174 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_09_1924/BZN_1924_09_05_4_object_2503570.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.09.1924
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 5. September 1924 Nr. 205 Feier des Jugen d sonn tages, am Schutzengel festtz, 7. September zu beteiligen. Generalkommunion halb 7 Uhr früh in der großen Pfarrkirche, wo bei die Jugendkapelle die Haydnmesse spielt, Hauptgottesdienst in der Pfarre und nachmittags 2 Uhr ebenfalls in der Pfarrkirche. Nach dem nachmittägigen Gottesdienste findet im Boznier- hof ein Gartenfest mit Konzert der Jugendbund- kapelle statt, wozu die Jugendführer, Jugend freunde

wird. Spende. Ungenannt spendete dem Jesuheim in Girlan L. 50.— durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten'. Für das Jesuheim in Girlan spendeten kritische Perlagger im Gasthofe „zur Post' in Gries Lire 5.— durch die „Bozner Nachrichten'. Die Erhaltungsarbeiten an der Stilfserjoch- strahe, die vor längerer Zeit in Angriff genom men wurden, schreiten rüstig vorwärts. Gegen wärtig wird «auf der Strecke Franzenshöhe—^ Stilfferjoch gearbeitet, solange es die Witte- rungsvevhältnisse «erlauben

Lire ins Eigentum über lassen. .— Im Verlaßwege ist der Burgerhof in Wangen im Werte von 15.000 Lire von Martin Pechlaner an seine Frau Maria und seinen Sohn Martin übergegangen. Dolomitenfilms. Der von der Bozner Alpen filmgesellschaft geschaffene Dolomitenfilm, an dessen internationaler Verbreitung insbeson dere die Fremdenverkehrskör-perschaften unseres Gebietes ein hervorragendes Interesse haben, konnte in der heurigen Sommersaison auch in den großen Höhenhotels die Runde

22
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/11_07_1927/DOL_1927_07_11_2_object_1196997.png
Pagina 2 di 6
Data: 11.07.1927
Descrizione fisica: 6
ches nicht beschädigt worden war, neuer dings zu besteigen und die Fahrt nach Hause fortzusetzen. Allein in Terlano mußte die Fahrt unterbrochen werden und der Schwer verletzte wurde mit Auto ins Bozner Kran kenhaus geliefert. Hier wurde er sofort einer Operation unterzogen, aber leider konnte dieselbe den Tod nicht mehr auf halten. Der junge Mann ist heute, Montag, früh, seiner Verletzung erlegen Den Eltern und Geschwistern des Ver unglückten wird ob des überaus schweren Schlages

erlitt am 8. Juli einen eigen artigen Unfall. Als er einen Nagel in ein Brett einschlagen wollte, sprang der Nagel ab und verletzte die Hornhaut des linken Auges. Der Beschädigte mußte sich in die Augenabteilung des Bozner Krankenhauses begeben. Wie es scheint, ist die Hoffnung, daß das Auge gerettet werden kann, be rechtigt. b Den Verletzungen erlegen. Kürzlich wurde von der Verunglückung des Mineurs Pasquale Z a n i aus Minervino Nurzs be richtet, der bei der Arbeit im Eemeinde- gebiet von Fie

durch eine vorzeitige Minen explosion an den Augen, Armen usw. Ver letzungen erlitt. Heute ist der Verunglückte, der nach dem Unfall in das Bozner städt. Spital überführt wurde, gestorben. b Volksfest in Stella (Lichtenstern. Am Sonntag, den 17. Juli, 3 Uhr nachmittags, findet In Stella (Lichetnstern) ein Volksfest statt, wobei die Klobensteiner und Überboz- ner Bürgerkapelle abwechselnd spielen wer den. Stella (Lichtenstern) ist ein äußerst idyl lisches Plätzchen und wird sicher eine große Anzahl von Musikgönnern

ist der bestbekannte Kapell meister der früheren Bozner Bürgerkapelle. Herr D.'slorian aus Bolzano. b vom Tode ereilt. L e n g m o o s. 10. Juli. Am 7. Juli wurde der Kan.infegermeister von Nenon (Ritten) Florian Laner während der Ausübung seines Dienstes vom Schlage getroffen und starb, ohne das Bewußtsein wieder erlangt zu haben. Er reinigte beim Josef Senn in Lengmoos nachmittags den Kamin. Nachdem er schon die Nacht vorher im Hotel „zur Post' kehren mußte und vor mittags noch an manchen anderen Orten

