97 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_09_1944/BZT_1944_09_18_4_object_2107572.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.09.1944
Descrizione fisica: 4
, viele von ihnen fragen die höchsten Aus zeichnungen. Alton Hicholi Aul Unteroffizier Rita Micheli, geh. Teftli grttsaen aU Vermählt«. Haltern, S. Nikolaus, lm Sep tember 1044. 'Klaut «In gesunder Junge kam ln'a Haust Allen Verwandten und Be-1 kannten teilen wir mit, wie [ wir ihn nannten. Durah die Famtllenanzelgo lm J »Bozner Tagblatt« r Allen Ueben Freunden und Bekannten die traurige Nach richt, das» mein unvergess licher Mann, unser Sohn. Bruder, Schwager u. Onkel August Kleewein Unteroffizier

erhalten, verkäuf lich. Marlengartsn. St. Pauls Eppan. 2346-5 mdsäge für Holz, 800 mm., neu, gutfunktionierend zu verkau fen. Nachbestellungen werden entgegengenommen: Tischlerei L. Merll, Schloss, Sarntheln- strasse ifl. 2353-5 atlnfuchs, schön, zu verkaufen. Zuschriften unter Nr. 2373, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2373-5 hrelbmasclilne zu verkaufen. Goethestrasse 9, Innen 2 (von 15 bis 16 Uhr). 2381-5 gross, zu verkaufen Maz- zlnlstrasse 24. 3394-5 lclienabfälle zu vergeben. Gast- hof Figl, Bozen

1 Uebernehme einige Herren ln Verpflegung. Damagglo, Zarastrasse 7, Tele fon 33-8«. 2375-11 Radio, Wechselstrom, fürs Land zu leihen gesucht. Vorsichtigste Handhabung zugesichert — Zu schriften unter Nr. 2387, an das »Bozner Tagblatt«, Bozen. 2387-11 7 Heirat u Besitzer, 42 Jahre alt, wünscht die Bekanntschaft mit einem Mäd chen, welches ebenfalls einen ehrlichen, treuen und aufrichti gen Kameraden wünscht, zwecks späterer Heirat. Strengste Dis kretion erbeten. Zuschriften unter Nr. 2337, an das »Bozner

Tagblatt«, Bozen. 3337-13 Kaiifgesuche Kraut fass, etwa 3 hl Inhalt, zu kaufen gesucht. Matthias Ladur ner, Algund 26. 2516-M6 Tausch Staubsauger »Lux«, fast neu, 220 Volt, gegen gleichen für 125 Volt zu tauschen gesucht. An gebote unter A 2529. an das »Bozner Tagblatt«. Ver'avsstelle Meran. 2529-M13 Verlag: Bozen, Museumstrasse 27a. Schriftleitung: Telefon Nr. v 2987, Anzeigen, Vertrieb. Druck sachen: Telefon 1148. Verlagsstellen ; Brlxen — Schriftleitung: Telefon 387. An zeigen, Vertrieb. Druckerei

— Vlntlcrstrusse 21 Wasgenfatirlk und Reparatur werkstätte tür Waagen Jeder Gattung, Es werden Reparaturen an Ort und Stelle vorgenommen. »VIR SUCHEN IN BRIXEN eine Garage Angebote an Bozner Verlag, Brlxen, Welssenturmstr. 1. Ein bewährter Hellar ist die Kleinanzeige lm »Boz ner Tagblatt«. — Sie kostet bestimmt nicht viel. — Ur teilen Sie selbst: Registrierkasse, mit zwei Zähl werken. zu leihen oder zu kaufen gesucht. Vogelwelder- Buchhandlung, Bozen. . Preis der Anzeige: 10.— Llr« Der kommissarische Präfekt

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/30_12_1896/BZZ_1896_12_30_1_object_386608.png
Pagina 1 di 4
Data: 30.12.1896
Descrizione fisica: 4
fl. t.10 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.8S Ga.izjZhrlich fl. 22.— Äanzjährlich fl. ld.A Bestellungen werden c estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Privat-Telegramme. An» dem niederösterreichischen Kandtage. Wien, 30. Dezember. (Eigenbericht.) In der gestrigen Sitzung kam es zu einer stürmischen Szene. Der liberale Abg. Dr. B-nedikt drohte dem bekannten antisemitischen Heißsporn Schneider

. fl. l .bu. — Unfrankirte Briefe werden nicht angenommen und Manuskripte nicht zurückgesendet. ^iiWpoler TsgblsU) ^inschalkungsgtbüh?: t?aus?n^ein ^ V^^lrr. Nl , R. Ulofle. l>. ^ ^ . und Al. >/>ppklik in M:kn ^aafenstet» 6c voller. N lNo»7e (Dik 53 illustm'lcken Nukerhalkungs-Beilagen und 2^ lsndwivkhfchastlichsn Veilageu „Ökonom', Mittwoch, den 30. Dezemöer 1896. R.»-tti°«,«°rnpl-h. 5»4. Jahrgang 299 Telephoa Nr. S«. Bezugseinladuug. Die „Kölner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) tritt mit t. Jänner in ihren 55. Jahrgang

