1.174 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/07_01_1897/BZZ_1897_01_07_3_object_2619632.png
Pagina 3 di 4
Data: 07.01.1897
Descrizione fisica: 4
„ Steinkeller mit Familie. 949—950 Frau Marie W. Steinkeller u. Tochter. SSI „ Antonia Welker geb. Streiter, Ad?okaten».Mw. 952 Fräuleiu Amalie Streiter. 953 Herr Franz Runggaldier, Journalist in Thaur bei Hall i. T. 954—955 „ Gustav v. Reharowzky, beh. aut. Geometer in Bozen mit Familie. 956—957 „ Karl Woyua, Statiou»chef der Südbahn in Bozen u. Frau. 958—959 Turnverein Bozen. 960—961 Herr Bernhard Degischer. 962—963 Handlung Andrä Degischer. 964—965 Frau Anna W. Degischer mit Familie. 966—967 Herr

. Den Stadtvertretungen von Bozeu und Meran steht eS frei, Zuschläge bis zu 2V Prozent des Tarifes od r des Pauschales für den öffentlichen und privaten Siromkonsum in ihren eigenen Gebieten und Umgebungen einzuheben, welche Zuschläge in die Gemeindekasse von Bozen respektive Meran fallen. Der Ge meindevertretung von Bozen steht diese« Zuschlagsrecht zu für den Konsum in Bozen, GrieS und Zwölsmalgreien, der Ge meindevertretung von Meran für den Konsum in M ran, Ober- und Unlermais und Grätsch. Im Uebrigen steht

Kraft reicht, die Anmeldungen sowohl der Licht- al« der Kraftkonsumenten zu befriedigen sind, sofcrne sie bereit sind, die Installationskosten zu bezahlen, den tarifmäßi gen Preis für die angemeldeten Lampen zu entrichten, und berech tigte Zweifel an der Zahlung«fähigkeit nicht bestehen. Sollte der erste Ausbau der Eischwerke nicht mehr aus reichen, um den ganzen Bedarf an Licht und Kraft in den Städ ten Bozen und Meran und deren Umgebung zu decken, so ist zu einer Erweiterung de» Werkes

zu schreiten. Insbesondere wird zu einer Ergänzung der Fernleitung nach Meran und Bozen dann zu schreiten sein, wenn die Art uud Größe de» Konsums in den au» dieser Leitungen zu versorgenden Gebieten oder das Erfordernis eines ungestörten, kontinuirlichen FmikionirenS der Leitung eine solche Ergänzung erhascht und die Bedeckung der bezüglichen Betriebskosten mit Sicherheit zu erwarten ist. Die beiderseitigen Gemeindevertretungen verpflichten sich, insoweit e« in ihrer Macht liegt, und insoweit

zu verweilen. Nachstehend die Liste der in Bozen und GrieS Verstorbenen: Frau Maria Wte. Sanig. 31. Jänner, Frau Ca- rolina Wte. Oettl 2. Jänner, Ingenieur Otto von Eccher 11. Jänner, Direktor HanS Kornanth, 16. Jänner, I. A. Greißing, Kaufmann, 19. Jänner, Frau Rosa Kiniger, 20. Jänner, Frau Anna Wte. Ludescher, 23. Jänner, Josef Freiherr von Eyrl 1. Februar, Franz Kugstatscher k. k. Postoffizial 6. Februar, Pater AloiS Spornberger, 8. Februar, Frau Bertha Nodeneder, 2ö. Februar, Rudolf Carli, Kaufmann

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/12_06_1909/SVB_1909_06_12_7_object_2548050.png
Pagina 7 di 10
Data: 12.06.1909
Descrizione fisica: 10
und in Böhmen, wo er als Post- offiziant wirkte, 13.000 Kr. defraudierte. — Der christlich-deutsche Turnverein in Innsbruck feierte am Sonntag sein Wiegenfest. Bei der Festkneipe am Vorabend hielt Vorstand Dr. Karl Pusch die Festrede und schilderte in begeisterten Worten, warum hier in Innsbruck ein solcher Turnverein gegründet wurde. Am Sonntag vormittags war eine hl. Stiftungsmesse. Der Nachmittag vereinigte Mitglieder und Gönner in Lans, wo es recht nett und gemütlich herging. Für Unterhaltung sorgte

gesungen wurde. Auf Befehl des Herrn Erzherzogs fiel sodann die Hülle vom Denkmal. Auf einen stattlichen Steinblock steht der Tiroler Adler, die Fahne des Landes in den Fängen. Das Denkmal gefiel dem Herrn Erzherzog sehr gut. Nach dem darauffolgenden Festzug war ein Fest mahl mit 30 Gedecken, bei welchem Kooperator Maister die Festrede hielt. An den Kaiser wurde ein Ergebenheitstelegramm gesand. Nachrichten ans Bozen und TisoZ. Bozen, Freitag, 11. Juni 1909. Bergbeleuchtung anläßlich der kirch liche

» Jahrhundertfeier am 2V. Anni. Der Diözesanbeirat für den deutschen Anteil der Diözese Trient erläßt folgenden Aufruf: Bürger von Bozen! Nur noch eine kurze Frist trennt uns Aon der kirchlichen Jahrhundertseier. Wollen wir das Jubel jahr im Geiste der VäterAegehen, so muß gerade auch das religiöse Fest mit wahrer Begeisterung und voller Pracht gefeiert werden; es -ist ja das jubelnde^Dankesfest eines tiefgläublgen Volkes an seinen Herrn und Gott. An euch, Bozner, aber liegt es, diese Feier mit ganz be sonderem

Glänze zu umgeben. In eurer Stadt haben sich einst in sturmbewegten Zeiten die tirolischen Stände dem göttlichen Bundesherrn ge weiht. Eure Mauern, Bürger von Bozen, bergen das ehrwürdige Bild des göttlichen Herzens, vor dem unsere Väter voll Inbrunst und Vertrauen gebetet. Wir laden euch daher sür den Tag deS Festes, für den 20. Juni, ein zu einer großen Bergbeleuchtung. Wir bitten euch, Bürger von Bozen, stellet euch mit Rat und Tat in den Dienst der guten Sache, damit an jenem denkwürdigen Tage

das ganze weite Tal und die himmelan strebenden Zinnen unserer ^Berge in jungfräulichem Feuerschmucke erglühen! Die Kszeu—Merauer-Kah«. Der Ver- waltungSrat der Bozen—Meraner-Bahn hat be schlossen, der im laufenden Monat einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 26 Kronen per Aktie, das ist 13 Prozent, gegen 28 Kronen im Vorjahre und von 16 Kronen pro Genußschein, gegen 18 Kronen im Vorjahre, bei einem Gewinstvortrage von 210.479 Kr. vorzu» schlagen. Die Verminderung

