100 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/23_08_1933/AZ_1933_08_23_5_object_1854385.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.08.1933
Descrizione fisica: 8
und wohlhabende Familien in den italienischen Großstädten, 4000 nach Deutschland und 2000 in die Schweiz versandt. Außerdem gelaugten zahlreiche Prospekte der Meraner Kurverwaltung in sämtlichen hiesigen Hotels zur Verteilung, damit sie dieselben bei ihrer privaten Propaganda verwerten können. Auch der Versand der im Sommer von der Kurverwaltung herausgegebenen Anto-Pano- ramakarte unseres Gebites dauert unvermindert an. Ueber 16.000 solcher Karten sind bis Ende Juli Aemtern und Privaten zugestellt worden

von Kaan eingezogenen Informatio nen beruht die in den gestrigen „Jnnsbrucker Nachrichten' veröffentlichte Mitteilung von einem Verkauf des Sanatoriums Martinsbrunn an den Fürsterzbischof von Trento nicht auf Wahrheit. Ileus Arbeiten am Bahnhof. Mit 21. ds. ist der Termin für die Verge bung von neuen Arbeiten am Meraner Bahn hof abgelaufen. Es handelt sich um die Errich tung von zwei erhöhten Gangsteigen, um auf diese Weise den Passagieren das Vetrài, und Verlassen der Waggons zu erleichtem

gehören, wie die Mitglieder einer großen weitverzweigten Familie. In der ein einheitli cher Geist und Glaube waltet und keine Kirch turmpolitik betrieben wird. In diesem Sinne vereinigt das Meraner Zonenamt des Dopolavoro alle seine Mitglie der der in den Ortschaften der Umgebung be findlichen Sektionen zu einem Gemeinschasts- tag der Erholung und Kameradschaft in der Passerstadt. Die Ankunft in Merano erfolgt am Sonn tag vormittags zwischen 8 und 10 Uhr. Jeder mann, der an. dieser kameradschaftlichen

einen gelungenen .Verlauf zu nehmen und den gewünschten Zweck j^zu erreichen. Was in der Praxis ein der Wirklichkeit schon näher gerücktes Wunschgebilde ist, Merano mit ganzjähriger Saison, das ist in der Theorie sür das Propagandaamt der Kurverwaltung bereits eine vollzogene Tatsache. Dort gibt es keine sogenannte tote Saison. Im Frühling wird für die Sommersaison geworben, auch wenn diese ossiziell noch nicht das Licht der Welt erblickt hat, im Sommer sür die Herbstsaison usw.; das ganze liebe Jahr hindurch

ist die Propaganda arbeit im Gange. Wenn in den heißeren Som mermonaten die anderen Aemter und Betriebe ihre Angestellten beurlauben und die Zurückge bliebenen auch die Arbeit der Fvrtgereisten mit Leichtigkeit bewältigen können, ist in der rück wärtigen Abteilung der Kurverwaltung, wo das Propagandaamt untergebracht ist, jeder Mann auf seinem Arbeitsplans und hat die Order, seine Arbeitsleistung aus höchste Tourenzahl anzukurbeln, wenn draußen auch die Sonne noch so heiß auss Pslaster herniederbrennt und kühle

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_03_1936/AZ_1936_03_29_4_object_1865223.png
Pagina 4 di 6
Data: 29.03.1936
Descrizione fisica: 6
wächst dazu von Tag zu Tag an, so daß das heurige „Meraner Ostern' die Höchstzahlen der Fremden frequenz früherer Jahre sogar übersteigen wird. Anderseits setzt die Kurverwaltung alle Mittel in Bewegung, um den Aufenthalt der zahlreichen Fremden mit der Veranstaltung von maniMa- chen Festen und Vergnügungen zu verschönern. Gerade gestern wurde in der Sitzung des vom Präfekturkommifsärs Comm. Farina geleiteten Festkomitees die erfreuliche Feststellung gemacht, daß das für die Meraner Ostern

Forschungen, Dr. Adolfo Franceschini, Cav. Dr. Romuald Bin der. Dr. Kamiro Policaro, Dr. Ocvaldv Solla, Dr. Johann Markart, Dr. Ernesto Papalardo und un ter dem Vorsitz des PräsekturskommiMrs der Kur verwaltung Comm. Rag. Pietro Farina fand am vergangenen Freitag in der Kurverwaltung eine Versammlung statt, um die mit den in der Mera no Umgebung gepflogenen radioaktiven Forschun- en zusammhängenden Probleme zu prüfen. Be- onderes Augenmerk wurde der praktischen Aus wertungsmöglichkeit der kürzlich

' werden eine erstklassige Besetzung auf weisen. Staàttheater Merano Die erste Vorstellung des Ensemble Dezan. Das Meraner Publikum hat gestern abends dem Operettenensemble, das mit dem Werk von Lom bardo „Die drei Monde' am Stadttheater debü tierte, eine begeisterte Aufnahme bereitet. Der gu te Ruf, der dieser Operettengruppe vorausging, fand gestèrn abends feine Bestätigung. Mehr als einmal wurden die unübertrefflichen Schauspieler auf die Bühne gèrufen u. vom Publikum mit Bei fallsstürmen förmlich überschüttet

. Hervorzuheben sind vor allen Dede di Landa, der unwiderstehliche Dezan, die Sopransängerin Negis und der Tenor Negli. Gut gefielen auch die Tänzerinnen. Hie sze nische Aufmachung übertraf alle Erwartungen. Ein spezielles Lob verdient M.o Comuzio, der die leichten Musikstücke von Lombardo dirigierte. Mu sik und Text bedurften der ganzen Anstrengung der Artisten. Heute ^geht ein Werk in Szene, das sicherlich auch das Meraner Publikum begeistern wird. „Die blaue Mazur' von Lehar hat auch in Bolzano vor Tagen

, eröffne ich ein RlMWlr- ni K»sM>i-SeMI Piazza Vittorio Emanuele Nr. 2. Theaterplah Mein Prinzip list: reell und billig. Besichtigen Sie, bitte, unverbindlich mein reichhaltiges, sor, tiertes Lager. , . > Ich gewähre vom 30. März bis 10. April 1936 10 Prozent Erösfnungsrabalk. ' Zt» . HD «.H « 'a « » EI»««»»»!!» au» Zur Ausführung des Films im Cinema Savoia lieber die Leinwand der Meraner Kinos lausen in diesen Tagen zwei Filme außerordentliche» Formates. Im Theaterkino feiert die berühmte „Lustige

