1.104 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/31_12_1924/BZN_1924_12_31_15_object_2505404.png
Pagina 15 di 16
Data: 31.12.1924
Descrizione fisica: 16
. - - _ 39. Meräner Valentin, Wirt. ' 40. Offner Thomas, Fleischhauer. 41^ Saltuari Franz, Kaufmann. 42: Oberhofer Elias, Wirt. 43. Löschnig Franz, Rädermacher. 44. Hablin Richard, Kaufmann. . 45. Mutschlechner August, Fleischhauer. 40. Luinger Ludwig, Wirt. Ueberbacher Peter, Bäcker. 48. Moncher Josef, Spengler. 49. HolzNer Josef u. Familie, Kaufmann. . 50.Twerdek Josef, Wirt, und Frau. 51. Oberrauch Josef, Hutmachev. . ' 52. Christanell Paul und Frau, Kaufmann. 53. Häusler <K Comp., Agentur. 54. Eichler Anton

, Kaufmann. 55.Wachtler Wilhelm, Kaufmann. 56. Calligari Erich, Kaufmann. 57. Neüdeck Karl, Kaufmann. 58. Hofmann, Dienstvermittluug. ^ 59. Seppi Joses, Uhrmacher. 00. Sand und Kaufmann, Uhrmacher. Hl. Mich Vigil und Familie, Kaufmann. 62. Wallner Georg, Wirt, und Familie. 63. Deistler Johann, Instrumentmacher. 04. Außerbrunner Martin, Wirt. 05. Schröck. Marius, Wirt. ^ ^ 00. Abl Adalbert und Familie, Bäckermeister. 07. Schöpf Franz und Frau. HZ. Gasser Johann, Fleischhauer. 09. Pancheri Achilles

, Kaufmann. 70.Lanzenbacher Franz mit Familie, Kaufmann. 71. Familie Hans Pircher, Kaufmann. 72. Mayr Oskar, Kaufmanns. 73. Firma Hoffmann Peter, Kaufmann. 74. Gallmetzer Anton und Familie, Kaufmann. 75. Biasion Josef, Kaufmann. 76. Knoll Georg, Fleischhauer. 77. Gebrüder Stiaßnh, 5wufleute. 78. Klotz Maria. . 79. Klotz Anna. 80. Bernhard Wilhelm, Uhnnacher. 81. von Hepperger Dr. Franz, Privat. 82. von Hepperger Karolina, Privat. 83. Demetz Karl und Familie. 84. Bäckerei David Heufler. 85. Josef

, Fleischhauer. 103. Konrad Kolbl, Rößlwirt. 104. Johann Telser, Kaufmann. 105: Ungenannt. ^^ 106. Rosa Andrcaus, Spezereihandlung. 107« Vonbun u. Ebner, Weinhandlung. 108. Josef Flein:, Kaufmann, 109. Firma Fleim & Comp. ' 110.1. Kuckling, Agentur. III. Eduard Maier ^Juwelier. .112. Anton Waldthaler, Fleischhauerei. 113. Gebrüder Koch. 114. Trani Mandosio L. Comp., Schuhgeschäft. 115. Familie Schmuck, Gastwirt.. 116. Reinstaller Otto, Zuckerbäckerei. 117. Reinstaller Otto Und Familie. ^18. Schmid Albert

, Spengler, mit Frau. . ' 119. Hofer Erhart, Baumaterialiengeschäft. 120. Mayr Peter und Familie, Fleischhauer. 121. Mayr Peter, Fleischhauerei, 122. Schätzer Johann, Zuckerbäcker. 123. Lang Rosa und Familie (Greißing). 124. Lackner Georg, Kaufmann/ 125. Varesco Robert, Kaufmann. 126. Knapp ü. Ueberbacher, Eisenhandlung. 127. Schneeberger Hermann, Cafetier. 128. Mayr, Cafe Kusseth. 129. Kayser Karl, Uhrmacher. 130. Kammerell Alois, Hotel Schgraffer. 131. Staffier Franz mit Familie, Hotelbesiher. 132

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1920/22_09_1920/BRG_1920_09_22_3_object_757657.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.09.1920
Descrizione fisica: 4
beizustehen, um den Verteidigern der Heimat zu beweisen, daß man ihrer noch nicht gaaz vergessen hat, sondern der großen Opfer, welche sie selbstlos für die Allgr, meinhelt gebracht haben, dankbar gedenkt. Abgabestellen sind- Ju den Verwaltungen der Lokalblätter, bet Franz Hörzinger: Kaufmann, Wasserlauben Nr. 107, Alois Turri, Kaufmann, Berglauben 22, Max Steiuiuger, Kaufmann, Berglauben 36, Josef Peschei. Papierhandlung, Reuuweg, Firma Schreyögg, Kaufmann, Berglauben, Fa. Verdroß, Kaufmann. Berglauben

, Arbetter-Kousumveretu Herz. Rndolsstraße, Georg Achleitner, Kaufmann, Karl Wolsstrake. Da» Festkomitee. « (3um Todesfall 2 pazie r. ganz - irauen Fnsormaillvilen können wir mit Bestimmtheit v?r i sichern, das; Herr Spazier in der Nähe seines Han> ses nin halb 7 Uhr ans der Srraste Salgart. nicht in einein Weinacker gesunden ivurde. Er holte dort seit Jahren am Wegrain etwas Gras für seine Hühner, in j einer schwarzen Einkaufstasche und lat es auch an diesem; Tage, an dein seine Parteien ihn früh

, Verona. Toldt Giuseppe, Comereiaute, Verona. Fretta Gorgto, Verona. Hauptmana Dtno Comlao mit Frau und Kind, Verona. Bignamt Lulgl, proprtetario, BreSeia. Adamolt Enrico, Comerelanle, Bresc'a. Rollt, Johann Kaufmann. Brescia. Rollt Battist!, Kaufmann, BceScla. Pasettt Aruoldo, Facmazlst, BreSc'a. Maffettk Ottorino, Kaufmann, BreSeia. Spagnolt Gartano, Kauf mann, Brescia. Radint Glacomo, Jadustleller, BceScia. Dietrich Anna u. Tochter, Bozen. Slraka Max. Prtvat, Frank furt. Blaffer Max. Privat

und Hotels Nachträgen zu wollen. (Fremdenltste.) Hotel Merauerhof: Dtrek tor Siegfried SImont uud Frau, Charlotteuburg. Fritz Bor- chardt uud Frau, Berlin. Ingenieur Otto Guunwald u. Frau, Berlin. Dr. Eduard Groß, Ingenieur, Wien. Wilhelm Matz dorf, Fabrikant, Stadtoldeudorf. Josef Landsberger u. Frau, Kaufmann, Berliu-Schöaebrrg. S. Warendorf u.Frau, FavrikS- besttzer, Rom. H. Naphtalt mit Frau uud Tochter, Kaufmann, Breslau. Dr. Paul Reiser, Advokat, Triest. Erwin Körbe, Brauerei-Direktor, Triest. Karl

Arnold, Kaufmann, Breslau. Frl. Frieda Streit, Breslau. Leon'da Rosstgnolt, Maggiore d' Alpiuo, Belluno. Stg. Revzo Barrella, Benestante, Mai- laud. Stg. Stagut Ruggero, Proprtetario, Bologna. Frau Lina Garets, Privat, Berlin. Georg Sternbrrg, Fabrikant, Berlin. Frau Grete Ritsch, Privat, München. Bruno Luxeu- ber.g Kausmauu, uud F^au, München. Gustav R. Ricard mit Frau uud Sohn, Kaufmann. Auerbach. M. Umberto Pctout, Editore, Mailand. Fritz Böller und Frau. Direktor Cassel. Francois Grammout, Paris

