1.640 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_5_object_2513631.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.12.1912
Descrizione fisica: 12
14. Dezember 1912 Tiroler Volesdlatt Seite 5 Literarisches. Alle unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften find in der hiesigen Buchhandlung Alois Auer 6 Comp., Gdstmarkt 8, stets vorrätig oder doch schnellstens zu beziehen. Ladinischer Kalender für 1913 (Calender ladin per l'ann 1L)l3). Nun ist der drille Jahrgang dieses für die wissenschaftliche Erforschung dieses ältesten tirolischen Volkstums so wichtigen Werkes im Verlage des „Kmder- freundes' in Innsbruck erschienen

händlern bezogen werden. Schießstand snachrichten. Kestsennnnerliste vom Mildschießen im Dezember am K.K. Hauptschießstand Kozen» Auf Gewehr- fcheibe: Haupt: Faller Ludw., Stuffleser Ferd., Schimek Waldemar, Pircher Josef, Auer Artur, Äußerer Hans. Kreidl Alois, Egger Josif, Schaller Franz jun., Oberrauch Alois, Pattis Eduard, Plank Karl, Schmid Richard, Chiochetti I., Figl Anton. — Schlecker: Auer Artur, Weitscheck Rudolf, Steinkeller Julius, Chiochetti Josef, Gasser Anton, Hauck G., Mahlknecht

Heinrich, Herbst Joses, Äußerer Hans, Zischg H., Faller Ludwig, Pernthaler Franz, Tribus Joh., Lafogler Simon, Pattis Eduard, Saltuari Franz, Schaller Fr. fen., Prantner Karl, Schmuck Johann, Felderer Melch., Kersch- baumer Karl. Kreidl Alois, Unterlechner Karl, Schimeck W., Steinkeller Theodor, Berron Viktor, Schmid Rich., Lageder Alois, Vigl Alois, Schaad Max. Huck Alois, Gasser Peter, Riegler Anton, Schaller Franz sen., Mumelter I., Sartori Josef, Wieser Alois, Pittertschatscher Fritz, Rigger Ludwig

, k. k. Hauptm., Pircher Ludwig. - Serien zu k, Schüssen: Pattis Eduard. Zischz Heinrich, Faller Ludwig, Lafogler S., Kreidl Alois, Schaller Franz jun., Mehner Ludwig. AuerA. Hauck Georg, Tribus Johann, Herbst Josef. Mumelter I., Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Schaller Fr. sen., Stein keller Theodor, Gasser Peter, Pernthaler Franz, Gasser A., Felderer Melchior, Egger Josef, Mahlknecht Heinrich, Ober rauch Alois, Unterlechner Karl Äußerer Hans. — Meister karten: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Faller

L., Chiochetti Josef, Lafogler Simon, Zischg Heinrich, Herbst Josef, Stein keller Theodor, Schaller Franz jun., Felderer Melchior, Schaller Franz sen., Äußerer Hans, Tribus Johann, Gasser Peter, Auer Artur. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Faller Ludwig. Pattis Eduard, Kreidl Alois. Auf Armeesigurenscheibe: Haupt: Schaller Oskar, Faller Ludwig, Höller Alois, Tribus Johann, Chiochetti Josef, Schaller Fr. fen., Kreidl Alois, Vent Hans, Thurner Josef, Pernthaler Franz. — Schlecker: Zischg iHeinr

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_04_1911/SVB_1911_04_15_5_object_2554039.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.04.1911
Descrizione fisica: 10
L5 April 1911 Tiroler Vvttsviau ^ »I! KeAgewinnrr brim Porkehnugsschieße» am 9. April am k. k. Havptschietzßande ».Erzherzog Eugen' i« Koxen. Haupt- scheide: Holler Alois. Zischg Heinrich, Weber Franz. Singer Ludwig. Gasser Anton, Egger Josef, Lasogler Simon, Steinteller Theodor, Mehner Ludwig. Spetzger Karl, Pohl Joh. Heusler David. Pircher Alois sen., Faller Ludwig, Wieser Al., Schmuck I., PattiS Peter. — Jungsckützenbeste: Pircher Al. zun., Pircher Ludwia. Thurner Josef. Macha Josef, Schäfer

Josts, v. Grabmayr Hans. Schimek Waldimir, Meraner Georg. — Kranz beste: Vmatzer HanS, Schäfer Josef. Thurner Josef, Kreidl Alois. — Schleckerbeste: Mber Fmnz. Hasele A., Höller Alois. Hauck G o p, Pncher L., Thurner Josef. Schaller Franz. Aschg Heinrich, Höller Alois. Chwchetti Joses. Schmuck Joh.. PattiS Peter, Plrcher Ludwig. Schüller Franz. Pernchaler Franz, v. Grabmayr HanS, Figl Amon, Faller L., Havck G., Figl Anton, Faller Ludwig, Wrejer H. Herbst Josef. Unterkojler Seb., Kreidl Alois. Kreidl

Alois, Zischg Heinrich. Lageder Alois. W ber Franz, Häfele Anton. Steinkeller Theodor. Singer Ludwig. Gasser A.. Lasogler Simon. Trebs Anton, Chiocheui Josef. — Meisterkarten-Gewehrfcheibe für Altschützen: Faller Ludwig. Kreidl Alois, Schaller Franz, Höller Alois. Steinkeller Theodor. Z schg H., Damian Johann, Chwchetti Josef, Häfele Anton. Saltuari Franz, Herbst Josef, Zöschg Joses. Pohl Joh., Figl Anton, Pattis Peter. — Meister- karten-Gewehrscheibe für Jungschützen: FranceSconi Otto, Schimeck

Waldimir. — Serien- beste-Ge Wehrscheibe für Altschützen: Faller Ludwig. Zischg Heinrich. Kreidl Alois, Schaller Franz, Steinkeller Theodor. Ch-ochetti Joses, Höller Alois, Hauck Georg, PattiS Peter. Wieser Alois, Damian Johann, Unterkofler Sebastian, Gasser A. Saltuari Franz. — Serienbeste.Gewehr scheide sür Jungschützen: Meßner Ludwig, P rcher Joses, Lasogler Simon, Schimeck Waldimir. Schäfer Josef, v. Grabmayr Hans, Wieser Hcinrich, Thurner I. — Armeefigurenscheibe alternierend: Chwchetti Joses

. Schmuck Johann, FallcT Ludwig, Gabloner Richard, Kreidl Alois, Lageder Alois. Zischg Heinrich, Obkircher Jngenuin, Gasser A. PW., Pircher Al. jun., Steinkeller Theodor, Saltuari Fr., Schaller Franz sen., k. t. Hauptmann Nigrer, Pedron Joses, Czgol Artur, Cajagranda Franz. Pircher Alois sen., Schimeck Waldimir. -Meister- karten-Armeesigurenscheibe: Kreidl Alois, Zischg Heinrich, Faller Ludwig. Chwchetti Joses, Schaller Franz, Lageder Alois, Steinkeller Theodor, Saltuari Franz. k. k. Hauptmann Rigger

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_05_1915/BRG_1915_05_22_10_object_755820.png
Pagina 10 di 14
Data: 22.05.1915
Descrizione fisica: 14
Schocher, Zugsführcr Alois Eder, Johann Georg Haller, Josef Hansbcrger, Johann Hilgarth, Engel bert Holzner, Stanislaus Knabl, Anton Orler, Hermann Stark, Johann Tollmerayer, Einjährig- Freiwilliger Mediziner Titular-Zugsführer Anton Schnciter, Unterjäger Titular-Zugsführer Johann Rainer, Einjährig-Freiwilliger Untcrjäger Koloman Kovacz, Unterjäger Virginir Badocchi, Raimund Chmsole, Georg Holzmüller, Johann Kirchebner, Franz v. Kreisern, Seb. Zehner, Josef Schmeisser, Einjährig-Freiwill. Titular

des 4. Kaiserj.-Reg.; Stabsfeldwebel Adolf Buchelt des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich i. d. Res. Gabriel Sima, ZugSführer Alois Wächter und Unterjäger Wenzel Zwolsky, alle drei des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich in der Reserve Josef Marte, Obcrjäger Kadett-Aspirant Wilhelm Gebert, Oberjägcr Franz Hellbock und Untcrjäger Alois Schicncr, alle vier des 4. Kaiserj.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Fähnriche in der Reserve Anton Beba, Jnhann Ritter v. Becker, Artur v. Call, Josef Ginther, Alois

Colpi, Alois Haselwanter, Alois Hechenblaikner, Anton Huber, Michael Karcr, Josef Kuen, Domi nik Maffci, August Moosbrugger, Karl Oeggl, Jo hann Pfänner, Johann Pichler, Rudolf Posch, Franz Sauerwein, Franz Scheiber, Leonhard Schwaiger, Franz Skalet, Josef Tiefenthaler, Jlu- minato Trentini, Virginia Zucchelli und Offiziers diener Alois Obexer.allc 64 des 1. Tir. Kaiserj.- Reg. ; Einjährig-Freiwilliger, Zugsführer (Sanitäts- Unteroffizier) Julian Rechinski, Einjährig-Freiwilliger Mediziner