Agrarpolitik, in diesem Sinne ist sie liberal und national. So tritt dic Kozner Aeitnng <Südtiroler Tag blatt) als ein Organ fortschrittlicher, freiheitlicher und deutscher Gesinnung auf, jeden Gegner achtend, der eine Mei nung hat und eine Gesinnung verficht. Die Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) ist und bleibt ein unentwegt deutschfortschrlttliche« Blatt und wird allezeit für die Rechte und die Stellung deS Deutsch- thumö in Oesterreich, für dic Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen

Freiheiten und für eine von Praktischen Zielen getragene Sozialresorm eintreten. Sie vertritt dic Ideen des polnischen und wirthschastlichen Fort schrittes in B»zug auf unseren gesegneten Landeslheil, das deutsche Sudtirol. Unbeirrt durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem Streben zu überwinden waren und noch sein mögen, ist die Hozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern in ihren Spalten das Bild eines modernen Dlatte» zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse

unter haltenden und belehrenden Inhalts Rechnung tragen. Auch aus dic Keilage« der „Bozner Zeitung' s-i ver wiesen, so besonders auf da« wöchentliche reich ausgestattete „IUustrirte Uuterhaltungsblatt', und die monatlich ausgegebenen Beiblätter ^Neueste Wiener Mode' und „Pozner humoristische Miter', beide mit zahlreichen Jllu- strationen und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechenden Schnittmnster- bogen. Ab»nn eme ot» prei se. Für Bozen Für autwärt«: Monatlich

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/04_09_1901/BZZ_1901_09_04_2_object_462128.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.09.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 202 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 4. September rechnung wurden die Herren Joh. Sonvico, Banquier, Friedrich Plaseller, Sparkassebeamter, Georg Huber, Finanz-Rechnungsrath, und Alexander Teuchner, Sparkassebeamter, (sämmtliche in Innsbruck) gewählt. An Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Prof. Dr. Ratzel wurde Herr Hofrath Professor Schönbach in Graz in den wissenschaftlichen Beirath, an Stelle der ausscheidenden Beiräthe und Ersatzmänner Joh. Stübl und L. Walter

' von Kremser unter allgemeinem lebhaften Beifall zum Vortrage brachte. Der Besuch war trotz der gerade nicht besonders günstigen Witterung ein zahlreicher, der Abend ver lief in recht fröhlicher Stimmung. Eine freudige Ueberraschung bereiteten die schönen Blumenspenden, die den lieben Gästen aus zarten Händen einiger Tamen in Nationaltracht zu Theil wurden. ** Die Bozner Vereiuskapelle beginnt bekanntlich am 6. ds. mit den Kurkonzer-en in «GrieS. Wir hatten Gelegenheit, die verstärkte

gegebenenfalls auch schwarz-roth-gold flaggen wird. ** Die Bozner „Garnisonskirche'. Durch die Auflassung der Heeresgarnison in Bozen wird — wie man nun hören kann — die „Garnisons kirche' erst recht überflüssig. Wir sind neugierig, welchem Zwecke Herr Franz von Zallinger Kirche und „Klösterlein' nun widmen wird. ** Kuratel - Verhunzung. Vom Bezirksge richte Bozen wurde mit Genehmigung des Kreisge- xichtes über Anton Herbst, Oberaocker in Deuttch- vofen wygen Verschwendung -die Kuratel verhängt. Als Kurator

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/22_06_1893/BZZ_1893_06_22_3_object_409914.png
Pagina 3 di 4
Data: 22.06.1893
Descrizione fisica: 4
im evangelischen Friedhofe von Gries statt. Neu angekomwene Fremde im Stadtbezirke Bozen vom 20. auf den 2l. Juni 33 Personen. Gewerbe-Verein Bozen. Wie uns mitgetheilt wurde, gibt der Bozner Gewerbe Verein seinen Mit gliedern und deren Angehörigen am Donnerstag den 22. ds. Mts. Abends 8 Uhr in Bachers Rosengar ten eine musikalische Abendunterhaltuug, wobei die Mitwirkung des allgemein beliebten Pfinztigsanger- klnbs in freundlichster Weise zugesagt wurde. Den musikalischen Theil besorgt das durch seine vorzüg

lichen Leistungen beliebte städt. Streichorchester unter persönl. Leitung des Herrn Concertmeisters C. Köst- ler, und dürfte dieser Abend einer der genußreichsten dieser Saison werden. Miinnergesailgvereiil. Die Sommer-Liedertafel am Dienstag abends im „Bozner Hör' wurde leider durch das Regenwetter stark beeinträchtigt. Kaum hatte das Gartenkonzert seinen Anfang genommen, öffnete der Himmel die Schleußt» und spendete einen den Besuchern bei dieser Gelegenheit gar nicht will kommenen Regenguß

