2.440 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_06_1935/AZ_1935_06_11_1_object_1861894.png
Pagina 1 di 6
Data: 11.06.1935
Descrizione fisica: 6
. Todesanzeigen n. Dank sagungen L. —.50, Fi nanz L. 1.—, redaktion. Notizen Lire l.öy. kleine Anzeigen eigener Tarif. Anzeigensteuern eigens, Bezugspreise: (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent. Monatlich L. 3.— Vierte>'ährlich L. 14.— Hulbjäi, '!ch L. 27.— Jäyrlich > L. 52.— Ausland jährl. L. 1^0.— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung A««»»«« IS» 5»«»»» 3 Tage voll patriotischer Begeisterung Ole Trmmphsahrt des Vuce durch Sardln Cagliari, 10. Juni Der Duce begann seinen zweiten Tag in Sar dinien

zu früher Morgenstunde. Es galt ein um fangreiches Programm zu bewältigen: den Besuch der landwirtschaftlichen Zonen und der durch den Fascismus urbar gemachten Gebiete. Kurz vor 8 Uhr verließ der Duce die Dacht „Au rora'. In seiner Begleitung befanden sich die Ex zellenzen Starace, Ciano, Baistrocchi und Balle und die Persönlichkeiten, die auch am ersten Tage ein Gefolge bildeten. In den Straßen der Stadt hatte sich bereits die Bevölkerung in dichten Reihen längs der Straßen «ingefunden und jubelte

der Autokolonne zu, die rasch ihren Weg nahm. In Sestu wurde dem Duce der erste Gruß der Landwirte zuteil. Dann wurde Monastir durchfah ren, mit seinen niedrigen, von den Sarden „Ladi ni' genannten Häusern. Die Bevölkerung hatte überall die Balkons u Fenster mit Teppichen und Gobelins geschmückt. Ueberall wiederholten sich die Jubelszenen, die be reits am Samstag den Duce begrüßt hatten. Frauen und Kinder, Jünglinge und Greise schar te»> sich um den Duce, jubelten ihm zu und mar schierten dicht gedrängt

an ihn durch die Ortschaf ten, warfen ihm Blumen zu und überhäuften ihn mit liebevollen Ausdrücken. So ginge von Ortschaft zu Ortschaft. Durch Nu ramis und Villa Greco, überall ließ der Duce auch einen greifbaren Beweis seiner Anteilnahme für die bedürftige Bevölkerung zurück. Dann vorüber an ernteschweren Getreidefeldern durch Campida no und in Serrenti, wo sich die sonngebräunten Bauern aus den nahen und fernen Gehöften auf die Landstraße begeben hatten. Fast nach jedem Schritt hielt der Duce inne, um mit den Leuten

einige liebevolle Worte zu wechseln, oder Kinder zu streicheln. Die ganze Landschaft strahlte in üppigsten Ern tesegen. Prächtige Olivenhaine in Villasanta, Mandel-'und^ Feigenbäume. ' In Sanimi hatte die Bevölkerung die Straße nit Lorbeerlauben geschmückt. Am Ortseingang richtete der Podestà an den Duce eine begeisterte Ansprache. Auch in Sardara durchschritt der Duce gemeinsam mit dem Volke die ganze Ortschaft zu Fuß. Vor einer Gruppe alter Mütter von gefal lenen Kriegern blieb er stehen. Der Duce richtete

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_09_1936/AZ_1936_09_01_1_object_1866988.png
Pagina 1 di 6
Data: 01.09.1936
Descrizione fisica: 6
unà ciem Duce Avellino, 31. August, sellino erlebte am gestrigen Sonntag seinen en Tag. Zweimal war es seiner Bevölkerung Snnt, den Düce von Angesicht zu Angesicht zu Am Bormittag anläßlich der sinnigen Desi- Ing der kinderreichen Mütter und am Abend glich der denkwürdigen Ansprache Les Regie- gschefs. .achdem der Duce um S.ZV Uhr im Salon des ierungsxalastes die Behörden und Würdenträ- der Provinz und den Bischof der Diözese emp- zen hatte, stieg er in den Hof hinunter, wo sich Podest

der rteisekretär die ehrenvolle Motivierung zur Ber ing. ' interdessen hatten sich die fafcistischen Verbände die Bevölkerung am Eorso mit Front zum gierunaspalast versammelt. Nur eine enge aße ist freigelassen für die Defilierung der kin- reichen Familien. . . Zs war 10 50 Uhr^ als der Zug sich' in Bewegung te. Der Duce, wohnt? mit dem Parteisekretär u. » Präfekten von Avellino vom Balkon des Re- rungzpalastes aus-dem Vorbeimarsch bei^ Mie Erreichen Familien zogen auf lanowirtschast« festlich geschmückten

