1.745 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/02_03_1892/BZZ_1892_03_02_3_object_418753.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.03.1892
Descrizione fisica: 4
-Ungarn nach Deutschland einge führten Waaren und die geltende» Bestimmungen. Der Tiroler Turngau hatte am I.Jänner 1892 folgenden Bestand aufzuweisen: 1. Turngesellschaft „Iahn' Bozen 134 Nereinsangehörige, 127 bei steuernde Mitglieder; Turnverein Brixen 7t) V.-M., 70 beist. M.; Turnfeuerwehr Hall 150 V.-M., öl) beist. M.; Turnverein Junsbruck 377 V.-A., 314 beist. M.; Turnfeuerwehr Kitzbühel 78 V.-A., 43 beist. M.; Turnverein Kufstein 104 V.-A.. 94 beist. M.; Turnverein Meran 30 Vereinsangehörige

Bäume und nicht Gesträuche, die keinen Schatten geben. Also Einhalt mit dieser zerstörenden Arbeit. Preßprozesse. Bei der bevorstehenden Session des Schwurgerichtes in Bozen werden auch einige Preß delikte zur Verhandlung kommen, und zwar wird am 1». März der Redakteur der „Meraner Zeitung' geklagt vom „Burggräfler' und am 17. März der Redakteur des „Burggräfler' geklagt von der „Meraner Zeitung', beide wegen Vergehens gegen die Sicherheit der Ehre, vor den Geschworeneu sich zu verantworten

- kollis mit Eßwaareu von auswärts, mit dem um 6 Uhr Morgens in Bozen einlangenden Frühzuge veraiilosfeu zu wollen, wurde als gegenwärtig un durchführbar abschlägig beschieden, im vertraulichen Wege aber die Geneigtheit, dem Wunsche der Kam mer in einem späteren Zeitpunkte zu willfahren, zu erkennen gegeben; vom k. k. Ministerium des Han dels wird die geplante Errichtung eines „Museums für die Geschichte der österreichischen Arbeit' bekannt gegeben und die Kammer ersucht die Handels- und Gewerbekreise

80 beisteuernde Mitglieder. Die Zahl der steuernden Mitglieder des Gaues hat, hauptsächlich durch den Abfall des Bozner Turnvereines, um 162 abgenom men. Mehrere Gauvereiue haben gegen das Vorjahr zugenommen, und zwar die Turngefellschast „Iahn' um 17, der Turnverein Kitzbühel um 13, der Turn verein Kufstein um 10 und der Turnverein Meran nm 30 Mitglieder; der Turnverein Innsbruck weist Heuer um 1.0 Mitglieder weniger ans. Die Theil nahme am Turn.n ist größer geworden, denn die 7 Gauvereine zeigen Heuer

eine um 2600 größere Be sucherzahl als im Vorjahre; iilsbesondere hat sich der Turubetrieb gehoben im Turnverein Kiybühel und in der Turngesellschaft „Iahn', ferner in Kufstein, Innsbruck und Meran, während Hall und Brixen einen Rückgaug zeigen. Getreide-Preise im Jnnsbrucker Lagerhaus am 27. Februar 1892. Weizen fl. 10.40—13.10, Rog gen fl. 12.-12.75, Mais, gelb sl. 8.20—8.45. Mais, Ciuquantin fl. 8.60—8.75, Hafer fl. 8.30—8.75, Gerste fl. 9—l l.—. Netto Kassa per 10,000 kg. Zouemoupoubillets

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/07_01_1898/BZZ_1898_01_07_2_object_379910.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.01.1898
Descrizione fisica: 8
dem Ganzen eine ge wisse feierliche Weihe, die, verbunden mit der allgemeinen angeregten Stimmung bis in die späte Nacht hinein fortdauerte. Der Turnverein Meran veranstaltet, am 8. ds. in den Andreas Hofer-Sälen ein Tanzkränzchen und ladet hiezu den Turnverein „Iahn' Bozen in Kameradschaftlicher Weise ein, . was hiemit den. P. T. Mitgliedern zur Kenntnis 'gebracht wirk Theater-Nachricht. Eine der besten No vitäten der diesjährigen Saison, Helga's Hoch zeit von Schönthan und Kopell Ellfeld wird Sonntag

der Zusammentritt am nächstfolgenden Werk tage statt; die Stunde des Zusammentrittes der Kommissionen und der Ort ihrer Thätig keit ist: für Bozen, 9 Uhr vormittags im Gebäude der Bezirkshauptmannschast, II. Stock, für Brixen, 11 Uhr vormittags in der städtischen Bärenkaserne, Zimmer Nr. 3 und 4. Bezüglich des Zusammentrittes der Uber- prüsungskommission ist im Sinne des Z 112:3 der obzitierten W. V. mit dem 14. Korps kommando Nachstehendes vereintbart worden: Die Ue berprüfungskommis sion tritt in Innsbruck

hat die Veranstaltung dieser so außerordentlich gelungenen, abwechs lungsvollen und lustigen Unterhaltung den schlagenden Beweis erbracht, daß man auch mit Ausschluß des zarten Geschlechtes ani- mirte Stunden verleben kann, und nachdem die Herren des Turnvereins so galant sind« unserer Damenwelt schon für die nächste Zeit! ein glänzendes Ballfest in Aussicht zu stellen,! so werden ihm die schönen Bewohnerinnen der Stadt Bozen diesen Separismus verzeihen. Einer der Ehrengäste dieser Veranstaltung hat in semer Rede

Nachwuchs des Vereins, der den größten Theil des Programms besorgte, sein regstes Interesse für den Turnverein bekun dete. Nachdem Vereinsvorstand Dr. Paul Krautschneider alle Besucher herzlich be grüßt und dun Verein auch für das Jahr 1898 ein künftiges Gedeihen gewünscht hatte, begann der Reigen der Programmnummern. Es war eine Fülle von Vortragspiecen, durch aus drolligen Charakters, welche den Abend bis lange nach Mitternacht ausdehnten. Voll stes Lob verdient wieder die treffliche Ver einskapelle

während seines IX. Ver einsjahres. Die Versammlung, die den kleinen Bürgersaal bis zum letzten Plätzchen füllte, wurde vom Vorstand, Herr Hans Pircher eröffnet, welcher dem Schriftwart, Herrn Lambert Fraß das Wort zum Thätigkeits berichte ertheilte. Letzterer entwickelte in einer erschöpfenden Zusammenstellung die Thätig keitschronik des Vereines, derzufolge der Turnverein „Iahn' nicht nur in nationaler und turnerischer, sondern auch in geselliger Beziehung sich zu erheblichen Erfolgen gra tulieren

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.01.1897
Descrizione fisica: 4
„ Steinkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller u. Tochter. SSI „ Antonia Welker geb. Streiter, Ad?okaten».Mw. 952 Fräuleiu Amalie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954—955 „ Gustav v. Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen mit Familie. 956—957 „ Karl Woyua, Statiou»chef der Südbahn in Bozen u. Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 966—967 Herr

. Den Stadtvertretungen von Bozeu und Meran steht eS frei, Zuschläge bis zu 2V Prozent des Tarifes od r des Pauschales für den öffentlichen und privaten Siromkonsum in ihren eigenen Gebieten und Umgebungen einzuheben, welche Zuschläge in die Gemeindekasse von Bozen respektive Meran fallen. Der Ge meindevertretung von Bozen steht diese« Zuschlagsrecht zu für den Konsum in Bozen, GrieS und Zwölsmalgreien, der Ge meindevertretung von Meran für den Konsum in M ran, Ober- und Unlermais und Grätsch. Im Uebrigen steht

