356 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/14_01_1933/DOL_1933_01_14_16_object_1201334.png
Pagina 16 di 22
Data: 14.01.1933
Descrizione fisica: 22
gegen Marlengo. s Auch Marlengo bekommt einen Snortvlatz. Wie man hört, hat der Podesta von Marlengo sich dieser Tage bereit erklärt, dem F. C. Mar« iengo, der Heuer erstmalig an der Ulic-Meister- schaft von Merano teilnimmt, einen Fußball- nlatz zur Verfügung zu stellen. Der in Frage lammende Grund neben der Fabrik Kikinger (57X130 Meter) wurde bereits vom Meraner Fußballverband kommistloniert und als geeignet befunden. Wahrscheinlich kann schon in kurzer Zeit mit den Planierungsarbeiten begonnen

sind kein schöner Anblick. Ver-. schafft euch eine glatte und gesunde Haut durch den Uebrauch der Foster-Salbe. Ihre anti- septische und heilende WirkunR ist Ranz her vorragend. — Die Foster-Saibc brinRt auch Hämorrhoiden. Ekzeme. Flechten und andere juckende Haufausschläge zur HeilunR. Ueberall zu L7.-~, HauptniederlaRe C. (Bongo,Milano(I37). 6 Die morgigen Mic-Meifters chaftgfpieke am Meraner stät. Sportplatz um 12.30 Uhr: Jnng- Dolomiten, am Miliiä ' II Uhr: Dop. Lana gegen F. C. Marlengo. Schießsport

9t: Unterlechner Karl sen., Meßner Ludwig, Pfeifer Alois, Zischg Heinz, Broßliner Franz. Klaffe B: Hiloold Josef, Welponer Paul, Bedron Jolef, Ingenieur Karl Köllensperger. Seebacher Karl. — Nächstes Schießen am Sonntag. 15. Jänner. Am 20.. 22. und 23. Jänner Sebastianischießen mit vermehr ten Besten. s Bolzfchkeße« in Appiano am 8. nnd 8. Jän ner. Hauptscheibe: Meraner Johann. 24 Teiler; Meraner Franz. Dr. Anton v. Call. Äußerer Rudolf. Eschwenter Walter, Hoch«. Gabelin Alais. Äußerer Matthias, Niedermayr

Franz, Äußerer Hans, Schwärzer Johann. Dr. Sanoll Josef. Schwarzer Eduard, Baronin v. Biegcleben. Raifer Hans, Windegger Josef, Svitaler Hilda. — Serien zu 3 Schuß: Meraner H., 20 Kreise. Äußerer M., Hochw. Gabelin Al.. Baronin v. Biegelebe», Gkchen- 1er W., Hilde v. Call, Niedermayr Fr.. Äußerer H. . Windegger I.. De. Sanoll I.. Äußerer Ru dolf, Schwarzer E.. Dr. v. Call A., Schwarzer I. sen., Raifer H., Nachleser: Proßliner Heinrich 25 Kreise. — Serien zu 15 Schuß: Hochw. Gabelin Al.. 133 Kreise

; Äußerer H.. Äußerer M.. Meraner H.. Nleder- ma«r F.. Windeager J.. GsrbwenterW.. Bar-nln n. Biegek-ben, Dr. Sanoll Jalef, Hilde v. Call. Äußerer Nnd.. Schwarzer E., Broßliner H., Dr. v. Call Ant., Schwarzer Joh. sen.. Nach leser: R'ifer Hans. — Schlecker-Tief schuß: Äußerer H., Meraner H.. Baronin v. Biegeleben. Grnber Andr, Äußerer Rad.. Hochw. Gabelin Al.. Äußerer M., D. Sanoll I.. Meraner Fr., Niedermayr Fr.. Mndeooe I., Broßliner H.. Nachleser: Eichwenter W. — Bier beste Karten: Hochw. E'ßelln

1
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_03_1921/MEZ_1921_03_31_4_object_619358.png
Pagina 4 di 8
Data: 31.03.1921
Descrizione fisica: 8
in Bozen verhaftete am. 30. März einen 22jährigen Burschen ans Bozen, der einem hiesigen Kausmanne für die angebliche Lieferung von Fett einen Betrag von 1035 L. herauslockte. Ter Bursche wurde verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. Meran, 31. März 1921. Ter Komponist Leo Fall ist mit Gemahlin in Meran anaekommen und im Hotel Exzelsior, früher Kaiserhvf, ab gestiegen. Ter Senior dvr MeMner Vlhkgerkapelle. Aus Anlaß der 60jährigen Zugehörigkeit des Toni Pichler, Haus besitzers, zur Meraner

Büraerkapelle hatten ehemalige Vor- stchungsmilglieder diesem em Diplom gewidmet mit ihren Lichcbildern. Das Diplom, welches dem Gefeierten demnächst überreicht werden soll, > befindet sich bei S. Pötzelberger ausgestellt. Pichler ist einer der wenigen heute noch Leben den, welche die Glanzzeit unserer Meraner Büraerkapelle. und deren aufsehenerregende große Reklamereisen durch Ovsteg- reich und Deutschland mitgemacht haben. Tie Höchstzisfer der Osterhochsaifon wurde am vergan genen Montag mit 4488

wurden, und jeder glückliche Gewinner somit einen Hausschah erhält. Die festgesetztes kleine Anzahl von Loosen ist aber in wenigen Tagen bereits zu haben und wer den die Verkaufsstellen bekanntgegeben. Der Reinertrag dieser Veranstaltung, welche an Stelle eines ausgefallenen Herblt- konzertes fiattfindet, ist dein Meraner Fröbelschen Kinder garten in der Fahrstraße, zu besten Erhaltung gewidmet. 7Ml der Südkiroler Wahlkrelseintellimg beschäftigt sich ein Artikel „Von der Etsch'' vom 22. März

einem zweispännigen Wagen verladen hätten und damit 'bavongefahren seien. Später sei noch ein Dienstmann mit einem Wagen gekommen und habe wieder eine Menge von Kisten fortgeführt. Ter Geschädigte meldete den Diebstahl sofort der Meraner Polizei, der cs auch gleich gelang, zuerst den Tienstnrann unb durch diesen die zwei Gauner zu eruieren. Ter eine ist ein Schankbursche, sein Komplize ein berüchtigter Einbrecher, der in der Mar linger Gegend schon mehrere Einbrüche verübt hat. Tie beiden Spitzbuben

gebracht werden. Tie Drücke in Gargazon ist wieder fahrbar. Seit vier Wochen arbeiteten Zimmerleute daran, da die Grundpfeiler total faul waren und auSgewechlselt werden mußten. Meraner DNlkerungsberichk. Witterungscharakter: Gestern: kurzer, schwacher Regen, teilweise bewölkt; Heute: sonnig, windstill. Rets-Ausgabe. Gegen Abschnitt des Buchstabens A der neuen Brotkarte gelangt bet den Kaufleuten pro Person 1 Kilo Reis zum Preise von Lire 2.10 (mit Papiersack Lire 2.15) pro Kilo vom 2. bis 12. April

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_11_1927/DOL_1927_11_12_5_object_1194850.png
Pagina 5 di 16
Data: 12.11.1927
Descrizione fisica: 16
. Der Hauptvrogrammpnnkt der Eröffnung gipfelt in der Ansprache Dr. Luchners, den Abschluss des vielverspre chenden Abends bilden Gruppen der Iugendhortturner am Barren. Leider fällt das Fest mit dem vielermarteten Konzert des Meraner Mannergesangvereins zusam men, so daß der Besuch etwas darunter leiden dürfte. m Schuhmachermeisterverband Merano und Umgebung. Montag. 1-1. ds. sinder im For- sterbräu um 8 Uhr abends über Wunsch der Federazione Artigiianc Fascista eine Grün- dungshauptversammlung statt. Die Tages

der ehemaligen „Meraner Zei tung', mit seiner Gemahlin Irma geb. Krahl. das Fest der silbernen Hochzeit. Unsere besten Glückwünsche! m Hochzeit. Am vergangenen Montag feierte in Marienbad in Deutschüöhmen Herr Ernst A m o r c aus Merano. der erst vor kur zer Zeit die Feinkost- und Delikatessenhand lung Oettl in den kleinen Lauben übernom men und großzügig ausgestaltet hat. seine Vermählung mit Frl. Berta M ü l l c r. Pri vate aus Marioivbad. herzliche Glückwünsche! m Arcmdenfrequenz am 10. November