, von Ochsen gezogenen en vorüber: 311 Familien mit insgesamt 4000 rsonenl An der Spitze einBaueraus Flumerì, ancesco Ciriello, umgeben von feinen 24 Kin- n, von denen einige ihrerseits schon mit zahl chen Kindern gesegnet waren. Jede Familie hat Duce ein Geldgeschenk erhalten, von 500 bis Lire. Weiters lieh er der O. N. M. I. von ellino eine Spende zukommen, womit der von » gespendete Gesamtbetrag rund 200.000 Lire smachte. Jeder Wagen hielt eine Weile vor dem dium des Duce inne. Ein Beauftragter

über- chte dem Familienoberhaupt den Umschlag mit n Geldgeschenk und Jubelrufe der vielköpfigen agenbesatzung grüßten den Duce, während vie llsmenge, die dem ergreifenden Schauspiel bei- hnte. in herzliche Beifallsrufe ausbrach. Es war eine Triumphsahrtder fruchtbaren Mut schaft, dieser erhabenen Tugend, die der Fascis- 's anspornt und belohnt/ bildet sie doch den ersten und edelsten Reichtum des Volksvermö- nz. - , hinter den Wagen folgten im Festzug Gruppen malerischen Trachten aus den verschiedenen

Zo ll der Provinz. Die schönsten Trachten sind die 5 Bisaccia, Montecalvo und Calitri. Grottama- >a hatte eine Sängergruppe entsandt, die mit 'ein in den letzten Tagen entstandenen Volkslied >en stürmischen.Erfolg davon trug. Jede Strophe °ete mit dem Refrain: „Evviva il nostro Duce e chi se lo vo'scurda'. , Und die Bevölkerung von Jrpinia wird gewiß sdisse strahlenden Tage vergessen! uno nach den Leuten in Tracht kam das große -5 allen Teilen der Provinz herbeigeströmte Volk, '.»e Truppe von Bauern trug

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_06_1939/AZ_1939_06_11_1_object_2639816.png
Pagina 1 di 8
Data: 11.06.1939
Descrizione fisica: 8
S. M. der König^Kaiser dekoriert ln Anwesenheit des Duce die Helden der Kriegemarjne / Eindrucksvolle Desilierung der Matrosen Roma, 10. Juni. Roma feierte heute den Tag der Ma rine in festlichster Weise. Die Feier zer fiel in Zwei Abschnitte: Der erste fand am Altar des Vaterlandes statt und mar in Anwesenheit S. M. des König-Kaisers und des Duce den kriegerischen Tugen den und dem heldischen Opfermut der jenigen gewidmet, die in Erfüllung ihrer Pflicht bei den Operationen in Spanien und Albanien sielen

den. Als durch den lauten Beifall der Mas sen das Erscheinen des Duce angekün digt wurde, präsentierten die Truppen die Gewehre und antworteten mit einem brausenden „A Noi!' auf den angeord neten Gruß an den Duce, während von der Höhe des Vittoriano die Maschinen gewehre ratterten. Der Duce, dem sich sofort der Parteisekretär, der Außenmini ster, der Minister für Volkskultur, der Unterstaatssekretär der Wehrmacht und der Generalstabschef der Miliz anschlös sen, verweilte am Fuße des Aufgan ges. Inzwischen traf kurz

vor der An kunft des Herrschers der spanische In nenminister Serrano Suner ein. Er wur de mit militärischen Ehren begrüßt und unterhielt sich mit dem Duce und dem Minister Ciano. Um S Uhr fuhr der kgl. Wagenzug vor dem Vittoriano vor. Die Truppen lei steten den Waffengruß und begrüßten den Herrscher durch Zuruf. S. M. der König-Kaiser, dem der Duce, Minister Suner und Minister Ciano entgegengin gen, stieg zu den Klängen der Marcia Reale und der Giovinezza, gefolgt von den Behörden, die Stufen hinan

, die sich bei den Landungsaktionen in Al banien ausgezeichnet hatten. Des wei teren kamen eine Silberne und sieben Bronzene Medaillen in memoriam, die den Angehörigen der Gefallenen an die Brust geheftet wurden, zur Verteilung. Hernach überreichte der Herrscher dem Geschwaderadmiral Arturo Riccardi den Militärorden von Savoyen, dem die De- korierung mit weiteren 28 Silbernen und 57 Bronzenen Tapferkeitsmedaillen folgte. Damit war der erste Teil der Feier beendet. Der König-Kaiser und der Duce traten an den Rand der Plattform

