813 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/20_07_1926/AZ_1926_07_20_3_object_2646581.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.07.1926
Descrizione fisica: 6
Witterung Kongert de» àchausàlonorchoster». dm Innern de» Kurhause». o> — Lana Vermählt. Herr Raimund Ritter von Leon, Schwa ger des Amtsbürgermeisters von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, hat sich mit Fräulein Ida Car ro c chi, Tochter de» gewesenen Arbeitsminister», ver mählt. -k. Glockenankonfk In Lana. Wie vor kurzem be richtet, wurde unsere zweitgrößte Glocke behufs Ne- parcrturarbeiten in die Gießerei nach Trento gesandt. Freitag, den 10. Juli, wurde sie nun nach präziser Herstellung mittel» Auto

, der Firma Karl Zuegg- Lana gehörig, anherbesördert und langte bereits um S Uhr abends in Lana an, -wo bereits alle -Vorkehrun gen der schwierigen Auszugsarbeiten, die -vom Zim mermeister Josef Gruber-Lana geleitet, getroffen waren. In kürzester Frist hob sich die 10 Kilozentner schwere Glocke vom Wv-gen und -binnen anderthalb Stunden befand sich die Glocke wieder in ihrer luf tigen Höhe. Trotzdem die neuerliche Auftnontierung noch Heiße Arbeit erfordert, wird der Glocke alte» Summen und traulich Klingen

bereits am Sonntag, den IS. Juli, freudvoll ihre Ankunft künden, dauernd wieder über unsere Täler feierlich rufen und singen. k. Beerdigung. Sonntag, den IS. Juli, nachmittags, fand die Beerdigung des -nach längerer -Krankheit ver storbenen Herrn Philipp Dorigo, Kaufmann und Hausbesitzer in Lana, 4S Jahre alt, statt. Der Ver storbene -war Vertrauensmann des Podest« in Ge- werbeangelegenheit und Mitglied des Auifsichtsrates der Raiffeisenkasse. Die großartige Trauevkundgebung bewies zur -Genüge

, in -welch vorzüglichem Ansehen und Wertschätzung der Dahingeschiedene stand. Unter den Trauergösten befanden sich u. a. Persönlichkeiten der Podestà, Dr. Michel-Weinhart, und Sekretär Ris-fesser der Gemeinde Lana. Einweihung des, Schießstande» in Lana. Sonn tag, den 18. Juili, fand in Larva die Einweihung des neueröffneten Schießstandes, sowie die Weihs der Fahne des Schiiltzenzvereines statt. Die Häuser de», Ortes waren schön mit Blumengewinden urÄ> Fahnen- tuch geschmückt und beflaggt. Die Lanaer

der ' Cav. Dr. Mchsl-iàiichardt, vor und hielt Festrede! „Hochverehrter Herr Sottovrofettol vorene Gräsin Brandi»! Hochwürdigster Herr Detoni Meine sehr geehrten Damen und HerrenI Al» Podestà von Lana und als Vertreter des Präsidiums des Schießstande» (Tiro a Segno Nazionale) ist mir heute die hohe Ehre zuteil -geworden, Ihnen allen den herz lichsten Willkommengruß in unserer Gemeinde und auf unserem kleinen Schießstande zu entbieten. Vor allem danke ich dem verehrten Herrn Regierungsver treter

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Pagina 2 di 16
Data: 24.12.1904
Descrizione fisica: 16
die höchste Auszeichnung, bestehend aus der silber- vergoldeten Ausstellungspreismedaille mit Diplom: Die landw. Landesanstalt und Versuchsstation in San Michele a. E.^ die Meraner Calville-Ex- portgesellsckiaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Meran-Burggrasenamt in Meran. Silberne Ausstcllungsmedaillen init Diploni erhielten zuerkannt: Gels Alois, Obstexporteur in Bozen; Laildw. Landesanstalt in Ntohholz - Lock>- mann Franz, Obsthändler in Lana; Lösch Martin, Obstproduzeut in Lana

: Freiherr Max v. Mersi, Gutsbesitzer und Präsident der Sektion Trient des Landeskulturrates in Trient; Pilati A. u. Komp., Obstexporteur in Trient: Prünster Josef, Obstpro duzent und Obsthändler in Lana; Stauder Franz, Obstproduzeut in Lana; Steinkeller Anton, Obst exporteur in Bozen: Südtiroler Früchte-Export gesellschaft in Bozen; Wenter Karl, Obstproduzent und Obsthändler in Bozen, und Zuegg Marie Witwe, OVstproduzentin u. Obsthändlerin in Lana. Mit Ausstellungsdiplomen wurden prämiiert: Ailgelini

Gustav, Früchtehändler in Zwölfmal- greien bei Bozen; Dignös Ant. Witwe, Früchte- Händlerin in Bozen; Erttel A., Obstproduzent in Meran; Flora Gustav in Mals; Heiß Hans, Obst produzent in Briren; Hölzel Josef, Obsthändler in Algund bei Meran: Huber Matthias, Obsthändler in Algund bei Meran; Kiem Johann. Obsthändler in Algund bei Meran: Laimer Peter. Obsthändler in Lana; Mair Georg, Obstproduzent und Obst Händler in Lana; Mayrhoser Anton. Obstproduzent in Marling bei Meran; Meraner Obstexport (Nai

mund Reichsritter v. Leon) in Meran; Petermeier Peter, Früchtehäirdler in Bozen; Tschugguel Seb.. .Früchtehändler in Bozen. Veneziano Michael in -Bozen; Wegleitner Alois. Obstproduzent und Obst Händler in Lana, und Wieser I.. Obschändler in Meran. Den unten genannten Gesellschaften, Genossen schaften und Privatfirinen wurde außerdem durch die Statthaltern die Anerkennung des Ackerbau Ministeriums für die Beteiligung an der Ausstel Zuug ausgesprochen: Aktiengesellschaft für Berei tung konservierter

Früchte (vormals' Jos. Ring ler's Söhne) in Bozen; Obstproduzentenge,rossen Ischaft Meran-Burggrvisenamt m Meran; Meraner Calville-Exportgesellschaft in Meran; Alois Gelf. Obstexporteur in Bozen; Südtiroler Früchte-Ex portgesellfchaft in Bozen; Anton Steinkeller, Obst Exporteur in Bozen; Karl Wenter. Obstproduzent in Meran; Franz Lochmann, Obsthändler in Lana; Martin Lösch, Obstproduzent in Lana; Josef Prün ster. Obstproduzei^t in Lana; Franz Stauder, Dbstproduzent in Lana; Marie Zuegg Witwe, -Qbstpro

2
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/25_12_1904/BZN_1904_12_25_5_object_2452986.png
Pagina 5 di 24
Data: 25.12.1904
Descrizione fisica: 24
nung, bestehend aus der silber-vergoldetn Ausstellungspreis medaille nlit Diplom: Die landw. Landesanstalt und - Ver suchsstation in S. Michele a. E.,.die Meraner Cal- Ville-Exportgesellschaft in Meran und die Obstproduzenten- Genossenschaft Memn-Burggrafenamt in Meran. Silberne Ausstellungsmedaillen mit Diplom erhielten zuerkannt: Gelf Alois, Vozen; Landw. Landesanstalt in Rothholz; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Freiherr Max V. Mersi, Gutsbesitzer mrd Präsident der Sektion Trient

des Landes- kiilturrathes in Trien; Pilati A. il. Konip., Trient; Prünster Josef, Lana; Stauder Franz, Lana; Steinkeller Anton, Bo» zen; Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen;:- Wenter Karl, Vozen« und Zuegg Maria Witwe, Lana.: Mit Ausstel lungsdiplomen wurden prämiiert:, Angelini Gustav, Ztvölf- malgreien; Digiiös Ant. Witwe, Vozen; Erttel A^, Meran; Flora Gustav, Mals; Heiß Hans, Brixeii; Hölzel Karl, Al- gund; Huber Mathias, Algund; Kiem Johann, Algund; Lai- 'mer Peter, Lana; Mair Georg, Lmm