Kraft reicht, die Anmeldungen sowohl der Licht- al« der Kraftkonsumenten zu befriedigen sind, sofcrne sie bereit sind, die Installationskosten zu bezahlen, den tarifmäßi gen Preis für die angemeldeten Lampen zu entrichten, und berech tigte Zweifel an der Zahlung«fähigkeit nicht bestehen. Sollte der erste Ausbau der Eischwerke nicht mehr aus reichen, um den ganzen Bedarf an Licht und Kraft in den Städ ten Bozen und Meran und deren Umgebung zu decken, so ist zu einer Erweiterung de» Werkes

zu schreiten. Insbesondere wird zu einer Ergänzung der Fernleitung nach Meran und Bozen dann zu schreiten sein, wenn die Art uud Größe de» Konsums in den au» dieser Leitungen zu versorgenden Gebieten oder das Erfordernis eines ungestörten, kontinuirlichen FmikionirenS der Leitung eine solche Ergänzung erhascht und die Bedeckung der bezüglichen Betriebskosten mit Sicherheit zu erwarten ist. Die beiderseitigen Gemeindevertretungen verpflichten sich, insoweit e« in ihrer Macht liegt, und insoweit

zu verweilen. Nachstehend die Liste der in Bozen und GrieS Verstorbenen: Frau Maria Wte. Sanig. 31. Jänner, Frau Ca- rolina Wte. Oettl 2. Jänner, Ingenieur Otto von Eccher 11. Jänner, Direktor HanS Kornanth, 16. Jänner, I. A. Greißing, Kaufmann, 19. Jänner, Frau Rosa Kiniger, 20. Jänner, Frau Anna Wte. Ludescher, 23. Jänner, Josef Freiherr von Eyrl 1. Februar, Franz Kugstatscher k. k. Postoffizial 6. Februar, Pater AloiS Spornberger, 8. Februar, Frau Bertha Nodeneder, 2ö. Februar, Rudolf Carli, Kaufmann

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/11_05_1903/BZZ_1903_05_11_3_object_364057.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.05.1903
Descrizione fisica: 8
, daß sich ein Stück Almleben im — Talferbette ent wickelte — indem nämlich eine ganz ansehnliche Schafherde auf der Griefer Seite stundenlang wei dete. Da überdies zum heutigen Viehmarkte in GrieS gestern schon Vieh zugetrieben wurde, hatte man auch Gelegenheit, förmliche Rindviehherden zu sehen. ** Die Talserbrncke der Bozen-Meraner Bahn wurde heute nachts teilweise ausgewechselt. Heute erfolgt der Verkehr bereits über die zum Teile erneuerte Brücke. ** Turnverein Bozen. Maifest — wer atmet nicht Wonne

mechanischen Schießbude des Kontingentes und sein Zieler, Herr Dvca usw., usw. Oeffentlkche Anerkennung gebührt auch dem strebsamen Riedwirte, Herr» .Plattner, dessen, Keller Schätze bergen, welche auch , den verwöhntesten Gaumen befriedigen dürften. Dem Turnverein Bozen aber kann man zu dem gestrigen Erfolgenur gratulieren. Glücklich der Verein, welcher, allgemein geachtet und beliebt, imstande ist, bei so schlechtem Wetter ein so massenhaft besuchtes Fest im Schloß Ried abzuhalten! ** Aus Sana wirb

Nr. 106 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Montag, den 11. Mai 1303. bindet damit eine Besteigung deswegen seiner herr lichen Aussicht bekannten „Monte Baldo'. — Der Reiseplan umfaßt den Besuch der Orte Arco, Riva, Desenzano, Martina di Battaglia, Bozen-Gries usw. Teilnehmer an der Besteigung des Monte Baldo treffen am 2. Juni d. I. um halb 4 Uhr in Peri zusammen. Nächtigung in Ferrara di Monte Baldo. — Am 3. Juni erfolgt der Aufstieg zum südlichen Gipfel des Monte Maggiore. — Am 4. Juni

ist gemeinschaftliches Zusammentreffen der gesamten Reise teilnehmer in Bozen geplant. ** Reuer Metzgerladen. Der Stadtmagistrat hat dem Metzger Peter Mayr aus Zwölsmalgreien die Errichtung eines Ladens in der Bindergasse ge stattet. ** Alm in Bozen. Da die abnorme Witte» rung des heurigen Frühjahrs den Besuch auch der tiefer gelegenen Almen nicht gestattet, der echte Boz- ner aber ohne Berg und Alm nicht leben könnte, wurde es gestern nachmittags von vielen Spazier- gävgern als eine angenehme Abwechslung begrüßt

wie Sonnenschein hineinleuchtete in das bekümmerte Gemüt so man ches Komiteemannes. Erwähnt seien der stramme Turnwart des Vereines, Herr Adam und seine wackere Barrenriege, der unermüdliche Obmann des Wirtschaftskomitees, Herr Erberl, die Herren Pauk Jnnerebner, Toni Oberrauch und Amonn, die in bei spielloser Opferwilligkeit dem Turnverein Pferde und Wägen sürsämtliche Fuhren nach Schloß Ried zur Ver fügung gestellt haben, ferner Herr und Frau Max Schmied, Herr LuiS Kienlechner, der Inhaber der größten

4
Giornali e riviste
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/07_05_1922/VR_1922_05_07_6_object_2121704.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.05.1922
Descrizione fisica: 8
, Spiel nde'r Versammlung mit entsprechendem Thema.'' Parteigenoffen und Aewerkschafler, schickt eure Söhne und jugendlichen Arbeitskollegen' Versammlungen und Sitzung««. Orlsverband der Gewerkschaslen Bozen.. Samsiag, 6. Mai, abends halb 8 Uhr, Sitzung.Im Sekrelariot. Arbeiter-Sängerbund Bozen. Die nächste Gesangsprobe für gemischten Chor findet Mittwoch, den 10. Mai, xunkt 8 Uhr abends, im Gewerkschajtshause stall. - — Sangeskundige Genoffen .»erden ersucht, dem Verein beizulrelen. Turnverein

'entgesensenommen bei: Otto «rrrml § ' Kolporteur » t-j A Q e» 6> © L> fe) IfS © !« I Ol »DSKDS Parkelnachrichken. . Partelfubkaffiere ln Bozen, Achtung k Der Kauplkaffier, Sen. plant,> ist jeden Mittwoch und Freilag, von 7bis halb S Uhr abends im Sekretariat zu treffen. Einzahlungen, Abrechnung und Narkenausgabe während dieser-Siunden. Sozialdemotiralische JugendorganlsaNan Meran. Jeden Sonn tag vorm, von 10—11 Uhr im Gasthaus .Schönau' In Unlermais Zusammcnkunsl. Enlweder Vorlrag, Vorlesung, Besprechung

.Freiheit' Bozen. Am DIenslog, den S. Mai, findet in der Turnhalle der Knaben-Volks- und Bürgerschule (Elisa- belhstratze) ein Probe-Prüfungsweiturnen für das erste Siidliroler Arbeiier-Wellurnen am 28. Mai. jlait. Mlelerschutzvereln „Oberau' Bozen. Kanzleisluuden in Bozen lm alten Rathaus, Laubengaffe 30, I. Stock, jeden Tag von 12-2- Uhr mittags und g—8 Uhr abends. Meraner Btzzlrksoerbanvsbibtlothek. Bücherausgabe jeden Freitag von 7,8—9 Uhr abends. Gewerkschaft der- Strehenbahner i» Meran. Seüen

ersten Montag im Monat: Versammlung ln der Reslaüralion »Burg- fSäsler', Aennweg. Arbeiter-Gesangverein „Frohsinn', Meran. Die Chorproben linden regelmäßig jeden Dienstag im Restauraul .Forslerbrüu', !> keiner Saal, stall. Sangeslustige Parlelgenoffcn.werden eingeladen, tem Vereine beizulrelen. 1 ^ \ ' Turnverein „Vorwärts' UnlerMais-Meran. Die Turnstunden finden jeden Mittwoch und Samsiag von 8—10 Uhr abends in der Unlermaiser Volksschule stall. Reuaufnahmen werden dorlselbsl enl- gegengcnommen

