157 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/27_11_1919/TVB_1919_11_27_7_object_2269717.png
Pagina 7 di 16
Data: 27.11.1919
Descrizione fisica: 16
ivNNverRas, ben S5. NoSÄTe^Nld. und Dienstboten-Partei? S. Ehristl. Mittel- und Kleinbauern-, Arbeiter- und Dienstboten-Partei; K. Kleinbauern- und Arbeiter-Partei. Die Letztgo nannte ist, wie man steht, eine farblose. Wenn man ihre Liste gegen das Licht hiett, dann sah man im Hikttergrnnd eine wunderschöne ziemlich - röMche Morgenröte und zwischen drinne« den Mond. Man sah auf dieser Liste auch ein Frauenzimmer. In welchem Maße sich dadurch daS Ansehen derselben in der Gemeinde hob, kan

» man aus dem Urteil, baS jetzt allgemein darüber gefällt wird, entneh men. Die Wahlbegeisterung war bei der Mittel- Partei eine ziemlich flaue» bei der Bauernpartei »ine etwas regere, bei der Sozi- — a Pardon — Kleinbauern- und Arbeiterpartei aber eine sehr starke. Wahlberechtigte waren 400 und zur Wahl Singen bloß 300, also TS Prozent. Als gewählt gingen hervor: 1. Be5 der Bauernpartei: Karl Miedrist, Rationalrat und langjähriger Vorstehe^ Deter Baumann, Salmerbauer, Tobias Heindl, 'Heindlbaucr, und Alois

Schrettl, Nödlbauer. 2. Bei der Mittelpartei? Friedrich Brem, Klein bauer, Johann Praxmarer, Kleinbauernsohn, Elias Vcheiber, SchneidergehUse, Alois Praxmarer, Krä- Mer, und Ernst Astner, Maurermeister. S. Bei der Mrblosen Partei: Peter Brem, Kleinbauer» Simon Mühlbachs?, Gutsbesitzer, und Alois Vorhausber- V«, Kleinbauer. — Am Sonntag war Heimkehrer feier, die einen sehr schönen und würdigen Verlans nahm. Näheren Bericht bringen wir das nächste- . mal. ' ' ^ ^ ^ Kuudl, Unterümtal, 17. Nov. (Gemeinde

- ratswahl.) Bei der Wahl beteUigten sich bei läufig die Hälfte der Wähler und wurden 9 Bau ern, der Arzt, ein Tischlermeister und ein Bahn wächter (Sozialdemokrat) gewählt. Es waren zwei Parteilisten; der Bauernbund, eine recht gm ge leitete Partei, die obwohl ^bedeutend in der Min derheit, dreiviertel der Gemeinderatsmitglieder er oberten, da auch in der Konsumentenpartel drei Bauern durchdrangen. BiS auf zwei der Gewähl- iten gehören alle der Vollspartet, resp. dem Bau ernbund an. — In der vergangenen

sich )er schöve Brauch, sich in der Heimatkirche traue« ZM lassen, wieder ein. In de» letzten Jahre« smid« die «eiste« Trammge» i» der HeiratS- fvbrik Absam statt. Viel Glück und Sege» den Neuvermählte»! ' Söll, Unterinntal. (Wahlergebnis. Trauung e n.) Bei der Gemeindewahl erhielt die Bauernbundliste 9, die sogenannte Mittelpartei 7 Mandate. Auch diese Partei steht auf christlichem Bode». — In letzter Zeit würden getraut: Franz Moser mit Paula Fröschl von Bozen; Leonhard Kaufmann mit Anna Achrainer; Georg