; .Mayrhofer Anton, Marling; Meraner Obstexport (Rainnmd Reichsritter von Leon), Meran; Petermeier Petdr^ Bozen; -Tschugguel.Seb., Bozen; Veneziano Michael, Bozeii; Wegleitner Alois, Lana, und Wieser I., Meran. Den unten genannten Gesellschaften. GeMsseiychaKen!. und 'Privat<firlnen wurde außerdem durch die Statthalterei die Anerkennung des Ackerbauministeriums für die Betheiligung an der ÄusstMmg ausgesprochM: ^ Aktiengesellschaft für Bereitung konservierter Früchte (vor mals.I. Ningler u. ,Kmnp

.) in Bozen; .2. Obstproduzenten- Gmossenschaft MeralMurggrafenamt^ in Meran;- 3. Mera ner Calville-Exportgesellschaft in Meran; 4. Alois Gelf> Bo zen; 6, Südtiroler Früchte-Exportgesellschaft, Bozen; 6. Än- ton Steinkeller, Bozen; 7/ Mrl - Wenter, Meran; 8. Frculz -Lochinann, Laira; 9. Martin Lösch, - Lana; 10. Josef Prün ster, Lana; 11. Franz Stauder, - Lana; 12? Maria Zuegg Witwe, Lana; 13. Gustav Angelini,. Bozen; 14..Anton Dig- nös' Witwe, Bozen; 16. Peter Peterineier, Bozen;. 16. Seb- Tschugguel

, Bozm; 17. Josef Hölzel, Algund; 18. Joh. Kiem, Algiil^; 19. Raimund Reichsritter von Leon, Meran; 20. Peter La iiner, Lana,21. Georg Mair, Lana; 22. Alois Weg- leitiier, Lana; 23. Mathias Huber. Algund; 24. Anton Mayrhofer, Marling; 26. I..Wieser, 'Meran,.- und 26.-Mi chael Veneziano, Bozen. > . - - Aus der Geschäftswelt. Im diesgeruhtlichen Handels register für Einzelfirmen wurde .bei der Firma „lje^retschex Weinhandlung F. M a y r in Eppan' über Ablickm des Franz Mayr, der bisherige

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1909/05_02_1909/MEZ_1909_02_05_6_object_683041.png
Pagina 6 di 14
Data: 05.02.1909
Descrizione fisica: 14
Seite 6 Mnmer AeikMg Lauas Werdegang M er an, 4 Februar. ?luch ein „Wer WüM' war es einstens, das arme Lana, che reger Unternehmungsgeist es dein modernen Zeitalter mittels elektrischer Kraft und elektrischem Lichte anschloß. Da lag uns Meranern Lana noch so fern, daß wohl fast die Hülste der Bevölkerung überhaupt noch nie „drüben' war. Und wie mir ein alter Lanaer Bürger versicherte, gab es ihrer viele, die jahre lang nicht nach Meran kamen, weil darüber stets ein Halber Taq mindestens

' verloren ging und viel Geld auch noch dabei aufging. Tas 4var die Zeit, wo der Lanaer Bote, „der Müller'^, nahezu den ganzen geschäftlichen Ver kehr mit Meran vermittelte. Es war aber auch die Zeit, wo Laim trotz seiner Nähe zu Meran den Großteil seines Bedarfes in Bozen heckte. Zwei und ein halbes Jahr läuft etwa die elektrische Bahn Lana-Meran — es genügte, um ein neues Lana — nach innen wld a!ußen ein neues Lana — erstehen zu lassen. Gehen wir binweg über die Zeit der Ent stehung dieser Bahn

begleitet sein wird. Tatsache ist! heute, daß Lana uns durch die elektrische Bahn erst recht eine gute Bekannte geworden ist. Wir sind nahe und gute Nachbari, geworden, wir haben die gleichen Interessen, die gleichen Ziele, das Blühen des einen Ortes be dingt jenes des anderen. , Für uns Meraner ist. Lana nicht nur ein Ausflugsort — es ist für Unsere Geschäftsleute eine neue und gUte Kunde mit seinem ganzen Hinterlande, Und je größer, je wohlhabender es wird, desto größer wird wtser Absatzgebiet. Trotz

- dem soll es noch immer Kirchturmpolitiker geben, die eine mUe Konkurvenz in Lana Ilms erwachsen sehen. Gar wunderliche Käuze müssen das' für wahr sein, die in ihrem beschränkten Horizont sich solche Hirngespinuste ziehen. Lana fügt sich glücklich ein in den Kreis'der bisherigen vier K'urgemeinden, es schließt eine Lücke, durch die Manches uns früher entgangen ist. Lana selbst will alles eher als eine Konkurrenz unseres Kurortes werden^ es will n!nr an dessen Großwerden teilhaben. Es!will keine ferne Billen-- kolonie

, kern Teil des Luxuskurortes werden, es will vielmehr seinen dörflichen, ländlichen Cha rakter wahren, es will ein RefUgium für jene Fremden sein und bleiben, denen woU die Nähe des Hurortes mit all seinem Komfort und seinen Vergnügungen angenehm ist, die dabei aber ein rlWges, einfaches Landleben führen wollen. 1K Keine vornehmen Promenaden knd Anlagen will Lana bauen, kein Mrrhlaiu» oder Äer- gnüg'ungslokale, sondern Nur sÄuber gehaltene Straßen niit Gehsteigen, hübsche Wege durch, die Güter

4
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/07_08_1937/DOL_1937_08_07_15_object_1142740.png
Pagina 15 di 16
Data: 07.08.1937
Descrizione fisica: 16
zimmern, Einzelmöbel, Liegcstüble. Eisschrän- ken, Drechslerwaren, Velstcrmöbcl. gediegene Formell, solide Aus- führung. — Vereinigte Tischlermeister. Via Beatrice di Savoia 12 lRiiAbaliv). 1860M-5 Fiat 512. als Last- loaoen neu umgebant, verkäuslich Näheres b. Zucgg Joses, mcchan. Werkstötte, Lana di mc.zzo. 2555M-5 Doppel - Schlafzimmer. Einbettzimmer, beide mit Spicgclschrank, Schreibtische, einzelne Betten, Schränke. Korb möbel. Spcisczimmcr- tisch, Sessel. Spiegel, Uhren, Küchenkrcdcnz, Ottomane

zu kau len ge- ln.ckit. Adresse l» der Verwaltung. 2N7M.t > Wir kanscn jedes Onantnm Himbeeren Brombeeren. Prciiielbeercn. Pfirsiche. Meraner Konserven fabrik. Merano, Dobbl- hof, Telephon 2:l-:'>5. 2tl8M-6 Darlehen L. Kkt.üMl.—, gute lmpothekarische Sicherstellung n. Ver zinsung. gesucht. Of ferte an Dr. Aprile. Corsa Drusa 22. Me rano^ .I807M-7 Realitäten- und V e r s i ch e r » n g s- b ü r o L. ? a ck t. Me rano. am Piazza bet Grano: Tel. 282. M-7 Büro H. Stecher, Lana

. Z » ö e r k a » f e n: Haus samt Stall und Stadel mit Garten, Gegend Akerano—Ter- tana, Preis zirka Lire im.onn.—. Grosser Schlossbessss mit Obst- u. Wcinkulturen > Spezials orten) .Gegend Merano. Preislage ca. Lire fiOO.DDO.—. Grosses Haus mit schö nen Räumen, mit gro ssem Obstangcr beim Haus, gut verzinslich, Gegend Lana-Merano, Preis Lire 135.M0.—. Zwei grosse Besitzungen in Chiilia mit Land- wirtschafi, Preislage zirka Lire 2(10.000.—, bezm. Lire 250.000.—. Mittlerer Obst- und Weinhof. Gegend Mar- lengo - Merano