.. - Touristen - Verein Berg frei Die Naturfreunde v « H » 41 «» für den Dan tt r h! I» « I. ' Orlsgnippe Bozen.' Jeden 'Donnerslag Vereinsabend im GewerKschaflshauss. Ortsgruppe Meran. Jeden Donnerslaa Vereinsabend, jeden ersten Donnerslag im Monat Versammlung im Reslauranl .Schönau'. Ortsgruppe Drixen. Vereinslokal: Gasthaus .Sonne'. Versammlung jeden drillen Donnerslag lm Monat. i wujaH rww u p< n*rr.Tn:n ii m lAtrtupew i arjui TWbqwmwi Verantwortlicher Redakieur Johann Menz, Vozen-Meron. ' ' “ fll.gr

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_7_object_2548050.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.06.1909
Descrizione fisica: 10
und in Böhmen, wo er als Post- offiziant wirkte, 13.000 Kr. defraudierte. — Der christlich-deutsche Turnverein in Innsbruck feierte am Sonntag sein Wiegenfest. Bei der Festkneipe am Vorabend hielt Vorstand Dr. Karl Pusch die Festrede und schilderte in begeisterten Worten, warum hier in Innsbruck ein solcher Turnverein gegründet wurde. Am Sonntag vormittags war eine hl. Stiftungsmesse. Der Nachmittag vereinigte Mitglieder und Gönner in Lans, wo es recht nett und gemütlich herging. Für Unterhaltung sorgte

gesungen wurde. Auf Befehl des Herrn Erzherzogs fiel sodann die Hülle vom Denkmal. Auf einen stattlichen Steinblock steht der Tiroler Adler, die Fahne des Landes in den Fängen. Das Denkmal gefiel dem Herrn Erzherzog sehr gut. Nach dem darauffolgenden Festzug war ein Fest mahl mit 30 Gedecken, bei welchem Kooperator Maister die Festrede hielt. An den Kaiser wurde ein Ergebenheitstelegramm gesand. Nachrichten ans Bozen und TisoZ. Bozen, Freitag, 11. Juni 1909. Bergbeleuchtung anläßlich der kirch liche

» Jahrhundertfeier am 2V. Anni. Der Diözesanbeirat für den deutschen Anteil der Diözese Trient erläßt folgenden Aufruf: Bürger von Bozen! Nur noch eine kurze Frist trennt uns Aon der kirchlichen Jahrhundertseier. Wollen wir das Jubel jahr im Geiste der VäterAegehen, so muß gerade auch das religiöse Fest mit wahrer Begeisterung und voller Pracht gefeiert werden; es -ist ja das jubelnde^Dankesfest eines tiefgläublgen Volkes an seinen Herrn und Gott. An euch, Bozner, aber liegt es, diese Feier mit ganz be sonderem

Glänze zu umgeben. In eurer Stadt haben sich einst in sturmbewegten Zeiten die tirolischen Stände dem göttlichen Bundesherrn ge weiht. Eure Mauern, Bürger von Bozen, bergen das ehrwürdige Bild des göttlichen Herzens, vor dem unsere Väter voll Inbrunst und Vertrauen gebetet. Wir laden euch daher sür den Tag deS Festes, für den 20. Juni, ein zu einer großen Bergbeleuchtung. Wir bitten euch, Bürger von Bozen, stellet euch mit Rat und Tat in den Dienst der guten Sache, damit an jenem denkwürdigen Tage

das ganze weite Tal und die himmelan strebenden Zinnen unserer ^Berge in jungfräulichem Feuerschmucke erglühen! Die Kszeu—Merauer-Kah«. Der Ver- waltungSrat der Bozen—Meraner-Bahn hat be schlossen, der im laufenden Monat einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 26 Kronen per Aktie, das ist 13 Prozent, gegen 28 Kronen im Vorjahre und von 16 Kronen pro Genußschein, gegen 18 Kronen im Vorjahre, bei einem Gewinstvortrage von 210.479 Kr. vorzu» schlagen. Die Verminderung

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/16_06_1894/BZZ_1894_06_16_4_object_403848.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1894
Descrizione fisica: 8
° Feuchtigkeit steigend 1- Prämnrung. Die verhältnißmäßig junge, aber ehr thätige Flascheuweinsirma Fr. KnppeIwieser in Bozen wurde für ihre edlen St. Magdale' a- Hörtenbe>ger Weine auf der heurigen internationalen Ausstellung für Volksernährung und Aimeeverpfle- gung:c. mit dem Ehrendiplom ausgezeichnet. Als Superior nach dem Dominikanerkloster in Eppan kommt der hochw. Pater Konstanz Flöß, Prior von Vaszar in Ungarn, ein gebürtiger Enneberger. Turnverein. Zu den anläßlich der Turnhalle- Eröffnungsfeier

angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 14. auf den 15. Zum 1894 49 Personen „Warum zwei Turnvereine in Bozen sind', so betitelt sich eine eben bei Ludwig Weber iu Stutt gart erschienene Broschüre (Preis 30 kr.). Die Schrift richtet sich gegen den hiesigen Turnverein. Hingesendet. Für die Rubrik .Eingesendet' übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keine Verantwortung. Infolge mehrseitiger Anfragen sehen wir uns zu nachstehender Erklärung veranlaßt: 7er Tnrnralh des Turnvereines Bozen

verurtheilt wurde. Enquete. Heute tritt beim Justiz-Ministerium in Wien einr Enquete-Commission zur Berathung der Gesetzentwürfe betreffend die Einführung des Grund buches in Tirol zusammen. Zu derselben wurden Seitens des Justiz-Ministeriums einberufen die Land-- tagsabgeordneteu Dr. Wackernell, Advokat in Inns bruck, L.-G.-Nalh Baron Biegeleben in Bozen, Dr. August von Panizza, Advokat in Trient und der Landesgerichts-Präsident Baron Czörnig in Innsbruck. Telegramme der „Bozner Zeitung'. Furchtbares

werden. Als Gastwirthin fungirt Frau Tschugguel; daß es da nur Gutes gibt, versteht sich von selbst. Frciw. Feuerwehr Bozen. Dienstag den 19. Juni 1894, Abends 8 Uhr taktische Schvlübung der Stei ger-. Schlauch- und Spritzenmannschaft hiezu sind auch die Schutzmannschaft und die Mitglieder des Stabes kommandirt. Vollzähliges Erscheinen unbedingt nothwendig. Versammlung vor der Geräthchalle..Nach der Uebung Vertheilung der 20jährigen Dienstab zeichen und der Gurten für die Spritzenmannschaft Das Kommando. Neu

haben wir auch beschlösse«, uns den Festlichkeiten gegenüber ablehnend zu verhalten und offiziell nur am Wettturncn und an der Delegirtensitzung teil zunehmen. Bozen. den 15. Juni 1834. Der Turnrath des Turnvereines „Iahn'. Die Erste Oefterr. Allgem. Unfallversicherungs- Gcfellschaft in Wien hat den mir durch einen Un fall erlittenen Schaden in kulantester Weise durch ihre Hauptagentur, die Herren Simon Wälsch' Söhne, liqnidirt, weßhalb ich dieselbe jedermann bestens empfehlen kann. Bozen, 13. Juni 1894. Johannes

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/24_06_1896/BZZ_1896_06_24_1_object_389671.png
Pagina 1 di 4
Data: 24.06.1896
Descrizione fisica: 4
«! Vezozsxrkisx: Ganzjähr. fl. 12?—, balbj. fl. b —. viertelj. fl. I.l2, monntl il. ' l'. GUNZI. fl- 12-2'. htildj ?1 7 piertelj. fl. z yz. n,oNt ,tl. fl l 4l». ^ür Deutschland ganzj. fl. dalbj. fl. !0.bK, Zustellgebühr pro )ahr für Bozen fl. t.— und für pen »Lurort Griesfl. 2.—. Zwei- malige Ausgabe: für Sozen ganzj. fl. L.—, halbj. fl. 2.SV, vierttlj. fl. 1.2S; mit postjusendung ganzj. fl. S.40, halbj. fl. Z.20, viertelj. fl. i.60. — Unfrankirte B» iefe werden nichr angenommen und Manuskripte

