214 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/08_10_1926/AZ_1926_10_08_3_object_2647011.png
Pagina 3 di 6
Data: 08.10.1926
Descrizione fisica: 6
Aufwert ungsprogramm der Lira Das Programm, die Lira aufzuwerten, ist mit den bekannten Maßnahmen bereits in Gang ge bracht worden: wir fassen sie jedoch hier kurz zusammen: 1. Ueberweisung vom Staatsschatz an die Ban ca d'Italia de« 00 Millionen Dollar der Morgan- Anleihe. 2. Jährlicher Boranschlag in der Bilanz de«. Finanzministeriums von 600 Millionen Lire, um den Geldumlauf für die Rechnung des Staa tes zu vermindern, bis zur gänzlichen Löschung der Staatsschuld gegen vie Banca d'Italia

zio Valori', mit darauffolgender Annullierung seitens der Banca d'Italia von ebensovielen Banknoten. 7. Der Beschluß, noch innerhalb dieses Jahres die „Sezione Autonoma del Consorzio Valori' aufzuheben, welche nach Abzug der flüssigen Aktiven noch eine Schuld von eindreiviertel Mil liarden hat, welcher jedoch als Degenwert reali sierbare Aktiven gegenüberstehen. S. Aufsicht über den Geldmarkt und Kontrolle der anderen Banken durch die Banca d'Italia. Die wichtigste Operation ist jedenfalls

der Ueberganig des Morgan-iFonids von 90 Millio nen Dollar an die Reserven der Banca d'Italia, welche auf diese Weise um 466 Millionen Gold lire — das ist um 33 Prozent — erhöht wur den. Diese Masse an Devisen verschafft dem Umàs lnMchtt» eàe gvciißers Deàmia, wäh rend die ^onds für die langsame Amortisierung der Morgan-Anleihe nach und nach au« dem Erlös der Reparationen und au« den gewöhn lichen Staatseinkünften genommen werben. Das, was für die Balorisierung der Lira von größter Wichtigkeit

hat auf die Finanz kreise die Avsicht gemacht, jede Einmischung der Regierung in die Tätigkeit der Banca d'Italia zu vermeiden. Ks folgen die gewöhnlichen Vergleiche der Liquidationskurie. Kompensation»- Sltll»» vre»« August Sept«mber 1026 Banca d'Italia 2580 Banca Commerciale Italiana 1360 Eredito Italiano 870 Banco di Roma US Banca Nazionale di Credito 642 Ferrovie Mediterranee - 360 Costruzioni Venete 200 Lloyd Sabaudo 300 Navigazione Generale Italiana 640 Cosulich 262 Cotonificio Trobaso 65S Cotonificio

Negri 230 Une« 106 Terni 484 Società Elettrica del Baldarno 160 Emiliana Esercizi àttrici 44 Meridionale di Elettricità 300 Elettrica dell'Adamello 248 Elettricità Alta Italia 300 Distillerie 134 Tàlli 16S Istituto Fondi Rustici 280 Bonifica dei Terreni Ferraresi 63S Beni Stabili Roma 718 Tridania 730 Grandi Alberghi Venezia 176 Petroli d'Italia 70 Pirelli !1002 Unione Italiana Cementi 260 2000 !1070 700 10S 626 030 170 260 660 <212 710 700 260 830 1000 64 334 210 118 174 3000 138 210 40 198 60 136

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_07_1937/AZ_1937_07_25_1_object_1868490.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.07.1937
Descrizione fisica: 6
an die Mächte', und betont die Bedeutung des Artikels im „Popolo d'Italia', der unzweifelhaft von Musso lini geschrieben sei. In politischen Kreisen Deutschlands hat der Leitartikel des „Popolo d'Italia', der dem Duce zugeschrieben wird, großen Widerhall gesunden-, er wird als eine ernste Mahnung ausgelegt, die in der gegenwärtigen Phase der Nichtein mischungserörterungen besondere Bedeutung ge winnt. Die Nachmittagsblätter bringen den Artikel in großen Auszügen an hervorragender Stelle. Die „Deutsche

