99 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/06_11_1943/BZLZ_1943_11_06_6_object_2101423.png
Pagina 6 di 6
Data: 06.11.1943
Descrizione fisica: 6
41 melsenem Lohn im Gasthof Figl. Bozen, s und 43, elektr. Bügeleisen A.E.G., neuer, gesucht. 4 454-3 grauer Wintermantel zu verkaufen. Zuschr. Zahlkellnerin in Dauerstellung gesucht. Gast- sinter „Nr. 8130-30' an das.„Bozner Tag 4455-3 blatt' 4448-5 Zu mieten gesucht Fräulein der Deutschen Dienstpost, sucht in Dorf oder Nähe Gries nettes Einbettzim mer. Zuschriften an Ebner, Hotel Post, Bo- zen . 399-2 3- bis 4-II»imern>ohnung, komfortabel, nur !m Dorf oder Gries, baldigst von deutscher Familie gesucht

bei Firma Karl Rueb zu haben. Telephon -14-51 1079-M 5 Dfoklmafchine. verschiedene Eisenwaren^ zu verkaufen. Fraschio» Laub, Lauben 87. 1076-M 5 Zu kaufen gesucht Mesting-Rebfprihen. gut erhalten (nicht Hy- dronellen) zu taufen gesucht. Johanneum, Dorf Tirol. 1034-M 6 Stunde und Verluste Zeiß-Ikon-Phokoapparal mit Lederetui. Gro ße 4.5 zu 6, Montag. 1. Nov.. in der Halte stelle Lana liegen gelassen. Gemerkt Schenk Ivo, Innsbruck. Abzugeben gegen Finder lohn bei Wachszieherei Schenk, Meran, Marktgasse

wird! Alle Fragen, die wäh rend des Jahres an den Bauern heran* liefen, werden dorf gründlich behande'f. Als praktischer Wegweiser und treuer Ratgeber darf der „Tiroler Landbote if mit. seiner neuen Beilage also in keiner Bquemfamilie fehlen I Auf Ihren Wunsch kann die Lieferung sofort erfolgen, abtreuneu und einsenden An den f* Bestellschein Tiroler Landbote 1 * Bozen 31n»eiuni»traw«e *7tC Namo:_ Ort: _ beitallt hlenilt den „Tiroler .Landbote' mt der neuen Beilage „Ernühruna und Landwirtschaft“ mm Viertaljih

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/07_05_1932/AZ_1932_05_07_3_object_1828650.png
Pagina 3 di 8
Data: 07.05.1932
Descrizione fisica: 8
, der auf uerich'^ner. Umwegen, teils zn Fuß, teils mit Neiegenheiis- fahrzeugen den Brennero erreicht liatti und hoffte, von dort aus mit den von ihm ange wandten Trick ins Ausland flüchten zn là>cn Vasellai? wurde nach Bolzano ziln>ck,iàa<>i u, ins Gerichtsgcfcingnls eingeliefert. Im VorüberKeken. .. Ein größeres 'Dorf im Eifacktal. Stockfinster ist die Nacht. Nicht einincil ein Stück Mond lugt durch die Wolken. So richtig die Nacht für lichtscheues Gesindel. Zwei brave Hüter der öffentlichen Ordnung stehen

. Ob sich die Dirndln nicht zum Oessncn des Fensters entsclili'chm konnten, weil ihnen die Buam nicht paßten, oder weil sie die väterliche Hand fürchteten, bleibt dahin gestellt. Das dicke Ende kain aber noch nach, als die beiden Burschen ani folgenden Morgen aus dein Kara- binierikomnuindo herauskamen und mit hängenden Köpfen unter dem Hallo der Bevölkerung abzogen. Einen solchen Ausgang ihrer Fensterlpartie hatten sie sich wahrlich nicht erwartet. Dazu kommt noch, daß sich die Sache wie ein Lauffeuer im Dorf

herumgesprochen hat: wer den Schaden hat, braucht um den Spott ja bekanntlich nicht- besorgt zu sein: das ganze Dorf hält sich den Bauch vor Lachen. Schließlich wird das Gericht auch noch in An spruch genommen werden und wegen nächtlicher Ruhestörung und uubssugten Eindringens in srem- den Besitz, geineint ist natürlich der Hof, ein Urteil fällen. ! Namen? Wer sich interessiert, fahre nach Norden dem Eisack entlang und wenn'er in ein lachendes Dorf kommt, so weiß er, daß dort die Seschichtè

2
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/26_11_1943/BZLZ_1943_11_26_3_object_2101578.png
Pagina 3 di 4
Data: 26.11.1943
Descrizione fisica: 4
Verunglückten nicht mehr beheben, so daß er am folgenden Tage verschied. Cr war ein fleißiger, in tech nischen und wirtschaftlichen Belangen tüchtiger Bauer, dessen frühes Hinschei den nicht nur für seine Frau und neun minderjährigen Kinder «inen unersetzli chen Verlust, sondern auch für die Dorf gemeinschaft, der er oft mit Rat und Tat half, einen schweren Schlag bedeutet. Iw. Innerpfiksch. Blutvergiftun gen. Innerhalb ganz kurzer Zeit ka men hier zwei Fülle von Blutvergiftung vor, und zwar der erste

