1.019 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1929/20_09_1929/ZDB-3059538-1_1929_09_20_4_object_8091610.png
Pagina 4 di 4
Data: 20.09.1929
Descrizione fisica: 4
Lehmann. Buchbinderei und Kartomgen-ErzrMmg Franz Strobel Innsbruck, Sillgasse 23, Ccke Museumstraße empfiehlt sich zur Anfertigung sämtlicher in das Fach einschlägigen Arbeiten. Karl dobler MALER UND ANSTREICHER Innsbruck, tzaspingerstraße 3 Telephon 1058/VII1 WETTERFESTER OLANSTRICH Lager von Matratzen und Ottomanen in einfachster bis feinster Ausführung Als ßttisje, Mzierer mto Defetafenr Amraserstraße 86, Ccke Dr.-Glatzstraße Gegr. 1882 Endstation der Straßenbahn Tel. 1287 Tekko- und Salubra

- und Küchenkrcdenzen, Einsätze, Matratzen, Fauteuils, Spiegel, Bilder, Perser teppiche, Holz- und Reisekoffer, Vogelkäfige, neue Fenster stücke (150X90) usw. ab 3 Uhr: Kleider, Schuhe, Wäsche, Stoffe und verschie dener Hausrat. Schaustellung am Donuerstag, 3. Oktober v. 9—12 u. 3—5 Uhr. Stadt. VersfeigeryngsaastaSt, Innsbruck Im Flciscbbankgebäuda am Marktplatz Knnrain Mr. 4 , 1 . Stock ALOIS BAYR Pcraallan-, Glas-, Steingut» u. Metsllwarenhandiung Innsbruck / Marktgraben Nr. 21 FERNSPRECH-ANSCHLUSS-NUMMER 230

Allein-Verkauf für Innsbruck und Umgebung für „WECK“- Einkochapparate Gläser, Ringe und Zubehör Ältefte Spezlaiflrma Tirols in Drahtmatratzen mit Eilen- oder Holzrahmen Eisenbetien, Kinderbetten, Kasfenbetien Messingbetten, Drahtseile, Stacheldrähte fertig in vieljährig bewährten Ausführungen Bernhard Weithas & Söhne Telephon Nr 212 Innsbruck Mariahilf Nr. 28 Denkt stets an Südtirol! Kaust kerne italienischen Waren! Bf >£4^ ■ n " .. MMI 5teinin6uz»i-ie Ferdinand Unser 3 Bildhauer

Industriebedarf Müllerstraße 5 Innsbruck Fernruf 978/VI | Die erste und älteste Klayierdandlung Tirols r * JOHANN GROSS S. A. REISS / INNSBRUCK (Gegründet 1832) Maria-Theresien-Straße Nr. 37, 1. Stock. Telephon 2303/2 (interurban). (Gegründet 18321 j erlaubt sich. Zm unverbindlichen Aestchtigungen ihres reichhaltigen Lagers tzöstichst einzuladen. Alleinvertretung fllt Tirol Steinway & S sns, Böfendorfer, Schweighofer» Gebrüder Stingl. Gelchästsstundm täglich von 7Jh-7.1 und 3—8 Ahr. Samstag nachmittags

geschloffen. Ferdinand Vieider Ferrnuf 645 Innsbruck, Adamgasse 9 Fernruf 645 REALITÄTEN -HYPOTHEKEN jljj Erstklassige Verbindung im In- und Ausland. — 27 jährige Fachpraxis. |( Büro-Betriebs-Organifation Otto Sditttz Mmmälimm Jnnsbrudt Bürneinriditungufl Rodihaus, Bismatrttuiati, Fernruf 1342 Für die SchriMeituna verantwortlick: M. Joksck. — Eigentümer. Druck und Verlag: Deutsche Buckdruckerei. Gesellschaft m. b. L>., Innsbruck, Museumstraße 22.

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/19_11_1926/TIRVO_1926_11_19_7_object_7641951.png
Pagina 7 di 8
Data: 19.11.1926
Descrizione fisica: 8
auch diesmal leer aus. GÄWfenausschutz der Gen offen schast der Bau-, Maurer- und Stemmetzmeister von Innsbruck und Umgebung. , Sonntag den 21. November 1926 um 9 Uhr vormit tags findet im Gewerkschaftshause Hotel „Sonne", Zimmer Nr. 5 (Speisesaal), Eingang Salurnerstraße Nr. 2, die or dentliche Gehilfenversammlung statt. Tagesordnung: 1. Berichte: 2. Stellungnahme zu Ver- ikvags- und Lohnfragen; 3. Eventuelle?. Zutritt zur Ver- sanrnrlnng haben alle Genossenschaftsangehörige sowie jene Arbeitslosen

. Sonntag den 21. November um 9 Uhr vormittags Be zirkskonferenz in Hall. Redner: LAbg. Hüttenberger aus Innsbruck. Samstag den 20. November um halb 8 Uhr abends Kirchberg beim Kalswirt; Redner: LAbg. Gaß ebner aus Innsbruck. Wörgl. Frauen Versammlung beim Volland. Rednerin: Frau Hilda Pfeffer aus Innsbruck. Kitzbühel im Arbeiterheim; Redner: Stadt rat Berger aus Innsbruck. Frauen-Lokalkomitee Pradl. Freitag den 19. ds. Sitzung im Gasthaus Fahrnberger. Lokalorganisation Hötting-Ried. Samstag

den 20. ds. abends halb 8 Uhr im Gasthaus „Zum Schützenwirt". 1. Stock. Mitglieder versammlung. Bericht vom Parteitag. Referent' Gen. Arnold. Be richt der Kinde rsreunde. Wahl der Delegierten zur Landespartei konferenz. Gewerkschaften. Kaufmännische Angestellte Innsbruck. Freitag den 19. ds. um 8 Uhr abends im eigenen Sitzungszimmer Ansschußsitzung. Allgem. Rechtsschutz- und EewerkschastSverein, Ortsgruppe Wörgl. .Heute Freitag abends wichtige Sitzung aller frei gewerk schaftlichen Vertrauensmänner

zur Entgegennahme des Berichtes über die LohnverhandlNng. Referent ans Innsbruck. Di« Exekutive 5, Fachgruppe Magazinsdienst, beruft für Sonntag den 21. November vormittags 9 Uhr im Hotel „Sonne". Roten Saal, eine Versammlung ein. Eingeladen sind sämtliche MagazinSarbeiter, Gruppenführer und deren Vertrauensmänner. Tagesordnung: 1. DienMeiderangelegenheit. 2. Eventuelles. Allgem. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein, Ortsgruppe Kufstein. Heute Freitag abends wichtige Sitzung aller freigewerk schaftlichen

Vertrauensmänner zur Entgegennahme des Berichtes über die Lohnverhandl-ung. Referent aus Innsbruck. Fimendbewegvng. Verband d«r soz. Arbeiterjugend Innsbruck. Ausflug auf Rafi-ng. Bahnstation Terfens-Weer. Die Teilnehmer treffen sich Samstag nachmittags 2 Uhr. Soz. Arbeiterjugend Kitzbühel. Samstag den 20. ds. abends 8 Uhr im Arbeiterheim Monatsversamm-lung und Lichtbildervor trag. Referent aus Innsbruck. Soz. Arbeiterjugend Häring. Sonntag den 21. ds. vormittags 9 Uhr Mona-tsversammlung im Arbeiter-heim

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/01_03_1922/TIRVO_1922_03_01_7_object_7629907.png
Pagina 7 di 8
Data: 01.03.1922
Descrizione fisica: 8
tune i)er Vervrdmurg zu drängen und diese zu überwachen. Wir erwarten auch, daß zrrwiderhun- delnde Handelsleute der Strafe zugesührt wer den. Kludcnz. (Arbeitersahrkarten.) In letzter Zeit mehren sich die Fülle, daß Arbeiter mit Arbeit erleg itimati onen lvegen Unkenntnis der Bestimmungen beanständet wurden. Der Er- lasi vmn 15. Nov. 1921 der Bnndesbahndirek- tion Innsbruck saat: „Die Fahrpreisermäßi gung wird nur für jene Stationsverbindungen gewährt, in denen ein nachweisbares

8 Uhr Sitzung. Bauarbeiter Innsbruck. Sonntag den 5. März, 9 Uhr vorm. Generalversammlung im Arbeiter he im. Lebensmiltelarbeiker Innsbruck. Donnerstag 2 März abends 8 Uhr im Arbeiterheim Sitzung. Zu erscheinen haben auch die Betriebsräte, Vertrauensmänner und Mitglieder der Gruppenausschüsse. Allgem. Rechtsschutz- und Gewerkschaftsverein Inns bruck. Mittwoch 1. März Diskussionsabend 8 Uhr im Ar beiterheim (Eisenbahnerzimmer). Referent Gen. Hirn. Zentralvcrein der kausmänmscGn Angestellten Inns

bruck. Freitag den 3. Mürz abends 8 Uhr im Gast Hof „Schwarzer Adler", Univcrsttätsstraße, Mitgliederver sammlung, hernach Unterhaltungsabend Verein der 5)andlungsdiener und Hausknechte. Samstag den 4. März Generalversammlung beim „Gold. Löwen". Holzarbeiter Innsbruck. Samstag den 4. März 8 Uhr abends Monatsverfammlung im Arbsiterheim. Bund der Indnstrieangesiellten in Innsbruck. Am 3. d. findet im Hotel „Greif" abends 8 Uhr eine Derirauens- m änneryersamnU ung sta i t. Eisenbahner in Kufstein