Familienblatte. Ad « nn ement» prei se: Für Bozen Für auswärts: Monatlich fl. l.l>1 Monatlich fl. !.4(i Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlich fl. Z.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.85 Gaazjährlich fl, 12.— Halbjährlich fl. 15.20 Bestellungen werden ehestens erbeten an die Verwaltung der .Vo >ner Zeitung'. Privat-Telegramme. Herrenhans. Mien, 24. Juni. (Eigenbericht.) Am 26. ds. findet ^die letzle Sitzung des Herrenhauses statt, worauf sich das Parlament vertagt. Das Herrenhaus irird

. die be^ Mit da Tages-Neuigkeiten. Personalnachricht. Hosralh Ritter von Pfa n n d- r ist gestern sammt Gemahlin aus Wien hier eingetroffen Uo» der Post- und Telegraphendirektion ^as Handelsministerium hat die Postassistenten Pilades Nizzi 5s Rovercto, Edmund N üs ch er, Ferdinand Niedermooser, Äsef Feldkircher und Bernhard Trainlinger in Innsbruck, Ues Tartarotti, und Johann Tutz er in Trient uud Anton Äscher in Bozen zu Postoffizialen im Bezirke der Post- und ^kgraphen-Direktion Innsbruck ernannt

für den städtische» Wasenineister. Militärisches. Gestern Bormittags hat das Meraner Laudesschützen-Bataillon unter dem Kommando des BataillonS- Komm-ndanten Oberstlieutenant von Schild enfeld seine „frei- zugige» Märsche' angetreten. Gestern ging'S über Lana-TiseuS nach Bad Gsrill; heute von dort nach Malosco, wo durch FML. Edlen v. Hirsch die Jnspizirung der Truppe stattfindet. Wahrscheinlich dürfte daS Bataillon dortselbst auch mit dem ersten Bataillon, das von Bozen über die Meiidel marschirt, zusamme

der Bahn von Bozen »ach Klobenstein Stimmung zu mache» und die Leserwelt über dieses Bah»traee zu insormiren, Hai die Preßleitung des hiesigen Kur-VereineS an zahlreiche in- und ausländische Zeitungen kurze Coinmuniques über das Bahn-Projekt versendet. Keim Militär-Uerpstegnngs Magazine in Franzensfeste beziehungsweise bei den Bezirkshauptmannschaf- ten Cavalese, Bozen, Meran und Briren finden in der Zeit vom 10. bis l5. Juli l896 Verhandlungen wegen Sicherstellnng der arrendierungsweisen Abgaben

9
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/24_07_1907/BZZ_1907_07_24_4_object_420480.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.07.1907
Descrizione fisica: 8
hier als Qb:nann der Siüdmarkortsgruppc. von der die Veranstaltung ausging, namens der nationalen Vereine Bozens: Südmark. Turnverein Jahn. Bozner Turnverein, Sektion Bozen des D. u. Oe.'Wpenvereins. Rai»« fahrerverein Bozen. Radfahrerverein Tyrolia. Nad fahrerverein Bahnfrei. Mcinnergesangverein in Bozen. Deutscher Schulverein und Verein der deutschnationalen Angestellten, die fremden Gaste A. zw. die Turngaue Niederösterreich. Brand«? bürg. Salzburg, Steiermark. Deutschtirol. Nord- lböhmen, Miedersachsen

in Bozen. Von Inns bruck her trafen gestern nachmittags gegen 5 Uhr etwa HO fremde Turner, zum großen Teile Reichs deutsche mit ihren Damen, die dem Turnerbundcs- feste in Innsbruck beigewohnt hatten, hier ein, und wurden am Bahnhofe von den Vorständen und Vertretern der hiesigen nationalen Vereine herzlich willkommen geheißen. Nach Zuweisung der Nachtlager wurde gemeinsam noch Schloß Runkelstein gewandert, das sestlichen Fahnenschmuck angelegt hatte, und -diese Perle der Schlösser im Etschlauds

, durch «inen Besuch in den be Drohten Sprachinseln im Süden des Landes nun auch Äer nationalen Seite ihrer Verpflichtungen Genüge zu tun. Dr. Frank Loastierte auf die deuHche Stadt Bozen. In geschlossenem Zuge Wurde dann zurück in die Stadt marschiert unter Wsingung völkischer Lieber und unterwegs die Halle des Bozner WnrUvereines besichtigt. Im Restaurant „Rosengarten' begann um 9 Uhr ein BegMtzungsabend. der ebenso strammdeutsches Ge lprage, wie animierteste Stimmung zeigte. Herr Gemeindevai Leo begrüßte

Wilhelm Hermann. Die beiden Reden wurden mit stürmisüiem Beifalle aufgenommen. Tie -Pau sen zwischen den verschiodenen Toasten hatte die Feuerwehrkapelle mit vorzüglichen musikalischen Darbietungen ausgefüllt, besondere Leistungen boten der Männergesangverein in Bozen mit eini gen prachtvollen Chören und das stramme Quar tett 'des Turnvereins. Jahn nrit mehreren natio nalen und Volksliedern. Tie festliche Versamm lung selbst stimmte wiederholt völkische Schn ieder an. die markig weithin Kunde davon

gaben, wie nationale Begeisterung die Söhne unseres Volks „von der Etsch bis an den Beli' immer wieder eint zu gleichem Hollen Ziele. Aus Gries. Trotz der Saison morte, die der Kurort jetzt zu verzeichnen hat, läßt sich doch ein großer Teil des Bozen bis zum kleinsten Zinrmer- chjeri füllenden Fremdenstromes die Gelegenheit nicht entgehen, wenigstens in kurzer Turchwande- rung Gries zu besuchen und die jetzt in prächtig stem Flor stehenden Gärten und Promenaden, so wie den unvergeßlich schönen

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/09_05_1904/BZZ_1904_05_09_4_object_377559.png
Pagina 4 di 8
Data: 09.05.1904
Descrizione fisica: 8
und er stürzt in die Tiefe, ohne daß jemand Tum Masseverwalter bestellt, etwas von ihm sieht. I w°r u, sozialdemokratischer Verwaltung, Bozen u. entblößten Hauptes von! deutschen Jüng- wnrbe das Potpourri „Deutsche Lieder', welches eine Anzahl echtÄeutscher Lieder aufweist. Gegen 8 Uhr Soldaten-Ehrungen in Japan. Nach japa- Turnverein Bozen, Bei der an, Samstag abend I erreichte die Fei«:, die in allen ihren Teilen! wür- nischer Sitte sink den in den bisherigen Kämpfen im Hotel l'Europe stattgefundenen

des Bundes- Md. das sich dem Auge des Zuschauers darbot, von neuem Alle Station«, hat der Herero dem tagcs bestens ,ür d:e darg.brachle Huldigung.' Das Geräteturnen der 1. und 2. Männerabteilung. Erdboden glei^emacht. Wen er in die Hände be- evangelische Kurprediger für Bozen-Gries, das sich auf. Stabihochspringen. Barren. Bock. Reck konnnt, dessen Schuksal ist entschieden. Gewehr, Pa;- ^ Jaesrich, wurde für die Sommermonate als und Pferd erstreckte, und an -dem sich 51 Herren tronen. Kleidung

. . der Operette.D-e Landstreicher' von Ziehrer. - der Musterriege am Sprnngtisch. 13 dre Strafr^tspflcge in Japan wissen > Anfang 4 Uhr. ^ ^ Mann, die wirklich Gutes, zum Teil VorUigliches cngliich- Blatter viel Gutes zu sagen, wie denn Bezirksgenossenschast der Landwirte Bozen— Ilm-^bot und reichlich applaudiert wurde. Das Turnen! überhaupt über Japan zur Zeit in London nur Gu- gebung. Am Sonntag, den 15. d. findet die 43. der Zöglinhs- und Knabenabisilung an Barren, tes gesagt wird. Die japanischen Straflm

