46 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/06_01_1891/MEZ_1891_01_06_3_object_604075.png
Pagina 3 di 8
Data: 06.01.1891
Descrizione fisica: 8
Geschäftsmann sehr unbequem daS Theater zu besuchen, weil er sich nicht gerne in «in Stehparterle stellt, welches bis an die vordersten Sitze des ersten Ranges läuft. Noch viel weaiger geht er auf eine Gallen«, welche aller dings den Vortheil'hat.daßman dort auf der Bühne Gesprochenes sehr gut hört, aber fast nichts von der Handlung steht. Ein zweiter Uebelstand in unserem Kurleben ist das in seinen Räumen den heutigen An forderungen in keiner Weise genügende Kurhaus. Es soll damit nicht etwa gesagt

werden, das Kurhaus hätte jemals in seiner heutigen Anlage genügt. Man beachte nur einen Umstand. Ein Etablissement wird erbaut, in welchem ca. 13» Personen an der Table d'hote speisen und in welchem viele Hunderte von Personell' sich, bei Festen vereinen sollen, in welchem sich «in Kaffee- u. Speiselocai, sowie Restaurationsräume befinden, und wobei man aus Wohnungen sür Wirth uno Personal, auf genügende Keller, Holz'ager und Ma gozinv' Nicht Rückficht genommen hat. Diesen beiden empfindlichen Uebelständen

eine Lesehalle um sreiem Ein- tritt,-und die Zimmer für die KurhauS-Dienerschast gegen Norden. Die obeogenannte Firma hat das Projekt auf-eine wirklich schöne und praktische Weise gelöste keine Kleinigkeit, wenn man bedenkt^ fast einen Neubau in ein altes unpraktisch eingetheiltes Haus einzuschieben. Die Ausarbeitung zeigt von eisrigen und großen > sachlichen Studien, denn es gilt ja ein Etablissement zu gestalten! für Theater und Vergnüg ungen aller Art, dabei aber den Gästen, welche Ruhe suchen

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_02_1900/MEZ_1900_02_18_6_object_583410.png
Pagina 6 di 18
Data: 18.02.1900
Descrizione fisica: 18
und Entzündung, sowie auch zur Linderung dec schmerzen. Dieses gute Haulmittel ist auch in.den hiesigen Apotheken erhältlich. Lr»«tlla»5-Kssztktk der Km- Kapelle. Lei günstiger Witterung vor dem Kurhause. Bei ungünstiger Witter ung in der Wandelhall«, oder im AurhauS-Saale. Näh«r«S an d ir Anschlagetasel vor d«m Kurhaus». Sonntag, ten 18. Februar, «on halb 11 bii halb 1 Uhr. 1. Ick»rede I>c»rrsme von Aanne 2 Alad-mische Fest-Ouverture von Brahmt 2. Mein Jdcal, Walz« von Bwu 4. Einzug ter Götter in Walhall

4. Jubelwalzer von Ed. Strauß 5. Borspiel z. „MephistoseleS' von Boito ö. Klänge aus Ungarn, Fantasie v. L. Schubert 7. AllcS oder Nichts, P»Ika fr. von Waldteusek Ton 2 bik halb 4 Uhr. 1. AubiläumS Marsch v. Joh. Strauß Z. Sienen a. d. Op. „Maurer und Schlosser- von Auber 3. Mein Vaterland, Walzer von Werner 4. Ouvertüre z. „Egmont' v. Bee thoven 5. A. Verl. Polnisches Lied von C, Burow e. Musikalische Sammlung, Pot pourri von Braun 7. Ameranth, Polka von Bodensteln KurhauS-Theater. Sonntag, den lS. Febr

. „Der Raub der Sabinerinnen' Dienstag, 2V. Febr. „Wiener Blut' Mittwoch, den 2l. Febr Benefi« d AonukerS Herrn O. Schiller: „In Civil' „Die schöne Galathe' „Die schlimmen Buben.' Kurhaus. Samstag, den 24. F-bruar, abendt i Uhr: Redoute. AudreaS Hofer. Sonntag, den 13. Februar, abendS: K. G-oßer Bauernball. Cafe Paris. Sonntag, den >8 Februar, abends 8 Uhr: Faschings-Unterhaltung mit Tanzkränzäien des Arbeiter- Gesangvereines Frohsinn. Sonntag, den 2b. Februar, abends L Uhr: Athleten - Ball. Hotel Post

3