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/16_06_1894/BZZ_1894_06_16_4_object_403848.png
Pagina 4 di 8
Data: 16.06.1894
Descrizione fisica: 8
° Feuchtigkeit steigend 1- Prämnrung. Die verhältnißmäßig junge, aber ehr thätige Flascheuweinsirma Fr. KnppeIwieser in Bozen wurde für ihre edlen St. Magdale' a- Hörtenbe>ger Weine auf der heurigen internationalen Ausstellung für Volksernährung und Aimeeverpfle- gung:c. mit dem Ehrendiplom ausgezeichnet. Als Superior nach dem Dominikanerkloster in Eppan kommt der hochw. Pater Konstanz Flöß, Prior von Vaszar in Ungarn, ein gebürtiger Enneberger. Turnverein. Zu den anläßlich der Turnhalle- Eröffnungsfeier

angekommene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 14. auf den 15. Zum 1894 49 Personen „Warum zwei Turnvereine in Bozen sind', so betitelt sich eine eben bei Ludwig Weber iu Stutt gart erschienene Broschüre (Preis 30 kr.). Die Schrift richtet sich gegen den hiesigen Turnverein. Hingesendet. Für die Rubrik .Eingesendet' übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber keine Verantwortung. Infolge mehrseitiger Anfragen sehen wir uns zu nachstehender Erklärung veranlaßt: 7er Tnrnralh des Turnvereines Bozen

verurtheilt wurde. Enquete. Heute tritt beim Justiz-Ministerium in Wien einr Enquete-Commission zur Berathung der Gesetzentwürfe betreffend die Einführung des Grund buches in Tirol zusammen. Zu derselben wurden Seitens des Justiz-Ministeriums einberufen die Land-- tagsabgeordneteu Dr. Wackernell, Advokat in Inns bruck, L.-G.-Nalh Baron Biegeleben in Bozen, Dr. August von Panizza, Advokat in Trient und der Landesgerichts-Präsident Baron Czörnig in Innsbruck. Telegramme der „Bozner Zeitung'. Furchtbares

werden. Als Gastwirthin fungirt Frau Tschugguel; daß es da nur Gutes gibt, versteht sich von selbst. Frciw. Feuerwehr Bozen. Dienstag den 19. Juni 1894, Abends 8 Uhr taktische Schvlübung der Stei ger-. Schlauch- und Spritzenmannschaft hiezu sind auch die Schutzmannschaft und die Mitglieder des Stabes kommandirt. Vollzähliges Erscheinen unbedingt nothwendig. Versammlung vor der Geräthchalle..Nach der Uebung Vertheilung der 20jährigen Dienstab zeichen und der Gurten für die Spritzenmannschaft Das Kommando. Neu

haben wir auch beschlösse«, uns den Festlichkeiten gegenüber ablehnend zu verhalten und offiziell nur am Wettturncn und an der Delegirtensitzung teil zunehmen. Bozen. den 15. Juni 1834. Der Turnrath des Turnvereines „Iahn'. Die Erste Oefterr. Allgem. Unfallversicherungs- Gcfellschaft in Wien hat den mir durch einen Un fall erlittenen Schaden in kulantester Weise durch ihre Hauptagentur, die Herren Simon Wälsch' Söhne, liqnidirt, weßhalb ich dieselbe jedermann bestens empfehlen kann. Bozen, 13. Juni 1894. Johannes

3
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_04_1920/BZN_1920_04_30_2_object_2467314.png
Pagina 2 di 3
Data: 30.04.1920
Descrizione fisica: 3
dem Bankerotte und der Hungersnot entgegenführe. . HeiMüMshss. Bozen, 29. April. An unsere Leser. Wegen der Arbeits ruhe am 1. Mai erscheint die Sonntagsnum mer der „Bozner Nächrichten' bereits am Freitag abends, worauf wir hiemit unsere geschätzten Abnehmer und Inserenten auf merksam machen. Außerordentliche Gemeinderatssitzung wegen der Autonomiefrage. Am Samstag, den 1. Mai 1920. um 11 Uhr vormittags findet im Magistratssitzungssaale eine au ßerordentliche Sitzung des Gemeinderates statt

. Dawiderhandelnde werden streng stens bestraft. Zum 1. Mai. Nacl) altem Brauche wird die Bürgerkapelle am 1. Mai um 7 Uhr früh einen musikalischen Weckruf z durch die Straßen -der Stadt veranstalten. Vorher werden vom Pfarrlunne^ Fanfarenklänge bell Anbruch des Wonneinonates Mai, be grüßen. Der Bozener Blumenmarkt oder ..Kirchtig' wird auch wieder vieleMute aus der Unrgebung von Bozen in die Stadt locken. — Die Arbeiterschaft Weiert den 1. Mai mit Arbeitsruhe. Vormittags findet im Eewerkschaftshause

eine Versammlung statt, nachmittags ist im „Bozner Hof' ein Volksfest. Verlegung des Abendzuges Bozen-^ Meran. Am 1. Mai wird der Zug, welcher um 6.55 Uhr abends von Bozen nach Me ran abgeht, aufgelassen und an seiner Stelle Zug ? V 2309 als täglich (mit Ausnahme der Sonntage) verkehrend eingeleitet. Fahrordnung: Ab Bozen 8.00 abends, Sig- mundskron 8.12, Siebeneich 8.21. Terlan 8.28, Vilpian 8.37, Gargazon 8.45. Lana- Vurgstall 8.53, Untermais 9.06. Meran an 9.11 Uhr. Oeffentlicher Dank der Hilfsaktion

„Wiener Kinder'. Anläßlich des Abschlusses der Hilfsaktion „Wiener Kinder nach Süd tirol' erlaubt sich das Zentralkomitee in Bozen allen Behörden, Mitarbeitern, Pflegeeltern, die durch werbende Tätigkeit, durch moralische oder materielle Unter stützung oder durch Aufnahme eines Wiener Kindes an dem Zustandekommen des men schenfreundlichen Werkes Anteil genommen Haben, den verbindlichsten und herzlichsten Dank auszusprechen. Insbesondere sei noch mals der hochwürdigsten Geistlichkeit

^ die bis nun keine Pension oder Sustentation erhal ten haben, an den Verein der Pensionisten in Gries bei Bozen (Kurhaus) einen von der Zuständigen Gemeinde bestätigten Aus- kunstsbogen, der folgende Daten zu enthal ten hat: Name, Charakter. Geburtsort, Jahr und Tag, Heimatszuständigkeit. Auf enthaltsort, wo und seit wann in Südtirol wohnhaft, feit wann ohne Pensionsgebühr, Höhe der erbetenen Sustentation und Gründe für den weiteren Verbleib in Süd tirol. Knaben in militärischer Uniform. Einem Innsbrucker Blatt

4
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/23_07_1909/BZZ_1909_07_23_3_object_447191.png
Pagina 3 di 8
Data: 23.07.1909
Descrizione fisica: 8
aus allen Ständen der Bevöl kerung mögen zugegen gewesen sein. Sehr stark waren, abgesehen von der veranstaltenden Orts gruppe, die Bundesgruppen Brixen, von wo auch die Feuerwehrmusik, der Mannergesangverein und Turnverein erschienen waren, Sterzing, ebenfalls mit Turnverein, Mauls und Bozen, sowie Schab? vertreten. Vom nahen Welsenstein erschien Pro- fessor Edgar Meyer, von Bozen der Obmannstell' Vertreter der dortigen Ortsgruppe, Magistratsrat von Sölder und Landtagsabgeordnete? von Pretz. Ebensalls stark

selbstverständlich zurückweist, wäh rend sie dem Händler einen großen Teil des Ge winnes aufzehren. Orignelle Gratulation. Am 20. Juli fand in Benediktinerstifte in Gries die 70. Geburtstags feier des SubPriors, Prof. und Stiftsarchivars P Vinzenz Gasser, statt. Herrn Gasser, der ein be kannter Polygott ist, wurde in neun Sprachen gra tuliert, worauf Gasser prompt ebenfalls in neu, Sprachen sich bedankte. Firmaeintragung. Ins Firmenregister wurde die Firma „Brüder Ludwig in Gries bei Bozen' handelsgerichtlich

eingetragen. Die Firma Roh- stoffverein der Schuhmacher in Bozen wurde im Firmenregister gelöscht. Eingetragen wurden wei ters die Firmen: .,Kellerelgenossenschaft Algund, eing. Genossenschast mit unbeschränkter Haftung in Algund', .Landwirtschaftliche Genossenschaft für Abfaltersbach, Anras und Strassen, reg. G. m. b. H.' und Simon Mosmair in Meran. Im Konkurse der Maria Witwe Stipultsch i. -Gries bei Bozen wurde Dr. Karl Kerschbaumer als Masseverwalter bestätigt. Die zwangslose Versteigerung wurde