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_10_1935/AZ_1935_10_22_2_object_1863445.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.10.1935
Descrizione fisica: 6
einen Rapport ab, zu welchen: auch der Kommis sär der Kurverwaltung, Cav. Dr. Perilli, zugleich in Vertretung des Präfekturskommissärs der Stadtgememde teilnahm. Der Präsident des städtischen Dopolavoro?, Cav. Biagini, referiert ausführlich über die finanziel len Belange, erinnerte sodann an das im kom menden Monat März sich jährende zweite Lustrum des Bestandes dieser Organisation in Bressanone und berichtete im Zusammenhange damit über die Entwicklung derselben. Mit wenigen Zehn- fchaften

sein sollte. Der Präfekturskommissär der Kurverwaltung schloß sich mit dem Ausdrucke wärmster Sympa thien für die O. N, D. an, welcher die Hauptauf gabe zukommt, die fascistischen Ideen in den ar beitenden Klassen zu verbreiten und sagte auch namens der Kurverwaltung jede mögliche Förde rung auf den in Betracht kommenden Gebieten zu. Der Verlauf des Rapportes verlief zur großen Genugtuung der Anwesenden, die wissen^ daß ihren Bemühungen das Ergebnis zuteil wurde, wiederholt schon von maßgebender Stelle als Mu sterorganisation

der Provinz gewürdigt worden zu fein. Cav. Biagini kann mit ^ berechtigtem Stolze auf solchen Erfolg blickender in erster Li nie sein Werk ist. ' - Beschlüsse des Präfekturskommissärs Der Kurverwaltung wurde eine jährliche Zu wendung von Lire 1200.— bewilligt. In die Be zirkskommission für Steuersachen der Gemeinde Bressanone wurden als Mitglieder entsandt: Ad vokat Dr. Cesa-Bianchi; Dr. Franz Glaser; Dr. Catullo Angeli; Nino Alongi; Narciso Casagran- de und Oswald Gasser. Für die Kommission

in Rekurssachen gegen Vorschreibungen von Ge meindesteuer wurden in Abänderung der im Juli gewählten Liste bestimmt: Dr. Catullo Angeli; Rag. Alexander Zambonini; Dr. Franz Glaser; Ing. Adolf Kunz; Giovanni Alongi; Viktor Del Pero. Zur Vertretung des demissionierten Pri marius des städtischen Spitales Dr. Broglio, wur de bis auf weiteres Dr. Silvio v. Stermich bestä tigt. Mehr Licht. Man berichtet uns: Unter den dem Kommissär der Kurverwaltung eingereichten Vorschlägen befindet sich auch die An regung

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_6_object_1856943.png
Pagina 6 di 8
Data: 18.03.1934
Descrizione fisica: 8
mit außerordentlichem Interesse beigewohnt hatte, mit begeistertem Bei fall unterstrichen. Die großen Meraner VsterfestlichkeUen Die Kurverwaltung von Merano übermittelt uns folgendes Programm sür das Meraner Ostersest: Samstag, 31. März: Nachmittags 4 bis (! Uhr Konzert des Kurorchesters; abends 3.45 Uhr im Stadttheater Ballette, ausgeführt von der Bal lettschule der Stadt Firenze unter der Leitung von Graziola Sartorio. Programm: Mozart: Die Ge liebten: Morian: Intermezzo: Salerno: Don Quichotte

. Aus der Promenade Konzert der Untermaiser Musikkapelle. Im Kurhaus Tanzabend. Sonntag, 1. April: Vormittags Iti bis 1L.39 Uhr Konzert des Kurorchesters! nachmittags 2 Uhr: Konzert der MllsikkapeUen von Lagundo und des Dopolavoro. Um 3 Uhr Festzug „Triumph der Flora'. Hernach unter Mitwirkung des Kur orchesters Tänze des Ballettkorps: Tanz der Faune und der Nymphen; abends: Auf der Promenade Konzert der Meraner Vereinskapelle; im großen Kurhaussaal großer Oster-Galaball. Montag, 2. April: Vormittags 10 bis 12.30

Uhr Konzert der Untermaiser Musikkapelle; nach mittags am Untermaiser Sportplatz Bauern- Galoppreiten; abends aus der Promenade Konzert der Algunder Musikkapelle. Die holcke „Göttin Flora' die am Ostersonntag im Mittelpunkt des gran diosen Siegessestzuges stehen wird, den unsere Kurverwaltung im Nahmen des Ostersestprogram- mes organisiert, war bei den alten Römern die Göttin der Blumen nnd Blüten, altitalischen Ur sprungs. Im Mythus war Flora, gleich „Area Larentia' einer „lieben Buhle

im Nennsekretariat am Sportplatz anzumelden. Später einlaufende Mel dungen können nicht berücksichtigt werden. » » Für das alljährliche Bauerngalopprennen, das von der italienischen Gesellschaft für Haslinger Pserdezucht organisiert und am 2. April im Nah men des Festkalenders der Kurvorstehung abge halten wird, hat S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia sein hohes Patronat-zugesagt. Diese Nach richt wurde in den Kreisen der Meraner Pserde- züchter mit großer Genugtuung und Sympathie ausgenommen, da sie hierin

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/13_06_1933/AZ_1933_06_13_5_object_1853440.png
Pagina 5 di 10
Data: 13.06.1933
Descrizione fisica: 10
solche Resultate er möglicht haben, das beste Zeugnis aus. Zm Laufschritt »»Nunä um àie Passer' Pokatdsr Kurverwaltung: S«»eutos. Volzauo 7 I. Trsvisom der Dentegodk, Veroua: 4.ZH0 Mater in 14 Minuta« Z? Sekunda« Am letzten Sonntag hat der „klassische' geführte Spitzengruppe mit Rufino tscher, Tre- Wettlauf „Rund um die Passer' seine 2. Aus- disani und Slosek. In raschestec Gangart eilte läge erlebt. Der Erfolg war derart, daß nun- die Masse der kaum 4M Meter ent'einten Thea mehr dieser Veranstaltung sowohl

- und Eisenbahnbrücke. beendigten, ihre in wochenlänger Vorarbeit Hier mußte auch Minzoni (U.^ Merano) in durchtrainierten Körper nut den nötigen Lauf- folge einer Fußverletzung mlsscheidüii. Mit ihm^ reguisiten, oer Dreß und den Nummern ver- der bisher In den vordersten Richen plaziert sahen. Doch Dreß und Nummern allein ma- war, schwand auch die Hoffnung auì die Errin- chen noch keinen Läuser. Hintee den Kulissen gung des Pokals der Kurverwaltung, dieser äußeren Ausmachung steck», eine aus- dauernde

Herren der Jurh, Ten. Fiorentini des s^pp?. . Isolierter; 13. Giovanetti Aristide, U. L31. Infanterie-Regiments, Lehr.'r Carlo. No- Merano; 14. Cani Cesare, Isolierter; 15. fanelli, Meraner Kommissär der F. I.D. A. L. Schwarz Giulio, U. S. Merano: Iti. Dibiasi (Italien. Leichtathletikverb?nd), Matteo Gries- Pasquale, Isolierter; 17. Fantulivne Daniele, maier von der Juventus Bolzano und. Er- Isolierter; 13. Trinca Aristide, Isolierter; 19. manno Gilli vom städtischen Dopolavoro Me- Erani Giovanni