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/12_01_1910/BRG_1910_01_12_2_object_770656.png
Pagina 2 di 18
Data: 12.01.1910
Descrizione fisica: 18
- brechen beginnen. Am Schlimftcn Isis Herrn Dr. Schöpfer in Glurn» und Koltern gegangen. Der Stern der Weisen leuchtete ihm am Dreilönigstage ln Glurns nicht. Dort führten Pfarrer Eberhard und GR. o. Scar- patetti den Vorsitz, Prof. Dr. Schöpfer bemerkte, Latz zwischen Regierung und der christlichsozfalen Partei zur Landtagewahl „keine offizielle' Ab machung stattgefunden (während der Gewährsmann des „Tiroler Dolksblatt' eine bezügliche Meldung dem Inhalt und Wortlaut nach aufcechterhält. D.R). Schon

Schöpfers Rede wurde von Zwischenrufen begleitet. Herr Walser erklärte in der Kandidatur- rede u. a. sich dem wirtschaftlichen Programme der christlichsozialen Partei anzuschließen. ohne sonstige Erfolge im vorhinein zu versprechen, weshalb Pfarrer Eberhard in der Debatte erklärte, Walser sei der erste ehrliche Ehristlichsoziale den er sprechen höre, wenigstens verspreche er nichts. In der weiteren Debatte an der sich Redakteur Burger, v. Scarpatetti, der Vorsitzende, Lehrer Thaler, Dr. Schöpfer

' Nr. 4 v. 8. ds., meldet als „höchste Leistung' auf der Wählerversammlung in Glurns u. a. einige vom Lehrer Thaler angeblich gemachte Aeußerungen zur Lehrergehalteaufbesserung. Der Berichterstatter, sollte es etwa der Obmann der christlichsozialen Partei Dr. Schöpfer selbst sein — hatte entweder eine verwirrte Auffassung, was bei dieser für ihn ungewohnten Gelegenheit leicht möglich gewesen wäre, oder „es versagte wiederum da« Stenogramm'. Richtig ist, daß Lehrer Thaler sagte, die christlichsozialen Parteiführer

(unter etwa150Teilnehmern) zählenden Konservativen, sondern die Mitglieder der christlichsozialen Partei der Tiroler Bauernbundes bereitet. Hier sind alle, Konservative wie Christlichsoziale und Mitglieder des Bauernbundes und Gewerbetreibende für die Kandidatur des Herrn Johann Dissertori. Nur Prof. Dr. Schöpfer, den unsere Landtagswahl eigentlich nichts, rein nicht» angeht, hat mit der von ihm ausgerufenen Kandidatur Walser Unfrieden stiften wollen, das lassen wir uns nicht gefallen. Mit Prof. Dr. Schöpfer

. Die christlichsoziale Partei hat einen Kandi daten ausgestellt. Nach dem Tod des von Freund und Feind gleich hoch geachteten Abg.'Glatz war er lange ruhig im Bezirke. Dann befaßte man sich mit der Neuwahl und mit der Frage, was man machen soll. Herren verlangten von der Parteileitung einen eigenen Kandidaten, wenn es nicht gelingt, sonst ein Einvernehmen zu erzielen. Der eingetretenen Verhältnisse wegen entschloß man sich zu einem eigenen Kandidaten. Diesen fand man in Herrn Walser. Er (Redner) habe als mehrmaliger

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/04_10_1930/DOL_1930_10_04_11_object_1147953.png
Pagina 11 di 16
Data: 04.10.1930
Descrizione fisica: 16
-1'! oder z Zimmer und Küche, elegant möbliert. ,i Minuten ausserhalb Bolzanos, an distin- iiicrte Partei zu vermieten Angebote unter IW' an Perm. 12159-1 limmct an soliden Herrn vcrmiebar. Quirein 4r. 687, Parterre. 12104-1 Lblierte Zwei-Zimmerwohnung mit Küchen- kniitzung ab 15. Oktober zu vermieten. 12181-1 wcibetiges Zimmer mit Verpflegung an Han- Asfchüler zu vermieten. Fontana, Leonardo da Vineistraße 0, 3. Stock. . 12104-1 3oci große und Keines Zimmer als Viiro- läunie, 1. Stock, auch für Depot kleiner