5
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_01_1923/MEZ_1923_01_03_4_object_669818.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.01.1923
Descrizione fisica: 6
die Me raner Bürgerschaft -und die Gönner vir Feu er wehr. eventuelle Spenden an die Herren Jakob Asam, Bäckermeister, A. Dehelian (Spitäler), LederhcuMung, Otto Rösch, Kaufmann, und Alois Pirchl, Uhrmacher, abzugeben. Gut Heil! Zulfeier de, Turnvereins Meran. Am v. Jän ner (Vorabend -von heil. Drei König)) veranstal tet der Turnverein Meran gemeinisam mit oe-m Vruderyereilt „Jahn', Mais, die Julifeier im NereinsHenn. Mit der Feier ist gjveichzeitig eine Ehrung jener Männer verbunden, ms siilnfttnd

-> zwanzig Jahre MÄ> länger dem Turnverein Me ran angehören. Turnerische Blnsührunaea der Jungturner, der Grauen» und MddchenMeilmr- yen sowie auch der TurnbvÜder vom „Jahn', Mais, werden den Abend verschönen. DcW «kom men die Darbietungen unserer Turner-Gänger- riege. die stets Begeisterung und Anerkennung finden, so daß unseren Freunden und Mitglie dern ein gewiß genußreicher Abend geboten wird. Der tanzlusmgen Jugend wird nicht ver- Aus Stadl und Land inSüdtirol. Sozen und Umgebung. ««« L»iche»beg»iqr

. . Hotel Karersee, Winterrestauration ge> öffnet. ' messen, auch ein reich ausgestatteter Glückstopf inoet gewiß viel« Freunde. Die Einladungen inld hinausgegangen. Sollte jedoch unliebsamer Weise bei irgend jemandem die Zustellung! nicht stattgefunden haben, so bittet der Turnverein, oies zu entschuldigen und ersucht die werten Mit- 'lieder. Eintrittskarten bei Herrn Uhrmacher ' irchel, Verglauben, abzuholen. Puftettal. rrnneck, Januar. (Eine Kapellenglockel > gestohlen.) In Greinwaiden wurde

6
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_01_1905/BZZ_1905_01_25_4_object_386870.png
Pagina 4 di 8
Data: 25.01.1905
Descrizione fisica: 8
, welche zweisellos insolge der Bedeu tung des Vereines als Förderer des Fremdenver kehrs, eines für unsere Gegend stark in Betracht kommenden wirtschaftlichen Faktors, einen gnten Besuch erwarten dürste. Der Turnverein „Zahn' Bozen hält am Don- nerÄag den 26. d. nni halb 9 Uhr abends im kleinen Bürgersaale 'eine 17. ordentliche Hauptversamm lung ab. OssiZiers-Hränzchcn. Wie wir erfahren beab sichtigt das Offizierskorps des Landesschützenregi- lmentS Bozen im Laufe des Faschings in den Bür- gersälen ein Kränzchen

. 6. Onverture zu „Orpheus in der Unterwelt' von Offenbach. 7. Barcarole aus ..Hoffmanns Erzäh lungen' von Offenbach. 8. „Die Spötter' Polka für zwei 'Piccoloflöten von Nixner. 9. „Immer oder nimmer' Walzer von Waldteufel. 10. „Bahn frei' Galopp vyn Strauß. Generalvcrsanunlung des Fremdenverkehrs- und Verschönern,lgs-Vcreincs für Bozen und Um gebung. Wir machen nochmals auf die heute Mitt woch um halb 9 Uhr abends in, Cafe „Schgraffer' stattfindende Generalversammlung dieses Vereine« aufmerksam

zu geben. Das „Cafe Schgrafser' in Bozen ging gestern in den Besitz der Herren Joses Kleiber und Joses Krciner aus München über. Todesfall. Gestern ist infolge eine's vor meh reren Tagen erlittenen Schlaganfalles der Gschlößl- wirt Herr Jofef Schrott gestorben. An Blutvergiftung starb Montag früh der städti sche Leichenwärter Joses Zöschg in Bozen. Er ist Dater von 8 unmündigen .Kindern. Gencralvrrsanunlung der Sektion Bozen des Oestcrreichischen Touristenklubs. Montag hielt die Sektion Bozen

des 23. Vereinslahres wieder bewiesene Fürsorge und bereitwillige Unterstützung, dankte dem abtreten den Ausschuß sür die treue Mityrbeiterschaft und gedachte mit warmen Worten der im abgelaufenen Vereinsjalue verstorbenen Sektionsmitgliedcr, der Herren Steueramtskontrollor Troyer in Sarnthein, Hotelier Hatzis in Waidbruck, Kaufmann Ladurner, Nealitätenbesitzer Franz Mayr in Eppan und Herrn Perwangcr in Bozen. Besonders beklagt aber mit dem gesamten .Klub die Sektion das Hinscheiden des unvergeßlichen Präsidenten

die kameradschaftlichen Beziehungen der beiden großen Vereine noch mehr estigte. Mit großer Befriedigung verweist die Vorstehung serner auf die Bildung einer Mitglie dergruppe der Sektion Bozen in Eppan, wofür bei einer im Frühjahre abgehaltenen Wanderver- sammlung dort der Grund gelegt wurde und wel che bereits Ersprießliches leistete. Sehr eingehend beschäftigte sich die Vorstehung niit dem Lieblings berge der Touristen, dem fernsichtreichen Penegal. Dieser für die Sektion durch lange Jahre nur Aer Gegenstand

