205 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/29_08_1896/SVB_1896_08_29_1_object_2508315.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.08.1896
Descrizione fisica: 8
dem hochwürdigsten Cardinal Dr. Johannes Haller von Salzburg und dem hochw. Weihbischof Dr. Katschthaler, welcher in einer der Festversammlungen über die katholische Universität sprechen wird, erscheinen am Katholikentage auch die hochwürdigsten Bischöfe Dr. Riha von Budweis und Dr. Kahn von Gurk. Man hat Grund, noch weitere Zusagen zu erhoffen. Aus dem nachbarlichen Bayerlande sind die Abge ordneten Dr. Orterer und Dr. Daller, welche mit einem ansehnlichen Fähnlein bayrischer Katholiken er scheinen, gemeldete

und M Gründbesitz. .Bei dem heutzutage geltenden Wen Wettlaufe nach dem Erwerbe im Handel und Gewerbe, dieser herr lichen Errungenschaft der liberalen. Äera, muß selbst verständlich derjenige obenauf kommen, der keine sitt lichen Schranken achtet, sonderü mit cynifcher Rück sichtslosigkeit nur dem Gelde nachjagt. Wenn nun immer zahlreichere Bauern und Grund besitzer durch Judenwucher Don ihrer heimathlichen Scholle vertrieben werden, ist es durchaus nicht zu wundern, daß diese Unglücklichen auch die Liebe

nicht in Brasilien und Sibirien aufsuchen. Nachdem es den Juden gelungen war, Herr des mobilen Capitals zu werden, suchen auch das unbeweg liche, Grund und Boden, in ihre Gewalt zu bekommen. Nach amtlichen Quellen waren von den 21.889 Ece- cutionswerbern während 11 Jahren in Galizien nicht weniger als 74 °/„ Juden. Tiefe 21.899 bäuerlichen Wirthschaften wurden gerichtlich auf 23 Millionen Gulden geschätzt. Die factisch aus ihnen haftende Schuldsumme betrug aber nur 7 Millionen Gulden — wohin also kamen und wer

— executirte das Gut selbst und erstand es um einen Spottpreis Der Bauer war. ein Bettler und dem Juden noch immer — schuldig. Wie weit muß es kommen, wenn derartige Zustände geduldet, ^werden? 70 °/<> des ganzen Grundbesitzes in Galizien befindet sich heute schon in jüdischen Händen, will man ihnen das ganze Land lassen? In Ungarn durften die Juden bis 1862 keinen Grund und Boden erwerben. Es sind heute noch nicht 40 Jahre seither verflossen, und dem .Judenbaron Popper gehört die Hälfte des ganzen

, Spanien und Amerika! Mit wessen Schweiß und Blut? — Das Schloß Ferneres übertrifft an Pracht alle Kaiserpaläste und Königschlösser der Welt, der zu diesem Schlosse gehörige Besitz an Grund und Boden ist »zweimal so groß als der gesammte Grundbesitz aller geistlichen Orden Frankreichs.' Und Baron Hirsch? Die Gebrüder Gutmann? Die kleineren Größen jüdischer Provenienz, Aristokratie und Hoch finanz ? Nehme man hiezu noch den Umstand, daß die Jn- i dustrie, die Fabriken, Kohlenwerke, die größten

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/16_01_1925/TIR_1925_01_16_2_object_1996109.png
Pagina 2 di 10
Data: 16.01.1925
Descrizione fisica: 10
auf Zahlung einer Schadenersatzforderung von hundert Millio nen Kronen geklagt, die sich darauf stützt, daß der Kläger auf Grund eines Gutachtens des Professors Dr. Wagner-Iauregg durch acht Jahre in einer Irrenanstalt untergebracht war. Auf wiederholtes Ansuchen Himmels um Entlassung aus der Anstalt und über un- n' sgesektc Intervention seines inzwischen ge- fallenenStiesbrudersHauptmann Ender wurde der Internierte im Jahre 1909 zur Ueberprü- fung seines Geisteszustandes nach Wien in die Klinik

damit verfolge. Es ging in der beschriebenen Weise ungefähr 20 Meter weit vorwärts, dann ruhte sie sich etwas aus und nahm den Transport aufs neue auf. Sie ließ sich's wirklich sauer werden. Leider warm wir nun am Rande der Pflanzung, die hier von über 2 Meter hohem dichtoerfilzte« Aleny-Alerng-Gras umsäumt dejien dauernoe Jmermerung in einer renanstalt befürwortet werden muß. H Grund dieses Gutachrens, richtiger gchx .Jodesurteils' wurde Himmel wieder in dj, Anstalt nach Schlesien gebracht. Im Jahn 1012

flüchtete Himmel und wandte sich nH Deutschland, wo er sich trotz seiner angeblich« Unheilbarkeit und Gemeingefährlichkeit biz hcute ehrlich und anständig fortbringt. N> Kuratel wurde bereits im Jahre 191L »m Bezirksgerichte Karlsbad aufgehoben, M zwar auf Grund eines Gutachtens ves Oda» medizinalrates Dr. Hermann, wodurch ds Gericht zur Ueberzeugung gelangte, daß Him mel über die notwendige Zeit in einer Irr»- anstalt zurückgehalten worden ist. Hosm Wagner-Iauregg oerantwortet sich unter w derem

