156 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1909/25_09_1909/MW_1909_09_25_3_object_2553119.png
Pagina 3 di 12
Data: 25.09.1909
Descrizione fisica: 12
), F. La durner Algund (1311), I. Steiner Laas (1382), I. Kostet Latsch (1599), F. Preindls- berger Glurns (1676), B. Amrain Partschins (1854.5) , A. Wegleiter jun. Lana (1864), A. Wielander Schlanders (1697), A. Goller Obcrtilliach (1930), I. Ladurner Algund (1968), Qu. Jlmer Schlanders ( 2001 ), A. Stümpfel Schlanders (2009), R. Baur Tirol (2035), G. Tschöll St. Martin (Passeier) (2124), I. Schöpf Tschars (2153.5), F. Karnutsch Lana (2172), I. Baller jun. Tirol (2293), I. Müller Schlanders (2302

), I. Altstätter Schlanders (2332.5), A.M. Müller Nauders (2441), I. Hirschberger Schleis (2502), H. Gatterer Laas (2556), A. Haller Tarsch (2563), A. Tunler Göflan (2628.5), I. Tinzl Laas (2646), I. Grummer Schenna (2686), A. Hauser Laas (2710), I. Menardi Mals (2723), I. Hofer Glurns (2782), A. Plangger St. Valentin a. d. H. (2802), J. Gamper Goldrain (2802), K.Auer Branden berg (2803.5), K. Bnldauf jun. Nauders (2837.5) , P. P. Pohl Kastelbell (2845), H. Muck Montan (2849), S. Breitenberger Lana (2855

), E. Zliegg Lana (2955), V. Terzcr Kurtatsch (2965), A. Klotz Goldrain (2988), H. Grubcr Kurtatsch (3030), H. Stöcker Gllirns (3035). B. Nicolllssi sen. Schlanders (3044.5), I. Stampfer Mals (3048), I. Holzer Vezzan (3154), A. Pichler St. Martin (3163)/ H. Wielander Latsch (3200), P. Platzgummer Tschars (3208), F. Rungg- Prad (3213), I. Feuerstein Schuls (3290), I. Eisler Tirol (3395); I. Zadra Kurtatsch (3398), I. I. Wallnöfer Prad (3398), J.Parth Latsch (3401), J.Ambachcr Schlanders (3431), F. Waldner

Marling (3532), F. Giovanctt Kurtatsch (3543), I. Güster Kortsch (3554), I. Pircher Riffian (3605), M. Juuerhofer Tscherms (3664), I. Kröß Lana (3670), G. Spechlenhauser Riffian (3677), V. Pomello Kurtatsch (3747), H. Winkler St. Leonhard i. P. (3782.5), I. Verdorfer 2t. Martin i. P. (3797), A. Rainer Schnals (3803), I. Oberhofcr Unser- frau in Schnals (3831), M. Bachmaun Schlanders (3852), J.Nicolussi jun. Schlanders (3872), I. Tappeiner Vezzan (3887), D. Plattncr St. Martin i. P. (3896

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/06_05_1922/MEZ_1922_05_06_5_object_653068.png
Pagina 5 di 12
Data: 06.05.1922
Descrizione fisica: 12
die Mittel zu finden, diesen Annen» «in Schärflein widmen zu können,. Die Treffer sind zwar noch nicht reich haltig eingelanat. jedoch hofft man auf viele Spenden. Der Preis für das Los ist mit 2 Lire festgesetzt. Möchte doch jedermann diese gewiß gute Sache nach seinen Kräften unterstützen. Zugleich veranstaltet die Sektion anfangs Juni im Hotel Tirol ein großes Konzert zum selben Zwecke, wobei mir einheimische Kräfte Mit wirken werden. Schlanders. 4.Mai. (Dezirksfeuerwehr- tag.) Der Bezirksverband

Schlanders hält am 21. Mai in Gvflan bei Schlanders seinen 16. Feuerwehrtag ab. Hierzu entsendet jede Feuer- wehr bis ^zu 50 Mitgliedern einen Delegierten, von über 60 Mitgliedern zwei Delegierte. Die Delegierten müssen sich mit einer vom betreffen den Feuerwehrkommando bestätigten Dollmacht legitimieren. Die Mitglieder des geschäfisfüh- renden Ausschusses sind gleichfalls sitz- und stimm berechtigt. Auch nichtdelegierte Feuerwehrmänner haben bei der Delegiertenversammlung als Zu hörer freien Zutritt

nachmit tags: gemeinsames Mittagmahl im Gasthofe „zum Löwen' (für die Person 5 Lire). Um 2 Uhr: große Schauübung der freiwlll. Feuer- wehr von Göflan im Vereine mit den freiwill. Feuerwehren von Schlanders und Kortsch; hie rauf Defilierung und Besprechung Uber den Ver lauf der Uebung. Hernach gemütliche Zusam menkunft im Anger des Gasthofs „zum Löwen'; daselbst Konzert der Bürgerkapelle von Schlan ders. Sam Martina dl Tastrozza. (D S r Wieder- -aufba-u.) Der Dertehrsveoband -Bozen med