, ordnungsliebende Partei (Lehrcrs- witwe und Tochter) wird wegen Eigenbedarf eine 3-Zimmerwohnung. Stavtnähe, gesucht. Gesl. Anträge unter „Dankbar 2363' an die Verw. ~ Kleines Arbeit»- oder Bürolotal, zentral und ebenerdig gelegen, zu mieten gesucht. L. Kink, Bolzano. Heinrichstraße 1. 12067 -2 Sehr ruhige Partei (ältere Frau mit erwach- sencr Tochter) sucht Wohnung. 11771 -2 Zwei- oder Dreizimmerwohnung, leer, von ruhi ger Partei zu mieten gesucht. Offerte unter „871M' an die Verw. 3875-2 Ein oder zwei

. unter „2437'. 12242-2 Jurisdoktor sucht in Bolzano möblierte Drei- Zimmerwohnung mit Küche (2 Einbettzimmer, 1 Salon). Eefl. Angebote an Cafella postale 60, Bolzano. 12255-2 Suche Keines Appartement, möbl.. oder 1 oder 2 Zimmer mit Küche. Offerte unter „2440' an Verw. 12251-2 Ruhiges, anständiges Fräulein sucht ehestens möbliertes Zimmer mit Kochgelegenheit. 12282-2 Ruhige, deutfche Partei, K. Familie, sucht für sof. oder später 2- oder 3-Zimmerwohnung. Zuschr. unter „2443' an Verw. 12277-2 Sonnige

3- oder 4-Zimmerwohnung von ordent licher, ruhiger Partei gesucht. Adr. Verwaltung. 12273*2 Leere Ein- oder Zweizimmerwohnung mit Küche wird von hiesigem, kinderlosen Ehepaar ge sucht. Angebote unter „2098' an Verw. -2 Offene Steilen Lehrmädchen sofort ausgenommen. Ringler. Museumstraße 52. 12130-3 Brave, arbeitsame Kellnert« vom Lande, ital. sprechend, welche auch nähen kann, für sofort gesucht. 12149V- 3 Schasse» oder Vorarbeiter, welcher in allen Ar beiten bewandert ist. gesucht. Angebote unter „2392

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_02_1934/AZ_1934_02_10_2_object_1856531.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.02.1934
Descrizione fisica: 6
/ite ssZL «/e, l» Vrejjauone Aus dem üampffafcio Bressanone, 7. Februar Der politische Sekretär des hiesigen Kampffascio de K ' richtet: hat an die Mitglieder folgende Kundmachung ge- Abzeichen. Es wurde beobachtet, daß ver schiedene Fasciste» nicht das Abzeichen der Partei tragen. Es wird allen Kameraden in Erinnerung gebracht, daß S. E. der Parteisekretär diesbezüg lich eine unzweideutige Disposition gegeben hat: „Das Tragen des fascistischen Abzeichens, das Symbol der Legionen des Duce

, ist vorgeschrieben und läßt keine Entschulde'ing gelten im Falle des Nichttragens. Das Abzeichen wird sowohl auf dem Arbeitskleide als auch auf dem Ausgangskleide und dem Gefellfchaftsanzuge getragen, da jedes Mitglied der Partei Fascisi in jedem Moment des Tages ist.' Einige Kameraden mit gutem Willen werden über die Beobachtung dieser Vorschrift wachen und sind ermächtigt, von jedem Mitglieds, das das Abzeichen nicht trägt, 3 Lire Strafe ein- zubeben. Diese Strafbeträge werden zugunsten der fascistischen

, um in den Besitz der Mitgliedskarte zu kommen, beweist den Seist und die Anhänglichkeit zur Partei, den jeder Kamerad fühlt. Einige Fascisten. zum Glück nur wenige, haben trotz wiederholter Einladung die Mitgliedskarte oom Jahre XI nicht bezogen. Gegen diese sind die Vorkehrungen des Ausschlusses von der Partei im Gange. Für die Ausgabe der neuen Mitglieds karte sind viel schärfere Verfügungen erlassen wor den, welche mit der peinlichsten Genauigkeit ein gehalten werden. Mit unnützem Ballast weiß der Fafcismus