. m Autozusammenstotz. Auf der Ronsber- gerstraße ereignete sich infolge des durch das andauerirde Regenwetter stark unterwasche nen Bodens ein Autozusammenstotz. Der Meraner Frächter Koller f»chr mit seinem Lastauto infolge Schleuderns mit dem dort verkehrenden Postauto zusammen. Das Tempo der beiden Fahrzeuge scheint aber nicht allzu stark gewesen zu sein, denn nur an den beiden Autos waren kleinere Sachschäden zu beklagon. während Führer rmd Insassen mit heiler haut daoonkamen

', die in dieser kur zen Spielzeit den größten Erfolg erzielte, in Vreinierenbesetzung und unter Mitwirkung der Regradi-Ia,z,z zur Wiederholung. Sonntag nachmittags verabschieden sich die beliebten Wiener Künstler, allen voran Heini Hein. Lina Frank und Frl. Horvath, in dem entzückenden Märchen „N o t k ä p p ch e n' von der begeisterten Meraner Kinderwelt. Die Vor stellung erfolgt bei kleinen Preisen von 1 bis 19 Lire. In den Herrenrollen wirken Saxl, Feldman». Natter, Traun und Romanosi. Am Sonntag-Abend feiert

die Stadttheater-, bühne in einer großangelegten Vorstellung dop pelten Abschied. Einerseits bildet die Auffüh rung der alten beliebten Fall-Operette .,D e r fidele Bauer' mit ihrer schönen, feinen Musik den Ebren- und Abschiedsabend für den hier mit Recht so bekannten und beliebten Kapellmeister E. M. Thamm. der in den langen wahren seines Meraner Wirkens sich allseits Freunde und bepeistrrte Zustimmung für seine musikalischn Leistungen erworben hat und nun Merano für dauernd zu perlassen beabsichtigt

3
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_02_1926/MEZ_1926_02_08_2_object_676720.png
Pagina 2 di 4
Data: 08.02.1926
Descrizione fisica: 4
und erst wenn die Verfassung der deutschen Wirtschast wieder auf ganz normaler Grundlage steht und Deutschland vollkommen in die Weltwirtschaft eingeglie dert ist, läßt es sich übersehen, ob die Be wertung der Unternehmungen in der Gold bilanz wirklich so verfehlt gewesen war, als es unter den heutigen Umständen der Fall! verfügt die Beschlagnahme der heutigen Nummer der „Meraner Zeitung'. Der Kommissär der öffentlichen Sicherheit ist i mit der Durchführung dieses Dekretes be-auf-, tragt. ^ Merano

ÄO VN» ..llwrVVW' »M Me» v«w« Meraner Standesamt- Ausweis Jänner 1S2K. Eheaufgebote: Giuliani Alois, Tischler, mit Lorenzi The rese, Private. 6. Echrott Josef. Bankbeamter, mit Rublic Anna, Private. 7. Schmuck Julius, Oekon-om, mit Skopnik Magdalena, Private. 2 Theater, Vergnügungen Kochkunst- und Patisserie . Ausstellung — Köcheball. Ein förmlicher Trubel war es, der sich gestern nachmittags im gelben Salon des Kurhauses stundenlang gleichbleibend e-ntwit- kelte, wo die Hotels unseres Kurortes, bezw. > deren

. Treibenreif Peter, Portier, mit Wegleiter Arbeitsleiter, mit ' sidend Baud-uln des Hotelbesitzervvrei-n-es, Dok- , tor Binder für den Kur- und Verkehrsverein, Honeck für den Verein für Höhenhotels, der frühere Obmann der ehemaligen Wirtsgenos senschaft Alois Walser, Altbürgermeister Hölzl neben fast allen Meraner Hoteliers, Restau- rateuren usw., Einheimischen und Fremden er schienen. Herr Clara sprach ewige Begrü ßungsworte und bat Marchese di Suni. die Eröffnung der Ausstellung vornehmen zu «vol len

- Hochstehend ist dde Meraner Kochkunst pedeller Anna, Köchin. inter Wirtschaft, die darauf beruht, daß in der Industrie das außerordentlich starke Bedürf nis nach Rationalisierung vorherrscht, dürfte in der nächsten Zeit viel besser durch Aus gabe von Industrie-Obligationen als durch Neuemission von Aktien nach vorher erfolg ter Kapitalzusammenlegung befriedigt wer den können, denn die festverzinslichen Schul den der Vorkriegszeit sind bis auf einen klei nen Teil getilgt und anderseits ist das Ver trauen

Wirtschaftsverkehrs schwinden und in den einzelnen Nationalwirtschaften wie auch in der Weltwirtschaft das ökonomische Prin zip seine dominierende Stellung wieder ein nimmt. Dr. Josef Berolzheimer. Marta, Bäckerstochter. 23. Gerstl Joh., Arbeite^ mit Sprenger Rosa, Magd. national bekannt die Küche der Meraner Hotels . Und Pensionen. Nicht nur das Klima unseres ! Kurortes sei es, das Kranke und Rekonvales zenten gesunden, Schwächliche sich -kräftigen läßt, nein, Meranos Küchenchefs seilen diesbe- i zügiich aiuch

4
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/08_11_1921/MEZ_1921_11_08_4_object_637271.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.11.1921
Descrizione fisica: 8
„Der Kalif von Bagdad'; 10. Jul. E,,ük: ..Auf der Lagune'. Venezianisches Ständchen: 1l. Alois Mai'lert: Phantasie aus der Oper „Das Glöckchen des Ere miten': 12. F. Ruprecht: „Aus eigener Kraft', Marsch. Man ersucht vor Programmnummer 5 nicht zu rauchen. Störung bei den Ctschwerken. Durch den Kabelmusfeu- Durchschlag des Fernkabels Töll—Bozen bei Straßenkilometei 2?.'8 ^er Meraner Reichsstraße wurde Sonntag, den 6. d. M.. ziege:: 2 Usir nachmittags, eine Betriebsstörung für den g..nzei: Bezirk Bozen

zur Deschenkung armer Schulkinder zu Weihnachten. Der Meraner Volksschulverein hat schon seit Jahren um Weihnachten arme Kinder der Meraner Volks, und Bürgerschulen mit Kleidern und Schuhen beschenkt. Der Verein, der schon auf eine fünfzigjährige Wirksamkeit zurück blicken kann, appelliert wieder an den Wohltätigtoitsstnn der Bevölkerung und der P. T. Kurgäste und -bittet, durch größte Zuwendung von Spenden in Geld oder Kleidungsstücken dieses Unternehmen unterstützen zu wollen. Zu diesem Zwecke liegen

in den Gasthäusern, Hotels und Banken Sammelbogen auf, wo solche Gaben gegen Eintragung in die Listen «ntgegengenom- men werden. Spenden in Geld oder- Kleidungsstücken können auch beim Kassier W. Herzum, Bankgeschäft Biedermann, oder bei der Direktion der Knabcnbürgerschule abgegeben werden. Es erlaubt sich schon im vorhinein für die gütigen Spenden den besten Dank zum Ausdruck zu bringen: Der Meraner Volks- fchulverein. Zehnjährige Gründungsfeier de, Turnverein, »3«chn', Untermal». Der Turnverein „Jahn

