76 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/10_06_1933/ZDB-3059567-8_1933_06_10_6_object_8057695.png
Pagina 6 di 10
Data: 10.06.1933
Descrizione fisica: 10
veris. ein gelber Zierstrauch mit fahnchenartigen kleinen Blü ten. Der Wein am Winzerhaus sah freilich noch wie tot aus und seine nackten, dürren Arme umklammer ten wie graues Gespinst die gelblichen Mauern. Aber davor in einer besonders geschützten sonnigen Senkung stand ein Psirsichbauw, über und über voll roter Knöfp- chen, die jeden Tag aufspringen konnten. Unter dem Baum — Sylvia nannte ihn „Baum der Verheißung" — stand eine Bank, von der aus man den schönsten Ausblick hatte über Stadt, Berge

des schwachen Auftriebes und der geringen Auswahl überhaupt nicht gesprochen werden und es wurden nur wenige Stücke bei gedrückten Preisen verkauft. Bei den Schweinen hingegen ging der Handel ziemlich flott und es wurde eine stattliche Anzahl bei guten Preisen abgesetzt. f. Absturz eines Fuhrwerks. Bozen. 8. Juni. Ge stern ereignete sich an der Straßenkurve oberhalb der Halbweg-Brücke auf der Sarntaler Straße ein Unfall. Auf dem Platz vor der Volksschule hatte der Fuhr- knecht des Holzhändlers Johann

noch glücklicherweise gut abgelaufen. I>ie Togen $ In Brixen starben Frl. Anita Cernez, Beam tin, 27 Jahre alt, und Marius P e r i, Mechaniker, 35 Jahre alt. In Bozen starb der Haus- und Güterbesitzer Paul L o b i s, 78 Jahre alt. D«s Wetter ♦ Innsbruck, 9. Juni. Regnerisch, mittags 14 Grad. Men. 9. Juni. Ein Tief hat von Südwesten her Re- genwetter gebracht. — Vorhersage: Nordalpen kühl, Regenwetter; Alpenostrand vorwiegend schlech tes und kühles Wetter, auffrischende nordwestliche Winde, geringe Temperatur

dies, denn er gab mir doch bereits ein Zeichen von guter Vorbedeutung!" „Ein Zeichen?" „Jawohl! Ließ er mich denn nicht ganz unerwartet Sie hier finden, nach der ich mir in der Stadt unten in allen Straßen und Vergnügungslokalen bisher ver geblich die Augen ausgeschaut habe — nämlich, um Ihre Vergebung zu erflehen!? Da mutz der liebe Gott in seiner Weisheit wohl gedacht haben: Mein lieber Trojan, du bist zwar kein Angehöriger meines auser wählten Volkes, aber ich sehe ein, daß deine Wünsche gerecht sind, darum

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/25_12_1920/MEZ_1920_12_25_10_object_610601.png
Pagina 10 di 16
Data: 25.12.1920
Descrizione fisica: 16
««ft« l Zur FrsmvsnmMeldung. Sstt Kurzem find in den Hotels und Easthöfen unserer Stadt die für da, Frrmden- publtkum bsmerKenkwsrtesten Bestimmlrngen der neuen Fremdenanmeldungsverordnung des EenrralKommlssariatr« in deutscher. Üallenischer und französischer Sprache ver- ösfentlicht. Diese Verfügung entspricht einem zwischen dem Ziviltzommissariate Bozen und der Gastwirtegenossenschast, bzw. FremdenverKehrsbommission grtrossenen Vereinbarung. Meraner und Mendeifahcten der „Stat'. Das Auto

Bozeno. Für Kinder, denen der Krieg den Vater und Ernährer geraubt hat. sowie für die Kinder der Invaliden des Stadtbezirkes Bozen tritt gefertigtes Komitee mit der innigsten Bitte an alle wohltätigen Herzen der Stadt Bozen heran, sie möchten durch gütige Spenden an Geld und Effekten ermöglichen, daß diesen armen Kriegsopfern eine kleine Weihnachtsfreude bereitet werden könnte. Gar viele sind es. bet denen das lkhristkind mit seinen Gaben nicht einkehren wird, und sollten andere tat sächlich schon

. den 31. ds. ist dcjv Verkauf und die Verabreichung von Fleisch gestattet. Stadt- magistrat Bozen, am 23. Dezember 1020. Spenden. Der Freiw. Rettungsaesellschaft Bozen-Gries widmete die akademlfche Tafelrunde Bozeic an Stelle eines 1 Kranzes auf bas Grab des in Klausen verstorbenen Herrn j Oberst Reinisch den Betrag von 25 L.. Herr Mariacher Gott lieb. Telegraphenmeister, an Stelle eines Kranzes auf das ' Grab des Herrn Alois Aiehweider. Tisckslerineiltrr. 20 Lire, aus gleichem Llnlaffe Familie Gobbi. Oberau

für die Strecke Bozen—Meran verkehrt an beiden Weih, nachtsfeiertagen nickt. Bei dieser Gelegenheit wird noch mals auf die Wintersporisfahrten Bozen—Mendel aufmerh- sam gemacht, welche an diesen Feiertagen bei genügender Beteiligung stattfinden. Alpenvsreln Bozen. Der Ckiklub „Sella' in Wolken- stein—St. Chrisiina veranstaltet am 2. Weihnachisfeiertag (20. Dezembers in Gröden das erste Skiwettlaufen in dieser Wintersaison. Dasselbe findet in Form eines Abfahrtlnufens vom Col Rodella (2-186 Meters

. 20 Lire. Unge nannt durch Herrn Aschberger 25 Lire. Herr Spediteur Asch- berger eine Sachverständigengebühr von 29 Lirerc. Herz- \ lichen Dank! 1 Nicht behobene FundgegensiLnde. In der Zeit vom 15. ! November 1920 bis 15. Dezember 1029 wurden in Bozen I nachfolgende Gegenstände zur Slnwendung gebracht: Große ^ schwarze Geldtasche mit etwas Uber 100 L. Eine alte Geld- ! börfe mit einer etwas größeren Banknote. Eine rotlederne Geldtasche mit gelber Schließe, mit geringem Inhalt. Ein IlrinLs rabäs

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/31_01_1920/TIR_1920_01_31_4_object_1969471.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.01.1920
Descrizione fisica: 8
im Sinne des Z 7, Absatz 1. der exösterr. Ministerialverordnunz vom 11. September 1918, R. G. Bl. Nr. 133, fest' gestellten Teuerungszulagen, und außerdem vom 1. November 1S19 die vierteljährige Teuerungs zulage im Sinne des § 11 der desagten Verordnung imd des Z 1 der Verordnung vom 19. November 1917, R. G. Bl. Nr. 449 zu gewähren unter Gleich- ftÄlung der darin ausgesprochenen Betrage zu « Prozent der italienischen Wahrung. Spende sür die Arme« der Stadt Bozen. Das ZU komnüssariat Bozen teilt

uns mit: Die Soldaten de» n» lienischen 1. Regiment«» der Grenadiere <Granatien> haben de» Betrag von SVO Lire unter sich gesammelt diese Summe dem Herrn Zioilkommissär von Bozen w» dem Ersuchen übergeben, sie den Armen der Stadt ^ zen überweisen zu wollen. Der Anlaß dieser Samimuq ist die Befriedigung der genannten Soldaten, daß Bozen als Garnison zugewiesen wurde. Der genaw« Betrag wurde dem Herrn Bürgermeister von Bozen l« obige Zwecke übermittelt. , Spende sür die ZlbbrSndler tn Göslan. V« M schastsrat

