106 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_01_1935/VBS_1935_01_24_9_object_3134139.png
Pagina 9 di 12
Data: 24.01.1935
Descrizione fisica: 12
rl Der Krundb'chg-Ei-lage 537'll Cald-rro. Eigentum des Anton Wohlnemuth in Via- nizza (Caldaro). Versteigerung in einer Partie zum Ansrufsvreis von 33.400 Lire. Vadium 7000 Lire, beim kal.. Tribunal Bol zano am 0. Februar, um 11 Ubr v»rmitt'^s. 980 dl Der Grundbuchs-Einlage 8 1 Nova Po nente. Eigentum des Anton Eifath in Nova Ponente. Wiederv'rsteiaerung zu dem auf 117.000 Lire berastnrletzten Ausrotanreig beim.kok. Tribunal Bolzano am 6. Februar, um 11 Uhr vormitiaag. 990 ei Der Erundbnchg-EInlaae 1037

«-Einlan. 101 -l Belturno. Eiaenium des Peter Router in Delturns. bewilligt. WIederverstelgernna zu dem in- mlae Ueverbotes auf 18 700 Lire gebrachten Auorufsmel« beim kal Tribunal Bolzano «w 20. Februar, um tl Ubr vormittaas. 095 n Ruk Antrag der Ralfsetsenkaste Caldaro durch Dr. tz. Zeiger in Caldaro wurde dir Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lagen 1049 II zweite materielle Hälfte und 1042,11 Caldaro. Eigentum des Karl Rohr« egger in Caldaro, Pianizza di lotto. be willigt. Versteigerung in zwei

Partien zu den Ausruispreiien von 8000 Lire und 23.505 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 19. März. 000 m) Auf Antrag des Johann Cüristanell in Caldaro durch Dr. H. Zeiger in Caldaro wurde die Zwangsversteigerung der vierten ideellen Hälfte der Grundbuchs-Einlagen 99571 90671. 2850 II und 3153/11 alle in Caldaro zu Gunsten der Maria Peterlin, Witwe Pichler, in Caldaro. bew'llint. Der« steigerung zum Ausrufsvreis von 6200 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Uhr vormittags. 907

nl Auf Antrag des Franz Peterlin ln Cal daro, durch Dr. 9. Zeiger in Cal daro. wurde die Zwan's',erstel'>'''>nq der Grundbuchs-Einlagen 995/11, 996/TT und 315011 Caldaro, Eiaentum des Johann Pichler, der Maria Vichler. verehelichte Am bach. und der Notbutga Pichler, alle in Caldaro. bewilligt. Versteigerung in drei Partien zu den Ausrufsvreilen von 3700 Lire. 5000 Lire und 5700 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 13. März, um 11 Ubr vormittags. 998 0 A Auf Antrag des Alois Eänsbacher» wohnhaft in Bolzano

> den Crsteber um 201.000 Lire- zugeschlaaen lleberbotsfrist bis 24. Jänner. 1911 d) Die aui Betreiben des Al'is Ober. Mnntefontono aeaen der und Emil Morandell i» Cosdaro versteio-r/en Liegenschaften in Grundbuchs-Einlage 915/11 Caldaro wurden vorläufig Dr A Kr'sta. nsll in Merano kür einen zu Sezekchn-nden Win IZ A°0 Kire zugeschlagern Ueber- botsfrlst bi» 24. Jänner.

