219 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/17_06_1913/BZZ_1913_06_17_3_object_432586.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.06.1913
Descrizione fisica: 8
des Regie rungsjubiläums d«s deutschen Kaisers nächste- henden Armeebefehl erlassen-. „Seine Maje stät Wilhelm II., Deutscher Kaiser und König von Preußen, begeht das Jubiläum feiner 2S- jöhrigen segensreichen Regierung. Seit dem Iahte Z8SI darf sich Mein Heer der Ehre rühinen, Seine Majestät zu den Seinen zu zäh len. vielseitig sind die Beweise von Antell und Huld, die Seine Majestät nicht allein-. 6en Regimentern, die Mt Stolz seinen Namen führen, sondern auch Meiner gesamten Wehr macht

Seiner Majestät Kaiser Wilhelm bis in die fernste Zukunft zum Wohle ^seiner ruhmreichen Wehrmacht und zum Heile des Deutschen Rei ches.' Neue Partei in Ungarn. Die Kos- futhpartei. die Iusthpartei. sowie parteilose und die Abgeordneten der Unabhängiqkeitspar- iei beschlossen, auf 8er Grundlage eines ge meinsamen Programms die Vereinigung zu einer, neuen partes die den Namen Vereinigte Anabbangiakeits- und qser Partei führen und unaesähr hundert Abgeordnete an Mitgliedern Zählen wird. Die Vartei wählte

die Abgeord neten Fran? Ko^üth und. /lul'n? ,,, Präsidenten nnd den Grasen Michael Larolvi Zum geschaftsführenden Präsidenten. Das par- ozner Zeitung' (Südtirole? T»o!>wt5- teiprogramm zielt u. a. auf die Durchführung des. allgemeinen Wahlrechtes ab, sowie auf Schütz gegen Verfassungsverletzungen, Sicher ung der Versammlung?- und Preßfreiheit und auf einen größeren Einfluß ' auf die äußere Politik. Ans! s i> d. ^ Kaiser und Kanzler. Dem Reichskanz ler hat Kaiser Wilhelm auf den Glückwunsch

s.in,^icher in ??erli' lebender Italiener an den Kai^r vinläWch seines Jubiläums aelangen. — Wilbeln?''» ssbenkte dem Kaiservaar Blumenzwiebeln und pflanzen, die zur Anpflanzung in dem großen Oarterre vor dem neuen Palais m den Gär ten Potsdams bestimmt sind. * Vi« Erlasse Kaiser Wilhelm« aus Anlaß seines ReaterunaslnbilZnms. Eine Sonder nummer des deutschen Reichsanzeigers veröf fentlicht mehrere Gnadenerlasse und eine au ßergewöhnlich gröHe Anzahl von Auszeichnun gen'aus Anlaß

». Die italienischen Flottenmanöver werden «r diesem Jahre nicht stattfinden. Die italieni- ßche Flotte wird^in den süditalienischen Ge wässern der Regierung zur Verfügung stehen, da die gegenwärtige Lage ein energisches vor gehen im Grient und in Albanien verlangt. * Ausländische preßstimmen zum Kaiser jubiläum. Der „Vsservatore Romano' bringt eine begeisterte Lobrede auf Kaiser Wilhelm, den aufrichtigen Freund und überzeugten Pro pheten der Freundschaft unter den Völkern und des internationalen Friedens

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/09_05_1908/BRG_1908_05_09_7_object_763369.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.05.1908
Descrizione fisica: 8
, Kaiser Wilhelm die' Uniform des österreichisch-ungarischen Husaren- Regiments Nr. 7. Beim Galndiner brachte Kaiser Franz Joses folgenden Trinkspruch aus: „Der Besuch, den mir meine treuen Alliierten, Euere kaiserliche und königliche Majestäten, Seine königliche Hoheit der Prinzregent. Ihre königlichen Majestäten, die durchlauchtigsten Fürsten, sowie der Vertreter der freien Hansastädte heute abstatten, hat mich mit der größten Freude erfüllt. Ich heiße Sie herzlichst in unserer Mitte willkommen

