76 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/29_12_1896/BZZ_1896_12_29_1_object_386588.png
Pagina 1 di 4
Data: 29.12.1896
Descrizione fisica: 4
fl. 1d.2( Bestellungen werde» - -esienS erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, den 29. Dezember 1896. Steirischer Landtag. Graz» 29. Dezember. (Eigenbericht.) Gras Wurm brand kündigte in der LandtagSsitzung ei'.!en Wahlreform-An trag an. Landtage von Krain «nd Gör;. Kaibach, 29. Dezember. (Eigenbericht.) Abg. Majoran beantragte die Einsührnng der direkten Wahlen in den Landge meinden Der Landtag wurde vertagt. Gorz, 29. Dezember. (Eigenbericht.) In der gestrigen Sitzung

-: R. Mosie. lv> O'inü»' ^i.z und !lt. Oppel'i '.' Wiei.^ )n den k.'uplstäk'ki'n haosinstet» 6 voqler. !i Nlv^e and G, t. N'Nit'? Znsemte Nnd vorhinein za bezahlen. > <I)ii 52 illoMillim?U»iH»lku»zs»V«ilsgon und 2^ Isiidwi»ihsch»fl>lich»ll „Oekamm'. ZS8 Telephon Nr. SS. Bezugseinladung. Die „Hozner Ieitnng' (Südtiroler Tagblatt) tritt mit 1. Jänner in ihren 55. Jahrgang. Wie alle Zeit, wir5 sie auch fernerhin für die E n t- wicklung unserer schönen Stadt, die Wohlfahrt des iandeS Tirol und seiner Bewohner

und deutscher Gesinnung auf, jeden Gegner achtend, der eine Mei nung hat und eine Gesinnung verficht. Die Kozner Ieitnng (Südtiroler Tagblatt) ist und bleibt ein unentwegt dentschfortschrittliche» Blatt und wird allezeit für die Rechte und die Stellung des Deutsch- lhumS in Oesterreich, für die Erhaltung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform eintreten. S!e vertritt die Ideen des politischen und Wirthschaftliche» Fort schritte» in B-zug

ausgestattete „Illnstrirte Uuterhaltnngsblatt', und die monatlich ausgegebenen Beiblätter „Neueste Wiener Mode' und „Bozner humoristische Plätter', beide mit zahlreichen Jllu st rationell und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechenden Schnittmuster bogen. Ad«nnement»preise. Für Bozen Für aufwärts: Monatlich fl. t.I0 Monatlich ff. t.40 Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlichst. Z.92 Halbjährlich fl. 6.— Halbjährlich fl. 7.8b Ga,^jährlich fl. 12.— Äanzjährlich

verbleiben. Freiherr v. Boss l - F e d r i g o t t t der Division berittener Widbruck wurde b-i Ray-s noch rasch ein AbschiedS-Schoppen Tiroler LandeS-Schützrn. genommen, dann ging'S wieder heim gegen Bozen. wo die Ge- Handelskammer-Si^nng. Wir machen nochmals nassen an dem schönen Feste mit dem erhebenden Bewußtsein ein- darauf aufmerksam, daß heute Nachmittag eine Plenarsitzung der trafen, -inen Tag im Dienste wahrer Humanität in unseren einzig Bozner Handels- und Gewerbekammer stattfindet. schönen

1
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/12_12_1900/BZZ_1900_12_12_2_object_461833.png
Pagina 2 di 12
Data: 12.12.1900
Descrizione fisica: 12
Nr. 284 „Bozner Zeitung' ssüdtiroler Tagblatt) Mittwoch, den IS. Dezember 1900. einem recht hübschen und auSgiebigen gestalten zu sönnen, wozu auch die geehrten Damen im Verein mitwirken werden. ** Ein deutsches Requiem von Jo hannes Brahms. Heute Abends erste Auffüh rung. Wir empfehlen unseren Lesern, sich mit Textbüchern, bezw. Klavierauszügen zu ver sehen. ** Wegen Müuzverfälschnng verhan delt das Bozner Schwurgericht heute unter dem Vorsitze des Herrn OLGN. v. Trentini gegen die Eheleute