. Anzahl der in Hüchstzeir. am Ziel Eiu- auch recht milde waren, nicht zur Qual werden getroffenen (14).: ' . . - > ' ' Ehrenschild der Unione Sportiva Merano Vntsrtvegs für den Jugendkampfbund Marl.'ngo, als Vcr- Unmittelbar nach dem Start löste sich aus band der Kategorie V mit der arötzten Anzahl der Masse eine von Minzoni (U.S.Merano) von in Höchstzeit am Ziel Eingettr-ssenen. jKameraWOstreffell der FrontliWser > Die Meraner Sektion des Nelchsverbandes » der Frontkämpfer richtet an alle in Merano

und Diplom: k. Mahner Giuseppe. Silberme daille und Diplom; 7. Pircher Antonio: Silber medaille und Diplom; 3. Or'on Francesco: Silbermedaille und Diplom; 9. bis 20. in der Klafsisizlerung: Bronzemedaille. Alle übrigen in der Höchst,ei. Angekom menen: Erinnerungsmedaille. Dem i. Meraner: Rusinatschec Alfonso, ein Paar Lausschuhe, Geschenk dsc Krankenkasse Merino; Den ersten drei Oberetschern: Sl?sck, Rusinat scher und ssolie, je eine Thermosflasche! Dem ältesten klassisizierten Läuicr. Morganti Gius.'ppe

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_06_1933/AZ_1933_06_25_5_object_1853622.png
Pagina 5 di 8
Data: 25.06.1933
Descrizione fisica: 8
Sontttag, den à Juni 1333, Xl «Alpenjeltuàa' Sette 5 UFi^ UFVT^SàllFZK llIIIIIIIIllIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIllIIIIIIIIIIIIIIllIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIVIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIItlIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIM - Sisàisìik àm 21. Ciurli ^rnvesev6e ^rom6e 1.7Z2 97 ^Kreisen . 202 der ^nliünlke seil 1. I. 29.493 (Zösitllitz-alil clor àtentliallslagg . 461.984 Ein Telegramm des Herzogs von Pistoia an die Meraner Frontkämpfer

. . Auf das vom Präsidenten des Meraner Frontkämpferverbandes Herrn Cav. Dr. Anto nio Vorin im Namen der Meraner Front kämpfer an S. kgl. Hoheit den Herzog von Pi stoia gerichtete Huldigìlngstelegramm hat S. ,kgl. Hoheit wie folgt zu antworten geruht: „Cav. Dr. Antonio Borin. Merano. Ihnen und allen Frontkämpfern von Merano meinen verbindlichsten Dank für die anläßlich der Jahresversammlung mir entbotene willkom mene Huldigung. Herzliche Grüße Filiberto di Savoia-Genova.' Podestà Dr. Markatt aus Mlanb Der Podestà

der Stadtgemeinde Merano Comm. Dr. Markart hat gestern seinen Som merurlaub angetreten. Während seiner ein- . monatlichen Abwesenheit wird er durch Herr Baron Dr. Alvise Florio, als Präfek- turssommissär, vertreten. Die Slraße auf das Slilsserjoch. Die autonome Kurverwaltung von Merano teilt mit, -daß wie die vom Stilsserjoch einge langten Informationen besagen, die Paßstraße seit 21. ds. für Automobile leicht passierbar und auch das Hotel wieder geöffnet ist. Paßkurierdienst. Das Ämtliche Italienische

werden, sofern nur das noch innner unbeständige Wetter den beschwerlichen ? Anstieg gestatten wird. Vom städtischen Dopolavoro. Am Dienstag, den 27. ds. tritt der Leitungs ausschuß des städtischen Dopolavoro zu ' einer Sitzung zusammen, bei der der finanzielle Re- ,chenschaftsbericht über das abgelaufene Ver einsjahr erstattet wird. Spende des Hausbesiherverbandes. Der Meraner Hausbesitzerverband hat zu gunsten der Hilfswerke des P. N. F. den Be itrag von IM Lire gespendet. Trauungen. Gestern Samstag wurden

der Anerkennung und des Lobes hatten. An die Konferenz schloß sich ein liebenswürdiger Emp fang im Hause des Podestà Comm. Canziani. Die Schülerausstellung, die sich eines regen Besuches erfreut, hat bei der gesamten Bevöl kerung viel Anklang gefunden, da sie den Be weis erbrachte, daß im vergangenen Schul jahr fruchtbare Arbeit geleistet worden ist. Vereinsaussliige des C. A. 3. Die Meraner Sektion des C. A. I. teilt mit: In der näHsten Zeit werden folgende Ver einsflüge organisiert: Am 9. Juli

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/07_04_1934/AZ_1934_04_07_3_object_1857175.png
Pagina 3 di 6
Data: 07.04.1934
Descrizione fisica: 6
Samstag, d»n 7. April 1S54, Xll «Us penzöNung' Seite .? NuS Merano und Umgebung Öffentlicher Dank cker Auroerwaltnng von Merano Wir bringen nachfolgende Mitteilung zur Ver- ösentlichung, vi« uns von der Kurverwaltung über mittelt wurde, welche den Wunsch hegt, aus diesem öffentlichen Wege allen Autoritäten, Körperschaften und Personen ihren Dank auszudrücken, die zum Gelingen des Prächtigen Festzuges am Ostersonntag beigetragen haben. Die Kurverwaltung von Merano übermittelt aus öffentlichem

Wege durch die Presse allen jenen ihren Dank, die zu dem so hervorragenden Gelin gen der Osterfestlichkeiten mitgewirkt haben, die im „Siegessestzug der Göttin Flora' ihren Höhe punkt fanden, welcher in unserer Fremdenwelt ein fo großes Interesse erweckte. Ganz besonders fühlt sich die Kurverwaltung verpflichtet, S. E. dem Präsekten der Provinz und seiner Gemahlin, dem Herrn General und Kom mandanten der Jnsanteriebrigade, dem Föderal sekretär des P.N.F., dem Herrn Quästor, dem Herrn Podestà

Verwaltungssekretariat nachzuholen. » » Versammlung der fasc. Universiläkssludenten Alle Mitglieder der Meraner Gruppe der fase. Unlversitätsstudenten sind verpflichtet an der Ge neralversammlung der N. U. F., oie am kommen den Samstag, den 7., um 18 Uhr im Fasciohause stattfindet, teilzunehmen. Bei der Versammlung wird auch der politische Sekretär der G. U. F. von Bolzano anwesend sein. Gegen alle jene, welche nicht erscheinen, wer den strenge Maßnahmen getroffen. s » Vormilitärischer Kurs Der Leiter des vormilitärischen

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/04_05_1931/DOL_1931_05_04_3_object_1143924.png
Pagina 3 di 8
Data: 04.05.1931
Descrizione fisica: 8
zusammenstehen müssen znr-Lösmtg unserer speziellen Teilarbeit. V' Dr.-SWck-mrd. m Aremdenftequenz. Wir elchalten von der Kurverwaltung folgende Statistik: Die Zahl der anwesenden Gäste betrug am 1. Mai 4895, die Gesamtfrequenz 26.523 Personen. m Meraner Tlerschuhverein. Di« Monats versammlung findet Mittwoch, 6. Mai, um 5 Uhr nachmittags im Saal« des Dopolavoro statt. Eingang von Lauben Nr. Al, Sbvr> dos Restaurant Eornmemo. m Eier zum Cinkalken kaufen Ae am besten bei Pet« Wenter, Lauben 85. 358’*3X m Rest

