658 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_03_1937/AZ_1937_03_16_4_object_2636138.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1937
Descrizione fisica: 6
: „Der Rosenkavalier', Walzer. 5. Smetana: Die verkaufte Braut, Ouvertüre. K. Borodine: Fürst Igor, Tänze. 7. Massanet: Thais, Meditation. L. Wagner: Der fliegende Holländer, Phanta sie. Terlauo Vestgewinnerliste vom Preisschiehen im Gasthof »Schwarz' in Teriano (2^—14. ZNärz) Festscheibe: 1. Gatscher Antonio, 2. Braun Vigilio, 3. Brei tenberger Martino, 4. Bertolini Luigi, S. Elsler Corrado, 6. Elsler Riccardo, 7. Paccagnel Luigi, 8. Huber Giuseppe, 9. Nagele Fr., Ora, 10. Höller Carlo, 11. Waldthaler Riccardo

. Ora, 12. Torggler Francesco, 13. Huber Carlo, 14. Bertolini Adolfo, IS. Elsler H. IverSerie: 1. Huber Gius. 98 Kreise, 2. Riccardo Elsler, 3. Bertolini L>, 4. Breitenberger M., S. Paccagnel L., 6. Patauner Antonio, 7. Nagele Fr., Ora, 8. Marchetti Emilio, 9. Huber Carlo, 10. Bertolini Adolfo, 11. HSller Tarlo,, IS. Elsler Corrado, 13. Sportsleben in unserer Staàt Verschobenes Fußballspiel Das für Sonntag angesetzt gewesene Freund schaftsspiel zwischen dem S. C. Alpi Bolzano, und der Merano

', 2. C. N. Zecchini Quirino, 3. Unter- hofer Giuseppe, 4. Haber Andrea, S. Angerer Uberto, 6. Siccolini, 7. Kosler Giuseppe, S. Tschenett Curzio, 9. Huber Giovanni. 10. Mor» purgo Tagliaoue. Zlbfahrlsrennen: 1. Kategorie: 1. C. N. Bonora Arcangelo in 2'44': 2. Pecher Heinz, 3. Gilli Ermanno, 4. Morandini Giovanni, S. C. N. Sc. Della Li bera Antonio. 6. Zischg Antonio, 7. Noggler Ermanno, 8. Wörndle Leonardo, 9. Mader Paolo, 10. Giggenbacher Giuseppe. 2. Kategorie: 1. Angerer Uberto, 2. C. N. Zecchini Quirino

, 3. Huber Giovanni, 4. Kos te? Giuseppe, 5. C. N. Sc. Tolser Luigi. 6. Wie ser Rodolfo, 7. Caldonazzi, 8. Tschenett Curzio, 9. Ciccali»!. 10. Waldner Francesco. 3. Kategorie- 1. Gaitara Ermanno in 3'0.2', 2. Thaiguier Francesco, 3. Rusconi Ma rio, 4. Präger Gert, Wehrberger Giovanni. Damen: I. Kategorie: 1. Klinger Loni in 5'22'. ?. Markart Maria, Frau àcolini G.. 4. Mi natti Ildegarda, 5. Glöggl Maria, 6. Pegger Traudì. Kombinationslauf: 1, ^ ategorie: 1. C. N. Bonora Arcangelo 2t>4,9 Punkte, 2. Pecher

Heinz, A, Gilli Ermanno, 4, Morandini Giovanni, 5. C. ìli. Sc. Della Li bera An.onio, 6. Giggenbacher Giuseppe, 7. Mühl eder Giuseppe, 8. Noggler Ermanno, !». Wörndle Leonardo. 1». Minatti Giuseppe. 2. Kategorie: C. vi. Zecchini Quirino 372,-i Cullile, 2. Angerer Uberto, Golzer àuu, > limerhvfer Giuseppe, 5. Kosler Giu seppe, ti, Ciccvlini. 7. Huber Giovanni, 8. Tsche nett Curzio, 9. Waldner Francesco, 10. Haber 'Andrea. Damen: 1. Tichatscheg Maria, welche beim Damenwelt- !btu)l>r!> nüi

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/07_01_1930/AZ_1930_01_07_4_object_1863498.png
Pagina 4 di 6
Data: 07.01.1930
Descrizione fisica: 6
Seite? «Alpen - Zeitung' Dienstag, den 7. Jänner là .'i ! ! i u! è > '' U ZUM Tode Stto KuSers Unter der Ehrsneskorte, die die Leiche des in Lybien gefallenen Meraners Otto Hnber be gleitete, befand sich auch der in Vengasi statio nierte Flieger Seraente Sacchi, ein Freund Hu bers. der sich bei der Kolonne befand, die die Leiche .hubers auffand. Sergente Sacchi er zählt der Familie Zuber folgende Einzelheiten: Huber mar am 11. November mit einem Flieger- lentnant zu einem Rekognitionsflnge

aufgestie gen. Das Flugzeug war von einem Bomben- slngzcug begleitet. Auf diesem Kriegsfluge.er hielt das Flugzeug Hubers einen Schuh in den Propeller, der ihn znm Landen nötigte. Nach der Landung sahen sich Huber und der Flieger-- osfizier von den Arabern angegriffen und ver- jeidigten sich mit dem aus dem Apparate gehol ten Maschinengewehr und dem Karabiner. Das Bombenflugzeug, das weit schwerer gebaut mar, konnte bei der Unebenheit des Terranis nicht fanden und unterstützte die Verteidigung

tion gebracht und war von 129 Kamelreitern eskortiert. Am Trauerzuge nahmen auch Mi Scheiks teil, welche auf der Reise zu den Fest lichkeiten in Roma sich befanden. Wir haben in unserer Samstagnummer die tNrc-bredc des Podestà Markart wegen Raum mangel nur teilweise wiedergegeben. Da die selbe interessante Anaaben aus dem militärischen Leben Hubers enthielt, geben mir den vollstän digen Text der Rede wieder. «Ottone Huber! Deinen Wunsch, den Wunsch Deiner Eltern erfüllend, hat Dich, den Heldensohn

und Wagemut erreichte.' In dem Vorschla ge zu einer weiteren Kriegsdekoration vom ?,l?. November 1926 -chrieb Dein Kommando', ,.Wäh' rend der Kampfvverationen Abiar Zozzat <15. bls 18. August 1926) hielt Huber unausgesetzt »über der operierenden Gruppe aus in vie,' auf einanderfolgenden Tagen, in mehr als 2? Flug stunden 5, Bombardements und 9 Maichinenge» d wehrangriffe durchführend, worunter sich Flüge von über 3 Stunden Dauer unter den schlechte sten atmosphärischen Bedingunqen beianden.' Das Jahr 1927

fand Huber am Fluqolai-e Cento- celle in Roma, von wo er zur Abteilung hohe Geschwindigkeit nach Desenzano zwecks Beteiti- gun an der Coppa Schneider transferiert wurde. Inzwischen zum Sergente Maggiore und zum Maresciallo vorgerückt, kehrte Huber End.: 192!? neuerlich und freiwillig in den Kolonialdienst zu rück. sich neue Auszeichnungen besonders in din Kämpfen des März und April 1929 holend Der Koinmandobericht vom 6. April 1929 mit wel chem Huber neuerlich zur Auszeichnung der Sil', bernen