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/13_02_1908/TIR_1908_02_13_5_object_158715.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.02.1908
Descrizione fisica: 8
^ sehr zahlreich war das hiesige k. u. k Ossi ziecskorps vertreten — muß ern großartiger giiiannt werden, da bei gefülltem Saal samt Nebenlvkal» il noch l!<> Gäste wegen Platzmangels abziehen mußten. Ter jnnge Verein bat durch dit^n äußerst gelungenen, an Unterhaltung s^hr abwechslungsreichen Abend manche neue Freunde gewonnen und seine Stellung zum Aerger und Zchrecken der ihm feindlich gesinnten Partei nur verstärkt. ^ Aalscicr, II Februar. «Straßenbau.« ^.en Bau der Mooser Straße übernimmt Herr Ingenieur

, aber nur nicht für uns Banern. Ja. sie machen sogar glauben, die Arbeiter seien von unseren Al'gevrdiiclen aufgehetzt worden, sie sollen küizere Arbeitszeit und größeren Lohn verlangen, um uns Banern Muz zu ruinieren. Wir Bauern aber merken die Vogel am Gesang und narren lassen wir lins von diesen nicht lang; sie suchen uns zu den bevorstehenden Wahlen den Kops zu oe^ drehen, damit sie dadurch einiges Kapital her ausschlagen könnten. Wir Banern haben aber noch nicht vergessen, wie sich die konservative Partei gestemmt

hat gegen unsere Vereinigung, welche 'Namen sie unserem Bunde beilegten. Unsere Gegner schreiben vom Gebot der Nächsten liebe, vergessen aber dabei, daß gerade der' „Volksveremsbote' unnbertresflich dasteht im verhetzen und Ehrabschnriden. Ob sich die«, mit dem „katholischen' Programme verträgt? -!.rol: Agitation der konservativen Zeitungen gegen unsere Kandidaten bleiben wir unserer christlichsozialen Partei treu. Ja gerade in dieser Agitation erkennen wir, daß wir den frieden nur dann erringen

, wenn wir uns von diesen ewigen Ltänkereien vollständig abkehren und ihnen zeigen, daß wir von ihrer Unfriedens Politik nichts missen wollen. Taß die liberalen nnd sozialdemokratischen Blätter im Bunde mit den konservativen Zeitungen sind im Kampfe gegen die christlichsozialen, muß jedem Bernünf tigen die Augen öffnen Wir sehen also, da»! unsere Partei auf dem richtigen Wege ist, sons: wurden die sozialdemokratischen uud jüdischen Blätter diese nicht bekämpfen, sondern loben Taß die Konservativen gerade bloß vor Wahlen

6
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/17_10_1915/BZN_1915_10_17_10_object_2438151.png
Pagina 10 di 12
Data: 17.10.1915
Descrizione fisica: 12
, Goethestratze L5 im Geschäft 4203 ? Eine ruhige Wohnung, 2 Zimmer, Alko ven Balkon samt Zngchör. sogleich oder auf 1. Nov. an ruhige Partei zu vermieten. Näh. Obstmarkt Nr. 2, 1. St, Kanzlei > 4249 ? Freundl. 2. Stock-Erkerwohnung, 3 Zim. mer und Zubehör, sowie im 1. Stock möbl. Zimmer. Dr. Streitergasse 2 4486 ? Wohnnng, 3 Zimmer, Küche nnd Zube hör ist auf Martini zn vermieten Näheres Laubengasse 16, bei Brüder Kerschbanmcr 3916 ? Freundliche 2. Stockwohnnng, 3 Zimmer, Küche, Zugehör sofort zn vermieten

