265 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/31_08_1919/BZN_1919_08_31_2_object_2462754.png
Pagina 2 di 16
Data: 31.08.1919
Descrizione fisica: 16
Seite 2 „Bozner Nachrichten', 31. August 1919. Nr. 200 degg er, Dr. Schumacher und Doktor Stumpf. Ungarn. Ein neues Ministerium Friedrich. Ministerpräsident Friedrich ist am Mitt woch mit einem neuen Ministerium auf den Plan getreten. Zweifellos ist in Ungarn eine Ziemlich mächtige nationalistische Strömung vorhanden, die sich noch kräftig genug zu fühlen scheint, um den Forderungen der So zialisten Widerstand zu leisten. Diese natio nale Strömung versteht es, in geschickter Weise

wird, daß diese Nachrichten einen peinlichen Eindruck her vorrufen und die Regierung aufgefordert wird, den Requisitionen ein Ende zu machen. Die Note ist vom französischen Geschäftsträ ger in Bukarest übergeben worden, wobei betont werden muß, daß dieser als Vertreter des Obersten Rates und nicht als Vertreter der französischen Regierung allein handelt. Konflikt Zwischen Rumänien und Serbien. Paris, 28. August. Aus Belgrad und Bukarest treffen Nachrichten über einen Konflikt in der Frage des Banates ein. Es verlautet

Zwischen den Vereinigten Staa ten und Japan und vernichte den Völker bund. Die Rede dieses Republikaners habe größtes Aufsehen hervorgerufen. Der De mokrat Hitcheo ck. erklärte nach einer Un terredung mit Wilson, er sei überzeugt, daß der Friedensvertrag im Oktober ratifiziert sein werde und daß man die Aenderung der Schantungklauseln und alle anderen Abän derungsvorschläge, die neue Verhandlung notwendig machen könnten, verwerfen werde. Ein Konflikt zwischen Wilson und House. Haag, 28. August. Nachrichten

Zerfall Mexikos an. Kurze politische Nachrichten. * Nach einem amtlichen Ausweise der deutschen Regierung halten sich gegen wärtig 46.000 deutsche Deserteure im Auslande aus; davon befindet sich der größte Teil in der Schweiz. Die deutsche Regie rung will die Deserteure heimkehren lassen mit Ausnahme der wegen Hochverrat Ange klagten und die Verbrecher. * Der „Petit Parisien' meldet, daß in Budapest das Gerücht kursiere, wonach die ehemalige Erzherzogin Sophie, die ältere Tochter Erzherzogs Josef

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/29_09_1904/BRC_1904_09_29_4_object_134545.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.09.1904
Descrizione fisica: 8
abläuft, wird bis zum 14. Oktober 1904 verlängert; am 15. Oktober 1904 tritt eine neue provisorische Konvention in Kraft, welche bis zum 31. Dezember 1905 dauert. Im niederösterreichischen Landtag hat der christlich soziale Abgeordnete Jnkel einen Antrag eingebracht, in welchem er authentische Erklärungen vonseite der Regierung verlangt, ob die in die Oeffentlichkeit gedrungenen Nachrichten, daß 400.000 Meterzentner Wein zu ermäßigtem Zoll Italien zugestanden worden sein sollen, auf Wahrheit beruhen

. In der letzten Session des Reichsrates habe sich eine Deputation unter Führung des Abgeordneten Steiner zu dem Ministerpräsidenten begeben, um ihn zu fragen, was an den Gerüchten über eine Begünstigung Italiens Wahres sei. Se. Exzellenz habe erklärt, man solle in seine Fürsorge volles Vertrauen setzen und den Zeitungsnachrichten keinen Glauben schenken. In der letzten Zeit seien aber sehr viele Nachrichten veröffentlicht worden, welche offenbar den Zweck haben, die Weinpreise herabzudrücken. Es sei daher

