1.466 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/13_02_1903/MEZ_1903_02_13_4_object_615216.png
Pagina 4 di 14
Data: 13.02.1903
Descrizione fisica: 14
Seite 4 Meraner Zeitung Nr. 19 „Tirolerhof' in Mitter-Lana ist sämt Obstanger von Mathias Ecker, Bäckerei-Äeschäftsführer in Meran, in das Eigentum der Eheleute Josef und Theres Waßler um den Pauschalkaufpreis von 38.000 übergegangen. Dieselben beabsichtigen, demnächst an Stelle der bisher von Engelbert Battistel betriebenen Krämerci eine Gemischt warenhandlung zu errichten. — Das Oberplon- gut in Pawigl des Josef Ästrein ist an Balthasar Mitterhofer, Stubersohn, verkauft worden. — Die Pläne

für das von Alois Zuegg, Techniker in Lana, in der romantischen Gaulschlucht zu er bauende Elektrizitätswerk sind bereits bei der k. k. Bezirkshanptmannschast überreicht wor deil. Sicherem Vernehmen nach findet am 2l). ds. die kommifsionelle Begehung, am 21. aber beim Theiß die Verhandlung unter Intervention eines Vertreters der k, k. Bezirkshauptmannschaft Me ran statt. — Bei Alexander Goldbacher, Loch wannhaus in Ober-Lana, fand eine sreiwMge Mobilarversteigerung statt; die verschie denen Stücke sollen gut

abgegangen sein. Das Lochmanuhaus samt gut bestelltem Obstanger ist noch an den Mann zubringen. — Das Abend- fest der Standschützen in Lana war gut be sucht; es wurde bei dieser Gelegenheit flott ge spielt; Terpsichoren huldigte im'an bis in die Mor genstunden. Auch beim! Oberwirt und im Re staurant Kosler wurde am gleichen Abend ge tanzt. Offenbar bot der Sonntag zu viel an Unterhaltungen; eine bessere Einteilung hinsicht lich Abhaltung derlei Unterhaltungen wäre Mit Rücksicht auf den heurigen Elite

-Ball, mit Recht dürfen wir den heurigen Standschützen-Ball so nennen, zu wünschen gewesen. — Das Gasthaus „zum Schnitzerle' des Alois Königsrai- ner wurde Kon den Eheleuten Alois und Marie Gander übernommen; Herr Königsrainer samt Gemahlin haben recht, nach jahrelanger aus dauernder Arbeitsleistung in den Ruhestand ZU treten. — Die bisher von Gander Alois be triebene Bäckerei in der Zurggelbürg in Mitter- lana wird nunwehr vom neuen Eigentümer Strei cher aus St- Leonhard in Passeier ausgeübt. (Joh

von Lana! Für dir unlcr dielcr Rubrik flehenden Notizen übernimmt die Redaktion leine Lerantwoitnng In der am 16. Januar lf. Jrs. stattgefun denen Ausschußsitzung standen sich zwei Bewerber für die Herstellung einer elektrischen Zentrale in Lana gegenüber. Nachdem die Gemeinde Lana von dem vor zwei Jahren gefaßten Beschluß, selbst an die Ausfüh rung der Erbauung eines Elektrizitätswerkes zu schreiten, deshalb abgegangen ist, weil die Kosten für die Herstellung einer soliden Anlage derart hohe

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/03_01_1896/BZZ_1896_01_03_3_object_392163.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.01.1896
Descrizione fisica: 4
-Stistung. Von Medaillen besitzt er, die Erinnerungsmedaille, die päpstliche und die modenesische Medaille. Alte Achtuudvierzigezr. Die Zahl der noch lebenden Beteranen, die im denkwürdigen Jahre 1848 unter dem Kom mando des Hauptmannes Franz v. Lobenwein am Tonale postirt waren, ist noch immer ein stattliche. Die Namen der dem „Brgfl.' bekannten sind folgende: 1. Josef Schweighofer, Pfepfer» lechnerbauer (Lana), 3. AloiS Pernthaler (Lana), 4. Franz Weiß, Oberersohn (Lana), 5. Peter Hofer, Roßstaller

(Lana), 6. Johann Holzner, Hausbesitzer (Lana), 7. Josef Güster (Lana), 8. Anton Toma, Schuster (TisenS), 9. Bartlmä Weiß, Baumann (Lana), 10. Johann Arquin, Neuhaser (Lana), 11. Johann Hauser Lana), 12. Christian Sanier, Matschersohn (Lana), 13. Johann Nock (Lana), 14. Anton Stauder, Mühlecker (Pawigl), 15. Johann Schwarzkopf, Jäger (Pawigl), 16. Johann Mitterhofer, Wiesersohn (Pawigl), 17. Joses Tanner Niederhoferfepp (Vill), 18. Franz v. Sölder, Kaufmann (Meran), 19. Wilhelm Keßler, früherer

Färberwirth in Lana (Untermais). DaS Alter dieser „Mander' ist von 72 bis 84 Jahren. Die Meisten sind noch ganz rüstig. Ans Meran wird uus'gemeldet: Die 1. Kaiserjäger- Reservistenkolonne Meran beging am vergangenen SamStaz ihre Christbaum fei er und eröffnete dadurch den Reigen der diesjährigen Unterhaltungen im Kurhause. Der Be uch war, der Beliebtheit des Vereines entsprechend, ein ungemein tarker; allgemein fiel jedoch auf, daß die BereinSvorstehuug eine große Anzahl der zum GlückStopf gespendeten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_01_1931/AZ_1931_01_17_5_object_1859549.png
Pagina 5 di 8
Data: 17.01.1931
Descrizione fisica: 8
wir das Schnallendnicken auf das alte Schloß der alten Eisentür« zum Tnrm- gimmerchen aber getrost der breiten Oeffent- lichtest, der das „Henker-Stäbchen' zu beschau licher oder fröhlicher Einkehr von heute ab dienen soll. Ein dickes Buch in Lederband liegt ans zur Namenseintragung zufriedengestellter Gäste, die hier gemütliche Stunden der Gesellig keit verbracht. Die ersten Seiten decken bereits die Namen prominenter Persönlichkeiten un serer Stadt. ae. Lana Ernennung der Kontrollkommissionen Gelteni um 3 Uhr abends

im Sitze des Fascio von Lana-Mariengo berief der politische Sekre tär Cav. Cologna Costantino alle Mitglieder der Sektion zusammen zwecks Bildung der Preiskontrolle»,nmissionen für die Gemeinden Lana und Cermes. Für die Gemeinde Lana wurden drei Kom- mirionen ernannt und zwar: I. Für die Manufakturbranche: Dieser Kom mission gehören an die Herren: Agostini Ri naldo, Gemeindesekretär von Cerine? und Mar- lengo, Präsident: Cav. Dott. Magnago Guido, Pretor von Lana: Stofella Ezio, Lehrer in Lana; Ornano

Antonio, Gemeindebeamter in Lana; Fiorivi! Antonio, Lehrer in Lana. 2. Für di« Lebensmiiielbranche: Cnstoforcüi Luigi, Schuldirektor, Präsident; Dott. Tntzer Carlo, Tierarzt: Zen-dron Francesco, Ge meindesekretär von Lana: Asteglzer Molfo, Provniziasstrakenmeister: Covi Simons, Ce- meindewachmann von Cermes. 3. Für die Wohnungsmieten: Angelini Gra ziano, Postmeister von Lana. Präsident: Mila nesi Angelo, Lehrer: Lucchi Giorgio, Lehrer; Fioroni Giuseppe; VertagnoM Edvino, Capo- Quadra

