1.253 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_5_object_2513631.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.12.1912
Descrizione fisica: 12
14. Dezember 1912 Tiroler Volesdlatt Seite 5 Literarisches. Alle unter dieser Rubrik besprochenen Bücher und Zeitschriften find in der hiesigen Buchhandlung Alois Auer 6 Comp., Gdstmarkt 8, stets vorrätig oder doch schnellstens zu beziehen. Ladinischer Kalender für 1913 (Calender ladin per l'ann 1L)l3). Nun ist der drille Jahrgang dieses für die wissenschaftliche Erforschung dieses ältesten tirolischen Volkstums so wichtigen Werkes im Verlage des „Kmder- freundes' in Innsbruck erschienen

händlern bezogen werden. Schießstand snachrichten. Kestsennnnerliste vom Mildschießen im Dezember am K.K. Hauptschießstand Kozen» Auf Gewehr- fcheibe: Haupt: Faller Ludw., Stuffleser Ferd., Schimek Waldemar, Pircher Josef, Auer Artur, Äußerer Hans. Kreidl Alois, Egger Josif, Schaller Franz jun., Oberrauch Alois, Pattis Eduard, Plank Karl, Schmid Richard, Chiochetti I., Figl Anton. — Schlecker: Auer Artur, Weitscheck Rudolf, Steinkeller Julius, Chiochetti Josef, Gasser Anton, Hauck G., Mahlknecht

Heinrich, Herbst Joses, Äußerer Hans, Zischg H., Faller Ludwig, Pernthaler Franz, Tribus Joh., Lafogler Simon, Pattis Eduard, Saltuari Franz, Schaller Fr. fen., Prantner Karl, Schmuck Johann, Felderer Melch., Kersch- baumer Karl. Kreidl Alois, Unterlechner Karl, Schimeck W., Steinkeller Theodor, Berron Viktor, Schmid Rich., Lageder Alois, Vigl Alois, Schaad Max. Huck Alois, Gasser Peter, Riegler Anton, Schaller Franz sen., Mumelter I., Sartori Josef, Wieser Alois, Pittertschatscher Fritz, Rigger Ludwig

, k. k. Hauptm., Pircher Ludwig. - Serien zu k, Schüssen: Pattis Eduard. Zischz Heinrich, Faller Ludwig, Lafogler S., Kreidl Alois, Schaller Franz jun., Mehner Ludwig. AuerA. Hauck Georg, Tribus Johann, Herbst Josef. Mumelter I., Saltuari Franz, Chiochetti Josef, Schaller Fr. sen., Stein keller Theodor, Gasser Peter, Pernthaler Franz, Gasser A., Felderer Melchior, Egger Josef, Mahlknecht Heinrich, Ober rauch Alois, Unterlechner Karl Äußerer Hans. — Meister karten: Pattis Eduard, Kreidl Alois, Faller

L., Chiochetti Josef, Lafogler Simon, Zischg Heinrich, Herbst Josef, Stein keller Theodor, Schaller Franz jun., Felderer Melchior, Schaller Franz sen., Äußerer Hans, Tribus Johann, Gasser Peter, Auer Artur. Die meisten Nummern an einem der Schießtage: Faller Ludwig. Pattis Eduard, Kreidl Alois. Auf Armeesigurenscheibe: Haupt: Schaller Oskar, Faller Ludwig, Höller Alois, Tribus Johann, Chiochetti Josef, Schaller Fr. fen., Kreidl Alois, Vent Hans, Thurner Josef, Pernthaler Franz. — Schlecker: Zischg iHeinr

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_04_1911/SVB_1911_04_15_5_object_2554039.png
Pagina 5 di 10
Data: 15.04.1911
Descrizione fisica: 10
L5 April 1911 Tiroler Vvttsviau ^ »I! KeAgewinnrr brim Porkehnugsschieße» am 9. April am k. k. Havptschietzßande ».Erzherzog Eugen' i« Koxen. Haupt- scheide: Holler Alois. Zischg Heinrich, Weber Franz. Singer Ludwig. Gasser Anton, Egger Josef, Lasogler Simon, Steinteller Theodor, Mehner Ludwig. Spetzger Karl, Pohl Joh. Heusler David. Pircher Alois sen., Faller Ludwig, Wieser Al., Schmuck I., PattiS Peter. — Jungsckützenbeste: Pircher Al. zun., Pircher Ludwia. Thurner Josef. Macha Josef, Schäfer

Josts, v. Grabmayr Hans. Schimek Waldimir, Meraner Georg. — Kranz beste: Vmatzer HanS, Schäfer Josef. Thurner Josef, Kreidl Alois. — Schleckerbeste: Mber Fmnz. Hasele A., Höller Alois. Hauck G o p, Pncher L., Thurner Josef. Schaller Franz. Aschg Heinrich, Höller Alois. Chwchetti Joses. Schmuck Joh.. PattiS Peter, Plrcher Ludwig. Schüller Franz. Pernchaler Franz, v. Grabmayr HanS, Figl Amon, Faller L., Havck G., Figl Anton, Faller Ludwig, Wrejer H. Herbst Josef. Unterkojler Seb., Kreidl Alois. Kreidl

Alois, Zischg Heinrich. Lageder Alois. W ber Franz, Häfele Anton. Steinkeller Theodor. Singer Ludwig. Gasser A.. Lasogler Simon. Trebs Anton, Chiocheui Josef. — Meisterkarten-Gewehrfcheibe für Altschützen: Faller Ludwig. Kreidl Alois, Schaller Franz, Höller Alois. Steinkeller Theodor. Z schg H., Damian Johann, Chwchetti Josef, Häfele Anton. Saltuari Franz, Herbst Josef, Zöschg Joses. Pohl Joh., Figl Anton, Pattis Peter. — Meister- karten-Gewehrscheibe für Jungschützen: FranceSconi Otto, Schimeck

Waldimir. — Serien- beste-Ge Wehrscheibe für Altschützen: Faller Ludwig. Zischg Heinrich. Kreidl Alois, Schaller Franz, Steinkeller Theodor. Ch-ochetti Joses, Höller Alois, Hauck Georg, PattiS Peter. Wieser Alois, Damian Johann, Unterkofler Sebastian, Gasser A. Saltuari Franz. — Serienbeste.Gewehr scheide sür Jungschützen: Meßner Ludwig, P rcher Joses, Lasogler Simon, Schimeck Waldimir. Schäfer Josef, v. Grabmayr Hans, Wieser Hcinrich, Thurner I. — Armeefigurenscheibe alternierend: Chwchetti Joses

. Schmuck Johann, FallcT Ludwig, Gabloner Richard, Kreidl Alois, Lageder Alois. Zischg Heinrich, Obkircher Jngenuin, Gasser A. PW., Pircher Al. jun., Steinkeller Theodor, Saltuari Fr., Schaller Franz sen., k. t. Hauptmann Nigrer, Pedron Joses, Czgol Artur, Cajagranda Franz. Pircher Alois sen., Schimeck Waldimir. -Meister- karten-Armeesigurenscheibe: Kreidl Alois, Zischg Heinrich, Faller Ludwig. Chwchetti Joses, Schaller Franz, Lageder Alois, Steinkeller Theodor, Saltuari Franz. k. k. Hauptmann Rigger

2
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/22_08_1913/TVB_1913_08_22_17_object_2157046.png
Pagina 17 di 36
Data: 22.08.1913
Descrizione fisica: 36
Thaler, Bödeler, . ein Bruder des früheren Vorstehers, gewählt. — In K urtatfch wurde Johann Kofler am Rain bei Kurtatsch zum Vorsteher gewählt. — In der Gemeinde Silz wurde der frühere Vorsteher Alois Heinz wieder gewählt. ' Auszeichnungen. ^ s^)en Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr in Nassereith Josef Danemiller, Alois Föger, Alfons Rieß, Josef Mang, Franz Föger, Karl Detter, Alois Ruepp, Jgnaz Kranewitter, Alois Mesmer. Johann Falbesoner, Alois Sprenger, Peter Kranewitter, Karl Mckyr, Alois

Hausberger, Alois Hamerle, Gotfried Mayr, Alois Hausberger, Äl. Hamerle, Gottfr. Kirschner, Äl. Wilhelm, Alois Schaber, Steph. Schaber, Franz Jos. Strele, Josef Kranewitter, Josef Ruepp, Alois Kraxner, Alois' Wörendle, Gottfried Schennach, Heinrich Schaber, und Paul Hüber wurde die Ehrenmedaille für ^jäh rige verdienstliche Tätigkeit auf dem Gebiete.des Feuer wehr- und RettungswesepS zuerkannt. Ebenso wurde dem Mitglieds der Freiwilligen Feuerwehr in G na- denwald, Franz Kern, und den Mitgliedern

der Feuerwehr in Dornbirn, Alois Feuerstein, Kaspar Menne! und Josef Söhm dieselbe Anszeichttnng zuteil. — Ehrenmedaillen erhielten die Chormusiker Franz. Arltin Innsbruck, Tobias Zingl in Fügen, Georg Gugglberger, Sebastian Goinger in Erl und Gotlieb Kolp.in Kauns. > i Den Mitgliedern der Freiw. Feuerwehr in Kirch dorf Josef Eder, Josef Filzer, Georg Empl, Josef Zot ter, Josef Seiwald, Josef Maier, Georg Mayer, Stephan Maier, Michael Eigner, Johann Gogl, Timot Pöll, An ton llnterrainer, Balthasar Treffer

hat der bisherige Revident dieser Mol kerei» Josef Hruby, käuflich übernommen. — Dachdeckern Meister Thomas Gremer hat das sogenannte Tappeiner- häusl an der Vinschgauerstraße in Mera n. von Elias^ Pirhofer gekauft.— Frau Witwe Nußbaumer in Me- ran hat das am Küchelberge gelegene Haus des Spar kassebeamten Pfitscher angekauft. — Die Bahnrestau ration zum »Rößl' in Untermais ging um den Preis von 106.000 15 an Alois Asam in Meran über. — Die dem Josef Andreolli gehörigen Häuser Nr. 543, 60g und 614 in Haslach