, Unterjäger Emmerich Csaplaros, Ein jährig-Freiwilliger, Sanitäts-Unteroffizier Alois Jlmer, Patrouilleführer, Titular-Unterjäger Roman Baldauf, Einjährig-Freiwilliger, Jäger, Titular- Patrouilleführer Ludwig Korkisch, Jäger Johann Bcrtagnoli (Blessierteuträger), Josef Gärtner, Si mon Grubhofer, Johann Pretz, Hermann Winninger und Offiziersdiener Peter Mader, alle elf des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; Unterjäger, Titular-Zugsführer \ ' ' . 1 „ c (Sanitäts-Unteroffizier) Albert Tesaro des 23. Landsturm-Marschbat

, Josef Pauger, Unterjäger Johann Rauscher, Einjährig- Freiwilliger, Titular-Unterjäger Alois Gasser, Jäger, Titular-Patronilleführer Alois Mair, Jäger Oreste Battisti, Alois Cian, Georg Feistenauer, Josef Fiala, Philipp Fratton, Michael Geiger, Ferdinand Jordan, Franz Koster, Heinrich Prantl, Thomas Schellhorn, Anton Walch, Engelbert Wieser, Offiziersdiener Josef Felderer und Karl Langthaler, alle 20 des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; Assistenzarzt- Stellvertreter Dr. Alois Voitl, Einjährig-Freiwilliger

3
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/22_08_1913/TVB_1913_08_22_17_object_2157046.png
Pagina 17 di 36
Data: 22.08.1913
Descrizione fisica: 36
Thaler, Bödeler, . ein Bruder des früheren Vorstehers, gewählt. — In K urtatfch wurde Johann Kofler am Rain bei Kurtatsch zum Vorsteher gewählt. — In der Gemeinde Silz wurde der frühere Vorsteher Alois Heinz wieder gewählt. ' Auszeichnungen. ^ s^)en Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Nassereith Josef Danemiller, Alois Föger, Alfons Rieß, Josef Mang, Franz Föger, Karl Detter, Alois Ruepp, Jgnaz Kranewitter, Alois Mesmer. Johann Falbesoner, Alois Sprenger, Peter Kranewitter, Karl Mckyr, Alois

Hausberger, Alois Hamerle, Gotfried Mayr, Alois Hausberger, Äl. Hamerle, Gottfr. Kirschner, Äl. Wilhelm, Alois Schaber, Steph. Schaber, Franz Jos. Strele, Josef Kranewitter, Josef Ruepp, Alois Kraxner, Alois' Wörendle, Gottfried Schennach, Heinrich Schaber, und Paul Hüber wurde die Ehrenmedaille für ^jäh rige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete.des Feuer wehr- und RettungswesepS zuerkannt. Ebenso wurde dem Mitglieds der Freiwilligen Feuerwehr in G na- denwald, Franz Kern, und den Mitgliedern

der Feuerwehr in Dornbirn, Alois Feuerstein, Kaspar Menne! und Josef Söhm dieselbe Anszeichttnng zuteil. — Ehrenmedaillen erhielten die Chormusiker Franz. Arltin Innsbruck, Tobias Zingl in Fügen, Georg Gugglberger, Sebastian Goinger in Erl und Gotlieb Kolp.in Kauns. > i Den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr in Kirch dorf Josef Eder, Josef Filzer, Georg Empl, Josef Zot ter, Josef Seiwald, Josef Maier, Georg Mayer, Stephan Maier, Michael Eigner, Johann Gogl, Timot Pöll, An ton llnterrainer, Balthasar Treffer

hat der bisherige Revident dieser Mol kerei» Josef Hruby, käuflich übernommen. — Dachdeckern Meister Thomas Gremer hat das sogenannte Tappeiner- häusl an der Vinschgauerstraße in Mera n. von Elias^ Pirhofer gekauft.— Frau Witwe Nußbaumer in Me- ran hat das am Küchelberge gelegene Haus des Spar kassebeamten Pfitscher angekauft. — Die Bahnrestau ration zum »Rößl' in Untermais ging um den Preis von 106.000 15 an Alois Asam in Meran über. — Die dem Josef Andreolli gehörigen Häuser Nr. 543, 60g und 614 in Haslach

15. — Der Hälfteanteil an dem Hause Nr. 481 in. G r i e s wurde von Therese Nueb, geb. Lind ner, an die Schwester Maria Bcrger, geb. Lindner, Be sitzerin des Gasthauses zur „Post' in Gries, um den PreiK von 27.100 X verkauft. Letzter-: ist nun Allein eigentümerin. — Der geschlossene Hof „Riz', Haus-Nr. 58 in Deutschnofen und dc<S Gütl »Auf der Kehr', Haus-Nr. 49 in Deutschnofen ging, im Erbswege von Anton Plattner auf dessen Sohn Alois Plattner über. — Infolge Vermögensteilung zwischen den Geschwistern Herbst

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
. Geborne in Bozen und Zwölsmalgreien. 7. Monat Juli. . Michael, d. Michael Plattner, Güterbesitzer, u.R.Pardeller. . Hermann, d. Emanuel Gottardi, Handl., u. D. Bonatti. Karl, d. Josef Simma, Maschinenführer, u. M. Markio. . Josef, d. Karl Fließer, Heizer, u. Johanna Kapun. Albin, d. Dominikus Siefs, Arbeiter, u. M. Vanzetta. Otmar, d. Friedrich Killer, Schauspieler, u. M. Lexa. . Alois, d. Silvius Plotegher, Taglöhner, u. E. Jnnozenti. . Maria, d. Jakob Furgler, Schaffer, u. Maria Depraz. Karolina

, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

, d. Emma Bon, Dienstmädchen. Rudolf, d. Peter Liedl, Baukanzlist, u. Maria Ludwig. Frieda, d. Vigil Castelli, Arbeiter, u. L. Carbonari. Rosa, d. Johann Obertscheider, Frächter, u. I. Linser Karolina, d. V. Casari, Kondukteur, u. Th. Fedrigotti' Ida, d. Johann Planik, Kondukteur, u. K. Heidegger' Elisabet, d. F. Grimme, Kondukteurzgf.. u. R. Krainer' Angelina, d. Napoleon Anesi, Bahnarbeiter, u. R. Dalvit' Klara, d. Josef Quadagnini, Bauer, u. A. Desranzesco. Alois, d. Ernst Ambrosi, Wächter

, d. Friedrich Stefanie, Tischler, u. A. Holzinger. Erich, d. Johann Obermair, Bäcker, u. A. Geiger. Ferdinand, d. G. Dall' Oglio, Kaufmann, u. A. Rizzoli. Paul, b. Anton Held, Kaufmann, u. Anna Jnnerebner. Karl, d. M. Schuster, Magd. Johann, d. Johann Novak, Schmied, u. Th. Obertimpfler. Anna, d. Josef Egger, Kaufmann, u. Anna Steger. Hilda, d. Alois Mock, Taglöhner, u. M. Spornberger. Gertraud, d. Max Eisendle, Kaufmann, u. I. Meßner. Maria, d. E. Aduatz, Konduktzgf., u. L. Straußberger. Maria

5
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/05_06_1914/pub_1914_06_05_7_object_1007733.png
Pagina 7 di 22
Data: 05.06.1914
Descrizione fisica: 22
, Mühlwald; Friedrich Man, Bruneck; Johann Pfeifhofer, Sexten; Peter Mutschlechner, Toblach; Josef Jesacher, Prags; Jo hann Steinwandter, Toblach; Sebastian Oberkofler, Steinhaus; Jobann Regensberger Sand. Haupt beste: Josef Jesacher, Ringler Prags; Friedrich Mair; Alois Spörr, Sand; Alois Niederwieser, Sand; Philipp Reden, Sand; Georg Moser; Alois Leim- egger, Steinhaus; Johann Bodner; Johann Jesacher, PragS; Jana; Mair, Lappach; Johann Pfeifhofer; Peter Graber, Kiens; Gottfried Mair am Tinkhof

in Mühlwald; Jngenuin Unterhofen Lappach; Andrä Vergeiner, St. Johann i. W. ; Stefan Bacher, Prags; Johann Regensberger; Felix Alton, Niederrasen. Schleckerbeste: Adolf Achammer, Sillian; Alois Leimegger; Richard Steger, Sand; Josef Brunner, Sand; Franz Janer, Luttach; Alois Spörr; Josef Jesacher, Ringler; Peter Mutschlechner; Friedrich Mair; Jakob Durregger, Abfaltersbach; Friedrich Mair; Jakob Durregger; Josef Jesacher; Alois Spörr; Andrä Bergeiner; Andrä Bergeiner; Alois Leimegger; Alois Niederwieser