jenes Publikum, dem ein wahr hafter Sinn für Mnsik nnd Gesang iiiiiewvhnt, recht befriedigt den „Bozner Hoi.' Ein frecher Patron ichein jenes Individuum zn fein, das am vorigen Samstag in der Bezirkohanpl- mannschast Meran den Einbrnchodiebstahl verüble nnd von dem man ursprünglich annahni, daß er ein Sicilianer sei, während eS sich nnn herausstellt, daß eS aller Wahrscheinlichkeit nach ein Holländer ist. Kanin nachdem er durch den Diebstahl in den Besitz einer größeren Summe Geldes gekommen war, fuhr

und somit der ganzen Lokal bahn Salzburg—Jschl statt. Journalistisches. In Bregenz hat sich ein Preß, tonsoitium gebildet, welches da« „Bregenzer Tagbl.' ankaufen und in eigenem Verlage herausgeben wird. Zur Leitung des Blattes wird ein Redakteur aus Wien berufen. Bisher ist das „Bregenzer Tagblatt' im Drnck und Verlag der Flatz'schen Buchdruckerei erschienen. Telegramme und Neueste Nachrichten. Wien, 22. Juni. Die Generalversammlung der Bozcn-Meranerbahn beschloß die Dividende auf 4 fl. 50 kr. restzus

4
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/18_07_1913/BZN_1913_07_18_4_object_2419069.png
Pagina 4 di 8
Data: 18.07.1913
Descrizione fisica: 8
4 „Bozner Nachrichten', Freitag, 18. Juli 1913 ^ IkZ milch begossen, in gut verschließbaren Gruben, wo keine Von St. Veitstag bis St. Michael hatte der Mann nebst der Nemden Klauentiere hingelangen, verwahrt und nur mit Aost 30 Berner oder 1'/. kr. und das Weib 20. Berner oder Pferden wegtransportiert werden. Der Stallboden und die 1 kr. Schnitter und Mäher bekamen 4t) Berner oder 2 kr. Mauerwände sollen mit Kalkmilch reichlich übertünrbt. die Wer mehr gab als das Gesetz bestimmte

ist es, daß auch das Wetter auswärts nicht Zuschriften: Pädagogischer Kurs Innsbruck, Stift Witten, besser ist, denn von allerorts langen Meldungen über Regen Bon der Gendarmerie. Die Gendarmeriemachtmeister und heftige Gewitter ein. Heinrich Westr eiche r, Kommandant des Postens Latsch Die Bozner Turner in Leipzig siegreich! Wie bekannt, und Georg Kugi, Kommandant des Postens Wenns, wnr- nahmen an den Wettkämpfen beim 12. Deutschen Turnfest den gegenseitig transferiert. .. in Leipzig auch vier Mitglieder der beiden

hiesigen.-Tnrn- Lieferungsausschreivung. (Mitteilung der Handels- un!) vereine teil: Diese haben nun die Kämpfe in einer Hervor- Gewerbekammer Bozen). Seitens der k. k. Staatsbahndirek- ragend ehrenden Weise bestanden, die den Rühm der Bozner tion in Innsbruck wird die Lieferung von 250.000 Stück Turnerschaft in alle deutschen Gaus Hinaustragen werden. Oberbauschwellen verschiedener Typen ans Lärchen-, Föhren- Alle vier Bozner Turner stehen nämlich in den Reihen oder Buchenholz, sowie von 224

. Wenn man be- gungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bo- denkt, daß an den. Zwölfkämpfen Taufende von den besten zen eingesehen werden. , Turnern teilgenommen haben und daß es im ganzen 2 71 Aus der guten alten Zeit. Im neuesten Heft der in S i e g e r gab, so nmß man daraus mit Stolz ersehen, daß Meran erscheinenden Blätter für tirolische Heimatkunde unsere wackeren Bozner Turner zu den Besten der Besten „Die Heimat' finden wir folgende interessante Anfzeiü- zählen, da sie alle zu den ersten 50 Siegern

zählen. Der nung über die gesetzlichen Löhne, welche im 14. Jahrhundert vierte Bozner Turner, Rudolf P r i n z vom Turnverein die Knechte, Mägde u. Taglöhner im Jnntal und V i n s ch- „Jahn', errang im Sechskampf den z w ö l f t e n Preis nn aau erhielten: Ein Oberknecht hatte des Jahres 12 Pfd. ter 1268 Siegern! Das sind glänzende Resultate, Berner — 2 fl. 24 kr. (1 Pfg. B. --- 12 kr. alter ö. ZV.), 2 welche das hohe Können der Bozner Turnerschaft glorreich Paar Schuhe und „Unterschuhe

