911 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/10_01_1907/TIR_1907_01_10_3_object_233384.png
Pagina 3 di 8
Data: 10.01.1907
Descrizione fisica: 8
.4bM. Doch 1 St. 4b M. . .2St.4SM. ferbrücke. s nach . . 1 St. 1b M. »stein . .SSt.S0M. akbrü cke. Part« . . MM. . . »KM. d »ach . .2St. 15M. und . .3 Stunden, geb äud e. er Ploner I St. kneser .3 Stundend bozen .2 Stunden, ferbrücke. lten . 2 St. 30 M. Allm2St.1SM. !en. . 2St. 1SM. ntiach . -2 Stunden. daß bei längeren geringeren Stei» ltwn der Wege ist i.M-Md in Bozen. Wochentagen von An Sonn- und bis 11 Uhr Vor bilds. geu: An Wochen- r mittags und von '6. — AnSouu ft'lh bis 11 Uhr agell

ist jetzt die größte auf dem ganzen europäischen Kontinent. Gedenket der verwahrlosten Zugend, unterstützet den Jugendfürsorzeverein für Tirok durch tSeitritt und Spenden. 106 Teiler, 30 Kronen. 56» .. 25 352-/-,. 20 „ 875 I« 1135 14 „ 1314 12 1317 „ 10 1317V» „ 10 „ 1378 .. 10 „ 1451 .. 3 1452 „ 3 „ 1478 „ 8 lS75 „ 8 „ 1585V, „ 8 „ 1600 8 „ Aas „Kagele'-Iußitäuutsschießen. Bestgewinner auf der JubiläumSfchetbe: Obermair Franz, Bozen, mir 747 Teiler, 3 Dukaten. Schaller Franz, Bozen, „ 92» „ - „ Stockner Alois

, Bozen, „ 1071 „ 2 „ Herrnhoser Anton, Kaltern, „ 1365-/, „ 1 „ Plank Karl. Bozen. .. 1790 1 Pattis Peter, „ „ 1855 „ c „ Rohregger Karl, Kalrern, durch Los 1 „ Pattis Eduard, Kardaun, durch Los 1 „ Hauptbestgewinner: Berokai Anton, Neumarkt, i Macek Stephan, Auer, Saltuari Andrä, Truden, Theiner Josef, Algund, Stelner Anton, Neumarkt, Kreidl Alois, Brixen, Herrnhoser Anton, Kaltern, Pattis Eduard, Kardaun, Maas Karl, Innsbruck, Plankl Alois, Jenesien, Leitner Franz, Bozen, Bachmann Gottfried, Blumau

, Kröll Johann, Algund, Waldthaler Heinrich, Auer, Schöpfer Georg, Bozen, „ ^ Mair Josef, Tisens, mit Nachleser 1609 Teller. Tiefschußbestgewinner aus der Schleckerfchetbe: Steinkeller Julius, Bozen, mit 86 Teiler, 35 Kronen. Plank Karl, Bozen. Mayrhoser Johann, Meran, „ Pillon Johann, Bozen, Steinkeller Theodor, Bozen, „ Pan Johann, Bozen, „ Trebo Engelbert, Bozen, „ Pillon Johann, Bozen, „ Ruedl Franz, Kaltern, Lageder Alois, Bozen, „ Gasser Anton, Bozen, „ AeScoli Michael, Radein, „ Gasser Peter

, Bozen, „ Springer Adolf, Bozen, „ Behmann Marius, Bozen, „ Ruedl Franz, Kaltern, „ Pattis Eduard, Kardaun, „ Steinkeller Julius, Bozen, „ Winkler H,. St. Leonhard i. P., „ Kirchebner,k.k.Hauptm.,Jnnsbr.„ Winller Josef, Tisens, „ Schalter Franz, Bozen, „ Nagele Hans, Bozen, „ Schöpfer Georg, Bozen, „ Leist Franz, Bozen, „ Jesacher Peter, Sillian, „ Pattis Peter, Bozen, „ Maas Karl, Innsbruck, „ Frank Karl, Bozen, „ Trasojer Peter, Bozen, „ Winkler Josef, Tisens, „ Pohl Johann, Bozen, „ Pattis Eduard

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/01_04_1905/SVB_1905_04_01_7_object_1949677.png
Pagina 7 di 10
Data: 01.04.1905
Descrizione fisica: 10
; es wird auch die Figurenscheibe wieder aufgestellt. Anfang 1 Uhr. Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag den 8. April l. I., 8 Uhr abends, findet im großen Bürgersaale die ordentliche Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Bozen statt. Tagesordnung: 1. Berichte des Schriftführers und Kassiers. 3. Wahl der Chargen für sämtliche Abteilungen. 3. Anträge. (Diese müssen wenigstens 8 Tage vorher schriftlich beim Kommando einlangen, um berücksichtigt werden zu können. Hierauf Ver teilung der Anerkennungsdiplome

der Stadt Bozen an jene Wehrmänner, welche der freiwilligen Feuerwehr Bozen durch 20 Jahre angehören. Verteilung der Armstreifen für 25-, 20- vnd 10-jährige Dienstzeit. In den Zwischenpausen konzertiert die Vereinskapelle. Man erscheint in Müve und Bluse. Möglichst vollzählige Beteiligung erwünscht. Die Löschkommission. Wüchertisch. Sämtliche angezeigten Werke zu beziehen t urch die Buchhandlung „Tyrolia', Bozen Rosenberg er, W., Wörterbuch der Neutralsprache (Idiom neutral), Neutral-Deutsch und Deutsch

des B. Fragner, k. k. Hoflieferanten in Prag. Depots in den hiesigen Apotheken. Geschäftlicher Wegweiser. Vie nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei sarkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. Alois Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt ». billig. H. Torrad in i, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner äugen- und Nägel-Operateur'; aüfmeicksamst« Be dienung Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vi»? s»via 4 otel Mondschein

. )os»f Des aoli, Juwelier, Gold- und SilbeMWei Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingew chsene Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedl 'ng^ solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, v ''s der Pfarrkirche. ) ssef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photogrcphie Bozen, Franziskanergass e 16. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial Haus dieser Branche am Platze. — Telephon

Nr. 209. ^uton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- mH Handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Ioseph-Slratz, (nächst dem Bahnhofe). >osef Hellweger, Hafner, Bozen, Museumstra e 17 Karl Ianisch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold, Silberwaren. Eigene Werkstätte für Neuanfertigungen Aenderungen Reparaturen. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Musemnstr.1'9s. onh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Mufeum- strsße 31. - ' l Karl Markt

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/27_04_1905/SVB_1905_04_27_7_object_1949870.png
Pagina 7 di 8
Data: 27.04.1905
Descrizione fisica: 8
mit der Kirchler infolge „voller Berauschung' nichts wissen und stellt den Diebstahl in Abrede. Es wurde jedoch erhoben, daß sie sich erst nach dem Diebstahle betrank und verhältnismäßig viel Aus lagen machte, d. h. daß sie Geld besaß. So nutzte ihr das Leugnen nichts und sie wurde vom Kreis gericht Bozen zu sechs Monaten schwerem Kerker verurteilt. Aus dem Wereinsleöen. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag den L9. ds., abends 8 Uhr, findet für das ganze Korps unserer Feuerwehr, inklusive Filiale

Dank. Die Sachen werden erscheinen. Geschäftlicher Wegweiser. ÄloiS Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes Schuhwarenlager. Reparaturen promptu. billig. Borradini, Raster- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung Laubengaffe 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-vis ^ otel Mondschein. Ios »f Desaoli, Juwelier, Gold- und Silberardeitn Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingew' chsene Nägel

werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedl ng, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, der Pfarrkirche. ^ojes Klatsch er, Zentrale für Amateur-Photogrc.phie Bozen, Franziskanergasse 16. — Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — Ausführung aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges SpHial- hauS dieser Branche am Platze. — Telephon Nr. 209. Äaton Gallmetzer, Kleider-, Schnh- bandlnng Bozen. Göthestraße 12. und Möbel« 4. yolzn er, Photograph, Kaiser Frcmz Joseph-Straße (näckst dem Bahnhofe). ^o'j

?s H ellweger?HPafner, Bozen, Mu)emnstra e17 Larl Ianisch, Juwelier, Bozen, Müsemnstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold, Silberwaren. Eigene Werkstätte für Neuanfertigungen Aenderungen Reparaturen. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 19 a. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Mufeum- strsße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, TapHierer, Boze» Dr. Streitergasse 33. Josef Magagua vorm.D. Schaap, Schuhmacher, Spe-> zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerstr