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/21_02_1925/BZN_1925_02_21_4_object_2506165.png
Pagina 4 di 10
Data: 21.02.1925
Descrizione fisica: 10
an die städt. Efattoria-—» Banca Eattolica zu erfolgen und ist der Ter min für die Einzahlung der Steuer auf 10. April und 10. Juni 1925 festgesetzt. Steuerpflichtige, welche nicht rechtzeitig die vorgeschriebene Steuer entrichten, verfallen den durch das Ge setz vorgesehenen Strafen Zum Familienabend der Bozner Bürger- Kapelle wäre noch nachzutragen, daß das Feuer wehrkommando Bozen, die Steiger-, Schlauch- und Spritzenabteilung der Feuerwehr Bozen, weiters der Bozner Turnverein, die Bürger- Kapelle Gries

von 2269 gm um 750 Lire erworben.:— Johann Pechlahner in Bozen hat an Frau Dr. Rosa Binder verehel. Herfchmann ein Wohnhaus mit Weide und Wald in Unterinn um 20.000 Lire verkaust. — Anna Thurner in Sarnthein hat von Kres zenz Mayr in Sarnthein einen mat. Hausanteil um 3000 Lire zum Eigentum erworben. — Die Fa. K. u. V. Zuegg in Lana hat von den Ge schwistern Ehizzola in Leifers eine Säge mit Einrichtung um 120.000 Lire gekauft. — Johann Mair, Aster in Pens, hat an seinen Sohn Se bastian

in Vincoli die Ketten Petri. am Mitt woch der vierten Woche in S. Paolo Kette imd Stab des Apostels Paulus usw. ausgestellt. - Gewerbe- und Verkaufssteuer für das Jahr Z924. Der Stadtmaailtrat Bozen hat folgende Kundmachung erlassen: Es wird bekannt ge macht, daß die Hauptsteuerliste pro 1924 für die Gewerbe- und Verkaufssteuer nach erfolgter Approbation seitens der kgl. Präfektur ab 21. Februar 1925 eine Woche hindurch beim hiesigen Stadtkammeramt aufliegt. Die Zahlung hat in zwei gleichen Raten

, die Feuerwehr- und Bürgerka pelle Oberau, die Jugendbund Kapelle Bozen Und die Meifterkrankenkasse mehrere Vertreter zum Abend entsandten, welche Obmann Herr Keme nater aufs herzlichste begrüßte, Besonders her vorgehoben verdient zu werden die tadellose auf merksame Bedienung durch Frau und Herrn Gamper, sowie die vorzüglichen Speisen und der ausgezeichnete „Rötel', welch letztere bedeutend zur Hebung der Stimmung beitrugen. h. Platzkonzert der Bozner Bürgerkapelle. Un sere Bürgerkapelle veranstaltet morgen

von rund 300.000 Franken zu beschwin deln. Geschädigt sollen vor allem sein Großhotels an der Cöte d'Azur, der italienischen Riviera, eini ger Schweizer Städte sowie zahlreiche Betriebe in Oesterreich und Deutschland. Nun sitzt der gewandte Betrüger, der natürlich mit der Firma Vaedecker nie in Beziehungen stand, hinter Schloß und Riegel und sieht der wohlverdienten Strafe entgegen. Der Schwindler hatte auch in Bozen und Meran ver sucht, auf den Namen „Vaedecker' hin, die Frem

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/28_08_1909/SVB_1909_08_28_10_object_2548715.png
Pagina 10 di 12
Data: 28.08.1909
Descrizione fisica: 12
Austritt aus der katholische« Kirche. Franziska Simeon! in Innsbruck geboren in Bre- genz, ist aus der katholischen Kirche ausgetreten und zum Protestantismus A. B. übergetreten. SchWrlleulieferung 191V. Die k. k. Staats- bahndirektion Innsbruck beabsichtigt, die Lieferung von 150.000 Stück Oberbauschwellen aus Lärchen holz sür daS Jahr 1910 im Offertwege zu ver geben. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen während der AmtSstunden eingesehen werden. Denkmaler

von seinem langen Leiden erlöst. Ein Schlaganfall warf den rüstigen Mann im März aufs Krankenlager. Bei dem hohen Alter des Kran ken, er zählte 72 Jahre, war eine Besserung wohl ausgeschlossen, und ein neuer Schlagansall rettete Herrn Jordan vor längerem Siechtum. Der Ver storbene war seit 40 Jahren Buchbindermeister in Bozen, ein bescheidener, charakterfester Mann und treubesorgter Familienvater. Herr Jordan war frü her langjähriger Obmann des katholischen Meister vereines und Schutzvorstand des katholischen

Ge sellenvereines. Sein Bruder, Msgr. Karl Jordan, Gesellenpräses in Bozen, ging ihm bereits vor 17 Jahren ,m Tode voraus. Die Leiche wurde von Girlan nach Bozen überführt und hier heute abends begraben. An der Beerdigung nakmen teil: der katholische Meisterverein, der katholische Ge sellenverein, Lehrlingsheim, die marianische Kon gregation, der Veteranenverein, dessen Ehrenmitglied der Verstorbene war, usw. Er ruhe in Frieden! Uom Metter. Endlich! Wie ein Freuden schrei löst es sich aus der Brust

sich in Schnee zu hüllen beginnen, größte Aussicht aus daS berühmte „Kai serwetter'. ^ Kon der Post. Die beiden PostamtSprakti- kanten H. Mayrhauser (Innsbruck) und Franz Dolioka (Bozen) ersuchten um die Enthebung aus ihrer Stelle. Beiden wurde es durch die hohe Di rektion bewilligt. Die heutige Seilage „Sonntags-Kln- men' 16 enthalten: „Maria Weißenstein', (Gedicht von Dr. I. B.), „Fra Lorenzo', Erzählung von Josef Anton Steurer (Bozen), zwei Erzäh lungen: „Die Sultanin'. „Die Quiseln', Ver mischtes

anschließen. Neuaufstellung einer Gebirgstraindivi- ston in Trient. Die Cadres für Gebirgstrain- eskadronen Nr. 1 bis 4 der JnnSbrucker Train division Nr. 14 werden auf den normalen Frie densstand erhöht und zu einer neuen Traindivision mit GebirgSausrüstung mit dem Standorte in Trient ausgestattet. Hoher GaS. Se. kaiserl. Hoheit Erz her« zog Friedrich ist Donnerstag nachmittags in Bozen angekommen und hat im Hotel „Viktoria' Ausenthalt genommen. Dr. I. Gggers Bestattung. Das Begräb nis des so früh

9
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/07_06_1905/SVB_1905_06_07_4_object_2530675.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.06.1905
Descrizione fisica: 8
Franz kannten, werden ihm ein gutes Andenken bewahren, k. I. ?. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Dienstag, 6. Juni 1905. Konservativer Kl«b. Am Mittwoch, -8^4 Uhr abends, findet im Pwssaale die Wochenversammlung statt; Mit glieder und Gesinnungsgenossen find zu zahl reichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Vorstehung. Promotionen. Am Samstag sind an der Jnnsbrucker Universität Herr Hermann Neuner ans Lana in Tirol zum Doktor der Rechte und Herr Adolf Zwack aus Neuhaus in Böhmen

gewerblichen Fachschule, hervorgegangen und es wird dasselbe nicht verfehlen, die allgemeine Aufmerk samkeit auf sich zu lenken. Vom Gisenbahnzug abgestürzt. An dem in Innsbruck am 3. und 4. d. M. stattgehabten Gauturntag des Deutsch-österreichischen Verbandes hatte sich u. a. auch der Bozner Turnverein „Iahn' beteiligt. Zur Rückfahrt? benützte die Turnerschar den um 11 Uhr 7 Min. abends von Innsbruck abgehenden Personenzug Nr. 22. Zurzeit als der Zug in Matrei einfuhr, befand sich der bei der Südbahn

in Bozen als Diurnist angestellte 22jährige Max Eisendle, Mitglied des Turnvereines „Iahn', aus der Plattform eines Eisenbahnwaggons. Als der Zug den Einfahrtswechsel passierte, wurde Eisendle von der Plattform herab und auf ein Nebengeleise geschleudert, wo er bewußtlos liegen blieb. Glück licherweise wurde der Unfall von den anderen Turnern bemerkt und der Verunglückte, der einige Zähne einbüßte, sowie Hantabschürsungen im Ge sichte und am Körper davontrug, in ein Abteil 2. Klasse gebettet. Wenige