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/07_03_1925/BZN_1925_03_07_4_object_2506387.png
Pagina 4 di 10
Data: 07.03.1925
Descrizione fisica: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 7. März 1925 Nr. 64 Bautätigkeit in Bozen. Schon seit Wochen wer den in mehreren Häusern im Stadtgebiete durch greifende Adaptierungsarbeiten, beziehungsweise Auswechslungen für Geschäftslokale und für er weiterten Wirtschaftsbetrieb durchgeführt. Ferner hat dieser Tage Frau Witwe Gels in der Talfer gasse zwei Wohnhäuser zur Ausführung vergeben. Der Villenneubau des Juweliers Herrn Depaoli ,in Quirain beim Neustifter Kirchlein ist ebenfalls schon

, sondern auch die bereits zahlreich hier weilenden Fremden aus dem Norden sind es, die den Rathauskeller mit Vorliebe aufsuchen, um sich an dem zur Kost gebotenen auserlesenen Tropfen, . aus dem Bozner Weingebiete gütlich zu tun. All seits herrscht einstimmiges Lob über die reichliche Auswahl der verschiedensten Weine, die im Bozner Rathauskeller in anerkannter Güte zum Ausschank gelangen. Das Publikum beginnt sich bereits für gewisse Lieblingssorten zu entscheiden, wo es im-, mer wieder heißt: „bei dem bleiben

Straßenverunreinigung; eine . Person wegen Falschmeldung; zwei Hunde besitzer, deren Tiere frei herumlaufend aufgegriffen wurden; ein Metzgermeister wegen Verkaufes von verdorbenen Würsten; ein Kutscher wegen Schnell fahrens durch die Stadt. Einen Akt besonderer Pietätlosigkeit leistete sich gestern ein Radfahrer in Bozen. Derselbe fuhr nämlich in aller Gemütsruhe im Bozner Friedhof auf seinem Rade Mzieren. Gegen den betreffenden wurde die Anzeige erstattet. Österreichischer Wetterbericht. In den Alpen und in Deutschland dauert

von 9—12 Uhr und nachmit tags von 3—5 Uhr ausfertigen sowie sonstige Aus künfte erteilen. -- < Mailänder Paßkurierdienst. Der Bozner Patz kurier zur Einholung der Paßvisa geht Mittwoch, den 11. ds., nach Mailand ab und kehrt Freitag, den 13. ds., mit den vidierten Pässen zurück. Die Pässe können dann am Freitag ab 9 Uhr vormit tags im Schenkerbüro, Waltherplatz, in Empfang genommen werden. » Konzert Margarethe Mayer. Die in Bozen be reits freundlichst aufgenommene Künstlerin Mar garethe Mayer gibt

am 12. ds. wieder ein Klavier konzert mit hochinteressantem Programm, unter freundlicher Mitwirkung des Bozner Streichqnar-' tetts im zweiten Teile des Konzertabends. Schneeberichte ans den Bergen. Der Fremden verkehrskommission Bozen wird vom 6. ds. gemel det: Arabba (Privatbericht). Nach heftigen Schneefällen des gestrigen Tages heute Schneehöhe 1.80 Meter, davon 1 Meter Neuschnee. — Jau se n P a ß (Privatmeldung). Während der Nacht starkes Schneegestöber, Nordwind, Aussicht, Schnee höhe 1.69 Meter, beste Skifähre

7
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/30_08_1921/BZN_1921_08_30_4_object_2478928.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.08.1921
Descrizione fisica: 8
Seite 4 Todesfälle. - In Terlan starb heute Herr Josef Winkler, gewesener Gastwirt in Terlan, im 69. Lebensjahre.. Die Be erdigung findet am Donnerstag, um 2 Uhr nachmittags in Terlan statt. — Im Bozner Krankenhause starb am Sonntag Herr Ni kolaus Zelger aus Deutschnofen. Das Leichenbegängnis findet heute um 5^ Uhr nachmittags statt. — Gestern starb in Bozen Frau Ernestine Oberhauser, geb. Gia com. Private, im 64. Lebensjahre. Die Beerdigung findet am Mittwoch, um 5 V« Uhr nachmittags, statt

. , - ^ . - - Bozner Schwimmfest. Veranstaltet von der Bozner Schiwmmer-Vereinigung unter Leitung von Emmerich Rath. Schiedsgericht die Herrn Wachtler, Heintze, Gostner. Star ter und Zeitnehmer Rath. Vorgestern nach mittag fand' unter zahlreicher Teilnahme der Schwimmsport freunde das Bozner Schwimmfest in der Talferfchwimmschule unter Leitung des Herrn Emmerich Rath statt. Dasselbe lieferte das folgende Ergeb nis: Schwimmen von Knaben bis 12 Jah ren, 1 Länge, 33 Meter, 8 Teilnehmer. 1- Otto Richard, 26 Sek

. 1. Baumgcrrten, 2 Min. 1 Sek. 2. Lux, 30 Zentimeter zurück. 3. Zanetti. 20 Zentimeter zurück. 4. Innerebner Wal ter, knapp. Sehr interessantes Schwimmen, welches fast bis zum Schluß unentschieden „Bozner Nachrichten', den 30. August 1921 scheint. Baumgartner gewinnt - knapp gegen Lux. Zanetti, der Vormittag am Vigiljoch das Turnfest mitmachte, guter Dritter. Herren-Dauerschwimmen, 10 Längen, 330 Meter, .9 Teilnehmer. 1. Lux. 6 Min. 20 Sek. 2. Grad, F. T. Rapid, 6 Min. 37 Sek. 3.' Letschka, 6 Min. 44 Sek