.15. Josef Pischkur, Bozen, Kapuzinergasse 24, Gürtler und Metallwarenerzeuger, Ver fertign von Kirchengeräten. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Müsemnstraße 12. > - HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe,Ohrgehänge, optischeWarm, alle photographische, Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatte«. Lina Rosanelli, < Damenfriseurin und Haarkünstlerin, , empfiehlt ihr großes Lager von Haarzöpfen, Kopfwäschen, und Haarfärbung mit Trockenapparat, frisiert

3
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/17_01_1905/SVB_1905_01_17_7_object_1949078.png
Pagina 7 di 8
Data: 17.01.1905
Descrizione fisica: 8
Verbrechens des Diebstahls bestraft wurde, am 10. d. M. zu vier Monaten schweren Kerkers verurteilt. Anton Thu r n e r von Zwölfmalgreien, 19 Jahre, alt, und Kaspar Stimpfl von Margreid, 20 Jahre alt. beide vorbestraft, und zwar ersterer mehr als zweimal wegen Diebstahls, waren beim Obsthändler Schenk iy Bozen beschäftigt. Herr Schenö machte schon Ende Oktober o. I. die Wahr nehmung, daß ihm. aus dem Magazine und Hof- raüme, wo in Fässern und Kistm verschiedenes Obst lagerte, eine bedeutende Menge Obst

hat es Herr Martin Lintny?, Eggersohn in Unterinn, aus fich genommen, für die Musikkapelle der Gemeinde eine Rittener N a t i o n a l - U n i f o r m zu beschaffen. Da der Kostenaufwand für diesen sehr löblichen Zweck begreiflicherweise ein bedeutender ist und andererseits der Kontakt zwischen Unterinn und Bozen — besonders im Sommer — ein sehr lebhafter ist, so daß einesteils diese Musikkapelle nicht selten nach Bozen berufen werden dürfte und andern? teils auch die in den Sommermonaten in Unterinn

weilenden Familien aus Bozen gewissermaßen ein Interesse an dieser Musikkapelle haben dürften, so will Herr Lintner seine Bitte um einen Beitrag zu diesem uneigennützigen Zwecke auch an die dieser Musikkapelle wohlgeneigten Damen und Herren von Bozen richten. An freundlichen Spenden aus Bozen find bisher 105 T eingelaufen, wofür den gütigen Spendern der ergebenste Dank an dieser Stelle aus gesprochen wird. Weitere freundliche Beiträge mögen gütigst ent weder an die löbl. Gemeindevorstehung von Unterinn

, oder an das hochw. dortige Pfarramt, eventuell an die Schriftleitung dieses Blattes gesendet werden. Aus dem,Hereinskeven. Der katholisch-politische Verein für Bozen und Umgebung hält seine Wochenversammlung Mittwoch, 13. d. M., im. Gasthaus „Zum Eisenhut' ab. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Freiwillige Feuerwehr Zwölfmalgreien. Samstag den 21. Jänner, abends 3 Ahr, findet im „Hotel Stiegl' die 26. Generalversammlung mit folgender. Tagesordnung statt: Berichte des Schriftführers, Kassiers und Zeugwarts

bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. AloiS Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes S chuhwarenlager. Reparaturen prompt und? billig. - , , . - ' - '' - - y. Gorradiai, Raster- und Friseur-Salon, „Hühner- angm- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung Laubengasie 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s.»vi» ^ otel Mondschein. . ^ Jose f Des ao li ^ Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt IS. ^ , ? ^ann Depaoli empfiehlt seinen Raster- und Frisier-Salon

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_04_1905/SVB_1905_04_04_7_object_1949698.png
Pagina 7 di 8
Data: 04.04.1905
Descrizione fisica: 8
dem öffentlichen Borwurfe, daß er seine Leser öffentlich angelogen habe, gefunden. Ja, im Artikel „Ein verhängnisvolles Spiel' (Nr. 81 des „Tiroler' vom 14. v. M.) sind halt unwiderlegbare Tatsachen aufgezählt. Herr» G. Bechtler. Anser Brief an Sie kam als unbestellbar zurück. ^ Aus dem Hereinsleöen. Verein zur Förderung der Amateur-Photographie Bozen und Umgebung. Montag den 3. ds.M. Vereins abend im „Cafö Larcher', Bindergasse. Anfang Vz9 Uhr Der Schriftführer. Katholisch-Politischer Verein für Bogen undUm

spannendes und lehrreiches Thema, welches gewiß jedermann, alt und jung, Damen und Herren, lebhaft interessieren wird. - Freiwillige Feuerwehr Bozen Samstag den 8. ApÄ l. I., 8 Uhr abends, findet im großen Bürgersaale die ordentliche Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Bozen statt. Tagesordnung: 1. Berichte des Schriftführers und Kassiers. 3. Wahl der Chargen für sämtliche Abteilungen. 3. Anträge. (Diese müssen wenigstens 8 Tage vorher schriftlich beim Kommando einlangen, um berücksichtigt

wcrden zu können. Hierauf Ver teilung der Anerkennungsdiplome der Stadt Bozen an jene Wehrmänner, welche der freiwilligen Feuerwehr Bozen durch 20 Jahre angehören. Verteilung der Armstreifen jür 25-, 20- und 10-jährige Dienstzeit. In den Zwischenpausen konzertiert die Vereinskapelle. Man erscheint in Müve und Bluse. Möglichst vollzählige Beteiligung erwünscht. Die Löschkommission. An Herrn Zelger, SlWtStierarzt in Bozen. Auf Ihren offenen Brief in der letzten Nummer der „Bonner Nach richten

ist. M. F. Wird verwendet, heute kein Platz mehr. Therasybulos. Danke bestens; wird erscheinen. A M. in Eppan. Jener Aufsatz ist bereits im vorigen Jahre in Nr. 64 des „Tiroler' vom 28 Mai veröffentlicht worden. Antisemit. Wir bitten um Entschuldigung. Heute leider mit bestem Willen nicht mehr möglich. Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompt^ solide Bedienung zu. ZloiS Cavofi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, Großes

Schuhwarenlager. Reparaturen prompt ».billig. Eorradini, Raster- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse 28, vis- s-v5s 4 otel Mondschein. )osef Des aoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. Johann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier-Salon. Hühneraugen und eingew' chsene Nagel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedl . ng, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, V der Pfarrkirche. V Fosef Flatscher, Zentrale

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/19_10_1905/SVB_1905_10_19_7_object_1951285.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.10.1905
Descrizione fisica: 8
X L0 ii) vom Straßsnöettel herrühre. In Begleitung des Rizzi war ein gewisser Michael Bernard. Aus dem Vorerwähnten geht nun wieder hervor, wie sehr die k. k. Statthalterei bei Ausstellung diesbezüglicher Lizenzen von den Gemeinden Welsch- tirolS beschwindelt wird und wie groß die öffent liche Mildtätigkeit in Bozen und Umgebung ist. Richtigstellung. Die Mitteilung über einen HauSkauf im Berichte aus Layen in unserer letztm Nummer ist dahin richtigzustellen, daß das dortige Gasthaus „Zum Schlüssel' aus dem Besitz

werden nur im Falle Beischlusses einer Retourmarke zurückgeschickt. G M. Wir sind der Ansicht, daß mit dem Rekurse ohnehin der einzig wirksame Weg beschritten wurde. Diese Rekurs entscheidung würde , in diesem Falle durch Zeitungsveröffent lichungen nicht beeinflußt werden. ^ Aus dem Fereiusleöen. Katholisch-Politischer Verein für Bozen und Um gebung. Heute, Mittwoch, Wochenversauunlung im Gasthause „Zum EiseNhut'. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen um 8 Uhr abends wird drmgend gebeten.. j Klub

und sichern prompte, solide Bedienung zu: Aloi« Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20. Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt u. billig. H. Corradini, Rasier- und Frisier-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung, Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse^30, vis- a-vis Gasthof „weiße Rose' (Achtmarkt). ' Josef Depaoli, Juwelier,''Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obfdnarkt 15. Hohann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier- Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel

werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ä.-vik der Pfarrkirche. Josef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photographie, Bozen, Franziskanergasse 16. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und' Möbelhand lung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). ' Äofef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. : Karl Ianifch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold- und Silberwaren. Eigene

Werkstätte für Neuanfertigungen, Aenderungen und Reperaturen. . Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstraße 19». Leonhard Larefe, Bau- und Möbeltischler, Bozen, Museumstraße 31. ' ^ Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergasse 33. ?. Hosef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe-- zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Vintlerfir. lS Iofek Pischkur, Bozen, Kapuzinergasse 24, Gürtler und Metallwarenerzeuger, Versertiger von Kirchengeräten. Josef Ränzi, Jnwelen-, Gold

