523 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_11_object_2550632.png
Pagina 11 di 12
Data: 26.03.1910
Descrizione fisica: 12
. ' 2. Aloifia, d. Maria Winkler, Köchin. Johanna, d. I. Callovini, Hausknecht, u. Maria Pichler. 4. Josef, d. Josef Moser, Besitzer, u. Maria Stroppa. 5. Rosa, d. Josef Guntriner, Bauer, u. Rosina Schanung. Anna, d. R.Zlabinger, Uebungsschullehrer, u. F. Keller. 6. Maria, d. M. Lüstenöder, Dienstmädchen. Franz, d. Josefa Koboltschnig, Dienstmädchen. 7. Josef, d. Franz Ranigler, Bauer, u. Philomena Zelger. Josef, d. Hadrian Faitelli, Kellermeister, u. Aloifia Orti. 8. Franz, d. Anton Obermann, Zimmerm

., u. A. Perkmann. Armin, d. Aug. Grad, Lokomotivfüh., u. A. Pfaffstaller. 9. Anna, d. Matth. Lun, Obsthändler, u. Marg. Forster. Frieda, d. Rosa Laner, Dienstmädchen. Franziska, d. Ambros Plazotta, Lampist, u. R. Scheiber. Guido, d. Guido Albertani, Schneidergeh., u. M. Noventa. 10. Regina, d. Regina Sieder, Dienstmädchen. Franziska, d. Aloisia Amboch, Dienstmädchen. 11. Alois, d. F. Untergasser, Unterhändler, u. I. Pöder. Adolf, d. Binzenz Fischer, Kutscher, u. Maria Gottardi. Alfred, d. Wilhelm Broll

, Magazinsarb., u. E. Lettini. Martha, d. Albert Zani, Kaufmann, u. Maria Wieser. Elisabeth, d. I. Zehetmaier, Kaufmann, u. M. Burtscher. 12. Wilhelm, d. I. Buxkandl, k. k. Oberjäg., u. W. Waldner. Konrad, d. Anton Ruthofer, Gärtner, u. Fr. Konrad. Heinrich, d. Karl Piazzi, Steinmetz, u. Virgina Straudi. 13. Rosa, d. Josef PiÄler, Bauer, u. Theres Roll. Hermann, d. St. Mihurko, Verschiebe?, u. A. Vedoschek. 15. Maria, d. I. Lutterotti, Kondukteur, u. R. Floriani. 17. Anna, d. Alois Parschalk, Fleischhauer

Nußbaumer. Gottfried Niedermaier, Tischlermeister, mit Maria Mayr. Peter Jerenberger, Kellerarb., mit F. Mair zu Niederwegs Ferdinand Oberdorfer, Maschinschl. mit Kath. Silgener. Anton Krahl, Friseur, mit Maria Holzinger. Franz Parisi, Bahnbediensteter, mit Rosa Andreolli. Johann Hanton, Taglöhner, mit Katharina Valentini. 8. Franz Widmann, Wirtspächter, mit Rosa Stoll. Michael Käferböck, Kondukteur, mit Maria Planötscher. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 1. Paula, d. Jobann

, d. Bartlmä Plattner, 1 I. Anna Tutzer, Besitzersfrau, 42 I. Jakob Clement, verh. Kaufmann, 67 I. 25. Josef Schenk, verh. Taglöhner, 67 I. Johann Ritz, led. Taglöhner, 58 I. Josef Werner, verh. Besitzer, 52 I. 26. Cäsar, d. August Dalvit, Maurer, 1 Monat 27. Johann Zeni, led. Seinmetz, 37 I. 28. Johann Pircher, verh. Kaufmann, 48 I. Josef Fill, verh. Täglöhner, 48 I. Barbara Mahlknecht, Gastwirtgatttn, 31 I. Rosa Marchio, Hausknechtsgattin, 45 I. Verzeichnis der Aerzte und ihre Mmtmen. In Bozen

1
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/09_07_1945/DOL_1945_07_09_3_object_1153264.png
Pagina 3 di 4
Data: 09.07.1945
Descrizione fisica: 4
Nachrichten aus Süötirol Dem Jesuhelm 200 Lire ...., Blumen »uf das Grab des Herrn Dr. Zacher von seinem Freund R. B. — Von Angestellten der Firma Amonn zum Gedächtnis der Frau Anna Fall- meray»r 520 Lire. — Zum Gedenken an Rosa Neumair von Stegen 100 Lire, von Olga Niko- lussi-Bruneck. — Zum Gedenken an Herrn Fer dinand Scheibe r. Verwalter in Bruneck, 500 Lire von Familie Pugneth-Bruncck. Der Verwaltung des Fürsorge ämtes der Stadt Bozen von Ungenannt 100 Lire zu Gunsten der Armen. MERAN

in das Geschäft zurück, fand aber die Brieftasche nicht mehr vor. Geburten. In der vergangenen Woche er blickten in Meran das Licht der Welt: Maria Z u c c h i a 111 des Josef und der Maria Wol- can: Maria Pur des Ferdinand und der Mar garete Helhveger; Max Haller des Anton und der Josefine Haller: Wolf Flrks des Ba ron Karl und der Freda Baronin Flrks: Her bert F1 i r i des Alfons und der Rosa Glgen- bacher; Walburga Gufler des Josef und der Antonie Hülzl; Gerhard und Claudius Baron, Zwillinge des Claude

wollen und drum gerad’ oft 's Aergste ertragen müssen ...' Wieder vergeht eine Weile, bl» sich die klei ne Resl ein Herz faßt. „Mutter Hebintweit — ist’s am End’ nun doch so gekommen mit dem Franz seiner Eh’, wie ich immer gefürchtet hat»’?“ Und plötzlich kauert das Mädel vor der alten Frau und hält deren Hände fest umspannt. „Nicht böse sein, Mutter Hebintweit — aber Ich mein' halt — vielleicht hält' man’s dem Franz doch leichter machen sollen. Damals im Winter — wie er mit seiner Frau zur Rosa ge kommen

ist — mein’, die Rosa war halt schon verbittert über ihr Unglück — aber sie hätt' sich lieber zusammennehmen sollen, denn die Junge Frau wollt’ Ja lieb zu ihr sein, so gut sie’s halt verstanden hat. — Und wenn der Franz daheim einen Halt gehabt hätt’, war’ vielleicht auch besser gewesen “ Leise sickert eine Träne über das stille wei ße Gesiebtehen. „Nun muß er leiden, der Franz —“ „Schad’t ihm nicht,“ bemerkt die Mutter trocken. „Aus Leiden wächst eher ein Glück wie aus der Dummheit. Und die Prinzessin