hoch an der Zeit, an Se. Exzellenz die Frage zu richten, ob diese Nachrichten, welche in die Oeffentlichkeit gedrungen sind, auf Wahrheit beruhen. — Es wurde fodann einstimmig folgender Antrag angenommen: „Nachdem die Verhandlungen über den Handelsvertrag mit Italien bereits abgeschlossen sind, so wird die Regiemng aufgefordert, über diesen Handelsvertrag durch ihre berufenen Organe ehestens authentische Mitteilungen zu machen, damit verhindert werde, daß die bisher in die Oeffentlichkeit

gedrungenen, aber unsicheren Nachrichten nicht zum Schaden der weinbautreibenden Bevölkerung mißbraucht werden.' Der SoMliflenkongretz in Bremen. In der vorigen Woche haben die Sozial demokraten Deutschlands ihren Parteitag in Bremen, unterbrochen durch einen Ausflug auf die Insel Helgoland, gehalten. Ein Berliner Blatt beschreibt diesen „Proletariertag- oder „Arbeiterparlament' also: „Die Leute, die da im Saal sitzen, machen durchwegs den Eindruck der .gehobenen Lebens stellung'. Die Parteibeamten

!' Diese stramme Genossin setzte auch noch in der letzten Parteitagssitzung folgenden Antrag durch: „Gegen über den Verpfaffungsbestrebungen der vereinigten Konservativen, Ultramontanen und National liberalen erklärt der Parteitag, daß er aus pädagogischen, ethischen und politischen Gründen die völlige Trennung der Schule von der Kirche und die Streichung des Religionsunterrichtes aus dem Unterrichtsplane der Volksschule ver lange.' Kurze Nachrichten. Die italienische Fakultät in Inns bruck

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/23_04_1910/BRC_1910_04_23_6_object_149889.png
Pagina 6 di 10
Data: 23.04.1910
Descrizione fisica: 10
Nachrichten sind zehn Menschen in den Fluten des Lepterncaflusses ertrunken. Eisenbahnstrecken sind an vielen Stellen zerstört und der Eisenbahnverkehr unterbrochen. Das Becken von Lepovo ist vollkommen überschwemmt. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Millionen Dinars. Die Regierung hat eine Hilfsaktion ein geleitet. König Peier spendete 4000 Dinars für die Opfer der Katastrophe. An der Wiederherstellung der Eisenbahnlinien wird eifrig gearbeitet, um den inter nationalen Verkehr aufrechterhalten

die einzelnen Fremdenverkehrs-Verbände die eingeleitete Propaganda fortsetzen, damit diese Be wegung noch größere Dimensionen annehme und sich zu einer ständigen gestalte, Politische Nachrichten. Am Mittwoch war beim Ministerpräsidenten eine Konferenz, bei welcher die Einführung des Ziintl- yslsmonopols beraten wurde und die Art und Weise, wie es allenfalls eingeführt werden solle. Doktor Geßmann erklärte im Namen der christlichsozialen Partei, daß man in seinem stlub noch nicht in der Lage gewesen sei

. Für alle Resolutionen auf welchen das Budget von 1909/10 basier/ bekam die Regierung eine bedeutende Mehrheit' Der Schatzsekretär behauptete, wenn alle rück ständigen Stenern nachgezahlt werden, komme immer noch ein Ueberschuß von fast zwei Millionen Pfunb heraus. Hätte das Oberhaus das Budget nicht abgelehnt, so würde der Ueberschuß noch viel größer gewesen sein. Kirchliche Nachrichten. Las kequiem für den hochseligen Fürstbischof Johannes v. Leiß wird am Sa ms rag, L3. April als an dessen Todestage, im Dom

-Nachrichten. Muiikverein krixen. Der Musikverein Brixen hält am Samstag, den 30. April, 8 Uhr abends, im Musiklokale Gasthaus „zum schwarzen Adler', ersten Stock, seine Generalversammlung ab mit folgender Tagesordnung: 1. Tätigkeitsbericht des Schriftführers; 2. Kasiabericht des Schriftführers; 3. Event. Statutenänderung; 4. Allfällige Anträge. Die Anträge sind (nur schriftlich) drei Tage vor der Generalversammlung der Vereins- leitung bekannt zu geben. Alle Mitglieder des Vereines, ausübende

