176 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_10_1934/AZ_1934_10_03_1_object_1858948.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.10.1934
Descrizione fisica: 6
, daß die meisten Rückzahlungen in Milano verlangt werden, nämlich insgesamt 652 zu einem Betrag von 25,194.000 Lire, und die wenigsten in Modena, wo sich bloß ein einziger präsentierte und die Rückzahlung eines Papieres zu 5500 Lire forderte. Insgesamt wurden bloß an 65 der 132 Zweigstellen der Banca d'Italia Gesuche um Rückzahlung von Bodenkreditpapieren eingereicht, in. den übrigen 67 Zweigstellen ist die Konver tierung hundertprozentig erfolgt. Nach diesen Feststellungen weist das Blatt

nerinnen bis zu 18 Jahren 063.704 (gegenüber 780.3S6 lm ganzen Jahre 1933); moralisch unter stützte Mütter und Wöchnerinnen bis 18 Jahren S1.214 (gegenüber 76.598 im ganzen Jahre 1933). Weiters wurden in den Ambulatorien 406.934 Visiten für Mütter nnd Kinder bis zu 3 Jahren abgehalten (gegenüber 774.321 im ganzen Jahr 1933). Am 30. Juni standen 7494 Hilfsstellen in Betrieb. (Am 31. Dezember 1933: 6661.) Zur Geburt der Prinzessin Maria Pia 200.V0S Lire-Kpende der Banca d'Italia Noma, 2. Oktober

Anläßlich der Geburt der Prinzessin Maria Pia hat der Verwaltungsrat der Panca d'Italia be schlossen, 200.000 Lire gemeinnützigen Instituten zuzuwenden, und zwar 100.000 Lire sür die Hilfs werke der Partei und 100.000 Lire für das Reichs werk für Mutterschutz und Säuglingsfürsorge. Sawes, und Young-Anleihen Eouponsdienft der Banca d'Zlalia. Roma, 2. Oktober. T!e Banca d'Italia erwirbt an de» Skadenz- tagen oder später die Coupons der deutschen Iprvzentigen Anleihe des Jahres l924 (Dawes- Anleihe

vom l>). Juni bis zum 15. September erworben wurden, kauft die Banca d'Italia gleichfalls zu denselben Bedingungen, wenn nach ihrem unau- sechtbaren Urteil der Nachweis erbracht wird, daß sie vom Ueberbringer im guten Glauben erworben worden sind. Die physische» und juridischen im Königreich wohnhaften Personen, die Papiere der genannten Dawes- oder Aonng-Anleihe besinn, die nicht italienischer Emission sind, können die entspre chenden Coupons gleichfalls bei der Banca d'Ita lia präsentieren

, die zum Tageskurs der Valuteu, in denen sie ausgestellt sind, angelaust werden, sosern die Papiere im Sinne des kgl. Gesetzdekrets vom 2V. 5. 1934, Nr. L04, rechtzeitig abgestem pelt worden sind. Innerhalb der Skadenztage sür die Zinsen (1. Oktober sür die Dawes-Anleihe und 1. Dezember sür die Aoung-Anleihe) müssen diese Neberbringer der Banca 'd'Italia ein Ver zeichnis der Coupons, die sie verkaufen wollen, übermitteln mit der Angabe de«s entsprechenden Betrages und der Beilage der Dokumentierung

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/04_01_1934/AZ_1934_01_04_1_object_1856094.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.01.1934
Descrizione fisica: 6
werden, ist. Die Zeichnung kann außer in bar auch in neun jährigen Schatzscheinen 1934 5 Prozent erfolgen, wobei bei der Berechnung aufgelaufene Zinsen u. Coupondifferenzen in Betracht gezogen werden. Das Konsortium besteht auf folgenden Bank instituten: Istituto Nazionale delle Assicurazione: Istituto Nazionale Fascista della Previdenza So ciale: Banca d'Italia: Banco di Napoli: Banco di Sicilia: Banca Nazionale del Lavoro: Istituto die San Paolo in Torino: Monte dei Paschi di Siena: Reichsverband der italienischen