stehen, daß Roma nicht gesonnen ist, sich auf die Länge der derzeitigen politisch-diplomatischen Lage hinsichtlich des fascistischen Imperiums zu fügen. O Newyork, 24. Juli. Sämtliche Blätter veröffentlichen auf der ersten Seite den Leitartikel des „Popolo d'Italia', der der meisterlich geführten Feder des Duce zuge schrieben und als eine eindeutige Mahnung be zeichnet wird. Jubel der Ferienkinder empfangen. Er wohnte sodann einigen Reitübuugcn der Ossiziersschüler der karabinicriwasfe bei. Um 9.45

gekommen ist, empfan gen. Die Unterredung drehte sich um die Situa tion des Londoner Nichteinmischungsausschusses. Der Artikel des „Popolo d'Italia': „Wirk lichkeit oder Heuchelei', auf dessen Be deutung bereits die Londoner Morgenblätter hin wiesen, wird von der Nachmittagspresse unter großen Schlagzeilen wiedergegeben. „Evening Standard' bringt folgende Ueberfchriften: „Mus solini greift den Völkerbund an — Forderung der Kriegsrechte für Franco — Europa wird vor Illusionen gewarnt — Ein Kartenhaus

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_06_1935/AZ_1935_06_08_1_object_1861864.png
Pagina 1 di 6
Data: 08.06.1935
Descrizione fisica: 6
sind. > - ^ Großbritannien zielt auf dem Weg der Zollver einigung auf die praktische Annexion dieser Ge- biete hin. Was die Engländer bezwecken, ist klar. Großbritannien verfolgt unker anderem den Plan ein ausgedehntes Kolonialreich vom Suezkanal bis zum Kap der Guten Hoffnung zu verwirklichen. Die Vermutung, daß England sein Auge auch auf einige Gebiete Abessiniens gerichtet hat, ist daher ohne weiteres am Platze. In der Tat bestätigt «Giornale d'Italia', das seine Polemik mit der britischen Presse fortsetzt

-Äienfi der Voungèleihe R o ni a, 7. Juni Die Laura d'Italia erwirbt die Coupons der 5> -prozenligeu internationalen Anleihe des Deut- scheu Reiches vom Jahre 13Z0 (Zoung.'Unleihe), italienische Emission, mit Skadeaz t. Iuni l9ZS zu hundert Prozent des Nominalnierles der Linvpons, über bloß von Ueberbrwgern, die italienisch? Staatsbürger find und physische oder juridische im Königreich und in den italienischen Besitztümern wohnhafte Personen sind und den Beweis erbrin- gen, dag sie in den rechtmäßigen

Leser der entspre chenden Titels spätestens bis zum tS. Juni lS34 gelangt sind. Die Banca d'Italia erwirbt auch die Eoltpons der genannten Titels, die in den Besitz der italieni schen Ueberbringer nach dem 15. Juni 1SZ4 ge- langt sind, sofern nach ihren, unanfechtbaren Urteil der Erwerb der Titels von feiten der Ilebecbringer im guten Glauben erfolgt ist. Die physischen oder juridischen, im Königreich wohnhaften Personen, die Titels der genannten Houng-Anleihe besitzen, die nicht italienischer Emis

sion sind, können gleichfalls die entsprechenden Coupons der Skadenz vom t. Juni 1SZ5 bei der Banca d'Italia präsentieren, die dann zum Lire- kurs erworben werden, sofern die Titels zeitgerecht im Sinne des tgl. Gesetzdekretes vom 2V. Mai 1gZ4, 7tr. S04. abgestempelt worden sind. Die Bedingungen für die Bezahlung der am 1. Juni 1SZS fälligen Coupons der Joung-Anleihe sind für den Rest analog den jüngst für die Bezah lung der am 15. April d. I. sällig gewordenen Cou pons der Dawes-Anleihe

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/20_04_1938/AZ_1938_04_20_1_object_1871599.png
Pagina 1 di 6
Data: 20.04.1938
Descrizione fisica: 6
abgeurteilt.' General Antonescu. ex-Kriegsminister im ersten Kabinett Chri stes, der angeblich in sehr engen Bezie hungen zu Codreanu stand, erhielt 30 Tage Urlaub und ist mit unbekanntem Ziel ins Ausland abgereist. Auch der Führer der nationalen Bauernpartei Maniu wurde in Haft genommen. . Roma, IS. Äprtl. Unter dem Titel „Dokpmentenfälschung' schreibt „Giornale d'Italia': ' >. ' Die „Europe Nouvslle'. die weder Samstag in Paris erscheint, ' uijd deren Direktor Madeleittt. 'Le ^LerkMe/. Hnd