, und infolge- iiler Apfelblütenstecher. Gossen und deren Be- jurnelns bildete das Kürturnen der besten Kräfte Hessen braucht man in Japan auch keine neun- kämpfung-, Reblaus-Angelegenheiten, fowie> über am Barren und Reck. 10 an der Zahl, dös den schwänzige Katze. Zeigt sich einmal jemand reni- die Frage der Gründung von Wirtschaftsgenossen. Vorführungen ein glänzendes Finale bereitete. tent, so genügt es. ihn auf einige Tage in eme saften testete Gebiete der Bezirksgenossenschast Bozen- Hierauf

-Konsumverein rn Konkurs. Henker, denn wenn dem Verurteilten die Schlinge I Kreisgericht Bozen hat über dl^ V^mögen l^ Bismarckliedes ^Mr^DeM^fürMen Gott^da um den Hals gelegt ist. wird er durch einen Holz- d-s ArbeiteFonsiunverecks in Bozen den -«'-maraiieoes ..^i.r ^euislye sur-yre-i Gott ->a verschlag den Blicken aller entzogen, und auf ein I^ei hängt, ^er Lanbesgeruhtsvat Baur gegebenes Zeichen weicht der Boden unter seinen >Zum ^n^rskomimssar. Dr^ ^ m ^ Männen, gesungn Kräftig mitgesmrgen Füßen

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/06_04_1892/BZZ_1892_04_06_3_object_417910.png
Pagina 3 di 4
Data: 06.04.1892
Descrizione fisica: 4
stille Gebete zu verrichten. Graf Samnel Gyulai, der nene Besitzer des Schlosses Tranttmannslorff bei Meran, wird sich, wie unS von verläßlicher Quelle mitgetheilt wird, nicht im Mai, sondern erst im kommenden Herbst vermählen und dann im September in Trauttmaims- torff Aufenthalt nehmen. Neu angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 4. auf den 5. April: 89 Personen. Vortrag Ramberg. Am Donnerstag Nachmittag 5'/, Uhr, wird Herr Gerhard Nam b erg ans Wien im Kursaale in Gries einen deklamatorischen

Vor trag halten, sür welchen Karten » fl. l in der Buch- druckerei von Gotrhard Ferrari in Bozen, im Kur hause in GrieS und an der Kasse zu habe» sind. Herr Ramberg fand kürzlich mit zwei wissenschaft lichen und einem deklamatorischen Vortrage in Meran außerordentlichen Erfolg. Dort waren die Namberg. Abende insbesondere von den Mitgliedern des Adels zahlreich besucht. Der Aufforderung eines adeligen Damen-Komite's folgend wird Gerhard Ramberg am Samstag, den 9. April noch einen vierteil Vortrag

, wobei der Turnverein in starker Anzahl vertreten war und dem befreundeten Verein ein Fahnenband überreicht wurde. Das große Turn fest im „Bozner Hof' am 24. Mai v. L. suhl noch in bester Erinnerung, wurde durch die Gegenwart der erzherzoglichen Familie anSgezeichnet und hat sich der nun hochselige Herr Erzherzog Heinrich in sehr schineichelhaster Weise darüber geäußert. Die Turnfahrt nach Tifens und Sana am 7. Juni war von einem prachtvolleil Welter begünstigt und erfreute sich auch eines guten

6 Theilnehmesinnen. Die Schüler der hiesigen Lehranstalten turnten in 24 Stunden pro Woche. Auch die Herren Offiziere und Laudesschützeu benutzten die Turnhalle zu Leibesübungen und der dem Turnverein befreundete „Radfahrer-Verein' hielt dort seine Unterrichts stunden in der Zeit von 8 bis 10 Uhr Abends am Dienstag und am Samstag ab. Mit einem äußerst kräftigen „Gilt Heil' schloß Hans Oehm den von der Versammlung mit Wohlgefallen angehörten Be richt über die Fortschritte des Turnwesens. Nach dem Vortrag

dieser Berichte der Herren Turnräthe kam die Gaufrage zur Sprache. Vorerst verlas der Vereinsvorstand Dr. Jgnaz Hub er den in der letzten Generalversammlung gefaßten dieshe- zügliche» Beschluß. Nachdem, wie aus einem andern vom Vorstande verlesenen Schreibe» Hervor geht, die Gauleitung wegen bekannter Differenzen dem Bozner Turnverein Genugthuung geleistet hat, so beantragte der Tnrnrath den Wiedereintritt in den Gau. Es spracheil zn dieser Sache für nnd wider die Herren Dr. Kiene, I. Kürzel, Dr. Edmund

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/23_07_1909/BZZ_1909_07_23_3_object_447191.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.07.1909
Descrizione fisica: 8
aus allen Ständen der Bevöl kerung mögen zugegen gewesen sein. Sehr stark waren, abgesehen von der veranstaltenden Orts gruppe, die Bundesgruppen Brixen, von wo auch die Feuerwehrmusik, der Mannergesangverein und Turnverein erschienen waren, Sterzing, ebenfalls mit Turnverein, Mauls und Bozen, sowie Schab? vertreten. Vom nahen Welsenstein erschien Pro- fessor Edgar Meyer, von Bozen der Obmannstell' Vertreter der dortigen Ortsgruppe, Magistratsrat von Sölder und Landtagsabgeordnete? von Pretz. Ebensalls stark

selbstverständlich zurückweist, wäh rend sie dem Händler einen großen Teil des Ge winnes aufzehren. Orignelle Gratulation. Am 20. Juli fand in Benediktinerstifte in Gries die 70. Geburtstags feier des SubPriors, Prof. und Stiftsarchivars P Vinzenz Gasser, statt. Herrn Gasser, der ein be kannter Polygott ist, wurde in neun Sprachen gra tuliert, worauf Gasser prompt ebenfalls in neu, Sprachen sich bedankte. Firmaeintragung. Ins Firmenregister wurde die Firma „Brüder Ludwig in Gries bei Bozen' handelsgerichtlich

eingetragen. Die Firma Roh- stoffverein der Schuhmacher in Bozen wurde im Firmenregister gelöscht. Eingetragen wurden wei ters die Firmen: .,Kellerelgenossenschaft Algund, eing. Genossenschast mit unbeschränkter Haftung in Algund', .Landwirtschaftliche Genossenschaft für Abfaltersbach, Anras und Strassen, reg. G. m. b. H.' und Simon Mosmair in Meran. Im Konkurse der Maria Witwe Stipultsch i. -Gries bei Bozen wurde Dr. Karl Kerschbaumer als Masseverwalter bestätigt. Die zwangslose Versteigerung wurde

13
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/16_06_1896/BZZ_1896_06_16_3_object_389535.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.06.1896
Descrizione fisica: 4
,Bozner Zeiwng (SMlroler Tagblatt^). Dienstag, den 13. Juni tSW. „ad Gastwirthe über die Behandlung der Faß- und Flaschen weine ist im Druck. Eine weitere Thätigkeit deS Verbandes richtete sich darauf, Tiroler Weine in den böhmischen Kurorten einzuführen. Der Bericht spricht weiters der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, sowie insbesondere dem Präsidium derselben, welches in zuvorkommender Weise das Protektorat des Vereines übernommen hatte, für ihr zweckdienliches und bereitwilliges

. Es erstattete sodann Kassier Herr Josef Egg er den Kassabericht, welcher gleichfalls anerkennend genehmigt wurde. Die Neuwahl > deS Ausschusses ergab nachstehendes Resultat. Es erscheinen ge- ! wählt die Herren: Karl Baurmeister, Anton Mumelter, Joses Pisoni, Anton von Tschurtschenthaler, Ernst Weger, sämmtlich in Bozen, ferner Cäsar von Gelmini tSalurn), Franz Mayer (Eppan), Ed. v. Röggla (Kältern), Joses Weg er (Girlan). Von freien Anträgen, welche gestellt und angenommen wur den, ist besonders