. Was die HaltungJtaliens anbelangt, so glaubt der römische Korrespondent des „Temps' zu wissen, daß die italienische Regierung offiziell und end gültig noch keine Stellung genommen habe, daß aber die Entscheidung zugunsten einer gewissen deutschen Aufrüstung bei gleichzeitiger Einführung einer allgemeinen Kontrolle fallen dürfte. Echo d« M«Wi«i-Arlidelj ' Berlin, 3. Jänner Der Artikel des Regierungschefs, der vom „Po polo d'Italia' veröffentlicht wurde, hat in der ge samten deutschen Presse größte Beachtung gefun

um 276.555 Organisierte. Emission neuer Gchchschà für 4 Milliarden Roma, 3. Jänner (Stefani). Auf Anordnung des Regierungschefs und in Uebereinstimmung mit S. E. dem Finanz- minister bildete sich heule unter dem Präsi dium der Banca d 'Italia ein Bankenfyndi?al für die Emission von 4 Milliarden Lire in neunjährigen Schatzscheinen mit Prämieiiaus- Ziehung zu 4 Prozent, deren Hauptzweck die Beschaffung der notwendigen Fonds zur Rück zahlung der neunjährigen Schatzscheine zu 5 Prozent, die Heuer fällig

Spar kassen: Banca Commerciale Italiana: Credito Italiano: Banco di Roma: Banca d'America e d'Jtalian; Istituto Italiano di Credito Marittimo; Banca Popolare Cooperativa Anonima di Novara: Banco Ambrosiano: Banca Popolare di Milano. Die Zeichnungen werden mit 10. Jänner be ginnen. Stetige Zunahme der Alien. Spareinlagen R o m a, 3. Jänner. Folgende Angaben über den Stand der Spar einlagen bei den verschiedenen Banken und Geld instituten weisen eine ständige Zunahme des ita lienischen Sparlapitals

2
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_10_1934/DOL_1934_10_03_6_object_1188597.png
Pagina 6 di 12
Data: 03.10.1934
Descrizione fisica: 12
. Der Schaden beläuft sich «oupoudieust der Bauen d'Italia für Dames- und Sloung-Anlcihen. R o m, 2. Oktober. Die Banca d'Italia erwirbt an den Verfalls tagen oder später die Coupons der deutschen 7prozentigcn Anleihe des Jahres 1924 (Dawes- Anlcihc) und der ö.äprozcntigcn Anleihe des Deutschen Reiches vom Jahre 1930 (Poung- Anleihe), und zwar der Emissionen in italieni schen Lire mit Fälligkeit zwischen dem 1. Juli und dem 31. Dezember 1934. Dieser Ankauf er folgt IVOprozcntig zum Nominalwert der Cou pons

sind. Die physischen und juridischen im Königreich wohnhaften Personen, die Papiere der genannten Dawcs- oder Poung-Anleihe besitzen, die nicht italienischer Emmission sind, können die ent sprechenden Coupons gleichfalls bei der Banca d'Italia präsentieren, die zum Tageskurs der Valuten, in ocnen sie ausgestellt sind, angekauft werden, sofern die Papiere im Sinne des kgl. Gcsctzdckretcs vom 29. Mai 1934, Nr. 894. recht zeitig abgestempclt morden sind. Innerhalb der Verfallstage für die Zinsen CI- Oktober

für die Dawes-Anlcihe und 1. Dezember für die Poung- Anleihe) müssen diese llcberbringcr der Banca d'Italia ei» Verzeichnis der Coupons, die sie verkaufen wollen, übermittcln mit der Angabe des entsprechenden Betrages und der Beilage der Dokumenticrung ihrer italienischen Staats bürgerschaft oder ihrer Eigenschaft von physischen oder juridischen in Italien wohnhaften Personen und des Besitzes der Papiere an den obigen Tagen. Dev Export nach Deutschland Auf Grund des deutsch-italienischen Zahlungs- Vertrages

, doch bloß für llcberbringcr italienischer Staatsbürgerschaft oder physischer oder juridischer in Italien wohnhafter Personen, die den Nach weis erbringen, diese Papiere rechtmäßig vor dem 15. Juni 1931 erworben zu haben. Die Coupons dieser Papiere, die in der Zeit vom 15. Juni bis zum 15. September erworben wurden, kauft die Bauen d'Italia gleichfalls zu denselben Bedingungen, wenn nach ihrem un anfechtbaren Urteil der Nachweis erbracht wird, daß sic vom llcberbringcr im guten Glauben er warben worden