Johann und Klara Vitti, zuletzt in Rentsch wohnhaft. Klara Vitti ist wegen Verausgabung falschen Geldes wieder holt vorbestraft; im Jahre 1895 wurde sowohl sie, als auch ihr Mann wegen Münzverfäl schung verurtheilt. Die Anklage theilt mit, daß in der Zeit vom 27. August bis 3V. Sep tember in Bozen, Gries und Zwölfmalgreien eine ganze Anzahl falscher Silbergulden, welche ziemlich gut nachgeahmt waren, da einzelne auch von der Bozner Sparkasse und der Süd bahnkasse in Innsbruck in Zahlung genommen

ist gleich, doch wurden die Münzen nicht in einem Gusse sondern nach und nach fabrizirt. Die Angeklagten bringen eine ganze Anzahl von Ausreden vor, welche sich jedoch vielfach wiedersprechen. — Die An klage vertritt Herr St.A.S. Dr. Christanell, Wertheidiger ist Herr Dr. Mumelter. ** Das Bozner Schwurgericht ver- urtheilte gestern nach geheim durchgeführter Verhandlung Adolf Wallnöfer aus Prad wegen Nothzucht und Schändung, begangen am 19. August an einem 18jährigen Dienst mädchen aus Lichtenberg

für Handlungsreisende ungilig ist, wenn der Träger derselben nicht auch eine gleichfalls bei der Handelskammer auszustel lende Identitätskarte besitzt, welche mit der Photographie des Karteninhabers in Visit- formit versehen sein muß. Die Photographie muß unausgezozen zur Ausfertigung der Iden titätskarte beigebracht werden. Schererleute - Versammlung. In Kufstein fand vergangenen Sonntag eine Zu sammenkunft der Bozner und Kufsteiner Schererleute in Kiefersfelden (Bayern) statt, wobei sie verschiedenes

Kammgarnstoff, einen vollständigen Benediktiner-Habit nebst Zlapulir, einen Have- lok und ein großes Gebelbuch entwendete und dann entfloh. Ueber Innsbruck fuhr Hamm nach Bregenz und kam in die Schweiz, wo er, und zwar in Norschach, das Ordenskreuz bei einem Trödler um 20 Franks versetzte. Wieder nach Tirol zurückgekehrt, beging Hamm den neuerlichen Diebstahl in Ficht und wird sich nun vor dein Bozner Kreisgerichte wegen dieser zwei diebischen Angriffe zu verantworten haben. Hamm hat das Gymnasium

2
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/22_10_1901/BZZ_1901_10_22_2_object_463290.png
Pagina 2 di 6
Data: 22.10.1901
Descrizione fisica: 6
Nr. 243 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 22. Oktober 1901. keit benehmen würden, zu allen wichtigen Punkten entsprechend Stellung zu nehmen, sind nach sicherem Vernehmen vollkommen ausgeschlossen. Dagegen könnte allerdings durch eine gewisse Parallelaktion zwischen den Arbeiten des Budgetausschusses und des Hauses eine beschleunigte Erledigung des Voran schlages erzielt werden, ohne die Gründlichkeit der Berathungen zu schädigen. Wer zahlt die Personaleinkommen steuer

einen Beschluß des Gerichts in Panama, wonach das in Panama befindliche Gebäude der Panama-Kanal-Gefellschast mit Beschlag belegt wird, um die Zahlung von 30.000 Dollars zu erzwingen, welche die Kanal-Ge- seUschaft an Bürger der Vereinigten Staaten schul- -det. Wenn die Summe nicht binnen kurzer Zeit be zahlt wird, wird das Gebäude auf Anordnung des Gerichtes verkauft. In der Zwischenzeit hat die Ge sellschaft monatlich 1000 Dollars Zinsen zu zahlen TWSuemgktik». ** Trauung«». In der Bozner Probstelkirche

fanden gestern die Trauungen des Herrn Joses Seppi, Uhrmacher, mit Fräulein Johanna Moser, und 5eS Herrn Josef Banmgartner, Buchhalter, mit Fräulein Katharina Sparrer statt. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Dienstag nachmittags 3 Uhr in? Grleser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Bereinskapelle umfaßt folgende Nummern : 1. „Schönscld'-Marsch von Ziehrer. 2. Ouvertüre zur Oper „Maurer und Schlosser' von I. Auber. 3. „Entre nous' Walzer von Waldteufel. 4. Phan tasie

und einiger in öffentlichen Diensten Ange stellten. c) Beschlußfassung über eine Petition in Angelegenheit des Baues der Vintschgaubahn. 6) Wahl der Zensoren für das österr.-ung. Bankfiliale in Bozen. ** Liederabende. Frau Marie Dannehl, welche beim Festkonzert des Bozner Männergesang vereines mit so gutem Erfolge mehrere Schubertsche Lieder zum Vortrage brachte, beabsichtigt, im Laufe des Monats November einen Liederabend im Bür gersaale zu geben. Bei entsprechender Betheiligung sind ein klassischer und ein moderner