. Preis zirka Lire 170.000.—. Grosses Grundstück, ge eignet für Obstanlage, im „ntcren Vinschgau (über 2 Hektar). Preis zirka Lire 06.500.—. Grosse OSstwiese mit 10.800 m', Gegend Na- turno-Silandro, Preis lage zirka L. 70.000.—. Wohn- und Geschäfts haus, Gegend Ralles- Lana, Preis zirka Lire 155.000. —. Prächtiger Schlossbesitz m. LandwirtschaftZaiich mit Pension) mit zirka 75 Starland In Oltrc- Adige, Preis zirka Lire 020 . 000 . —. Zwei Bissen in Alaia bassa. Preis zirka Lire 155.000. — bezw. Lire

in den Dolomiten. Preislage zirka Lire 250.000.—. Kleines Haus im La- iiacr Mittelgebirge. Preis zirka L. 22.000.-, bei Hypothekcnüber- nabmc von L. 8000.—. Grosser Bauernhof mit Obst- n. Weinkulcuren und Sägewerk zwischen Bolzano—Forte.zza — Preis zirka L. 250 . 000 . Mittleres Gasthaus im Martclltal, Preis zirka Lire 60.000.—. Grosses Wohnhaus mit Metzgerei und Oekono- micgcbäude in bester Lage zwischen Volzano- Lana. Preis zirka Lire 170.000.—. Gut verzinslich. Wohn- Haus mit Stall und Stadel, Gegend Lana

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/12_11_1927/AZ_1927_11_12_4_object_2649498.png
Pagina 4 di 6
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 6
. Station: LZ Zentimeter. Durchwegs Pulverschnee. Schnee am Vigl'.joch ... Die Direktion der Seilbahn Lana—Giogo San Vigilio meldet, daß am Vigiljoch SÄ Zenti meter hoch Pulverschnee liegt. Vereinsnachrichten Vienenzuchtzweigvereln Lagundo, Curale» und Umgebung Obiger Verein hält am Sonntag, de» 13. No vember seine diesjährige Generalversammlung in den Lokalitäten des „Etfchtalerhofes' in Forst um 3 Uhr nachmittags ab. Hiebei findet auch wieder die Neuwahl der Vorstandsmitglie der statt. Hochw. Pater

: numerierte Parkett- und Galeriesitze verausgabt in liebenswürdiger Weise ini Vor verkauf das Konzertbüro Poetzelberger. Pfarr platz. Abendkasse in» Kurhause. Nach den» Kon zert verkehrt die Trambahn nach Lana, Forst und Maia Alta. Konzert der kurkapetlc Samstag. 12. ds., vormittags von Il.ig bis 12.15 Uhr. 1. Thomas: Ouverture „Le roman d'Elvire'. 2. D'Ambrosio: „Hersil a', Suite für Orchester. 3. Verdi: Fantasie aus ' der Oper „Falstaff'. 4. Lehar: „Note Rosen', Walzer. 5. Matys: Militärmarsch

in vo- sen von 25 Kiloxr. sukvàrts ctirekt der ««WMNMk« 62t? IMMV/t lll MM Lana Gedenkfeier im Kinderasyle Anläßlich der Hochzeit Ihrer kgl. Hoheiten des Herzogs und der Herzogin von Apulien fand über Initiative der Opera Nazionale im hiesigen so gut gehaltenen Kinderasyle eine in tim« Feier statt, bei welcher die bewährte und von alt und jung verehrte Vorsteherin Fräulein Carmela Ricci der Hochzeit des fürstlichen Brautpaares und der hohen Protektorin der Asyle, Herzogin von Aosta, geziemend gedachte

und den KindeHi eine Extrajause veravrrichte. Der Podestà hat im Namen des Asyls und der Bevölkerung; von Lana dem hohen Braut paare ein Glückwunschtelegramm übersandt. Versetzung k. Der kgl. Prätor, Herr Cav. Dr. Pfaundler, Lana, beendet in den nächsten Tagen seine hie sige Amtstätigkeit, um einem höheren Rufe nach Mantua zu folgen. Der eisernen Pflicht treue, unantastbaren Berufserfüllung in einem veraniwortungsvollen Amte, verdankt der schei dende kgl. Herr Prätor Cav. Dr. Pfaundler die allgemeine

vorzügliche, ungeteilte Hochach tung und das bew'esene Vertrauen der Bevöl kerung und all derjenigen, die lA-lenenieit hal ten, die seltenen Charaktereigenschaften im amtlichen und persönlichen Verkehre kennen zu lernen. Unsere Bevölkerung verliert infolge der Versetzung eines mustergültigen Beamten eine hervorragende Persönlichkeit, und bedauert un geteilt des Herrn Prätors Dr. Pfaundler Amts' Versetzung. Italienische Sprachkurse in Lana k. Wie im Vorjahre finden auch dieses Jahr in den Schulräumen

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/20_01_1934/DOL_1934_01_20_15_object_1193639.png
Pagina 15 di 16
Data: 20.01.1934
Descrizione fisica: 16
, zu vermieten. Dantestraße 44. 1415M-1 Herrschaftswohnung mit fünf Zimmer und Zu behör. Maia alta, sofort zu vermieten. Adresse in der Verwaltung. 5315M-1 .fwei sonnige Zimmer mit Heller Küche zu ver mieten. Adr. Verw. 5400M-1 «lein« Webelwohnung für ein oder zwei ruhige Personen zu vermieten. Harnumiestr. 10. M-1 «dgeschlossene Sommerwohnung am Vigiljoch zu eermieten. event. ganziährig. Zuschriften unter „Lana 2887,7M' an die Verw. 5367M- 1 Trotzes Eeschästvlokal mit einem oder zwei schö nt;» Schaufenstern

, mit oder ohne Einrichtung, event. mit Dreizimmerwohnung, in verkehrs reichster Lage in Lana preiswert zu vermiete», /ldresse in der Verw. 5106M-1 Trockene Möbeleinlagerung übernimmt billig Spedition Franz Waldner, Meraner Lagerhaus, flicratto, t.-'Nonember-Straße 6. Tel. 1747. M-1 Abgeschlossene Dreizimmerwohuung, Küche und Zubehör, vermietbar, Lire 160.— bis 170.—. Adr. Verw. 542331!-! Möbliertes Siidbalkonzimmer zu vermieten. Adresse in der Verw. 5411 M-1 Elegant möbliertes Zimmer, Hochparterre, Via Alcjs. Volta

erhalten, preis wert abzugeben. Wachtler, Haugerhaus, 2. Et. S450M-5 Zwei Kinderwagen (ein Liege-, ein Sitzwaaerl) zu verkaufen. Graf, 28.-Oktober-Straße. Villa Eldorado, 2. Stock. 5440M-5 8u kaufen gesucht Füchse, Marder, Etchhorn kaust zu höchsten Prei sen Gasser Johann, Lana di sopra Rr. 36. M-6 Kaufe alte, guterbaltene Grammophonplatten. Angobako ..2803/l.3M' erdeten. 5402Ri-6 Realitäten u.Srt-verkrüe Ladengeschäft, mit Lizenz und event. einheimi scher Arbeitskraft, zu übernehmen, daher

). Mit Kenntnis in Schnhbranchc bevorzugt. Mr. Verw. 5441 M-10 Svarnung! Teile dem P. T. Publikum mit, daß ich für Bestellungen und Schulden meiner Schwester, Fri. Elisabeth Egger. Kanvlcrtochter in Lana di sotto, nickt aufkömme. Alois Egger, Kavvler, Lana di sotto. 53173IM0 Berschie-enes Schreibbüro, Privatsekretärin Blecha, Diktate. Zeugnisabschriften. Maschinschreibarbeiten. Tele phon 1886, 31!einhardstraße 10. 1300M-11 Staatsangestelller. 24jährig, wünscht ordentl. Fräulein oder Witwe mit etwas Vermögen

erteilt werden. 1410M Pacht - Versteigerung. Am Montag, den 22. Jänner. 113 Uhr nach mittags. gelangt im Gasthof „Roter Adler' in Lana di mezza der Pacht auf zwei Jahre der ,)um Eeoraenhof in Lana di fotto (des Falger tu Foiana) gehöriaeu Wiesen und Augrllnde in fünf Partien zur Versteigerung. Näheres Büro Hermann Stecher in Lana. 520391! Freiwillige Versteigerrsnß Aus dem Nachlasse des Johann Lechner tu Jssenao findet vor der kgl. Prätur Brunico am 25. Jäner l. I.. 10 Uhr. die Versteigerung