15. — Der Hälfteanteil an dem Hause Nr. 481 in. G r i e s wurde von Therese Nueb, geb. Lind ner, an die Schwester Maria Bcrger, geb. Lindner, Be sitzerin des Gasthauses zur „Post' in Gries, um den PreiK von 27.100 X verkauft. Letzter-: ist nun Allein eigentümerin. — Der geschlossene Hof „Riz', Haus-Nr. 58 in Deutschnofen und dc<S Gütl »Auf der Kehr', Haus-Nr. 49 in Deutschnofen ging, im Erbswege von Anton Plattner auf dessen Sohn Alois Plattner über. — Infolge Vermögensteilung zwischen den Geschwistern Herbst

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/26_02_1910/TIR_1910_02_26_7_object_126751.png
Pagina 7 di 12
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 12
, Bannberg, Riebler Viktor, Schlosser, Lienz, Schwärzler Alois, Kaufmann, Sterzing, Steger Peter, Handelsmann, Bozen, Tratter Alois, Restaurator, Algund, Trent- walder Alois, Bauer, Grätsch, Trogmann Josef, Nagelebauer, Untermais, Trocker Alois, Werndle, Kastelruth, Walser Alois, Hausbesitzer, Meran, Zoier Josef, Wirt, Lienz. L. Ergänzungsgeschworene: Fossinger Alois, Schmied, Dorf, Kaufmann Anton, Oekonom, Gries, Obexer Wilhelm, Postoffizial i. P., Gries, Piringer Johann, Wirt, Bozen, Sajowitz Rudolf

, 2. Hauck Georg, Z. Sal- tuari Franz, 4. Wieser Anton, 5. Pitterlschzischer Fritz, 6. Schaller Franz sen., 7. Frank Karl, 8. Lchaller Franz sen., 9. v. Grabmayr Hans, 10. Hauck Georg, 11. Pattis Peter, 12. Petermaier Peter, 13. Weitsche! Rudolf. — Kranzbeste: 1. Wieser Anw», 2. Lageder Alois, 3. Egger Josef. — Serienbeste für Altschützen: 1. Schüller Franz, 2. Lageder Alois, 3. Höller Alois, 4. Hauck Georg, 5. Frank Karl, 6. Saltuari Franz, 7. Pattis Peter, 8. Damian Johann, S. Weitsche! Rudolf

, 10. Chiochetti Joses, ll. Egger Josef, 12. Pittertschalscher Fritz. — Serienprämien für Jungschützen: 1. Pircher Josef, 2. Hans v. Grabmair, 3. Trebo Anton, 4. Schmuck Johann, 5. Spetzger Karl, 6. Ringer Rudolf, 7. Nof- latscher Jakob. 8. Matha Josef. — Armeebeste: 1. Chio chetti Joses, 2. Schaller Albin, 3. Lageder Alois, 4. Casa- granda Franz, 5. Schaller Franz sen., 6. HSller Alois, 7. Mair Heinrich, 3. Pircher Alois, 9. Gasser Anton. 10. Saltuari Franz, 11. Schmuck Johann. 12. Frank Karl, 13. Plank Karl

, 14. Pittertschalscher Fritz. — Best gewinner von der Jungschiiyenschule am 20. Februar: l. Kiefer Kurt 4,25 Kreise, 2. Pircher Josef 2,25. 3. Schaller Franz 24, 4. Plattner Jakob 23, 5. Aabalin Alois 22, 6. Bonomi Sebastian M. 7. Erberl Karl 20. 8. Pfeffer Rudolf. !>. Waldmüller Rodert 19, 10. Bsr- nara Karl 18, 11. Gatscher Heinrich 18. 12. Demetz Älois 17. 13. Tschenet Alfons IL. 14. Steinbacher Franz 16, 15. Zeiger Josef 16, 16. Desaler Ernst 15, 17. Schaller Albin 1t, 18. Meßner Ludwig 14. 19. Stimpsl

Rudolf Weitfchek, Inhaber der Firma Reinstaller, Asenhandlung in Bozen, mit vermehrten Besten statt. Auch aus Figurenscheibe. Gefamtbeste 153 mit 27!) X. — Teilnahmsberechtigt sind alle Bozner inmatrikulierten Stand-, sowie Kranzlschlltzea und geladene Gäste. Diensthabende find die Herreu Schützenräte: Dr. Franz v. Köster, Chiochetti Josef und Wieser Alois. Beginn des Schießens jeden Tag um 12 Uhr mittags. An beiden Tagen findet die Fort setzung der Iungschlitzenschule statt. Neueinschreibungen

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/16_12_1909/TIR_1909_12_16_3_object_130001.png
Pagina 3 di 8
Data: 16.12.1909
Descrizione fisica: 8
so hoch waren auch die Preise für das aus gehackte Fleisch. Schießstandsnachrichten. A. ». Aauplschietzstand Enge»', ZSs,«». Bestgewinner beim Borsrehungs- und Witdbretschieken am 5., 6. und 3. Dezember: Terien^este für Altschützen am 5. Dezember: l. Winller Jos f T., 2. Gasser Anton, 3. Damian Johann, 4. Frank Karl, 5. Steinkell'r Julius, Lrgider Alois, 7. Chiochetti Josef, 8. Schallet Fr., 9. huuck G-. lv. Steinkeller Theodor, ll. Wieser Alois, 12. Dalpiaz Alois, 13 Pobl Jobann, 14. P'llon Job

., l5, Plant K, 16. Ellensterken Peter, 17. heusler Daotd. — Am 6. D-zember: I. Kreidl Alois. 2. Steinkeller Th., 3. Pillon Joh^, 4. Plattner Anton, 5. Trebo Engelb'rt, 6. Oberrauch Al.. 7. Heusler Duvid, 3. Winkler Joses T., !», Lageder Alois, 10. Gasser Anton, 11. Mahlknecht H., 12. Schüller Fr.. 13. Wies r Alois. 14. Springer Adolf, 15. Mumelter Josef G., 16. Salluari Fr., 17. Wies» Anton. — Am 8. Dezember' I. Pani-Z Ed., 2. Kreidl Alois. 3. Winkler I. T.. 4. Schaller Fr., 5. Oberrauch Alois

, 6. Steinkeller Tb., 7. Lig'der Alois. 3. Unter- lechner K., 9. Frank Karl. 10. Chiochetti Josef, II. Pillou Johann, 12. Felderer M., 13. Dalpiaz Alois, 14, L^dinser Hans, 15. Haucl G-. 16. Schober Jobann, 17. Pitscheid» Johann G. — Serienbeste für Jungschützen am 5. De zember: I. Schaller Albin, 2. Schaller Franz, 3. HanS v. Grabmayr, 4. Pernthaler Fr.. 5 ^petzger K. 6. Trebs Ant., 7. Kassagranda, 3. Schmid N,. Geidscheck Nud., 10. Weißensteiner Paul. — Am 6. Dezember: l. Egger Josef, 2. Schmuck Johann

Melchior 160, l9. Pitscheider Johann (Gries) 162, ^0 Kohl M. 173, 2l. Schall'r Albin 173, 22. Baader August l79, 23. Oberrauch Alois 130, 24. Schmid RiHard >32, 25. Mehner Ludwig 132, .'6. Winklcr Joses Kardaun) 142, ^6. W'nkler Josef (TiienS! 143. 23. Schober Joh. 153, 2!». Schaller Franz 162, 3!). Chiochetti Josef l6'1, 31. Kreidl Alois 166, 32. Pernthaler Franz >75, 33. Hauck Georg 176, 34. Springer Adolf 190, 35, Kobl Marlin 195, 3'!. Oberrauch Alois 193, 37. Heusler Davis 201. 33. Egger Joses

2»2, 39. Frank Karl 204, 40. Mahlknecht H. 204'/^. 41. Wieser Anton 210, 42. Wieser Alois 210>/z. 43. Trebo Engelbert 2l3. « « Am Sonntag, den 19, und Mittwoch, den 22. De zember sinket das lövchzeitschießen des Altlchützenrates Herrn Franz Saltuari am k, k. Hauplschieß^Iande „Erz herzog Eu»en' in Bozen statt. F«stscheibe Saltuari 22 Beste mit 70 k. Gebühr 1 IL bis zur Erreichung eines NummerblättchenS von l5 Zentimeter. 26. Schleckerties- schußdeste mit 50 IL. Schußgebühren und Rückvergütung

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/09_10_1909/TIR_1909_10_09_5_object_132056.png
Pagina 5 di 12
Data: 09.10.1909
Descrizione fisica: 12
Alois i3!«U>ii, 21. Saltuari ^ran, ,-!U2»!, 22. Wieier Alois (l1l3). 23, Georg v, Fäckl (4135), 24 Äeistensieiner Paul >^4237), 2.'>, Zensier David i,44'>2>. 2>!, Damian Johann ^>'i31>, 27, Oberrauch Alois l477di, 2^. Talpias Alois IA4>V,, 2!>. Schmid Richard ,'!>», Aieser Anlon >4!>!>i>i, 31, ^lassagranda,vrz, ^5174), 32, Hvchw. ,vnltererAnl,l5232>, 33, Egger ^vsef (,'i37!^>, 34, Pernslich Anton ^.'>4UlI>, 35 Trebo Anrvn ^,'>52u), 36, gelberer M, >5>5>27), 37, Schöpfer Georg (57W). .'!«. Speizger