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/17_10_1926/AZ_1926_10_17_4_object_2647064.png
Pagina 4 di 8
Data: 17.10.1926
Descrizione fisica: 8
, die nun auch mit den anderen geschnitten wurden un!d wohl ein seltenes Vorkommnis sind. — Als eine den weisen Vorkehrungen des Hern Podestà Ing. Paor und dem Svrengeltierarzt Dr. Zai verdankende Wohltat können wir es halten, daß trotz bes kürzlich stattgefundenen gro ßen Marktes und der teilweise verseuchten Umge bung in Laces keine Viehseuche herrscht und wir hof fentlich auch den nächsten Markt ohne weitere Ein- chränkung abhalten können. l-otàiekunZ vom lö. Oktober àilanà 84 75 22 72 4 2 Große» Sportfest in Lana. Heute, Sonntag

, findet, wie bereits erwähnt, ei» vom Fußballklub Lana veranstaltete» Sportfest statt, dessen Programm wir nachstehend lwiedergeben: 10 Uhr: Nundlauf um Lana. Offen für Mitglieder des Fußballklubs und des Turnvereines Lana auf einer Strecke von 4 Kilometer. Start und Ziel beim Gasthaus Theiß. Halb g Uhr: Empfang der Festgäste und Spoàarlin an der Trambalmhaltestelle uno hierauf Aufmarsch Mit Musik zum Sportplatz. S Ahr: Freie Turuvorführungen der Schüler der Ele mentarfchule Lana. Halb 4 Uhr

: Cröffnungswettspiel zwischen einer kom> binierten Mannschaft des Sportklubs und Hansa klubs Merano gegen Fußballklub Lana, ü Uhr: Ehrenwermut in der Turnhalle und Begrü> ßung der Festgkste. Preisverteilung an die Sieger des Wettlaufes. 7 Uhr: Hasenschniaus. lm Gasthof „Traube' in Lana di mezzo lMtterlana), Tanz, Torggel, Kastanien braterei, Konfettifchlacht und Senpentinen. Halb S Uhr bis halb 10 Uhr: Platzkonzert der Bürger kapelle von Lana. Im Gastljause Konzert der Sa lonkapelle des Sportklubs Merano. > Halb

S Uhr: Turnerische Vorführungen des Turnver eines Lana bei bengalischer Beleuchtung. Der Eintritt ist für jedermann frei uno es verkeh> ren Extrazüge der Straßenbahn nach Merano um 10 Uhr und um halb 12 Uhr abends. Fußball Fußballmeisterschaft. Die diesjährige Meisterschaft wird heute > eröffnet und treffen sich am hiesigen Sportplatz die beiden älte sten und bestbekannten Klubs, der Meraner Sportklub und S. C. Rapid aus Bolzano. Es wird vekannt- gegeben, daß der Spielbeginn auf 2.45 Uhr nachmit

tags angesetzt wurde. Sportklub stellt folgende Elf: Mazohl, Apolonlo, Klrchlechner, Gasser, Lorenzi, Lastei, Gutweniger, Hesse, iMayer, Suina, Dapra, Panch«ri. — Für das Spiel In Lana wurden folgende Spieler nominiert: Vanzo, Dell'Antonio, Tauber, Gut weniger, Stummer, Gilli, Holzgeihan, Teccini. Tourismus yüllenfchluß. Aus den Dolomiten wird uns niiitgeteilt, daß die VasolettlMte, wie alle übrigen Hütten dieses Gebietes, bereits gesperrt wurde, daß jedoch ein Winterraum offen bleibt. «IM villi

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/14_08_1926/AZ_1926_08_14_4_object_2646716.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.08.1926
Descrizione fisica: 6
. Die Tagesziffer ein schließlich der bisher gemeldeten Jahresparteien 1S03 Personen^ Wanderburschen. Gestern traf in unserer Stadt eine Schar deutscher Wandervögel ein. Nach Besich tigung unseres Kurortes wurde ein gemeinsamer Aus flug nach Lana unternommen, woselbst sie der wild romantischen Gaul einen Besuch abstatteten. Vor ihrer Abreise wurde am Viktor Emanuelplatz unter Absingen fröhlicher Wanderlieder ein Ständchen ge geben, um dann unter Hochrufen unsere Stadt zu verlassen. Felssturz. In der letzten

und ist in seiner gesamten Aufmachung al» sehr gelungen zu bezeichnen. c>. » ... üer àteoroloslselien Station Rierano ?relt»e> 6en IS.àxuet 1926 ?elt (krüli, inittsx«, abencki) S, 2, k ksrometer . . . . 73L, 736, 7Zb Sonne .... 14, 42, S5 Lckstten ... 13, Li, L4 k^euclltixkelt... LS, 20, 30 Levcöllcuoe .... Mn6rIcKtllUL ... VlnàtSrke .... — àxlmury 42 . Minimum L Mttemaz: Kelter Lana k. Aufhebung einer Saslhauasperre. Di« vor zwei Monaten auf behördlichen Austrag erfolgt« Sperre de» bestbetannten Gasthofes „Lanahof

' wurde letzt« Woche aufgehoben und wird der Betrieb im gleichen Ausmaße weitergeführt. t. Todessall. Montag, den 0. August, bewegte sich in Lana «In imposanter Trauerzug. Der schlicht« Holz sarg aber barg di« L«ich« des hoch». Pater Ambras Gürtler aus dem Kapuzinerorden Lana, ein ehr würdiger und zu -verehrender -Priestergret» von 32 Jahren. Ann war des edlen Toten Gewand, doch hehr und Wohlgefallen vor allen Menschen war s«in Wandel, ein schmaler, einsamer Wey, gewandelt in wahrer Gottesfurcht

der edle Prlestergrei» auf seinem letzten Zug« geehrt. Groß war dl« Teil- nahm« aller Kreise der Bevölkerung, am Leichen begängnisse, da» sich wirklich zu einer großen Trauer« kund-geb-ung ausbildete. Sämtliche Funktionäre der hiesigen Behörden waren bereitwilligst erschienen und begleiteten den edlen Dahingeschiedenen aus dem letzten Dame. Unter den Trauergästen, au» geistlichen und weltlich«» Kr«is«n, befanden sich der Podestà Eav. Dott. Michel-Minhardt von Lana mit Ge- meindevevwalter F. Ennemoser

, ferner die Herren Richter der tgl. Prütur Lana, Dr. Guido Magagna und Dr. Pfaundler, sowie der kgl. Notar >Dr. Nicca- bona, die Herren Aerzte von Lana und andere Per sönlichkeiten. Und ergreifend schöne, sinnige Grabes- welsen, musterhaft gegeben von unserer stet» bewähr ten Bllrgertapelle Lana, schufen für Augenblick« Feiertagostimmung, während der schlicht«, edle Tot« Im Klostergarten zu Grabe ging . . . Des Toten stil les, frommes Wirken ist verewigt wi« sein Andenken, da» nie ersterben

5
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/19_12_1936/DOL_1936_12_19_8_object_1146588.png
Pagina 8 di 12
Data: 19.12.1936
Descrizione fisica: 12
. Ottone - Huber- Straße 10/l. M-5 Wo finden Sie die arößte Auswahl an Fahrrädern, Näh maschinen, Grammo phonen und Platten? Nur bei Franz v. Ber- toldi, Corso Druso und Portici. 4250M-5 I Kaufsesuches Wildfelle u. Tierhäute aller Art kauft zu höch sten Preisen Gasser Joh.. Lana di sopra 1l9. Antiquar. Hefte und Bücher/ gut erhalten, werden angekauft. Via Passiria 3/1. 8S87M-6 ©flntsfejj dnt 1S7 Dez«nr«r'ld36/X^ Mühkgang für Waffer- betrieb zu kaufen ge sucht. Adresse in der Verwaltung. 8968M-6 Kleine

