727 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/03_12_1921/TIR_1921_12_03_16_object_1980923.png
Pagina 16 di 20
Data: 03.12.1921
Descrizione fisica: 20
werden, wobei es nicht ausgeschlossen erscheint, eines teils in der Uebergangszeit die noch in Rechtskraft ste henden österreichischen Gesetze auszunutzen, ond?rnleils Einflußnahme auf die endgiltige Fassung des heute noch in Rechtskraft stehenden österreichischen Gesetze auszu nutzen, andernteils Einflußnahme auf die endgiltige Fassung des heute noch im Entwurfsstadium befindlichen itLlienschen Gesetzes anzustreben. GLwerbebMZ-MW w CiiWrsl. Neue Eintragungen: Die Firma: Bergamini e C., GescUschast

m. b. H., mit dem Sitze in Meran. Be triebsgegenstand: 1. Die Ausübung des Handels aller im freien Verkehr befindlichen Lebensmittel, Weine und Liqueure. 2. Der Erwerb, die Mietung und die Pach tung von Lokalitäten zur Ausübung des unter Punkt 1 angeführten Handels: Z. die Erwerbung von Realitäten zur Erreichung der vorgenannten Handelszwecke: 4. die Teilnahme an Unternehmunzen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind und mit dem Le bensmittelhandel unmittelbar in Zusammenhang stehen. — Die Firma

: Alleanza Cooperativa edelizia serrovieri dell'Alto Adige. consorzio economico a garonzw limitata in Bozen. Betriebsgegenstand: Errichtung und Erwer bung von Wohnhäusern i. S. des Gesetze: in Bozen- Gries oder anderen Orten Südtirols. um sie dann den Mitgliedern als Eigentum zuzuweisen oder zu überlassen oder an dieselben zu vermieten. — Die Firma Garage centrale Sncicta a garanzia limitaia in Meran. De- triebsgeqenstand: Fuhru:>fl einer Garage mit Handel von Automobilen und allen dazuMhinigen

Bestandteilen und Betrieb einer Nepnraturwerkstötte. — Die ^irnia: Alois Wassermann in Brünett. ÄciriedsZcgenstllnk: Halfan, del. — Die Firma: Dickm-mn und Comp, G»!t!Iichast m. b. 5i. in Bozen. Betriebsgegenstand: Bauschreinerei und Rer!r!eb von Holzbauten und anderer in das Holz- grm^rbe einschlagender Artikel. — Die Firma: Alois Stoll in Pichi-Giies, Betriebsgegenstand: k>o!z- und Fell. Handel. — Die Firma: Ernesto PaganeUi, C?rttna d' Ampezzo. Betriebsgegenstand: Handel mit Wein-, Likör

, und Landesprodukien. — Die Firnu: Eden Casino Bar Rieeardi in Meran, Betriebsgegenstand: Ausschank. — Die Firma Joses Baumgartner in Jssing, Betriebs» gegenstand: Viehhondet. — Die Firma I. Clement <Jnh. Arnold Clement) in Bozen. Betriebsgegenstand: Mu- sikalienhandel, Klavier-Niederlage und -Leihanstalt, so- wie Konzertbüro. — Die Firma: Hotel Christollo, Me- nardi, in Cortina d'Ampezzo. Betriebsgegenstand: Gast- und Schankgewerbe. — Die Geiellschafisfirma: Pe- raechio und Lotio, offene Handelsgesellschaft

1
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_12_1921/BZN_1921_12_14_4_object_2481694.png
Pagina 4 di 10
Data: 14.12.1921
Descrizione fisica: 10
. Er be tätigte sich zunächst beim Holzhandel, der bekanntlich in jener Zeit die Möglichkeit zu rascher Bereicherung« bot, besorgte aber auch Kaussvermittlunaen von Ma-! schinen und elektrischen Bedarfsartikeln.' Bereits im^ Sommer 1919 trat Wallner mit der Firma Andrä; Hoser in Verbindung und erhielt von ihr im zwei-^ ten Halbjahr 1919 zum Ankaus von Waren in wie derholten Teilbeträgen 300.000 Kronen, wofür er i der Firma eine Beteiligung mit zwei Drittel des. Reingewinnes zusicherte. Am 21. Jänner 192M ließ

Wallner seine Agentur als Firma Protokollieren. - Zur selben Zeit wurde Johann Wallner in Bozens mit dem Händler Theodor Santarossa aus Turin de- - kannt und trat mit ihm in geschäftlichen Verkehr. Wallner gab sich Santarossa gegenüber als wohl-^ habender Kaufmann aus, bemerkte so nebenbei, daß- er sein Auto in Generalreparatur habe und deshalb^ mit der Eisenbahn fahren müsse, und erzweckte hie- bei, daß Santarossa mit ihm in fortlausende Ge schäftsverbindung trat und Wallner zum Ankaufe

von ° Waren den Betrag von 75.000 Lire als Darlehen zur Verfügung stellte. Wallner hat nun die von ^ der Firma Andrä Hofer und Santarossa erlangten i Barmittel teils zum Ankauf von Waren und zur! Ausstattung seines Geschäftes, Ms aber für feines eigenen Bedürfnisse verwendet. Wallner gibt selbst an, daß er für das Geschäft und seine eigenen Be-z dürfnisse etwa 4000 Lire monatlich benötigte. Er > mietete im Gasthof Guntschnahof für sich und eine: Wirtschafterin eine Wohnung, aß aber selbst häufig? in Gasthäusern