über.' Diese Tagesordnung ist von Giolitti, Orlando, Salandra, Savelli und anderen unterzeichnet und wird von Or lando begründet werden. Farinacci hat für die Mehrheit eine Tagesordnung eingebracht. welci>e die Re form genehmigt. Auf Grund dieser Ta gesordnung wird die Regierung wahrschein lich die Abstimmung verlangen. Die den drei Expräsidenten nahe stehend«, Blätter legen dem zwischen jenen geschlossenen Abkommen große Bedeutung bei. Wir trafen zufällig den sozialistischen Ab geordneten Baldesi. Dieser leugnete ganz

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/19_05_1928/DOL_1928_05_19_2_object_1192088.png
Pagina 2 di 12
Data: 19.05.1928
Descrizione fisica: 12
nun dir italienischen Steuergesetze für Knlturschäden durch Elementarkatastrophen (Hagel, Reis. Ilcberschwemmung nsw.s? Für den Landwirt können folgende Steuern in Betracht kommen: Die Grund steuer, die Provinzial- und Gemeinde Umlagen zu derselben, die Bodenertrags steuer (Reddito agrario), welche jene be zahlen. die den eigenen Grund selbst be arbeiten und die Ricchezza-Mobile-Steuer. die den landwirtschaftlichen Pächtern vor geschrieben wird. Bezüglich der Grundsteuer gewährt das Gesetz einen entsprechenden

Nachlaß der Steuer, wenn der Schaden derart groß ist. daß zwei Drittel des gewöhnlichen Er trägniffes im laufenden Jahre verloren find Das Ansuchen um diesen Steuernachlaß kann entweder von jedem einzelnen Besitzer oder durch eine gemeinsame, von allen Beschädig ten unterfertigte Eingabe eingebracht wer den. Es ist an die Finanzintendanz Bol zano zu richten und kann auch beim Steuer amte eingereicht werden. Das stempelfreie Ansuchen muß die genaue Angabe der Grund- parzclle, die Menge und Art der ver

setzung der Grundsteuer muß vom Grund eigentümer und nicht vom Pächter gestellt werden. Wird die Ermäßigung der Grund steuer gewährt, so kann der Pächter mit vollem Recht eine entsprechende Herabsetzung des Pachtzinses verlangen, da sonst der Ver pächter durch die Steuerermäßigung bei gleichbleibendem Pachtzinse bereichert würde. Ueberdies kann der Pächter in der Zeit zwischen dem 1. Mai und dem 31. Juli um Herabsetzung seines steuerpflichtigen Ein kommens ansuchen, wobei er sich darauf be rufen

kann, daß außerordentliche Unglücks fälle sein Einkommen aus der Pachtung ver mindert haben. Die Ansuchen um Herabsetzung der Grund steuer und der Bodenertragssteuer sind bin nen einem Monat nach Eintritt des Scha dens einzubringen. Es empfiehlt sich, dir Eingabe so bald als möglich zu verfassen, umsomehr als sich, wie amtlich uerlautbart wurde, ein Oberinspektor der direkte» Steuer» des Finanzministeriums in der

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/22_06_1895/SVB_1895_06_22_6_object_2438709.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.06.1895
Descrizione fisica: 8
Advokatenfirma in Chicago zu wenden. Infolge dessen sind an das k. u. k. Consulat in Chicago zahlreiche Anfragen eingelaufen, welche dasselbe ver anlaßten Erhebungen über den Fall zu pflegen, auf Grund derer das genannte Consulat jeden Einzelnen der Einschreitende» gewarnthat, einem Vorschußbegehren der genannten Advokatenfirma zu entsprechen, bevor man sich nicht durch Anfrage in Guatemala resp, über die Wstenz des angeblichen Nachlasses Gewißheit verschafft habe. Seither sind auf diplomatischem Wege

die EU. d. Bl. I Ein Mann in den besten Jahren sucht Stelle als Metzver. Näheres bei der Administration d. Bl. 24 Im Verlage von Atois Auer L Ho., vorm. I. Wohlgemut!) in Kozen ist zu haben: MMM-Taris für Mrol'. Preis 10 kr., franco per Post 12 kr. W>M Mit Bewilligung des k. k. Kreisgerichtes Bozen vom 29. Mai 1895 Nr. 1767 wird am 26. Juni d. Js. Borm. S Uhr in der k. k. Notariatskanzlei zu Bozen, Lauben Nr. 15, die auf Grund Einantwortung vom 5. Dezember 1894 Fol. 411 den Erben der Kath. Wtw. Malfertheiner, geb. Tatz