vor, wäh rend der Gruß an den König angeordnet wurde. Während sie das Vittoriano ver ließen, nahmen die Abteilungen Aufstel lung für die Defilierung. Auf àer Via àell'Irnpero Vor der Tribüne in der Via dell'Im pero hatte eine Schwadron Küraffiere Aufstellung genommen, um den Behör den, die nach und nach vom Vittoriano kommend eintrafen, die Ehrenbezeigung zu leisten. Die Ankunft des Herrschers wurde durch Trompetensignale angekün digt. Der Duce und der spanische Innen minister traten zu seinem Wagen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/19_08_1937/AZ_1937_08_19_1_object_1868765.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.08.1937
Descrizione fisica: 6
> Ei»;slmiinmer 3>1 Cent. Politisches Tagblatt der Provinz Solzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährl. fortlaufende verpslichtet nir 7.— 20.— 33.-- 73.- 153.— Annahme Zahlung. »»>« «1 »er 197 »«, 1». August jSS? . XV Offiziere in Calatafimi r Me W he« mW SlljlàNt her EMM-MMM liinien àes Regierungschefs für àie Auswertung àer Manöverergebnisse lies Zahres XV. — Hohes Lob für äen italienischen Soläaten Trapani, 18. August. t„i der Duce heute in den Worgenstun

- Liegiertingsgeschäfte erledigt und die Rap- ts bcr Reichshauptstadt gesichtet hatte, be- Kch in Begleitung der Minister Starace u. ^„>n Strand von Pizzo Lungo. In der ^ludt, insbesondere aber längs der Stra cche der Regierungschef zurücklegte, hatte j qroße Volksmenge angesammelt, um dem her des Imperiums eine von größter Be- sig getragene Huldigungskundgebung dar- >'.3S Uhr verließ dann der Duce neuer en Regierungspalast und fuhr direkt zum k, wo sich wiederum riesige Volksmassen i'e't hatten. Nachdem er die frönetischen

ist die neue Linie den Fremdenverkehr von größter Be- I Kunstbauten, Viadukte und Tunnels Inen der längste 1620 Meter inißt) waren mene Trasse erforderlich. Längs der Strecke überaus schmucke, moderne Bahnhöfe er- Der vom Duce gewollte Bau der neuen Hugslinie wurde in letzter Zeit 'mit be wein Rhythmus fortgesetzt. Die Arbeiten ununterbrochen Tag und Nacht weiterge- Ind insgesamt waren täglich 6500 Arbeiter M, Um auch dos Nachts die Arbeiten I» zu können, wurden eigene Stark- und Mroinleitungen angelegt

, die die Beleuch- silagen und die unzähligen Maschinen > Die Gesamtspesen für den Bau beliefen 140 Millionen Lire. HEmssnungsfahrt des Duce auf der neuen illich einein wahren Triumphzug. Auf allen Bahnhöfen längs der Strecke hatten sich Tausends und Abertausende von Bewohnern der Zahne eingefunden, um dem Regierungschef ihre ganze Begeisterung zuzujubeln. In Segesta hielt der Zug kurz an. Unter tosen dem Jubel der Volksinassen verließ der Dnc, oen Zug, besichtigte die Bahnhofsanlagen und be trachtete

einige Minuten lang die entfernt liegen den Ruinen des griechischen Theaters und des griechischen Tempels. Sodann kehrte er zum Zug zurück und wohnte der feierlichen Weihe der Linie durch den Bischof bei. Um 16.3V Uhr traf der Zug der M.inifterprüsi- dentschaft in Alcamo em. Habtachtsignale er schallen, die Musikkapellen stimmten die Natio nalhymnen an: die Fahnen senkten sich zum Gruß und aus Zehntausenden von Kehlen erhob sich nur ein einziger mächtiger Jubelruf „Duce, Duce, Duce!'. Ein ungeheurer

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_08_1935/AZ_1935_08_30_1_object_1862826.png
Pagina 1 di 6
Data: 30.08.1935
Descrizione fisica: 6
ab als eine getarnte Aeußerung der- herrschaftlichen Machtpolitik Englands gegenüber dem armen, landhungrigen Proletarierland Ita lien.' Marconi als Freiwilliger für Ostasrika Roma, 29. August. S. E. Marconi hat an den Duce das Ersuchen gerichtet, nach Ostafrika gesandt zu werden, wo sein Wirken von Nutzen sein könne. Der Duce hat das Ansuchen bewilligt und dem Senator Marconi seine lebhafteste Anerkennung ausgesprochen. Die Schiedskommission für Ualual Paris, 29. August Die vier Schiedsrichter der italienisch

-abessini schen Schiedskommission haben beschlossen, an den Oberschiedsrichter zìi appellieren. Bei der gestern begonnenen und heute fortgesetzten langen Bera tung mußten die vier Schiedsrichter feststellen, daß sich unter ihnen keine Mehrheit über eine gewisse Zahl der erörterten Punkte bilden könne. Sie be schlossen sohin einmütig, an Politis zu appellie ren. Die Kommission wird morgen neuerlich zu sammentreten. Wogen der Begeisterung Der Duce am Grenzmal des Brennero Ergreisende Treue

