809 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_01_1933/AZ_1933_01_01_5_object_1881033.png
Pagina 5 di 16
Data: 01.01.1933
Descrizione fisica: 16
eines zweifelhaften Kabaretts konzert. à? Berger die Kellertür geöffnet hatte und 1 v°n 20.30 bis 2330/Stimmungsmusik. ^getreten war. nahm er im Norübsrosben ! Ausgeführt vom bestbekannten Trio Maestro M. Sette. Sonn- u. Feiertags v. 10—12 Uhr vormittags Frühschoppenkonzert. eingetreten war, nahm er im Vorübergehen «inen frei hängenden elektrischen Draht in die Hand, und riß ihn vom Oberboden los. Er ver suchte dies so unauffällig als möglich zu machen, es fiel aber doch auf und die Agenten der Finanz

befanden, war auch ein Lehn- ^ ^oo o-iueilen. Ein «usgezelnzneier ,v>im. oer x»,en. ^ stuhl. ,n dem die Agenten 80 Gramm Saccha- àrdurchund durch einweich. Er ist - ge- Atmosphäre Hat, — ein eindrucksvolles Erleb- Bahr, rm fanden. Die Frau des Berger erklärte, daß A gen sich Kleider zu entledigen. Leider ^is. Sternberg, der geniale Regisseur schuf Daventry. 22.05 Uhr: sie den Lehnstuhl vor einigen Tagen von einem A>er ist der Bvautigam Patrgios gerÄie im Stimmungsbilder aus den Wüsten Marokkos London

-Regional. 22.05 Unbekannten gekauft hatte. ^ ^ ^ ^ ìw Badezimmer ^ie dem Beschauer einen unvergeßlichen Ein- «- Der Bescher Berger gestand, .m Verein mit Me Kleider. Ein Duell ,st dis tolge. Wie druck hinterlassen werden. Ein Tonfilm- von Ms dem seinem Sohn Lorenzo heimlich Branntwein Clmer (Buster Keaton) aus dieser schwie- ----- - - - - - hergestellt zu haben, daß aber die Teile des rigen Situation rettet, und all seine anderen Destillierapparates von seinem zweiten Sohn Abenteuer

, wie er alles verkehrt anpackt, wie Arnaldo, der nach Amerika ausgewandert ist, das Schicksal ihm immer und immer Vied-r angeschafft worden waren. einen Strich durch die Rechnung mach». Berger, seine Frau und sein Sohn Lorenzo mit welcher stoischen Ruhe der arme Buster all dies über sicy ergehen läßt, bis er seine Pa- Weltsormat, — ein neuer Siegszug der Para- mount. Vorstellungen: 2. 3.30. 5. L.30. 8, 9.30 Uhr. wurden wegen heimlicher Herstellung von Branntwein und Frau Berger außerdem we gen Saccharinschmuggels

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/24_03_1901/MEZ_1901_03_24_5_object_594350.png
Pagina 5 di 18
Data: 24.03.1901
Descrizione fisica: 18
zugeführt. — Kaiser Wilhelm verlieh dem Direktor des deutschen Schauspielhauses in Hamburg Baron Berger den Rothen Adler-Orden dritter Klasse. — Der Botaniker Professar Adolph Spulhei aus der Schweiz, der zu wissenschaftlichen Zwecken den Monte Moro bestieg, ist von einer Fels wand abgestürzt und mit zerschmetterten Gliedern todt aufgefunden worden. — Philipp Gille. der Textdichter der „Lakmö' und vieler anderen Opern und Operetten, ist in Paris, 70 Jahre alt, gestorben. — Ferner ist in Paris Franzois

auf daS entschiedenste, daß Jaworski irgend einen Betrag aus der kaiset» lichen Schatulle beziehe i'nd bezeichnet auch andere thatsächliche Angaben der Interpellation als falsch. Er hob dann die Verdienste JaworSki's hervor. Wien, 23. März. In der gestrigen Geheim sitzung des Abgeordnetenhauses soll Prade gegen Wolf den Vorwurf Lügner erhoben haben, weshalb Wolf durch Berger von Prade Aufklärungen ver langte. Der Zwischenfall ist in vollständig be friedigender Weise beigelegt. Wien, 22. März Die heutige Sitzung