, gehörige Realität: Haus Nr. 1 in der Johannesgasse zu Bozen, Grund parzelle Nr. 12 Garten mit 500 Klft., Bauparzelle Nr. 12 Bau- area nnt 115 Klft. freiwillig versteigert. Das Haus besteht aus Parterre und 3 Stockwerken mit 2 Aufgängen, Ansetz, Keller, Stall (auch als Magazin verwendbar), Stadl und Waschküche. Der Garten ist mit schönen Obstbäumen und Reben besetzt, auch als Bauplatz verwendbar. Der ganze Complex ist auf einer Längsseite vom Mühlbach auf den drei anderen Seiten von einer Mauer

7
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/10_12_1921/BRC_1921_12_10_5_object_115866.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.12.1921
Descrizione fisica: 8
von den Anwesenden hätte ein- greifen können. Binnen einer halben Stunde war der Gestochene eine Leiche. Der Täter und Wilhelm wurden verhaftet. Ceschi soll schon im Verlauf ves Nachmittags einem Bekannten gegenüber die -ileußerung getan haben, er werde den Mayer er- itechen, wo er ihn bekomme. Nun hat ihn selbst dieses traurige Unglück getroffen. Gewerbliches. Gebühren »Ks parsümerien, Mineral- ^ ü?' öchallMVeine usw. Die Handelskammer macht aufmerksam, daß auf Grund der bereits in en Tagesblättern

jenen Kaufleuten, die wertvolle Waren, bei denen die Luxussteuer mehr in Betracht fällt, importieren, nahe, dem Absender ein Luxussteuer- Zertifikat der Handelskammer zu übersenden, das von diesem an die Postbegleitadresse angeheftet werden muß und die Sendung von der Berechung der Luxussteuer in jedem Falle befreit. Einfuhr von Gold- und Silberwaren und Pretiosen. Laut Mitteilung der Handelskammer wird aus Grund des kgl. Dekrets vom 21. Oktober 1921 nunmehr bei der Einfuhr von Gold- und Silberwaren, Pretiosen

der enormen Teuerung nicht mehr leben könne und daher ent schlossen sei, Selbstmord zu begehen. In der Alt lerchenfelder Pfarrkirche hat Ecker dann, wie er wähnt, seinen Entschluß ausgeführt. Die bekannte Abtei Teckau soll, wie aus Graz berichtet wird, aufgelassen werden oder ist eigentlich schon aufgelassen, da die meisten Patres bereits fortgezogen sind, teils nach Brasilien, teils nach Deutschland. Den Grund bilden Mangel an No vizen und besonders finanzielle Schwierigkeiten. Wenn sich ein Käufer

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1904/04_05_1904/BRG_1904_05_04_6_object_800692.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.05.1904
Descrizione fisica: 8
und Ueber- fahrt zu erreichen. Ueberschwemmungsgefahr sei nicht (???) vorhandene Die gefährlichste Stelle für einen-Elschaüsbruch sei ober der Forsterbrücke. Weckers ist es für die Stadt nicht gleichgiltig, wer die Polizei am Friedhöfe besorgt. Auch für die Kirche ist es besser, wenn der Friedhof auf Meraner Gründ steht. (Auch die Haisrainer-, die Kreuzwirts wiese. der Greuterdamm sind nicht Meraner Grund. D. R.) GR. Eberlin bemerkt, Msgr. Glatz war früher nicht für den Fliegenanger

wird zur Kenntnis ge nommen. 2. Die Gemeindevertretung ist nicht in der Lage, dem Ansuchen um freundliches Entgegenkommen und Beihilfe zu entsprechen. Es ist kein Grund vorhanden, in den durch ein halbe» Jahrhundert bestehenden Verhältnissen eine Aenderung herbeizuführen. (Pardon! Nicht ein katholisch-konfessiovaler, sondern ein Kommunal -Friedhof würde die bestehenden Verhältnisse wesentlich verändern. Der bisherige Friedhof ist, weil vor 1870 errichtet, kein Kommunal friedhof, sondern ein katholisch