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/11_02_1931/DOL_1931_02_11_9_object_1145232.png
Pagina 9 di 12
Data: 11.02.1931
Descrizione fisica: 12
um den Schützenkönigpreis und erscheinen im Nachstehenden die Preisträger der verschiedenen Kategorien. , Fe st scheibe Bolzano: Welponer Paul, Bolzano, mit 67 Teilern: Marchetti Emil, Ter lano ; Kuba Hans, Bolzano; Desaler Josef. Bol zano; Lageder Alois fen., Bolzano; Mofer Andrä, Braies: Nicolussi Franz, Gries; Tam- merle Richard. Meltlna; Knoll Georg, Bolzano; Dibiasi Karl jun., Gries; Tammerle Josef. Mel- tina; v. Dellemann Alois. Andriano: Damian Alois, Tires; Holzmann Jakob, Nalles; Huber Konrad. Bolzano: Gruber

Hans, Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano: Nicolussi Franz, Gries: Huber Kon rad, Bolzano; Tschöll Hans, S. Leonardo in Pass.; Bartolini Franz, Merano: Langer Bruno Bolzano;. Spechtenhauser Max. Senales: v. Dellemann Alois. Andriano; Prof.Behmann Mario, Gries; Krötz Hans jun., Gries: Tomedi Albin, Bolzano: Dr. Figl Anton, Viplteno; Hofer Franz. La>on; Seebacher Karl. Bolzano; Dr. Braun Josef, Gries: Dr. Monauni Josef, Rio di Pusteria: Egger Josef, Schutz. Merano; Zöggeler Josef, Merano: Kobler Vinzenz

. Dipiteno; Anker Ludwig, Bolzano; Huber Konrad, Bol zano: Colaretti Franz. Bolzano; Eessenharter Martin, Merano; Meßner Anton. Funes; Haller Hans. Merano: Pardatscher Josef. Cor naiano; Oberlechner Alois, Selva di Molini; Chiochettl Franz. Bolzano; Tammerle Josef, Meltina; Oberparleiter Johann, Brunico; Cora Rudolf, Bolzano; Dr. Monauni. Rio di Puste- Fu Ml ria; Röll Georg, Bolzano; Äußerer Hang mit 1433 Teilern. Iuxscheibe: Lafogler Simon, Bolzano; Wagger Michael, Brunico; Wieser Hans Bol zano; Tomed

.. Bolzano; Mairhofer Jakob. Brunico; Grüner Peter. Certosa; Dibiast Karl sun.. Gries; Oberparleiter Hans Brunico; Zöggeler Josef. Merano; Cora Rudolf. Bol zano; Wieser Anton, Bolzano; Colli Rudolf, Castelrotto; Huber Konrad. Bolzano: Fr^ Braito Anna. Bolzano; Unqericht Josef. Tirolo; Moser Andrä Braies: Dr. o Fiorest Mar, Bolzano: Augschöll Alois, Funes: Gostner Karl. Bolzano: Oberlechner Anton, Selva dl Molini; Langer Bruno. Bolzano; Baumgartner Josef, Bolzano. Meisterkarte der Klasse A: Wagger Michael

jun.; Anker Ludwig, Bolzano, Huber Konrad. Bolzano; Dibiasi Karl jun.. Gries. Eessenharter Martin. Merano: Cora Rudolf. Bolzano; Gruber Hugo. Nalles; Graf Ignaz. Monguelfo- Dr. Monauni Josef, Rio dl Pusteria: Meßner Hans. Bolzano; Röll Georg. Bolzano: Aschoacher Alois. Gries; Windegger Josef. Appiano; Wieser Anton, Bol, zano: Frau Lafogler Maria. Bolzano; Chio- chetti Franz, Bolzano: Röll Georg. Bolzano; Schöpfer Hans, Bolzano; Augschöll Alois, Funes: Unterhofer Johann. Longomos; Braier Richard

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/12_04_1932/AZ_1932_04_12_6_object_1845529.png
Pagina 6 di 8
Data: 12.04.1932
Descrizione fisica: 8
solche Burschen aufgegriffen und jur Anzeige gebracht. Es sind dies Huber manz nach Franz, geboren 1871 in Chrenes, wohnhaft in S. Lorenzo, Knecht, getroffen in berauschtem Zustand in der Via Roma in S. Lorenzo; weiters Köster Alois des Josef, geb. 1912. Knecht in S. Sigismondo, ebendort auf gegriffen. Was alles gestohlen wird! Sogar die Zinkbleche der Dachbedeckungen sind von Diebshänden nicht mehr sicher und finden — merkwürdigerweise — noch einen' Käufer. Unter verschiedenen Angriffen hat ein'> gewisser

9. Welponer Paul, Bolzano; 10 Hans Äußerer, Cornaiano; 11. Matha Josef jun., Nalles; 12. Paccagnel Luis; 13. Maierhofer Jakob, Riscone; 14. Weist Battista. Merano; 15. Marchetti Emil. 10. Winkler Luis; 17. Huber Jos.; 18. v. Dellemann Alois. Andriano; 19. Pfeifer Luis Gries; 2V. Haller Hans, Me rano, 133 Teiler. Meisierscheibe Klaffe V: 1. Winkler Anton. 134 Teiler: 2. Köllensperger Ing. Karl. Gries; 3. Neuhauser Matth,; 4. Paccagnel Anton; k. Elsler Josef Zun.; 6. Huber Johann sen.; 7. Niederbacher

Battista, Merano; 9. Matha Kloses sun.. Nalles; 10. Chthaler Hans, Merano; 11. Winkler Luis;; 12. Huber Josef; 13. Winkler Anton; 14. Äußerer Matthias, Appiano; 14. Reiner Sebastian. Senates; 16. Runer Heinrich; 17. Nrokliner Franz. Bolzano; 18. Äußerer Hans Cornaiano; 19. Wieser H., Bolzano; Marchetti Emil; 21 r> Delkemann A., Andriano: 22. Haller Hans. Merano; 23. Elsler Josef jun.. 24. Laaed-r Alois. Bolzano; 25. Maierhofer Jakob. Ristane. Prämien für die besten Meisierkarlen Kl. A: 1. Lanaer Anton

. Bolzano. 703 Kreise; 2. Egger Michael. Brunico; 3. Zöggeler Josef, Merano; 4 Lafogler Simon. Bàno; S. Moser Josef; 6. Matha Josef sun.. Malles; 7. Paccagnel Alois; 3. Runer Heinrich; 9. Wel poner Paul. Bolzano; 10. Prokliner Franz, Bolzano; 11. Etsthaler Hans, Merano; 12. Winkler Luis; 13 Äußerer Hans. Cornaiano; 14. Huber Josef. Schwarz; 15. Weiß Battista. Merano. 6S3 Kreise. Prämien für die besten ZNeisterkarlen Kl. B: 1. Köllensperger Ing. Karl. 383 Kreise; 2. Neuhauser Matthias; 3. Elsler Josef

jun.; -j. Winkler Anton: Z. Huber Johann sen., 6. Niederbacher Ferdinand: 7. Paccagnel Anton; 3. Gatscher Jgnaz; S. Mair Anton; 10. Vijen- teiner Franz. Zungschlltzen-Serie: 1. Matha Josef, Nalles/ 2. Elsler Richard; 3. Patauner Anton; 4. Ioh. Huber; S. Elsler Alois; 6. Gritsch Hermann; 7. Visenteiner Franz-, 8. Huber Maridl; 9. Peer Ludwig: 10. Schwarz Luis; 11. Äußerer Karl, Andriano; 12. Höller Karl. Am Festschießen haben sich 140 Schützen be- t-W. l -f! Äußerer Ioh., Cirlan