, daß alles bald gut wird mit dem Franz, sonst ' „...sonst tät's nicht gut enden. Mutter. Der Franz ist der Rosa ihr Bruder. Der hat eins gern, und wenn er drüber zugrund' geht.“ „Und du — red’st Ja der Narretei noch ’s Wort!“ ruft die Mutter unwilllg-gerührt. Das Mädel sieht mit feuchtglänzenden Augen ins Leere. „Narretei? Freilich. Und vielleicht red’ Ich ihr nicht nur 's Wort — vielleicht tu’ ich sie noch selber “ Ein unbarmherziger Richter „Herta — willst du mit mir gehen?“ Der Hofrat schlüpft bedächtig

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/14_06_1916/BRG_1916_06_14_9_object_769887.png
Pagina 9 di 10
Data: 14.06.1916
Descrizione fisica: 10
, Emma Lippert, Frau Lex, Marienherberge, M. Melinac, Marie Mayer, Math. Nemicic, Elise Reibmaier, Rosa Rapotic, Frau I. Schwarz, Emmy Schmidt, Josef Tscholl, Ungenannt F., Ich war hungrig und du hast mich gespeist, Vesenmayer & Comp., Elise Waldner. X 2.40: Ingenieur Dietze. .X 2.—: T. Astfäller. L. Andorfer, Frl. von Bertoldi, Ingen. Baller, Frau Therese Böker, Witwe Prantner, Anna und Marie Prantner, Paula Braun. Frau Bächler. Dr. Bermann, Frau Brauer, M. Flatz, Agnes Gamper, Stef. Göttlicher

, Cenzi Hauser. Herr Hoschek, Fanny Hölzl, M. Herdt, Karl Hauser, Hohenegger, Witwe Jenny, Eug. Jänner, Ä. Krusche, Erna Kaiser, Witwe Dr. Künz, Anna Lessow, Frau Lorenz, A. Lutteri, Ella Ladurner, Ladurner- Feldheim, Rosa MMer, F. M. Merlet, Mar- soner, Rosa Mendel, Joh. Mohr, Frau Mohr, v. Neuner, Oberschartner, Margarete Ortner, P. Prestin, M. Pernthaler, Rud. Reinthaler, H. Rösch, L. Rudolf, Witwe H. Rafteiner, Oberst Reitzner, Marie Staffier, M. Sponring, Eduard Stubner, Herr Schardmihlner, Frau

Scheider, Jnna Thiesen, Sabine Trabert, Hans Taitk, Adolf Unterer, A. Unterkofler, Witwe A. Ungericht, Frau Urlandt, Ungenannt H. T., Fiaker Vogl, Geschwister Widerin, Direktor Zenzinger. K 1.—: L. Auerbach, Pater Albin, Dr. Bereiter. Leop. Bermann, Frau Blaas, H. Brenner, Karl Blumer, Baldauf, Fenthol, Luise Glatz, Kathi Gruber, Frau Herodek, F. Hölzl, Marie Heller, Baumeister Heinrich, K. Lanner, I. C. Pins, Frz. Praxmarer, Ferd. Pichler, Witwe Rosa Reibmaier, Rosentower, Rungaldier, Nandor Ries

, I. P. Rösch, Rittmeister Gras N. N., Ungenannt. X 8.—: Motto: „Mutter, gib mir Brot!', Josef Platzer. - X 6.—: Josef Mazohl. X 5.—: Anna Greibel, Luise v. Pernwerth, Frau Rottensteiner, Frau M. Lichtenauer, Gg. Ranger, v. Luckwald, v. Jstler, N. Magner, Bezk. Delago. X 4.—: Cent Renninger, Rosa Kofler. X 3.—: Fräuk. Bernardi für Sohlen, Emil Granel. Edmund v. Salik, Frl. Sommerfeld, Alf. Medritzer, Frau o. Merlanow, Kathi Kauf mann. X 2.—: Karl Pfitscher, Anna Gruber, Max Stöcker, Fiaker Stief, R. Recoff

, Frau Ueber- gänger, Viktor Kirchlechner, Lilli Babi, Dor. Schwartekopp, Fr. Kriegshaber, Mittelberger hof, Burgerhof, Fiaker Trogmann. X 1.50: Ungenannt für Sohlen. X 1.—: Putz Elise, Jos. Pirpamer, Hans Vill, Frau Gurschler, Johann Hager, Rosa Simeaner, Pohl, Hecherhof. X —.80: Eggerhof. Etwaige Reklamationen wollen in der Kanzlei der Kinder-Fürsorge, Stadtmagistrat Meran, 2. Stock, eingebracht werden. Mietvetträge u. Zinsbüchlein liefert prompt und billig C. Jandls Bnchdrnckerei, Meran

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_09_1941/AZ_1941_09_11_2_object_1882133.png
Pagina 2 di 4
Data: 11.09.1941
Descrizione fisica: 4
angezeigt, und der Anderle wird nach Verlassen des Spitales ebenfalls in das städtische Gefängnis wandern. Spense Herr Leopoldo Neumann hat dem Frauenfascio für die Organisation der „Weißen Schleife' einen Betrag von Lire Sl>.— übermittelt. Die Leitung entbietet ihren besten Dank. Stanckssamts »Wochenausweis vom Zt. August bis zum 7. September Geburten: Sinner Bartolomeo des Giovanni; Veith Luigia Maria des Giu seppe; Giovanniello Maria des Rosa Lodovico; Zambotti Leopoldo Giuseppe des Italo; Consiglio