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/29_08_1917/SVB_1917_08_29_6_object_2524288.png
Pagina 6 di 8
Data: 29.08.1917
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt. 29. August 1917 Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, LS. August 1917. Trauungen. In Bozen wurden getraut? Am 27. August: Mulley Oskar, geboren am 22. April 1891 in Klagenfurt, akademischer Maler, der zeit Leutnant im JR. 17., mit Staudache? Aloisia, geb. am 26. Oktober 1892 in Angedair bei Landeck, Sparkassebeamtin in Bozen. — Tomasi Rudolf, geb. 2. Dezember 1892 in Bozen, Südbahn angestellter, derzeit Unterjäger im 4. T. KIR., mit Götsch Theresia, geb

der Vermißten (Verschollenen) für Osterreich ist aus« schließlich d e Rote Kreuz-KriegSauskunftsstelle, I. Bezirk, betraut. Die neugeschaffene zehnte Berlust- abteilung des KriegsmiuisteriumS, der die Berar- beitung deS Nachweise- und Nachrichten«aterials vorbehalten ist. hat nuu die Heranziehung der Bevölkerung zu tatkräftiger Mitwirkung bei der Berichtigung von Fehlmeldungen, und zwar durch die Einsendung von Reldebltttern an die oben erwähnte Rote Sreuz-Kriegsauskunftsstelle angeregt

Kreuz und Italien wurde nunmehr vereint, die tuberkulösen Gefangenen gegenseitig auszutauschen. Der Hau»haltu«s«- «ud Fortbildung«- Kurs für Töchter im Institut den Engl. Fräulein, Meran, beginnt — wie aus der diesbezüglichen Anzeige im Anzeigenteile unserer heutigen Nummer ersichtlich ist — am 15. September d. I. Mitteilungen vou krieg»gef<ugeue» Südttraler« au« Kuß taub. Das Bozner Hilfs und Anskunftsbureau vom Roten Kreuz (Lauben- gasse 30) ist auf Grund von Nachrichten, welche von Roten

Kreuzschwestern bei Besuchen russischer Konzen- tratio slager eingeholt wurden, in der Lage, neuer lich Mitteilungen von gefangenen Südtirolern an deren Angehörigen zu vermitteln. Solche Nachrichten liegen vor über: Adalbert Sauin aus Gries bei Bozen, Andreas Gallmetzer aus Aldein bei Bozen, und Franz Kafal aus Tramm. Krauzablosuusafpeude. Der k. k. Schieß stand Gries ließ durch den Schützenrat Herrn Alois Höllrigl der Zweigsammelstelle Gries des Kriegs- fürsorgeamteS an Stelle eines Kranzes

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/04_06_1925/BZN_1925_06_04_7_object_2507725.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.06.1925
Descrizione fisica: 8
Nr. 124 „Bozner Nachrichten', den 4. Juni 1925 Seite 7! irdischen elektrischen Mde Abweichungen des elek trischen Ktromes stattfinden. Obgleich diese Ab weichungen in der Tiefe vor sich gehen, finden sie doch auf der Oberfläche des Bodens ihre Auswirkung, so daß man bei zweckentsprechender Beobachtung wohl feststellen kann, was in der Tiefe der Erde vorhanden ist; Die Erfinder, die in allen Staaten der Welt auf ihr Verfahren bereits Patente genom men haben, haben in Skandinavien, in Finnland

erhobenen Schlafanzug trägt man keine Strümpfe, sondern handbemalte Umschläge und Schuhe mit außeror dentlich hohen Absätzen, die ganz spitz zulaufen. Kirchliches. k.Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner Bozen. Heute, 4. Juni, um .^6 Uhr Begräbnis des Mitgliedes Frl. Amalia Niglutsch, Näherin, 70 Jahre alt, 37 iw Orden. Die Mitglieder mögen sich zahlreich beteiligen. V ereins-Nachrichten. Bozner Männergesangsverein. Freitag, den 5. Juni, Punkt hall, 9 Uhr abends, Probe im Musikvereinslokale