U, Winkler Josef, Tisens, lu, Pv!u Johann, ll, ,h.i„lk (>!corg. 12. Lageder Alois. 13, Frank Uarl. ll, Daniinn Johann, l.'>, und l6, Ätahltnechl Heinrich, 17, >)äfele Anlon. 1^, >ireidl Alois, l!I, UM Marlin, 2ll, ^reidl Alois, 21, Noslalscher, 22, Damian Johann, 23, Plailner Anrvn, 24, Chiochelti Josef, 25, Guggenberger Ivsef, 26, Saltuari Franz, 27. Schöpfer Gevrg, 2«. Dr. Panl Raubtiersprunge glich, stand Claudia an Fulvias Seite, faßte ihre Hand und preßte sie, daß das junge Mädchen einen leisen

. 32, Pircher Josef, :!3, Pairis Eduard, 3t Pmer- lschcuscher, 35>, vauck Georg, 3'i Zchmmk Ivhann, >7, Figl Anlon, 3>«, Cluvchetti Jvsei, 3!», Zrasfler Perer. ll), Lagedcr Alois lV, S eri>,'^ beste für Alrschüveii nuif Schusse: l, Wi-ikk-c Ioief, 2, ,ireid! Alvis, 3, Pallis Eduard. 4. T'auliail Johann, '>, Purerlichalsch^r, '>. sch-tpfer «Yeorg. 7, PUiilner Amvn, x, ^agev^r Alvis, !>, Mahllnechr H. l«), Schober Ivhlinn, II ö.iucl Georg, 12, Felderer M. l3, SallUiiri Frau,, I t. Seiner Aiilvn, 15', Mnmelter

Ignaz, l'i, Pillvn Johann, >7 Frank ttcirl. V Äteislerkarienbeslo sür AUichnyen: I, Winkler Josef, 2, Tanna» Ivhaiin. 3, PairisEduard. 4, Breidt Alois, 5>, Hanrk Georg, 6, Lageder Alois. 7, Schaller Franz, ^>. Frank Mrl, Mahlknechl H. l», Plamier Anlvn, ll, Äieser Anton, l2, Ehivcherti Ivsef, l3, Lberrauch Alois, ll, Schöpfer Georg. !,'>, Pohl Johann, VI. Beste sür die meistgeschossenen warten für Alt schufen: l,Mahllnechr >>, 2,Ehiochel:i Josef, 3,SalluariFran^. 4, Frank >tarl, Hanck Georg

, 6, jtreidl Alois, Vll, Serienbcste nir Inngschjigen zn fünf Schüsse: l, ,«vhl M, 2, Schalter Aldi», 3, Figl Antvn. 4, Schmuck Ivhaun, 5>, Trebv Anton. 6, Gasser Antvn. 7, Pelermair Perer, tt. Guggenberger Ivsef. !), Schriller Franz, U», fasele Anlvn, ll, Pircher Ivsef. 12, Zieß Alois. 1,3, Vaaver August, l l, Zchmid Richard, VIll, Meisierkarrenvesle snr Inngschnyen: l, «ohl Ai, 2, Figl Anrvn, 3, Schaller Albin. 4, Schaller Franz. Gasser Anlvn, 6. Guggenberger Josef, 7, Pclerinair Peier, X Trebv Anlon

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_06_1903/SVB_1903_06_24_8_object_2526759.png
Pagina 8 di 10
Data: 24.06.1903
Descrizione fisica: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt. 24. Juni 1903 Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Mai. 1. Rieder Alois, S. des Anton, Kleidermacher, und der Votauval Antonie. 3. Caldonazzi Josef, S. des Emanuel, Maurerpolier, und der Zelger Theres. Schaffenrath Elfrida, S. des Friedrich, k. k. Hauptzoll amtsbeamter, und der Kopetzky Maria. 4. Bonelli Johann, S. des Johann, Vorarbeiter, und der Schett Florians. 5. Pernthaler Franz, S. des Hermann, Kondukteur, und der Stoll Maria. Scantamburlo Paula

, T« des Franz, Bahnwächter, und der Buratti Josefine. 6. Gobbi Josef, S. des Anton, Hausierer, und der Maso- lini Maria. Paoli Alois, S. des Alois, Obsthändler, und der Bacher Juliana. 7. Plattner Alois, S. des Alois, Bauer, und der Tamerle Maria. Jnnerebner Walther, S. des Johann, Gasthofbesitzer, und der Brand Anna. ' 8. Weger Jda, T. des Karl, Hausknecht, und der Demarch Maria.' 9. Plörer Hermann, S. des Anton, Müller, und der Cala- . vina Luzia. 10. Egger Paula, T. des Alois, Fuhrkuecht, und der Zaura

, Sicherheitswachmann, und der Außerhofer Susanna. 24. Slana Aloisia, T. des Alois, Schneider, und der Zag- maister Josefine. . 29. Vigl Anton, S. des Anton, Taglohner, und der Wieser Anna. Beikircher Maximilian, S. des Gregor, Maschinist, und der Berthaler Veronika. 30. Klamsteiner Jda, T. des Florian, Hausknecht, und der , Franzelin Johanna. 31. Pichler Josef, S. des Matthias, Besitzer, und der Werner Maria. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Mai. 4. Niederstätter Franz, Kellerarbeiter, mit Mock Regina

Jo^ef, Sicherheitswachmann. mit Platzer Maria. 13. Oberrauch Rudolf, Hutmacher, mit Frank Maria. Ladurner Felix, Gasthofbesitzer, mit Jnnerhofer Rosa. 20. Tamanini Alois, Monteur, mit Delugan Angela. 25. Mahlknecht Heinrich, Güterbesitzer, mir Seeber Barbara. Mooswalder Johann, Pächter, mit Schwall Theres. Cainelli Fortunat, Steindrucker, mit Wenin Magdalena. Egger Bernard, Weinhändler, mit Viehweider Magda lena. Plattner Anton, Oberoffizial der Südbahn i. P., mit Holzknecht Antonie. Mayr Peter, Metzgermeister

, mit Rammlmair Elisabeth. 26. Gasser Joses, Hausknecht, mit Steidl Walburg. 3V. Luchi Johann, Tischler, mit Audreatta Maria. Modler Ernst, Tapezierer, mit Pollo Maria. Verstorbene von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Mai. 3. Pilser Rosa, Schustersgattin, 72 I. Zuanelli Antonia, des Primo, Friseur, 11 M. 4. Albertani Amalia, Schneidermeistersgattin, 58 I. 5. Bazzanella Aloisia, Taglöhnerswitwe, 54 I. Jnnerebner Franz, Weingroßhändler, 4K I. 8. Vampi Maria, Näherin, ledig, 21 9. Hellweger Alois, des Josef

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_01_1912/SVB_1912_01_03_6_object_2555763.png
Pagina 6 di 8
Data: 03.01.1912
Descrizione fisica: 8
Ueberbacher, Bäckermeister. Anton Ueberbacher, Wienerbäckerei. Herr Emanuel Eisenmayr mit Familie, Batzenhäusl. „ Dr. Franz v. Hepperger. Frl. Karolina v. Hepperger. Herr Dr. Heinrich v. Hepperger. Herr Alois Kamaun, Privat. „ Ernst Decorona, Kaufmann, Bozen. Firma A. Dekorona, Bozen. Herr Rudolf Straßner, Kassier der Etschwerke. Familie Rizzi. Konditorei Rizzi. Exzellenz Graf Forni und Familie. Herr Dr. Adalbert v. Röggla. „ Franz Dannerbauer mit Familie., Caf6 zum Mohren. Alois Plattner, Bäckermeister

, mit Frau. Herr Dr. Grieser mit Frau. Architekt Walter Norden. Herr Heinr. R. v. Grabmayr mit Familie. Herr Alois Gelf mit Familie. „ Professor Hafner. „ Professor Haider. Alois Auer und Co., vorm. I. Wohlgemuth, in Bozen, Buchhandlung, Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Herr Josef Paulin, Geschästsleiter, mit Familie. Brüder Kerschbaumer, Manufakturwarengeschäft. Familie Josef Kerschbaumer. Herr Alois Kerschbaumer. „ Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer. „ Direkor Karl Simonis. Konserven- Aktien

v- Giovancüi' in Gries. Hauptbeste, auf Altschützen: 1. Faller Ludwig. Bozen, 218 Teller. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 4. Schmuck Johann jun., Bozen. 1172. 5. Orion Eugen. Gries, 1321. 6. Trafojer Martin, Gries, 1562. 7. Egger Josef Zundl, Bozen. 1638. 8. Tram- pedeller Josef. Gries, 2309. 9. Unterkofler Sebastian, Gries. 2655. 10. Außerbrunner Josef, Gries, 2926. 11. Plank Karl, Bozen, 3000. 12. Herbst Josef. Bozen, 3088. 13. Chio- chetti Josef, Bozen, 3162

