208 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/23_12_1902/SVB_1902_12_23_6_object_1943356.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.12.1902
Descrizione fisica: 8
ich nichts darin finde, waS aus eine Spur des Mörders lenken könnte, aber wer weiß, die Polizei findet manchmal ein Hälmchen und in ihren Händen wird es zum Halm' entschied Baron Arthur. Traurig und niedergeschlagen saß die Familie da, die Exzellenz vergaß ihren Groll und Rosa selbst war still und traurig geworden. Arthur sandte noch an demselben Tage den Brief an das Polizeibureau in London, und erbat denselben zurück, wenn er ohne Nutzen sein sollte. Auf Amalie hatte der Vorfall so erschütternd gewirkt

, der einzige belebende Hauch, der die Räume oft durcheilte, war Rosa, sie war der Sonnenstrahl im er auf das Guthaben seiner Mutter hin bereits gegen Wechsel von der Meraner gewerblichen Spar- und Vorschußkasse 5400 X genommen hatte. Dabei beging er noch Unterschristenfälschung. Karl Schmidt war hierin geständig. 2. KandiduS Thalmann Sattlermeister, unterschrieb auf Ersuchen K. Schmidts einen Wechsel auf 4000 X lautend. Thalmann tat es, weil auf dem Wechsel auch die Unterschriften sowohl der Mutter

auf den armen Erden- bürger herab, der es wagte, ohne das „von' in ihre Kreise zu treten. Rosa schwärmte weniger für seine Musik oder seine Talente, als sür seine schönen Augen, seine fesselnden Erzählungen, und waS sonst noch ein Mädchen von 16 Jahren verehrenswert indet. So hatte man den Winter doch nicht so traurig verlebt, wie es zu Anfang den Anschein hatte. Von London war der Brief nicht zurückgeschickt, ondern zu den Akten gelegt worden, da das plötz liche Verschwinden des Marquis am Tage

nach dem Morde der Polizei viel zu denken gab, besonders da Ms heute noch keine Spur entdeckt war, wohin er ich gewandt haben könnte. Ob jemals Licht in das dunkel dringen werde, vermochte man nicht zu sagen, jetzt noch hatte man kaum einen schwachen Faden, »er sich aber auch bald wieder verlor. Rosa hatte die ganze traurige Geschichte fast ver- j Geschäftlicher Wegweiser ' Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens ber vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Vie

in der weiten großen Heide, wie im eigenen Garten am Hause. Selten war Rosa auf ihren Streisereien anderen Menschen begegnet, es sei denn, der alte Schäfer Mathes hätte ihr eine kurze Strecke das Geleite gegeben, um ihr von seinen. Spukgeschichten zu erzählen. Er sah in seiner orige- nellen Tracht gar komisch 'neben Rosa aus. Denke man sich eine recht derbe Figur, umhüllt von einem weiten grauweißen Mantel (Heiken, aus gesponnener weißer Wolle und Flachsgarn gewebt), eine lange Schäferschüppe im Arm

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/11_03_1922/SVB_1922_03_11_7_object_2531585.png
Pagina 7 di 8
Data: 11.03.1922
Descrizione fisica: 8
in der Lamm in Eppan. Der erwachsene Sohn Josef, der Knecht Karl Targa und der Ochsen bub Paul Unterkofler hatten ihre Schlafräume im ersten Stock, Veronika Warasin und deren Tochter Rosa benützten zwei zusammenstoßende, mit einer Tür verbundene Schlafzimmer im zweiten Stock. Die Haustür wurde nachts stets verschlossen gehal ten, in der Nacht zum 7. Dezember 1920 aber vom Ochsenbuben Unterkofler versehentlich offen gelassen. Gegen Mitternacht des 6. Dezember 1920 wurde Veronika Warasin durch ein Geräusch