. Die Vorstehung . ersucht dringend um vollzähligen Besuch. Neue Telephon-Nummern. Die Firma Gotth. Ferrari G. m. b. H., hat ab heute folgende zum Teil geänderte Telephon nummern: Gotth. Ferrari G. m. b. H., Waltherplatz 16, Ge schäftsleitung; . Verwaltung der „Bozner Nachrichten' und An noncen-Expedition,- Verwaltung der „Industrie- und Handelsztg.': Papierhandlung der Firma Gotth. Ferrari; Franz Moser's Buch- u. Kunsthandlung wiebisherNr. 180. Buchdruckerei Gotth. Ferrari G. m. b. H., Wol- kensteinstraße

Nr. 2, neu Nr. 547. Redaktion der „Ind.-u. Handelszeitung' , „ „ „Bozner Nachrichten' „ des Volksblattes wie bisher Nr. 70. Die Firma Alois Auer Sc Comp., Buchhandlung, Obstmarkt 16, hat ab heute Tel. Nr. 548. Die Buchdruckerei der Firma Auer hat Nr. 547. ^ Visitkartei» ^ ?IsKatS ' ^ liekert sclinell«. dülix c!ie Luck^rucksrei t». »». R». H. grauer, kompakter, wasserundurchlässiger Kreide, ohne Verwerfungen, ohne Risse und ohne Spalten von der französischen zur engli schen Küste hinziehe. Zum Unterschied

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/06_05_1925/TIR_1925_05_06_7_object_1997689.png
Pagina 7 di 10
Data: 06.05.1925
Descrizione fisica: 10
dies nur dann, wenn er dre ien Mirella in einem eigenen Lokal, ganz getrennt von jenen, welche zur Ausübung icines Betriebes dienen, ausbewahrt. Tevossenschost der Weiagrohhändier m Bozen. Wirtschaftliche Nachrichten. — Der Goldjollaufschlag beträgt bis li>, Mai 372 Prozent: fomit find für 100 Mlire 472 Papierlire zu zahlen. — Wiederaufnahme der ital.-jvgojknvischea Verhandlungen. Nach einer Meldung der Z?enzia di Roma ist der jugoslawische Bevoll mächtigte Ribar wieder m Florenz cinge- iroffen, um die vor einiger Zeit

„Die SlebzehHSHrigea- niit Trmite Lieb. Preise II Bar oerkam läglich von S—1 und ab Z Uhr. Preise von 2—10 Lire. Prvise ll «« 2—kl Lwe. Kirchliche Nachrichten. Drilt-Ordeasgemeinschaft der Franziskaner. Bozen. Morgen. Donnerstag, 7. Mai, um k Uhr Begräbnis des Mitgliedes Johann Guggenberger, 17 Jahre ali, l im Orden. Die Mitglieder mögen sich zahlreich betei ligen. Kapuziner III. Ordensgemeinde Bozen. Am kommenden Sonntag. 1l). Mai. findet die Wallfahrt der hiesigen Kapuziner lll. Or densgemeinde ',ur Gnadenmutter

. Im Kirchlein auf dem Militär- friedhof werden im Monat Mai jeden Don nerstag um halb 7 und 7 Uhr früh zwei hl. Messen gelesen. Anstatt am Christi Himmelfahrtssest <21. Mai) werden die heili gen Messen Mittwoch, den 20. Mai gelesen. Die Marian. Vrleskerkonareqation w Meran seifämmeli sich am lt. Mai. 2 Uhr. Sportliche Nachrichten. s Fußball oom Sonntag. Sämtliche Spiele ururden durch den änderst starken Wnd sowohl in Bo^en, wie Briren und Meran stark besin- ! wächriqt. Meisterschaft: Bozen: F. T. ' Amateure