Paolo des Antonio; Nicolodelli Maria Cristina; Hagen Hans Rainer des Kurt Herbert; Marini Rai mondo Dino des Giovanni: Valduga Al fredo Pietro des Vittore; Reisinger Helmut des Carlo; Polonio Vittoria Guerrina des Antonio; de Bellis Anna Maria des Vittorio; De Bortoli Fran cesco des Giuseppe: Damolin Franco Sandro des Primo; Bicelli Bianca Ida des Angelo; Eomel Carlo Luigi des An gelo; Preidl Rosa Maria des Pietro. Todesfälle: Seibstock Albrecht, 46 Jahre alt; Preindl Rosa Maria, Neu geboren; Zadra

Anna in Covi, 64 Jahre alt; Lazzari» Napoleone, 20 Jahre alt. Eheaufgebote: Rocco Giuseppe mit Hchwienbacher Teresa; Porsche Fran cesco mit Niederhoser Maria Maddalena; Guido Omero mit Piazzi Olga Angelica- Ramini Leo mit Pieraccini Adriana Gudelia; Breno Giovanni mit Pangrazzi Rosa; Giardini Riccarda mit Pozzi Ma ria Nives; Martello Angelo mit Poppi Bruna. Eheschließungen: Rossi Gio vanni mit Callegari Maria; Guerra Vincenzo mit Plaga Oliva Paola. Todesfall Silandro, 10. — Am Montag ver schied

5
Giornali e riviste
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1933/01_09_1933/Suedt_1933_09_01_7_object_580864.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.09.1933
Descrizione fisica: 8
Plieger mit Fräulein Rosa Comar aus Toblach getraut. — Die neue Villa des Boten Raßler ist seit 20 Jahren der erste Neubau in der Gemeinde. — Die Ernte zeitigte ausgezeichnete Ergeb nisse. Kardinal Lepicier in Weißenstein. Am 17. v. M. traf Kardinal Lepioier im bekannten Wallfahrtsort Weißen- stein ein, wo er feinen vierwöchentlichen Urlaub verbringen wird. HotMer Michael Landlmann f. Der frühere Pächter des Kurhaus-Restaurants in Meran, Michael Landtmann, ist kürzlich in Meran im Alter von 63 Jahren

verschieden. Land mann kam von Wien mach Südtirol und übernahm zuerst die Bahnhofgastwirtfchast in Franzensfeste .Dann pachtete er das Kurhaus in Meran, das er während seiner 20jährigen Tätigkeit rasch emporbrachte. Später übernahm Land mann den Gasthos „Kaßl' in Oetz, dessen Führung ir im Jahre 1931 aus Gesundheitsrücksichten zurücklegte. Trauungen: In Bozen: Alois Plattner mit Rosa Sun; Anton Zwerger mit Frieda Consolati; Eduard Ant- holzer mit Anna Wächter; Dr. Johann Threin mit E. GMardi; Josef

Klammsteiner mit Marianne Threin; Her mann Kinigadner mit Maria Langes. — In Schenna: Johann Jlmer mit Maria Jlmer. — In Meran: Josef Zischg mit Katharina Schöpf; Karl Albert mit Rosa Kir- cher; Otto Moser mit Fanny Ennemoser; Albert Meisch- berger mit' Fanny Werch. — In Salurn: Hofrat Karl Ebner mit Frl. Elsa von Anderlan. — In Brixen: Leo Harrasser mit Maria Tauber . Todesfälle. In Bozen: Benjamin Coser, Kaufmann. 64 Jähre; Großkaufmann Lorenz Duca, 80 Jahre; Frau Maria Bauhofer, geb. Zippel, 34 Jahre

; Anna Gasperl, geb. Werth, 74 Jahre; Alois Gruber. Gartlbauer, 66 Jahre; Marie Mitterstieler, geb. Schweigkofler, 82 Jahre; — In Oberbozen: Frau Maria Lintner, geb. Gruber, 31 Jahre; Rosa Spornberger, geb. Maier, 57 Jahre; Engel bert Zwerger, Bäckermeister, 70 Jahre. — In Meran: Johann Lanznaster, Gendarmeriewachtmeister i. P.. 67 I.; Franz Karnutsch, Bauer. 57 Jahre; Peiter Gasser, Spengler- meister, 46 Jahre; Alfred Mayr, Mechaniker; Karl Reith mayer, 60 Jahre; Franz Gerstgrasser. 26 Jahre

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/31_12_1877/BZZ_1877_12_31_4_object_417853.png
Pagina 4 di 11
Data: 31.12.1877
Descrizione fisica: 11
mit Familie. 311 F. Moser's Buch- und Kunsthandlung. 212 Herr Peter v. Lärcher. 313 „ Carl höllr-gl. 314 , Dr. Adalbert v. Marchesani mit Familie. 315 „ Anton Flora, Med. u. Chir. Doktor. 316 „ Gregor Fischer, Innsbruck. 317 Dessen Frau Gemalin Anna geb. Tirler. 318 Hrrr F. Sanitl mit Gattin. 313 Die Weiuhandlung AloiS Lnn. 320 Frau Rosa Witwe Lun mit Familie. ! 321 Herr Vernard Mufch, Ingenieur in Gangkosen, m. > Familie. ' (Fortsetzui'g foht) 250 251 2^.2 253 254 255 257 2i.9 25i> 26'! 201 202 263