3
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/21_06_1898/BZZ_1898_06_21_2_object_374369.png
Pagina 2 di 8
Data: 21.06.1898
Descrizione fisica: 8
der »Bozner Zeitung^ Südtuoler Tagblatt) Rede, welche der Verfasser des „Eingesendet' in der letzten Sitzung des Gemeinderathes ge halten hat. Die Eingangsworte („Allen Freun den und Bekannten zeige ich an . . .') erin nern lebhaft an eine.— Todesanzeige. R. I. ?. Die Bolksaufhetzer im Priesterrocke. Wie bereits gestern gemeldet, haben am ver gangenen Sonntage zahlreiche Herren aus Bozen auf verschiedenen Punkten Sonnwend feuer entzündet. Drei derselben hatten die Gelegenheit gehabt, die werthvolle

einer Petition der Bozner Handelskammer, welche das Eisenbahnministerium auffordert, die ge nannte Sonntagsruhe für die Zeit der Wein lese und Obsternte aufzuheben. Kammersekretär Dr. Fuchs beschäftigt sich sodann in einem Referate mit der Reform des österreichischen Aktienwesens. Die Ab schaffung der auf diesem Gebiete herrschenden Uebelstände ist ein dringendes Bedürfnis der Gegenwart. Es wird sodann der Wunsch nach Auflassung des Konzessionswesens aus gesprochen; desgleichen wird die Regierung

' der Mozner Nachrichten' in folgendem »Eingesendet': /Allen Freunden und Bekannten zeige ich an, daß der Schinutz (!) und Koth (!), init welchem die heutige saubere „Bozner Leitung' mich zu bespritzen versuchte, mir absolut keinen Schaden verursachte, wenngleich der Inhalt aus einer Mistlacke (l!) stammt, die wohl eine Unmasse von Schmutz und Dr... (ll) jedoch -absolut keine ätzenden Substanzen (l!) enthält. Albert Wachtler. Der Ton dieses ^Eingesendet' entspricht, nur so nebenbei erwähnt, ganz dem Tone

D i e m unter allgemeinem Bei falle folgende Entschließung: „Die heute bei „Kräutner' tagende außer ordentliche Hauptversammlung des Bozner Kaufmännischen Vereines nimmt mit Bebau en: zur Kenntnis, daß von sämmtlichen hie sigen Kaufleuten der Lebensmittelbranche gerade nur Herr I. Pfist er er sich weigert, während der Sommermonate das Geschäft um 7 Uhr Abends zu sperren und erwartet zuversichtlich, daß Herr I. Psisterer mit Rück sicht auf diese höchst zeitgemäße und humane Anregung nachträglich nach dem allgemeinen

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_07_1910/SVB_1910_07_20_5_object_2551652.png
Pagina 5 di 8
Data: 20.07.1910
Descrizione fisica: 8
Arbeiterschaft Bozen eine ebenso lange wie unverständliche Richtig stellung, welche wir nicht veröffentlichen konnten, da wir weder das Ortskartell noch andere Arbeiter vereine angegriffen hatten, sondern die Bozner katholischen Kreise gegen die Borwürfe des „Tiroler' verteidigten. Nun wurde die Richtigstellung (aller dings zugunsten der christlich-sozialen Partei um geändert) in Nr. 80 des „Tiroler' vom 5. Juli veröffentlicht. Auf diese Veröffentlichung hätten wir nicht geantwortet, wenn nicht zugleich

verlangte ein GlaS Wasser, was ihm gereicht wurde. Der unglückliche iunge Mann wurde nun angeseilt und unter un- äglichen Mühen vcn den wackeren Männern aufs Wiesenplateau transportiert. Als sie oben ankamen war er bereits gestorben. Die Namen der braven Bozner Touristen, welche sofort die beinahe lebens gefährliche Bergung des Verunglückten vornahmen, :nd: städtischer Amtsdiener August Reimertshofer, Schneidermeister Wenzel Krysa, Tapezierermeister Lörcher, Schuhmachermeister Pellizari, und auS Eppan

. Die sozialdemokratische „Volks-Zeitung' in Innsbruck brachte in der Nummer vom 14. d. M. anläßlich einer Erbschaftsgeschichte Angriffe gegen den hiesigen Gesellenverein und seinen Präses Fel- derer. Wir werden von zuständiger Seite um Auf nahme folgender Feststellung ersucht: Der Bericht der „VolkS'Zeitung' über die Erbschaft deS Bozner GefellenpräfeS Felderer beruht auf direkte Unwahr heiten und kann nur von gehässiger Information herrühren. Richtig ist, daß der verstorbene Schmied meister Ernst Meyer, langjähriges