. Sonntag den 3. März, 2 Uhr nachmittags im Gasthaus „Zur G.äfin" Eeneralvir- fammlung des Allg. Rechtsschutz- und Gswenkschaftsver- eines. Referat über Reorganisation und Tätigkeit der Organisation. (Referent Gen. Gaßebner aus Innsbruck.) Alle dienstfreien Mitglieder werden ersucht, mit ihren Frauen pünktlich zu erscheinen. Bereins»8chrWrn. Verband der so;. Arbeiterjugend, Innsbruck. Mittwoch, 1. März Monatsversammlung. Vollzählig erscheinen.! Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch den 1. März Sit- zung

der Führersektion. — Vereins abend. Fußball-Lektion des Arbeiker-Turn- und Lporkvereins Innsbruck. Donnerstgg Saaltraining in der Turnhalle D re i he i! ige n (Ja h n st ra ß-s). Invalide in Innsbruck! Am 2. Münz halb 8 Uhr abends findet im Groß-gafthof „Breinößl" die Generalversamm lung der Ortsgruppe der Kriegsinvaliden, Witwen und Waisen Tirols statt. Gau der Arbeitergefangvereine für Tirol und Vorarl berg. Sonntag den 5. März 10 Uhr vormittags Gau- konferenz im Innsbrucker Arbeiöerheim. Verein der Kärntner

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/15_02_1922/TIRVO_1922_02_15_3_object_7625297.png
Pagina 3 di 8
Data: 15.02.1922
Descrizione fisica: 8
ausgabe folgende interessanten Details über diese Ange legenheit: Das Landeswirtschaftsamt in Innsbruck bemühte sich in Deutschland um die Ausfuhrbewilligung für zehn Wag gons oder 160.000 Kilo Zwiebeln, die es auch erhielt. Das Landeswirtschaftsamt in Innsbruck war auch in Kenntnis von einem günstigen Offert einer Münchner Firma, lau tend auf 150 K franko Innsbruck, aber das Etztschäft zwi schen Innsbruck und München wurde nicht mit dieser, son dern mit einer anderen Firma abgeschlossen

. Die zuständigen Stellen in Deutschland haben dem Lan- deswirtschaftsamte in Innsbruck die Ausstchrbewilligung nur mit der ausdrücklichen Bestimmung erteilt, daß die Zwiebeln im Lande verbleiben. Es kamen also in der ver gangenen Woche zehn Waggons mit 100.000 Kilo i-n Innsbruck cm, adressiert an das Landeswirtf-chaftsamt Innsbruck. Die Anschaffung in Deutschland belief sich auf rund 4 Mark pro Kilo, die Mark mit 40 gerechnet, ergäbe 160 Kronen, es wäre also einschließlich der Frachtkosten und eines schönen

Gewinnanteiles möglich gewesen, die Zwie beln ab Innsbruck um 240 X pro Kilo abzugeben. Das Landeswirstcha stsamt -verfügte nun, daß 10.000 Kilo von der Sendung in Innsbruck zu verbleiben haben, den Rest von 90.000 Kilo übergab das Amt an die Firma Schifferegger in Innsbruck zum Verkaufe. Jeder Waggon zu 10 Tonnen enthielt 200 Säcke zu 50 Kilogramm. Herr Schifferegger ließ nun am Inns brucker Hauptbahnhofe aus den neun Waggons durch Umladen sechs Waggons mit je 800 Säcke komplettieren und bok

auf den; tzaupkbahnhofe die Zwiebeln zum Ver kaufe aus. Es fand:?; sich natürlich Interessenten ein, die sehr gerne die Ware gekauft hätten, man kannte aber die Herkunft der Zwiebeln und deren Anschaffungspreis voll 4 Mark, es fand sich daher niemand, welcher auf dieses Geschäft einging. Schisferegger verlangte in Innsbruck für das Kilo 3 Lire, er verkaufte schließlich die ganze Sen dung von 90.000 Kilo um Lire 2.SO für das Kilo an eine Firnta in Bozen, fast dis ganze für Tiro! bcsimunke Sen dung rollte also in zwei

Lieferungen zu 1 und 5 Waggons über den Brenner, in Innsbruck blieben nur 10.000 Kilo zurück, die zu 800 X pro Kilo verkauft wurden. Nun zur Abrechnung: die Zwiebeln kosteten 400.000 Mark ab München, das sind rund 16 Millionen Kronen, hiezu Spesen und Frachtkosten gerechnet mit 50 X pro Kilo (eine Annahme, die sehr hoch gegriffen ist), das er geben 5 Millionen Kronen, zusammen 21 Millionen Kro nen. Am Platze Innsbruck wurden hievon 10.000 Kilo ver äußert, was bei SOG X pro Kilo 8 Millionen Kronen ergibt

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1928/19_09_1928/TIRVO_1928_09_19_8_object_7641648.png
Pagina 8 di 8
Data: 19.09.1928
Descrizione fisica: 8
Berlin ...... Wien New Jork London Paris Mailand Prag 123.77 73.17 5*19.75 25-20.50 —.20.29 -,27.15 —.15,39 Tschechrsche . . . Sportnachrichten. Arbeitersport. Arbeiter-Turnverein Innsbruck. Heute beginnt in der Ha- sp inner schule das Turnen für die Frauen von 4 bis halb 6 Uhr. In der Dreihsiligenschulle für Jugendturmr von 7 bis 9 Uhr. Sonstige Sportnachrichten. Erfolg eines Innsbrucker Ringers bei den Internationa en Meisterschaften der Tschechoslowakei. Bei der am 15. urfb 16. Sep tember

des D. u. Oe. Alpenvereins im Sellrainer Gleierschtal wird am 25. September geschlossen werden. Während der Zeit der Nichkbewirtschastung ist der mit Herd, Brennholz und Decken ausgestattete Winterraum (Matratzenlager) mit Alpen vereinsschlüssel zugänglich. Bewirtschaftung für längeren Besuch wünschende größere Gesellschaften mögen sich an den Hüttenpäch ter. Herrn Michael Gschwandtner in Böls bei Innsbruck, wenden, der über die Verhältnisse aus der Hütte Aufschluß gibt. Auskunft erteilt auch der Führeraspirant Franz

der Jugendlichen soll daran teilnehmen. Zirl. Sonntag den 30. ds. abends 7 Uhr im Gasthof „Zur Brücke". Parteiversammlung. Ausstellung der Kandidaten für die Eemeindewahlen und Bericht vom Parteitag sowie von der Or- ganisationskonserenz. Referent: L.-Abg. Gen. Kohl. Der Orts ausschuß erwartet, daß diesmal alle männlichen und weiblichen Mitglieder vollzählig und pünktlich erscheinen. Gewerkschaften. Bund der Jndustrieangestellten, Ortsgruppe Innsbruck. Die in den Rundschreiben für heute angekündigte

Monatsversamm- lung findet morgen Donnerstag den 20. ds. 8 Uhr abends im Ge- werkschastshanse, kleiner Speisesaal, statt. RepMikarrischer Schutzbund. Wilten-West. Die Gruppenführer werden aufgefordert, die Meldungen über die Erhebungen in der bewußten Sache baldigst einzusenden. Fugendbewegung. Kinderfreundcausschntz Innsbruck. Freitag den 21. ds. abends 8 Uhr wichtige Sitzung im Heim, Leopoldstraße 42. SAJ. und Jungsozialisten, Gruppe Wilten-West. Mittwoch, halb 8 Uhr, Vereinsäbend der Gruppen

A und B. Lieder und Volkstanzübungen des Genossen Schütze. Sprechchorübung. „Ernte lied". Besprechung über die nächste Sonntagswanderung. SAJ., Gruppe Pradl. Heute Mittwoch treffen sich nur alle jene Jugendlichen, die nach Häring fahren. Zentralvereinsjugend Innsbruck. Morgen Donnerstag Sprech- ch^rprobe im Sek' farmt. SAJ. Hötting. Heute Mittwoch, den 19. ds.. Gruppenabend. SAJ. Mi'chlau. Heute. 8 Uhr abends, im Gasthaus „Badhaus" Gruppenabend. Verekuruachrlchteu. Naturfreunde Innsbruck. Mittwoch