gewaltig« Menschenmenge angesam melt, auf Straßen und Plätzen gab es Gedränge. Ballone und Dächer waren beseht und auf dem Tappeinerweg fan- KM Gemeinden bauen einen Hof I wurde der Dauer bestens von der Lan- , _ , _ , . desbauernschaft unterstützt, die ihm Plane Ln Koppl, ernem Dorf unweit der! überließ, die trotz mancher kriegsmäßigen Gauhauptstadt Salzburg, war m ver- Baubeschränkung viele wirtschaftliche gangenen Sommer rinstattiicher Dauern- Neuerungen beriicksichiigie. Nachdem nun da» Wohnaebüude

zur Geyieinschaftsarbeit. Nur 17 Tage lang mußte für Fachar beiten ein Derufsmaurer, ein Zimmer- mann und ein Lehrling heranaezogen werden. Dank dieser materiellen und ar beitsmäßigen Hilfe konnte der Hof wie Deutscher Luttschütz Bozen. Criescrhauptplah 20/m. Verdunkelungssünder! DU Jeii der bloßen Verwarnungen ist end gültig vorbei l Verdunkelungssünder ... werden mit Sperrung des Llchlbeznges der aufgebaut werden. Bei dem Neubau bestraft. (Dorf oüri© Reutet *o-mm DO Qustao 17 „Je lais, certainementl

3
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/13_07_1929/DOL_1929_07_13_9_object_1156826.png
Pagina 9 di 12
Data: 13.07.1929
Descrizione fisica: 12
, Köhlern, Sarentino (Sarnthetn), Eggentak. 8493-1 Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern. Küche, Bad. Dienstbotenzimmer. wird von deutschem, kinderlosem Ehepaar in Bolzano, Gries oder Dorf per November gesucht. Anfragen erbeten an Kahlen- und Brikett-Kontor, Viktor Ema nuelplatz. 8332-2 Grvße» hiestges Unternehmen sucht bis spätest. 1. November eine 2» bis 4-Zimmerwohnung mit Bad und Zubehör in Bolzano oder Gries. Eefl. Anträge unter „17702* an di« Ver waltung. »2 Klein« Familie sucht für setzt

oder Dorf, mit Garten bevorzugt. Offerten zu schreiben an Ingenieur Bertanza, Dantestr. 25. Offene Stellen Anwaltobüro im Ausland sucht für 1. Septem ber zu verlässige Selretärin, die mit den all gemeinen Büroarbeiten vertraut ist. Flinkes Maschinschreiben, perfekt in Stenographie und Buchhaltung, Bedingung. Solche mit französt- schen Sprachkenntnissen erhalten den Vorzug. Bei Konvenienz gut bezahlte Stelle. Damen, die schon Stellen auf Anwaltsbüro versehen haben, belieben Offerte mit Bild. Referenzen

1. -1 Angenehmes, freundliches Zimmer (Stadt zentrum) an feineren Herrn vermietbar. 8541-1 - Zimmer an Fräulein sofort z« vermieten. 85444 Zimmer mit 1 Bett zu vermieten. Quirein 219, neben Tramwayhalle. 8545-1 Schönes Zimmer, ein- oder zwsibrttig, fep. Eingang, an Herrn oder Fräulein zu ver mieten. 8547-1 Möbliertes Zimmer im Dorf zu vermieten. An fragen unter „1812' an die Verw. 8548-1 Möbliertes Doppelschlafzimmer zu vermieten. .Auskunft: Kapuzinerg. 6, Tür 17. 8549-1 g immer zu vermieten. Zu besichtigen

4
Giornali e riviste
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/10_11_1900/LZ_1900_11_10_23_object_3302162.png
Pagina 23 di 24
Data: 10.11.1900
Descrizione fisica: 24
weiter, weil sie auf der französischen Etappenstraße nicht sicher waren. Schon am Abend rückten sie nach Hohen- dorf ab und am nächsten Tage weiter nach Greiz, allerorten von der Bevöl kerung, zu der schnell die Siegeskunde vom Treffen bei Zwickau gedrungen, freudig begrüßt. In Greiz kampierten sie die Nacht hindurch in einer Allee auf Stroh, wurden aber am anderen Tage von den Bürgern auf's gastlichste bewirtet und die Offiziere aufs Schloß eingeladen. Am 31. Mai traten sie über Schmerlitz den Rückmarsch nach Neustadt

!' „Hier ist die'mit Marschall Reynier in Jena abgeschlossene Konvention, wodurch uns freier, ungestörter Zug bis über die Elbe zugesichert worden ist!' „Kann nichrs helfen! Sie wissen selbst, daß ich dem mir gegebenen Be fehle nachkommen muß. Die Konvention ist Sache meines Kommandeurs. Ergeben Sie sich gutwillig. Ein Gefecht würde bei der ungleichen Zahl der Truppen thöricht sein. Sie sehen auch, daß das Dorf rechts und links be reits von meinen Leuten umzingelt ist!' „Gleichviel! Wir sind Preußen

, werden zu kämpfen und uns zu vertei digen wissen!' Mit diesen Worten sprengte der Rittmeister zu den Posten zurück, wo sich während der Unterredung etwa dreißig Jäger versammelt hatten. Mit den Worten: „Leutnant von Katte, halten Sie die E«kadron Kürassiere so lange als möglich auf!' sprengte vok Colomb in das Dorf. Dort gab es noch mancherlei zu thun; den» eine Überraschung lag immerhin vor. Die zurückgebliebene Abteilimg machte mehrmals Front gegen den an rückenden Feind. Endlich hatte sich die übrige

7