Turnmesens ergeht die -Bitte um zahlreichen Besuch. Llchlblldervorführungen auf der Kurpromenade. Bor kurzem sind die Einrichbmgen für die neueste und modernste Ankündigungsart, die Lichtbilderreklame, auch in Meran vollen det und dein Betrieb übergeben worden. Die Vorführungen der „Meraner Lichtbildreklame' finden am Zeibmgskiosk auf der Kurpromenade täglich bei Eintritt der Dunkelheit statt u. locken durch ihre 9 Ouadratmeter großen, von der Reichsbrücke bis zur Meranerhofbrücke sichtbaren Bilder

der Erhebungen nicht ganz den Tatsachen. Die dem dortigen Gebrauche gemäß auf dem Krapfenbettel befindlichen Burschen wurden von den Kara- binieri angerufen, leisteten dem Halterufe aber nicht Folge; es wurde bei ihrer Verfolgung zuerst auf die Karabinieri ge schossen, worauf auch diese sich gezwungen sahen, von der Waffe Gebrauch zu machen. Meraner Witterungsbericht. Temperaturen ln Celsius Witterungscharakt er: 7. d-.: Nordwestwind, nachtr Regen, teilweise bewölkt. Sei- am Schlern. Am 3. November, um halb

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/29_01_1925/MEZ_1925_01_29_4_object_647697.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.01.1925
Descrizione fisica: 6
Professor t. R. Josef Jnnerhofer f. Am 27. yänner starb hk? «n vlteaWoSch» »wksfor i. R. pische Figur aus dem Meraner Leben. Wer kannte ibn nicht, den frommen^ seelenguten Priester, den man nie anders als, wie gedanken- versunken vor sich hinblickend, die HSnd« vorn« gegenseitig in den weiten Aermevn feines Habit« verschränkt, durch die Ströhen schreiten sah» alles stets zur gewohnten Pünktlichkeit, wie noch des Lebens gleichgestellter Uhr? Geboren 1846 als Sohn der angesehenen LehrersfamMe

Jnnerhofer in Marlin^ hatte er mit vorzüglichem Erfolge das GMnasium w Meran, Theologie in Trient studiert, wo er auch 1869 zum Priester geweiht worden war. Seel sorglich wirkte er in Oberbozen und in Höfling. Während er sich. 1372 als Professor für da» Meraner Gymnasium ausersehen. auf die Lehr amtsprüfungen in der klassischen Philologie an der Jnnsbrucker Universität vorbereitete, war Jnnerhofer prov. Frühmesser in Schenna und vesah dort leine Zeitlang im Abgang eines Organisten auch den Dienst

auf der Orgel. Mit dem Schuljahre 1876/77 trat Jnnerhofer in den Lehrkörper des Meraner Gymnasiums unter Direktor P. Bernhard Koch ein, lehrte das erste Jahr lateinische Sprache in der 2. Klasse, um dann im Schuljahr 1877/7S als Ordinarius der I. Klasse Latein und Deutsch und in der 5. Klasse Griechisch vorzutragen. Wiederholt finden wir ihn als Klasfenvorstand. Als im Jahr« 1901/2 der obligate italienische Unterricht begann, wurde Prof. Jnnerhofer hiermit in der vierten Klasse betraut. Im Jahre 190S

» und liebenswürdig de» Haufe» Wirtin way und nicht nur im «Armvea» Hvfer'- Stltbchen dt« Sorgen de» Alltag» bei anreaen« dem Plausch jedem Gast« zu verscheuchen, son dern auch infolge sorgsamer Betreuung als Hausmutter den Gästen im Hoteil „Sonne' und in Meran die Heimat während ihre» hiesigen Aufenthaltes zu ersetzen wußte. Der Meraner Zaschio wieder aofatlöfi. Unter diesem Titül berichtet der »Ptccolo Posta': Da» » M ^ MM Meiunk! Fafchlo Ea?» z«na wmd» b«»Htu>vI» d« «rchw» M» Wer- «D mB»b««chom. Seit Sunt

0.10 und iÄmstog oamllttiM 10 Uhr. 1 Vereinsnachrichten» Veranstaltungen. Meraner Mänver^Sefaogoeveia. Donnerstage halb 9 Uhr abend», Ge^anysprobe im Berews- Helme Fovsterbräu. Pünktliches Erscheinen ff» Wicht. SporMob Mmw. SeMo« veichkMhlelik. An? Mitglieder dieser Sektion sowie Interessenten für Leichtathlet« möaen sich heute abends zwecks BeipaMna des FrWahisprvyrmmnes im einfinden. Beginn g Uh? abends. S. E. Hansa. Meran. Donnerstag. 29. d. M ^ Zpielerversammlumg im Klubheim (Caf6 Wie. ! ser

6
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1932/09_06_1932/VBS_1932_06_09_8_object_3129869.png
Pagina 8 di 12
Data: 09.06.1932
Descrizione fisica: 12
, von dem das putzige Kirchlein Katharina in der Scharte herunterleuchtet. Ganz vorne mitten im Grün blühender Lin den steht die „Sandplatz'-Mutter Gottes. Tiefgläubige Meraner errichteten sie vor 130 Jahren zum Danke für Errettung aus Rot und Tod, aus Kriegsgefahr von Mittag und Mitternacht. Seit 130 Jahren blicken die reinen, gütigen Augen der Sandplatz mutter hinaus über die blühenden Gefilde Meranos. Süßer Friede liegt auf ihrem reinen, keuschen Antlitz, feierliche Ruhe über ihrer erhabenen Gestalt

. Was hat sie wohl in dieser langen Zeitspanne nicht alles erlebt und erlitten: Revolutionsstürme und Kriege, schöne Friedensjahre mit fröhlichen Sängern und Schützenfesten, den Einzug von Kaisern und Prinzen, den Aufschwung des Kurortes, feierliche Fronleichnamsprozessionen und traurige Begräbnisse. Wie muß ihr Mutter herz gelitten haben in den Stürmen des Weltkrieges, wenn sie sehen mußte, wie Rot und Elend inimer größer wurden, wie die Menschheit sich immer wilder zerfleischte, wie die Meraner Frauen für Kind

und Mann um allzu karger Nahrung willen stundenlang sich „anstellen' mußten. Die „Sandplatzmutter' hat wahrlich immer in Liebe und Treue zu ihren Meraner Kin dern gehalten. Die letzten Tage aber scheinen ihr liebendes Mutterherz ein wenig gekränkt zu haben. Träumst du in diesen schönen Mai nächten ein wenig zu ihr empor, dann scheint es dir, als ginge durch ihre erhabene Gestalt eine leise Abschiedswehmut, als husche über ihr reines Antlitz ein Zug des Schmerzes. Die Sandplatzmutter wird „versetzt

, daß der Ausbruch der Naif vom 14. Juli 1889 laut amtlichem Bericht einen Schaden von 34.054 fl. und 78 Kreuzer verursacht habe, während sich der Schaden des Ausbruches von 1902 auf rund 200.000 Kronen belief. m Fremdenfrequsnz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltüg betrug die Tages- amvesenheitsziffer am 4. Juni 1525, die Ge- samtfrequenz 26.757 Gäste. m Trauungen. In der Mariatrostkirche wurden am 6. Juni getraut: Angela Denier, Kaufmann, mit Luise T h «i n e r, Private. — In der Meraner Pfarrkirche

manchem über die Arbeitslosigkeit weg. Todesfälle. Am 6. Juni verschied im Meraner Kran kenhaus Ferdinand Barth«, Privatier aus Teplitz, Cechoslowakei, lm Alter von 46 Jahren. In U. Fr. in Senates verschied am 3. Juni die Lehrerin Frau Scholastika Crazzolara, geb. Agreiter, im Alter von 52 Jahren. Ginvefenöet Arbritölosentiilse Der letzte Winter mit all seinen Nöten und Beschwerden wäre vorüber. Die Arbeits losigkeit ist zwar zurückgegangen, aber die allgemeine Weltwirtschaftslage läßt befürch ten, daß sie mit dem nächsten