Mitglied deS Bozner Gssellenvereines, in seiner letztwilligen Ver fügung den Bozner Gssellenverein als Erbe einge setzt hat. Unrichtig ist aber, daß die Brüder und Berwanoten über Einflußnahme des Präses Felderer nichts erhalten haben. Richtig ist, daß die Anver wandten gerade über Verwendung deS Präses mehr als die Halste deS Vermögens erhielten. Der Ge sellenverein, resp. der Präses, war bei der Testa mentserklärung in keiner Weise beteiligt, dieselbe geschah vielmehr durch den k. k. Notar Dr. BlaaS

über eine Erbschaft des Gesellenvereines Händelt. Kem geringerer als der Sozialistenführer Bebel hat im deutschen Reichstage vor aller Welt daS soziale Wirken der Gesellenvereine anerkannt und deswegen riecht es stark nach Neid, wenn die Sozialdemo kraten in Innsbruck oder Bozen, die doch Millionäre als Gönner haben, den Bozner Gesellenverein wegen seiner Erbschaft benörgeln. Diese ErbschastS- geschichte Ware jedenfalls weniger „anrüchig', wenn ihr Ziel nicht im GesellenhauS, sondern weiter unten im neuen

5
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/22_09_1920/SVB_1920_09_22_6_object_2529220.png
Pagina 6 di 8
Data: 22.09.1920
Descrizione fisica: 8
der Genossenschaft auch weiter hin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die letzte» österr. Gefangenen iu Italien. Das österr. Staalsamt des Aeußern hat dem Bozner Roten Kreuzamte bekanntgegeben, daß der um Inter vention betreffs der österr: Kriegsgefangenen in Italien ersuchten spanischen Botschaft in Rom von feiten des ital. Ministeriums des Aeußern eine Note übermittelt wurde, wonach in dem dem Armeekorps in Rom unterstehenden Gebiet keine österr. Kriegs gefangenen interniert sind. Laut Mitteilung des ital

. Kriegsministeriullts wurden jüngst zirka 60 österr. Kriegsgefangene, die sich in Casale d'Alta- mura (Bari) befanden und dort wegen Typhusfälleu zurückgehalten wurden, heimbefördert, so daß nun mehr alle österr. Kriegsgefangenen zurückgesendet find. — Das Bozner Rote Kreuzämt hat demgegen über an die Kriegsgefangenenkommission des ital. Kriegsministeriums und an das Röte Kreuz in Rom einen Berjcht abgehen lassen, in welchem darauf hingewiesen wird, daß sich noch immer kleinere Gruppen österr. Gefangener

als Feldarb eiter auf italienischem Boden in verschiedenen Lagern zerstreut befinden. Dem Bozner Roten KreiMmte find die Aufenthaltsorte dieser Gefangenen bekannt, da häufig aus der Gefangenschaft Entlassene anderer Nationen bei der Fahrt durch Bozen hierüber Mit teilung machen. Es liegt auch dem österr. Kriegs- gefaugenenamte einschlägiges Material vor, so daß mit Bestimmtheit darauf gerechnet werden kann, daß auch für diese- Zurückgehaltenen baldigst die Be- freiungsstunde schlagen

. An 2500 Häuseru werde gearbeitet und 100 öffentliche Gebäude können nach einem Aufwände von 5 Millionen wieder be nützt werden. Südtiroler in sibirischen Kager«. Das Bozner Rote Areuzamt entnimmt den ihm von der Staatskommissar! für Kriegsgefangene in Wien übermittelten sibirischen Lagerlisten die Namen olgender Südtiroler, die sich nach Ausschreibungen und Aussagen von Heimkehrern gesund in Sibirien zefinden: Sappeurlager Taschkent: Dominik Johann Äußerer, Fleischhauer iu Wolkenstein. Josef Gluderer

aus Martell; im Hauptlager Taschkent: Johann Ueberbacher, Arbeiter, und Engelbert Delpona aus St. Ulrich-Gröden; Eifenbahvermühle in Taschkent: Anton Unterhäuser aus Montau (aus der Familie Anna Unterhauser, Bäckersgattin in Montan), Josef Gruner aus Oberbozen (Augehöriger Peter Gostner); Lager Kokant: Peter Partsch und Josef Haller aus Bozen, Johann Steinwanderer aus Toblach, Feld- kurat Domanecker aus Saluru und Josef Haller aus Bozen. Das Bozner Rote Kreuzamt bemerkt jiezn