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/09_01_1904/SVB_1904_01_09_7_object_1946089.png
Pagina 7 di 12
Data: 09.01.1904
Descrizione fisica: 12
» große Nachfrage war nach Kälberkühen. Der Krämermarkt war un bedeutend. Hier herrscht groß ' Not an Butter und eS ist gar nicht' so leicht, bei einem Bauern Butter zu bekommen. Der massen hafte Verkauf der Kühe tut jetzt feine Wirkung. Kirchliche Nachrichten. Hottesdienst-Hrdnung für Aozeu im Jänner: Pfarrkirche? Am Freitag den 15., um 5 Uhr abends, Beginn der Herz Mariä-Novene, täglich um halb 6 Uhr früh san den beiden Sonntagen um halb 7 Uhr) Segenmesse mit Rosen kranz, 9 Uhr hl. Messe

; Aus unserm Seltener Arbeitsgebiet von Heinrich Krempel, Wien; Eine Überschreitung des GroßglocknerS von F. A. Artelt, Wien t Die Nordwand der Kleinen Zinne von HannS Barth, Wien AuS den Alpinen Nachrichten dieses HefteS möchten wir besonders hervorheben die Notizen über die Splügen- und Fern-Ortler-Bahn, den Landesverband für Fremdenverkehr m Tirol. Jedem, der die „Deutsche Alpenzeitung' noch nicht kennt, sei zum Jahreswechsel hiermit wiederholt ein Probe-Abonnemcnr wärmstenS empfohlen

sonst Neues? — Grundbuch.—Stadt- und Landbewohner!. — Landwirtschaftliche Nachrichten. — Geflügelzucht. — Gemein nütziges. — Auskünfte aller Art. — Lieh nälkk-Kalendarinm. — Getreide- und Mehlprcise. — Marktberichte. — Inserate. Kurse an der öffentlichen Mrfe in Wien. 8. Iäuuer 19V4. Einheitliche Staatsschuld in Noten . . . . 10045 „ „ „ Silber . . . . 100 40 Oesterreichische Goldrente 4o/o. . ... 120 25 „ Kronenrente 4<>/o . . . . 10.5l> „ Jnvestitionsrente 3 */z0/o . . >. 92 35 Ungarische Goldrente

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/13_11_1907/BRG_1907_11_13_3_object_760731.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.11.1907
Descrizione fisica: 8
hatte sich dafür recht — dankbar gezeigt; das war der Eindruck, welchen die Senatoren und alle Anwesenden von der Sache erhielten. Ungeheuer neugierig ist man in den hiesigen Regierungskreisen in bezug aus die Nachrichten, welche aus Sizilien und namentlich aus Trapani, dem Heimatsorle Nasis. hier eintreffen. Seit der Verhaftung des Erminijters wurden in Trapani sämtliche öffentlichen Konzerte und Volks belustigungen abgesagt. Die Stadt hat eine voll ständige Trauermiene angenommen, doch kam es bisher

zu keinerlei Ruhestörungen. Da Trapani mit Rom keinen direkten Telegraphendraht hat, so wurde ein eigener Telephondienst mit Palermo eingerichtet. Mehrere von der Stadtverwaltung von Trapani angejtellte Stenographen sitzen an den Telephonen, um die aus Palermo kommenden Nachrichten über den Prozeß aufzunehmen. Sodann werden dieselben an allen öffentlichen Orten verlesen und, soweit sie für Nasi günstig lauten, mit unbeschreiblichem Jubel begrüßt. — Für die morgigen Gemeinderatswahlen

Prüfung der Virglbahn findet am 15. und 16. ds. statt. Die Betriebserüsfnung ist für Sonntag 17. ds. in Aus sicht genommen. — Die „Bozncr Zeitung', die „Bozner Nachrichten' und der „Tiroler' wurden am Freitag abends wegen einer Notiz über die Ein führung der Maschinengewehre der Kaiserschützen konfisziert. — Eine freche Dirne stahl einem Herrn in der Parkjtraße, mit dem sie ein Gespräch an knüpfte. am Freitag zwischen 8 und 9 Uhr abends die Brieftasche mit 800 K Inhalt. Die leere Brief tasche wurde