Hauptschriftleiter der bèkanntèr Pertknax sind, veröffentlicht in ihrer Nummer-1953 vom 16. April auf Seite 394 die^Meldung von einem Artikel, der angeblich am 8. März im „Giornale d'Italia' erschienen ist. Die Meldung wird den Lesern unter dem Titel aufgetischt Mi«? Italien-Jugo slawien behandelt.' . ^,,5 ' ^ Unter Anführungszeichen wsrd-deii an geblich authentische und vollständige Wört laut einer scharfen Änkläge gegen die Re gierung Stojadinowitsch. gebracht. .Darin liest man zu Beginn, den Satz

ist.' ' ' I Wir haben den ^Wortlaut' in der ^Eu- > roxe Nouvelle' ausführlich zitiert, um zu zeigen, wie die Sache -aufgezogen -ist. Niemals -ist in ber Geschichte des Presse wesens eine offensichtlichere, unüberleg tere und provozierendere Dokumenten fälschung begangen worden. Der -ganze Artikel, den die ^Europe Nouvelle'-'»>er-. öffentlich und uns zuschreibt, M.. ,àe -schamlose Lüge: eine mit voller ^DPcht aufgezogene Erfindung, die umso ,provo zierender wirken muß, als ja bas->Mor- nale d'Italia' nicht irgend ein àLmes Blatt

ist, bas in den Vierteln voji^Paris nicht zu .finden wäre, -sondern ein -in Ita lien und im Auslande -allzu bekanntes und -gelesenes Blatt, um Flicht die Mög lichkeit -sofortiger Kantvolle zu bieten, überflüßig zu .sagen, ZHß das ^Wornale -d'Italia' auch nicht eine Zeile Won all den groben Schmähungen veröffentlicht Hat, -die ihm die »Europe Nouvelle' un terschiebt. Die Veröffentlichung àer ,^Eu rope Nouvelle' -ist nichts anderes als eine Fälschung. Eine Fälschung, die Kas niedrige Angriffs,system

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/12_04_1935/AZ_1935_04_12_1_object_1861199.png
Pagina 1 di 6
Data: 12.04.1935
Descrizione fisica: 6
- Die Cnglanäer berichten über äen Berliner-Besuch unà àie Gesichtspunkte àer deutschen Regierung - Die Franzosen legen àie GrQnàe àar» àie sie zur Dorbringung àes Rekurses an àen Dolkerbunà bewogen haben IDI an Der „Popolo d'Italia' veröffentlichte in seiner gestrigen Ausgabe folgenden Artikel: Hellte wird aus der Isola Bella die erste Begeg nung zwischen den Regierungschefs Frankreichs, Englands und Italiens stattfinden. Die Teilnahme der Reglerungschefs neben den Außenministern hak die Neugierde

hinhorcht, fürwahr nicht am Platze, wäre eine Art Trägheit, ja sogar Feigheit. Man darf keine Angst haben, der Wirklichkeit ins Auge zu schauen, auch wenn sie häßlich ist: denn nur, wenn man ihr ins Ange blickt, kann man sie kontrollieren. Der heutige Artikel des „Popolo d'Italia' hat in den Kreisen der in Stresa weilenden Auslands- jonrnalisten großen Eindruck hervorgerufen, wa ren sie doch schon geneigt spaltenlange Berichte über den in Italien herrschenden Optimismus nach Hause zu depeschieren

stattsjnden Römische Kommentare Roma, 11. April Nach dem Artikel des „Popolo d'Italia' betonen auch die römischen Zeitungen in ihren Kommentaren über die Konferenz von Stresa, daß die Situation ziemlich problematisch sei und sie enthalten sich jeglicher Voraussicht und beschränken sich lediglich auf eine Ueberprüfung der Positiv nen, wie sie sich aus den jüngsten Ereignissen ergeben. Seit heute früh stehen MacDonald, Simon, Flan din und Laval mit Mussolini in direkter Verbindung. Da mit haben die drei