, knüpfte Beziehungen mit einem z Mädchen an, gab sich ihr gegenüber und auch sonst als.' unverheiratet aus, sprach oft von seinem großen Ver-^ mögen, vom Ankauf einer Villa, machte mit feiner - Freundin kostspielige Reisen und stattete diese mit. feinen Kleidern, Pelzwerk und Schmuck aus; trieb ! also einen ganz übermäßigen Aufwand, den sein- Geschäft nicht abwerfen konnte. Aber auch das M-! schäftliche Gebaren stand mit dem wahren Geschäfts-^ umfang und dem geringen Betriebsvermögen der! Firma

nicht im Einklänge. So führte Wallner Ge- - schästspapiere mit dem Aufdruck: „Export- und Jm^ Port-Unternehmung sämtlicher Artikel H. Wallner, s Bozen. München, Innsbruck, Wien, Turin, Mailand. Z Rom' und den Bankbezeichnungen „Banca italiana ^ di Sconto', „Kredit-Anstalt', „Wiener Bankverein'.- Hiedurch wurde der Eindruck erweckt, seine Firma- habe in allen den angeführten Städten Zweignieder-k lassungen und stehe mit den genannten Banken m - ständiger Geschäftsverbindung. Sowohl

2
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/26_11_1921/FT_1921_11_26_7_object_3218712.png
Pagina 7 di 13
Data: 26.11.1921
Descrizione fisica: 13
1921. Autorizzato alla rappresentanza ogni socio indipendentemente. La firma della ditta avviene con la firma da parte del socio firmante col proprio nome e co gnome sotto la ragione sociale scritta o stam pa,ta. R. TRIBUNALE OIBOOL. BOLZANO quale Foro commerciale Sez. IV, li 26 ottobre 1921. BAUR. 3328 ■Firn». 1236 Eeg. O II 16-2 ISCRIZIONE di una soeiotà a g. 1. Il giorno 9 novembre 1921 venne inscritta nel registro la ditta Bergamini e C.o, società a g. 1. con sede a Merano^ avente per esercizio

). Ammontare del capitale originale Lire 20.000 delle quali versate 5000 L. Gerenti: Pietro iSandri fu Giuseppe, agente di pubblicità a Merano. Durata della società 5 anni cioè fino al 9 no vembre 1926« Autorizzato alla rappresentanza il gerente. Firma della ditta: Il testo della ditta viene firmato dal gerente. E. TRIBUNALE CIROOL. BOLZANO quale Foro ecmmereiale >Sez. IV, li 9 novembre 1921, BAUR 3329 Firm. 1139 Cons. IH 32-2 ISCRIZIONE di un consorzio Il giorno 4 novembre 1921 venne inscritto nel

registro dei consorzi la ditta Alleanza Coo. perativa edilizia ferrovieri dell'Alto Adige, Firm. 1160 Rg. A III 236-25 ABNDEBUN GEN BEI EINER BEREIT» EINGETRAGENEN FIRMA. Eingetragen wurde im Register Abt. A: Sitz der Firma: Meran. Firmawortlaut: Bräuhaus Forst Meran Hans Fuchs. Die bisherige Alleininhaberin Frau Fanny Witwe Fuchs geb. Koller gelöscht, eingetreten als offeine Gesellschafter Hans und Franz Fuchs Bräuereibesitzer in Forst bei Meran, infolge dessen offene Handelsgesellschaft seit 7. April

1921. Vertretungsbefugt: Jeder Gesellschafter selbständig. Firmazeichnung : der vorgedruekte, vorge schriebene oder stampigliele Firmawortlaut wird vom zeichnenden Gesellschafter mit Vor- und Zunamen unterfertigt. Datum der Eintragung: 26. Oktober 1921. SGL. KREIS- ALS HANDELSGFJBIGHT BOZEN Abt. IV, am 26. Oktober 1921. BAU®. 3328 Firm. 1236 Reg. O II 16-2 EINTRAGUNG EINER GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG Eingetragen wurde in das Register am 9. 11. 1921. Sitz der Firma: Meran. Wortlaut

der Firma: Bergamini e C. Gesell, schaft m. b. H. Betriebsgegenstand: 1) Die A'<»«hiing des Handels aller im freien Verkehr befindlichen Lebensanittel, Weine und Liqueure. 2) Der Erwerb, die Mietung und dio Pach tung von Lokalitäten zur Ausübung des unter Punkt 1) angeführten Handels; 3) Die Erwerbung vom Realitäten zur Errei chung der vorgenannten Handelszwecke; 4) Die Teilnahme an Unternehmungen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind und mit dem Lebensmittelhandel unmit. telbar