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/10_10_1864/BTV_1864_10_10_5_object_3029153.png
Pagina 5 di 6
Data: 10.10.1864
Descrizione fisica: 6
Amtsblatt zum Tiroler Bothen, ss,) M. S17. Innsbruck, den 1V Oktober 4864 Firma - Prötokollirnngen. Nr. 166 Vom .k. k. Kreisgerichte Bozen als Handelsgericht wurden am 23. Juni 1864 in das Handelsregister für Sinzeln-Firmen eingetragen,^ die Firmen- „AndräStoll,' Leinwandhandlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Andrä Stoll, Kauf mann in Bozen. . ^ Nr. 536 «Bernard Musch.' gemischtes Waaren- Handlung in Bozen, Eigenthümer nnd Firmazeich ner Bernard, Musch, Kaufmann in Bozen. 'Nr. 652

»Michael Told,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firmazelch- ner Michael Told, Kaufmann in LZozen^ Nr. 671 »Franz Maser's Buch- und Kunsthand, lung' des Kaufmanns Franz Moser in Bozen, Haupt niederlassung in Bozen? Zweigniederlassung in Meran. Firma-Jnhaber Franz Moser, Buch, und Kunsthänd- ler in Bozen. - - Nr. 672 „Carl Moser,' Lederhandel in Bozen. Eigenthümer und Firmazeichner Karl Moser. Nr. 743 »Leop. Mathiowitz,' Spezereihandlung in Bozen. Eigenthümer und Firknazeichner

. Eigenthümer und Firma zeichner Johann Thuille, Kaufmann in Bozen. ' Nr. 1350 »And. Kirchebner,' Handel mit land, wirthschastlichrn Produkten in Bozcn. Eigenthümer und Firmaführer Andrä Kirchebner, HandelSmann' in Bozen. . Nr. 1524 »Peter Slaffler,' Commisstons-, Spedi- tions, und Produkten-Handlnng in Bozerr. Eigen thümer und Firmaführer Peter Staffier, Kaufmann; in Bozen. Nr. ^1574 »Math., Hellrigl,' . Spezerei-Gefchäft in Bozen. Firmaführer »Mathias Hellrigl,' Kauf mann in Bozen. - Nr. 1575 »Carl

v. Kager,' Weinhandlung in Mar^reid. Eigenthümer und Firmaführer »Karl v. Kager in Margreid. Nr. 1576 „Puter Hellweger,' Handel mit land, wirthschaftlichen Produkten in Bozen. Eigenthümer und Firmaführer .Peter Hellweger, Kaufmann in Bozen. ' Nr. 1579 »M. Mitterruzner,« gemischte Waaren handlung in -Bozcn. Eigenthümer uniz Firmaführer Mathias Mitterruzner, Kaufmann in Bozen. ^Nr« 1732 »Jof. Pitschelder,' Handel mit land- wirthschaftlichen Prödnkten. Eigenthümer und Fir maführer Josef Pitfcheider

Bozen als Han delsgerichte wurden am 30. Juni 1364 in das Re gister für Einzelnfirmen eingetragen, die Firmen: „Jguaz Seidner's Erben,' Bierbrauerei-Geschäft zu Kostland bei Briren. Eigenthümer«»: des Geschäf tes ist die Vcrlasscnschasts-Massa des Jgnaz Seidner zu Hall in Tirol. Prokuraführer Alois Hechen- blaikner in Briren. Nr. 1477 »I. B. DemeH,' gemischte Waaren- Handlung in Bozen. Eigenthümer und Firma-Inhaber Johann Battist Demetz, Kaufmann in Bozen. Nr. 1577 «Joh. Kelderer,« gemischte

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/31_12_1884/BZZ_1884_12_31_4_object_365166.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.12.1884
Descrizione fisica: 8
. Kaufmann. 356 Frau Caroliue Wachtler gw. v. Dalla- Torrc mit Familie 357 Herr Franz OettA. Handelsmann. 358 Frau Rilomena Oettel geb. Schlecht- leitner. 35S Herr Franz Wachter. Privat in Bozen. 360 „ Dr. Ernst Ritter v Menz. k- Notar. 361 Dessen Frau Gemalin Marie geb. v. Grcbmer. 352 Herr Dr. Albert Ritter v Menz. Ad vokat in Aagensurt. 3«3 Dessen Frau Gemalin Anna geb. v. Grebmer 364 Herr Joses Mtter v. Menz, k k. Ober- lieutenont im Ruhestande. 365 „ Carl Amplätz M Fämilic. ' 366 „ Hermann

. Kaufmann. 412 . Josef Ant. Greißing. Kaufmann. 413 „ JuliuS Cohn mit Famllie. 414 „ Josef Rohrmoser. k. k. Gymnasial- - Diree'or. mit Frau. 415 . Dr. Alois Fiegl, k. k Gymnasial- Professor. 416 Hochw- Hcrr Josef Jnnerhoser, k. k. Gymn.-Pros. .417 Herr Anton Lerer, k. k. Gymn -Prof. 418 . Hermann Kravogl, k k. Gymn - Prof., mit Frau. 419 „ Anton Lantschner, k. k. Gymn.- Prof-, mit Frau. ^1777? ...UU Heute Mittwoch Dezember. 420 421 422 423 424 425 Dr. Ambros Mayr, k. k- Gymn.- Prof, mit Frau, Ludwi

ge denken^ wollen GeschenkechiMr-(oicht.unter dem Werthe von fl. 2) uoter der Aoresse Herrn Josef Hradil, bei der Firma Anton Oberrauch, bis 3. Jänner abgeben lassen. ' Der Ausschuß. Das Wahl-Comitä erlaubt sich den Herren Wählern die bereits aufgestelltxn Kandidaten neuerdings zu empfchlen und zwar für die: / ' :' , '. „ ZeItion Kanäeks^Kategorie ttuaä I» die Herren.- Baumgärtner Auto» Kaufm. inMeraa. Carli Nudolf, Agent in Bozen. Kirchebner Andra, Kaustnann in Bozen. Mumelter Josef, Kaufmann in Bozen

Zettel Jofef juu. Kaufmann in Boz^eu V. Seibver Wilhelm, Kaufm in Brixeu. Wächtler Albert, Kaufmann in Bozen. Weger Franz, Kaufmann in Bozen. Kanäek-Kategorie V Ghriftauell MareelluS, Kaufmann in Bozen Lob Helurich, Kaufmann in Bozen. Moser Gottfried, Kaufmann in Bozen. Gtaffler Franz, Hotelbesitzer in Bozen. Sektion Gewerbe-Kategorie unä I» ^ die Herren: Doblander Joh.. Schlosserm. in Bozen. Mahl Johann Georg, Buchdruckereibesitzer in Brno eck. ^ - Moser Johann, Gärbermeister in Bozen. v Pernwerth

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/17_09_1920/BZN_1920_09_17_3_object_2470436.png
Pagina 3 di 8
Data: 17.09.1920
Descrizione fisica: 8
Nummer «kurz berich teten, wird Mch Mitgeteilt, da^ (nach der unseligen 'Tat im Gasthause „zum Löwen' (der rasch herbeigeholte Gemeindearzt Dok tor Mader -versuchte, die beiden Opfer Mar ltin Bochmann und Johann Maas noch zu -retten, jedoch vergebens. Der Arzt und der inzwischen erschienene Geistliche konnten nur mehr den 'Tod der beiden Konstatieren. Der Totschläger Alois. Kaufmann und sein Komplize Josef Knoll wurden durch die Carabinieri dem Bezirksgerichte Laim ein- geliefert

