7 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1923/04_05_1923/TI_BA_ZE_1923_05_04_5_object_8370045.png
Pagina 5 di 16
Data: 04.05.1923
Descrizione fisica: 16
374 [271] Ganrpen braun 154 16 330 [ 7] Georg IV-7 braun 164 4 Noriker Hopfgarten 339 f 18] 366 [164] Weitmoscr 11-32 Thesens III Fuchs 169 177 3 8 329 [ 5] Traxl 4 .. 152 6 Haslinger Kirchbcrg 350 [ 61] Bvtms-Norbert IV A braun 169 5 Noriker 389 [209] Brillant v. „ 173 9 "Ä43 [ 21] Ebner Fuchs 150 5 Haflinger Kitzbühel 359 [ 92] Beck-Max I braun 170 16 Noriker 370 [238] Goli-ckh 1-12 Fuckis 178 10 "~3lFf§ST Max-Diamant III-29 braun 174 Z Noriker St. Johann 358 [ SO] Baliasar-Elmar I Fuchs 175

8 Haslinger ? , Längenfeld 341 [ 19] Halter-1 Fuchs 151 5 Paul Draxl, Jnzing 332 [ 9] Bacher-9 „ 152 5 Christ. Padeller, Kössen 372 [264] - Consul-Markus II braun 174 16 Noriker Alois Reiter, St. Jakob 338 [ 17] Kunz 11-15 Fuchs 183 6 Johann Schreder, Waidring 336 [ 14] Hans-Dietrich „ . 166 3 Jakob Atzl, Ebbs 351 [ 66] Stern 111*19 braun 172 5 A. Hehenberger, Häring 378 [316] Moritz I 176 12 Frz. Rvprechter, Brandeuberg 376 [307] Vulkan IV--4 Rapp 166 7 l Anna Emberger, Brcilenkach 340 [340] Arbing braun

174 10 Andre Auer. Brcitenbach 334 [ 12] Max-Diamant III 168 3 „ „ „ 354 [ 69] Norbert IV-6 ^ „ 170 4 Johann Atzl, Thiersee 333 [ 10] Clemens-Berger 1-10 „ 166 4 375 [305] Eugen-Aal I „ 173 13 „ Js. Strillinger, Unterangerberg 355 [ 70] Vulkan V-13 183 5 „ Johann Seist, Oberau 335 [ 13] Clemens-Berger 1-13 „ 164 4 f» M. Kaufmann, Knollnbauer, Söll 365 [163] Eber-Norbert IV „ 176 13 n Cyprian Kerber, Bibcrwier 353 [ 68] Brandlhofer 1-2 Rapp , 173 '5 Gg. Neuhauser, Steinberg 368 [207] Diamant

5 „ Alois Wibmer, Kaiser, Zedlach Zedlach Fuchs 170 3 „ Johann Eder, Bräu, Matrei Eder-Trroler " 176 3 " F@i§eifeaff®e feinster Giite, stärkster Färbekraft, überall erhältlich I Deckgebührerr ber Brmdesherrgste: Für nmische Hengste 10 Goldkronen, für Haflinger und warm-, blütige Hengste 8 Goldkronen. Stuten im nachweisbaren Besitze von Pferdezuchtgenossenschaftsmitgliedern genießen bei allen' Bundeshengsten eine Ermäßigung der Sprunggebühr von 2 Goldkronen. Zum Zwecke der Rechnungskontrolle

1
Giornali e riviste
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1931/14_03_1931/ZDB-3062661-4_1931_03_14_3_object_8235677.png
Pagina 3 di 4
Data: 14.03.1931
Descrizione fisica: 4
kann der Turnwart auf seine geleistete Arbeit blicken. * Der Ausgleich wurde eröffnet über Maria Moser, Gasthauspächterin zum ^Ein horn" in Hall. Ausgleichsverwalter Johann Kaufmann, Steuerverwalter i. R., Tagsat zung am 18. April, Anmeldungen bis 8. April. * Jahreshauptversammlung der Mieter- Vereinigung Hall. Am vergangenen Sonntag abends fand in der Geisterburg die Jahres hauptversammlung der Mietervereinigung von Hall statt, welche gut besucht war. Obmann I. Noggler eröffnete die Versamm lung und berichtete

, als deffen Stellvertreter SA. Alfred Jud, als Zugsführer Johann Reinstaller hervor. Die Steiger wählten zu ihrem Rottenführer Reinstaller und als Stellvertreter Heinrich Zanger, Schlauch- mannschafts-Rottenführer und Stellvertreter Johann Witsch und Karl Zimmermann. Als Adjutant wurde Franz Rantner be stimmt. Der Kommandant und Stellver treter dankten den Kameraden für ihr Ver trauen und baten, im kommenden Jahre ebenso treu und selbstlos zusammenzuarbei ten wie im vergangenen. Zum Punkt All. fälliges

ßenbahn wartend, damit vergnügten, daß sie auf Trauergäste (darunter ein Herr mit einem hohen « Schneeballen warfen, durch die Bemer- ennzeichnet: „Das ist ein lausbübisches Benehmen." Nachdem ein Bruder des Klägers als Zeuge auftrat, beantragte der Geklagte einen Gegenzeugen. Die Verhandlung wurde vertagt. 8 Schmierigkeiten überall. Zu einem unerwarteten Ausgang kam es bei der Verhand lung gegen den Maurer Johann H. von Wat- tens wegen der bekannten Hundertschilling-Ange legenheit. Er bemühte

2