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/05_12_1928/DOL_1928_12_05_6_object_1188776.png
Pagina 6 di 12
Data: 05.12.1928
Descrizione fisica: 12
in Lana L a n a, 3. Dezember. ! Am Sonntag vormittags traf in Lana der Präfekt Exz. Marziali mit großem Ge folge zu dem angekündigten Besuche ein. Bereits an der Eemeindegrenze brachte ihm der Amtsbürgermeister Tav. Dr. Michel- Weinhart in Begleitung Hochw. Dekan Perntners den Willkommgruß der Bürger schaft. 2lm Eemeindehause, wo sich die Vertreter der verschiedenen lokalen Ver einigungen eingefunden hatten, wurde der Provinzchef von der Bllrgerkapelle mit der Königshymne begrüßt und mit Blumen

spenden geehrt. Im Ratssaale erfolgte hierauf die offizielle Vorstellung der oer- * schiedenen Behördcnvertreter und Funk tionäre, an die Tav. Dr. Michel-Weinhart die offizielle Begrüßungsansprache knüpfte, die vom Präfekten mit großer Genugtuung angehört wurde und .in formvollendeter Rede Erwiderung fand. An diese offizielle Begrüßungsfeier schloffen sich verjchiedene Besuche in den gemeinnützigen Anstalten und Ein richtungen der Gemeinde Lana. So wurde zuerst das Spital einer kurzen Besichtigung

den großen Obstmagazinen der weltbekannten Firma Zuegg, die dem Prä fekten in voller Tätigkeit gezeigt wurden und in ihm regstes Interesse erweckten. Zn einer kleinen internen Feier brachten Lanaer Schuhplattler heimischq Volkstänze zur Auf führung. Im Anschluß daran ging die Fahrt mittels Autos nach Lana di sotto, wo dag Kriegerdenkmal und die Kirche mit den kostbaren Kunstschätzen einer Besichtigung unterzogen und dann dem Schloß Brandig ein Besuch abgestattet wurde, in welchem Gräfin Brandts die Gäste

ziali dringender 2lrbeiten wegen die Heim fahrt nach Bolzano an, während feine Ge mahlin im Easthofe Theiß abstieg und sich den Fackelzug der Lanaer Bürgerkapelle und Feuerwehr besah und hierauf sich an dem anschließenden Nikolofeste des Lanaer Sport klubs in den Sälen des Easthofes beteiligte, das einen überaus stimmungsvollen Verlauf nahm und zahlreichen Besuch auch aus Merano aufzuweisen hatte. Um 10 Uhr traf neuerdings der Präfekt in Lana ein, be teiligte sich fast eine Stunde

zur Oper „Per- vita'; A. Eusvinar a) „Schwalbenreigen': b) Symzch. Scherzo: Kaiman: Potpourri aus der Operette „Gräfin Mariga'; De DllcheK: ^Römi scher Adler'. Marsch. m Nereinstheater Lana. Nach zwei Dolks- stücken bringt das Lanaer Vereinstheater am 8., 9. und 16. Dezember das Körnersche Drama ^Hedwig, die B a n d i t e n b r a u t' zur Aufführung. Es ist ein gutes Zeichen, daß sich das Theater an solch schwere Aufgaben heran wagt. Hoffentlich wird ihm auch eia voller Erfolg bcschieden

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/10_08_1906/MEZ_1906_08_10_3_object_656448.png
Pagina 3 di 12
Data: 10.08.1906
Descrizione fisica: 12
geben werden. Tenn zu Versuchen vom grünen Tische aus können wir unsere Naif dm Herren nicht zur Verfügung stellen. (Eröffnung der elektrischen Bahn Lana —Meran.) Kommenden Samstag den 11. ds. ist also nun definitiv die Eröffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran. Heute wurden folgende Einladungen ausgegeben: „Tie Kon zessionäre der elektrischen Bahn Lana — Meran geben sich die Ehre, En r Hochwohlgeboren zu der Samstag den 11. August 1906 stattfindenden Er öffnung der elektrischen Bahn Lana—Meran

unter Hinweis aus das beigefügte Programm höf lichst einzuladen. Lana, 9. Augiust 1906.' Das Programm der Eröffnungsfeier ist folgendes: Ab fahrt von Lazia mit Eröffnungszug um 5 Uhr nachmittags; Ankunft in Meran 5.30 Uhr; Rück fahrt von Meran um Ä.45 Uhr; «Ankunft in Lana 6.15 Uhr; Festessen im Gasthofe Teiß um 7 Uhr abends. Tie Meraner Festgäste erwarten am Rufinplatze, woselbst die Meraner Bürgermufi? konzertieren Wird, die Ankunft des Festzuges und fahren mit diesem dann nach Lana. Zur Rück fahrt

von Lana stehen Sonderzüge zur Verfügung. — Tie verschiedenen Kommissionen, welche seit drei Tagen die Bahnstrecke einer Prüfung unter zogen und die heute ihren Abschluß fanden, liefer ten ein nach jeder Richtung befriedigendes Resultat. , (Beilage.) Unserer heutigen Nummer liegt der Fahrplan der elektrischen Bahn Lana-Meran bei. / ' ' ' ^ ^ > / (Vom Trabrennen in Baden.) Am 5 ds. Mts. kam im Traberspo'rt-Klub-Preis (Ama teurfahren) Herrn Kurt v. Goldeggs »jähriger schwarzbrauner'Heilgst „Fakir

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_06_1937/AZ_1937_06_01_4_object_2637645.png
Pagina 4 di 6
Data: 01.06.1937
Descrizione fisica: 6
ergibt sich folgender Tabellenstand: Spiele Siege Unent. Punkte 1. Tennis Merano S 4 IS 2. Renon 5 3 17 3. Renon 4 2 1 S 4. Riva 4 2 1 S 5. Bolzano B 4 6 6 6 6. Brunico 4 6 6 6 Die noch ausständigen Spiele Bolzano B-Bru- nico und Renon-Riva sind zu berücksichtigen. « » « Raàsport Prachtvoller Erfolg der Lana-Rundfahri. Schweighofer Antonio — Merano Sieger Nach wuchsfahrer belegen die Ehrenplätze. Mit einer strahlenden Sonne als Bundesgenos sen brachte die „Radsport-Sektion der „Merano Sportiva

' am Sonntag, den 36. Mai. die ange kündigte „5. Lana-Radrundsahrt' zur Durchfüh rung. Das radrennsportliche Ereignis hatte einen beachtlichen Erfolg. Weit übertraf es alle von den Veranstaltern sich zum Ziel gesetzten Erwartun gen. Allgemein verblüffte, daß nach einer nahezu zweijährigen tatenlosen Zeit der „erste Schritt', der Radsport-Austakt in der Passerstadt, unter in jeder Hinsicht einwandfreien Sachumstände ver wirklicht werden konnte. Der Sieger — die Konkurrenz. Zu früh applaudierte

— zum absoluten Sieger erklärt. Sein fabelhafter Sprint, (Schweighofer fuhr die letzten hundert Meter wie ein „geölter Blitz') seine wahrend des Kampfes an den Tag gelegte Renn- sahrer-Taktik. nicht zum Schluß seine physischen Ei genschaften, gaben Anlaß in diesen jungen, sym pathischen angehenden Routier berechtigte Hoffnun gen zu setzen. Berücksichtigt man diese Umstände, so ist und war sein Sieg verdient. Jm großen und ganzen spielten in der Lana- Rundfahrt die Nachwuchsfahrer die ausschlag gebende Rolle