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_02_1936/AZ_1936_02_04_1_object_1864606.png
Pagina 1 di 6
Data: 04.02.1936
Descrizione fisica: 6
das Doppelte Todesanzeigen u. Dank sagungen Lire . Fi nanz L. 2.--. redaktion« Notizen Lire 8.—^ kleine Anzeigen eigene« Tarif. Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent» Monatlich L. S.— BlerlelISHrlich L. >4.-, Halblöhrlich L- 27^ Jà^lich L. Ausland jöhrl. L. l<0^« ffortdauernde AnnaliniS vervttlchtt» ,ur Zahlung. TV Nach dem Appell des „Popolo d'Atalia' N mW Gefahre« der AmMà Lage R o m a, S. Februar Der vom „Popolo d'Italia' veröffentlichte Ap pell an die Studenten Europas hat jenen Widerhall

gefunden, den er zwangsläufig haben mußte und der nicht ausbleiben tonte. Es sollte kein Aufruhr in irgend einem Lande hervorgerufen werden, doch sollte ernstlich die Aufmerksamkeit auf eine Situa tion gelenkt werden, sie sich von Tag zu Tag zu spitzt, und auk die voraussichtlichen Folgen einer Verschärfung ver Sanktionen. Boni gewissen Seiten hört man sagen: Wenn man den Krieg beenden will muß man die Sank tionen verschärfen. Der „Popolo d'Italia' hat eindringlich gemahnt, daß die Verschärfung

? Welchen Gewinn würde Frankreich daraus zie hen? Wa» würde Belgien dabei gewinnen? Riàs! Beide würden, wenn sie gegen) Italien kämpfen, unter die Botmäßigkeit Englands oder Deutschlands fallen, das sich zwar abseits halt, das derzeit zum Beispiel über 15.000 Jünglinge desitzt, die Fliegerkurse besuchen. Der Appell ist also oerstanden worden? Es 'scheint dies in einigen Kreisen der Fall zu fein. Der gestrige „Temps' analysiert den Artikel des .Popolo d'Italia' und bringt ihn mit der gestern vn Großen Rat

des Fascismus begonnenen Dis kussion^ in Zusammenhang. ' .Me» dèutè nach Auffassung des „Temps? .dar auf hin/ daß Jtàlièndie Erìignsse nicht überstür zen will, da die Lage durchaus nicht als beruhi gend angesehen wird. Der vom Popolo d'Italia' veröffentlichte Ap pell an die Studenten beweise dies, schreibt der Verfasser des „Temps-Artikels. Das Blatt hat sich ohne Zweifelan.die Jugend von Paris, Brüssel und der anderen Großstädte aus verschiedenen Gründen gewendet.. Vom Gesichtspunkt ausgehend, daß gegm

, weil sie die kommende Generation ist und vie Zukunft verkörpert. Warum hat der „Popolo d'Italia' diesen Appell verfaßt? Weil er der Ansicht ist, daß die europäische Lage infolge des Aüfhörens der Zusammenarbeit zwi schen den drei westlichen Großmächten, sehr ernst Zst. Die Anwendung des Embargo auf Petroleum und andere Rohmaterials wird in Roma in der Tat qls sehr wahrscheinlich angesehen. Eine derartige Maßnahme wird gewiß nicht die militärische Expedition in Ostafrika, unterbrechen noch das italienische Volk

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_1_object_1868040.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.11.1936
Descrizione fisica: 8
, der Finanzminister, der Korporation?« minister und der Kolonialminister, der Partei sekretär, zahlreiche Unterstaatssekretäre, darunter S. E. Guarneri, der neue Präsident de jure des J.C.E., der Marschall Italiens De Bono, der Gou verneur der Banca d'Italia, die Generaldirek toren des Ministeriums für Presse und Propa- T ' wa- anda für den Tourismus und die italienische , resse, der Präfekt, der Verbandssekretär und an dere Behörden. Weiters waren zugegen die Präsidenten der Reichsoerbände, zahlreiche

hatte, illustrierte er kurz die Gründe, die zur Schaffung des Unlerslaalssekrelarials für den Warenverkehr mit dem Ausland und zur Eln- körperung des Instituts für die Ausfuhr in das selbe geführt haben und betonte die Tatsache, daß seil sieben Monaten der Goldabfluß der Reserven der Banca d'Italia zum Stillstand gebracht wor den ist. Dei der Registrierung der Einfuhr ist der höchste Punkt berührt worden. Der Warenaus tausch müsse nun auf einer größeren Basis errich tet werden. Schließlich erklärte der Duce