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/11_09_1909/BRG_1909_09_11_5_object_769145.png
Pagina 5 di 8
Data: 11.09.1909
Descrizione fisica: 8
haben edelherzige Frauen eine Sammlung eingeleltet. Der Vater ist seit längerer Zeit gelähmt und daher erwerbsunfähig. Auch die Verwaltung unseres Blattes ist bereit, Spenden entgegenzunehmen, auszuweisen und ihrer Bestimmung zuzuführen. Fahrraddiebstahl. Gestern vormittags zwischen 7r9 und 12 Uhr wurde ein Herrn Ingenieur Hellwig der Firma Sander & Stainer gehöriges Zweirad, Marke Schlatitz, von einem unbekannten Täter gestohlen. Der Besitzer hatte das Rad vor dem Geschäftslokale stehen. Obstversand zur Post

oder ob zur Rechtsgülttgkeit desselben die schriftliche Wiederholung notwendig ist. Eine Grazer Firma gab einem Spe ditionsgeschäfte, mit dem sie mehrere Jahre in Ge schäftsverbindung stand, telephonisch den Auftrag, Waren, welche ihr ein Berliner Kaufmann über Bestellung eingesrndet hatte, sofort wieder nach Ber- lin zurückzusenden. Die Speditionsfirma führte diesen Auftrag nicht aus. Infolgedessen wurde sie von der Auftraggeberin mittels Klage auf Ersatz de» der selben hieraus erwachsenen, mit 200 K angegebenen Schadens

belangt. Das Prozeßgericht erster Instanz wies da» Klagebegehren der Firma ab, weil mangels einer gesetzlichen Bestimmung und eine» Handels gebrauche» für da« Telephon mit Rücksicht auf die Unsicherheit diese» Verkehrsmittels der Anrufer alle damit verbundenen Gefahren und Mißverständnisse selbst zu verantworten hat, es daher Sache der Klä gerin gewesen wäre, zur Vorsicht den Auftrag schrift lich zu wiederholen oder sich zu erkundigen, ob die Beklagte den Auftrag wirklich erhalten

hat. Da» Berufungsgericht hat in Stattgebung der Berufung der Klägerin im Sinne des Klagebegehrens erkannt und zur Begründung seiner Entscheidung ausgesührt, daß bet telephonischen Unterhandlungen der Vertrag durch mündliche Willensübereinstimmung zustande kommt: daß kein Handelsgebrauch besteht, wonach der durch Telephon gegebene Auftrag, um gültig zu sein, schriftlich wiederholt werden müßt«: daß ferner der Kontoristin der Beklagten die Verpflichtung ob lag, den Auftrag ihrem Chef zu melden, daher die beklagte Firma

die Haltung für den aus einer sol chen Unterlassung ihrer Angestellten entstandenen Schaden trifft, da die Firma ihre Angestellten mtt der Bedienung des Telephons betraut hatte und mtt der Einsührung diese» Verkehrsmittel» ihren Willen geoffenbart hatte, mittels desselben Aufträge entgegenzunehmen. Der Oberste Gerichtshof hat der Revision der bellagten Firma keine Folge ge geben. In der Begründung der oberstgerichtlichrn Entscheidung wird gesagt: Daß ein telephonischer Verkehr zwischen zwei Parteien

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_11_1909/BRG_1909_11_20_6_object_769947.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.11.1909
Descrizione fisica: 8
wurde die Firma „Hans Ucberbacher' zum Hotclbetrieb in Karersee, Ge meinde Wclschnoven, mit dem Inhaber Hane lieber bacher, derzeit in Meran, eingetragen. — In Jnnr druck wurde eingetragen: L. Förster & Comp., Zweigniederlassung, Agentur, Kommissionsgeschäft und Gemischtwarenhandlung, offene Handelsgesell schüft. Persönlich haftende Gesellschafter: Leopold Förster in Meran und Friedrich Zschäckel, Tape zierermeister in Meran. Zweigniederlassung der in Meran mit der Firma L. Förster & Comp

, be stehenden Hauptniederlassung. Vertretungsbefugt: der Gesellschafter Leopold Förster allein. Die Firma- Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Gesell schafter Leopold Förster zu dem Firmawortlaut seine Unterschrift setzt. — Im Handelsregister für Einzel firmen in Bozen wurde bei der Firma „Chr. Mahl kn echt', Gemischtwarenhandlung in Meran, der bisherige Inhaber Christian Malknecht infolge Ablebens gelöscht und Amalia We. Mahlknecht geb. Zimmeter als nunmehrige Jnnbaberin eingetragen. Die Prokura

. Möge das Publikum durch zahlreichen Be such des Festes seine Sympathien für die Bürger- kapelle bekunden. Die ncugegrüudete Feuerwehrkapellc von ObermaiS hält am Sonntag halb 7 Uhr abends am Erzherzog Karl Ludwigsplatz thre erste Platzmusil ab. Sie steht unter der tüchtigen Leitung des Herrn Anton Baur, Gemeindekontrollor in Oüermais. Beilage. Der Lolalauflage der heutigen Nummer liegt eine Ankündigung der Firma Anton Plant, Eisenhandlung in Meran, über die bewährten John- schen Schornsteinaufsätze

bei. Drahtseilbahn von Grätsch nach Dorf Tirol. Da» t. k. Vsenvahnministerium hat der Firma Dürrer & Comp., Jngenieurbureau und Bauunternehmung in Luzern, die Bewilligung zur Vornahme technischer Vorarbeiten für eine als Draht seilbahn auszuführende Kleinbahn von Grätsch nach Dorf Tirol im Sinne der bestehenden Normen aus die Dauer eines Jahres erteilt. Verhaftet. Wie man den „N. T. St.' aus St. Leonhard in Passeier meldet, ist dort ein 26jähriger Bursche verhaftet worden unter dem Verdachte, den kürzlich