Minuten später passierte ein anderer Zug das Geleise, auf welchem der Ab gestürzte vorher lag. In Sterzing gelangte er wieder zum Bewußtsein und kam am Montag früh um 7 Uhr 18 Min. in Bozen an, wo er der häuslichen Pflege übergeben wurde. Die Fruhjahrsschlußubung der freiw. Feuerwehr Bozen findet heute 7 Uhr abends statt, darauf ist gemütliche Zusammenkunft im Bürger saalgarten. . Der Kozner Männergesangverein tritt am Samstag vormittags die Reise nach München an, um den Besuch des Münchner

Lehrergesang vereines vom Jahre 1902 zu '.erwidern. Am Pfingst- dienstag treffen die Sänger wieder in Bozen ein. Schwurgericht. Der Winkeladvokat Joses Aster aus Afing wurde wegen versuchten Betruges und Veruntreuung zu 18 Monaten schweren Kerkers verurteilt. Die zweite Verhandlung findet heute gegen Anton Roman, Taglöhner in Salnrn, wegen Verbrechens der schweren körperlichen Verletzung statt. Der Streik der Kackergehilfen ist nun tatsächlich ausgebrochen, wiewohl in den Bäckereien von Meistern

10
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/13_07_1912/BZZ_1912_07_13_3_object_398697.png
Pagina 3 di 16
Data: 13.07.1912
Descrizione fisica: 16
iiber ihr All suchen in den dauernden Ruhestand übernommen. Siegesfeier des Turnverein „Jahn' Bozen. Eine große Anzahl Turner. Turnerinnen lind deren Familienangehörigen versammelten sich ge stern abends im Garten des Restaurants „Roseil aarten' zn einer Feier, die zn Ehren der „JaHn- ler', die beim Bsrgturmsst in Mühlau am 2. Jnni d. I., beim 9. Tiroler Gauturnfest in Bozen

in Trient mit der Einreihung in die 1. Ge haltsstufe der Unterbecmitenkategorie' zn Post amtsdienern in zeitlicher Eigenschaft der ehema lige k. n. k. Titnlar-Oberjäger Polikarp Kra- jewski, die PostauShilfsdiener Jgnaz Pöll. in Laudeck uud LilÄwig Grubnmller in Innsbruck für Bregenz, der Telegraphenleitungs -Aufsichts- aushelfer Karl Köll für Bozen und die Pastaus- hilfsdieuer Jeief Gruber in Bozen . Friedrich Tariz in Gries bei Bozen und Nikolaus Lam- prechet in Meran für Gries bei Bozen, sowie An ton

Peintner für Kufstein. Ter Postoffiziantin Elsa Hatzis wurde die Postmeisterstelle in Waid, brück verliehen. Uebersetzt wnrden: Ter Postassi stent Karl Kiinz von Bregenz nach Trieft 1, der Postoffiziant Rudolf Fritz von St. Johann i. T. nvch Schweiz i. T.. die Vostamrserped,froren Alois Friedl und Joses Schäfer von Gries bei Bozen nach Bozen 1, die Postaintsdiener Johann Kiechl von Bregenz zum Postökonomate in Inns bruck, Wladimir Trdla vom Postökonomate zum Poistamte Innsbruck 1, Anton Muther von Torn

11
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/15_12_1905/BZZ_1905_12_15_4_object_398392.png
Pagina 4 di 8
Data: 15.12.1905
Descrizione fisica: 8
N7. M7 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt) Freitags, bell 15. Dezenrber 190I. Sonntagsruhe im Handelsgewerbe. Der Stadt- zncig istrat teilt uns mit Sem Ersuchen um Ver- öffcntlichu.rg mit, daß Heuer in Bozen am Sonn tage vor Weihnachten und am Weihnachtstage selbst die Sonntagsarbeit im Handelsgewcr- be im Sinne der provisorischen Verordnung der k. t. Statthalterei vom 31. Oktober 1905 von 7—8 Uhr früh, 10 Uhr vormittags bis 1 Uhr nachmittags und von 2 Uhr bis 6 Uhr nachmit tags gestattet

ist. Dasselbe gilt auch für die zur Stadt Bozen eingepsairtcn Parzellen der Ge- Aieinde Zwölfmalgreicn. Das gestrige Musikvereiuskonzert hatte — ob wohl gut besucht — doch nicht jenen starken Besuch auszuweisen, wie die srüheren 5ionzerte, woran Wohl die zu spät erfolgte Ankündigung des Kon zertes, sowie die Weihnachtsnäbe Schuld trug. Die drei zur Aufführung gebrachten Werke: Tschai- kowskys Klavierkonzert in li-moll, zivei Dvorzak- Me Legenden und Peters Ouvertüre zur tragi komischen Oper „Ton Ouixote' wurden

waren vom besten Geiste beseelt und haben einstimmig u. a. Herrn Postmeister Haas zuni Obmann und über Verzicht des Herrn Oswald Kofler Herrn Schulleiter Joses Noggler zum ersten Gesangsmeister gewählt: auch die anderen Stellen im Ausschusse sind in besten Händen. ^ Nachvem vor kurzem auch der hiesige Turnverein sebr gute Proben seiner Leistungsfähigkeit abgelegt l>at, hofft inan allseitig, daß der böse Winter auch bei uns durch genußreiche Darbietungen aller Art an genehm verkürzt wird. - - Am nächsten

im Vereinslokale. Turnverein „Iahn'. Morgen Samstag ^9 Uhr abends findet im kleinen Bürgersaale eine Monatsversammluirg statt, bei welcher wichtige VereinSangelegenkeiten zur Sprache kommen. In« dm Gcrichissaalk. M!.Ml Nollismgsi'SiL-Iiieilei'kM LcirgwAmc drr „Lomer Zeitung'. Abgeordnetenhaus. Wien, 14. Tezeinber. (K.-B.) Das Abgeord netenhaus füllte auch heute die Sitzung mit der Debatte über die Dringlichkeitsanträge betreffeird die Notlage der Staatsbeamten größtenteils crrrs. Die Sitzung endete

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/16_03_1912/BZZ_1912_03_16_4_object_386584.png
Pagina 4 di 18
Data: 16.03.1912
Descrizione fisica: 18
sich noch retten konnten, wurde -Nyat selbst von den St^iumassen ganz verschüttet. Erst nach einer halben Stunde koniite man ihn ausgraben; der Anne war erstickt. Noat hinterlcis;t eine Witwe und d?^i kleine Kinder. Bereiusuachrichten. Turnverein „Jahn' Bozen. SalmÄa'si abeiids halb 9 Mr ini Kileiplieim „Bräuhau's' Gries Jofefikneipe. Den iiinsikaliichen Teil beiorcit die Kapelle Lnn. Aus dem Gerichtssaale. Z Falsche Banknoten. Wegen VeraiisMbuilg wissentlich falscher Banknoten z» ZV K hatten siä> dieser Tage