: Meine erlauchten und hohen Gäste leben hoch!' Kaiser Wilhelm erwiderte mit folgendem Toast: „Im Namen Euerer kaiserlichen und königlichen und apostolischen Majestät Gäste bitte ich unseren Gefühlen ehrfurchtsvollsten, herz lichsten und innigsten Dankes Ausdruck geben zu dürfen für die huldvollen Worte, die Eure Majestät an uns gerichtet haben und für den schönen Em pfang. den Eure Majestät und die Stadt Wien uns bereitet haben. Dem Geiste, der uns erfüllt und durchzieht, geben Wir Ausdruck, indem Ich Gott

erfolgte die Defi lierung der Sänger, wobei dem Kaiser, dem deutschen Kaiserpaar und den Fürstlichkeiten begeisterte Ooa tionen bereitet wurden. Kaiser Wilhelm ist mit der Kaiserin und den Prinzen August und Wilhelm um 920 abends nach Donaueschingen abgereist. Der Kaiser gab dem Kaiserpaar das Geleite zum Bahn hose. Außerdem hatten sich am Bahnhofe einge sunden Botschafter Szoegyenyi, Botschafter Tschirschky mit Gemahlin, Herr Botschaftstaatssskretär Schorn. Beide Monarchen verabschiedeten

sich voneinander in ganz besonders herzlicher Weise. Kaiser Franz Josef verabschiedete sich ebenso herzlich oon der Kaiserin und den Prinzen August und Wilhelm. Eine Stunde später ist Prinzessin Viktoria Luise nach Wildpark abgereist. Aus der Fahrt zum Bahn hof wurde der Kaiser und das deutsche Kaiserpaar vom massenhaft angesammelten Publikum stürmisch akllamiert. Der Sachjenkönig ist 9>/, Uhr abends zur Jagd nach Tarvis abgereist. Der König oon Württem berg, der Großherzog von Sachsen-Weimar, der Großherzog

der Kaiser Wilhelm, unser erhabener Bun desgenosse und Freund und die deutschen Fürsten um mich versammelt sind. Indem ich Eurer Majestät herzlichst danke, beglückwünsche ich mich zu diesem , neuen Zeichen der engen Bundesgenossenschast und innigen Freundschaft, die uns verbindet. Franz Jofef.' Verantwortlicher Redakteur- Joseph Thater.

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/04_10_1913/TIR_1913_10_04_7_object_147570.png
Pagina 7 di 16
Data: 04.10.1913
Descrizione fisica: 16
Alois, Zchmuck Johann, ^ageder Alois. Malier i.'ndi!,>ig, Meszner Ludwig. Zpettger >t,. Z.'.itilari ^-ran^. langer Bruno. Pireher Alois, Wie. -er '.'Ilo.s. Heuiler ?avid. ^igl Anton. Petermeier P,:er. Zicer tltudolk. Wigger Ludwig, k. k. Major, Zehaier ^osek. Pireber ^ndivig. Pernthaler ^rau;, Iungsct>iiven-.v<rltpibeste: Praner ^lindolf. .!ani- b.'lli Perer, Äiumelrer >larl. Giuliane Anton. No hens >'aebim, ^'katrevi Wilhelm. Zoravia Eugen. Vniaver Hans, Gruber ^osck. Hainer Vartlma. ^e^ter Michael

s>ir '.'lit'ehunen' Kaller ^ndivig. ^.'ageSer Alois. Mes;-. ner Ludwig. Pitterischainher ,^rin, Plank >iarl. Zebäser ^oiei. Wieser Alois, Zalniar-, ^ran',. .'igt Anron, Zelmuiek Johann. Üiigger Ludwig, k. k, Ma^ ior. Hemier ?avid. Wie'er ^lnion, Zcliäfer Jose', Zerien iiir ^ungselniven: )l!eheis Alois. Tiuger dolr. deiner Michael. Zoravia Eugen. Zchlechtleir- ner ^o>es. ^.'aiij^er Bruno. ^ainbell> Peter, Rodens ^o-aehim, Mumelter >lar!. ÄüUtevi Wilhelm. Pfeifer Alois, Red Paul, Vinaner Hans. Matha ^oi.s

, - ^uugseiiüttenselniie! Matten, Wilhelm. Rainer ^!l'. , Tramper ^mes. Praper Rudolf, langer Ernst. Bot! Vigil, Zanoll ^oü'f. Hol-,ner Heinrieli. Vogeisber- ger Ernst, Gruber ^o>ef. Giel'.lieizer Eriiit, Langer ^lnron. ^ieme>> Wilhelm, pürier Wilhelm, Maler ^eo. Pfeifer ^llois, Priuoth ^eo. Üted Paul, ^oier Zehleehkleitner, l^iuliaui ^luron, Gronriibatüber Z., Zehaller Paul. l>>reber ^luton, '.>io>vak i>ro. ^.'>,n dratü-l, ^ran-,. Esträller Anton, Mumelter ,^ar!. Bi- seliof Johann, Zonntag, den ,'> Oktober, findet

