54 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1881/26_03_1881/MEZ_1881_03_26_5_object_626179.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.03.1881
Descrizione fisica: 10
» herausgegeben. Angekommene Fremde. Pension Berger. E. Jnhrs, Riga. Erzherzog Johann. Fr. Sueß mit Frau, Wien. Frl. Hoferlapelle iu Paffeier. Fürstbischof Johannes Zwerger inGraz lvv fl. Denn Seb.Glatz in Meran von seinem Antheile am Legate d.Urb Pitsch sei. IlX) „ G af Moriz Fries SV , Gras Oswald Trapp 10 „ Gras Stolberg 10 „ Graf Magnk« 10 „ Gräfin OpperZdorff 10 „ Grästn Zichv IU „ Graf Prokelch 10 „ Dr. Gottlieb Putz 10 „ Baron HnSzar S Gräfin Ärco L Graf Keyserling S Baron )>edwitz L Gräfin Nimpti'ch

. Erzherzog Rainer. Frau A. Schneite», Straßbnrg. L. Lobstein m>t Fra», Straßburg. Graf von Meran. MIß H. Fnlton, Slewyort. Pension Haßfurther. Frau A. Lernet und Frl. P. Scheepmaker, Wageningen. Josef Marti > mit Frau, Dr. Frz. Perlep, Wien. Dr. Z. Maver, Wie». Pension Hoheisea. H. v. Brnt mit Tochter. Rußlands HaaS Nr. 283. H. Kaplan, Rußland. Billa Hellbruuit. Gfn.Strachwitz »litTochter, Mähren. Gfn. Troeger, Preßburg. Villa Maja Fr. Bllhler mit Familie, Wien. Villa Matscher. L. Amder, Rußland. Villa

Pruschak. Dr. Wilh. Förster, Brück a. L. Billa Regina. Frau S.Gratter und Frl.Brandt, Petersburg. Villa Schönau. Peter Rudzki, Paris. Hotel Schwarz- v. Gyra mit Fra» und Sohn, Ungarn. Frau Z. CurtiuS und Theod. CuttmS. Duisburg. „Soaae.' Frau W. Autzinger, München. Frl. M. Blunthaler, München. Frl. A. Hanstein, München. Pension Startenhof. Frz. Maierhofer , Mauertirchea. <s. Fürnrohr, Gnesen. Z. Honig, Wien. Pension Warmegg. ^rauv.Baumganen M.Tochter, Wien. Frl. Adele Kren, Berlin. Amts- und Gerichts

die P. T. Leser besonders aufmerk sam gemacht werden. Eine wohlerhaltene eiserne Geld- nnd Do?n- menten-Caffe lkleineres Format, ist billig zu ^verkaufen in s»? Billa Helene vor dem Vintschgauer Thore. A nächft Ntiederdorf Angenehmer Iommer- Pension, Restauration und Bade- Etabllssement. Comfortable eingerichtete Wohnungen, für Familien auch mit feparirten Kuchen »mpfiehlt bestens k>ZM? ^08S5 otl Eigenthümer. IM Meter erhöht^ im Pragserthal, in der Nähe des AuwezzothaleS, ungemein sonnig gelegen. 1'/. Stund

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/24_01_1874/BTV_1874_01_24_6_object_2857381.png
Pagina 6 di 12
Data: 24.01.1874
Descrizione fisica: 12
Grus Künigl, k. k. Kämmerer mit 933/ Familie in Ehrenburg. 33k Hr. Ludwig Edler v. Ferrari, Direktor der land schaftlichen HilfSämter und deS Archives. 337 Hr. Paul Hohenauer, Hausbesitzer und Steinmetz. 337 Dessen Familie. 333 Ursulinen-Convent. 1333 Hr. Josef Gfall, Konditoreibesitzer. 1331 „ Ludwig Ritler v. Wieser, k. k. Hvfrath in Pension. 1332 Hr. Johann Peterlongo, GewehrsaSrikant und Hausbesitzer. 1333 Dessen Familie. 1334 Hr. Joh mn Kastner, StationSche? und Gemeinde- Rath. 1333