5
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1923/01_03_1923/TIRVO_1923_03_01_1_object_7629317.png
Pagina 1 di 8
Data: 01.03.1923
Descrizione fisica: 8
Poft-eitungSliste 52S Redaktion, Verwaltung vl Inseraten-Aufnah m e: Innsbruck, Mentlgafse Nr. 12. Fernruf Nr. 897. Lel»grü«m-Adr«sj»: #oa*-8«tt«ag JnErsL. Inserate «ach Tarif. «»-»taenaufleSg« von außer, tzaw Tiro« und Vorarlberg «erden nur durch unseren .«erdedtenN s. Sflerretchtsche üderno« Sozialdemokratischer Tagblatt für Tirol und Vorarlberg Crföfö Äte«gOt einieiosmnu ISS* I durch Die P»ft 1MO K Monats-Bezugspreis«: Durch dis Austräger in Innsbruck: 19.000 K Zum Abholen in Inns» druck

zu- S gründe. Die kommunistische Partei wird die Ange- j i legercheE im PcinManc zur Sv rache bringen» 31. Fahrg. Die Wohnungsfürsorge der Stadtgemeinde Innsbruck. Von Hans U n t e r m ü l l e r. Die Stadtgemeinde Innsbruck hat, wie bekannt, im vorigen Jahre zum Ausbau des Garnisons spitals für Wohnzwecke von privater Seite Dar lehen im Betrage von zirka 550 Millionen erhal ten. Ich habe vor kurzem mm die Frage aufge worfen, ob diese Darlehen unterallen Umständen am 1. Juli 1923 — am Fälligkeitstage

also — rück- erstattet, werden müssen, und habe der Hoffnung Ausdruck gegeben, daß diese- Darlehensgeber der Stadtgemeinde Innsbruck ihre Kapitalien noch aus ein Jahr prolongieren möchten. Im nachfolgenden soll nun über die Verwen dung dieser Darlehen Ausschluß gegeben werden. Erbeten wurde das Darlehen seinerzeit zu dem Zwecke, um damit den Ausbau jener Objekte des Garnisonsspitalkomplexes zu bewerkstelligen, die in die Verwaltung der Stadtgemeinde Innsbruck übergegangen sind. — Mitte Sommer vorigen

Jahres erfolgte seitens der Landesregierung au die Stadt Innsbruck der Vorschlag, fünf Ge bäude des ehemaligen Garnisonsspitals in Ver waltung zu nehmen und nach Ausführung der notwendigsten Adaptierungen den noch unbestedel- ten Rest an Wohnungen der Wohnungsfürsorge zuzuführen. Nach einiger Ueberlegung entschloß sich die Stadtgemeinde Innsbruck, aus dieses An- ebot einzugehen. Es folgten nun mehrfache Ver- andlungen zwischen den beteiligten Faktoren, bis endlich festgestellt

war, welche Verpflichtungen die Stadt Innsbruck aus diesem - Anlasse auf sich zu nehmen hat, und welche Vorteile sie im Interesse der Wohnungssürsorge aus dem Anbote zu ziehen vermag. Der Vollzugsausschuß für Notwohnun gen trat den getroffenen Vereinbarungen bei und befürwortete das entworfene Programm als 4. Notwohnungs-Bauprogramm gegenüber der Bun desregierung. Nachdem aber auch für dieses Not wohnungsbauprogramm die erforderlichen Bar mittel vom Bunde nicht zeitgerecht beigestellt wur den, wurde für die Stadtgemeinde

6
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1926/16_12_1926/ZDB-3059538-1_1926_12_16_3_object_8091016.png
Pagina 3 di 4
Data: 16.12.1926
Descrizione fisica: 4
von Kleintieren (Hühner, Schweine, Ziegen usw.) an die Genehmigung der Stadtgemeinde gebunden ist. GR. Dr. T r a g s e i l vertrat die Anträge der Polizeisektion, ! darunter eine neue Fahr- und Gehordnung in Innsbruck. Danach sollen auch die Standplätze der Botenfuhrwerke von der Altstadt nach dem Jnnrain verlegt werden. Die Angelgen heit wurde jedoch behufs weiteren Studiums vertagt. RESTAURANT, HOTEL MARIA THERESIA, Fremden und Einheimischen bestens empfohlen, Zentralheizung, von zügliche Küche

(ohne Gefrierfleisch) bekannt gute Weine und offenes Bier. Geöffnet bis 1 Uhr nachts. Ununter brochene warme Küche. — Abendkonzerte. 1114 ßanä und ßeute. Die mit 4- he$eiä)neten Aufsätze oder Notizen sind bezahlte Einschaltungen, für welche die Schriftleitung keine Verantwor tung übernimmt. Von Kufstein bis — Salurner Klause Ist deutsch Tirol von Haus zu Hause! Ernennung. Die Landesregierung hat mit Beschluß vom 2. Dezember 1926 den Obermedizinalrat Dr. Jost'f B r i x a in Innsbruck zum ordentlichen Mitglied

Wiederaufbau Oesterreichs geht flott von statten. Wer dies nicht glaubt, lese nur die „Innsbrucker Nach richten" wo wohl in jeder Nummer mehrere erekutive Verstei gerungen angekündet sind. Auch Ausgleiche und Konkurse sind eine immer wieder kehrende Rubrik. Ja, wie lange wird die Bevölkerung diesen politischen Schwindel glauben? , Tie Müllabfuhr hat in Innsbruck eine mm Regelung er fahren. Die so zweckmäßig niedlich und klein ausgefallenen in Men hergestellten Mistkübel, welche das heimische Gewerbe

, weil sie wegen ihres kleinen Rauminhaltes den Anforderungen natürlich nicht entsprechen. Es ereignet sich Mn, daß die Abfälle von den Dienstboten daneben geworfen werden, was ganz entschieden unhhgienisch genannt werden Ni. Aber wie unhygienisch wird es dann erst in Innsbruck Mssehen, wenn ein gewisser Herr Föhn in eine ganze Stra- Mreihe solcher in labiler Gleichgewichtslage stehender Müll- kubel lnneinfährt und den Mist und Staub samt dem Heer barin besindlicher Bazillen durch die Lüfte, wirbeln

des Verteidigers, leistete sich derselbe den Aus- Much daß, falls seiner Klientin gekündigt werde, dreselbe „die Existenz verlieren würde." Der Richter ging auf wkfen sauberen Einwand nicht ein und gab der Kündigung folge. Die Julfcier des Turnvereins „Friesen"-Hötting, welche am - ds stattfand hatte bei zahlreicher Beteiligung einen überaus erhebenden Verlauf genommen. Der Vereinvorstand konnte m Mer Begrüßungsansprache folgende Vertreter nennen: Tv. Ms, Jnzing, Seefeld, Deutscher Turnverein Innsbruck, Mtschv

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1926/06_08_1926/TIRVO_1926_08_06_8_object_7636194.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.08.1926
Descrizione fisica: 8
habe. Dobay. der bei seiner Verhaftung angab, ungarischer Regierungskomnnssär zu sein und als Delegierter des Ro ten Kreuzes gewirkt zu lzaben. hatte sich jetzt in Wien in ge heimer Verhandlung wegen Verbrechens der Unzucht zu ver antworten. Er wurde zu, drei Monaten schrverem Kerker, verschärft mit einem harten Lager jeden Monat, verurteilt. Außerdem wird über ihn die Laudesverweisnng ausge sprochen. Sportnachrichten. Arbeiter-Turn- und Sportverein Innsbruck. Heute Freitag Männerturnen in der Gilmfchule

für Naturfreundemitglieder der Ortsgruppe Inns bruck. Die Autounternehmung Menardi hat in anerkennenswerter Weise für die Mitglieder der Ortsgruppe Innsbruck eine Fahr- Preisermäßigung von Steinach nach Gfchnitz und umgekehrt zuye- billigt gegen Dorweitz der gültigen Mitgliedskarte für 1926. Karten bei Kaufmann Peer in Steinach erhältlich. Fahrzeiten eben, dort zu erfragen. Mcherschan. Ikarus. Luftfahrt-Verlag G. m. b. H. in Verbindung mit der Union Deutsche Verlagßgesellschaft, Zweigniederlassung Berlin. Berlin &&. 19, Kruusenstraße

7 Ühr Sitzung des Vergnügungskomitees. Sektion Pradl. Alle Snbkasiiere von Pradl werden ersucht, den „Sogialbemokrat" Nr. 8 beim Kasiier, Gen. Großgasteiger Ant. ehasten« abWcholen. Listenbüchl rnrtbringeu! Lokalorganisation Hottingerau. Samstag den 7. ds. findet um 8 Uhr alviids im (tzasthaus „Lackner" die ordentliche Generalver- sammlung statt. Um vollzähliges Ersännen wird ersucht. Fraueuversanttulung in Kirchberg. Samstag halb -8 Uhr beim Kalswirt. Rest reut in Genossin Papulorum aus Innsbruck