, und Anhänglichkeitskundgebungen der Bevölkerung für den Negierungechef aus der Fahrt zur Grenze — Neuerlicher Besuch bei den Truppen im Manövergebiet Bolzano, 29. August Heute früh hat sich der Duce neuerdings früh zeitig ins Gebiet des großen Heeresmanövers, das gestern seinen Abschluß gefunden hat, begeben. Er wollte noch einmal zu seinen Soldaten zurück kehren, um ihnen seine Befriedigung auszudrük ken und mit seiner Anwesenheit ihre harte Mühe zu lohnen, der sie sich in den vergangenen Tagen mit Begeisterung und. bewunderungswürdiger

Disziplin unterzogen haben. Es regnete, als heute früh um 7 Uhr der Duce, persönlich wie stets, am Volant seiner roten offe nen Alfa, die Straße zum Mendola-Paß empor« fuhr. Mit ihm folgte die lange Reihe der Autos mit den hohen Persönlichkeiten seiner Suite, den Angehörigen der ausländischen Militärmissionen und den Journalisten. Bei der Durchfahrt des Duce durch die verschie denen Ortschaften wiederholten sich die ergreifen den Szenen liebevoller Anhänglichkeit der Bevöb kerung, die überall trotz

der Ungunst der Witte rung die Straßen füllte. Von der anderen Seite aus strebte die steile Straße derMendola zu, die motorisierte Division „Trento'. Vorüber gings an dem 7. Bersaglieri- Regiment, das auf die weite Hochfläche von Fon do zur Vergatterung marschierte. In Romallo passierte der Duce die Gebirgsartillerie „Pinero- lo' in Revue; in Revo die zwei Battailone des 2. Alpini-Regimentes „Dronero' und „Sandal- mazzo'. Die Truppen strahlten vor Freude über den willkommenen Besuch des Duce und brachten

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/30_08_1941/AZ_1941_08_30_1_object_1882088.png
Pagina 1 di 4
Data: 30.08.1941
Descrizione fisica: 4
Ar« 2LV. Fi nanz Ar« S.--. redatno» nel!« Notizen Lire S.— «ìlelu« etgener Ve,»«>pe«»s» fVonm»b«»Ü>lt) Tinqelnumme» AI <i«n^ Monatlich li. ÄtertetsShrllch S. »-M HaSsShrNch à Umberto (Kuchaus) N. II Telephon 18-75 Politisches Tagblatt öer Provinz Bolzano Jährlich s. m« go«auf«»> «muchme «rMcht« vr Z^adkma. Nummer SH? Samstag, den AH. August - XIX jS. lahrgaag trakeiì s ietì aiì <ìer O stkroiìt Der llnMerrllMe Wille der beide« BStter und der Wen Führer, de« Krieg bis zu« Siege sortzysesen Die Der Duce

wird eine friedliche, harmonische und fruchtbringen, de Zusammenarbeit auf den Gebieten der Politik, der Wirtschaft und der Kultur zwischen allen Völkern des europäischen Kontinents gestatten. Zm Laufe dieses Besuches begaben sich der Duce und der Führer an wichtige Dunkle der Ostfront und bei diefer Ge legenheit wurde auch eine italienische Division, welche im Kampfe gegen den Bolschewismus eingesetzt ist, in Revue passiert. An der Südfront wurden der Duce und der Führer von Marschall v. Rundstedt begrüßt

, welche während des Aufenthaltes des Duce im FÜHrer- hauptquartier stallfanden, beleiliglen sich von deutscher Seite der Chef de» Ober kommandos der Wehrmacht. Marschall Seilel mit General v. Rinlelen. der deut sche Außenminister v. Ribbenlrop und ver Botschafter de» Deutschen Reiches in Roma v. Mackensen. Der Duce SN àen Fahrer Als der Duce die Grenze überschritt und nach Italien zurückkehrte, richtete er an den Führer nachstehendes Telegramm: „Exzellenz Adolf Hitler. Führer und Reichskanzler. Berlin. Führer! Die eifrigen

ein und neben den Pfeilen, welche, die feindlichen Divisionen bezeichneten' wurde die Kriegsbeute und die Zahl der! Gefangenen eingetragen. Der Duce und. der Führer unterhielten sich auch mit den Offizieren, welche zugegen waren. Der Führer und der Duce begannà im Morgengrauen des darauffolgenden Tages die Besichtigungen an der Nord? front und sie begaben sich im Flugzeug auch in Abschnitte, die nach den gemalt ttgen Erfolgen auch Hitler zum ersten Mal besichtigte. Auf der Rückfahrt steuer te der Duce

selbst die gewaltige Maschine des Führers. Am gleichen Tage wurde nach der Besichtigung verschiedener hoher. Kommandanten, wo die Generäle dem Führer und dem Duce die Erfahrungen, die sie in diesem gewaltigen Ringen ge macht haben mitteilten, dem Hauptquar tier des Reichsmarschalls Hermann v.' Goering em Besuch abgestattet. Der^Kommandant der deutschen Luft waffe/der in diesem wie in den voraus gegangenen Feldzügen so viel zur Vor bereitung und Erzielung der Siege bei getragen und Deutschland die Beherr schung