?^^ ^c> den t»a»r»cickigftl n Formen von Gichr und Rkeuma erprobt und aner- lanvl und hat sich dasselbe in der ärztlichen Praxis schon lange eingebürgert Das Nenioxyliu sind iin öezng aus seine sichere und eminente Wi lung unerreicht da, dies be zeugen viele ehrenvolle Älteste denihmter Professoren und Aerzte des I» und Ausland s, sowie die stets sich mehrenden Danlschreiben derer, die diesem Mittel ihre Ge nesung verdanken. Herrn Tpit^eter A Heri'kibliv, n! , Ersuche mir mit Nocl'uahmc per Post Flaschen vor! dem rosa

embavirten üomvx^Iin zu sende«, dasselbe hat sich be«t«Nti b?wiiiirt und mir vergangenen Herbst mcinj rbenmatiselie« I^viilen «IIlinmw«u - «Koben. Diese Sendung gehvit für einen Freund. de> auch sehr leidend A us see, ?L. Jiinnrr >x77. It. .^«Zamovits. Her^n I Herbabny, - potbeker in Wien. Ersuche abermals um Uebersendnng von 2 Flaschen rosa emball Aeni'oxvljii, da ich mich von der an«Mviek- »et«il desselben überzeugte. St. Gallen <Oberst?ycr am l^ Nov. I^S. l'vtvr Xvrv, Forstwart. Heirn I. Herbabny

der stärkere» Sorte übersenden zu wollen Host erwitz bei Dresden, 1» Äug. 1877. l. ftreih. v. Lvilendüusen, k. Ma or. Prei«: 1 Flaconsgrün emball.) ! fl., die Mrk-re Sorte (rosa euball.) l fi. ^ > kr per Post 2!) kr. Emballage. Aentrok-Verscnänligs-Dexot für äie Drovinze n: LsmdmM' des «s. Neubau, Kaiserstrasis Ztr. Ecke der Neusltftgafsc. llsuxt-vvpvt tür lirol iu Aersu dvi Ilerru t/t, ia Lore» bei ?! 380 ? des Apothekers Z. Heibabmi in Wien. Der Kalk-Eiscu-Siirnp ist nach den bisberigeu Erfahr ungen

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/12_04_1914/BZN_1914_04_12_13_object_2425007.png
Pagina 13 di 32
Data: 12.04.1914
Descrizione fisica: 32
, u. d. Maria Koch Gertrud, T. d. Franz Pancheri, Geschäftsleiter, u. d. Sofie Pfund 5. Martha. T. d. Antonia Post, Dienstmädchen » Joses. S. d. Josef Steiner, Maurer, u. d. Maria Steinkklauber » Martha. T. d. Anton Mayr, Obsthändler, u. d. Irene Massimo ö. Josef, S. d. Romed. Oberhuber, Schmied, u. d. Maria Hehrer .. Heinrich, S. d. Heinrich Gschwendt, Privatbeamter, u. d. Rosa Marignoni 7. Hedwig. T. d. Ant. Thurner, Geschästsdien., ü. d. Th. Defferegger « Johann, S. d. Rudolf Kummerer, k. k. Oberjäger

, u. d. Maria Salmhofer » Josef. S. d. Alois Orion Hausknecht, u. d. Maria Taschler » Margareth. T. d. Eduard Schmeykal, Kanzleioffiziant, u. d. Kreszenz Denk 8. Margareth. T. d. Franz Hendrich» Wachmann, u. d. A. Lanzerito 5^!^' Wanderer. Wachmann, u. d. Filippine Auer » Josef. S. d. Josef Hecköl, LokoM.-Füyrer» u. d. Olga Eifendle. «4 Gaffer, Schmied, tu d. Rosa Kerer U. Josefa.,T. d. Franz Gasser, Spängler» u. d. Josefa Kelderer » Katharina, T. d. Katharina Schneider, Näherin j ' Franz, S. d. Theres

Antoniolli. Dienstmagd T. d. Anton Lorger, Akkordant, u. d. Paulina Mayr S- d. Jgnaz Dejakom. Maler, u. d. Maria Vonbank ' Julius Spiazzi, Maler, u. d. Libera Baggio - <5 » ' d. Karl Ertl, Kondukteur, u. d. Antonia Viehweider 14. Anna, T. d. Eduard Hörschlager, Bahnbediensteter, u. d. Anna Bamberger ^ Alois Parth, Platzaufseher, u. d. Rosa Ludwig L^'es' S. d. Jakob Mayr, Kondukteur, u. d. Anna Lamprecht Franz. S. d. Franz Eber, Kapellmeister, u. d. Thekla Mitsch ' S. d. Josef Staffier, Hotelier

Glacomuzzl. Schnelder, u. o. P i » Rosa. T. d. Josef Donner. Schneider ^d. CHMme A Josef. S. d. Cyrill Mich. Herzer, u. d. Anna Arnold A. Rudolf, S. d. Alois Iezovsek. Heizer, u. d. Josesine Verstorbene in Bozen. Monat März. ^ Isidor Kaltenbrunner» led. Reisender.^44 Jahr A Joses Zagler. led. GerbergeMse, 34 »W>re ^ 3. Quirin Ropellato, verehel. Daupolier, iL Jahre » Hermann Baer, Ordenspriester, 45^^ayre^ » Anton Maier, verehel. Kaufmann, 65 Jahre 4. Rudolf Larcher, Müllerskind, 2 zMhre n. llosef

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/03_08_1935/DOL_1935_08_03_5_object_1664988.png
Pagina 5 di 16
Data: 03.08.1935
Descrizione fisica: 16
hatte. Beginnzeiten: 5, 7.1b, 9.30 Uhr; Sonntag ab 2 Uhr. Eüenftno. Heute auf vielseittgen Wunsch Harold Lloyd in seinem Filmschlager: „F ilm- verrückt'. Vorstellungen: 8, 6.30, 8, 9.30 Uhr; Sonntag: 2. 8.30. 8. 6.30. 8. 9.30 Uhr. Sedurte« ln Ler Pfarre Lolzano Monat Juni. i. Dino, Cohn des Urbano Puraatori, Eletro- techniker, und der Dina Paolina. 1. Gisela. Tochter des Josef Gostner, Kaufmann, und der Marianna Trebo. S. Rosa. Tochter des Luigi Fattor, Gasthaus- Direktor, und der Paoka Aston. S. Waltrude