. Frauen erscheint zahlreich. Bersamiulung in Kitzbühcl. Samstag den 7. August. 8 Uhr a^bends. im Arbeiterheim Versammlung aller Gewerkschafts- und Partei-Bettrauenspersonen sowie der Reschmitglicder. Häring. Sonntag den 8. ds abends 7 Uhr im Avbeitcrheim Fortsetzung der Generalversammlung. Referent: Stadtrat Er tl aus Innsbruck. Gewerkschaften. Die Landesgewerkschoftskommission hält am Montag den 9. Angust. um 8 Uhr abends, im Zimmer Nr. 6 des Gewerkschafts- Hauses eine wichtige Sitzung

ab. zu der alle gewählten Mitglieder wie Berufsfekretäre dringend ersucht werden, beftirmnt zu er scheinen. Eisenbahner-Ortsgruppe Innsbruck I. Freitag den 6. ds. um 8 Uhr abends findet im Gewerkschastshaus (Hotel „Sonne"). Zim mer Nr. 6. eine Ansfchußsitzung der Ortsgruppe 1 statt. Tages ordnung: 1. Protokolls 2. Einlauf; 3. Stellungnahme zu den Per sonalvertretungswahlen; 4. Allfälliges. Kommerzielle Exekutive V. Die für das Magazin- und Kanzlei personal für 7. Aug, angekündigte Versammlung wird auf nächste Woche

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1931/28_03_1931/TIRVO_1931_03_28_5_object_7651321.png
Pagina 5 di 16
Data: 28.03.1931
Descrizione fisica: 16
und 5 bis 6 Uhr nachmittags (am Sonntag von 9 bis 12 Uhr) zur Aufnahme in das Wähler verzeichnis melden. Lnartlere Kr Wiener Sportzenoffen gesucht! Um Ostern findet in Innsbruck zum erstenmal eine Kraftsportakademie zwischen dem neugegründeten Arbeiter- Krastsportverband. Kreis Tirol, und Wiener Kraftsportlern statt. Die Kämpfe werden im großen Stadtsaal durch- gesührt und dürften eine sportliche Attraktion ersten Ranges werden. Die Innsbrucker Kreisleitung des Kraftsportverbandes richtet

nun an die Parteigenossen und -genossinnen die Bitte, für vierzehn Wiener Sportgenosfen und vier Ge nossinnen Schlafgelegenheiten für eine Nacht kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die Wiener Arbeitersportler treffen am Ostersonntag in Innsbruck ein und reisen am Oster montag wieder ab. Anmeldungen wären an Genossen Passamani in der Arbeiterkammer oder im Parteisekretariat abzugeben. Genossinnen und Genossen! Unterstützt diese neue Sparte des Arbeitersportes durch eure Solidarität und stellt unseren Wiener Freunden

für eine Nacht Quartiere zur Verfügung. Jene, die Quartiere angemeldet haben, wer den rechtzeitig verständigt, ob sie Sportler zugewiesen er halten, damit sie nicht umsonst ihre Quartiere reserviert halten. Aus Stad; und Laad. Mn uneigennWger Hausfrenntz ist das unterhaltende — und trotzdem auch gute Buch. Der Bezirksausschuß Innsbruck der sozialdemokratischen Partei hat eine Menge von Büchern und Broschüren erworben und läßt sie durch den Gen. Kolporteur bei allen größeren Ver- anstaltimgen

-Fahrprersermäßigungen für Einheimische. Jene Einheimischen, welche sich im Besitze einer gültigen Einheimischenlegitimation mit Lichtbild befinden, ge nießen die folgende Fahrpreisermäßigung: Für die Fahrt Innsbruck—Haselekar und zurück 8 6.—, Innsbruck—See grube und zurück S 5.—. Hungerburg—Haselekar und zu rück 8 5.—. Hungerburg—Seegrube und zurück 8 4.—, Für jene Einheimischen, welche öfters die Bahn benützen oder Familien, welche zu zweit oder zu dritt fahren, empfiehlt sich die Lösung von Einheimischenblocks, wobei

jedes Fa milienmitglied im Besitze der Einheimischenlegittmation sein muß. Jeder Block enthält drei Tour-Retourkarten, bezw. sechs Einzelfahrkarten und kostet für die Relation Inns bruck—Haselekar 8 15.—. Innsbruck—Seegrube 8 12.7-, Hungerburg—Haselekar 8 12.— und Hungerburg—See- grube 8 9.—. Somit kommt die Einzeltour-Retourfahrt bei Lösung dieser Einheimischenblocks entsprechend' den vor genannten Relationen auf 8 5.—, 8 4.—, 8 4.— und 8 3.—. Dieser Block erstreckt sich auf vier Monate. Außer diesen Einheimischen

9
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/05_06_1929/NEUEZ_1929_06_05_1_object_8161998.png
Pagina 1 di 8
Data: 05.06.1929
Descrizione fisica: 8
Bezugspreise im Abonnement -er „Innsbrucker Nachrichten" inbegriffen. — Einzelpreis 8 —.20, Sonntags 8 —.30. Hchrifissiiung und Verwaltung: Innsbruck, Erlerffraße Nr. 5. / Fernruf: Gchriftleltung 750. Verwaltung 751. Postsporkaffen-Konto 52.677. / Eigentümer. Verleger und Drucker: Wagnrr'sche llrüv..Luchdruckrrei in Innsbruck. Verantwortlich für den politischen Teil Alfred Strobel, für den übrigen Teil Dr. Josef S e i d l, für den Inseratenteil Rudolf Wagner, sämtliche in Innsbruck. W:ener Lüro

: Wien, l, Nibelungengaffe 4 (Schillerhof), Fernruf v 22^-rs. / Entgeltliche Ankündigungen km redaktionellen Teile sind mit einem Kreuze und einer Nummer kenntlich gemacht. Auswärtige Auzeigenannahmestelle: Oesterreichische Anzergen-Geseüschaft A.-G.. Wien. I.» Brandstätte 8. Fernruf v 22-3-95. Rr. 127. Innsbruck. Mittwoch, den 5. Juni 1929. 17. Iahrg. Oppofition im Schmollwinkel. Innsbruck, 4. Juni. Die heutige Sitzung des neuen Innsbrucker Gemeinde rates, öie die Angelobung des neugewählten Bür

arbeits- noch lebensfähig ft» sollte Vas Programm des neuen Bürgermeisters von Innsbruck. Die sozialdemokratische Fraktion bleibt der Gemeinberatsfitzung fern. — Der Standpunkt der Grohdentschen. Innsbruck, 4. Juni. Heute vormittags um 11 Uhr versammelte sich im fest lich geschmückten Adlersaal der neugewählte Ge mein 5erat der Landeshauptstadt, um der feierlichen Angelobung des neuen Bürgermeisters Franz Fischer beizuwohnen und das Programm des neuen Stadt oberhauptes zu vernehmen. Es war allerdings

Fischer und beglückwünschte ihn zu seiner Wahl. Einleitend widmete der Laudeshauptmann dem Alt- bnrgexmeister Dr. Anton Eder Worte dankbarer Anerkennung für seine in stürmischer Zeit geleistete wertvolle Arbeit znm Wohl der Landes hauptstadt. Innsbruck habe während deü sechsjährige» AmtstStigkeiL Dr. Eders einen sichtbaren Auf« schwnng genommen nnö sei das geblieben, als was es seit jeher galt: das lebendige, srischprrlsiererrde ge sunde Herz unserer Heimat. Daß dies trotz allen wirtschaftlichen

seiner Heimatstadt ernst und in aufrichtiger Hingabe zu arbei ten, so daß die Hoffnung berechtigt ist, daß Innsbruck auch unter Bürgerineister Fischer ebenso wie unter sei nen Vorgängern weiter blühen und wachsen werde. Mit dem Wunsch, daß die Amtstätigkeit des neuen Bürger meisters reich gesegnet sei und von Erschütterungen frei bleiben möge, schloß der Landeshauptmann feine Worte und nahm hierauf das Gelöbnis des Bürgermeisters Fischer entgegen. Nun ergriff Bürgermeister Franz Fischer das Wort

10
Giornali e riviste
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/07_04_1922/ZDB-3059538-1_1922_04_07_5_object_8088875.png
Pagina 5 di 14
Data: 07.04.1922
Descrizione fisica: 14
. Wir aber find um einen bedeutenden Mann, einen edlen Men schenfreund ärmer geworden. An Dr. Rudolf Lenz verliert auch der Eppaner Sängerbund seinen Gründer und Ob mann. Das Motto des Sängerbundes stammt von ihm imd kennzeichnet so ganz die poetische Anlage und kernige deutsche Gesinnung des Dahingeschiedenen. Generalversammlungen der Innsbrucker Lokalbahnen. Am 20. April, vormittags 10 Uhr, findet im Sitzungssaals der Innsbrucker Sparkasse die 29. ordentliche Generalver sammlung der Lokalbahn Innsbruck

, den 7. ds., 8 Uhr abends, im Klubheim der Kaufmannschaft, Amch- straße 2, statt. Die Klubmitglieder werden gebeten, vollzäh lig zu erscheinen.- Ans der Geschäftswelt. Ins Firmenregister eingetragen wurden: Firma Buchdruckerei Koppelstätters Erben, Gesell schaft m. b. H. Bettieb der Koppelstätterschen Buchdruckerei in Innsbruck. Höhe des Stammkapitals 500.000 K. Daraus geleistete Barzahlungen 291.190 L. Geschäftsführer Maria Glätzle, Private in HeMgkreuz bei Hall. — HolzhandlungS- firma „Sylva