2
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_11_1922/MEZ_1922_11_15_3_object_666591.png
Pagina 3 di 6
Data: 15.11.1922
Descrizione fisica: 6
. Bautätigkeit. Nachdem bereits im heuri gen Sommer die Speditionsfirma Aschberger neben ihrem Geschäftshause ein La gerhaus erbauen ließ, erbaut nun die Firma Prader auf dem Bahnhofplatze westlich des Hoferdcnkmalcs ein neues Lagerhaus, das auch mit Wohnungen eingerichtet werden soll. Das Gebäude wird durch dieÄaufirma Bauer und Pete! ausgeführt. Landnachrichien. Das Grohfeuer in Göflan bei Schlanders. Zu dem von uns bereits gemeldeten Brand unglücke am 11. ds. in Göflan kommt uns noch folgender näherer

-Orte wie auch in den Nachbarsorten Kortsch und Schlanders die Feueralarmsignale und Sturmglocken. Der rasch gesainmelten Ortsfeuerwehr -kamen in venkbar kürzester Zeit die Feuerwehren von Kortsch und Schlanders mit -ihren Spritzen, Schläuchen und Leitern zu Hilfe, doch waren mittlerweile auch die angrenzenden Wohn- und Wirtschaftsge bäude Nr. 13, 14 und 15 vom Feuer ergriffen -worden. Eine Rettung derselben mar nicht mehr- möglich. Feuerwehren, unterstützt vom Militär und Zivil, bemühten

sich, aus den brennenden- Häusern zu retten, was noch zu retten möglich war. Die Feuerwehren Göflan, Kortsch und Schlanders, die von den mittler weile mit anerkennenswerter Raschheit einge troffenen -Feuerwehren von Vezzan. Marter und Latsch in tatkräftigster Weise unterstützt wurden, mußten ihr Augenmerk daraus richten, -das im Bereiche des Brandherdes gelegene Schulhaus sowie das Wohn- und Wirtschafts gebäude Haus-Nr. 16 des Zimmennann» Meisters Qofes Ungerer, welch letzteres -wieder holt Feuer fing, zu retten

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/14_04_1885/BTV_1885_04_14_8_object_2909648.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.04.1885
Descrizione fisica: 8
haben ihre Forderungen, fo- ferne dieS nicht schon geschehen sein sollte, gemäß Hof dekret vom 19. November 1839 Nr. 38S I. G. S. bis 23. April d. Js. hiergerichtS anzumelden. ^>i. K. Bezirksgericht Schwaz am 26^ März 1885. 419 A i g n e r. 2 Edikt. Nr. 1318 Auf erekutives Anlangen des Johann Hört, Bm. in Schlanders, in Vertretung der m./j. Therese Marth wider die Verlassenschaft des Johann Eberle, vertreten durch den Verlaßkurator Hrn. Quirln Trafoyer, Post meister in Schlanders, pcto

. 34 fl. 10 kr. s. A. werden die schulvnerischen Pfandrealltäten: 1. Cat.-Nr. 550 Lit. ^ der Gemeinde Schlanders, '/g Antheil aus der Behelfischen Behausung sammt An theil Stadl und Stall mit Nr. 91 signirt und 2. Cat.-Nr. 845 derselben Gemeinde, ein Garten von 34 Klft. zwischen der Landstraße und dem Garten deS Joh»nn Kaserer, zusammen im erhobenen Schätzungs werte von 55V fl. alS AuSrufsprelS am 24. April, nöthigenfallS 8. Mai 1885 stets um 9 Uhr Vorm. in dieser AmtSkanzlei Nr. 2 unter den h. g. einzusehen den Bedingungen öffentlich

versteigert werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen nach Vorschrift de» Hofdekrete» vom 19. Februar 1839 Nr. 388 I. G. S. bis 21. Juni d. IS. anzumelden. K. 6. Bezirksgericht SchlanderS am 21. März 1885. 409 Der k. k. BezirkSrichter: Dr. Hölzl. 2 Edikt. Nr. 222 In Folge erekutiven Ansuchens deS Herrn MathiaS Dialer in Jmst wider Johann Dangl in Pfunds pcto. 35 fl. 4V kr. s. A. werden am 25. April 1885 und nöthigenfallS 4. Mai 1885 jedesmal um 10 Uhr VormitiagS im Gasthaufe zur Post