»Dse TteNl-kV WMU'VM U. UMch'tvM j TodessStle. Zu Boi;en starb am 2». Sitaner Frl. t Mosa Mataneila. ledig. Köchin. «1 Jahre att. wer- ' «jgung am 21. Dänner. 420 ,?achm.) — Am 2». San- «er -wurde tn Gries bei Bozen die am 87. Länner «erstorbene Witwe Maria U n t« r t r t fa l l « r, «eb. Furggler, TratnerhofbeMerin aus Guntsckna, beerdigt. Sie war 4SLahre alt.Ä>r Mannst^ auf demSchwH- ^elde 1V17. — ÄnLengmov» starbSosef «igl. Süß. jwirt. — Sn «rtren verschied am 24. Sänner Sakob iSchi

« bei einer Familie. Tiefet, «löse» Empfinden, Bescheidenheit und seltene Pflicht- «reue zeichneten Wen Charakter au» und ihr stet» ßrewmich«» und «efälltge» Wesen trugLr die Liebe und Achtimg aller «in. die sie kannten. Ihr Andenken sei g^wt. »ollwirtschait. s AamMemlb«» der sreiw. Jeuerwehr Bozen Am Sonntag, den 1. Feber, verannaltet die frei«. Feuer» wehr Bozen für ihre Mitglieder in Uniform, deren «ächsten «elbliche Familienangehörigen, sowe vom Ko«nmando geladene Gaste im Hotel Schgraffer einen AanHlienabend

de» Bozner Stadt- Theater», Tanzkränzchen AeÄw. Aeuerwehr Zwölfmalgreien. Am Samstag, den St. SSnner. « Uhr abend» findet im Hotel Stieg! « der Familienabend mit darauffolgendem Tanzkränzchen i ^5^ ^ Amerika fiandig Fortschritte. Zn der der freiw Feuerwehr Zwölfmalgreien statt, zu welchem Schweiz wurde die Elektrisierung sämtlicher sämtliche Mitglieder und deren nächste Angehörige freundlichst eingeladen werden. Mitglieder erscheinen in Mütze und Bluse. Autritt haben nur Mitglieder der sreiw. Feuerwehr

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/28_12_1921/BRG_1921_12_28_2_object_802727.png
Pagina 2 di 6
Data: 28.12.1921
Descrizione fisica: 6
dcr „Off. Rom.' offiziell den bevorstehenden ! Mus Stadt und Land. Weran, i8 Dezcmbtk 1921. (Trauungen.) In Bozen wurden am 27. ds. «mocn. ves oas erjtcmai, vag cm raryo.nlper »crricger - tv n r«r rt c offiziell nach Rom 'kommt ohne Einspruch des Vatikans, j*** 10 ^! Ivstia Sleßer, Ä&ajctt. sondern mit dessen voller Einwilligung? i (Todesfälle.) In Meran starb gestern Frl. He lene Kweivn. im Mter von 49 Jahren. — In Bozen Ä. Eisenbahntarffe cantreten zu lassen. Die Personentarlfe «erden unr 300

- und Gasthofbesitzer „zur Ld- wengrubc. im 45. Lebensjahre. — In Gries starben: Frau Theres kMittclberger. geb. Höller, 73 Jahre alt und Frau Anna Thal er, geb. Plattner^ Besihers- gaitin im Mter von 73 Jahren.- — Jn'Lengmovs starb nach kurzer Krankheit im Aster von 73 Jahren am 25. ds. dcr weit und breit bekannte Gemeinde biener iMchael Gr über, welches Amt er feit 20 Jahren be kleidete. — In Bozen starb heute Herr Mors Tra fo je r, Stieglwirt. im Alter von 78 Jahren. Zwei Söhne gingen ihm im 'Ärijeg im Tode

einen Christbaum in seinem Schmucke gesehen hatten. Professor Thaler von Bozen, der gerade anwesend war, richtete herzliche Worte der Aufmunterung an die Kleinen. Den edlen Spendern von Bozen und Meran sei dcr herzlichste Dank ausgesprochen. Unser rühmlich bekannter Kirchen chor brachte bei der Mrtternachtsmesse die „Credo'-Mcsse von Mozart zu gesungener AuMhrung. wird. (Don der Gemäldeausstellung.) Ständige tAusstellung von Werken heimischer Künstler Tnt Aus- stellungsgebäudc des Meraner Lünstlerbund.s

nun hatten die für die Zenttalsystemisierungskommis» Bethlehemnifcher Krndcrmord ffr em stehend» Be- Stadt Und Land geworden. Es handle kach. Jugend 6& sion ernannten Abgeordneten Gelegenheit, in dieser Staats bürgcrfchaftserwerbung bei strenger' Auslegung der Be stimmungen des Art. 8. die bekanntlich kummulativ vor handen fein müffen, hinzuwcisen, und zu betonen,, dag die Erwerbung nahezu illusorisch gemacht werde. Wcitcrs verlangten sie unter anderem auch, daß gleichwie in den! griff geworden, der Abscheu und Gruseln aller erregt. Der lÜnschuldige Kindertag

mahnt uns alljährlich an diese Grcuel und verständlich wird oben genannte Sitte. Unsere Zeit, die sich einstmals in guten al en Zeiten — vor dem Weltkrieg — stolz das Jahrhundert der Kindett' nannte, hat schaudernd auch ein Kindersterben mitfe.'leüt. geistert sund sich auch in manche Kreise der erwachsenen Jugendfreunde eingelebt. Ab 1. Jänner 1932 .erscheint die „Tiroler Jugcnowacht' als selbständiges Blatt, wird von der Tprolia in Bozen hergestellt und vom Gauver- bande der kath. Jugendvereine

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_07_1924/BZN_1924_07_05_3_object_2502607.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.07.1924
Descrizione fisica: 10
Nr. 153 „Bozner Nachrichten','' -öewG.'Juk H24z ,HezteZ Priester der letzten Reste der Urbevölkerung Perus geschildert wurde. Danach hätten die Peruaner, um den Verfolgungen Pizarros zu entgehen, die heilige Stadt der Jnkas vollständig zerstört und an den Quellen eines nördlichen Nebenflusses des Amazo nenstromes eine neue Heimat gesucht. Die unermeß lichen Schätze der Jnkas seien in den Parimasee ver senkt worden. Prof. Josef Tarneller f. Leichenbegängnis in Gries. Heute vormittags 9 Uhr fand

des Museums- und Heimatschutzoereins l Bozen usw. Unter den erschienenen ehemaligen ^ Schülern des Verstorbenen — Geistlichen und ! Laien — bemerkte man den hochwürdigsten Provikar der Diözese Trient, Msgr. Dr. R imb l und 4 Herren des letzten Kurses, den der Ver storbene am Meraner Gymnasium bis zur Ma tura geführt hat — Kurs der 1899-Maturunten. Sie hatten für Heuer bereits das 25jährige Ma turajubiläum mit Prof. Tarneller verabredet. Es waren die Herren Bezirksrichter Barnabas Kainz, Hochw

