263 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/12_09_1913/LZ_1913_09_12_1_object_3305421.png
Pagina 1 di 20
Data: 12.09.1913
Descrizione fisica: 20
Halbwochenschrist für Osttirol. Erscheint allwöchentlich am Dienstag und Freitag, mit den Beilage« „Bon Nah und Fern' illustriertes Wochenblatt. „Heitere Blatter« und „Ratgeber für Feld und Haus«, letztere 14 tiigig, nebst dem «Lokal-Anzeiger für Lienz «nd Umgebung.« Bezugspreise für die »Lienzer Zeitung': In Lienz mit Zustellung in's Haus ganzjährig 10 Kronen, zum Abholen 8 Kronen. Auswärts mit Postzusendung ganzjährig 10 Kronen, halbjahrig 5 Kronen, vierteljährig Kr. 2.8V Einzelne Nummern

der »Lienzer Zeitung' 19 Heller. — Offene Reklamationen lind portofrei. — Zahlbar in Lienz. — Post-Scheckkonto Nr. S1.0S4. — Die Annahme des Blattes, solange eine ausdrückliche Kündigung desselben nicht erfolgt gilt als Abonnementsverpflichtung. Anzeigen jeder Art finden tu der „Lienzer Zeitung' dankbare Verbreitung und werden zu mäßige» . Preise berechnet. Bei Wiederholungen bedeutender Nachlaß. — Zuschriften ohne Unterschrift werden nicht angenommen und Handschriften nicht zurückgestellt. — Bestellungen

. Auslanä. Unstimmigkeiten zwischen dem Deutschen Kaiser nnd dem Kronprinzen. Die „Bossische Zeitung' meldet ausDan- zig: Kaiser Wilhelm hat angeordnet, daß das Kommando des Kronprinzen beim ersten Leib- husarenregiment bis zum 1. Oktober 1914 ver längert wird. Man erblickt darin die Ankün digung der Uebersiedlung des Kronprinzen nach Breslau und die Bestätigung, daß neue Un stimmigkeiten zwischen dem Kaiser und dem Kronprinzen bestehen. Diese Auffassung wird auch dadurch bestärkt, daß der Kronprinz

den letzten großen Festlichkeiten ferngeblieben ist. Das Schicksal der Insel Rhodos. Es verlautet, daß die italienische Regier ung fest entschlossen sei, die Insel Rhodos zu annektieren. Die neue monarchistische Verschwörung in Portugal. Nach einer Meldung des „Echo de Paris' aus Badajoz ist man einer umfassenden neuen monarchistischen Verschwörung auf die Spur gekommen Hunderte von verdächtigen Leuten wurden verhastet. Die „Narodni Politik«' über de« Balkanfrieden. Die alttschechische Zeitung „Narodni

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/11_05_1907/BRG_1907_05_11_6_object_758121.png
Pagina 6 di 14
Data: 11.05.1907
Descrizione fisica: 14
des chnstlichfozialcn Tiroler Programines und wurde lebhaft applaudiert. Herr May reg ger interpellierte wegen der Haltung des Kandidaten in der Schul frage und betonte schon in seiner Anfrage, daß er die dem Kandidaten zugeschriebenen Aeußcrungcn nicht glaube. Dr. Dorfmann konnte das von der „Mcraner Zeitung' diesbezüglich gesponnene Lügen gewebe leicht zerreißen. Betreffs feiner Haltung in der nationalen Frage erklärte sich Dr. Dorfmann als guter Deutscher. Herr Hans Veit sprach lange

dann dem „Burg- gräflcr' Lüge vor, weil er die Patenschaft der Frei sinnigen bei der Bündlerkandidatur Pircher betonte. Herr Mayregger hatte bald darauf die Güte, den „Vurggräflcr' von diesem Vorwurfe zu reinigen, indem er vsfen bekannte, daß die Freisinnigen den Lechncrbaucrn ausgestellt. Uebrigens hat ja auch die „Mcraner Zeitung' erklärt, daß ihr die Aufstellung Pirchcrs schon lange vor deren Veröffentlichung bekannt war. Dr. Dorfmann hatte leichtes Spiel, die verschiedenen Vcit'schen Behauptungen