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/15_12_1926/AZ_1926_12_15_4_object_2647446.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.12.1926
Descrizione fisica: 8
>hat.wieder die ermäßigten Winter-Sonn- taciskarten eingeführt mit der Neuerung, daß diesel ben auch für den zweiten Zug ab Bolzano um 3.-17 Uhr, Gültigkeit haben. — Eine Preiskonkurrenz für Kunstläufer ist geplant, falls 'sich genügend Bewerber melden. Nächsten Sonntag werden die Anmeldungen in Costalovara al Lago vom Komitee entgegengenom men. Caldaro Syslemlslerung der Nallonal-Schlìhengesellschafi des Bezirkes. n. Einberufen vom Provinzlalinspektor der National- schützengssellschaften, Oberst Cav

. de Strobel, fand am Donnerstag, den 9. Dezember im Gemeinde, amte Caldaro eine Versammlung der Präsidentschaft der Nationalschlitzengesellschüft des Bezirkes statt. Außer dem Proviiizinllnspektor waren folgende Herren anwesend: Alfred Pollo Präsekturskommis- snr von Caldaro: Nag. Ciro Deola, Gemeindesekre- tär von Appiano In Vertretung des kgl. Kommissärs der Gemeinde? Herr Torggler Johann in Vertre tung der Sektion der Nationalschützengesellschaft von Anpkino: Herr Anton Herrnhofer, Präsident

der A?se'schast! Atz Rirdolf und Gratti Anton als Mit- ilie'zer. Da eine Diskussion über die Wahl der Ehrenstet ten in der ^Gesellschaft nicht stattfindet, dieselben da her bleiben wie sie und, übernimmt Herr Anton Herrnhofer den Vorsitz. Als Sekretär sungiert NaA Uro Deola, Gemelndesekretär von Appiano. Nach Eröffnung der Sitzung, entbietet Herr Pollo, Prüfe kturskommissär von Caldaro dem Herrn Oberst àie den Erschienenen seine Grüße und drückt seinen Wunsch aus, daß der neuen Gesellschaft

VI ist, wird genehmigt. Alsdann wird die Wahl des Sekretärs in der Per son des Rag. Ciro Deola vorgenommen. Nach Inaugenscheinnahme des Schießstandes von Caldaro, der sehr reparatursbedürftig ist, schlägt Herr Präfskturskommissär Pollo vor, einen Teil des Schießstandsgebäudes in Anbetracht der bestehenden Wohnuirgskrise dahin auszunützen, daß darin eins Wohiiuim, bestehen» aus einem Ziinmer mit Küche provisorisch hergestellt werde. DorPMdent hält es jedoch nicht für vorteilhaft, dieses Gebäude als Privatwohnung

zu verwenden. N'ch liii'ierer Debatte wurde der Vorschlag um N-ei>swllnna des -Gebäudes bis 1. April einstimmig angenommen. Melters wurde beschlossen, »m Bewilligung zur tarici,tung einer Hypothek von Lire 20.M0 auf ben liegenden Besitz der Gesellschaft, sowie um Aufnahme eines Darlehens in der gleichen Höhe zum Zwecke der !».paratur des Schießstandes in Caldaro, anzusuchen. Der Inspektor bringt «außerdeni zur Kenntnis, daß ini kommenden Jahre in Roma das allgemeine Na- tional-Scheibenlchicßen stattfindet

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/25_02_1933/DOL_1933_02_25_18_object_1200440.png
Pagina 18 di 20
Data: 25.02.1933
Descrizione fisica: 20
7. I empfiehlt Hustenvonbons. wie: Maltoblock. j Honigznckerln. Kräntcrmint »nd viele andere, ! 122033=10 ' Oberkellner Kind wird in Pflege genommen. S. Nicolo 42. Caldaro. 2312-11 Billige Unterkunft und Verköstigung oder auch Verköstigung allein finden im katholischen Lchrlingsheim Bolzano Lehrlinge aller Art. auch Handelsschüler oder Fachschüler in be scheidenen Fällen. 1065-11 Dott. Battlstala, Spcztalarzt Haut- und Ge schlechtskrankheiten. Bolzano. Pietro-Micca. Gaste 5. «ii Schöne Maskenkostüme

das bcstbckannte Streich orchester Franzelin. Beginn M9 Uhr abends. Es ladet höflichst ei» Ignaz und Maria Easter. Eintritt Lire 5.—, eine Dame frei. (Ein ladungskarten werden keine ausgcgeben) GoldenesKreuz, Gries^ W; Sckiuhvlattler - Ball Beginn ty ,9 Uhr abds. Eintritt L3.- Ende 4 Ubr krüh- Hiezu laden freundl. ein die lustigen Etschtaler. Freiwillige Versteigerung Donnerstag, den 2. März, um 10 Uhr vor mittags. findet in Caldaro, Gasth. „Weißes Rößl', die freiwillige Versteigerung: a) der Einlagc