eine Offensive unternom men. Aus Talavera und Salamanca meldet der Son- derberichterstat.er des „Popolo d'Italia', Luigi Barzini, interessante Einzelheiten. Im Kampf um Madrid trete jeden Abend eine Art Waffenstillstand ein. Wie auf Verabredung höre in beiden Lagern das Gefecht auf. Die kämpf- müden Verteidiger stellen Wachen auf und gehen nach Hause, um zu schlafen. Am anderen Morgen werden sie durch Nadiolautsprecher geweckt und zum neuen Kampfe gerufen. Die Angreifer näch tigen in eroberten Häusern

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/29_10_1929/AZ_1929_10_29_2_object_1864329.png
Pagina 2 di 8
Data: 29.10.1929
Descrizione fisica: 8
Auf dem Kapital im Saale der Horatier und Curiaiier wurde heute vormittags die Accademia d'Italia, diese originelle Schöpfung MuM-.N'S, im Beisein des Regierungschefs eröffnet. Ter benihme Saal war zu dieser erhaben Dienstag, den 29. Mwver allem Fixen seiner Gegenwart und den Vorbo- ten seiner Zukunft. Die Bedeutung einer Akademie im Leben eines Volkes kann ungeheuer sein, besonders wenn sie alle Energien nmfcchl. sie entdeckt, Eroberungen materieller Natur bestimmt zu diszipliniert» und zur Vürde erhebt

. Alan kann sein scheint, voraussehen. sich die Akademie vorstellen wie einen Leucht- Dieser Charakter der Accademia d'Italia er« türm des Ruhmes, der den Schiffern in den ru- gibt sich klar unter anderen Gesichtspunkten, higen und verführerischen Ozeanen des Geistes Nicht ist die Accademia d'Italia ein Schaufen- des? Weg und den Hafen weist. Das Schicksal sker von bereits vollendeten und nicht diskutier- dieser Schiffer ist mannigfaltig? mancher schei nczia l-egeben und ist so den Blicken

Schulen. Schicksal am Vorabend des Triumphes geschla Männern, die ein gewisses Moment vertreten» gen. Wieder andere gibt es, die das Iieltn der Blüte oder Vollkraft ihrer Jahre erreichen. Doch diese glücklichen Sterblichen können nicht lange rasten. Sie haben die Pflicht die Anker zu lich ten und ihre Segel auf neuen Fahrten und fiic neue Errungenschaften zu hissen. Exzellenzen, Damen und Herren! Ich bla stolz die Accademia d'Italia gegründet zu ha- empor. . „ . kriegerijl!)eli Geiste des Vaterlandes

der »casa de! pes« dem Schifferhäuschen am Nemifes/ vie Mie à KMiiWzcliO!! ..Es möge euch nicht überraschen, Exzellenzen und Herren, wenn ich zu Beginn meiner Rede , d'Italia am 7. Iänner I9Z6 geboren wurde, Die Römer schisse im Nemisee Der Monat Oktober wurde von Archäologen und Interessenten als derjenige bezeichnet, i» dem sich das Schicksal der beiden Schiffskolosse Bar, das von vielen Italienern besucht wird, ccüor!' beim Abendessen: als der Sohn des Dellagnello àen Besuch ab für einen Augenblick

mien übt die der Accademia d'Italia zugewie schaffen, bedurfte es einer gewissen und eher langen Periode der geistigen, politischen und ad ministrativen Vorbereitung. Es mußte die ras- saelische Farnesina, dieser unvergleichlche Sih, wiederhergestellt werden. Es wurde keine Zeit vergeudet, sie wurde ge wissenhaft ausgeniiht. Dieser Vorbereitung?- arbeit hat sich mit Weisheit, die wir väterlich nennen wollen, mit Scharfsinn und unermüdli chem Eifer euer Präsident gewidmet, der nicht erst von heule