, 18 Zimmer, gut ein- aerichtet, auf mehrere Jahre zu verpachten: Kaution und Ablöse zirka 20.000 L. nötig. Event. Verkauf. Zu schrift. unt. „Auslands- Übersiedlung 356 GM' an die Verw. 8960M-10 Zur Weibnachtszeit fin den Sie schöne Eekchenk- körbchen zu mäßigen Preisen bei I. & K. Tribns. Lana. M-10 Das Gasthaus „zum weißen Rößl' in Me rano, Laubengasse 117, wird ab 15. Februar 1937 neu vervachtet. Alles llkähere beim Be sitzer Peter Koiler. Lauben 119. M-10 Berfckiv-eneS I - Underwood-Schrelb- maschincn

. ' 8962M-11 Schreibbüro Blecha, Via Beatrice di Sa- voia 10. Telephon 1886. Zeugnisabschriften. Diktare.Maschinschreib- arbeiten. 8950M-11 Die schönsten Märsche, Walzer usw. für Zither schreibt billig Trenk- walder, Portici Rr. 73. Merano. 8937M-11 | Realitäten^ Realitäten- und Bersicherungs- büro L. Jack!. Me rano. Kornplatz. Tele- vbon 282 3000M-7 Gut verzinslich. Wohn gebäude mit kleinerem Stall und Stadel bei günstigen Zahlungs bedingungen zwischen Lana-Merano verkäuf lich. Büro H. Stecher. Lana

. 4247Ai-7 Agentur WM. Corso Principe Umberto 18. nek. Forsterbrau. Rea- litätenbüro.Wohnnngv. Nachweis. Bersicheron- aep aller Art. M-7 Kleines Wohnhaus m. Garten auf dem Lande der günst. Hypotheken- iibernahmc verkäuflich. Büro H. Stecher, Lana. Billa in Maia alta, 6 Zimmer. Bad usw., groger Obstgarten, we gen Uebcrsiedlung zu verkaufen. Notwendi ges Kapital 25 Mille Lire n. 10 Mille Mark. Zuschriften an Perm, unter „356/65N'. M-7 Mehrere Pachtobjekte, insbesondere Landwirt schaften, von tüchtigen

PachterSlenten gesucht. Jederz. zahlreiche Vor merkungen von Pacht, interessenten. Büro H. Stecher. Lana. M-7 Mehrere gnteingefiihrtr Gasthäuser im Vurg- grafenamte günstig zu verkaufen. — Büro H Stecher. Lana. M-7 Obstwiesen zu feuuen gesucht. Büro H. Str- cher. Lana. 4245M-7 Suche kl. abschließbaren Lagerplatz in Stadt nähe. Offerte unter „357/7M' an die Verw. Ra ss8itütan - Büro S. Ebner Merano, Corso Druso 16(Gritschhaus) ^ Immobilien Hypotheken ’Bk Wechselkredtto Verwaltungen Wohnungen Versicherungen

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/28_06_1930/AZ_1930_06_28_4_object_1861569.png
Pagina 4 di 6
Data: 28.06.1930
Descrizione fisica: 6
eingeleitet hat. Kirchliche Nachrichten Evangelische Chrisluskirche Sonntag, den 29. Juli: 9 Uhr: Schulschluß- sgottesdienst für alle evangelischen Kinder des Kurbezirkes. 10 Uhr: Hauptgottesdlenst. Zum Podestawechsel in Lana Tbenter. Monzerte. Vergnügungen Am vergangenen Mittwoch Abend halb S Uhr grüßte die Anwesenden auf das herzlichste und àorcheslers versammelten sich im Gasthofe Theis in Lana, versprach alles tun zu wollen, was !n seiner Aì' eingeladen von einem Komitee, dem die Herren Macht stehe

der Bersaglieri. Marsch, ter der zivilen, geistlichen und militärischen und Aosta, Sr. Eminenz dein Fürsterzbischof von Aicik: Das Land des Traumes. Walzer, fascististhen Behörden, die Mitglieder der Ge- Trento, sowie der beiden Präfekten Exz. Rizzi u. Rossini: „Tancred', Ouverture, meindekonsulta und die übrigen Vertreter der Marziali, ferner der vielen heiteren Abende und Cortopassi: Die Tänzerin von Bagdad. Geineinden Lana und Foiana. Der Saal war sportlichen Veranstaltungen. Verdi: „Traviata', Fantasie

. Grieg: Frühling. Felras: Operetten-Revue. Mascheroni: Onsstep. Kinonachrichken Thealerkino. Heute: „Wunder der Liebe' mit Estelle Bary u. John Stuart. Ein Liebesroman, der beinahe wie ein Märchen klingt, ein hohes Lied der Liebe aus dem großen Wege. Ein mir Alpenrosen, National- und Lana Farben u den Farben des Sportklubs, dessen Präsident der scheidende Podestà ist, wunderhübsch dekoriert. Vor dem Gasthofe Theis spielte während des Banketts die Lanaer-Musikkapelle. Im Namen der Bevölkerung dankte

an alle und jeden für die wertvolle Mitar beit und für die persönliche ausricht'ge Frennd- scl'aft, die Lana ihm zu seiner zweiten Heimat werden ließ, von der er nur schwer scheide, und deren Bevölkerung er ein stets dankbares Ge denken bewahren werde. Er wolle trackten die alten Beziehungen zwischen Lana n. Merano zu verdichten, und erhob das Glas ans das Wohl und weitere Gedeihen des Ortes und seiner ar beitsamen Bevölkerung. In einem inoffiziellen Nachsatze meinte Cav. Dr. Michel-Weinhart lau nig, wenn jetzt das Grab

Schallplailentonzelt. Eintritt frei; ohne Aufschlag Ausflug der Dorfmusik Maia Alla Die Dorfmusik von Maia Alta unternimmt am Sonntag, den 29. ds., ihren ersten Ausflug nach Avelengo. Gasthaus „Alpenrose'. Falzeben. Ultimo Erwischte Sischdiebe Am letzten Sonntag begaben, sich vier Bur schen aus Lana nach San Valburga. um sich dort zu unterhalten, und da sie wußten, das; die Valsura eine Menge von schmackhaften Forellen birgt, so wollten sie den Ausslug auch dazu benützen, um sich einen Fischschmaus zu bereiten

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/14_07_1909/BRG_1909_07_14_6_object_768482.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.07.1909
Descrizione fisica: 8
stieg die Begeisterung nach dem Amt», als das Herz-Jefu-Lied angestimmt wurde. Um 11V 2 Uhr ging man zum Mittagsmahl. Während desselben begrüßte Dereinsobmann Herr Schlechtleitner alle Anwesenden und dankte besonders den fremden Arbeitervereinen (Prad, Meran, Lana, Franzensfeste, Briren, Klausen) und dem Jünglingeverein von Grie« für ihr Erscheinen. Mit großem Beifall wurde die Antwort de« Herrn Präses von Prad ausgenommen, der für die Begrüßung dankte. Darauf nahm der hochw. Herr Generalpräses

das Wort und sprach über Organisation und über die Arbeiterpresse. Besonders empfahl er den „Arbeiter'. Nachdem noch P. Siegfried, Präses von Lana, über die Opferwilligkeit der Vereinsmitglieder ge sprochen, und der Herr Obmann Malsertheiner von Franzenrfeste ein Hoch auf den Jubelverein aurgebracht hatte, wurde auf Antrag des Schrift führers Egger ein Huldigungstelegramm an den hochwst. Fürstbischof von Trient abgeschickt. Herr Oblircher toastierte auf Professor Thal«, Herr Mair-Gan»ner auf den Obmann

