14 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1918/13_12_1918/BZN_1918_12_13_2_object_2458367.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.12.1918
Descrizione fisica: 4
Seite 2 „Bozner NachriWen', Freitag, den 13. Dezember 1918. Nr. 286 . Wie aus dieser Mitteilung hervorgeht, scheinen alle Gerüchte, die von einer Auflösung des Klosters Emaus der Beuroner Bene diktiner in Prag und von der Vertreibung der deutschen Patres be richtet haben, nicht ganz der Wahrheit zu entsprechen. 5 Errichtung einer Zuckerfabrik in Oberösterreich. Wie aus Linz berichtet wird, hat der Landwirtschaftsverband die Errichtung einer großen Z u ck e r fab r ik in O b er ö sterr

Heer besetzten Ge bieten außerhalb Italiens eine erhebliche Anzahl neuer italienischer Staatsbanknoten zu 5 und 10 Lire ausgegeben. Kriegsgefangenen-Korrespondenz. Da nunmehr an An gehörige von in italienischen Lagern befindlichenKriegsgefangenen aus unserem Gebiete Nachrichten in größter Zahl eintreffen, ersucht das Bozner Rote Kreuz-Bureau, solche Karten, insoweit sie be merkenswerte, Mitteilungen über das Befinden der Gefangenen oder Kameraden.der Schreiber enthalten, dem Bureau zur Einsicht

. Es wurde ein gewisser Alois Grubner, Fleisch hauergehilse aus Steiermark, verhaftet, der anZibt, den Ochsen von einem „Unbekannten' gekauft zu haben, worauf er ihn schlachtete. Spenden. Anstatt Blumen aus das Grab des Fräulein Toni Röggla spendete „Ungenannt' dem Iesuheim in Girlan 10 Kronen durch die Verwaltung der „Bozner Nachr.'. — Der freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen-Gries ist zum ehrenden Gedenken an die verstorbene Frau Hermine Illing von Herrn Arnold Amonn („Heimische Kunst') der Betrag

4