872 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/19_05_1905/pub_1905_05_19_6_object_986782.png
Pagina 6 di 18
Data: 19.05.1905
Descrizione fisica: 18
. In der Celluloidwaren- Niederlage der Firma Friedrich Kornblüh in Wien brach aus bisher unbekannter Ursache ein Brand aus, wobei es zu einer Explosion kam, bei der 58 Personen Verletzungen erlitten. * Ginbrnch. Am 14. Mai verübten zwei Pester Schlossergehilfen in der Villa deS Grafen Otto Seefried in Liptau-Rofenberg einen Ein- bruchSdiebstahl. Sie stahlen Silberzeug und Wäsche. Auf der Flucht holte sie die Dienerschaft ein und übergab fie den Gendarmen. * An die deutsche Kaufmannschaft Oesterreichs. Die nahezu

von dieser im allgemeinen Interesse des Handels standes gelegenen Einrichtung ausnahmslos Ge brauch machen, und fich in jedem einzelnen Be darfsfalle vertrauensvoll an den Verband „alpen ländischer Handelsangestellter' Graz, Friedrich gasse 3, wende». Anfragen wolle das Rück porto beigeschlossen werden. 5 Alle Anden erschlagen. In Rostow verbreiten antisemitische Hetzer massenhaft Prokla mationen, in welchen die Bevölkerung aufgefordert wird, alle Juden zu erschlagen. Zur Verhütung von Unruhen wurden die Garnisonen

stillenden Wirkung derselben vernarben die Ver wundungen sehr leicht. Dieselbe ist auch in der hiesigen Apotheke zu erhalten. — Siehe Inserat! Schützen-Zeitung Kestgennsuer vom 1. Gnüdengabenschießeu as k. k. Hanptfchießstande Bruneck am 14. Mai 19W Hauptbeste: Friedrich Mair. Objg. Bölleuv«. Jokob Walder, Felix Crepaz und Johann Drasch«- Schleckerbeste: Friedrich Mair, Karl PfefftM. Michael Pallhuber, Robert Heiß. Jakob Wälder, Ha» Reichegger. Serienbeste zu 1V Schüsse»- Objg. Böllenklee, Hauptm. Reiter

, Friedrich Karl Oberhofer. Serienbeste zu 30 Schüsse»- Friedrich Mair, Objg. Böllenlkee, Hauptm. NA Karl Werner. Prämien: s) Für die Schleckerschüsse: Johann Wopfner, b) für die meM Schwarzschüsse: Jakob Walder, v) für die meiste» v» auf der Figurscheibe: Friedrich Mair. Die Vorst-Hs-S. Verzeichnis der Bestgewinner beim FahseoveA und 1. Buvdesschießen deS Pustertaler Schützenduov» vom 24. April bis inkl. 1. Mai 1305 in Tobla«?- Haupt: Johann Rutter Toblach, Peter Mair Ola»» Alois Hellweger St. Lorenze

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/23_12_1921/BRG_1921_12_23_10_object_802530.png
Pagina 10 di 10
Data: 23.12.1921
Descrizione fisica: 10
gegen ein mißbräuchliches Abfangen von Griefen enthalten. f Settelmönch jund Hofrat.) König Friedrich weite von Preußen sah einmal in Schlesien «nen Bettelmönch, der auf der Straße ritt. „Schaut einmal den Pater', bemerkte der König, und sich zum Hoftat Jcilius wendend, sagte er: „Jcilius. gshe Er hin und lfuche Er ihn zu demütigen/' Als dieser zu dem reitenden Ordensmann gekommen war, sägte er: „Ei, Hochmürden reiten ja ein kostbares Pferd: indes scheint mir. daß .Sic Ihrem Herrn und lMeister wenig. Nachfolgen: wil

, der Sonderling, den die Well längst tot wähnte. Doch ich will versuchen, die so natürliche und doch so sonderbare Geschichte zusammenhängend zu «zählen. Friedrich, der ältere Bruder des jetzigen Herzogs von Belfast, hatte schon als Knabe eine eigentümliche 2-ha- «ckterveranlagung gezeigt. Vielleicht hätte ein Arzt schon tn jener Zcft die Spuren des sonderbaren Wahnsinns , «könnt, der später so viel Unheil angerichtet hat. Aber die Erzichcr und der Vater verstanden die Vorgänge in . der kranken Kindesseele

nicht: durch Strenge glaubten . sie unterdrücken zu können, was sie für Unarten und Bös- willigkeiten anfahen, während es in Wirklichkeit nur die _ Aeußerungen eines kranken Geistes waren, der vielleicht durch Liebe noch «auf die richtige Bahn hätte gebracht «erden können. Das verfehlle Erziehungsfystem hatte nur - die einige Folge, daß sich ftühzeftig eine Entfremdung Morschen Vater und Sohn einstÄIte. die schließlich, als Friedrich die Jünglingsiahre erreicht hatte, zum vollstän- drgen Bruch gcdieh. Eines Tages

, nach einem heftigen Austritte, verließ « das Elternhaus, «n welches er erst zurückkchrte, als der Baker, gestorben war und der stolze LAS eines Herzogs von DHlfast mit dem nach Millio nen zählenden FErsienbesitz auf ihn selbst Lbergegangcn ... war. Damals war Friedrich bereits ein Mann in ge- «eisten Jahren: üb« sein Leben und Treiben in der Bwischenzeft hatte sein Bruder erst viel. viÄ später die WährheÜ «fahren. Als der Jüngling die Hoünat verließ, hotte er sich . trotz feiner Jugend mit dem prccktffchen Sinn

des Eng- E' Mnders einen LÄenserwerb gesucht. Dies Bestreben wurde ihm durch eine nn herzoglichen Hanse, wie übrigens auch bei anderen hochstehenden Familien, zun, Beispiel sin österreichischen Kaiserhause, geübte Tradition erlAchtert. nach welcher jedes männliche Mftgsied des Geschlechtes ein Handwerk lemen mußte. Friedrich hatte für sich das Gewerbe eines Tischlers gewählt und darin sogar eine ^emsiche Kunstfertigkeit erlangt, welches ihm jetzt ermög lichte, als Gehilfe bei einem iMöbclverfertig.r