, denn auch alle übrigen Ehrenplätze wurden von ihnen belegt. Aber nicht nur die alten Kanonen, sondern auch alle auswärtigen Konkur renten waren machtlos gegen den Radsport-Nach wuchs von Merano. Eine begrüßenswerte Ange legenheit, denn „Jugend in Front' bedeutet Auf stieg. Die Prämiendotierung. Eine überreichliche Menge von Preisen und Prä mien sind in der 5. Lana-Rundfayrt zur Ausschüt tung gelangt. Zur Bereicherung der. Individuai-, Konditional-, Spezial- und Zwischenziel-Prämien- Dotierung —' deren Gesamtwert 556

Lire betrug — spendeten: Der Fascio von Merano, Fascio von Lana, Firma R. Vaselli, Roma-Lana, Firma Sa- dei, Firma Kaim, Firma Albino Mich, Firma Gruber, Firma Francesco de Bertoldi. Herr Dok tor Pappalardo, Herr Doktor Castello, ferner die Herren Righetti Luigi. Devilla Guglielmo, Zanon Guglielmo. Allen obigen Genannten bringt der organisatorische Verein auf diesem Wege seinen verbindlichsten Dank zum Ausdruck. Die Ergebnisse: 1. Schweighofer Antonio, Merano, der die 66 Kilometer lange Strecke

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/09_02_1921/MEZ_1921_02_09_7_object_614593.png
Pagina 7 di 8
Data: 09.02.1921
Descrizione fisica: 8
Nr. 6, Meran. 9-1 Lchönekaskanienbaumschulen u. Weingartenstecken 4 m lang, zu verkaufen, auch waggonweise. Näheres bei Gand er, Gastwirt, Lana. 2028 Ein Herrenfahrrad in gutem Zustande preis wert zu verkaufen. Zu besichtigen von 1 bis 3 Uhr nack,mittags, Zohannesheim, 1. Stock, Lange Gasse, Obcrmais. 2219 Stelle finden Hilfsarbeiter und Aulscher wird ausgenommen. Spedition Aschberger, Meran. 1818 Für Landkaffcehaus wird tüchtige Kellnerin gesucht 2152 Suche ein nettes junges Mädchen

Rat und Auskunft in Steuerauselegeuhriteu Anlage von Steuerbekenntnissenfür die Erwerbs-, Personaleinkommcn- Haus-, u. Grundsteuer usw. ferner die Berfassting von Rekursen gegen un gerechte Steuervorschreibungen wünscht, wende ich an die Sleucrbcrakungs- und Auskunft- kclle Bozen, Pfarrgasse 2, 1. Stock. 1921 Frei». Hesenscfiafls-Uersteiseruns. über Antrag der Erben nach Josef Grtibcs*, ProbstgQtier In Lana und mit Bewilligung des Bezirksgerichten Lana vom 6. Februar 1221, A 9/21 findet am Montag

, den 28. fetal 1921,3 Ir nactaittags heim Rotadlerwirt in Mittorlann die öffentliche, frei- willige Versteigerung der nachbeseiehneton Liegen schaften in folgenden Partien statt: Einl.-Zahl 183 II Lana „das Probstgflt;': Bp. 277, Hofraum von 1 Ar 8 Quadratmeter. „ 278, Hans Nr. 93, Mitteriana, Wohnhaus n. Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadrmt, Gp. 1498 Wieso heim Haus von 13 Ar 67 Quadrmt. „ 1499 „ 7 „ 87 „ 1501/1 „ .. .. .. 5 .. 29 „ 1501/2 Garten „ 20 „ 1502/1 Weingarten „ S .. 03 Auarufsproia 70 000 Lire

von 32 Ar 62 Quadratmetern. Ausrufspr. 3.500 L. VII. 2/156 Anteile an Einl.-Zahl 301, II Lana, Mitter iana Interesaentschaft. Auarufsproia 600 Lire. VIII. Gp. 1149 Wiese, Kronzwioso, (Angorlowieao) von 32 Ar tl Quadratmetern. Ausrufspreia 20.000 Lire. DC. Gp. 1717 und 1718 Kammorwioao von xua. 37 Ar. AuBrufaproia 27.000 Lire. X. Etnl. Zahl 83, II Völlan Gp. 890/19 (RathoW berg) samt Mitoigontumsrocht von 87 Ar 93 Quadratmeter. Ausrufaproia 2000 Lire. Das Vadium botrflgt boi allen Portion 15 Prozont vom Ausrufproiao. Dio

Verkäufer behalten sich die Genehmigung des Verkaufes auf 24 Stunden nach erfolgtem Zu schlage vor. Oie näheren FoHbiotungsbodingniBBO können Ln der Kanzloi dos Gefertigten oingoaehon werden. Lana, am 6. Februar 1921. Oer Notar als Geriohtskommissltr: 2248 Dr. Helnr. von Rlccabona. BBBBBQBBElBBBIiaElBQBBBBBBEIBBBBBBBIiaBBBaB “H a B sa B B B B I Eiste Bozner Snotnltt Gegründet 1866 JflJjQjjßfJ JOSßf BiaSÜOft Gegründet 1866 empfiehlt erstklassige und xuverlSOIlche Gemüse- u, Biumensamen, Wiesen

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/03_06_1906/MEZ_1906_06_03_4_object_654429.png
Pagina 4 di 20
Data: 03.06.1906
Descrizione fisica: 20
der Banda be mische und mit einem Bestkegelscheiben eröffnet. (Die neue Straße nach Lana.) Aus Lana schreibt man uns : Tie Strecke her Gampen-- straße Marlingerhof—Lana steht bereits im Ver kehr und bietet diese unstreitig eines der schönsten Landschaftsbilder. Außer einer ganz, mäßigen Steigung unterhalb des Rieblerhofes windet sich ^>iese sehr schön angelegte, der Unternehmung Hölzl zur vollen Ehre gereichend? Straße unter Rebengeländen und durck saftig grüne, mit Obst baumen bepflanzte Wiesen

in mächtigem Bogen durch bis zur Ortschaft Tscherms und von da weiter bis Lana. Ueberall genießt man einen herr lichen Ausblick ins Etschbäl hinunter, bis es sich bei der Wendung gegen Süden Unterhalb Sig- mundstron dem Auge verschließt, während man im Hintergründe noch immer den Ausblick auf Meraner Zeitung den herrlichen Kurort Meran, Ober- Nnd Uilter- mais und das Passeiertal mit dem Jausen ge nießt. Zu beiden Seiten des Tales bilden die Berglehnen mit ihren Schlössern, Burgen und Ruinen

Lana und Tscherms keinen Vorwurf einer reaktionären Ein führung machen und würden selbst keinen passen deren Ausweg als die Maut finden, allein das zahlende Publikum verlangt auch seine Rechte. Noch schlimmer wäre dieser „staubige' Zustand, wenn die Trambahn schon eröffnet wäre. Sollte nun, vielleicht schon in Kürze, der Verkehr aus derselben eröffnet werden, dann wird sich das vor beschriebene anziehende, bunte Bild des Straßen- und Bahnverkehres erst voll zeigen und für Lana und Tfcherms sterben

im Zeichen des Fortschrittes jene Vorteile erwachsen« welche man von diesem Unternehmen erhoffte. Tann dürfte der 'Zeitpunkt auch nicht mehr ferne sein, wo sich Augen und Ohren jener reaktionären Agitatoren öffnen wer den, welche das fortschrittliche, dent Gemeinwohl nutzbar machen wollende Streben einiger Unent wegter mutiger Männer bei der öffentlichen Volks abstimmung mit Füßen traten. (Aus Lana) wird Uns berichtet: Bei der am 31. Wai stattgehabten Vorsteherwahl wurde Herr Mathias Margesin

, Altvorsteher, zum Vorsteher der Gemeinde Lana gewählt. Tie „Fortschrittlichen' haben angesichts ihrer Minder heit sich der Wähl entscklagen. Abends wurde dem neuen Vorsteher von seinen Anhängern eine musi kalische Ovation gebracht. Durch diese Wahl ist nun vorläufig jeder Gedanke an eine fortschritt liche Entwicklung Nnseres in letzter'Zeit so ?asch herausgeputzten Ortes ausgeschlossen. Mathias Margesin ist nämlich aus seiner früheren- iAmts- periode noch als „Reaktionär' in Erinnerung. (Ombrometrifche