-Zl. 31/11 Caldaro. Bp. 386, Haus Nr. 6 Caldaro ain Bichl, Eigentum der Kefchw. Obrist Josef, Johann, Heinrich, Eduard, Philomena und Marianna, statt. Ausrufspreis 15 000 Lire, Vadium 2000 Lire, Mietwert 3220 Lire jährlich: b) der Einlage-Zi. 34/11 Caldaro. Gv. 4752, Weingarten (Obstwies«) von 3583 Quadrat meter, in «Ziegelöfen', Eigentum des Eduard Obrist. Ausrufspreis 9000 Lire. Vadium 1200 Lire. Die Versteigerungsbedingungen liegen in der Notariatskanzlei in Caldaro auf. Gez.: Dr. H. Vallnöfec Foto Walsa

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_07_1935/AZ_1935_07_07_2_object_1862209.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.07.1935
Descrizione fisica: 8
oder im früchteschweren Herbst durch üppige Gesilde-führen, durch kühl« Wälder und vorbei an alten Burgruinen, kunsthistorischen Kirchen und Schlössern und an unzähligen Edelsitzen mit ihren stlleigenen Erkern. Türmen und Doppelbogenfenstern: altrenoniierte Hotels. Gasthöfe und Pensionen, die die Gäste zur köstlichen Traubenkur ausnehmen: moderne Grohtellcreien/ in denen edler Ueberetscher unv'welt- berühfMr Caldaro-Seewein liegt: eine kühn gebaute Drahtseilbahn und eine einzig-schöne, serpentinenrsiche Auto

führt die Ueberetfcherbahn in wenigen I Minuten zur Haltestelle Pianizza- und .weiter àrch das Rebgelànde zum alten, weit verstreuten Marktflecken Caloaro mit..seiner sehenswerten. .Pfarrkirche und mehreren prachtvollen Edelansitzen und Großtellsreicn. Leicht abwärts senkt sich der halbstündige Weg zum See svon Caldaro. dessen Gestade durch ihren Wein berühmt >sjà Neben dem gutgesührten Gasthof am See'befindet sich eine Badeanstalt; auch ist Gelegenheit zu Kann- sahrten und Fischerei geboten

. >i S. Antonio dt Caldaro ist die Endstation der Ueber. etscherbahn und zugleich Talstation der kühn angelegten I Drahtseilbahn auf den Nendola-Paß, dem Zugana zu einer der berühmtesten Sommersrischen mit schönen. I ausgedehnten Wäldern, renomlerten Großhotels und Gasthöfen. Eine elektrische Bahn vermittelt dl« 5oct- setzung ins Nocetal und nach Trento. Von Caldaro aus tst die Mendolastraße in fünfviertelstündiger sub Wanderung auf guter Fahrstraße zu erreichen, von dort in einer Stunde die Paßhöhe. Berühmt

14.17 17.34 19.58 21.14 ab 5.59 7.52 8.42 10.02 11.59 14.22 17.39 20.03 21.19 ab 6.07 8.01 8.50 1010 12.07 1431 17.47 20.12 21.31 ab 6.12 8.06 3.'i5 10.15 12.12 14.36 17.52 20.17 21.36 ab 6.51 8.16 9.ZS 10.55 12.S1 15.17 18.33 20.S8 an Bolzano-Gries Castel Firmiano San Paolo Appiano Pianizza Caldaro Mendola an an an an an an ab 6.54 S.43 6.34 6.30 6.22 7.41 7.30 7.21 7.17 7.09 ö.18 7.0S 6.2S 10.28 10.17 10.08 10.04 0.d2 H.I0 13.40 1K.09 13.29 15.58 13.20 15.49 13.16 15.45 13.08 15.36 13.04 15.32