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Pagina 8 di 10
Data: 20.08.1910
Descrizione fisica: 10
. Geborne in Bozen und Zwölsmalgreien. 7. Monat Juli. . Michael, d. Michael Plattner, Güterbesitzer, u.R.Pardeller. . Hermann, d. Emanuel Gottardi, Handl., u. D. Bonatti. Karl, d. Josef Simma, Maschinenführer, u. M. Markio. . Josef, d. Karl Fließer, Heizer, u. Johanna Kapun. Albin, d. Dominikus Siefs, Arbeiter, u. M. Vanzetta. Otmar, d. Friedrich Killer, Schauspieler, u. M. Lexa. . Alois, d. Silvius Plotegher, Taglöhner, u. E. Jnnozenti. . Maria, d. Jakob Furgler, Schaffer, u. Maria Depraz. Karolina

, d. Katharina Sandrini, Dienstmädchen. . Josefa, d. Josef Schweninger, Gastwirt, u. M. Meran. Maria, d. Friedrich Teluca, Maurer, u. M. Pitscheider. Maria, d. Richard Hampl, Portier, u. Alosia Melacher. Friedrich, d. M. Haslinger, Hilfsarbeiter, u. M. Meran. Johann, d. Peter Tscholl, Schustermeister, u.Rosa Thür. Julie, d. Anton Eichler, Schlosser, u. Juliana Gaßner. Alois, d. Franz Battisti, Kondukteur, u. A. Holzknecht. Heinrich, d. Karl Mayer, Wegmacher, u. Anna Pichler. Johann, d. Josef Kinsele

, u. A. Palaaro. . Robert, d. Franz Mayr, Hausknecht, u. Ataria Weis. Ida, d. Dionys Pedrotta, Heizer, u. Albina Roat. Anton, d. Anton Lebeda, Friseur und Apollonia Sivoky. Augusta, d. Otto Schuster, Schlosser, u. Rosa Adrigon. Olivier, d. Bartl Rossi, Maurer, u. Maria Viola. Anonymus, d, Joh., Krisanec, Schlosser, u. K. Colleselli. Maria, d. Josef Hauser, Kunsttischler, u. M. Debertol. Hermann, d. Johann Egger, Schlosser, u. Julie Haller. Anna, d. Karl Debortoli, Lampist, u. Maria Casotti. Friedrich

, d. Friedrich Stefanie, Tischler, u. A. Holzinger. Erich, d. Johann Obermair, Bäcker, u. A. Geiger. Ferdinand, d. G. Dall' Oglio, Kaufmann, u. A. Rizzoli. Paul, b. Anton Held, Kaufmann, u. Anna Jnnerebner. Karl, d. M. Schuster, Magd. Johann, d. Johann Novak, Schmied, u. Th. Obertimpfler. Anna, d. Josef Egger, Kaufmann, u. Anna Steger. Hilda, d. Alois Mock, Taglöhner, u. M. Spornberger. Gertraud, d. Max Eisendle, Kaufmann, u. I. Meßner. Maria, d. E. Aduatz, Konduktzgf., u. L. Straußberger. Maria

, d. I. Schweigkofler, Baumann, u. M. Ramoser. Josef, d. Josef Vigl, Taglöhner, u. Maria Hofer. Emilie, d. Andreas Kondrak, Verschubpf., u. M. Peer. Franz, d. Josef Belli, Besitzer, u. Franziska Perottoni. Franz, d. Anton Viehweider, Wirt, u. Maria Staffier. Josef, d. Magdalena Bacher, Köchin. Dominika, d. Angelis Postinghel, Bauer, u. A. Girardi. Anna u. Anonyma, d. S. Basetti, Tag!., u. K. Cristeli. Friedrich, d. Maria Huber, Dienstmagd. Johanna, d. Paul Mussak, Installateur, u. N. Treier. Walter, d. Karl Scrinzi

3
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/15_01_1926/PUB_1926_01_15_6_object_990647.png
Pagina 6 di 8
Data: 15.01.1926
Descrizione fisica: 8
. BraieS; S. Mair Friedrich, Brunieo; 1v, Niederwanger Florian, Billabassa; II. Bacher Stefan, BraieS; 12, Jesacher Stefan, BraieS; 13. Wag ger Michael, Brunico; >14, Bacher HanS, Billabassa; Ib. Bahl Andrä, BraieS. Schleckrrb«st«: 1. Wagger Michael; L. Jesacher Johann; 3. Jesacher Josef, Wald aufseher; 4 Mairhofer Jakob; b. Trenker Josef, BraieS; K Mair Friedrich; 7. Senfter Josef, Billabassa; 8. Graf Jgnaz, Monguelfo; 9 Moser SndrS; 10. Bacher Stefan; 1l. Jesacher Sebastian, BraieS; 12 Grasser Hans

; 13. Bacher Hans; 14 Senfter Ludwig, Billabassa; IS. Oberkanins Josef, Monguelfo; 16. Ortner Josef; 17. Fauster Franz, Billabassa; 18, Dr. Josef Köster; 19. Huber FraNz; 20. Jesacher Stefan. Serienbeste zu 5 Schuß: 1. Wagger Michael 60 Kreis«; 2 Mair hofer Jakob 50; 3. Jesacher Josef Waldausseher 49; 4. Mair Friedrich 49; »b. Graf Jgnaz 49; K. Trenker Josef 49; 7. Bacher Strfan 48:, 8, Moser Andrä 48; 9. Grasser Hans 47; 10. Jesaqer Josef, Ringler, 47. Serienbeste zu 10 Schuß: 1. Mair Friedrich 97 Kreise