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/24_08_1929/DOL_1929_08_24_6_object_1155509.png
Pagina 6 di 16
Data: 24.08.1929
Descrizione fisica: 16
, den 25. August, 3 Uhr nachmittags, auf dem Untermaifer Friedhof statt. Der Leichen- kondukt wird, wie uns berichtet wurde, von hochw. Abt Mariacher vom Listeritenser- stifte Stams geführt werden. Dran- in Lana Die Jnnerhofer»SSge niedergevrannt. o Lana, 23. August. Einig« Minuten nach g Uhr abends brach in der Sage des Jakob Jnnerhofer in Lana di sotto wahrscheinlich durch Heißlausen eines Lagers ein Brand aus, der binnen kurzem trotz raschester Hilfeleistung durch die Lanaer Feuerwehr und hilssvereitcr

Bevöl kerung die Säge vollständig zerstörte und einen Schaden von etwa 80.000 bis 90.000 Lire verursachte. Ueber die Einzelheiten des Brandes er fahren wir folgendes: Gegen Q'A Uhr abends schallte plötzlich von dem oberhalb Lana auf der Anhöhe ge legenen Brannsberger Schloß die Feuer glocke. Roter Feuerschein zeichnete sich bereits am nächtlichen Himmel. Ganz Lana war auf den Beinen und in begreiflicher Auf regung, zumal man in den ersten Minuten im ungewissen war über die Lage des Brand ortes

bis 90.000 Lire und ist verursacht vor allem durch die Zerstörung der in der Säge mon tierten Motoren, des Vollgatters, Abkopf säge und verschiedener anderer Einrichtungen und des Holzoorrates, bestehend aus über zirka 1000 Stück Bündelholz, Bretter und geringer Mengen Rundholz, schätzungswerfe etwa 70 bis 80 Kubikmeter. Besitzer der Säge war die Firma Luis und Josef Zuegg, die Säge jedoch war an Jakob Jnnerhofer, den in ganz Lana bekannten, überaus arbeitsamen und brave« „Jaggl' verpachtet

, der, weil nicht versichert, der Hauptschadenträger und Gegenstand all gemeiner Teilnahme ist. Lo-esstrrrz vom Reubau Lana, 24. August. Beim Neubau Vattistel, der bereits den Firstbaum aufgesetzt hat» ereignete sich gestern abends gegen 5 Uhr ein schwerer Un fall. Der 42jährige Franz Grober, Ar- quin von Lana di sotto, war noch mit Zim- mermannsarbeiten beschäftigt und gerade beim Gerüst tätig, als er plötzlich aus noch ungeklärten Ursachen den Halt verlor und 5 bis 7 Meter in die Tiefe stürzte, wo eri mit schweren

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/08_11_1903/MEZ_1903_11_08_5_object_624461.png
Pagina 5 di 22
Data: 08.11.1903
Descrizione fisica: 22
des Kirchner'- schen Neubaues an der Vinschgauer Straße gesun den worden, wurde als jene des 53jährigen ver heirateten, bei der Firma Socin in Algnnd be- diensteten Handlangers Alexander Peder, ge bürtig von Cavillo bei Cles, agnosziert. Wie Peder, der schon seit fünf Tagen abgängig war, in diese abseits von der Straße gelegene Kalkgrube geraten war, ist nicht recht erklärlich. (Aus Lana) schreibt uns unser dortiger Be- richterstatetr: Der Steuereinnehmer Friedrich Karl Mang tvnrde in gleicher Eigenschaft

von Buchenstem nach Lana versetzt. — Der Verschö - nerungs-Verein Lana hat einen Mar- lierungsplan herausgegeben. Die Umgebung Lanas ist danach in 7 Zonen eingeteilt, welche mit den Zahlen I bis VII gekennzeichnet sind. In jeder Zolle sind die betreffenden Wege, insge samt 43, numeriert und überdies mit verschie deneil gefärbten Markierungszeichen angedentet. Der Plan ist in übersichtlicher Weise vom k. k. Forstkommissär Ambros Waitzin Lana entwor- sen und gezeichnet worden. Das Büchlein

, welches als ein wertvoller Orientierungsbeh^lf für Fremde und Touristen zu dieneil hat, ist in den Handlungen von Tobias Kreyer und Franz Baur in Lana um den Preis von 7V erhältlich. — Die Gemeinde hat nun ihre Kanzleienin dem zierlichen Neubau nächst dein Spitale in Mitter- lana bezogen: darin ist auch das k. k. Eichamt un tergebracht. Ein vergeblich allzuoft geänderter Wnnsch der Bevölkerung betreffend die gemein schaftliche Unterbringung sämtlicher Behörden, Aemter Und Organe Lanas in einem den Bedürf nissen der Zeit

entsprechenden Gebäude ist damit leider vereitelt worden. Der Bau wurde von Un serem tüchtigen Baumeister Alois Carli sauber nnd stilgerecht aufgeführt. — Bei Gelegenheit der am 17. ds. zur politischen Kommifsionsverhand-- lnng der Gampenstraße hier stattfindenden Jnter- essentenversammlnng wird auch der Anschluß nach Meran durch Erbauung einer direkten Ver bindungsstraße Lana Meran zur Sprache gelangen. Die Stellerkraft der interessier ten .Gemeinden, der unhaltbare Zustand der jetzi gen Straße Lana—Meran

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/04_10_1928/VBS_1928_10_04_8_object_3125125.png
Pagina 8 di 12
Data: 04.10.1928
Descrizione fisica: 12
des Gutszubehörs statt. Die Liegen schaften find auf Lire 60000.— und das Zu behör auf 2700 Lire geschützt. Das geringste Anbot beträgt Lire 41.800.—. Die Feil- bietungsbedingmsse können bei der kgl. Prä- tur Lana eingesehen werden. Un, F i r m « n r e g i st e r. In das Handels register wurde die Firma Carlo Mabcart e Co., Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Brunico. neu eingetragen Betriebsgegen stand ist Handel und Verarbeitung von Hotz und Baumaterialien, Cm- und Ausfuhr, Kommissionen und Vertretungen

erforderlich 147 Schuldklagen Gegen Alois und Rosa Pttcher aus Lana wurde bei der kgl. Prätur in Lana vor Joiek Gruber, Zimmermann in Lana eine Klage auf Lire 277170 einge bracht. Die Klogstagiatznng ist auf 15. Ott. d. I.. um 9 Uhr vormittags angeordnet. Für die Beklagten unbekannten Aufenthaltes wurde Dr Franz Lösch in Lana zum Ab wesenheitskurator befielst. 148 Ebenso wunde bei der kgl. Prätur Lana ein« Klag« gegen den unbekannt wo abwesenden Franz Schwienbacher aus San Pancrazio- Ultimo von Fllomena

Tvibus in Lana wegen Lire 575.45 eingebracht, worüber auf 15. Oktober d I. um 9 Uhr vormtttags Tag. fatzung ausgeschrieben wurde. Für den Be klagten wurde Nikolaus Schwienbacher, Schlosser in San Panccazto, zum Abwesen- heitskurator bestellt. Amortifierung Verloren gegangen ist die Rota nominativa (Zahlungsanweisung) Nr 5245 de, kgl. Finanzintendanz Bolzano lautend auf Andreas Kaierer und Johann Maas betreffend den Lohn für April 1928 im Gesamtbeträge von Lire 1087 Auf- gefordert wird jedermann