, 1 Jugendschwimmer, 1 Erwachsener. Es starteten 3 Staffelten. Sieger 1. Mann schaft der . Bozner Schwimmvereinigung 1 Min. 50 Sek. (Rath, Fr!. Netzer. Otto. Baumgartner). 2. die Staffette Hofreite?. Frl. Huber, Muzio, Zanetti. 3. F. C. Rapid. Das Schwimmen für .alte Herren entfiel wegen geringer Teilnahme. Springen, 12 bis 15 jährige Knaben. 9 Teilnehmer. Fraß Josef, 125V» Punkte. 2. Markett Karl, 122V- Punkte. 3. Otto Richard, 111V- Punkte. 3 Pflicht- und 2 Kürsprünge. Springen, Jugend 15 bis 18 Jahre. 9 Teil

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_07_1902/SVB_1902_07_26_5_object_2524858.png
Pagina 5 di 10
Data: 26.07.1902
Descrizione fisica: 10
gezogen mit der journalistischen Ungezogenheit, in welche die „Schlaue' am Kornplatz die Irrung des Abgeordneten Glatz ausschrotet, drängt uns den Rat in die Feder, Herr Dr. Perathoner möcyte doch bald darnach trachten, daß in der Redaktionsstube seines Parteiblattes an Stelle unfertiger Leute Männer platzfinden, die nicht alles und jedes unter dem Gesichtswinkel klotzig-klobiger Gehässigkeit in Betracht ziehen. i Eine Reliquie des Marknstnrmes in Uenedig wurde den Bozner Buren „Walther

von der Vogelweide' von dem bekannten Fremdenführer Löwenherz in Venedig, Grand Hotel „v'Italiö' (Bauer und Grünfeld), einem Mitglied der Bozner Burengilde, eingesendet und wird hinter Rahmen alsbald am Trophäentisch der Burenschenke im Hotel „Walther von der Vogelweide' seinen Platz finden. Zwei Miener Dienstmänner, namens Heinrich Fischer (Expreß 95) und M. Groß (Kurier 67), waren am Mittwoch Nachmittags auf , ihrer einer 2000 Kronen-Wette entsprungenen Fußtour, von Meran kommend, hierorts eingetroffen

- kaner. Das ungarländische Franziskanerkapitel hält seinen diesjährigen Kongreß am 11. August in Preßburg ab. Bei dieser Gelegenheit wird auch über die im Orden vollzogene Resorm Bericht er stattet werden. Der zweite Theologentag der deutschen Theologen der Sudetenländer, welcher am 1., 2. und 3. August aus dem Muttergottesberge bei Grulich stattfinden sollte, wird Heuer nicht abge halten werden. Nachtrag. Ein begreiflicher Wink. Wie dem „Grazer Tagblatt' aus zuverlässiger Quelle gemeldet wird, wurde

9
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/28_09_1916/TIR_1916_09_28_3_object_1954814.png
Pagina 3 di 8
Data: 28.09.1916
Descrizione fisica: 8
im Felde und ein braver und herzensguter Mensch. — In einem Bozner Spital starb der Stand schütze Anton Grunt in e r im Alter von 41 Jahren. Die Leiche wird nach Auer überführt. Zum Tode des früheren Abgeordneten Jo sef Trafoyer schreibt das „Tir. Volksbl.': Jahr zehntelang stand Trasoyer mit Rat und Tat der ehemaligen Gemeinde Zwölsmalgreien zur Seite, deren Vertretung er angehörte. Er war ein iiberzeugungstreuer Anhänger der konser vativen Partei, die ihn im Jahre 1961 als Vertreter der Bozner

und Meraner Landge meinden in den Reichsrat sendete, wo seine landwirtschaftlichen Kenntnisse sehr geschätzt wurden. Vom Jahre 1897 bis 1962 war Tra soyer auch Landtagsabgeordneter der Bozner Landgemeinden. Mit ihm ist einer der ange sehensten Landwirte Südtirols verschieden. Das Leichenbegängnis fand am Sonntag nach mittags unter zahlreicher Beteiligung von nah und fern statt. Die Gemeindevertretung Gries beteiligte sich u. a. vollzählig. Drei Söhne und die Gattin trauern an seinem Grabe. Er ruhe

vormittags im Sitzungszimmer der Bozner Handels- und Gewerbekammer zu einer Besprechung der Wohltätigkeitsaktion. Der 24. Vortragsabend des Direktors Ru dolf Lorenz bringt morgen (Freitag, 29. Sept., abends 8 Uhr in der Franz Josef-Schule) zum drittenmale eine Dichtung von Kleist, und zwar das in die heutigen Kriegstage so^stim mungsvoll hineinpassende Schauspiel: ..Fried rich. Prinz von Homburg'. Es ist eines der in gegenwärtiger Zeit am meisten zur Geltung kommende Werke, das seine Wirkung anf Jung