4
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/11_05_1934/VBS_1934_05_11_6_object_3132968.png
Pagina 6 di 16
Data: 11.05.1934
Descrizione fisica: 16
bedeutet. Um sich im Wald von Monticolo einen be quemen Platz zu sichern, rückte der Großteil schon bald nach Mitternacht aus. — Am 3. Mai schlug der Blitz in dem in der Kreuz wege« Gegend stehenden Haus des Karl Protz liner ein, ohne aber größeren Schaden an- zurichten. Caldaro. 7. Mai. (Wochenbericht.) Am 2. d. M. verschied nach Empfang der hl. Sterbesakramente im Alter von 74 Jah ren die Witwe Maria Jnama, geb. Sandri. Dieselbe stammte aus dem Meimstal. Sie verlor schon frühzeitig ihren Gatten

. Den Großteil ihres Lebens verbrachte sie hier in Caldaro. Jahrelang stand sie in Diensten des Herm Anton Ambach und des hiesigen Rößl- wirtes, überall beliebt wegen ihrer Treue und Arbeitsamkeit. Wie ihre Kräfte nach ließen, zog sie sich in das hiesige Kranken haus zurück. Sie hinterläht ein« erwachsene Tochter. — Am 4. d. M. starb die 79jährige Jungfrau Anna Kaspareth, Besitzerin in San Ricolo. Arbeit und Gebet waren ihr tägliches Lebensprogramm. Durch Einfachheit und Genügsamkeit, verbunden mit rastloser

seinem An denken! Pianizza di sopra, 5. Mai. (Floriani- f e st.) Das Fest des hl. Florian wurde auch Heuer in herkömmlicher feierllcher- Weife be gangen. Rach Ankunst der Prozession von Cäldaro, die trotz des regnerischen Wetters etne sehr zahlreiche Beteillgung aufwies, hielt der hochw. P. Guardian von Caldaro eine eindrucksvolle Predigt, auf welcher das hl. Amt folgte. Die feierliche Prozession mit dem Merheiligften konnte leider des Regens halber nicht abgehalten werden und wurden die vier heiligen

Evangellen in der Kirche gesungen. Einen nichts weniger zahlreichen Besuch wies der nachmittägige Gottesdienst auf; der Pfarrchor von Caldaro erfreute bei demselben die Andächtigen mit einem sehr schönen Marienliede. Die löbl. Feuerwehr von Caldaro beteiligte sich in lobenswerter Weife nicht nur , ait der Prozession, sondern auch am vor. und nachmittägigen Gottes dienste. Einen neuen Beweis seiner Tüchtig kett legte der allzeit rührige, eifrige Mesner ab, indem er es wieder verstand, die Kirche sowohl

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/26_04_1934/VBS_1934_04_26_11_object_3132915.png
Pagina 11 di 16
Data: 26.04.1934
Descrizione fisica: 16
Kellerei in Caldaro; als die nächstbesten: Nr. 54 von Grub« Wenzer, Bolzano, und Nr. 56 von Schmittner, Greu- ter-Binter, Terlano. Die Firma Boscarolli hatte einen vorzüglichen Rametzer-Riesling aus dem Jahre 1930. R u l ä n d e r: Als die beiden besten wurden beurteilt: Nr. 59 vom Benediktinerkloster Muri, Gries, und Nr. 58 von der Kellerei genossenschaft Andriano. R. Carli, Nalles, hatte einen sehr feinen Schwanburger-Ru- länder aus dem Jahre 1928. Gewürztraminer: Unter den Fla schenweinen fand