. Es soll sich nicht um eine eigent- üche Wirtshausrauferei handeln, sondern die Gründe der Mordtat dürften in einer älteren Gehässigkeit des Alois Kaufmann, 'Latschersohnes, gegen Johann Blaas aus der Zeit der Assentierungen im Jahre 1915 liegen. Am Kritischen Sonntage nun saß (Lochmdnn in der Küche -des Gasthauses „zum Löwen', wahrend. Kaufmann und sein Kamerad Knvll im Gastzimmer sich Hefanden. Kausmann. Ueß durch die Kell- ' nerin den 'Lochmann' in die Gaststube her einrufen und als dieser dem Rufe Folge (leistete, packte

Kaufmann den Nichts- «hnznden -und balgte ihn herum unter fort wahrenden Älnstänkerungen.-Die -Kellne rin rie?f den im oberen Stocke.weilenden Johann Blaas zur Hilfe und als dieser auf der Bildfläche erschien, lieh Kaufmann mo- mentan von Lochmann ab. Kurz daraus be. gann Kaufmann von neuem den Wortstreit und kaum, daß man es versah, sprang er auf seinem alten Gegner Blaas zu und stach ihm mit seinem Stiletmesser in die Brust. Der Stich ging in die Lunge und traf eine Schlagader, sowie den Herzbeutel

, so dah der Tod sofort eintrat. Nicht genug mit die ser Mordtat, sprang Kaufmann kurz dar- aus über den Tisch auf Lochmann zu, der sich mit Knoll in einem Wortwechsel befand und versetzte ihm einen Stich in das Herz, worauf der Unhold flüchtete. Auch bei Lochmann trat sofort der Tod ein. Der Vor» sali spielte sich in wenigen Minuten ab. Bei der Verhaftung legte Kaufmann einen Zynismus an den Tag, deeinem schauern machte. Zum Bruder Alois des ermorde Nachrichten'. 17. September 1920 ten Blaas rief

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_02_1909/BRG_1909_02_20_6_object_766779.png
Pagina 6 di 8
Data: 20.02.1909
Descrizione fisica: 8
bis zum Kommissionslage Hieramts zur Einsicht auf. Liste der Hauptgeschworenen des Po Mischen Bezirkes Meran für 1909. Adler Johann, Bauer, Mailing; 2. Amort Balthasar, Kaufmann, Meran; 3. Authier Josef, Bauer, An drian; 4. Bierbaumer Anton, Bauer, Grätsch; 5 Dellago Franz, Kaufmann, Mitterlana; 6. Dosser Johann, Gaßlerbauer, Schenna; 7. Fischer Matthias, Obcrwegerbauer, Partschins; 8. Folie Christian, s Bauer, Tirol; 9. Förster Leopold, Kaufmann, Meran; 0. Ganthaler Anton, Besitzer, Burgftall; 11. Gögele Johann

, Weingartnerbauer, Mitterlana; 12. Golser Alois, Besitzer, Tscherms; 13. Gritsch Johann, Haus besitzer, Meran; 14. Hillebrand Johann, Kaufmann und Oekonom, Nals; 15. Hirn Edmund, Kaufmann, Mitterlana; 16. Hölzl Alois, Pensionsbcsitzer, Ober- mais; 17. Innerhofer Josef, Mair am Ort, Schenna; 18. Kirchlechner Ernst, Badbesitzer, St. Pankraz- 'Ilten; 19. Kröß Oswald, Bauer, Böran; 20. Kurz Josef, Wirt, St. Lconhard-Passeier; 21. Ladurner Arthur, Drogist, Meran; 22. Ladurner Matthias, Bauer, Algund; 23. Lochmann

Franz, Kaufmann, Mitterlana; 24. Mahlknecht Hans, Kaufmann, Meran; 25. Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; 26. Mutschlechner Karl, Wirt, Toblach; 27. Pircher Josef, Wirt, Kuens; 28., Pircher Siegfried, Plattnerbauer, Riederlana; 29. Pobitzer Anton, Kunstmüller, Meran; 30. Prinoth Matthias, Bauer, Prissian; 31. Prunner Josef, Wirt, Schenna; 32. Reiter« Georg, Wirt, Häsling; 33. Reinthaler Josef, Rusterbauer, Algund; 34. Rüf Robert, Villabesitzer, Obermais; 35. Rungg Johann, Villabesitzer

, Untermais; 36. Sorer Hans, Prokurist, Meran; 37. Schenk Wilhelm, Villabesitzer, !Internats; 38. Spechtenhanser Franz, Prokurist, Meran; 39. Spitko Ladislaus, Hotelier, Meran; 40. Torggler Matthias, Bauer, Obermais; 41. Tfchöll Thomas, Händler. St. Martin-Passeier; 42. Unter auel Christoph, Juwelier, Untermais; 43. Wenter Julius Dr., Advokat, Meran; 44. Zitt Johann, Kaufmann, Meran. Kühlanlagen errichteten die Herren Gebrüder Walter im Hotel „Bristol' und die Bierbrauerei Blumau im Hause Reichsstraße 105

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/20_05_1911/SVB_1911_05_20_5_object_2554323.png
Pagina 5 di 10
Data: 20.05.1911
Descrizione fisica: 10
5 Dr. A. v. Egger, k t. Hofrat, Innsbruck 499 Kunst- Ehreng. d. Herrn Wiedenhoser, Bozen gemälde 6 Findeiß Heinr., Kaufmann, Nürnberg 505 Silber- Ehrengabe Sr.k.u.k.Hoheit des Herrn Pokal Erzherzogs Friedrich. 7 Stampfer Josef, Obcrschützenmeister, 515 Kr. 300 Mals, EhrengabeSr.k. n.k. Hoheit des «.Fahne Herrn Erzherzogs Eugen. 8 Pasolli Em., Gemeindcverw., Branzoll 554 Silber- Ehrengabe Sr. k. u. k. Hoheit deS Herrn pokal Erzherzogs Ludwig Viktor. 9 Wiederin Josef, k. k. Oberkommissär, 650 Kr. 250 MalS

, Ehrengabe deS k. k. Hauptschieß» m. Fahne standeS Bozen. 10 Valentin! Josef, Kaufmann, St. Ulrich, 683 Kr. 200 Gröden, Ehrengabe Sr. Exzell. Landes- m. Fahne oberstschützenmeister V .Tirol Dr.Theod. Freiherr v. Kathrein. 11 Antoniolli Anton. Kaufmann, Trient, 683^ Silberne Ehrengabe Sr. k.u.k. Hoheit deS Herrn Erzherzog Rainer. 12 Burger Joses, Bauer, Lana 731 756 760 777 13 Unterthurner Josef, Bauer, Schönna 744 Ehrengabe Ihrer Durchl. Fürst und Fürstin v. Campofranco. 14 Rainer Peter, Bauer, Karneid

, Ehren gabe des Herrn Albert Stolz, Bozen 15 Knoll Jakob, Hofbesitzer. NalS, Ehren gabe des Herrn A. Westen, Fabrikant, Cilli. 16 Stimpfl Peter, Hosbesitzer, Radein Ehrengabe des ü k. Landes'Hauptschieß- standeS Innsbruck. 17 Ortler Avolf, Kaufmann. LaaS, Ehren- oabe Sr. Exz. Friedr. Grs. Toggenburg. 18 Tschosen Richard. Jungsch., Bludenz, 848 Ehrengabe Sr. Exz. Graf Joh. Thun. 19 Hochw. Prast Firmian, Koop., Mühlau, 855 Ehrengabe Sr. Exz. Alfons Freiherr von Widmann. 20 Steinbrecher Richard, Privat

der WrlsgesellschaftZwölf malgreien. 26 Pernter Andrä, Hofbesitzer, . Radein, 1077 Ehrengabe der Bank für Tirol und Vorarlberg. 27 Meraner Franz. Bauer, Eppan 1080 28 Lermer Lud., k. Bahnsckretär, Kusstein 1081 29 Perzager Cäsar, Privat, Trient 1110 30 Feldern Melchior, Drechsler, Bozen 1134 31 Kiniger Wilh., Gutsbesitzer, Sexten 1136 32 Watschinger Joh., Fellhändl^ Sexten 1160 33 Stark HanS, Kaufmann, RegenSburg 1186 Ehrengabe deS Offizierstorps deS k. k. 2. Tiroler Kaiserjäger Reg. Bozen. 34 Wielander Joses, Fleischhauer