23
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/09_07_1901/SVB_1901_07_09_4_object_1939260.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.07.1901
Descrizione fisica: 6
am Staatsgymnasium in Trient dortselbst. —. Der Tiroler Landtag hat den Landescultur-Oberingenieur Fridolin Hohenleitner zum Landescultur-Jnspector und Vor- . stand des Landescultur-Amtes und den Landes- Commissär Joses Emanuel Bauer zum Landes- Obercommissär extra «tatum ernannt. — Der Kanzlist Joses Sontacchi wurde zum Kanzlei-Official des syste- misierten Standes befördert. Hegen die Autonomie. Der Gemeinde-Ausschuss von Tram in hat sich der letzten Petition des Bozner Gemeinderathes in der Autonomie-Frage

, Brixen und Kältern die übliche Wallfahrt nach Weißenstem. Eine beträchtliche Zahl junger Männer zog am frühesten Morgen betend den Berg hinan. In musterhafter Ordnung hielt man um 7 Uhr den Einzug in die Wallfahrtskirche. Um 9 Uhr suchte Präses Mayr- hoser seine ZuHörerin begeisterter, zeitgemäßer Form sür die Marienverehrung zu gewinnen. Nach der Predigt folgte Segenmesse, welche der hochwürdige Herr Chorregent und Vicepräses L. Streiter von Meran celebrirte. Unter der Messe sangen die Bozner

Vereinsmitglieder herrliche, schlichte und doch er greifende deutsche Messlieder. (Mohr: Cantate 3. Sing messe). Die eingestreuten andächtigen Gebete machten es allen Kirchengängern leicht, der Handlung der hl. Messe zu folgen. Viele Wallfahrer priesen diese schöne Neuerung als etwas Begehrenswertes, da in Tirol der alte katholische Volksgesang längst ein geschlafen ist. Beim Mittagstische fehlte es nicht an Humor und nützlichen Anregungen. Der Bozner Präses dankte insbesondere dem hochw. ?. Prior

und aus vielen jungen Männer kehlen drang der Treueschwur zum Himmel. Abends beim feierlichen Einzüge in die Bozner Stadtpfarr kirche war die ganze Straße und auch die Kirche voller Leute. Nach einer kurzen Anrufung Mariens trennte man sich mit dem Wunsche, nächstes Jahr wieder an einem so prachtvollen Tage in Weißenstem zu sammenzutreffen. Sehr unangenehm waren die Ge sellen berührt, dass die Bahn die Äusflugsfahnen gegen das gemachte Versprechen im Bahnhofe liegen ließ und dass man abends bei der Rückkehr

24
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/20_05_1925/BRG_1925_05_20_6_object_816295.png
Pagina 6 di 10
Data: 20.05.1925
Descrizione fisica: 10
: den Tod erlitt. Die Beerdigung des auf so tragische Weise aus dem Leben Geschiedenen findet am Sonntag uni 3% Uhr nachmittags in Bozen statt. Schwerer Unfall im Heizhaus. Am 15. ds. wurde der 22jährige, im Heizhaus am Bozner Bahnhof beschäftigte Arbeiter Giovanni Rodella von einem schweren Unfall betroffen. Beim Anpas sen einer schweren Eisenplatte an eine Lokomotive fiel ein fast 80 Kilo schweres Stück dem Bedauerns werten auf den rechten Oberarm, der schwere Ver letzungen erlitt. Der Verunglückte

