203 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/15_09_1879/BTV_1879_09_15_5_object_2882152.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.09.1879
Descrizione fisica: 8
. II. «eltere Stücke: Prinz Friedrich, Zopf und Schwert, Götz von Berlichingen, Die Valentine, Bürger und Molly, Egmont, Katharina II. von Rußland, Das Leben ein Traum, Marquis von Vilmer, Macbeth, Größenwahn, Die Hagestolzen, Da» Schwert des DamokleS, Ich werde mir deu Major einladen. Der GesandtschaftS-Attachä, Sin GlaS Wasser, Eine vor nehme Ehe, Die Vermählten, Der Hauptmann von der Schaarwache, WaS ihr wollt,^Lallensteins Lager, Robert und Bertram, Gräfin von «-ommerive, Bajaz;o und seine Familie, Böse

am Haupt: 1. Professor Ferd. Maas von Wien, 2. Josef Patscheider von Reschen, 3. Postmeister Carl Baldauf von Nauders, 4. Hauptmann Johann Hochenegger von Reschen, 5. Christ. Küntner von Schlanders, 6. Martin Hochen egger von Meran; Glückscheibe: 1. Hauptmann Joh. Hochenegger von Reschen, 2. Martin Hochenegger von Meran, 3. Lorenz Prenner von Reschen, 4. Jos. Patscheider von Reschen, 5. Jos. Maas von Ried, 6. Christ. Küntner von Schlanders, 7. Joh. Patschei der von Reschen, 8. Joh. Mall von Graun

, 9. Post meister Kassian Baldauf von Haid, 10. Forstverwalter Zöttl von Pfunds, 11. Eduard Schreiber von Ried, 12. Josef Grißcmann von Graun; Prämien für die meisten Schwarz und Kreise: 1. Martin Hochenegger von Meran, 2. Hauptmann Joh. Hochenegger von Reschen. Nahestand. Bestgewinner am Haupt: 1. Joh. Ant. Federspiel von NauderS, 2. Martin Hochenegger von Meran, 3. Christ. Küntner von Schlanders, 4. Peter BlaaS von NauderS, 5. Post meister Kassian Baldaus von Haid, 6. Josef Schöpf von Reschen

; Glückscheibe: 1. Christ. Küntner von Schlanders, 2. Forstverwalter Zöttl von Pfunds, 3. Martin Hochenegger von Meran, 4. Jgnaz Morigl von Mals, 5 Hauptmann Johann Hochenegger von Reschen, 6. Joses Flora von Pfunds, 7. Johann Mall von Graun, 3. Anselm Stecher von Graun, 9. Eduard Schreiber von Ried, 10. Postmeister Kas sian Baldauf von Haid, 11. PiuS Patscheider von Reschen, 12. Josef Maas von Nied. — Schützen könig mit 150 Kreisen Martin Hochenegger. Zweite Prämie mit 129 Kreisen Hauptmann Joh. Hochenegger

1
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/11_04_1914/MW_1914_04_11_3_object_2557810.png
Pagina 3 di 10
Data: 11.04.1914
Descrizione fisica: 10
. — Ferner verschieden in Untermais am 7. ds. Anna Inner Hofer, 44 Jahre alt, und am 8. ds. Mts. Margeritte Dallago, 73 Jahre alt. „Meinetwegen — scheint mir aber über flüssiger Luxus.' Bald tollte man dahin auf der sauberen, mit alten kaubbäumen, die das erste Grün zeigten, besetzten Straße. Der Herr Hauptmann schien heute in recht guter Laune zu sein; zu frieden mit dem sicheren fahren seines Jägers, der zum ersten Mal seine sehr lebhaften Pferde lenkte, reichte er ihm eine Zigarre auf den Bock

zu besuchen, für die seine Frau schwärmte. Ueberrascht blieb er stehen, als er eben aus dem Extrazimmer heraustretend, einen alten Bauern mit den Freudenruf: „Wilhelm, da bist du jo doch! Hast also doch noch Urlaub von deinem Hauptmann erhalten?' auf seinen Uaiserjäger, der eben Pferd und Wagen be- sorgt, losstürzen sah. Und schon stürzte der Großbauer nach der Saaltür und rief mit Mentorstimme: „Mutter — Marie — Gott lob— der Wilhelm ist dal' Der aber stand in höchster Verlegenheit im Flur

vor seinem Hauptmann. Er hatte sich in aller Stille ins elterliche Haus begeben wollen; und nun '— — ' „Was bedeutet denn das?' fragte der Korn- pagniechef. Zu den internet. Herrcnreiten am hiesigen Sportplatz am 13., 16. und 19. April. Für 33 von den 34 genannten Pferden sind be reits die Boxe fix bestellt und wurde nur für den Wallach „Dont care' des Oberleutnant Bregant Reugeld erklärt. Im Jahre 1911 starteten 28, 1912 27 und 1913 ebenfalls 27 Pferde. Da an jedem Tage 5 Rennen ge laufen

und teilweise bereits morschen Ausführung der Deckenkonstruktionen, welche l Alberbäume zu entfernen. Nach längerer der Firma Peter Delugan L Sohn zufallen,; Debatte wird der Beschluß gefaßt, die an- zu den offerierten Einheitspreisen übertragen. j suchenden Hausbesitzer anzuweisen, dort die Die Zimmermannsarbeiten wurden dem Herrn über ihren Grund hineinragenden Aeste zu -—7- i —- ' — entfernen, nachdem die Gemeinde derzeit in „verzeihen Herr Hauptmann, aber — ich — eine Entfernung der betreffenden