annahmen. In der Sammelstelle (Merkantilgebäude) werden auch fernerhin je derzeit weitere Geld-, Leder- und Schuhspenden dankbarst entgegengenommen. Das Bozner Bezirkskomitee für Kriegsfürsorge. Zur Beachtung. Wegen Mangel an Me tallverschlüssen mit! Gummiring müssen die Marmeladen jetzt mit gewöhnlichem Perga mentpapier verschlossen werden. Aus diesem Grunde ist vom Einkauf größerer Mengen ab zuraten, denn bei dieser Vetschlußart kann — wie jede erfahrene Hausfrau weiß — keine Garantie für längere

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Pagina 2 di 3
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 3
. Das ^ ' am Sonntag von der Bozner Bürgerkapelle im Anger von Schloß Ried veranstaltete hilft. Die Ausgabe direkter Fahrkarten nach dem Auslände ist daher für die nächste Zeit zu gewärtigen. Ansuchen um Einfuhrbewilligung. Das Bozner Handelsgremimn erhielt die Mittei lung. daß das Finanzministerium Rom die Kammer verständigt hat, daß sie bei allen - ' ^ —.. Frühlingsfest lenkte einen ununterbroche nen Menschenstrom in das romantische Sarntal. Für den Fußgänger war es frei lich kein Vergnügen, die staubbedeckte

/ zahlreichen i:so Nr. ites chgavt iffnet. (SZ0 m) mitten Mäftigen Wassers uders als Sommer- ist), ^ ^ ^ Selhftk-chen). titten zieger's Erkm. ..Bozner Nachrichten', den 5. Mai 1920 Seite Z grob und is M. Eecel. jz lagernd Lauben, 34 ASfolv. StaAierbeschüler «r. Dreher. Mechaniker Mude Dauerstellung Nige Anträge unter deS Blatt««. 12S2 3 mit Werkstättenpraxis > Anreiße und Kontrolle in Werkstätte oder Bis .Strebsam 500' »n dij ,velcher Zeit der Gesuchsteller die Gewerbe- reigen eröffnet^ war schon kaum mehr

. Kinderheim 101.85. Dem Hochwürdigen Herrn Prä- es Felderer für das überlassen des Theatersaales, owie allen jenen, die in selbstloser Weise zur Ver anstaltung dieser Abende mitgewirkt haben, sei nochmals der herzlichste Dank ausgesprochen. Fran ziskanerkloster und Tertiarengemeinde. KranzablSsungs-Spende. Anstatt eines Kranzes auf das Grab der Frau Luise Sajovitz Lire 30. für das Iesuheim in Girlan von Geschwister Kraut schneider durch die Verwaltung der „Bozner Nach richten'. Spenden für die Freiwillige

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1909/24_04_1909/BZN_1909_04_24_3_object_2500553.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.04.1909
Descrizione fisica: 8
Nr. 92 „Bozner Nachrichten', Samstag, 24. April 1909 3 Heimatliches. Bozen, 23. April. Personalnachrichten. Der Kaiser empfing letzter Tage bei den aHemeinen Audienzen auch den Enkel des. Projekt--' Verfassers des Suezkanals, den jungen Doktor der Rechte Gustav Ritter V.Negrell i, welcher erst kürzlich an der Jnnsbrucker Universität sub ausspiciis imperatoris promo viert wurde. Auszeichnungen. Die Firmen Johann Wassermann, Con- ditorei und Cafe in Niederdorf, Pustertal, Albert NiarchM

. Wie das „Bregenzer Tagblatt' mitteilt, ist Herr Josef Psotta, Sekretär des Deutschen Fort- schrjttZvereines.Mx Bregenz, aus. der Redaktion des genann ten Blattes ausgetreten. Straßenprobleme. Die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck ließ im Einverständnis mit dem Landesaus- schufse von Tixol einen Bericht über das Kommunikaticms- lvesen und die Straßen in Nordtirol ausarbeiten, deren. Er bauung seinerzeit bei der letzten Landtagssession im Prin cipe beschlossen.worden war. Wie wir vernehmen, wurde

in B. einem 1. und 2. Tenorhorn in B uM je zwei Bässen in Es und B, zusammen 16 Instrumente. Diese 16 Musiker bilden eine complette Bataillonsmusik. Da das Regiment aus 3 Bataillons -besteht, so bilden drei Ba taillone -Kapellen zu je 16 Mann die vollständige Regiments-. Kapelle zu 48 Mann. Im Felddienst hat jede der vier Com- paanien, in die das Bataillon zerfällt, ihre.Marschmusik^ nämlich ein Quartett (1 Cornet in B, 1 Trompek.in Es, D ^enor und 1 Baß). Dem gegenwartlgen Mannschaft^ stand in der Bozner Landlvehr