'. Lied: 5. Verdi: „Traviata'. Fantasie: 6. Jppolito; Kaukasische Suite: 7. Lombardo: „Madame di Tebe', Pot pourri: 8. Didale: „Senorita. Merano und Amgehnnv Schrtftleitung: Tappelnerstratze 62 (Jandthaur). — Tel. 368. Am $kl Ser Auto-Sternfahrt Roma—Adriatico—INerano. Slolter Verlauf. — Starke Meraner Beteili gung ab Verona. Symkhaua wegen Schlechkwetkcc abgesagt. ° Merano, 3. Mai. Die mit großer Spannung erwartete Stern fahrt nach Merano nahm Freitag und Sams» tag einen glatten Verlauf

, wenn auch der Einlauf in der vorgesehenen Zeit von 2 bis 6 Uhr erst 29 abgestoppte (Konkurrenz) Wagen zu verzeichnen hatte, unter denen sich die meisten teilnehmenden Meraner befanden die größtenteils in Verona gestartet waren. Unter den bis 6 Uhr in Merano eingetrosfe- nen Mitgliedern des Meraner A. C. befanden sich die Herren Joffe, 2r. Jnnerhofer, Doktor Meßbach«, Rkttm. Rat Maderasz, Boskamp, Möller, Frl. Posselt und die Herren Bauduin imd Cckmaier. Ueberhaupt übermogen in der Liste der 135 Nennungen stark

. « dem die Vertreter des Staates und der Stadt § beiwohnten. Als besondere Persönlichkeit unter den Meraner Gästen dieser Automobrltage ist vor K allem der in Merano eingetroffene Unter- E staatssekretär im Verkehrsmknisterium Exz. |f Penncwaria zu erwähnen. Der verregnete Sonntag. Wer Samstag seinen Wagen glücklich ins Trockene gebracht hatte, konnte froh sein, denn bereits am Abend hatte sich unter dem Ein fluß des Mondwechsels der Himmel zuge zogen und brachte bereits in den Nachtstunden die ersten Boten

eines wenig angenehmen Landregens. So sahen die am Vormittag an kommenden Wagen Merano nicht von der einladensten Seite. Aus diesem Grunde mußte auch das für Nachmittag auf dem Untermaiser internationalen Sportplatz geplante Auto- ghymkana unterbleiben. Der Abend vereinigte dann die Gesamtteil nehmer mit den Mitgliedern des Meraner A. E. und ihren Familen und Freunden zur Preisverkeilung im Pavillon des Fleurs. an die sich ein animiert vsriaufener Ball schloß, der unter die Tage diese; großen Duto

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/13_01_1934/DOL_1934_01_13_5_object_1193470.png
Pagina 5 di 16
Data: 13.01.1934
Descrizione fisica: 16
ihres liebe vollen Wesens, ihrer aufmerksamen, opfer- vollen Pflege erfreute sie sich sowohl bei den m Buschenschank-Eröffnung: Huber, Plars. 5349M m Tee-Rum, Schnäpse. Kognaks. Liköre, gut und billig nur bei Karl Kröß, Corio A. Dlaz (Cx-Rennweg) 7. 1049M m Der leiht auf sichere Hypothek oder Wechsel Lire 30.000 bis 50.000. Angebot unter: „Ehrlicher Geschäftsmann 2879/49M' an Verwaltung. S318M m Fremdenfrequenz. Ausweis der Meraner Kurverwaltung vom 8. Jänner: Anwesend 1994. Angekommen 65, abgerelst 102

1934 .Vasa» t! t o* Nr. 8 — Seite 5 Merano im- Amsebung Schriftleitung: Tappeinerstraße 2 (Zandlhaus). — Tel. 23-88. Feier -es Elternsonntag in der Meraner Stadlpfarre. Der Sonntag. 14. Jänner, wird in der Meraner Stadtpfarre als Elternsonntag ge feiert. Für dieses Jahr wird von einer äußer- kirchlichen Feier abgesehen. Die kirchliche Feier: Um 7 Uhr früh eine heilige Messe mit Ansprache und Generalkommunion der Eltern und Familienangehörigen. Nachmittags um 3 Uhr: Festpredigt. Weihegebet, Herz

-Jesu- Litanei. Lied und Segen. Die Eltern der Pfarre werden hiemit ein geladen, diesen Clternsonntag als ihren Ehrentag zu betrachten und ihn durch Teil nahme an der Generalkommunion und am nachmittägigen Festgottesdienst recht würdig zu begehen. Das Pfarramt. 15 fjaftrc Meraner Vereinskapelle Der 15jährige Bestand eines Vereines ist zwar im allgemeinen kein Anlaß. Feste zu begehen. Es ist aber trotzdem nicht unan gebracht, den Freunden und Gönnern der Meraner Vereinskapelle eine Rückschau

vom bisherigen Leben der Meraner Vereins- Ko!*'*. Keks, Briketts ^ Thermo * l ei. 1318 Merano Tel. 1318 Lauben neben Vogelsre(der kapellc. Mögen ihr auch in Zukunft ihre Freunde die Treue bewahren und mithelfen, ihr die Existenzmöglichkeit zn bewahren, da sie keinerlei Subvention genießt und nur auf die Einnckhmen von Konzerten und die Spen den ihrer Gönner angewiesen ist. Wie oft hat die Vereinskapelle durch ihre Freikonzerte auf der Promenade. Platzkonzerte und Kir- chenaufführungen Einheimischen und Frem

zu werden und viele wer den ihn ln der Fastenzeit vermissen. Einen ruhigen Lebensabend, den wir dem Lex von Herzen wünschen, hat er sich redlich verdient. m Schwester Judith Neuner t. Im Pro» vinzhaus der Kreuzschwestern zu Hall starb am 2. Jänner die ehrw. Schwester Judith Neuner km Alter von 36 Jahren. Schwe ster Judith dürfte gar vielen in Merano und Umgebung noch bekannt sein, denn sie war elf Jahre hindurch km Meraner Krankenhaus tätig, und zwar hauptsächlich in der chirur gischen Frauenabtellung. Wegen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_05_1933/AZ_1933_05_31_7_object_1849589.png
Pagina 7 di 8
Data: 31.05.1933
Descrizione fisica: 8
. ' Wir sind daher sicher, - däß Kiesè VoGellung ö^r Bürgerschaft gut ge fallen 'wird. Nähere ' Mitteilungen''darüber Verden wir noch rechtzeitig bekanntgeben. Ws der Kurverwaltung von Bressanone Bressanone. 29. Mai. Vor drei Tagen hielt der Verwaltungsra^ der hiesigen Kurverwaltung unter dem Vorsitz des Podestà Gr. Uff. Frayco eine wichtige Ver sammlung ab, wobei bedeutende Beschlüsse ge faßt wurden. An dieser Versammlung nahm auch zum ersten Mal der neue Vertreter der ,,Enit'. Adv. Guglselmo de Liüchmüller

teil. Eingangs erinnerte der Podestà in pietät voller Weise des verstorbenen Mitglieds der Kurverwaltung. Dr. Dejaeo. Es wurde hii.»auf ein Beitrag von 10.000 Lire der neugegrün deten Gesellschaft für die Kneippnaturheilms- thode zugesprochen,, doch mit? der Bedingung, daß genannte Summe erst dann zugewiesen »verde, nachdem sich die Tätigkeit der genann ten Gesellschaft gezeigt hat, bzw. am Ends des VevTaltungsjahres. Es wurde weiters dem Musikverein ein Beitrag von 1V00 Lire für die Wagnerfeier

zugesprochen. — Auch der Leitung des städtischen Handelssyndikats wurde ein Bei trag von 500 Lire für' ein Fest zugesprochen, welches für Pfingsten vorbereitet wird. Für Jnseratenspesen der Kurverwaltung während des verflossenen Winters wurde die Ausgabe von Lire SA0 genehmM . Weiters wurde die Möglichkeit besprochen, der Stadtkapelle einen höheren Beitrag zu lei sten. auf daß dem Publikum mehr Konzerte geböten werden könnten, nachdem man sich be züglich der Orchesterfonzertè, welche im Vor jahr in zwei