; Vinzenz Kirchler, Weißenbach; Josef Kemenater, Mühlbach; Johann Regensberger; Philipp Reden; Josef Jesacher, Ringler; Johann Bodner; Josef Frenes, Sand; Michl Mair, Sand; Alois Niederwieser; Hermann Mutschlechner, Sand; Stefan Bacher; Josef Trenker, P-ags. 3er Serie: Johann Pfeifhofer; Friedrich Mair; Georg Moser; Jakob Durregger; Andrä Bergeiner; Joses Kemenater; Adolf Achammer; Alois Leimegger; Jo hann Bodner; Philipp Reden; Josef Ortner, Nieder dorf; Johann Steinwandter; Felix Alton; Peter

Mutschlechner; Josef Trenker. 3(1erSerie: Jakob Durregger; Josef Kemenater; Andrä Bergeiner; Ge org Moser; Josef Trenker; Alois Leimegger; Felix Alton; Johann Pfeifhofer; Adolf Achammer; Frie drich Mair; Johann Bodner; Josef OOier; Josef Brunner; Anton Oberlechner, Mühlwald; Stefan Bacher. Armee 10er Serie: Andrä Bergeiner; Alois Spörr; Johann Jesacher; Gedrg Moser; Josef Kemenater; Josef Brunner; Johann Regensberger; Alois Niederwieser; Josef Jesacher, Ringler; Frie drich Mair; Josef Stauder, Bruneck

; Jakob Durr^ egger; Josef Jesacher; Nikolaus Hopsgartner; Inge- nuin Unterhofer; Josef Ortner; Peter Mutschlechner; Adolf Achammer; Johann Steinwandter; Johann Strobl, Toblach; Josef Frenes; Johann Bodner; Josef Trenker; Alols Leimegger; Mathias Mehner, Rasen. Für die meisten Schlecker: Josef Frenes, Alois Spörr; Friedrich Mair; Georg Moser; Josef Brunner. Tagesnummer: am 1. Mai Josef Trenter und Richard Steger; 2. Mai Josef Brunner und Anton Strobl; 3. Mai Eduard Rauter und Jo hann Regensberger

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/26_02_1910/TIR_1910_02_26_7_object_126751.png
Pagina 7 di 12
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 12
, Bannberg, Riebler Viktor, Schlosser, Lienz, Schwärzler Alois, Kaufmann, Sterzing, Steger Peter, Handelsmann, Bozen, Tratter Alois, Restaurator, Algund, Trent- walder Alois, Bauer, Grätsch, Trogmann Josef, Nagelebauer, Untermais, Trocker Alois, Werndle, Kastelruth, Walser Alois, Hausbesitzer, Meran, Zoier Josef, Wirt, Lienz. L. Ergänzungsgeschworene: Fossinger Alois, Schmied, Dorf, Kaufmann Anton, Oekonom, Gries, Obexer Wilhelm, Postoffizial i. P., Gries, Piringer Johann, Wirt, Bozen, Sajowitz Rudolf

, 2. Hauck Georg, Z. Sal- tuari Franz, 4. Wieser Anton, 5. Pitterlschzischer Fritz, 6. Schaller Franz sen., 7. Frank Karl, 8. Lchaller Franz sen., 9. v. Grabmayr Hans, 10. Hauck Georg, 11. Pattis Peter, 12. Petermaier Peter, 13. Weitsche! Rudolf. — Kranzbeste: 1. Wieser Anw», 2. Lageder Alois, 3. Egger Josef. — Serienbeste für Altschützen: 1. Schüller Franz, 2. Lageder Alois, 3. Höller Alois, 4. Hauck Georg, 5. Frank Karl, 6. Saltuari Franz, 7. Pattis Peter, 8. Damian Johann, S. Weitsche! Rudolf

, 10. Chiochetti Joses, ll. Egger Josef, 12. Pittertschalscher Fritz. — Serienprämien für Jungschützen: 1. Pircher Josef, 2. Hans v. Grabmair, 3. Trebo Anton, 4. Schmuck Johann, 5. Spetzger Karl, 6. Ringer Rudolf, 7. Nof- latscher Jakob. 8. Matha Josef. — Armeebeste: 1. Chio chetti Joses, 2. Schaller Albin, 3. Lageder Alois, 4. Casa- granda Franz, 5. Schaller Franz sen., 6. HSller Alois, 7. Mair Heinrich, 3. Pircher Alois, 9. Gasser Anton. 10. Saltuari Franz, 11. Schmuck Johann. 12. Frank Karl, 13. Plank Karl

, 14. Pittertschalscher Fritz. — Best gewinner von der Jungschiiyenschule am 20. Februar: l. Kiefer Kurt 4,25 Kreise, 2. Pircher Josef 2,25. 3. Schaller Franz 24, 4. Plattner Jakob 23, 5. Aabalin Alois 22, 6. Bonomi Sebastian M. 7. Erberl Karl 20. 8. Pfeffer Rudolf. !>. Waldmüller Rodert 19, 10. Bsr- nara Karl 18, 11. Gatscher Heinrich 18. 12. Demetz Älois 17. 13. Tschenet Alfons IL. 14. Steinbacher Franz 16, 15. Zeiger Josef 16, 16. Desaler Ernst 15, 17. Schaller Albin 1t, 18. Meßner Ludwig 14. 19. Stimpsl

Rudolf Weitfchek, Inhaber der Firma Reinstaller, Asenhandlung in Bozen, mit vermehrten Besten statt. Auch aus Figurenscheibe. Gefamtbeste 153 mit 27!) X. — Teilnahmsberechtigt sind alle Bozner inmatrikulierten Stand-, sowie Kranzlschlltzea und geladene Gäste. Diensthabende find die Herreu Schützenräte: Dr. Franz v. Köster, Chiochetti Josef und Wieser Alois. Beginn des Schießens jeden Tag um 12 Uhr mittags. An beiden Tagen findet die Fort setzung der Iungschlitzenschule statt. Neueinschreibungen

7
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_12_1909/TIR_1909_12_16_3_object_130001.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.12.1909
Descrizione fisica: 8
so hoch waren auch die Preise für das aus gehackte Fleisch. Schießstandsnachrichten. A. ». Aauplschietzstand Enge»', ZSs,«». Bestgewinner beim Borsrehungs- und Witdbretschieken am 5., 6. und 3. Dezember: Terien^este für Altschützen am 5. Dezember: l. Winller Jos f T., 2. Gasser Anton, 3. Damian Johann, 4. Frank Karl, 5. Steinkell'r Julius, Lrgider Alois, 7. Chiochetti Josef, 8. Schallet Fr., 9. huuck G-. lv. Steinkeller Theodor, ll. Wieser Alois, 12. Dalpiaz Alois, 13 Pobl Jobann, 14. P'llon Job

., l5, Plant K, 16. Ellensterken Peter, 17. heusler Daotd. — Am 6. D-zember: I. Kreidl Alois. 2. Steinkeller Th., 3. Pillon Joh^, 4. Plattner Anton, 5. Trebo Engelb'rt, 6. Oberrauch Al.. 7. Heusler Duvid, 3. Winkler Joses T., !», Lageder Alois, 10. Gasser Anton, 11. Mahlknecht H., 12. Schüller Fr.. 13. Wies r Alois. 14. Springer Adolf, 15. Mumelter Josef G., 16. Salluari Fr., 17. Wies» Anton. — Am 8. Dezember' I. Pani-Z Ed., 2. Kreidl Alois. 3. Winkler I. T.. 4. Schaller Fr., 5. Oberrauch Alois

, 6. Steinkeller Tb., 7. Lig'der Alois. 3. Unter- lechner K., 9. Frank Karl. 10. Chiochetti Josef, II. Pillou Johann, 12. Felderer M., 13. Dalpiaz Alois, 14, L^dinser Hans, 15. Haucl G-. 16. Schober Jobann, 17. Pitscheid» Johann G. — Serienbeste für Jungschützen am 5. De zember: I. Schaller Albin, 2. Schaller Franz, 3. HanS v. Grabmayr, 4. Pernthaler Fr.. 5 ^petzger K. 6. Trebs Ant., 7. Kassagranda, 3. Schmid N,. Geidscheck Nud., 10. Weißensteiner Paul. — Am 6. Dezember: l. Egger Josef, 2. Schmuck Johann

Melchior 160, l9. Pitscheider Johann (Gries) 162, ^0 Kohl M. 173, 2l. Schall'r Albin 173, 22. Baader August l79, 23. Oberrauch Alois 130, 24. Schmid RiHard >32, 25. Mehner Ludwig 132, .'6. Winklcr Joses Kardaun) 142, ^6. W'nkler Josef (TiienS! 143. 23. Schober Joh. 153, 2!». Schaller Franz 162, 3!). Chiochetti Josef l6'1, 31. Kreidl Alois 166, 32. Pernthaler Franz >75, 33. Hauck Georg 176, 34. Springer Adolf 190, 35, Kobl Marlin 195, 3'!. Oberrauch Alois 193, 37. Heusler Davis 201. 33. Egger Joses

2»2, 39. Frank Karl 204, 40. Mahlknecht H. 204'/^. 41. Wieser Anton 210, 42. Wieser Alois 210>/z. 43. Trebo Engelbert 2l3. « « Am Sonntag, den 19, und Mittwoch, den 22. De zember sinket das lövchzeitschießen des Altlchützenrates Herrn Franz Saltuari am k, k. Hauplschieß^Iande „Erz herzog Eu»en' in Bozen statt. F«stscheibe Saltuari 22 Beste mit 70 k. Gebühr 1 IL bis zur Erreichung eines NummerblättchenS von l5 Zentimeter. 26. Schleckerties- schußdeste mit 50 IL. Schußgebühren und Rückvergütung