Mahlknecht, Obsthandlung, Bozen. 67 Kröll Joh., Sensenschmied, Jenbach, 1595 Ehrengabe des Herrn Josef Hofer, Zimmermeister, Bozen. 68 Gruber Alois, Gastwirt. GrieS bei 1600^2 Bozen, Ehrengabe der Firma Knapp u. Ueberbacher, Eisenhandl., Bozen. 69 Turri Emanuel, Kaufmann, Reutte, 1641 Ehrengabe deS Herrn Jofef PattiS, Holzhandler, Welschnofen. 70 Griessemann Franz, Landwirt, EyrS 1676 Ehrengabe deS Herrn Emil Eisen- mayr-BatzenhäuSl, Bozen. 71 Zirnhöld Jos., Backermeister, Meran 1679 Ehrengabe deS Herrn

8
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1895/31_12_1895/BTV_1895_12_31_7_object_2961593.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.12.1895
Descrizione fisica: 8
und Finanzprokurator. SS3 —894 Die Geschwister Lautner-Suhrlandt. 895 Hr. Josef Wopfncr, Kaufmann. 89K Dessen Frau Gemahlin. 897—898 Hr. Franz Walter, Kaufmann, mit Fam. 89S » Urthaler Alois, Bürgerschul-Direktor. 900 „ EngensteinerJohann, Bürgerschullehrer. 901 „ Ostheimer Lukas, dto. 902 „ Platter Hugo, dto. 903 „ Wechner Erich, Katechet der Volks« und Bürgerschule. 904 Hr. Bermoser Josef, städt. Lehrer. 905 „ Hausenbichler Karl, dto. 906 » Kuen Karl, dto. 907 „ Mayer Franz, dto. 908 » Jäger Josef, Schuldiener

MSßlein, Kunsttischler. 984—985 Frau Marie Moßlein. S8K—987 Hr. Michael Flunger, Gastwirth. 988—989 Dessen Frau Gemahlin. 990—931 Hr. Dr. Albaneder, Landesgerichtsrath i. P. 992—993 Hr. Josef und Frau Peer. 994—995 „ Dr. Johann Hausotter, i. k. Landes- schul-Jnspektor, mit Gemahlin. 99k—997 Hr. Gustav Stanger, k. k. Landesschul« Inspektor. 998—1002 Hr. Franz Seif, Ingenieur, mit Frau. 1003 Frau Witwe Antonie Rainer. 1004 Hr. Wilhelm Dannhauser, Kaufmann. 1005 Dessen Frau Bertha. 1006 —>0»7 Die Firma

von Riccabona geborn? von Gasteiger. 1215 Ungenannt. . 1219 Die Familie Hueber, Privat in Jenbach. -1221 Hr. Johann Peterlongo, Kaufmann. -1223 „ Anton Kogler, Kaufmann. 1225 „ Hans Hörtnagl. -1231 „ I- C. Souezck, Hutwaarenhandler. -1237 „ Juwelier Host. -1241 „ Tischlermeister I. Wallnöfer. -1245 „ Alois Singer, Drechslermeister. -1249 Die Eisenhandlung Ortner k Stanger. -1251 Hr. Gottfried Dialer, Lederhändler. -1253 » Josef Malsatti, Kaufmann. 1254 Die Handlung Trautner H Comp. 1258 Hr. Alois Weth

, Kleidermacher und Hausbesitzer. 1262 Hr. Wilhelm Jenewein, Kaufmann. -1208 „ Josef A- Gsall, Konditorei und Hausbesitzer. -1270 Hr. Kunalcr, Kaufmann. -1274 „ Franz Kraft, Kaffeetier. -I27L „ Anton Vinazzer, Hoftapezierer. -1281 „ Jgnaz Spöttl. Hausbesitzer. -1283 „ August Fischnaler Handelsmann. -1285 Dessen Frau Agnes. -1287 Hr. Peter Huter mit Frau. -1289 „ Joses Huter mit Frau. -1291 „ Johann Hüter mit Frau. -1293 „ Anton Huter mit Frau. -1303 Das Gaswerk in Innsbruck. 1304 Hr. Julius Kirchlechner

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/31_12_1881/BTV_1881_12_31_10_object_2893606.png
Pagina 10 di 10
Data: 31.12.1881
Descrizione fisica: 10
Hr. Andre Kirchebner, Hausbesitzer mit Frau Gemahlin. 1031—1032 Hr. Cyprian Moriggl, k. k. Landesgerichts- Kanzlei-Adjnnkt. 1033 Hr. Johann Waller, k. k. Obergerichtsdirektor i. P. 1034 Fräulein Elodia Waller, k. k. Lehrerin in Görz. 1033 Hr. Otto Mayr, Bezirksoberjäger. 1036 „ Vrira, Kanzleidiener. 1037 Hr. Alois Mages, Privat. 1038 Dessen Fräulein Schwester. 1039—1040 Hr. Bezirköhauptmann Hämmerle mit Familie. 1041 Hr. Ferdinand Tschoner, Kaufmann. 1042 Dessen Gemahlin Anna geb. Heinrich sammt Familie

Heinrich Fuß mit Frau geb. Mayer. 1033 Hr. Johann Rainer, Kaufmann. 1036—1037 Hr. Leopold Graf, Künigl k. k. Haupt mann i. P. mit Frau. 1038 Hr. Emanuel Oppitz, k. k. Hauptmann in Toblach. 1059—1000 Hr. Gottfried Edler von Neuerer, k. k. Gendarmerie-Rittmeister sammt Familie. 1061—1062 Fräulein Nosa Losserer und deren Nichte Elise v. Auffchneiter. 1063—1072 Hr. Dr. Eduard Ferrari mit Familie. 1073 Hr. Lorenz Potschka, k. k. HauPtzollamtS-Direktor in Pension. 1074 Dessen Familie.' 1073—1076 Hr. Ludwig

in Hall. 1197 Dessen Gattin Hedwig geb. Neh. 1198 Hr. Dr. August Sulzenbacher, Operateur und Assistent der hiesigen chirurg. Klinik. 1199 Frau Therese Sulzenbacher, k. k. BezirksvorsteherS- Witwe. 1200—1201 Hr. Karl Würtemberger, Buchhalter der Jgnaz Seidner'fchen Brauerei in Hall mit Frau. 1202 Frau Karoline Witwe Sarg. 1203 „ Marie Witwe Leiß. 1204—1203 Baronesse von Seilern. 1206—1207 Hr. Konrad Stocker, Kaufmann. 1208 Hr. Alois Urthaler, Direktor der Bürgerschule. 1208 —1210 Hr. Filipp Altmann