3
Giornali e riviste
Andreas Hofer Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AHWB/1896/16_04_1896/AHWB_1896_04_16_4_object_5012637.png
Pagina 4 di 12
Data: 16.04.1896
Descrizione fisica: 12
der Cardinal in die Residenz zurück. Zu seinen Familiären sagte er, das Gespräch habe ihm einen unaus löschlichen geistigen Genuß geboten; über den Inhalt beobachtete er jedoch Stillschweigen. Nachmittag brachte Herr v. Bülow dem Kardinal die vielgenannte Allegorie des Kaisers, betreffend die Völker Europas. Der „Ofservatore* meldet, Cardinal Sän Felice habe sich vom Ka ser Wilhelm mit den Worten verabschiedet: „Ich hoffe, Eure Majestät dereinst an einem befferen Orte wiederzusehen, und inzwischen bitte

erfolgte die Abreise nach Wien. Die Thatsache, daß Kaiser Wilhelm während seiner ganz-n Reise das strengste Inkognito wahrte, in Venedig aber offiziell auftrat, wird in politischen Kreisen viel besprochen. .Bei dem Besuch des Königs auf der „Hohenzollern* fand eine lange Unterredung mit dem Kaiser, den Ministern Rudini, Brin, Sermoneta und dem Botschafter Bülow statt, während das Gefolge auf dem Schiff herumgeführt wurde. Die Unterredung, die politisch hochbedeutsam war, wurde im Palast später

die deutsche Kaiserin mit den Prinzen Friedrich Wilhelm und Eitel Friedrich auf den Nordbahnhof und reiste um 10 Uhr nach Berlin zurück. Kaiser Franz Joseph und Kaiser Wilhelm gaben der hohen Frau das Geleite bis auf den Bahnhof. Am Mittwoch, den 15. ds., um 9 Uhr Vormittags, fand auf dem Schmelzer Exerzierplatz die große Parade statt. Kaiser Franz Joseph begab sich nach 8 Uhr und der deutsche Kaiser um halb 9 Uhr von der Hofburg aus nach Schönbrunn und ritten von dort auf das Exerzierfeld

. Nach der Hoftafel fuhr Kaiser Wilhelm auf den Westbahnhof und verließ um 8 Uhr mittelst Hof- separatzuges Wien. Am 6. ds. wurde ein Dekret des Königs von Italien publizirt, durch welches für sämmtliche Provinzen Siziliens für die Dauer eines Jahres ein königlicher Zivil kommissär mit dem Sitze in Palermo eingesetzt wird, besten Präfektur er gleichzeitig leiten wird. Der Kommiffär ist mit den den Ministern zustehenden politischen und administrativen Vollmachten, namentlich in Angelegenheiten der öffentlichen

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/07_08_1894/BZZ_1894_08_07_3_object_402562.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.08.1894
Descrizione fisica: 4
, veranlaßte diesen »m Einverständniß mit seiner Geliebten, erst die Waffe auf sie loszudrücken und sich dann selbst zu tödten. Währen das Mädchen den Verletzungen erlag, tonnte Hrnza gerettet werden. Die Geschwornen verneinten daS Vorhände«'sein der bösen Absicht, worauf der Gerichtshof mit dem Frei spruch vorging. Der Staatsanwalt hat sofort die Nichtigkeitsbeschwerde gegen dieses Urtheil ergriffen. Aas Testament des ErchtMgs Wilhelm. Wie bekannt, wurde daS Testament des verstor benen Erzherzogs Wilhelm

den vollen Gehalt al« Pen sion erhalten sollen. Außerdem, wurden den Armen Wiens und Badens ansehnliche Beträge ausgeworfen. Die Hinterlassenschaft des Erzherzogs Wilhelm be steht aus der Villa in Baden und auS mehreren Millionen Gulden, welche in einer Wiener Bank oe- ponirt sind. Das Palais auf dem Parkringe wurde vom Erzherzog allerdings auf eigene Kosten gebaut, ist jedoch später vom Deutschen Ritter-Orden dem Erzherzog abgekauft worden. Tücher ist es Eigenthum deS letztern und hat die Bestimmung