, daß Obstsendungen nach dem deutschen Zollgebiete und über dasselbe von Zollinhaltser klärungen begleitet sein müssen, welche neben den sonstigen Angaben insbesonders eine genaue An gabe der Fruchtgattung mit dem Beisatze „ohne Nebenblätter verpackt' enthalten. Obstsendungen, welche nicht genauestens in vor stehender Weise erklärt sind, werden vom kgl. bayr. Zollamte in Kufstein unnachstchtlich zurückgewiesen. Zum Gemeindevorsteher von Lana wurde am Samstag Herr Dr. Jakob Kölleneperger wieder- gewäht

bis zur Einmündung der Falschauer und auf dieser von ihrer Einmündung in die Etsch bis zum Braunsbergerfelsen sind gegenwärtig nur folgende von Herrn Oettl angestellte Berufsfischer zum Fisch fänge berechtigt: 1. Matthias Pechlaner in Lana. 2. Franz Pechlaner in Lana. 3. Alois Kienzl in Lana. 4. Christian Kreuzberger in Lana. 3. Bartlmä Schöpf in Lana. Die Berechtigung dieser Fischer erlischt mit dem Beginne der Forellen-Schonzelt am 1. Oktober 1909. Die neuen Piusvereinsmarkeu sind soeben im Verlage

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_01_1913/BTV_1913_01_03_4_object_3047547.png
Pagina 4 di 4
Data: 03.01.1913
Descrizione fisica: 4
, seine Rechte binnen einem Jahire geltend zu machen, widrigenfalls das selbe nach Verlans dieser Frist für unwirksam <er'ärt wird. K. k. Bezirksgericht Silz, Abt. I Mit 19. Dezember 1912. 151/2 Bergomas. Konkurse. 2 G.-Z. 8 39/12/1 Konkurs-Edikt. . Das k. k. KreiSgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des Karl Graf, Pächter des Gamplhof-Gasthauses in Lana, bewilligt. Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum Konkurskommissär, Herr Martin Losch, Kauf mann in Lana

, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. iT-ie Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf de» 7. Jänner 1913, vormittags 9 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana an beraumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen be stellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigeraus- Muß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger

erheben wollen, anfgesordert, ihre Forderungen, selbst weun ein Rechtsstreit darüber auhängig sei« sollte, bis 10. Februar 1913 bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung nnd bei der auf den 17. Februar 1913 vorm. 9 Uhr bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten. Liqnidiernngs- tagfatzüng zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Änmeldunis- frist versäumen, haben die durch neue Einbe rufung der Gläubigerschaft nnd Prüfung

. Tie Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzuug bestimmt. Tie weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt des Tirolerboten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benennen, widri genfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Znstellungs- bevollmächtigter bestellt

. Bei der am 31. Dezember 1912 stattgesnndenen Verlosung wurden die Aktien Nr. ZttV, und SSÄ gezogen. Lana, am 31. Dezember 1912. 471 A.-G. Elektrische Bahn Lana—Meran. 47/1 Bei der am 2. Jänner 1913 stattgefundenen IX. Verlosung unserer Prioritäts-Aktien Iii. L (Mendelbahn) wurden gezogen: Fr. 115, 561, 631, 652. Die verlosten Prioritäts-Aktien lit. L gelangen am 2. Juli 1913 bei der k. k. priv. österr. Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Wien und deren Filialen in Bozen, Feldkirch und Innsbruck zur Auszahlung

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/06_07_1855/BTV_1855_07_06_6_object_2993507.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.07.1855
Descrizione fisica: 6
den auch einiges Vieh und andere zur schüttenden Ver? lassenschaftsmasse gehörige Fahrnisse im Werthe von 77 fl. 24 kr. R. W. licitando veräußert werden. Den Hypothekargläublgern dient das Gubernial-Cir- kular vom 6. April 1340 zur Richtschnur. ^ K. K. Bezirksamt Reutte als Bezirksgericht den 25. Mai 1855. v. Kappeller, Vezirlsvorsteher. Zerzer, Adjunkt. 1 Edikt. Nr- 3663 Vom k. k. Bezirksamts Lana als Bezirksgericht wird auf Ansuchen des Franz v. Dellemann an der Möltner- behausung in Prissian, wider Jos. Dialer

, ihre Forderungen nach Vorschrift des Hoskanzleidekre- teö vom 6. April 1340 Z. 6733 bis zum ersten Ver steigerungstage 22. September d. I. hieher anzumelten. K. K. Bezirksamt Lana als Bezirksgericht am 23. Juni 1855. Sattler, Bezirksvorstand. 1 Kundmachung. Nr. 305 In der Nacht vom 13. auf den 14. Mai v. Js. ist die der Gemeinde Cimego gehörige Alphütte auf dem Berge Pallvne Bezirks Condino abgebrannt. Die aus dem Brandversicherungsfonde zu leistende Entschädigung beträgt Zweihundert Gulden CM., welcher Betrag

haben sich Behufs der Anmeldung und Darthuung ihrer Forderungen nach den Vorschriften des h. Gubernial-Cirkulars vom 6. April 1840 Zahl 6733 zu rieten. Kufstein, den 26. Juni 1355. Der k. k. Bezirksvorsteher: Sulzenbacher. v. Wallpach, Adjunkt. t Edikt. Nr. 576Z Für Josefa Telfer, über welche das k. k. KreiS- gericht Bozen mit Beschluß vom 21. d. M. Nr. 2251 die Kuratel wegen BlödsinneS verhängte, hat man ihren Vater Johann Telser, Besitzer in Lana, als Kurator bestellt. K. K. Bezirksamt Lana als Bezirksgericht

am 23r Juni 1855. Der k. k. Bezirksvorstand: Sattler. Leop. Kirch berger, Aktuar. 1 Edikt. Nr. 3795 Vom k. k. Bezirksamts Lana als Bezirksgericht wird bekannt gegeben, daß das k. k. Kreisgericht Bozen mit Beschluß vom 2l. d. M. Nr. 2S72 über Valentin MatzoA, Bauernsohn von Morling, wegen Wahnsinn die Kuratel verhängte, und daß mazl ihm in der Per» on des Josef Matzoll dort einen Kurator bestellte. Lana am 30. Juni 1855. Der k. k. Bezirksvorstand: Sattler. Lecp. Kirchberger, Aktuar. 1 Edikt. Nr. 486

Vom k. k. Bezirksamte Lana als Bezirksgericht wird auf Ansuchen deS Johann Viehweider, Kohlerschn auf Virgl bei Bozen, durch Herrn Advekaten Hr. v., Neggla dortselbst gegen Johann Locher, Praßl in Siebcneich, wegen einer Forderung pr. 200 fl. alius.. Währung sammt Anbang in die Versteigerung der Pfandrealitäten, nämlich: Grundstück Acker und Weinbau von 23 Starland 10 Klaftern in Andrian, gränzend 1. an den Weg nach Terlan, 2. und 3, an die Gärberhofsgüter und 4. an das Gut der Maria Erschbaumer, im Ausrufspreise