aus Deutschland be zeichnete ihn mit „verrückt'. Der Malvasier Nr. 130 aus der Guts- Verwaltung Graf Enzenberg, Caldaro, erhiell . eine, fehxr gute Note. Es ist schade, daß diese Weinsorte sich so wenig im Handel befindet. Blauburgvnder. Die dominierende Sorte unter den alten Burgundern ist un zweifelhaft der Rametzer von Boscarolli, Merano. Unter den einjährigen wurde Nr. 140 von Johann Tiefenbrunner, Enttelar, als der beste bezeichnet. Das „sehr gut' fiel noch auf die beiden Weine Nr. 136 und 139 von Eller

am Bach. Nr. 164 von Ramoser, San Maddalena. Kaltererseeweine: Diese Kategorie war heuer mit ausnehmend guten Weinen beschickt, und man müßte, um allen Sorten gerecht zu werden, -ffede einzelne Nummer dieser Kategorie einzeln änführen. Als die Besten wurden bezeichnet:'Nr: 175 aus der Verwaltung Schloß Wtndegg) Baron Nep, Di Pauli Caldaro, Nt: 188'von I. F. Brigl, Cornaiano, Nr. 172 von Anton Herrnhofer, Caldaro. - Die beiden Auslesen' Nr. 174 von Baron Josef Di Pauli, Caldako Und Nr. 173

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_07_1934/AZ_1934_07_14_5_object_1858122.png
Pagina 5 di 6
Data: 14.07.1934
Descrizione fisica: 6
der Personalord nung. San Martino in Badia: Konsumsteuerverwaltung. Hypothekenlöschung. Marebbe: Zeitungsabonnement. Varna: Dienstordnung für die Freibank. Lagundo: Ankauf eines Radioapparates für die landwirtschaftlichen Sendungen. Brennero: Subvention für den Avanguardisten Obertimpfler Giuseppe. Provinzialverwaltung: Beitrag von Lire 2000 für das Freilager „Mussolini'. Beitrag für die Fahrradmeisterschaft. Caldaro: Kassenvorschuß. Armenfonds: Hypo- thekenlöschung. Rasun-Valdaora: Grimdverkauf an Steiner

Gioo. und Hinterhuber Angelo. Nova Ponente: Grundverkauf. Fondsstornierung. Parcines: Verpachtung von Gemeindegrund auf zehn Jahren. Valle di Casies: Hypothekenlöschung. Caldaro: Veitritt der Feuerwehr zum Regional verband. Laives: Beitrag an die O. N. B. zum Capi Cen- turia-Kurs. ' Badia.Md,TuKre: Stornierung cjZer.'Bilanz! 1934. Brunico: Separatve»waltung der FraktiM' Brü- nico-Zentrum: Bilanz 1934. Armenfonds: Dienstordnung. ?an Lorenzo Pusteria: Neue Einkünfte. Teilweise Verwendung für neue

Roma promovierte Herr Antonio Enriquez, ebenfalls von der fascisti schen Universitätsgruppe Bolzano, zum Doktor der Rechte. Beiden entbieten wir unsere Glückwünsche! Mit dem Revolver bedroht Als der 30jährige Bauer Luigi Morande!! von Caldaro vorgestern nachmittags am Hause des Morande!! Giuseppe, mit dem er in Unfrieden lebte, vorbeiging, wurde er von letzterem angehal ten und mit dem Revolver bedroht. Er benachrich tigte hievon die Karabinieri, die nach Aufnahme des Tatbestandes den Morandell