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_09_1914/SVB_1914_09_16_6_object_2518901.png
Pagina 6 di 8
Data: 16.09.1914
Descrizione fisica: 8
und früher keine Nachricht geben konnte, weil es ihm nicht möglich war. eine Karte auf die Post zu bringen. Er erwähnt: „ES war eine ziemlich hitzige Zeit, die wir durchlebten.' Mohltatigkeit-konxert. Am Sonntag fand im „Bozner Hof' ein WohltätigkntSkonzert der Bürgerkopelle zu Gunsten des Roten Kreuzes statt. Der Besuch war ein sehr guter. Die Leistungen der Musik sowie der SLngerschar ernteten großen Bei. fall. Der Reingewinn beziffert sich auf Kr. 207. Pom Metter. SamStag mittags

ist, auch damit seinen Gemeinfinn bekun den, daß er seine Zahlungen an Handel- und Ge- werbetreibende nicht auf den sonst üblichen Zah lungstermin verschiebt, noch weniger aber sich auf da» Moratorium beruft, sondern durch möglichst rasche Begleichung offener Forderungen nicht nur dem Handwerker und Geschäftsmann, fondern auch dem ganzen Wirtschaftsleben einen nicht hoch genug zu bewertenden Dienst erweist. Der Bopter Fremdenverkehr m»d der Krieg. Nach der von der Bozner Fremdenver kehrSkommisfion veröffentlichten Statistik

find im Monat August d. I. in den Bozner Hotels 4210 Fremde abgestiegen. Boa diesen entfielen auf Tirol und Vorarlberg 1836, auf Oesterreich Ungarn 1192, auf daS Deutsche Reich 926 und aus die übrigen Länder 256 Besucher. Im August 1913 betrug die Zahl der Bozner Hotelgäste 25.437 Personen, sodaß Heuer die Fremdenstatistik für diesen Monat um 21.137 Personen weniger ausweist, als jene des Vorjahres. Welch enorme volkswirtschaftliche Schädigung der Kriegszustand für ein Fremden verkehrs gebiet

Aus bruch deS Krieges daS denkwürdige Herz Jesu Bild in der Bozner Pfarrkirche fortwähcend von bren nenden Weihekerzen der Gläubigen umgeben ist und unausgesetzt von vertrauensvollen Betern, besonder» Von vielen Soldaten belagert ist. Gstpnftertal» 11. September. (Todesfall.) Im Bade Gastein starb am 5. September abends/ versehen mit den hl. Sterbsakramenten, nach 40 jähr, segensreichen Wirken im 70. Lebensjahre der hoch». Herr Monsignor Franz T. Guggenberger, päpstlicher Geheimkämmerer

7
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/04_03_1925/SVB_1925_03_04_6_object_2545306.png
Pagina 6 di 8
Data: 04.03.1925
Descrizione fisica: 8
für zwei Zonen und Lire 1.30 für drei Zonen. Unberührt von dieser Erhöhung an Wochentagen bleiben die ermäßigten Fahrkarten aller drei Zonen und die Rückfahrkarten der ersten Zone. Der neue Tarif tritt mit dem 2. März 1925 in Kraft. Bozner Wochenmarkt. Erdäpfel Lire —.70 bis -—.75, Bohnen 2.— bis 3.—, Kohl 1.40, Kraut —.90 bis 1.20, gelbe Rüben —.80 bis 1.20, rot^ Rüben —.80 bis 1.—, Salat 1.60 bis, 2.—, Steck rüben 2.—, Zwiebel 1.60 bis 1.80; Aepfel 1.— bis 3.50, Birnen 1.70, Birnklötzen

