121 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_03_1941/AZ_1941_03_04_2_object_1881096.png
Pagina 2 di 4
Data: 04.03.1941
Descrizione fisica: 4
Ein Histörchen von Erich Limm«rt Neulich war ich in einem Konzert, in dem Hugo Wolfs „Italienische Serenade' gespielt wurde. Die Quartettvereinigunz, die dieses Stück zur Freude der Zuhörer vortrug, hat vor- u»H nachher noch mit anderen berühmten Werken viel Beifall hervorgerufen. Wer auf mich hat an die sem Abend das herrliche Werkchen von Hugo Wolf den tiefsten Eindruck gemacht. Bei den übermütig dahinhüpsenden Ka priolen dieses Stückes mußte ich plötzlich an ein ergötzliches Erlebnis denken

. Da eilte unser sonder licher Galerienachbar den Ereignissen lei denschaftlich voraus, indem er sich ganz nach vorne beugte und mit wohlberechne ter Heftigkeit den Namen „Hugo Wölfl' in den Saal brüllte. Die Künstler nah men — wie mir schien — diesen unge wöhnlich geäußerten Wunsch mit stillem Vergnügen auf. Noch einmal verließen sie das Podium, um nachher mit ihren erste Geiger, indem er sich die Zuhörer mit den Worten wendete: „Wir spielen noch die italienische àre nade von Hugo Wolf.' iind ladet'ein

worden zu sein, durch Wahl und Vortrag gerade dieses Stückes. Als der Beifallssturm, der danach keine Grenzen zu kennen schien, sich etwas ge legt hatte und die Zuhörer allmählich den Saal verließen, trat ich beherzt an den sonderbaren Mann heran und fragte ihn, warum er ausgerechnet auf Hugo Wolf oerfallen sei, den er doch in jàem Liederabend ausführlich hören könne. Zu nächst maß er mich durchdringend, dann sagte er verlegen lächelnd: „Ich war noch nie in einem Konzert und wollte doch end lich

einmal etwas von Hugo Wvls hören.' Und stolz fügte er hinzu: „Ich heiße nämlich auch Hugo Wolf.' bstand wurden sodann alle übrigen Teilnehmer von den verschiede nen anwesenden Persönlichkeiten gestar tet. Ueber den ganzen Bergesrücken hin lieferten sich die Konkurrenten bis zur höchsten Stelle der Strecke, S. Osvaldo, einen außerordentlich spanennden und scharfen Kampf und von dort begann die Schußfahrt mit dem Ziele Falzeben. Als Erster erreichte S. Osvaldo Standola von den „gelben Flammen' von Predazzo

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_07_1890/MEZ_1890_07_30_3_object_599940.png
Pagina 3 di 8
Data: 30.07.1890
Descrizione fisica: 8
der für Heuer entfallenden Umlage zum Rückersatz gelaugt. 12. Es wird über Beschwerde von mehreren Parteien die ortspolizeiliche Verfügung vereinbart, daß mit dem durch außerordentliches Geräusch störenden sog. Plnien der Wäsche in der Zeit vom 1. Sept. bis 31. Mai nicht vor S Uhr Morgens begonnen werden dürfe, wenn in der Nähe des Waschplatzes Fremden« Wohnungen sich befinden. s„Aus der Roas'!) Den Schlußberichi des Herrn Carl Wolf über die Concertreise der Meraner Schützenkapelle bringen wir in morgiger

den Namen Merans in solch' distinguirteu uud großen Kreisen Deutschlands bekannt gemacht habe. In einer schwungvollen längeren Rede dankte hierauf Herr Carl Wolf im Namen der Bürger- Capelle den Garanten: „derCurvorstehung und Schützen- vorstehung von Meran', deren Hilfeleistung es er möglichte, daß die Bürgermusik diese weite Reise unternehmen konnte. Zum Dank dafür habe es sich die Capelle nach Kräften angelegen sein lassen, den Curort Meran überall würdig zu vertreten und nichts zu unterlassen

, um das schöne Meran in den weiteste» Kreisen zu empfehlen und bekanntzumachen. Herr Wolf schloß seine sehr beifällig aufgenommene Rede mit einem dreifachen Hoch auf Herr» Curvorsteher v. Pernwerth und die Schützenvorstehung, iu das allseitig jubelnd eingestimmt wurde. Erst in vorgerückter Abend stunde nahm das fröhliche Beisammensein sein Ende. sAus Neu-Meran.s Die Burggrafenstraße, so weit dieselbe ausgebaut, wurde bekanntlich dieses Frühjahr von Seite der Curvorstehung auf Kosten der Stadt mit Ahornbäumen

6