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_05_1935/AZ_1935_05_25_1_object_1861702.png
Pagina 1 di 6
Data: 25.05.1935
Descrizione fisica: 6
des Vaterlandes den König, den Kronprinzen und den Duce Zllhrestllg seierte Die saseistische Auehebung Romà, 24. Mai Das Boll von ganz Italien hat heute den 20. Jahrestag des Eintrittes Italiens in den Welt krieg gefeiert. Die erste Veranstaltung zur Feier des glorrei chen Jahrestages bildete in der Reichshauptstadt die saseistische Aushebung. Zwischen 7.30 und 8 Uhr vollzog sich der Auf marsch der an dieser Feierlichkeit teilnehmenden Abteilungen^ Ein Bataillon Bersaglieri, eine Milizkohorte, die Zöglinge

Ba lilla, zwei Avanguardiften, zwei Jungfascisten u. ein Milizsoldat Platz genommen hatten. Um 8.30 Uhr kündeten wiederholte Habacht- Signäle von der Via dei Trionfi die Ankunft des Duce an. Der Duce trug die Uniform des Gene ralkommandanten der Nationalmiliz. In seinem Gefolge befanden sich die Präsidenteil des Sena tes und der Kammer, der Parteisekretär, der Prä sident der O. N. B. Abg. Ricci, Minister und Un- terstaatssekretäre, der Gouverneur der Stadt Ro ma, der Generalstabschef der Miliz

, Generäle der bewaffneten Macht und andere Autoritäten. S. E; Ricci ordnete den „Gruß an den Duce' an. , Der Verbandssekretär bestieg die Tribüne, wo sich die Vertreter der fascistischen Aushebung be fanden und sprach die fascistische Eidesformel aus, in die die Jugendmasse mit einem lauten „Ich schwöre' unter Trommelwirbel und den Klängen der Giovinezza einstimmte. Der Duce begab sich dann z» Fuß von der Via dell'Impero bis zum Kolosseum lind lauter Jubel schallte ihm von allen Seiten überwältigend ent

gegen. Er stieg aus ein gegenüber den Tribünen der Autoritäten und des Diplomatenkorps errichtetes Podium und anschließend begann sofort die Defi lierung der verschiedenen Abeilungen der fascisti schen Jugendorganisationen deren disziplinierter Vorbeimarsch unter allen Anwesenden Begeiste rungsstürme auslöste. Nach der Defilierung verließ der Duce unter dem rauschenden Beifallskundgebungen der Men ge Via dell'Impero. Heroische Fahnen-Symphonie . Roma, 24. Mai Der Rhyws^der fascistischen^àshebung

war noch nicht vorüber, als sich vom Quirinal und der Engelsburg die beiden Fahnenzüge zum Altar des Vaterlandes in Bewegung setzten. Damit nahm die Zeremonie ihren Anfang, mit der die 200 Fahnen der nach dem Kriege aufge lösten Regimenter, die bisher in der Engelsburg aufbewahrt waren, ins Heiligtum des Altars des Vaterlandes übersiedelten, und 16 von ihnen durch S. M. dem König im Beisein des Kronprinzen und des Duce den Fähnrichen der kürzlich neu aufgestellten Regimenter übergeben wurden. Je de Fahne

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/12_08_1937/AZ_1937_08_12_1_object_1868688.png
Pagina 1 di 6
Data: 12.08.1937
Descrizione fisica: 6
des Zu- em auch sämtliche Behörden und die Ge- des Duce Platz nahmen, war von einer ndgebung der aufgestellten sascistischen üonen und der Bevölkerung begleitet, llen Bahnhöfen der Fahrtstrecke bis Aci- nd die Bevölkerung mit den Behörden anisationen, die Frauen in bunter Volks- berall gab es unbeschreiblichen Jubel. In Heren Stationen, wie Ciampierili, Taor- lcantara, läßt der Duce auf Augenbllke nd zeigt sich am Fenster, spricht mit dem und läßt sich von ihm über Bedürfnisse nsche der Bevölkerung berichten, anze