10
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/08_05_1924/VBS_1924_05_08_5_object_3118812.png
Pagina 5 di 12
Data: 08.05.1924
Descrizione fisica: 12
wurde dem Reservesond zuge- wiesen. Di« Mitglieder und Einleger wm- den bei diesem Anlaß erma^it, die Steuern durch die Kaffa «ingahlen zu lassen» da ihnen hiedurch Mühen und Kosten erspart bleiben. Zum Schluffe wurde den Beamten und FmrktionLen für die mnstchLge Führung der Geschäfte der verdiente Dank ausgesprochen. Lava, 1. Mai. ^llaiffeisenkassa- Dollversammlung.) Am 13. Aprilfand im Gasthof Theiß in Lana die Frühjahrs- Dolloerfaumfiung der Rafffeisenkassa Lana -statt,-, welche sehr gutebesucht

wachsenden Parteienoerkchres finden nun, mehr auch nachmittags von 3 bis 5 Kafja- stunde« statt, nur Samstag nachmittags bleibt die Kassa geschlossen. Der in jeder Hin« - sicht erfreuliche Geschäftsbericht wurde bei fälligst aufgenommen und den Funktionären und Beamten der Dank und die Anerken nung für ihre Tätigkeit ausgesprochen und zugleich der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß die Kundschaft der Kassa Lana chrem boden ständigen Geldinstitut treu bleiben und da durch mithstsen werd

, daß die Raiffeftenkaffa Jana, die in den letzten 10 Jahren «inen ganz außerordentlichen Auffchwung genom men hat und «ine der größten Raiffeisenros sen unseres Gebiete» ist» auch weiterhin ihre Aufgabe zum Nutzen der Wgemeinhsit er- füllen kapn. Caaa, 8. Mai. (Musikalisches. — Baumfest der Echuljugend. -t- Todesf alle.) Der gestrige Sonntag war für Lana und Umgebung ein ganz nmstka- kkscher Tag. Beide Mmstkkapellen waren den ganze» Tag beschMgt. Vormittags bei der Florianifeier, nachmittags war in Ober- und Riedetea

«, Konzert. In den Nachbars- gemetnd«, Tscherms und Durgftall waren ebenfalls mufikalische Feste. Sonst ist oft die längste Zeit kein Konzert. Cs täte jeder •To HDtf, üOfofntiooCkf wmn ntc^c <uw hatte beim Feuerwehrfeste einen ziemlich«« j Nachteil. — Das neuartige Baumfast'der ] SchuHugend, das jeden ersten' Sonntag im Mai von jetzt an abgehalten werden soll, hat gestern, Sonntag, statt gesunden. Lite älteren Schulklassen der Knaben und Mädchen zogen unter Begleitung der Musikkapelle Nieder- lana

und des Lehrkörpers zum Schloß Brandeis urtd mutzten dort 300 kleine Lär chen mfl» Fichtenpflanzen setzen. — Heute starben im hiesigen Berso-rgungshaus« Alois Reiner, vulgo Mchllni«, und Veronika Ktnzl, ehemalige Dacherfchneidermststerm. ' s Lana, 6. Mai. (Frühlingsfest) Am \ Sonnta g, den 11. Mm hält Me fretwiMge \ Feuerwehr Lana ihr FriWingsfest in der für solche Deransdaltuingen stets beliebte« Gaul- j schlucht ab. Die Musik besorge« die zwei ? Lanaer Musikkapellen. Da für. vevfchted«« Belustigungen und Spiele

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/22_11_1930/AZ_1930_11_22_3_object_1860131.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.11.1930
Descrizione fisica: 6
, vorn,. Wieser. Schallplattenkonzert im Restaurant, frei; ohne Ausschlag. Cäzilia Feiert Die Untermaiser Bürgerkapelle begeht kom- münden Smnitag, den 23. ds. die CciZiliensàv mit einem Freikonzert auf der Kurhaus-Pro menade m der Zeit von 11 bis 12 Uhr vormit tags. Die interne Feier findet wie alljährlich mit vorausgehender Platzmusik im Gasthof „Krone' in Maia Bassa statt. Täglich Eintritt Lana Fahnenübergabe an die Feuerwehr und Einweihung des Fascio-Heimes in Anwesenheit S. 6. des Präsekten

und des Verbandssekretärs Ing. Nizzini Morgen Sonntag wird die Gemeinde Laim die Ehre haben das Oberhaupt der Provinz und jenes der Oberetscher Fascisten in ihren Maliern zu beherbrgen. S. E. Marziali wird^der Uebergabe der neuen Fahne, die der Fascio von Lana dein verdienst vollen Korps der freiw. Feuerwehr von Lana spendet, beiwohnen. Die prächtige Fahne, die gestern aus Mnano ^ u ..... hier eingetroissen ist besteht aus mit Schnüren mutige Heldentum jener rauhen, aber in ihrem eingefaßter Seide deren eine Seite

be stehende Seite ein von einem bekannten Tren- tiiner Maler angesertigks Bild des Feuerpa trons St. Florian ausweist. Die Fahne ist derzeit in einer Auslage des Kaufmann Felder in La na die Mezzo ausgestellt. ^ Am selben Tage wird der Verbcmdssekràr Ing. Nhzini in Anwesenheit sämtlicher Pro- vinzalbeizärden den neuen Sitz des Fascio von Lana eröffnen, der kürzlich im Magistratsge bäude àgevìchbet wurde. Bei dieser Gelegenheit wird der ' neue Verbandssekretär zun» ersten Male zu seinen Fajetsten sprechen

! Um Kr die Finanzierung der Jugendorgani sationen einen Fond schaffen zu können, hat der Fascio von Lana einen Glückstopf orgamliert, der Mt über 700 Gewinnen, die sämtliche von der Bevölkerung von Lana gespendet wurden, ausgestattet ist. Die Auslosung der Gewinns stndet ab 8 Uhr morgens auf dem Nati,ausplatz- Das Programm für die Feierlichkeiten wurdà wie folgt festgesetzt: . . I 8 Uhr früh: Beginn der Auslosung des Glückt ... 13 bis 14 Uhr nachm.: Platzkonzert der Musik, kapelle Lana. 15 Uhr nachm.: Weihe

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/25_05_1930/AZ_1930_05_25_4_object_1861920.png
Pagina 4 di 10
Data: 25.05.1930
Descrizione fisica: 10
, Terrasse, Touristenrestaurant. Pro spekte in allen Reisebüros. > A. Feichtner Lana Abschiedsabend für Maresciallo Maggiore Valducci Welcher Beliebtheit und Achtung 'sich der Kommandant der Karabinieristation in Lana Maresciallo Maggiore Adolfo Balducci er freute, kam vorgestern abends anläßlich seines Abschiedsabends so recht zum Ausdruck. Ma resciallo Maggiore Valducci welcher durch zehn Jahre das Lanàer Karabinierikomamndo inne hatte, hat sich durch sein Pslichbewußtsein, sei nen Takt

und seine Unparteilichkeit, sein Ver. ständnis für die Mentalität der Bevölkerung die Symphatien und die Dankbarkeit der gan zen Bevölkerung erworben. Leider muß er in folge Aufhebung des Kommando Tenenza in Merano, seinen Posten in Lana verlassen, da er zur Weiterführung desselben im Range zu hock stünde. Er begibt sich mit seiner Familie in den nächsten Tagen auf seinem neuen Be stimmungsort in den AbruMN. Ueber Anregung des Podestà von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhard versammelten sich vorgestern abend im altrenomierten

Gasthofe Teiß siebzig Vertreter der zivilen, militärischen geistlichen und fascistischen Behörden,, sämtliche Alivopsteher. die Coiisulta. sowie die bckann- teisten Vertreter der Bevölkerung von Lana und Cermes um den Scheidenden ihren Dank zum Ausdrucke zu bringen und Lebewohl zu sagen. Als Ehrengäste waren ferner der Kolle ge Balduccis, Maresciallo Maggiore Elia von Merano sowie der Bruder Tenente Balduccis, Vicekommandant der städt. Wachen aus Me rano, erschienen. Der Saal war mit Meraner Rosen