unter der Kapelle mit dem großen Kreuz sich befindet, spielte 'die Kapelle nach der zweiten Einsegnung den Trauermarsch von Lienhardt. Dem Begräbnis folgte das Seelenamt in der Stiftskirche. So ruht nun die irdische Hülle Tar- nellers in der geweihten Erde, aber seine Werke die er der Heimatskunde gewidmet, leben fort und seine vielen noch lebenden Schüler bewah ren ihm ein dankbares Andenken. R. I. ?. Kirchliches. k. Messen-Ordnung in der Pfarrkirche Bozen. Bis zum 8. September sind in der Pfarrkirche

an Sonntagen folgende hl. Messen: Um 5, ^0, ^7, ^9, 9 und 10 Uhr. — In der Kirche von Oberau sind während des Sommers an Sonntagen die hl. Messen um 6, 8 und 9 Uhr. k. Pfarrkirche Bozen. Sonntag,,6. Jnli, Pri- unz des hochw. Herrn Anton Nicolussi. Um -A3 Uhr Einzug des Primizianten in die Pfarrkirche, Veni Creator und Primizpredigt, hierauf Monats prozession und das feierliche Hochamt mit Tedeum und Segen? Nach dem Amte Erteilung des Primiz- seg<ns. Die löbl. Zünfte und Filialen sind ge beten

wie am Vortag. , Todesfälle. In Bozen verschied am 4. ds. Frau Agnes V a j a, geb. Pattis, Private, im Alter von 78 Jahren. Die Beerdigung findet am Sonntag um 3^ Uhr nachmittags statt. — In Briren ver schied am 2. ds. Fräulein Auguste von Gelm ini im Alter von 79 Jahren. — In Mannheim starb Frau Luise Schie in e r, geb. Hellmutb. die Mut ter des Generaldirektors der Verlagsanstalt „Tyro- lla', Herrn Albert Schiemer. — In St. Pauls wurde am 4. ds. Herr Joses S ch w a i g k 0 s l e r, Großgrundbesitzer

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/01_07_1924/BZN_1924_07_01_3_object_2502537.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.07.1924
Descrizione fisica: 8
; ein Fuhrmann, weil er am hellichten Tage mit einem Mistwagen durch die Stadt fuhr, was behördlich verboten ist: ein Fuhr mann, weil sein Wagen'nicht mit der vorgeschriebe nen Erkennnngstasel versehen war; ein Fuhrmann wegen Stehenlassens der Pferde ohne Aufsicht. Nächtliche Ruhestörung. In der Nacht vom Sonntag zum Montag schlug ein in der Vintler- straße in Bozen wohnhaftes Paar in der gemein samen Wohnung einen derartigen Lärm, daß die Nachbarschaft aus dem Schlafe geweckt wurde. Gegen die Ruhestörer

verschied am 29. Juni nach einer schweren. Operation die Tochter des Meraner Postamtsdirek tors Cav. Tomaselli, Fräulein Paula To Ma sel li, 30 Jahre alt. — In Algund verschied am 27. Juni der 73jährige Battisti Torghele. — In 'Dentschnofen verschieden der 58jährige Peter Hofer, Thalersohn, und die Näherin Maria Pfeifer, vulgo Wastele-Moidl. Trauungen. In Bozen wurden am 1. Juli ge traut: Herr Alois Maringgele, Eisenbahnbe diensteter in Kurtinig, mit Fräulein Josefine Eccli, Besitzerstochter

aus Kurtinig. — In Mais wurde am Montag Herr Jakob Magistrini, Küchenchef, mit Fräulein Karoline Palaoro, Schneiderin in Untermais, getraut. Aller Segen kommt von oben. In jener Nacht der vergangenen Woche, da infolge einer Störung im Betriebe der Etschwerke ägyptische Finsternis auf den Straßen von Bozen lag, zog eine Schar feucht fröhlicher. Nachtvögel durch jenes engste, aber auch romantischeste Gäßchen der Staddt, das dereinst nach den Söhnen des Landes Kanaan und jüngst nach den Pferdeknechten

benannt.wurde. Infolge der herrschenden Dunkelheit scheint ein leises Bangen die weinseligen Gemüter der Nachtwanderer be- schlichen zu haben, das sie durch lautes Singen — die unmusikalischen Bewohner oes Gäßchens nannten es Geschrei — zu bannen versuchten. Die in ihrer wohlverdienten Nachtruhe gestörten Inwohner der betreffenden Gasse eilten an die Fenster, um den Lärm machern den verdienten Beifall zu spenden, aber infolge der undurchdringlichen Finsternis, die über Bozen gebreitet war, konnte

unter jenen zerplatzte, die an der nächtlichen Ruhestörung keine Schuld hatten, während die eigentlichen Unheil stifter bereits die Bewohner eines anderen Gäßchens mit ihrem Gesang aus den Betten jagten. Gegen den Täter — das ist in diesem 55alle der aus seiner Nachtruhe gestörte Diskuswerfer — wurde die An zeige erstattet, meldet trocken der Polizeibericht. ^ Diebstahl eines Fahrrades. In der Nacht vom Sonntag zum Montag wurde dem in Bozen, Zoll stange 26, wohnhaften Malermeister Franz Bartik von einem unbekannten

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/06_03_1920/TIR_1920_03_06_5_object_1970023.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.03.1920
Descrizione fisica: 8
, daß er glaubte, es handle sich um ein Poststück, das seit fünf Jah ren aus dem Wege sei. Er mußte sich aber über zeugen, daß das Schreiben der Neapolitaner Firma erst am 1k. Feber 1920 abgefaßt war. Das Blatt schließt mit den Worten: ..povera guerra vittorio- sa', armer, siegreicher Krieg. — ^ Trient zirka 50.000 Einwohner. Ein Trient- »er Vlatt berichtet, die Stadt Triev t -zählt heute bei 5V.M Einwohner gegen 30.000 vor dem Krieg. In dieser Vermehrung der Bevölkerung liege der Grund, warum heute in Trient

ein so großes Wohnungselend herrsche, da di« Bautätigkeit mitt lerweile sozusagen still lag. Gerichtssaal. Slromdiebfiahl beim Elektrizitätswerk Zwölf- malgreien. Wegen unangemeldeten Anschlusses eines elektrischen Heizkörpers und Verwendung von stärkeren Glühlampen wurde bei der kurzlich vor dem Bezirksgerichte Bozen stattyefundenen Verhandlung Josef Vanzo zu 8 Tagen Ar rest und dessen Vater wegen Duldung dieser Unredlichkeiten zu 50 Lire Geldstrafe und Er« setz der Kosten oerurteilt. Ein ISjähriger Mörder

SV öst. Kronen. Familie Saghin in Bozen lv Lire, Hermann Rungaldier in Schtuderns 5 Lire, Ungenannt aus Niederdors S Lire, I. Grünauer in St. Ulrich S Lire, Pfarramt St. Peter bei Layen 3V Lire, August Benno 20 Lire. I. B. Bozen. 10 Lire, Ungenannt S Lire, Sta tionsvorstand Hellweger ln Briren IM öst. Kronen. Un genannt S Lire. Bazzaneqa uno Häusler in Bozen ZVV »st. Kronen. Gottsried Untertrisaller 1VV Lire, Familien Streiter in Bozen 100 Lire, Paul Mayrgünther, Bozen» 20 Lire, Ungenannt S Lire