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/02_05_1933/AZ_1933_05_02_5_object_1828643.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.05.1933
Descrizione fisica: 8
im Gange, das von Jahr zu Jahr , unter sichtbaren Ersolgen dein Endziele näher rückt. Bergleiche zwischen einst und jetzt, wie sie auch Dr. Martinelli, Präsident des Provinzialkonfortiums Bolzano zur Be kämpfung der Tuberkulose, in seinen Ausfüh rungen im Meraner Stadttheater anstellte, über zeugen. Aber es handelt sich um einen giganti schen Kampf, der ungeheure Mittel erfordert u. por allem die verständnisvolle Zusammenarbeit sämtlicher Schichten der Bevölkerung. Der Kamps gegen die Tuberkulose muß

gegen die Tuberkulose: das rote Doppelkreuz. Menschenmassen hielten ununterbrochen ihren Einzug. Um 11 Uhr war der Raum in qllen seinen Rängen bis aufs letzte Plätzchen besetzt. Nnter den Klängen der Marcia Reale und Gio vinezza, gespielt von der Meraner Stadtkapelle, betrat S. E Marziali, gefolgt von den höchsten Autoritäten aus der Provinz und Stadt, die mit Bildern S. M. des Königs und S. E,.des Regierungschefs geschmückte Bühne» Huldi-- gungsovationen der Menge sür das geliebte i Provinzoberhaìlpt. Comm

des Koch-Bazillus, auf daß einst der Tag komme, an dem die Statistik von allen Or ten dasselbe verkünden kann, wie von der Ort schaft Lappago, in der seit 200 Jahren kein ein ziger Todesfall! infolge Tuberkulose zu verzeich nen war. » .' Nachmittags um 5 Uhr fand unter starker Beteiligung der Meraner Gesellschaft der zu gunsten der Aktion zur Bekämpfung der Tu berkulose veranstaltete Wvhltätigkeitstee statt, dem auch S. E. Marziali, der Verbandsekretär Cav. Console Bellini und die übrigen Autori täten

au? Bolzano im Gefolge S. E. des Prä- fekten, sowie die Behörden aus Merano mit Po destà Comm. Dr. Markart und dem Politischen Sekretär des Meraner Fascio Dr. Conforti an der Spitze beiwohnten. Vie offizielle Eröffnung des Dopolavoro » Heimes Unmittelbar nach der Veranstaltung im Stadt theater begaben sich S. Präsekt Marziali, der Verbandssekretär Cav. Console Bellini, be gleitet von den Autoritäten aus Bolzano und Merano, darunter auch der Provinzialsekretär des Dopolavoro Cav. Finzi ins neue Helm

für ihren ehrenden Besuch und sprach auch den übrigen zur Feier erschienenen Gästen, sowie allen, die mit ihren Beiträgen die Schaffung des neuen Heimes er möglicht hatten, seinen Dank aus. S. E. Aìarziali verlieh in einer kurzen An sprache seiner Zufriedenheit über das Wirken' des Meraner Dopolavoro unter der zielbewuß ten und tatkräftigen Leitung seines Präsidenten Cav. Dante Cavazzini Ausdruck und wünschte dem neuen Heime und seinen Gästen frohe Feier stunden im Sinne der von der Regierung mit dem Dopolavoro

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/27_11_1936/AZ_1936_11_27_3_object_1868018.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.11.1936
Descrizione fisica: 6
, weil sie immer die Seele des Volkes wiederspiegeln: alte Kulturen Wiederaufleben lassen und die Möglich keit geben, Leben sowie geistige und künstlerische Einstellung und Entwicklung von Vergangenheit bis Gegenwart zu verfolgen. Das Meraner Mu seum, von Dr. Franz Jnnerhofer gegründet, ver dankt seiner tatkräftigen und liebevollen Hingabe, viele schöne und geschichtlich bedeutende Dokumen te und Funde seiner Heimat. Einst noch in einem kleinen Laden an der Winterpromenade hielt diese wertvolle Privatsammlung

. Unter aufopferungsvol ler Initiative, neben seiner aufreibenden Tätigkeit als Leiter des Krankenhauses, wachte Auge und Herz des geschätzten Arztes auch über die künstle rische Umgestaltung des Museums. Alles, was mit Merano, seiner Entwicklung zusammenhängt aber besonders eben alles Wichtige wurde vom Unwich tigen mit scharfem Messer gesondert. Finanzielle Mittel stellten in großzügiger Weise die Gemeinde und die Kurverwaltung zur Verfügung. Vor kurzem noch mit Efeu umrankt, — idyllisch, wie Goethes Gartenhäuschen

und Zunftzeichen gezeigt Urd. sowie Majoliken. Porzellane, Gläser, Holz- lHnitzerei und eine Münzensammlung. Alles in vornehmer Anordnung, glücklich gelöst ohne jeg- 'che gefährliche Ueberladenheit. Würdevoll und pietätvoll die Idee der „Ahnen- Valerie' und Ehrentafeln im Parterre. Meraner Köpfe: Großväter und Väter der Stifter, gemalt und modelliert von hiesigen Künstlern jener Zeit. Das 17. und 18. Jahrhundert mit seinen Malern hat wieder im ersten Stockwerk seinen Platz gefun den. Holzer, Maulpertsch

, Henrici, Unterberger, Loth und Knoller. Ueberall, aber besonders bei den drei Brüdern Unterberger spürt man in Kolorit und Komposition den Einfluß großer italienischer Meister, wie Tiepolo. Der berühmte Genoveser Maler Magnasco ist selbst vertreten und Eigna- roli. Neben diesen leuchtenden Namen einige un> bekannte Meraner Künstler, deren Schaffen eng mit ihrer Stadt verbunden, und sie dadurch an Wert gleichstellt, weil sie durch ihr Können uns Zeitdokumente schufen. Als stärkster Vertreter

die Meraner Meisterschaften im Her« reneinzel und Herrendoppel ausgetragen. Beginn 9 Uhr vormittags, Nenngeld 2 Lire. An den Mei sterschaften können alle in Merano wohnenden Spieler teilnehmen. Die Auslosung wird Punkt 9 Uhr vorgenommen werden. Titelverteidiger ist im Herreneinzel seit 1933 Re gionalmeister Haller, der auch diesmal die Favorì tenstellung einnimmt. Dagegen wechselten sich im Herrendoppel seit 1933 die Paarungen Haller-Bär, Bär-Ladurner und Haller-Ladurner ab. Favoriten