im Haus gange aus dem Schlafe geweckt. Sie rief: Was ist denn?, welche Worte auch die im Nebenzimmer aus dem Schlafe emporgeschreckte Tochter Rosa Warasin hörte. Gleichzeitig traten drei vermummte und be waffnete Männer in das Schlafzimmer und zuni Bett der Veronika Warasin — einer trug eine La terne — und verlangten mit lauter Stimme Geld. Veronika Warasin sah,daß die Männer Schußwaffen bei sich hatten u. sprang in ihrem Schrecken schreiend vom Bette auf. In diesem Augenblick kam Rosa Warasin

ihrer Mutter zu Hilfe und verblüffte durch ihr Erscheinen auf einige Sekunden die Räuber. Witwe Warasin nützte die Situation aus und flüch tete um Hilfe rufend in den ersten Stock ^md dann ins Freie. Rosa Warasin flüchtete sich in das Zim mer der im zweiten Stock schlafenden Karolina Möl- terer. Der mittlerweile erwachte Sohn Josef Wa rasin sah auf den Gang tretend die drei Männer u. erkannte sogleich, daß es sich um einen Raubanfall handelt. Er versah sich mit einem Revolver, feu- A^te einen Schuß

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.09.1922
Descrizione fisica: 6
. Geburten im August: 6. Aloisia, Tochter des Franz Soini, «Lohnarbeiter, und der Pierlna Florio. 6. Iwres, Tochter hes Josef Reichhalter, Bauer, und der Theres Pechlaner; Johanna, Tochter des Georg Mumelter, Besitzet, und der Rosa Staffier. 7. Ernst, Sohn des Alois Camper, Besitzer, und der Johanna Egger; Johann, Tochter des Leopold Tambos, Be sitzer, und der Konstantina Adami; Bartlmä, Sohn des Georg Lanz, Gutspächter-und der Aloisia Ober- Hofer. 8. Otto, Sohn de» Rudolf Wruß, Obevkom- misiär

, Worarbei- ter, und der Pierina Menon. 17. Jofef, Sohn des Josef Koster, Kommis, und der Paula Meßner; Wilhelmine, Tochter des Othmar Geyer, Kaufmann, und der Marianna Schelderer; Glna, Tochter des Alois Felis, Bahnbediensteter und der Viktoria Archer; Wilhelm, Sohn des Mafstmino Postinghel, Tabaktrafikant, und der Rosa Pegoretti. 21. Marie, Tochter des Josef Espen, Kaufnmnn, und der Marie Tezzeli. 22. Alois, Sohn des Johann Zanotti, Tag- löbner, und der Marie Rardelli; Tosco, Tochter des Albert

, Sohn des Josef Tutzcr, Hotel, sekretär, und der Aloisia Petri. 25. Rosa, Tochter des Johann Strumpflohner, Schaffer, und der Josefa Figl; Mchael, Sohn des Michael Poininer, Tag- töhner, und der Josefa Dissertori. Aloisia, Tochter des Anton Mchner, Taglöhner, und der Aloisia Deter- lunger; Adelheid, Tochter des Jofef Holzinger, Motergehilfe, und der Adelheid Mutinelll. 28. Jo hann, Sohn des Josef Jcgg, Magazinsarbelter, und der Poulina Lanthaler. 30. Regina, Tochter des Andreos^ Kerer, Hilssmontcur

4
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/01_12_1911/TVB_1911_12_01_9_object_2154259.png
Pagina 9 di 28
Data: 01.12.1911
Descrizione fisica: 28
an den früheren Besitzer des Gasthofes »Zur Post' in Prutz, Herrn Augüstin Huter. — Der Margrei terhof nächst Pfunds wurde um den Betrag von 20.000 15 vom Gastwirt „ZÄm Turm', Herrn .Johann Schafferer, käuflich erworbm. — Das dem Stephan Eller in Schmirn gehörige Micheleranwesen ging um den Preis von 64lX1 15 an dessen ^Schwiegersohn Andrä Zebelin über. — Das Gasthaus „Zum Lamm' in Matrei wurde für 59.000 15 von Frau Jsabella Oberwalder an Frau Rosa Demetz verkauft. Inner halb drei Jahren hat dieses Gasthaus