. Den Ausgangspunkt der Diskussion bildet der „Fall Deutschland', schreibt „Gior nale d'Italia'. Das eine ak tuellste Problem dieses Fal les ist die deutsche Initiative für die Wiederaufrüstung, wodurch gewollt die Vertra ge gebrochen worden sind u. im Namen des Prinzipes der Hochhaltung der Verträge die Reaktion der drei Groß mächte provoziert worden ist, die sich in der nächsten Sit zung des Völkerbundrates äußern wird. England ist der Meinung, daß noch immer Besprechun gen zu viert — inklusive Deutschland

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_09_1937/AZ_1937_09_09_1_object_1869000.png
Pagina 1 di 6
Data: 09.09.1937
Descrizione fisica: 6
Monatlich Vierteljährlich ^allil!n>rlich Jährlich Ausland jährt. Fortlaufende verpflichtet ^ur L. 7 — L. 20.— L. 33.- L. 75 — L. lk3.— Annahme ^aiilunip SIS 12. AaZo-sarvy Konferenz von Nyon nach dem jowjetenMchen ^ Nfchàtze^ àil: Italien und Nußland können nicht an einem R om a, 8. September, zpolo d'Italia' wird aus London ge- ictmssische Note an die italienische Re- , eine neue politische Situation geschaf- lcher Italien, das den Vorschlag einer -Konferenz günstig ausgenommen

die italienische Antwort als unbe friedigend betrachtet und ihre Anklagen aufrecht erhält. ' - - Zur Überreichung der zweiten sowjetischen Note an Italien schreibt „Giornale d'Italia': „Trotz der kategorischen Antwort, mit der Ita lien sowohl die unsinnigen Anschuldigungen wie auch die nicht minder gewagten und unerhörten Forderungen Sowjetrußlands ablehnte, bleibt Moskau seiner konstanten Methode, die einem konstanten Zwecke: dem Umsturz, entspricht, treu und setzt die Provozierungen fort. Die neue Note

. » Berlin, 8. September. Die neue sowjetische Note wird in Berlin als beispiellose Unklugheit qualifiziert. Die Blätter übernehmen die vom „Popolo d'Italia' gebrachte Meldung, daß Italien zur Mittelmeerkonferenz nicht erscheinen wird, falls Rußland sich daran be teiligt, und stellen fest, daß die Konferenz ohne Anwesenheit Italiens von vornherein jeden Sinn und Zweck verliert. Die „Deutsche Allgemeine Zeitung' meldet aus Paris Anzeichen für eine Umstellung der franzö sischen Politik im Sinne

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_05_1937/AZ_1937_05_28_1_object_2637557.png
Pagina 1 di 8
Data: 28.05.1937
Descrizione fisica: 8
, der Generaldirektor der I'Lanca d'Italia, der Präsident des Reichsverban- Ides der Angestellten im Kreditwesen, die Ver- llreter der interessierten Ministerien, Senatoren, lAbgeordnete und viele andere Persönlichkeiten. IIustimmungsschrsiben sandten die Minister Lan- ' und Alfieri und der Minister-Parteisekretär, Senator de Capitani mit seiner Vertretung jbmustragte. Zu Beginn der Sitzung gebot der Verbands- Isekretär den Duce-Gruß, auf den einstimmig mit ,A noil' geantwortet wurde. Mit starkem Bei- !°>l begrüßt

seiner Aufgaben erweitert und seine Tätigkeit von der Zeitung auf das Buch, auf das Theater, den Film, den Rundfunk, den Reiseverkehr erstreckt: aus einem einfachen Presseamt ist es zum Hüter .und Ordner all der mannigfaltigen Ausdrücke na tionaler Kultur geworden. Die mit Vorbedacht überlegte Umbenennung geschieht heute, nachdem die Erfahrung auf allen Gebieten dafür reif gemacht hat. Und wenn wir bedenken, schreibt das „Gior nale d'Italia' —, welch gewaltiges Werkzeug für die Volksbildung in wenigen Jahren

einer vollbewußten Wirklichkeit und nicht einer Not wendigkeit. Er schließt die Utopie aus und zieht mit aus gesprochenem Wirklichkeitssinn die Grenzen für einen die Weltlage klärenden Akt, wie er dem Präsidenten der Vereinigten Staaten vorgeschla gen wird. In seinem Ratschlag — schreibt das „Giornale d'Italia — bezeichnet Mussolini auch den rich tigen Ausgangspunkt für die europäische Befrie dung, die für das Wohlergehen der Welt ent scheidend ist. Die Vereinigten Staaten, obwohl mit einer wesentlichen Summe