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/02_12_1933/DOL_1933_12_02_5_object_1194877.png
Pagina 5 di 22
Data: 02.12.1933
Descrizione fisica: 22
der Chor einige gemütliche Stunden, wozu die Eheleute Karl und Lina Puh durch umsich- lige Vorbereitung und Durchführung einer kräftigen Atzung ihren redlichen Anteil bei- triigett. nt Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages anwesenheitsziffer am 28. November 2373, die Gesamtfrequenz 78.612 Gäste. Aufent- baltstage seit 1. Jänner 961.844. m Ehestands- und Geburtsprämien. Aus dem Meraner Rathaus wird mitgeteilt: Zwecks Ausfüllung der Anmeldebögen mögen

,© o 11 m I f t n' Nr. 144 — Seite 5 Samstag, den 2. Dezember 1933 Lechthalers St. Klemens-Messe am Pro gramm. Herzlich dankte hochw. Daurschafter allen Mitgliedern des Chores, Sängern, Sängerin nen und Orchester für treue Mitarbeit und bat weiterhin um braves Zusammenhalten zur Ehre Gottes. Dankbar gedachte der Chordirektor noch her Meraner Bürgerschaft, die durch Spen den ihrer Freude an den schönen Aufführun gen des Chores deutlich zum Ausdruck brachte. In fröhlicher Stimmung verbrachte

sich die Bewerber um die Ehestands- und Geburtsprämien in den Tagen 1.. 2.. 4. und 5. Dezember zwschen 9 und 12 Uhr im Rat haus. Zimmer 18, einfinden. m Ehrende Ernennung. Herr Karl P i ck wurde von Herrn Lothar Reinecke, dem neuen Leiter des Hotel Aders. infolge feiner langjährigen verdienstvollen Tätigkeit dort- selbst zum Direktor ernannt. m Trauungen. In der Meraner Pfarr- kirche wurden am 1. ds. getraut: Johann Spitaler, landwirtschaftlicher Arbeiter, mit Berta Winkler. Bauerntochter aus Lagundo. — In Lido

-Benedig wurden am 30. November getraut: Karl Wächter, Hotelfekretär. mit Veronika P i rch e r. Wirts- wchter aus Merano. Der Bräutigam war seinerzeit Verwalter bei den «Dolomiten' in unserer Stadt. Unsere besten Glückwünsche! m Minus von lojährlger Frist für Gräber. Aus dem Meraner Rathaus wird mitgeteilt: Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß bis 10. Dezember die 10jährige Ruhefrist der Reihengräbcr im Feld 2 von Nummer 61 bis 200 und die der Kinder im Feld 1B von Nummer 211 bis 268 abläuft Nähere

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_05_1934/AZ_1934_05_10_2_object_3246351.png
Pagina 2 di 6
Data: 10.05.1934
Descrizione fisica: 6
befanden. Die Auslagen für dieses humane Hilfswerk kön nen folgendermaßen zusammengefaßt werd: Für erhaltene und verteilte Waren Lire 2050.40, für gekaufte Waren Lire 27.ZSS.40, Wert des Mehles vom Duce Lire 4410, Berwaltungsauslagen Lire 114. Die Gesamtauslagen erreichen die Summe von Lire 34,133.80. Die Eingänge können folgendermaßen zusam mengefaßt werden: Beitrag der Gemeinde Lire 4000, Beitrag von Banken Lire 3M0, Beitrag der Kurverwaltung Lire 3000, Gelbbeiträge von Pri vaten Lire 12,375.10

welche bei der Kurverwaltung einlaufen, sehr viel versprechend zu sein. Dopolaooro-Diihne. „Addio Giovinezza' und das „Landhaus' erleb ten heute nachmittags im Saale des Hotel Baum gartner in San Candido je zwei Aufführungen, welche der jungen Dilettantenbühne der O. N. D. Dobbiaco einen vollen Erfolg brachten. Bereits die Nachmittagsaufführung, eigens für die Mannschaftspersonen des Hieligen Alpinwa- taillons eingeschaltet, war bis auf das letzte Plätz chen besetzt und erntete ungeteilten Beifall unserer braven Alpini

, welche der Vorstandschast und den Aufsehern und Hirten die Arbelt unnötig erschwe iren. Der Friedensrichter. Vom Aenoa Schauturnen der Balilla. ' C o l l a l b o, 7. Mai Das Schauturnen der Balilla und Piccole Ita liane, das laut dem Festprogramm der hiesigen Kurverwaltung am 27. Mal hätte stattfinden sol len, wurde im Einvernehmen mit der Schulbehörde auf den 24. Mai, also drei Tage früher verlegt. Dieser Tag Ist für diese Aufführung, die wie all- jiibrlich am Hauptplatze in Collalbo abgehalten wird, sicher günstiger

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_10_object_1194170.png
Pagina 10 di 16
Data: 20.12.1933
Descrizione fisica: 16
Jakob', Riscone, Windegger Iof, Schwarzer Joh., Lienz, Fr. Dr. Wallnöfer, Pristinger Fr, Merano, Zisch Heinz. Bolzano. Dr. Zelger Herm, Appiano. Ing. Dr. Köllensperger Karl. Pedron Iof, Plun ger Jos, S. Paolo. Niedermayr Fr, Hochw. P. Wulfram. Appiano, Angermann Ant, Lienz, Dr. Wallnöfer Herbert, Appiano. Rainer Seb, Senales, Theiner Iof, Lagundo. Meraner Joh, Meraner Franz. Äußerer Joh, Zöggeler Josef, 18.3 Teiler. — Nachleser: Frau Dr. v. Call Hilda. — Juxscheibe: Frau Baronin Diegeleben

. 15 Ungerade, Bertolini Al, Frau Dr. v. Call Hilda, Huber Jos, Terlano. Rainer Sebastian, Gschwentor Walter. Dr. v. Call An, Pristinger Franz, Lanzincr, Meraner Joh, Spechtenhauser Max, Äußerer Matthias, Waldner Al, Moser Andr., Hochw. Gobelin Al, Unterlechner Josef, Mairhofer Jak, Marchetti Emil, Dettwyler Jul, Scheut Ernst, Meraner Ant, Dr. Zelger Herm, Meraner Peter, Unterlechner Karl. Äußerer Joh, Zublaflng Leop, Hofer Jgn, Meraner Fr, Zischg Heinz. Nachleser: Eßthaler Joh, 19 Un gerade. SerienzuSSchuß

: Egger Jos, 39 Kreise; Äußerer Matth, Langer Ant, Zöggeler Josef. Spechtenhauser Mar. Unterlechner Karl, Pfeifer Al, Äußerer Joh, Moser Andr, Baronin Bicge- leben, Windcgger Jos, Meraner Joh, Mauracher Karl, Huber Jos, Langer Bruno. Rainer Seb, Bertolini Al, Collaretti Fr, Bauer Hans, Lana. Dr. Sanoll Jos, Hofer Jgn, Eschwcnter Walter, Torggler Fr, Bronzolo, Prosliner Fr, Zubla- sing Leop. 27 Kreise. Nachleser: Marchetti Emil. Serien zu l5 Schu ß: Spechtenhauser Max i ll Kreise; Zöggeler Jost, Egger