; 2 Jesacher Josts, Waldausseher 97; 3. Waggsr Michael 9ö; 4 Trenker-Josef 96; 5.'Bacher Stefan 94; K. Gras Jgnaz 94; 7. Jesacher Josef, Ringler, 92; 8 Grasser Hans 9l; 9. Moser Andrä 91; 10. Jesacher Johann 91. Serienbeste zu 30 Schuß: 1 Jesacher Josef, Waldausseher, 278,Kreis«; 2. Wagger Michael 277; 3. Graf Janaz 275- 4 Mair Friedrich 275 ; 5. Trenker Josef 275; k. Moser ÄNdrä 2KK; 7. Mairhofer Jakob LKb; 8. Jesacher Johann LLS; 9. Grassel HanS 2K0 : 10. Bacher Stefan 254. 'Prämien für die drei besten

30er Se^jey^l. Wagger Michael 825 Kreise; 2, Jesacher Josef, AaldMtfseher, 819; A Mair Friedrich: 817; 3. Trenker JosesÄIO. Für die meisten Schlecker 1. Dr. Joses Köster; 2. Grassex'Han»; S. Senfter Josef; 4. Bacher HanS. Für d >S Komitee Ändrä Moser. 71 Legte Telegrapytfche »achrichle«. Ro m. Der Hl. Baterchat für die durch da» Hochwasser Geschädigten in Holland 20,000. in Ungarn 100.000 und in Belgien 50.000 Lire gespendet. Berlin. Zwischen der^dtutschen und der schweizerischen Regierung

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/18_10_1888/MEZ_1888_10_18_9_object_689628.png
Pagina 9 di 10
Data: 18.10.1888
Descrizione fisica: 10
, Petersburg. Penfio« Ltarkenhof Rassel Landauer, München. Villa Thalhsta herm. Rausch, Newyork. Hotel Walder Nax Kahn, Altenstadt; Jos. Marx, Altenstadt; Sander, Bukarest; Rosenstrauch, Warschau; M. Stern, LagoZ. Penfion Warmegg Ariedr. H. Jauch, Hamburg. ViÄs d» Törinbart Friedrich Erbgraf zu Jsenburg und Mdingen«Meerholtz mit Frau, Prinzeß Reuh S. L., Getten« von PwMdt-SoUtrtt »»geführt von der Meraner Enr-Capelle TvunerStag, dm 18. October, von S—11 Uhr. Borm.^ vor dem Curhause: ^ ^Ätausstellungs

v. I Kanada' v. Kreuder. j'^Jug-ndzeit v.^öchs. v. Kübn»°^' JSger-Potpourri ^Wt-M alter Ull mrer uoc> Achms-Theater. Directioa: Rud. Frinke. Mittwoch, den 17. October 1888: Der ReltMudenl. «r»ße Operette w i Acten von Sarl Millicker. Personen: Palmatik», Srif.Nowalsk» K Sch-mmm Lanra I Amm Ltiü> Bronislaoa l 'W Töchter Oberst Olleildorf, Gouver neur von Kranken HmiS Pauser d. W-mgenheim, Major Aliert Brüngaer ». Hennci, Rittmeister Friedrich Fuma ». Schweinitz, Lieutenant Rudolf Exel ». Richthofm, Cornet

Therese Bella« Bmumil Malachowski, Wusikzraf von Krakan Josef Briefner Eva, dessen Gemahlin Hermiue Pollak R^W^Mvicz! Studenten z^^ssniZ Bürgermeister von Krakan Karl Koller Omiphrie, Leibeigener Pal- manla's Raim. Ehrhardt Ikin Courier Josef Grossmg Enterich, Kerkermeister Friedrich Becher Piffke Hubert Pacher PnMe Carl Gordon Rey, ein Wirth Moriz Fleck Gefangene, Bürgersfrauen, Soldaten, Bauern, ,. ^ Diener, Fahnenträger, Kinder. Ort der Handlung: Krakan. Zeit: I70t nnter Friedrich August

N. ge nannt der «Starke', König von Polen nnd Kurfürst von Sachsen. NerguiWNgs-Anzeiger. Alhambra-Museum auf der Hohlende, täglich geöffnet von Früh bis Abends. Den vielen Bestellern von: Mackenzie, Friedrich der Edle diene zur Nach richt, daß das Buch in Deutsch land eonfiscirt wurde. In den nächsten Tagen treffen Exemplare in französischer und englischer Sprache ein. Z. Pötzelbttger's KuchhanUg., Meran. leckinieum Uitweiös^ U i) - »«til, V U — ^ 217S w U. 8t. Martin 18 Ich beehre mich höflichst

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/13_09_1903/MEZ_1903_09_13_17_object_622643.png
Pagina 17 di 20
Data: 13.09.1903
Descrizione fisica: 20
.-Dozent, Halle Dr. W. Jmmerwahr, m. G., Bankdir., Berlin. I. Schön m. G., Hauptfabrikant Kaposoar, Ungarn Hermann Gutschow, Ksm., Berlin Paul Gutschow. Kfm.. Berlin Dr. Berthold Fried, Priv., Wien Al. Löw. m. G. u. 2 Töchter Lonise und Marie, Fabrikant, Wien I. Kröswang m. G., Priv., Salzburg Friedrich Hahn, kgl. preuß. Univ.-Prof., Königsberg Emilie Hahn, Königsberg Ella Bettega, Königsberg Otw Fürbringer m. G., Kfm.. Gera Arthur Georgi. Verlagsbuchhändler, Berlin L. Trommel, Bautzen i. S. Walter

Schlauch, Dr. jur., Berlin Paul Scheibe ». Franz, Priv , Dresden Emil Heckel. Priv.. Mannheim Dr. 7 Friedrich Walter, Priv., Mannheim Dr Emil Ulmann, kgl. Amtsrichter, Nürnberg Mnst Clebsch, Landgerichtsrat, Hannover Dr. Ahrens. Chemiker, Hamburg Alpced Redlich m. G., Priv., Wien BaronM. Vietinghosf m. G., RUtergutsbef., Neschwitz, Sachsen . . - Max Noggerath, Priv., Hannover Dr. Kuzeitzky m. G., Arzt, Breslan E. Härtung m G., Maler, Berlin Hotel Melandhof Fr. Dr. Dub, Schriststellers-G. ni. Mutter