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/15_01_1927/AZ_1927_01_15_4_object_2647652.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.01.1927
Descrizione fisica: 8
nur auf Sonn- und Feiertage, <mf die Bergfahrt am Samstag Nachmit tagen und den Nachmittagen eines darauffolgenden Feiertages sowie auf die erste Abfahrt mìt dem ersten Friihzug an Montagen oder an dem auf einen Feier tag folgenden Wochentag. Diese Begünstigung dauert vom 1. Dezember bis SV. April 1S27. Für die Sek» tionsmitglieder von Bolzano, wohnhaft in der Ge meinde Caldaro, hat die Direktion Fahrkarten zu Sonderpreisen von S. Antonio—Mendola einzufüh ren beschlossen, doch müssen die Mitgliedskarten

dann den Stempel der Gemeinde Caldaro tragen. Rittnerbahn: Der Preis für die Hin. und Rückfahrt Bolzano— Collalbo wurde (eine eventuelle Erhöhung auf S L. vorbehalten) mit Lire 7.— festgesetzt. Diese Ermäßi gung wird für folgende Züge gewährt: 1. Für das ganze Jahr an Wochentagen: Für Bergfahrten- mit dem ersten Zug sowie Rückfahrt mit jedem Zug desselben Tages. 2. Während der Winterperlode: Vom 1. Dezem ber bis 1. April an Sonn- und Festtagen: Für Berg fahrt mit dein ersten oder zweiten Zug tExtrazugj owie

Caldaro n. Der gefeierte Dure. Die Schüler unserer Schi, len feierten gestern in festlicher Weise den Duce ini läßlich der Biàerverteilung S. E. an die Klaffe». Gegen halb 2 Uhr nachmittags begaben sich die Schi,, ler, begleitet von ihren Lehrern, in den Gemeinde faal, wo auf dem Podium über der Trikolore da? Bild des Duce angebracht worden war. Die Schüler der höheren Klassen, geleitet vom Herrn Lehrer Knering, sangen die Hymne auf -Rom von Puccini. Der Herr Direktor R. Bonenti hielt an die Schüler

9
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/12_09_1931/DOL_1931_09_12_4_object_1141587.png
Pagina 4 di 16
Data: 12.09.1931
Descrizione fisica: 16
. Die Kar ten find im Vorverkauf beim Vercinsmit- glied Jngennin Obkircher, Spitalgasse Nr. 1 erhältlich. Dieselben sind gültig für die Züge ab Bolzano 6.01 E x t r a z u g 7.10 und 9.05. Für die Rückfahrt ab Collalbo für die Züge um 16.50, 17.54. 19.00, 20.02 und even- tueller Extrazug um 20.5 5 Uhr. Die Vorsiehung. b Abschiedsseier. Caldaro, 9. Septem ber. Am 5. September abends fand im Gast hof „Rößl' eine kleine Abschieüsfeier zu Ehren des als Professor der italienischen und griechischen Sprache

nach Konstantinopel versetzten Podesta Professor Dr. Fochesato statt. In verschiedenen Ans prallen wurde der Scheidende und auch seine wohltätige Ge mahlin gefeiert. Herr Eapaci entbot dem Herrn Podesta den herzlichen Avschicdsgruß im Namen der Faschisten van Caldaro. Nach einigen anderen Rednern hielt Baron Doktor Georg Di Pauli eine Ansprache, in welcher er auf die Verdienste Prof. Dr. Fochcsatos in der Gem-' 'rmaltung hinwies und den Vorschlag machre, zum Dank dafür eine Straße des Ortes nach ihm zu benennen

. Mit gerührten Worten dankte der Podesta für die freundlichen Kundgebungen und versicherte, daß er auch in der Ferne Caldaro nicht ver gessen werde. Todesfälle. In Bolzano verschied am 9. September Frl. Marcha K o f l e r, Frächterstochter, im Blütenalter von 18 Jahren. Gestern nach mittags wurde die Verstorbene zur ewigen Ruhe bestattet. Im Krankenhauso in Bolzano verschiede am 10. September Herr Michael O r a, ver heirateter Taglöhner, im Alter von 62 Jah ren. Die Beerdigung erfolgt heute, Sams tag