, diesem Projekte entgegen zu treten und beauftragt den Stadtmagistrat, beider kommissionellen Verhandlung dagegen Verwahrung einzulegen. Die Gemeindevertretung spricht sich dahin aus, daß die Grundstücke auf den Greutenwiesen, sowie die Potz-, die Haisrainer- und die Kreuzwiese für eine Friedhofanlage besser (???) geeignet sind. 4. Der Stadtmagistrat wird beauftragt, auf Grund dieser Verwahrung Verhandlungen mit. dem Stadtpfärr- amte einzuleiten behufs Errichtung eventuell (!) eines atholisch-konfessionellen

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/23_01_1897/BRG_1897_01_23_5_object_775583.png
Pagina 5 di 14
Data: 23.01.1897
Descrizione fisica: 14
Der Burggräfler Ausziehen beschäftigt war, kam auch der Besitzer wieder daher. Die Kalbin anschauen, die Hände zu sammenschlagen und einen Schrei au-stoßen, war Mattsee. sein Erstes. Als ihn der Metzger um den Grund dieses seltsamen Gebahrens fragte, sagte der Bauer: „Du hast ja die gesunde und noch dazu prämiirte Kalbin geschlagen.' Gelassen sprach der Metzger: „3$ hab' mir schon gedacht beim Herausführen vom Stalle, daß jetzt das Thier gerade geht — schlagen wir halt die Krumme

. Dort war einer meiner ersten Gänge zu einem Freund und Landsmann. der auch stets ein bewähr ter Freund aller Tiroler war. Es ist dies Kauf mann Nutzinger aus Goffensaß. Leider meldete man s mir seinen Tod. Möge es gestaltet sein, dem Ver ewigten im „Burggräfler' ein kleines Denkmal zu setzen — das er so sehr verdient, wegen seiner Vaterlandsliebe, seiner kernigen alttirolischen Grund sätze, seiner zahlreichen Wohlthaten, die er besonders seinen Landsleuten erwiesen hat. Nutzinger kam als ein zwölsjähriger armer Knabe

(mu*J. den der heil. Vater eigens segnet. ! Die Kurvorstehung stellte an die Gememdever- EczhevZSA Fvnnz tretungen von Ober- und Untermais das An der bekanntlich Spätherbste von hier nach f suchen, ihr erstens den den beiden genannten Korsika zur Kur gereist ist. befindet sich dort ! Gemeinden gehörigen Grund am Winkelweg zur recht wohl. Das Aussehen des Erzherzogs — ■ Aufführung eines Kurzwecken dienenden Gebäu- so schreibt man dem Wiener „Vaterland' aus des unverzinslich, und zweitens das Maiser Ajaccio

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/01_08_1871/BZZ_1871_08_01_3_object_457456.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.08.1871
Descrizione fisica: 8
jene Stütze schaffe» wird, deren sie bedarf, nachdem sie einmal mit der öffentlichen Erklärung, daß die Umgestaltung der Kir- chenvcrfassullg eine staatSgefährliche Tendenz verfolge, dieser Kirche den Fehdehandschuh hingeworfen hat. Die Regierung ist, wenn sie nur will, in der Lage, auf Grund des ihr zustehenden oberstenVerwaltungs- rechtes eine provisorische Aenderung in Benutzung deS KirchenvermögenS. nachdem die Tausende von Altkatho- liken in München sicher gleiche Rechte auf Benutzung

nämlich auf Grund des Lap. IX. aboleutlitiii' (Oeoretal. Gregor IX. iib. V. rit. 7) und daS Lap. XII. „llt eommissi.' (Sexri Heeret. !id. V. tit. 2) die meisten und bes seren kirchlichen Rechtslehrer daran festhalten, daß das erivaen liaervseos den Verlust der kirchlichen Pfründe ohne weiteres, d. h. ohne specielle Sentenz der Absetzung, zur Folge habe, so wollte man am 18. April dennoch diese Rechtsfolge nicht speciell und aus drücklich erklären. Nunmehr jedoch haben Se. erzbi schöfliche Excellenz

beschlossen, auf Grund der zwei' felloS vorliegenden oben bezeichneten Thatsachen und in Anwendung der oben genannten Gesetzesstelle, den Herrn Professor Dr. Johann Friedrich, abgesehen von den übrigen aus die violatio eensurav eeeivsia- stieae gesetzten und ispo t'aolo eingetretenen kirchli chen Strafen, namentlich der Irregularität, seiner Pfründe, nämlich des BeneficiumS aä 3. sauren- tillm er ?>. NarFaritam in der Allerheiligen-Hof- kirche dahier, aus welches er am 27. Febr. 18S9 ka nonisch investirt

15