. Tochter des Vigil Sepp. Pottier. und der Rosa Anest. 3. Richard. Sohn des Robert Tauber. Schneider, und der Luise Wallnöfer. ^ . 3. Günther, Sohn des Sebastian Knall, Buch- drucker, und der Adelhaid Kranauer. 4. Minna. Tochter des Eligio Flor, Schuh macher. und der Jppolita Gasperi. 4 . Eilvauo, Sohn des Serafino Marcolla, Schuh macher. und der Elvira Zampedri. 4 . Geltrude, Tochter des Franz Hilber, Pächter, und der Stefanie Gschnell. 5. Achille, Sohn des Mario Plebani, Bahn angestellter

. 28. Luciano, Sohn des Luciano Angelone, Arbei ter, und der Oliva Sperandio. 29. Rosa, Tochter des Franz Werner. Bauer, und der Antonia Rauch. 30. Herta, Tochter des Heinrich Ulvmer, Schuh macher. nud der Friederika Holler. 30. Magdalena, Tochter des Alois Kröß, Milch lieferant. und der Magdalena Untettrifaller. 30. Otto, Sohn des Lina Tomalelli. Elektro- trchniker. und der Francesca FUkppi. 30. Alesiandro, Sohn des Ferdinands Bregato, Kellner, und der Rosa Bolpato. Merano unü Umgebung öchristteilung

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/08_10_1892/BRG_1892_10_08_5_object_748825.png
Pagina 5 di 10
Data: 08.10.1892
Descrizione fisica: 10
. 24. Maria, Tochter des Alois Flarer, Hausbesitzer. 26. Mathias, S. des Karl Zangerle, Maurer. 4. August: Ludwig, S. des Andrä Hoser, Schuhmacher. 5. Franz, S. des Franz Scherer, Taglöhner. 6. Maria, Tochter des Jos»f Tonazzer, Taglöhner. 7. Richard, Sohn des Peter Carli, Maurer. S- Rudolf, S. des Fr. Schmieder, Taglöhner. 10. Rosa, Tochter des Eduard Santifaller, Schneider. 22. Anna, Tochter des Benjamin Jontana, Diaurer. 9. Sept.: Anna, T. des AloiS Pixner, Vieh händler. Josef, S. des Josef Pichler

, Brokträger- II. Maria, T. des Karl Wertheimer, Banquier, 14. Rosa, T. des August Hruschko, k. k. Rechnungsunteroffizier. 19. Elisabeth, T. des Johann Heinzer, Schneider. 23- Veronika, T. des Martin Botzner, Lohndiener. Sidonia, T- des Heinrich Apoloni, Krankendiener. 26- Albert, Sohn des Christian Reicher, Gärtner. Trauungen. 16- August: Nikolaus Gamper, Wachswarenfabrikant, mit Anna Malleier von Platzers, im Dienste hier. 12- September: Friedrich Kofler, von St. Felix, Holzarbeiter hier, mit Sabina

hier. Sterbesälle. 1. Juli: Theres Stampfer, Schul kind, 9 Jahre alt, Tuberkulose. 8. Ludwig Daprü, Holzhändlerskind, 3 Wochen, Lebensschwäche. 10. Rosa Bernhart. ledige Private, 69 I-, Unterleibsentartung. II. Heinrich Furlani, Maurerskind, 2 Mon., Enteritis. Rudolf Grätsch, Schulkind, 9 Jahre, ertrunken. 12- Johann Hillebrand, verehl. Holzyändler, 54 I. Leber- entartung. 14. Maria Unterthurner, Witwe, 87 Jahre, Altersschwäche 16. Max Schinfer, Läckergehilfenssohn, 14 I., Enteritis. 22 Johann Schmit

Frühauf, verehl. k. u. k. Hofjuwelier, 41 I., Ruptur des Magms. 30. Josef Waldner, Pächterskind, 10 M. Darmkatarrh. 5t. Krouhard. Geburten: 12. Aug.: Ludwig, ©. des Josef Tschöll. Postttäger. 17. Alois, S. des Jakob Haller, Taglöhner. 28. Rosa, T. des Johann Karlegger am Larchhof: in Stuls. 31. Anton, S. des Johann Haller. Leiter in Walten- 29. Sept.: Josef, S. des Peter Kofler, Harflechner. Trauungen: 12- Sept.: ValentinPöhl, Tschaup- hutter, mit Klara Heel, Magd aus Walten. Josef Raich, Weier

10
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/20_09_1922/MEZ_1922_09_20_3_object_662761.png
Pagina 3 di 6
Data: 20.09.1922
Descrizione fisica: 6
. Geburten im August: 6. Aloisia, Tochter des Franz Soini, «Lohnarbeiter, und der Pierlna Florio. 6. Iwres, Tochter hes Josef Reichhalter, Bauer, und der Theres Pechlaner; Johanna, Tochter des Georg Mumelter, Besitzet, und der Rosa Staffier. 7. Ernst, Sohn des Alois Camper, Besitzer, und der Johanna Egger; Johann, Tochter des Leopold Tambos, Be sitzer, und der Konstantina Adami; Bartlmä, Sohn des Georg Lanz, Gutspächter-und der Aloisia Ober- Hofer. 8. Otto, Sohn de» Rudolf Wruß, Obevkom- misiär