, als im entlegenen Alpen-Gasthause zu erwachen, wenn der Regen, der sich in der Nacht eingestellt hat, am frühen Morgen als Nebel aus den Wiesen und Wäldern emporsteigt, um am Nachmittag wied'r als Regen herabzufallen. Die verschiedenen Phasen dieses höchst ennuyanteu Naturschauspieles verfolgen zu müssen, ist ein hartes Geschick — aber es gibt auch nichts Köstlicheres, als in frischer, nervenstählender Gebirgsluft eine Reihe heiterer Stundn zu verleben, wie solche vorgestern unserem Bozner Turnverein

Heil' auf den Turnverein erwiderte. Dann widmete man wieder den Reizen deS Dreikirchner bades die verdiente Würdigung. Gewandte Fevern haben schon oft und oft die selten schöne Lage, den dunklen Waldgürtel, die mächtige Bergumrandung, die kühnen Dolomitenzacken, die aus der Ferne herübergriißen und den wundewollen Blick in daS Eisack- thal gepriesen. Jahr sür Jahr wächst die Zahl der Verehrer dieses prächtigen Erdenwinkels und es gibt dort Familien, die chon seit Langem liebe Stammgäste geworden

j- 25.0 !c»iper. beule Morgens 8 Uyr -7 20,6 La> vmctcrstand (Mittel beute Mora. 8 Uhr'740 M»>. Feuchtigkeit heule Morgens g Uhi iLilternnji bed ckt Winor. S. Regenmenge 0.0 Min. Wmnuu-,o- >eude»;' verschlechtern«. Promotion. An der Universität in Graz wurde am vorigen Freitag Hcrr Josef Moll von Bozen zum Doktor der Rechte promovirt. Kirchenbau am MiMär-Friedhofe i» St. Jakob. Das neue Kirchlein,,, daß der hiesige Veteranen-Verein auf dein s. g., Soldaten-Friedhoi in St. Jakob mit'Hilfe hoch herziger

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/07_12_1907/BRG_1907_12_07_6_object_761131.png
Pagina 6 di 8
Data: 07.12.1907
Descrizione fisica: 8
6 pflogen hol, wird folgendes verlautbart: Seit 7. No vember ist in Obermais nur mehr ein Typhusfall ausgetreten. Der größte Teil der Fälle ist in Ge nesung begriffen und in den nächsten Wochen wer den die meisten Kranken aus dem Spitale entlassen werden. Der Typhus ist daher dem Erlöschen nahe und der Gesundheitszustand in Obermais ein voll kommen beruhigender. Aus der Geschäftswelt. Bei dem I. k. Krcis- gcrichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzel firmen bei der Firma „Josef Reibmayr

: das Modell zum neuen Friedhof in Meran; Bildschnitzer Iosrf Wähler: eine Karte von Tirol; Herr Franz Steiner in Obcrmais: ein Buch von Hans Faller, vulgo Salitcrer Hans, verfaßt; Dr. Otto v. Söldcr: Briefe und Photographien: Frau Angela Egger: Bücher, Litographien, Folterwerkzeug und alte Hausgeräte: Ernst Largajoli, Photograph in Bozen: Photographien; Franz Pogacnik, fünfzig Stück Meinhardzwanzigcr, welche anläßlich der Ka nalisation in seinem Hause gesunden wurden; Direktor Alois Menghin: Funde

von Sanlt Hippolit, römische Münzen, Bilder, Eintagsblätter, Bücher usw.; Alois Holzner, Photograph in Bozen: Photographien und Urkunden; Sanitätsrat Dr. Mazegger: Münzen; Baron von Seßlcr: eine alte Zunftlade; Dr. Karl Pallang: Urkunden; Hans Ratschiller, Photograph: Photographien alter abgebrochener Meraner Häuser; die löbl. Direktion der Bozen - Meraner - Bahn: die Plaquettc, welche selbe zur 25jährigen Feier ihres Bestehens anfertigen ließ; kaif. Rat Dr. Prünfter: Bücher und Kupferstich; Ioscf

in denselben schon seit langem die Politik die Hauptsache. Die „deutschen Turnvereine' lieferten und schulten die Kerntruppen für die all- und ost deutschen Politiker Schönerer und Wolf und für den radikalen Freisinn überhaupt. Auch der „Me raner Turnverein' betreibt ähnliche Politik. Beweise stehen zu Diensten. Und dieser Verein will der Berater und Führer für Turnvereine im Burg- grafcnamte und Dinschgau werden! Da braucht dann über den Geist niemand im Unklaren zu sein. Die „Meraner Ztg.' spricht den Zweck

, in diesem Vereine die Turnerei zu üben. Andere kamen auf dem Wege des Vereins ins gegnerische Lager. Der Artikel der „Mer. Ztg.' will durch die Stadtoertretung dem Turnverein eine eigene Halle als Besitz zuschanzen, wofür darin auch die Knaben schule turnen dürfte. Die Gemeindevertretung scheint diesem Ansinnen entsprechen zu wollen. Wir müssen uns verwahren dagegen, daß dieser Verein als Pflanzstätte deutschradikaler Politik wie ein Gemeinde institut unterstützt und ihm aus Eemeindemitteln eine Art Zwingburg

15
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_01_1923/MEZ_1923_01_03_4_object_669818.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1923
Descrizione fisica: 6
die Me raner Bürgerschaft -und die Gönner vir Feu er wehr. eventuelle Spenden an die Herren Jakob Asam, Bäckermeister, A. Dehelian (Spitäler), LederhcuMung, Otto Rösch, Kaufmann, und Alois Pirchl, Uhrmacher, abzugeben. Gut Heil! Zulfeier de, Turnvereins Meran. Am v. Jän ner (Vorabend -von heil. Drei König)) veranstal tet der Turnverein Meran gemeinisam mit oe-m Vruderyereilt „Jahn', Mais, die Julifeier im NereinsHenn. Mit der Feier ist gjveichzeitig eine Ehrung jener Männer verbunden, ms siilnfttnd

-> zwanzig Jahre MÄ> länger dem Turnverein Me ran angehören. Turnerische Blnsührunaea der Jungturner, der Grauen» und MddchenMeilmr- yen sowie auch der TurnbvÜder vom „Jahn', Mais, werden den Abend verschönen. DcW «kom men die Darbietungen unserer Turner-Gänger- riege. die stets Begeisterung und Anerkennung finden, so daß unseren Freunden und Mitglie dern ein gewiß genußreicher Abend geboten wird. Der tanzlusmgen Jugend wird nicht ver- Aus Stadl und Land inSüdtirol. Sozen und Umgebung. ««« L»iche»beg»iqr

. . Hotel Karersee, Winterrestauration ge> öffnet. ' messen, auch ein reich ausgestatteter Glückstopf inoet gewiß viel« Freunde. Die Einladungen inld hinausgegangen. Sollte jedoch unliebsamer Weise bei irgend jemandem die Zustellung! nicht stattgefunden haben, so bittet der Turnverein, oies zu entschuldigen und ersucht die werten Mit- 'lieder. Eintrittskarten bei Herrn Uhrmacher ' irchel, Verglauben, abzuholen. Puftettal. rrnneck, Januar. (Eine Kapellenglockel > gestohlen.) In Greinwaiden wurde

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_01_1905/BZZ_1905_01_25_4_object_386870.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.01.1905
Descrizione fisica: 8
, welche zweisellos insolge der Bedeu tung des Vereines als Förderer des Fremdenver kehrs, eines für unsere Gegend stark in Betracht kommenden wirtschaftlichen Faktors, einen gnten Besuch erwarten dürste. Der Turnverein „Zahn' Bozen hält am Don- nerÄag den 26. d. nni halb 9 Uhr abends im kleinen Bürgersaale 'eine 17. ordentliche Hauptversamm lung ab. OssiZiers-Hränzchcn. Wie wir erfahren beab sichtigt das Offizierskorps des Landesschützenregi- lmentS Bozen im Laufe des Faschings in den Bür- gersälen ein Kränzchen