. Prinz u. Prinzessin Zltnx zu i?ohenlohe-i5angettb»rg in. Prin zessin Marie Thereso, Prinz Nlax, Kinderfrau und Kammerjungser, Meran Fr. Aloisie Garzarolt, Edle v. Thurmlak, k. k. Oberstlienteiiants-Wtw. in. Bed., Innsbruck Fritz Aldor Kaufin. in. G-, Töchter Edith u. Magda. Gouv., Budapest Toby Rosenthal, Kunstmaler m. G.. München Fr. Bernhard Friedman», Wien Dr. Siegsried Reich. Hos- n. Gerichtsadvokat m. G. u. S. Robert, Wie» Dr. nieo. Friedrich Schatz, Geh. Med.-Nat., Univ.-Prof., Rostock David

Troller, Kfm. m. G., Tochter Irma, Sohn Paul n. Bonne, Prag Wilh. Gnthmami, Kaufmann, Düsseldorf Fr. Betty Nechert, Priv, Wien Med. Dr. Gustav Gaertner m. G., Univ.- Prof., Wien Kolomar Schenk, Beamter, Budapest Graf Friedrich v. Thurn, Meran Gräfin Friedrich v. Thnrn n. Komtesse, Meran Sabarth Benno n. G., Reichsger-R., Leipzig Frl. Lucie Blendorn, Priv., Hannover Jsak Bernays, Archivar, Straßbnrg Mar Bergmann, Ksm., Bilsen John Rosenthal, Architekt, München Johannes Jaeger. Ingenieur, Berlin Alfred

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_04_1926/AZ_1926_04_10_4_object_2645914.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.04.1926
Descrizione fisica: 8
mit Gemahlin, Wien; Berg-Generaldirektor Hans Zettelmann, Bad Gastein; (Hotel Bristol). Regierungsrat Philipp Deichmann, Berlin; Großindustrieller Bruno Dietze-Koburg; Regierungspräsident Gustav Springmann, Kassel; Geheimrat Dr. Paul Zybell, Frankfurt a. M.; General Marco Ri- veri, Milano; Regierungsrat Hans Times mit Gemahlin, Karlsruhe; Kommerzienrat Joses Mayerhofen München; (Hotel Greif). General direktor Friedrich Maaß mit Familie, München; Vinzenz Muchitsch, Bürgermeister der Stadt Graz

; Dr. Alexander Braun, Obermagistrats rat, Graz; (Stadthotel). Dr. Jakob Klein, Oberlandesgerichtsrat mit Gemahlin, Freiwal- dmi!: Reichsbahn, Oberrat Heinrich Zeig mit Gemahlin, München; <Hotel Mondschein). General-Musikdirektor Rudolf Siegel, Berlin; Dr. Friedrich Paugger, Generalagent des Lloyd Triestino, Triest;, (Posthotel). Industrieller Virginio Grippi, Riva; Großfabrikant David ZeM mit Familie, Milano; Fabriksbesitzer Hermann Meles mit Gemahlin, Frankfurt a. M.; Ober-Musikdirektor Robert Manzer

, mit Gemahlin, Karlsbad; (Hotel Schgrasfer). Mu sikdirektor Emil Schennich, Innsbruck; Doktor Friedrich Zahn, Präsident des bayerischen sta tistischen «Landesamtes mit Familie, München: (Hotel Stiegl). Hofrat Dr. Rudolf Hasfack, Innsbruck; (Hotel Zentral). Anton Palme, Professor des orientalischen Seminars der Uni versität Berlin; (Lindelehof). Industrieller Tomaso Ferruggio, Florenz: Studienrat Theodor Lobmüller, Württemberg; (Gasthof Thurm). Studienrat Dr. Julius Middendorf, Hagen i. W.; Dr. B. Beyer

Johann des Friedrich, wohnhaft in Gries, angezeigt. Eine weitere Uebertretung wurde gegen Mlchini Gia cinto schoben, der ohne die vorgeschriebene Er laubnis Wein im kleinen verkaufte. Verhaftung. Gestern nach Mitternacht wurde nie einem Gasthause in der Sigmundskroner- straße ein Mann verhastet, weil er in seinem trunkenen Zustande die Gäste belästigte und trotz der wiederholten Aufforderungen des Wirtes das Lokal nicht verlassen wollte.' Den tgl. Kara- binieri gelang es, den Berauschten

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/03_08_1902/MEZ_1902_08_03_17_object_608554.png
Pagina 17 di 20
Data: 03.08.1902
Descrizione fisica: 20
Hugo PanofSky, Dr. Phil. m. 4 Frl. Schlv., Berlin Joh. Weth. m. G., Privat, Innsbruck Frl. Wehmeyer u Frl. Scharff, Schwerin Fr. Emma Blumenthal, Priv-, Berlin Panl Dabcrkoiv, Pastor, Magdeburg Dr. EraS, Stabsarzt, Königstein, Zachsen Äi. Böhm, Pfarrer/Strnppeu, Dresden Dr. Julius u. Erhard dosier, Adv., Salzburg Friedrich Soboska, Fabriksbesitzer, Prag Dr. Pnlvermacher, Oberlehrer, Berlin Philipp Zeiß, !>ts»l, Berlin Alois Piek, Priv., Wieu Frz. Graßer m. G., k. u. k. Geueralmnjor, Graz Oskar

Pastor Schmidt, Lommatzsch, Sachsen I. H. Rappaport, Ksm. m. G., 3 K. und Bed., Budapest Poby E. Rosenthal, Kunstmaler m. G., S. n. T., Nüiucheil P. v. Nichter, m. G., Berlin P. Wernecke m. G. u. T., Ksm., Stettin Friedrich Denjo, Land-Ger.-Dir.. Berlin Friedrich Zielfelder, Major z. D., Berlin Gust. Fuuke, Land-Äer.-Präs/Allenstein Jul. Stern m. G., Ing.. Wien Robert Lehmauu u. Oskar Reuter Kausl., Lciigenfeld i. S. Paul Bogt, Justizrat m. G. Oppeln Prof. Dr. Frz. Sprotte, Oppeln Fr. Dr. Huth

m. G. u. 2. T.. Charlottenburg Julius Philippson, 5ksm., Berlin Jda Philippson, Kfm., Berlin August Bamberger, Priv., Berlin Hauptm. Zimpehmann, Erlaugeu i. B. Dr. Otta Braudis, Ober-L.-Ger.-R.,Hainburg Adolf Weishut, Kfm., Pilsen Paula Weishur, Pilsen Walter Weishnt, Pilsen Friedrich WeiShut, Pilsen Wasserheilanstalt Gudrunhausen Penlion Exzellenz Frau v. Pokorny m. T., Kaschau Frau Leouhards m. T., Berlin Frl. A, Fricdeuilml, ^riv.. Berlin Bernhard ^ö>v, ^sclil A!ar Zchönbach, Jurist, Z^olonicnice,l»ializien