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/07_06_1899/MEZ_1899_06_07_4_object_688789.png
Pagina 4 di 14
Data: 07.06.1899
Descrizione fisica: 14
aus gelassenen und nunmehr verfallenen sogen. „Meraner Hü'te' im herrlichen Spronserthale, dicht bei den viel zu wenig bekannten Spronser Seen (etwa 2500 » ü. M>) zur Erleichterung des UebergangeS einerseits über das Spronser Joch zur Stettiner Hätte und nach PielderS, andererseits zur Lodnerhütte der Sektion Meran (im Zlelthale) eine den jetzigen Ansorderungen entsprechende UnterkunstShiitte zu erbauen und bis zu dieser «inen guten Reitweg anzulegen. Ueber die in Betracht kommenden Gründe steht

! Bei der namentlichen Abstimmung war nur etwa der vierte Theil der Stimmen für den Bau. Unter den Gegnern figurieren das Dekanat Meran, sowie Baronin Giovanelli in Bojen mit je 16 Stimmen, Bezeichnend ist, daß in derselben Sitzung auch über ein» Blehversicherung verhandelt wurde, die sehr noth wendig ist. weil sich gerade im Spronserthale aus dem jetzigen Wege öfters Vieh „dersallt'. sPrämiiert.Z Auf der zweiten internationalen Acetylen»Fachausstellung in Budapest erhielt das Calcium-Earbid aus der Meraner Fabrik

, Dr. Th. Christomannot, Karl Graf Chotek, Fr. v. Deuster, E. v. Eckert, F. W. Ellmen- reich, A. Florineth, Dr. H. Frank, S. FreudenfelS, C. v. Goldegg (Meraner Henenllub), H. Glitsch, I. Gritfch, Dr. I. Haller (Meraner Reitklub), Aug. Hart mann, I. Höhl (Gemeindevoi stehung Untermals), Dr. I. Homann, E. Hornung (Meraner BIcycleklub), Karl Huber (Bizebürgermelster Meran), Dr. Seb. Huber (Kurvorsteher), H. Hübel, I. Jenewein (Gemeindevor» stehung ObermaiS), I. Közl (Bozen-Meraner Bahn), H. Freiherr v. Kutschers

8
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1936/02_06_1936/VBS_1936_06_02_2_object_3135386.png
Pagina 2 di 6
Data: 02.06.1936
Descrizione fisica: 6
hätten', so schreibt humoristisch Karl Wolf in einer Broschüre über die Meraner Bürgerkapelle (die ja aus der früheren Gardemusik hervorgegangen ist). Die Offiziere unterschieden sich nur durch die goldenen Rangzeichensterne am Kragen und durch den Säbel von den Mannschafts personen. Ein besonderes Korps und zur Garde- Kompagnie gehörig bildete die Garde musik. Im Jahre 1848 kam ein böhmischer Kapellmeister, namens Kalpac, mit acht jungen Musikern in unser Land und spielte in oen Städten zum Tanz

und als Waffe Hirschfänger hatten. (Kapell meister Griffemann schenkte diese den Meraner Museum.) Später kam noch dazi ein Löwenkovf und ein Adler an feinet Ketten über die Brust getragen. Bezügliö dieser Hirschfänger soll der Bäckermeiste Josef Figl der damalige Proviantmeister de Garde, folgenden heiteren Antrag an da Gardekommando gestellt haben: Hch bean trage die Schärfung der Hirschfänger; di Musik, die so wie so nix zu tun hat, wenn bl Mannschaft im scharfen Manöver steht, sol derweil 's Knödelbrot

volle Kalpac starb schon 1859. Im Herbst 185! finden wir an der Spitzender Gardemusi Herrn Johann Grissemann aus Landeck, bei späteren verdienstvollen Kurkapellmeister und Kapellmeister der berühmten Meraner Bürgerkapelle. Grissemann wußte sich in kürzester Zeit das Vertrauen der Gardemusik zu erringen, und die spätere Stadtmusik, die Meraner Bürgerkapelle, heranzubilden. So war Leid und Freud der Stadtgarde und Gardemusik stets eng miteinander verknüpft. Zum Schluffe sei noch der militärischen

Tätigkeit der Meraner Bürgergarde gedacht, der zeitweise angeordneten Manöver, über die sich noch manche Erzählung erhalten hat. Dabei soll es ziemlich scharf hergegangen sein. Spricht ja schon der „Fieal-Bäck' in seinem ulkigen Antrag „vom scharfen Manöver'. Vielleicht weiß noch manch hochbetaqter Meraner etwas vom berühmten Manöver der Stadtaarde und dem darauffolgenden Lager im „Badll' zu erzählen, welche Schlackt die siegreichere war, die Schlacht auf der Tüll oder die Knödelschlacht im „Badl

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/28_08_1912/MEZ_1912_08_28_5_object_604964.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.08.1912
Descrizione fisica: 16
Mittwoch. 28. August 1912 »Meraner Zeitung' Nr. 103. Seite 5 gassse vom Rennweg „Nach Passerer' und ebendort „Nach Bozen', ,,Näch Vinschgaü', endlich am Rufinplatz „Nach Vinschgaü', „Nach Bozen', „Nach Passeier' und „Zur Bahn'. (Selbstmordversuch.) Am Samstag nachmittags^ trank die in der Räthausstraße in Untermais wohnende Frau Zuber in selbstmörderischer Absicht Seifenlauge. Sie wuroe über Anordnung des herbeigerufenen Arztes in das Meraner Krankenhaus über führt, wo sie nunmehr schwer krau

. Die herrliche Abfahrt über den Neuschnee des Gwllwandferners bot vielen Anlaß zum Lachen, denn manches Fräulein und manches Herrlein schlug, aus' dem Gleichgewicht gebracht. Purzelbaum über Purzelbaum, ^ ehe es lang ausgestreckt und weich gebettet in der Firnmulde landete. In der. Lodnerhütte vereinigten sich die Teilneh mer nochmals, um bei eigens hinausgeschafftem Faß, Forsterbier manch festen Schluck auf das weitere Blühen und Gedeihen des alten Hütt leins zu trinken. (Die Meraner Jugendjahre

in einem Feuilleton des „Neuen Pester Jour nal', dem wir nachstehende Charakterfkizzen entnehmen: Sobald der Winter nahte, kam der Thronfolger in Meran an. Er reiste mit der größtmöglichen Einfachheit in einem Kupee erster Klasse des Schnellzuges und fuhr in einem gewöhnlichen Mietwagen von der Station zum Kastell. Er vermied es, irgendwie Aufsehen in Meran zu erregen, und mischte sich so ungezwungen, mit so freundlichem Wesen unter das Meraner Pub likum. daß weder in den Salons, noch aber auf den öffentlichen

dern eilte, sowie er den achtzigjährigen Post meister erblickt hatte, schnell auf ihn zu, um ihn zu begrüßen. Mit dem liebenswürdigsten, freundlichsten Lächeln führte er ihn zu dem gedeckten Tische hin, stellte ihn seiner Gesell schaft vor. wies dem Alten den Ehrenplatz an seiner Seite an. ja er schenkte ihm sogar eigenhändig in sein Glas. Daß, der Thron folger ein außerordentlich scharfes Auge hat, dafür dient als charakteristisches Beispiel eine Episode, die bei der Eröffnung der Meraner

Schießschule Passierte. Die Meraner Schieß- schüle wurde auf der Spitze jenes Berges er baut, von oem aus der Sandwirt Andreas Hofer einst die Angriffe der Grenadiere des ersten Napoleons zurückschlug. Der Thron folger, als Patronatsherr der Schießschule, ließ, nachdem er selber den ersten Schuß ab gefeuert, den Blick über die feiernde Fest menge schweifen, da sah er dann auf einmal ein altes Mütterchen, das sich, um sich müh sam! auf den zitternden, schlotternden Beinen halten zu können, auf einen Stock