. Die „Deutschnat. Korresp.' schildert die Beilegung der Obstruktion der All deutschen folgendermaßen: Nach Beginn der Sitzung hatten Jro und Berger eine Besprechung mit Körber, welcher den alldeutschen Abgeordneten nahe legte, von der Obstruktion abzustehen. Diese legten ihren Standpunkt dar und erklärten, daß sie durch die vom Präsidenten geübte ZensurpraxiS gezwungen seien, zur Obstruktion zu greifen, da der Zensur modus durchaus geschästSwidrig ist und einem Ab geordneten gegen die Uebergriffe

mit dieser Beschränkung der Freiheit unzufrieden und auch darüber empört, daß die Regierung anläßlich der Beschlußfassung über daS Rekrutengesetz nicht die geringsten Zusagen gemacht habe bezüglich deS Dienstes. Jro und Berger erklärten nochmals, daß die alldeutsche Vereinigung auf ihrem Stanopunkt bezüglich des Zensurrechtes des Präsidenten bestehe und zur Obstruktion greifen müsse, wenn der Ver lesung ihrer Interpellationen weite« Schwierigkeiten in den Weg gestellt würden. Seite 5 »»r > > > ^ i Zur Lage

2
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1912/21_12_1912/MW_1912_12_21_10_object_2556879.png
Pagina 10 di 12
Data: 21.12.1912
Descrizione fisica: 12
ein zirka 26-2/ jähriger, vor nehm gekleideter, großer, starker Mann mit rotem Gesicht und stellte sich als der Sohn der Firma Moritz L Milan Berger aus Wien vor mit der Anfrage, ob er seine Muster und Preisbücher vorlegen dürfe. Da dieser Mann die geschäftlichen Beziehungen der beiden Kaufleute zu der genannten Wiener Firma merkwürdigerweise bis in die Details kannte, gelang es ihm, das Ver trauen der beiden Kaufleute rasch zu ge winnen umsomehr als er denselben kleine Geschenke überbrachte

. Von einem der beiden AmKaufleute ließ er sich eine braune Ledertasche geben und entlieh sich außerdem noch einen Betrag von fünfzig Kronen, mit dem Bemer ken, am folgenden Tage von der Bank Geld zu beheben und die Schuld zu begleichen. Der Zahlungstermin kam, nicht aber der angebliche Sohn der Wiener Firma Berger. Auf eine briefliche Anfrage des geschädigten Geschäftsmannes bei der genannten Firma stellte sich heraus, daß derselbe einem Be trüger zum Opfer gefallen war. Dieser ist allerdings ein entfernter

Verwandter eines Mitchefs der Firma Berger, jedoch nicht bei derselben angestellt. Der beschriebene Mann, namens Salomon Berger wird auch vom Gerichte gesucht. Dies diene den Geschäfts leuten als Warnung vor ähnlichen Fällen. Sollte sich der genannte Reisende neuerdings bei einem Geschäftsmanne zeigen, so wolle sofort die Polizei avisiert werden. Endlich enthaftet. Wie wir seinerzeit be richtet haben, ist vor mehr als zwei Monaten der 28 jährige reichsdeutsche Professor Fritz Back-Kramer, aus Palling

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/06_08_1908/BRC_1908_08_06_3_object_109865.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.08.1908
Descrizione fisica: 8
unter die Armen verteilt habe.' Student Berger war in den oberen Gym nasialkursen bereits ein stattlich großer, schön ge wachsener Jüngling, der bei feierlichen Gelegen heiten, wie bei der Fronleichnamsprozession, als Fahnenträger auserlesen wurde. Noch mehr aber stand er durch musterhafte Aufführung und Frömmigkeit, verbunden mit einem gewissen ge setzten Benehmen, bei Professoren und Mit schülern in Achtung. Oft sah man ihn noch in später Abendstunde in der Franziskaner-Kirche beten. Dabei war er durchaus

mit seinem Freunde Kemenater. Und als dieser einmal einen Walzer spielte, nahm Berger dessen altes Mutterle bei der Hand und tanzte mit ihr einige Male herum und diese konnte nicht anders als gute Miene zum bösen Spiele machen, bis er sie sanft aufs Sofa niedersetzte und händereibend sagte: „Ha, Mutterle, das freut mich, daß Sie mit mir so gut getanzt haben', worauf diese lachend entgegnete: „Ja, Herr Berger sind wohl noch imstande, einen alten Bären tanzen zu lehren; zur Strafe dafür müssen Sie dableiben