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_06_1937/AZ_1937_06_20_2_object_2638031.png
Pagina 2 di 8
Data: 20.06.1937
Descrizione fisica: 8
Seite 2 .«»penieirvny «onntag, den 20. Juni 1937-xv einer gesunden Basis führen sollte. Der Besuch sei eine weitere Etappe der seit einigen Wochen im Äangs befindlichen Entwicklung von Downing- street und Wilhelmstraße zueinander. Der Fall Guadalajara Roma, 19. Juni. Von dem scharfen Artikel des „Popolo d'Italia' zum Fall Guadalajara im wunden Punkt getroffen, suchen die englischen Zeitungen — so bemerkt „Giornale d'Italia' — jede auf ihre Weise zu reagieren, um sich der Anklage

der Diffamierung, die durch die erwiesenen Tat sachen gegen ihre trüben Ausfälle erhoben wor den ist, zu entziehen. Das Blatt hat nicht die Ab sicht, die Polemik mit der englischen Presse über diese in allen Einzelheiten geklärte Episode auf zunehmen, will aber einige ihrer Ausdrücke be richtigen, mit denen sie nun dem „Popolo d'Ita lia' die Verantwortlichkeit für Beginn und Ver lauf der Polemik zuschieben möchte. „Times' und „Daily Telegraph' wundern sich, daß der „Popolo d'Italia' nach drei Monaten

ein Argument hervorholt, das man bereits be graben und vergessen wähnte, und „Times' fin den diese Auffrischung sonderbar ìn einem Augen blick, in dem man von beginnendem Einverständ nis unter den Nationen spricht. Der Fall „Guadalajara', schreibt „Giornale d'Italia', war einem Großteil der englischen Presse die Gelegenheit zu heftiger und böswilliger Diffamierung der kämpfenden italienischen Frei willigen. Beleidigungen dieser Art oergißt man nicht und sie bleiben im Gedächtnis einer Nation eingebrannt

, niemals in der Zweideutigkeit und auf den Ueberresten einer nicht widerrufenen Ehrab schneidung. Wie der „Popolo d'Italia' feststellt, haben die englischen Zeitungen, die Angreifer der militärischen Ehre Italiens, bisher keinerlei Rich tigstellung gebracht. Auch kann man nicht von einer objektiven Berichterstattung der großen Lon doner Blätier sprechen, denn auf dieser angeb lichen Objektivität, die hartnäckigen Widerstand und einen ausgesprochenen politschen Zweck ent hüllte, wurde

von den Zeitungsschreibern des Antifafcismus und AntiNationalsozialismus sofort die Fabel von der deutschen Enttäuschung hin sichtlich der Schlagkraft des italienischen Heeres und der daraus folgenden Schwächung der Achse Roma—Berlin aufgebaut. Anstatt sich zu verwundern und polemische Ar gumente aufspüren zu wollen, brauchen jene englischen Zeitungen, die das Einverständnis wahrhaft wünschen, nur die Richtigstellungen des „Popolo d'Italia' zur Kenntnis zu nehmen und einzusehen, daß sie mit ihrer wilden Berichterstat

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_07_1937/AZ_1937_07_02_1_object_1868233.png
Pagina 1 di 6
Data: 02.07.1937
Descrizione fisica: 6
hin, daß erst sünf Monate 67>MWöinn der großen ausländischen Lieferun- MD Waffen und Soldaten nach Notspanien ersten italienischen Freiwilligen nach Spanien > begaben. Man mußte, kommentiert „Giornale d'Italia', s „Gleichgewicht der Kräfte wieder herstellen, r.Bürgerkrieg in Spanien hatte seinen ,an- rgsichen Charakter, der übrigens nur wenige anMß ^''erte, ' , Zusammenstoß zweier spani- ^'eichParteien verloren, und wurde zu einer be- -àfMten Auseinandersetzung einer rotspanisch- ^sWdischen Koalition

- j. ile. d'Italia', die aus der national ascistiicken hervorgegangen sind, verkörpern in Sva- 'N M europaische und italienische Zivilisation fehlt die moralische Grundlage ihrer ? i.fàung, wenn der Kommunismus, der das --aktzdes Fascismus schaufeln möchte, von den idG» Regierungen verteidigt nìird, deren a-. thelmOr Verbündeter er ist. ..Mfetilt auch für ihre Zurückziehung die mate- »«.kWMglichkeit, da sie nicht mehr den Befeki- .italienischen Regierung unterstehen, on- die nach Spanien aeaan