aus Gries und eine Ordeiisschwester <u»s Innsbruck. DaZ Vechör dc^ Augeklagien der sich schuldig be kennt, ^dauerte den ganzen Vormittag, das Zeu -genverlüir begnint um halb 4 . lkhr nachmittag?. Die k. k. StaatsaMKilt'^haft Bozen erbebt vor dein gemäfj der 14, 51 und 36 >St. P. O. nnd Art. VI. des Emsühruim^Msetzes zur St. P. zuständigen Schwurgeinchtshofe .gegen J o scf Loi nieg-ger. geboren am 12. Jänner 1874 in Gries bei Bozeu, imch Bruneck zuständig, katholisch, ledig.. Privaten in Gries, vermögens

im Betrage von 40 l5 : und den Bäckermeister Joses Schmied im Juli imd September 1911 um ein Darlehen von je 20 ^. zusammen 40 l?: 7. den P'farrtnrmknecht Josef Kerschbaumer in Bozen im Juni 1911 um ein Darlehen von ^1130 5: ' 8. Kie Metzgermeistersfrau N. Grmckerger in Gries im Juli 1311 imi ein Darlehen im Be- trage von zirkla 100 T; und den Aktzgermeister Johann Grüuberger in der Zeit von Juli bis September' 1911 um auf Kredit gelieferte Flerschwarai Än Betrag? von 36 X; 9. den Gastwirt Antou Egger

in Jenesien August 1911 um eine kreditierte Zechschuld im Betrage von zirka 18 L,; 10. den Bauer Heinrich Tutzer-in Ories'Ende August 1911 um ein Darlelk^n im Betrage von 200 X; 11 den Leichvnbestat'.'nngsiuhaber Franz Groß- maun in Bozen im September 1911 mn die kre ditierten .kosten der BestattniH der Anna Witwe Leimvgger im Betrage von 323 X 28 k; 12. die Venrmltung des bürgerlicheil Sana- toriunrs der barmherzigen Schwesterir in Inns bruck inn die auf Kredit gÄrÄhrte ärztliche Be handlung mrd

Verpflegung in der Zeit von 11. Septembei' bis 12. Oktober 1911 im Gesmntbe- tnage von 734 39 b; 13. den Gastwirt Johann Fnrgler in Afnrg om 12. und 13. November 1911 >nn eine kredi tierte Gasthmisschnld im Betrage von 2 X 23 k; 14. die Gastwirtin N. >?lmbach in Kalter» im November 1911 um eine kreditierte Gasthaus- schuld im Betrage von 18 X 19 d. 11. Er habe um seines Vorteiles willen aus dem Besitze und ohne Einwilligung des f.-b. Stiftspfarramtes in Gries bei Bozen im Jahre 1910 unter wiederholte

14
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/09_11_1901/BZZ_1901_11_09_2_object_463707.png
Pagina 2 di 12
Data: 09.11.1901
Descrizione fisica: 12
. ** Ernennungen. Der Justizminister ernannte dm Gerichtsadjunkten Franz Preindelsberger in Schlanders zum Bezirksrichter in GlurnS. — Das Oberlandesgericht ernannte den Nechtspraktikanten Georg Freih. v. Sternbach in Bozen zum Auskul tanten für den Oberlandesgerichtssprengel. ** Ernennungen im städtischen Dienste. In der vorgestrigen vertraulichen Gemeinderaths- fitzung wurde Herr Bartlmä Pfitschcr, bisher Zoll- Einnehmer an der Gesällsstation Eisackbrücke zum Schlachthaus- und Gl.fällsinspcktor ernannt

von H. Eich born. 10. „Schlittensahl-t' Galopp von Eilenberg. ** Der Bozner Tnrnverein veranstaltet heute SamStag abends zu Ehren der ausscheidenden Mitglieder der früheren Vorstehung eine Kneipe in der Turnhalle. ** Der Turnverein „Iahn' veranstaltet heute abends ink kleinen Mirgersaalc eine Monats- versammlung mit Kneipmusik. Beginn um >/«9 Uhr. ** Aus der Theaterkanzlei. Zur Schiller- Geburtstagsfeier (Samstag den 9. November) ver anstaltet die Direktion eine Festvorstellung bei fest lich beleuchtetem

um 4 Uhr nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regimentes aus Trient statt. Näheres ist aus der diesbezüglichen Allkündigung im Anzeigentheile zu ersehen. ** Im Hotel Greis findet morgen.Sonntag abends ein Konzert der Musikkapelle des 102. Jn- fanteric-NegimentS aus Trient statt. ** Vortrag. Der kaufmännische Verein Bozen veranstaltet kommenden Freitag «inl Bürgersaal aber mals einen Vortragsabend bei freiem Eintritt für Geladene, Vereinsmitglieder und deren Angehörige

und eine Krone Eintritt für Nichtmitglieder. Thema: „Am Hofe der Sultane'; Vortragender Ritter von Vincenti aus Wien. ** Die Bildung der Geschworeuendienst- lifte für die am 9. Dezember 1901 Vormittags 9 Uhr beginnende 4. ordentliche Schwurgerichtsperiode, indet am 15. November 1901 Nachmittags 4 Uhr n öffentlicher Sitzung im Saale Nr. 26 des k. k. Krei5gerichtes Bozen statt. ** In Angelegenheit der Grnndnng der gewerblichen Spar- und Vorschntzkasse hat Donnerstag abends über Einladung der Handels

und Gewerbekammer Bozen im Gasthofe zum Erz herzog Heinrich eine Versammlung der Vorstände der gewerblichen Genossenschaften BozenS sowie der Ausschüsse des Genie» bevereines und des kath. Meister vereines stattgefunden, an der sich seitens der Kam mer der Sekretär Dr. Siegl und Konzipist Dr. v. Waller betheiligten. Kammersekretär Dr. Siegl er- öitertc die Frage der Regelung des gewerblichen Kreditwesens, wies auf den Maiigel eines Institutes hin, das sich die Pflege dieses Kredites hauptsäch lich angelegen

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/07_02_1925/BRG_1925_02_07_6_object_816011.png
Pagina 6 di 10
Data: 07.02.1925
Descrizione fisica: 10
Weife Feuer aus. Bei dem furchtbaren Winde war es wohl ein Glück, daß inan es schnell bemerkte und durch rasches Ein greifen bald unterdrücksn konnte, bevor es auf den anstoßenden Wald Übergriff. In Stilfes wunde gestern durch Schulkinder ein kleines Theater: „Das Mädchen von Lourdes' recht nett aufgefiihrt. löop unO SeM Silberne Hochzeiten in Bozen. Donnerstag, den 5. ds., feierten die in Bozen allseits beliebten und weituni bekannten Besitzers-Eheleute in St. Jo hann, Herr Joses

, aus Gries, im Alter von 34 Jahren. Im Dozncir Kvankenhause varschied am 3. ds. der 27jährige Anton Valduga aus Branzoll, der vor Monatsfrist in Petersberg durch einen vorzeitig losgegangenen Sprengschuß schwere Verletzungen erlitten hatte. Hiezu ist noch eine Lungenentzündung getreten, der er nun erlegen ist. Die Beerdigung findet <nn Donnerstag um 4 Uhr nachmittags in Branzoll statt. — In Mals starb am 2. ds. Frau Katharina T h u r i n, Wwe. nach Eduard Panter. Zur Frage der Bereinigung Bozen-Gries