. Ungenannt 2 Lire. Kauf mann Aukenthater ln Stilfe» 1v Lire, Ungenannt IS Lire. Ungenannt k Lire. Ungenannt lü Lire. Kurtatsch Z0 Lire. Ungenannt 4M Lire, Familt« Plank. Spedi teur in Bozen. SV Lire. Joses Leiter. Bozen, 12 öst. Kra nen, überwiesenes Trinkgeld au» Saturn 2 Lire, Un genannt 2 öst. Kronen, Ungenannt ZV Kronen. M. Ä. 2 Lire. M W. 1 Lira. M. P. t Lira. P. P. t Lira, I. P. 10 Lire, G. Wolf In Algund Z Lire. Ungenannt 10 Lire. Ungenannt 2Z öfter. Kronen, Ungenannt S Lire, Piitscher. Montan

. III Lire: Guadagnin, Pinzon, Z Lire; Unaenannt. St. Ulrich. 20 Lire, Frau Hilbert 10 Lire; Luise Bonell. Auer, 10 Lire. Sam Peter, Gries. 2 Lir« und 13 Kronen: Kommerzienrat Vogel-Vestenstein in Gries SV Lire, von einem Priester S Lire, Famllt« Alex. Zillich in Bozen 1v Lire. A. Warasin in Bozen 100 öst. Kronen. Apotheker Tinkhauser und Frau in Klausen an Stelle eines Kranzes für Wilh. Max Grübler, 10 L., Apotheker Gulz, Meran, an Stelle eines Kranze» sür Mag. pharm. Max Grübler 25 Lire

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/05_09_1924/TIR_1924_09_05_3_object_1994304.png
Pagina 3 di 8
Data: 05.09.1924
Descrizione fisica: 8
der Tyroi'a in Bozen, Brixen und Sterzing. Bozen «adllmgebMg. ZugeMonntag m Bozen. Der kath. Jugendbund Bozen ladet alle kath. Burschen des Jugendbundes sowie auch alle kath. Jünglinge m Stadt und Umgebung ein, sich vollzählig an der Feier des Jugvnd- fonntages. am Schutzen.gelseste. 7. Septenrber zu beteiligen. Genera!komin»nion halb 7 Uhr früh in der großen Pfarrkirche, wobei die Jugendkap«lle die Haydnmesse spielt, Hauptgottesdienst in der Pfarre und nach mittags 2 Uhr ebenfalls in der Pfarrkirche

. Nach dem nachmittag'.gen Gottesdienste findet im Boznerhof ei? Garteinest mit Kon zert der Jugendkapelle statt, wozu die Ju- gendfükrer, Jugendfreunde, Angehörige der Mitglieder des lach. Jugeitdbun-des, die ka^ thoiischen Vereine van Bozen freundlichst einPladen werden. Einladungen werden nicht ausgegeben. Eintritt zum Konzert inkl. Treuer. Lira 1.—. Die Vorsehung. Einkochen fäulnis- und gärungsbeständig ge machten. Zu der allgemein erfrischenden Wirkung d-s Obstes tragen außer dem Wassergehalt

Sohn Mart'.n übergegan- i gen. i b Unglück durch Sturz vom Baum beim Obstpflücker». Am Mittwoch, den 3. Sept., nachmitags stürzte der bei der Obstgroßhand lung Gels in Bozen als Feldarbeiter bedien- stete Bernhard Stocker beim Aepfelpflücken in der Sigmundskroner Gegend infolge Bru ches zweier Leitersprossen aus verhältnismä ßig geringer Höhe, aber so unglücklich auf den umgehängten, bereits mit Aepfeln ge füllten Sack, daß er einen Rippendruch erlitt. Es dürfte nach dem Urteil des beigezogenen

-Chaus- reure wegen Fahrens durch verbotene Stra ßen sowie ein Radfahrer wegen Fahrens zur Nachtzeit ohne Licht verhalten. b Zehnjähriges Gründungsfest der Ireiw. Jeuerwehr St. 2akob bei Bozen. Das Grün- dungssest der Freiw. Feuerwehr Sl. Jakob, das am Sonntag, den 7. September stattfin det, ist nicht, wie früher angekündigt worden, im Gasthaus Putze:'Hof. sondern in dem der Feuerwehr von Herrn Grafen Thun durch Güte überlassenen Wie'encmger beim sogen. Hilberhis gegenüber dem (Gasthaus ..Alpen rose

Herbst- und Vinter-Saison Viktoria Aezzi und Co. Bozen. Lauben 42. v.o»er-coat Flausch :: Gabardines etc. Größte Auswahl. Billige Preise. Donnerstag seine nur 500 Lire bewertete Uhr geitchlen Er ha:tv aus dem FeS>« während der Arbsir Rock und Weste avgelegt und m dieser letzteren auch seine Uhr gekästen. Me es die Arbeit nun brachte, war er bald von seinen Kleidern »oweic entfernt, daß «s «n Langsinger mir Erfolg wagen komtte. sich zu nähern und de Taschen der Kleidungsstücke nach Wertsachen

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/06_01_1915/SVB_1915_01_06_5_object_2519762.png
Pagina 5 di 8
Data: 06.01.1915
Descrizione fisica: 8
Kreuz Lazarett 32 Verwundete als geheilt zunächst nach Bozen beordert. Beim Ab- schiede gab eS Tränen, sowohl bei der Präsidentin als auch bei den Pflegerinnen und selbst bei den Soldaten. Am gleichen Tage abends kamen 32 Ver wundete hier an, welche durch die Mendelbahn bis zum Lazarett befördert Warden. — Im abgelaufenen Jahre kamen dahier 28 (l9l3 36) Trauungen, 188 (147) Geburten und 92 (97) Sterbesälle vor. Die älteste Person erreichte ein Älter von 86 Jahren, über 70 Jahre erreichten

Beisammensein. Als eine Seltenheit muß eS bezeichnet werden, daß der Primiziant daS Glück hatte, neben sich nicht bloß seine bravtn Eltern, sondern auch beide Großeltern versammelt zu sehen. Ein Soldat von einem Stand schützen erschossen. In der Sylvesternacht ereignete sich in Bozen ein trauriger Fall. Der 27jährige Landesschütze ZugSsührer Julius Bastl, zuständig nach Rieden bei Bregenz, der verwundet vom nördlichen Kriegs schauplatze zurückgekehrt und, wie verlautet, mit der Silbernen Tapferkeitsmedaille

ausgezeichnet ist, wurde vom Standschützen Georg Bozner (geb. 1892, aus Bozen, Tapezierer) unter den Lauben vor dem Hause der Apotheke Illing erschossen. Standschütze Bozner behauptet, sich durch tätliche Angriffe seitens mehrerer Soldaten, die er wegen SingenS zur Ruhe verweisen hatte wollen. deS Lebens bedroht gefühlt und in Notwehr geschossen zu haben. Ec wurde in Präoentivhaft genommen und der Militärgerichtsbarkeit überwiesen. Ueber den Hergang dieses traurigen Ereignisses, daS ganz Bozen in große