Landes, die in früheren Jahren den Markt am Waltherplatz bestritten und ihm sein originelles Gepräge gegeben hatten, fehlten heiler gänzlich; es fchlten aber auch die vielen ländlichen Käufer, die seinerzeit das Bild und den Handel be lebten. Ein seltenes Jubiläum. Ein ebenso seltener wie freudiger Anlaß vereinigte am Samstag abends die Angestellten der Bozner Firmen Gotthard Fer rari und Alois Auer <k Co. zu einer kleinen Feier im Gasthof „Badl'. Die Geschäftsleitung hatte diese festliche

von der städtischen Lei chenkapelle aus aus dem Bozner Friedhofe statt. Todesfälle. Am Sonntag abends verschied in Bozen Plötzlich an den Folgen eines Schlaganfalles Frau Rosa Liebl, gÄ>. Thaler, die Witwe nach dem verstorbenen Stadtapotheker Herrn Max Liebl. Frau Liebl war vor etwa einem Vierteljahr von einem Schlaganfall heimgesucht worden, der sich vor etwa einer Woche wiederholt hat. Tagelang leistete ihre starke Natur dem schweren Leiden Wi derstand, dem sie gestern erlag. Mit Frau Rosa Liebl

ist eine vorbildlich fromme, überaus wohl tätige Frau aus dem Leben geschiedn. Sie war eine stille Wohltäterin aller Armen. Auch die Bozner Pfarrkirche hat in der Verstorbenen eine besondere Wohltäterin verloren. Die Verblichene, um deren Hinscheiden wohl in der Stadt allgemeine Trauer herrscht, stand im 73. Lebensjahre. An ihrer Bahre trauern ihr Sohn, Herr Apotheker Max Liebl, so wie ihre Tochter Paula, die Gemahlin des Herrn Bildhauers Othmar Schrott. Die Beerdigung findet am Dienstag um halb 5 Uhr nachmittags

voranging, war Mitinhaber der weitum bekannten Firma Oberlindober in Inns bruck. Möge der nun Verstorbenen der Herrscher über Leben und Tod das vergelten, was sie hier Gutes getan. Die Beerdigung findet Dienstag, den 3. ds., um 5^ Uhr nachmittags auf dem hiesigen Friedhofe statt. —- Am 1. ds. starb in Bozen Herr Johann Schwar z, Agentursinhaber, im. Alter von 66 Jahren. An seiner Bahre trauern vier Söhne sowie zwei Töchter. Die Beerdigung findet am Dienstag mn 5^ Uhr nachmittags statt. — Im Bozner

8
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/23_10_1886/BZZ_1886_10_23_3_object_350984.png
Pagina 3 di 4
Data: 23.10.1886
Descrizione fisica: 4
-Konzertes aufmerksam machen zu sollen. Die Promenade- Konzerte vor „Austria', vom Herrn Obermüller dem Publikum gegenüber in entgegenkommender Weise eingeführt, haben schon im Vorjahre unter den Kurgästen großen Anklang gefunden. ' .v. (Vom Viertel Loretto.) Wir haben schon im vergangenen Frühjahre einmal im „Bozner Hof' Umschau gehalten und die Neubauten des Herrn Michael Hntter besprochen, als die beiden Zins häuser an der Straße noch unfertig waren. Beide Gebäude nehmen sich jetzt in der That recht

vor theilhaft ans und bilden nunmehr eine saubere Straßenfront. Jedermann muß mit Genugthuung konstatiren, daß Herr Hntter sein Besitzthum in kurzer Zeit derartig umgewandelt und verschönert hat, daß der „Bozner Hof' ein einladendes Eta blissement geworden ist und von vielen Leuten ans der Stadt mit Vorliebe besucht wird, wäh rend in früheren Zeiten schon der Zugang und die wüste Nachbarschaft das bessere Publikum da von fernhielt. Einen weiteren Schmuck dieses ehemals verrufenen Viertels wird die neue

Villa des Herrn Hntter nach ihrer Vollendung bieten; das Ge bäude ist bis jetzt so weit gediehen, daß in näch ster Zeit schon der Dachstuhl ausgesetzt werden kann; bis zum nächsten Sommer wird dann die schmucke Villa fix und fertig dastehen. Der Be sitzer wird um sein neues Heim herum auch eine kleine Anlage mit einem Springbrunnen Herrichten lassen. Ebenso hat derselbe den „Bozner Hof' mit unserer städtischen Wasserleitung versehen, so daß auch in dieser Hinsicht einem bisher fühl baren Bedürfniß

an die Gemeinde von Zwölfmalgreien zu richten. Man stylisirt in der Regel solche Schmerzensrufc in humoristischer Form, nachdem ich jedoch den be legten Weg täglich wenigstens 4mal zurücklegen muß. was besonders am Abend bei der so splendiden Beleuchtung sehr angenehm ist. so ist mein Humor ganz versiegt. — Genehmigen Sie die Versicherung meiner vorzüg lichen Hochachtung zc. :c. EmPfangsBestSttgung. Der Gefertigte bestätiget von der löbl. Re daktion der konft. „Bozner Zeitung' für den armen Taglohner Pet