", Aktiengesellschaft. Aktienkapital 16,000.000 K, zerlegt in 80.000 Stück ans den Inhaber lautende, bar und voll eingezahlte Aktien zu je 200 K. Mitglied des Verwal tungsrates : 1. Artur Forchheimer, Teilhaber der offenen Handelsgesellschaft Hugo Foraiheimer, Frankfurt a. Main, Dr. Friedrich Var. Geier, päpstl. Geheimkämmerer, Inns bruck, Dipl. Ing. Leo Handl in Innsbruck, Dr. Mar Kap- ierer, Rechtsanwalt, Innsbruck, Hofrat Dr. Max Tayenthal, Präsident dpr Oesterr. Holzbank in Wien. Fritz Walde, Prä sident

der Tiroler Landesbank in Innsbruck, Otto Gras Lerchenfeld, Großgrundbesitzer in Kösering bei RegenSburg, Dr. Gottlieb Morawetz, Direktor der Filiale Innsbruck der Oesterr. Credit-Anstalt in Innsbruck, Paul Kuh-Chrobak, Sekttonsches in Wien. Prokuristen: Otto Baumgartner. Prokurist in Hall i. T., Ing. Emil Weselh, Hosrak r. P., in Jnnsbruck-Hötting. Lohnregelung in der Spenglerbranche in Innsbruck. Am 4. April fand die paritätische Lohnkommissionsfitzung statt, in der nach Prüfung der Jnderliste

waren insbesondere die Ratschläge nrvd Fingerzeige des Redners, wie namentlich unter den gegebe nen Verhältnisien der Kaufmann seine Ersparnisie für die Tage der Ruhe nach Jahren schwerer Arbeit um wertere Ge biete zu erschließen und Kulturarbeit zu schaffen, anleaen soll. Serrfationsgier. Man schreibt uns: In Innsbruck hat sich der Hosoffizial i. R., Herr Wilhelm P i ck l-W i t ke n b e rg Mttechtz. Lr§ LgsMMßx LaseWiGnLM HalM von -dieser kvanvigen Taffache allesamt in einfacher, schlichter Form Kenntnis

11
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/30_06_1922/TIRVO_1922_06_30_7_object_7627080.png
Pagina 7 di 8
Data: 30.06.1922
Descrizione fisica: 8
fort nach Innsbruck «inzusenden. Säumigkeit bedeu tet «ine empfindliche Schädigung für di« Zeitung! W 1. Juli erhöht sich die Cinzieherprovision auf 30 K per Einzug und Monatsbezug. AerWZdMe MchrWM. Anerkennung für brüderliche Hilfe. Der Vertreter der russischen Gesellschaft vom Roten Kreuz in Oesterreich hat dem Sekretär des Reichsarbeiterrates «in Schreiben übermittelt, worin er namens des Zentralkomitees des russischen Roten Kreuzes den tiefsten Dank und die hoff- nung auf weitere

sich auf. 50.000 Pfund Sterling. Sport. Wiener Fußballer in Innsbruck. Am 1. und 2. Juli gastiert ein Wiener Team zugunsten des Kriegsopfer unterstützungsfonds in Innsbruck und wird dasselbe in Anbetracht der besonderen Spielstärke unserer einheimi schen Mannschaft zur Entfaltung ihres vollen Könnens gezwungen fein, fo daß wir einen sportlichen Hochgenuß erwarten dürfen. Am ersten Tage tritt diese Wiener Mannschast um 6 Uhr nachm, unserer dzt. in Höchstform sich befindlichen Meisterschaft, dem Innsbrucker

wieder die Bezirksm«isterschaft, und jetzt wird er am 2 . Juli in Wien im Kampfe um die Kreismeisterschast sich beteiligen. — Mitglied« rauf nähme jeden Donnerstag und Montag in der Turnhalle, an den anderen schönen Tagen Training in Leichtathletik in der untern Lend. BersaMMlMTS-Ksleudsr. Psrtei. Brixlegg. Samstag den 1. Juli halb 8 Uhr abends Versammlung im „Vrixlegger Hof". Aufgaben der Kon sumentenorganisation. Redner aus Innsbruck. kramfach. Samstag den 1. Juli halb 8 Uhr abends .beim Luchnerwirt Versammlung

. Aufgaben der Kon sumentenorganisation. Referent aus Innsbruck. Gewerkschsste«. Landesgewerkschaflskommisfion. Freitag den 30. ds. 8 Uhr abends Sitzung in der Arbeiter kämme r. Die Gruppenobmänner find eingeladen. Bauarbeiter Innsbruck. Sonntag den 2. Juli 9 Uhr vormittags Versammlung im Arbeiterheim (großer Saal). Holzarbeiter (Sektion Säger). Sonntag den 2. Juli halb 9 Uhr vorm, im Gasthof „Mohren", Mariahilf, M o na t s ve rsa mml u ng. Verband der Holzarbeiter, Gau Tirol. Die Gauleitung beruft

für» Sonntag den 2. Juli 9 Uhr vorm, im Gast haus „Zur Krone" in Rattenberg eine Vertrauens männerkonferenz ein. Die Ortsgruppen werden ersucht, ihre Delegierten zu entsenden. Lederarbeiter Steinach. Sonntag den 2. Juli Ver sammlung in Steinach. Arremrnschrichte«. Gejangsfektion der Lebensmittelarbeiter, heute 8 Uhr abends Probe. Arbeiker-Radfcrhrerverein Innsbruck. Samstag den 1. Juli abends 8 Uhr im Arbeiterheim Ausschuhsitzung mit Münchener Sportskollegen. Naturfreunde Innsbruck. Sonntag Partie

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1921/03_08_1921/TIRVO_1921_08_03_7_object_7624173.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.08.1921
Descrizione fisica: 8
den 0. August abends 8 Uhr findet im Arbcitcrhcim eine Monatsversammlnng statt. Tagesordnung sehr wichtig! Handels- und Transportarbeiter In Innsbruck. Am Donnerstag den 4. August'findet um 8 Uhr abends im Arbeiterheim ein« Ausfchußfitzung statt. Zenlralverein der kaufmännischen Angestellten. Die Monatsoersammlung am Freitag den 5. Aligust entfällt. Einzahlungen können am genannten Tag im Vereinslokal (Deutsches Kaffeehaus) vorgenommen werden. Bund der Inbustrieangesiellten in Innsbruck. Mittwoch

den 3. August abends 8 Uhr Monatsversammlung, im Restaurant „Steden", Anichstraße. Gersme. Gesangsklub „Typographia". Heute 8 Uhr abends Kom mers im Arbeiterheim. Vollzählig erscheinen! Naturfreunde Innsbruck, heute Mittwoch kein Vereins abend. Teilnahme beim Sängerkommers im Arbsittr- heim. Rückgabe und Ausleihung von Ausrüstungsgegen- stän'sen von halb 7 bis halb 8 hhr. Bundesbahnmujik Innsbruck. Generalversammlung am 4. August 8 Uhr abends im „Deutschen CafL". Mit gliedskarte vorweisen. Verein

der Kärntner lDergslelgerriege). Mittwoch abends 8 Uhr Zusammenkunft im Gasthaus „Neu-Pradl". Arbeilerrodsahrerverein Innsbruck. Bereinspartie mit Banner z» der am Sonntag stattfmdenden Gründungs feier des Brudervereines Feldkirch. Treffpunkt Haupt bahnhof um 21.45 (9.45 abends) am Samstag den 6. d. Zwecks erfolgreicher Beteiligung an den Konkurrenzen Dreßoorschrist: Vereinsmütze, Schillerhemd, (Clothose vom Fahrwart), schwarze Strümpfe, schwarze Schuhe. Diese wie alle folgenden Partien

werden wieder nach der altbe währten Fahrordnung gefahren (Strafen zehnfach): er- hältlich beim Kassier Gen. Tollner. Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 2. Komp. Mittwoch abends 8 Uhr Kompagnieversammlung im Gasthof Ker ber. Besprechung betreffs Svmmerfest. Erscheinen in Tnrer und Kappe. Arbeiier-Musikoerein „Gemüllich". Mittwoch Vereins abend beim „Schwarzen Adler". Lleinkierzuchlverein Innsbruck und Umgebung. Freitag abends 8 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Stern, Leopoldstraße 16. Hilfsfonds. 1. Ausweis. Sammelliste

von der Gew-rkschaftskonferenz K 2722.— . Matthias Braunstein, Kaufmann X 500.— Matthias Naftl X 500.— Moritz Haller X 200.— Frau Zima X 20.— Summe X 3942.— Genossen und Genossinnen! Erinnert euch bei passen den Anlässen an das dakbend« Proletariat in .Rußland infolge der Hungerkatastrophe. Sammttgelder, Spenden find an das Arbeitersekretariat Innsbruck, Leopoldstraße !Ar. 10, «inzu,senden. Theater, Konzerte, Kunst. Stadttheater. Mittwoch 8 Uhr abends zum ersten Male „Zar und Zimmermann", komische Oper