Aerzten er gaben. So viel für heute. Zur Affäre Janauschek, welche die „Merancr Zeitung' in ihrem gewohnten Jargon ausschrotet, sei bemerkt, daß Janauschek zum konservativen Bürger klub und zum katholischen Arbeiterverein in gar keiner Beziehung stand und im Eesellenverein nur die provisorische Mitgliedschaft besaß. Wie lange ist's etwa her, daß der Vertrauensmann der hiesigen sozialistischen Maler- und Anstreicherorganisation Christian Geäerler sich an der Kasse der Or ganisation

und an jener der „Naturfreunde' ver griff und flüchtig wurde, allerdings ohne sich erwischen zu lassen? Daran hat sich die „Meraner Zeitung' nicht gestoßen und vom Falle gar keine Notiz genommen. Zur Versammlung im Bnrgersaal in Bozen. Dr. Perathoner hat verraten, daß die Daß es die Zuhörer an Freisinnigen ein ausgedehntes Spitzelwesen or-

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/03_05_1911/BZZ_1911_05_03_4_object_459684.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.05.1911
Descrizione fisica: 8
5'r. IM „Äozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Mittwoch, den 2.-Mai 1911. Serbien und Oesterreich-Ungarn. Dein Aufschübe des Besuches des Königs von Serbien am österreichisch-ungarischen Hofe ist wohl infolge der nachgerade kindischen Sensationsha schereien einec- Teiles der Wiener Presse in der Oefseiulichkeit zu viel Bedeutung beigemessen wor den. Der Besuch ist aufgeschoben worden, weil man in Vicn die Situation König Peters in Belgrad mich erschweren wellte. Die Ursache liegt

fortgesetzt in der Furcht vor seiner Ent thronung erhält. botcl Imperial 5oime Niva am Gardasee Deutsches Haus Einziges mit Garten u. Terassc direkt am Sc? gelegen .'. Modernster Comforl Civilc Preise Besitzer u. Leiter: Traffellini Rick. MmM«. Uele»ramme der „Boz«er Zeitung.' P a r i s, 2. Mai. Der „Tenips' hebt aus dem Artikel der „Nordd. Allg. Ztg.' die Stelle hervor, daß alle Algecirasmächte ihre AktionSfrcih?it zurück gewinnen, wenn Frankreich auch wider seinen Willen dazu gebracht

aus Fez noch von Vremond eingetroffen sind. Die Ko lonne, welche von der Küste aus den Marsch nach der Hauptstadt Fez angetreten hat, rückt ohne Unter brechung weiter vor. — Der Artikel der „Nord deutschen Allgemeinen Zeitung' über das Vorgehen Frankreichs in Marokko hat die politischen Kreise Frankreichs tief verletzt. Die Zeitungen legen sich, offenbar auf Empfehlung des Ministeriums des Aeußern, eine große Zurückhaltung gegenüber dieser deutschen offiziösen Aeußerung aus. Spanien in Marokko. Madrid

dieses Vortrages anfinerkfain gemacht und ist dieser Bortrag in der deutschen Buchhandlung dahier gegeu Erlag des Betrages von 20 Ii erhältlich. MeM». (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Die Revolution in Mexiko. Mexiko, 2. Mai. 40 Kilometer von Puerto Ciicrtias haben Rebellen einen Eisenbahnzug an gegriffen. Dabei wurden der ehemalige portugie sische Konsul inMexiko sowie ein Japaner und 2 andere Passagiere, endlich der Heizer des Zuges, getötet. Die Nebellen haben Torreon angegrif fen uud ein Gefeckst

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/02_04_1890/MEZ_1890_04_02_3_object_596679.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.04.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. 75 Meraner Zeitung. Seite 3 woher eS kommt, daß hohe und höchste Herrschaften in Bezug auf die Benützung ihres Eigenthums durch das Publicum stets so wohlwollend und liberal sind, während diese Eigenschaft bei so vielen Anderen ver geblich gesucht wird. Kaiser Franz Josef öffnet seinen Schönbrunner Park der öffentliche» Benützung; Kaiser Wilhelm den prachtvollen Park in Babelsberg; der König von Sachsen überläßt seinen „großen Garten' in Dresden ausschließlich dem Publikum

.) Am 30. vorigen Monats ist ein von Rom abgegangener Eisenbahnzug bei Chiusi entgleist. Acht Personen wnrden verwundet. fUnglück.) In Montecassino sind zwei Häuser eingestürzt, wobei drei Personen getödtet, elf verwundet wurden. Prioat-Zeltgramme der „Merauer Zeitung' Berlin, 1. April. Der Fackelzug in Fried rich sru he fand bei prachtrollem Wetter statt. Bismarck dankte in einer Ansprache. Er sagte ii. A.: „Wer 28 Jahre Minister ist, hat viele Feinde, aber wie ich sehe, habe ich auch viele Freunde