. Unterthiner den Betrag von 13 fl. 50 kr. (dreizehn Gulden 50 kr.) richtig erhalten zu haben. Bozen, 23. Okt. l386. Neuner, k. t. Ingenieur. Weitere Spenden werden von der Administration der „Bozner Zeitung' dankbarst entgegengenommen und ihrer Bestimmung zugeführt. Bergnügungs-Anzeiger. Samstag 23. Okt. Abends 7 U>: Theater: Das Stiftungsfest. Lustspiel v. Moser. Abd. 8 U.: im großen Bürgersaale großes Militär-Konzert der Reg.-Kapelle Mondel aus Riva. Abd- 8 U.: Hotel Kräutner: Konzert des Singvögel

10
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/13_04_1919/BZN_1919_04_13_3_object_2460104.png
Pagina 3 di 16
Data: 13.04.1919
Descrizione fisica: 16
Nr. 86 „Bozner Nachrichten', 13. April 1919. Seire 3 Heimatliches. Bozen, 12. April. Die Bestimmungen über die Ausfuhr von Waren über die Waffenstillstands!inie sind bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen eingelangt und können bei ihr eingesehen wer det,. Es sei bemerkt, 'daß eine Aussuhr nur gegen VorausbezichlmW in französischer, englischer, Schweizer, spanischer, Holländer, skandinavischer und amerikanischer Währung oder gegen Warm em fuhr möglich ist. Gesuche sind beim Handels ministerium

det. Die noch restlichen Karten sind im Konzert- biiro Clement zu haben. Pfarrchor-Generalprobe. Montag 14. April, 8 Uhr abends, Generalprobe für „Miserere' von A. v. Majrl in der Kirche. Todesfall. Heilte nacht-I verschied nach langem Leiden Herr Nihil Bell i, Kaufmann und Hausbesiver, w, Alter von 67 Jahren. Kranzablösungsspende. Anstatt eines Kranzes für ihren verdienten Lehrer Herrn Jgnaz Zangerle spendete die Gemeinde Lei fers für Kriegsfürsorge 40 Kr. durch die Verwaltung der „Bozner

Nachrichten.' Anstatt eines Kranzes auf das Grab des Herrn Rudolf Tu her spendete Frau Wtve. Johanna Kienlechner 20 Kr. für arme Kriegswitwen durch die Verwaltung der „Bozner Nachrichten.' Spende. Der sreiw. Feuerwehr Bozen ist von der Fa milie Albert Canal der namhafte Betrag von 200 Kr. für die Unterstützungskassa zugekommen, wofür der verbindl. Dank ausgesprochen wird. Drncksortensendungen für Kriegsgefangene. Das Bozner Rote Kreüzbüro gibt bekannt, daß Bücher- u. Zeitungssendungen an in ital. Kriegs

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/22_01_1910/BRG_1910_01_22_4_object_770917.png
Pagina 4 di 22
Data: 22.01.1910
Descrizione fisica: 22
keine Abhilfe? Landtag besinne dich, rate und täte darüber! Bozen, 19. Jänner. Der katholische Arbeiter, verein hielt kürzlich seine Generalversammlung ab; nach dem Kassebericht hat der Verein 400 K erharrst. In den Ausschutz wurden grötztenteils die früheren Mitglieder wiedergewählt. Hochw. Lehrlingsheim. Präses Kanonikus Rikolussi hielt einen Vortrag über die Jugendorganisation in Bozen. — Der Bozner Männergesangverein führt bei seiner Faschingsunter. Haltung am 25. d. eine Parodie auf „Tannhäuser

starb k. k. Oberst i. R. Aloi» Grotz 66 Jahre alt. — Heber das Vermögen der Frau Maria Spreter, Besitzerin des Mendelhofes auf der Mendel und des Hotel „Divorla' in Bozen, wurde der Konkurs er öffnet. Diese Nachricht erregt Aufsehen in der Bozner Handelswelt. — Maurerpolier Cool, welcher letzter Zeit in Meran in Arbeit gewesen ist, wurde vom Eisenbahnzug oberhalb der Station Leiser» überfahren und gräßlich zugerlchtet. Arm und Kopf waren abgefahren, der Kopf skalpiert. Die Ueberreste wurden

und 57 Jahre alt. — ©riefet Fremden- liste vom 17. Jänner verzeichnet 912 Parteien mit 1555 Personen. Gleichzeitig anwesend sind 645 Personen gegen 582 am gleichen Tage des Vor» fahre». — Das Etablissement „Bozner Hof' ver. kaufte Herr Pillon an Herrn Georg Springer. Kalter», 19. Jänner. Die Generalversammlung des Diehversicherungsverein am 9. ds. beim „Rötzl' war wegen der gleichzeitigen Schöpfer-Versammlung im „Stern' nicht beschlutzfähig, die zweite am 16 ds. beim „Rötzl' erledigte die Tagesordnung