13
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/07_04_1930/TIRVO_1930_04_07_10_object_7650216.png
Pagina 10 di 10
Data: 07.04.1930
Descrizione fisica: 10
und Swoboda (Klagensurf). An der -L^batte über dielen und die übrigen Punkte der Tagesord nung beteiligten sich hauptsächlich Schorsch, Dr. Wahsiamo- wicz (Sauerbrunn), Dr. Hiermann (Linz),' Leukert (Salz burg), Dr. Winter (Innsbruck). Sidorowicz (St. Pölten). Oe hm i Innsbruck). Schließlich wurde nachstehende Resolution angenom men: „Die am 29. März tagende siebzehnte Länderkonferen; der freien Gewerkschastsvertreter in den Industriellen Be zirkskommissionen hat den Bericht der Delegierten

Gesetzesbestimmungen Stellung zu nehmen." SvortnachMten. Vafö. Montag den 7. ds. SK Uhr abends Dorstandssitzmig im Gewerkschaftshaus. 2. Stock, Z. 23. ATV. Innsbruck. Heute Montag Training ab halb 6 Uhr am Tivoli-Sportplatz. Preßfondstpendeu. vom 1. März bis 3. April 1930.. Ortsgruppe Innsbruck der Schuhmochergewcrkschast 5 8; Parteiscktion Mühlau 20 8; Elsenbahnerball Hall 20 8; Vasö. Lan desgruppe Tirol, 20 8; Ortsgruppe Innsbruck des Astbeiter-Feuer- bestattuugsvereines ..Die Flamme" 10 8: Parteisektion Innere

Stadt-West 10 8; Ungenannter vom linken Jn.nn.ftr 10 8; Rev. Schutzbund. Ortsgruppe Pradl, 20 5: Bund der Freidenker. Orts gruppe Innsbruck. 20 8: Parteisektionen Saggen und Schlochthos 20 8; Perlaggergesellschaf't Pradl, 2. Rate 5 8; Sozial dem ukrainische Partei Hall 10 8; zusammen bar 170 8. Ferner mittels Erlagschein: Nr. 1785 T.V. Tie Naturfreunde Ortsgruppe Wörgl. 10 8: Nr. 1796 Arheiter-FeuerbestvttnngKvevein „Die Flamme". Ortsgruppe Kusstein, 10 8; Nr. 1884 Rechtsischutz

?, in, Veveinsheim (Konsum) Sitzung. Tie Ersatzmitgliede- sind au.-b ge laden. EeMerM'lAen. Lebensmittelarbeiter Innsbruck. Montag den 7. ds. rindet Punkt 7 Uhr abends im Hotel „Lonne". Z. 0 die konstituierende Orbsgruppensitzung statt. Bäckereiarbeitcr. Dienstag den 8. ds. findet um 6 Uhr abends kn Hotel „Sonne". Z. 4. die Gruppcnausschußsitznlig statt. Revubllkanischer Schutzbund. Standesführer von Innsbruck und Umgebung. Dienstag, den 8. ds., 17.80 Uhr bis 18.30 Uhr Marken- und Zeitungsausgabe im Sekretariat

des Hotels „Sonne" Monats- Versammlung mit Lichtbildervortrag „Erd- oder Feuerbestattung". Die Mitglied'r werden ersucht zahlreich zu erscheine:' Tiroler Landesverern der Wüstenroter Bausparer in Innsbruck. Heute Montag den 7. ds. 8 Uhr abends, M onotsversammlung in der Babnhosgatz Wirtschaft. Freiwillige Feuerwehr Innsbruck, 1. Kompagnie. Dienstag Schlag 8 Uhr abends Jahreshauptversammlung beim „Weißen Kreuz". Uniform. Askö. Halite abends Schwimm- und Badeäbenv. Basö. Montag den 7. ds.. 8W Uhr abends

14
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/20_11_1925/TIRVO_1925_11_20_7_object_7634026.png
Pagina 7 di 8
Data: 20.11.1925
Descrizione fisica: 8
, 'daß der LaNdnwrschall betraut werden wird. Warschau, 19. Nov. Wie verlautet, wurde Graf Skrzynski neuerlich mit der Kabinettsbildung betraut. Wiederzusarmnentritt der ägyptischen Kammer. Kairo, 18. Nov. (Reuter.) Die Mitglieder der am 25. Marz aufgelösten Dcputierteukammer beabsichtigen, am 21. November wieder zusammenzutreten. Gemäß der Ver fassunghat die Regierung beschlossen, die Versammlung, und sei es auch mit Gewalt, zu verhindern. Zvorttwchrichkn. Arbeiter-Turn- und Sportverein Innsbruck. An die Eltern

«. Exekutive des kommerziellen Kanzlei- und Zentraldienstes. Wichtige DirektivnsausMchsttznng heute abends 7 Uhr im Hotel „Sonne", Ziinmer 4. Zentralverein der kaufm. Angestellten, Innsbruck. Freitag den 20. ds. 8 Uhr abends Nusschuhsitzung im Hotel „Sonne", Zimmer Nr. 6. Gehilfemmsschutz der Hotel-, Gast- und Kassie Hausangestellten. Freitag den 20. ds. 12 Uhr nachts im Hotel „Sonne" (großer Saal) Vollversammlung. Referent: Wilh. Reichert. Vorstand des Zentrakvevbandes, München. ZmeEeNeWW. Chor

der Märchenbühne Innsbruck, beute abends 8 Uhr Probe. Naturfreundcjugend Innsbruck. Heule abends 8 Uhr dritter Kmnmerabend in der Arbeitevkammcr. Soz. Arbeiterjugend Häring. Sonntag den 22. ds. nachmit tags 3 Uhr wichtige Versammlung, wozu alle Mitglieder nnd die Turner erscheinen mögen. Soz. Arbeiterjugend Würgt. Montag den 23. ds. abends 8 Uhr Monatsversammttlng mit Lichtbikdmvortrag. Arrrinsuackrichten. Wintersportabteilung des Arbeiter-Turn- und Sportvereines. Freitag abends 7 Uhr Zusaurmenkunft

aller Skianfänger nnd In struktoren mit Skiern in der Haspingerschule. Gen. Gaugusch mit Namenliste. Verein der Kärntner. Freitag den 20. ds. halb 8 Uhr abends außergeüubhnliche Ausschußsitzu'Ng. Volks- und Gebirgstrachenderein ,,D' Schneetaler". Heute abends zwischen 9 und 10 Uhr Treffpunkt der Teilnehmer au der Wiener Fahrt am Hauptbahnhof Innsbruck. Sportklub „Flugrad". Heute abends 8 Uhr Spielerversamm- lnng im Gasthaus „Neupradl". Spieler der Reserve sowie foSche, die bei einer Altherrenmaunschast

mitspielen wollen., haben bei die ser Der.sammlnng zu erscheinen. Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 3. Komp. Samstag den 21. ds. 8 Uhr abends Komp.-Dersammluug beim „Biermichl". Freiw. Feuerwehr Innsbruck, 6. Komp. Samstag den 20. dtz.. 8 Uhr abends Kompagnieversammlung im Gasthaus „Neuhaus". Arbeitergesangderein „Eintracht". Samstag Punkt %5 Uhr Generalprobe im MuisikvereinSsavl, Mrseumstvatze. Ravwfreunde Innsbruck. Sonntag den 22. ds. hat iu Skihütte Nafi-ng Gen. Nagele Hüttendienst. Abfahrt Sainstag 14.40

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/02_12_1925/TIRVO_1925_12_02_5_object_7632689.png
Pagina 5 di 8
Data: 02.12.1925
Descrizione fisica: 8
Dr. Bader dem Bürgermeister für seine Amts handlung. Soziale Rundschau. Für eine größere Wvhunugraktion Ser Bundes bahn in Fnnsbruü. Freitag den 27. November fand bei der Bundesbahn- 'direktion Innsbruck eine Sitzung des Fürsorgeausschusses im Beisein der Obmänner der einzelnen Exekutiven unseres Gewerksckgftsvereines statt. In dieser Sitzung wurden zwölf Wohnungen des neu erbauten Reihenhauses am Westbahnhof an Wohnungs suchende vergeben. Die Entscheidung war eine der schwer, sten seit langer Zeit

, daß ber Herr Direktor selbst in der Sitzung erscheine. Als Sprecher vor dem Direktor traten nun folgende Ge noffen aus: Tiesenthaler für den Wohnungssürsorge- ausschuß Gaßebner als Landtagsabgeordneter. Ber ge r als Gemeinderat der Stadt Innsbruck und Schwarz bauer als Vorsitzender des Personalausschuffes, sowie Hackl als Vorsitzender des Werkstättenausschuffes. 201 Die einsame Flamme. Von Rudolf Jeremias Kreutz. Riedammer blickte sie lange an. In keinem, so dünkte ihm, steht Nachdenksames; kein Auge

als Blinde durch das Leben und sehen auch im Weltuntergang dieses Krieges nur das, was sie als Tiere erraffen können: ein Uebel für «den Magen. Dem Direktor wurde klar gemacht, daß das Personal mit einer solchen Wohnungsfürsorge, wie sie die neue Unter nehmung betreibe, für Innsbruck unmöglich sich zufrieden geben kann, denn zwölf Wohnungen im Jahre kann für einen so hohen Personalstand keine Milderung der Woh nungsnot bedeuten. Der Herr Direktor wird daher gebeten, bei der Generaldirektion der österr