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/06_02_1933/DOL_1933_02_06_3_object_1200587.png
Pagina 3 di 6
Data: 06.02.1933
Descrizione fisica: 6
Zentral -Kino - Bolzano 5 , 7 , 9.15 Uhr. eute! Der größte und schönste Kostüm-Film! Ein Meisterwerk der Aafa -Berlin! Die Tänzerin von Sanssouci Barberina: LII Dasover. Friedrich der Große: Otto Gebühr. Baron von Coccei: Hans Stüwe. Fllm-Rachrtchtrn LcntraMno zeigt heule den grüßten Kostüm film der Tonfilmepoche „Die T ä n j c r t n von Sansouci'. Eine Friedrich Zelnik- Produktion von großen Ausmaßen. Mit vollen Händen teilt dieser geniale Negisscur seine Gaben aus, prachtvolle Ausstattung

, entzückend hübsche Kostüme, berauschende Feste und Völle am Hofe Friedrichs des Großen und im Hinter grund großartige Truppenparaden und ge waltige Schlachten. Lil Dagover spielt die Titelrolle. Wohl ihre größte Leistung in ihrer ruhmreichen Künstlerlaufbahn. Otto Gebühr, der unvergleichliche Fridcricus Rex, und Hans ÄLwe als Baron von Eocccj, stellen sich würdig an ihre Seite. — Um feine Feinde glauben zu 'eine Zeit in Vergnügungen ver lassen. daß er bringt, beschä tigt ^ch Friedrich von Preußen

viel 'mit Theater und Ballett. Er zieht Var- berina Eampanini, die entzückende und be rühmte Tänzerin ans Hoftheater. Alles liegt ihr zu Füßen: selbst der König wird ihr gegen über weicher als ihm die Politik erlaubt. Aber der Krieg nötigt Friedrich aufs Schlachtfeld zu eilen. Während der Abwesenheit des Königs verliebt sich die Tänzerin in den feschen Baron Eocces. Obwohl der König siegreich zurückkchrt. beschließt sie. dem Hof und ihren Verpflichtun gen den Rücken zu kehren, um mit Eoeces durch- zubrennen

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/03_08_1920/BRC_1920_08_03_2_object_123029.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.08.1920
Descrizione fisica: 8
die Warnung Lassalles, des Organisators der sozialistischen Arbeiterbe wegung in den 60er Iahren, der, obzwar selbst Jude, erklärte: „Die Arbeiterbewegung hat sich frei zu halten von Kapitalisten und Juden. Wo diese als Leiter und Führer auftreten, verfolgen sie stets eigene Zwecke.' Jüdische Führer. Wir finden heute an der Spitze der öster reichischen Sozialdemokratie die Juden Dr. Bauer, Dr. Friedrich Adler, Dr. Danneberg, Dr. Julius Deutsch, dann den Juden Frey als Haupt der „Linksradikalen

' und der roten Soldatenräte. Die sozialdemokratischen Frauen lassen sich von den Jüdinnen Therese Schlesinger-Eckstein, Emmy Freundlich u. a. führen, in die österreichische Nationalversammlung hat die Sozialdemokratie die Juden Otto Bauer, Ludo Hartmann, Wilhelm Ellenbogen, Emmy Freundlich, Karl Pick, Friedrich Adler, Julius Deutsch, Friedrich Austerlitz, Robert Danneberg, Kajetan Weiser, Michael Schacherl und Arnold Eisler entsandt. Im Landtag befinden sich unter ihren Erkorenen 7 Juden, im Wiener

Führertum hat es auch ver standen, die sozialdemokratische Presse in die Hand zu bekommen und so seine Stellung in der Sozial demokratie zu befestigen. Die sozialdemokratische „Arbeiter-Zeitung' in Wien z. B., also das führende Blatt, wird von den Juden Austerlitz, Dr. David Bach, Dr. Pollatschek usw. geleitet. Die Monats schrift „Der Kampf' wird vom Juden Dr. Friedrich Adler herausgegeben usw. Jüdische Geldgeber. Aber nicht nur von den Juden geistig geleitet wird die sozialdemokratische Presse

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/23_12_1893/BTV_1893_12_23_11_object_2952568.png
Pagina 11 di 16
Data: 23.12.1893
Descrizione fisica: 16
und Ordinariatssekretär 154—IK3 Seine Hochwürden und Gnaden Hr. Dr. Johann Kometer, geistl. Rath, Dekan und Stadtpfarrer. 1«4 Hochw. Hr. Friedrich Maurer, 1K5 » „ Johann Chrys. Rauch, IKK „ „ Karl Eitel, IK7 „ „ Johann Spörr, 1K3 „ „ Josef Kerle 1K9 „ „ Franz Konrater, 170 „ „ Peter Waldegger, Dekanats- Sekretär. 171—172 Hr. Heinrich Mollik, k. u. k. Oberst- Artillerie-Direktor des 14. Corps. 173 Hr. Oberlieutenant Karl Ontl. 174 „ Anton Feifar, k u. k. Oberlieutenant. 175—184 „ Johann Kreid, Hotelbesitzer