10
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/19_11_1927/DOL_1927_11_19_5_object_1194970.png
Pagina 5 di 16
Data: 19.11.1927
Descrizione fisica: 16
70.928 Personen gegenüber 68.071 des Vorjahres. Die Tagesziffer belief sich ans 2308 Gäste. m 70. Geburtstag. Am kommenden Sonn tag feiert der Inhaber der Meraner Seifen siederei und langjährige Obmann des kath. Arbeitervereins Herr Alois V a u e r j ch a f- t e r, der Vater unseres Pfnrrchordirektors Hochw. Bauerjchafter, seinen 70. Geburts tag. Herzliche Glückwünsche! m Einstellung der Förster g.2v-, bezw. 9.42-Tram. Ueber mehrseitigen Wunsch der Bevölkerung hat der Verwaltungsrat der Azienda

eingehoben wird. I m Jahrhundertfeier in Gase Paris. Am > Mittwoch. 23. November, jäbrt sich zum hun dertsten Male der Tag. wo Johann Paris das nach seinem Vater benannte Cafe unter den Vcrglauben übernahm, um es während ! der 50 Fahre seiner Bernistätigkeit zum i Treffvunkt nahezu sämtlicher Meraner bür gerlichen Veranstaltungen zu machen. Fnter- , essant ist. daß von diesem Paris und seiner Gattin Josefa Bstieler. einer Vozner Stadl schreiberstochter. Oelbildnisie erhalten sind, die vom Kunstmaler

anläßlich der Jahrhundertfeier des ersten Meraner Kaffeehauses an ihrem Stammplatz, das ist im Cafe selbst, ihren Ehrenplatz erhalten. nt Schloß Kojen verkauft. Das am rechtsjeitigen Naifhang im Gemoiiidegebiet von Seena gelegene Schloß ist samt Grund stücken durch Kauf aus dem Besitz Dr. von A h r e n o in das Eigentum des seit langen Jahren ständig hier zur Kur weilenden Holländers V a u N c ck übergegangen. der nun dauernd hier sich niederzulassen beab sichtigt. Wie wir hören, ist eine großzügige

abzufpringen, kam aber dabei recht unglücklich zum Sturze, daß er sich dabei einige Verletzungen zuzog. Mit dem Krankenwagen der Berufsfeucrwehr wurde er in das Meraner Krankenhaus gebracht, ans dem er wahrscheinlich schau nach einigen Tagen geheilt entlasten weiden dürfte. Theater. Kunst und Musik m kabaccttabend im kurhons. 5)euic. Sams tag. 9 Ubr abends, findet im Kurhaus-Pavillon «in Kobareimbend statt für den die rührige Knr- hausdireklian die Verpflichtung zweier beliebter Künstler vom Wiener

Operetteneisiembie. und zwar Waller Swobodas und Latte Ferrys gelun gen ist. Weiter ist die Mitwirkimg Fr. Lunar- dellis. die als Opernsöngerin im Ausland« große Erfolge gefeiert hat. gesichert. Eine Attraktion dürften auch die Vorführungen des neuen Tänzer, paares dos Kurhauses Patr. Dosticco und Anna Fernande.; darstellen in Meraner Volksbühne. Margen. Soimtag. erfolgt die letzte Aufführung des beliebten Dolks- stückes „'s Nullcrl' auf dcr kath. Gesstlenhaus- bühne. m Master volilabühne. Sonntag

11
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/16_06_1923/MEZ_1923_06_16_4_object_679539.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1923
Descrizione fisica: 8
W ß W! «! ^ !i > H.' !' : ven« 4 .Meraner AeitoaG'. Samstag, den IS. Juni ISN. >«1 Z W Z N !» 'H N I'.? ^'tz! Ii! W 1? sj SÄ -'Ä i tz 1 W ' 4- > I D ! ^t s 1.' ' ^'5-5 I Ä 5 ^ Rii '1''5 -^i ^ Die Hilfeleistung nach dieser Einteilung er folgt ungerufen bei größerem sichtbaren Brand«. Im Falle der Notwendigkeit bei weitgreifendem, gefahrdrohendem Großfeuer ist um weitere Hilfe auch von anderen Feuerwehren telephonisch an zurufen. Diese gegenseitige Vereinbarung der Feuerwehren hat sich seither

verbracht, von wo er um die Jahreswende nach Obermais kam. um in einer dortigen Pen' sion sechs Wochen zu verbleiben; anfangs Fe bruar siedelte er In eine Meraner Privatwoh nung über. Von einem Ausfluge nach Venedig kam er auffällig verändert zurück. Seine frühere Höflichkeit war förmlich in Menschenscheu um geschlagen. Jedes kleinste Geräusch schmerzte ihn. Seinem ohnehin kleinen Bekanntenkreis entzog er sich fast gänzlich. Einzig ein Herr und dessen Gemahlin, ebenfalls Amerikaner, denen

, den 18. ds.. Tauschabend ab halb 9 Uhr im Cafe „Paris*, 1. Stock (Künstlerzimmer). Meraner Urania. Am Mittwoch, den 20. ds„ 3 Uhr nachmittags, findet die erste technische Führung der Meraner Urania statt. Cs ist der Leitung der Meraner Urania gelungen, die Er laubnis zum Besuche der hochinteressanten tech nischen Einrichtungen der Brauerei Forst zu er- langen, um iyren Mitglieder und Feunden den ganz modernen Betrieb der Brauerei- nnter fach männischer Führung zugänglich zu machen. Treffpunkt der Teilnehmer 2.K0 Uhr

12
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/22_11_1890/MEZ_1890_11_22_5_object_602947.png
Pagina 5 di 8
Data: 22.11.1890
Descrizione fisica: 8
Nr. 269 Meraner Zeitung. Seite 5 Üb 1'Luropk. LadsdurKerstrasse 50. LurvMv llvtkl. ?on >on unä llötol l ksngos. — ^sb!» ä'tlöta — ksäsr im tisuss (lünstiAste, willlZAesckiit^te näckst c!em Kurkause (l'keätre-R.eunions) uncl 6er ?romeas6en. ^le^ante Li!6appsrtements ua6 Lalons (Lalcons) ?ension von z tl. sn. im» R I^Iir, »uo>i kii» kxtvi »»v Im UI»»ii»»e»iv i»t. Vinvf» s psrt unä kvsisuration ä la esrts zu jvllsr ?sit. — Diners üdsr liis Lass» in spovisllen ksetislläs sorvirt. 2l>66 ^uZIeick

der Haut beruhenden Krankheiten, wie bei Hühneraugen, bei dm Schwiele» an Hauben und Füßen, (sogenannte harte Hant an dm Fuß-Sohlen und Fersen) und allen übrigen Wucherungen der Haut. Preis per Rolle: ST kr. 2155 Depot i» W. v. Pernwerth's Herz. Bair. Hof- Apotheke, Meran. Oeffentliche Bitte! Die Vorstehung des Meraner Volksschulvereines mit dein Lehrkörper der Knabenvolksschule in Meran hat beschlossen, die Veranstaltung eines ChrWamncs für arme 5lku!kmder auch für das heurige Jahr

wieder zu übernehmen. Zweck dieses Christbaumes ist die Betheilung armer Kinder der Meraner Volksschulen mit warmen Winterkleidern, Wäsche oder Schulrequisiten, und war derselbe, Dank dem stets bewähr ten Wohlthätigkeitssinne des geehrten Kur- und einheimischen Publikums, schon seit vielen Jahren von sehr erfreulichen Re sultaten begleitet. Wir stellen daher an die hochgeschätzten Kurgäste und Bewohner Merans die Bitte, dieses gewiß huniane Unter nehmen durch milde, wenn auch kleine Gaben an Kleidungs stücken