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/21_07_1923/SVB_1923_07_21_6_object_2541466.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.07.1923
Descrizione fisica: 8
, im 30. Lebensjahre gestorben. Dr. Felderer, ein ge bürtiger Meraner, studierte in Meran und Inns bruck und promovierte im Jahre 1919. Im selben Jahre kam er als Assistenzarzt an die chirurgische Abteilung der städt. Heilanstalt nach Meran. Vermählung. Am Donnerstag, ^10 Uhr, fand in der Bozner Propsteikapelle die Vermählung des Herrn Abg. Dr. Eduard Reut-Nicolussi, Ad vokat in Bozen, mit Fräulein Margarethe Pera thoner, Tochter des Herrn Viktor Perathoner, Rechtsanwalt, und dessen Gattin Frau Fanny, geb. Settari

ist. Ein Wa-» gen kippte um und Tammerle geriet mit dem Fuße darunter. Er zog sich einen Knöchelbruch zu und mußte ins Bozner Krankenhaus eingeliefert werden» Überfüllung der Rittnerbahn-Aüge. Es wirb aufmerksam gemacht, daß die Aufsichtsbehörde eine Überfüllung der Rittnerbahnzüze strengstens ver boten hat. Mit der DoppÄgarnitur dürfen stens 100 Personen, mit einem vierachsigen Motor wagen höchstens 90 Personen befördert werden. Dem Fahrpersonale ist es verboten worden, den Zug in Betrieb zu setzen

, wenn die vorstehenden Ziffern überschritten sind. Da der größte Andrang an Sonn, und Feiertagen zum ersten bergsahrenden Zuge ist, wird auch der Zug Nr. 31, welcher aber nur ab Riw- nerbahnhof verkehrt und um 6.58 Uhr früh abfährt für den Personenverkehr zur Verfügung gestellt. Di« ermäßigten Karten haben natürlich auch für diesen Zug Gültigkeit. Abtrennung der Unterlandgemeinden von der Bozner Handelskammer. Die „Gazz. Uff.' veröffentlicht ein Dekret, wonach der Gerichts- bezirk Neumarkt samt Tramin der Handels

, Spaziergänger! Wie uns von kompe tenter Seite mitgeteilt wird, soll sich dermalen in der Deutschnofener Gegend verschiedenes lichtscheues Gesindel herumtreiben. So wurde erst in den letzten Tagen von einem nächst Deutschnofen gelegenen. Bauernhof ein junges Bauernmädel herausgelockt und weil sie sich nicht gefügig zeigte, von einigen, solcher Strolche geschlagen. —Am Sonntag befaiü) sich eine kleine Ausflugsgesellschaft von Bozner Tou risten, unter ihnen auch zwei Damen, auf dem' Wege vom sog. „Toten Moos

15
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/27_05_1897/BZN_1897_05_27_3_object_2287313.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.05.1897
Descrizione fisica: 8
. Im Verlaufe der Unterhaltung hielt der eifrige Obmann des hiesiges Militär-Veteranenvereines, Herr k. k. Be zirkssekretär Anton Wille, folgende warme Begrüßungsan sprache an die versammelten Damen und Herren: „Sehr geehrte Damen und Herren! Der Bozner Militär-Veteranen-Verein hat sich erlaubt, heute ein Frühlingsfest zu arrangiren, dessen Reinerträgniß dem Kapellenbaufonde auf dem Militärfriedhofe in St. Jakob ge widmet wird. Die löbliche Bürgerkapelle aus Gries hat sich herbeigelassen, in Anbetracht

Zwecke wieder verwendet und ruhen dortselbst cirka 1500 Krieger. Der Bozner Veteranen-Verein hat sodann gegen Ende, der Achtzigerjahre beschlossen, in pietätvoller Er» innerung an die auf diesem Platze in Gottes ewigen Friede.! ruhenden Kriegskameraden, diesen Friedhof eigenthümlich zu erwerben und im vorigen Jahre hat dieser Verein weiters be schlossen, statt der bisherige Holzkapelle eine steinerne Kapelle zu erbauen, welcher Bau bereits begonnen und Heuer noch zur/ Vollendung gebracht

werden wird. Ich erlaube mir gleichzeitig zu erwähnen, daß diese Kapelle von Se. Excellenz dem Herrn Fürstbischöfe in Trient, das Oeffentlichkeitsrecht zuerkannt wurde, die kirchliche Grundsteineinweihung, welche heute acht Tage, nemlicham30. d. M. durch einen Delegirten der Probstei Bozen vorgenommen werden wird, bewilligt hat. Bei diesem An lasse wird an diesem Sonntage um 9 Uhr früh eine hl. Feld messe auf dem Militärfriedhofe gelesen und ich erlaube mir hiemit Samens des Bozner Veteranen-Vereines