Alberbäume hatte bei der letzten Uebung Walheur im nicht einwilligen kann. — Bei dieser Gelegen- Schießen und da — da wollte der Herr Ober- heit bringt Herr Gemeinderat Leibl die Un- jäger mich nicht auf die Liste setzen, obgleich sicherheit des Franz-Ferdinandkais gegen die — wir feiern nämlich Verlobung — meine Häuserseite zur Sprache und verlangt, daß Schwester—' i an den abschüssigen Stellen eine Sicherung „Ah,' machte der Hauptmann, der sich durch einen provisorischen Zaun veranlaßt rasch

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/30_01_1871/BTV_1871_01_30_3_object_3054926.png
Pagina 3 di 6
Data: 30.01.1871
Descrizione fisica: 6
«r« NA Die Zahl und Eintheilung der Bataillone, Kom- Wpagnien und Züge wird von der k. k. Landesver- theidignngS-Oberbehörde bestimmt. Der Zug wird vom „Landsturm-Lieutenant' oder Oberlieutenant', die Kompagnie vom „Landsturm- Hauptmann', das Bataillon vom „Landsturm-Major' geführt. Auf je 15 Sturmmänner entfällt ein Unteroffizier und ein Patronillensührer; ans jeden Zug ein Spiel mann. . Bei jeder Kompagnie bestehen die Unteroffiziere aus 1—2 Oberjäger, ans ebensoviel Führer als Züge

im Tiroler-Jäger-Regimente oder bei den LandeSschützen bekleidet haben. Die ZugSkcmmandanten wählen den Hauptmann, die Hauptleute wählen den Landsturm-Major, den Proviantmeister, den Waffenmeister, den Kaplan und den Arzt des Bataillons. Die Wahl des Landsturm-Majors unterliegt der Bestätigung von Seite der LandesvertheidigungS- Oberbehörde, welche anch die Zahlmeister der Land sturmbataillone ernennt. § 6. Anlegung und Evidenthaltung der Stnrmrollen. Die Stnrmrollen, in welchen die landsturmpflich

und wird der Landesverthei- dignngs-Minister mit der Durchführung desselben betrant. Wien, 19. Dezember 1370. Franz Joseph m. p. Potocki in. p. Nichtamtlicher Theil. Dcsterrrich. ^ Innsbruck. Im Herbste vorigen Jahres er lag der pensionirte LandeSschiitzen-Hanptmann Johann Mühlberger in Kössen, Bezirk Kitzbichl, einer hart näckigen Krankheit. Er war 1333 in Kirchdorf des selben Bezirkes geboren, trat 1864 anö dem Ver bände deSTiroler-Kaiserjäger-Negiments und wurde 1865 zum Hauptmann der LandeSschützen-Kompagnie

7
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1913/21_06_1913/MW_1913_06_21_4_object_2557245.png
Pagina 4 di 12
Data: 21.06.1913
Descrizione fisica: 12
! nur bestens gra tuliert, werden; derselbe möchte auch an dieser Stelle dem hochgeehrten Kommandanten der Batterie, Herrn k. k. Hauptmann Langer, seinen tiefstgelühltesten Dank aussprechen. Daß die Batterie nicht nur nach außen, son dern innen noch viel mehr ein Musterbild der Ordnung bietet, davon konnten sich am Donnerstag, den 19. die oberen Jahrgänge der Unter maiser Volksschule mit ihren Lehrkörpern und mehreren Mitgliedern des Ortsschulrates überzeugen, denen in liebens würdigstem Entgegenkommen

eine Besichtigung der Batterie gestattet wurde. Eine Batterie dieser Qualität ist eine hohe Schule der Pflicht und des Gehorsams. Von der Sattel kammer zum Kanonenraum, durch die Stal lungen an den blankgeputzten herrlichen Reit- und Tragtieren vorbei bis zur Beschlagstätte, Schmiede, Trag- und Haus-Küche durch die freundlichen Mannschaftsräume und Magazine bis zum Kasernhof gab es zu schauen und zu lernen, wobei vom Herrn Hauptmann und Herrn Leutnant bis zum Hann hinunter jederzeit in liebenswürdigster Weise

und Schö nes nicht fehlen darf. Kurz, diese Besichti gung wird allen Teilnehmern noch lange in bester Erinnerung bleiben und hie Liebe zu unserem schönen Heer und dem obersten Kriegsherrn noch weiter fördern und festigen. Dem Herrn Hauptmann aber unseren herz lichsten Dank für alle Opfer an Liebe und Mühe. Gottesdienst-Grünung. In der Pfarrkirche: Am Sonntag um 5, 1 I 2 6, und 7 Uhr hl. Messen um V 2 8 Uhr die 4 hl. Evangelien um 8 Uhr Predigt und Amt. Nachmittag 2 Uhr Rosenkranz. An Werktagen um 7 Uhr

9