, dem jeweiligen Hcch. und Deutschmeister als Residenz zu dienen. Zu dem Palais gehört auch das gesammte Nobilar, Silberzeug ic. Den Abschluß der Trauerfeierlichkeijen W. Erz herzog Wilhelm bildete das Requiem, das SamStag Früh um 9 Uhr in der Deutsche» Ord.nskirche statte fand nnd vom Propst des Deutschen Ritter-Ordens,, Schnm, celebrirt wurde. Den» Requiem wohnten der Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Eugen nnd Erz herzog Rainer bei. RathSgebietiger Graf Pöttickh v. Pettenegg mit den beiden Landcomthuren

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/20_05_1882/SVB_1882_05_20_3_object_2477041.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.05.1882
Descrizione fisica: 6
keinen Dienst ver sehenhat. Die andern Angeklagten: Polizeirath Landsteiner. Ingenieur Wilhelm und Excerciermeister Heer (beide bei der städtischen Feuer-- wehr) wurden freigesprochen. v ' ' Die Begründung deS Urtheils ist eine sehr weitgehende. WaS den Polizeirath Landsteiner betrifft, führt daS Urtheil aus, eS könne ' gege» ih» daraus, daß er ! in dem der Ankunft der Feuerwehr vor- ausgehenden Zeitraume nicht auf die Galleriestiege vorgedrungen fei oder zu einem Vordringen Anstalten getroffen

verirrt, umgekommen wäre. Was die Angeklagten Wilhelm und Heer anlangt, so hat der Gerichtshof als erwiesen angenommen, daß zwar damals als die Feuerwehr kam, also circa 10 Minute» »ach auSgebrochenem Fmer, noch wiederbelebungSsähige Personen im brennende» Theater eingeschlossen waren, die aus dem Balko» und ÜlÜ^^eifenster befindliche» Personen aber so dringend Hilfe ver- Wilhelm und Heer il ^tt'^is-chas°r5 schlossenen gingen. Berücksichtigt man weiter, daß äußerster, Mühe auf den Stiege» vorgedrungen

werde» konnte die Ueberzeugung nicht als feststehend ausgesprochen werden, daß als das Vordringen möglich war. sich noch wiederbelebungsfähige, Menschen im Hause befanden. Deshalb konnte bezüglich der Handlungs weise der Herren Wilhelm und Heer ein ursächlicher Zusammenhang mit dem Tode von Menschen nicht gefunden werde«. Bezüglich deS Heer kommt übrigens noch zu bemerke«, daß sich derselbe Unterla ssungen überhaupt nicht zu Schulden kommen ließ, sondern in s iner untergeordneten dienstlichen Stellung

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/06_05_1905/SVB_1905_05_06_7_object_2530521.png
Pagina 7 di 10
Data: 06.05.1905
Descrizione fisica: 10
. Wie das Blatt „Ruß' meldet, verfügt Mar schall Oyama über 825.000 Mann. Von diesen marschieren 100.000 über Korea nach Wladiwo- sto k, während 150.000 Mann die Verbindung aus recht erhalten. 575.000 Mann stehen dem General Linewitsch gegenüber. . Wie verlautet, wird bei der Trauung des deutschen Kronprinzen der ihm besonders befreun dete, jetzt 21jährige Herzog Ludwig Wilhelm in Bayern als einer der Brautführer fungieren. Der Kronprinz soll mit feiner Gemahlin nach der Hochzeitsreise Belgien inkognito

, Näherin. 2. Sforzelini Cäsar, des Cäsar, Monteur, i/z Tag. Dr Alois Pernter, Regierungsrat, 55 I. 3. Flotzer Johann, Taglöhner, 47 I. Ion Johann. Taglöhner, 53 I. Tolt Franz, Portier, 23 I. 4. Balier Wilhelm, Bäckermeister, 37 I. Giacomelli Franz, Tischler, 63 I. Scommazoni AloiS, des Franz, Schuhmachergehilfe, 4 M. 5. Christan Johann, Armenhäusler, 86 I. 6. Mayr Filomena, Beamtensgattin, 33 I. Werner Theresia, Näherin, 43 I. Rief Xaver, Herrschastskutscher, 31 I. Meier Anna, Privat