, mit uns zu jausen.' Und sie brachte eine gute Märende auf den Tisch. Ein Mitschüler Bergers, der gegenwärtig in Bozen eine einflußreiche Stellung bekleidet, stellt ihm das Zeugnis aus, daß „Berger stets ein sehr liebenswürdiger Kollege war und die ungeteilte Sympathie seiner Mitschüler genoß'. (Forts, folgt.) Dumortstiscbe«. Gute Idee. Gericht5dicner (lene): „Ich kann die Akten nicht bringen, Herr Amtsrichter, der Schlüssel zum Schrank ist verloren gegangen!' — Amtsrichter: „Tonnerwetter, was sollen

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/18_12_1912/BZN_1912_12_18_4_object_2413526.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.12.1912
Descrizione fisica: 8
„Bozner Nachrichten', Mittwoch, IS. Dezember 1912 Nr. LSS Wms das sa weiter aM iea^ ild iwiöl nieder ' beschriebene Mann, namens Salomon Berger wird auch MUS IM sU «»rmz. »rg ZW Mly Mlvrr - vom Gerichte gesucht. Dies di^ f und lasse einfach oUeS im Stich. So bös erkältet bin ich noch nie gewesen, und der Tee, der mir immer geh> Ifen hat, versagt total. — Aber tver wird sich denn hinlegen! Ich nehme in in solchen Fällen einfach Fays Sodener Mineralpastillen, die ich in irgend eiuer Apothlke

5. Warnung vor einem Handlungsreisenden. Vor eini gen Tagen erschien bei zwei hiesigen Kaufleuten ein zirka 26—-27jähriger, vornehm gekleideter, großer, starker Mann mit rotem Gesicht und stellte sich als der Sohn der Firma Moritz <K Milan Berger aus Wien vor mit der An frage, ob er seine Muster und Preisbücher vorlegen dürfe. Da dieser Mann die geschäftlichen Beziehungen der bei den Kaufleute zu der genannten Wiener Firma merkwür digerweise bis in die Details kannte, gelang es ihm das Vertrauen

der beiden Kaufleute rasch zu gewinnen, um- somehr als er denselben kleine Geschenke überbrachte. Von einem der beiden Kaufleute ließ er sich eine braune Ledertasche geben und entlieh sich außerdem noch einen Betrag von fünfzig Kronen, mit dem Bemerken, am fol genden Tage von der Bank Geld zu beheben und die Schuld zu begleichen. Der Zahlungstermin kam, nicht aber der angebliche Sohn der Wiener Firma Berger. Auf eine briefliche Anfrage des geschädigten Geschäftsmannes, bei der genannten Firma stellte

sich heraus/daß derselbe einem Betrüger zum Opfer gefallen war. Dieser ist aller dings ein entfernter Verwandter eines Mitchefs der Firma Berger, jedoch nicht bei derselben angestellt. Der Warnung vor ähnlichen Fällen. Sollte sich der genannte Reisende neuerdings bei einem Geschäftsmanns zeigen, so wolle sofort die Polizei avisiert werden. Die Tegernseer in Bozen. Heute Dienstag tritt das Ensemble der Tegernseer in der Posse „Die schöne Milli- bäuerin von Tegernsee' aus. Mit diesem Werke