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_03_1934/AZ_1934_03_16_4_object_1856912.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.03.1934
Descrizione fisica: 6
langer, mit Frieda Pircher, Stubenmädchen. Hochherzige Spenàen Um das Andenken ihres verstorbenen Gatten, des Herrn Medizinalrates Dr. Sebastian Huber zu ehren und in seinem Sinne die Wohltätigkeit fort zusetzen, hat Frau Medizinalrat Margarete Huber dem Podestà Lire 2000.— mit der Widmung über wiesen, dieselben an Arme und Hilfsbedürftige in besonderen Notfällen zu? Verteilung zu bringen. Der edlen Spenderin herzlichen Dank im Namen der Armen! » Statt eines Kranzes auf das Grab des verstor benen

Dr. Sebastian Huber spendeten die Fa milien Herodek Lire 30.— dem Iesuheim von Corrimano, Delegation der Kaufmannschaft in Merano Milchpreis Die sadistische Delegation der Kaufmannschaft von Merano teilt mit, daß ab Donnerstag, 15. d., der Detailverkausspreis der Milch mit Lire 0.30 festgesetzt wurde. Offenhalten der Geschäfte während der Feiertage Die kaufmännische Delegation Merano teilt mit, das; am Josesitag und am Ostermontag die Ge schälte während der Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr ossenhalten

AledsrschlSg« S S-jS - S'SS verlchledeue» Z.H Todesfall Am 14. März starb in Merano im Alter von 65 Jahren Witwe Marianne Punter, geb. Bonetto, gewesene Bäuerin in Malles. In Landeck verschied am 12. März im 59. Le bensjahre Frau Anna von Tschurtschentaler-Helm- heim geb. von Dellemann-Ängerburg, Landes- gerichtsratswitwe, eine in ihrem großen Bekann tenkreis von Bolzano und Merano hochgeschätzte Dame. Ein lebensgetreues Porträt des verstorbenen Medizinalrates und Altkurvor- stehers Dr. Sebastian Huber

) At. Szamatolsti. Hapag-Agentur, Corso Prin cipe Umberto 32. Vertretung Reisebüro Schenker u. Eo., Geldwechsel, Kreditbriefzahlungen. Eifen- liahnfahrkarten und Flugscheine. Auto-Ausflüge nach allen Richtungen des In- und Auslandes zu günstigen Tarifen in eigenen Luxuswagen. Tele phon Nr. 1021. 7,........ Ein verwickelter Fall. sonderbares Ereignis hat sich vor.einigen Wochen in Maia Alta zugetragen. Es nahm seinen Ausgang von einem Streite, der seit länge rem zwischen einer gewissen Regina Huber

und den Schwestern Marsoner Maria und Elisabetta des Giorgio, die erste 29, die zweite 27 Jahre alt, wohnhaft in der Lazaggasse Nr. 11, entstanden war. Die drei Frauen wurden eines schönen Tages handgemein und bei dieser Gelegenheit regnete es Schläge und Beschimpfungen in allen Tonarten. Da die Huber bei dem Zusammenstoße den Kürze- ren zog, ging ^sie gegen die beiden Schwestern klag bar vor, die jedoch in der Verhandlung behaupte ten, der Hubcr, die den Streit provoziert habe, nur einen gelinden Straß versetzt

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/05_06_1909/BRG_1909_06_05_6_object_768043.png
Pagina 6 di 8
Data: 05.06.1909
Descrizione fisica: 8
: Bürgermeister Dr. Weinberger, die Ge meinderäte Gemaßmer, Dr. Wenter, Dr. Huber, Wies», Baumgartner, Pritzi, Dr. Feldrrer, Abart, >ie Außschußmänner Gobbi, Herode!, Veit, Menghin, Jenewein, Malle, Jmlauf, Landtmann, Schweiggl, Schreyögg, Zitt, Huber, Eberlin, dir Ersatzmänner Unterauer, Plant, Leo Abart. Der Vorsitzende verzeichnet den in Gemeindeaue- chußkreisen geäußerten Wunsch nach Besichtigung der strbeiten am Schnalrtalwerke und teilt mit, daß eine olche Besichtigung gemeinsam mit dem Verwaltung

7500 Z. Die von den Etschwerken gemeinsam mit der Ge meinde Gries für die dortige Trambahn gemachten Grundankäufe erhalten die nachträgliche Genehmigung. Das Ansuchen des kaufm. Vereines wegen lleber- nahme des Vereinsvrrmögens im Falle der Auflösung wird bewilligt. GA. K. Huber berichtet über notwendige Herstel lungen im Krankenhause (Berbesferung der Garten anlage nach den Vorschlägen des Architekten Zenzinger, Herstellung eines Hydranten, Verbesserung des Ab flusses in der Waschküche

und Umgestaltung des Trockenraumes als Magazin). Die Kosten sind mit rund 1000 Z berechnet. Nachdem GR. Gemaßmer bemängelt, daß die Anträge nicht vorher dem Magistrate vorgelegt wur den, wird der Antrag betreffs des Trockenraumes dem Baukomitee zugewiesen. GR. Dr. Huber spricht für Anschaffung einer neuen Straßensprengwagens. GA. Schreyögg wünscht, daß die Angelegenheit her angestrebten elektrischen Motorsprengwagens weiter verfolgt werde. GR. Gemaßmer teilt mit, daß betreffs der von der Stadt angeftrebten

Besprengung der Dinschgauer Reichrstraße die meisten Interessenten keine Antwort gaben. Löwenwirt M. Huber in Algund erklärte sich zu einem Beitrag bereit, wenn die 12 h Zone der Elektrischen bis zu seinem Besitze ausgedehnt wird. GR. Abart und GR. Mieser sind für Umbau der alten Sprengwagen. GR. Dr. Huber wünscht die Auswechslung der Katalpen in der Habsburgerftraße. GA. K. Huber bemerkt hiezu, daß die jungen Bäume meist nicht auflommen und vielfach auch beschädigt werden. GA. Direttor Menghin findet

im Andreas Hofer-Saale die Fortsetzung der Generalversamm lung vom 11. Mat ab und erledigte die restlichen Punkte der Tagesordnung (Neuwahl der gesamten Vorstehung. der Delegierten zur genossenschaftlichen Krankenkasse, Anträge und Mitteilungen). Um V 2 4 Uhr cröffnetc Herr Vorstand Paul Michel die beschlußfähige Versammlung, der auch Herr Bez'rksoberkommissär Ross! beiwohnte. AÜ Vor stand wurde mit 40 von 65 abgegebenen Stimmen Herr Paul Michel gewählt, 21 Stimmen sielen aus Herrn Dr. Sebastian Huber