. Bundesbahnen vorstellig zu werden und dort zu verlangen, daß ein größeres'Wohn bauprogramm für Innsbruck entwickelt wird, nach welchem mindestens 60 bis 100 Wohnungen in kürzester Zeit erstellt werden sollen. Als Grundlage für die Berechtigung der Forderung des Personals diene folgendes: Innsbruck i)at derzeit 900 Woh nungssuchende Eisenbahner, hievon 300 in der Klaffe ^Vor dringlich", hievon wieder 150 in der sogenannten Not- standA(Elends)klaffe und hievon wieder 22 Delogierte. 15 Parteien, größtenteils

Pensionisten, verbleiben auch den heurigen Winter über (es ist dies schon der vierte) wie der im Waggon. Das Elend all dieser Menschen ist furcht bar. Die Gemeinde Innsbruck, die sich Mühe gibt, Woh nungsfürsorge zu pflegen und Wohnhäuser zu bauen, kann allein diesem Jammer nicht beikommen, weil nicht nur Eisenbahner, sondern auch sehr viel andere Kreise und Flüchtlinge aus Südtirol sich in Wohnungsnot befinden. Die Stadt Innsbruck kann daher bei Vergebung ihrer neu- er'bauten Häuser nur einen ganz

16
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1925/16_01_1925/TI_BA_ZE_1925_01_16_6_object_8371696.png
Pagina 6 di 20
Data: 16.01.1925
Descrizione fisica: 20
Bauernbriefe. Innsbruck mb UMgebirnst JunSbrnck. (Ehrung des' Landes haupt manne s.) Der deutsche Konsul erschien am 7. ds. heim Landeshnuptumnn Dr. Stumps und überreichte ihm für feine Verdienste in der Mion zugunsten der Ruhrkrnber den Orden zweiter Klasse vom Roten Kreuz. Innsbruck. (Hauptversammlung) der land wirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Innsbruck. Die Hauptversannnlung der landrmrtschaftlichen Berufsge- nossenschaft Innsbruck ftndet am Sonntag, den 25. Jänner 1925, um 19 Uhr

vormittags, im Gasthofe Arm „Goldenen Wler" m Innsbruck, nnt folgender Tagesordnung statt: 1. Tättgkerts- und Kassabericht; 2. Vortrag eines Vertreters des Landeskulturrates; 3. Voranschlag pro 1925; 4. Mfälliges. Die Genossen schaftsmitglieder werden eingeladen, nröglichst zahlreich bei der Versauimlung tzu erscheinen. Ter Obmann: Keiler e. % Innsbruck. (Innsbrucker Bote.) Die Menschen sind w-etterwendisch. Kein Schnee! 'Das war der Jam merruf der sportlustigen Innsbrucker. Just am ersten Tage

von Karthaus wird am 15. Jän- wex im Stadtsaale ein Festabend veranstaltet. Der Land tag spendete für den gleichen Zweck 1000 Lire. —- D«: Musikverein Innsbruck führt anr 16. Jauner eine Symphonie von Schubert auf. — Die Orchestermesse von Karl Koch wurde am Dreikönigtage durch den Innsbrucker Pfarrchor äußerst wirksam aufgeführt. Innsbruck. (Tiroler Landsmannschaft.) Die Tiroler Landsmannschaft bittet zur Kenntnis zu nehmen, daß ihre Kanzlei nunmehr endgiltrg in die Wilhelm Greil straße 9, Stöckl

ereignete sich der Fall, daß von den meisten Schulkindern der österreichischen Schule m Brenner die Paßvisums abgelaufen waren: d her hatte jemand das Vergnügen, zweimal nach Innsbruck zu fahren, da man die Pässe beim Konsulat erst in - ein paar Tagen erhält. Inzwischen traf es sich zrnäl a daß gerade Kinderbcicht und -kommunion waw Die Kindei' von der österreichischen Schule konnten a u Vor tage die italienische Grenze zur Beicht ohne Paß überschreiten, wurden aber am Kommuniontage

von der italienischen Grenzwache zurückgewresen und mußten daher aut die hl. Kommunion verzichterr. Was alles dazu gehört, einen Paß zu erlangen, ist ja allbekannt; jedoch scheint es wohl etwas lächerlich, wenn der Vater eigens von Brenner nach Innsbruck fährt und dort beim Paßanrt einen zerlumpten Paß vorweist und um gütrge Ausfolgung eines neuen für sein Kind zum Zwecke des Kircherrbesuches bittet, vom Paßamt aber aufgefordert wird, eine schriftliche Erklärung beizrrüriu- gen, daß er nnt der Ansfolgung des Passes

17
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1922/29_01_1922/ALABO_1922_01_29_11_object_8264936.png
Pagina 11 di 12
Data: 29.01.1922
Descrizione fisica: 12
Vieü, welche auch bei der Feld arbe tmthilst. ausDauer- posten bei guter Bezah lung u. Behänd!, sür ein Anwesen in Rum gesucht. Elntritt 15. Februar, ev. später. Ingenieur Retnl, Hall in Tirol. Saline. 9475 Gesucht ein Mädchen für alle Hausarbeiten. — Westfr edhof Innsbruck, Schöpfstraße 43. 945c- §1 SteiieggeaMiels Dauernder Posten als Fütterer und Senner wird gegen gute Kost. Belleidung und Behand lung gesucht, aber nicht auf einem Hochberg. Lohn Än^ ! Nebensache. Näh. Volks- bole, Baumkirchen

nist. Musiklehrer, Chor meister. K a p e l l me st;r. auch Kanzleikraft als Ne benfach. Geht auch aus wärts. Zuschriften an K. K a l o n s, Innsbruck. Me nhardstraße 1, 1. St. 9357 aintt fgj Flachs- Hans, Werg neue und gebrauchte Sei le kaust zu höchsten Prer- scn. Seilerwaren und Bindfaden verfertigt u liefert Joies Kramschnei- der. Seilerei in Pians a der Arlbergbahn 8757 zu höchsten Preisen P. Troppacher , Innsbruck, Mnsetimstrafle 31 Kaufe oder tausche Sauhaare, Kuhschweifhaare. R oß- haare

und Sauborsten ge gen alle Sorten Bürsten und Pinsel, eigener Er zeugung wie: Weißp'nsel. Viehbürsten. Pserdekar- bätschen, Zentrisugenbür- sten und Pinsel. Julius Waur sch, Bürstenmacher. Innsbruck, Stand beim goldenen Dach l. 9313 Wer liefert Brennholz? Auch gegen Tausch. Zu erfragen Bäckerei Schlos sergasse 67, Hall. 9433 Rundholz. Fichte, 4 u. 5 Meter lang, von 25 Zentimeter ausw, fcinwüclsiy gesund, heu rige Schlägerung, zu kau fen gesucht Angebote an Postfach 140. Innsbruck. 9142 Wir müssen unbedingt

92C6 wie Kupfer. Messin % Blei usw. in größten und aller- kleinsten Mengen SCHUFEN und zahlen jeden verlangten Tagespreis oder 10% aul den von der Konkurrenz gebo enen Preisen. Innsbrucker Altmetall >, Eisen-, Guß- u. Rohsoff- Einkaufs'.elle, Ges. m. b.H. s Schmiße I Fernruf 834,Telegr.-Adresse .METALLUS“. MMW'.kü kauft zu besten Preisen S fegmund von Coreth, Klenganstalt Jnzing. 9257 kauft Franz Rapp. Kup ferschmied in Innsbruck. Andreas Hoserstratze 17. 8977 Flachftnckmaschinen werden zu lausen

gesucht. Zuschriften mit Preisan gabe an Joh Zaß, Kuf stein. 9195 Pferdedecken. glatt und karrnrt Tep pichhaus Weiser u Foh- ringer, Innsbruck. Laud- haussftaße 3. 9275 Suche 500 bis 690 Kilo gutes Kuhheu oder gebe dafür etwas Türken. Fisolen oder Butter. Anträge unter „R. M. 9442* an die Ver walt. ds. Bl. erbeten. Reh- und Gemskrückl. schöne Stücke, lauft M i t i s k a, Innsbruck, Müllerstraße 1. 9440 Holzschn tzereien in guter Ausführung kaust Mitiska, Innsbruck, Müllerstratze 1. 9439 Maulwurffelle

18
Giornali e riviste
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1923/26_09_1923/ARBEI_1923_09_26_10_object_7977504.png
Pagina 10 di 10
Data: 26.09.1923
Descrizione fisica: 10
Kaiser-Feigenkaffee «i den heute anerkannt feinsten Kaffeezusatz. A0 Der Christliche Volkskonsum G. m. b. H. welcher in Innsbruck 3 und in Tirol 17 Filialen besitzt, macht auf seine Spar-Abteilung aufmerksam, welche hinsichtlich hoher Verzinsung u. rascher Rückzahlung durch jede Filiale eine ebenso bequeme als glänzende Kapitalsanlage bietet. Die Einlagen werden nur zum Ankäufe von Waren verwendet. Rückzahlbarer Anteil 1QOO&C. Beitrittsgebühr 200 K. Auskünfte werden bereitwilligst und kostenlos

erteilt in der 247 Zentrale in Innsbruck, Museumstraße 31 und in allen Filialen. 8 kW Wkl Großhandel in Kurz-, Galanterie- und Spiel-Waren Fabrikation u. Großhandel in religiösen Artikeln \ß Eisen- u. Metallwaren, Werkzeuge, Haus- u, Küchengeräte, Drahtstifte, Staheisen, Bleche, landw. Geräte Groß- und Kleinverkauf Karl Zambra Sun. (ehern. Dom. Zambra) Gasthof Greif, Innsbruck, Leopoldstr. 3 ,218 Tel. S22/VL Gummi-Stempel in 24 Stunden erzeugt Stem pelerzeugung L. KAPPER, Maria Theresienstraße