, der sich ganz einfach als Verkehrshin dernis auf einem Fußsteig der Talferbrücke etabliert hatte, über Beschwerde mehrerer Passgnten in Haft genommen. Der Bozner Flugplatz. Wir lesen im „Picc. Posto': Wer der Trambahnlinie folgt, die von Bozen nach Oberau und von dort nach Leisers weiterführt und seinen Weg bis zum Gasthof „Alpenrose' fortsetzt, der drei- oder vierhundert Meter unter dem Friedhof von St. Jakob liegt, bemerkt rechter Hand inmitten einer großen, unbebauten Wiesensläche zwei hohe vertikale

er den anderen italieni schen und ausländischen Flugplätzen in nichts nach. Er wird auch für die privaten Apparate eine mit allen Bequemlichkeiten ausgestattete Gaststelle werden. Unfall eines Radfahrers. Der in Mission wohn hafte Besitzer Alois Sparer wurde am Samstag nachmittags von einem Bozner Automobilisten an der Sigmundskronerstraße liegend in bewußtlosem Zustande aufgefunden. Der Bedauernswerte war auf seinem Rade von einem plötzlichen Unwohlsein überrascht worden und zum Sturze gekommen. Der Automobilist

nahm sich des Verunglückten in liebe vollster Weise an und brachte denselben ins Bozner Krankenhaus, von wo Sparer nach ambulatori scher Behandlung wieder entlasten werden konnte. Kaltern. Am 16. Mai '^5 Uhr abends wurde die Trauernachricht bekannt, der gute Louis R u e d l ist gestorben. Vielen kam es wohl ganz unerwartet, da man von einer Krankheit fast . nichts wußte. Am Donnerstag sah man doch ! den guten Ruedl-Vater noch bei seinem Ge j schäfte. Aber schon einige Tage fühlte

25
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/08_03_1922/BZN_1922_03_08_4_object_2483648.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.03.1922
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 8. März 1922 Beamtenkämmer. Die Mitglieder werden knigeläden^ . an der Genercüversammlung des KonsiMvereinÄ üm 10. d. M. recht zählreich teilzunehmen. ' ' .^'Tpende. Durch i>ie Güte des Herrn Zessin- ger wurde dem Kinderheim in der Vintler- straße ans dem Erträgnis des Kinderfestes in der Turnhalle der namhafte Betrag von 209 Lire zuge wiesen. Hierfür sei herzlich gedankt. Die Leitung des Kinderheims. - ... - Ein verhafteter Wiischedicb. Wie wir kürzlich

ge meldet haben, wurde in der Defreggerftraße Nr. 8 in der Nacht vom 2. auf den 3. bei zwei Parteien Wäsche im Werte von 2999 Lire und in der Nacht Vom 5. auf den 6. im felben Haufe zum Schaden «ilner dritten Partei wiederum Wäfche im Werte von IM) Lire gestohlen. In allen drei Fällen ist der Täter au der Hausmauer zu den Klopfbalkonen hin- üufgesticgeu und von dort :n die Wohnungen einge drungen. Der Bozner Polizei ist es nun gelungen, Ken waghalsigen Verbrecher ausfindig zu machen und n:'-der Person

, erlaubte Ausschmückungen, als was die eiteln Vor spiegelungen oer Mutter ihr immer dargestellt wor den, nein ... das war es doch nicht allein. Es war wolle dies der Polizei mitteilen. Tie mit dem Buchstaben Z mit roter ^eide Einem Dienstmädchen in Brixen wW beutet mit 2 Meter blauweißem Henchx einer Gastwirtsckaft durch unbekannte gestohlen. In dem Beutel besand siz Dienstbotenbuch, auf den Namen M lautend. Im Schützengraben in Serbien^ Hufs Erwirkung eines Totenscheines Bozner Rote Kreuz-Amt den Tod

7) denselben im Ze auszuforschen sucht, um die zur Au? in Familienangelegenheiten überan- notwendigen Totenscheines erfock gaben zu erhalten. , Vom Schiern. Frühlingssonne uiü haben dem Schneetalar des Schlern- Zelt so arg zugesetzt, daß eine Beste! prächtigen Dolomitengipsels schon beisondere Anstrengung für beM freunde möglich ist. SelbstverM für den Anstieg die Süidhänge des wählt wecken, wo die AusapM große Fortschritte gemacht hat. N von der von Bozner Bergsteigern! suchten Touristenstation Tiers dm Weitzlahnbatd