die Liegenschaften auf 47.640 T. Das BcrsteigerungSverfahren wurde eingeleitet: Ueber die den Eheleuten Ferdinand und Katharina Noggler in Na uderS gehörigen Liegenschaften- Gläubiger haben ihre Ansprüche bis 28. Dezember beinr Bezirksgerichte in Nauders einzubringen. — Ueber die! der Frau Julie v. Verocoi in Neumarkt gehörigen^ Liegenschaften. Gläubigevansprüche find bis 14. De-> zember beim Bezirksgerichte in Neumarkt einzubrin^ gen. — Ueber die der Rosa Schrott, Vadwirtin n» St^ Peter gehörigen Liegenschaften

. Termin der Glau-' vigeransprüche ist der 16. Dezember. Einstellung des LersteigerimgsverfahrenS. Das inj Ansehung der Liegenschaften der minderjährigen Maria und Elisabeth Thaler in LaaS eingeleitete Verfahr«» wurde wiederum eingestellt. — Das in Ansehung der Liegenschaften deS Christian Eisendle in Sterzing eingeleitete Versteigerungsverfahren wurde ebenfalls eingestellt. — Eingestellt wurde ferner das Verfahrens der Liegenschaften der Rosa Tschenet, Gastwirtin iw Pettneu. Der Konkurs wnrde eröffnet

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/07_04_1906/BRC_1906_04_07_6_object_124626.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.04.1906
Descrizione fisica: 8
des Stifters; ein Mädchenstipendium von Kr. 80 für dürftige Angehörige der Gemeinde Dornbirn; ein Real schulstip ndiüm von Kr. 100 für dürftige Verwandte des Stifte,s; Gesuche bis 15. April an den Stadtrat in Dornbiln. Versteigerung eingeleitet auf die Liegen schaften: der minderjährigen Rosa und Julie Eiter; Anmeldungen bis 11. April an das Bezirksgericht Jmst; — der Ma-ia Rabanser, geb. Hucker, m Brixen; An meldungen bis 15. April an das Bezirksgericht Brixen; — der Paulina Kerle, veredel. Panlwever

). Gräfin Ernestine Nostitz, Plan lBöhmcn). Frau Rolla v. Semsey-Dessewffy, Budapest. Zdzislaw Fürst Czartorieki, Polen. Hofrätm Marie Stransky v. Heilkron, Wien. C. H. Waldenfels mit Gemahlin, Plauen i. S. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Mary Drnmm md. Sch -ttlaud. Frau Emma v. Gaul, Somogy-Falsz. Fräulein Hanna v. Ku'd, Somogy Fmsz. Durchlaucht Fürstin Therese Sapieha, Galizien. Prinzessin Marie Sapieha, Galizien. Villa Alexandra: Gräfin Plater, Rußland. Gräfin Henkel mit Familie

, Graz. M. Maurer, Ingenieur, Junebruck. August von d.r Mühle, Remscheid. Unter- thiner, ^Iteisender, Bo>en. Spitzer, Bo-.en. Max v Fried, Prag. F. Seemann, Berti '. Komtesse Rosa Dziednszycka mit Kammer st anlein, Lemberg. Marie v. Zajakowska, Lem erg. Ivan Nedob y, Ungarn. Anna Nießner, Wien. P osessor Dr. K. Groß mit Frau und Tochter, G essen. Fritz Graf Beckers mit Frau Gräfin, Jnnichen. Doktor Anton Trnedel, Theologie Profenor, Augsburg. Doktor Daneke, Art, Berlin. W. Ka^da, Budweis. Ludwig