- „.-./nIW und dort an die Befehle der nationà aeb°eàM gebunden sind. «'vnalen schließlich die internationale Garantie chWMes keine Kontrolle einer tatsächlichen è JMng der Freiwilligen geben kann. Die Ä- ken würden im besten Fall auf anderen M-- hieder zurückkehren, zum Schaden der Nà , denn die Kontrolle funktioniert nicht m?e Tatsachen zur Genüge bewiesen haben. ' r heutige Leitartikel des „Popolo d'Italia'- > ^reimilligen und London' Hai in den voli- >.., Weisen Berlins lebhaftesten Eindruck ber

zufolge, das durch die Meinungs verschiedenheiten in der Kontrolle zerstörte Gleich gewicht wieder herstellen. In einem Kommentar zum heutigen Leit artikel des „Popolo d'Italia' unterstreicht die „Börsen-Zeitung' besonders die Bemerkung, daß die Zurückziehung der Freiwilligen aus Spanien mit ganz außerordentlichem Nachdruck gerade von Valencia und Moskau verlangt wird und schreibt dazu, daß diese Forderung von London mit einer Wärme unterstützt wird, die übertrieben an- mutec. Die Zeitung definiert

die Erklärung des «Po polo d'Italia', daß bloß General Franco die italienischen Freiwilligen von. ihrer moralischen Verpflichtung loslösen kann, als grundlegend und unanfechtbar. Wir sind neugierig, schließt das Blatt, wie man sich gegenüber dieser Wahrheit, die gewiß der bolschewistensreundlichen Politik des Herrn Eden sehr unangenehm klingt, verhal ten wird. Vie Kanonen haben das Wort Roma, 1. Juli. Der heutige Leitartikel des «Popolo d'Ztalia' läßt keinen Zweifel mehr aufkommen. Zlachdem kommunistische

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_06_1928/AZ_1928_06_27_3_object_2650836.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.06.1928
Descrizione fisica: 6
finanztech nischer Natur, enthalten. Die Solidität der Goldbasis der Lira wird aus den Situationsberichten der Banca d'Ita lia von Tag zu Tag deutlicher erkennbar. Die ausgezeichnete Leitung und die vernünftige Eoldpolitik der Banca d'Italia wird noch be deutend besser erscheinen, wenn man sie im Verhältnisse zur revolutionären Bewegung, die sich in dein großen Goldkonzentrationsbecken, das Amerika heute ist, betrachtet. Die neue fnleclenznvte Sportsleben derProvinz Leichtathletik Das Finale mn den Preis

sches Rundschreiben an sämtliche Präfekten der 10 regionalen Agrarkreditinstitute und an die Banca Nazionale del Lcrvoro e della Coopera tone erlassen, auf daß im gegenwärtigen Zeit punkte der Ernte Vorschüsse auf Pfänder in reichlichem Ausmaße gewährt werden, um die Gefahr einer erzwungenen Veräußerung der landwirtschaftlichen Produtte von Seiten der Produzenten, die Seider benötigen, hintan- zuhalten . Die Maßregel legt einerseits den Manövern der Spekulatoren das Handwerk und gibt den Produzenten

einnahnr, versucht Italien, mit den gegebenen Vorsichts maßregeln. die ihm seine geringeren mobiiiä- ren Möglichkeiten auferlegen durch die kluge Politik des Gouverneurs der Banca d'Italik, Coinm. vtringher, sich außer der soliden und sicheren Währungsautonomie einen internatio- >nalen Kredit und damit die Expansion seiner Lire über die eigenen Grenzen hinaus zu schaf fen. Zìe WMsung der FMnPsns Ser Staatspaplere Rmna, 26. — Angesichts der herannahenden Skadenz der Iulikupons der öffentlichen Schuld

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/30_07_1940/AZ_1940_07_30_3_object_1879465.png
Pagina 3 di 4
Data: 30.07.1940
Descrizione fisica: 4
ist mit L. 10 festgesetzt. Die Vormerkungen werden beim Isti tuto per le Piccole Industrie e l'Artigia nato dell'Alto Adige (Lia Duca d'Aosta, Nr. 8) von 9 bis 12 und von 16 bis 19.36 Uhr entgegengenommen. WSelmiinzen zu j und S Are Ende Zuli außer Kurs Es fei nochmals aufmerksam gemacht, daß die Ein- und Zwei-Lire-Münzen aus Nickel mit Zt. Zu« außer Surs geseht und durch Skaalsnoien zu 1 und 2 Lire erseht werden. Vom Zt. Zuli bis Zt. August werden die Nickel-Lire-Münzen von ver Banca d'Italia noch zur Ilmwechslung