, Ingenieur. 1211 Hr. Ferdinand Röggla, Edler v. Mayenthal, k. k. RcchnungSrath i. P. 1212 Hr. Johann Hand!, Kaufmann. 1213 Dessen Frau Gemahlin. 1214—1217 Hr. Theodor Kreißle, Edler y. Hellbor». Vorstand der Jnnsbrucker Filiale der Oestcrr. Ungar. Bank, sammt Gemahlin. 1218—1219 Hr. Josef Brugger, Hausbesitzer Gemahlin. 1220 Hr. Josef Zerzcr, Bezirksrichter t. P. 1221 Dessen Frau Gemahlin. 1222 Firma Leonhard Jakob Odsrlindober. 1223—1224 Hr. Kar! Heinrich ^Mayr, Kaufmann sammt Frau. > ' 1223—1226

Hr. Hans Lener, Kaufmann sammt Frar.. 1227—1223 Hr. Lndwig Tschurtschenthaler, Kaufmann mit Frau. 1229—1232 Frau Witwe Elise Kraft, Kaffeegeschäst- und Hausbesitzerin. 1233 Hr. Franz Josef Gaßner, Buchhändler und Buch drucker. 1234 Hr. Ernst Unterberger. Kaufmann. 1233 „I. Gächter, Handlungsbuchhalter. 1236 „ Vinzenz Wassermann, landschäftlicher Ober- Sekretär i. P. 1237 Dessen Familie. 1236—1239 Hr. Eduard Ritter v. LUtterotti, k. k. Kreisgerichts-Präsident in Feldkirch. 1240 Kleiderhandlung Gerson

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
, Kaufmann, u. I. Kemenater. Heinrich, d. Konrad Mair, Faßbinder, u. F. Blaha. Peter, d. Alois Stasfler, Fleischhauer, u.lPH. Unterthiner. Josef, d. Josef Maffezzoli, Akkordant, u. R. Dadan. Maria, d. Vinzenz Fiechter, Kondukteur, u. M. Proschek. Hedwig, d. I. Oberrauch, k.k. Postamtsdiener, u.M.Seppi. Johann, d. I. Ruedl, k. k. Postunterb., u, R. Morande!!. Ataria, d. Anton Schwarz, Wagenaufseher, u. H. Hunk. Maria, d. Johann Riz, Geschäftsführer, u. I. Piffrader. Kamills, d. Arthur Ruggera, Handlungsr

., u. P. Sandri. Frieda, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. N.Wewerka. Johanna, d. F. Prandstätter, Kondukt., u. M.Schweigkosler. Hermann, d. G. Ludwig,?, k. Rechnungsoberj., u. M. Prister. Elvira, d. Germann Ruffini, Besitzer, u. A. Tomazzoli. Franz, d. Franz Mörtl, Schneidermeister, u. S. Teugg. Felix, d. Dr. Gottfried Marchesani, Advokat, u. Th. Peer. Franz, d. Franziska Kandeck, Dienstmädchen. Karl, d. P. Dorfmann, Hausknecht, u. K. Mauermaier. Elsa, d. Josef Andreatta, Maurer, u. M. Murari. Leopold

, d. Friedrich Stefanie, Tischler, u. A. Holzinger. Erich, d. Johann Obermair, Bäcker, u. A. Geiger. Ferdinand, d. G. Dall' Oglio, Kaufmann, u. A. Rizzoli. Paul, b. Anton Held, Kaufmann, u. Anna Jnnerebner. Karl, d. M. Schuster, Magd. Johann, d. Johann Novak, Schmied, u. Th. Obertimpfler. Anna, d. Josef Egger, Kaufmann, u. Anna Steger. Hilda, d. Alois Mock, Taglöhner, u. M. Spornberger. Gertraud, d. Max Eisendle, Kaufmann, u. I. Meßner. Maria, d. E. Aduatz, Konduktzgf., u. L. Straußberger. Maria

, Kaufmann, u. Paula Zischg. Anonymus, d. Peter Visneider, Bahnb., u.M. Amplatz. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juli. 2. Alois Englisch, Postaushilfsdiener, mit R. Schischek. 4. Ernst Plank, Zimmermann, mit Maria Sailer. Karl Reiterer, Bauer, mit Monika Reiterer. Josef Schnegg, k. k. Universitätsdiener, mit M. Thurner. 5. Anton Zdolschek, Kondukteur, mit Paulina Jurcic. 11. Franz Janesch, Verschieber, mit Magdalena Thaler. 14. Paul Metzner^ Buchdruckereibesitzer, mit Franziska Zitt

11
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/08_03_1919/SVB_1919_03_08_3_object_2526750.png
Pagina 3 di 8
Data: 08.03.1919
Descrizione fisica: 8
und ohne konventionellen Zeichen aus einem Briesblatt geschrieben sein. Eine Hastung in Be zug auf Verlust, Verspätungen oder Zuleitungen der Briefe, wird nicht übernommen. Rekomman- dationen können nicht vorgenommen werden. Die Geschworenenliste für die am 26. März beginnende und voraussichtlich drei Wochen dauernde Schwurgerichtssession am Kreisgericht Bozen. Als Hauptgeschworene wurden ausgelost: Demar Adolf, Kaufmann, Bozen, Demetz Vinzenz, Kaufmann, St»Christina-Gröden; Egger Alois, Bauer, Glern- Sarntal

; Elzenban» Thaddens v., Besitzer, Tramin: Faistnauer Johann, Gutsbesitzer, Trens; Fenner Otto von, Fleischhauer, Reumarkt; Fink Johann, Metzger, Brixen; Franzelin Anton, Frächter, Klausen; Gritsch Hans, Hausbesitzer, Meran; Hellweger Alois, Kaufmann, St. Lorenzen; Himmelstoß Otto, Hotel., Bozen ; Huber I., Bauer, Terlan; Kauf mann Al., Wirt, Welschnoseu; Koffer Engelb., Metzger, Lana, Marchetti HanS,. Handelsm-, Bozen, Mayrgündter Paul, Lederhändler, Bozen; Morandell Josef, Kellermeister, Kalter

»; Mnmelter Franz, Oekonom, Gries; Mutschlechner Johann, Oekonom, St. Lorenzen; Opitz Evuard, Privatbeamter, Bozen; Pernthaler Josef, Bauer und Holzhändler, Bahra; Praxmarer Franz, Kaufmann, Untermais; Pupp Johann, Gostnerbauer, Villanders; Schmidt Albert, Spengler, Bozen; Schragl Hugo Ritter von, Oder baurat i. P., Bozen; Seeber Gustav, Besitzer, Neumarkt; Stricker Franz, Kaufmann, Tirol; Thnille Fridolin. Bauer, Gargazon; Tomedi Albin, Besitzer, Branzoll; TribnS Josef, Besitzer, Mitter lana; Tschassler

Johann, HanSbes., Bozen; Walch Wilh., Wetnhändler, Tramin; Weitsche! Rudolf, Handelsmann, Bozen; Wendlinger Peter, Kaufmann, Pfalzen; Wolf Josef. Hausbesitzer, Brixen; Zuegg Karl, .Besitzer, Mitierlaua. — Als Ergänzungs- geschworene: Fößinger Alois, sen., Hausbesitzer, Bozen; Lang Georg, Privat, Bozen; Pederiva Johann, Maurermeih-r. Bozen; Pircher Ludwig, Kaufmann, Bozen; Alois, Lefitzer, Zwölf- malgreien 276; Tasser Adolf, Hausbesitzer, Zwölf- malgreieu; Uhrer Anton, Bäcker; Viehweider Anton