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/14_12_1912/SVB_1912_12_14_5_object_2513631.png
Pagina 5 di 12
Data: 14.12.1912
Descrizione fisica: 12
Sammlung'). Erster Band: „Der Hirlenknabe von Tellnitz' von H. Berger. Eine recht ansprechende Erzählung, die namentlich Knaben der oberen Schuljahre viel Freude machen wird. Die zu grundeliegende Fabel zeigt gute Eignung, die Situationen wechseln rasch und wohl begründet, die Sprache weist große Sorgfalt auf. Vom 12. bis zum 16. Kapitel scheint uns inhaltlich ein allzu jäher Uebergang vorzuliegen, auch möchten wir an Stelle der Feuersbrunst im 16, Kapitel lieber einen milderen Vorgang sehen

und zwar: 1V Rehe, 11 Schinken, 15 Zungen, 39 Hasen, 36 Poularde, 15 Perlhühner, 14 Fasan, 10 Schnepfen und 10 Haselhühner. Zahl der Schützen 82. Schüsse wurden insgesamt 6980 davon 2390 auf Armee- sigurenscheibe und 4590 auf Gewehrscheibe abgegeben. Kestgeminnerliste vom Guadengabenschießeu am 6. Dezember am k. k. Gemeindeschießstand Gries. Haupt: Unterkofler Sebastian, Veit Jofef, Marmgele S., Berger Alois, Orion Eugen, Unterlechner Karl, Sanin R., Mumelter Josef jun. — Schlecker: Furgler Franz jun., Mumelter

Jofef jun., Sanin Romed, Furgler Josef jun., Mumelter Joses jun., Trampedeller Joses, Raß Al., Unter kofler Sebastian. — Gewehrserien: Mumelter Josef jun., Unterkofler Sebastian, Sanin Romed, Berger Alois, Orion Eugen, Unterlechner Karl, Veit Josef. — Armeeserien: Sanin Romed, Mumelter Josef jun.. Trampedeller Josef, Raß Alois, Unterlechner Karl, Unterlechner Seb., Veit I. — Jungschützenbeste: Monsorno Josef, Furgler Fr., Furgler Josef, Degasperi Martin, Meier August, Constantini W., Bradlwarter

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/27_05_1911/SVB_1911_05_27_5_object_2554382.png
Pagina 5 di 10
Data: 27.05.1911
Descrizione fisica: 10
des Herrn Georg Daniaux, Kaufmann, Bozen 207 Schäfer Josef, PostamtSdiener, Bozen 3000 Ehrengabe der Firma S. Goldschmidt L Sohn, WelS 203 Geier Johann, Weinhändler, Tramin 3018 Ehrengabe der Firma C. F. Petzold & Co., Wien 209 Pichler Franz, KommiS, Bozen 3018 Ehreng. der Firma Brevillier 6- Urban 210 Tinkhauser Fleischhauer, Brixen 3019 Ehrengabe des Herrn Alois Cassar, Casetier, Bozen 211 Ladinser HanS, Backermeister, Bozen 3020 Ehrengabe des Herrn Egger, Frei- berger, Dorf b. Bozen. 212 Lageder

. 20 20 20 20 20 20 232 Crepaz Johann. Knecht, Bozen 3253 Ehrengabe d. Herrn Anton PattiS, MagistratSrat, Bozen 233 Etzels berger Sylvester, Oberschützen meister, St. Nlkolsdorf bei Lienz 3256V? Ehrengabe des Herrn Karl Demetz, Kaufmann, Bozen 234 Mörl Anton v., Privat. Brixen 3260 Ehrengabe d. Herrn J.Masetti. Bozen 235 Munter Alois, Bauer, Villnöß 3270 Ehrengabe des Herrn Karl Erberl, Hotel „Zentral', Bozen 236 Platzer Josef, Lehrer, Kollmann 3296 ? Ehrengabe d. Welkgenoss. FulpmeS A 237 Obkircher Jakob, Gürtler

, Ehrenmitglied des k. k. Hauptschieß- standeS „Erzherzog Eugen' in Bozen 258 Schlechtleitner Ant , Kaufm.. Bozen 3450 Ehrengabe d. Konditor-Genossenschaft des HandelSkammerbezirkeS Bozen 259 Berger Sebastian. Bauer, Bozen Ehrengabe d. Herrn B. König, Kom- merzienrat, Hannover 260 Ortler Karl, Jungschütze, Eppan Ehrengabe d. Turnvereins „Bozen' 261 Niedermayer I., Weinhändler, Girlan 3474 Ehrengabe des Herrn Dr. Wilhelm v. Walther, LandtagSabg., Bozen 262 Knittl Georg. Lehrer, Lana 3476 Ehrengabe deS Herrn