6
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/24_08_1905/SVB_1905_08_24_7_object_1950801.png
Pagina 7 di 8
Data: 24.08.1905
Descrizione fisica: 8
Exemplar bezahlt. Das Vergnügen, das sich die Gegner des Ssewerny Krai leisten, dürste also mit der Zeit recht kost spielig werden. Hefinnnngsgenossev, verbreitet überall de» „Tiroler'' Aus dem Ferelnsleve«. Klub der Dentfchdöhmen in Nozen. Donnerstag, abends 8 Uhr, Klubabend im Bürgersaalgarten. Der Vorstand. SchieWandnachricht. Die ?. Herren Standschützen des k. k. Hauptschießstandes Erzherzog Eugen in Bozen werden hiemit freundlichst eingeladen, sich am 27. ds. am Empfange Seiner Majestät

des Kaisers beteiligen zu wollen. Stunde und Ort der Aufstellung wird mittels Kurrenda bekannt gegeben. Man erscheint in Bozener Schützentracht — Joppe und dunkle Hose. Nachdem dem k. k. Hauptschießstande Bozen die hohe Auszeichnung zu teil wurde, ein Mitglied des Allerhöchsten Kaiser hauses als Protektor zu haben, ist eine zahlreiche Beteiligung Ehrensache. k Die Vorstehung. Freiwillige Feuerwehr, Bozen. Anläßlich des Besuches Sr. Majestät wuÄe unser Korps vom löblichen Stadtmagistrate

des Ackerbauministeriums im Jahresbetrage von je 50V Kronen zur Verleihung. Bewerber um diese Stipendien haben ihre Gesuche bis spätestens 30 September bei der Direktion der genannten Lehranstalt einzureichen. I Aus dem Firmenregister. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gnzelfirmen die Mrma „Jgnaz Peer, Apotheker in Brixen, infolge Geschäftsübergabe gelöscht. — Beim Kreisgerichte Bozew wurde im Handelsregister für Einzelfirmen die Firma „Friedrich Peer' zum Betriebe des Apothekergewerbes

und Sodawassererzeugung in Brixen, mit dem Inhaber Friedrich Peer, Apotheker in Brixen, eingetragen. — Aenderung und Zusatz zu bereits eingetragenen Gesellschafts- firmen: Sitz der Firma: .Innsbruck. Firmawortlaut: Filiale der k. k. priv. österreichische?-Kreditanstalt für Handel und Gewerbe in Innsbruck. HauMiederlafsung: Wien. Konkurse. Das Kreihgericht Bozen hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassenschaft des Matthias Nischler, Bauers vok Oberzufahl, Gemeinde Tomberg, bewilligt

und Viktor Partl, Bauersmann in Kematen, zum Kurator bestellt. — Ueber Karl Niederleimbacher, gewesener Bahnarbeiter iu Bozen, wurde wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Angust Ueberbacher, Gasthofbesitzer in Neumarkt i. T., zum Kurator bestellt. — Ueber Katharina Haßlwanter in Reith, über Josef Plattner in Gries bei Bozen und über Theres Prünster in Untertilliach wurde wegen Wahnsinnes die Kuratel verhängt. — Ueber Martin Hauser in Waidring wurde wegen Blödsinnes die Kuratel verhängt und Christian

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/26_08_1905/SVB_1905_08_26_7_object_2531086.png
Pagina 7 di 10
Data: 26.08.1905
Descrizione fisica: 10
, das im neuen Krankenhause angebracht wird. Das An suchen des Fremdenverkehrs- und Verschönerungs vereines in Bozen um leihweise Ueberlassung der Dampfstraßenwalze zur Herstellung der Fahrstraße nach Haslburg wurde dem Baukomitee zugewiesen. Der Zahlungsmodus betreffs des um 300.000 Kr. vom Aerar erworbenen gegenwärtigen Bahnhosterrains erhielt die Zustimmung. Ein Viertel der Bausumme ist nach einem Jahre, das übrige nach zwei Jahren zu begleichen. ,, Meran, 24. August. In der Maria Trost kirche

zu genügen. Täglich werden zirka 400 Hektoliter Bier gebraut. Für nächsten Herbst plant Herr Fuchs den Bau eines neuen Gärkellers, sowie einer eigenen Malzfabrik. — Die ob ihrer vorzüg lichen Leistungen bekannte Algunder Musikkapelle wird demnächst bei einem Konzerte in Forst das erstemal als Streichorchester austreten. In unserer Gegend ist dies das erste bäuerliche Streichorchester. — Gestern herrschte starker Regen, heute ist es wieder schön. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 2b. August

, vor der Gerätehalle zu versammeln; weitere Anordnungen werden dort selbst erfolgen. Adjustierung: Volle Rüstung. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr Gries. Das Kom mando der freiw. Feuerwehr in Gries hat den Be fehl erlassen, daß alle Mitglieder dieser Feuerwehr, die nicht bei der Schützenkompagnie oder bei her Musikkapelle beteiligt sind, am Sonntag, den 27. d., halb 6 Uhr morgens, bei der Gerätehalle sich ein- zufinden haben, um dann an der Spalierbildung der Feuerwehren in Bozen teilzunehmen. Die Geschäfte

am Sonntag offen. Der Stadtmagistrat ersucht uns mitzuteilen, daß die k. k. Statthälterei über seinen Antrag die Sonn tagsarbeit im Handelsgewerbe in Bozen am 27. d. Mts. von 10—12 Uhr vormittags gestattet hat. Separatznge atü Sonntag. Aus Anlaß der Anwesenheit Sr. Majestät des Kaiserin Bozen werden behufs Beförderung der Teilnehmer an den Empfangsfeierlichkeiten am 27. August nachstehende Sonderpersonenzüge von Franzensfeste, Brixen, Saluru und Ala nach Bozen-Gries, sowie von Bozen-Gries

nach Franzensfeste verkehren: Franzensfeste ab 4 31 früh „ Mil.-H. „ 4-36 . Vahrn „ 4-45 Brixen „ 455 Albeins „ 5 02 Villnöß „ 5 09 Klausen „ 516 Waidbruck „ 5 29 Kastelrut „ 5 38 Atzwang „545 Steg „5 52 Blumau „6 00 Kardaun „ 6 09 Bozen-Gries an 615 Brixen Albeins Villnöß Klausen Waidbruck Kastelrut Atzwang Steg Blumau Kardaun ab 4 38 früh „ 4-46 ., „ 4 53 „ „ 5 00 „ „ 511 „ „ 5 20 „ „ 5 27 , „ 5 34 „ .5^2 „ ,, 5'52 ,, Bozen-Gries an 558 Saluru Margreid Neumarkt Auer Branzoll Leifers ab 446 „ 456

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/13_11_1902/SVB_1902_11_13_6_object_1943038.png
Pagina 6 di 8
Data: 13.11.1902
Descrizione fisica: 8
Seite 6 „Der Tiroler' Donnerstag. 13. November 190:- Heschworneii-Liste der Sei dem k. L. Kreisgerichte m Mozeu zu den? Heschwornenamte Berufenen für die vierte ordent liche Schmurgerichtsperiode des Jahres 19V2. Haupt-Geschworne: Matthias Angermair, Hausbesitzer, Untermais. Jakob Baumgartner, Wirt, Schrambach. Martin Dietl, Wirt, Göflan. Alois Dinzl, Goldarbeiter. Bozen. Andrä Baron Dipauli, Gutsbesitzer, Kältern. Lorenz Duca, Agent, Bozen. Josef Ferrari, Annoncen-Jnstitutsinhaber, Bozen

. Lambert Fraß Produktenhändler, Bozen. Johann Helf, Restaurateur, Meran. Franz Gerber, Gebbauer, Leifers. Johann Grub er, Bauer, Völlan. Friedrich Graf Hartig, k. k. Kämmerer, Bozen. Jngenuin Hofer, Möbelfabrikant, Bozen. Willibald Hofmann, Buchhändler, Lienz. Josef Kemenater, Lederhändler, Bozen. Peter Kinigadner, Wirt, Brixen. Franz Kleewein, Wirt, Sterzing. Matthias Kröll, Uhrmacher, Bozen. Matthias Mayr, Ramlhofbesitzer, Rentfch. Dr. Leopold Molinari, Advokat, Lienz. Franz Mumelter, Handelsmann