Quirain. Gries 222 ? 2820 S Lzimmerige Herrschaftswohn.. Diele, aller Komfort in schönst. Lage. sof. ? 3183 S Frenndl Wohnung n. Magazine zu verm. Näheres Kirchebnerstraße 10 41b4 ? S Kleine Wohnung anruhige Partei sof Näh. Weintraubengasse 9, Kanditenfabrik 4292 ?S Schöbe sonnige Wohnung hegen d e Gürten, große Terrasse, S Zimmer, Küche, Keller, ev. aaf 1. Stov Gerbergasse 11 3890 ? Ziwmeeu. Küche an ruh. Partei b. 1. Nov. Rauschertorgasse 15, 1. St. 5^37 L.-Stockwohuung, sowie einfach möbl. Zimm

- n?ohn«ing> an kleine Partei. 3959 ? 3 leere Wshnnngen bei Gottfried Moser. Laubengasse 50 d906 2 2 Zimmer und Küche auf November Kußtatjcher gegenüber Batzenhäusl 5007 Wohnung >n Ob-rau mit Zimmer nud Küche auf A. November. Näheres Wein traubengasse 13 im Laden 5008 Kleine Wohnung, S Zimmer u. Küche Zugehör, Dachboden, Lang, Göthestr 18 5009 Wohnung. 1 Zimmer, große Küche auf Nov. Villa Neustift, Quirainerweg 5010 Kleine Woh«nng Bindergasse 11 5011 Die Vtll« 42» in Gries ist ab 1. Nov. zu vermieten

7
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1914/24_04_1914/pub_1914_04_24_2_object_1009172.png
Pagina 2 di 18
Data: 24.04.1914
Descrizione fisica: 18
selbe Saal auch den beiden ZeusuSkandidateu der deutschfortschrittlichen Partei zur Verfügung gestellt. — Infolgedessen sprachen die beiden Kandidaten in diesem Gemeindesaal von 8 Uhr abends an über die Aufgaben des kommenden Landtages und über die pflichtgemäße Haltung eines fortschrittlichen Abgeordneten vor der selben Wühlerschaft mit dem Unterschiede, daß sich ein Teil derselben (Besitzer aus der Um gebung von Cortina) mangels Kenntnis der deutschen Sprache aus dem Bersammlungs- saale

Kurortewahlbezirkes vollkommen abschließen. Der schwache Besuch der gegenständlichen Wählerversammluugen seitens der christlich sozialen Partei in den einzelnen Wahlorten speziell in Brixen ist darauf zurückzuführen, daß diese Partei ihren Angehörigen das Fern bleiben von diesen Wählerversammluugen em pfohlen hatte. Telegraphische Nachrichte«. Konstantinopel, 22. April. Die Eröffnung des Parlaments ist auf den 14. Mai festgesetzt worden. London, 22. April. Nach Depeschen aus Washing ton ist ganz Amerika

zu werden, denn selbe machen sich hier schon iu ziemlich großer Zahl bemerkbar. — Bruueck. (Wählerversammlung.) Sonntag abends 8 Uhr findet im Kirchberger- bräu hier eine Wählerversammlung der Kom- promißkandidaten der christlichsozialen und kon« servativen Partei statt, bei welcher sich dieselben Herr Franz Henggi, Dr. Franz Schuhmacher und Franz v. Guggenberg den Wählern vor stellen werden. — Bruueck. Der neue Zierbrunnen, am Gasser'schen Hause, dort wo stüher der große Florianibrunnen stand, ist sertiggesttllt

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/14_02_1912/BRG_1912_02_14_8_object_807082.png
Pagina 8 di 8
Data: 14.02.1912
Descrizione fisica: 8
! Dosohigo Schöne Wohnung in einer kleinen Villa, 2 Zim mer und Küche, Kabinett, und 5 Zimmer und Küche, Ka binett, an eine ruhige Partei ohne Kinder auf Mai zu ver- niieten. Näh. i. d. Exp. 1496 Größere 503 Jahreswohnung an ruhige Partei zu vermieten. Wasserlauben U7. Besseres Fräulein mit nur Iahreszeugnissen sucht selbständigen Wirkungskreis zu Kindern im Alter von 3 —10 Jahren bis j. März od. auch früher, auch auswärts. Gefl. Zuschriften erbeten an: A. K. Zu kaufen gesucht in südlicher Lage an» Lande