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1874/06_10_1874/BTV_1874_10_06_4_object_2860408.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.10.1874
Descrizione fisica: 8
instituten. damit dieselben an ihrem Eigenthums oder anderen Rechten Schaden leiden sollen, auf fingirte Personen gezogene und von ihm mit falschen Accep- ten derselben versehene Wechsel veräußert hat, diese Firmen und Geldinstitute wissentlich in Irrthum ge führt zu Haben, sowie auch auf diese Weise den Kredit zu verlängern bestrebt gewesen ist. a) Firma S. Kapferer mit 47 falschen Accepten im Betrage von 23.634 sl. 51 kr. (Sie wurden alle einzeln vorgetragen.) d) Die Firma Erzbcrger und Söhne in Augs

burg mit 11 falschen Accepten im Betrage von 11.525 fl. 34 kr. v) Die Firma Scharmitzer'S Neffe in Wien mit 13 Accepten im Betrage von 3716 fl. 32 kr. . ci) Die deutsche Unionbank in Berlin mit 13 Accepten im Betrage von 10.074 fl. 66 kr. e) Die baierische Handelsbank in München mit 66 Accepten im Betrage von 64.220 fl. 97 kr. k) Die Bank für Oberösterreich und Salzburg mit 33 Accepten im Betrage von 22.647 fl. 41 kr. g) Den Carl Walde, HanvelSmann in Innsbruck, mit 9 falschen Accepten im Betrage

von über 6000 fl. II. Hauptfrage: Ist der Angeklagte schuldig, dem Handelsmann Carl Walde hier, um denselben an seinem Eigen- thum oder anderen Rechten Schaden leiden zu lasse», durch den Verkauf des von Cäcilia v. Hellrigl auf die Firma Peter v. Hellrigl gezogenen, und von .Letzterem, resp, dem Angeklagten acceptirten, von ihm aber mit dem falschen Giro deö Frz. Kirchmayr versehenen Wechsels pr. 6000 fl. wissentlich in Irr- thüm geführt zu haben? III. Hauptfrage: Ist der Angeklagte schuldig, dadurch

, daß er am 12. März 1373, zu einer Zeit, wo ihm seine In- solvenz schon lange bekannt war, dem D. Salcher, Prokuristen der Handlung Frz. Voglsanger Hier, eine Anweisung auf die Firma Scharmitzer'S Neffe im Betrage von 4490 fl. 45 kr. übergab, ohne für dieselbe eine Deckung beizustellen, den Prokuiisten Salcher zum Schaden des Voglsanger in erwähnter listiger Weise in Irrthum geführt, und dessen Irr thum zu seinem Nachtheil benützt zu haben. IV. Hauptfrage: Ist der Angeklagte schuldig, dadurch, daß er am 13. März

, die Unwissenheit der Firma Diechtl k. Frank hier, um selbe Schaden lei den zu lassen, listiger Weise dadurch benützt zu haben, daß er derselben am 4. und 10. März 1373, als zu einer Zeit, wo er längst seisie ZahlungS- nnsähigkeit erkennen mußte, 9 Anweisungen im Ge- sammtbetrage von 2731 fl. 52 kr., ohne dieselben decken zu können, zur Eskomptirung übergab? VI. Hauptfrage: Ist der Angeklagte schuldig, die Unwissenheit des Handelsmann Anton Mair in der Absicht, um denselben Schaden leiden zu lassen, listiger

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/25_09_1907/BRG_1907_09_25_6_object_760080.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.09.1907
Descrizione fisica: 8
^ der städt. Knabenschule statt. (Näheres ersichtlich aus der Kundmachung im Inseratenteil). Die städtische Schwimm- «ud Bade anstalt wird Donnerstag, 26. ds., geschlossen. Die Aboncnntcn werden gebeten, ihre Wäsche bis dort abhalcn zu lassen. Das Hotel „Graf von Meran' übernimmt mit 1. Oktober Herr Alois Pa hl er (im Sommer Hotel „Dürrenstcin' Plätzwiese), dem ein guter Ru als trefflicher Hotelier vorausgcht. Aus der Geschäftswelt. Bei dem k. k. Krcisgerichte Bozen wurde im Handelsregister bei der Firma

„L. Förster & Comp.', Agentur- und Kommijsionsgeschäfl in Meran, die Aenderuug des Bctricbsgegcnstandes in: „Agentur und Kommis, sionsgcschäst und Eemischtwarenhandcl' eingetragen. Weiters die Umwandlung obiger Firma in eine offene Handelsgesellschaft, u. zw. nach Beitritt des Ferdinand Tuttncr, Taprzicrcrmcislers in Meran. Vertrctungsbcfugt ist Lcopold Forstcr allein, welcher den Firmawortlaut ohne Beisatz zeichnet. Vom „Lehrbuch der katholische« Reli gion für Obergymnasieu' von P. Adelgott Dr. Schatz

der Innsbrucker Spinnfabrik Herrburger & Rhomberg in Innsbruck, Josef Rößler, Kunstmühlenbesitzer in Bozen, als Mit glieder; Josef Egger, Teilhaber der Firma Egger & Lüthi in Kufstein, Franz Perntner, Betriebsbeamter der Firma Fratelli Feltrinelki in Bozen, als Ersatz männer. Für die II. Klasse Karl Landsee, Hotelier in Innsbruck, Albert Jakob & Cie., Rovercto, Emil Amonn, Inhaber der Firma I. F. Amonn in Bozen, als Mitglieder; Josef Reibmayr, Konditor in Meran, Josef Nigler, Baumeister in Innsbruck