Jos, Langer Ant, Windeggcr Iof, Äußerer Joh, Äußerer Matth, Hofer Jgn, Huber Jos, Pfeifer Alois, Unterlechner Karl, Meraner Joh, Rainer Seb, Bauer Hans. Lana, Langer Bruno, Baronin Biegeleben. Collaretti Fr, Moser Andr, Unter lechner Jos, Guggenberger Jost, Zischg Heinz, Hochw. Gabelin Al, Mairhofer Jak, Prosliner Frz, Bertolini Al, Angermann Ant. 123 Kreise. Nachleser: Torggler Fr, Bronzolo. M e i st e r b e st c: Spechtcnhanj:r Max, 701 Kreise: Langer Ant, Äußerer Joh, Zöggeler Jos, Windegger

Jos, Egger Jos, Unterlechner Karl, Äußerer Matth, Huber Jos, Pfeifer Al, Mera ner Joh, Hofer Ignaz 6.3.3 Kreise. Schußprämien: Baronin Biegeleben, Jos. Windegger, Meraner Joh, Unterlechner Karl, Äußerer Joh, Spechtenhauser Max. Bestgewinner vom Bolzenschicßcn im Gasthof Schwarz. Terlano. Festschcibe: 1. Torgler Franz. 2. Paca gnell Alois. 3. Breitenberger Martin, 4. Moser Josef, 5. Huber Karl. 6. Unterlechner Josef, 7. Cav. Niederbacher Franz, 8. WinUer Joh, 9. Günther Adolf. 19. Winkler Anton

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_06_1937/AZ_1937_06_02_5_object_2637669.png
Pagina 5 di 6
Data: 02.06.1937
Descrizione fisica: 6
aus verschiedenen Zentren. Die Führung hatte Rag .Amadei inne. Musik- unà Geistesleben unserer Staàt Städtische Probleme Unisce Vi »omsna«le-^n/aAsn Bemerkungen zu einem opportunen Beschluß der Kurverwaltung. tracht gezogen, daß mit der Aufführung von neu en Bauten auch die Bedeutung der im Bestreben ler Verschönerung und der Verbesserung der ge- 'undheitlichen Verhältnisse der Stadt als Punkt ür den Fremdenverkehr, ist es in besonderer Wei- e erforderlich, daß im Stadterweiterungsplane die »estehenden Parke

und öffentlichen Gärten berück- ichtigt werden und daß auch neue Promenaden und öffentliche Gärten geschaffen werden. Nach' Einsichtnahme in Artikel 21 des kgl. Gesetz- Dekretes vom 15. April 1926, Nr. 763, ersuche ich die Verwaltung der Stadtgemeinde, daß bei der Ausarbeitung des Stadtregulierungsplanes die Parkanlagen berücksichtigt und daß bei der Durch führung des Regulierungsplanes neue Parkanlagen geschafft werden.' Es ist überflüssig zu erwähnen, daß die Anre gung der Kurverwaltung den Wünschen

mit einem Beschluß des Dr. Comm. Guido Broise, Präsek- l'lskommissär der Kurverwaltung, nachgekommen, ^r Beschluß lautet: Der außerordentlichen bau- l'chen Entwicklung der Stadt zu Großbolzano, das °°>' Duce gewollt ist, Rechnung tragend: in Be- konzerl der Violinistin Maria Ziori im Romakino Am Samstag vormittags haben die Schüler u. Lehrpersonen der Mittelschulen im Romakino die Rundfunkübertragung des Ministers sür nationale Erziehung S. E. Giuseppe Bottai im Cinema Tea tro Roma angehört. Schüler

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/11_08_1938/AZ_1938_08_11_4_object_1872933.png
Pagina 4 di 6
Data: 11.08.1938
Descrizione fisica: 6
Seit« » «Alpenzeirung Donnerstag, oen li. August 193?,-.^ Aus erano und Umgebung ^«1»«», »I» IRa!« àtilMWMMMW Alilsllngreiche Verbefferuna der Bahnen und aller zuWichen Anlagen Am Sonntag, den 14. August, also in drei Tagen, wird die Saison der inter nationalen Meraner Herbstrennen offi ziell eröffnet. Zum vierten Mal startet heuer die SIC ihre großen, nun schon traditionell gewordenen Läufe. Es han delt sich um Preise und Rennen, die von Jahr zu Jahr immer mehr an Bedeutung gewonnen

, >o erkennt man erst richtig, wie günstig und mit ^ welcher Umsicht die SIC den Zyklus der Meraner Wettbewerbe systematisch aus gebaut und vervollständigt hat. Die Do tierung der Rennen hat Summen er reicht, wie man sie in solcher Höhe nur bei den ganz großen internationalen Veranstaltungen findet. Nahezu 2 Mil- - lionen Lire an Geldprämien stehen für. die nun beginnenden Herbstrennen zur Verfügung, ganz abgesehen von den wertvollen Ehrenpreisen, Geschenken hoher und höchster Persönlichkeiten

und 'Sonderprämien, die oa noch außerdem den Siegern winken. Aber nicht nur die Dotierung der Läufe wurde methodisch erhöht, sondern die Veranstalter haben auch die Formel der verschiedenen bedeu tenden Rennen auf Grund der gemachten Erfahrungen immer günstiger den ent sprechenden Charakteristiken und Erfor dernissen angepackt. Dies und hundert andere kleine Maßnahmen hatten zur Folge, daß die Meraner Herbstrennen sich in überraschend kurzer Zeit behaup ten und nun zu einer Veranstaltungsse rie geworden

Sekretariat des Fascio sind nachstehende Spenden für die Freilust kolonie „Carlo Obkircher' von Merano eingelaufen: Credito Meranese Lire 200: Cav. Luigi Negri Lire 100; Kurverwaltung Lire 100; Frau Vilma Zanetta Lire 50; Dr. Mario Urso Lire 50 : Maresciallo E. Fantozzj Lire 23; Cao. Guido Ferretti Lire 30; Firma Giuseppe Reibmaier Lire 30; Frau M. Focherazzi Lire 3; D. F. Giuseppina Strano Scassa Lire 30: Sanatorium Stefania Lire 30; Fir ma Facchinelli Giuseppe Lire 23; Herr Paolo Luther Lire

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_12_1926/AZ_1926_12_08_4_object_2647398.png
Pagina 4 di 8
Data: 08.12.1926
Descrizione fisica: 8
, kann nicht Mitglied einer Organisation sein, die etwas auf sich hält. Schließlich ersucht er noch, unter jenen Kollegen, die noch nicht Mitglied der Aia find, Propagala flir deren Beitritt gu machen, da die Beiträge sowohl von Mitgliedern als auch von NichtMitgliedern entrichtet werden müssen und letztere außerdem noch, im Falle der Verweige rung des Beitrittes, eine Strafe im Ausmaße bis zu 2000 Lire zu gewärtigen haben. Am Schlüsse seiner Ausführungen teilt Herr Cav. Uff. Durali mir, daß er im Namen der Meraner

für geschlossen. Fremdenfrequenz am S. Dezember 1926. Laut Sta tistik 'der Kurverwaltung beträgt die Besuchszifser vom 1. Juli 102S bis Heute 47.131 Personen (gegen über 44.442 im Vorjahre). Die Tagesziffer beträgt 23V7 Personen. Todesfälle. In Maia Alta verschied im Alter von 47 Jahren der Kaufmann Anton Lopata. Der Ver storbene war ein äußerst rühriger und strebsamer Geschäftsmann von besonderer Leutseligkeit, weshalb sein so frühes Hinscheioen nicht nur von seinen An gehörigen, ifondern «auch von feinen