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/16_10_1907/BRG_1907_10_16_6_object_760324.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.10.1907
Descrizione fisica: 8
. Es war die 96. Aufführung des „Andreas Hofer' (Tirolsim Jahre 1809). Zwei größere Rollen waren neubefetzt und zwar spielte das „Pichler Annele' Frl. Anna Wolf, die Rolle des „Lan- thaler' an Stelle des erkranten Herrn Erhärt Schuhmachermcister Ludwig Folie. Beide fanden sich gut in das Ensemble. Elektrische Bahn Lana—Meran. Gestern fand in Lana im Beisein des Herrn Bezirkshaupt mannes Baron Freyberg als landesfürstlichen Kom missärs und des Notars Poley von Lana die konstituierende Generalversammlung der Aktiengesell

schaft statt. Dr. Köllensperger führte den Vorsitz und übergab namens der Konzessionäre das Unternehmen der neu errichteten Gesellschaft. Es waren 14 Aktionäre anwesend mit 483 Aktien. In den Berwaltungsrat wurden gewählt von Lana die Herren Dr. Köllens perger (Vorsitzender), Ingenieur Alois Zucgg (Stell Vertreter) und Martin Lösch, in Bozen Dr. Valentin v. Braitenberg, in Meran Herr Paul Michel. Als Rcvisionsausschuß wählte man die Herren Kaufmann Told, Bozen und Dr. Red, Lana, als Ersatzmann Herrn

Stander in Lana. Herr Betriebsleiter Heger erstattete einen kurzen Bericht über den Betrieb der Bahn seit Eröffnung, welcher mit großem Interesse zur Kenntnis genommen wurde und derselben eine vorzügliche Rentabilität in Aussicht stellt umsomehr, als die Einnahmen sehr stabile sind und nicht so sehr von den Fluktuationen der Meraner Kursaison abhängen und der Betriebs-Koeffizient mit 42’37% der niedrigste aller Kleinbahnen der Monarchie ist. Die Kriegskameraden-Zusammenkunft in Marling

am 13. ds. versammelte eine an sehnliche Zahl Teilnehmer. Eine starke Abordnung entsandte der Andreas Hofer-Veteranen- und Krie gcrverein Meran, während Lana und Tscherms nur schwach vertreten waren. Auch von Ulten waren 4 Mann erschienen. Bei der Feldmesse um 10 Uhr in der Pfarrkirche spielte die Marlinger Musikkapelle unter der tüchtigen Leitung des Herrn Lehrers Innerhofer das Mesjelied von Haydn. Beim gemeinsamen Mittagessen im Oberwirtshause kameradschaftliche Stimmung Ernennung. Der Eisenbahnminister

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/02_05_1928/DOL_1928_05_02_4_object_1192408.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.05.1928
Descrizione fisica: 8
der Kolpings Söhne seit jeher lebhaften Anteil genommen hat. Frachtenverkehr Lana—Boftal (Burgstall) Zu unserer diesbezüglichen Notiz in Num mer 81 wird uns ergänzend mitgeteilt, daß die von der Staatsbahn angeordneto Ein stellung der Ueberleitung von Frachtwagcn auf die Linie Lana—Postal (Burgstall) wegen Nichtübereinstimmung dieser Linie mit den Normen der Staatsbahn begründet wird, nicht Beschädigung der Fahrbetriebs mittel die Einstellungsursache war. Sowohl von Seite des Amtsbllrgermeisters von Lana

wie auch vom Verwaltungsrate und den Interessenten wurden alle Schritte bei den maßgebenden Behörden eingeleitet, um dieses für die Bevölkerung von Lana und die Bahn äußerst folgenschwere Verbot rückgängig zu machen. Denn cs bedeutet nichts mehr und nichts weniger als eine schwere Schädigung unseres heimischen Obst exportes, bekanntlich eine der Hauptquellen unserer wirtschaftlichen Aktivität. Denn die Aufhebung der bisherigen Exportpraktiken hätte zur Folge, daß das Obst auf dem kur zen Wege zur Bahn zweimal umgoladen

ein- geschleppte, im Ultentale grassierende schwere Viehseuche hatte dem Tale einen schätzungsweise» Schaden von etwa 200.000 Lire zugefügt, der sicher noch höher gewesen wäre, hätten nicht die amtlichen Stellen tat kräftig mit der Bevölkerung zusammen gewirkt, diesen bösen Feind unseres Vieh- standes energisch zu bekämpfen. Um ähn lichen Schäden vorzubeugen, hat der tat kräftige Amtsbllrgermeister von Lana alle kompetenten Stellen, sowohl von Seite der Bevölkerung, wie auch von der der Behörden

zu einer diesbezüglichen Besprechung zusam- nlengerufeil. Diese fand am 26. April in Lana unter Borsitz des Amtsbürgermeisters statt und war außer von den Interessenten aus der Landwirtschaft auch von den Amts bürgermeistern von Tefimo und Malles und den gemeindeämtlichen Vöterinärärzten von Merano, Lana und Ultimo besucht. Auf Grund der eingehenden Aussprache wurden folgende Hauptpunkte für die Verstärknug der Abwehrarbeit herausgearbeitet. Genaue veterinärpolizeiliche Kontrolle aller in das Ultental zum Zwecke

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/20_04_1928/DOL_1928_04_20_5_object_1192235.png
Pagina 5 di 12
Data: 20.04.1928
Descrizione fisica: 12
, ein prachtvoller Goldpokal im Werte von 11500 Lire, fernere ein Silberpokal und eine kost bare Vase des Prooinzinfpektors für das Schießwesen, Oberst Strobl. Generalversammlung der Lana-Meranerbahn Es wird bekanntgegeben, daß am 28. April l. I., 3 Uhr nachmittags, im Gasthofe zum „Theiß' in Lana die 21. ordentliche Generalversammlung der elektrischen Bahn Lana—Merano stattfindet, wozu die Herren Aktionäre zum Erscheinen freundlichst ein geladen sind. 6262 M m Fremdenfrequenz am 18. April. Durch die 235

des Amtsbürgermeisters von Lana ge lungen fei, die für das Illtner Tal wirt schaftlich eine Existenzfrage darstellende Tristfrage in günstigem Sinne zu er ledigen. Nach eingehollen weiteren In formationen haben wir hiezu noch folgen des erfahren. (D. Schriftl.) Als der Amtsbürgermeister von Lana Cav. Dr. Michel-Weinhart Ende Oktober des ver gangenen Jahres die Amtsleitung der Ge meinde Ultimo übernahm. Hatto er sich als wichtigste Aufgaben gestellt: Wiederherstel lung der Illtener Straße. Vorkehrungen gegen die Maul

. Infolge vollkommener Erfassung der Situation hat sich der Herr Präfekt dann auch tatsächlich für die Wiedererlangung der Trift eingesetzt, so daß bereits acht Tage später ein Lokalaugen- schöin durch das Eenio civile Bolzano unter Beiziehung der Sachverständigen der Forst miliz stattfand. Uni die Trift tu ihrem alten Ausmaß wieder zu erlangen, war jedoch erforderlich, in Lana an der Falschauer einen neuen, soliden, einbetonierten Triftrechen zu er richten, wofür die Firma Zuegg ein Projekt

der Tristrechen in Lana durch fachkundige Leute provisorisch hergestellt ist, können bereits Heuer noch im Mai und Juni etwa 1500 Raummeter Holz, die im Tale seit zwei Jahren lagern, herausgetriftet werden, wodurch einerseits wieder etwas Geld der armen Talbevölkerung zukommt, andererseits auch die Kreditfähigkeit der Talbewohner erhöht wird. Diese Aussicht bietet selbstverständlich einen bedeutenden wirtschaftlichen Licht punkt für die Bevölkerung des Tales, dei den tatkräftigen Bemühungen des Amts

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_07_1934/AZ_1934_07_15_4_object_1858133.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.07.1934
Descrizione fisica: 8
Radsportklub, die 3. Lana-Rundfcihrt, der man, wie bereits festgestellt werden konnte, allseits ge spanntes Interesse entgegenbringt. Die „Regiona le' Veranstaltung ist für die Junioren-Klasse, (F. E. I. Allievi) offen und zwar sind es rund ein Dutzend Fahrer, beziehungsweise die Auswahl- Routier der Provinzen Trento und Bolzano, wel che um die Juniorenmeisterschaft der Venezia Tri dentina kämpfen werden. Gleichzeitig eingeflochten ist das Meraner-Championat. Mit erfreulicher Genugtuung

können wir feststellen, daß der „Rad sport Club Merano' der erste Verein der Venezia Tridentina ist, welcher laut dem F. C. I. Regle ment die vorgeschriebene Höhe der Prämien und Preise festgelegt hat und zur Ausschüttung brin gen wird. Unter den Prämien sei die vom Präsi denten des Radsportklubs Merano gestiftete, eine Wander-Repräfentanzpreis würdige, „Targa Gi ro di Lana' dessen typische, «pie künstlerische Aus führung der Firma Furlan Maia Alta übertra gen wurde, erwähnt. An der Vollendung dieser Targa