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/20_07_1939/AZ_1939_07_20_1_object_2638844.png
Pagina 1 di 6
Data: 20.07.1939
Descrizione fisica: 6
, meterzelle TextfeKe L.2.—? Llnzeigensteuer eigens. Todesanzeigen und Dank» sagungen Lire 2.—. Fi nanz Lire 3.—, redaktio. nelle Notizen Lire 3 — kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezug,preise: tVorausbezahlN Einzelnummzr AI Cent. Monatlich L. k.-» Vierteljährlich L. 20 — Halbjährlich L. 33.— Jährlich L. ?L.— Ausland jährk. L. 163 — Fortlausende Annahme oerpflichtet zur Zahlung. Dsr»ner»ßa»g, à«»» 29. 5929 -- XVII MG mid Mmht in der Metmi des ömWlti Roma, 19. Juli. Das „Giornale d'Italia' befaßt

sich in einem von tiefer Sachlichkeit getragenen Artikel mit der Abtretung des Sandschak Älerandrette und mit dem, was von amt licher und halbamtlicher türkischer Seite darüber geschrieben wird. Das Tagblatt „Ulus' aus Istanbul hat unter anderem behauptet, daß die italienischen Vorbehalte wegen der Ab tretung des Sandschak von Alexandrette nicht genügend begründet wären, weil die Beschlüsse der Konferenz von San Remo durch den Traktat von Lausanne hinfällig geworden seien. Dazu bemerkt das „Giornale d'Italia

. Das „Giornale d'Italia' weist auf diesF, Versuche der türtischen Blätter hin, rv>j.l durch die englisch-türkischen und die fran zösisch-türkischen Abmachungen die Ein- kreisungspolitik Fortschritte gegen Italien machen möchte. Großbritannien unì! Frankreich haben dadurch die große Ver antwortung einer neuen Komplikation im Mittelmecr, dem „mare nostrum', hervorgerufen. Die Einkreisermächte ver raten sich selbst: die türkischen Blätter glauben sich wichtig machen zu müssen wer kann da sich wundern, wenn Ita

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_05_1936/AZ_1936_05_24_1_object_1865833.png
Pagina 1 di 8
Data: 24.05.1936
Descrizione fisica: 8
hatte Italien, so schreibt „Giorna le d'Italia' Benito Mussolini als Duce, der mit entschlossener genialer Urteilskraft die Antithefis zwischen der Vergangenheit und der Zukunft sah. Damals hat der Duce als einziger vorausgesehen, daß auf den Krieg die Revolution folgen würde. Diesem Italien» das feinen Geburtsschein mit der Kriegserklärung erhielt, gab er nach dem Siege einen neuen nationalen Willen, er gab demLZolke mit den fascistischen Kampfbünden ein neues Ziel. Er wußte, daß die Disziplin

ein treffen, mit dem Auftrag in der kurzmöglichsten Zeit das Problem würdiger und moderner Woh nungen für die Familien der Offiziere und Funk tionäre zu lösen. Die zur Liquidierung der Bank von Aethiopien und für das Funktionieren der Banca d'Italia er griffenen Maßnahmen zeigen an, daß die Wieder herstellung des Wirtschafts- und Finanzlebens in Aethiopien und seine Emfügung in die neue Ord nung der Dinge zu den wichtigsten unmittelbaren Objektiven der Regierung gehört. Parallel mit der territorialen