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/09_11_1913/MEZ_1913_11_09_4_object_621465.png
Pagina 4 di 28
Data: 09.11.1913
Descrizione fisica: 28
von den Sitzen ge- ^ (Der Delegiertentag des Bundes zirksschulrat und der anderen Funktionäre ehrt wurde. Der Vorsitzende Dr. S.Hub er O österreichischer Gaskgewerbean ge vorzunehmen hatte. — Am 3. ds. war in widmete insbesondere noch dem verstorbenen stellten), der Ende Oktober am Semme- Schlanders Mter dem Vorsitz des Hof° Kassier Frz. König, der dem Vereine jähre- ring tagte, beschloß über Antrag des Dele- rates Dr. Hausotter eine Lehrerkonferenz des lang als verdienstvoller und unermüdlicher gierten

der Sektion Meran die Gründüng Bezirkes Schlanders, ian der 55 Lehrpersonen Berater zur Seite stand, Worte ehrenden Ge- eines eigenen Rekonvaleszentenheims in Me-- teilnahmen. Als Vertreter der Bezirkskonfe- denkens. Der Ausschutz wurde durch Her- ran. Das erforderliche Kapital soll durch renz wurde Kehrer Josef Wieser vv.n Glurns mann König'dls Kassier ergänzt Im Kinder- Ausgabe von Anteilscheinen aufgebracht wer- LewKhtt. .. . garten bestehen auch dieses Jahr wieder zwei den. Zum Schlusi'e wurde als Ort

einen ganzen Monat gesperrt war, wurde der 5 - Offizin ausgeführt; einen besonderen Schmuck Unterricht am 5. ds. wieder aufgenommen, da — dieses Plakates bildet die oben stehende, in die Krankheit erloschen ist. Die Schuljugend *(EinenFamiliienabendmitTanO sehr gutem Klischeedrück ausgeführte Ansicht vom Nachbardorf Göslan, welche bisher in veranstaltet der Meraner Turnverein am des Etablissements.' . ' Schlanders eingeschult war, wurde dort nun 22. ds. Diese stets gutbesuchte

in kurzen Zügen ein Bild entwarf. § (D.ie. Südmark - Ortsgruppe wurde infoi'^ Geschäftsauflösung gelöscht, geht hervor, daß seit dem Bestände des'neuen Schlanders) hielt am 6. ds. unter Betei- — (Die Versteigerung) der Liegen- Mndergartens, dessen Besuch von Jahr zu ligung des Großteiles der Mitglieder ihre schasten des Simon Hofer in Glurns fiiü>et Jahr zunimmt und in diesem Schuljahre die Jahreshauptversammlung aA zu welcher auch am 11. Dezember beim dortigen Bezirksgericht Zahl der eingeschriebenen

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/10_08_1905/SVB_1905_08_10_5_object_1950702.png
Pagina 5 di 8
Data: 10.08.1905
Descrizione fisica: 8
. Der -eine, fiel auf die Mutter Erde und vermochte sich trotz aller Anstrengung nicht auf die Beine zu bringen. Der andere wollte ihm in aller Treue helfen, fiel aber, weil selbst berauscht, über ewe meterhohe Mauer mit dem Kopfe auf einen Stein -und wär ewe Leiche. S. Michele» 6. August. (Opferstockdiebe.) In hiesiger Kirche wurde dieser Tage der Opferstock von unbekannten Strolchen erbrochen und entleert. Dasselbe geschah in der Kirche im nahm Grumo. Die Gendor.nerie fahndet nach den Tätern. Schlanders