, Wäsche oder sonstigen für Kinder brauchbaren Gegen ständen, oder aber durch Geldbeiträge unterstützen zu »vollen. Alle Geschenke an Effecten werden im Knaben-Schulhause von der Schuldienerin, Gaben an Geld vom Volksschul-Vereins- cassier Josef Jenewein im Sparcasseloeale, Vormittags von 8—12 Uhr, dankbarst entgegen genommen und zur Bequemlich keit auch Subscriptionsbogen in öffentlichen Localen aufgelegt. Meran, den 28. October 189(1. 2035 Die Uorstehlmg des Meraner Uolksschul-Nereines. 8osbsn

ei-sekivn: Meraner von E. Prcifinger. Für Piano zu zwei Händen 60 k<-, mit Post' Versendung 65 kr. Äorrälh'g in S. Pötzelberfter'sMusikalien-Handlil -g in Meran, Pfarrplatz. OestermMslk-Mglmslkev ilmi!jp «-Us !Kud?« für das Jahr 1SS1. Elegant ausgestattet mit vielen Bildern und Erzählungen. Preis 5 t) kr. Zu haben bei S. Pötzelberger, Buch handlung, Merau. Verloren: Vorig. Mittwoch im Kurbezirk Meran I Berloque m. kl. Kette Wmr MM mit Monogramm als Petschaft ein gerichtet. — Abzugeben gegen an genehme

13
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/23_01_1926/MEZ_1926_01_23_2_object_675623.png
Pagina 2 di 10
Data: 23.01.1926
Descrizione fisica: 10
auf bie b?änus>^!Ze»rde ö)öhe von K,372.LÄV. ^ Wettevuuchrichten, ! Jnns b rulf, A. I>an. Kälte und trocken, i Innsbruck hatte heule früh Ict Grad, Wien 6 GkLi ä Kurort und Vurggrafennmt. Die „Meraner Surzeitung' (Nr. 3) nennt die Fremdenziffer vom 1. Jan. bis 19. Jan. mit 1^1 Personen. Am 19. ds. anwesend 2880 Gäste. Zum Vergleiche: am 18. Jan. 1921 als Gesamtfreqttenz (ab 1. September) 8410 und Tagesziffer 176-t-, am 17. Jan. 1922 9242, bezw. 1333; am 16. Jan. 1923 9710. bezw. 1998: am 18. Inn. 1924

. Heute, Samstag, abends findet ein Eislauf-Konzert (Generalprobe der Schneemänner) statt. Eintritt: Lire 2.50 bezw. 2.—. Morgen, Sonntag: Eis fest „Der Schneemann' und am Sonntag, den 31. Jan.: Koftüm- Eisfsst „In der Drachenhöhle'. Alles Nähere durch Plakate. Meraner Schcelbmappe lSZS. In sehr geschmackvollem Gewände, in den Farben oliv mit blauem Aufdruck, präsentiert sich die in diesen Tagen erschienene Neuauflage der beliebten, von S. Pötzelberger heraus gegebenen Schreibmappe. Außer

Ccllo-?ldend des fugendliicheni Celliste:: Rafael Lanos aus Wien geu'innt aus dein Vnmde ^besondere Bedmitl»ng, weil der Künstlei dabei eine orientalische Snite von! Hugo Becker „Aus dem Margenlcmde', die kiirziicli in Berlin mit gros,e»n Erfolg uraufgefiihrl wurde, zum erstenmal in Memna spielen wird. In den imulstkalischen Kre^vsen u^nserelr Stadt er wartet man dieses jüngste Werk Hugo -Beckers mit großer Spannung. Der zweite Meraner Chauffeur-Ball, welcher Heuer am M ds. im sestlich geschmückten

großen Kursnal slattfi-ndlet, >wkd in seiner Avti manche Erwartung, übertreffen. Mr Tan^ltlstige wirk durch nicht weniger als drei Musikkapellen ge» spielt, niimlich dem Kurhaus-Saloiwniiester, der Ja,^band-Kapeile lind !ii!,ier Abteilung der Ober- maiser Biirger^apeile, lei>tere in Nationaltracht. Als Müelpun'kt des iwerauz reichlich vorgese henen Vallprogrammes sei für Nich tta »;ende das allen willkommene Kunst-Nadfahren de? Meraner Ehaufseure erwähnen irirl)t ner- g!ossen. Unter weilt größeren

Aufmachung wie im Vorjahre werden! diesmal van vier Herren aus dem Kreise der Meraner Chauffeure Lei stungen aus dem Kunstrad Mr Vorführung g«- bracht -wie sie wohl kaum Vesser in weltsradti- schen Varietes von Künstlern/ gezeigt werden und diirfw 'die Proglramnimmtmer Gewiß «inen guten Teil des vollen Gelingens de» Balles sichern. Außerdem enihciit das übrige P -ro- gralMün noch verschiedene Uedermschungen, Den Gästen stehen Wägen zur freien Berfügunil' und wollen solche unter Anruf Tel. 200 >bis Li.H

14
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1921/03_07_1921/VR_1921_07_03_4_object_2119976.png
Pagina 4 di 8
Data: 03.07.1921
Descrizione fisica: 8
. Zur Zeit tagen in unserer Stadt internationale Eisen- bahnkonferenzen an denen gegen 50 Vertreter italienischer, deutscher, österreichischer, französischer und schweizerischer Bahnen teilnehmen. Die Beratungen gelten insbesondere der Schaffung von Verbesserungen im Expreßzugs-Per- sonen- und Güterverkehr zwischen den verschiedenen Staaten. Nachrichten aus dem Meraner Bezirk. Zwiespalt im Meraner Gemeindeausschutz. In der gestrigen Sitzung des Meraner Gemeindeausschusses brachte der Obmann

. Die Konsumentenver- sammlung der letzten Woche ist dem „Burggräfler' sehr ln seine morschen Glieder gefahren, ist. auch begreiflich, da er doch ein Organ jener Kreise ist, die im Preis aufbau immer beispielgebend vorangingen. Der Preis abbau, Meint er, wäre schon von selbst gekommen, aber wann7^ Es war eine große Notwendigkeit, daß von Seile der Konsumenten der Ansturm kam und energisch nachgeholfen wird, .sonst bliebe^alles beim Alien. Oder glaubt der „Burggräfler', daß die ihm so. nahe stehenden Meraner

leisl Darob große Aufregung bei einer Gruppe von Iialieiic die gleich ein Mordsgiheul anfingen. Dann Enlsendu einer Deputation zuyr Vizebürgermeisler, Beschwerde be Zivilkommissariat und weiß noch'was alles, lind w um? Sollte das schon im allen Oesterreich nicht j Brauch gewesen sein, vor jedem färbigen Fähnlein salutieren, so könnte man doch da den Italienern c gegenkommen. ' Denken kann man sich ja dabei, m man will. Kültenfes! der Meraner Naturfreunde. Das d! jährige Küllenfest findet am Sonntag

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/23_12_1908/BRG_1908_12_23_5_object_766063.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.12.1908
Descrizione fisica: 8
im Frühjahr 1909 kommen zur Annahme. Das Ansuchen der Meraner Feuerwehr um Ueber- lasfung der Kurhauspromenade für ein Frühlings fest wird zuiückgestellt, da Dr. Binder lonstatiert, daß infolge eines früheren Beschlusses im kommenden Frühjahr den Maijec Feuerwehren die Kurhaus- Promenade für ein Fest überlassen werden soll. Eine schriftliche Beschwerde richt t sich gegen das Beschneiden einer Platane beim Johanncshause. Die Mitglieder des Baulomitees geben hierüber Aufklärungen. P. Michel wünscht bessere

Zwischenaktsmusik im Stadttheater oder Auslassung derselben. Die An gelegenheit wird der Theaterlommilsion zugcwiesen. Generalversammlung deS Meraner MuscnmvereineS am 18. Dezember im Saale des Hotels Forsterbräu. Vorstand Dr. Franz Jnnrr- hofer er öffnete die Jahiesoer jammlung. indem er die zahlreich erschienenen Mitglieder begrüßte, das Pro- trokoll der letzten Vollversammlung vorlas und dann einen Bericht über das verflossene Verrinsjahr er stattete. Das Museum wurde im letzten Jahre von 574 Erwachsenen