, 53 I. 20. Walzl Josefine, der Josefine, Näherin, 5 Mon. 21. Todeschini Anonyma, o Min. 22. Maffei Jos f, BereinSknabe, 7 I. Reiterer Michael, Kaiserjäger, 24 I. Prackwieser Josef. Privat, 51 I. Baumgartner Peter, Kellerarbeiter, 44 I. 23. Burger Jphigenie, barmherzige Schwester, 49 I. 24. Ryba Alois, Brauer 22 I Obrist Feliziana, barmherzige Schwester, 22 I. . 25. Mayrgündter Andreas, Privat, 77 I. Sturm Paul, des Jakob, Polizei-Inspektor, 12 T. Graf Josef, Schreiber, 23 I. 26. Krüger Maria, des Wilhelm

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/31_07_1909/BRG_1909_07_31_3_object_768665.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.07.1909
Descrizione fisica: 8
Verlauf. Schladerns, 28. Juli. Beim Umbau der Pfarrlirche mußte auch die Orgel abgebrochen werden. Wenn man die Menge der ordnungslos aufgeschich leien Teile und Pfeifen überblickte, mußte man denken, Naturn». Am 26. Juli fand die Kollaudierung statt, I ist noch im Dunkeln, doch weiß .wan so viel, daß welche der hier in Sommerfrische weilende Herr! die Schuldige den bessern Kreisen angehört. — In Musikprofessor und Komponist Wilhelm Prantner der Werkstätte der Tischlervereinigung, Dia Grazioli

waren einverstanden mit dem Zeugnis,!drei Tagen find hier die Kellenstickereiarbeiterinnen welches Herr Wilhelm Prantner schriftlich ausstellte, I und die Bahnwächter der Südbahn in den Arbeit»- wle folgt: „Es ist mir ein angenehmes Bedürfnis,! ausstand getreten. — Auf der Strecke Mezolom- lber die Restaurierung der hiesigen Orgel meine Ibardo—Ele« fanden am Montag die ersten Probe- l Bewunderung und Anerkennung zu zollen. Die I fahrten mit den Motorwägen statt. Die Freude der Orgel befand sich ln dem denkbar

angekommen. — Rainer seine Verwandten in Kalter» besuchen zu «Am 8. August findet in Niederdorf ein große« können. Hoffentlich wird sich derselbe längere Zeit! Trachtenfest statt. — In Toblach wurde vorgestern hier aushallen. Monsignore hat sich bereits am 15.«in feierlichster Weise eine an der Front der Psarr- Juli auf dem Schnelldampfer „Kaiser Wilhelm der «kirche angebrachte Gedenktafel enthüllt, welche dem Große' in Amertta eingeschisft. — Die gestern statt-1 Andenken an die 1809 gefallenen Toblacher

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1882/25_05_1882/BZZ_1882_05_25_2_object_384650.png
Pagina 2 di 4
Data: 25.05.1882
Descrizione fisica: 4
, um nur seine bekanntesten Werke zu erwähnen, „Die renige Magdalena', „Wilhelm, der Eroberer', „Moses auf dem Berge', „Der heilige Seba stian', „Mehul, wie er das Pariser Volk in patriotischen Liedern unterweist', endlich das Porträt Jules Favre's. t Freiwillige Feuerwehr Bozen.) Donners tag 25. Mai 8 Uhr Abends Uebung der Spritzen mannschaft des III. Zuges. Das Commando. (Keuerwehrftk in Raslach.) Am Pfingstmontag, 29. d. MtS. findet Nachmittags ein Ausslug der hiesigen freiiv. Feuerwehr mir ihrer Musikkapelle uach

un heimlich und jedes leise, ungewohnte Geräusch er schreckte sie. Sie fragte sich, ob es doch nicht besser sei, die kleine Handtasche mit ihrem Inhalt zu nehmen und sortzugcheu — noch in dieser Stunde. Aber wohin? Man würde sie überall finden und dann wäre sie sicher verloren. Wenn sie nicht vollkommen die Herrschaft wieder über sich erlangte, konnte sie das Schlimmste erwarten. Wilhelm Wiedebach kam früher, als sie es ge dacht hatte und nun erst erinnerte sie sich, daß er eine Unterredung