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/05_12_1892/BZZ_1892_12_05_3_object_413561.png
Pagina 3 di 4
Data: 05.12.1892
Descrizione fisica: 4
„Kätzchen' daran, für diese Jahreszeit wohl eilt seltenes Vorkommcn. Im übrigen ist auch sonst das Pflanzenleben in den sonnigen Lagen durchaus nicht erstorben bei uns, eine Folge des milden sonnigen Spätherbstes. Auch die Anlagen auf der neuen „Erzherzog Heinrich-Promenade' inGries ge. deihen gul, obwohl dort sehr heikle südländische Ge wächse angepflanzt worden sind; ein Zeugniß dasür, welche günstige Lage diese schöne Promenade hat. Kleine Tiroler Nachrichten. Letzten Freitag Abends fand seitens

im Znge. Kurze Nachrichten. Der 19 Jahre alte Prinz Karl von Bayern, der seit Montag von Münch.'ii abwesend isl, hat aller Wahrscheinlichkeit nach allun eine Reise in daS Gebirg gemacht. Er ist nicht zu rückgekehrt und hat auch keine Nachricht von seinem Aufenthalte nach Hanse gelangen lassen. Am Sonn tag Abend war der Prinz noch im Hotthealer nnd kehrte nach Schluß der Vorstellung in das Palais heim. Wie man in unterrichtete» Kreisen ver muthet, ist der Prinz, der ein Frennd größerer, ein samer

Zustande ganz nnge- fährlich und man kann es mit Zündhölzern nicht anzünden. Erwärmt man es auf Grade, die es in ein Paar Stunden in der brennenden Lampe erhält, so darf man mit Feuer kaum in die Nähe kommen. Neueste Nachrichten und Telegramme. (Die Erklärung des Grasen Taaffe.) Anf die Ausführungen des Abg. Dr. v. Plener in der Debatte über den Dispositiousfond, verlas Ministerpräsident Graf Taaffe eine Erklärung der Regiernng, bevor die von uns bereits mitgetheilte Abstimmung nnd Ablehnnng

11
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1904/24_06_1904/pub_1904_06_24_5_object_993010.png
Pagina 5 di 22
Data: 24.06.1904
Descrizione fisica: 22
unter Admiral Besobrasow aus. Sein Zweck war lediglich die Vernichtung japanischer Transporte. Eine Schlacht fand nicht statt. Eine Bereinigung mit der Port Arthur-Flotte war nicht geplant. Der Kreuzer „Bogatyr' ist wieder flott. — Am 12. ds. hat bei Funtschau eine große Schlacht stattge funden, bei welcher General Stackelberg voll- kommen geschlagen wurde. Die Nachrichten, welche hierüber sowohl aus Petersburg als aus Berlin und Paris eingetroffen find, lassen die Niederlage Stackelbergs als ein förmliches

stehend, mobilisiert. Vom Wladiwostok - Geschwader lauten die letzten Nachrichten: Am 16. ds. wurden die Segelschiffe „Jawata' und „Ansei' vo» den Russen zwischen den Inseln Oku und Kojima versenkt. Auf dem Streifzuge des Wladiwostok geschwaderS wurden bisher insgesamt 5 Schiffe zum Sinken gebracht. Ein ganzes Infanterie regiment mit dem Kommandanten ist umge kommen, wobei auch die Fahne verlorm gieng. — Laut Privatmeldungen aus Tokio wird Admiral Skrydlow vom japanischen Admiral Kamikura verfolgt

Kriegsherrn besonders verherrlicht werden wird. — Hohe Gäste. Kronprinz Wilhelm von Preußen und Minz Eitel Fritz trafen zu mehr tägigem Aufenthalte im Trafoi- Hotel in Trafoi ein. — Zahnradbahn anf den Venegal. Nachrichten aus dem Nonstale zufolge besteht das Projekt, eine Zahnradbahn vom Mendel- )asse auf den Gipfel des Penegal (1733 Meter) >u bauen. Gleichzeitig soll mit dem Bau eines ,Hotel Penegal'Kulm' begonnen werden. ES jaben bereits Terrainankäufe stattgefunden und ^war zu Preisen