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/08_04_1935/DOL_1935_04_08_4_object_2616852.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.04.1935
Descrizione fisica: 8
an ihres Hirten Freu dentag verstanden. Nochmals danken wir der schmerzhaften Gnadenmutter von Sankt Pauls für ihre so übernatürliche Hilfe. Auch fugen wir einen herzlichen Dank hinzu den Doktoren V. Call und Schmidt für die ärzt liche Hilfe, die sie unserem hochw. Herrn Pfarrer angedeihen ließen. Sodann wün schen wir noch unserem lieben Herrn Pfarrer eine recht baldige vollständige Genesung zur Freude der hoffenden Bevölkerung. 200 Jahrferer eines Eeeehomo-Bildes Caldaro, 8. April. In diesen Tagen wurde

der sind gestorben. Seine zwei Brüder Franz und Josef sind ihm ebenfalls im Tode voraus gegangen. Von seinen fünf Schwestern si^d vier Ordensfrauen und eine Haflinger bäuerin in San Genesis. Der Müllerbauer war ein bekannter Bienenzüchter. Die Be erdigung fand heute früh in Laives statt. — Im vorigen Monat starb auf dem gleichen Berge der Biehlerbauer Alois Untertrt- . a l l e r im Alter von 81 Jahren. In Caldaro verschied am 3. April Frau Oliva Giuliani, geb? Berber, im Alter von 62 Jahren.-Sie stammte

aus dem Nons- i>erg und übersiedelte seinerzeit mit ihrem Gatten nach Argentinien. Von dort zurück!« gekehrt nahm sie in Caldaro Aufenthalt. Mit dem Gatten trauern sechs erwachsene Kinder um die Verstorbene. Unter sehr großer Deteillgung wurde am Sonntag, 7. April, ln S. G e n e s i o der im Alter von 72 Jahren verstorbene Herr Josef Stelzer, Schuhmachermeister und Haus besitzer» zu Grabe getragen. Auch von Meltina, seinem Geburtsorte, waren Leid tragende erschienen. Der Verstorbene war Mitbegründer

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/05_06_1929/DOL_1929_06_05_3_object_1157444.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.06.1929
Descrizione fisica: 8
den 47 Ausrückungen mit den, Rettungswagen statt; /hievon entfielen mtf medizinische Fälle 19 und - auf chirurgische- 28. Größere Fahrten mußten ausgeführt werden je «ine nach Ter- lano, Settequeroe (Siebeneich), Caldaro. Fu- cine (Tonalepaß) und Pergine. Kleinere Hilfe- leistungen erfolgten in 28 Fällen in der Sta tion selbst durch die Sanitätsmannschaft. b Drilles und letztes Prüfungskonzert des Muslklyzeums „Rossini'. Am Donnerstag, den 6 . Juni, abends 9 Uhr, findet im Dozner Museumsfaale das dritte

. Am 4. Juni verschied in Gries Frl. Emma Schweitzer, Gsschäftsinhaberin und Hausbesitzerin in Ehingen (Klausen), im Aster von 57 Jahren. Die Leiche wirk» zur Beerdigung nach Chiusa (Klausen) überführt. Am 4. Juni nachmittags verschied das 15 Monate alte Söhnchen Josef des Obst händlers Herrn Alois Duregger in Bol zano. Die Beerdigung erfolgt Donnerstag, 6 . Juni, um halb 3 Uhr nachmittags. In Caldaro verschied am 3. JuM abends Frau Witwe Theresia R a t s ch i l l e r. geb. Röggla, Private, im Alter

von 71 Jahren. Die Beerdigung erfolgt heute, Mitt woch. 5. Juni, um 4 Uhr nachmittags. Die Verstorbene entstammte der einstigen Rößl- wirtsfamilie Röggla in Caldaro. Mißliche Nachrichten Gemeinsame kommunioa für Rlänoer uud Jünglinge. Der hochwst. Propst und Stadtseelsorger erläßt an die katholische Männerwett von Bolzano folgende Einladung: Eue,' Wohlgeboren werden freundiichst ge beten. an der gemeinsamen Kommunion für Rläuner und Jünglinge am Herz Jesu-Feste, am 9. Juni, um ’A7 Uhr früh, in der großen

14