. Das zeigten mir die Ovationen in dein unzu friedenen Berlin und die Ovation in Fried rich sru he.'. In Beantwortung einer Adresse aus Dresden, die das Bedauern über seinen Rücktritt aussprach, sagte er, derselbe habe nicht von ihm ab gehangen. Berlin, 1. April. Die „Grenzboten' be haupten, Bismarck habe erst im Sommer zurücktreten wollen, dies sei ihm jedoch nicht vergönnt worden. Berlin, 1. Llpril. Zufolge der „Kölnischen Zeitung' steht der Abbruch der diplomati schen Beziehungen zwischen Bulgarien nnd

9
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/21_09_1939/VBS_1939_09_21_12_object_3138374.png
Pagina 12 di 14
Data: 21.09.1939
Descrizione fisica: 14
Familien selbst an die Militär- kommanden eingereicht werden. Für die in Libyen und Albanien oder auf den ägaischen Inseln befindlichen Eingerück ten werden solche Urlaube nicht erteilt. Beilegung von Lohnstreitfällen der Industriearbeiter. Die Zeitung „Lavoro Fascista' teilt mit, datz zwischen den Nationalverbänden der Industrie arbeiter und der Industriellen ein Abkommen getroffen wurde betreffend die Regelung der Streitfälle bezüglich der Lohnerhöhungen vom 23. März l. I. (20. Eründungstag der Kampf

. Sie tra ten blank, wie aus dem Ei geschält, in die Gaststube und nahmen im Nebenzimmer den Kaffee. Mister Henry entfaltete eine riesen hafte Zeitung» hinter der er verschwand, die junge Dame mit dem schmalen, blassen Ge sicht legte ungeniert die Beine auf den Stuhl, steckte sich eine Zigarette an und blies den Rauch in die Luft. Der Wirt schaute sie voll Entsetzen an und stammelte: „Sie — sie — raucht!' lief in die Küche und verkündete dieses Weltwun der seiner Familie und dem ganzen Gesinde. Da kamen

ertönte. Da . horchte er auf, faltete die Zeitung und trat ans Fenster. Hinter dem Sarge schritt der Geistliche mit den Ministranten. Ununterbrochen klang die Glocke, und darein mischte'sich das laute Gehet der Leidtragedeu: „Herr gib ihr die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihr —' , Deutlich vernahm der Fremde die Worte, sie pochten wie ein Hammer an seine Brust Wen trug man da zur letzten Ruhe? (Fortsetzung folgt.! '

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/10_08_1909/BZZ_1909_08_10_4_object_447782.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.08.1909
Descrizione fisica: 8
Nr. 18V .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den IV. August 1909. in' Dclltschnöfert statt. Der Schätzungswert beträgt 2850, bezw^ MeLurse iu (Krundbuchsaugelegenheite»» der Gemeinde Nikolsdorf. Das k. k. Ober- lflybesgcricht Innsbruck veröffentlicht ein Edikt, durch Welches jene Personen, die, sich durch den Bestand' «der die bürgerliche Ranzordnung ejner Eintragung im Grundbuche der Katastralgemei.nde Nikolsdolf,- 'Äerichtsbezirk L-cnz, in ihren Rechten. per letz r er achten

, an der dortigen Staats-Oberealschule eine Supplentenstclle für Deutsch und Französisch zur Besetzung. Aus der amtliches „Wiener Aeitüng'... Wien, 9. August. (K^-B.). Die amtliche., uer Zeitung^ veröffentlicht die Sanktionierung' deK Gesetzes Hetrefefnd die Herstellung von Zündhölz chen und anderen Zündwaren, weiters eine im Einvernehmen mit dem.Ackerbauminister erlassene Verordnung des Unterrichtsministers' betreffend' die Einzelprüfungen an der Hochschule für. Boden kultur. . ÄiMZUIN Ein Gerücht

und nur solche Zeugnisse aufzuessen sind, die von der Genossen schast, dem Magistrat öder der Sicherheitsbehörde bestätigt worden sind. Lelezramder ,,Bözner Zeitung'. Parseväl III. Frankfurt, 9. August. Der Ballon „Parseval III' stieg heute vormittags wieder mit Passagie ren auf. Nach viertelstündiger Fährt erhob sich ein heftiger Stiirmwind mit Platzregen. Äer Führer, Oberleutnant Stelling, hielt es ' für ratsam,' eins Zwischenlandung vorzunehmen' und ließ das Luft schiff auf der -Ginnheimer Hohe niedergehen. Die

