19 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_01_1934/AZ_1934_01_27_4_object_1856370.png
Pagina 4 di 6
Data: 27.01.1934
Descrizione fisica: 6
. Gegenwende: links-vorwärts-auswärts, rechts- riickwärts-auswärts: drei Minuten Kurl Junioren: Achter: links-vorwärts-auswärtsi rechts-vorwärts-auswärts; Achter: links-vor- wärtseinwärts, rechts-vorwärts-einwärts. Halber Schlangenbogen: links-vorwärts-aus wärts, rechts-vorwärts-auswärts: zwei Minuten Kür! GlllabM der „Ante Alighieri' Heute abends wird im großen Kurhaussaale der Ball der „Dante Alighieri' abgehalten, dessen Er lös der genannten Vereinigung zufließt. Vom ver antwortlichen Komitee wurde

nichts unterlassen, 5ie Veranstaltung sn interessant und angenehm als möglich zu gestalten, um ihr den gebührenden Er folg zu sichern. Zahlreiche wertvolle Preise sind von Behörden, Bürgern und Kaufleuten für den Glückstopf abgegeben worden, für die edlen Spen dern an dieser Stelle der herzlichste Dank ausge- lprochen wird. Der Ball der „Dante Alighieri', der zu den besten Faschingsveranstaltung gehört, verspricht auch Heuer wieder einen vollen Erfolg. Nicht zu vergessen, daß die Besucher neben zahl reichen

, Poetzelberger, Frasnelli H., Gutweniger, Koth- bauer, Vogelweider, Fiegl, Verdroß, Baron Vege sack. Frau Högler, Pros. C. Piersanti, Contessa C. Ricciardi. Fa. Kastl, Fa. Seppi, Fa. Mich, Fa. Schulze, Fa. Waibl, Fa. Ainorth, Fa. Egger, Fa. Müller, Fa. Eisenstädter, Fa. Hechenberger, Fa. Sachs U., Signora S. Longobardi di Lana. Iosa, Bar. Florio. Frühauf. Gritsch. Peschel, Nadwornik, Pleticha, Ropisardi. Dante Alighieri, Joffe, Sachs, I. Pedot, Spitz, Goldberg, P. Ballarini. 'Wir S. C. einen Hältnisse lassen

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/23_12_1939/AZ_1939_12_23_3_object_2612749.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.12.1939
Descrizione fisica: 4
der „Dante Alighieri' die Säuglingsausstattungen vorbereiten und -balza no, anzumelden. Ausstellung der Kleinkindelausstattungen dafür jede Woche an einem Nachmittag arbeiten. Am Tage der Mutter und des Kindes werden die zahlreichen Hieinkin eröffnet. Die Ausstellung oerbleibt am Sonntag, Montag und Dienstag von 19 bis 12.39 Uhr von 14.30 bis 19 Uhr of fen. Die Besichtigung ist für alle frei. Anläßlich des Muttertages, der in ganz Italien am Vorabend von Weihnachten gefeiert wird, werden von der geiamten

Nation die höchsten und schönsten Ge fühle verherrlicht, nämlich die der Mut terschaft und der Familie. Eine der Einrichtungen, welche für die Familie und die Mutterschaft geschaffen ist, ist die „Weiße Schleife'. Die fasci- stischcn Frauen nehmen sich der bedürfti-.^^u^-^u.,. gen Familien, wo ein Kind eingestanden! Spenden beigesteuert. Verausstattungen, die während dks Iah res angefertigt worden sind und de dann fallweise zur Verteilung gelangen, in den Sälen der „Dante Alighieri' zur Aus stellung

Veröffentli chung bekanntgegeben wurden. Vrchesterkonzert im Saale der „Dante Alighieri'. Das Konzert, das gestern abends vom Orchester des GUF in der „Dante Ali ghieri' gegeben wurde, hatte einen gro ßen künstlerischen Erfolg aufzuweisen und es hat sich dazu auch ein sehr zahl reiches und beifallsfreudiges Publikum eingefunden. Die musikalische Sektion des GUF kann mit Genugtuung auf den Er folg zurückblicken, denn das allgemeine Urteil lautete dahin, daß sowohl Solisten, Dirigenten

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/15_03_1941/AZ_1941_03_15_3_object_1881186.png
Pagina 3 di 4
Data: 15.03.1941
Descrizione fisica: 4
, die den Interessenten bereits bekannt sind, bleiben aufrecht bestehen. ' Aü<^er unc! Vie städtische Bìàkhek .Cesare Ballisti' und die Bibliothek der «Dante Alighini' Cs dürfte interessant sein, einen kurzen Ueberblick über die Tätigkeit der stadti schen Bibliothek „Cesare Battisti' und der Bibliothek der „Dante Alighieri' zu ge ben. Wenige Ziffern sind hier sehr auf schlußreich. Im Jahre 1940 betrug die Leserzahl in der städtischen Bibliothek 7.700. An 6.402 dieser Leser wurden Bücher zum Lesen außerhalb

besitzt gegenwärtig 40.758 Werke, von welchen 875 im vergangenen Jahre ein- qegangen sind. Dieselben wurden zum Teil erworben, zum Teil stammen sie aus Schenkungen und zum Teil wurden sie der Bibliothek auf Grund von Verlags rechten beigestellt. « Besondere Bedeutung kommt nach der städtischen Bibliothek jener der „Dante Alighieri' zu. Mit dem Anwachsen der Mitgliederzahl, das auf die Tätigkeit des lokalen Komitees und jene der Ver trauensmänner in den Schulen und in den Gemeinden der Provinz zurückzu

führen ist, verdoppelten sich nahe,» die an die Bibliothek gerichteten Aufragen um Bücher. Die monatliche Durchschnittsziffer von 300 Bänden stieg auf eine von 600. In den vergangenen Monaten Jänner und Februar wurden insgesamt 1.145 Bücher in Lektüre gegeben. Am 28. Februar wa ren von diesen 797 Bände wieder zurück« gestellt. 350 befanden sich noch in Lektüre. Die zentrale Vorstandschaft der natio nalen Gesellschaft der „Dante Alighieri' hat in Anbetracht der erhöhten Mitglie derzahl

4