Fahrt gleicht einem Triumphzuge. Idem und Weinbergen ist die Landbevöl- Mbeigeströmt, viele laufen ein Stück mit ge mit, winken und rufen. In Mascali Duce den dringenden Rufen der Schwarz- nach, verläßt den Zug und zeigt sich am des Stationsgebäudes der jubelnden Be- g. Aon allen Häusern an der Fahrt ehen Fahnen, alle Ortschaften sind im .uck, an den Mauern prangen Bilder des >d Willkommsprüche. In Acireale, wo der Duce um 9.30 Uhr eintrifft, wird er von Schwarzhemden, Behörden und Bevölkerung

mit unbeschreiblicher Begeiste rung empfangen. Im Auto über die neue Aetna^Straße Langsam fährt der Duce, im Auto aufrecht stehend durch die Stadt, immer wieder für die Huldigungen dankend, die ihm aus aufrichtiger Volksseele geboten werden. Die Wagenkolonne be wegt sich nun am Aetnahange empor und trifft um 1l).3l) Uhr am Berghotel des Aetna in 2U00 Meter Höhe ein. Von den dort weilenden Som mergästen, Touristen und Dopolavoristen um ringt, verweilt der Duce auf der Terrasse, um das herrliche Panorama zu bewundern

. Dann setzt er die Fahrt zur Besichtigung einer großen Bodenbonifizierung und des , Vulkanologischen Instituts der Universität Catania fort, kehrt zum Frühstück in das Hotel zurück und fährt dann nach Catania weiter. In Nico lo si besichtigt der Duce die Volks schule. Hier und in allen anderen Ortschaften, die auf der Fahrt berührt werden, ist die Bevöl kerung in unbeschreiblichem Festesjubel. Uin 1436 Uhr trifft der Duce in Catania ein und be sichtigt zunächst das neue Fascioheim „Michele Bianchi

', das durch seinen Besuch eröffnet wird, und fährt dann durch das wogende Spalier der jubelnden Volksmenge zur Präfektur. Sd«UgK»VC»LU«DI» VL»S» er Duce in Begleitung der Behörden die r verließ, lim einige der bedeutendsten öf- Ami/ei> der Stadt zu inaugurieren und tige», folgte ihm die Begeisterung der die aus der ganzen Provinz zufatnmen- t waren, um dem Duce ihre Treue und rkeit kundzutun. In seinem Wagen stehend. Duco seinen Blick über die jubelnde Meu chen und dankte mit erhobenem Arm. , der Piazza Dante stieg

8
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_03_1937/DOL_1937_03_13_1_object_1145498.png
Pagina 1 di 16
Data: 13.03.1937
Descrizione fisica: 16
13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68; in Brcssanone: Buchhandlung Athesia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano, via Museo Nr. 42° Der Duce eröffnet die incheriale Straße längs dev Nordküste Libyens. — Die Landung in Tobruk AnDord d e r ,.P o la', 11. März. Das Flottengeschwader, in dem sich der Kreuzer „Pola' mit dem Duce an Bord be findet. setzte die ganze Nacht trotz der stürmi schen See die Fahrt

rasch fort. Der Duce weilte seit den frühesten Morgen stunden an Deck, und um 7 Uhr früh wohnte er der Begegnung mit dem kgl. Schiff „Bespucci' bei. Die „Bespucci', die die Zöglinge der Marineschule an Bord hatte, leistete dem Duce mit der Mannschaft auf dem. Tackelwerk die militärische Ehrenbezeugung. Um 8.45 Uhr erfolgte die Begegnung mit dem zweiten Flottengeschwader unter dem Kommando des Admirals Bernotti.' Die Kreuzer „Duca d'Aosta', „Montecuccoli', „Attendolo', „Eugenia di Savoia', „Eol

- leone', „Bande nere' und die Aufklärer „Pesfagna', „Da Noli', „Bivaldi' und „Uso di Mare' und die Torpedojäger „Mae- strale'. „Grecale'. „Scirocco' lind „Libeccio' defilierten, während die Schiffskanonen Salut feuerten und die an Deck zur Parade angetretenen Mannschaften mit lauter Stimme grüßten. Der Duce, der von der Kommandobrücke aus die Manöver verfolgte, lieh seine An erkennung über die vollendete Durchführung signalisieren. Um 10 Uhr. vereinigte sick.die Division der. Kreuzer „Triefte

', „Trento' und „Bolzano ', die aus Taranto kam, mit dem ersten Ge schwader und nahm ihren Platz zur Eskorte der „Polo' ein. Die Fahrt gegen Tobruk geht bei rascher Gangart regelmäßig von statten. Der Duce blieb fast ständig auf dem Ver deck. Der Bitte, sich mit ihm zur Erinnerung photographieren lassen zu dürfen, kam er kameradschaftlich nach. Die Bedeutung dev Libyen-Fahrt Rom, 12. März. Die Tatsache, daß der Regierungschef nach elf Jahren zum zweiten Male jetzt Libyen be sichtigt. hat in gewissen

ausländischen Presse kreisen eine ganz eigene Aufmerksamkeit gefunden. Daß der Teilnahme des Duce an den Flottenübungen und seinem Besuche in Libyen eine tiefe symbolische Bedeutung zukommt, ist gewiß richtig und entspricht ganz den politi schen Gepflogenheiten des Duce. Aber ebenso irrig wäre es. dieser Tatsache so geheimnisvolle Beweggründe zu unterschieben, wie dies seitens gewisser britischer und französischer Blätter ge, schieht. So wenn z. B. das Pariser Kom munistenblatt „Humanite' schreibt