äußerst geschmackvoll dekoriert und die Tafel in ein Enzianbeet mit Tannengrün verwandelt. Als erster ergriff der Podestà von Lana das Wort um die Verdienste des Scheidenden, hochgeachtete»» Maresciallo gu würdige» und ihm den Dank der gesammten Bevölkerung zum Ausdrucke zu bringen und ihn» seiner Fa milie ein Glück-auf für die Zukunf zu wün schen. Ferner sprachen Worte des Dankes der hoch-w. Pfarrer Don Delucca für die Pfarrge meinde. der Schuldirektor, begleitet von eine»»» Balilla und einer kleinen

in Lebendgewicht bewegten sich wie folgt. ..... Ochsen 1. Qual. L 4 bis 4.50. Kiihe 1. Qualltat L 3 bis 3.50. Kühe 2. Qualität L 2.20 bis lität . Schweine 1. Qualität L 6 bis S.SO. Schweine ?. Qualität L 5.60 bis 6. - Lottoziehum am M Mai von Lana und Cermes Schafe 1. Qualität L 3 bis 3.20. Schafe 2. Qua- überreichten den» Scheidenden im Rainen der lität L 2 .60 bis 2.80. Kälber L 5.40 bis 5.30. Bevölkerung als Ueberrafchung sinnige Erin nerungsgaben. Gerührt dankte der Gefeierte und in seiner angeborenen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_04_1927/AZ_1927_04_30_6_object_2648390.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.04.1927
Descrizione fisica: 8
heimisch fühlen können. Man muß dabei nicht unbedingt Spatenliier trinken, denn der vinum boiium, der dort rinnt, ist nicht minder gut als jenes und macht dem Wirte alle Ehre in bezug auf Auswahl wie Qualität. Sindec-Frühlingssesf Am Sonntag, den 1. Mai 1927, findet in Lana ein Kinder-Frühlingsfest mit folgendem Programm statt: Halb 3 Uhr: Einzug in die Gaul. Baumpflanzung auf der inneren Gaul wiese. Halb 4 Uhr: Eröffnung des Schüler- Festes auf der äußeren Eaulwiese. Schülervor stellungen: „Hoch

, der Festverderber', Lustspiel in zwei Akten. 1026 Lana Todesfall k. Am Dienstag, den 26. April 1927, verschied Nach längerem, qualvollem Leiden Frau Rosa Eberhöser, geb. Rieper, Taglöhnersgattin im Alter von 38 Jahren. Plötzlich irrsinnnig geworden k. Am Mittwoch, den 27. April 1927, wurde der Angestellte der Pappenfabrik Lana, namens Io- sef Aichner, 26 Jahre alt, verheiratet, Vater von drei Kindern, plötzlich vom Wahnsinn befallen und wurde aus ärztliche Anregung in die Heil anstalt überführt. Richtigstellung

zur Nokiz von, 27. ds.: „Eine Verbrecherbandc am Werk' k. Begreifliches Entsetzen verbreitete sich un ter der Bevölkerung von Lana über die Nach richt, daß in der Nacht vom Montag, 25. ds.. »litten im Orte ein verwegener Naubübersall unternommen wurde, dessen Begleitumstände nicht alltäglich sind und das ganze Vorkommen auf eine gut vorbedachte Tat schließen ließ. Ten Schauplatz bildete das weituin bekannte sogenannte „Ladurner-Anwesen' in Lana di Mezzo, dessen Besitzer Anton Marge sin

nach den näheren Um ständen lenkte sich der Verdacht auf bestimmte Personen, wovon der Täterschaft am ehesten Beschuldigte, mit Namen Josef Singer, geboren am 26. Mai zu Fie (Völs am Schlern), Pro vinz Boltzano, wohnhaft in Eerines bei Lana am Gute „Wiesenheim', ausfindig gemacht werden konnte. Bèi Erscheinen der kgl. Kara- binieri war nur die Frau des Genannten an wesend und behauptete auf Befragen nach dem Verbleib ihres Mannes, dieser befände sich zur Stunde in Postal, welche Angabe aber sich nicht als wahr

war. Zu derselben war auch der Bienenvater Pater Romedius Girtler aus Lana erschienen. In seiner gewohnten sachlich-klaren und für Bauern leicht verständlichen Weise gab er Belehrungen über die Bienenzucht. Mit Auf merksamkeit hörten die Anwesenden auf seine Worte und schieden von ihrem Bienenzüchter heim, den? Gasthaus „zur Flamme', wo sie auf merksam und gut bedient wurden, mit dem Be wußtsein, wieder manches gelernt zu haben. Theater p. Nachdem die Fastenzeit ein Ende gefunden, treten auch bei uns wieder kleinere Unterhal tungen

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_08_1906/BRC_1906_08_18_5_object_122200.png
Pagina 5 di 8
Data: 18.08.1906
Descrizione fisica: 8
, eine gut besuchte Volks versammlung ab. Die Menge verfolgte mit laut loser Spannung die sachgemäßen Ausführungen der beiden Redner. Landtagsabgeordneter Kienzl, der ebenfalls zur Versammlung erscheinen sollte, war leider verhindert. Meran, 13. August. (Verschiedenes.) Gestern, Sonntag, sand die Betriebseröffnuug der neuen elektrischen Trambahn Lana—Meran statt. Die Festteilnehmer fuhren Samstag nachmittags mittels Sonderzuges von Lana ab und trafen nach zirka 30 Minuten an der Haltestelle

am Theaterplatze in Meran ein, woselbst dieUntermaiser Bürgerkapelle konzertierte. Nach viertelstündigem Aufenthalt ging's wieder in den girlandenge schmückten Wagen nach Lana, woselbst das Fest diner stattfand. Dr. Köllensperger sprach hiebet den Kaisertoast. Sonntags fuhr nun die Trambahn den ganzen lieben Tag über mit g'steckt vollen Wagen. Das neue Verbindungsmittel wird allseits sehr begrüßt und wäre nur zu wünschen, daß die Trambahn Meran—Mais endlich einmal zum Baue käme, umsomehr, als der neue Bahnhof

bedeutend weiter gegen Westen verlegt wurde. Es geht hier alles den gemächlichen Schnecken gang. — Am 8. August starb in Schönna der in Touristenkreisen bekannte „Außergsteirer'. — Am Mittwoch wurde unter großer Teilnahme von Leidtragenden Frau Katharina Eberlm, Mutter des Buchdruckereibesttzers Anton Eberlin. zu Grabe getragen. — In Lana findet am 19. August ein Fest in der Gaul statt, welches der dortige rührige Verschönerungsverein veranstaltet. Am 2. Sep tember begeht die Feuerwehr desselben Ortes

, welcher aus Wohnhaus, Stall, Stadel, Nebengebäude und Remise bestand, vollständig nieder. Einige Schweine und zwei Rinder verbrannten ebensalls. Das Feuer griff so rasend um sich, daß es dem Besitzer nicht mehr Nr. 99. Sette 5. gelang, die im Hause verwahrten Kr. 500 zu retten, welche auch dem Feuer zum Opfer fielen. Das Unglück entstand durch unvorsichtiges Ge baren mit Streichhölzern vonseite italienischer Straßenarbeiter. Die Feuerwehren von Lana und Tscherms dämpften mit Mühe den Brand. In Meran wurde

unter den Berglauben wurde im Sommer adaptiert und verschiedene für die Gäste praktische Ein richtungen getroffen. — In Bolders fand die Trauung des Herrn Dr. Richard Pobitzer, Ad- vokatutskonzipisten in Lana, mit Fräulein Elsa Huter, Tochter des verstorbenen Baumeisters Peter Huter, statt. — Herr Hans Fuchs, Besitzer des Brauhauses Forst, gedenkt, einen Automobil- biertrain von Forst nach Bozen einzuführen, und hat sich zu diesem BeHufe mit erstklassigen Firmen in Verbindung gesetzt. Der Train