, Worarbei- ter, und der Pierina Menon. 17. Jofef, Sohn des Josef Koster, Kommis, und der Paula Meßner; Wilhelmine, Tochter des Othmar Geyer, Kaufmann, und der Marianna Schelderer; Glna, Tochter des Alois Felis, Bahnbediensteter und der Viktoria Archer; Wilhelm, Sohn des Mafstmino Postinghel, Tabaktrafikant, und der Rosa Pegoretti. 21. Marie, Tochter des Josef Espen, Kaufnmnn, und der Marie Tezzeli. 22. Alois, Sohn des Johann Zanotti, Tag- löbner, und der Marie Rardelli; Tosco, Tochter des Albert

, Sohn des Josef Tutzcr, Hotel, sekretär, und der Aloisia Petri. 25. Rosa, Tochter des Johann Strumpflohner, Schaffer, und der Josefa Figl; Mchael, Sohn des Michael Poininer, Tag- töhner, und der Josefa Dissertori. Aloisia, Tochter des Anton Mchner, Taglöhner, und der Aloisia Deter- lunger; Adelheid, Tochter des Jofef Holzinger, Motergehilfe, und der Adelheid Mutinelll. 28. Jo hann, Sohn des Josef Jcgg, Magazinsarbelter, und der Poulina Lanthaler. 30. Regina, Tochter des Andreos^ Kerer, Hilssmontcur

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_07_1935/AZ_1935_07_04_4_object_1862174.png
Pagina 4 di 6
Data: 04.07.1935
Descrizione fisica: 6
penzoloni e cenci impiccati à güoL ckioài. ^ààitanclo all'amico con «ria misteriosa, e commossa ima stanzetta all'ultimo piano tap. pezzata in rosa, Zìi conllàva le seZrets xiois cks una clama gentile in quella camera- gli aveva plà volte — o tempi percluti! — allerto. , passava in quell'istante per la stessa via il seconclo signore — questo potremo cliiamarlc» Qaetanc» — curioso anelie, lui, , ci! contemplar«? quelle rovine- (ìli Aunsg all'orecolila la cliceria clello sconosciuto, o torse vicle

soltanto il Zesto äelle, mani cll lui protese verso la camera lnssà tappezzata in rosa, a Ali >si - accosto. IM le te nere rivelazioni, per lui terribili, e senza, far gliele ripetere, come in questi casi è ^ costume^ con voce più torte, gli assesto clue soliiaKl. Reazione,, poco convinta, ìli IZclAarclo. pro« teste del terzo, urla, lolla, 6ue Zuàrclie, e la cosa, tini in questura, clave tutto,con soclüiskazions àslle àie parti, à chiarito. I.s eonkàenze àsl primo signore-non erano ,cl>e innocenti

carlo aktannosamente. Qlì sarebde diventato! amico, tanto da ispirargli llducla. I.o ^avredbs! supplicato, dl dirgli la verità, , qualunque kosse^ I.a vita di Kastano divenne un letto di spine. Ala non ku piti lieta la vita del romantico kdgardo: questa i cronisti del giornale non la sapranno mai, torse non la intuiscono nemmeno. lZdgardo costi'uiva una sua rosea tàvola suliy macerie di quella càmera tappezza ta in rosa, s l'imprudente - intruso gll'èl' da' demolita. H,d, Edgardo la vita è stata

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_04_1936/AZ_1936_04_07_5_object_1865316.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.04.1936
Descrizione fisica: 6
und sich das linke Handgelenk zu brechen. Die Kleine wurde in spitalärztliche Be handlung gebracht. Haftbefehl Das Tribunal hat gegen die 53jährige Rosa Roat, wohnhaft in unserer Stadt einen Haftbefehl erlassen, weil sie wegen Diebstahles eine Gefäng nisstrafe von 4 Monaten und IS Tagen abzubü ßen hat. Die vom Haftbefehl Betroffene wurde von den Agenten der kgl. Quästur festgenommen. » » » Zünde und Verluste Beim städtischen Fundamte im Rathause, Par terre, wurden vom 28. März bis 4. April eine Geldtasche

»! der Stolzlechner, bei denen sie eine Hausdurch»! suchung vornahmen. Tatsächlich wurde dabei ein; Teil der Kartoffel, die Mair als die seines Feldes! erkannte, entdeckt. Es wurde deshalb Giuseppe Stolzlechner des Federico, 21 Jahre alt, sowie Giuseppe Klammerer des Giuseppe, 31'Jahre alt, wegen Diebstahls zur Anzeige gebracht',Wegen Hehlerei hatten sich die Mutter der Brüder Stolz lechner und Rosa Mair, 42 Jahre alt, zu verant' Worten. Bei der Verhandlung wurde Giuseppe Stolzlechner bedingt zu 8 Monaten

Gefängnis und 800 Lire Geldstrafe verurteilt, Klammerer zu 9 Monaten Gefängnis und 900 Lire Geldstrafe, Rosa Mair bedingt zu 2 Monaten Gefängnis mnd 20Ö Lire Geldstrafe. ^ ^ Wegen Raubes. Der Vorbestraste Francesco Psenner nach Fran cesco. 33 Jahre alt, aus Barbiano. und Rosina Mößl des Andrea, 29 Jahre alt, hatten sich vor dem Tribunal wegen Raubes zu verantworten. Der Fall ereignete sich am 21. November in Avigna, Gemeinde San Genesio. Eines Tages kam Psenner zur Besitzerin Anna Mair, um wegen

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_04_1938/AZ_1938_04_09_5_object_1871486.png
Pagina 5 di 6
Data: 09.04.1938
Descrizione fisica: 6
- Am Montag, den 11. April, um 21 Uhr, wird im Saale der „Dante Ali ghieri' vom Cine-Guf der Film „Win ter im Alto Adige', der in Corvara von Giuseppe Sandri des Cine-Guf von Bol zano gedreht worden ist und „Univerli- tätsstuoenten in den Dolomiten', der ebenfalls von Giuseppe Sandri in der Kletterschule Guido Presel gedreht wor den ist, gegeben. Außerdem wird der Film über das Autoskirennen des R. A. C. I. im ver flossenen Februar, der Film „La Poesia' und schließlich,,A Villa Rosa e proibito l'amore