hindurch nach Standschützen gefahndet haben. Die Pisten und Patrouillen der Standschützen wurden sofort sämtlich eingezogen und am NeujahrStage hat nach betreffenden Verhandlungen mit den militärischen Behörden die Stadt selbst den Sicherheitsdienst übernommen, indem sie eine Anzahl Polizisten anstellte. In aller Frühe des NeujahrStageS war nun schon der Schauplatz des nächtlichen Unglückssalles von Menschenmengen überströmt, die dort noch große Blutlachen inmitten der Straße sowie

vomWaffenrecht wohl hat Gebrauch machen dürfen, aber nicht sollen. In der Silvesternacht ist das Singen eine fast althergebrachte Erscheinung, daß eS jeden städtischen Polizisten kalt läßt, wie ja auch die Stadt an diesem Tage nicht einmal Ueberzeittaxen in .'den Gasthäusern einhebt. Wir meinen, daß das Unglück wohl nicht passiert wäre, wenn in der kritischen SilvesternaA ältere Leute als Standschützen Wachdienste gÄeisÄ hätten. Die Wut der Soldaten richtete sich auch gegen mehrere Mitglieder der Bozner

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/29_09_1920/TIR_1920_09_29_4_object_1973311.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.09.1920
Descrizione fisica: 8
. An Sonn- und Feiertagen ge schlossen Einstellung von ..Stak'-Linien. Die Luxus linie Spondinig—Stilfferjöch—Tärano wurde am 20. September eingestellt. Die Dolomitenluxuslinie wurde mit 27. September eingestellt. Sesellschaftsautofahrlea Mccaa — Bozen — Mendel der „Skat'. Ab Dienstag, den 28. Sept., wird diese Gesellsck)aftstouc täglich mit nachstehen der Abfahrtszeit durchgeführt: Meran Theaterplatz ab 2 Uhr nachm., Bozen an 3 Uhr, Bozen ab 3 Uhr 15, an Mendel 4 Uhr 30, ab Kendel 5 Uhr. on Bozen 6 Uhr

, ab Bozen 6 Uhr Lg. an Meran 7 Uhr 3V. Dieser Wagen führt um 11 Uhr ad Bozen Waltherplatz eine Fahrt noch Meran und von Meran ab 8 Uhr 30 eine Fahrt nach Bozen aus. Fahrkartenausgabe beim Lenker des Wagens. Vormerkungen hiefür nicht nötig. Mililärauiss sollen verkehrsreiche Stadkslroßen meiden. Das römisch Kriegsministerium hat be reits vor einiger Zeit an die untergeordneten Stellen einen Erlaß hinausgegeben, nach welchem der Gebrauch der Militärautos möglichst einge schränkt werden soll, und falls

die Autofahrten schon nötig sind, die Auws nicht die inneren, ver kehrsreichen Straßen der Städte, sondern die Außenwege benutzen, um den Verkehr nicht allzu sehr zu hemmen. Der Besuch der Rittnerhornhäuser. Trotz der gerade an den für den Schutzhüttenbesuch in Be tracht kommenden Sonn- -und Feiertagen sehr ungünstigen Witterung des abgelaufenen Sommers darf der Besuch der beiden Rittnerhvrnhäuser Während dieser Zeit als ein sehr befr.cdioender bezeichnet werden. Der Touristenklub Bozen ver zeichnet

für das Gipfell)aus 75V Besucher, von denen 125 dortselbst nächtigten. Das Unterhorner haus war von 4VV Personen besucht und weist M Uebernachtungen aus. Nach Schließung des Tou- ristenklubhauses bleibt bekanntlich das Unterhor- nerhaus für den Herbst- und Winterverkehr ge öffnet und bewirtschaftet. Sommerhokel- und Bäderschluß. Der Verkehrs- verband Bozen meldet: Das „Grandhotel des Alpes' in Madonna di Campiglio und das Hotel am Campo di Carlo Magno nächst Campiglio find nach einer sehr lebhaften Fremden

Höhenories wesentlich zugute kommen werden. — Im Alpengasthof Rainerh.of in Sirmian ist die Fremden- Saison beendet. Zumeist waren es Meraner Gäste, die den Sommer dort oben verbrachten. Das Haus bleibt auch übn, den Winter geöffnet und bewirt schaftet. — Die mit der Schwebebahn so bequem erreichbare Höhenstation Kohlern nächst Bozen wird den ganzen Winter geöffnet sein. Der Win tersport wird sicherlich auch diesmal wieder dort selbst eine Pflegestätte finden. — Aus Sulden wird gemeldet: Das Suldenhotel

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_03_1914/SVB_1914_03_25_6_object_2517482.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.03.1914
Descrizione fisica: 8
mlämpft für die Einheit des Landes Tirol von Kufst-u» bis zur Berner Klause. Kittuerbah». Mittwoch, den 25. März, tritt die Sommerfahrordnung in Kraft. Es verkehren je neun Tal- und Bergzüge zu denselben Zeiten wie im Vorjahre. Alle Züge geben Anschlüsse an die Bozen Meraner Bahn. Der Zug Nr. 7, ab Waltherplatz um 9 Uhr 52 Min. und der Zug Nr. 16, an Waltherplatz 8 Uhr 19 Min., Verkehren bis zum 30. April nur nach Bedarf und bei schönem Wetter. Mitfastevmarkt t« Sojen. Gestern, Man- tag wurde

lassen aber auch — und das ist die materialistische Seite — ein schönes Stück Geld in der Stadt. Sie bilden sür die Geschäftswelt eine große Einnahm? quelle. Deswegen soll der Städter den Bauernstand stets achten und in Ehren h lten. Wir wissen warum Wir daS sagen, denn wir haben öfters schon auS dem Munde manches Städters spöttische Be merkungen über den Bauernstand gehört. Selbst- Verständlich kann für solche Aeußerungen irgend eines Lümmels niewand dafür, aber verlangen kann man füglich

, in Armenverforgung befindliche Johann Jnnerkvfler ein siebenjähriges Mädchen in den Kanal der Stauderschen Söge. Zum Glück war der Wasserstand ein niedriger, so daß sich das bis auf die Haut durchnäßte Mädchen selbst heraus- arbeiten konnte. Den Dorfiottel sperrt man j tzt ins Irrenhaus Es ist auch höchste Zeit! — Das Bezirksgericht Bozen hat gegen den 22 Jahre alten Korbflechter Karl Lazzari auS Eopriana in Tirol und den 21 Jahre alten Taglöhner Ferdinand Tollotti aus Tuenno in Tirol wegen Verbrechens

des Raubes und daS Bezirksgericht Bregenz gegen den 25 Jahre alten Händler Rudols Peterlini auS Bozen wegen Verbrechens deS Betruges Steckbriese erlassen. — Der Automobilinhaber Alois Kemenater Tdwle? LolSblatt brach sich in der Bozner Turnhalle den Fuß. — In Kardaun brach sich der Bauer Plank den Fuß. — In Salurn fiel nachts ein gewisser Eckli aus GrumeS in den Straßengraben und erstickte. — In Riva wurde eine einklassige deutsche Schule er öffnet. Telephouische Nerbi»d»»g des Fremde«- verkehr