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/01_07_1908/BRG_1908_07_01_3_object_763962.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.07.1908
Descrizione fisica: 8
des k. k. Bezirksgerichtes Meran! Ziegen und 40 Schafe. Beim Mastvieh schwankten in diesem Prozeß hat sowohl der Piioatlläger I die Preise zwischen 82 und 90 K. Hohe Preist Alois Walser durch seinen Vertreter Dr. Krön»!hatten Kälberkühe und Schweine. Für das Paar berger, wie auch der Angeklagte Dr. Christo-!Ferkel zahlte man 34 bis 46 K, für Ziegen 1(1 mannos die Berufung angemeldet. Es wird sich Ibis 24 K das Stück, Kälber das Pfund mit 4< also Gelegenheit bieten, auf den Prozeß später noch! bis 50 h. Der Handel

eine riesengroße Terrasse. — Haus, besiherstochter Lina Winkler wurde zur Postmeisterin in Sand ernannt. — Heute brannten im ganzen ale zahlreiche große Herz-2esu-Bergseuer; selbst auf den höchsten Zinnen waren solche zu benierken. Lienz, 28. Juni. 3n Kaks wurde der Berger gutsbesitzer Johann Gratz und in Vierschach der Hoserbauer Josef Gutwanger zum Vorsteher ge wählt. — In St. Johann i. W. wurde der Opser- !ock der Widumkapelle erbrochen und beraubt. — )er Gemeindearzt Dr. Josef Remler in Windisch- Matrei

und wurde schwer verletzt. Salzburg, 28. Juni. In Oberndorf hat sich der ledige Gold- und Silberarbeiter Josts Berger vulgo „Bergersepp' in seinem Schlafzimmer erhängt, nachdem er vorher eine Zyankalilösung zu sich nahm. — Am 21. ds. ist Hans Knutzer, Beamter aus Wien, am Hochkönig 13 Meter tief abgestürzt und hat sich schwere Verletzungen zugezogen. — In Altenmarkt bei Traunstein wurde am 26. ds. der Fischermeisier Ludwig Fischer ermordet aufgefunden. Die Leiche hatte 7 Messerstiche. Es liegt offenbar

14
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/02_10_1909/BTV_1909_10_02_11_object_3034839.png
Pagina 11 di 12
Data: 02.10.1909
Descrizione fisica: 12
Mitgliedern: Direktor, Kassier und Koutrollor. Die Firmazeichnuug erfolgt in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu dem Firmawortlaute ihre Unterschriften fetzen. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III. am L. August I90S. 137 G.-Zl. Firm. 533 Kundmachung. Rg. isv /2 Eingetragen wurde in das Register Abteilung Sitz der Firma: Olang. Firmawortlaut: Thonwerk D. Madile, I. Unter- berger 6 Komp., Olang. Gesellschaftsform: Offene Handelsgesellschaft feit 12. Juni 1909. Das Unternehmen

beruht auf dem Ge sellschaftsvertrag ddto. Bruneck 7. Juni 1909. Gesellschafter: Johann Unterberger, Nafenweger in Olang, Johann Bruuner, Raner in Olang, Dominikus Madile, Bauunternehmer in Bruneck, nnd Martin Mößlacher, Gast wirt in Berg, Kärnten. Vertretungsbefugt: die Gesellschafter Johann Unter berger mit Dominikus Mat>ile kollektiv oder Johann Unterberger mit Martin Mößlacher ebenfalls kollektiv. Firmazeichnung: Zu dem vorgeschriebenen oder vor gedruckten Firmawortlaute setzen die Zeich nenden

ihre Unterschriften mit „I. Unter berger' nnd „D. Madile' bezw. „M. Mößlacher' bei. Datnm der Eintragung: 2S. August 1909. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abteilung IV, am 25. August 19»9. 18 Hohenauer. 3 G.-Zl . Firm. 583 Kundmachung» Gen. I 1K3/18 Bei der Vollversammlung am 8. September 1909 der „Landwirtschaftlichen Genossenschaft Neustift, Vahrn und Schalders', reg. Gen. m. befch. Haftung, wurde die freiwillige Auflösung der Genossenschaft beschlossen und der bisherige Obmann Alexander Volgger