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/29_12_1909/BRG_1909_12_29_8_object_770363.png
Pagina 8 di 8
Data: 29.12.1909
Descrizione fisica: 8
Der BurggrLfler Neujahrs - Glückwunsch -Enthebungs- karten in der Cfemeinde Lana haben gelöst: Hans von Schöpfer mit Frau Josef Marsoner, Gemeindeaus- Dr. Hans Eder, k. k. Richter, mit. schoss, mit Familie . , (Johann Grober, Burgerhof, mit Josef Munter, Schneidermeister,, Familie mit Frau . (Valentin Maier, Zollweger K ’ me ‘ ’ m | Franz SchwabI - Schmiedmeister, IS'sÄtÄ Frau p*|'. Alois Sparer mit Frau „ mit Familie Johann Haberle, Villabesitzer, mit, Engelbert Batisteil, Weinhand

werden. FranzUnterholzner, Obsthändler, mit Familie , Wilhelm Lenk, Maler, mit Familie Herr von Metzger mit Familie j Dr. Alois Huber mit Familie j Ivo von Wallpach mit Familie > Degrell, Friseur, mit Familie 1 Vinzenz Dellago, Bäcker, mit Familie , Hochwürd. Dekan Pernter i Dr. Franz Hammerl, Auskultant L. K. Bezirksgericht Meran Abteilung VIII am 14 Dezeuch-r 1909. Kohla, Oberoffizial. GeschW-Uebernahme. Gebe bekannt, daß ich daS 3119 Frau | lung, mit Familie Alois Staffier, Bindermeister, mit, Franz Tribus, Kaufmann

zufrieden zu stellen. Vorzügliche Ignatz Braun, Konditor, mit Frau Anton Thaler, Syphonerzeugung, Matthias Malleier junior ! Weine, gutes Vier und ausgezeichnete Küche. F. Gumpelmayer, Bauleiter | ES empfiehlt sich bestens Josef Gruber, Buchbinder, mit mit Familie .. „ Frau i Alois Felder, Hutmacher, mit F rau Anna Stander .. Ingenieur L. Zuegg, Elektrizitäts- mtt W erk 2 llois ^ellrigl. FrMwllk aller Art Vertretung für Tirol der Firma H. Weiffenbach, Wien. Zentralntederlaffung für Deutschsüdtirol

. HeWlfeuek o UGiesuimflickeli! Josef Plattner, Baumeister mit 1 Familie Frau Rudolf Haller, Obenvirt, Alois Resch, Fiaker mit Frau ' Familie . Anna Holzner, Gemischtvvaren- Josef Egger, Schmiedmeister j F.Hilebrand.Schuhmachermeist.. handlung mit Frau ) m>t Familie Karl Maier, Schießstand Matthias Wenin, Gasthaus Johann Marsoner, Thalerbauer, Frau Marie Ladurner Witwe ] „Sonne“, mit Frau > mit Familie Hirschenwinin Josef Wallnöfer, Maurermeister, Georg Linder, Schlossermeister, Deutsch-Ordenskonvent

P Kal mit Frau »_ Fa 'H lie . . _ . J Tribus ' ’j K. Gottschack, Tischlermeister, Dr.M.Schwienbacher, Gemeinde- pp. Kapuziner mit Frau 1 arzt > mit Familie J. Gattinger, Bauleiter Josef Rampold, Besitzer,mit Frau Georg Maier, Besitzer u. Obst- Matthias Marsoner, Niederhofer Peter Breitenberger mit Frau 1 handler, mit Familie Alois Clementi, Grissenstein , Johann Egger, Bäcker, mit Frau Edmund Hirn, Kaufmann, mit Peter Breitenberger t< Alois Nebel, Photograph, mit | Familie Ww. Anna Gruber

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/09_10_1909/TIR_1909_10_09_5_object_132056.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.10.1909
Descrizione fisica: 12
Alois i3!«U>ii, 21. Saltuari ^ran, ,-!U2»!, 22. Wieier Alois (l1l3). 23, Georg v, Fäckl (4135), 24 Äeistensieiner Paul >^4237), 2.'>, Zensier David i,44'>2>. 2>!, Damian Johann ^>'i31>, 27, Oberrauch Alois l477di, 2^. Talpias Alois IA4>V,, 2!>. Schmid Richard ,'!>», Aieser Anlon >4!>!>i>i, 31, ^lassagranda,vrz, ^5174), 32, Hvchw. ,vnltererAnl,l5232>, 33, Egger ^vsef (,'i37!^>, 34, Pernslich Anton ^.'>4UlI>, 35 Trebo Anrvn ^,'>52u), 36, gelberer M, >5>5>27), 37, Schöpfer Georg (57W). .'!«. Speizger

U, Winkler Josef, Tisens, lu, Pv!u Johann, ll, ,h.i„lk (>!corg. 12. Lageder Alois. 13, Frank Uarl. ll, Daniinn Johann, l.'>, und l6, Ätahltnechl Heinrich, 17, >)äfele Anlon. 1^, >ireidl Alois, l!I, UM Marlin, 2ll, ^reidl Alois, 21, Noslalscher, 22, Damian Johann, 23, Plailner Anrvn, 24, Chiochelti Josef, 25, Guggenberger Ivsef, 26, Saltuari Franz, 27. Schöpfer Gevrg, 2«. Dr. Panl Raubtiersprunge glich, stand Claudia an Fulvias Seite, faßte ihre Hand und preßte sie, daß das junge Mädchen einen leisen

. 32, Pircher Josef, :!3, Pairis Eduard, 3t Pmer- lschcuscher, 35>, vauck Georg, 3'i Zchmmk Ivhann, >7, Figl Anlon, 3>«, Cluvchetti Jvsei, 3!», Zrasfler Perer. ll), Lagedcr Alois lV, S eri>,'^ beste für Alrschüveii nuif Schusse: l, Wi-ikk-c Ioief, 2, ,ireid! Alvis, 3, Pallis Eduard. 4. T'auliail Johann, '>, Purerlichalsch^r, '>. sch-tpfer «Yeorg. 7, PUiilner Amvn, x, ^agev^r Alvis, !>, Mahllnechr H. l«), Schober Ivhlinn, II ö.iucl Georg, 12, Felderer M. l3, SallUiiri Frau,, I t. Seiner Aiilvn, 15', Mnmelter

Ignaz, l'i, Pillvn Johann, >7 Frank ttcirl. V Äteislerkarienbeslo sür AUichnyen: I, Winkler Josef, 2, Tanna» Ivhaiin. 3, PairisEduard. 4, Breidt Alois, 5>, Hanrk Georg, 6, Lageder Alois. 7, Schaller Franz, ^>. Frank Mrl, Mahlknechl H. l», Plamier Anlvn, ll, Äieser Anton, l2, Ehivcherti Ivsef, l3, Lberrauch Alois, ll, Schöpfer Georg. !,'>, Pohl Johann, VI. Beste sür die meistgeschossenen warten für Alt schufen: l,Mahllnechr >>, 2,Ehiochel:i Josef, 3,SalluariFran^. 4, Frank >tarl, Hanck Georg

, 6, jtreidl Alois, Vll, Serienbcste nir Inngschjigen zn fünf Schüsse: l, ,«vhl M, 2, Schalter Aldi», 3, Figl Antvn. 4, Schmuck Ivhaun, 5>, Trebv Anton. 6, Gasser Antvn. 7, Pelermair Perer, tt. Guggenberger Ivsef. !), Schriller Franz, U», fasele Anlvn, ll, Pircher Ivsef. 12, Zieß Alois. 1,3, Vaaver August, l l, Zchmid Richard, VIll, Meisierkarrenvesle snr Inngschnyen: l, «ohl Ai, 2, Figl Anrvn, 3, Schaller Albin. 4, Schaller Franz. Gasser Anlvn, 6. Guggenberger Josef, 7, Pclerinair Peier, X Trebv Anlon

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_11_1909/SVB_1909_11_24_5_object_2549509.png
Pagina 5 di 8
Data: 24.11.1909
Descrizione fisica: 8
der Glocken aus der Gemeinde Wald. Vestgewnmer-Liste vsm 10. Schützengabenschießen am 14. November auf dem k. k. Hauptschießstand „Erzherzog Eugen' in Bozen. Hauptbeste: 1. Heufler D., 2. Lageder Alois, 3. Gasser Anton (Propstwenser), 4. Noflatscher, 5. Pircher Alois, 6. Frank Karl.. 7. Keifl Franz, 8. Steinkeller Theodor, 9. Chiochetti Josef, 10. Pohl Johann, 11. Damian Johann, 12. Hauk Georg, 13. Pillen Johann, 14. Plank Karl, 15. v. Fäck Georg, 16. Schober Johann, 17. Straudi Rudolf, 18. Steinkeller