7
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/19_01_1922/VBS_1922_01_19_5_object_3115946.png
Pagina 5 di 12
Data: 19.01.1922
Descrizione fisica: 12
« Josef und die 14 Jahre alte Rosa, schwere Verletzungen. Der Knabe ist heute, Mittwoch, früh im Krankenhause in Bozen gestorben. Kurz darauf verschied auch der Täter, der sich Anton Schober nennt und aus Mühlau bei Innsbruck ge bürtig ist, an den Folgen seiner schweren Verletzungen. Schaber war in Eppan unter dem Namen „der wilde Heindl' bekannt, weil er immer angegeben hatte, er heiße Heinrich Rufner. Erst bei der Einlieferung ins Krankenhaus gab er seinen wahren Na men an. Der Attentäter Schober

ihn auszuwecken, goß der Hausknecht nach einiger Zeit Wasser auf sei nen Kopf, rvas denn mich die Wirkung hat te, daß Schober aufwachte und zu schimpfen begann. In der Veranda, von der man durch einen Vorraum zum Abott gelangt, befan den stch gerade die beiden älterenKinder des Gastwirtes Walcher, der 12jährige Josef und die 14jährige Rosa, sowie der 15jährige Sohn des Postmeisters Breuß. Da die Türen offenstanden. sah man zu dem auf dem Aborte sitzenden Schober hinein. Schober zog aus der Tasche

der Postmeistorssohn zur Seite gelau fen war und dadurch der Linie, in der die Sprengstücke der platzenden Bombe gegen die Veranda herausflogen, auswich, wurden die in gerader Richtung weglaufenden beiden anderen Kiirder getroffen, davon der Knabe tödlich. Die Hoffnung, daß die Schwester Jo sefs, die 14 Jahre alle Rosa Walcher, gerettet werden kann, beginnt zu steigen. Der Ver brecher mußte seine Schandtat mit dem Le ben bezahlen: er ist also der irdischen Ge rechtigkeit entgangen. Den Gastwirtseheleu- ten Walcher

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/07_09_1933/VBS_1933_09_07_5_object_3131836.png
Pagina 5 di 16
Data: 07.09.1933
Descrizione fisica: 16
büchs«. Daraufhin begab er sich mit zwei Frauenzimmern ins Kino. — Di« silbern« Hochzeit feierte am 2. September durch «ine« Gottesdienst in Bolzano der Terlaner Wagnermeister Thomas Peer mit seiner Frau Anna, geb. Koster. — Am 4. Eept. beging das gleiche Fest hier Herr Hans Bereuter, Steuer-Vberverwaller ln Brunico, mit seiner Frau Moira, geb. Dlntersberger, einer Tochter des vor Jahren verstorbenen Dozner Polizelinspettors Wintersberger. — As am Montag nachmittag die 72 Jcchr« alk Rosa Echwabl

allenfalls zur Aus forschung der Burschen führen, aber ob man ihnen' das Geld noch, wird abnchmen kSrmen, ist wohl sehr zu bezweifeln. — Gestorben sind in Bolzano: Am . 1. September die Buchdruckersgattin Rosa Dallagiovanna, geb. Bi-sesti, im Alter von 61 Jahren; am S. Sep tember die Flerschhauersgatttn Anna Zeiger geb. Heidegger, im 79. Lebensjahre: am 4. Sepember Patriz Gallagztni im Alter von 82 Jahren. Er war nicht weniger als 61 Jahre lang Beamter der Holzgroßhandlung Feltrinelll in Bolzano

. Ebenfalls am 4. September starben die 81 Jahre alte Schnei- dermeistersgattin Rosa Rosst, geb. Marti» nelli, der 71 Jahre alte TaglShner Johann Holzner, sowie der erst tagszuvor von Musi, wo er als Sommergast geweihte hatte, nach Bolzano gekommene Kunstmaler Henry Brokman, .gebürtig aus Kopenhagen, 68, Jahre alt. — Aus Riva langte di« Nach richt ein, daß dort in seinem Landhaus« der ehemalige Dozner Lehrer Karl Wohlgemuch gestochen, ist. Er war weitum als Bolks- kundler und Sammler von Altertümern

10