Kapferer. 25«; „ Dr. Alois Knoll, k. k. Notar und Präsioent der k. k. Notarialskainmer. 257 dessen Familie. 258—259 Hr. Viktor Tobisch, Stadtapotheker, mit Familie. 260 Hr. Dr. Alsons Margreither, Advokat. 2K1 dessen Frau Gemahlin. 2K2 Hr. Stainer Avalbert, k. k. Forstrath a. D. 2K3 dessen Familie 2K4 Hr. Bezirks Commissär Zekeltz. 2«5 „ Heim. Engelbert. 2KK—275 „ Baumeister Norer mit Familie. 27K „ Johann Handl, Kaufmann. 277 Frau Franz Riegers Witwe. 278 Hr. Anton Mayr. 279—281 „ Dr. Friedrich Mörz

—332 Hr. Matthäus Boscarolli, k. k. Oberlandes Gerichtsraih, mit Familie. 333—334 Hr. Dr. Robert Zanetti, k. k. Oberlandes Gerichtsrath, mit Familie. 335 — 33k Hr. Dr. Friedrich v. Eecher, k. k. Ober landes-Gerichtsrath, mit Familie. 337—338 Hr. Hanibal Graf Alberti, k. k. Landes- Gerichtsrath, mit Gemahlin. 339—34» Hr. Gottfried Hueber, kaiserl. Rath und k. k. O.-L.-G.'H.-Ä.-Direktor, mit Familie. 341 Hr. Alois Klemm, k. k. O.-L.-G.-H.-Ä.- D.-Adjnnkt. 342 Hr. Alois Schweigl

—357 „ Dr. Friedrich Ritter von Gras. '353—3K1 „ Dr. Josef Wackernell mit Familie. 3K2—3K5 „ Dr. Julius von Riccabona m. Familie. 3KK—3K7 „ Karl Payr, L.-A.-Mitglied, mit Frau. 3K8—3K9 „ Ludwig Schumacher. 370 „ Liebe, Sekretär. 371 „ Schwager Reinig., Direktor der HilfS- äinter. 372 Hr. Aichinger. Landesbnchhalter. 373 „ Mennel, Nechnungsosfizial. 374 „ Fritz, Rechnungsrath. 375 „ Erhart, Nechnungs-Revident. 37« „ Hosp, Rechnnngs Osfizial. 677 „ I. Kemenater, Brandversich.-EommissSr. 373 „ Johann

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/26_02_1927/DOL_1927_02_26_3_object_1199521.png
Pagina 3 di 12
Data: 26.02.1927
Descrizione fisica: 12
: Rekurs gegen Gewerbe- und Ver- kaufsftcuer, abgewiesen. Firma Johann Mölgg-B o l z a n o: Rekurs gegen Gewerbe- und Verkaufssteucr. teil weise stattgegeben. Jmpresa Gen. Assicurazioni e Pubblicita- Bolzano: Rekurs gegen Gewerbe- und Vercaufssteucr. zur Ergänzung zurückgestell!. Asificurazioni Generali Trieste-B o lz a n o: Rekurs Gewerbe- und Verkaufssteuer, ab gewiesen. Firma „La Fenice'-D o l z a n o: Rekurs Gewerbe- und Verkaufssteuer. zur Ergän zung zurückgestellt. Graf Friedrich Toggenburg

-B o l z a n o: Rekurs gegen Mierwerlsteuer Renon, ab gewissen. Graf Friedrich Toggenburg-B o l z a n o: Rekurs gegen Mietwertsteuer Renon, ab- gewiesen. Gemeinde S a r e n t i n o: Verkauf von Grundstücken, zur Ergänzung zurückgestellt. Gemeinde Bolzano: Taggeld des städ tischen Autolenkers, genehmigt. Gemeinde A p p i a n o: unentgeltliche Zu weisung von Holz, i»' Ergänzung zurück- gestellt.. Gemeinde Prati <W i e s e n): Beitritt zur Corporazione Forcstale J.aüana. geneh migt. Gemeinde B r u n i c o: Versicherung

auf die Benützung öffentlicher Plätze, genehmigt. Gemeinde Corzes: Cinhebung der Ge werbe- und Verkaufssteucr für das Ihr 1927, genehmigt. Gräfin Adelheid Toggenb»rg-B o l z a n o: Rekurs gegen Mietwertsteuer, abgewicsen. Graf Friedrich Toggenburg-B o l z a n o: Rekurs gegen Mietwcnsteucr, teilweise statt- gegeben. Frau Anna von Haymerle-B o l z a n o: Rekurs gegen Mietwertsteucr, teilweise statt gegeben. Gemeinde S.Andrea in Monte: Rc- gleinent für die Gebühr auf öffentliche Be triebe, genehmigt. Gemeinde

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_10_1928/AZ_1928_10_11_2_object_2651437.png
Pagina 2 di 8
Data: 11.10.1928
Descrizione fisica: 8
. welches mit den unerschöpflichsten Mitteln von der Weltfirma „Ufa' in Verlin hergestellt wurde. Die Hand lung ist grandios inszeniert, im größten Stc< ausgehallt und nach den historischen Begebenhei ten getreulich wiedergegeben. An den geschicht lichen Stötten des Wirkens Friedrich- des Gro ßen hat man ihn und seine Zeit zu neuem Le ben erweckt. Kunstgerecht und stilgerecht ist die Dekoration, welche die traditionellen Orte, w»» Schloß Sanssouci, Potsdam und das kaiserliche Schloß in Berlin charakteristisch erscheinen las sen

. Dieser Großfilm ist das erste Werk, für alpen war heute morgens bei S Grad Celsius. regnerisches Wetter recht halten. Da der Brigc'.diere Carlini allein war, befahl er den Radaubrüdern sich nicht von der Stell« Qröslste /ìuswskì Konkurrenzlose preise prins Piemonte-Strasse Kàeàvne) ! Szenerie umrahmt, die Handlung, die lebens wahr ein Königsschicksäl zeichnet Welchen Wert man auf diesen Film legte, zeigt schon die sorg fältige Auswahl in der künstlerischen Besetzung: Otto Gebühr, als Friedrich, Kronprinz

von Preußen. Albert Steinriick als Friedrich Wil helm l., König von Preußen, Erna Morena als Elisabeth Christine. Hofdame der Kronprinzes sin, Eduard von Winterstein als Fürst Leo;vid von Anhalt, Dessau. Dieses „flüchtige Bild' ist somit durch die Kamera der Gegenwart und der Zukunft erhalten worden und überall hat und wird es ob seiner Größe die Begeisterung aller ernten. Ort der Handlung: Berlin. Pots dam. Rheinsberg, Küstrin. Sinsheim i/ B. Vorstellungen: 5, 7 nnd 9.15 Uhr. Keine Fortsetzunglen