Stellung und ließ ihn an sie heran treten. „Therefa, ich komme mit schlechten Nachrichten für Dich,' sagte Wilhelm sehr ernst. „Ich weiß kaum, wo ich anfangen soll und halte es für noth wendig, Dir im Voraus die Versicherung zu geben, daß Du unter allen Umständen auf meinen Schutz und Beistand rechnen kannst.' „Was hätte ich denn zu befürchten?' entgegnete sie lächelnd. „Arme Theresa! Wie gern ersparte ich Dir das Leid, das Dir bevorsteht, aber ich kann es nicht. Ich mnß mich glücklich schätzen

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/11_03_1908/BTV_1908_03_11_5_object_3025938.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.03.1908
Descrizione fisica: 8
in Italien begrüß!, wie man der „P. K.' aus Nom berichtet, die bevorste hende Zusammenkunft des Kaisers Wilhelm mit dem König Victor Emanuel mit sehr sympa- thischen Kundgebungen. Die politischen Kreise be tonen aus diesem Anlasse die vertrauensvollen Be ziehungen, die zwischen den Mächten des Dreibundes bestehen und heißen die Begegnung der beiden Mon archen im Hinblick auf die gegenwärtig im Mittel punkt des internationalen Interesses stehenden Fragen doppelt willkommen. Der „Popolo Romano' bemerkt

in seiner dies maligen Wochenschau, daß der Besuch des Kaisers Wilhelm in Venedig, obgleich er einen privaten Charakter tragen wird, in Anbetracht der regen Aufmerksamkeit, die sich jetzt den Balkanangelegen heiten zuwendet, ein bemerkenswertes politisches Er eignis bilde. Es sei nicht zu bezweifeln, daß die Aussprache zwischen den beiden Souveränen den Einklang ihrer Ansichten bekräftigen wird. Daraus werde sich für den Weltsrieden ein neues Unter pfand ergeben, dessen Wert durch den angekündigten Besuch

, den der deutsche Kaiser dem Kaiser Franz Joseph anläßlich der Rückreise aus Korfn abzu statten beabsichtigt, noch erhöht werden wird. Der Aufenthalt des Kaisers Wilhelm in Venedig, wo er gegen Ende dieses Monat» eintreffen soll, -dürfte einen Tag dauern, i König? Biclor Emanuel wird zu Ehren des Kaisers ein Dejeuner geben. Der König wird vom Minister des Äußern, Herrn Tit- toni, begleitet werden. Aus Stadt und Zand. (Musikverein Innsbruck.) Am Frei tag den 13. März sindet im großen Stadtsaale

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/16_09_1903/BZN_1903_09_16_6_object_2439385.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.09.1903
Descrizione fisica: 8
und sozialen Gegensätze durch die unverdrossenen Bemühungen des Landtages auf dem Gebiete der positiven Aufgaben am besten erwirkbar seien. In Er widerung der Ansprache des Stadtpräsidenten Malachowski sprach der Kaiser den Dank für die dargebrachte Huldigung der Bevölkerung aus. Unter sich neuerlich wiederholenden enthu- smstischen Ovationen erfolgte Mittags die Abreise Sr. Maje- Mt in das Manövergelände bei Chlopy, wo die Ankunft um 2 Uhr Nachmittag erfolgte. ^ Kaiser Wilhelm in Ungarn. Aus Mohacs

zu können. Der Kaiser sprach seine Freude darüber aus, wieder einige Tage im Gebiete des Komitats weilen zu können, nach dem er stets gerne komme. Nach der Vorstellung der Behörden und des Gefolges begab sich der Kaiser, für die begeisterten tzljen- ruse der spalierbildenden Bevölkerung freundlichst dankend/- mit dem Erzherzog Friedrich zum Donauufer, von wo er mit«- tels Dampfers die Fahrt nach Prokopsok angetreten hat. — Aus Belye wird vom gleichen Tage gemeldet: Kaiser Wilhelm' stattete heute in Karapancsa

. Tarvis war in großer Gefahr. Von Villach ist militärische Hilfeleistung abgegangen. Unglück durch einen Stnrm. Ein großes Unglück hat der Sturm in der Wilhelm Späth-Straße in Mrnberg angerich tet. Der Kamin am Hause des Bäckermeisters Schneider stürzte ein, die Steine fielen in den Hofraum hinab und be gruben das dort spielende fünfjährige Mädchen einer im glei chen Hause wohnenden Familie unter den Trümmern. Als man das Kind hervorzog, war es.eine Leiche. — Die große Waggonhalle

16