entgegen genommen; nach dieser Zeit wird hteftir nur mehr der Melallwert bezahlt. Wer nach dem Zt. August noch im Besitze von Nickel-Ltte-Münzen betroffen wird, wird mit Geldstrafe von 500 bis Slioa Lire bestrast, wer solche Münzen hamstert, wird mit Gefängnis bis zu Iahren und Geldstrafe nicht unter S00lZ Lire bestraft. Die neuen Ltre-Mtinzen aus Armoni tal bleiben auch weiterhin im Verkehr. Zwecks Einwechslung der mit Zt. Juli außer Kurs gesetzten Nickelmünzen zu t und Z Lire in bei der Banca

d'Italia ein eigener Schalter eröffnet worden. Auf äer Durchfahrt Gestern passierten 663 Industriearbei ter, die sich zu Arbeitszwecken nach Deutschland begeben, unseren Bahnhof. Abschluß des Kurses der Graduierten der S3L in Brunico Suftttut für sastlst. Kultur Dritter Zyklus der Propagandavorträge In der Woche vom 22. bis 28. Juli wurde der dritte Zyklus der vom Insti tut für Fascistiche Kultur veranstalteten Propagandavorträge abgehalten. In Bolzano fanden Versammlungen in der Rionalgruppe Bolzano

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/23_12_1932/AZ_1932_12_23_4_object_1880899.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.12.1932
Descrizione fisica: 8
bis 4 Uhr früh. Dominikonerkeller. via Goethe 21: Täglich Kon zert von 20.30 bis 23.30. Stimmungsmusik, ausgeführt vom bestbekannten Trio Maestro Museum: 9—12 Uhr Sonntag von v—12. Kurverwaltung: 8—18 Uhr und von IS—19; Samstaa von 8—12 Uhr Stadtmagislrat: Von 8.30—12 Uhr und von 15.30-19 Uhr. An Samstagen nur von 3.30 bis 13 Uhr. Sleuercimt. Via Bertagnolli: Von 8—12 Uhr< An Nalenfälligkeitstagen auch von 15—17. nlnanzinlendanz: Von 10.30—12 Uhr und oo« 15-1K Uhr Banca d'Italia: Von 9—12 Uhr

und von 14 bis Ig Uhr. An Samstagen von 8—12 Uhr und von 14—15 Uhr. Banca del Trentino: Von 8.30—12 Uk>r u. von Ein nachahmenswsries Beispiel Dem Damenfascio ist folgendes Bncflein zu gegangen: „Verehrtes Frl. Sekretärin! Ich und meiik, Schwester vrrzich'sn auf den Christl'aum und senden Ihnen Lire 15 für arme Kinder. Ezio und Carmen Zamboni.' Mit diesen einfachen Zeilen kommt so viel zum Ausdruck: sie sagen, daß es noch gut herzige und warmfühlende Kinder gibt, die, gerne auf das traditionelle Christbaumgeschenkj

u. von 14.30 bis 16 Uhr. Samsiag von 8.30—12 Uhr Credilo Italiano: Von 8.30—12 Uhr und von 14.30—16 Uhr. Samstag von 8.30—12 Uhr Banca Commerciale: Von 8.30—12 Uhr und von 14.30—1K Uhr. Samstag von 8.30—12 Catti di Risparmio: Von 9—12 Uhr und von 15—17 Uhr. Samstag von 9—12 Uhr Catta dl Risparmio spillale Via,na Vitt. Em.): Von 9—^12 Uhr und von 14.30—16.30 Uhr. Aus dein Europaprogramm vom 2Z. Dezember 7tord-Ikalieli. 20.15 Uhn ^Konzert des großen M 23. ds. beginnen wieder die allseits belieb - ^en 5-Uhr

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/17_07_1939/DOL_1939_07_17_1_object_1199895.png
Pagina 1 di 6
Data: 17.07.1939
Descrizione fisica: 6
nach dem Deutschen Reich, mit den gegen die Aus länder im Oberetsch getroffenen Maßnahmen und mit der Abberufung des Botschafters Graf Grandi von London. Zu jenem Artikel des „Temps' hat das „Giornale d'Italia', das als Sprachrohr des Palazzo Chigi gilt, d. i. des Ministeriums des Aeußeren in Rom, in seiner letzten Ausgabe vom 16. ds. in einem Leitartikel Stellung genommen. Mit Bezug auf das Berliner Umsiedlungs- Abkommen schreibt das „Giornale d'Italia' an die Adresse des „Temps': „Er weiß