- ' ' •* beim Gärtner. Adm- d. Bl. 2 Zimmer, Küche u. Zubehör auf Maitermin von Partei ohne Kinder. Gefl. (Offerte m. Preis angabe unter „k. 100 ' an die Exped. d. Bl. die 481 Jahreswohnung bestehend aus 4 Zimmern, Küche und Keller mit Wasser und Licht zu vermieten. Rennweg Nr. 24 , 2 . St. (478 Jahreswohnung Eine verläßliche s Auf dem Lande ist ein gut- Bauernhäuseria wird auf 15. od. 20 . d. M. gesucht. Näheres Dienstoermitt- lung pfurtscheller. 500 Elektr. Klavier wie neu, mit 16 Noten

um V; 1 des Anschaffungspreises zu verkaufen. Wo sagt die Exp.' d. Bl. 502 Reinliche ’ gegen Frau WotyöurgaSteher welche einfach kocht, wird für' ^braucht habe, mit Bedauern R Walduer. 2888 Luxros: Wien XIV., arlmmxusso 25. 1-2 Südzimmer mit Küche, rilZ' Qrli zurück. (Bis, «Mit. £id,l,to- I wie ein ,ch-n möbliertes W 86 h-b-burge,28, 2 . SI. ! 1 Südzimmer ' mit 2 Betten an ruhige Partei sofort zu vermieten. Näheres '^vrv^l in der Exp. d. Bl. 486 samt Inventar preiswert zu “ verkaufen. Zu erfragen in der Tüchtige 459 Exped

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/04_02_1931/AZ_1931_02_04_6_object_1859216.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.02.1931
Descrizione fisica: 8
, welche in so Husaezeichneter Art und Weise von der sadi stischen Partei geführt wird, einen durchdrii^ genden Erfolg erreichen könne. Es wird in Hinkunft unsere Sorge sein, alle -von der Kommission behandelten Fälle in die Öffentlichkeit zu bringen um dadurch der guten Sache ,^um endgültigen Siege zu verhelfen. 2. Faniiii Neuhauser, Geschäftsinhaberin in der Via Centrale zu einer Geldstrafe von L. 80. 3. Schuhmachermeister Niederegger in der Via Centrale zu einer Geldstrafe von Lire 56. 4. Schuhmachermeister Al'erer

Ago^tinis. der auf Afiaao verzichtet Geld hlefür soll von der relchsdeui 5.-^' ». - ' schen Hitler-Partei zur Verfügung gestellt und ^ustei'Za Silandro Iagdfchlun Niit 2. Februar <Lichtmeß) fand die Hasen jagd wieder ihren Abschluß und beginnt die vor- geschriàne Schonzeit. Die Jagdgesellschaften u. Jagdfreunde können Heuer mit den Erfolgen und Ergebnissen der Niederjagd sehr zufrieden hatte, die Trophäe gewinnen. 'Monguelfo konnte jedoch mit seineil drei besten Teilneh mern trotz Agoftlnis

auch die politische Leitung vom Reich ans diri giert werden. Als Leiter des Blattes wird der bekannte bayrische Nationalsozialist Hermann Esser genannt. Die Gpiindnng des Abendblat tes richtet sich In erster Linie gegen die „Deutsch- österreichische Tagesgeitnng', deren Haltung be kanntlich zwischen Nationalis'''' und Heimat- blockpolitik schwankt und des' i 'i, der Hitler- Partei im Reiche nicht geb l >., wird. Der Abfall von der Kirche in Deutschland Verlin. 31. Jänner In der Zeltschrift für das katholische