A. Veesenmcyer: Ein altes Buch. Frau General Schwarz: Mehrere Handzeichnungen, Karten und Bücher. Frl. Elise und Maria Mayr in Unter mais: Bücher und Opecnierte. Frl. Eleonora von Vintler: Mehrere Fejtungspläne nnd Er Libris. Herr Friedrich Pleticha: Ein Buch: Etzel: Das deutsche Fersental. Firma S. Pötzelberger (Ellmen- reich): diverse Bücher, Karten, Photographien, An sichtskarten, Prospekte, alte Meraner Knrlisten. Herr Julius Scheibein: Bücher, Karten, Kalender. Herr Eberhard Göbel: 38 Stück Karten, aste

zur Verhandlung, deren Ausführung dem Ausschüsse überlassen wurde. Mit dem Dank und der Bitte an die Ausfchußmitglieder, ihn auch im neuen Jahre wieder unterstützen zu wollen, Ichlotz der Obmann die Versammlung. Kunstausstellung deS Meraner Küuftler- bundeS im Burghof. Am 15. Dezember wurden folgende Werke neu ausgestellt: Gustao Appelbanm- Meran: Zeichnung „alle Frau' ; Konstantin Bauer- Meran: 2 Aquarelle „Bauernhof', „Blühende Obstbäume': Ernst B osc ar oll i< Meran : 2 Oel- gemäldc „Kämpfende Auerhähne

Tiehsen Meran : 1 Oelgemälde „Kürbisse' ; Freiwilliges Ar beitshaus Bozen: Korbmöbelgarnitur. Verlosung für die Kunstfreunde. Am Montag den 21. ds. nachmittags 8 Uhr fand unter Leitung des l. k. Notars Herrn Dr. Karl Thannabaur die Verlosung für die Kunstfreunde (außerordentliche Mitglieder des Meraner Künstlerbundes) statt. Es entfiel: I. auf Herrn Dr. Viktor Pick, Gewinn Rc. 1. (E. Bo°carolli, Oelgemälde. Werl 80 Kronen). II. Herrn als Brefsensdorff, Gewinn Nr. 8 (B. Mvyrhofer, Statuette. Wert

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/03_05_1923/BRG_1923_05_03_3_object_812799.png
Pagina 3 di 4
Data: 03.05.1923
Descrizione fisica: 4
Mrtgltebern emgefuhrte Gaste sind herzlich will- Emil Corrabini. Bozen. Zollstange, ein neues Fahr- kommen, rad entwendet. Es ist Marke „Puch' und hat die An die Meraner Geschäftsleute. Der vorbe-, Nr. 151.455. reitende Ausschutz zur Gründung einer Meraner j mn Blinddarmentzündung schwer erkrankt ist am Geschäftsinhaber des Kurottes Sonnntag der hochw. Herr Kurat von St. Josef am die Brite, die Bestrebungen des gemeinnützigen Ber-; © cc in Maltern. Alois Höllensteiner. Er wurde emes dadmch zu unterstützen

, datzsie die ihnen zukom« am selben Tage nach Bozen überführt unb einer Ope- menden Ankündigungen über Veranstaltungen der Kation unterzogen. Meraner Urama m chr-n Schausenftern anShangen., ^ dritten Sttttk «eft-ezt ist am Manlag Urania-Bortrag. Am Freitag. 4. Mai halb 9, auf ber Station Brenner die 44jährige Bahnputzerin Uhr abends findet im kleinen Kursaale ein Bortrag. Maria Pernthaler. Die Frau erlitt autzer einem der „Wiener Urania' über „Das schöne Venedig' offenen Oberschenkel- u. Armbruch

auch vom Wetter in keiner Weise beeinttächtigt. —j Sieger waren im: Bereinslheater (Meraner Volksbühne). Das prächtige Volksstück „Ein Regimentsarzt' hat am letzten Sonntag wieder seine Zugkraft bewiesen. Es wurde sehr gut unb flott gespielt und das Publi kum war äußerst beifallslustig. Am Sonntag, den 6. Mai um 7*9 Uhr abends wird als Srhlutzvorstellung | dieser Theater-Saison nochmals „Ein Regtmentsarzt' 1. Quniocen*SRennen. 3200 m. 1. M°,ch-n Julius, R. R. C. Meran, 6‘26’/a M.; 2. Lambacher un 8 Zugunsten

erlebt, vor. Der Prinzivalli des Herrn Rosen blieb leider manchmal unverständlich, weil er oft mehr flüsterte als sprach. Herr Lermer als Guido Colonna, Herr Dr. Park als alter Colonna waren gut. Das Haus feierte den Gast und dankte den übri gen Darstellern mit reichem Beifall. Ein Gastspiel in Lana geben die Mitglieder des Meraner Etadttheaters Frl. Anny Mann, Herr Bruno Wiesner unb Otto Schnitzer am Sonntag 8. Steher-Rennen. 12 km. 1. Hager Luis. 1801 M.. 2. Steiner Hans. 1820M.. 3. HofeleEb

17
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/18_12_1903/MEZ_1903_12_18_4_object_626042.png
Pagina 4 di 22
Data: 18.12.1903
Descrizione fisica: 22
Seite 4 Meraner Zelwug Nr.- ihi unglückliches MißgesckÄ ließ gerade im Klimax zweifellos vorzuliegen, doch nicht durch ein^Ver- der Komposition die Orgel versagen. Wahrschein- schulden seitens der Fabrik, tich war der das Gebläse bedienende Arbeiter (Antisemitische Uebertreibungen) durch den wundervollen Gesang derart^ hypnoti- sagen die „N. Tir. Stim.' mit Recht zu einer sicrt, daß er seine Aufgabe vergaß. Die jugeud- Stelle eines Meraner Briefes des „Deutsch, lich schöne Stimme des Herrn

veranstalten am 6. Januar in den Lokalitäten des Etablissements „Andreas Hofer' ihren ersten Ball und verspricht derselbe sehr zahlreichen Besuch. Die Musik besorgt die Kapelle des k. k. Jnfanterie-Regts. Nr. 102 aus Trient. (Geuis Bioskop) auf dem Schlachthaus- platz bleibt nur noch bis Sonntag geöffnet. (Meraner Weihnachts- und Neu jahrskarten) nach Originalaquarellen vom Hier lebenden Maler Hemr. Alüvirth, von der Kunstanstakt I. Löwy in Wien reproduziert, dar stellend Szenen aus dem Meraner Bauernleben

kale Junsbrucker Blatt treffend — könnte man> herauslesen, daß zirka 6l) jüdische Aerzte in Me ran sind. Tatsächlich führt das neueste Aerzte- Verzeichnis des ganzen Kurbezirkes „nur' 57 Aerzte auf; davon dürften etwa 20 Juden sein. (Tiroler Lokalbahnen.) Vom 1. Ja nuar bis einschließlich Ende September 1903 wurden vereinnahmt: Innsbruck—Hall 174.541 ; Mittelgebirgs-Bahn Berg Jsel—Jgls 76.495 X; Bregenzerwald-Bahn 188.70t) Achensee- Vahn 72.557 Zillertal-Bahn 156.255 75; Bo- zen-Meraner Bahn

18
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/23_09_1890/MEZ_1890_09_23_2_object_601243.png
Pagina 2 di 8
Data: 23.09.1890
Descrizione fisica: 8
5M - I .U ». ^»'!- ^-cs ^ .'.i . kj>! I l^l!-' .! ß T / A. ^ch' .' > ii ü i - K V,! A liq M' Ä ' i! i ' ^ .i h ! l'Z -t ' - ,! . ^ 1 ^ l?'! ' 'i Seite 2 Meraner ZeilunF. Nr. 218 und feuerten in's Kaffeehaus, wodurch mehrere Personen ver wundet wurden. — Wie mehrere Blätter melden, wird da Z englisch-portugiesische Abkommen wegen der gegenwärtigen Borgänge vorderhand noch nicht ratificirt werden. Der König betraute nach Anhörung der Mitglieder des StaatScatheS den Kammerpräsidenten Marteuo