Anton, 19. Wieser Anton, 20. Pitter tschatscher, 21. Gasser Peter, 22. Wieser Alois 23. Saltuari Franz, 24. Obkircher Jngenuin. 25. Spetzger Karl. — Jungschützen beste: 1. Gasser Anton, 2. Schmid R., 3. Kofler Dr. Paul, 4. Pircher Josef, 5. Meraner Jakob, 6. Baader August, 7. v. Grabmayr HanS. — Kranzbeste 1. Petermair Peter. 2. Lageder Alois, 3. Keifl Franz. — Schleckerbeste: 1. Pitterschatscher 2. Häsele Anton, 3. Saltuari Franz, 4. Gaffer Anton (Propstwenser), 5. Wieser Anton, 6. Gasser Peter

, 7. Steinkeller Theodor, 8. Tanner Alois, 9. Pillon Johann, 10. Plank Karl. 11. Chiochetti Joses. 12. Gasser Anton (Propstwenser). 13. Heufler D., ' 4. Frank Karl, 15. Lageder Alois, 16. Gasser Anton (Propstwenser), 17. v. Grabmayr HanS, .8. Schaller Albin, 19. Frank Karl. 20. Saltuari Franz. 21. Schmuck Johann. 22. Noflatscher, 23. Kofler Dr. Paul, 24. Noflatscher, 25. Hauk Georg, 26. Pircher Alois, 27. Baader August. — Serienbeste: 1. Pillon Johann, 2. Lageder Alois, 3. Wieser Anton, 4. Keifl Franz

, 5. Pircher Alois, Gasser Anton, 7. Saltuari Franz, 8. Pitter- tschatscher, 9. Steinkeller Theodor, 10. Frank Karl, 11. Chiochetti Josef, 12. Damian Johann, 13. Hauk Georg, 14. Heufler D., 15. Gasser Peter, 16. Pohl Johann, Z7. Plank Karl, 18. Straudi Rudolf; für Jungschützen: 1. Gasser Anton, 2. Schaller Franz, 3. v. Grabmair HanS, 4. Kofler Dr. Paul, 5. Baader August, 5. Cassagranda Franz. 7. Spetzger Karl, 7. Schmid Richard. 9. Schaller Albin, 10. No- latscher, 11. Petermair Peter. — Figurenbeste

: I. Chiochetti Josef, 2. Mair Heinrich (Uhrmacher), 3. Saltuari Franz, 4. Meßner L. 5. Schaller jun., 6. Pohl Johann, 7. Pircher Josef, 8. Lageder Alois, 9. Plank Karl, 10. Gasser Anton (Propstwenser), II. Frank Karl, 12. Wieser Anton, 13. Schaller Albin, 14. Pircher Alois, 15. Schmuck Johann, 16. Kerschbaumer Karl, 18. Franzelin Alois, 19. Pillon Jobann, 20. Kamaun Alois, 21. Meraner Jakob, 22. Hauk Georg. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 23. November 1909. Katholisch-Konservativer Klub

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/30_12_1908/BRG_1908_12_30_7_object_766176.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.12.1908
Descrizione fisica: 8
. „ Alois We»gleiter, Kunsi- mühlebesitzer „ Edmund Hirn, Kaufm. „ Jos. Daniel, Hutfabrikt „ Dr. Pobitzer „ Johann Wöll, Handlung >, Frz. Delago, Kaufmann „ Rieh. Demi. Malermeist. „ Mich. Platzer, Zimmerm. „ Jos. Reinstadler, Lehrer „ K. Gottschack, Tischler meister „ Jos. Rampold, Besitzer „ F. Unterholzner, Obst handlung „ Sebast. Cetari, Löwen- »virt » J Gruber, Altvorsteher „ Sanier, I. Gemeinderat „ Zwettler, Verw. Brandis „ Kl. Meier, Zeugschmied „ Balt. Masoner, Haseu- wirt „ Joh. Leitgeb

Schlosser meister » Albert Grohmann, Arch. „ Herr v. Metzger, Obst- grosshandlun« „ Lehrer Reinalter „ Alois Huber Dr. med „ Hans von Schöpfer, k. k. Postmeister „ Frz. Gruber, Tischlerm. „ Ignaz Braun, Konditor „ Dr. Hans Eder, k k. Adjunkt „ Dr. R. Hocke, Advokat „ Josef Poley, k. k. Notar „ K. Zanotti, k k. Landes gerichtsrat „ Änt. Masoner, Besitzer ,, Alois Nebl, Fotograf „ Jakob Probst, Sekretär „ Jos. Leibenger, Forster- bräu „ k. k. Bauleiter Recla „ Witwe F. Margasin „ Josef Schweitzer jun

. „ Mart. Malleier, Besitzer „ Ot. Holzner, Tischlerm. „ Georg Selitsch, Gasthof Rose „ Franz Stauder, Gasthof Teis „ N. Meier, k. k. Stations vorstand „ Betriebsleiter Heger * Al. Carli, Maurermeister Familie Johann Haberle, Villa besitzer „ . F. Schwabl, Schneiderin. „ Engelb. Battistel, Wein handlung „ Johann Gruber, Restau rant Burgerhof „ Franz Tribus, Kaufmann Ivo v. Wallpach, Apoth. „ AI. Gander, Hausbesitz. „ Karl Kotier, Restaurant Koller „ Ww. Leimer, Tischlerei „ G. Schüler „ Alois Felder

, Hutmacher n Anton Thaler, Siphon- iabrikant „ Alois Gögele, Restau rant Reichhalter „ Rudolf Haller, Oberwirt ,. Josef Schweitzer, Gast hof Schwarzer Adler „ Al. Tschöll, Metzgerm. „ N. Steiner, Handlung „ Rubatscher & Dorigo, Kaufmann „ Pertoldi, Kaufmann „ M. Schwienbacher Dr. med „ Tobias Kreyer, Hotel Royal „ A. Pichler, Schneiderm. „ Alois Pramstrahler, Ga- lanteriehandl., Spengler und Glaser „ Jos. Scharrer, Glaserm. „ Karl Bauer, Bindermeist. „ Josef Holzner, Besitzer (Wollauf) „ Jos. Gruber

, Buchbinder „ S. Pircher, Gemeinderat (Plattner, Niederlana) „ Seb. Menghin, Schmied meister (Niederlana) „ Franz Karnutsch Bach & Gerngut (Niederlana) Ambros Waitz, k. k. Oberforst kommissär mit Frau Johann Kröss, Besitzer mit Frau Major Kunik „ Alois Plattner, Schuhmacher mit Frau Dr. Karl Pallang mit Frau Johann Egger, Bäcker mit Frau Franz Plunger, Uhrmachermeist. mit Frau Justus Piechele, Kaufmann mit Frau Alois Resch, Spediteur mir Frau Joh. Niedermühlpichler mit Frau Qasthof Lanahof Matthias Gruber

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_12_1910/SVB_1910_12_31_6_object_2553113.png
Pagina 6 di 12
Data: 31.12.1910
Descrizione fisica: 12
S5?ze s 31. Dezember 1910 Lehre der einen ist hart: sie führt über die engen Steche der Demut und durch die dunklen Gewölbe der Autorität mit der Fackel des Glaubens — zum Gottesfrieden. Die andere führt mit „Juhe' und „Juhui' über die weiten Plätze bestrickender Theorien und durch die prunkenden Säle der Parla mente — ins Nichts, ins Leere! Literarisches. Alle unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschristen- sind in der hiesigen Buchhandlung Alois Auer L Comp.» Gbstmarkt 8» stets

und Postämter zum Preise von Kr. 150 bezw. 2 50. Betraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat November. 3. Josef Schlechtleitner, Hausknecht, mit Kreszenz Plank!. Alois Werner, Gärtner, mit Sophie Czacha. Franz Deposti, Maurer, mit Katharina Aisinthainer. Karl Bonell, Sattlermeister, mit Johanna Dalvay. 5. Richard Schußnig, Kondukteur, mit Maria Ascherbauer. Rudolf Zanella, Maurerpolier, mit Katharina Scrinzi. 7. Angelus Palla, Weichenwächter, mit Marianna Colleselli. Johann Sorarui, Taglöhner, mit Angelika

. Ib. Alois Schrott, Knecht, mit Maria Bc>uer. Palladius Ricchieri, Handlanger, mit Josefa Schrott. 16. Johann Huber, Kondukteur, mit Maria Roitinger. 17. Josef Schautzer, Elektrotechniker, mit Henrika Hocke. 19. Michael Stornig, Magazinsmeister, mit S. Anderwald. 21. Franz Person, Wagner, mit Aloisia Aichner. Anton Grieser, Kutscher, mit Theres Vieider. Johann Peer, Vorarbeiter, mit Maria Grosser. Johann Tonini, Maurer, mit Judith Pasolli. Anton Ludwig, Kondukteur, mit Anna Varesco. Gustav Oberhofer

