282 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/22_10_1913/BRG_1913_10_22_3_object_811669.png
Pagina 3 di 8
Data: 22.10.1913
Descrizione fisica: 8
gerichtlicher Aussage hatten sich kürzlich vier Personen zu verantworten. Der Fall ist kurz folgender: Der Taglöhner Anton Santa von Auer stahl dem Bauer Josef Brenner in Auer die Hauskatze, tötete sie und ließ sie in der Wohnung des Raimund Ankreuz geschmackvoll Herrichten, lud dann seine Genossen Raimund Ankreuz, Rudolf Sommavilla imb den Bruder des Katzenbesitzers, Alois Brenner, zum Schmause ein. Josef Brenner erhielt vom Diebstahl Kenntnis und verlangte für die Katze von Santa 10 K Schadenersatz

und drohte im Weigerungsfälle mit Klage. Santa leistete keine Entschädigung und behauptete, er habe die Katze nicht gestohlen und das ausgetischte Fleisch sei Hasensleisch gewesen. Auch Santas Genossen erklärten auf seine Veranlassung hin, es sei keine Katze, sondern ein Hase gewesen. Josef Brenner klagte beim Bezirksgerichte Reuniarkt auf Schaden ersatz, die Katzenesser sagten auch vor Gericht in der bekannten fälschlichen Weise aus. Das Gericht stellte aber fest, daß es sich tatsächlich um das Fleisch

der getöteten Katze gehandelt habe. Die vier Männer kamen nun wegen falscher gerichtlicher Aussage vor das Kreisgericht, das über sie folgende Strafen verhängte: Anton Santa, geb. 24. Dezember 1889 in Auer, erhielt vier Monate schweren Kerkers, Raimund An kreuz, geb. 13. März 1883 in Auer, Rudolf Sommavilla, geb. 25. Oktober 1887 in Trient, und Alois Brenner, geb. 14. März 1877 in Auer, Besitzer dort, je 1 Monat Kerkers. Teurer Katzenbraten! Bozen, 19. Oktober. Die Jahrhundertfeier der Schlacht bei Leipzig

1
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/19_07_1907/MEZ_1907_07_19_5_object_666408.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.07.1907
Descrizione fisica: 8
würde. Der Brenner hat es mir angetan, auch wenn er sich, wie es in meinem Brennerbüchlein vom Jahre 1603 heißt, in einen Frörer verwandelt, und von ihm will ich den Lesern ein wenig vor plaudern, die ihn gar nicht oder nicht genügend' kennen; den unzähligen Tirolsahrern,- die all jährlich den Brenner überschreiten d. h. über fahren, ist er ja nicht mehr als ein Paß, der eben nur zum Passieren da ist. Die atmen, wenn nach schwüler Fahrt die Station Brenner er reicht ist, mit befreiten Lungen in den paar Mi nuten

ich, daß der Brenner außer seiner unvergleichlich anregenden, nervenstärkenden Luft und seinen seit 3 iJahrhunderten berühmten Ther mal-- und Qüellwassern sich auch reicher land schaftlicher Reize rühmen darf, reicher als der Vorüberfahrende ahnt. Prachtvolle dichte, in den Felsen sich verlierende Tannen- und Lärchen- Wälder, von üppiger Flora bestandene Matten, fchäummde' Wasserfälle, kurz: echte ernste Fels szenerie mit hineingebetteter Lieblichkeit, und alles durch wohlberechnete Wege auch dem schwächeren Gaste

v o n der Lilie, der medizinische Studien be treibt, hat neuerlich ein Rigorosum mit Aus zeichnung bestanden. Er legte vor Professor Schanta in Wien das Praktikum aus Geburts hilfe mit ausgezeichnetem Erfolge ab. — In Ischl ist der Kurarzt Dr. Jakob Schütz plötz lich gestorben. — König Friedrich VIII. von Dänemark trisft in diesem Sommer zum Be suche des Kaisers in Ischl ein. >— Der Primarius der Brünner Landeskrankenanstalt und Präsident der mährischen Aerztekammer Dr. Franz Brenner ist in einem Sanatorium