3 Wir bitten die geehrten Leser, bei Zuschriften an die Inserenten sich stets auf den .Arbeiter* beziehen zu wollen. —8— Sämtliche DrnAsoriCH für Lande! und Gewerbe erhallen sie schnei! und preiswert bei der DwMrmfterei lijrolio Innsbruck ä. booöoeoooeoöcflocee Die herzl. Glückwünsche zur Vermählung unserem Kollegen Obmann Franz Gstrein und seiner lieben Braut Kollegin Luise Vögele in Imst Ortsgruppe der christlichen Textilarbeiter Imst Für die Landesgruppe der christl Textilarbeiter Tirols . Fr. Kotten

Sekretär. Jos. Kraft , L.-Obmann. Josef Malsatti, Innsbruck, Herzog Friedrichstraße Nr. 3. Bettfedern Fertige Betten und Polster, Leintuchweben, Flanell- Leintücher, Jnlete, Bettdecke», weißes und färbiges Bettzeug, Matratzengradl, Roßhaare, Chiffons, Baumwolltuch, Hemden- stoffe, Blaudruck, Barchent, Rähzwir«, Strickgarne, K ä s e t « ch, Eintraggarn. Eintausch von Bauernleinwand! Alle Wäschearten sowie ganze Ausstattungen werden schnell und preiswert angefettigt. Preisanstellungen auf Wunsch

. :: Teilzahlungen bei entsprechender Sicherheit. Altes, einheimisches Geschäft. I. J Eigentümer und Herausgeber: Hans Steinegger, Innsbruck. — Für die Redaktion verantwortlich A. Wanker, Innsbruck. — Druck: Tyrolia, Innsbruck.

19
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/19_11_1929/NEUEZ_1929_11_19_1_object_8162457.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.11.1929
Descrizione fisica: 6
Bezugspreise rm Abonnement rer „Innsbrucker Srachrtcbten" inbegriffen. — Einzelpreis 8 — »30, Sonntags S ,30. Lchristleiiung und Verwaltung: Innsbruck. Erlecsiraßs Nr. 5. / Fernruf: Schriftleitung 7S8. Verwaltung 781. Pssisparkaffen-Kont» 88.877. / Eigentümer, Verleger und Drucker: Wagner'sche llniv^ÄuHLruckerrl io ZnnGrvL Verantwortlich für den politischen Teil Alfred Strobel, für den übrigen Teil Dr. Zoses Seidl, für den Inseratenteil Rudolf Wagner, sämtliche in Innsbruck. Diener Äüro

: Wie», S* Nibelungengasse * (Schillerhos), Fernruf B 22-4-29. ✓ Entgeltliche Ankündigungen im redaktionellen Telle sind mit einem Kreuze und einer Nummer keoatlich gewacht. Auswärtige Anzeigenannahmcstelle: Oesterreichifche 4lnzeigen.Gesellfchaft 4l^G« Wien. U Brandstätte 8, Fernruf v 22 5 95 Nr. 266. JnnsbrnL Dienstag, den 19. November 1929. 17. Zahrg. Demagogie um 3VV.V0V EchAmg. Innsbruck, 18. November. Die Mitteilungen in unserer Sonntagsausgabe über die mtrauliche Sitzung des Innsbrucker Gemeinderates Wen

, von ta Gemeinden Schwaz und Igls so viele Sicher heiten für die Garantieleistung, d. h. für das Kapital Ä erhalten, daß „die Garantieleistung für die Staöt- gemeinöe Innsbruck beinahe nur mehr eine Ge- siilligkeit gegenüber den Gemeinden gewesen wäre", «im muß doch gefragt werden: wenn der Betrag von 309.000 8, für den die Stadt Innsbruck die Haftung über- vchmen sollte, schon s o s i ch c r ist, daß die ganze An gelegenheit eigentlich nur eine Gefälligkeit bedeutet, warum braucht

, daß trotz Warnungen von fachmännischer Seite die Patscherkofelbabn un zweckmäßig und viel zu teuer gebaut worden sei, die Stadt I n n s b ruck wahrlich schon gen u g Schulden habe und nicht noch weitere zum Nachteil der Steuerträger übernehmen dürfe und daß schließlich auch die Stadt Innsbruck nicht in der Lage, aber auch nicht berufen sei, jedem verkrachten Unternehmen beizu- springen. Wir haben damals schon erklärt, daß die Steuerzahler gegen die Uebernahme der Patscher- lofelbahn durch die Stadt

Innsbruck oder gegen die ilebernahme einer Haftung entschiedensten Ein- spruch erheben würden. Es ist nun auch falsch, wenn wan es heute so hinstellt, als ob es sich nur darum handle, die Gemeinden Schwaz und Igls vor dem Konkurs zn retten. Wir begrüßen s e d e Möglichkeit und jeden Plan, der den beiden Gemeinden aus ihrer infolge des Patscherkoselbahn-Abenteuers entstandenen Notlage helfen würde und werden auch immer bereit sein, für eine derartige Regelung der Angelegenheit einzu treten, müssen

20
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1927/29_11_1927/TIRVO_1927_11_29_1_object_7640880.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.11.1927
Descrizione fisica: 8
Ericyem» täglich mittag» PostzeituugSUfte 523 Redaktion. Verwaltung und Inseraten» aufnahm« Innsbruck MenUgasir 12. Feinenfe: Redaktion Nr 8S7. Verwaltung and Druckerei: Nr 892. relegiamm.Adresse: Volk-.Leitung Innsbruck. Znlerate werden nur nach Tarif über» nommen Anzeigen von außerhalb Tirol und Vorarlberg werden nur durch unseren .Werbediensl für österreichische Zeitungen und Zeitschriften* Wien I., Wollzeile 16, übernommen Sozialdemokratisches Tagblatt für Tirol Einzelnummer 20 Groschen

‘ Pvstzettungslist« 523 - Einzelnummer durch di« Post 28 «rösche» MonatS-BezugSpreise, Durch die Austräger in JnnsbniL, 3.40 Schilling. Zum Abholen in den VerschleißsteLe* in Innsbruck 3 Schilling Auswärts durch die Kolporteure und durch die Post für Deutschisterreich 3.40 Schilling Für Deutschland 5 Schilling. Für das übrige Ausland 6 Schilling Die Samstagnummer als Wochenblatt niertelsädrlich 2.40 Schilling Nr. 274 Sttttsbratf, I enstog een 29 Nk>vem:er 1927 35. Jahrgang Wieder ein gewaltiger Ruck nach links

im Nationalrat angenommen, wonach iür das Bundesge biet 300 Waggons Gefrierfleisch zu dem ermäßigten Zollsatz von 6 Goldkronen per 100 Kilogramm eingeführt werden dürfen. (Der normale Tarif ist per 100 Kilogramm mit 12 Goldkronen festgesetzt worden.) Diese 300 Waggons wurden vom Finanzministerium auf Grund der Bevölkerungsziffer aufgeteilt. Die Stadt Innsbruck wurde dabei geschädigt, well das entsprechende Quantum nicht zugeteilt wurde. Die Stadt Innsbruck hatte auf Grund ihres früheren Bezuges

die schriftliche Erklärung abgegeben daß die Stadt Wien zustimme, die Berechtigungsscheine zur Einfuhr von Gefrierfleisch zum ermäßigten Zollsatz an Siädre. bezw. größere Jndustrieorle. soserne ein Bedarf dafür vorhanden ist. abzutreten. Die Stadtgemeinde Innsbruck erhielt im ersten Halb jahr 1927 (samt den vom Minister Thaler nachträglich be willigten 10 Waggons) rnszesawt für 22 Waggons Kontin gentscheine, wovon 4 Waggons vom Finanzministerium als Vorschuß für das zweite Halbjahr bezeichnet wurden

. Für das! zweite Halbjahr erhielt die Stadtgemeinde bis zum heutigen Tage für acht Waggons Kontingentscheine, so daß die Stadtgemeinde Innsbruck im Jahre 1927 bis heute Kontingentscheine zur zollermäßigten Einfuhr von insge samt 82 Waggons erhielt. Für ganz Tirol wurden bis heute insgesamt Kontingentscheine für 426.641 Kilogramm Ge frierfleisch bewilligt. In dieser Summe sind die der Ge- n'enidc Kufstein zugewiejen. Kontingentscheine, welche für beide Halbjahre zusammen auf zirka 30.000 Kilogramm lauten

21