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.05.1911
Descrizione fisica: 10
des Herrn Ludw. Faller, Dutaten Büchsenmacher, Bozen 202 Cagol Valerian, Kaufmann, Bozen 2939 Ehrengabe des Herrn Franz Groß mann, Leichenbestatt.-Anstalt Bozen 203 Unterberger L., Jungsch.. Achenkirch 2942 Ehrengabe des Herrn Dr. Anton Kinsele, Advokat, Bozen M Danner A., Kaufmann, Innsbruck 2973 Ehrengabe des Herrn Alois Harting, Lithograph, Bozen 205 Heidenreich Andreas, Bozen 2991 Ehrengabe des Herrn Josef Rein- staller, Handelsmann, Bozen 206 Schweizer I., Baumstr.. St. Leonhard 2996 Ehrengabe

des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

A., Weinhändler, Bozen 3062 Rauchserv. Ehrengabe. 213 Hochw. I. Oberlechner, Koop., Völlan 3070 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Joh. PattiS, Bahnhofrestaurateur, Bozen 214 Friedmann M., Kaufmann, Wien 3074 . 20 Ehrengabe der Frau Fanny Schmuck, Cafetiere, Bozen 215 Leitner Franz, Fachlehrer, Bozen 3078 . 20 Ehrengabe der Firma O. WachtlerS Nachf. Joses Kinsele, Bozen 216 Matha Josef, Gutsbesitzer, Terlan 3085 » 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Rudolf Schlesinger, Advokat, Bozen 217 Mchner I., Unterschützenmeister, 3091V

? . 20 Villnöß Ehreng. d. H. Abrah. Wälsch, Bozen 218 Riegler Ant., Jungschütze, Bozen 3097 „ 20 Ehrengabe der Firma Hoffingott & Co., Spedition, Bozen 219 Aßmeier Franz, Besitzer, Tramin 3100 . 20 Ehrengabe des Herrn Josef Rubat- scher, Kaufmann, Bozen 220 Erler Franz. Lehrer, Altrei 3127 Kr. 20 Ehrengabe des Herrn Dr. Heinrich v. Grabmayr, Bozen 221 Alber Albert, Hofbesitzer. Meran 3133 . 20 Ehrengabe des Herrn Robert Eber- . hart, Handelsmann, Bozen «22 Gamper Josef, Bergführer, KarthauS 3176

. 20 20 20 20 20 20 232 Crepaz Johann. Knecht, Bozen 3253 Ehrengabe d. Herrn Anton PattiS, MagistratSrat, Bozen 233 Etzels berger Sylvester, Oberschützen meister, St. Nlkolsdorf bei Lienz 3256V? Ehrengabe des Herrn Karl Demetz, Kaufmann, Bozen 234 Mörl Anton v., Privat. Brixen 3260 Ehrengabe d. Herrn J.Masetti. Bozen 235 Munter Alois, Bauer, Villnöß 3270 Ehrengabe des Herrn Karl Erberl, Hotel „Zentral', Bozen 236 Platzer Josef, Lehrer, Kollmann 3296 ? Ehrengabe d. Welkgenoss. FulpmeS A 237 Obkircher Jakob, Gürtler

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/18_03_1914/BRG_1914_03_18_4_object_812366.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.03.1914
Descrizione fisica: 8
. Vor dem Schwurgericht in Bozen fand am Freitag die Verhandlung wider Josef Schorer, Sekretär des Arbeitgeberverbandes in Meran, statt, die erst um halb 8 Uhr abends endete. Der Anklage lag fol gender Fall zu Grunde: In der „Alpenländischen Gewerbezeitung' erschien am 7. Oktober ein Artikel überschrieben „Herr Ernst Baumgartner', in wel chem dem Kaufmann«: Herrn Ernst Baumgartner scharfe Vorwürfe gemacht wurden, die Interessen der Handwerker verraten zu haben. Als Verfasser bekannte sich der Redakteur Josef Schorer

, der Sekretär des Arbeitgeberverbandes. Kaufmann .Baumgartner erhob gegen ihn Ehrenbeleidigungs- | klage. Die Firma Baumgartner in Meran hatte i Linoleumbelags übertragen bekommen und das Platt i. P. Am Freitag, 13. ds., verunglückte' Linoleum der Baufirma I. Musch und C. Lun für der 16jährige Sohn des Hostrwirtcs in Platt, den Umbau des Sparkassengebäudes geliefert, den Joses Hofer, mit Tramführen, indem er das Pferd ( Belag selbst aber an einen Tapezierermeister weitcr- nicht einhalten konnte

der Krise sich erhob, Alguno. Freitag den 20. März ist den Be- weil er mehrere Arbeiten auswärts vergeben und suchern des Algund-Steinacher Niehmarktes, welche, die Handwerker am Merancr Platze übergangen in den Wirtshäusern od. Restaurationen in Steinach habe. Er vertrete die Ansicht, daß ein Kaufmann freunde anvertraut. Der Weg, der liegt, ist lang, voll von Hindernissen, Hindernis ist unüberwindlich für ein Volk mit ruhmreichen Ueberlicserungen und altehrwürdiger Geschichte, für ein Volk

f.-b. Dispens erlaubt, Fleischspeisen zu genießen. Latsch, am 16. März. Heute 5 Uhr früh starb in Tarsch an einer Lungenentzündung der sehr ge achtete Besitzer Julius Pir Hofer,, ein Bruder des keine Arbeit übernehmen solle, die einem Hand werker zusteht. Es entspann sich dann eine lebhafte Debatte zwischen dem Angeklagten und dem Ver teidiger Dr. Dinkhauser einerseits und dem Klage Vertreter Dr. Oskar Luchner-Bozen andererseits, ob Hochtvgst. Herrn Prälaten Msgr. Dekan Alois ein Kaufmann

cs nicht breiter,de.s „Volksvereius-Bat^t. .S-'it^^vkstbee^F^ilnö'^Täpezlcrer Führer zugelassen, während verloren; P. Meinrad im Stift Marienbcrg und Kaufmann Wachtler und Tapezierer Famulla als hier Maria Astfäller gest. im 70. Lebensjahre. Sie Zeugen aussagten. Nachlurzer Mittagspause wurden alle ruhen im Frieden! den Geschworenen die Fragen vorgelcgt. Die Haupt- Ortlergebiet, 11. März (Zum Lawinen-,frage lautet, ob Josef Schorer sich durch den Unglück.) In Stilfs wehte vom 5. März bis inkriminierten

15
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/05_02_1898/SVB_1898_02_05_10_object_2512915.png
Pagina 10 di 10
Data: 05.02.1898
Descrizione fisica: 10
, T. des Franz Sattuari. Kaufmann. Johann, S des Franz Pmntner, Hausknecht. Paul, S. des Franz Mumelter, Handelsmann. 6. Friedrich, S des Albert Canal, Ingenieur. It. Franz, S. des Franz Rottensteiner, k. k. Posiamtediener. 13. Aloisia, T. des Alois Sandrini, Bahnbediensteter. 14. Emma, T. des Johann Hladik, Bahnwächter. 15. Maria, T. des Emil Tschugguel, Kaufmann. 16. Maria, T des Alois Steurer, Müller. Maria, T des Anton Mayr, Kaufmann. 17. Josef, S. des Josef Weißenbach, Tapezierer. 18. Valentin

, 35 I. an Wochensieber. Elisabeth, T. deS Franz Saltnari, Kaufmann, 5 T., an Lebensschwäche. II.Joh. Platter, Wltwer, Agent, 57 I., an Lungenentzündung Maria Reisigl, led Hausmagd, 70 I, an Lungenödem. Anna Spähn, Thurmwächtersgattin, 73 I., an Herzfehler. 14. Joh. Pellegrin, led. Taglöt.ner, t?3 I., an Lungenentzündung Franz Pupp, Weltpriester, 25 I., an Tnberculose. 17. Katharina Puff, led. Dienstmagd, 88 I., an Altersschwäche. Anton Frenis, Witwer, Taglöhner, 66 I., an Magenentartung. ?. Benedict Platzer