26
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1919/15_02_1919/BRG_1919_02_15_5_object_813554.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.02.1919
Descrizione fisica: 8
, das er neu organisierte, hat-er auch oocrüqstche Dienste Eine Bozner Rom. Als Mandatarin des Bonner Roten-K^euz- büros hat sich am 11. ds. Emma Gräfin Wittgenstein, geb. Baronin Goldegg noch Rom begeben, um in Verfolgung der von der Bor- stehung dieses Am-es angebahnten Stritte beim ital'en'schen Roten-K euz und bei der Zenrra>kom- m'ssion für Kriegsgefangene zu Gunsten von Er- leichierungen für die Kriegsgefangenen und im In terresse eines möglichst g'atten Abtransportes der nach den besetzten Gebieten

Freigelass nea zu inter venieren. D»e ans charnativem Gebiete hervor ragend tätige Funktionärtn des Roten Kreuzes wi, d mit Bewilligung des königlichen Oberkommandos auch verschiedene für die Tiroler Gefangenen-Fär- iocqe in Betracht kommende Jnterniertea-Lager be suchen und dort Namens des Bozner Rotea-Kreuz- büros L-ebesgaben überweisen. Nachrichten von Gefangene« -es Bezirkes Meran. N chstchende Manaschaft-perionen be- staden sich geiu-'d in italirwich'r Krtegs^efanaen- ichafl: Alois Pichler

kann aber auch das versucht werden. AuSknuftsertetlung Mer Kriegsgefangene. Um der LaudbevSikerung in den besetzten Gebieten die Reise nach Bozen zur Einholung von Infor mationen über Kriegsgefangene zu ersparen, hat das Bozner Rote Kceuzdüro Am tstage für grö ßere Orte etng»führt, die vornehmlich den Zmech haben sollen, dre Abfassung und lleberweisung vo« Besreiungsgesuchen zu erleichtern. Es werden sich an bestimmten, den Lokal-Berhältnissen angepaßte« Tagen Referenten des Bozner Roten KeeuzeS i« Orten einfinden

27
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/13_02_1924/BZN_1924_02_13_3_object_2499478.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.02.1924
Descrizione fisica: 8
Nr. 36 „Bozner Nachrichten', den 13. Februar 1924 Seite 3 schütteten zu .bergen. Bisher war alles Suchen ver gebens.? Die Tote wurde in die Leichenkapelle in St. Sigmund gebracht. Die Namen der Ver schütteten sind nicht festgestellt. - Der unglücklichen Partie gehörten an: Aerr Wegener und seine Frau Charlotte, Tempelhos bei Berlin; Dr. Walter Fischer, Eskner bei Berlin'. Jng. Otto Boyrott, Berlin. Der Name des vierten Herrn ist noch nicht genau bekannt. Vermutlich dürfte er Dskar Höhne

mit Elisabeth SPitaler aus Hasling. ^ Todesfälle. Das Leichenbegängnis des auf so tragische Weise aus dem Le?en geschiedenen 1^ Monate alten Kindes Ida Schauer findet heute um 5^ Uhr nachmittags in Bozen statt. -—Die Beerdigung der am 12. ds. im Bozner Krankenhaus verschiedenen Näherin Hilde Lauthaler findet Donnerstag um 5^ Uhr nachmittags in Bozen statt. ^ ^ In Girlan verschied am 10. ds. Elisabeth M a i r, Stadlerhofbesitzerin m Schreckbichl, im Alter von 72 Jahren. Vom Wetter. Die trübe, regnerische

verkehrskommission hat dasür Sorge getragen, daß jedem Besucher der reichhaltigen Ausstellung eift Bozner Prospekt ausgesolgt weiche. Zum Direktor des Mehner Kurorchesters wur^e der stellvertetende Orchesterdirektor an der Mai länder Scala Josef Cuscinä ernannt. Bezüglich des Grafen Gravina, der für diese Stelle in erster Linie in Betracht kam, soll sich, wie die „M. Ztg.' berichtet, bei der letzten Überprüfung der vom Musik komitee ausgewählten Offerte ergeben haben, daß beim Gesuche des Herrn Gravina