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/02_05_1894/BRG_1894_05_02_5_object_757821.png
Pagina 5 di 12
Data: 02.05.1894
Descrizione fisica: 12
erhalten als sie, sich zur Auf nahme in den Verein vormerken ließen, sollen neuerdings durch ihre Eltern schnellstens angemeldet werden, da sie sonst keine» Patron halten. 8 Bregenz, 27. April. (Ein Arbeitgeber, wie er sein soll.) Ein aus Elsaß eingewanderler Strumpfwirker, Namens Berger, siedelte sich in Haslach bei Stutt gart an und erhielt vor 50 Jahren dorten das Meisterrecht. Durch Geschicklichkeit, Fleiß und un- ermüvete Thätigkeit brachte er es vom einfachen Handwerker zum Fabrikanten

eine größere Einnahme erzielte nach dem Grund sätze: Jeder Arbeiter ist seine» Lohnes werih. Als Dr. Jäger die Schaswollbekleidung erfunden, so übertrug er die Anfertigung dieser Kleider der Firma Berger, weil er sicher wußte, daß diese Firma seine neuerfundene Wäsche und Kleider ge nau nach seiner Vorschrift aus den echten Stoffen und solid herzustellen im Stande ist. Durch diesen neuen Geschäftszweig bekam die Firma Beger einen Weltruf und ihr Fabrikat fand nicht nur in ganz Europa

hat. Sie zeigen sich nicht als gestrenge Fabriks herren. sondern stets als freundliche Arbeitgeber, denen das Wohl der Arbeiter am Herzen liegt. Dies haben sie in der jüngsten Zeit wieder bewiesen. Zum 50jährigen Fabriksjubiläum haben die Herren Berger unter ihren 1000 Arbeitern in den Ge schäften zu Stuttgart und Bregenz den namhaften Betrag von 10.000 Mark vertheilen lassen mit dem Ausspruche: Der Segen des Vaters und der Fleiß der Arbeiter hat uns Häuser gebaut und wir wollen uns dafür am Jubeltage dankbar

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1919/01_05_1919/MEZ_1919_05_01_3_object_678973.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.05.1919
Descrizione fisica: 8
nachträglich einen Obolns hiezu bei trägt. Nachdem Vorsteher Walser, Pillon, Tr. Bermann und Berger hi.zu gesprochen, wird der Antrag einstimmig abgelehnt. Tie hierauf oeriescnen Rechenschafts- berichte ergaben .in befriedigendes Bilv. Tie Genossenschaft hat einen Vermögens-Zu^ wachs v on 3203.9!'. 5ir. zu verzeichnen, so daß das Vermögen <'>'83. t2 Kr. beträgt. Tie Ein- kaufst.lle weist ein Reinvermögen von 3 60.'.9 aus. Tie >'.rankenkasse beklagt trotz geringen Mitgliederstandes nur 255i.53 Nr. Abgang

nörig werden wird, da die Fach-- iMnle inr die ^ehrtinge wieder' ins ^.'ebeu ^.eri'flN werden >oll. Ob nun diese Umarbei- inng ans oie E.iver lösten er eine glückliche ist^ INN!: ern die Erfahrung lehren. Es sprachen Berger und Pechianer zn dieser; wichtigen Frage und fchlagt Letzterer vor, diese Zrage ein^in Komitee zn nvrr«ragen, das die An gelegenheit studieren und der nächsten, Ver sammlung Bericht nnd Vorschläge erstatten ^oll. (OUnstüü'.nig angenommen.) Zu den Neuwahlen schreitend, erinnert

weiteren Dahsen ersolgteli über Beschluß Pen Akkla mation, uud zwar gingen einstimmig! als delegierte in die Generalversammlung der Krantenias.e hervor: Berger, ^runner, Kart <vmeiuer, b',rit>ch, Al. Holzt. Klotz, Leibl. Zcheiber, Libardi, Menz, Panzer, Pechlancr. Pillou, S'.i'to, .Zpiyenstätter, Tschoner, Jos. ^öaldner, Hanl Waidner, Heillrich Walter, H. Wiltiner. In dac- Schiedsgericht werden die Herren Egösi, Pan'e>a, Parisjs, als^ Ersatz '>.'ibacdi, Reiner .uislinunig gewählt und ebcn> in die Kran

19