12
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/23_05_1903/SVB_1903_05_23_3_object_2526577.png
Pagina 3 di 10
Data: 23.05.1903
Descrizione fisica: 10
Be sprechung überlassen, wobei man den Christlich- Sozialen gewiß kein Steinchen in den Weg gelegt hätte. Was skeptischeLeute voraussahen, traf ein. Die Verhandlungen schei terten schon im Anfangsstadium bei den unverbindlichen Besprechungen mit drei Herren der Jnnsbrucker christlich-sozialen Partei. Daß die an gegangenen Herren nach -ihren erstmaligen Ver sprechungen nicht die Schuld am Scheitern des Kompromisses sein dürsten, sondern daß andere Mächte wirkten, ist auch so gut wie sicher. Selbst los

in Innsbruck sehr wenig angehen dürsten, ist wohl selbstverständlich. Man suchte ruhigere Elemente auf, die auch einverstanden gewesen wären. Da kam . aber die samose Partei leitung dazwischen und auf der christlich-sozialen Wählerversammlung am Dienstag hielt Thaler der „Tapfere', eine große Rede, mit der er ein Kom promiß, wie es von Christlich-Sozialen selbst an geregt wurde, unmöglich machte, die Konservativen in echt christlich-sozialer Großmauligkeit beschimpfte und verleumdete und in sattsam

bewiesener Wahr heitsliebe das Bestehen der konservativen Partei in Innsbruck wegzuleugnen versuchte. Höher geht es kaum mehr. Mau sieht: Die christlich-soziale Parteileitung will keinen Frieden und keinen ehrlichen Ausgleich, wie sie schon ost und oft durch ihre Blätter in Innsbruck und Bozen verkünden ließ. Die ^ehrlichen Christlich- Sozialen bedauern auch aufrichtig die Spaltung im katholischen Tirol und sehnen den Frieden her bei. Die Führer aber und ihre Satelliten haben allen Grund

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/02_04_1920/TIR_1920_04_02_3_object_1970450.png
Pagina 3 di 8
Data: 02.04.1920
Descrizione fisica: 8
zu zahlen.' Bei d-r noblen Gesinnung und Intelligenz der hiesigen Lürger steht zu hoffen, daß die sehr populär ge haltenen Worte der Einberufer auch aus fruchtbaren Loden gefallen sind. Aus Winnebach wird uns berichtet: Die am N. Feber aufgelöste Versammlung der kath. Volks partei wurde am 28. März wiederholt. Der Besuch war ein glänzender und übertraf alle Erwartungen. Die Bezirksleitung Bruneck war durch Herrn jur. Crich Mair vertreten, der sehr praktisch und gemein- «erständlich die religiöse Seite

, Johann Webhofer. Aus Antholz berichtet man uns: Am Sonn tag, 28. März, wurde hier eine Versammlung der Tiroler Voltspartei abgehalten, wozu Herr Neu haus er aus Bruneck erschienen war. Die beim Bruggerwirt veranstaltete Bersammlung war ziem lich gut besucht. Herr Neuhauser sprach sehr zug kräftig und den Talleuten leicht verständlich über den Zweck und die Ausgaben der Tiroler Volks partei. Auch gab Herr Neuhauser Auskünfte in sonstigen Angelegenheiten, es wurde ihm dafür all gemeine Anerkennung

der Partei bilden zufolge der vor genommenen Wahl als Obmann Josef Salzburger, als Sekretär Georg Hilber und als Beiräte Johann Wild, Peter Hilber, Gottfried Sparber, Josef Wur zer, Nikolaus Freund, alles Heimkehrer. Die Leute folgten mit'größter Aufmerksamkeit den Ausfüh rungen der Abg. Malfertheiner uno Frick. Aus ZtM md Land. .Kinder de» Rheine»'. Ein Roman vom Rhein von Anny Wothe ^»Might 1L1? by Anny Wothe-Mahn, Leipzig. (Nachdruck verboten.^ (35. Fortsetzung.) . Hans Ulrich starrte aus das Mädchen