14
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/14_09_1939/VBS_1939_09_14_4_object_3138329.png
Pagina 4 di 14
Data: 14.09.1939
Descrizione fisica: 14
. Georgine G a l e s s o, Pri vate; in der Pfarrkirche von Maia Herr Friedrich G i a n n i, Kellner, und Frl. Maria Schlögl, Private, getraut. — Am 10. Sep- tencher schlossen der Arbeiter Ignaz Q u a g l i o. und ‘ Frl. Dollarina Carola, Private, den Bund fürs Leben. — Am der Herren in der Bibliothek riß sie aus ihren Träumen. Der Major mit der mono tonen Stimme hatte seinen Bericht beendet, und die Blicke sämtlicher Anwesenden ruhten nur auf ihr. Sie entschuldigte sich, stotterte

, be schwor ihn, und er ließ sich erweichen. Er studierte die Linien ihrer Hand, sah tief in ihre Augen. Sie fand es furchtbar puf- regend» wahnsinnig interessant. „Sehen Sie wirklich etwas, Kapitän?'^ „Ich sehe die entzückendste Frau Frank reichs^' «V o ^ Donnerstüg, den 14. September 1SS9/XVN .12. September wurden ln ber 1 St.-Valentin- Kirche Herr Friedrich Hauser, Landwirt, [ und Frl. Luise Ob ereg elsb ach er, Dri- vate, und in der Pfarrkirche von Maia'Herr Hans Danisi, Angehöriger der kgl. Finanz

des Gottlieb Garato. Zimmermann, und der Coin Antonietta. 4. Natalino des Johann Mialiorini. Arbeiter, und der Casierotto Katharina. Magdalena des Friedrich Giuliani. Schuh macher. und der Fast Eleonora. 6. Eiancarla des Heinrich Raffaoli. Eis verkäufer. und der Larentis Afra. Nikolaus des Josef Schlechtleitner. Cafetier, und der Rainer Maria. 8. Alexander des Cölestin Marchetti. Schnei der. und der Da Forno Antonietta. 10. Karla des Nataie Pegorctti. Vorarbeiter, und der Costa Maria. . .. 11. Milena

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/23_09_1915/BRC_1915_09_23_6_object_158206.png
Pagina 6 di 16
Data: 23.09.1915
Descrizione fisica: 16
, St. Johann - Ahrn; Gatterer Friedrich, Bruneck, Glieder Jak., Lienz; Graf f.Heinr., Bozen; G s ch nit zer Ferdinand, Vxsxen; Hintner Josef, Pichl-Vruneck; Hoffmann Josef, Lienz; Hopfgar tner Tobias, Mühlwald; Kar neider Josef, Enneberg; Kaufmann K., Bozen; Kofler Franz, Vruneck; Niederer Anton, Bozen; Reichsöllner Sebastian, St. Ulrich; Rubat scher M., St. Martin; Schroffenegger Al., Bozen; Tho - masch Alois, Kastelruth, Zimmer hofer Alois, Vruneck. Im Notreservespital am Freinberg in Linz

, Kr. 3, Frau Maria Leicher, Brixen, Kr. 2, ^ Rosa Michaeler, Bahrn, Kr. 2, Julie Kleinhaus, Brixen, XIV. Ausweis über die in der Zeit vom 13. August bis 17. September Mb beim Bezirkskomitee für Kriegsfürsorge in Brixen ein«, langten Geldspenden: Friedrich und Mena Peer in Brire» Kr. 500, f. b Dekanalamt Stilfes Kr. 56.44, Pfarramt Bahr» Kr. 23, Pfarramt Ratfchings Kr. 5.!0, Sammelbüchse im Cafö Larcher Kr. 7.21, Sammelbüchse beim Strasser im Bäckerladen Kr. 11.24, Sammelbüchse im Gasthofe Jarolim

Kr. —.86, Pfarramt Pfunders Kr. 30, L°/<> Nachlaß von dm Trafikanten des Bezirkes Brixen Kr. 33.42, Pfarramt Millach Kr. 40, Sühnebetrag vom k. k. Bezirksgerichte Brixen Kr. 6. Für heimkehrende Krieger: Friedrich und Wem Peer in Brixen Kr. 500, Fosef Schmid, Pfarrer in Lüsen. Kr. 10, Maria Mayrgünter Kr. 9, Oberst Schwab v. Wilde», fried Kr. 6, Pfarrer Volgger Kr. 2, N. Hilscher Kr. 1, Jy. bann Nagler, Pfarrer in Franzensfeste, Kr. 20, von der Buchhandlung Weger für verkaufte Ansichtskarten Kr. SM, Anton Just

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/16_05_1905/SVB_1905_05_16_7_object_1950034.png
Pagina 7 di 8
Data: 16.05.1905
Descrizione fisica: 8
, Arbeiter. , Egger Aloisia, des Joachim, Brauer. Wicker Ernst, des Anton, Monteur. Schmid Martha, des Friedrich, Maler. Babitsch Emma, des Vwzenz, Binder. Bradlwarter Paula, des Josef, Expediteur. Röll Johann, des Franz, Sodawasserfabrikant. Polli Hermann, des Hermengild, Lokomotivführersubstitut. Dejaknm Josefine, deß' Msef, Elektriker. ' Zanoll Franz, des Alois, Taglöhner. Banmgartner Franz, des Franz, Bauer. Moser Martin, des Josef, Schuhmacher. Gottardi Leopoldine, des Karl, Postunterbeamter. Baldo