. Aus Nom ist der Gencralinspcktor Comm. Sbrocca in Bozen ejngetroffcn, um die Frage der Vereinigung der Gemeinden Bozen uicd Gries zu studieren. Comm. Sbrocca hat vor. die Ansichten möglichst vieler Persönlichkeiten aus beiden Gemeinden ken nen zu lernen und sich allseitig informieren zu las sen. Er hat die Konferenzen bereits ausgenommen. Die Bauarbciteu auf dem Klösterlc-Gruud in Gries schreiten infolge der günstigen Witterung rüstig vorwärts. Ae hohe Mauer, die dieses ehe malige Klostcrgut der 1698

am 3. einen sehr starken Besuch auf. Der Krämermarkt war gut be schickt und der Austrieb von Pferden nick Maultie- .rcn war ein recht ansehnlicher. Es wurden 174 Stück gezählt. Trotz des Marktvcrbotes für Klauentiere hatten doch einzelne ihr Vieh nach Gries gebracht, so daß sich abseits vom Markt da und dort Winkcl- märktc bildeten. Der Turnverein Gries veranstaltet am 'Sams tag, den 7. Februar sein Turncrkränzchen im Kur haussaal. Mitglieder uud Freunde des Vereines, sowie von diesen ciiigeführtc- Gäste

sicht, das Unglück, auf einem Bcrgsteig ober Atzwang zu Falle zu kommen, wobei er einen Bruch des linken Wadenbeines er litt. Der Verletzte wurde nach Bozen ins Kranken haus gebracht. Ein tollwütiger Hund, der seinem Herrn, einem Besitzer in Schreckbichl entlcntfen 'war und in St. Michael herumstreifte, versetzte ganz Eppan in begreifliche Aufregung. Das Tier, das zwar einen Maulkorb trug, fiel auf den: Haupt platz die Kellnerin des Gasthauses „z. Traube', Frl. Lina Rubatscher, an und brackste

16
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/25_02_1905/BZZ_1905_02_25_2_object_387971.png
Pagina 2 di 12
Data: 25.02.1905
Descrizione fisica: 12
wurde «bgeschen, da der Ausschutz zumeist aus Vertre tern der Produzenteirkreisen besteht. Wegen etneS naschen Zustandekonunei^s des Gesetzes wurde be schlossen. den Grundzügen die möglichste Derbret tung zu geben, damit die FachKrperschaften sich zur Sache äußern, können. Bon Karl Dallago ist ein neues Buch betitelt ..Der Süden' erschienen. Aus dem Handelsregister. Bein, Kreisgerichte in Bozen wurde im Handelsregister für Gesell schaftsformen bei der Firma „Eppaner Tonwerke Franz Mayr

u. Co.' Ziegelfabrik in St. Michael in Eppan, der Gesellschafter Franz Mayr infolge Ablebens gelöscht. Gesellschafter sind nunmehr Wilhelm Brigl und Josef Weger in G'rlan. Der Firmawortlaut wurde in „Eppaner Tonwerke Wilhelm Brigl imd Joses Weger' abgeändert. Elektrische Straßenbahn Bozen—Gries. Wie wir von konlpctenter Seite erfahren, ist das Pro jekt betr. den Bau einer elektrischen Straßenbahn Bozen^Gries endgiltig fallen gelassen worden, Ha seitens der Gemeinde Gries der Stadt Bozen gegenüber zu wenig

aus dem Gebiete Bozen-Gries-ZtvölsmmlgrMn für immer abge -schafft. J»S Arbeitshaus. Der arbeitslose Johann .Aoatkmger aus Ncrtz, geb. 5. Juni 1SS5. wurde Sem NrbeitshcuHe iu Laibach überwiesen. Aaffi»ipi«g ei«S Verwundete». In der Mu- seumSstraße wurde gestern abendZ ein M«m in Kewußtlsfqm Z^tomde aufgefunden^ Man Hnrchre denselben ins Spital, wo sich herausstellte, daß er schwer verletzt war. Kurze Zeit nach seiner Ein- lieferuug ist der Unbekannte an den erhaltenen Verletzungen gestorben. Rauferei

in Meran. Morgen nachmittags wird die Straußsche Operette. „Die Fledermaus', abends mit der kgl. bayerischen Hofschauspielertn Sdoboda in der Titelrolle das JbsensHe Drama „Nova' gegeben. Der Sonderzug Meran—Bozen 11.05 ilachts von Meran ab. Familiesabend der Bozner Äövdukkiue. Die Kondukteure ddr Station Bozen-Trüs vecanswlleni Mkwyoch den 1. März in ^«'r Mr^rsÄsn «m«r Familienabcnd mit Juxbazar und Juxpost und darauffolgendem Tanzkränzchen, bei welchem die NereiM'apeUe die Konzert- und Tanzmusik

- szene voll R. Kraßnigg. (Vorgetragen von den Her ren Aug. Stanzl und Franz Fetter.) 8. „Die Waldschiniede' Charakterstück von Eilenberg. 9. „Ter Raritätensammler' Soloszone von K. Maxstadt. (Vorgetragen von Herrn Aug. Stanzl.) 10. „Mit Dauips' Galopp von I. Strauß. Der Turnverein „Iahn' beschließt seine dies jährigen Faschingsveranstaltungen mit dein alljähr lich wiederkehrenden „Unsinnigen Pfinstig' an« Donnerstag den 2. März. Nachdem die umfang reichen Vorbereitungen ziemlich beendet sind, läßt

17
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/14_02_1898/BZZ_1898_02_14_6_object_378247.png
Pagina 6 di 8
Data: 14.02.1898
Descrizione fisica: 8
, ein Orchester aufzutreiben Die Klavierbegleitung im Theater wirkt gerade zu abschreckend. Das Gute liegt ßa^in. gutm) Volksstücken — und ^'s, Kytherl' Hat esja bewiesen — so nahe, warum in die Ferne schweifen zu Vaudevilles u. s. w. Der Narrenabend des Turnvereines „Iahn' Bozen. Gleich wie in früheren Jah ren,' so veranstaltet der Turnverein „Iahn' in Bozen auch Heuer wieder am „unsinnigen Pfinstig,-' ^das ist- llM 'Donnerstag7 5'en'l7. ds. Mts. einen Narrenabend im großen Bür- eifrigsten Vorbereitungen

das äußerst dezent zu sammengestrichene Vaudeville „Die kleinen S ch a^^irAA?^ äußerst mäßigem Besuche gegeben. zernr k einer ih^ TMS-Nkmsdckk». Perfonalnachricht. Der Generalsekretär der österreichisch-ungarischen Bank Emil Ritter von Mazenheffy weilte gestern und vor gestern in Bozen, wo er im Hotel Viktoria Absteigequartier nahm und reiste heute nach i Riva weiter. Das neue Adreßbuch des Handels kammerbezirkes Bozen, welches von der Han dels- und Gewerbekammer Bozen herausge geben

Zusammenstellung des Adreß buches anerkannt werden. Belaufen sich doch, wie im Vorworte zum Adreßbuche bemerkt - wird, die Veränderungen im Stande der Handels- und Gewerbetreibenden im Kammer bezirke Bozen auf beiläufig 2500 im Jahre. In dankenswerther Weise ist auch deswegen für die Vorbereitung von Neuauflagen vorge sorgt worden. Es wird Sache aller Bethei ligten, sowohl Korporationen, Behörden wie Privatpersonen sein, die Kammer von Ver- - Minderungen zu unterrichten und sie so in -ihrem Streben

getroffen und steht zu erwarten, daß diese Faschings-Unterhaltung. welche stets eine große Zugkraft ausübte, auch Heuer wieder zur gelungensten Durchführung kommt. Geschwornenliste. Die Bildung der Geschworenen-Dienstliste für die am 7. März Vormittags 9 Uhr beginnende 1. ordentliche Schwurgerichtssession d. I. findet am 16. Februar Nachmittags 4 Uhr in öffentlicher Sitzung im Rathssitzungssaale (Nr. 17) des k. k. Kreisgerichtes Bozen statt.- Hugo Wolf, der geniale österreichische Tondichter