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/19_12_1936/AZ_1936_12_19_1_object_2634492.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.12.1936
Descrizione fisica: 6
der verdienstvollsten Bauern oes AgerPontmue V^IlTslTU»KU^AQl»T»tUg à^IN TrURN^^V àeS I«UD»Sr»T»U>H« Roma, 18. Dezember. Am 18. Dezember des Jahres XI hatte der Duce Littoria eingeweiht, das erste Stadtgebilde des Frontkämpfer-Reichswertes zur Bevölkerung und zur Erlösung des Ager Pontinus. Seit jenem Tage hat in vierjähriger emsiger Arbeit diese erste Stadtgemeinde des Ager Pon tinus ihr Gebiet in der umliegenden ausgedehnten Ebene erweitert und ihre Anlagen ausgebaut. Davon zeugen in diesem Jahre sieben neue groß

artige Gebäude, die zur ersten Gruppe der öffent lichen Bauwerke zählen, die für die Funktion LUtorias als Prooinzhauptort notwendig sind, und zwar: der Justizpalast, das technische Institut, das Gebäude der kgl. Ouästur, in dem auch die große Wohnpaläste der J.N.C.J.S., zwei Häuser gruppen der J.N.A. und fünf Villen des Urbar machungskonsortiums. Diese Gebäude, die mit einem Kostenaufwand von 20 Millionen Lire in 300.000 Arbeitstagen errichtet wurden, sind heute früh vom Duce ein» geweiht worden

. Es war ein besonderer Festtag für Littoria, wo zu sich aus nah und fern eine große Menschen menge im festlich geschmückten Städtchen einge funden hatte. Festliche Stimmung herrschte auch in allen Ort schaften längs der Straße in den Ager Pontinus, wo sich überall Menschengruppen aufgestellt hat ten, um den Duce bei seiner Aoriiberfahrt zu be grüßen. Der Duce, der von Roma im Auw kam, wurde am Eingang zum Weiler Piave vom Präfekten und Podestà von Littoria und vom Präsidenten des Frontkämpfer-Reichswsrkes begrüßt

, mit denen èr die Weiterfahrt W Stadtzentrum fort setzte. ' Das erste Ziel war der neue Justizpalast im nüchternen „Novecento'-Stil. Dort hatten sich zur Begrüßung des Duce zahlreiche Behörden einge sunden, darunter Vertreter des Senats und der Kammer, des Ministeriums für Presse und Pro paganda, des Ministeriums für öffentliche Arbei ten, des Ministeriums für Land- und Forstwirt schaft usw. Die Frontwand des Palastes trug reichen Tri kolorenschmuck. Eine enorme Menschenmenge staute

sich hinter den Milizkordons. Der Duce traf unter den Huldigungskundgebungen der Menge um 10 Uhr ein, und unterzog alle Räumlichkeiten des Palastes einer, Besichtigung. Dann begab er sich zur Einweihung des Technischen Instituts, wo er von der ganzen Schülerschaft mit lebhaften Hoch rufen empfangen wurdè. Auch dieses Gebäude besichtigte er eingehend. Hierauf stattete er auch den übrigen Neubauten seinen Erstlingsbesuch ab und legte gleichzeitig den Grundstein zu einer neuen Häusergruppe, die im Jahre

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/11_06_1942/AZ_1942_06_11_1_object_1882542.png
Pagina 1 di 4
Data: 11.06.1942
Descrizione fisica: 4
es sich nur um den Anfang einer umfassenden Tä tigkeit, die trotz aller Schwierigkeiten des Kriegszustandes planmäßig fortgesetzt wird. Z2 EM« ZiMteitMkille» »d Zö ShrmtM« siir Kriegsiistt Roma, 10. — Der heutigen Feier des Marinetages am Altar des Vater landes wohnten S. M. König-Kai ser und der Duce bei. Auf der Piaz za Venezia waren die Vertretungen'der Marine mit den Bannern der einzelnen Kriegsschiffe aufgestellt, an der Spitze die Marinefahne. Der Ausstellung reihten sich Vertretungen des Heeres

und der Vor- mikitäristen. sowie der Marineschule? an und hinter den Absperrungen staute sich das Volk bis weit in die Zugangsstraßen. Um 8.1Z Uhr trafen-der Herzog des Meeres Thaon de Revel und der unter- staatssekretär für Marine Riccardi ein und legten am Mahnmal des Unbekann ten Soldaten den Lorbeerkranz der See streitkräfte nieder. Kürassiere des Königs und Marinesol- datett bezogen die Ehrenwache. Kurz vor neun Uhr meldeten Trompetensignale die Ankunft des Duce und gleich darauf jene des Herrschers Zusammen