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/25_02_1922/MEZ_1922_02_25_3_object_647269.png
Pagina 3 di 12
Data: 25.02.1922
Descrizione fisica: 12
der Gemeindeverwaltung an, war seit 1914 Vizebürgermeister und führte seit 10. Juni 1919 die Geschäfte des Bürgermeisters. Sein verdienstvolles Wirken' fällt in die schwere Nachkriegszeit, in der sich besonders die finanziellen Verhältnisse sehr schwierig gestalteten. Dr. Sebastian Huber war der Senior des Gemeinde- ausfchusses, dem er seit 1887 angehörte, von 1892 an war er (gemeinderat und teils als Obmann, teils als Mitglied im Santäts-, Schwimmschul-, Spital- und Bauauschuß, in der Wasserkommission, im Straßen

, Dr. Josef Huber, Vasak, Schletterer; kooptiert: Rudolf Malle. Bau- und Schwimmschulausschuß: Obmann Walser, Stellvertreter Musch; Mitglieder: Prader, Pirchl, Schletteerr, Zanotti, Vill, Dr. Egger, Kooptiert: Joachim Pfitscher, Johann Moor und Josef Wieser. Finanzausschuß: Dr. Markart, Plant; Mitglieder: Walser, Pritzi, Gobbi, Pernthaler, Ing. Delugan, Reithmayer, Dr. .Egger, Vasak, Baumgartner. Kooptiert: Direktor Prin- negg. In diesem Ausschüsse findet insoferne eine Teilung der Referate statt

: Baumgartner. Pobitzer. Mitglieder: Gobbi, Pirchl, Mair, Dill, Peschel. Dr. Huber. Kurmittelausschuß: Gobbi, Kirchlechner, Dr. Huber, Swetly. Pernthaler. Kooptiert: Dr. Baumgartner. Marktausschuß: Prader, Pirchl; Mitglieder: Swetly, Pritzi, Abart. Kirchlechner. Stauder. Oekonomieausschuß: Abart, Ladurner; Mitglie der: Dr. Egger, Pritzi, Schletterer. Kooptiert: Kinkelin. Liebe. Rechtsausschuß: Dr. Luchner, Dr. Egger; Mitglied: Dr. Markart. Kooptiert: Rat Egger, Dr. Weinberger

. S a ni t ät s a us s ch u ß: Dr. Huber, Reithmayer; Mit glied: Stauder. Kooptiert: Dr. Baumgartner, Dr. Reibmayr, Dr. Ladurner. Schulausschuß: Plant, Dr. Huber; Mitglieder: Pe schel, Oberhammer, Musch, Stauder. Kooptiert: Direktor Zangerl. Sicherheitsausschuß: Baumgartner, Peschel: Mitglieder: Vill, Stauder, Pirchl, Landtmann, Walser, Vasak. Straßenausschuß: Ing. Delugan, Prader; Mitglie der: Abart, Musch» Lorenz. Verkehrsausschuß: Prader, Landtmann; Mitglie der: Pobitzer, Lorenz, Pernthaler. Walser. Wasserausschuß: Musch

, Landtmann; Mitglieder: Gobbi, Ladurner. Abart, Pritzi, Dr. Luchner. Neuwahl der Vertreter für verschiedene Körperschaften. Stadtschulrat: Mitglieder: Dr. Markart, Dr. Hu ber, Musch. — Für die Stelle im Schulausschuß der g e w e r b- lichen Fortbildungsschule (zugleich als Obmann dieses Ausschusses) Robert Plant. — Realschulausschuß: Virilstimme Dr. Markart, Mitglieder: Plant, Musch, Dr. Huber, Mair; Ersatzmann Dr. Egger. — Kurvörstehung: Viril- stimme Dr. Markart; Mitglieder: Gobbi. Vill; Ersatzmänner

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/25_02_1934/AZ_1934_02_25_6_object_1856708.png
Pagina 6 di 8
Data: 25.02.1934
Descrizione fisica: 8
Uhr Terlano - Virtus Obige Spiele sind für das Turnier um den „Jti- ventüs-Pokal' gültig. Außerdem wird in Bolzano auf dem Drüsusplatze um 10.30 Uhr ein Freund schaftsspiel zwischen den Mannschaften Gries und Aurora'B ausgetragen. Schießsport Lefkgswinner vom Faschings-Volzschieszen Terlano Festschcibe: Paccagnel Alois 214 Teiler, Gruber Franz, Dr. Defloricin-Bolzano, Frau Ba ronin von Biegeleben-Appiano, Moser Josef, Gru ber Andreas, Huber Josef, Proßliner Franz-Bol zano, Meier Anlon, Cav

. Niederbacher Franz, Hii- ber Willi, Äußerer Johann-Appiano, Matha Georg, Langer Anton-Bolzano. Pichler Josef-Tesimo, Lan ger Bruno-Bolzano Götsch Wolfgang, Patauuer Anton, Brigl Jofef-Cornaianv, Marchetti Emilio 648 Teiler. 15er S er i e, K l a f f e A: Huber Peppi 146 Kr., Langer Anton, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Langer Bruno, Dr. Deflorian. Moser Josef, Pros;- liner Franz, Guggenbcrger Josef, Äußerer Joh., Dellemaiili Alois, Marchetti Emil 136 Kreise. 15er S erIe, Klasse B: Windegqer Josef 131

Kreise, Egilz Maria, Hnber Karl, Götsch Wolfgang, Frau Baronin von Biegeleben, Welponer Paul, Ing. Köllensperger Karl, Neuhaufer Matthias. Breitenberger Martin, Götsch Randolf, Pichler Fr.. Patauner Anton, Meier Anton, Leitner Johann, Visenteiner Franz III Kreise. 5er Serie, Klasse A und B: Huber Pèppi 50 Kreise, Langer Anton, Paccagnel Luis, Unter lechner Karl, Moser Josef, Langer Bruno, Proßli ner Franz, Dcllemanii Alois, Marchetti Emil, Windegger Josef, Guggenberg» Josef, Dr. Deflo rian, Frl

. Egitz Maria, Huber Karl, Äußerer Joh., Ing. Köllensperger. Götsch Wolfgang, Frau Ba ronin von Biegeleben, Patauner Anton, Matha Georg 44 Kreise. - Prämien» Klasse A: Langer Anton 707 Kreise, Huber Josef, Paccagnel Alois, Unterlechner Karl, Proßliner Franz, Langer Bruno. Moser Io-' sef, Guggenberger Josef, Marchetti Emil. Prämie n, Klasse B: Huber Karl 626 Kreise, Egitz Maria, Neuhauser Matthias,'Windegger Jo sef, Ing. Köllensperger,, Götsch Wolfgang, Götsch Randolt, Frau Barouin von Biegeleben