. 14. Pittertschatscher Fritz, Bozen, 3198. 15. Schmuck Johann sen., Bozen, 3273. 16. Unter- lechner Karl, Gries, 3421. 17. Kaufmann Anton sen., Gries, 3464. 18. Vettorazzi Ferdinand. Gries. 19. Sanin Romed, Gries. 20. Hauck Georg, Bozen, b) Jungschützen: I. Bramböck Josef, Bozen, 1118 Teiler. 2. Wieser Heinrich, Bozen, 2745. 3. Zambelli Peter, Bozen, 2805. 4. Pedron Josef, Bozen, 3325. 5. Lafogler Simon, Bozen, 3596. 6. Mesner Ludwig, Bozen. 7. Plattner Franz, Bozen, 8. Singer Rudolf, Bozen. 9. Huber Alois, Bozen

, 10. Robeus Joachim, Bozen. Schleckerbeste: 1. Faller Ludwig, Bozen, 218 Teiler. 2. Lageder Alois, Bozen, 282. 3. Lafogler Simon, Bozen 349. 4. Hauck Georg, Bozen, 358. 5. Lageder Alois, Bozen, 449. 6. Kaufmann Anton sen., Bozen, 591. 7. Unterlechner Karl, Gries, 633. 8. Faller Ludwig, Bozen, 646. 9. Trafojer Martin, Gries, 779. 10. Trafojer Martin, Gries, 788'/», 11. Schimeck Waldimir, Bozen, 896. 12. Mesner Ludwig, Bozen, 910 13. Schimeck Waldimir, Bozen, 925. 14. Figl Anton, Bozen, 974

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/10_10_1928/DOL_1928_10_10_4_object_1189768.png
Pagina 4 di 12
Data: 10.10.1928
Descrizione fisica: 12
hat. In Vertretung des O». Giarratana, der einen Preis von 200 Lire stiftete, erschien Cav. Radino. Auchs der Frontkämpserverband, der einen Prei^ von 100 Lire widmete, war durch Eno.s Raüina vertreten. Die Pramnermig Wo die Ortsangabe bei den Namen fehlt, ist Sureittiiw iSacnchcnH Wohnort der Züchter. ’l. Kategorie Zuchthengste: I. Preis: 200 Lire. <Bieter Jakob; 2. Preis: 150 Lire, Nußbaumer Josef; 3. Preise: 100 Lire: Tl>aler Alois, Alber Markus aus Derano; t. Preise: 75 Lire: ©am per Alois aus San Ge nesis

, iijatcr Jakob. Q. Kategorie: Stuten mit Fohlen: I. Prclise: l00 Lire: Kröß Josef, Stander Niko laus, Ilnterkalmsteiner Alois, Untersalmberger 'Paul; 2. Preise: 80 Lire: Untersabuberger Paul und Oberhöller Peter, 'Alber Franz aus Avelengi, lHafling). Huber Ignaz aus San Genesto, Kar- nuifch Alois aus Pisltiim, und Kröß Josef. M. Kategorie: Stuten ohne Fohlen: l. Preise: 80 Lire: Ploner Joses, Renan. Grast Jakob und ozamper Alois aus San Genesto. Prcmjtaller Johann; 2. Preise: 50 Lire: Inner - ebner

'Paul, Lobis Josef, Grast Jakob aus San Geneslo, Spitaler Josef aus Palas, A'mhaussr Jobann. Pichler Georg aus San Genesis; 3. Preise: 30 Lire: Groß Jakob, Kröß Joses, Uuterkaliwsteiner Josef, Züggeler Alois aus Palas. 'Heiterer Franz aus Avelengo (Hafling). Groß Joses. Egger Alois aus San Genesis. Zöggeles Peter' aus Dalas. Hochkofler Johann, Wllgrav« »er Franz aus Meist na. Thaler Alois Groß Jasiri. IV. Kategorie: Nicht kastrierte Fohlen: l. Preis: 100 Lire: Regele Alois; 2. Preis: 80 Lire

: Kemenater Alois; 3 . Preis: 50 Haxe: Oberhöger Josef. V. Kategorie: weibliche Fohlen: I. Preis: 150 Lire: Nußbaimrer Josi; 2. Preiser 100 Lire: Pichler Georg aus San ©enefia Schwarz Heinrich aus M-lstna; 3. Preise: 75 Lire: Ru-ngger Nikolaus, Kröß Anna. Reiterer Joses aus Dalas. Premftaller Johann; 4. Preise: 50 Lire: Stäuber Peter, Egger Heinrich aus Molstna. Grubcr Franz aus Dalas. Spitz Josef, Spitz Aulon, Ursch Josef aus Meltina. Zöggaler 'Alois aus Dalas, Sclnoeig koste r Josef vom Remm. Reiterer

9
Giornali e riviste
Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UA/1913/30_11_1913/UA_1913_11_30_4_object_3339309.png
Pagina 4 di 10
Data: 30.11.1913
Descrizione fisica: 10
. Haupt: 1. Schwarzer Johann sen. 2. Tschigg Franz. 3. Spitaler Anton, Liebenberg. 4. Spitaler Hans, Rößl. 5. Äußerer Alois jun. 6. Lindner Alois. 7. Schwarzer Eduard. 8. Vattisti Leopold. 9.Äußerer Hans. 10. Schwarzer Johann sun. Schlecker: 1. Tschigg Franz. 2.SchwarzerJoh. jun. 3. Schwarzer Eduard. 4. Regensburger Franz. 5. Hell Alois. 6. Äußerer Alois sen. 7. Äußerer Alois jun. 8. Spitaler Anton, Liebenberg. 9. Hannt Hans, Privat. 10. Zuchristian Josef. Serien: 1. Schwarzer Johann jun

. 43. 2. Lindner Alois 43. 3. Schwarzer Ed. 42. 4. Äußerer Al. jun. 41. 5. Äußerer Alois sen. 41. 6. Regensburger Franz 41. 7. Äußerer Hans 39. 8. Tschigg Franz 39. 9. Hanni Hans, Privat 39. 10. Hell Alois des Alois 39. Prämien: 1. Hell Alois des Alois. 2. Äußerer Alois jun. Jungschützenbeste: 1. Oberstaller Josef. 2. Me- raner Eduard. 3. Plattner Anton. 4. Weinig Johann. 5. Vattisti Leopold. 6. Profanier AloiS. Am Sonntag, den 30. November l. I., 14. Gnaden- gabenschteßen und gleichzeitig

Jungschützenschtetzen. Die Schützenvorstehung. Anschließend hieran diene zur gefälligen Kenntnis nahme, daß am 1., 8. und 4. Dezember im Gasthof „zum weißen Rößl' in Girlan das Eröffnungsschießen der Bolzschützen-Gesellschaft stattfindet. Anfang 6 Uhr abends. L. Rais er. Ualksdewegmrg in der Pfarre Kaltern. Oktober. Geborene: 1. Heinrich, d. Adolf Egger u. d. Anna Differtori. 2. Karl, d. Julian Pichler u. d. Domitilla Stegher. 3. Alois, d. Leonhard Pichler u. d. Maria Wirth. 4 Hermann, d. Lorenz Larcher u. d. Anna Frahesen. S. Franz

, des Paul Höllrigl u. d. Anna Gümmer. 8 Josef, d. Josef Sparer u. d. Hermine Seppi. 13. AlfonS, des. Franz Romen u. d. Pierina D. Martin. 16. Anton, d. Alois Zukkal u. d. Slmalia Teffadri. 20. Karl, d. Josef Gruber u. d. Augusta Bertolini. Anton, d. Karl Beroard u. d. Maria Hell. 22. Johann, d. Georg Tonezzer u. d. Irene Seppi. 23. Robert, d. Peter Regori u. d. Katharina Seppi. 24. Karolina, d. Anton Wörndle u. d. Cäcilia Maran. Anton, d. Anton Lobis u. d. Josefina Peter. 27. Rudolf, d. Karl Atz

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_02_1910/SVB_1910_02_26_8_object_2550386.png
Pagina 8 di 10
Data: 26.02.1910
Descrizione fisica: 10
und zählt zurzeit 27 aktive und 39 unterstützende Mitglieder. Die Wahl hatte fol gendes Resultat: Franz Pircher, 1. Turnwart; Alois Seebacher, 2. Turnwart; Franz Martiner, Zeugwart; Obmann: Karl v. Fäckl; Stellvertreter: Simon Lafogler; Schriftführer: Heinrich Mayr; Kassier: Etwin Köhler. Beim Familienabend des katholischen Gesellenvereines am Stefanstag hatte sich der Bund das erstemal gegenüber der Oeffent- lichkeit gezagt und erntete für seine schönen Lei stungen großen Beifall. Er blühe, wachse

Dienste widmet, sowie die Herren Aufsichtsratsmitglieder Dr. Anten Kinsele, Direktor Diefenbach, Alois Oberrauch, HanS Pircher wieder- und Herr Franz Rotten steiner an Stelle des auf sein Amt verzichtenden Herrn Fritz v. Tschurtschenthaler neugewählt. Der Vorsitzende dankt letzterem Herrn wärmsten? für seine dem Institute durch sieben Jahre geleisteten Dienste. In die Einschätzungskommifsion wurde an Stelle des verstorbenen Herrn Karl von Tschurtschenthaler Herr Handelskammervizepräsident Hans Forcher

am 20. Februar 1910. Hauptbeste: 1. Hauck G?org, 2. Pattis Eduard, 3. Petermair Peter. 4. Wieser Anton, 5. Lageder Alois, 6. Schmuck Johann, 7. Chiochetti Josef, 8. Pittertschatscher Fritz, 9. Frank Karl, 10. Schaller Franz fen. — Jungfchützenbeste: 1. Baader August. 2. Meßner Ludwig, 3. Noflatscher Jakob. 4. Matha Josef, 5. Staffier Peter. — Schleckerbeste: 1. Saltuari Franz, 2. Hauck Georg. 3. Saltuari Franz, 4. Wieser Anton. 5. Pittertschatscher Fritz, 6. Schaller Franz sen. 7. Frank Karl. 8. Schaller