8
Giornali e riviste
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1923/24_02_1923/FT_1923_02_24_7_object_3220663.png
Pagina 7 di 9
Data: 24.02.1923
Descrizione fisica: 9
nome a Milano. Oggetto d'esercizio' /Esercizio di una farmacia e produzione e coinim'rcio coti essenze e prodot ti farmaceutici tanto in Italia che all'estero. Soci personalmente garanti: Dott. Giuseppe Viani farmacista a Milano, Attilio Pallari far macista e (io||. Costantino lìeltrami a Cortina ti' \m pezzo. Sono autorizzati alla rappresentanza i tre soci. Firma (Iella ditta. I tre sociali firmano collel- iivainouto la. ■.■ragiono sociale. lì. TR 1 BFNALE CIVILE E PENALE .. ■'■ .DI.'.'BOLZANO

',''■.'.■' (pialo Foro commercialo ■.,. Sez. IV, li 31 gennaio I923. BAFK 277 Finn. 1137, Reg. C 57-10 AENDERUNGEN BEI EINER BEREITS EIN GETRAGENEN FIRMA. Im Register wurde am 20. Jiinner 1923 bei der | Firma: i Wortlaut: Elektrometallurgische Fabrik Toll' Gesellschaft mit beschränkter Haftung folgende Aenderung eingetragen: Die. Gesell schaft beruht nunmehr auf dem mit Beschluss der Gesellschafter vom 24. Oktober 1922 in den §§ 5 und 9 abgeänderten Gesellschaftsvertrage vom 27. Mai 1920. Neben dem bereits

fn Pietro e il sostituto Florindo Al- verà. Al loro posto furono eletti Giuseppe Ma naigo fu Arcangelo di Pezzie quale, vicepresi dente e Attilio de Bigontina fu Giovanni di Ri- .irnnlinti quale sostituto nella direzione. II. TRIBUNALE CIVILE E PENALE DI BOLZANO Sez. IV. li 31 gennaio 1023. BAUR '2280 Fimi. 247 Reg. A ITI 230-28 AENDERUNG hei einer bereits eingetragenen Firma. .Eingetragen wurde im Registar Abt. A. Sitz der Firma: Merari. Firrnawortlatit: Bräu haus Forst Meran Hans Fuchs eingetreten

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/10_06_1914/BTV_1914_06_10_2_object_3050040.png
Pagina 2 di 4
Data: 10.06.1914
Descrizione fisica: 4
Meran, Abt. III, am 4. Juni 1914. 12Lj2 M a g n a g o. Firmaprotokolliernngen. O--Z- Fir m. 487 Kundttinchung. Eiuz. 1192/12 Eingetragen wurde im Register für Einzel- firmen: . Sitz der Firma: Meran. Firmawortlaut: BräuhauS Forst, Meran, Haus Fuchs. Kvlleknv-Prokura erteilt: dem Eduard Duukl, Verwalter, und dem Berthold Kalubach, Oberbuchhalter des Brauhauses Forst, Meran. Datum der Eintragung: 3. Juui 1914. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 3. Juui 1914. 29,2

T s ch ii r t s ch e n t h a l e r. G.- Z. Firm 469 .Nttttdmnchlttlg. Einz. II 19/6 Eingetragen wurde im Register für Einzel- firmen: >^>itz der Firma: Meran. Firmawortlaut: Joh. Aschberger. Betriebsgegenstand: Speditionsgeschäft. Der Inhaber Anton Mair infolge GeschäftS- veräusteruug gelöscht. Nlininehriger Inhaber: Äiudolf Schässlcr, Kauf mann in Meran. Firniazcichnilng: Eigenhändige Niederschrift deS FirniawortlanteS durch den In haber. Prokura des Rudolf Schässler gelöscht. Datum der Eintragung: 3. Juni 1914. K. k. Kreis

-- als .Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 3. Juni 19l4. 29s2 T s ch u r t s ch c n t h a l e r. Film. 466 Kundn»n rhunc;. Rg. ^11 93j 1 Eingetragen wurde in das Register Abt. Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Giulio Fürst. Betriebsgegeustaud: Zlgentur uud Weiuhaudel. Inhaber: Giulio Fürst, Weiuhändler in Bozen. Firmazeichnung: Niederschrift deS Firmawort lautes durch den Inhaber. Datum der Eintragung: 3. Jnni 1914. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 3. Juni 1914. 29s2