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/13_09_1909/BZZ_1909_09_13_3_object_448797.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.09.1909
Descrizione fisica: 8
. AK Schwurgericht in Trient. Am 13 d. Mts. beginnt in Trient die dritte Schwurgerichts session, für welche bisher folgende Fälle in Aussicht genommen sind: 1. am 13. d. Mts. gegen Benja min Stroppa aus Telve, zuletzt in Caoria, wegen Verbrechens der Brandlegung (im Juli d. I. im Hause der Amalla Laß); 2. am 14. gegen Gio vanni Avancini wegen Verbrechens der Schändung; 3. am 15. d. MtS. gegen Giuseppe Beltrami wegen Verbrechens des Raubes (auf der Straße von Cadine). Telegramme der „SoM Zeitung'. Russische

Küstenbefestigung in der Ostsee. Petersburg, 12. Sept. Wie die Zeitung „Rjätsch' erfährt, ist die Befestigung der finlän- dischen Küste von Wyborg bis Björkö beschlossene Sache. Es werden mächtige Festungswerke er richtet. die die nach Kronstadt führende Wasser straße vollständig beherrschen. Die Jtalienrekse des Zaren wird stattsinden. Wien, 12. Sept. Auf der hiesigen russischen Botschaft wird bestätigt, daß die Reise des Zaren nach Italien nur eine kurze Verschiebung erfah ren hat. Falls die Aerzte der Zarin

einen Motocde- fekt, welcher seine Geschwindigkeit bedeutend ver langsamte. Um 9.50 abends landete „Z. 3' glatt in Frankfurt. Telegramme der «Bozner Zeitung'. Aviatifche Bersuchsflüge. Brüssel, 12. Sept. Der Aviatiker Paulhan führte gestern in Touxnai. verschiedene vortreff liche Flüge aus. Er stieg auf 2S Meter Höhe, wo bei er das Flugfeld zehnmal umkreiste. Dann machte er einen Ausflug außerhalb des Flugfeldes bis nach Troidmont. Für den Herbst ist in Bel gien eine Reihe weiterer „aviatischer Wochen

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_06_1907/BZZ_1907_06_24_6_object_419331.png
Pagina 6 di 8
Data: 24.06.1907
Descrizione fisica: 8
Nr. 142 »Bozner Zeitung- (Südtiroler Tazblaii) Montag, den 24. Juni 1M7. sowc!-.! in Mo:?t?e!licr, wie in Narbonne der Abend rnl.ng. .Äuitt'flcbungcn in Nimc» und Toulon. Paris, 23. Juni. (K.-B.) Die Blätter mel den an? Nimcs: Gestern abends herrschte, in der Stadt große Bewegung, Vor dem Nathause nnd der Prcneklur wurden Kundgebungen veranstaltet, die Gendarmerie schritt ei» und zerstreute die Demonstranten. Gegen 1 Uhr abends kam es zu einem ernsten Zusammenstoß vor einem Kaffee- Hause

Komitee verbailer, n.icixs am Londoner Kongreß beteiligt war. Dadurch ist die Regierung in den Besitz der Resolutionen des Londoner Kongresses .gelangt, Zvcläx unter anderem eine Verstäl^una des Ter rors in ganz Rußland in AnssiäK stellen. (Telegramme der „Bo?ner Zeitung'.' Vom Scnistwo-Kougrcß. Mreka», -3. Juni. lK.-B.) Ter Tciüstwe- 5wnHreß zin Berawng einer Reform der lokale-'. Telbilvernvilrüno 'an die an den Kaiser ein Te!e> sramin. in ,.^:n er ihn der Treue rerüchert und die ausspricht

! hingewiesen wird, daß angesichts der Bestimmungen der Geschästs- ordnung des Herrenhauses die Mitglieder und Schriftführer über die Vorgänge in der Kommis sion strengstes Stillschweigen zu beobachten lzaben, so daß es empfehlenswert sei, diesbezügliche Mit teilungen mit gewisser Reserve aufzunehmen, weil sie nicht autlientisch seien. Eine Berliner Stimme über die Thronrede. Berlin, 23. Zuni. (K.-B.) Die „Norddeutsäze Allgemeine Zeitung' bespricht in ihrer Wochen» rundsäMi die österreichisck>e Thronrede