Franz sen., 9. v. Grabmayr HanS, 10. Hauck Georg, 11. PattiS Peter. 12. Petermair Peter, 12. Weitsche? Rudolf — Kranzbeste: 1. Wieser Anton, 2. Lageder Alois, 3. Egger Josef. — Serienpramien für Altschützen : 1. Schaller Franz, 2. Lageder Alois. 3. Höller Alois, 4. Hauck Georg. 5. Frank Karl. 6. Saltuari Franz, 7. Pattis Peter. 8. Damian Johann. 9. Weitsche? Rudolf, 10. Chiochetii Josef, 11. Egger Josef. 12. Pitter tschatscher Fritz. — Serienprämien für Jungschützen: 1. Pircher Josef. 2. HanS

von Grabmayr, 3. Trebs Anton, 4. Schmuck Johann, 5. Spetzger Karl, 6. Singer Rudolf. 7. Noflatscher Jakob, 8. Matha Josef. — Armeebeste: 1. Chio chetti Josef, 2. Schüller Albin, 3. Lageder Alois, 4. Casaaranda Franz, 5. Schaller Franz sen., 6. Höller Alois, 7. Mair Heinrich. 8. Pircher Alois, 9. Gasser Anton. 10. Saltuari Franz, 11. Schmuck Johann. 12. Frank Karl, 13. Plank Karl, 14. Pittertschatscher Fritz. — Best gewinner von der Jungschützenschule am 20.Februar 1910. 1. Kieser Kurt. 2. Pircher Josef

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_10_1934/AZ_1934_10_19_3_object_1859135.png
Pagina 3 di 6
Data: 19.10.1934
Descrizione fisica: 6
,, weil die Mistgrube und die Häckselmaschine auf dem Hofe des Amtmannes während seiner amtlichen Ausrufertätigkeit notuHldigerrveise von ein paar anderen Armen bedient wurden, vorausgesetzt, daß er selbst lange genug fortblieb. Er ging also . die Hinterhausenergasse hinunter, der Alois, langsam gmg er, schwang die Schelle, achtete auf das Hlappen der Fenster u. den Schlurf schritt der Bauern, die aus ihren Scheunen an das Hoftor kamen, schwang die Schelle noch einmal, stellte sich gehörig zurecht und las

, daß nach dem Gà solches unstatthaft ist und eingezogen werdest mD. Es hat sich jeder zu melden, der -falsches Geld be kommen hat und hat es beim Amtmann abzugeben bis morgen abend. Der Amtmann von Hinter hausen.' Das war es, was der Alois vorlas. Es war fal sches Geld in Hinterhausen, es mußte abgegeben werden. Der Alois oerkündete es an der Kreuzung von der Hinterhausener und der Obertupfinger Gasse. Cr las es droben an ver Kehr und gegen über dem Burlacher Hof, und vor dem ein wenig einsam liegenden Haus des Lughubers las

er es noch einmal. Und dann steckte er den Zettel in die Tasche, nahm die Schelle unter den Arm und ging, immer noch amtlich und langsam, durch das Dorf zum Amtmannhof heim. Cr wurde auf dem Weg von den Leuten ange halten, freilich, so war das immer. Er àrde ge fragt, wer denn so falsches Geld hätte und wieviel und ob schon welches davon abgegeben worden wäre und wieviel und ob denn niemand etwas wüßte. Tja! Da wiegte der Alois den Kopf. Es^ sei halt eine schwierige Sache mit der Unter suchung von diesem Fall. Sei halt

Moser gewesen!' warf eine Frau ein. Aber der Alois schüttelte den Kopf. Er wußte halt, wie die Leute in solchen Kriminal fällen sprechen: ungut sprechen sie, wie sie das schon so verstehen! Denn aufgepaßt, liebe Leutl Der Viehjud wiederum ist seinerseits nicht, wie amtlich Geld, mein Himmel, man füllt halt die amtlichen Formulare von der Meldepflicht aus, he! Muß ge meldet werden und verlautbart im Dorf, da? Geld wird eingezogen,, das ist freilich selbstverständlich. Und das falsche Geld

wird weggeschickt. Die Leute den Alois, wohin es geschickt wird. Der loie überlegte, ob er es sagen soll oder nicht. Vielleicht schickt es der Amtmann auch nicht grad dahin, wo oer Alois meint, daß er es hinschickt, aber er sagte dann: auf das Amtsgericht nach Niestedt. Und der Alois ging heim,- Hinter ihm hatten die Leute einen gesprächigen Abend. Drei Frauen, die falsches Geld zum Amt mann gebracht hatten, ohne für dieses gar zu schlechte Zeug etwas zu bekommen, tauschten in ihrem Erzählen den Aerger

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/29_02_1908/TIR_1908_02_29_8_object_158504.png
Pagina 8 di 12
Data: 29.02.1908
Descrizione fisica: 12
. Bestgewinner beim Kranzgabenschießen am 23. Februar Hauplbeste: 1. Eisenstecken Peter, 2 Pillon Johann, 3. Tecini Cäsar, 4. Noflalfcher, 5. Plank Karl, K. Schöpfer Georg. 7. Pattis P^-ter, 8 Pohl Johann, 9 Leitner Josef, 10. Chiochetli ^oses durch Los. —Jung- schützenbcste: I. Slaffler Leo. 2. Schenk Joses, 3. Buratti Joses. — Schleckerbesre: 1- Trcbo Änton, 2. Schöpfer Georg, 3. Schober Johann, 4. Buratti Josef, 5. Wieser Alois, L. und 7. Pattis Peter, 8 Trebo Anton. 9 Gaffer Anton, >0 Schopfer Georg

, 11. Eiscnslccken Peter, I 12. Schober Jo ann, 13. Pillon Johann, 14. Plank K., 15. Gasser Anron, IL. Pillon Johann. — Figurenbeste: 1. Chiochetti Josef, 2. Gaffer Anion, 3. Slaffler Leo, 4. Leitner Joses, 5. Lageder Alois, ö. Wieser Alois, 7. Trebo Anion, 8. Plank Karl, 9. Schober Johann, 10. Schöpfer Georg. — Serienbrste: 1. Palln Peler, 2. Gaffer Anton, 3. Lageder Alois, 4. Pillon Jodann, 5. Schöpfer Georg. 0. Plank Karl, 7. Chiochetti Josef, 8. Wieser Alois, 9. Schober Jobann, 10. Leitner Fr-inz

Steinkeller, Kaiser Franz Josef-Straße Nr. I, auf. Die Vorstehung. Welss.nofen, 2ö. F-bruar. Bei dem vom 9 bis 25 Februar beim „5ireuzwirt' hier veranstalteten Zi>nm?r- gewehsreischießen beteiligten sich 4 Schützen und wurden <X) Schüsse abgegeben. Als Vesrgewinner gingen hervor: Schleckerbeste: 1-Karl Dib asi. Wirt in Karneid. 2. Hochw. Herr Psarrer Rupert Obe> finncr. 3. Alois Pattis, Müller in Weljchnoien. 4. Ferdinand Kaufmann, Wir« in Welsch nosen. 5 Eduard Pattis, Mautcinnehmer in Kardaun. 6. Joses

Pattis, Holzhändler in Welschnosen. 7. Joses Pardiller, Holzhändler in Welschnosen. 8. Anton Pir- deller. Frommer, in Welschnosen 9. J.ses Knoll?eiien, Jagdausseher in Welschnosen. 10. Joh. Schrott, Fuhr mann in Karcrsee. II. Franz Winkler. Wirt in Karncid. 12. Seraphin Erschbaumer, Fuhrm nn in Kareisee. — Ehrendeste: 1. A' ton Pardcller, Frommer, in Welschnosen. 2. Joses Knollseisen, Jagdausjeher in Welschnosen. 3. Eduard Pattis, Mauteinnehmer in Kardaun. 4. Alois Pallis, Müller in Welschnosen

. 5. Joses Pattis, Holzhändler in Welschnos n. (!. F-rdinand Kaufmann, Wicl in Welschnosen. 7. Joses Par»eller, HolzhSni>ler in Welschnosen. 8 Anion Dejori, Ribizer, in Welschnosen. !> Karl Dibiasi, Wirt in Karneid 10. Alois Eijalh, Bewaller. in Eggental. — Serienbeste zu jüns ^chuß: I. Fr. Winkler mil 24 Kreise. 2. Eduard Pattis mit 24 Kreise. 3. Anton Pardcller mit 22 Zkeise. 4 Josef Pardcller mil 22 Kreise b. Johann P ank, k. k. Förster mil 22 Kreise K. Hosef Pattis mil 21 Kreise. 7. Kurl Dibicsi mil

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/28_06_1906/BZZ_1906_06_28_3_object_405513.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.06.1906
Descrizione fisica: 8
Ge biete des Feuerwehr- und Rettuugswesens' zu erkannt: den Mitgliedern der freiwilligen Feuer wehr in Zwölfmalgreieu: Antou Egger-Freiber- gier, Jolxmn Nieder. Alois Siaffler «.Triangl), Anton Graffer, Josef Pfeiffer <Moar), Josef Schlechtleitner tGr^sl). Josef Casagranda, Joses Lanner, Jakob Sporirberger, Johann Bott uud Theodor Ban.rdeu Mitglieoern, der freiwilligen Feuerioehr in LeiferS: Fran Gamper tNeuner>. Matthias Gabosch. Tauiel Negri. Anton Gamper. Josef Scaudella. Aloi? Gerber. Eugen