Linie Carlo Ninchi zu erwähnen, der schon bei seinem ersten Auftreten den herzlichsten Beifall der Zu hörerschaft erntete. Giana Cell ini und Rosa Pyvesi boten durch ihr tempera mentvolles und lebhaftes Spiel einen fei nen künstlerischen Genuß, der durch hu morvolle Nuancen schmackvoll gewürzt wurde. Giulio Stivai in seiner Rolle als vom Pech verfolgter Kavalier, er regte mehrmals große Heiterkeit. Aber auch alle übrigen Schauspieler brachten Der Voranschlag vom PorstanàsausschuI genehmigt

. Die Entschädigung fisr die Steuerböten ist mit Cent. 11 für ieden Steuerbogen und Cent. LK.S0 für jeden Mahnbogen festge setzt. - Für das weibliche Personal be trägt die Entlohnung 10 Prozent weni ger als für das männliche. Für das Personal, das nur fallweise den Dienst leistet, ist die Entlohnung für die effektiven Diensttage vorgesehen. Toäesfsll Am,1. April oerschied die im Arbeiter heime in Gries weilende Rosa Gar- dazzo im Alter von ö2 Jahren und ihr Gatte Francesco Gardazzo, 67 Jahre alt, folgte ihr fünf

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_09_1936/AZ_1936_09_04_5_object_1867036.png
Pagina 5 di 6
Data: 04.09.1936
Descrizione fisica: 6
3 Eheschließungen 1 Geburten: Degasperi Adriana des Mariano, Jngentieur. Andres Erta des Federico, Bäcker. Taiana Carla des Salvatore, Aufseher. , Malr Ildegarda des Ugo, Handelsangestellter. Todesfälle: Unterhauser Sebastiano, 79 Jah re alt, Bäcker, aus Egna. Atz Enrico des Au gusto, 25 Jahre alt, Landwirt. Rizzoli Witwe Rocchetti Maria, 79 Jahre à Ein folgenschwerer Streit. Am 31- Juni kam es in den Abendstunden zwi schen Frau Rosa Mayr aus Sciaves und deren Schwägerin Maria Rieder aus unscheinbaren Gründen

: Die heilige Rosalia. Zungfrau. Rosalia war eine Herzogstochter aus dem Geschlecht«! Karl des Großen. Früh verließ sie den glänzenden Pai last ihres Vaters in Palermo und sloh aus den Berg Montreals. In einer Felsenhöhle, welche nur von oben herab einen schmalen Eingang hatte, lebte dort Rosa lia mehrere Jahre I» völliger Verborgenheit. Später zog sie auf den Monte Pellegrino, ebenfalls In de? Nähe von Palermo, und bewohnte dort bis zu ihrem Tode (11KV) eine tiefe Höhle. Erst 4g4 Jahre nach Ro salias Tod

bis 4. September. 20S b) Die auf Betreiben der Rosa Kosler und hierauf der Ralsseisenkasse Gries gegen Franz Kofler in Gries verst. G.-E. 407-2 Gries (erste Partie) undi G.-E. 820-2 Gries (zweite Partie) wurden vorläufig der Ralsseisenkasse Gries um 918 L., bezw. SS34.köj L. zugeschlagen. Ueberbotssrist bis 3. September. 209 c) Die auf Betreiben der Raisseisenkasse Bressano« ne gegen Wwe. Maria Rassreider, geb. Niedrist, iit Bressanone verst. G.-E. 53-2 Bressanone wurde vor« lausig der Ralsseisenkasse

15
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_04_1921/MEZ_1921_04_18_4_object_620945.png
Pagina 4 di 14
Data: 18.04.1921
Descrizione fisica: 14
Pntauner, Besitzer In Siebeneick,, verkauft. — Die Eheleute Bernhard und Ottilie Dipol!, Besitzer in Kurtatsch, baben die Ihnen gehörige Liegenschaft Wohnhaus Rr. 29 St. Jakob samt .liolrnum und Wirtschaftsgebäude und den dazugehörigen Grundstücken um den Betrag von 40.000 Lire an Herrn En gelbert Gonzo und die Ebeleutc Melchior und Rosa Lein, Be sitzer In St. Jakob, verkauft. — Im Wege der Berlassenschaft nach Scverino Balkan In Tesero Ist dessen Liegenschaft Einl.» Zl. 280II Kat.-Gem. Bozen

., Tochter des Slntc'.n Ptrcher, Obst- Händler, und der Theresia Reichhalter: Adolf, Sohn >deo Peter Hcr- burger, Taglöhner, und der Rosa Reichhalter; Friedrich, Sohn des Heinrich Egger, Maurer, und oer Amablle Larcher^ Otto, Sohn des Josef Pabllcek, Schuhmachermeister, und der Kath.arina Andrlch. 16. Egon, Sohn des Dr. Gebhard Haslinger, prakt. zArzt, und der Fllomena Matuella: Alois, Sohn des Alois Sartort,. Bahnadsunkt, und der Marie Egger: Johann, Sohn des Johann Che^oetti, Schmied, und der Klara

, Kondukteur und der Felicetta Pucci: Frida, Tochller des Ludwig Welstak, Bahnwächter, und der Marte Winkler; Arn»old, Sohn des Josef Saller, Lokomotivführer, u. d. Cmllta Pernarctc!- 21. Johann, Sohn des Archangelus Fontana, ftädt. Bauauffeher, vsnd der Marte Ritsch; Anna,' Tochter ies Alöls Fontana, TifchlermPlster, und der Rosa Senn: Oskar, Sohn des Josef Thaler, Kanzlelibeamter. und der Anna Welponer. 23. Aloista, Tochter des Angelus R?ardin, Arbeit., und der Aloista Baumlillr. 24. Kurt, Sohn