'.^.Nachdem fich ab« bei näherer ' Untersuchung herausstellte, daß kein Mordinstrument za 'finden war, so gelangte man dann gleich zur Annahme,^daß ein Raubmord vorliege. ES wurde sofort nach.,Schlanders tele graphiert'um die GnichtStommiPon, welche aber erst gegen 7 Uhr abends am Tatorte ewtraf,. was für'' den Raubmorder yur fürdie Verfolgung ewe sehr ''wertvolle. Verzögermlg war. Geld-. und Wertsachen'söllm nicht gefunden.worden sein. Am Donnerstag kam noch ewe zweite Kommission von Bozen. Am Freitag

fast bis halb 7 Uhr, dann wurde rs Nacht. O du herr liche Einrichtung, wir brauchen ja das elektrische Licht doch nur bei der Nacht. Es ist schade, daß die Malser die Leitung nur bisLaas gebaut haben, aber vielleicht kommt sie auch bald bis Schlanders, denn dieses Kinderspiel mit beschränkter Spielzeit und ungenügender Kraft kann auf die Dauer nicht bestehen. Sillian» 6. August.. (Verschiedenes.) Ver gangene Woche ist das in Lienz stationierte Feld jägerbataillon hier vorbeimarschiert und wurde

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/16_09_1911/SVB_1911_09_16_5_object_2555127.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.09.1911
Descrizione fisica: 8
liche Landschastsbild harmonisch ab. In eine male- rische Buchtung des Wsstusers stürzt ein Meßbach als Wasserfall ab, weiter rechts führt durch ein tief in die Dolomitenabhänge eingeschnittenes Tal, das „Balle delle Seghe', der Weg zur Bocca di Brenta empor. Der See. um dessen Besitz die Usergemeinden und der Feudalavel lange stritten, gehört jetzt den Grafen Saracini, den letzten, welche auch mit Castel Seite K Sorrapera aus Schlanders geschaffenes Decken» aemälde sehr viel gewonnen hat. Es wurde

wahren sollten. Die Nordtiroler wären nicht in der Lage, einen Pakt bezüglich beider An schlüsse zuzustimmen. Um die vermeintlichen Differenzen in Bahnangelegenheiten zwischen Nord- und Südtirol durch eine Aussprache zu bereinigen, wurde beschlossen, nächstens eine Jnteressentenver- sammlung aus Vertretern von Nord- und Süd tirol einzuberufen. Für heute mag nur kurz bemerkt werden, daß von Angriffen aus die Nordtiroler auf der Versamm lung in SchlanderS wohl nicht die Rede

sein kann. Die südtirolischen Redner haben gerade auf die Wichtigkeit der Solidarität hingewiesen und be dauert. daß man dieselbe gerade dem deutschen Südtirol gegenüber so wenig in Aktivität treten sehe. Insbesondere hat dann aber auch Herr Dr. Tinzl seiner hohen Befriedigung Ausdruck ver liehen, als von allen Seiten so stark die Solidarität betont wurde. Uns wundert es ein wenig, daß man jetzt nachträglich darauf kommt, auf Angriffe zu reagieren, die zu Unrecht erhoben worden sein, während doch in Schlanders die Worte

8
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/22_11_1888/MEZ_1888_11_22_3_object_582088.png
Pagina 3 di 10
Data: 22.11.1888
Descrizione fisica: 10
und einer Anzahl kleinerer Ver- Mn wegen abgestraft. Spechtenhauser insbesondere M, außer besagtem Diebstahl, wo er eine Taschenuhr ^uzehen ließ, während sich sein Gefährte mit einem M Frauenschuhen begnügte, noch Falschmeldung, Ziehung der Polizeiaufsicht und verbotene Rückkehr Kerbholz stehen. Vor einigen Monaten Mich war er per Schub in seine Heimatsgemeinde ^dersberg ^bei Schlanders befördert worden. In freigelassen, ging er jedoch nicht nach ging er zeoocy mcyr naiy L hinauf, sondern machte Kehrt und ging

im Hotel „zur Sonne'. Nachmittags freies Programm, Abends alpiner Ball. Dienstag den 27. November Fahrt nach Schlanders, Mittag. Nachmittags Fahrt nach Prad, Abendunterhaltung. Mittwoch den 28. November Fahrt nach Trasoi.. Mittag. Nachmittag freies Programm, Abends Unterhaltung. ' Donnerstag den 2S. November Ausflüge nach St. Gertrud, Franzenshöhe, heilige drei Brun- - nen, Stilfserjoch und Dreisprachenspitze. Freitag den 3V. November Ausflug zum Tabarettaserner. Abends Empfang der Teil nehmer

nach Meran, Mittag in Schlanders. In Meran bei ... . der „Sonne' :. Schlußcommers. Dann. Abfahrt ' '''nach Wien. ' ' Mittwoch den 5. December ' Nachmittags Ankunft in Wien. . . . . Bereinsnachrichten. Wänner-Gesang verein.) Die nächste Gesangs- probe findet ausnahmsweise nicht Donnerstag, sondern Frei> tag, den 23. ds., znr gewöhnlichen Stunde statt. Die Herren Sänger werden ersucht, sich vollzählig und Pünktlich einsinken zn wollen.. Die Vorstehung. - Kleine Chronik. ' - Meran, 21. November. sHof