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/25_06_1895/BRC_1895_06_25_3_object_131114.png
Pagina 3 di 8
Data: 25.06.1895
Descrizione fisica: 8
Provisorische Cabinet in seiner Aufgabe, die Erledigung des Budgets für das Jahr 1895 herbeizuführen und die laufenden Geschäfte zu besorgen, im Interesse der Staats- nvthwendigkeit unterstützen werde.' Ueber Dr. Rittner, den Leiter des Unter richtsministeriums, schreibt das „Vaterland': „Unseres Wissen stammt Dr. Rittner von katholi schen Eltern ab, und ist derselbe daher schon bald nach seiner Geburt getauft worden.' Dr. Lueger hat sich in einer Wähler versammlung über die Stellung, welche seine Partei

zum Grafen Kielmansegg einnehmen werde, also ausgesprochen: „Nun komme ich zum heutigen Ministerpräsidenten, dem Grafen Kiel mansegg. Ich muss es sagen, er hat sich gelegent lich der Auflösung des Gemeinderathes gegen über unserer Partei in einer vollständig aner kennenswerten Weise benommen. Ich constatiere das deshalb, nicht um mich vielleicht bei Seiner Excellenz einzuschmeicheln, nein, aber um der Wahrheit die Ehre zu geben. Ich erkläre deshalb auch Folgendes: Wenn der Herr Graf Kielmansegg

sich bei den bevorstehenden Gemeinderathswahlen ebenso loyal benehmen wird, wie er sich in der letzten Zeit benommen hat, dann werden wir nicht im mindesten eine Opposition machen, fällt er aber in den alten Fehler zurück, den liberalen Herrn zu spielen, dann gibt's einen Kampf, einen gewaltigen Kampf, wie ihn eben nur die Oppo sition vermag. Es liegt daher in seiner Hand: Krieg oder Frieden! Er möge wählen: Das Böse oder das Gute. Will er der Partei mit Anstand entgegenkommen, dann wird es ihm ge wiss

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/15_11_1902/BRC_1902_11_15_5_object_145341.png
Pagina 5 di 8
Data: 15.11.1902
Descrizione fisica: 8
, Reichsratsabgeorvueter, mit 128 Stimmen, Dr. August Prinzinger mit 124 Stimmen, Josef Stabauer, Landwirt in Salzburg, mit 123 Stimmen, Josef Habersatter aus der Landge meinde Radstadt mit 117 Stimmen und Joh. Alten- berger aus dem Pinzgau mit 115 Stimmen gewählt. Sämtliche Gewählte gehören dem Salzburger Bauernverein, beziehungsweise der „freisinnigen' deutschkonservativen (Lienbacher) Partei an. In der Minderheit blieben die katholischkonservativen Kandidaten Alois Hölzl mit 104, Johann Moser mit 100. Georg Hasenauer

mit 99 und Eigl und Lackner mit je 97 Stimmen. Durch diese Wahlen im Großgrundbesitz ist das Stimmen verhältnis im neuen Landtag festgestellt. Es werden 11 Katholischkonservativen 17 Anti klerikale gegenüberstehen und zwar 10 Deutsch fortschrittliche, beziehungsweise Deutschvolkliche, und 7 Abgeordnete der deutschkonserativen Partei. Die Folge ist, daß die Landeshaupt mannstelle von den Katholischkonservativen auf die Linke des Hauses übergehen wird. Im niederösterreichischen Land tag sind die Landtagskürien

Leitung steht. — An der Versammlung, zu welcher laut Plakat nur Grundbesitzer und. geladene Gäste Zutritt hatten, nahmen etwa 35 Bauern teil, darunter 10 Christlichsoziale. Als Redner traten auf Herr v. Pretz und Pfarrer Schrott von Tramin. Ersterer, sprach über seine Tätigkeit im Landtag, letzterer über die Verdienste, welche sich die konservative Partei seit dem Jahr 1881 für den Bauernstand erworben hat. — Als letzter Redner trat der Christlichsoziale I. Fischer, Wirt in Klerant, auf. Herr Fischer

20