, Kapuziner. Ordenspriester, 65 I., an Herzfehler. 19 Maria, T. des Anton M»yr, Kaufmann, 2 T., an Lebeneschwäche. Maria Romen, led Köchin, 62 I., an Herzfehler. 20. Maria, T. des Emil Tschugguel, Kaufmann, 5 T., an Lebensschwäche. 25. Maria Ebnicher, Hausdienersgattin, 37 I., an Lungenschwind sucht. Karl Torgcler, verehr! Baumann, 37 I., an Lungen entzündung. 27. Anna Kohlschmied, Friseurswitwe, 54 I., an Gehirnerweichung. 28. .'ohann Martlmüller, led Officiersdiener, 22 I, an Peritonitis. Maria

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/31_01_1904/BZN_1904_01_31_17_object_2443621.png
Pagina 17 di 24
Data: 31.01.1904
Descrizione fisica: 24
Gutmann Josef . . Haberle Johann . . Hafner Mathias Haller Jakob . . Haller Stefan > . Harasser Franz . . Held Anton . . . Heinz Johann . . Hellweger Josef sen. Hofer Alois . . . Hofer Johann . . Hofer Josef . . . Hofer Karl . . . Hölzl Anton . . . Hölzl Johann . . Huber Josef . . . Jenewein Josef . . Jessacher Johann . Jöchler Johann . Wirt Kaufmann Schmied Kaufmann Spediteur Bauer Kaufmann . Buchdrucker Krämer u. Besitzer Handelsmann Eisenhändler Wirt u. Handelsm. Prokurist Krämer. Fabriksdirektor

Wirt Handelsmann Wirt u. Oekonom Bauer Kaufmanns Blaseggbauer Zeitungs-Redakt Hafner Winklerbauer Wirt Handelsmann Droguist Bauer Schmied u. Kaufm. Besitzer Bücker Baner . Bauer Oberwirt Kofler auf Ceslar Handelsmann Bischofbauer Wirt Bauer Besitzer Besitzer Handelsmann Handelsmann Knappbauer Oekonom Handelsmann Krämer Tonnerbauer Villabesitzer Besitzer Wirt Urschbauer Villabesitzer Wirt Kaufmann Handelsmann Sägebauer Bauer Wirt Hoferbauer Bauer Optiker Restaurateur Kaufmann Kößlerbauer

d. Jos. Oberhuber Franz . Oberhuber Paul . Obex Franz . . . Obexer Josef . . Oettel Otto . . . pegger Karl . . . Pernstich Valentin . Pichler Andrä . . Pichler Johann . . Pichler Josef . . Pircher Peter . . Platwer Franz . . Plattner Georg Ploner Jakob . . Pramstaller Peter . Prantl Alois . . Praxmarer Alois . Preindl Peter . . Prey Franz . . . Putz Paul . . . Bauer'u. Gemeindev. Gutsbesitzer Mairbäuer Gutsbesitzer Färber Besitzer Ingenieur Bauer Kaufmann Bautechniker Pillhoferbauer Bauer Advokat

Bauer Handelsmann Bauer Kaufmann - Hausbesitzer Eisenhändler Zimmermeister Bauer Bauer Stefanbauer Weißsteinerbauer Tischler Pisesbauer Buchdrucker Buchdrucker Weinhändler Weinhändler Zollwegerbauer Lederhändler Advokat.--Candidat Bauer Preybauer Krämer Weinhändler Bauer . Handelsmann Möcklbauer Advokat Handelsmann Handelsmann Krämer u. Besitzer Weinhändler Handelsmann Fallerbauer Wirt Gemeindevorsteher Bauer Kröllbauer Bauer Bauer Wirt Handelsmann. Wirt Besitzer Bauer Wirt Ortnerbauer Bauer

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/12_04_1914/BZN_1914_04_12_13_object_2425007.png
Pagina 13 di 32
Data: 12.04.1914
Descrizione fisica: 32
, u. d. Maria Vanzo ' S. d. Johann Runer, Taglöhner, u. d. Anna Stampfer ' m! . ^6. T. d. Anton Ebner, Hausknecht, u. ,d. Magdalena Raß i» d. Anton Mur. Hausknecht, u. d. Anna Wieser Ludwig Kometer. Taglöhner. u. d. Al. Christofs ' ^otth, T. d. Gebhard Tappeiner, Zimmermann, u. d. Katharina Komzwalder ' - 18 I' Kreszenz Fill. Dienstmagd ^ ig' T. d. Richard Strasser, Stationsmeister, u. d. Anna Pfeifer v?' Josef Demetz. Schmied, u. d. Maria Guttmann ' A^rud, T. d. Peter Staffier, Kaufmann, u. d. Amalia

Schaller M ?- b- Johann Beikircher, Restaurateur, u. d. Hedw. Pirchl ' d. Johann Runggaldier, Kaufmann, u. d. P. Rabanfer 21 «ü Josef Holzner, Kaufmann, u. d. Julians Röhlich ' LS d. Peter Pichler, Buchhalter, u. d. Bertha Ebner sü i Rudolf Kaufmann, Uhrmacher, u. d. Anna Obrist ' m.Ä' Joses Spechtenhauser, Kontorist, u. d. Maria Feuer ' S. d. Viktoria Drahanzky. Dienstmagd ° Max Seppi, Monteur, u. d. Aloisia Köster 23 ^ d. Peter Lieber, Kond.-Zgfhr., u. d. Katharina Dittrich ^ Johann Mair, Holzhändler

Glacomuzzl. Schnelder, u. o. P i » Rosa. T. d. Josef Donner. Schneider ^d. CHMme A Josef. S. d. Cyrill Mich. Herzer, u. d. Anna Arnold A. Rudolf, S. d. Alois Iezovsek. Heizer, u. d. Josesine Verstorbene in Bozen. Monat März. ^ Isidor Kaltenbrunner» led. Reisender.^44 Jahr A Joses Zagler. led. GerbergeMse, 34 »W>re ^ 3. Quirin Ropellato, verehel. Daupolier, iL Jahre » Hermann Baer, Ordenspriester, 45^^ayre^ » Anton Maier, verehel. Kaufmann, 65 Jahre 4. Rudolf Larcher, Müllerskind, 2 zMhre n. llosef

Dekarli. Dienstmädchenskind. 1 Ätonar Tomasi. ... - Oswald Durchner. verehel. Lampist, SU ^ay Karl Gänsbacher, verehel. Fütterer, 41 I h . - Alois Lintner, verehel. Privat. 31 Jahre ^ Elisabeth Zippl. verw. Prwat. 68 ^ahre Mathilde Pokiser, Zuwelierskind, 1 Jahr ,5 Eugen Franz. led. Kaufmann. 56 Jayre ^ ^.Heinrich Kleinfeld, verehel. Glasermeister. 56 I y 11. Josef Wanderer, verehel. Wachmann. W Jahre ' Josef Braito. verehel. Bauunternehmer,^» ^ayre « Maria Rottensteiner, led. Privat. 72 Jahre

18
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/22_12_1888/BTV_1888_12_22_11_object_2927401.png
Pagina 11 di 12
Data: 22.12.1888
Descrizione fisica: 12
und , Gemeinderath. 233. Dessen Familie. 239. Frau Rosa Lutz mit Familie. 29h. Herr Karl Esterbaur. 291—29^. Herr Dominik Spagnoli, k. k. Major im Äuhcstaude. 293—H94. Frqu Maria spagnoli geb. v. Strobl. 295—296. Herr Georg Rauch, Hausbesitzer. 297—300. „ Karl Zelger-Visueider, Kaufmann. 301—302. „ Hugo Ruft, k. k. Statthalterei-Ober- ingenieur a. D. 303—306. Herr Alois Funkhäuser, Handelsagent . mit Frau Gemahlin. 307—303. Die Firma Josef Jeneweins Samen handlung in Wilten. 309—310. Herr Leonhard Jakob