9
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/02_10_1920/MEZ_1920_10_02_5_object_745413.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.10.1920
Descrizione fisica: 8
passender und der Rennweg dadurch entlastet. Baumgartner findet es theoretisch fürrichtig. praktisch aber schwer durchführbar. Dr. Seb. Huber findet e» begreiflich» wenn Hausbesitzer die Schwerfuhwerke von ihren Straßen ablenken wollen; wer ein Haus an tner verkehrsreichen Stell« hat» muß mit Lärm rechnen. Cr »lüge vor, den Verkehr durch die eine Straße hinab, die Qticre herauf zu leiten. Auch die Herzog-Rudolf» Straße sek biözur Evangelischen Kirche ziemlich eng. P r a d e r illustriert

, soll /wieder der Gemeindeansschuß ein Parteikompromiß aufhebens Dr. Josef Huber lieft nicht ein, daß das unmöglich sein soll. Wie das ReallchulkoMitee eine Vereinbarung seinerzeit war, könne doch auch heut« eine andere solche getroffen werden. Umso mehr, als die Herrefi fortwährend betonen, sie seien amts- verdrosfen und wollten und könnten die Verantwortung nicht mehr allein tragen. j Baumgartner betont nochmals, daß eben dieses Über einkommen auf dem seinerzeitigen Kompromiß beruhe, das doch bis zum Ablaufe der Mandatsdauer

bestehe. Dr. Josef Huber: Das ist ja etwas andere«. Infolgedessen ersuche ich, daß man unj> entgegenkommt, indem man uns die Lasten im Realschnlkomitee in gleicher Weise mittragen lalle. Baumgartner: Jetzt ersuchen Sie, ftüher stellten Sie doch einen Antrag? Dr. Josef Huber? Das ist nicht wahr, ich ersuche nur darum. (Das Stenogramm spricht auch vom Antrag. D. Schr.) Ich richte den Wunsch an den Gemeindeausschuß, daß man dem Zeitenlauf Rechnung trägt. Ich'möchte auch noch bezüg lich Neuanstellung

von Lehrern Aufschluß. Was ist es mit dem Turnlehrer. Er trägt auch französisch vor. Ist der Mann ein geprüfter Turnlehrer, Professor oder was denn? Dr. Bär: Er ist geprüfter Turnlehrer, hat aber als Neben fächer auch Französisch und Stenographie. Dr. Josef Huber: Das ist mir neu. Dr. B ä r: Er ist approbierter Mittelschullehrer. Dr. Josef Huber: Sie sehen, wie unangenehm das ist, wenn man um alles erst in einer Plenarsitzung sich erkundigen muß. Walser macht auf den Widerspruch aufmerksam

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/15_05_1935/DOL_1935_05_15_7_object_1155081.png
Pagina 7 di 12
Data: 15.05.1935
Descrizione fisica: 12
und dem Tsckidercrwerk je 20 Lire. Schwurgericht Am Aroutag. den 13 .ds., wurde die heurige Schwnrgerichtstagung unter dem Vorsitze S. Erz. Commendalore Donatus T o m n i u o 1 i mit dein kgl. Generalstaatsanwalt S. Erz. Commendakore Joief P a c o. dem richterlichen Rate Dr. Eav. Uff. Donatus Plefsi und fünf Beisitzern, nebst dem Schriftführer mid dem Dolmetsch des hie- ngen Tribunals, eröffnet. Erster Derhandlungstag. Schwere Körperverletzung. Der 34jährige. bisher unbescholtene Huber Josef des Sgnaz aus Calagna

(San Genesio), Holzagent der Firma Baumgartner-Gries, wollt« am 20. Dezember 1033 in Calitzzna ein Geschäft mit einem alten Kunden abschliesten. Dies suchte Alois Luterkofler zu hintertreiben. Obwohl Huber den Unterkofler in Güte auffarderte, Spötteleien zu unterlaffon, ftihr jener dcffen- ungeachtet mit Sticheleien fort, bis der Huber fchiretzllch „ach zwei Stunden die Geduld ritz. In einem Wutanfalle haute dieser ein entleertes Bierglas auf den Tisch, das; die Scherben hcrnmflogen

: auch Unterkofler. der einen tiefen Schnitt im Gesichte erlitt, schlenkerte mit Bier- f lläsern herum: andere besonnene Vanern grif« en aber rechtzeitig ein nnd verhinderten ein weiteres Dreindreschen. Der Angeklagte gibt sein Vorgehen !n der Hauptsache'zu, nur meist er nicht anzugeben, ob llnterkofler von einem abspringenden Glassplittcr oder von einem Schlage mit dein Glashenkel, den Huber in der Hand hielt, im Gesichte getroffen' worden sei. Der Gerichtshof konnte sich nunmehr nach einem Jahre persönlich

überzeugen, dast dnnk der ärzt lichen Kunst die Folge» der Verletzung behoben sind. Immerhin wurden dem Unterkofler zwei, allerdings angefanlte. Zähne zcitrnmmert. Alle Zeugen sprachen zu Gunsten des friedfertigen Hubers und betonten das streitsüchtige ver halten Unterkoflers. Huber hat übrigens dem llnterkofler einen angemeffenen Schadenersatz ge leistet. Verteidiger Dr. Tcffadri. Der Gerichts hof verurteilte Huber, indem er die Anklage von ..sehr schwer' fij 583/4 St.-G.) ans „einfach' stf 582

11
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/07_04_1932/VBS_1932_04_07_14_object_3129593.png
Pagina 14 di 16
Data: 07.04.1932
Descrizione fisica: 16
.. Nalles; 12. Paccaanel § uis; 13. Maierhofer Jakob, Ristone; 14. Wettz attista, Merano: 18. Marchetti Emil; 18. Winkler Luis; 17. Huber Josef, Schwarz: 18. v. Dellemann Alois, Andriano; 19. Pfeifer Luis, Gri«. 28. Haller Hans, Merano. 133 Teiler. Meistersert«, Klasse B: 1. Winkler Anton, 134 Kreis«; 2. Köllensperger Ing. Karl; 3. Neuhauser Matthias; 4. Paccaanel Anwn; 5. Elfler Josef jun.; 6. Huber Johann fen.; 7. Niederbacher Ferdinand; 8. Gatscher Ignaz; 9. Geier Josef; 10. Wintter Hans; 11. Mäir

Anton: 12. Patauner Anton; 13. Rohregaer Richard, Nalles; 14. Obernacher Josef; 15. Riederbacher Heinrich fen.; 16. Elfler Josef fen.; 20. Cav. Niedervacher Franz. 99 Kr. Dreierserie: 1. Langer Anton, Bolzano; 2. Moser Josef; 3. Welponer Paul, Bolzano; 4. Paccagnel Luis; 8. Wagger Michael, Bru nico: 8. Zöageler Josef, Merano; 7. Lafogler Simon, Bolzano; 8. Weiß Battista, Merano; 9. Matha Josef jun., Nalles: 19. Etzthaler Hans, Merano; li Winkler Luis; 12. Huber Josts; 18. Winkler Anton; 14. Autzerer

, Bolzano; 10. Prohliner Franz, Bolzano; 11. Etzthaler Hans, Merano; 12. Winkler Luis; 13. Äußerer Hans, Cornaiano: 14. Huber Josef, Schwarz; 15. Weiß Battista. Merano. 888 Kreise. Prämien für die drei besten Meisterkarten, Klasse B: 1. Ing. Karl Köllensperger, 388 Kreise; 2. Neuhauser Matth.; 3. Elfler Josef; 4. Winkler Anton; 5. Huber Johann sen.; 6. Niederbacher Ferdinand; 7.Pac» eagnel Anton; 8. Gatscher Ignaz; 9. Mair An wn 18. Disenteiner Franz. Jungschlltzenserie: 1. Matha Josef, Ralles