Besetzung wird die schrittweise politische, administrative und wirtschaft liche Systemisierung.der verschiedenen Gebiete mit tels der administrativen und technischen Aemter der Zivilregierung vor sich gehen. Die frühere Bank von Äthiopien wird liquidiert; eine italienische Sachverständigenkommission wird demnächst hier eintreffen, um die mit dieser Liqui dierung zusammenhängenden Fragen zu unter suchen. Die Banca d'Italia funktioniert bereits vormal. ' Die Lira wird im ganzen Handelsver kehr gerne

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_1_object_1868040.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.11.1936
Descrizione fisica: 8
, der Finanzminister, der Korporation?« minister und der Kolonialminister, der Partei sekretär, zahlreiche Unterstaatssekretäre, darunter S. E. Guarneri, der neue Präsident de jure des J.C.E., der Marschall Italiens De Bono, der Gou verneur der Banca d'Italia, die Generaldirek toren des Ministeriums für Presse und Propa- T ' wa- anda für den Tourismus und die italienische , resse, der Präfekt, der Verbandssekretär und an dere Behörden. Weiters waren zugegen die Präsidenten der Reichsoerbände, zahlreiche

hatte, illustrierte er kurz die Gründe, die zur Schaffung des Unlerslaalssekrelarials für den Warenverkehr mit dem Ausland und zur Eln- körperung des Instituts für die Ausfuhr in das selbe geführt haben und betonte die Tatsache, daß seil sieben Monaten der Goldabfluß der Reserven der Banca d'Italia zum Stillstand gebracht wor den ist. Dei der Registrierung der Einfuhr ist der höchste Punkt berührt worden. Der Warenaus tausch müsse nun auf einer größeren Basis errich tet werden. Schließlich erklärte der Duce

eine Offensive unternom men. Aus Talavera und Salamanca meldet der Son- derberichterstat.er des „Popolo d'Italia', Luigi Barzini, interessante Einzelheiten. Im Kampf um Madrid trete jeden Abend eine Art Waffenstillstand ein. Wie auf Verabredung höre in beiden Lagern das Gefecht auf. Die kämpf- müden Verteidiger stellen Wachen auf und gehen nach Hause, um zu schlafen. Am anderen Morgen werden sie durch Nadiolautsprecher geweckt und zum neuen Kampfe gerufen. Die Angreifer näch tigen in eroberten Häusern

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_07_1938/AZ_1938_07_13_1_object_1872609.png
Pagina 1 di 6
Data: 13.07.1938
Descrizione fisica: 6
haben, welcher die Bewunderung aller erweckt, die den spanischen Krieg ver folgten. Italien wird sich ewig dieser seiner Söhne erinnern, und nicht nur wegen ihres persönlichen Opfers, sondern weil sie in klarer Weise vor den Augen der ganzen Welt für das fascistiche Vater land Zeugnis ablegten. „Das Alibi àes Tages' Roma, 12. Juli. Das „Giornale d'Italia' schreibt in ei nem Artikel unter -m Titel „Das Alibi des Tages', es sei leicht vorauszusehen gewesen, daß die Roten Spaniens nach der Annahme des britischen Planes

der roten Horden entgangen ist. Die Legionärs flugwaffe bombardierte auch gestern wieder feindliche militärische Objekte: den Hafen von Aalencia, den Bahnhof von Benisajo und. Älgemessi, wodurch der Eisenbahnverkehr unterbrochen wurde. In Älgemessi wurden auch die Kriegs- Material -Fabriken mit Bomben belegt. Antwort an Pertinax lm «Giornale d'Italia' Roma, 12. Juli. Herr Pertinax ist seit einiger Zeit sehr aufgeregt; fast jeden Tag ichreit er in französischen Zeitungen und Zeitschriften Zeter

geschrieben, um die italienisch-englischen Beziehungen zu trüben und den englischen Oppositionel len neue Waffen gegen das Abkommen Mussolini - Ehamberlain in Sie Hand zu drücken. „Wir hätten seine Auslassungen mit allen anderen antifascistischen Artikeln in den Papierkorb geworfen', schreibt das „Giornale d'Italia', „wenn wir nicht folgende Phrase bemerkt.hätten: die Ita ^'Kyer, die durch ihren Hösen Blick uO durch ihren mittelmäßigen 'militärischen Wert....'. Wir erkennen dem Herrn Pertinax kei nerlei