2
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/09_09_1924/TIR_1924_09_09_2_object_1994342.png
Pagina 2 di 6
Data: 09.09.1924
Descrizione fisica: 6
, wi« v es übrigens auch oersprock>en hat. Denn Hrü. fumgen der Art. wie sie im heurigen Somm». termin durchgeführt worden sind, können mch mehr als eine oernünfüge Erforschung de? Reise eines Mittelschülers bezeichnet wer!». Eine italienische Granate avs österreichischem Boden. Der „Landsmann' veröffentlich« am!, September eine Nachr'cht. nach welcher «>. läßlich der Manöver am Brenner eine itaüe> nische Granate aus österreichischem Boden «r. plodiert sei. Diese Nachricht ist dem mann' durch die „AgMtur Brenner

' übe-» nrittelt worden (war auch durch den Venns- AB.' gekennzeichnet) usid wurde auch r«, den andern, von dieser Agentur bedient« Zeitungen („Bozner Nachr'chten' und .M. raner Zeitung') am gl.v1-<n Tage verösfem. licht. Die „Agentur Brenner' ihrerieus h« die Nachricht von der Wiener „siaat-kom, sponQenz' erhalten. Diesen Sachverhalt M Klarstellung vorausgeschickt, veröffentlichen wir nachstehend «ine Zuschrift de- Miliiär- kominandos in Brixen folgenden Wortlautes: .Aus einer Notiz

östsrrei^iisckei! Eisenbahnern verbreitet, die behaupten, dit Explosion der Granate auf der Padaunerspiy gesehen zu haben, als sie sich am Bahnhof iü Brenner befanden, was absolut unmöglich und absurd ist. Trotzdem wurde die Mellri?.- der Eisenbahner aufgegr'ffen und von d-. Innsbrucker Zeitungen veröffentlicht m-S dann vom „Landsmann' in Bozen und «ini, gen anderen italienischen Zeitungen abge druckt. Die Vorfälle wurden auch durch dr von den österreichischen Behörden durchge führte Untersuchung

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_03_1921/MEZ_1921_03_12_3_object_617711.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.03.1921
Descrizione fisica: 8
statt, die sich mit der Erörterung der Verbesserung der Zngsverbindungen zwischen Deutschland und Italien über den Brenner im Interesse der Förderung des Fremdenverkehres der beteiligten Gebiete besagte. Zn dieser Versammlung, die vom Handelskammerpräsiden ten Kerschbaumer geleitet wurde, hatten Vertreter entsendet: Die Zweigstelle Bagern des deutschen Neichsverkehrsmini- lteriums. die Generaldirektiou der Eiidbnhn, die Delegazione serrovie Trient, die Handelskammern München, Augsburg, Innsbruck

, Bozen, Rvvereto, Verona, Venedig, die Fremden- oerkehrskommission Bozen, die Kurvorslehungen von Meran und Griez und der Kur- und Berkehrsinreressentenverein von Meran. Nach einer eingehenden, mehr als dreistündigen Erörterung der Frage wurde von den Vertretern der Handelskammern und der Frcmdenverkehrsorganisationen einstimmig nachstehende Entschließung gefaßt: „Da der Verkehr zwischen Deutschland, Tirol und Italien in den Nachtzügen (Berlin)—München—Brenner—(Nom) durch die Zoll- und Paßkontrolle

, wie sie zurzeit gehandhabt wird, schwer geschädigt ist und für die Reisenden nahezu uner träglich wird, fordert die Versammlung: 1. eine wesentliche Erleichterung der Paß- und Zollkon- trolle und die Führung von Schlafwagen München—Bozen in den genannten Nachtzügen sowie von direkten Kurswagen München—Bozen—Meran. 2. Die Einführung eines neuen Tngesschnellzugspaares München—Bozen—Meran am besten vvn varneherein als Inter> natianale Berbindimg zwischen Berlin, und Nom über den Brenner Ins Auge zu fassen wäre

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/19_09_1900/BRG_1900_09_19_12_object_757144.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.09.1900
Descrizione fisica: 12
Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Hoher. Blumau: Brauerei Krautner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth, Gasthaus Schelleberg. Briocen : Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Grub er zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thura- wirth. Bruncclc: Hirschenwirth

. Chssensass: Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nnssdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun : Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, - Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Oberaberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Xroppmaier. Gwrgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz. Hafling: Gemeinde