Micheletti. Johann Abrain. Franz Gamper (Fleischhauer). Salvatore Ehi.meUi, Leopold Gamper und Paul Lazzari-, den Mitgliedern der freiwilligen Feuer wehr in Kaltern: Alois Aindach, Joses Arnbach, Johann Atz. Fortunat Bertol'di, Antmi Bernard. Joses Conziu, Jgnaz Draßl. Karl Dljsertori, Emil Dobringer. Franz Figl. Jolzann Florian, Anton Frank. Johann Frank. Karl Hanny, Bernhard Haßt, Antou Haßl. Anton Kaspareth. Frau^ Kaspareth, Johann Larcher. Alois Morandeli. Jakob Market, Alois Morandell. Heinrich

Moran- dell, Johann Möltner. Anwn Obrist. Karl Pugneth. G. Pliger. Fr. Pilo», Alois Pernslich, Johaiiit Pernstich, Wilbelm Pernslich. Johann Psraumer. Alois Rnedl, Karl Rö^gla, Alois Rnedl, Alois Seppi. Alois Sölvit. Anton Zölva. Alois Tschi»- ben. Franz Waid. Jgnaz Wi.IH. Josc-f Wohlgemuth. Johann Wirth. Franz Würz. Josef Zizgal und Johann Morandell: de:n Georg Eisenmann. Mit glied der freiwilligen Feuerwehr in Bruneck. Nur so weiter! ..In einem Bozner Hotel- Restaurant.' so schreibt uns eiu Leser

14
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/03_01_1894/SVB_1894_01_03_4_object_2443335.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.01.1894
Descrizione fisica: 8
. 9. Josef, S. des Josef Moltrer, Schneider» meister. Anton, S. des Anton Mumelter, Hofbesitzer. 11. Rosa, T. des Johann Franzelin, Gärbergehilfe. Johann, S. des Jo hann Pertmer, Kelleiknecht. Alois, S. des Albin Polla, städti scher Arbeiter. Maria, T. des Jakob Lenzi, Maurer. 12. Josef, 5. des Jostf Aichholzer. .r eitzer bei der Südbahn. Josef, S. des David kll granzi, Schlosser. 13. Paula, T. des Johann Heisl, Wagnermeister. 14. Peter, S des Josef Pichler, Taglöhner. 15. Joses, S. des Jakob Amplatz

, verheiratheter Taglöhner, 37 I., Tod durch Stickfluß in Folge Erhängens. Verzeichnis; ller AknefimerckerUenjakrs-EläsckntlligMgs-Karten zu Gansten. ltec Armen van Kozm für 1893/94. (Fortsetzung.) 111. Herr Alois Hanne mit Frau. 112. Frau Anna W. Gostner mit Tochter. 113. Herr Karl Gostner mit Familie, Innsbruck. 114. „ Wilhelm Rodemann, Stationschef, mit Frau. 115. Familie Josef Merl. 116. Frau Maria W. Oettel, geb. von Knoll. 117. Herr Karl Leiß und Frau. 113. „ Anton Ueberbacher. 119. „ Dr. Anton Kaseroler

» m<t Frau Maria Fritz. >56. Frau Josefa v. Zallinger, geb. v. Hafner 157. Herr Dr. Anton v. Zallinger. 153. „ k. k. Obervoftverwalter August Schiller, mit Familie. 159. „ Josef Raben steiuer,.k. k. Tabakhauptverleger. 160. Frau Ataria Rabensteiner, geb Bergmann. 161. Herr Jakob Klement, Musikalienhandlung, mit Familie. 162. „ Ferdinand Gras.Kümgl, k. u k. Major d R. 1t>3. „ Alois Musch mit Fra», Forsterbräu. 164. „ Dr. Valentin Jlmer, mit Familie. 165. Karl Moar mit Frau. 166. „ Firma B Moar 167

!78. „ Hans Müller mit Frau. 179 „ Anton Lobis, Fleischhauer, mit Familie. 180. Familie Doswald. 181. Herr Andrä Wachtler, Cassier der Bezirkskraukenkasse. 182. „ Adolk Mayr, Secretär der Bezirkskrankenkasse. 183. Hochw Mons. Josef Wi^er. Propst und Stadtpfarrer. 184. „ Herr Christian Schrott, Cooperator. 185. „ „ Johann Knottner detto 186. „ „ Johann Gebhard detto 187. Schwestern Kinig mit Nichte. 188. Herr Alois Pruckmayr, k. k. Postkontrolor, mit Familie. 189. Frau Witwe Roia Moser, mit Familie. 190

. Herr k. k. Hofrath und Kreisgerichts-Präsident Karl Ritter v. Köpf, mit Familie. !91. „ k k. Staatsanwalt Josef Baldessari mit Frau. 192. „ k. k. Luudesgerichtsrath Karl v. Trentini mit Familie. 193. „ k. k Landesgerichtsrath Paul Freiherr v. Biegeleben, mit Familie. 194. „ k k. Landesgerichtsrath Dr. Kajetan Angeli mit Frau. 195. „ k. k. Ratbssekretär Johann Mahlknecht mit Familie. 196. „ k. k. GerichtS-Adjunkt Alois Weber mit Frau. 197. „ k. k. Gerichts-Adjunkt Julius Red mit Frau. 198

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/25_05_1928/AZ_1928_05_25_3_object_2650648.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.05.1928
Descrizione fisica: 6
wird. 11. Ansonsten gilt das Reglement der U. V. I. Bestgewinner beim Fest- u. Freischießen in Ortisei vom 17. bis 2V. Mai Kat. A.: Fucile 91. Fortuna: Nagler Jakob, Ortisei, 10 Punkte: Lafogler Simon, Bolzano; Stufleser Alois, Or tisei: Schalter Franz, Bolzano: Unterlechner Karl, Bolzano; Kostner Franz, Coroara-La- dinia; Senoner Johann, Ortisei-, Demetz Franz. Ortisei: Knottner David, Ortisei; Proßliner Franz, Bolzano; Noflaner Philipp, Ortisei; Kröß Johann, Bolzano; Scola Ingenui», San Pietro; Demetz Leo

, Ortisei; Straßer Hans, Bolzano; Lucchetti Giacomo, Selva; Alton An gelo, Ortisei; Obketter Josef, Ortisei: Senoner Jos. Ant., Ortisei; Dalpiaz Luigi, S. Pietro; Thaler Josef, Bolzano; Dibiasi Karl, Bolzano; Lageder Alois, Bolzano; Äußerer Mathias, Appiano; Mauroner Franz, Ortisei; Schmalz! Josef, Ortisei: Tietscher Joses, Ortisei; Nicolusst Franz, Bolzano; Langer Anton, Bolzano; Ezger Josef, Merano, 5 Punkte. - Campionato: Lafogler Simon, 147 Punkt?, Unterlechner Karl, Fellin Josef (Bressanone

), Thaler Josef, Nagler Jakob, Langer Anton. Demetz Leo, Nicolüssi Franz, Egger Josef, Proßliner Franz, Stuflesser Alois, Schaller Franz, Kröß Johann, Scola Ingenui», Tietscher Josef, Lucchetti Giacomo, Schmalz! Josef, Se noner Jos. Ant., Prinoth Leo, Dalpiaz Luigi, '101 Punkte. Ripetibili: Demetz Leo, 124 Punkte, Fellin Josef, Egger Joses, Lageder Alois, Lafogler Simon, Nicolüssi Franz, Lucchetti Giacomo, Langer Anton, Obletter Josef, Proßlincr Frz., Nagler Jakob, Unterlechner Karl, Prinoth Leo, Kröß

Johann. Senoner Johann, Mauroner A. Sàger Hans, Schaller Franz, Runggal- dier Tobias (Merano), Thaler Joses, Stuflesser Alois, Senoner Jos. Ant., Schmalzl Joses, 86 Punkte. Auf Campionato und Ripetibili wurden die goldenen und silbernen Medaillen und Diplome von der Marktgemeinde Ortisei gestiftet. Schnellfeuerschießen: Unterlechner Karl, La geder Älois, Lafogler Simon, Thaler Josef, Lucchetti Giacomo, Scola Jngenuin. Für das beste Resultat im SchneUeuerschie- ßen: Unterlechner Karl, einen Ehrenpreis

, ge stiftet von Herrn Col. de Stwbel. Kat. B: Arma Libera. Bersaglio d'onore: Mauroner Franz, Egger Josef, Demetz Leo, Schaller Franz, Kröß Joh., Langer Anton, Alton Angelo, Äußerer Mach., Dibiasi Karl, Nagler Jakob, Lafogler Simon, Obletter Jo>ef, Stuflesser Alois, Unterlechner Karl. Dr. v. Call Anton (Appiano), Mauroner G. B., Moroder Gottfried (Ortisei), Proßliner Franz, Demetz Franz, Nicolüssi Franz, Lageder Alois, Senoner Jos. Ant., Schmalzl Josef, Ki- nigadner Robert (Bressanone), Senoner Joh