, k. k. Statthalterei-Rath in Pension. 1313 Hr. Georg v. Pfaundler, k. k. Statthalterei- Offizial in Pension. 1313 Dessen Frau Gemalin. 1323 Hr. AloiS Malsatti, Kaufmann u. Hausbesitzer 1321 „ Jakob Mahr, Handelsmann u. Hausbesitzer. 1322 Dessen Familie. 13Z3 Hr. Joses Lusum, k. k. Hosgärtner. 1024 „ AloiS Hechenbleikner, Verwalter. 132S , Christos Hummel, Lakirer. 13ZK Frau Witwe Julie Baader 1327 Hr. Dr. Vnupfhagen, k. k. Assistent. 132S „ ^ Znnerhofer „ ,^32'3 . .. Metsch >t3?3 „ . Kölle „ 1331 . . Gaffer, prakt

Hr. Volkard v. Mühlstcktter, k. k. OekonomatS- verwalter in Pension. 1346 Hr. Franz Schwarzenbacher, k. k. RechnungSrath in Pension. 1347 Hr. AloiS Cathrein, Handelsagent. 1343 Dessen Familie. 1343 Hr. A. M. Ueberbacher, Handelsagent. 1353 Dessen Familie. 1351 Hr. Johann Geyr, Tischlermeister; u. Hausbesitzer. 1352 „ Andrä Hörtnagl, Schwe/nmetzger u. Haus besitzer. 1353 Fräulein Josefine Jäger, Modistin. 1354 Hr. Markus Löwe, Bankier. 1355 Dessen Familie. 1356 Hr. Joses Souczek, Hutmacher. 1357

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/24_05_1881/BZZ_1881_05_24_3_object_392508.png
Pagina 3 di 4
Data: 24.05.1881
Descrizione fisica: 4
. späteren Des» fonos-Hause oder in dem von Wemhardt'schen Hause (Pension Schwarz) und bei Wohlgemuth, jetzt Haß- furlher in Steinach, während Familien die schönen Schlösser von Obermais, Winkel, Rametz, Rubein. Rosenstein, Rundeck u. s. w. aufsuchten. Die Leitung deS Fremdenverkehrs besorgte in der liebenswürdigsten Weise der um Meran hochverdiente Bürgermeister Va lentin Haller und nach il,m Friedrich Lentner aus München, der mit Beda Weber auch literarisch und publicistlsch thätig war. Wie gering

dieser Ortschaft, als im Jahre 184V Dr. Mazegger ssu. das erste eigentliche Fremdenhaus, die erste Pension und Kaltwosser - Heil anstalt in Odermais, ja in Tirol, gründete. Cölestin Stampfer schreibt in seiner „Geschichte der Stadt Meran' S. 221: „Der berühmte Homöopath und Dichter. Dr. Bernhard Mozexger, erschaute mit seinem Seherblick die große Zukunft des Paradieses der Meraner Gegend und besonders von Odermais. Vor seiner Seele schwebte schon die Erstehung der alten „Maja'. Er verlieg seine ausgedehnte

und einträgliche Praxis in Mailand und ließ sich im Jahre 1340 in Obermais nieder. In kur zer Zeit zauberte er eine Kaltwasser - Anstalt und die erste Pension für Fremde aus dem Boden. Was Dr. Mazegger geahnt und der beschränkte Menschenverstand nicht begriff, wurde erst nach 30 Jahren erkannt und mit Hast nachgeahmt.' Dr. Mazegger ssn. kann dem nach als der eigentliche Begründer des CurwesenS der Hleraner Gegend betrachtet werden, und e:st seiner publicistischen Thätigkeit ist eS zu danken, daß nun wirklich

4