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/16_06_1920/MEZ_1920_06_16_4_object_689646.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1920
Descrizione fisica: 8
dieses vielbesuchten Hauses bis Ende dieses Monates zu ermöglichen. ^ . ^ ^ ' MM SWllMW. ' Raub. Vor dem Schwurgerichte Bozen hatte sich am 14. Juni Guido Petri wegen Verbrechens des Raubes, der Verleumdung und Uebertretung des Diebstahles zu verantworten. Tatbestand: Am 2. Jänner 1920, 9 Uhr vormittags, erschien der Tischlermeister Johann Gamper aus Lana bei der Polizei in Meran und zeigte an, daß er in der verflossenen Nacht seiner beiden Uhren samt Kette im Werte von 35 Lire beraubt wor den sei

hat. i -j j Lauset Nachrichten. 0emelnckeauLl6mß -6ltzung vom 9. ?unl 1920 Lana. (ZegenroSrtig: (Zeineinäeoorlteher-Ztelloertreter Zolef Lgger, äie (Zemeinäeräte: Vr. v. kiccabona, Siegkrieä?ircher, Anton Margesin, ?ok. Lanier, äie (Zemeinäeouslchußmitglieäer: Math. lZruber, Zok. tiaberle, 5ranz Stauäer, Zol. Indus, Daniel Zolek, Zolef Innerhoker, ZoliannKröh, Mart. LSlch, Moir Valentin, Rampolä Zolef, ködert Rlif, kränz Schnitzer, Karl ?uegg, Alois Höckmann. Es erfolgt äie Genehmigung äes letzten Sitzungs

- protokolles. Der tZemeinäeausschuh trifft Anordnung be- treffenä äie Milchoerteilungsltelle. Deiters genehmigt äer Lemeinäeouslchuh äie Vermietung einer Wohnung unä Zweier Räume kllr Kanzleizwecke im neuen Rathaule. ?um Verlangen cler Spar- unä Darlehens- kalke Lana, betreffenä äie 20pro?entige Nackzak- lung auf äas Kriegsanleihekonto, erkennt äer (iemeinäeouslchuß nur insoweit cliele Verpflichtung an, als äies gesetzlich festgelegt weräenwirä. 5llr äie Straßenltrecken sorlterbräu—dberwirt

—Schmieäbäckerhaus—(Zorilckieiä bis Nieäerlana, Iraubenwirtsplatz bis Zt. ?eter unä pfarrplatz Nie- äerlana ?um Matlckerkof, wird äer Kutooerkekr verboten. Deiters beantragt äer Lemeinäeauslcknih, äa- tiin einzuschreiten, äah äer Lalmkofplah in 0ber- lana 2ur?eit äes llblttronsportes von ä?N Nol?- ablagerungen soweit geräumt wirä, äah äer Ve» kekr keine ätockung erfäkrt. (benlo wuräe be- scklolsen, gegen äie ungerechtfertigte Ablagerung von Nol? auf äen an äer Station Nieäerlana vorliberflikrenäen Mg vor^ugeken

. Oer Antrag äes aufgestellten Komitees ?ur Leurteilung äer vreisorbeiten äes Xriegeräenk- males in Lana, wonach äer 1. vreis (Ausfllkrung äes venkmales) nicht vergeben wuräe, äer 2. vreis mit 200 Lire äem tierrn Architekten Aäalbert VVietek, äer Z. unä 4. vreis äem tterrn Archi- tekten ?etek zugesprochen wuräe, wuräe zuge stimmt unä entsprechenä äem Antrage äieses Komitees beschlossen, als venkmal an äie gekal- lenen Krieger eine monumentale Malerei am Naupteingange äer Pfarrkirche in Nieäerlana

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_5_object_1192235.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.04.1928
Descrizione fisica: 12
, ein prachtvoller Goldpokal im Werte von 11500 Lire, fernere ein Silberpokal und eine kost bare Vase des Prooinzinfpektors für das Schießwesen, Oberst Strobl. Generalversammlung der Lana-Meranerbahn Es wird bekanntgegeben, daß am 28. April l. I., 3 Uhr nachmittags, im Gasthofe zum „Theiß' in Lana die 21. ordentliche Generalversammlung der elektrischen Bahn Lana—Merano stattfindet, wozu die Herren Aktionäre zum Erscheinen freundlichst ein geladen sind. 6262 M m Fremdenfrequenz am 18. April. Durch die 235

des Amtsbürgermeisters von Lana ge lungen fei, die für das Illtner Tal wirt schaftlich eine Existenzfrage darstellende Tristfrage in günstigem Sinne zu er ledigen. Nach eingehollen weiteren In formationen haben wir hiezu noch folgen des erfahren. (D. Schriftl.) Als der Amtsbürgermeister von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhart Ende Oktober des ver gangenen Jahres die Amtsleitung der Ge meinde Ultimo übernahm. Hatto er sich als wichtigste Aufgaben gestellt: Wiederherstel lung der Illtener Straße. Vorkehrungen gegen die Maul

. Infolge vollkommener Erfassung der Situation hat sich der Herr Präfekt dann auch tatsächlich für die Wiedererlangung der Trift eingesetzt, so daß bereits acht Tage später ein Lokalaugen- schöin durch das Eenio civile Bolzano unter Beiziehung der Sachverständigen der Forst miliz stattfand. Uni die Trift tu ihrem alten Ausmaß wieder zu erlangen, war jedoch erforderlich, in Lana an der Falschauer einen neuen, soliden, einbetonierten Triftrechen zu er richten, wofür die Firma Zuegg ein Projekt

der Tristrechen in Lana durch fachkundige Leute provisorisch hergestellt ist, können bereits Heuer noch im Mai und Juni etwa 1500 Raummeter Holz, die im Tale seit zwei Jahren lagern, herausgetriftet werden, wodurch einerseits wieder etwas Geld der armen Talbevölkerung zukommt, andererseits auch die Kreditfähigkeit der Talbewohner erhöht wird. Diese Aussicht bietet selbstverständlich einen bedeutenden wirtschaftlichen Licht punkt für die Bevölkerung des Tales, dei den tatkräftigen Bemühungen des Amts

17
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/21_04_1916/BTV_1916_04_21_4_object_3052676.png
Pagina 4 di 4
Data: 21.04.1916
Descrizione fisica: 4
des Blattes erhältlich. MMM. Aktienc^eseKscHcrft WigiLzocHOceHn. Kundmachung. Die dritte ordentliche Generalversammlung der A.-G. Vigiljochbahn findet Samstag den ÄS. April nachmittags V»5 Uhr, in Lana (Gasthof Theiß) statt. Tagesordnung: 1. Berichte des Verwaltungsrates und des Revisionsausschusses. - 2. Genehmigung der Jährestechnung und Verteilung des Reingewinnes. 3. Neuwahlen in den Verwaltungsrat und Revisionsausschuß. Nach Z 16 der Gesellschaftsstatuten gibt der Besitz von je X 2000'— Nominale