Menschen gespendet, welchen hiemit der herz lichste Dank erstattet sei. — Wie Sie sehen, fehlen noch circa 4000 fl. und wir sind gezwungen, behufs Aufbringung dieses Geldes uns an edle Gönner bittlich heranzuwagen. Nun danke ich allen heute hier Erschienenen, welche ihr Scherflein zu diesem schönen Zwecke beigetragen haben, ich danke hesonders der löblichen Bürgerkapelle von Gries für ihre uneigennützige Mitwirkung, besonders danke ich der löblichen Bozner Reservisten- Colonne, als unsere jüngeren

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/06_08_1921/BZN_1921_08_06_2_object_2478285.png
Pagina 2 di 16
Data: 06.08.1921
Descrizione fisica: 16
. Die Museumleitung. Wichtiger Heimkehrer aus Rußland. Das Bozner Rote Kreuzamt verlautbart auf Grund von beim Österreichischen Kriegsgefangenen- und Zivilinterniertenamte eingeholten Infor mationen folgendes: Heimkehrer haben Quit tungen über in Petersburg und Moskau bei der österr. Mission erlegte Gelder zur Einlöse dem Kriegsgefangenenamt in Wien einzuschicken. Zur Einsichtnahme sind 5 Heimkehrer - Entlas sungsschein, Heimatschein, Meldezettel und eine Erklärung, daß der Betrag nicht ärarischen Ur sprunges

ist, beizulegen, worauf der Gegenwert in Kronen (Kurs 4 Heller pro Sowjetruvel, 65 Heller pro Dumarubel und 120 Heller pro Ro manorubel) per Postanweisung überwiesen wird. Nichtösterreicher wollen ihre Quittungen dem Kriegsgefangenenamte in Wien einsenden und erhalten statt des Kronengegenwertes die erleg ten Rubel retour. < ' Legitimationen für Handlungsreisende. Uber behördlichen Austrag macht das Bozner Han delsgremium nochmals darauf aufmerksam, daß alle Handlungsreisenden mit alljährlich zu er neuernden

Stelle infolge der ablehnenden Haltung des Innsbrucks Vorstandes gegenüber den Wünschen der Südtiroler Bauernschaft in Sache der Selbständigmachung der Bozner Bauern sparkasse niedergelegt hätte: Die „Tiroler Bauernsparkasse' legt Wert darauf festzustellen, daß diese Behauptung nicht den Tatsachen ent spricht und auf unrichtiger Information beruht. Herr Josef Winter hat seine Stelle vielmehr mit der ausdrücklichen Begründung aufgekündigt, daß er sich hiezu veranlaßt sehe

, weil er^die von ihm angestrebte Landesstelle Nicht erhalten habe; und ihm ein änderer Herr übergeordnet worden sei. Die ablehnende Haltung des Innsbrucks? Borstandes gegenüber den Wünschen der Süd tiroler Bauernschaft in Sache der Selbständig machung hätte einen Austrittsgrund schon des halb nicht biwen können, weil der Jnnsbrucker Borstand ' über die Frage der Selbständigma chung der Bozner Filiale noch gar keinen Be-

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/05_05_1920/TIR_1920_05_05_2_object_1970897.png
Pagina 2 di 12
Data: 05.05.1920
Descrizione fisica: 12
(von morgen, Mittwoch, bis inklusive Sonntag täglich von 9—12 und 3—7 Uhr) ein geladen. Die Gemälde sind von Fachleuten abge schätzt und die Preise entsprechend mäßig gehalten. Es soll noch besonders betont werden, daß der Ge- samtcllös aus dieser Gemäldesammlung wohitäti «zen Zwecken zugeführt wird. Das geplante ltal. Emigrantenheim in Dszen. Das in der Dependance des Hotels Vik toria am Bozner Bahnhofe erstehende italieni fche Emigrantenheim, fiir das sich in Trient ein Aktionskomitee bildete, erhält

einen weiten Hofraum. Die Schlafsäle beherbergt der erste Stock: für die Einrichtung sorgt die Regie rung. Abstrafung wogen höchskpreisüberfchrei tung. Man berichtet uns unterin 1. Mai aus Gries: Hier wurde ein Besitzer vom Zivil kommissariate mit 8 Tagen Arrest bestraft, wei er für 1 Liter Milch den Preis von Lire 1.4V verlangte. Sommer-Sonntagssperre im Friseurgewerbe. Innerhalb der Bozner Frifeurgenossenschaft sind, wie wir hören, in Bezug auf die Frage der Sonn tagsruhe in den Sommermonaten ernste

nochmals der herzlichste Dank ausgesprochen. FranziskanerkiLster, und Terziarengerneinde Bozen, 1. Mai 1929. Verhaftungen weaen verbotener Rück? Hr. Von der Bozner Polizei wurden eine gemisse Franziska Zischg, die 1898 in Sterzing gebo ren und nach Gargazon zuständig ist. sowie ein gewisser Johann Kafferoler, der 1879 in Bri- xen geboren und nach Teis bei Klausen zustän dig ist, wegen verbotener Rückkehr verhastet und dem Gerichte eingeliefert. Beide waren aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung

21