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/03_06_1927/AZ_1927_06_03_7_object_2648625.png
Pagina 7 di 8
Data: 03.06.1927
Descrizione fisica: 8
der verminderten Produktion in stärkerem Maße empfinden. Wir glauben jedoch, daß die italienische Nationalökonomie in verhältnis mäßig kurzer Zeit zu einer endgültigen Rege lung kommen und die Börse sich bessern wird. Es folgt der Vergleich der Liquidations« kurse: Mica I-WMlàiisze HurlI IM m >ZZ7 Banca d'Italia 2180 2040 Banca Commerciale Italiana 1210 1120 Credito Italiano 770 710 Banca Nazionale di Credito 518 516 Banco di Roma 116 112 Ferrovie Mediterranee 370 326 Costruzioni Venete 188 174 ex Lloyd

Ferraresi 384 340 Beni Stabili Noma 620 500 Eridania 700 640 Grandi Alberghi Venezia 124 108 Petroli d'Italia 62 52 Italiana Pirelli (Anonima) 644 590 Unione Italiana Cementi 160 130 Kurse für Waren „ad volarem' Vom 3V. Mai bis zum 3. Juni gelten für die Bestimmung des Wertes der Waren, die bei der Verzollung „ad valorem' (nach ihrem Werte) behandelt werden, folgende Kurse: Paris 77.76, London 88.91, Zürich 352.23, New York 18.31, Berlin 4.34, Deutschösterreich 2.58, Spanien 321.74, Prag 54.35, Belgien

das „Unabhängige Institut für Ly dien' (Ente Autonomo Terra Libica) zur Va lorisierung und Bevölkerung der Kolonien ge schaffen, um den Bevölkerungsüberfluß den Kolonien hinüberleiten und um die Agrarpro duktion erhöhen zu können. Zuletzt wollen wir noch bemerken, daß die Goldreserve der Banca d'Italia um 734 Millio nen Goldlire gestiegen ist, d. h. um 38 Prozent seit dem 31. August 1926 bis zum 26. Apriì 1927, so daß das Verhältnis der Reserve zur Zirkulation in dem angeführten Zeitabschnitt

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/10_11_1927/AZ_1927_11_10_1_object_2649483.png
Pagina 1 di 6
Data: 10.11.1927
Descrizione fisica: 6
mit, welche Komplikationen und gefährliche Unbekannte vorbereiten. Das „Giornale d'Italia' will nicht daran zweifeln, daß sich Frankreich nicht der Verant wortlichkeit fii.r den europäischen Frieden be wußt ist, die ihm kraft seiner Stellung als Großmacht zukommt. Das Blatt schließt wie folgt: Mit dein neuen Vertrage nimmt Frankreich gegenüber Italien und gegenüber Europa vor aller Welt eine ein deutige Schützcrrollc der jugoslawischen Politik ein. Es scheint fast unglaublich, daß Frankreich sich in diesem Moment

. Das „Giornale d'Italia' legt darauf kein besonderes Gewicht und sagt, daß die diploma tische Geschichte der letzten Jahre den Beweis einer ständigen politischen und militärischen Zu sammenarbeit zwischen Frankreich und Jugo slawien erbringt. Frankreich ist stets darauf bedacht gewesen, Jugoslawiens Außenpolitik zu beschützen und zu ermutigen. Der „Temps' gibt zu, daß der Vertrag sich in den Nahmen des Völkerbundes einfüge und beeilt sich wahrscheinlich im Einvernehmen mit , irgend einem amtlichen

jugoslawischen Blatte zu versichern,' daß er gegen keine Macht ge richtet sei. Hierauf schreibt das „Giornale d'Italia' weiter: „Der neue Vertrag ist in Wirklichkeit eine Ein Sohn Z'Annunzio« erwirbt das Fliegerdiplom Brescia, 9. — Gestern nachmittags hat der Ing. Ugo Veniero D'Annunzio in Desenzano auf dem Gardafee den Prüfungsflug sür die Erwerbung des Fliegerdiploms ausgeführt. Der hat sämtliche kontrollierte Proben glänzend be standen. Bei der Landung umarmte Gabriele D'Annunzio, der als Präsident

15