16
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_02_1933/DOL_1933_02_04_15_object_1201178.png
Pagina 15 di 20
Data: 04.02.1933
Descrizione fisica: 20
Bruno. Bolzano; 0. Marchetti Theo. 10. Mayer Anton, Oberlehrer; 11. Paccaqnel Luis; 12. Elsler Richard; 13. Theiner Josef. Lagundo; 14. Zögqeler Josef. Merano; 15. Wink ler Anton: 16. Neuhauser Matth.; 17. Proß- liner Franz, Bolzano; 18. Pristinger Josef, Nalles; 10. Hans Haller. Merano; 20. 3lußerer Hans, Appiano; 21. Dellemann Alois. An- driano; 22. Euggenberger Josef. Kries; 23 La- fogler Simon, Bolzano; 24. Moser Josef; 25. Müller Rudolf. Merano; 26. Winkler Luis; 27. Egger Josef, Merano

; 23. Menghin Karl, Merano: 20. Kirchmeier Josef, Nalles: 30 Geier Josef; 31. Unterlechner Karl. Gries; 32. Nittoli Rocco, Marefciallo, Merano; 33. Oberrauch Alois, Merano; 34. Frl. Frieda Matha. Nalles; 35. Kirchmeier Johann. Nalles. 1120 Teiler. — Meisterkarten, Klasse A: 1. Lanaer Anton. Bolzano. 08 Kreise; 2. Huber Josef; 3. Paccagnel Alois; 4. Zöggeler Josef. Merano, 5. Unterlechner Karl. Gries; 6. Egger Josef, Merano; 7. Moser Josef; 8. Haller Hans; 9. Lafogler Simon; 10. Proßliner Franz. Bol zano

; 11. Luis Dellemann, Andriano; 12. Lan ger Bruno. Bolzano: 13. Zischg Heinz. Bolzano; 14. Nittoli Rocco. Marefciallo, Merano; 15. Hugo Guber. Nalles; 16. Welponer Paul, Bolzano; 17. Matha Josef, Nalles; 18. Winkler Luis; 10. Marchetti Emil; 20. Theiner Josef. Lagundo: 21. Maierhofer Jakob, Riscone; 22. Clsler Richard; 23. Oberrauch Alois, Bol zano; 24. Menghin Karl. Merano; 28. Äußerer Hans, Appiano. 86 Kreise. — M e i st e r < karten. Klasse B: 1. Breitenberger Mar tin, 92 Kreise: 2. Rohregger Richard

, Gries; 6. Paccagnel Luis; 7. Moser Josef; 8. 8llois ». Dellemann. An driano; 9. Lafogler Simon. Merano; 10. Äußerer Hans. Avviano; 11. Haller Hans. Merano; 12. Proßliner Franz. Bolzano; 13. Langer Bruno. Bolzano: 14. Matha Josef jun.. Nalles: 15. Marchetti Emil; 16. Rohregger Richard; 17. Zischg Heinz. Bolzano; 18. OLerrauch Alois. Bolzano: 19. Neuhauser Matthias: 20. Ing Karl Köllensperger. Gries; 21. Theiner Josef, Lagundo: 22. Makerhofer Jakob, Riscone; 23. Nittoli Rocco. Merano

; 24. Breitenberger Martin: 25. Winkler Luis; 26. Clsler Richard; 27. Eruber Hugo. Nalles; 28. Welvoner Paul, Bolzano; 29. Malvaga Benjamin, Nalles; 30. Müller Rudolf. Merano. — Jung» schützen-Scheibe: 1. Elsler Richard; 2. Visinteiner Franz; 3. Elsler Luis; 4. Clsler Matthias: 5. Äußerer Karl. Andriano; 6. Peer Ludwig; 7. Huber Maridk; 8. Hölzl Alois. 8lndriano; 9. Holzknecht Richard; 10. Maqr- günther Benedikt. — Jux-Scheibe: 1. Dok- tor Deflorian Josef. Bolzano; 2. Huber Johann. Schattentbaler; 3. Aullchnaiter

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_01_1895/SVB_1895_01_05_4_object_2439976.png
Pagina 4 di 16
Data: 05.01.1895
Descrizione fisica: 16
mit Familie, Conservenfabrik, ZwöifmalgreitN 307 Alois. Tscdurtschemhaler'S Conserven-Depot Obstplatz, Bozen, 308 He»r Ka'l Ritter v. Köpf, k. k. Hofrath und KreisgerichtS- Präsident, mit Familie. 309 „ Josef Baldessari. k k. Staatsanwalt mit Frau 3 0. „ Karl v Trenuni, k k. ^.'andesgerichtsrath nut Familie 311. „ Dr. Heinrich Widmann, ^ 312. „ Paul Freiherr v. Biegeleben, „ ^ 3 3. ^ Dr Kajetan Angell, ^ „ 314. „ Dr. Alois Juffmann, k. k. Siaatsanwalt-S'bstitut, mit Familie 315. „ Johann Mahlknecht

, k l R thssekretär und dessen Frau Aiarie, geb Baur 316. „ Titus Felicetti, k. k. Gerichts Adjunkt mit Familie. 317. , Alois Weber, „ ^ 3l8 ^ Julius Red, „ „ 319. ^ Joh'nn Pillon Gutsbesitzer mit Frau. 3.0. Die Franz Wrger'iche Kellerei 32 l Frau Fanny W. Weger mit Töchter. 3-iS Herr Ernst Weger, Weinhändler u. k. ?. n.-a. Lieutenant. 323. „ Robert Weger, Wemhändler. 3--4. „ Franz Hofer 3?5, Rodfahreiverein, Boz n. :-26^ Herr Jo'ef v Aufschnait^r 3^7. Familie von Zallinger-Stillendorf. 3 8..Hocbw. Herr

I. E. Dieff?nbach, Direktor mit Familie. „ Fritz Kuppelwieser mit Familie. ^ Emanuel Lebeda, Magister der Pharmacie. „ Karl Wi-chenhofer mit Familie. „ Dr. Jgnaz Huber, Advokat, mit Fräulein - Tochter Marie. Herr Apotheker Jlling und Familie. Die Rcceptur der Pharmacie Jlling. Herr Hofrath Graf Melchior!. „ Dr. F. Auckenthaler, k. u k. Hofrath in Wien. „ Anton Auckenthaler mit Tochter. Frau Maria Christini, geb. Auckenthaler, Bologna. Herr Alois Ueberbacher mit Familie. Hochw Herr Canonicus Antholzer

Hans Pircher mit .vrau „ Dr. Valentin von Braitenberg mit Familie. „ Alois Hanne mit Frau „ Rudolf Frinke mit Frau. Eisenhundlung I. u. A Reinstalle'-. Herr Josef Rnnstaller „ August Reinstaller m t Familie „ Alois Gelf Früchtendändler, mit Frau. Firma Fanny Egger, Schreib« u. Zeichen-Requifiten» Handlung. Herr Vincenz Vetrih, Südbahnbeamter. » Alois Musch und Frau, Forsterbräu, Bozen. Mrs. Sansum, 11 Schlernstraße Kaufmännischer Verein Bozen. Herr Hans Zipperle, Pfarrchorr'gent u. Frau

mit Frau „ Richard v. Paur. In der Buchdruckerei und Buchhandlung. Alois Au er Comp., vorm I. Wohlgemuth ist neu erschienen und zu haben: 342. 343 344. 34ä. 346. 3t7. 348. 348. 3.0. 3b1. 3OÜ. 3 3. 3d4. 3oö. 356 357. 358. 3 9. 360. 361. ÄK2. 363. 364. 365. 366. 367. 38. 369. 3i0. 371. 372. 373. 3?4. 370. 3?6. 377. 3.8. 379. 38u. 381. 382 3v3 384. 385. 3ü6. 387. L88. 388. .^^0. 38». 3.12. 383 384. 395. 396. 387. 388. 399. 400. 401. 4'2. 403. 404. 405. 406 407. 408. 409. 4.0 4l1. 41-i 413, 414, iMMIil

18
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/28_12_1921/TIR_1921_12_28_8_object_1981390.png
Pagina 8 di 14
Data: 28.12.1921
Descrizione fisica: 14
. Ungenannt 1 Lira. Kriegsopfertag 1S21. Z. Spendenausweis. Anton Frech, o. Longo. Neumartt. 10 Lire. Apotheker Liebl St) Lire, Dr. Heinrich Deluggi 20 Lire. Uederbacher Jo- sefa 10 Lire. Dinzl Alois 30 Lire, Betss Erben 300 Lire, Str-iberger Emil 15 Lire. Sobbi Peter IL Lire. Dr. Anton Heiß 10 Lire, Antoi, ». Baur 10 Lire, Geora Sarbislander ?.<0 Lire. Gebrüder Koch 10 Lire, Thom» se». Justizrai, Gries, Z0 Lire, Frau Anna Maier, Wal» therplafz IL, Z0 Lire. Familie Ferrari, Äanipcnnerwez, 10 Lire, Weise

Arlur 10 Lire. J:g. Hans Srießer 10 Lire, Laska Luise, Gries, S Lire. Palma Alois 10 Lire. Stastl-r Alois, Fleischhauer^ 2ö Lire, Beamtenschaft de» Z vt'-ommisjariales Bozen SV Lire. Kazzonelli 5karl 10 Li^e. Geschwister v. Prev 20 Lire. Firma Ä. Leih u. Co. S0 Lire. Lattifli Albert 25 L--e. Pristou Scnuz. S-iuf» mann. 20 Lire. Dahn I. 1v Lire-, zusammen 812 40 Lire. des 1. und 2. Ausweises SZSZ.— Lire, ^^anit» summe d^.-t0 Lire. Spendenousweis de» Sriegsinvalidenveretne» Gries zusunftea

der Chrislbaumseier 1321. Liehwcider ».i!ii 11 Lire, Gusser Ä . rg 20 Lire. P:rch-r Lt.^j.Pa-: 10 Lire. Pircher J-?f 5 ^ire Pircher 2 Llre Pir» cher Anton 5 ^ e. L)ölter Joses S Lire, Höllcr Josef Ig Lire, Höller Josef >0 Lire, Obertofler Matthias 2 Lire. Egger Aman d Lire, vberkosler Johann 3 Lire, Pul ver Alois 3 Lire, Plattuer Franz S Lire. Thurner h„» sef 2 Lire. Ob, tofter Kreszenz 10 Lire, Bru^ir A:v.» 10 Lire. Pichler Mactin 6 Lire, Pircher Barba-^i 5 Tammerle Martm S Lire, Hölter Matihia? 5 Lire