, Kondukteur, 1 I. 4. Barbara Neuwirth, ledige Private, 71 I. Berta Balzar, verw. Private, 76 I. Siegfried, d. Maria Kasseroler, Dienstmagd, 8 W. Theres Pircher, verw. Private, 80 I. Michael Vallazza, verh. Kantineur, 45 I. 5. Erich, d. Johann Obmaier, Bäcker, 3 M. 6. Karl Kastl, verh. Taglöhner, 33 I. Anna Thurner, Stadtarbeitersfrau, 53 I. Josef Staffier, led. Taglöhner, 60 I. 9. Gottfried Dallamolle, led. Hafner, 53 I. 1V. Josef Oberrauch, verw. Baumann, 93 I. Alois, d. Daniel Brida, Heizer

, 71 I. Johann, d. Veronika Sanin, Dienstmagd, 1 T. 19. Klaudia Gostner, led. Dienstmagd, 73 I. 20. Josefine Rainer, led. Ladnerin, 15 I. Josef, d. Josef Nosek, Lokomotivführer, 3 M. Theres Nindl, verw. Private, 59 I. 21. Alois Lanznaster, led. Taglöhner, 74 I. 22. Albin Sandri, verh. Stationsleiter, 31 I. Alois Ramoser, led. Taglöhner, 40 I. Maria Rottensteiner, Besitzerswitwe, 51 I. 23. Elisabeth, d. Karl Tisott, Stadtarbeiter, 10 T. Franz, d. Eduard Haller, Kondukteur, 6 M. Susanna Kopp

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
Ueberbacher, Bäckermeister. Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. Herr Emanuel Eisenmayr mit Familie, Batzenhäusl. „ Dr. Franz v. Hepperger. Frl. Karolina v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Herr Alois Kamaun, Privat. „ Ernst Decorona, Kaufmann, Bozen. Firma A. Dekorona, Bozen. Herr Rudolf Straßner, Kassier der Etschwerke. Familie Rizzi. Konditorei Rizzi. Exzellenz Graf Forni und Familie. Herr Dr. Adalbert v. Röggla. „ Franz Dannerbauer mit Familie., Caf6 zum Mohren. Alois Plattner, Bäckermeister

, mit Frau. Herr Dr. Grieser mit Frau. Architekt Walter Norden. Herr Heinr. R. v. Grabmayr mit Familie. Herr Alois Gelf mit Familie. „ Professor Hafner. „ Professor Haider. Alois Auer und Co., vorm. I. Wohlgemuth, in Bozen, Buchhandlung, Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Herr Josef Paulin, Geschästsleiter, mit Familie. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. Familie Josef Kerschbaumer. Herr Alois Kerschbaumer. „ Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer. „ Direkor Karl Simonis. Konserven- Aktien

v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

, 10. Robeus Joachim, Bozen. Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen, 218 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Lafogler Simon, Bozen 349. 4. Hauck Georg, Bozen, 358. 5. Lageder Alois, Bozen, 449. 6. Kaufmann Anton sen., Bozen, 591. 7. Unterlechner Karl, Gries, 633. 8. Faller Ludwig, Bozen, 646. 9. Trafojer Martin, Gries, 779. 10. Trafojer Martin, Gries, 788'/», 11. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 12. Mesner Ludwig, Bozen, 910 13. Schimeck Waldimir, Bozen, 925. 14. Figl Anton, Bozen, 974

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/10_10_1928/DOL_1928_10_10_4_object_1189768.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.10.1928
Descrizione fisica: 12
hat. In Vertretung des O». Giarratana, der einen Preis von 200 Lire stiftete, erschien Cav. Radino. Auchs der Frontkämpserverband, der einen Prei^ von 100 Lire widmete, war durch Eno.s Raüina vertreten. Die Pramnermig Wo die Ortsangabe bei den Namen fehlt, ist Sureittiiw iSacnchcnH Wohnort der Züchter. ’l. Kategorie Zuchthengste: I. Preis: 200 Lire. <Bieter Jakob; 2. Preis: 150 Lire, Nußbaumer Josef; 3. Preise: 100 Lire: Tl>aler Alois, Alber Markus aus Derano; t. Preise: 75 Lire: ©am per Alois aus San Ge nesis

, iijatcr Jakob. Q. Kategorie: Stuten mit Fohlen: I. Prclise: l00 Lire: Kröß Josef, Stander Niko laus, Ilnterkalmsteiner Alois, Untersalmberger 'Paul; 2. Preise: 80 Lire: Untersabuberger Paul und Oberhöller Peter, 'Alber Franz aus Avelengi, lHafling). Huber Ignaz aus San Genesto, Kar- nuifch Alois aus Pisltiim, und Kröß Josef. M. Kategorie: Stuten ohne Fohlen: l. Preise: 80 Lire: Ploner Joses, Renan. Grast Jakob und ozamper Alois aus San Genesto. Prcmjtaller Johann; 2. Preise: 50 Lire: Inner - ebner

'Paul, Lobis Josef, Grast Jakob aus San Geneslo, Spitaler Josef aus Palas, A'mhaussr Jobann. Pichler Georg aus San Genesis; 3. Preise: 30 Lire: Groß Jakob, Kröß Joses, Uuterkaliwsteiner Josef, Züggeler Alois aus Palas. 'Heiterer Franz aus Avelengo (Hafling). Groß Joses. Egger Alois aus San Genesis. Zöggeles Peter' aus Dalas. Hochkofler Johann, Wllgrav« »er Franz aus Meist na. Thaler Alois Groß Jasiri. IV. Kategorie: Nicht kastrierte Fohlen: l. Preis: 100 Lire: Regele Alois; 2. Preis: 80 Lire

: Kemenater Alois; 3 . Preis: 50 Haxe: Oberhöger Josef. V. Kategorie: weibliche Fohlen: I. Preis: 150 Lire: Nußbaimrer Josi; 2. Preiser 100 Lire: Pichler Georg aus San ©enefia Schwarz Heinrich aus M-lstna; 3. Preise: 75 Lire: Ru-ngger Nikolaus, Kröß Anna. Reiterer Joses aus Dalas. Premftaller Johann; 4. Preise: 50 Lire: Stäuber Peter, Egger Heinrich aus Molstna. Grubcr Franz aus Dalas. Spitz Josef, Spitz Aulon, Ursch Josef aus Meltina. Zöggaler 'Alois aus Dalas, Sclnoeig koste r Josef vom Remm. Reiterer

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_02_1910/SVB_1910_02_26_8_object_2550386.png
Pagina 8 di 10
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 10
und zählt zurzeit 27 aktive und 39 unterstützende Mitglieder. Die Wahl hatte fol gendes Resultat: Franz Pircher, 1. Turnwart; Alois Seebacher, 2. Turnwart; Franz Martiner, Zeugwart; Obmann: Karl v. Fäckl; Stellvertreter: Simon Lafogler; Schriftführer: Heinrich Mayr; Kassier: Etwin Köhler. Beim Familienabend des katholischen Gesellenvereines am Stefanstag hatte sich der Bund das erstemal gegenüber der Oeffent- lichkeit gezagt und erntete für seine schönen Lei stungen großen Beifall. Er blühe, wachse

Dienste widmet, sowie die Herren Aufsichtsratsmitglieder Dr. Anten Kinsele, Direktor Diefenbach, Alois Oberrauch, HanS Pircher wieder- und Herr Franz Rotten steiner an Stelle des auf sein Amt verzichtenden Herrn Fritz v. Tschurtschenthaler neugewählt. Der Vorsitzende dankt letzterem Herrn wärmsten? für seine dem Institute durch sieben Jahre geleisteten Dienste. In die Einschätzungskommifsion wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Karl von Tschurtschenthaler Herr Handelskammervizepräsident Hans Forcher

am 20. Februar 1910. Hauptbeste: 1. Hauck G?org, 2. Pattis Eduard, 3. Petermair Peter. 4. Wieser Anton, 5. Lageder Alois, 6. Schmuck Johann, 7. Chiochetti Josef, 8. Pittertschatscher Fritz, 9. Frank Karl, 10. Schaller Franz fen. — Jungfchützenbeste: 1. Baader August. 2. Meßner Ludwig, 3. Noflatscher Jakob. 4. Matha Josef, 5. Staffier Peter. — Schleckerbeste: 1. Saltuari Franz, 2. Hauck Georg. 3. Saltuari Franz, 4. Wieser Anton. 5. Pittertschatscher Fritz, 6. Schaller Franz sen. 7. Frank Karl. 8. Schaller

Franz sen., 9. v. Grabmayr HanS, 10. Hauck Georg, 11. PattiS Peter. 12. Petermair Peter, 12. Weitsche? Rudolf — Kranzbeste: 1. Wieser Anton, 2. Lageder Alois, 3. Egger Josef. — Serienpramien für Altschützen : 1. Schaller Franz, 2. Lageder Alois. 3. Höller Alois, 4. Hauck Georg. 5. Frank Karl. 6. Saltuari Franz, 7. Pattis Peter. 8. Damian Johann. 9. Weitsche? Rudolf, 10. Chiochetii Josef, 11. Egger Josef. 12. Pitter tschatscher Fritz. — Serienprämien für Jungschützen: 1. Pircher Josef. 2. HanS

von Grabmayr, 3. Trebs Anton, 4. Schmuck Johann, 5. Spetzger Karl, 6. Singer Rudolf. 7. Noflatscher Jakob, 8. Matha Josef. — Armeebeste: 1. Chio chetti Josef, 2. Schüller Albin, 3. Lageder Alois, 4. Casaaranda Franz, 5. Schaller Franz sen., 6. Höller Alois, 7. Mair Heinrich. 8. Pircher Alois, 9. Gasser Anton. 10. Saltuari Franz, 11. Schmuck Johann. 12. Frank Karl, 13. Plank Karl, 14. Pittertschatscher Fritz. — Best gewinner von der Jungschützenschule am 20.Februar 1910. 1. Kieser Kurt. 2. Pircher Josef