» kommissto«»K«rea»s. DaS Provisor ische Bureau dieser Kommission (Merkantilgebäude 1. Stock, Silbergaffe Nr. 6) hat nunmehr durch die Telephonnummer 134 Anschluß an das Telephon- n tz unserer Stadt und steht Interessenten während der Kanzleistunden, 8 bis 12 und 2 bis 6 Uhr zur Verfügung. Fremde«ko«zert am Waltherplatz. Das Programm für das M'ttwoch, 25. d. M. von 11 bis 12 Uhr durch die Bozner Fremdenverkehrs- komwisfion veranstaltete Promenadekonzert der Freiw. Feuererwehr- und Bürgerkapelle am Walther

13
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/31_01_1920/BZN_1920_01_31_3_object_2465335.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.01.1920
Descrizione fisica: 8
ein. Ueber die Natur dieser bös artigen Krankheit scheint man noch gänzlich im un klare» zn sei». Eine Spende der Mannschaft des Grenadier-Regi- . mentes. Die Soldaten des kgl. italienischeu ! Regimentes der Grenadiere lGranatierij habeil den Betrag » on 500 Lire unter sich gesammelt und diese Summe den Herrn Zivilkommissär von Bozen mit dem Ersuchen übergeben, sie den Armen der Stadt Bsze» überweisen zu wollen. Der Anlaß dieser Sammlung iit die Be- sriedignng der genannten Soldaten

zum 29. Jänner, wurden der Schwarzhofbäuerin Witwe Plattner in St. Justina aus unversperrtem Stalle 10 Stück Ka llinchen im Werte von 50 Lire gestohlen. In beiden Fällen konnten die Diebe bisher nicht festgenommen werden. ^ Großer Wäschediebstahl im Johanne««» in Bozen. Die Langfinger scheine« ein besonderes Angen- merk ans Wäsche zu richten, weil man jetzt sehr oft 5on dergleichen Diebstählen hört. Bei den heutigen Preisen ist Wäsche ein rarer Artikel und daher be sonders begehrenswerte In der Nacht

Kollegen. Die Polizei verhaftete am 29. Jänner zwei zu- gereiste junge Burschen, weil sie einem Kollegen na mens Viktor Tomelli, Schankbursche in der Bozner Bahnhofrestauration, einen Koffer, den sie von Brixen nach Bozen zu liefern versprachen, verun trevten.^ Der Koffer enthielt Wäsche, welche die Bs- trüger in Brixen verkauften und dan» ohne Koffer »ach Bozen kamen. Ans die erfolgte Anzeige des Ge schädigten wurden sie ausgeforscht und verhaftet. Namensänderung einer Buchdruckerei. Die Buchdruckern

!' die 41. Hauptversammlung. Todesfälle. In Bozen starben: Joses Brusser, 'ed. Taglöhner, 57 Jahre alt; Julie Klamm e r. . ?b. Deutoui, Bahnarbeiterswitwe, 46 Jahre alt; Rosa Matzneller, led. Köchin, 61 Jahre alt. —^n Obermais starb am 28. ds. im Alter von 72 Jahren Herr Johann Torggler. Dorfmeisterhosbesitzec Altvorsteher und Ehrenbürger der Gemeinde Ober mais. Von seinen acht lebenden Kindern sind z-vei Töchter an Landwirte verheiratet, zwei Söhne und zwei Töchter befinden sich am Hose, ein Soh.» Ist Spediteur

, !>aß ihnen Bo- z e n als.G.arniso n zugewiesen wurde. Der s»- nauute Betrag wird tem Hnrn Bur^rrieiste! ve« Bozen sür obsge Zwecke übecmittelt. Von Angehörigen des Laudesschüj>en.Regiments ' Nr. 1 Trient. . Durch das besondere Entgegenkomme« des ge wesenen Feldknraten Snbprior P. Magnus Hager in Lana ist das Bozner Rote Kreuz-Amt im Besitze von Verzeichnissen über die Todesdokn«e«te vvB nachstehend angeführten Gefallenen. Verstorbenen oder Verschollenen des k. k. Laudesschützen-Regimeuts Trient Nr. 1. Interessenten

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/12_02_1910/BRG_1910_02_12_4_object_771468.png
Pagina 4 di 18
Data: 12.02.1910
Descrizione fisica: 18
GrieS bei Boze», 9. Februar. (Sozial, demokratische Verleumdung.) Anfangs No vember o. I. brachte die sozialdemokratische „Volk«, zeitung' in Innsbruck in Form einer Korrespondenz die Nachricht, in „Gries' habe ein kaum 14jähriges Mädchen entbunden und wurde der dortige Seel sorger damit in Verbindung gebracht. In Kenntnis gesetzt über diese Nachricht, ließ der Pfarrer von Gricr bei Bozen amtliche Erhebungen pflegen, welche ergaben, daß erstgenanntes Faktum in diesem Ge mekndegebiete überhaupt

nicht vorgekommen sei, wes halb er sich durch obige Korrespondenz nicht im geringsten betroffen fühlte, um so weniger, da die selbe keine direkte Beschuldigung, sondern eine infame Verdächtigung enthielt, und es nicht feftstand, ob Gries bei Bozen gemeint fei. Zudem erklärten mehrere Rechtsanwälte, der Artikel sei so infam, aber auch so kniffig abgefaßt, daß beim heutigen Rechts schütz der Presse ein Vorgehen gegen eine solche Verdächtigung, solange sie nicht in bestimmterer Form ausgedrückt werde, nutzlos wäre

, daß im genannten Berichte der „Volkszeitung' Gries bei Bozen gemeint fei und wurde auch der Name des angeblich ver führten Mädchens genannt. Um mit einem Schlage die ganz grundlose Beschuldigung niederzuwersen, wurde die ärztliche Untersuchung des Mädchens ver- langt, welche, wie zu erwarten, die vollständige lln Wahrheit der Verdächtigung und Beschuldigung er- wies. Einzelne Personen, welche obige Verdächti gung und damit zusammenhängende Beschuldigungen als direkte Behauptungen weiter verbreiteten, wurden

vor Gericht gezogen und zur Abbitte und öffentlichem Widerruf verurteilt. Um der ohne jeden Grund ausgestreuten Verdächtigung und Beschuldigung ent gegen zu treten, sei dieser wahre Sachverhalt bekannt gemacht mit der Bemerkung, daß jede greifbare Nachrede der Ahndung durch den Strafrichter zuge führt wird. Boze«, 10. Februar. In Bozen starben: Frau Anna Plattner, geb. Berger, verwitw. Private, 69 Jahre alt; Witwe Anna Zelger, geb. Lunger, gew. Klausenbäuerin in Köhlern, 81 Jahre alt. — Ende Dezember 1909

zählte die Spar- und Vorschutzkasse für Handel und Gewerbe in Bozen 417 Mitglieder mit einem Gefchäfteanteilguthaben von 130 280 27 K. Die Kassa wurde am 3. November 1902 eröffnet. Der Reingewinn im abgelaufenen Jahre betrug 11.265 07 K. 2m Jahre 1909 wurden, da die Arbeiten überhand nahmen, zwei Beamte mit festem Gehalt angestellt. — 2n der Kalvarienbergkirche werden an Sonn- und Festtagen in der hl. Fasten- zeit während der hl. Messe die Sänger des kathol. Eesellenvereine« Marienlieder singen