15
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/24_04_1911/BZZ_1911_04_24_1_object_459425.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.04.1911
Descrizione fisica: 8
, sich zu ei nigen und mit der Türkei abzurechnen. Rußland wird mit seinen Freunden und Verbündeten im stande sein, jede Einmischung in einen eventuellen Konflikt am Balkan zu verhindern.' Und Tscharykow soll nach den bis jetzt bekann ten Nachrichten das Erbe Sansonows antreten. Hatte seine Kcnstantinopler Tätigkeit eine um grenzte Bedeutung, die in der diplomatischen Ge schichte Rußlands eine gewisse Analogie in dem Verhältnis Jgnatieffs zu seinem Chef Fürst Gort-- schakow findet, so gewinnt sie an der Stelle

und ein! neues Element der Unruhe in den internationa len Beziehungen zu schaffen. N«m vilitWkil Kchmulihe. I u l a u d. Der Sprachengebrauch im Militär, strafprozeß. In deutschnationalen Parteitreu- sen ist man sehr erstaunt, daß das Ministerium Bienerth nach den vorliegenden Nachrichten in. die Militärstrafprozeßordnung einen ähnlichen Spra chenwirrwarr hineinbringen will, wie er speziell in Böhmen zu den bekannten jeder Ordnung hohn sprechenden Zuständen geführt hat, zu Anarchis men, die nicht etwa

durch die Regierung, sondern in erster Linie durch die aus dem Richterstande her vorgegangene Initiative zum Teil beseitigt wurde. Man kann nur annehmen, daß die Nachrichten über die Verhandlungen zwischen dem österreichischen Kabinett und dem Grafen Khuen den Standpunkt der öftrreichifchen Regierung unrichtig oder ten- dentiös wiedergeben. Denn die Militärstrafprozeß ordnung, und diese Anschauung herrscht wohl bei der überwiegenden Mehrzahl aller deutschen Politiker, kann nur auf der Einheitlichkeit der Armee

18
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/19_04_1912/LZ_1912_04_19_1_object_3300224.png
Pagina 1 di 20
Data: 19.04.1912
Descrizione fisica: 20
und den Menschen gehoben und gefördert, in keinem Lande Oesterreichs wird die Dummheit christlicher ausgenützt und ausgebeutet als wie im heiligen Lande Tirol und in keinem Gaue der Habsburger Monarchie wird die Ehre des Nächsten journalistisch so in den Kot hemmge- zerrt, wie bei uns. Das wahre Christentum feiert wahre Orgien und Blätter von dem Range wie z. B. die „Lienzer Nachrichten' überbie ten sich im Tone rüdester Gemeinheit, um so, spekulierend mit richtigem Geschäftstalent auf die niederen Instinkte

und nur das eine Schlechte an sich hat, daß es ebenfalls nicht glaubt, was durch die geistigen christlich-sozialen Führer dem Volke vorgeschwindelt und vorgelogen wird. Nun liebe „Lienzer Nachrichten', die ihr doch auch die Verkünder des erhabenen Gottesglaubens seid, die Erlöser des christli chen Volkes von Osttirol, ja noch mehr, die berufensten Führer von Gottes Gnaden aller derer, die an euch glauben und doch nicht selig werden, kommt und laßt uns Nachschau halten in den Spalten der Nr. 84 der „Neuen Tiroler Stimmen

denkt und schreibt, nur daß es seine Gesinnung nicht dazu aus nützt, das Volk materiell auszusaugen, zu be lügen, und nicht die Frechheit hat, — das ist doch gut deutsch liebe „L. N.', —den Glauben an Gott dazu auszunützen, um recht gute Ge schäfte zu machen bei denen, die das große Glück haben,' Anhänger und Verfechter der christlichsten Partei sich nennen zu dürfen. Nun, liebe „Nachrichten' heraus mit dem christlichsten Gardedeutsch! Politische Rundschau. Oesterreick-Ungarn. Die bevorstehende

19