9
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/12_06_1882/BTV_1882_06_12_8_object_2895746.png
Pagina 8 di 8
Data: 12.06.1882
Descrizione fisica: 8
Tappeiner der Altvorsteher Andrä Wie lander in LaaS als Curator sdseotis bestellt, was dem Anton Tappeiner zu dem Ende kundgemacht wird, daß er zu dieser Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen oder dem aufgestellten Curator seine Behelfe mitzutheilen hat. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 10. Mai 1332. 106 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Hölzl. Kundma« Nr. 6913 1 Edikt. k. k. Landesgsricht hier hat Z0. v. Mts. Z. 2318 über Ludwig Malfertheiner von hier aus gesetzlichen Gründen die Kuratel verhängt

werden. K. K. Bezirksgericht Telfs am 15. Mai 1332. 257 Der k. k. BezirkSrichter: Tafat scher. 3 Edikt. Nr. 259S Vom k. k. Bezirksgericht SchlanderS wird hiemit be kannt gemacht, daß über Ansuchen deS Bernhard Bern hard in Tschars in Vertretung des Johann Eisenkeil dort Äs prLs. den 24. l. MtS. Z. 2595 wider BartlmS Ritz, Kleingütler tn Staber, pcto. Nealisirung einer Forderung per 450 fl. ö. W. f. A. im Einverständnisse mit deni Exekutor die nachaufgeführte Pfandrealität: Cat.-Nr. 116 der Gemeinde TscharS

, die f. g. Greit- wiese von 2 Tagmahd und 100 Klft. sammt Wasser wasser am 15. und nöthigenfalls den 22. Juni l. I». stets 10 Uhr Vormittag in der UnterwirthSbehausung zu TscharS, um den Ausrufspreis von 850 ff. ö. W. der öffentlichen gerichtlichen Versteigerung unterzöge» werden wird. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen binnen 90 Tagen nach Vorschrift der Gub.-Kundmachung vom 6. April 1340 Zl. 6733 anzumelden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS den 26. Mai 1382

10
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/20_07_1869/BTV_1869_07_20_6_object_3048150.png
Pagina 6 di 6
Data: 20.07.1869
Descrizione fisica: 6
. Dies wird zu Jedermanns Wissenschaft zur öffent--, lichen Kenntniß gebracht. K. K. Bezirksgericht SchlanderS am 6. Juli 1369. Der k. k. BezirkSrichter: Spath. Ltcitationen. Kundmnchttttg. Nr. S352 Es wird hiemit bekannt gemacht, daß in Folge hohen Finanz-LandeS-Direktions-ErlasseS vom 12. d. MtS. Z. 8924 die Wegmautstation Matrei für die Zeit vom 1. August bis Ende Dezember 1309 am.24. d. MtS. um 9 Uhr Vormittags bei der gefertigten Finanz-Be- zirks-Direktion der Versteigerung unterzogen werden wird. Der AusrufspreiS

Gegen den Taglöhner Franz Jlmer aus Latsch, und derzeit unbekannten Aufenthaltsortes hat der Handels mann Johann Pegger in Latsch, durch Dr. Strele in SchlanderS bei diesem Gerichte drei VerbotSgesuche nebst darauf bezüglichen Nechtfcrtiguugsklagen überreicht, alS: n. Ob einer Forderung per 148 fl. ö. W. b. Ob einer Forderung per 100 fl. 80 kr. ö. W. o. Ob einer Forderung Per 31 fl. 87 kr. ö. W. Ueber die gedachten drei Klagen ist auf den 12. Anglist 1369 Vormittags 9 Uhr in daiger Gerichts kanzlei

handelt werden. K. K. Bezirksgericht SchlanderS an, 20. Juni 1303. Der k. k. BezirkSrichter: Spath. 3 G d i L t. Nr. 141S Ueber Anlangen der Cäcilia Flir verehel. Jäger in WennS wurde zur Realisirung einer Forderung von 230 fl. ö. W. sammt Anhang die exekutive öffentliche Versteigerung nachstehender der Margaretha Frischmann in WennS gehöriger Realitäten bewilliget, alS: Cat.-Nr. 347 der Gemeinde WennS, Llt. HauS- Nr. 37 im Dorfe WennS mit Stadl und Stall. Lit. L, ein Frühgarten im Schätzungswerte

11