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/27_10_1899/BZN_1899_10_27_4_object_2410127.png
Pagina 4 di 8
Data: 27.10.1899
Descrizione fisica: 8
Herr Fr. Heigl die Vorstandstille doch wieder übernehmen. , Dem Vernehmen nach steht Innsbruck die Errichtung eines neuen Hotels bevor. Wie der letzte Sommer erwiesen, könnte die Stadt ein solches noch ertragen, ohne daß die bestehenden geschädigt würden. Der Verkehr war Heuer sehr groß und ganz besonders wurden gute Touristen- einkebrhäuser heimgesucht. Heimathliches Bozen, 26. October. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tirols Fremdenverkehrsverbandes vom 26. October. ; S?rixe

, wie es unter der Leitung Pembaurs nur sein kann. Die Militär-Con- zerte erfreuen sich nicht des Besuches, den sie eigentlich unter dem neuen Cäpellmeister verdienen, man ist wohl vom Sommer her, wo sich so viel Conzertgelegenheit bot, etwas conzertmüde. Die Sparcasse der Stadt Innsbruck faßte gestern den Entschluß, vom 1. Jänner 1900 ab mit dem Zinsfuß von 3 auf 4ojg hinaufzugehen und für Darlehen 4^?^,. mit Amortisation 4^<>/g zu verlangen. Mit genanntem Tage wird auch sie die Kronenwährung einführen

«» schön 3-j-, zSr«««er » schön 9. Anutdrva , schön ^0, ' Xoblach : trüb sl Uufer «euer Probst Monstgnor Josef Trenk- Hvalder ist gestern Abends mit dem Eilzug hier ange kommen und wurde auf dem Bahnhofe von der Pfa r r- geistlichkeij, dem Statthaltereirathe Baron Giovanelli und den Gemeindevertretungen von Bozen und Zwölsmal- greien, an deren Spitze der Bürgermeister Dr. Julius Perathoner und Baron Josef Giovanelli em pfangen. Monfignor Trenkwalder, eine sehr sympathische Erscheinung

, der sich eigentlich jeden officiellen Empfang verbeten hatte, war über die ihm durch das Erscheinen der obgenannten Herren erwiesene Aufmerksamkeit sichtlich er freut, und fuhr in Begleitung der Herren Dr. Perathoner und Baron Giovanelli in die Probstei. Wie wir hören, werden die Gemeindevertretungen von Bozen und Zwölf- malgreien zu der am Sonntag Vormittags stattfindenden feierlichen Jnstallirung Einladungen erhalten. Der katho lisch-politische Volksverein für Bozen und Umgebung soll eine Feierlichkeit

in der Familiengruft auf dem hiesigen Friedhofe statt. Die Familienangehörigen hatten sich zu der Trauerfeierlichkeit eingesunden. Geffeutliche» Dank. Die Vorstehung des Knaben- Instituts „Rainerum' dankt hiemit herzlich für die Spende von fl. 100, welche ihr durch die Erben nach der ver storbenen wohlgeboren Frau Katharina Wwe. Welponer übergeben wurde. Oeffentliche Dsnkfagung. Ueber letztwillige Ver fügung des verstorbenen Herrn Johann C hrapki, Privatier hier, wurde der Freiw. Feuerwehr Bozen von dessen Witwe

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/19_05_1922/BZN_1922_05_19_4_object_2485220.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.05.1922
Descrizione fisica: 8
, weiters die Jnvaliden- gruppe ebenfalls auf Wagen, Zigeuner, ein Goaserer mjt seinen widerspenstigen Zöglingen, , ferner ver schiedene sehr hübsche Trachten und Äarketenderin- i^eii. Zwischen den einzelnen Gruppen verteilt wa ren, die. Musikkapellen der lieben Gäste aus Tramin, Montag.Leifers und' Auer, nebst den Delegierten Herl Feuerwehren genannter Orte. Der Bezirksver band Bozen war vertreten .durch Delegierten ZLxrn Kol e r, Zwölfmalgreien durch Herrn Hauptmann Gru b er -Wenzer,. außerdem

in Bozen, um das Meistbot von 67.050 Lire zugeschlagen. Die Liegenschaft war auf 22.084 Lire geschätzt und betrug das geringste Gebot 14.473 Lire. — Dr. Paul P r a st, Zahnarzt in Bozen, hat an seine Frau Kunigunde Prast, geb. Piontek das Wohnhaus Nr. 51 in Oberinn im Werte von 5V00 Lire ins Eigentum übergaben. Im Wege der Verlassenschast nach Josef Vi eider, Perguser in Tiers ist dessen Besitz im Werte von 12.500 Lire an dessen Frau und Kin der übergegangen. — Der der Katharina Weißensteiner, geb

, Weingärten, Wiesen und Ackern unter sich aufgeteilt, sodaß nün Peter, Alois und die Verlassenschaft nach Isidor Com- perini' nunmehr > Alleineigentümer geworden sind. — - Johann Ploner, Strutzer in Un terinn, hat' an seinen SoW Josef den ihm gchö- rigen Besitz, bestehend Ms Wohn- und Wirt schaftsgebäuden samt Grundstücken im. Werte von 3000 Lire ins Eigentum^übergÄ»en. Die Verlassenschaft nach Dr. Alfons Baron Wid- m ä n n in Bozen hat an die Firma Pirelli und Comp ,' Filiale Bozen

geglichenen Stimmen besonderes Lob verd Ausgezeichnet spielte auch das verstärkte V orchester, das eine wahre Bravour an den legte. Sein tüchtiger'Dirigent, Musikdirektor Kofler, der nach langen, anstrengenden seine wackeren Getreuen zu einem glänzende führte, darf den großen Erfolg, der ihm und Musikern durch lauten Beifall bestätigt wur einen Ehrenabend Unseres Musikvereins bei Hoffentlich wird die-heutige Wiederholun gleichen Massenbesuch aufweisen. > Kriegsinvälide und Witwen der Stadt Vott

! der Bezirksleitung der Kriegsinvali wen und Waisen in Bozen geht uns folgen schrift zu: Am Samstag, den 20. ds., 8 Uhr findet im. Gasthaus „Eisenhut', 1. Stock, ein Versammlung statt, welche zum Gegenstand wahlen m der Vereinsleitung der Ortsgrup Ein-jeder Invalider und jede Witwe, welche a das geringste Interesse an den Bestrebun. Vereins haben, müssen ausnahmslos an dies i sammlung teilnehmen. Speziell jene Inda ! dem sogenannten Jntelligenzberufe angehet den dringend zur Teilnahme aufgefordert, diese Stunde