33
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/14_10_1925/SVB_1925_10_14_6_object_2546975.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.10.1925
Descrizione fisica: 8
haben freien Zutritt in diese Betriebe, haben etwaige Uebertre- tungen dieses Gesetzes festzustellen und die aufge nommenen Protokolle unverzüglich den zuständi-' gen Gerichtsbehörden zu übermitteln. Der Kastanienmarkt am Waltherplatz war am Samstag zum erstenmal in dieser 'Saison beschickt. Die Preise bewegen sich je nach Qualität und Quan tität zwischen Lire 1.90 und 2.40. Preise am Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 1.50 bis 2.50, EÄsen 3.—, Erdäpfel —.60 bis —.90, KipfeleiHäpsel 1.20, grüne Fisolen 1.80

auf Besuch weilende ^jäh rige Privatier Herr Peter Oberrauch aus Da- vos in der Schweiz mit seiner verheirateten Tochter einen Spaziergang nach dem Bozner Militär-Fried hof in St. Jakob. Herr Oberrauch, trotz seiner 74 Jahre ein noch rüstiger Mann, wurde auf dem Wege zwischen Oberau und dem Gasthaus „Pfarr hof' von einem Unwohlsein befallen, so daß er mittelst eines Wagens in das Gasthaus gebracht werden mußte, woselbst sich die Pächters-Eheleute Außerhofer des schwer erkrankten Mannes in lie bevollster

besonders aus Frauenkreisen fand letzten Freitag in Bozen die Beerdigung der im Bozner Krankenhause verschiedenen Frau Johanna Markart, Kurdie nersgattin aus Gries, statt. Das traurige Schick sal der braven Frau, die Plötzlich ihrem Gatten und ihren fünf Kindern entrissen wurde, hat allgemeine Teilnahme erregt, die in zahlreichen Blumenspen den und in der großen Beteiligung am Leichen begängnis ihren Ausdruck fand. Sportschützengesellschaft in Gries. Der am Sonntag, den 4. Oktober, im Gasthof

34
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/27_08_1920/TIR_1920_08_27_4_object_1972738.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.08.1920
Descrizione fisica: 8
bei Einheimischen und Fremden lebhafte Befriedigung. Die nunmehr durch das Generalkommissariat ange ordnete Wiedereinführung der Sperrstunde um Mitternacht ist dem entschiedenen und u»err.!üd>.tsn Eintrcten der besonders interessierten Bozner Kör perschaften zu verdanken, die das Generalkommis sariat durch Abordnungen. Eingaben und telegra- phische Betreibungen aus diesen dringlichen Wunsch der Bevölkerung und der Fremdenverkehrsinter essenten immer von neuem aufmerksam machten. So haben Handels

- und Eewerbekarnmer. Ver- kehrsverband. Gastwirtegenossenschast und Frem- denverkehrskommission gleichen Anteil an dieser für die Gast- und Schank^werbebetriebe sehr wichtigen Neuerung, für die sich von Anbeginn an auch der Stadtmagistrat eingesetzt hat. Aus russisch?? Eescmgensc?ost heimgekehrt. Am 25. August meldete sich beim Bozner Roten Kreuz amte der aus Sibirien heimgekehrte Diener der Banra Eoperativa in Bozen. Adalbert San in. Derselbe war in verschiedenen russischen Gefange nenlagern. so in Atschins

. Der „Lvcherkirchtoz', welcher, wie alljährlich, .am nächsten Sonntag beim „Locherba'ern', dem bekannten Bozner Ausflugsziele nächst Ienesien stattfinden sollte, muß infolge Todesfalles des Be sitzers verschoben werden u. wird der diesbezügliche Zeitpunkt später bekantgegeben werden . EiNbNlH. Nm 25. Nugnh wurde im Hotel Trafojer in G'ries eingebrochen und dort ein Wetterman'el aus Zeltbett eine weiße Damenbluke nnd ein schwarvr Tammrock im Werte von 180 Lire rutwondet. Tie Tä er wmden noch am selben Tage