. 6. Onverture zu „Orpheus in der Unterwelt' von Offenbach. 7. Barcarole aus ..Hoffmanns Erzäh lungen' von Offenbach. 8. „Die Spötter' Polka für zwei 'Piccoloflöten von Nixner. 9. „Immer oder nimmer' Walzer von Waldteufel. 10. „Bahn frei' Galopp vyn Strauß. Generalvcrsanunlung des Fremdenverkehrs- und Verschönern,lgs-Vcreincs für Bozen und Um gebung. Wir machen nochmals auf die heute Mitt woch um halb 9 Uhr abends in, Cafe „Schgraffer' stattfindende Generalversammlung dieses Vereine« aufmerksam

zu geben. Das „Cafe Schgrafser' in Bozen ging gestern in den Besitz der Herren Joses Kleiber und Joses Krciner aus München über. Todesfall. Gestern ist infolge eine's vor meh reren Tagen erlittenen Schlaganfalles der Gschlößl- wirt Herr Jofef Schrott gestorben. An Blutvergiftung starb Montag früh der städti sche Leichenwärter Joses Zöschg in Bozen. Er ist Dater von 8 unmündigen .Kindern. Gencralvrrsanunlung der Sektion Bozen des Oestcrreichischen Touristenklubs. Montag hielt die Sektion Bozen

des 23. Vereinslahres wieder bewiesene Fürsorge und bereitwillige Unterstützung, dankte dem abtreten den Ausschuß sür die treue Mityrbeiterschaft und gedachte mit warmen Worten der im abgelaufenen Vereinsjalue verstorbenen Sektionsmitgliedcr, der Herren Steueramtskontrollor Troyer in Sarnthein, Hotelier Hatzis in Waidbruck, Kaufmann Ladurner, Nealitätenbesitzer Franz Mayr in Eppan und Herrn Perwangcr in Bozen. Besonders beklagt aber mit dem gesamten .Klub die Sektion das Hinscheiden des unvergeßlichen Präsidenten

die kameradschaftlichen Beziehungen der beiden großen Vereine noch mehr estigte. Mit großer Befriedigung verweist die Vorstehung serner auf die Bildung einer Mitglie dergruppe der Sektion Bozen in Eppan, wofür bei einer im Frühjahre abgehaltenen Wanderver- sammlung dort der Grund gelegt wurde und wel che bereits Ersprießliches leistete. Sehr eingehend beschäftigte sich die Vorstehung niit dem Lieblings berge der Touristen, dem fernsichtreichen Penegal. Dieser für die Sektion durch lange Jahre nur Aer Gegenstand

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/21_02_1925/BZN_1925_02_21_4_object_2506165.png
Pagina 4 di 10
Data: 21.02.1925
Descrizione fisica: 10
an die städt. Efattoria-—» Banca Eattolica zu erfolgen und ist der Ter min für die Einzahlung der Steuer auf 10. April und 10. Juni 1925 festgesetzt. Steuerpflichtige, welche nicht rechtzeitig die vorgeschriebene Steuer entrichten, verfallen den durch das Ge setz vorgesehenen Strafen Zum Familienabend der Bozner Bürger- Kapelle wäre noch nachzutragen, daß das Feuer wehrkommando Bozen, die Steiger-, Schlauch- und Spritzenabteilung der Feuerwehr Bozen, weiters der Bozner Turnverein, die Bürger- Kapelle Gries

von 2269 gm um 750 Lire erworben.:— Johann Pechlahner in Bozen hat an Frau Dr. Rosa Binder verehel. Herfchmann ein Wohnhaus mit Weide und Wald in Unterinn um 20.000 Lire verkaust. — Anna Thurner in Sarnthein hat von Kres zenz Mayr in Sarnthein einen mat. Hausanteil um 3000 Lire zum Eigentum erworben. — Die Fa. K. u. V. Zuegg in Lana hat von den Ge schwistern Ehizzola in Leifers eine Säge mit Einrichtung um 120.000 Lire gekauft. — Johann Mair, Aster in Pens, hat an seinen Sohn Se bastian

in Vincoli die Ketten Petri. am Mitt woch der vierten Woche in S. Paolo Kette imd Stab des Apostels Paulus usw. ausgestellt. - Gewerbe- und Verkaufssteuer für das Jahr Z924. Der Stadtmaailtrat Bozen hat folgende Kundmachung erlassen: Es wird bekannt ge macht, daß die Hauptsteuerliste pro 1924 für die Gewerbe- und Verkaufssteuer nach erfolgter Approbation seitens der kgl. Präfektur ab 21. Februar 1925 eine Woche hindurch beim hiesigen Stadtkammeramt aufliegt. Die Zahlung hat in zwei gleichen Raten

, die Feuerwehr- und Bürgerka pelle Oberau, die Jugendbund Kapelle Bozen Und die Meifterkrankenkasse mehrere Vertreter zum Abend entsandten, welche Obmann Herr Keme nater aufs herzlichste begrüßte, Besonders her vorgehoben verdient zu werden die tadellose auf merksame Bedienung durch Frau und Herrn Gamper, sowie die vorzüglichen Speisen und der ausgezeichnete „Rötel', welch letztere bedeutend zur Hebung der Stimmung beitrugen. h. Platzkonzert der Bozner Bürgerkapelle. Un sere Bürgerkapelle veranstaltet morgen

von rund 300.000 Franken zu beschwin deln. Geschädigt sollen vor allem sein Großhotels an der Cöte d'Azur, der italienischen Riviera, eini ger Schweizer Städte sowie zahlreiche Betriebe in Oesterreich und Deutschland. Nun sitzt der gewandte Betrüger, der natürlich mit der Firma Vaedecker nie in Beziehungen stand, hinter Schloß und Riegel und sieht der wohlverdienten Strafe entgegen. Der Schwindler hatte auch in Bozen und Meran ver sucht, auf den Namen „Vaedecker' hin, die Frem

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/16_06_1899/BRC_1899_06_16_5_object_114945.png
Pagina 5 di 8
Data: 16.06.1899
Descrizione fisica: 8
auf das Bahngeleise zu legen. Dass die Delinquenten auskamen, ist das Verdienst des braven städtischen Polizeidieners. Es ist gewiss der berechtigte Wunsch aller ehr lichen Leute, dass solche Bübereien exemplarisch bestraft werden. — Das Hotel hinter dem Ca- pueinerkloster (früher Hotel „zur Krone' und „Bairischer Hof') trägt jetzt den Namen „Hotel Ronacher'. Zill, 13. Juni. (Ein Fünfa cter, auf geführt vom deutschen Turnverein und andern.) Der erste Act spielt m Kematen in der Nähe der Kirche, wo die Kornblumen

' u. s. w. Der dritte Act spielt in Jnzing.! Auch in Jnzing wurden solche Hetzzettel in einer Capelle außerhalb des Dorfes gegen Zirl aufgefunden. Sie hatten den vielfagenden Titel: „Die Wahrheit macht euch frei!' und: „Was hat Deutschland der Reformation zu verdanken?' Wird det deutsche Turnverein doch wohl uns versichern, dass er und seine Mitglieder ganz unschuldig sind an solcher Glaubenspropa gierung ? Der vierte Act spielt in Jnzing in und vor dem Gasthause des Stollhofer und bewahr heitet den Spruch

das Oberrabau-Anwesen fast gänzlich ab; die Schuld an der Entstehung des Brandes tragen, wie gewöhnlich, unbeaufsichtigte, spielende Kinder. Der Schaden ist nicht gar groß, denn das An wesen wär in äußerst schlechtem, baufälligem Zu stande, zudem ist der Abbrändler entsprechend versichert. Bozen, 12. Juni. (Bunte Bilder.) Das erste Bild stellt dar: zwei Patentdeutsche, einer ein slovenischer Renegat, Dr. Sueti, der andere jetzt angeblich Protestant, im März vor dem Bozner Schwurgerichte

Schußweite, wett — na. weil dieser Anlass wegen Personalfragen nicht zum öffent lichen Auftreten geeignet scheint. — Das letzte „Klex'-Gemälde zeigt die Bozner Pfarrkirche voll Männer und Frauen, die am Herz Jesu-Feste dem Jesu-Herzen aufs neue geloben ewige Treue. Die Religion wird in Bozen nur nicht von der Kirche an die Wahlurne getragen.