Ferrao mit derCabinctsbildung. Nach Belgrader Meldungen beschloß die serbische Regentschaft, den Metropoliten Mickael zu pensioniren, weil er den König Alexander beleidigte, indem er beim Gebet anläßlich des Alexander-Tages den Namen deS Czaren vor dem deS Königs von Serbien nannte. Meraner Tagesbericht. Meran, 22. September. Das Wahlergebnis;. Bei der heutigen Landtagsersatzwahl gaben in Meran von S69 stimmberechtigten Wählern 176 ihre Stimme ab, darunter 38 per Vollmacht. Hiervon erhielt?. Schmid

zur Feststel lung und Sicherung ihrer Plätze versügen. ' IDie Ankunft der Schützen.) Gestern Nachmittags 1 Uhr 15 Min. langte mittelst eines aus 16 Waggons bestehenden Extrazuges das Landes- chützenbataillou Oberetfchthal Nr. 4, von den Manö vern im Pusterthale heimkehrend, hier an; unserer günstigen, ausreichenden Kafernenverhättnisse halber trafen außer dem Meraner Bataillon noch Mann des Pusterthaler Bataillons behufs Abrüstung hier ein. Trotzdem die Stunde der Ankuust unserer Schützen nicht allgemein

Oberstlieutenant Ritter v. Tfchusi, der Commandant des Bataillons, zur Begrüßung postirt. Vor der Caserne wurde sodann dos übliche Signal „zum Gebet' gegeben, worauf die Mannschaften, in Halbcompagnien jormirt, einmarschirten. Heute erfolgte sowohl die Abrüstung der 10V Mann des Pusterthaler Bataillons, als der gefammten Mannschaft des Meraner Bataillons. Die den Pusterthaler Bataillon angehörigen Laudes- schiitzcn fuhren heute Nachmittag mit dem Zuge 2 Uhr 18 Min. in ihre Heimath zurück. L. ^Herbst fest

.) Ein fröhliches Leb»n und Treiben entfaltete sich in den gestrigen Nachmittagsstunden auf dem Muchwirthsanger, wo der Meraner Arbeitersort« bildnngs-Verein fein diesjähriges Herbstfest abhielt. Trotz der ziemlich unsicheren Witterung hatte sich eine unerwartet große Zahl von Fefttheiluehmern aus ein heimischen und Fremdenkreifen eingesunden. Die auf gestellten Spiele ivurden statk beuützt, vorzüglich die uoch weniger bekannten. Da war ei» unblutiges Kopfabschlagen und ein ebensolches Ritterstechen, wel ches

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/07_08_1898/MEZ_1898_08_07_4_object_682973.png
Pagina 4 di 18
Data: 07.08.1898
Descrizione fisica: 18
» Stationen, Reparaturwerkstätten zc. zc. ins Einver» nehmen zu setzen und außerdem eventuelle Vorschläge und Bedenken entgegenzunehmen. So fand auch gestern hier zwischen dem Herrn General-Sekretär und Mit gliedern des Meraner BizhNe.KlubS und de» Meraner kadfahrer-VereinS .Burggiäfler' ein» Besprechung latt, die sich hauptsächlich mit den Strecken Trasoi Prad, Kortfcher-Höhe, Rollepaß-Predazzo, Karersee Bozen, respektive der Unmöglichkeit, dies« Strecken im Kenntempo sahr«n zu können, beschäftigt

fl. zu decken. Die Staatsverwaltung wird behufs Schaffung dieser fehlenden Summ« an die Bozen-Meraner Bahn herantr«t«n und dürst« bereits im Lauf« des Sommers diesbezügliche Verhandlungen einleiten. Seitens der Bozen»Meraner Bahn dürfte tn den Verhandlungen di« Sicherung grgen di« konzesslonS mäßige Herabsetzung der Tarife angestrebt und als ein« Bedingung aufgestellt werden. Abgesehen von der KopitalSbefchaffung setzt die Sicherstellung der Vinlschgautr Bahn noch eiu« Reihe weiterer Spezial Verhandlungen

voraus, insbesondere die Lösung der Frage über die Verlegung des Meraner Bahnhofes und die Beziehung der n»uen Linie zur Etschregulier ung in der oberen Strecke. Der Vintschgou-Bohn soll nämlich das Recht zur unentgeltlichen Benützung der Dämme eing«räumt werden, welche seitens der Etsch regulierung hergestellt werden. DaS Land Tirol würde Uiezu seine Zustimmung geben, allein eS ist noch eine Differenz hinsichtlich der E'haltungSkosten der Damme zu lösen, da feiten» de» Lande» als Segenkonzesslon

20
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_02_1934/DOL_1934_02_03_7_object_1193285.png
Pagina 7 di 16
Data: 03.02.1934
Descrizione fisica: 16
Sonntag finden keine Sviele um den „Zuventus'-Potal statt, da der Spiel platz vom Bozner F. C. besetzt ist. der das Meisterschaftsspiel gegen Padua bestreitet. Vorbereitungen zur Meisterschaft »er II. Division in Merano. Der Meraner Sportklub, dessen Mannschaft am vergangenen Sonntag in drei verschiedenen Aufstellungen einen zufriedenstellenden Eindruck hinterlassen hat. trainiert morgen nachmittags mit der für die Meisterschaft zur Aufstellung ge langenden Elf der Montecatiniwerke in Sinigo. Beide

Soktionskciter haben die Absicht, die end- giltig in Frage kommenden Spieler auszu wählen, denn das erste offizielle Meisterschafts spiel ist bereits in allernächster Nähe, und morgen ist daher zum letzten Male Gelegenheit, die ver schiedenen Mannschaftsteile auszuprobieren. Am Meraner Sportplatz trainiert mit Aus schluss der Oeffentlichkeit die Mannschaft der Unione Sportiva Merano mit der Ulic-Mann- schaft von Lana. Auch hier wird man in letzter Stunde das Möglichste versnchen, um die für die schweren

Meisterschaftssviele berausrusuchenden Spieler festzustellcn, umsomehr, als die zur ll. S. übergeaanaenen Dolomitenfpleler noch nie in der Mannschaft der llnione tätig gewesen sind. Vor dem Spiel Sportklub—Sinigo tritt die neugebildetc Zweite Manschaft des Sportklubs. ' die für die Meraner Lokalmeist-rschaft gemeldet wurde, erstmals auf den Vlan, um ein Traininggiviel mit den Jungfaschisten zu absol vieren. Die zweite Garnitur des Sportklubs, die In der Hauptsache aus der gesamte«- früheren Maja besteht, dürfte

nicht stattfinden könne. Grund und Ursache dieser ganz unsportlichen Handlung wurden nicht an gegeben. Der H. E. Bolzano hat daher beim itäl. Wintersportoerband die Anzeige gegen die Turiner erstattet. Die für dieses Spiel gelösten Eintrittskarten werden im Reisebureau E. % T., Viktor Cmanuel- Vlatz, oder an der Kasse des Eislaufplatzes in Kampill zurllckgenommen. Sport RarbrUßteo s Mitteilungen des Meraner Sportklubs. Sektion Fußball. Die erste Mannschaft spielt morgen um 14.30 Uhr in Sinigo gegen die Elf

der Sinichwerke. Nachstehende Spieler wer den gebeten, sich rechtzeitig zu gewohnter Stunde (2 Uhr) beim Meraner Hauptpostamt zur Ab fahrt brreitzuhalten: Barbacobi, Lastei, Neider, Mvldner ll. Painer, Froschmaier. Waldner I, Gasser. Vanzo. — Die Ulic-Mannschaft des Sportklub spielt bereits um 12.48 Uhr mit der Mannschaft der Jungfaschisten am Sinnicherolatz mit folgenden Leuten: Ruatti, Pinagera. Wall- nöfer. Tomasini, Mosmeier, Tichöll, Pircher, Beruabe Brutti kl. Slanzi, Elcmenti, Wald- uer Ul. Ryba

21