; 2. Elster Richard: 3. Patauner Anton; . 4. HÜoer Johann: ö. Elfter Alois; 6. Gritsch Hermann; 7. Bifenteiner Franz; 8. Huber Maridl; 0. Peer Ludwig; 18. Schwarz Luis; 11. Äußerer Karl, Andriano; 12. Holler Karl. Am Festschietzen haben sich 140 Schützen Le- wiligt. Das nächste Schieben beginnt am Sonntag, den 10. April. ftfnftlfifte Raüirlckten Dritt-Ordensgemeinde der PP. Franziskaner, Bolzano. Sonntag, 10. A p r i l: Novizen. U nt e r r i ch t für die F r a u e n. Um 548 Uhr und nach der 4-Uhr«Andacht

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/21_11_1908/BRG_1908_11_21_6_object_765656.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.11.1908
Descrizione fisica: 8
den Platz, welchen früher Hellnig beanspruchte, um 9V K, den Platz dahinter 70 K, bei Pension Peuker 50 K, Egghvferwicse und Engl. Wiese 70.L Falls die Sparkasse einen der Plätze kauft, gelten obige Klafterpreise, sonst sind dieselben als Ausrufs preise festgesetzt. Die Anträge des Baukomitees werden angenommen, ebenso ein Zusatzantrag Gobbi, daß bei Veräußerung genannter Gründe dieselben inner halb einer festzulegenden Frist erbaut werden müssen. Auf eine Anfrage des G.-A. K. Huber

über den Stand des Baues der Meinhardstraße teilt der Bor- sitzende mit, daß vor drei Wochen das Ansuchen um Erpropriierung des Baumgartner'schen Grundes überreicht wurde. Redner konferierte mil Baum gartner, infolgedessen derselbe eine Eingabe machte, in derselben aber auf den Verkauf seines ganzen Besitzes oder den früher abgewiesenen Grundtausch bestand. G.-A. K. Huber bedauert, daß die Stadt aus finanziellen Gründen nicht in der Lage sei, den Baumgartner'schen Besitz anzukaufen, doch werde die Säge

des Bahnhofsrestaurationsgarten vor, den Bahnhofcestauratcur Hager um einen jährlichen Zins von 400 K auf 3 Jahre in Pacht nimmt. Die Gcsamtkosten sind mit 3390 K berechnet, wovon 1001 K auf den gärtnerischen Teil treffen. 2m Anschlüsse hieran berichtet G-A. K. Huber über die schon früher beschlossene Anstellung eines eigenen Stadtgärtners. Der mit 2000 K festgesetzte Jahresgehalt habe sich als zu nieder erwiesen und müßte bei der Ausschreibung höher eingestellt werden. Außerdem müßte eine städt. Gärtnerei geschaffen werden. Hiezu sprechen

der Vorsitzende, E.-A. Schweiggl, G.-R. Dr. Huber, G.-A. Menghin und G.-R. Kraft. Letzterer bezeichnet die Kosten einer eigenen Gärtnerei mit 70—100.000 K. Eine Stadtgärlnerei sei überflüssig, deren Agenden könnte die Kurgärtnerci übernehmen. In diesem Sinne äußern sich auch der Vorsitzende und G.-R. Dr. Huber. G.-A. Walser empfiehlt ein diesbezüg liches Gesuch an die Kurvorstehung. G.-A. Maurer erklärt die Angelegenheit noch nicht für reif und ist gleichfalls für Verhandlungen mit der Kurvorstehung

. G.-A. K. Huber zieht den Antrag des Stroßen- komiters auf Schaffung einer Stadtgärlnerei zurück, worauf der Antrag Walser, mit der Kurvorstehung in Verhandlungen einzutreten, einstimmig ange nommen wird. Die Frage der Gartenanlage beim Bahnhofe wird, ebenfalls zurückgestellt. Der Vorsitzende macht Mitteilung von dem Vor schläge des Geschäftsordnungskomitees, welches die Abhaltung von Gemeindeausschußsitzungen regelmäßig jeden Donnerstag empfehle. Dem Vorschläge wird zugestimmt. Todesfall. Vergangene Nacht

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/05_01_1934/AZ_1934_01_05_2_object_1856109.png
Pagina 2 di 6
Data: 05.01.1934
Descrizione fisica: 6
: Huber Josef 50 Teiler, Patauner Anton. Breitenberger Martin, Dissertar! Alfred, Dr. De Florian, Proßliner Franz, Dipoli Willi, Äußerer Matthias, Langer Bruno, Nigg Hein rich, Marchetti Theodor. Marchetti Emil. Greti Köllensperger, Langer Anton. Bettolini Alois, Äußerer Johann, Dellemann Alois, Welponer Paul. Torgler Franz, Frau Dr. o. Kahl, v. Auf- schnaiter Alois, Barbieri Anton. Micheler Franz, Cav. Franz Niederbacher, Zifchg Heinz, Baronin v. Bigeleben. Äußerer Hubert, Lochmann Willi. Gostner

Karl. 15er Serie kl. A: Huber Josef 145 Kreise. Pac- cagnel Alois, Langer Anton, Langer Bruno, Dellemann Alois, Äußerer Johann Unterlechner Josef, Dr. De Florian, Marchetti Emil, Zifchg Heinz. Proßliner Franz, Matha Josef, Moser Jo sef, Welponer Paul, Baronin v. Bigeleben, Äuße rer Matthias, Bertolini Alois 124 Kreise. 15er Serie kl. B: Streitenberger Martin 137 Kreise, Dr. Randold Götsch, Malpaga Benfamin. Ing. Karl Köllensperger, Neuhauser Matthlas. Winkler Johann. Huver Karl. Torgler Franz

, Günther Adolf, Winkler Anton, Dr. Götsch Wolf gang, Patauner Anton, Niederbacher Ferdinand Cav. Franz Niederbacher, Pollinger Anton, 90 Kreise. ISer Serie kìl. A und B: Langer Anton, öl) Kreise ,Paeeaanel Josef, v. Delletnann Luis, Lan- aer Äruno, Ivr. De Florian, Unterlechner Josef, Streitenberger Martin, Zifchg Heinz, Huber Karl, Proßliner Franz, Welponer Paul, Äußerer Jo hann, Frau Baronin v. Bigeleben, Äußerer Mat thias, Neuhauser Matthias, Matha Josef, Doktor Randold Götsch, Ina. Köllensperger

, Nieder bacher Ferdinand, Mo>er Josef, Marchetti Emil, Malpaga Benjamin, Bertolini Alois, Winkler Jo hann, Torgler Franz, Patauner Anton, Günther Adolf, Dr. Tiitsch Wolfgang, Cav. Franz Nieder-« bacher. 42 Kreise. » ZNetstertarien Kl. A: Langer Anton 715 Krei se, Huber Josef. Langer Bruno, v. Dellemann Al., Paccagnel Alois, Äußerer Johann, Unterlechner Josef, Dr. De Florian, Marchetti Emil, Moser Jo sef 633 Kreise. 5 INeisteckarten kl. Vi Breitenberger Martin 653 Krei e. Ing. Karl Köllensperger