19
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/29_04_1899/BZZ_1899_04_29_2_object_365020.png
Pagina 2 di 6
Data: 29.04.1899
Descrizione fisica: 6
„Der Zigeunerbaron' von Strauß. 8. ^Kränzchen' Walzer von Franz Rezek. 9. ^Verlorenes Glück' Lied- von Spowacker. 10. „Kaisertreu' Marsch pon Friedrich. ** Der Bozner Turnverein hält heute um halb 9 Uhr Abends im Hotei de l'Europe seine diesjährige ordentliche Hauptversamm lung ab. ** Das Käiserjublläumsflhießeü findet übermorgen seinen Abschluß. Voraussichtlich «ich morgen und Montag noch fleißig ge- ? werden. ..^:M-Zen/Sönntag findet...« ..der Turnhalle des ^ 5M ZMttMvereines „Iahn' Bozen (Hotel „Mond

- ^-^A-fchein') die erste^WMZ-Byrtz,rner-Stunde für den SüdtirolS: Bezirk des Tiroler Turn gaues «nter' Leitung des GaMirnwarteS Hrn. -Boze^^bRrt °um 12 Uhr 30 vom Bahnhofe Bozen. Deutsche Gäste willkommen. Berg Heil l ** Radfahrerverein „Bahnfrei'. Der morgige Ausflug findet nach Ala statt. Ab fahrt halb 2 Uhr vom Hotel Tirol. Platzmusik. Sonntag Abends 7 Uhr veranstaltet die Feuerwehrkapelle auf dem Johannsplatze eine Platzmusik mit folgendem Programm: 1. „Handel-Mazetti' Marsch von PH. Schmutzer

der „Bozner Zeitung' aus und erscheint die nächste Nummer Dienstag zur ge wöhnlichen Stunde. ** Sommerfahrplan der Südbahn. Mit 1. Mai tritt auf der Linie Kusstein-Ala eine neue Fahrordnung der Personenzüge in Kraft, welche gegen die bisher bestehende nach folgende Aenderungen aufweist: Der bisher um 5 Uhr 29 Min. nachmittags von Inns bruck nach Bozen-Gries abgehende Personen zug Nr. 18 wird schon um 5 Uhr 25 nach mittags abgehen. Der um 6 Uhr früh von Bozen-Gries abgehende Personenzug Nr. 17 konnte

. Vom 1. Juni angefangen werdeu in der Strecke Kufstein-Jnnsbruck die Per sonenzüge Nr. 16 und 15, ersterer ab Kuf stein 10 Uhr 22 vorm., letzterer ab Innsbruck 5 Uhr 3V früh täglich verkehren. Vom gleichen Tage angefangen verkehrt in der Strecke Franzensfeste-Bozen-Gries der Per- sonenzuL Nr. 18a ab Franzensfeste 6 Uhr 44 abends und Nr. 23 ab Bozen-Gries 6 Uhr 40 abends. Ferner wird ab i. Juni an Sonn- und Feiertagen der Personenzug Nr. 23a. ab Innsbruck 3 Uhr 40 nachm. nach Kufstein verkehren

der Sommerfahrord nung auf ^ der Mefi«etscherbahw die^Lüge BozWGNes-^Kalter» „Nr:, 2ß01, und,sM05 ^-.MerHx-HÄ«zSrjH M,>.2M--und. 2610 zum Gesammtposttransporte' unter Be gleitung eines Postamtsdieners und die Züge Bozen-Gries—Kältern Nr. 2607 und Kältern —Bozen-Gries Nr. 2608 zum Briefposttrans porte unter Vermittlung von Bahnorganen benützt werden. Die Postämter Bozen-Städt, Bozen-Bahnhos, Mt. Michael in Eppan und Kältern werden mit allen vorerwähnten ^Zügen, das Postamt Girlan hingegen mit den Zügen M. 2601

20
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_01_1921/BZN_1921_01_16_4_object_2473259.png
Pagina 4 di 16
Data: 16.01.1921
Descrizione fisica: 16
und ist das Erscheinen aller, die diesem angehören, unbedingt notwendig. Beginn V-9 Uhr abends im Klubheim. — Sonntag, 16. Jänner findet um V-11 Uhr vor mittags ebenfalls im Klubheim eine Besprechung von Delegierten der drei Bozner Sportvereine und zwar: Turnverein, Wacker und Rapid betreffs Platzfrage statt. Eisenbahn-Fahrpreise auf den Strecken Trient—Brenner, Iran- zensfeste—Innichen, Bozen—Meran—Mals und Bozen—Koltern—Mendel. - Im nachstehenden veröffentlichen wir die ge genwärtig gültigen Fahrpreise sür

, Litanei und Bruderschaftsgebeten, Lieder, veuiu und Segen. Franziskanerkirche. Sonntag, 16. Jänner Feier des Triumph festes des hl st. Namens Jesu. 10stündige Aussetzung des Allerheiligsten. 6 Uhr früh Aussetzung. Vs7 Uhr Rosenkranz, 7 und 9 Uhr Predigt, V -10 Uhr feierliches Hochamt, »/»II Uhr Schulgottesdienst, V-2 Uhr Rosenkranz, seier- liche Vesper, 4 Uhr: Predigt, Namen Jesu-Litanei, Lied, veum und Segen. Evangel. Gemeinde Bozen Gries. Sonntag, d. 16. Jänner, 9 Uhr vormittags Kinder-, 10 Uhr

Hauptgottesdienst. Uereinsnachrichten. Militöroeteranen-Verein Bozen. Am Sonntag, 16. Jänner, um 9 Uhr vormittags wird in der Deutschhauskirche eine hl. Seelenmesse für das ver- storbene Mitglied Alois Plattner und daran anschließend für Alois Gänsba-cher gelesen. Die geehrten Vereinskameraden werden höflichst er- sucht, recht zahlreich zu erscheinen. III. Ordensgemeinde der ?. ?. Franziskaner. Sonntag, den 16. Jänner: Unterricht, um halb 11 Uhr vorm. für die Männer (Museumstraße Nr. 22, 2. St.), für die Frauen

nur um halb 3. die zweite Stunde unterbleibt für diesesmal, des feierlichen Namen Jesu-Gottesdienstes wegen. Die Mitglieder mögen daher fleißig diese Stunde benützen. Musikverein der Stadt Bozen. Dienstag, den 18. d. M., im alten Rathaus, »Laubengasse, Damen chorprobe zum Requiem von Mozart. Beginn acht Uhr abends. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Samstag, den 22. Jänner Familienabend in den Bürgersälen. Be- ginn 8 Uhr abends. Eintritt für Feuerwehrmänner in Uniform und deren nächste weibliche Angehörige frei

. Man erscheint in Mütze' und Bluse. Das Kommando. Freiwillige Feuerwehr Gries. Sonntag, den 16. Jänner, um 3 Uhr nachmittags findet die Be- ' ' Är. 1 2 erdigung unseres verstorbenen Kameraden Htzrrn Anton Mitterhofer. Abteilungsführerstellvertreter der Spritzenabteilung statt. Versammlung um 2 Uhr 35 nachm. vor der Gerätehalle. Um recht zahl reiche Beteiligung ersucht das Kommakdo. F.-C. Rapid, Bozen. Der Vergnügungsaus schuß tritt heute Samstag, den 15. ds. das erstemal zu einer wichtigen Sitzung zusammen

21