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/05_09_1924/BZN_1924_09_05_4_object_2503570.png
Pagina 4 di 8
Data: 05.09.1924
Descrizione fisica: 8
, Angehörige der Mitglieder des kath. Jugjen-dbundes, die kath. Vereins von Bozen freundlichst eingeladen werden Einladungen werden nicht ausgegeben. Eintritt zum Konzert inkl. Steuer 1 Lire. Die Vorstehung. Zur Anzeige gebracht. Am 4. ds. wurden in Bozen durch die städtische Sicherheitswache folgende Personen zur Anzeige gebracht: ZweiAutomobilisten wegen Fahrens durch verbotene. Straßen; fünf Automobilisten und zwei Motorradfahrer wegen Schnellfahrens-, vier Nadfahrer wegen Fahrens ohne Licht

von Matthias auf Konrad Gibitz übergegangen. Wert der Liegen schaft 5000 Lire. — Heinrich Tutzer am Altmeßner- Hof m Gries hat ein Grundstück im Werte von 7587 Lire an Joses Schmid, Bäckermeister in Gries, abgetreten. — Der geschlossene Hof „Außerebner' in Seit ist von Franz Pfeifer an Maria Taba- relli, geb. Pfeifer übergegangen. — Auf Grund Kaufvertrages haben die Geschwister Erwin und Oswald Schwarz und Luzie Weidenhaus in Bozen an Maria Wwe. Lanznaster geb. Schmid inGries ein Grundstück im Ausmaße

Gesellschaft in den europäi schen Ländern und in Nordamerika und Kanada untergebracht. Es ist für die mit diesen Films beabsichtigte Werbetätigkeit besonders wertvoll, daß für Amerika der bekannte Propagandist Mr. Holmes den Vertrieb und die Organisation übernommen hat und durch Veranstaltung von Vorführungsabenden in den Vereinigten Staa ten für eine großzügige Reklame zugunsten un serer Fremdenplätze und Berggegenden Sorge tragen wird. Jugendsonntag in Bozen. De-r kath. Jugend bund Bozen ladet alle kath

. Burschen des Ju gendbundes sowie auch alle bath. Jünglinge in Stadt und Umgebung ein. sich vollzählig an der (Nachdruck verboten.) Morsche? Manz. Von Wilhelm Herbert. „Also wirklich wieder' ... Frau Alwine Selstermann, die Gattin des Groß kaufmannes Ernst Hugo Selstermann, saß vor ihrem Schreibtisch und stützte in schwerer Sorge und peinlicher Unruhe den Kopf in die Hand. Dann begann sie von neuem, wie schon ein hal bes dutzendmal vorher, die Banknoten, die vor ihr lagen, zu zählen, griff immer

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/08_04_1920/TIR_1920_04_08_4_object_1970535.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.04.1920
Descrizione fisica: 8
) von 11—12 und 4—S Uhr. S4l1 Verkehrsunterbrechung zum Gardasee. Die Fremdenverkehrskommission Bozen erhält die Nach richt, daß die provisorische Etschbrücke zwischen der Station und der Ortschaft Mori durch das Hochwas ser der letzten Tage fortgeschwemmt wurde. Bis zur Wiederherstellung dieser Verbindung ist daher das Erreichen der Kopfstation Mori der Mori-Arco- Rivabahn von der Südbahnstation Mori aus un möglich, wenn man nicht den Umweg über Villa Lagarina macht. Reisende, die den Gardasee besu chen, haben daher

von Rovcreto oder von Trient die regelmäßige Auto-Verbindung nach Mori und Riva zu benützen. Die Wiederherstellung der unter brochenen Verbindung wird rechtzeitig bekanntge geben werden. Ausweisungen. Der Handlanger Joses Stampfl, 1879 in Pfesscrsberg bei Brixen geboren und dort hin zuständig, wurde aus dem Gemeindegebiet von Bozen und Gries aus Gründen der öffentlichen Si cherheit und Ordnung für immer abgeschafft. — Ebenso wurde die 35 Jahre alte Anna haslacher aus Osterlirchen, bczw. Innsbruck

aus Gründen der öf fentlichen Sicherheit und Ordnung für immer aus Bozen und Gries abgeschafft. i Bewußtlos aufgefunden. Heute, Mittwoch, s 1 Uhr früh, wurde ein junger Mann aus der - L>5>ivaldpromenade in bewußtlosem Zustande! aufgefunden. Aus Papieren, die man bei ihm? vrnsand, tonnte feststellt werden, daß er der z Büäcrin^lsterciohn Hans Ebner in Quiram ist. ; Da sowohl Geld als auch Uhr mit Äette vor - k Händen war, und da auch keinerlei Verletzung! Lcsunden iveiden konnte

gegen die Wiederaus^ aktion. — Bei dem Luft» und Wasserwettscihren io I September 1920 am Gardasee erhält den Harxj» preis der Sieger über 600 Kilometer (Linie Tch) zano—Ostufer—Riva—Westufer—Desenzano) Äl 100.000 Lire. — Eine bedeutende Menge, näirHI 12 Ouintale Zucker kamen nachts aus dem pflegsmagazin der Stadt Rovereto abhanden. Für die Verbesserung der Valsuganabahnlime ro I den zwei Projekte ausgearbeitet: jenes nach S. ÜZI chele mit zirka 60 Millionen Kosten und ein aickiz I über Vattaro mit 65 Million

Bozen hat in Erfahrung w bracht daß von Händlern zwecks weiterer Au frech» erhaltung des Verbotes der Abhaltung regelmäßig!! Viehmärkte und um infolgedessen durch Schleichhai« del größere Gewinne zu erzielen, die Maul- unl Klauenseuche vorsätzlich ausgebreitet werde, k wurden von Seiten des Zivilkommissariates dereii! die nötigen Maßnahmen getrossen, um solche v»> brecherische Handlungen aufzudecken und zu t» kämpfen. Die Uebeltäter werden dem Gerichte ?» geführt und geinäß den bestehenden

19
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/16_05_1908/BTV_1908_05_16_6_object_3026933.png
Pagina 6 di 12
Data: 16.05.1908
Descrizione fisica: 12
feier für Schüler und Schülerinnen aller slovenischen uud deutschen Volks- und Bürgerschulen mit nach stehendem Programm abzuhalten: Vormittags feier licher Umzug in der Stadt und gemeiuschaftlichp Messe unter freiem Himmel; nachmittags öffentliches Schulfest auf de» Wiesen „Unterturn'. Die nähe ren Details und der Tag des abzuhaltenden großen Schulfestes werden rechtzeitig bekanntgegeben werden. Landwirtschaftliches» Gewerbe. Handel und Verkehr. (M onats-Ausweis der tirolischen Lan- dcS-Hypotheken

von 2000 Aus stellern beider Nationalitäten spricht sckon an und für sich für die große Beteiligung und die Reich haltigkeit der Exposition. Der Ausstellungsplatz zerfällt in zwei Teile; der obere von dem Jnduftrie- palaste abgeschlossene Teil wurde für die Pavillone der Stadt Prag, der Handelskammer, der Banken sowie für die Maschinenhalle und für die Exposi tion landwirtschaftlicher Maschinen okkupiert. In dem früheren Jndnstriepalaste sind links von der Rcprä- sentatiouShalle die Textil-Jndustrie

Koinig von Bozen 1 nach Bozen 2, der k. k. Baukommissär Äldolf Kogl er iu Bozen nach Innsbruck uud die Postossiziautin Maria Posch von Innsbruck 3 uach Innsbruck 1 versetzt. — Ten, Postaspiran ten Tnllio Searperi wurde die Postexpedien- tenstelle in Serravalle, der Postafpirantin Anna Romani die Postcxpcdicntcnstelle in Bezzeeca nnd der Postexpedientin Anrelia Zecchini in Molina di Ledro die Postexpedientenstello inRo- vereto 2 verliehen. — Tic Postmeisterin Enriea Weiß in Strigno uud

20