T s ch n r t s ch e n t h a l e r. G.- Z. Firm. 470 .'ilttttdttlachlttlg. Riz. ^ II 53/5 Eingetragen wnrde in das Register Abt. Sitz der Firma: Bozen und Meran. Firmawortlaut: Hofer u. Erhart. Betriebsgegenstand: Agentur uud .Handelsge schäft mit allen ins Bausach einschlägi ge!'. Artikeln. Prokura des Hermann 'spielmann gelöscht. Datum der Eintragung: 3. Juni 1914. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 3. Jnni 1914. 29s2 T s ch n r t s ch e n t h a l e r. G. -Z. Firm. 426 Kundlnnchung. Gen. II 95/u; Bei der Vollversammlung

w. p. Lizitationen. G.-Z. L 200/14/10 Vcrstc»gerntt.c;s-(> dikt. Auf Antrag des Masseverwalters im Konkurse der Firma Ferdinand Sckwaighvser in Hall findet am 3 0. Jnni 19 l 4, vormittags 9 Ühr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 6, auf Grund der am 30. Mai 191^ genehmigten Bedingungen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt: Grundbuch Hall. E.-Z. 247 II: Vp. 246 Wohn haus Nr. 236, mit Hofraum und Kunstmnhle mir radizierter Gerechtsame Schätzwert 98.533 15. Geringstes Gebot 49.269 15.

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/26_04_1944/BZLZ_1944_04_26_6_object_2102848.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.04.1944
Descrizione fisica: 6
.. Präfekt gez. Dr..Tlnzl Die Firma I. F. Amonn A. C. Bozen - Meran gegr. 1802, teilt mit, daß ihre neu «ufgebaute , Berkaufsorganisation derzeit fol gende ist: - 13 o 55 e i i Abteilung Papier: Großverkauf: Annahme von Bestellungen: Kirchebnerstraße 4, Telefon 12-23. — Kteinoerkalif: In Kürze wird das Kleinverkaufsgeschäst in der 9. Mai-Straße Nr. 2 a (Firma Necchi) eröffnet werden. Tel. 19-38? Llbleilung Kartenverlag.«. Kartengroßoer kauf: Oberlana, Gasthof Schwarzer Adler Papierverarbeitung

'Ampers oer- küliftich. Zuschriften unter Nr. 6287 an das Bozner Tagbiatk. ••••••••••••••••••••••••••••••»•••••«•••• halt nari) Gruden gesucht. Zuschriften unter Nr. 6360 an dns Bozner Tagblatt.. 6360-3 vis vüroz ullä Ü!a;a2 lls äer. 8IPA Zentralsainmelstell« der Schaf-, Ziegen- und Kaninchenselle, befinden sich nunmehr in Oulrain-Sries, Mailand-Straße 16 wo auch die tleberyahme der Felle erfolgt. Telefon 31-65 Laufmädei für einige Stunden des^kages ge sucht. Firma Fr. Zimniermann. Lauben- gaffe

. Roman Dapoz, Jnnichen. 9556-5 Tepptch-Garnftur. dreiteilig,/ rot. für Zimmer u verkausen. Tomasi, Gries, Nizza-Straße r. 15. von' 9—13 und von. 15—17 Uhr. 6376-5 köchln für Dauerposten iosort gesucht. Gast- Haus ^Großhaus/ Leifers. 6274-3 Köchin, tüchtig, für gutgehenden Gasthof ge jucht- Hofer, „Schwarzer Adler', &t- Mauls t. Pauls 6384*3 Mädel, tüchtig, für Verkauf von Gefrorenem hei der Eismaschine, für Mai gesucht. Vor zustellen bei-Firma Reinstaller. Walterplast Nr. 2 6277-3 tüchtig, gesucht

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/06_12_1921/BRG_1921_12_06_2_object_801302.png
Pagina 2 di 6
Data: 06.12.1921
Descrizione fisica: 6
machte. ; (Volksbewegung in Mais.) Im Monat Nooem- ber starben in Unter- und Obermais 11 Personen, davon ' 4 männliche und 7 weibliche. Geboren wurden 14, davon waren 8 Knaben und 6 Mädchen. Es ergibt sich hiemit ein Geburtenüberschuß von 3 Kmdern7 Eheschließungen fanden 14 statt. (Gewerbebewegung.) Neu«eingetragen.wmden: Die Firma Bergamini und.t-^Ä»q?'nr.'-b?'-.m« dem Sitze in Meran. (Handel.mit Lebensmittel. Wein und Likören.) — Die Firma 'Gavage centrale. K. m. b. H. in Meran (Führung

einer. Garage mft Handel von AutomoWen, BeMntteyen, Reparaturwerkstatte.) — A e n derungen: Beim Spav- und Darletzenskassenverein sü, St. Martin in wurde «ne Abänderung be: Statuten beschkossen. wonach die BÄkanntmÄHungen nm, mehr durch 2mak. Verlautbaren am Sonntags durch Aus schlagung der Kundmachungen in Sit. Martin, Saltaus. St; Leonhard und Brefteben> erfolgen. — Bei der Firma Brauhaus Forst Meran, Hans Fuchs, wurde die bisherig« Alleininhaberin Frau Fanny Witwe Fuchs, geb. Köllei. gelöscht