35
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/14_10_1925/BRG_1925_10_14_6_object_816703.png
Pagina 6 di 10
Data: 14.10.1925
Descrizione fisica: 10
in diese Betricke, haben etwaige Uebertre- tungen dieses Gesetzes festzustellen und die ausge nommenen Protokolle unverzüglich den zuständi-' gen Gerichtsbehörden zu übermitteln. Der Kastanienmarkt am Wolthcrplatz war am Samstag zum erstenmal in dieser Saison beschickt. Die Preise bewegen sich je nach Qualität und Quan tität zwischen Lire 1.90 und 2.40. Preise anr Bozner Wochenmarkt. Bohnen Lire 1.50 bis 2.50, Eckfen 3.—, Erdäpfel —.60 bis —.90, Kipfclcrdäpfel 1.20, grüne Fisolen 1.80 bis 2.50, gelbe Fisolen

auf Besuch weilende 74jäh- rige Privatier Herr Peter Oberrauch aus Da vos in der Schweiz mit seiner verheirateten Tochter einen Spaziergang nach dem Bozner Militär-Fried hof in St. Jakob. Herr Oberrauch, trotz seiner 74 Jahre ein noch rüstiger Mann, wurde auf dem Wege zwischen Oberau und dem Gasthaus „Psarr- hof' von einem Unwohlsein befallen, so daß er mittelst eines Wagens in bas Gasthaus gckracht werden mußte, woselbst sich die Pächters-Eheleute Außcrhofer des schwer erkrankten Mannes in lie

besonders aus Frauenkreisen fand letzten Freitag in Bozen die Beerdigung der im Bozner Krankenhause verschickenen Frau Johanna Markart. Kurdie nersgattin aus Gries, statt. Das traurige Schick sal der braven Frau, die plötzlich ihrem Gatten und ihren fünf Kindern entrissen wurde, hat allgemeine. Teilnahme erregt, die in zahlreichen Blumenspen den und in der großen Beteiligung am Leichen--« bcgängnis ihren Ausdruck fand. Sportschützengesellschaft in Gries. Der am Sonntag, den 4. Oktober, im Gasthof

37
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/26_11_1901/BZZ_1901_11_26_2_object_464132.png
Pagina 2 di 6
Data: 26.11.1901
Descrizione fisica: 6
für das heute Dienstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. „Zum Gebürtsfest' Marsch von Raal. 2. Ouvert. zur Oper „Krondiamanten' von Auber. 3. „Unter Palmen' Walzer von Eilenberg. 4. Fantasie aus der Oper „Tel!' von Rossini. 5. „Pfiffig' Polkas franc. von Ziehrer. 6. „Rondo all'Ongarefe' von Haydn. 7. Gimel-Lied aus der Operette „Herzbub' von F. Wagner. 8. „Wein, Weib und Gesang' Walzer von Strauß. 9. „Zigeunerständchcn

erzielte den größten Heiterkeitserfolg. „Bozner Zeitung' lSüdtiroler Tagblatt'! ** Sektion Bozen des deutschen und österreichischen Alpeuvereius. Mittwoch, den 27. November um halb 9 Uhr abends findet im „Eufe Schgraffer' eine MonatSversämmlung statt, bei welcher Herr Hans Nicoluffi, Lehrer, einen Vortrag über „Das Fersenthal und Lusern' halten wird. Die Mitglieder der Sektion und deren Ange hörigen, sowie Alpenvereinsmitglieder überhaupt, sind'freundlichst eingeladen. ** Die Staatsanwaltschaft sucht

, wie wir vernehmen, jene Druckerei, in welcher der bekannte Aufruf gegen die freisinnigen Gemeinderathskandidaten Lun und Weger gedruckt worden ist, um gegen die selbe das Verfahren wegen Uebertretung des Paß gesetzes einleiten zu können, weil jener Aufruf keine Druckfirma trug. ** Bonner Mänuergesangverein. Alljähr lich unternehmen die Mitglieder des Bozner Männ?r- gesangvereins einen Herbstausflug., Heuer war das Ziel „Hof Weinegg' auf dem Virgl. woselbst die Familie des VereinsmitgliedeS Herrn Karl Hofer