Aktien das Recht auf eine Stimme in der Generalversammlung, Die Aktien sind bis längstens 24. April 1916 bei den Filialen der Österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Bozen oder Innsbruck, bei der Filiale der Wechselstubenaktiengesellschaft „Merkur' in Diera» oder bei der Gesellschaftskassa in Lana zn hinterlegen. Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß liegen in der Gesellschaftskanzlei zur Einsichtnahme der Stimmberechtigten von Heute an auf. Lana, am 8. Äpril 1916. 23/5 Der Vorsitzende

des Verwaltungsrates: Dr. I. Köllensperger. Aktiengesellschaft Mektrische HZahn Lana—Meran. Kundmachung. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft Elektrische Bahn Lana—Meran werden zu der am Samstag den 29. April 1916 nachmittags 4 Uhr im Gasthof Teiß in Lana stattfindenden lX. orlisntlieken Kenki'sl-Vki'ssmmlunll mit folgender Tagesordnung eingeladen: 1. Berichte des Verwaltungsrates und Revisionsausschusses. 2. Genehmigung der Jahresrechnungen und Reingewinnverteilung. 3. Neuwahlen in den Verwaltungsrat uud

RevisionSausschuß. Nach Z 16 der Gesellschastsstatuten gibt der Besitz von ie 5000 Kronen Nominale Aktien bczw. Gennßs^hcincn, das Recht auf eine Stimme in der Generalversammlung. Die Aktien, bezw. Genußscheine, sind bis spä testens 24. ÄPril 1916 bei den Filialen der ?. k. Priv. Oesterr. Kreditanstalt für Handel und Lana, am 6. April 1916. Gewerbe in, Bozen oder Innsbruck, bei der > Wcchselsttlvcil-Ärtiengesellschasr,?Mcr- knr', Filiale Meran, oder bei der Gesellschafts kassa in Lana zn hinterlegen

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/02_05_1906/MEZ_1906_05_02_3_object_653235.png
Pagina 3 di 16
Data: 02.05.1906
Descrizione fisica: 16
Ausgabe Nr. 3 für Mai 1906 erschienen. Tie große Ausgabe für Mai mit den Sommer-Fahrplänen erscheint in den nächsten Tagen. ^ 5 (K0nkurs) wurde vom Kreisgericht Bozen über das Vermögen des Josef Schwienbacher beim Jnnergraber in St. Nikolaus, Ulten, be willigt. Der Bezirksrichter in Lana wurde zum Konkurskommissär, Dr. Robert Hoke, Advokat in Lana, Mm einstweiligen Masseverwalter ernannt. Gläubigertagfahrt am 4. Mai. - (Wärm estuben - L 0 t t e r i e.) Unwider ruflich schon am 5. Mai d. I. findet

Regen. Gestern Regen. Heute, großenteils Regen. Fortdauernd windstill. ' . ' ^ ' Bereinsnachrichten. (Tiroler Volksblund.) Wir werden er sucht, bekanntzugeben, daß die ordentliche Vollver sammlung der Bundesgruppe Untermais des Ti roler Volksbundes am Donnerstag den 3. Mai, abends 1/28 Uhr, im - Restaurant „Sportplatz' stattfindet behufs Erledigung der statutenmäßi gen Tagesordnung. . ! ^ (Bvenenzluchtv'erein Lana.) Am! 29. April hielt der Verein die Hauptversammlung ab. Hiebei wurde die Bekämpfung

erschienen. Wanderlehrer Deiser versprach, im September wiederzukommen, um einen längeren praktischen Klurs am Bienenstande abzuhalten. Bei den Neuwahlen in den Vorstand wurden folgende Herren ernannt: D-r. R. Hoke, Rechtsanwalt in Lana,. Obmann; v. 0 Frater Johannes Zuegg in Lana, Schriftführer; Math. ' Stocker, Lehrer in Pawigl, Kafsier; Alois Holzner, Postmeister in St. Walburg, Anton' Bre'itenberger, Gärtner in Lana, Hans WrnX kränz, Privat in Lana, Ausschüsse. ... „ ... (Selbstmord eines R>ussen

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/04_11_1910/MEZ_1910_11_04_5_object_585596.png
Pagina 5 di 12
Data: 04.11.1910
Descrizione fisica: 12
Unterbrechungen, 17 Jahre gedauert und dürfte etliche tausend Kronen ge- sichernngspflichtig erklärt. Das Verhältnis der kostet haben, kaufmännischen Angestellten zum! Penfionsver- (Die Zuchtstierausstellung in Lana.) käufer und Magazinsgehilfen (Lageristen). Ver- stellung wurden 7 Alt- und 12 Jungstiere an- sicherungspflichtig dagegen Reisende, das gesamte gemeldet und 7 Alt- und 9 Jungstiere vorge- Kontorpersonal und iene Dvtailleiter und ersten führt; von den Jungstieren wurde 1 Stück Magazineuer

der Kinematographentheater. Ä?'? Ä-n- Sowohl Habsburgerstraße 44, wo „Der Müller ^ und sein Kind' als Attraktion! angesetzt war, als ^^/Lana ^^) ? 5. Rudolf (.arli, NaV (40-^); auch int neuen Sternkino, welches in seiner Bau-- Pircher-Hostmann, Lana (30 ^). art wirkliche wie ein kleines vornehmes Theater ^^5! ^' ^ ^ «r sich repräsmtiert, gabs fortwährend ein Aus- und ?u^eAm Zahnbr.uch^ Lana Einfchwärmen. In letzterem zogen hauptsächlich Aiitterhofer-Rlebler, Marling die' PrächtszÄen ausder'Zeit der ersten Christen. (?^ ^ ; 3. Armenfond

Lana (8tt4.^Franz L. Stauder-Teiß, Lana (40 ^); 5. Josef Mitter- R -(M ^L) ^ 6.. gräflich L^m aWÄr^^i^^^'' ^'Prandisl^ Gu < ^^e..«»v Johann Kröß-Kelz, Lana (20 ^L); 3. Serafin ^ Sanier, Völlan (10 ^)' Außerdem wurde für ^ jedes prämiierte Stück ein Preisdiplom verab- ^ ' folgt. Tie-Besitzer der Jungstlere-erklärten sich in c^n»s- durch Merfertigung eines Reverses bereit, aewerbestandes werden aufmerksam gemacht, daß ^ KM^-ldungst-«itt st! dm Rovemi-- w -u« -u b°z°hw., pflfgung der Frequentanten

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/01_07_1911/BTV_1911_07_01_11_object_3043520.png
Pagina 11 di 12
Data: 01.07.1911
Descrizione fisica: 12
Nr. 14A. Innsbruck, den 1. Juli 1911 Konkurse. z.-Z. s 14/n KonkurS-Cdikt» i Das k. k. Kreisgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Anna Zöschg geb. Gamper, Tischlermeistersgattin in Lana bewillig!. ^ ^ Der k. k. Bezirksgerichtsvorsteher in Lana wird zum KonkurSkommissär, Herr Dr. Robert Hoke, Advokat in Lana, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 8. Juli 1911, vormittags s Uhr, bei d-m k. k. Bezirksgerichte

Lana anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihres Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung der einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vor schläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkurs- Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forde rungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 27. Juli 1911

bei dein k. k. Bezirksgerichte in Lana nach Vorschrift der Konkursordnung zur An meldung und bei der aus de» 7. August 1911, vor mittags s Uhr. bei dem k. k. Bezirksgerichte in Lana anberaumten Liqnidiernngs-Tagsatzung zur Liquidierung und Nangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfrist versäumen, haben die durch neue Einberufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung, sowohl den ein zelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förm

< Zursderfahreus werden durch das Amtsblatt des Ti coler Boten erfolgen. Gläubiger, die nicht in Lana oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Z!onkurskonlinissSrs für sie auf ihre Gefahr und Kosten sin Zustellungsbevollmächngter bestellt werden wurde. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung Hl, am 25. Juni 1911. 231 T s ch n r t s ch e n t h a l e r. S.-Z. 8 15/11 .Notlfttvs-Gdikt

21