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/26_02_1910/BRG_1910_02_26_5_object_771842.png
Pagina 5 di 18
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 18
zu einem der ? ersten Industriellen des Landes empor, seine Fa brikate gingen in weite Lande. — In Untermais wurde heute Frau Karoline Wöli, Witwe des Herrn k. k. Bezirksrichters Dr. Alois Wöll, beerdigt. Sie stand im 54. Lebensjahre. Mit Frau Dr. Wöll ; ist eine tiefreligiöse, edle Dame dahingeschieden. Sie • hinterläßt zwei Kinder. Bruno und Stephanie, ein - Sohn, Hochw. Alois Wöll (P. Eugen 0. T), ist ihr U vor einigen Jahren im Tode oorangegangen. B. L P. : Zum Gedächtnisgottesdieust am Sonntag ^ in Meran

wird dem Reservefonds zugeschlagen, welcher damit eine Höhe von 48 823 54 K erreicht. Die Wahlen ergaben Wiederwahl der statutenmäßig ausschridenden Mit glieder von Vorstand und Auflichtsrat, und zwar der Herren Dr. I. Haller als Direktor, A. Hart mann, Alois v. Pföstl und Hans Prunner als Aussichtsräte. Der Erzherzog Ferdinand Karl-Be teranen- unv Kriegerverein Mais hielt am vergangenen Sonntag in der Blumauer Bierhalle die zweite ordentliche Generalversammlung ab. Nach Verlesung des Jahresberichtes

durch Schriftführer Alois Liba rdi erstattete Kassier Flor. Reifing er den Kasfabericht, welcher mit Befriedigung zur Kenntnis genommen wurde. Nach Prüfung des Kassestandes durch die Revisoren Zech und Werner wurde dem Kassier das Absolutorium erteilt. Die Wahl des Ausschusses hatte folgendes Ergebnis: Alois Pföstl 0. Ehrenfels, Demetrio Rosattl, Jakob Waldner, Josef Ober sen., Florian Ret- singer, Anton Wegleiter. Stefan Gruber, Matthias Unterthurner, Franz Staffier, Alois Libardi. Franz Theiner, Josef Redolfi

. Io- Hann Wallnöfer, Alois Kofler, Josef Ober jun., Anton Nußbaumer. Wilh. Weitgruber, Sebastian Schmittner. Josef Ladurner, Sig mund Faes, Anton Modi, Johann Pichler, Alois Oehler, Sebastian Ga mp er. Ersatz: Ni kolaus Walzl, Hermann Fontana, Josef Außer- brunner, Franz Innerhofer, Kaspar Rinner, Eduard Zipperle, Josef Unterthurner, Josef Zech. Bei der Chargenwahl am 22. Februar wurden gewählt: Vorstand: Alois Pföstl 0. Ehrenfels: Stellvertreter: Demetrio R 0 s a t t i; Kassier: Florian Reisi nger

; Schriftführer: Alois Libardi; Stell vertreter: Stefan Gruber; Kommandant: Jakob Waldner; Stellvertreter: Sebastian Ga mp er; erster Zugrsührer: Nikolaus Walzl; zweiter Zugs führer: Wilhelm Weitgruber; Zeugwart: Alois Kofler; Fähnrich: Johann Schmieder. Bortrag Dr. Ferrol. Der mit großer Spannung erwartete Vortrag des Herrn Rechen meisters Dr. Ferrol am 24. ds. abends im Andreas Hofer-Saale hat einen Massenbesuch gefunden, wie ihn in Meran wohl noch kein Vortrag verzeichnen konnte. Der große Saal

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/31_12_1916/BZN_1916_12_31_5_object_2445728.png
Pagina 5 di 12
Data: 31.12.1916
Descrizione fisica: 12
W,.2«S „»»zu« Nachricht«».' Soimiaa. den 81. Dezember IN«. »er Abnehmer von Neujckhrtgwckwunschenchebunattarten 44< M Grä^ Wumengeschäst, Inhaberin M. Weger. 446 Josef Törk, Oberr evident der Südbahn. 443 Frau Gabriele Törk. ' 45V Guido Girardini. . 454 Alois Lunger, Kaffee Schwarzer. 464 Josef Pfisterer, Privat. 466 Maria Nedomansky, Kanditengeschäft, Laubengasse 45. 463 Franz Lanzenbacher und Frau. 470 Alois Auer u. Comp. vorm. I. Wohlgemuth, Buchhandlung, BuMruckerei und Zeitungsverlag

Tschurtschentaler und Familie. 498 Fössinger Alois, Schmiedmeister, Dorf. . . 500 Otto Wachtler. 502 Firma Otto Wachtler. 504 Karl De-luggi und Frau, Gesangsprofessor. V 506 Josef Muderlack, Bahnhofrestaurateur. ^ 508 Fanny Muderlack. I 510 Ankon und Kathi Albenberger. / .. 512 Anton Albenberger, Handelsgärtner. 514 Franz Mayr, Südbahnbeamter. 520 Monsignor Probst Alois SchleMleitner. 522 Dr. med. Felix Herzig und Frau. 524 Josef Reinstaller, Privat. ' ' - - . 526 Frau Bertha Müller, Privat. / : ^ ^ 528 Anton

Arnold Clement und Frau. 558 Firma Arnold Clement!, Musikalienhandlung. 560 Karl Kaiser, Uhrmacher. . 562 Familie Tröfcher. . 564 Herr und Frau Dinzl. _ 566 Firma Alois Dinzl. ! 568 Wjerkstätte Din^l. 570 Jngenuin Hofer mit Familie. 572 Karl Hofer, Optiker und Galanteriewarengeschäft. 574 Familie Karl Hofer. 576 Rudolf Pfister, Magistratsrat und Oberleutnant. 578 Sparkasse Bozen. ' . , ^ . 580 Bozner Conservenfabrik vorm Rmglers Sohne, G. m. b. H., Bozen/ 5W Direktor C. Simonis und Frau. . . 584

Lobis. . .. . . S14 Alois Told, Kaufmann. . ^ 616 Anton Ueberbacher, Wiener Bäckerei. 618 Theres W. Ueberbacher. , 620 Joftifine W. Böhm. . , / 622 Josefine W. Böhm, Damenhutgeschäft. . 'I ! ','.' 624 Wilhelm Hauser und Frau, Vozen-Rentfch. . . 626 Hans Brunner, Drechsler, und Frau. 628 Frau Schulrckt! Hofer. - 630 Familie Anton Nagele. . ' 632 Familie Hans Nagele. 634 Lodenfabrik Anton Nagele. 636 Dampffärberei Anton Nagele. 638 Gebrüder Streiter. 640 Frau Dr. W. Streiter. - . . 642 Ernst Burtscher

und Frau. 644 Alois Hanne! mit Familie: 646 K. k. Standschützen-Fe-ld-Baon Bozen. 648 Dr. Victor Perathoner, Standschützen-Hauptmann. 650 Dr. Richard Huldschiner, Stanschützen-Regimentsarzt. 652 Thomas Gastl. Standschützen-Oberleutnant. 654 Max R. v. Pfeifersberg, Standschützen-Oberleutnant. 656 Alois Gruber, StandscMtzen-LeuKiant. 658 Georg Lang, StandschÄtzen-Leutnant. 660 Max Kamaun, Standschützen-Leuwant. 662 Ferdinand Ronchetti, Standschützen-Oberjäger. ' 664 Josef Koler. Standschützen-Oberjäger

18
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.09.1922
Descrizione fisica: 6
in Bozen ein. Das Aussehen der Kinder ist glänzend. vrotpreife in Dozen. Der Stadtmagistrat Bo zen verkautbart nachstehende Brotpreise: 1 Kg. Weißbrot aus Weizenmehl Nr. 0 Lire 2.40, 1 Kg. Halbrvelßbrot .aus Weizenmehl Nr. 3 Lire 1.90, 1 Kg. Schwarzbrot aus Roggenmehl Nr. 1 Lire 1.70. Durch einen scheu gewordenen Ochsen ver letzt. Am 18. ds. wurde auf der Vieh-Ver- ladungSrampc der bei der Firma Hoffingott bedienstcte 18jährigc Alois Poll in van einem scheu gewordenen Ochsen am Unter schenkel

nicht unerheblich verletzt. Auch ein Viehtretber wurde verwundet. Beide wur den ins allgemeine Krankenhaus überführt. Auszug aus den vozner vfarrmatriken. Geburten vom 2uli (Nachtrag). Am 5. Fernanda, Tochter des Alois Tomedi, Heizer, und der Palmlra Bertoldi; 11. Pia und Nina, Zwillinge des Peter Costagninl, Elsenbahnangesteller, und der Amclia Andreolli; 12. Valeria, Tochter des Aldo Ciuffi, Kon. dukteur, und der Cgle Pistvlesi; 16. Aldo, Sohn des Alois Pettnosso, Schneider, und der Addolorata Bar- batto