, Bozen. Karl Mutschlechner, Wirt, Toblach. Franz Oberhofer, Wirt, Gufidaun. Alois O b ex er, Wirt, Sterzing. Anton Pattis, Sagschneider, Bozen. Josef Peer, Wirt. Schluderns. Matthias Perathoner, Wirt, St. Christina, Gröden. Josef P ern er, Wirt, Tiers. Josef Pirch er, Wirt, Kuens. Albert Polt, Kaufmann, Welsberg. Josef Straßer, Wirt, Sillian. Josef Wachtler, Handelsmann, 'Bozen. Johann Wieland. Bauer, Theis. Bernhard Wörndle, Bäcker, Eppan. Johann Zelger, Bauer, Deutschnoven, Joses Zelger, Bauer

, Kampenn. Er gänzungs-Geschworne: Jgnaz v. Aufschnaiter, Besitzer, Gries. Heinrich v. Grabmayr, k. k. Landesgerichtsrat a. D., Bozen. Eduard v. LeurS, fürftl. Campofranko'scher Sekretär, Bozen. Anton Mumelter, Weinhändler, Bozen. -Dr. Wilhelm Pf äff, Advokat, Bozen. Johann P illon, Privat, Bozen. Hans Po hl, Gefchäftsleiter, Bozen. Emannel Rieger, Kupferschmied, Bozen. Jakob Unterkircher, Uhrmacher, Bozen. Vermischtes. Weiö — Irau — Hemahliu In den hinterlassenen Papieren von David Strauß findet

>Wkröetrklßmde abonniert jetzt die in Bozen dreimal wöchentlich, und zwar jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag erscheinende Zeitung „Der Tiroler'. „Der Tiroler' kostet vierteljährlich nur 3 Kronen (1 st. 5V kr.) portofrei zugesendet. vertritt mit zielbewußter Energie die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen der Tiroler. Er unterrichtet seine Leser über alle die Geffentlichkeit berührenden Fragen. m e^M^^ Weise alle jene, welche die wirtschaftlichen, politischen und religiösen Interessen

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/27_04_1907/TIR_1907_04_27_5_object_161155.png
Pagina 5 di 12
Data: 27.04.1907
Descrizione fisica: 12
, Gemeindevorsteher in Montan. 15. Wahlkreis: Bozen, Sarnthein, Kastelruth - Hösel Hieazl, Landtagsabgeordneter in Sarnthein. t«. Wahlkreis: Brtxen.Slerzing,Klausen - Zoßauu Zsrlck.R ö ßl- wirt in Sterzinu. 17. Wahlkreis: Bruneck. TmiferS. Enneberg. Welsberg: Doktor Aemitian Schöpfer, LandtagSabgeordneter in Brixen. 18. Wahlkreis: Lienz, Windischmatrei, Sillian: Hösel Hchraffk, Landtags abgeordneter in Sillian, Aesuttat auf der Haisonscheiöe „Bozen' blS inklusive 2'. April vom Mär; Tiefschuß l Pan Johann, Bozen

I3V Ivl> . 2>!9 Oderrauch Äl. Bozen 3i>7 ' >Tag aussichtsloser. Neulich hatte derselbe! 1907. ^cllec tltV'/, wurde schließlich mit rauschendem Beifall belohnt. Die nachfolgenden Reden, insbesondere dieses hochw. Herrn Pfarrers Heider, verfehlten nicht ihre Wirkung und fanden allseiiig be geisterte Ausnahme. Unter Hochl-Rafen auf Siegele wurde iodann die Versammlung um '/k12 Uhr nachts geschlossen. Am 21. April hielt der konservative Wahl werber HaueiS in Arzl bei Jm't eine ver unglückte

, k. k. Un iversitätS- professor in Innsbruck. 4. Wahlkreis : Lienz, Ampezzo, Bruneck, Brixen, Klausen, Jnmchen. Welsberg. Niederdors.ToZlach, Gassen- saß, Sterzing. Gries, Zwölfmalgreien, OoermaiS: Atöauas v. HagzeuSerg, General deSRuhe- standeS. 5. Wahlkreis: Bozen, Meran: Kart Kuöer, Vizebürge meister in Meran. Jesacher Pcler, Zillian 4k>!n/. 4!»i , v>72> , Ritter v. Krailk, Äinlecderg 5,74 ttlt , 2349 Trebo Enuelb,, Bozen l 14 »!27 «',71 ti77>/j 2376 Lechner Hans, Niimberg '>tt ',»!>! s>77 V2l 272(> Arank >tarl

, Bozen 312 442 4t>H 7^ Nägele >karl. Meran 3»l tl7 ?'.'>< X72 Ruey Jos, Oberperfuß 51 !> ü <3 ' ^2'/- S7I>. 33l1 Sluileler F,. Zl, Ulrich 2'« 34t>/: l(>2t , 3 !30>,- Pen; Friedrich, Zell a Z. 173 MB »1! ^2 t Wl'/, 333U/z «dler T.. Achenkirch 4l7>/. VSt?/, 77t>/^ 766 897 , 35 >6V, Riyl Jng,. Zell a. Ziller 712 725,75-i 7U6 37>64>/.. «err Richard. Wien ?>l4 6W t«>7 !'U7.36!»4 Nitzi Franz, Fügen 6!<5> 77!» !>!:» !U)2. 37»U Sieinkeller Änron, Bozen 74!« 765, 8li> 37?iO Eder Lu0lvig, Jenbach

->4b '>33 Mi >!!»!» ^!«5> 3^2ü Ztemkeller I.. Bozen liNi 732 7»>t ?'.»!, !>2l^. lit'-4'/, Dr. A«uerslein, ^eldkirch '»7> .'>ti7 «l'> lii12 l»2u 4i»^ Pillon Iodann, Bozen 7V3 ^31 Ä->k< ^.193 . 4«>Ä0 «rSll Jvh.. Älgund 647>/z 773 7«V '.Nn . 4U«b Prinllth ,^r.. Nlirnberg 765> 7!>l> ^43 . ti>!)4>/» Gasser Pei-r. Bozen 38!) 317 tt»2 MZ4 »>!U. »213 Mayer Rudolf. T.iem 4l>'< 7M W4 lU«2 l.3l^>/,. 453^'/. Eberhar: R.. Bozen 2!>4 '.!>!«> >i)67> N2l 12!) ) Zaller Ludwig, Fügen 67>> 714 °!2l 125» 1357 Moser Georg, Prags 773 782 g!>4 ll'.'I Flora

10
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/22_02_1911/SVB_1911_02_22_6_object_2553578.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.02.1911
Descrizione fisica: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 22. Februar 1911 Der Diözesan Keirat des Wusveretnes für den deutschen Anteil der Diözese Trient ist nunmehr neu konstituiert, indem von der Zentral leitung unter Genehmigung des hochwürdigsten Fürstbischofs von Trient folgende Herren zu Bei- ratsmitgliedern^ernannt worden sind: Hochw. Jakob Bertagnolli, Stadtpsarrkooperator in Bozen, Doktor Franz Dinkhauser, Advokaturskonzipient in Bozen, Michael Ferrari, Leiter der Buchhandlung Tyrolia in Bozen, Josef Nitsche

, Druckereileiter in Bozen, Dr. Benedikt Pobitzer, Advokat in Bozen, Johann Pohl, städt. Lehrer in Bozen, JgnazRöggl, Süd- bahnrevident i. P. in Bozen und hochw. Alois Thaler, k. k. Professor in Bozen. — Bei der am 14. d. M. stattgefunden?« Neuwahl der Funktionäre Wurden gewählt: Dr. Franz Dinkhauser als Ob mann, Professor Alois Thaler als Obmannstellver treter, Johann Pohl als Schriftführer, Michael Ferrari und Josef Nitsche als Kassiere. — Die Ortsgruppenvorstände im deutschen Anteile der Diözese Trient

werden ersucht, sich in Piusvereins' Angelegenheiten nicht mehr nach Innsbruck, son dern an den Diözesan-Beirat in Bozen zu wenden. (Wir ersuchen unsere Freunde und Gesinnungs genossen gegenüber dem Piusvereine eine zuwartende Haltung einnehmen zu wollen.) Mnstkverein Kozen. Wenn die Freuden des Faschings verklungen, wird wieder der Sinn für ernstere Musik rege. Deshalb trifft der Musik verein schon jetzt Vorbereitungen, um diesem Sinn für ernstere Musik entgegenzukommen. Aus 7. März ist das zweite

, so wird es erlaubt sein, zu bemerken, daß auch Rohre von 3—5 em Oeff. nung und bis 1 m Länge 50 resp. 120sache Ver größerung vertragen und daß Feinmechaniker Herr Heinrich Gugler (Gries bei Bozen) bereits an Fernrohren von ^ und 1^ Meter Länge, mit bestem Erfolg, zu mäßigem Preise die nötigen Umwandlungen ausgeführt hat. Selbst das kleinste dieser zeigt bei 60facher Vergrößerung die Gebirge des Mondes, die Phasen der Venus zc., und trennt Doppelsterne bis zu 12' Distanz. Orion und Stier neigen