, Dr. Randold Götsch, Neuhauser Matthias. Torgler Franz. Mal paga Benjamin, Huber Karl, Dr. Götsch Wolf- gang, Patauner Anton. Jux-PrÄmienz Torgler Franz, Lochmann Willi Marchetti Emil, Ing. Köllensperger, Prof. Dier- ler, Dr. De Florian. Barbieri Anton, Marchetti Theodor, Dr. Götsch Wolfgang. Zifchg Heinz, Ma tha Josef. Bertolini Alois, Dissertati Alfred. Mal paga Benjamin. Micheler Franz, Proßliner Frz.» Langer Bruno, Patauner Anton, Matha Georg, Eccel Mario. Prämien der Z beten Zuxkarten: Marchetti Emil

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/07_03_1936/AZ_1936_03_07_5_object_1864978.png
Pagina 5 di 6
Data: 07.03.1936
Descrizione fisica: 6
Giuseppe, Martino und Francesco Huber des Luigi einerseits und den drei Brüdern Stefano, Edoardo und Floriano Volgger, alle Landwirte in Fundres, anderseits herrschten schon seit geraumer Zeit ernste Mei nungsverschiedenheiten, die wiederholt zu klei neren Reibereien Anlaß gegeben hatten. Am 10. März vor. Jrs. begegneten sich die beiden Gruppen kurz noch dem Kirchgang und zu ihnen gesellte sich noch Ferdinando Unterkircher, eben falls aus Fundres. Ohne viele Worte zu ver lieren, bedeutete Stefano

die'Flucht erheolick verletzt Die Ausreißer findig gemächt und, obwohl sie sich inzwischen versöhnt hatten, ausnahmslos der und nur Francesco Huber blieb erhebli und blutend am Boden liegen. Die wurden sofort ausfindig gemacht und, obwohl sie Hierauf ergriff Comm. Silimbani neuerdings,^.. - das Wort, um dem Redner ,u danken und den Dàìvkmerung von Herstellung u.Verkausvon Teigwaren Anwesenden das Lob der Regierung und des > ^ -- - «» , , , Ministers von Italien in Wien für die reiche Gold spende

in Laives um S.0S Rückfahrt: Abfahrt von Laives Um 8.08 Ankunft am neuen Friedhof um 8.27 Ankunft auf dem Bittor Cmanuelplatz um 8.44 Abends: H infahrt: Gerichtsbehörde zur Anzeige gebrächt. Während alle Genannten wegen Teilnahme an einer hef tigen Schlägerei, bei der Francesco Huber schwer oerletzt wurde, angeklagt waren, hatte sich Stefano Huber eines erschwerten Vergehens zu verant worten, da er durch sein gewalttätiges Vorgehen einem der Raufenden weitere Körperverletzungen beigebracht hatte, deren

Heilung 8 Tage erforderte. Letzterem wurden auch dabei zwei Zähne ausge schlagen und dadiHch eine erhebliche und dauernde Beschädigung des Gebisses verursacht. In Abwesenheit der Angeklagten wurde gestern der Fall beim hiesigen Tribunal behandelt Sämt liche Angeklagten mit Ausnahme von Francesco Huber wurden wegen Schlägerei zu je 3 Monaten Verschließung oerurteilt. Francesco Hüber kam »nit einer Geldbuße von Lire 200.— davon, wäh rend die Anklage gegen Stefano Volgger in leichte Körperverletzung

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/14_03_1934/AZ_1934_03_14_4_object_1856886.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.03.1934
Descrizione fisica: 6
Aus Merano und Umgebung Frenànveàhrs-StatiM Nie Beisetzung des Mkurvorßeherö Dr. Geb. Huber Anwesende i5ren>?e Ankünsle Abreisen Gesamt,adl der Anlünsle seit ^ I, Gcsnmiì^!'! Ausenthaltsta^e 134 14« 0964 134.90« Ein Telegramm S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia nn den politischen Sekretär von Merano. Anläßlich seines Geburtstages hatte der politi sche Sekretär von Merano an S. kgl. Hoheit ei» Glückwunschtelegramm gesandt. Er erhielt hierauf vom Herzoge nachfolgende Antwort: „Wie immer

, Freunde und Bekannten, die gestern um 3 Uhr nachmittags, während ein regenschwerer Himmel sich über so tragischem Geschehen spannte, dem verstorbenen Altkurvvrstchcr Dr. Sebastian Huber das letzte Geleite gaben und ein beredtes Zeugnis ablegten für die grenzenlose Beliebtheit, deren sich der Verstorbene ob seines edlen, uneigen- inchign Charakters und feiner jahrelangen rast losen Tätigkeit im Dienste sür die Interessen und zum Aufschwünge des Weltkurortes Merano in allen Bcvi'lkcrungskreisen erfreute

unter Leitung des Chordirektvrs Baurfchafter Nach der Einsegnung, die Möns. Hochw. Dekan Amplatz bornahm, spielte eine Abteilung des Kur- orchesters Mozarts weihevolles „Ave verum Dann trat Dr. Sebastian Huber feinen letzten Gang an. Vurggräfler in alter Heimattracht luden den Sarg auf ihre Schultern, Burggräfler aus Marlengo, dem Geburtsort des Verblichenen, mit brennenden Kerzen bildeten Spalier. Stadtpoli- ziften mit gezogenein Säbel gaben dem Sarge seitlich das Geleite. An der Spitze des Leichen zuges

schritten Schulkinder aus Marlengo. denen die Musikkapelle des gleichen Ortes und die des ftädt. Dopolavoro folgte. An sie schloffen fich ver schiedene Körperschaften, denen Dr. Huber stets ein warmes Interesse entgegengebracht hatte. Hinter den Leidtragenden schritten die Behörden der Stadtgemeinde, unter ihnen Podestà Dr. Markart, Oberìngenieur Pernter, Dr. Worin, der Direktor der Kurvorstehung Dr. Stocca und Vize- direktor Dr. Giuliani, die Vertreter der Hotelleric, Dr. Binder und Otto Panzer, sowie

Blumensträuße häuften sich an der Ehrengrust, deren Gedenktafel künstig in goldenen Lettern den Namen eines der verdienst vollsten Bürger Merano» tragen wird. Zum Abschied intonierte die Musikkapelle von Marlengo für den verstorbenen Sohn ihrer Hei mal einen letzten Gruß. Um das Andenken des Herrn Medizinalrates Dr. Sebastian Huber, des langjährigen wohlver dienten Präsidenten des Kurkomitees zu ehren, hat die Kurvorstehung folgende Spenden ausge worfen: der fascistischen Winterhilfe Lire 500-, dem Hause