. Geburten im August: 6. Aloisia, Tochter des Franz Soini, «Lohnarbeiter, und der Pierlna Florio. 6. Iwres, Tochter hes Josef Reichhalter, Bauer, und der Theres Pechlaner; Johanna, Tochter des Georg Mumelter, Besitzet, und der Rosa Staffier. 7. Ernst, Sohn des Alois Camper, Besitzer, und der Johanna Egger; Johann, Tochter des Leopold Tambos, Be sitzer, und der Konstantina Adami; Bartlmä, Sohn des Georg Lanz, Gutspächter-und der Aloisia Ober- Hofer. 8. Otto, Sohn de» Rudolf Wruß, Obevkom- misiär

, und der Anna Amplatz: Hadrian«, Tochter des Eugen Alotti, Buchhalter, und der Marie Ealll- ari. 9. Rudolf, Sohn des Anton, Dejori, Holzbild- Hauer, und der Margarita Wasielai. 10. Adelheid, Tochter des Alois Metz, Magazinsdiener, und der Aloisia Evsagmnda; Erika, Tochter des Alois Pez> zotto, Speditionsarbeiter, und der Anna Ehiogna; Fram, Sohn des Franz Paolazzi, Lokomotivführer, und der Karolina Fill; Jda. Tochter des Joachim MlnatI, Privatbeamter, und der Maria Tefsari. 11. Frong, Sohn des Franz

Jungwirth, Tischler, und der Johanna Putzer; Herta, Tochter des Alois Mei ster Holzarbeiter, und der Luise Göisch; Bruno, Sohn des Saoino Drandolfe, Bahnarbeiter, und der Marie Schmidt. Anna, Tochter des Johann Pircher, Daumann, und der Marie Gögele; Helena. Tochter des Josef Geier, Faßbinder, und der Filomena Ulp- mer. 13. Emilia, Tochter des Josef Gruber, Haus» knecht, und der Anna Hofer. 15. Johann, Sohn des Johann Spieß, Schneider, und der Marcella Eretti; Engelbert, Sohn des Florlandus Sauber

19
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_11_1944/BZT_1944_11_02_3_object_2107949.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.11.1944
Descrizione fisica: 4
Pfaffstal- Schwertern ver- 1 e r gedachte mit ehrenden Worten des toten Kameraden. Kreis Meran Kreis Bozen BZ. Bozen. Auszeichnung. Für ihren schneidigen Einsatz im Kampf gegen den Bolschewismus wurden der Obergefreite Alois Mark aus Kar- daun, Gefreiter Wilhelm Unter gas- ser und Gefreiter Julius Loser aus Bozen mit dem Eisernen Kreuz 2. Klas se ausgezeichnet. Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Am 28. Oktober wurden beim hiesigen Standesamt vier Geburten, am 30. Oktober fünf Geburten und zwei Todesfälle

der Wirbelsäule zuzog. Alle drei Verletzten wurden ins Kran kenhaus verbracht. re. Leifers. To u film Vorfüh rung. Vor . einigen Tagen war der Tonfilmwagen hier und gab die deut sche Wochenschau und das Heimat stück „Frau Sixta,' Die Vorführungen waren sehr gut besucht. BZ. Terlan. Heldenehrung. Im Rahmen einer eindrucksvollen Feier gedachte die Ortsgruppe Terlan ihrer,.in den letzten Monaten für Führer, Volk und Vaterland gefallenen Kameraden: ^-Sturmmann Alois Hafner, Soldat Alois Perkmann, Obgefr. Ludwig

Peer und Soldat Alois G i e 11. ' Zur Heldengedenkfeier hatten sich außer den Angehörigen die Standschützenmu sikkapelle und Ehrenabteilungen der Jugend eingefunden. Ortsgruppenleiter Lauggas würdigte in seiner Gedenk rede die Taten der toten Kameraden, deren Einsatzbereitschaft und Opfer freudigkeit uns allen jederzeit ein leuchtendes Beispiel sein sollen. Wäh rend die Standschützenmusikkapelle das Lied vom «Guten Kameraden anstimmte, wurde ein Kranz am Mahnmal niedergelegt. Mit den Liedern

. Heldenehrung. In einer schlichten Feier ehrte unsere Ortsgruppe am Ehrenmal im Eppaner Friedhof 15 Kameraden, die in der Zeit vom Juni bis Oktober 1944 für die Freiheit des deutschen Volkes ihr jun ges Leben ließen: Gefr. Wilhelm L a r- cher aus Eppan, #-Jäger Ernst Ebner aus Eppan, Pol.-Anw. Rudolf Endrizzi aus Eppan, Gefr. August Mat ha aus Montiggl, Jäger Max G a i s e r aus Eppan, Obgefr. Alois Z u b I a s 1 n g aus MIsslan, Obgefr. Hermann Glulian aus Missian, Gefr. Alois Tasser aus Montiggl. Obgefr

. Ig. Meran. Bevölkerungsbe wegung. In Meran starb Hans Laf- fert, 75 Jahre alt, Major a. D. und zu letzt Musikdirektor in Florenz, gebür tig aus Rosenbach, sowie Johann Pa dovan 63 Jahre alt. In Untermais ver schied Alois Hofer, 76 Jahre alt, ge bürtig aus St. Martin i. Pass., Sag schneider und Pensionist; außerdem starb Josef Hesse, 74 Jahre alt, gebür tig aus Bleicherode. — Geboren wur den Christine Dosser und Karl Sar- tori. BZ. Meran. Schießvergleichs kampf der Jugend. Uber das vergangene Wochenende

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_3_object_1859135.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
,, weil die Mistgrube und die Häckselmaschine auf dem Hofe des Amtmannes während seiner amtlichen Ausrufertätigkeit notuHldigerrveise von ein paar anderen Armen bedient wurden, vorausgesetzt, daß er selbst lange genug fortblieb. Er ging also . die Hinterhausenergasse hinunter, der Alois, langsam gmg er, schwang die Schelle, achtete auf das Hlappen der Fenster u. den Schlurf schritt der Bauern, die aus ihren Scheunen an das Hoftor kamen, schwang die Schelle noch einmal, stellte sich gehörig zurecht und las

, daß nach dem Gà solches unstatthaft ist und eingezogen werdest mD. Es hat sich jeder zu melden, der -falsches Geld be kommen hat und hat es beim Amtmann abzugeben bis morgen abend. Der Amtmann von Hinter hausen.' Das war es, was der Alois vorlas. Es war fal sches Geld in Hinterhausen, es mußte abgegeben werden. Der Alois oerkündete es an der Kreuzung von der Hinterhausener und der Obertupfinger Gasse. Cr las es droben an ver Kehr und gegen über dem Burlacher Hof, und vor dem ein wenig einsam liegenden Haus des Lughubers las

er es noch einmal. Und dann steckte er den Zettel in die Tasche, nahm die Schelle unter den Arm und ging, immer noch amtlich und langsam, durch das Dorf zum Amtmannhof heim. Cr wurde auf dem Weg von den Leuten ange halten, freilich, so war das immer. Er àrde ge fragt, wer denn so falsches Geld hätte und wieviel und ob schon welches davon abgegeben worden wäre und wieviel und ob denn niemand etwas wüßte. Tja! Da wiegte der Alois den Kopf. Es^ sei halt eine schwierige Sache mit der Unter suchung von diesem Fall. Sei halt

Moser gewesen!' warf eine Frau ein. Aber der Alois schüttelte den Kopf. Er wußte halt, wie die Leute in solchen Kriminal fällen sprechen: ungut sprechen sie, wie sie das schon so verstehen! Denn aufgepaßt, liebe Leutl Der Viehjud wiederum ist seinerseits nicht, wie amtlich Geld, mein Himmel, man füllt halt die amtlichen Formulare von der Meldepflicht aus, he! Muß ge meldet werden und verlautbart im Dorf, da? Geld wird eingezogen,, das ist freilich selbstverständlich. Und das falsche Geld

wird weggeschickt. Die Leute den Alois, wohin es geschickt wird. Der loie überlegte, ob er es sagen soll oder nicht. Vielleicht schickt es der Amtmann auch nicht grad dahin, wo oer Alois meint, daß er es hinschickt, aber er sagte dann: auf das Amtsgericht nach Niestedt. Und der Alois ging heim,- Hinter ihm hatten die Leute einen gesprächigen Abend. Drei Frauen, die falsches Geld zum Amt mann gebracht hatten, ohne für dieses gar zu schlechte Zeug etwas zu bekommen, tauschten in ihrem Erzählen den Aerger

21