Terrainschwierigkeiten oder ungünstigen Steigungs verhältnissen zu begegnen. Die Herstellungskosten dieser Bahn, durch die ein bisher vom Verkehre ziemlich abgeschlossenes, an Naturschönheiten reiches Gebiet Tirols erschloffen würde, sind mit rund 4^2 Millionen Kronen berechnet worden. Bei Ver- wirklichung dieses infolge seiner eigenartigen Trassen führung besonders interessanten Projekts, das vom Ingenieur Max von Jsser in Hall stammt, könnte die Verbindung der Bahn mit dem Verkehrszentrum Bozen durch entsprechende Verlängerung

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Pagina 4 di 8
Data: 04.02.1904
Descrizione fisica: 8
, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

Sr. Excellenz des Herrn Statthalters, der Präsident der Innsbruck« HmGelskanrmer Franz Walther mit dem Sekretär kaiserl. Rat Dr. Kosler. Baron Sternbach in Ver tretung des Landesausschusses, die Präsidenten des Landeskulturrates Ritter v. Widnumn und Frei herr v. Mersi: der Gemeinderat von Bozen mit Dr. Perathoiver an der Spitze. Jilgenieur Lnn in Vertretung der Stadt Meran und Dr. Guggcn borg. Landtagsabgeordneter und BürgermeistP von. Brixen. Bezirkskommissär Rossi in Vertretung

der Bezirkshauptmannschaft Meran. sowie Vertre ter der Bezirkshauptmannschaft Bozen, Ober-In spektor Jenny aus Jnnßbruck in Vertretung der Göneraldirektion! der Südbahn. Oberfinanzrar Pernikarz und Finanzrat Bilgeri aus Brixen. Hof rat Frmherr v. Biegeleben mit mehreren Räten des k. k. Kreisgerichtjks. Vertreter der k. k. Staatsan waltschaft. der militärischen Bchörden sowie des Bezirksgendarmenekommandos, der Postanstalten, der Sparkasse, der Südbahndirektion und der Überetscherbahn. der hiesigen Bankfiliale, der Schu len

. der kaufmännische Verein, der Gewerbeverein. Deputationen des Gewerbeveremes Brixen, des Handels- und Gewerbevereines Obermais, der Aufsichtsrat der Sparkasse für Handel und Ge werbe in Bozen, die Beamten, der Spinnerei St. Anton, ferner bemerkten wir unter den Leidtra genden' Fürst v. Camposranco, Hofrat Kürzel aus Trient. Ingenieur Riehl aus Innsbruck, die Reichsratsabgeordneten Graf Terlago und Mar zano, Sckzöpfer und Schrott, die Landtagsabgeord neten> Pfarrer Steck, Baron Longo etc. etc. — Die Beisetzung

erfolgte in der Familienarkade. Am offenen Grabe sang der kaufmännische Gesangver ein einen Trauerchor. — Kränze hatten dein Vor storbenen außer den nächsten Angehörigen und Freunden u. a. gewidmet: Handels- und Gewerbe kaniiner Bozen: Ihrem Hochverdienren Präsidenten. — Bureau der Handels- und Gewerbekammer Bozen: In dankbarer Erinnerung. Handels kammerpräsident Neumann. Reichender,;: Dein langjährigen Freunde. — Sektionsrat Dr. Fuchs: In tiefster Trauer sein ehemaliger Sekretär. — Handels

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/22_02_1906/TIR_1906_02_22_3_object_359625.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.02.1906
Descrizione fisica: 8
Mge. >,r EisakbrScke «der hl. Grab- Nrbild lKreuz- i.r in Rom. mhaus-. Aus feiger. Das ws war ftüher zZZcinegg, die i ließ. Man i-r Burg, ilbrü-!- strom- erreichbar. »bveg über den iZi-nIsch). Von wr Blick auf i wildroman- Zlldbahnstalion üichbar, euer, von dem z.-verein ange- lihrender Weg. zu erreichen, ugang von der mheiien rechts nsliger Belsucl,- «zamligruppe. 'ade inGties Mron Gries), 'siegten Wegen. R von Bozen, Zaison offen), linag- während Ruhige, an- izezimmer und und Ried zu Fuß

oder Zeide Schlösser Zchloß Runkel- rsn^ Freunden össer empfohlen. Zuliou der Ems: wichtige Tisch gelegen. Im 15, Iahr- 7.W. Ein Teil im-bewilligung j;m notwendig.) zänglicheu Teile Berges Restau- alz die Bahn Mos sür Fuhr- iii der Haliestelle -n) mitten im Mheit zukahn- Kalierer Bahn), tuscher Atmet- und ehemaligen !ii', durch einen -Iii! Fel-blöcken, Pommer äußerst tMailigemeinde !i Zeil. In der hörige Kattegat ! Teiilmarke.) ! entweder per wzeleglen Mili» sinagen prachc- ier Bozen—Kal- bewirlschasiete

, die ein italieni scher Ingenieur — nach anderen Behaup tungen ein italienischer Pionierosfizier - - mit einigen Arbeitern vorgenommen haben soll, Im Frühjahre nach der Schneeschmelze durf ten die Arbeiten fortgesetzt werden. Spenden der Sparkasse. Die Sparkasse von Bozen hat in ihrer gestern. Dienstag, stattgehabten Generalver sammlung folgende Summen für öffentliche Zwecke gewidmet: 1. 2. 3. 4. 5. e. 7. 8. 9. dem städtischen Armensonde der Kleinkinderbewahranstalt dem Rainerium .... dem St. Anna-Vereine

. . dem Vinzenz-Vereine . . dem Elisabeth-Vereine Kronen 12.000 400 400 6^0 800 600 22. 23' 24. 25. 20. 27. 26. 29. 30. 31. 34. !6. von Bei den! Elisabethinum 400 dem D!enstbotenhause .... 400 dem Frauenvereine 400 10. dem patrvlischen Frauenhilssvereine 400 11. dem katholischen Gesellenvereine . 600 12. dem Paramenlenvereine . . . 200 13. dem Lehrlingsheim in Bozen . . 500 14. demselben sür das Lehrlingshospiz 400 15. den Kreuzschwestern in Bozen sür Krankenpflege gegen Nachweis un- entgeltlicher Wartung

i. d. Halle dem Turnvereine Jahn sür Zög lingsunterricht 32. dem Museumvereine 10.000 33. dem Musikvereine zur Heranbildung mittelloser Zöglinge demselben zur Anschaffung Lehrmitteln dem Männergesangvereine . dem kaufmännischen Vereine, trag zur Stellenvermittlung . . dem Gewerbevereine für ständige Ausstellung 38. demselben sür den Reservefond der Meisterkrankenkasse Zehn Dienstbotenprämien ä l00 dem SeehospizauSschusse Beitrag zu den Kosten der Unterbringung kranker Kinder der Feuerwehr Bozen

13
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/21_02_1911/TIR_1911_02_21_6_object_110224.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.02.1911
Descrizione fisica: 8
plötzlich gestorben. Anläßlich seines gegenwärtigen Aufenthaltes in Südtirol wollte Herr Erzherzog Eugen nicht nur t» Bozen an den ArtegSsptelen teilnehmen, sondern auch au mehreren Orten verschiedene Angelegen- d«S deutsch« Ritterordens erledigen. Er berief hiezu den höchsten Beamten des Ordens, den Herrn hoch- und deutschmetsterischen Hofrat und Ordens- kauzler Moritz Maria Edlen von Weittenhiller. Derselbe kam am letzten Samstag abends um 7 Uhr 11 Minuten in Bozen an und wurde am Bahnhofe

zu T 4'00, H 3 30 und T 3 60; 420 Viertelhektoliter Kartoffel zu T190, L 180. L 1-70 und T 160. Kvg. Dr. Femilla« SchSpfer wird »u der am Mittwoch, den S0. Februar, 8V« Uhr abends im Gasthause „Eiseuhut' stattfindenden General- Versammlung des christlichsozialeu Vereines für Bozen und Umgebung erscheinen und hiebet anch eine Rede halten. Ei wird stch also die dies malige Generalversammlung des christlichsozialen Vereines besonders interessant gestalten. Todesfälle. Am letzten SamStag starben