, ^-» gfäller Kathi 12 Lire, Stieler Matthias IS L.^. L^,i» ivillcr Oskar 2S Lire, Biitz Kathi 2 Lire, Kail !.'!!» 5 t'ire. Ungenannt 4 Lire. Ungruunnt S Lire, r^al Philipp 20 Lire. Uniertofler «ebaji>o>! L.re, St »--n,slohnrc Fra7z 10 Lire. Schrott Jojes 2 Li:e. Warasiii Joses 5 Lire. Untertosler Aman Z Lire, U -tii- tosler Aiuon 10 Lire. Lindner Matthias 10 Lire, Alois S Lire. Steiiiegger Jatob 2 Lire. Il-ilerkuiitr Nv» ses 5 Lire, Unterkofier Matthias 3 Lire, ^^..z .^lrr Matthias 10 Lire, Wenter Peter

2 L.re. S Lire. Werth Heinrich 5 Lire. Äafier Josrf S !- r«. Nizz I s:f b Lire, Saniu Kathi S Lire. Ob^rra^ä: Ät. r» tin S Lire. Ursula Mach« S Lire. K!»tz !'»>». Ä!öß!er, Obstexport, 22 Lire. Obermuch Früuz ö i:»«. Miiterstiler Barbara 10 Lire, Vt:eder>vai,grr 3 Lire. Natter Kart 5 Lire, Frei Alois S.'^ii Lire, Con.i Rofa 5 Lire, llu'.erhuizcr Alois 10 Lire. Wairyer Alt>.» 2 Lire, Abraham Bai»,um Ili Lire, Zifchg Johann 2Z Lire. Koster Äathi ö Lire, Kvükr Anna 20 Lire. Bruz- ger Josef l Lira

19
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/25_10_1939/DOL_1939_10_25_3_object_1198374.png
Pagina 3 di 6
Data: 25.10.1939
Descrizione fisica: 6
freundlichst eingelade». Gleichzeitig, werden auch die Mitgliedskarten und Ausweile an die Fa milien gratis abgegeben. b Zum Tode des Herrn Alois Sarl. Zu der in den ..Dolomiten' vom Montag. 10. ds.^ gebrach ten Notiz, datz Herr Alois 2a r l au^ Innsbruck in Erfüllung seiner Bilicht >m .Kamvie gegen Palen den Heldentod gesunden bat. wird uu* ergänzend mitnetcilt: Aloi« Sari war der iüne.ste der itini Söhne des iw Jahre 1011 ver storbenen lanaiöbrigen Sch» lleiters Iobann Sarl in Caldaro. Aste illni Söbne

haben den Weltkrieg bis znw Ende an der Front durch- aeläinvit Alois loa Z» Kriegsende im Militär- svitol mit einer schweren tnasvergistuna. Al« er gebeilt von dort entloiien wurde, überiiedelie er nach Innsbruck, wo er bereits früher bis zum Ausbruch des Weltkrieges tätig war. Dort ver- ebelichte er ncki mit einer Innsbruckerin. Er war atiicklicher Vater non drei gesunden Kin^ der», einem Sohn von 17 Jahren und Zwei Mädchen non 1t und 15 Jahren. — Gleich bei 'Ausbruch der Feindieliakeiten zwischen Deutich- land

Spen-en Dem Tschidererwerk als Gedacht,nsspende au den lieben Bruder und Schwager Alois Lageder 2 50.— von FiN'ilie Jos. Lageder. In Erinnerung an Frl. Marie von Braitenberg L 50.— von Llnna Rung- gatsciier »nd Mathilde Khol. Der St. Binzknz-Konscrenz zum HI. Antonius L •£>. als iZledächtuisspende auf das Grab des Herrn Alois Lageder von Toni Knapp, Feldkirch. Vergelts Goii ! De», Binzcnz Bercin im Gedenken an Frl. von Braitenberg L 30. - von Tr. Anton und Johanna u. Walther. Dem Biiizenz-Berci

» Gries spendete znm Andenken an Frl. Akaria von Braitenberg an stelle eines Kranzes Familie Tr. von Hepperger, Gries. L 20 Dem Eiial»I»cnderein L 50.— anstatt eines Kranzes ans das Grab dc-S Frl. Marie v. Braitenüecg von Baronin Biiol-Biegeleben. Gcdächtnisspende nn den lieben Bruder und Schwager Alois Lageder L 30. - von Familie Josef Lageder. Dkm Josefinum L 25.— anstatt Blumen aui das Grab des Herrn Alois Lageder von Familie P'iul Welponer. Ter ÄAädchenschutz dankt Frau Kotier und Frau Hosrat

Ehristanell ganz herzlich für die ihm zugedachte Svcndc. Ein herzliches Bergelts Gott mich allen stillen Wohltätern! Dem Icsuheim L 30.—, dem Binzenz-Bereiu L 30.— anstatt Blumen auf das Grab unseres liebe» Vetters Alois Lageder von Familie Tr. Gerber. Tcm Jesubcini: Statt Blumen auf das Grab der Frau Theresia Moser L 20. — von Familte Meloier. Gedächtnisspende an den lieben Vetter Herrn Alois Lageder L 30.— von Familie Hans Lageder.

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_10_object_2970381.png
Pagina 10 di 10
Data: 18.11.1897
Descrizione fisica: 10
Kofler Thcres, Anna des Johann, Tramin, G.-P.- Nr. 5370, 5377 von I« Klft. Difsertori Ludwig, Tramin, G-P.-Nr. 5385/2 von S Klft. DisscrtoriNosa, geb. Zani, Tramin, G.-P.-Nr. 5385/1 von 10 Klft. Pcrnstich Joliann des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. S387/2 von 31 Klft. Torggler Mathias am See, Pcrnstich Gottfried, Kältern, G.-P.-Nr. 54 00/2 von 51-4 Klft., 544!,/l0. I I. von 34 Klft. Anderlan Anton des Anton «--chaffcr, St. Anton, G.-P.-Nr. 5407 von 0 Klft, Jegg Alois des Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5408

, G-P.- Nr. 45 I I von 4 Klft. Pcrnstich Anton und Elife dcS Johann mit Sinn Anton des Josef, Unterplanitzing G- P.-Nr. 4500, 4507 von S Klft. Hafner Franz, Wieser, Voran, G.-P.-Nr. 4504 von 2 Klft. Pillon Anton des Alois, Kältern, G.-P.-Nr- 4503 von 2 Klft. Mair Maria Witwe geb. Vida, Mitterdorf, G.-P.- Nr. 4502 von 3 Klft. Waid Franz und Tfchiinben Alois, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 45»i von 3 Klft. Larcher Franz des Johann, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4500 von I Klft. Benefizinm S. Josef am See, G.-P.-Nr. 4499 von 3 Klft- Luggin

Alois des Anton, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4498 von 1 Klft. Florian Anna, geb. Morandell, Pfnß, G.-P.-Nr. 4497 von 2 Klft. Pugneth Franz des Michael, St. Nikolaus, G. P.- Nr. 44»«; von 2 Klft. Kafpareth Johann Maria zc., St. Nikolaus, G.-P.- Nr 4495 von 2 Klft. Beneficium St- Leonhard, Unterplanitzing, G.-P.- Nr. 44V4 von 5 Klft. Gregori Maria verehel. Nofchatt, Mitteldorf, G.- P.-Nr. 4493 von 3 Klft. Ploner Gottfried in Feld. Kältern, G.-P.-Nr. 4492 von 3 Klft. Bologna Johann des Josef. Mitterdorf

« von 12 Kljl. Zani Aiathias, Unterplanitzing, G.-P.-?tr. 5 53 7 von 12 Klft. Maudl Johann des Andrä, Tramin, G.-P.-Nr. 5 535 von 5 Klft. Egger Maria, Gainpcr Martin, Tramin, G--P.-Nr. 5533 von 13 Klft. Spetzger Karl des Johann, Trainin, G.-P.-Nr. 5532.> vvn 5 2 Klft., 5531 von 5 5 Klft. Sölva Alois des Johann, Obcrplanitzing, G.-P.- Nr. 5530 von 10 Klst. Micheli Slmalia und Atz Nothburga, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 5 5 28 von 7 Klft. Tschimben Maria, Witwe Florian, St. Anton, G.- P.-Nr. 5525 von 3 Klst

Florian des Mathias, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 5479/1 von 3 Klst. Wirth Josef des Johann, Pcrnstich Johann nnd Anderlan Franz, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4351 von 3 Klft. Solva, Alois, Anton, Josef des Johann, St. Niko laus, G-P.-Nr. 4354 von K Klfr. Sian 'Anna, ;;cb. Andergassen, Kältern, G.-P.-Nr. 435«; von '2 Klst. F:ailk Alois so», uud Pngneth Aloisia, geb. Frank, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4357/1.2. von 3 Klft. Andergassen Johann des ...ohann, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 4358 vou 3 Klst. Pichler Alois

21