,“ Kreuz wirth. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun], A. Schweighofer. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus'. Salden: Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_06_1900/BRG_1900_06_20_12_object_755940.png
Pagina 12 di 12
Data: 20.06.1900
Descrizione fisica: 12
. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration K.ofler. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wolfenwirth, Gasthaus Schelleberg. Brixeu: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Geller, Thum- wirth. BrunecJc

. Gossensass: Hotel Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafd und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.]: Hotel Zwierschütz. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Gasthof zur Post

: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sölden: Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth. Sterzing: Haidegger’s Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal , Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Scüaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schwarz, Schwarzadlerwirth. Schörgau [Sarnthein] : Geiger’s Gasthaus. Schönau [Hinterpasseyer]: Unterthumer. Stans

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/13_06_1900/BRG_1900_06_13_11_object_755842.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.06.1900
Descrizione fisica: 12
Greif, zum ..Anker“, Cafö Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Roher. Blumau: Brauerei ICräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Vollen wirth. Gasthaus Schelleberg. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüs sei, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Geller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirth. Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis

, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gri.es bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caß und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. ■Gutenstein: [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Ballt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser

: Gasthof Sonne. Stab en: Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth. Sterzing: Haidegger’s Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schwarz, Schwarzadlerwirth. Schörgau [Sarnthein] : Geiger’s Gasthaus. Schönau [Hinterpasseyer]: Unterthumer. Stans b. Schwaz: Gasth. z.Kaltenbrunner Stilfs (Vintschgau): Sonne. Steinberg

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_14_object_762802.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.07.1901
Descrizione fisica: 16
Greif, zum .,Anker“, Caffi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wolfenwirth. Brixen: Cafö Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino, Geller, Thum- wirth. Brunecle: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern

Kronsbichl. Graz i Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafö und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz. Hafling: Gemeinde-Gasthaus. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Freue [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone

in Karthaus, Peter Kotier Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft • „Hochjoch“, Tanzhauswirth, Gasthaus Neurath eis, Gasthaus Altratheis. Schluderns: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirth. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. Serfdus: Rauch’s Gasthof. See [Patznauu]. A. Schweighöfer. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sölden: Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_07_1901/BRG_1901_07_06_14_object_762664.png
Pagina 14 di 16
Data: 06.07.1901
Descrizione fisica: 16
, zum „Anker“, Caß Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hoher. Theiner, zum Schlüssel. Blumau; Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hieseuwirth, Wölfen wirth. Briocen: Cafe Larcher, Caß Mair, J. Gruber zum Schlüs sei, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirscheuwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Burgeis

Kronsbichl. Gras : Admonterhof. ■Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos Alber’sGasthaus.Fr.Warger,Wirth. Grics bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caß und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist Gurgl (Seiden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Caß Spiegl, Gasthof Bär. HZ. Freut [b. Hall] ; Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone

u, j z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Koflei Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch', Tanzhauswirth, Gasthaus Neüratheis, Gasthaus Altratheis. Schluderns: Frau' Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirth. Schenna: Prunner, Klotzuer, Pircher. Serfaiis: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun], A. Schweighofer. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sölden: Gasthof Sonne. Stäben : Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Pagina 16 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Ank er“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, K.aufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschuggnel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. BUimdu: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, 'Wölfenwirth. Brizcen: Cafi Larcher, Cafi Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler

, Fallgatter, Nussdorf. Gasthaus Villa Kronsbichl. Graz . Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos AlbePsGasthaus.Fr.Warger, Wirth, Hotel Wenter. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caß und Gasthof zur Post Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Caß Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Efeus [b. Hall] ; Badgasthaus

]. A. Schweighofer. Sexten: A. Stabinger, Gasth. Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sölden: Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Ilotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schwarz, Schwarzadlerwirth, zum gold. Hirschen, Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum g anen Bären. Sehorgan

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/17_08_1901/BRG_1901_08_17_14_object_763462.png
Pagina 14 di 14
Data: 17.08.1901
Descrizione fisica: 14
, zum „Anker“, Cafi Fitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauratipn Pitscheller, Cafi Tschugguel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wol fen wirth. Brixen: Cafi Larcher, Cafi Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Burgeis

. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Grits bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafi und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, PostmeisL Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafi Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreta [b. Hall] : Badgasthaus Gasser. H&selgehr [Lechthal]: Gasthof

. Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sölden: Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth Hörtnagl, Kramerwirth.. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schailer in der Stange, Mader, Lammwirth. Schwarz. Schwarzadlerwirth, zum gold. Hirschen, Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum g anen Bären. Sehorgan [Sarnthein] : GeigePs Gasthaus. Schönau

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/07_08_1901/BRG_1901_08_07_14_object_763265.png
Pagina 14 di 14
Data: 07.08.1901
Descrizione fisica: 14
, zum „Anker“, Caß Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Roher. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wolfenwirth. Brixen: Caß Larcher, Caß Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschen Wirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Burgeis

Kronsbichl. Gras s Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Gtics bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caß und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, Postmeist Qurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Ghctenstein : [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Haiti Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Caß Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal

. Sexten: A. Stabinger, Gasth. Mondschein. Siebeneieh: „Deutsches Haus“. Sölden: Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schall« in der Stange, Mader, Lammwirth. Schwarz, Schwarzadlerwirth, zum gold. Hirschen, Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum g anen Bären. Sehorgan [Sarnthein

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 16
, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hofier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth. Briscen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinientinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel

. Gasthaus. Villa Kronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alberis Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Qries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Qries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Hafling : Gemeinde-Gasthaus. Mall : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafe Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Eäselgehr

: A. Stabinger, Gasth. Mondschein, Siebeneieh: „Deutsches Haus“. SÖlden: Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth. Sterzing: Haideggeris Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal,' Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Schwarz, Schwarzadlerwirth, zum gold. Hirschen, Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum g anen Bären. Sehorgan [Samthein] : Geiger’s

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/24_07_1901/BRG_1901_07_24_14_object_762998.png
Pagina 14 di 14
Data: 24.07.1901
Descrizione fisica: 14
Greif, zum „Anker“, Caß Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Roller. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Rräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfenwirth. Brixen: Caß Larcher, Caß Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Hreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern

. Gasthaus Villa Rronsbichl. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhard wirth, Jos. Alber’s Gasthaus,Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Caß und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss, Gutenstein : [N.-Oest.] : Hotel Zwierschütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. BdU : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Caß Spiegl, Gasthof Bär. Bl. Kreuz [b. Hall] : Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal

des J. Robler in Rarthaus, Peter Koller Gastwirth in Ratharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch', Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuz wirth. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zmn Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sölden; Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/14_08_1901/BRG_1901_08_14_12_object_763387.png
Pagina 12 di 14
Data: 14.08.1901
Descrizione fisica: 14
, zum „Anker 1 *, Cafö Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Xschugguel. Rest. Hoher. Xheiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfenwirth. Brixen: Cafö Larcher, Cafe Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Xhalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Geller, Xhum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Burgeis

: Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. AlbePs Gasthaus.Fr. Warger, Wirth, Hotel Wenter. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Spörr Oberoberg, Hirschler, PostmeisL Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Hall: Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Cafö Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone Hatting

1 '. Sölden: Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, KnoUenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Ilotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Xhaler, Josef SchaUer in der Stange, Mader, Lammwirth. Schwarz, Schwarzadlerwirth, zum gold. Hirschen, Anton Schneider, Wirt, Gasthaus zum g auen Bären. Schörgau [Sarnthein] : GeigePs Gasthaus. Schönau [Hinterpasseyer]: Unterthumer. Staus

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/29_06_1901/BRG_1901_06_29_14_object_762536.png
Pagina 14 di 16
Data: 29.06.1901
Descrizione fisica: 16
, zum „Anker**, Cafö Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Xschugguel. Rest. Roher. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wolfenwirth. Brixen: Cafe Larchcr, Cafe Matt, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Burgeis

. GraZ i Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jsos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Grics bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Flick, Cafö und Gasthof zur Post Grics am Brenner; Aiguer, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edehveiss. Gutenstein : [H.-Oest] : Hotel Zwierschütz. Höfling : Gemeinde-Gasthaus. Haß: Gasthof zur Post Gasthof Stern, Cafi Spiegl, Gasthof Bär. Hl. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone, Hatting

in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch 1 *, Tanzhaus wirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirth. Schenna: Prunner,: Klotzner, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus* 1 . Sölden: Gasthof Sonne. 1 Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth. Sterzing: Haidegger’s Gasthaus, Bären