, eingctreten sind als offene EesellsckÄfl« Han^ und Franz Fuchs. Bräuererbesitzer in D>rst bei Meran, infolgedessen offene Handelsgesellschaft sein ?. April 1821. — Bei der Firma: Erste Tkroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Speziaütätenfabrft Josef 'Mair'in Ober mais bei Meran, wurden gelöscht die Zweigniederlassun gen Toblach, Eprtina, infolge Geschäftsauflösung. Ee löscht: der Jnhaöcr Wilhelm iMaft. Erngettagen: als Inhaber Karl Matt. Bei der Societa per la fabricazion^ delsiacido cftrrco

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/03_06_1910/MEZ_1910_06_03_2_object_581745.png
Pagina 2 di 14
Data: 03.06.1910
Descrizione fisica: 14
. K. Huber: Tie Firma wird ja auch das Geld nicht sofort verlangen. Etwas muß ja ein mal mit Unseren Straßen gemacht werden. Heute kommt diese Straße an die Reihe, morgen eine andere, aber irgendwo muß ja ein Anfang ge macht werden. Tiie HabsbUrgerstraße M)t knapp vor einer RegUliei-ung und kann deshalb nicht vorgenommen werden. Tann kommt ja der Rennweg auch daran. Walser will nicht mißverstanden Werden; er will nicht daß der Rennweg vorgezogen werde, da ja dessen seinerzeitige Asphaltierüng schon

zu besprengen, um! die Staubbildung zu Erd-, Steinmetz-, Schmiede-, Versetz- 'ImibÄW- verhindern. mererarbeiten der Firma Telugan'^ BMler Walser fuhrt das große Gefälle'Lesl Platz'es''überlassen,' diS' ledteren'Mt Mr' BedMWig'WO an, ivelches bewirkt, daß das Wasser^MnHs'der'/M.-^4^W o/»-''öHrierte^ .MfMotlMj^jy»B'?v« Tramschienen hcrUnterläust und sich bann-in der Offerte Bämngärtiler (A4 o/a MmtHWUU HabsbUrgerstraße ansammelt und dort ein Kot- Tie Eisenbetonarbeiten Wurden meer bildet

stürzen. Im übrigen glaubt er, könne die Bespritzung mit einer Gießkanne nur hie und da dort vorgekommen sein. Wieser: Tas ist ja eine Sache der Firma, wie sie dies bewerkstelligen will. Sanig: Aber doch mit neuer Garantie!? Wies er: Natürlich! Gobbi hält seine Ansicht gegen die Aus wechslung ausrecht. werden. (Die Alpen Vereinssektion Meran» hielt gestern im Tamensalon des Kurhauses eine außerordentliche Hauptversammlung, in welcher die Erbauung eines Schutzhatlses auf denk Pordoi- joch beschlossen

«ar. ' 10/0 Abgebot Und der Bedingung, daß die Firma Brckuerei Forst bieten. Bei ungünstiger Wittr? sämUiche Arbeiten erhält; M H'ofele-Merän Äing LnKt däs i'GUtenbergDest. ) im/-'großen? 1 Wgebot; WiM Sovi-MteiMlis 5.25^ <Va SixtUsfaale statt, Aufgebot; Tiietz ^ HofsmUnn-Meran 11.75 0/0 ' (K 0 ne r t.) Jnr' Garten des BahngasthsseÄ 1 Mfgebot; Baumgartner für Zimmererarbeite» »Rößl' in Untermais konzertiert am konrmKck«^ 3.4 0/0 Mfgebot. Für EisejlbetonärVeiten> SöMtaq!^n S.''Wli'Y<WMags^dieM«Mg«!L' il»! VoranMag

16
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_10_1944/BZT_1944_10_21_8_object_2107865.png
Pagina 8 di 8
Data: 21.10.1944
Descrizione fisica: 8
«, Bozen. 439-3 3-Ziinmer-Wohnung, möbliert, gut' eingerichtet, auch Nähe Bozen,, gesucht. Zuschriften unter Nr. 440, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen, 440-2 Zimmer, möbliert, ohne Wäsche u. Bedienung, gesucht. Hedy Marl- nl, Fa. Schumacher. 448-2 Zimmer, möbliert, von gebildetem, deutschem Herrn ln Bozen oder .Umgebung für sofort gesucht. Zuschriften unter Nr. 456, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 456-2 Stellenangebote Industrie-Firma sucht Beamtin, perfekt deutsch-italienisch, mit guten Referenzen

-5 Daucrwellcn-Aiiparat, stromlos, 230 Volt, 16 Heizer, 32 Schützer, ver käuflich. Haarfarbe und Dauer- wellwasser stets vorrätig. Cäsar Cosullch, Oberbozen. 374-5 Wclsskraut, prima Qualität, zum Elnschnelden. bei Firma J. But ter. Bozen. Dr. Streitergasse. 406-5 Bandsäge, gut erhalten, zu verkau fen. Leopold Frank, St. Nikolaus- Keltern. 422-5 Doppelschlafzimmer (Nuss), mit Spiegel und Marmor, sowie neu aufgerichteten Matratzen, zu 1 verkaufen. Luise Auer, Steinegg. Haus 8 (Blumau). 425-5 Bibliothek