38
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/20_08_1919/BZN_1919_08_20_3_object_2462513.png
Pagina 3 di 8
Data: 20.08.1919
Descrizione fisica: 8
Außerdem bot sich iaiuch Gelegenheit hübsche Edel weiß- und Mpenirosen!-!Sträußchen anzukaufen; auch an -leiblichen Genüssen war kein Mangel und hatten sich zwecks Verkaufes Äne Anzahl Som- .mergäste bereit erklärt. Nicht zulcht darf erwahnb werden, daß von den Bozner Sommergästen dxei Herren in ulkigen Kostümen mit dem bekannten „Grapelsäck' auftauchten und durch viel Humor in kmM Zeit den Großteil der Anwesenden für sich gewonnen haben. Am Abend war beim Zepfer- wirt 'im dichtbesetzten Saale

eine Nachfeier, wobei es an Klavier-, Ge-fang-, Violin-, Gihtarh- und humoristischen Solovorträgen nicht fchlte, die von Bozner Sommergästen und von de-r Sarntheiner Liedertafel unter gvoßm Beifall zu!r Durchführung/ gelangten. Nach diesen Darbietungen wurden duxch erwähnte Herren im ulkigen Kostüm einige aus Bozen erwoMene Geschenke zur allgemeinen Versteigerung gchvacht und hiebei lein recht er,frsu- Dches Sümmchen erzielte Das Komitee kann die ses Fest unbedingt als gut gelungen bezeichnen; dafür dient

mittag's 11^ Uhr starb in Gries-Qiii- ,rain Herr Peter Mair, Mailändqrhofbesitzer, im 75. Lebensjahre nach kurzem schweren Leiden. Der Verstorbene war ein biederer Tiroler von alten Schrott und Korn, ein liebevoller Familien vater und tüchtiger Landwirt. Seinerzeit war er Demeindeausschuß, auch der Feuerwehr und dem Veteranenvevein gehörte er an. 1866 hat er als Tiroler Ländstüxmler mitgemacht. Grabstätten britischer Heeresangehöriger in Tirol Das Bozner Note Kreuzamt wird vom liquid. Kriegsmimsterium

41
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/19_11_1924/BZN_1924_11_19_4_object_2504682.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.11.1924
Descrizione fisica: 8
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 19. November 1924 Nr. 265 Hunde ohne Marke werden eingesangen. Wie vom Stadtmagistrat Bozen verlautbart wird, ist die Hundekontrolle nunmehr becindet. Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle jene Hunds, die von jetzt ab nicht mit einer Marke versehen sind, vom städtischen. Wa senmeister eingefanTen und deren Besitzer im Sinne des betreffenden Reglements mit einer Strafe von 300 Lire belegt werken. — Wie uns hiezu von Hundebesitzern mitgeteilt

Nr. 1, Parterre, übersiedelt und hat dort seine volle Tä tigkeit wieder aufgenommen. Wohltätigkeitsvorstellung im Bozner Stadt theater zugunsten der Kinderausspeifuug. Am Frei tag, den 17. ds., wird im Stadttheater zugunsten der Kinderausspeisung „Der Mustergatte', Schwank-Lustspiel in drei Akten von Avery-Hop- wood, gegeben. In Anbetracht des wohltätigen Zweckes ist für diese Vorstellung ein ausverkauftes Haus zu erwarten. Auszeichnung einer heimischen Firma. Wie wir erfahren, wurde Herr Josef Lander

Gemeinden Eppan-Girlan neuerlich ins Auge gesaßt wer den, so daß Montiggl nicht nur Mr den Som mer-, sondern auch für den Wintersport einen ganz erheblichen Anziehungspunkt bilden wird. Ebenso soll auch zur Förderimg desselben die Einführung von ermäßigten Fahrkarten für Bozner Sportsfreunde bei der. Verwaltung für Ueberetscher Bahn angestrebt werden, um den Ausflugsverkehr nach diesem herrlich gelegenen - Platz nach Möglichkeit zu fördern. Kaltern. Theater im Vereinshaus. Am Sonn tag, den 16. November

42