17
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/02_08_1899/BRG_1899_08_02_12_object_750978.png
Pagina 12 di 12
Data: 02.08.1899
Descrizione fisica: 12
(vorm. Täuhele) Restaur. Zollstange. Caft Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum ..Anker“, Caft Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, : Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe IschuggueL Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. JBriocen: Caft Larcher, Caft Mair, J. Grub er zum : Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Xhaler Wirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller

Gröbner. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, . Jos. AlbePs Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Ortes bei Bozen: Hotel Bebevue, Badl, Frick, Caft und Gasthof zur Post. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist., Bade anstalt Xroppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz. Höfling: Gemeinde-Gasthaus. Hallt Gasthof zur Post, Gasthof

Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zür Krone. Sölden: Gstreiu's Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstifner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: Haideggeris Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur. neuen Post, Jos. Xhaler, Josef- Schaber in der Stange, Mader, Lammwirth. Schörgau [Sarnthein] : Geiger’s Gasthaus . Schönau [Hinterpasseyer

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_09_1899/BRG_1899_09_16_14_object_751745.png
Pagina 14 di 16
Data: 16.09.1899
Descrizione fisica: 16
. Täubele) Restaur. Zollstange. Caf6 Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Caf£ Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei ICräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. - Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Briasen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vräzenträm, Lesekasino. Goller, Thum- wirth

. Grätsch: „Kircher“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl; Frick, Cafe und Gasthof zur Post Gries am. Brenner: Aigner, Spörr in Obemberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edel weiss. Gutenstein : [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Eafling : Gemeinde-Gasthaus. Ball s Gasthof zur Post, Gasthof Stern

: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebetteich: „Deutsches Haus“. ' Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steräbock, Sterzing: Haidegger’s Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal , Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. Sehorgan [Sarnthein]: Geiger’s Gasthaus. Schönau

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/02_09_1899/BRG_1899_09_02_14_object_751499.png
Pagina 14 di 14
Data: 02.09.1899
Descrizione fisica: 14
) Restaur. Zollstange. LafS Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker* 1 , LafS Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe TschuggueL Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenivirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen: LafS Larcher, LafS Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck

“ (Math. Ladumer), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Kussdorf. Graz : Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus,F r. W arger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Cafe und Gasthof zur Post. Gries am Brenner; Aigner, Spörr in Obemberg, Hirscbler, Postmeist, Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden); Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein: [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Höfling: Gemeinde-Gasthans. Ball. : Gasthof zur Post, Gasthof Stern, Hl. Kreuz [b. Hall

: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus“. Sistrans: Gasthaus zur Krone. . Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstimer. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock, Sterzing: Haidegger's Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenherger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schaller in der Stange, Mader, Lammwirth. . Schörgau [Samthein] : Geiger’s

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/15_07_1899/BRG_1899_07_15_11_object_750680.png
Pagina 11 di 12
Data: 15.07.1899
Descrizione fisica: 12
. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafd Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafd Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Hoher. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen: Cafd Larcher, Cafö Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth

“ (Math. Ladurner), Martinsbrunn, Fallgatter, Wessobrunn, Nussdorf. Gras Admonterhof. Graun: Frz.- J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, CafL und Gasthof zur Post, Telserwirth. Gries am Brenner: Aigner, Spörr in Obernberg, Hirschler, Postmeist, Bade anstalt Troppmaier. Gurgl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Gutenstein : [N.-Oesterr.]: Hotel Zwier- schütz, Höfling: Gemeinde-Gasthaus. HtllH Gasthof zur Post, Gasthof Stern

Gasthof.' See [Patznann]. A. Schweighofer. Seefeld: Gasthaus zur Post. Sexten: Anton*Stabinger, Gasthof zum Mondschein. Siebeneich: „Deutsches Haus'. Sistrans: Gasthaus zur Krone. Sölden: Gstrein’s Gasthof, Gasthof Sonne. Stäben: Gstirner. Steinach am Brenner: Bacher, Rösslwirth. Hörtnagl, Kramerwirth, Steinbock. Sterzing: HaideggePs Gasthaus, Bären wirth Schwarz, Knollenberger, z. Sonne, Frz. Gschnitzer, Jaufenthal, Hotel gold. Greif, Gasthof zur neuen Post, Jos. Thaler, Josef Schalter in der Stange

21