, des Moritz» Handelsangestellter. Krüger Marie, des WiMlm, Dekorateur. Seebacher Alois, des Alois, Wirt. Franzelin Johanna, des Josef, Tischler. Lun Friedrich, des Anton, Beamter. Amort Pia, des Josef, Stationsexpedient. Höller Marie, des Sebastian, Kellermeister. Höller Anna, des Sebastian, Kellermeister. Marini August, des Auaust, Monteur. Werner Marie, des Alöls, Bauer. Tschager Marie, des Florian, Schlosser. Gebhard Anton, des Johann, Sattlermeister. Aüchertifch. Sämtliche angezeigten Welcke

„Der Dichter des „Nullerl' mit seinen Freunden' (Karl Morre, Dr. Peter Rosegger, Ferdinand Kranß, Hans von der Sann, Josef Gauby und Hans Brand- stetter) sicherlich allen Steirern und Freunden des Steirerlandes eine große Freude bereiten, Me sehr reichhaltige Mainummer bringt ferner die mit dem '.Nullerl-Preise von je 50 Kronen ausgezeichneten Volkslieder „'s rote Nagerl' von Karl Fürnschuß und „Was i brauchst' von Friedrich August Kienast, „'s Mai- baumsetz'n', eine lustige Geschichte von Karl Reiterer

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/26_07_1903/MEZ_1903_07_26_15_object_621023.png
Pagina 15 di 18
Data: 26.07.1903
Descrizione fisica: 18
Charlotte Lanzer, Medizinalrats-G. m. T. Ella, Wien Grägn Wera Boganoff m. Drsch., Moskau Frl. Hanna Kroehe, Priv., Berlin Hotet Äukenthaler Ernst Neurath. Assistent, der k. k. priv- Südbahn, Wien Friedrich Petschacher m. G., k. k. Oberl.- Ger.-R.. Wien Moritz Pfeifer, Kaufm. m. Fam. u. Begl., Frau Fabriksbes. Hedmig Moral m. 2 K. n. Begl., Berlin Ernst Wollner m. G-. Gutsbes., Fraustadt Dr. Aug. Henze ni. G-, Priv., Fraustadt Med. Dr. Leop, Apell>.s m Mutter, Wien Fr. Seidenfabrkt. Gertrud Aezin

Aichelbnrg mit Ä. i»id Bed., Salzburg Frl. Marie Jahnel, Private Wien Gräfin Marie Aichelbnrg. Salzburg Joh. Jänchen, Priv., Schlnckenau, Böhmen Alfred Stapf. Negieruiigsbaumeister m. G., K. u. Begl., Berlin Fr. Berta Schüssel, Rentiers-Witiv., München Adolf Schüssel, Priv., München Fran Marie Hantschel, Gerichtsadjnnttens- Gattin, Rnmburg Paul G. Friedenthal, kgl. Kommerzienrat, Berlin Dr. Friedrich Poske, Gymn.-Prof., Berlin Georg Emmerich. Fabrikant m. Fam. und Begleitung, Berlin Frau Helene Kuhrtzs

, Ober lehrer am kgl. Gymn. m. G., Erfurt Friedrich Leonhardt, Kfm., München Frl. Emmy Hönigsberg m. 3 Br. Stephan, Fritz u. Paul Hönigsberg m. Begl. Frl. Seltne Lackenbacher, Priv., Wien Otto Mosgau, Fabr.-Bes. m. G., T. Helene, S. Holdt n. Bed., Charlottenburg Frl. Jda Lehman», Private. Berlin Frl. Anna Lehmann. „ „ Frau Sofie Rosenthal, Knnstmalers-G. m. T. Nelly,-München Dr. med. Gustav Mohr in. G.». Z.. Nürn berg Anna Winkler in. Schwester Rathi Mutter. Rentiere. Königsberg i. P. Frl. Haswell

20
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/19_07_1903/MEZ_1903_07_19_17_object_620822.png
Pagina 17 di 20
Data: 19.07.1903
Descrizione fisica: 20
Graf L. G- Gattaburg m. Fam. u. Drsch., Hannover Mad. Pattison, Neapel Frl. Maria Vanzettt, Padua Baron Janoky m. G. u. Kammerjungfer, Hermannstadt Hotel Änkenthaler der k. k. priv. Ernst Neurath, Assistent, Südbahn, Wien Friedrich Petschacher m. G., k. k. Oberl.- Ger.-R., Wien Wilh. Petschacher m. Schwester, Gen.-Sekr-. Stellvertr. d. k. k. priv. Brandschadenvers.- Anstalt, Wien Moritz Pfeifer, Kaufm. m. Fam. u. Begl., Frau Fabriksbef. Hedwig Moral nu 2 K. u. Begl., Berlin Ernst Wollner

Graf Aichelburg mit G. und Bed., Salzburg Frl. Marie Jahuel, Private Wien Gräfin Marie Aichelburg, Salzburg Joh. Jauchen, Priv., Schluckenau, Böhmen Alfted Stapf. Regierungsbaumeister m. G., K. u. Begl.. Berlin Fr. Berta Schüssel, RentterS-Witw., München Adolf Schüssel, Prw., München Frau Marie Hantschel, GerichtsadjuuktenS- Gattin, Rumburg Paul G. Friedenthal, kgl. Kommer^ienrat, Berlin Dr. Friedrich Poske, Gymn.-Prof, Berlin Georg Emmerich, Fabrikant in. Fam. und Begleitung, Berlin Frau Helene

.. Innsbruck Frau Henriette Stiaßny, Priv.. Wien Irene Stiaßny, Private, Wien Olga Stiaßny, Priv-, Wien B. Lisinaun, Handelsrichter n. Rentner in. G. n. T.. Müncheil Fr. Anna Wimberger. Hoteibes. m. Schwest. Käthe Fackler. Wien Prof. Dr. Phil. Wilh. Heinzelmann. Ober lehrer am kgl. Gyinn. m. G., Ersurt Friedrich Leonhardt, Kfm-, München Frl. Emmy Hönigsberg m. 3 Br. Stephan, Fritz u. Paul Hönigsberg m. Begl. Frl. Seltne Lackenbacher, Priv., Wien Pension Naspenstein Frau Annette von Stamatt, Gutsbesitzers

21