, arbeiteten auch die Firma Prohaska, Me rano, Lindig, Maia Alta und Picchiani u. Co., Fi renze. Zum heutigen Junioren-Meisterschaftsrennen sei noch folgendes bekannt gegeben: Rennstrecke: Merano, Sinigo, Postal, Lana, Merano, viermal zu wiederholen. Start: Restaurant Blumau Maia Bassa, 15 Uhr. Ziel: Restaurant Blumau Maia Bassa, Ankunft zirka 17.25 Uhr. Straßenpasfage in Merano: Die Konkurrenten, von Lana kommend, werden im Meraner Stadt gebiet, viermal folgende Straßen passieren: (Bahn hof Maia Bassa

), Michele del Carso-Straße, Pia- vestraße, Lungo passino, A. Manzoni, (Grand Hotel Meranerhof), (Hauptpostamt), via Roma. Nachstehend eine Tabelle der ungefähr voraus sichtlichen Durchfahrtszeiten in Merano: Start Kilometer 00 15.00 Uhr 1. Runde Kilometer 20 15.30—35 Uhr 2. Runde Kilometer 40 16.10—15 Uhr 3. Runde Kilometer 60 16.45—50 Uhr 4. Runde Kilometer 80 17.20—25 Uhr Organisation des Meraner Radsport Clubs für die Lana-Rundfahrt. Jury: Präsident der Jury, ernannt von der Federazione Ciclistica

Italiana, Herr E. A. Spar- ber, Präsident des Radsport Clubs; Jury-Mitglie der Guglielmo Zanon und Silvio Bettini. F. C. I. Radsportverbands-Kommissär: Bruno Zanon. Starter: Tao. Ettore Tosi. Zielrichter: Carlo Walter. Organisations-Komitee: Ernst Weitgruber, I. Gruber, B. Huber, A. Adler, R. Schweiger. Abwursskontrolle Lana> Restaurant Teß, 1. und 3. Runde: F. Pederiva und F. Ferster. Kontrollposten: In Postai: G. Gusler und E. Kreidl; Versorgungshaus Merano:-T. Pederiva; Sportplatz; -Kreuzung via

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_09_1934/AZ_1934_09_19_4_object_1858795.png
Pagina 4 di 6
Data: 19.09.1934
Descrizione fisica: 6
Parcines mit der höheren Etfchgegend bis an die bei Laces sich umarmenden Waldgebirge. Im Südwesten endlich konmen sie teils auf flacher Ebene, teils an den Gehänge» schön gebildeter und fruchtbarer Berge die lange Reihe der Dörfer von Marlengo, Cermes, Lana, Tisens, Nalles, An- driano, Cornaiano und «?t. Paolo, und die dazwi schen malerisch hübsch eingestreuten Ritterburgen und Burgruinen, Kirchen und Kapellen bewun dern. Es war daher wirklich kein „Wunder', daß die Gäste sowohl von der ladellos

. daß „Grand Hotel und Meranerhof' seine Veranstaltungen nur anzukündigen braucht, um feines Publikum seine Räume füllen zu sehen. Die Wetter, zu dem Mutter Sonne ganz sommerlich hat schon gewartet, auch dort wieder tan- nus dem blauen Firmaments lachte. Hochbetrieb. täglich abends im Saal u. Tanz von halb 9 Uhr abends bis 2 Uhr früh Kapelle ZNyon Jahresversammlung der kriegsinvaliden und Kriegswaisen in S. Aalburaa. Ultimo und Lana Am Sonntag, den 23. d5. um 10 Uhr vorniil- tags wird der Sekretär Herr

Enrico Ferrari die Jahresversammlung in S. Walburga, Ultimo beim Eggwirt abhalten. Erscheinen ist Pflicht. Solche, die eine Reklamation vorzubringen haben, müssen dies an Hand ihres Pensionsbüchelo lun. Am gleichen Tage um Ü Uhr nachmittags findet die Jahres versammlung in Lana sian und gelten die gleichen Bestimmungen wie oben. Eventuelle weitere Aus- kniisle sind bei den ieiueiligen Vertrauensmännern in S. Valburga un^i Lana eirizMyleiì, zen zu können, und ebenso „stellen' auch ältere Jahrgänge

, 20 Uhr: Schallplattenrevue. 21.10 Uhr: Kabarett. Prag, 21.05 Uhr: Konzert. Toulouse, 21 Uhr: Tanzabend. Köln. 22.20 Uhr: Nachtkonzert. Daventry. 22.15 Uhr: Blaskonzert. Laua Herbstfest der Bürgerkapelle Lana Zum Herbstfest der Bürgerkapelle Lana, wird uns mitgeteilt: Der Aufmarsch der Kapellen An- driano und Tesimo zusammen mit der eigenen Ka pelle erfolgt um halb 2 Uhr v«n Traubenroirts- Zlatze in die Gaulschlucht: die Kapelle Ultimo und Cermes marschieren vom Carlikreuz aus um den Gries und ziehen

20
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/28_09_1912/MW_1912_09_28_4_object_2556723.png
Pagina 4 di 14
Data: 28.09.1912
Descrizione fisica: 14
cingeführt und den kommenden Flug- tagen die wirksamste Reklame geboten. Eine neue Schwebebahn in Tirol. Der am l. ds. eröffneten Bahn Lana—Vigiljoch und der umgestalteten Schwebebahn Bozen—Köh lern wird die dritte jene von Zambana (bei Trient—Lapis) nach Fai zur Höhe von Mol- veno folgen. Konzessionerin der letzteren ist die Gemeinde Zanibana. Nach dem Projekte der Firma Cerctti & Taufani in Mailand, welche die Vigiljoch-Bahn erbaute, wird die Bahn 1950 Meter lang, bei einer Höhen differenz von 762

und die Bezirkshauptmannschaft Kufstein den 36 Jahre alten Aoolf Feßenmair aus Karlsruhe in Baden für immer aus Tirol und Vorarl berg abgeschafft. MWe Mritytfl. Trift in der Falschauer. Bekanntlich hat in der Zeit vom 11. bis 15. Juni 1912 die Kommissionierung der für die Falschauertrift mit dreijähriger Triftberechtigung eingebrach- ten Projekte des Martin Lösch in Lana mit der Auslendung Unterstaudach und der Ge meinde Ulten mit der Auslendung in Lana stattgefunden. Die Gemeinde Ulten hat nun mehr

eine den Kommissionsbestimmungen ent sprechend umgearbeitete Variante.für die Aus- lendungsanlagen in Lana zur forstrechtlichen Behandlung eingereicht, deren. Äenderungen gegenüber dem ursprünglichen Projekte im wesentlichen bestehen; a) in der Anordnung des Lendkanaleinlaufes unterhalb der Ellmen- reich'schen Mauer, b) in der Führung des Lendkanales zwischen neuer und alter Ufer schutzmauer, c) in der Vertiefung des Lend platzes. Hinsichtlich dieser Variante wird von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran die kommissionelle

Verhandlung auf Mittwoch den 9. Oktober 1912 mit dem Beginne um 9 Uhr vormittags bei der Ellmenreich'schen, Mauer in Lana anberaumt. Einwendungen oder Er innerungen gegen die Variante sind spätestens bei der kommissionellen Verhandlung oorzu- bringen. ... . .* * * Martin Lösch in Lana sowie die Gemeinde vertretung Ulten haben Projekte für Trist unternehmungen auf der Falschauer samt Seitenbächen, elfterer mit der Auslendung in Unterstäudach, letztere mit der Auslendung in Lana

21