Nachtigall.' Leo Falls letzte Ope> rette «Die spanische Nachtigall' (Textbuch von We. lisch und Schanzer), die man bel allem Temperament der Handlung wie der Musik die Operette der En«, sagung nennen 'könnte, erlebte Samstag auch ihre Meraner „Uraufführung'. Das gewandte Textbuch, die da und dort in angenehmer Weise vom üblichen Operettennlveau abstechende Handlung und die me lodische, bald sein untermalende, bald In sprühender Laune aufs Ganze gehende Musik des Meisters ma chen den großen Erfolg

' „Das Geheimnis' von Bernstein und die TragM „Gioconda' von Gabriele d'Annunzio, Italiens größtem Dramatiker, gewählt, um die schanspiele> rifche Kunst des Ensembles nach beiden Richtung^ erprobt zu sehen. Es gelten gewöhnliche Preise. Vereins-Theater (Meraner Volksbühne) ini kath Gosellenhause, Postgasso S, Gasthof „zum Löwen - Am Mittwoch, den 8. Dezember (Maria Empfang»^ abends 8 Uhr findet die letzte Aufführung des w' so großem Beifalle aufgenonnnenen romantisch^ Schauspieles „Die Zigeunerspionin' lstait

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/12_03_1929/AZ_1929_03_12_5_object_1866824.png
Pagina 5 di 8
Data: 12.03.1929
Descrizione fisica: 8
in mehr oder minder eleganten Trikots mit einer Aus stellung hiibscher Beinchen. Das schadet aber nichts. Vilma Logischer bleibt trotzdem das, was sie trotz ihrer Jugend — die Tänzerin ist kaum siebzhnjährig — unzweisel- Haft ist: eine Künstlerin, mit einer unendlich Der Sitz des Dopolavoro geössnek Nach langer Vorbereitung wurde die Adap- tierung der Säle des städtischen Dopolavoro be endet und stehen die Räumlichkeiten seit Sams tag abends den Meraner Dopolavoristen offen. Die offizelle Einweihung

kenbeleucbtung. die Tischlampen die Mitglieder Räumen weilen Präsidenten auf «Die Altertümer Romas' Mittwoch, den 13. März, um 8.Z9 Uhr abends wird eine volkstümliche Vorlesung über die Denkmäler Romas, mit Lichtbildern, im großen Saale des kgl. Wissenschaftlichen Lyzeum (Via 9 Valta 13) abgehalten. Vortragender: Prof. Calo-zero Cala. Eintritt frei. Iremdenftequenz am 9. Akarz 5S29 -Laut Statistik der Kurverwaltung beträgt die Besuchs,v?fsr ab 1. Jänner ISA Wlö. Wochenbericht des Standesamtes Geburten

. b) Mascagni: Intermezzo a. d. Oper „Freund Fritz'. 3. Wagner: Glockenszene a. d. Op«r „Parsial'. 4. Tschaikowsky: Fantasie a. d. Samstag starb der Arbeiter Giuseppe Poleita, Over ' 'Pia u-^Laine'.' ' 'ö' Lwcke ' Ou vertu re zur ' Angliicksfoll Vorgestern wurde der landwirischafil. Arbei ter Giuseppe Pichler aus Testino mit einem Bruch des rechten Oberschenkels ins Meraner Kran kenhaus eingeliefert. Dem Arbeiter war der Un- sall beim Holzführen zugestoßen, als die Fuhre umzukippen drohte und Pichler

versuchte, die Ladung zuriickzustemmen. Doch seine Bemühun gen warennutzlos, die Holzpriigel prasselten auf ihn herab und einer davon traf ihn so unglück lich am Bein, daß er eine Fraktur des Ober schenkels erlitt. Das Brandunglück in ZKarlengo Zu dem Brand der Schweselmühle in Mar- lengo erfahren wir noch, daß das Feiler durch eine Kesselerplosion im Maschinenraum ver ursacht wurde. Als die Meraner Feuerwehr un ier dem Kommando des Ing. Micheli mit ihrer großen Motorspritze anrückte, fand sie bereits

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_03_1937/AZ_1937_03_14_4_object_2636110.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.03.1937
Descrizione fisica: 8
'Ausstattung er eingehend besichtigte. In der Taverne hatten sich inzwischen uni 18 Uhr die Behörden der Stadt und andere geladene Gä> sie eingefunden, darunter der politische Sekretär. Dr, Giuliani in Vertretung der Kurverwaltung ein Vertreter des Garnisonskommandos. der Chef prätor, der Präsident der Opera Balilla, General Pantana. Cav. Cembran und viele anders Vertre- ter von Behörden und Wirtschaft. Nach der Be sichtigung der ebenerdigen Lokale begrüßte der Po- desta den geschälten Gast im Namen

des 3. Alpiniregiments, die Balillamusketiere der ersten Zenturie' in der General Cascino-Kaserne. Die Jungen Italienerinnen besuchten im Rahmen der kulturellen Fortbildung das Haus der Mutter und des Kindes. Die Mitglieder der O. B. der höheren Volks- schulktassen, sowie die Balillamusketiere der zwei- Em Meraner Marbìlà von MS Der Maler Martin Knoller wurde 1734 in Steinach an der Brennero-Straße geboren, wie die Legende meint, wurde er wie Giotto entdeckt, und kam nls Zeichenjchüler über Innsbruck, Salzburg

tattfindende Fußballwettspiel zwischen den Leuten )er Merano Sportiva und der Elf des S. C. Alpi aus Bolzano aufmerksam. Da die Gäste über eine ziemlich spielstarke Mann- chaft verfügen, aber auch die Meraner von Sonn tag zu Sonntag mehr in Fahrt kommen, wird es ein hübsches Spiel geben, Hem die anziehenden Mo mente, die das Blut der Zuschauer in Wallung bringen können, nicht fehlen werden. Eine Pro gnose zu stellen, wie das Spiel wohl etwa ausge hen wird, ist sehr schwer, doch muß man wohl den Gästen

zu arbeiten. Auf eine dieser Reisen hat Knoller, wohl in Bol zano-Gries weilend, 1786 für die Meraner Pfarr kirche den ersten Auftrag erhalten. „Maria Him melfahrt' dem dann 1793 „Geburt Jesu', die lichte, links vom Altar und rechts vom Altan das düstere „Abendmahl' folgten. (2 Apostelköpfe befinden sich im Stadtinuseum.) Hier der Original-Text des „Accord': Zwischen der loblichen Stadt Meran und dem Wohl Edl gebohrnen Herrn Iohan Martin von Knoller ein neues Altar Platt in der Stadt Pfarr Kirche

21