hier der Obsthändler Karl Thurner und der 64 Jahre alte Taglöhuer Johann Benvenutti. Gestern, Sonntag, starb der 49 Jahre alte Lampist Alois Schmid. Der Aamilienaöead des weiland Krjyerzog Keiurich Milttir-Aeteraneyvereins am Sams tag, den 18. d., verbunden mit Tanzkränzchen, hatte auch Heuer wiederum, wie man eS von den Veranstaltungen dieses Vereins ja gewohnt ist, einen brillanten Verlauf. Der große Bürgersaal war schon vor Beginn beinahe bis aufs letzte Plätzchen besetzt, obwohl am nämlichen Abend in Bozen

er das Ge bäude selbst einäscherte. Die herbeigeeilte Kard auner Feuerwehr fand das Feuer bereits fast unter drückt, so daß sie nicht mehr viel Arbeit zu leisten hatte. Der entstandene Schaden beziffert sich bei der zerstörten Maschine auf 1300 X und bei dem vernichteten Rohmaterial und sonstiger Ware auf 3000 T. Kin Wüstling. Gestern, Sonntag, wurde in Bozen der 46 Jahre alte Schneidergehilfe Aaton Putzeg auS Daschitz in Böhmen von der Polizei verhaftet, da er an einem ö^lährigen Mädchen mehrmals

im hiesigen Eucharistinerkloster Br. Stefan (Riegelnegg), geboren in Graz am 9. Jänner 1S63, auS einer ehrlichen Arbeiter familie stammend. Er trat am 26. April 19VO in daS Noviziat der Eucharistiner in Bozen. Er war die Einfachheit selbst; mit Freuden ging er zur Anbetung und mit gestärktem Geiste von der Anbetung zur Arbeit. In seine früher andächtig gefalteten Hände kam jetzt die Maurerkelle, denn er war von Beruf Maurer. — Wie manches hat er bald da, bald dort mit emsiger Hand verbessert und ließ

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/10_05_1902/BZZ_1902_05_10_2_object_351005.png
Pagina 2 di 12
Data: 10.05.1902
Descrizione fisica: 12
Graf Brandis als Ver treter des Tiroler Landesausschusses, Statthalterei rat Gottfried Freiberr v. Giovanelli als Referent der Statthalterei, Ritter v. Widmann und Freiherr v. Merii als Vertreter der I. und II. Sektion des Landeskulturrates, Georg Freiherr v. Eyrl in Bozen als Vertreter des Verbandes der landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaften ?eutschtirols in Bozen, Franz Freiherr v. Moll in Villa-Lagarina, gewählt von der II. Sektion des Landeskulturrates als Vertreter der Fachkreise

ihres Sektionsgebietes, der Direktor der Landesanstalt in San Michele Professor Karl Portele, endlich die vom Herrn Statthalter berufenen Mitglieder Friedrich Boscarolli in Obermais (Meran) und Dr. Giuseppe Donati in Trient. Außer den Genannten gehört noch der LandeS-Weinbaukommis- sion Josef Mader in San Michele der Landeskom mission für Weinbau-Angelegenheiten und zwar als beratendes Mitglied an. Die erste Sitzung der Weinbau-Landeskommission findet Mittwoch den 14. Mai in Innsbruck statt. ** Schwurgericht Bozen

. Für die zweite ordentliche SchwurgerichtSperiod.' beim k. k. Kreis- gerichte Bozen, welche am 9. Juni 1902 um 9 Uhr vormittags eröffnet wird, wurde als Vorsitzender der k. k. Hofrat Paul Freiherr v. Biegeleben, als Stell vertreter der k. k. Oberlandesgerichtsrat Karl von Trentini und die k. k. Landesgerichtsräte Eugen Prati und Artur Chimelli bestellt. ** Der Bierkrieg in Bozen. Herr Kam posch scheint sich mit der gebührenden Verur teilung seines Vorgehens durch 4 angesehene hiesige Hotel erS, bezw

, daß die Quantität genau angegeben werden müsse. Freilich wird das „Bier- Zeschäft' nun nicht mehr so einträglich sein, wie bisher. ** Die Gemeinde Eppan hat mit den Etschwerken Bozen-Meran den BeleuchtungSvertrag abgeschlossen, obwohl namentlich die Elektrizitäts werke von Zwölsmalgreien alles aufboten, um zu diesem Abschlüsse zu gelangen. ** Sparkasse der Stadt Bozen. Unter Vorbehalt der Genehmigung seitens der k. k. Statt- bal erei wurden von der Generalversammlung des Sparkasse Vereines folgende Widmungen

der Meisterkrankenkasse „ 400 35. der Feuerwehr Bozen für Requisiten „ 1000 36. der Feuerwehr Bozen Musikkapelle- Beitrag „ 1200 37. der Feuerwehr Gries „ 200 33. der Feuerwehr 12malgreien „ 200 39. dem Kurverein Bozen-Gries „ 2000 40. dem Kurverein Bozen-Gries außer ordentlicher Beitrag zu den Kosten für die Heinrichspromenade „ 1000 41. dem Gartenbau-Vereine „ 200 42. dem Lchrlingsheim Bozen für Aus lagen „ 1000 43. der MädchenfortbildungSschule „ 5000 44. Beitrag zu den Kosten der Verbrei terung

15
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/06_04_1905/SVB_1905_04_06_7_object_1949715.png
Pagina 7 di 8
Data: 06.04.1905
Descrizione fisica: 8
TscharS. Werfetzuoge«. (D. B.) Josef Falkner, Kooperator in Strmgen, als solcher nach Wängle; Ludwig Kugle.r, Kooperator in Nassereith, als solcher nach Strengen. Todesfall. Am 30. März starb im Kloster der Tertiarinnen in Bozen Elisabeth Kompat s ch e r, 84 Jahre alt, nach langem Leiden. Sie wirkte früher an der Völksschule in Bozen und an mehreren Schulen der Umgebung als Lehrerin. Aus Aom. Die heilige Kongregation der Ritm hat dem hochwürdigen Pater Cyrus von Pesaro, Generalprokurator

. 15 60 18 60 Mais . . ... 16 40 16 80 Cinquantin . . . . 16 90 17 60 Hafn ' . . . . — 14 60 15 20 — 14 90 t5 50 ff * * » » 15 20 16 50 Jnnsbruü» Lagerhaus. Weizen . . . . / 23 70 24 10 Roggen ... . 17 80 18 60 Mais, gelb . . . . — „ weiß (Zahnmais . — — — „ Cinquantin . . . — — — — Hafer . . ... — — — — Mehl-Preise am i Apru. Aus dem Aerewsteben. Katholisch-politischer Verein sür Bozen und Um- bUttg. Vereinsmitglied Johann Flatscher hat sich freundlich bereit erklärt, heute, Mittwoch, 5. ds., einen Lichtbilder

werden dringend gebeten, pünktlich um 8 Uhr zu erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag den S. April l. ,J-, 8 Uhr abends, findet im großen Bürgersaale die ordentliche Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Bozen statt. Tagesordnung: 1. Berichte des Schriftführers und Kassiers. 3. Wahl der Chargen für sämtliche Abteilungen. 3. Anträge. (Diese müssen wenigstens 3 Tage vorher schriftlich beim Kommando einlangen, um berücksichtigt werden zu können.) Hierauf Ver teilung der Anerkennungsdiplome

der Stadt Bozen an jene Wehrmänner, welche der freiwilligen Feuerwehr Bozen durch 20 Jahre angehören. Verteilung der Armstreifen sür 25-, 20- und 10-jährige Dienstzeit. In den Zwischenpausen konzertiert die Vereinskapelle. Man erscheint in Müee und Bluse. Möglichst Vollzählige Beteiligung erwünscht. Die Löschkommission. Der Nadfahrerverein GrieS hält am Samstag den 8. ds., Vs8 Uhr abends, seine Wochenkneipe im Gasthof „Zmn Kreuz' in Gries ab. Um zahlreiches Erscheinen wird freundlichst ersucht

bis 24. April an die Statthalterei in Innsbruck. Eine Hauptsteuereinnehmers und Hauptsteueramtskontrollors stelle ist zu besetzen, Bewerber haben ihre Gesuche binnen 14 Ta gen beim Präsidium-der Finanz- Landesdirektion in Innsbruck einzubringen. Schotter lieserung. Für die Reichsstraßen im Bau bezirke Bozen gelangt die Schotter- lieferung für die fünf Jahre 1905—09 zur öffentlichen Ver steigerung. Offerte bis 15. April an die Baubezirksleitung AUS dem Firmen-Register. Beim Kreisgerichte Bozen wurde