16
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_02_1923/BZN_1923_02_12_3_object_2491300.png
Pagina 3 di 8
Data: 12.02.1923
Descrizione fisica: 8
Nr; 24 „Bozner Nachrichten', den 12. Februar 1923 Seite r 1MÄ moralischen Wiederaufbau ganz Europas, , «iÄ» nur kurzsichtige Politiker können anderer Ansicht fein. Selbst jene, die für »die RuhÄ>eset- ; Mng eingetreten sind, müssen letzt zugestehen, ! »atz dieses Mittel die tiefsten Schwierigkeiten nicht löst. Mehr als je ist wirtschaftlich^' Z u- ^amme narbe i ten unerläßlich. Die Sieger wie die Besiegten des großen Krieges können «s nicht entbehren Attd der R ui^n einer Nation DschL

hat And das mit gewissenhafter Ordnung instand gehal ten werden muß: andernfalls kostet nämlich das Suchen und Nichtfinden nur neue geistige Anstren gung^ Überhaupt ist die O rd n u n g in jeder Be ziehung für den Vergeßlichen — wie auch sonst für jeden kranken und gesunden Menschen die wich tigste, am meisten Zeit und Kräfte sparende Eigen schaft^ Sie entlastet das Gedächtnis in ungewöhn lichem Maß und macht es für neue wichtige Dinge aufnahmsfähig. ^ - Dr. W. Schweisheimer. . Todesfälle. Im Bozner

nis-' dergestoßen. Ober, der in Kaltern beim Tischler meister Joses Möltner in Stellung ist, befand sich auf dem Wege nach Gries, als Plötzlich von einem Seitenwege her in schnellstem Tempo ein Motorfah rer kam und ihn niederführte. Ober blieb am Boden liegen, während der Fahrer rasch wieder auf sein Motorrad sprang und mit einem Fluche davonfuhr Der Verfahrene wurde bewußtlos, schleppte sich dann nach Gries, von wo er ins Bozner Kranken haus gebracht wurde. ^ Theater im Gesellenhause

17
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/27_08_1920/BZN_1920_08_27_3_object_2469962.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.08.1920
Descrizione fisica: 8
der Tiroler Volkspartei in To- gen. aus de Hast in Trient entlassen. Statuten-Genehmigung. Das General- Kommissariat hat mit Zahl 44970/II 1/3 Vom 6. August 1920, die Statuten der neu- gegründeten Genossenschaft der Handels- gewerbetreibenden für die Gerichtsbezirke Klausen und Kastelruth genehmigt. Aus russischer Gefangenschast heim gekehrt. Heute meldete sich beim Bozner Roten Kreuz^Amte'der aus Sibirien rück- gekehrte Diener der Banea Coperativa in Bozen, Adalbert Sanin. Derselbe war in verschiedenen

russischen Gefangenen lagern, fo in Atschinsk und Omsk, zuletzt in Jschim. Seine Heimbefördenmg er folgte in einem zum größten Teil aus Deutfchösterreichern und Ungarn bestehen den Transporte von 1300 Mann. . „Bozner Nachrichten', den 27. August 1920 Seite 3 Ärztliches. Dr. Otto Rudl ist vom rung von Millionären in Sonderzügen vsrwen- Urlaub zurückgekchrt und hat seine Praxis det werden. Wenn er dann den Millionären wieder aufgenommen. Ist das wirklich notwendig? Aus über- etsch wiöd uns geschrieben

, die Gastwirtschaften und Kaffeehäuser um 11 Uhr za schließen, verbreitete sich rasch in unserer Stadt, «nd evregte bei Einheimischen und Frem den lebhafte Befriedigung. Die nunmehr durch da» Gnseralkocnmifsariat angeordnete, Wiedcr emführung der Sperrstunde um Mitternacht ist dos ..enHchiedenkm und nnermüdeten Eintreten der besonders interessierten Bozner Körperschaf teu M vecdanken, die.das Gcneraikommissariat durch Abordnungen, Eingaben u. vlegraphische Betreibungen auf diesen dinglichen Wunsch der Bevölkerung

19