, berichtet, die Anwesenden In ^ILesen wer neuen Steuergesetze im Fgemeinen und Kn der Hand der Steaerbe- Henntriisse 'iyiEinzelnen bekannt. Nach! dem Vortrage wuÄe dem Redner durch' Herrn Lindner im Namen de? Anwesende? der Dank ausgesprochen. , ! Bom Wetter. Wir haben uns in den letzten Tagen mit einer Art der Wetterlaune bekannt machen müssen, die-bisher-eigxntlich ein Xon kns für Bozen war; es ist der heftige. Stäub und Sand aufwirbelnde Wind, der sich in den letzten Tageu gerade immer um die ' linde

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/09_06_1906/BZZ_1906_06_09_2_object_404837.png
Pagina 2 di 12
Data: 09.06.1906
Descrizione fisica: 12
der auch in Bozen in bester Erinuening stellende Ka- pcllineister der Musikkapelle des 14. Infanterie- Regiments, Herr Franz Rezek, sein 4Ojähriges Dienst- und zugleich 25jäbriges jiapellmwister- zubKäuin. Turnverein Bozen. Am 13. Vorarlberger Gan- turnfeste, welches zu Pfingsten in Dornbirn statt fand, errang Herr Louis Baldessarmi des ge- '^aimien Vere^es beim Wetinrnen im Sechskanipf den 12. Krmiz mit Chl ennrklmde mit einer Pnnkt- zahl von 78.75. Es kann diese Errnngenschan als eine ganz bedeutende

voraiMagend, aus die Felder und l>alten daselbst zu Ehren der Dreifaltigkeit eine frontane Aildacht. Nach Beendigung derselben treten dann Tanz und FröWichkeii in ihr Nechi. Todcssall. Tonnerstag nackMirtags verschied in Bozen int 32. Lebensjahre Frau Lina Knoll, geb. Handl'iuaier, Gattin des Architetten Herrn Alms Knoll, nach langer Krankheit. Die Leichc wird Sonntag um lv Uhr vormittags in der- Lei- thenkapell-e in Bozen eingesegnet und sodann nach Soiurn üidorsührt. Ivo um l>alb 4 Uhr uachmiltags dic

BeerdMing im ^Mna-liengrabe erfolgt. Dir Station Bozen-Gries e.rl)ält deinnäckK einen 'neuen Vorstand, da Herr Stationschef Wierer. wet- clzer sich allgenieiner BeliebMeit erfveut, in diui Ruhestand tritt. An seine Stelle kommt der bis herige Stationsvorstand von Franzensfeste, Herr Groll, gleichfalls -ein ungemein tüchtiger, im Ver- Zehre mit dem, Publikum stets liebenswürdiger Beamter. Nach Frauzonsfesle Lonliivt Herr Sta- tionsches Sckiarl ans Bruneck. Äapcllnicistcr-Inliiläuiii. Montag feiert

. Sommrrtheatcr Bozen. In, Gcrriten des „Bür- gerscml' eröffnet — wie bereits -berichtet — der Direktor Herr Emerich Nastor am Sonntag deil 1K. d. M. die heurige Sommerspiielzeit. Da es Herirn Nastor gelungen ist. sine auserlesene Künst lerschar um sich zu versammeln, so kann man den eiiiZelnon Vorstellungen mit größtem Interesse entgegensehen. Die erste Vorstellung bietet un serem Pulblikum Gelegenheit, das reizende Lust spiel „Klein Dorrit'. die letzte hervorragende Bülmen-Nsuiheit, die auf allen Bühnien

20
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/14_12_1892/SVB_1892_12_14_4_object_2446544.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.12.1892
Descrizione fisica: 8
. K. k. Lehrerbildungsanstalt. Der Unter- stütznngsverein an der hiesigen k. k. Lehrerbildungsanstalt hält am 15. d. 5 Uhr Abends im Konferenzzimmer (2. Stock, Thür Nr. 56) seine ordentlicheGeneral- versammlung ab und die Vorstehung des Vereines ersucht auf diesem Wege die ?. 1. Mitglieder um zahlreiches Erscheinen. Tagesordnung: Cassabericht pro 1891/92 und allfällige Anträge. , T«rvHalle i« Oozen. Bei der vom Bozner Turnverein zum Baue der neuen Turnhalle ausge schriebenen Konkurrenz sind 22 Projekte eingereicht worden und hat das Preisgericht

den 1. Preis dem Architekten Adolf König und Franz Wondra in Wien (Motto „Heil Bozen'), den 2. Preis dem Architekten Lincke und Vent in München l Motto ?. V. L.) und den 3. Preis dem Herrn Josef Eberwein, Ingenieur in Wien (Motto „Iahn') zuerkannt. Um die nicht- prämiirten Projekte den Herren Einsendern rückstellen zu können, werden dieselben ersucht, innerhalb 3 Wochen dem Schriftwart Herrn.Anton Krautschneider ihr Motto nebst Adresse bekanntzugeben, widrigenfalls nach Ablauf dieser Zeit die Couverts

geöffnet werden müßten. Da» bürgerliche Kra«ha«s i» Pilse» hat in Bozen im Caf6 „Walther von der Vogelweide' ein Depot seines Produktes errichtet. Darüber einige Notizen in der Samstag-Nummer. Die Keiche des vermißte» Kehrjungeu auf dem Ritten ist noch immer nicht aufgefunden. Gegen wärtig kursirt wieder ein anderes Gerücht, sich an knüpfend an die Volksmeinung, daß der Knabe ermordet worden fei. Es wurde nämlich auch eine Kanne Petroleum in der Werkstätte auf dem Laugen vermißt. Nun behaupten Leute

der Reisenden ausnehmen, weil einzelne Waggons ganz unzugänglich waren. Telegramme des „Tiroler Volksblatt'. Wien. 13. Dez. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Gerichtsadjunkt des Kreisgerichtes Bozen, Mahlknecht, wurde zum Rathssekretär ernannt. Wien, 13. Dez. In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses bei der Debatte über die Jnterpellationsbeantwortung des Minister präsidenten betreffs Versicherungsanstalt des Oesterreichischen Phönix erneuten Geßmann und Lueger die bereits bekannten Vorwürfe, deren

. . . . . ... . London für 10 Pfd. Sterling . . . Napoleonsd'or (20 Francs-Stücke) . . Dukaten. . .... . . . . . 100 Reichsmark . . ... . . . 100 Lire ital. ... . ... . 97.74 97.40 116.10 100.50 960.— 312.75 120.15 9.57^'z 5 .68 59.02'/- 46. w Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Bozen. am 10. Dez. 1892 wurden folgende Zahlen gehoben: 7V 31 48 83 5 Nächste Ziehung am 21. Dezember in Innsbruck. Wiener Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung m Wien am 3. Dez. 1892 wurden folgende Zahleu gehoben

21