16
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/03_06_1905/SVB_1905_06_03_3_object_1950180.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.06.1905
Descrizione fisica: 8
der Sozialdemokratie. Bekanntlich haben die Sozial demokraten in Wien eine Los von Rom Bewegung inszeni^t. Wie eS scheint, hat die Aufforderung der Wiener Obersozi in Bozen den Ehrgeiz des Herrn Klinger angeregt. Bemerkenswert ist, daß anläßlich der Beerdigung des am vorigen Freitag durch Selbst mord aus dem Leben geschiedenen Südbahnkon dukteurs F. Koller von sozialdemokratischen Eisen bahnern mit dem Austritt von 200 Sozialdemo- kraten aus der katholischen Kirche gedroht wurde, falls das kirchliche Begräbnis

Bozen, Zimmer Nr. 40, oder an einen Gen darmerieposten gemachr werden. Won einem ZLotorsaßrex üversaßre«. In Leois bei Feldkirch wurde das fünfjährige Postamts dieners- töchterchen Aloifia Summer von dem Motorzweirad des Herrn Andreas Schatzmann jun. dort überfahren und erlitt am Kopf schwere Verletzungen. Aer verschwaudeve Heudarm hat stch selbst ge- stellt. Am MontyßlFat fich der Gendarmerieposten-, führ« Karl Lehmaüy, welcher am letzten Freitag von! seinem Stationsorte Bozen desertierte, in Ala

.) werden am 1. Juni 1905 ab Kusstein beziehungsweise Ala in Verkehr gesetzt. Diese Bahnposten, werden fich im Sinne der bestehenden Postbetriebsbestimmungen mit der Umkartierung und Vermittlung der Brief- und Geldpost, dann der gewöhnlichen und Wert pakete, besassen. Im Zusammenhange mit der Einrichtung dieser Bahnpost werden mit 1. Juni 1905 noch die folgenden Aenderungen in der Post- besördermlg in Wirksamkeit treten: Auf der Strecke BozeN'Gries—Meran: Die mit Zug 24 in Bozen- Gries um 11.59 vorm. eintreffende

Gesamtpöst (Brief-, Geld- und Paketpost) wird mit Zug Bozen« GrieS—Meran Nr. 5, Bozen-Gries ab 12.10 nachm. Weiterbeförderung erhalten. Um den vorteilhaften Anschluß auch der Fahrpostsendungen für den Zug Ala—Kufstein Nr 23 herzustellen, wird die bishev im Zuge Meran—Bozen auf den Zug Nr. 10 (Meran ab 1.26 nachm.) verlegt und treten sämt liche Unterwegspostämter der Strecke Meran—Bozen mit dem Zuge Nr: 10 in Verbindung. Der Zug Meran—Bozen Nr. 12 wird vom 1. Juni an zur Briefpostbeförderung

durch Vermittlung der Bahn- ' organe benützt. Mit diesem Zuge erhalten nur die Postämter Bozen, Bozen 1 und Bozen 2 di?' Ver bindung. Nachdem der Zug Ala—Kufstein Nc. 23 sehr vorteilhafte Postanschlüsse für die Richtungen Innsbruck—Lindau (Schweiz), Innsbruck—Wien und Kufstein—München (Deutschland) erhält, wird stch die Benützung dieses Zuges besonders zur Beförderung von verderblichen Fuhrpostsendungen (Obst und Gemüse) empfehlen. ^ , . Herichtssaal. ^ ^ Aepertoke sür die zweite Schwurgerichtssesfio«. 5. Juni

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/20_06_1911/TIR_1911_06_20_1_object_355791.png
Pagina 1 di 8
Data: 20.06.1911
Descrizione fisica: 8
Aus ii: tv L!^ Iv H-L äge. >er Talfer- . Kirche ist ^gebildet, zioij Stad ls Bauern- ^Älierungs- ^ Ä Mesner- ' Mius der . im Jahre Äe Grund- zuliufwärts L Minuten :-i Seiten, i Fahrzeit. Zzhrtskarte ^Zoiration. el (bei Mgdalena- Ä ic. Sromanti- Zihnstation >-r. von dem Min an- ^M-der Weg. z erreichen. Der .Tiroler' erscheint jeden Dienstag. Tonnerstag und Samstag. Druck und Verlag: »Tyrolia-, Bozen,Museum straße 42. Bezugspreise: Für Oesterreich-Ungarn mit Postoersendung: ganzjährig

... X I2-— halbjährig .... S20 vierteliährig . . , Z20 ffür Bozen samt Zustellung: ganzjährig . . . K 11-20 halbjährig .... S'SO vierteliährig . . . Z.- Asür alle anderen Länder unter Anrechnung der Hölleren Post gebühren. Einzelne Nummern io t>. Laufende Benlg-anineldungen gellen bis zur Absage. Verantwortlicher Red>iltenr: Peter ^uchsbriiggcr. jiozcii. Äczugznnmcipliii^en. Inseralcnauilrlin^ .»c- melden mündlich ober «christlich in dcr Acrwnliun^ >in,ieno>ni>ien. Inicr>ii^ nc!»n<n .Ule wilden '.>lilnvnccnburcanc

Zm elften dert durch Turg jejzt !ZMilitär- ?auch die Hlogte-le :? Restau- Iihn nicht Fuhr- nächst dc vc dc 3- ?tation im SZald Äfahrten. Bahn). Zi s Mttel- lhemaligen rrch einen ^lsblöcken, A äußerst ' ein Zteig äurglauer auf e. Si-, Nuinmer 73 Dienstag, dsn 20. )um 191! ^ 30. Jahrgang. !- Markt- !!ter Zeit. - gehörige Wciu- :ider per Azclegien Äiltagen Ä Bozen- lnschaftcre meg auf n-ch Kar sai). Be- TÄHZseii. 'Usilügl: Aken. — ! °ei An- jüs: von - von ' Zur EcvZc! Zwci- -ergMich: liin- iür

. Diese Siege, errungen durch .'Zusam menarbeiten der beiden katholischen Parteien, wären dann gewiß ein guter Anfang ;ur endlichen Beile gung des Unfriedens im ^ande, Darnm nochmals, ihr christlichen Wähler, spauut morgen alle Kräfte an : durch nins; des Kieles Erz! Wähler, 'Achtung! für die Stichwahl werden an die Wähler die Stimmzettel nicht mehr seitens des Magistrates zu gesandt. Die Wähler im alten Geineiudegebiere der Stadt Bozen werden daher aufmerksam gemacht, daß sie einen Stimmzettel

Auskünfte in allen Wahl- augelegenheiten erteilt. Die christlichen Wähler werden dringend aufge fordert, sich schon in oen ersten Vormittagsstunden znr Wahl zn begeben. Wählerversninnilung de^ Herrn Karl Hnber in Bozen. Gestern, Sonntag, abends sand im Gesellenver einssaale in Bozen eine Wählerversamminng des Kandidaten der christlichen Parteien für Bozen und Merau statt. Die Versammlung, die von liil> Per sonen besnchr ivar, nahm einen begeisternden Verlans. Der Herr Kandidat Karl Hnber wurde

18
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/22_09_1909/SVB_1909_09_22_4_object_2548910.png
Pagina 4 di 8
Data: 22.09.1909
Descrizione fisica: 8
; A. Grabherr, Dornbirn; G. Kuchen reiter, Regensburg; I. Bernard. Scheidegg im All gäu; E. Rist, Kempten (durch Los); S. Hochwald, Brünn (durch Los); I. Gredler, St. Margareten; I. Springer, Troppau; I. Matha, Bozen; W. Werk mann, Bach; I. Rainer, TelfeS bei Sterzing; O. Fußenegger, Dornbirn; I. Gärtner, Laas; Dr. O. v. Unterrichter, Hopfgarten; G. Jnnerkosler, Sexten; A. Zillioiller, Hindelang; A. Vinazzer, Innsbruck; H. Schweiger, Neuötting; I. Herburger, Dören; I. Höring; Winterthur; F. Prast, Mühlau

; A. Leh mann, Schwarzach; W. Weißmüller, Kehlheim; A. Noldin, Salurn; G. Perwanger, Innsbruck; M. Hohenegger, Eyrs; I. Pitscheider, Gries bei Bozen; F. Marck, Montan; K. Fink, WennS; H. Ripper, Brandenberg; S. Spiegel, Oberperfuß; F. Höllriegl, Riffian; F. Mayr am Tinkhof, Sand-Taufers; G. Moser senior, Prags; P. Petermair, Bozen; M. Friedmann, Wien; I. Grydill, Wien; H. Kneringer, Innsbruck; E. Boscarolli, Wiesing; E. Burtscher, Satteins; H. Kelderer, Sterzing; B. Zimmermann, Völs bei Innsbruck