. klein, zu kaufen gesucht. Nizza-Strasse 4/II. 436-8 Kreissäge zu kaufen gesucht. Nä heres: Lemayer, Bäckerei. Kal tem. 419-6 Krauthubel dringend zu kaufen t esucht. Knapp Sr. Ueberbacher, lsenhandlung. 355-6 Staubsauger, 220 Volt bevorzugt, zu kaufen gesucht. — Kotier, »Welsses Rössl«, Bozen, Binder gasse. 389-6 Pilze, gedörrt, zu den besten Ta gespreisen, kauft; Firma J. Bot- ter Bozen, Dr. Streitergasse. ' 407-6 llcrrenscliulie, Nr. 42, sowie Klei dungsstücke für grössere Figur, getragen

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/28_02_1945/BZT_1945_02_28_4_object_2108903.png
Pagina 4 di 4
Data: 28.02.1945
Descrizione fisica: 4
mals, Nalfweg 8, Tel. 19-77. 25148-M 6 Handwagen, vierrädrig,' etwa 10 Doppelzentner Tragfähig keit, dringend zu kaufen ge sucht. — Firma Junghans, Oberlana 68» Tel 81-23. 25153-M6 Brut-Apparat, klein, zu kaufen oder zu leihen gesucht. Zu schriften unter A 25144, an das »Bozner Tagblatt«, Ver lagsstelle Meran. 23144-M 6 Schlafzimmer • Einrichtung, zwelbettlg, modern oder gut erhalten, zu kaufen gesucht. - Zuschriften unter A 25123, an das »Bozner Tagblatt«, Verlagsstelle Meran. - . 25123-M 6 Funde

Ziegen hart Kartenvorverkauf bei der Krelsjugendführung Grundstiirktunrkt 14 Obstgut, mittelgross, mit klei nem Weingut (für Eigenbe darf), im Mittelvintschgau, ln . Halbpacht oder hach Ueberelnkommen sofort zu vergeben. Zuschriften unter A 25159, an das »Bozner Tagblätt«, ‘Verlagsstelle Me ran. 251594M 14 Die Firma R. O. S. A. Akl.-Gos. T)onc/ Trient Telefon Nr. 24 Tlone kauft zu besten Tagespreisen Jede Menge Schweineborsten, Ochsen- und Pferdesehwetfe., Sammelt auch die kleinste Menge

; Am 13. und 27. März, um 10 Uhr, ln Lana. Kreis Sohl anders: Am 5. und 20. März, um 9 Uhr. ln Laas; Am 5. und 20. März, um 14 Uhr, ln Schlandcrs; Am 6. und 21. März, um 10 Uhr, In Latsch; Am 12. und 26. Mäf*. um 9 Uhr, ln Prad; Am 12 und 26. März, um 13 Uhr, ln Mals. Kreis Salurn: Am 5. und 20. März, um 16 Uhr, ln Neumarkt; Am 0. und 21. März, am 16 Uhr, ta Tramln. Die 'Firma SIPA Socletä Ital. Pelli Afffnl und Bozen, Mailänder-Strasse Nr. 16. — Telefon 16-60 hat eine Uebernahme- steile, besonders

20
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/06_11_1943/BZLZ_1943_11_06_6_object_2101423.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.11.1943
Descrizione fisica: 6
-anikerwerk- stätte. Zuschriften an „Nr. 8119-19' an das „Bozner Tagblatt!' 396*3 kraulkohl. Rettiche u. Rüben, «ine Sendüng - steht bei der Firma Gebrüder Miori In Pfatten, Bahnhof Branzoll, zu «den Ein heitspreisen zur Verfügung. 4433-5 Antike Slehuhr zu verkaufen. Anfragen 16 bis 17_lti)r Dietrich, Walter platz 8, 3. S tock Einzelne Möbel, gebraucht, zu verkaufen. An- Selbskändlge Köchin, die auch Hausarbeiten' zufragen: Fam. Eapoftazione, Schlanders. verrichtet, zu deutscher Kausmannssamilie' 4450

bei Firma Karl Rueb zu haben. Telephon -14-51 1079-M 5 Dfoklmafchine. verschiedene Eisenwaren^ zu verkaufen. Fraschio» Laub, Lauben 87. 1076-M 5 Zu kaufen gesucht Mesting-Rebfprihen. gut erhalten (nicht Hy- dronellen) zu taufen gesucht. Johanneum, Dorf Tirol. 1034-M 6 Stunde und Verluste Zeiß-Ikon-Phokoapparal mit Lederetui. Gro ße 4.5 zu 6, Montag. 1. Nov.. in der Halte stelle Lana liegen gelassen. Gemerkt Schenk Ivo, Innsbruck. Abzugeben gegen Finder lohn bei Wachszieherei Schenk, Meran, Marktgasse

Kaulschukstcmpel und Signiersrempel liefert Schubert. Bozen. Obstniarkt 44, 1. Stock. Annahmestelle sür Meran Steinachgaile 2. Aeliefte heimische Firma am Platze. 4407-5 pferdcdünger, zirka 8 bis 10 Fuhren, gut ab gelagert, gegen 5)eu einzutauschen. Adresse: Große Weinfässer verkäuflich^ Gries, Diaz Schleifsteine sind eingeirosfen bei Knapp u.^ zg 4474?5 ;C -' s —r st r 4 n 2 ’ 5 kinderliegewagen und Kindersportmagen zu ^Ärlmi Telephon'88^23^^^^' ^ oerkaufcn. Laubengasse 2, im Geschäf t. Mehrere Zither

21