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/10_07_1911/BZZ_1911_07_10_5_object_365761.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.07.1911
Descrizione fisica: 8
hat. Eine gut informierte Persönlichkeit erklärte, die französische Regierung werde Deutschland gegenüber ihr Befremden über das eigenartige Vorgehen in Marokko aussprechen, sie sei aber bereit, die Vorschläge anzuhören, welche die deutsche Regierung glaubt, in dieser Angelegen» Ein- Arandjelowitsch; Milowanowitsch wird vorläufig ver- Tele «ramme der ..»ozner Zeitung.' suchen, mit der jetzigen Skuptschina fortzuarbeiten, Paris, 9. Juli. Der Kabinettschef und der weil der König sich zu Neuwahlen derzeit

an und verletzten mehrere von ihnen. Außerdem kam es zu einem Zusammenstoß der Verlader mit der Polizei, wobei ebenfalls einige Personen verwundet wurden. (Telegramme der „Bozn er Zeitung). Bauarbeiter ausstand. Paris, 9. Juli. Das Syndikat der Bauar» beitervereinigung von Paris beschloß mit Rücksicht auf die Weigerung der Arbeitgeber, über gewisse, die Arbeter betreffende Fragen, wie den Neunstunden tag, zu verhandeln, den allgemeinen Ausstand zu proklamieren, salls eine sür heute abends anberaumte Versammlung

, sich über Aus Tanger wird der „Kölnischen Zeitung berichtet: Sämtliche in Tanger ansässigen einfloß reichen Leute aus dem Susgebiete haben an den Tangerer deutschen Gesandten einen Brief geschrie ben, in dem sie ihre Anerkennung und ihre Genug tuung darüber ^ausdrücken, wenn Deutschland das SuSgebiet unter seinen Schutz stellen würde. Der russische Botschafter in Berlin sprach am Freitag im Auswärtigen Amte vor und hatte eine längere Unterredung mit dem Staatssekretär v. Kiderlen-Wächter

15
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/27_05_1911/LZ_1911_05_27_4_object_3296972.png
Pagina 4 di 38
Data: 27.05.1911
Descrizione fisica: 38
zu danern haben. — (Der Tiroler Volksbund,) in dem alle deutschen Parteien Tirols zum Schutze des Deutsch tums zusammenwirken, zählte Ende 1910 bereits über 23.WO Mitglieder bei 38.760 K Einnah men und 37.715 K Ausgaben und einem Ver-- mögensstand von 86.090 K. Die Zahl der Orts gruppen hat sich im abgelaufenen Jahre von 158 auf 254 vermehrt. — (Perso n al n achrichten.) Die „Wie ner Zeitung' meldet: Der Minister des Innern ernannte den Oberbezirkstierarzt Dr. Hektor Weiß zum Landes-Sanitätsinspektor

.) Am 20. ds. M. ist der Universitätsprofessor Dr. Ludwig Kerschner im 52. Lebensjahre plötzlich gestorben. — (Lebensmüde.) Der pensionierte Staatsbahnoberrevident Josef Lipner aus Wien hat sich hier in den Inn gestürzt und ist ertrun ken. — (Der Ballon „Tirol') ist. wie aus Trient berichtet wird, nach sechsstündiger Fahrt in den venezianischen Alpen südlich von Belluno glatt gelandet. Er erreichte eine Maximalhöhe von 5500 Metern. Aus dem Juntale. (Verbot des Hausierhandels in Hall.) Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht eine Verordnung des Han

. '^ocheukalender. Sonntag 23. Augustin. — Montag 29. Maria Magdal. v. P. — Dienstag 30. Ferdinand. — Mitt woch 3l. Petronilla. — Donnerstag 1. Juventius, M — Freitag 2. Erasmus. — Samstag 3. Klothilde. Gesucht wird Witschen«! zur (Waschmaschine), die auch PutzWäsche bügeln kann, für S Zommermonate in eine Hremdenvilla. Nähere Auskünfte erteilt die „Lienzer Zeitung'. Die deutige Nummer ist 35 Seiten stark. Ilunrlmavkung. Die Direktion der Lienzer Sparkasse bringt hiemit zur Kenntnis, daß in der am 23. Mai 1911

20