; K. Huber, Altstätten; R. Sanin, Gries bei Bozen; H. Zangerl, Innsbruck (durch Los); I. Naschberger, Wildschönau (durch Los); I. Praxmarer, Flaurling; H. Markhart, Sonthofen; I. Suitner, Innsbruck; A. Pflanzner, Thaur; A. Prader, Lajen; D. Schneider, Zirl; A. Vollgruber, Hölting; S. Koller, Innsbruck; I. Fink, Sulzberg; I. Gstrein, Sölden; I. Gruber, Niederndorf; W. Mauthe, Sonthofen (durch Los); I. Kasal, Tramin (durch Los); I. Kirchler, Täufers; I. Sailer, Kuf stein; H. Berger, Allach; Dr. F. v. Zim

meter, Inns bruck; G. Schwaiger, Gries bei Bozen; I. Pernica, Innsbruck; I. Duregger, Vöran; G. Lechn?r, Nürn berg; F. Ritzl, Fügen; C. Perzager, Trient; S. Zangerl, Langesthei; H. Hörmann, Motz; I. Bröger, Bezäu; A. Knapp, Bregenz, I. Kugler, Innsbruck; A. Adami, Terlan; P^ Bacher, Stilfes; A. Zorzi, Trient; H. sailer Schwaz; A. Kölbl, Hard; H. Auer, Innsbruck; K. Heim Feldkirch; M. Neuner, Seefeld, A. Rangger, Hall; P. Pircher Terlan; F. I. Mair, Jmst; F. Zoller. Hall; L. Scharf, Schwaz

; I» Meraner, Bozen; E. Boscarolli, Obermais (1245 Teiler). Als 19. wurde bei der Nachkontrolle A. Kreidl- Brixen eingereiht, sohin Springer auf den 20. Platz rückt usw. bis Boscarolli-Obermais 101. Dann geht die Liste weiter: 102. I. Haslwanter, Seefeld (1252 Teiler.); I. Gruber. Villänders; L. Trotter, Fiera; I. Norz, Reith; C. G?cele^ Pieve Tesino; I. Fuchs, Stanzach; Graf O. v. Sarnthein. Wien; F. Ladurner, Algund; 110. X. Schenach, Ehrwald (13245); B. Rufin, Eppan; N. Mairhofer, Landl; A. DMand

19
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/30_07_1907/TIR_1907_07_30_7_object_160307.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.07.1907
Descrizione fisica: 8
nach Graz berufen. Der Weiyöischof von Srag f. Der Weih- bischof und Domdechant der Metropolitankirche zu St. Veit auf dem Hradschin, Dr. Kraßl, ist am 27. Juli im 64. Lebensjahre gestorben. Aas Kass der schwerkranken Zlnyeilöarea. Für daS Jesu-Heim in Girlan bei Bozen wird ein Messeleser gesucht. Diesbezügliche Anfragen find zu richten an die Vorstehung deS Jesu-Heim in Girlan. — Gesuche um Auf nahne von Kranken sind zu richten an den Landesverband der kathol. Wohltätigkeit5- unternehwvngen

Wegweiser nur 3 Kronen. Tie nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich besten» bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu: 3oh. Abirer. Bozen, Bahnhosstr. 194. WohnnngS» und Dienswermittelung, Realitätenverkehrsburean. y. Corradini. Friseurgeschäft, .Hühneraugen- und Nägel-Operatsur'; Bindergass? Zl). Josef F latsch er, Zentrale für Amateur-Photographie, Bozen, KranpSkanergass: 16. Anton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Göthestrage 12. Holzner

, Photograph, Kaiser Franz Joseph- Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweger. Hafner, Bozen, Museumsir. 17. Ludolf Jordan. Buchbinder, Bozen,Museumsir. 19». Franz Market, früher Peter Gass:r, Tapezierer, Bozen, Dr. Streitergasse 33. Mkoa am Gardasee. Gasthof Böhm. Wiener Restau rant u. Cafö. Deutsches Haus. SUdzimmer von T 1'40, Pension von 5 15 ausw. Wiener Küche u. Kaffee. Bier vom Faß. Tisch- u. Flaschenweine. Bäder im Hause. Josef Ranzi, Zuwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße

16. Berfertiger kirchlicher Geräte und Erzeugung von Kautschuckstampiglien. Josef Seppi, Uhrmacher unv Goldwarenhandlung, Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt u. billig. Johann Solderer, Herrenkleidermacher, Bozen, Museumstraße Nr, 2-1. Anfertigung nach Maß. Solide Arbeit und mäßige Preise. 22üö Franz Sotriffer, Bildhauer,Bozen,MeinhardstrL3 Alex. Zelger, Museumftr. 41. Telephon Ni. 154. Telegraphen-, Telephon- und Blitzableiter-Instal lationen. Großes Lager in Original-Grammo phone und Schallplatten

zu Fabrikspreisen. Buchhandlung Tyrolia, Bozen, Obstmarkt 2 anstellig und brav, findet Aufnahme in der Kuchdrnckevei „Tyrolia', Ko?e».

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/24_02_1906/SVB_1906_02_24_7_object_2532032.png
Pagina 7 di 10
Data: 24.02.1906
Descrizione fisica: 10
24. Februar 1906 Tiroler Volksblatt Sette 7 Widmungen der Sparkasse der Stadt Bozen laut Generalversammlung vom 20. Februar d. I. Kronen 1. Dem städtischen Armensonde . . 12.000 2. der Kleinkinderbewahranftalt . . 400 3. dem Rainerum . . . . 400 4. dem St. Annavereine . . . 600 5. dem Vinzenzvereine . . . 800 6. dem Elisabethvereine . . . 600 7. dem Elisabethinum . . . . 400 8. dem Dienstbotenhause . . . 400 9. dem Frauenvereine . ... 400 10. dem Patriot. Frauenhilfsvereine . 400 11. dem kathol

. Gesellenvereine . . 600 12. dem Paramentenvereine . . . 200 13. dem Lehrlingsheim in Bozen . . 500 14. demselben für das Lehrlingshospiz . 400 15. den Kreuzschwestern in Bozen sür Krankenpflege gegen Nachweis unent geltlicher Wartung armer Kranker 1000 16. denselben sür das Kinderasyl . . 600 17. den Kreuzschwestern in Gries für Kran kenpflege . . . . . . 200 18. den PatreS Kapuzinern . . . 300 19. den Patres Franziskanern . . 300 30. den Schulschwestern .... 1000 21. der Fachschule sür Holzindustrie

41. der Fenerwehr Bozen zur Anschaffung von Requisiten .... 2000 42. der Feuerwehrkapelle . . . 1600 43. der Feuerwehr Gries . . 200 44. der Feuerwehr Zwölfmalgreien . 200 45. .dem Kurverein Bozen-Gries . . 2000 46. Beitrag zum Fonds der Einhaltung der Wassermauerpromenade . . 2000 47. Beitrag zu den Kosten der Ausgestal tung der Wassermauerpromenade . 3000 48. dem.Gartenbauvereine . . . 200 49. der Mädchenfortbildungsschule . . 5000 50. Beitrag zu den Kosten der Dreifaltig- keitsplatz-Erweiterung . . . 4000

51. dem Fremdenverkehrs- und Verschöne- rungSvereine Bozen .... 2000 52. her Volksbibliothek . . . . 100 53. der Volksbücherei . . . . 100 54. dem Binzenzvereine Gries . . 400 55. dem Volksliedervereine Bozen . . 200 56. Beitrag zur Christbescherung im deutschen Gymnasium . . . 500 57. Beitrag zu den Kosten künstlerischer innerer Ausschmückung der Herz Jesu- Kirche . . . . . . 2000 58. Beitrag zu den Kosten der Anlage von Rebveredlungsschulen der Gemeinden Gries und Zwölsmalgreien (je 500 Kr.) 1000 59. dem Tiroler

Volksbund . . . 500 60. Beitrag zum Fonde für die zu errich tende öffentliche Badeanstalt in Bozen 25.000 Kr. 111.300 Nachrichten aus Bozen nnd Tirol. Bozen, Freitag, 23. Februar 1906. Wochenkalender. Sonntag, 2b.Februar: Quinquagesima, WalburgI. Montag, 26.: Margarita. Cort. Bstß., Nestor B- D5enSta g, 27.: Leander B, Fasttlächt. Mittwoch, 23.: Aschermittwoch, Roman A. Donnerstag. 1. März: Johanna Maria I., Albin B. Freitag, 2.: Friedrich A. Sa mStag, 3.: Kunigunde K., MarinuSM. Die nächste U«mmer

21