. „Es ist vom menschlichen Standpunkt zu beklagen.' schreibt das Blatt, „daß Tausende von Heimat- liebenden Menschen aus Rücksicht auf politische Kombinationen gezwungen werden, ihren Boden zu verlassen; diese erzwungenen Aus- Wanderungen versehen uns in eine Epoche zurück, die wir überwunden glaubten.' Unmittelbar anschließend fährt das „Gior- nale d'Italia' dann fnrt: „Za. es ist tatsächlich eine geregelte Umsied lung von Boiksdeutschcn aus dem Oberetsch in das Reich vereinbart worden. Man hak aus Diskretion in Aasten

nicht früher davon ge sprochen. heute, da die Berliner Presse davon spricht und jenseits der Alpen Fabeln erfunden werden, um wieder einmal die Wahrheit und die Ehrlichkeit der Absichten zu verdrehen, muh auch in Italien davon gesprochen werden.' (Anmerkung des Uebersetzers: Unter „Volks- >. deutschen' sind jene zu verstehen, die zwar dem deutschen Volke angehören, aber nicht Staats bürger des Deutschen Reiches sind). „Es handelt sich' — so fährt das „Giornale d'Italia' fort — „nicht um eine Ausweisung

, daß sich dann für Rom und Germanien eine große und seaensreiche Zukunft ergeben wird.' Wir erinnern endlich daran, daß im vor- wort des Freundfchafls- und Bündnispakles zwischen Italien und dem Deutschen Reich u. a. gesagt ist. daß „zwischen Italien und dem Deutschen Reich durch die für immer gezogene Grenze die sichere Grundlage für gegenseitige Hilfe und Unterstützung geschaffen worden Das „Giornale d'Italia' bezeichnet als den wahren Grund der Angriffe des „Temps' die Festigkeit der Achse und fährt dann fort

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_06_1937/AZ_1937_06_19_1_object_2638007.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.06.1937
Descrizione fisica: 6
und deutschen Politik Roma, 18. Juni. „Giornale d'Italia' beschäftigt sich mit dem gewohnten und natürlich unausbleiblichen Intrigenspiel um die bevorstehende Reise des deut schen Reichsaußenministers Freiherrn o. Neu rath nach London und schreibt, daß die gewohnten Patrouillen der antifascistischen Zeitungsleute sich Hals über Kopf in den Strudel der verfrühten und. natürlich gehässigen Auslegungen stürzen. Was in London selbst noch nicht klar ist, die Adresse und das Ergebnis der noch nicht stattge

das Wort ergrissen HMen. „Giornale d'Italia' behauptet daher, daß keinerlei Symptom einer militärischen Er müdung oder politischen Isolierung vorhanden ist, das etwa gegnerische Hoffnungen auf Hand streiche weder in Italien noch in Deutschland be rechtigen könnte. Die Reisen des italienischen Ministers und die Reisen des deutschen Ministers beweisen mit ihren Ergebnissen klipp und klar den Parallelismus, in der italienischen und deutschen Politik und die beiderseitige Bereitschaft zur europäischen

-Zusam menarbeit. „Giornale d'Italia' würdigt sodann die bevorstehende Londoner Begegnung in dem Sinne, wie sie sicherlich auch von der britischen und de? deutschen Regierung aufgefaßt worden jft. Wenn es gelingen wird, von dieser Begeg nung den zerstörenden äußeren Einfluß fernzu halten, dann wird sie sicherlich zur Klärung eini ger wichtiger aktueller Probleme Europas führen tonnen. Man spricht davon, das Ende des Bürgerkrie ges in Spanien beschleunigen zu wollen. Italien ist dazu mit Deutschland

. Der Chef des Eeneralstabes der Miliz General Russo hat unter heutigem Datum folgende Tages ordnung ausgegeben: Schwarzhemden aller Legionen! Der „Popolo d'Italia', lebendige Flamme der Ueberzeu- gung und des Kampfes, Flagge der faschistischen Macht, bringt in der heutigen. Ausgabe unter dem Titel „Guadalajara' eine scharfe Zurechtweisung für die Zerstörer der Zivilisation und ein Ruhmes gedenken für die im Zeichen des Liktorienbündels gefallenen Legionäre. Guadalajara ist für die Ehre der Legionen

19