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/06_09_1933/AZ_1933_09_06_4_object_1854582.png
Pagina 4 di 8
Data: 06.09.1933
Descrizione fisica: 8
Sà? Mtttwvà à6. S«?lsM<rìM, Xt Bevölkerungsstatistik Bolzano. 6. Sepieàr !9ZZ Geburten 0 Todesfälle 3 Eheschließungen I Todesfälle: Brokmann 5Mry Giacoma, 65 Jahr« alt. akad. Maler in Bolzano. Gal- lanzoni Patrizio nüch Litigi. 81 Jahre alt, Pensionist in Bolzno. Sänvabl Rosa nach Gio vanni, 71 Jahre alt. aus Bolzano. .Eheschließungen: Graf Dr. Lodovico, Tierarzt in Bolzano mit Pederiva Giulia, Private dahier. Sechs funge Männer aus Udine auf der Reise. In einem selbst entworfenen und gebauten

, Elektriker. 24 Jahre, geboren in Ora und wchn- Haft in Caldaro. angeklagt des Diebstahles der Kasse in der Stationstanzlei in Caldaro mit 4966 Lire Inhalt, begangen in der Nacht zum 4. Dezember 1930. und des Mordes an Aman Gutmorgeth in Caldaro. begangen ain 7. März 1932, Außerdem ist er noch zweier kleinerer Diebstähle beschuldigt. Vom Töde jjbmM Die 72 Jahre alte Rosa Schwab! begab sich gestern gegen 12.30 Uhr mittags in den rück wärts gelegenen Hofe des hiesigen Armenhau ses, um einige Wüsche

ohne festen Wohnsitz zwangsgestellt. Zwei Dienstmädchen bestohlen. Die beiden Dienstmädclnn. die 19 Jahre alle Rosa Foppa aus Bressanone und die 18 Jahre alte Antonia Lun. aus Assunta am Renon. wa ren leit einiger Zeit ohne Besclzöstigung und da sie keine Wohnung hatten, begaben sie sich in ein kleines Wäldchen in der Nähe von Runkel- stein, wo sie ihre Lagerstätte ausschlugen und auf einein Heuhauken schliefen. Eines der beiden Mädchen hatte eine Ledertasche und bewahrte das ersparte Geld der Lun

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.01.1894
Descrizione fisica: 8
. 9. Josef, S. des Josef Moltrer, Schneider» meister. Anton, S. des Anton Mumelter, Hofbesitzer. 11. Rosa, T. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. Johann, S. des Jo hann Pertmer, Kelleiknecht. Alois, S. des Albin Polla, städti scher Arbeiter. Maria, T. des Jakob Lenzi, Maurer. 12. Josef, 5. des Jostf Aichholzer. .r eitzer bei der Südbahn. Josef, S. des David kll granzi, Schlosser. 13. Paula, T. des Johann Heisl, Wagnermeister. 14. Peter, S des Josef Pichler, Taglöhner. 15. Joses, S. des Jakob Amplatz

, led. Handarbeiterin, 29 I, Tuberkulose. 4. Elisabeth Völser, led. Private, 76 I., Lungenödem. Josef Rottensteiner, verehl. Steueramtskontrollor. 56 Lelierentariung. Katharina Reinhear, geb. Egger, Witwe, 76 I., Lungenentzündung. Rosa, T. des Josef Lintner, Tagl., 3 I., Tuberkulose. 5. Ludwig Oberhöll r, led. Schuster, 23 I., Gedärmtuoerkulose. 6. Valentin, S. des Johann Banzo, Maurer, Iv M., Meningitis. 7. Johann, S. des August Mauli, Schuh macher, 8 Wochen, Fraisen. Jgnaz, S. des Jgnaz Knoll

, Colporteur, 1 I, Brechdurchfall Theresia Egger, geb. Prem, verehl. Paramentenmachersfrau, 63 I., Beinfraß. 16. Anton Tutzer, verehl. Privat, 78 I, Lungenentzündung. Mathias Bra. dt, Mtwer, Schlossermeister, 52 I., Lungenentzündung. 20. Johann, S. des Maurus v. Alpenheim, Vorstand der österr. Bankfiliale Vozen, 3 M., Darmkatarch. Anna Knoll, geb. Ber- tignol, Wi.we, Private, 74 I., Lungenentzündung. 21. Karl Pasini, verehl. Taglöhner, 55 I., Gehirnschlagfluß. Rosa Giu- liani, 15 I, Tuberkulose. 22. Anna

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
, d. Emma Bon, Dienstmädchen. Rudolf, d. Peter Liedl, Baukanzlist, u. Maria Ludwig. Frieda, d. Vigil Castelli, Arbeiter, u. L. Carbonari. Rosa, d. Johann Obertscheider, Frächter, u. I. Linser Karolina, d. V. Casari, Kondukteur, u. Th. Fedrigotti' Ida, d. Johann Planik, Kondukteur, u. K. Heidegger' Elisabet, d. F. Grimme, Kondukteurzgf.. u. R. Krainer' Angelina, d. Napoleon Anesi, Bahnarbeiter, u. R. Dalvit' Klara, d. Josef Quadagnini, Bauer, u. A. Desranzesco. Alois, d. Ernst Ambrosi, Wächter

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

. 16. Adolf Freiherr v Heine-Geldern, k. u. k. Leutnant, mit Maria Theresia Edle v. Keller. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 23. 24. 26. 27. 28. 29. 30. 31. verstorbene in Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juli. 1. Johann Langer, verh. Waffenmeister, 33 I. Hilda, d. Josef Vieheider, Buchhalter, 2 M. 2. Rosa Plattner, Besitzersgattin, 41 I. 3. Ursula Gummerer, verw. Privat, 70 I. Alois Kienzner, leb. Landesschütze, 24 I. 4. Karolina Zeiger, led. Private, 71 I. Aurinda Ciresa, verw. Private

21