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/13_04_1898/BRG_1898_04_13_5_object_802107.png
Pagina 5 di 12
Data: 13.04.1898
Descrizione fisica: 12
), Freiherr Huber v. Gleichenstein (Prag). rtn Lhavfveitagsvvszesfisn nahmen — wie uns ein ausmeckfamer Zähler mittheilt — ca. 3800 Personen theil. ©steifest zu Gunsten der Volks- schauspielunternehmnng nahm — wenigstens am ersten Tage (Ostermontag) — einen prachtvollen Verlauf, da an demselben das Welt r fihr günstig war. Die Eiöffnung des Festes erfolgte um halb 1l Uhr vormittags mit einem Frühschoppen- konzerte der Kurkapelle. Gleichzeitig begannen auch die Restauration, die Bodega, der Kramladen

die Herren Karl Wolf und Eugen v. Eckert. WeiterS waren in den einzelnen KomiöS thätig: Im BerwaltungSkomitö, die Herren G. Solger, Karl Huber. A. Eberlin, Paul Michel, B. Pobitzer, Dr. Arnschink. Re daktion: Albert Ellmenreich, Karl Wolf, Gregor Haid. Musikkomitö: Wolf, Griffemann, Wieser, Karl Schär. Bodega: B. Johannes, Hans Grilsch, Ernst Baumgartner, I. Bigl. ,Restauration und Schänken: Alex. Ellmenreich, Panzer, Zellinger, Aug. Hartmann, Himmelstoß, Walser, 8. Abart, Rieper, Wälder, Marchetti, Seb

. Ladurner, Ant. Hölzl. Glück-topf: StranSky, Florineth, Santner, Pan, Bill. Osterstand: v. Eckert, ünterauer, Bemelmans, Scheibein. Blumen und Zigarren: v. Eckert, Dr. Christomannor. Glücksrad und Spiele: Aschberqer, Erhärt, Karl Wenter, Toni Huber, Max Nagele, I. Peschel, de Christin, Haid. Fulpmeser Schmiede: Hermann Gritsch, Alois Kerle. Bon den Damen, die durchgehends in schmucken Kostümen erschienen waren u. möglichst viel Geld einnahmen, sind uns bekannt: Frau Dr. Christanell, Frl.Dclugan

, Frl.Doblander, Frl. Feld mann, Frl. Haindl. Frl. Härting, Frl. Hengstenberg, Frl. Hohl, Frl. Hoyer, Frau Huber, Frl. Dora und Lina Husterer, Frau Kemenater, Frl. Irma Kiefer, Frl. Köhler, Frl. Lechthaler, Frau Mayr, Frl. Moser, Frau Musch, Frl. Bertha und Maria Nagele, Frl. Pallang, Frau Panzer, Frl. v. P-rnwerth, Frl. Helene Plant, Frl. Maria Pobitzer, Frl. Therese Schär, Fräulein Schreiber. Frl. Dora und Oliva Seebacher, Frau Dr. v. Sölder, Frl. Sommer» Frl. Steinhäuser, Frl. Jda und Rosa StranSky, Frl

. Tabettshofer, Frau Ünterauer, Frl. Louife und Bertha Wälder, Frl. Resi und Mimi Waldner, Frl. Pia Wolf, Frau Z-chmeister; von den Herren, die die Komi o- milglieder eifrig unterstützten, nennen wir: Anton Christin jun., Anton Christof. M. Dobitee, Josef Huber, Käser, Miller, Musch. Pobitzer, Prizzi, Schweizl, Torgglrr, Via», Wairinger, Waldner, Zechmeister. LivelischeMeinpsnisten. Kürzlich fand im Etabliffement „Hirtzingerhof' in Wie» unter der Leitung des Kapellmeisters Franz Bäm ein großartiges

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1894/16_11_1894/BRC_1894_11_16_5_object_133588.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.11.1894
Descrizione fisica: 8
Nr. 9?. Brixen, Freitag, Mittewald; 3. Preis, 1 Ducaten, f. b. Knaben- semmar in Byxen ; - der gefleckten Schläge: 1. Preis, 3 Ducaten, Johann Huber von Elyas; Z. Preis, 2 Ducaten, Josef Niederwolfsgruher von Lüsen; 3. Preis, 1 Ducaten, Anton Stem- berger von Kiens. — II- Für Zuchtstiere: a) der grauen Race: 1. Preis, 9 Ducaten, Peter Seeber von Sterzing; 2. Preis, 6 Ducaten, I. Ober rauch von St. Andrä; 3. Preis, 4 Ducaten, Ferdinand Lehner von Freienfeld; 4. Preis, 3 Ducaten, Georg Thaler

von Mittewald; — d) der gefleckten Schläge: 1. Preis, 8 Ducaten, Anton Stemberger von Kiens; 2. Preis, 6 Ducaten, Zosef Fischer von Klerant; 3. Preis, 4 Ducaten, Älois Rieper von Vintl; 4. Preis, 3 Ducaten, Johann Huber von Elvas. — III. Für Kuh kälber : s) der grauen Race: 1. Preis, 8 Silber- gülden, Michael Seeber von Oberau; 2. Preis, 5 6 Silbergulden, Georg Thaler von Mittewald; 3. Preis, 5 Silbergulden, Dr. Otto v. Guggen- berg von Brixen; — b) der gefleckten Schläge: 1. Preis, 8 Silbergulden, Roman

Ostheimer von Korburg; 2. Preis, 6 Silbergulden, Anton Stem- berger von Kiens; 3. Preis, 5 Silbergulden, Johann Fischer von Klerant. — IV. Fstr trächtige Kalbinnen: a) der grauen Race: 1. Preis, 12 Silbergulden, Stefan Rainer von Sterzing; 2. Preis, 8 Silbergulden, Ludwig Gröbner von Gossensaß; 3. Preis, 6 Silbergulden, Hans Heiß von Brixen; 4. Preis, 5 Silbergulden, Georg Thaler von Mittewald; — k) der gefleckten Schläge: 1. Preis, 12 Silbergulden, Johann Huber in Elvas; 2. Preis, 8 Silbergulden, Jofef

Huber, Bauer „im Feld'; 3. Preis, 6 Silber gulden, Jngenüin Flenger von Lüsen; 4. Preis, 5 Silbergulden, Marie Steger von Mühlbach. — V. Für trächtige und Kälberkühe: a) der grauen Race: 1. Preis, 20 Silbergulden, Peter Seeber von Sterzing; 2. Preis, 12 Silbergulden, Johann Kofler von Sterzing; 3. Preis, 8 Silber- gulden, f. b. Knabenseminar in Brixen; 4. Preis, 6 Silbergulden, Michael Seeber von Oberau; 5. Preis, 5 Silbergulden, Georg Thaler von Mittewald; — b) der gefleckten Schläge; 1. Preis

, 20 Silbergulden. Johann Huber von Elvas; 2. Preis, 12 Silbergulden, Johann Gafriller von Vintl; 3. Preis, 8 Silbergulden, Marie Steger von Mühlbach; 4. Preis, 6 Silbergulden, Jgnaz Seidners Erben in Köstlan; 5. Preis, 5 Silbergulden, Chorherrenstift in Neustift. (Todesfälle.). Am 10. 0. M. starb in Bozen Herr Franz Lechthaler, k. k. Steuereinnehmer in Sterzing. — In Meran verschied am gleiches! Tage der kgl. preußische Sanitätsrath Professor Dr. Hermann Schnabel aus Breslau, welcher seinerzeit

21