Oberlindober. 311—312. „ Karl Heinrich Mayr, Kaufmann mit Frau. 313—314. Herr Johann P. Lener, Kaufmann, mit Frau. 315—316. Herr Konrad Ausfinger, Kaufmann mit Frau. 317. Herr Jös. Niedereggcr, k k. Rechnungs-Rath i.P. 318—337. Se. Fürstbischöfliche Gnaden Dr. Simon Aichner,' Fürstbischof in Brixen :c. 338—339 Hochwürden Herr Peter Schwingshackl, s b. Hofkaplan und Ordinariats-Sekretär. 340—349. Se. Hochwürden und Gnaden Dr. Johann Kometer, geistl: Rath, Dekan und Stadtpfarrer. 350. Hochwürden Herr

Georg Wopsner. 365. Frau Anna Wopsner geb. Bederlunger. 366. Herr Johann Wachter, k. k. Zolloberkontrolor mit Fämilie. 367.'Herr Johann Haiidl, Kanfmanli. 368^ Franz Riegers Witwe. 369—370. Herr Karl Demetz, Handelsmann in Bozen. 371—372. Herr Dr. Franz Werner, Magistratsrath. 373. Herr Militäröffizial Wolf. 374. „ Josef Grober, Jnstrumentenmacher. 375. ,, Karl Kerbler, Kaufmann. 376—377. Herr Karl Mages, Privat. 373—379. „ Advokat Dr. Friedrich Mörz mit Frau. 330—381: Herr Hermann Aichler

, k, k. Oberinspektor 332—333: „ Ferdinand Schiveighoser, Besitzer einer'Mehlniederlage.' 334. Herr Dönät Haas, k. k. Steueroberiflspefwr. 335.—392. Herr Michael Flunger, Gastgöber zur Neüwirth. 393. Herr Heinrich Bederlunger. Kaufmann. 394. Dessen Frä^i Gö'iiiahim Karoline geb. Rainer, Kaufmannsgattin. 395—396. Herr Franz Karl Payr, k. k. Steuer- . Oberinspektor mit Frau. c . 397—402. Herr Dr- Cäsar On^stingHl mit Fqitil^e, 403. Das Gasthä»^ zum golvenen 404. Herr Anton v, Kappeller. ... 405—414

19
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_05_1921/MEZ_1921_05_30_4_object_624506.png
Pagina 4 di 6
Data: 30.05.1921
Descrizione fisica: 6
; Gritsch Josef, Eisenhändler, Meran; Gschlteßer Franz, Privat, Untermaiö; Hascnhüttl Alois, Wachszieher, Briren; Huber Alois, Bauer, Elbas; Kaufmann Ferdinand, Wirt, Welschnoben; Klotzncr Franz, Lothbauer, ^chönna; Knavp Paul, Eisenhändler, Bo zen; Kristancll Math., Gastwird, Nalnrns; Lentsch Jos., Haus besitzer, Bozen;'Morandi Engelb.., Landwirt, Obermais; Mu- weiter Vikt., Hausbesitzer, Bozen; Nciihauser I-, Kaufmann, Bruneck; Octtl Otto, Privat, Bozen; PattiS Johann, Haus besitzer, Bozen; Pfeifer

Anton, Landwirt, Leifers; Rotten- steiner Heinrich, Kaufmann, Bozen; Schlechtleitner^Joscf, Bozen; Schifferegger Johann, Fleischhauer, Bozen; Scrinzi Karl, jun., Kaufmann, Bozen; Scebachcr Alois, Gastwirt, Bozen; Silbernagel dtnton, Metzger, Kastelruth; Staffier Max, Hotelier, Bozen; Tammerle Peter, Bauer, Wangen; To eggst'r Alois, Weinhändler, Obermais; TribnS^Josef, Wies- gutbauer, Bvllau; Unterkirchcr Josef, Wirt, Schabs; Zchl lFosef, Bauer, Mauls; Zeiger Florian, Wirt, Tramin; Zag- ler Anton

, Landwirt, Tirol. E r g än z un g s g e s chw o- rene: Brandt Mathias, Elektrotechniker, Bozen; Carmann Johann, Wirt, Oberau; Tannerbancr Franz, Wirt, Bozen; Lang Georg, Eisenhändler, Bozen; Rainvser Peter, Ober-, grandl, ReMsch; Risfeser Josef, Kaufiuauu, Bozen; Rotten- steiner Josef, Plattidcr, Zollstange; Sanftl Fritz, Kaufmann, Bozen; Thaler Jakob, Hausbesitzer, Bozeu. Schichte Bekiiiintschaft. Das 23 Jahre alte Dienstmäd- ftftn Helene Ber«arid au-s Eampitello wurde am 24. d. vom Kreisgerichte iit

20
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/17_03_1924/TIR_1924_03_17_6_object_1991966.png
Pagina 6 di 8
Data: 17.03.1924
Descrizione fisica: 8
ewige ereignet. Die Beschaffung von Duplikaten solcher in Verlust geratenen Bollenen stößt aus allerlei Schwierig!«!!«». Ver- ziperungen und ist auch mit ziemlichen Auslagen, die dem Kaufmann niemand «Hetzt, verbunden. Aus die in einem kontreten Fall« gemach«! Lor- steZkn^ien wegen Schwierigkeiten, die em hiesi ger Geschäftsmann bei Beschaffung eines Dupli kates für eine verloren gegangene Bollette ha t«, «öffnete das technische Finanzamt in Trient. daß den Interessenten geraten werden möge

Kaufmann al? Empfänger einer ge- Msirmtlichen Bestrafung entgehen, vor Erhalt des Duplikates nich» verkauft werden darf. Die hi«orm betroffene Kautmannschakt macht wi Weg« der Presse d-p Delegation? serrooie auf dies« Zustände aufn^er^iom damit ihrerseits bei den ihr unterstehenden Ba^inämtern Vorsorge ge troffen werde, den den ??>-<, chHw-kumenten an» gefüoten nnanzämtlichen BoUet«en größere Auf merksamkeit zuzuwenden mrd Borsicht «mgedeiben zu lassen. k«rskerichke vom lS. März. In ftSrich zahlte

. Aus Antroq des Schuldners Polt Albert. Kaufmann und Hausbesitvr in Welsberg, registriert unter der Firma Albert Poll, SodanxHererzeugung, Gemffchtwarenlxindlunk und Spedition in Wels- b«-g, hat das Kg!, Tribunal für Zivil- und Straf- fachen in Bozen das Ausgleichsverfahren eröffnet. Zum Ausgleichst ommissör wird der jeweilige Prä- t«re der Kgl, Prätur Welsber<g und zmn Aus» xleichsverwÄier der Notar Dr Leo Äeger in Welsberg bestellt. Die Gläubiger haben ihre For deeongen bei der Kgl. Priitur Welsberg

bis 13. Apnil 1S24 anzumelden. Die Ausgleichtagsatzung tin»?t bei der genminien Prätur am 2K. AprSl Ivitt vormittag» S Uhr statt. — lieber Antrag des Schuldners Senoncr Fritz, Kaufmann in Bo zen. Mndergasse, registriert unter der Firma Fritz Senoner. Kaufmann in Bozen mit Zwcig- ni«dsrlass>mg in Kastelruth, hat das Zdgl. Tribu nal in Bozen das Ausgleichsverfahren erössnet. Zum Ausgleichskoimniksär wurde Tnb, Rat Dr, Johann Stoiker beim kgl Tribunal in Bozen und zum Ausgleichsverwolter Hans Keusch. Kauf

21