schritten sie unter dem Zuruf der Aufstellungen und der Volksmenge- die Stufen des Denkmals empor, gefolgt vom Herzog des Meeres, vom Marschall Italiens De Bono, von den Unterstaatssekretären und Stabschefs der Wehstmacht. Tiefes Schweigen breitete sich über den Platz, als der Herrscher und der Duce vor dem Mahnmal des Unbekannten Soldaten in stiller Sammlung verweilten und die Ehrenbezeigung leisteten. Beide begaben sich dann zur Ehrentribüne, wo bereits die Mitglieder des fascistischen Groß- rates

zur Verleihung und S. M. der König-Kaiser überreichte persönlich die Auszeichnungen. Trommelwirbel und Maschinengewehrsalven begleiteten die feierliche Handlung. Als die Überreichung der Auszeichnungen beendet war, prä sentierten auf ein Signal die Abteilun gen ihre Waffen und auf den Denkmais rampen wurden die Fahnen. Banner. Standarten. Flaggen und Wimpel zum Gruß an die Marine emporgehoben. Zwischen diesem stolzen Spalier schritten der Herrscher und der Duce unter brau sendem Zuruf die Denkmalstufen hinab

Der Duce verabschiedete sich und noch mals erwiesen Würdenträger. Behör den und Verbände die Ehrenbezeigung, als der Herrscher in seinem Wagen den Platz verlief Gleich darauf entfernte 'ich auch der Duce, gefolgt vom brausendem Zuruf der Waffenverbände und der Volksmenge, die nun zum Eorso Um berto drängte, wo die Parade der Ma rineabteilungen stattfand. Unter dem Spiel verschiedener Mulikkapellen und dem Gesang der Seemannslieder desi- Herten die Matrosen und Marinesolda ten in strammem Paradeschritt

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_12_1938/DOL_1938_12_19_1_object_1203507.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.12.1938
Descrizione fisica: 6
13-38 und 13-87. Verwaltungs-Fernruf 11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Polch. Nedenschriftleitung Merano. via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68; in Brefsanone: Buchhandlung Athesia. via Torrs bianca. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano, via Museo Nr. 42 Ä i: % ■« j :§f 'M i -V m n.' •a.: Die neue Stadt des Daee: Carbonia Die Eröffnttngsfeier am Jahrtag der Ringspende Gaeta. 17. Dezember. Um 17.35 Uhr trat der Duce in Beglei tung der Minister Starace. Msieri und Lan- tini sowie des Marine-Unterstaatssekretärs Admiral

Würdenträgern sowie von den Lokalbehörden begrüßt wurde. Die zahlreichen Menschenmassen, die sich am Hafen angesammekt hatten, bereiteten dem Duce bei der Landung jubelnde Huldigungs kundgebungen. Tausende und Tausende von Faschisten waren aus ganz Sardinien gekom men, so 40.000 allein aus der Provinz Ca- gliari, um dem Duce zu huldigen. Sie hatten die Nacht an Biwakfeuern verbracht, die eben verglommen, als das Schiff in Sicht kam, an dessen Bord der Duce war. Der Duce besichtigte nach Abschreitung

lionen Kilowatt erreichen. Nach eingehender Besichtigung fährt der Duce weiter durch die bonifizierten Felder des Tales des Rio Palmas, dessen Hochwasser durch eine neue Stauanlage mit 50 Millionen Raummeter reguliert werden kann. Längs der Straße begrüßen die Bauern auf den Tracca-Wägen, dem landesüblichen Fuhr werk» den Duce, der aus dem Auto steigt und unter den begeisterten Zurufen der Bauern eine lange Wegstrecke zu Fuß zurücklegt bis zu den großen

S. A. M. I. S. - W e r k c n, die mit ihren Destillationsanlagen die Kohkenrück- stände zur Erzeugung von Koks, Benzin, Oelen und Teer aufarbeiten. 2000 Berg arbeiter erwarten den Duce längs der Zu fahrtsstraße und begrüßen ihn mit einem mächtigen „A Noil' Der Duce besichtigt die einzelnen technischen Anlagen und fährt dann in einen Stollen ein. Mehr als eine halbe Stunde verweilt der Duce unter Tag und wendet sich oft an Techniker und Arbeiter, mit denen er über ihre Arbeit und Lebensver hältnisse spricht. Durch einen Berbindungs- aang betritt der Duce

noch einen anderen Stollen, deren nun seit Jahresfrist bereits zwölf in Betrieb genommen worden sind. Wieder an die Oberfläche zurückgekehrt, be gab sich der Duce nach Corte Chiana, wo in 500 Meter Tiefe erst kürzlich neue vor treffliche bis 1,50 Meter breite Kohlenschichten entdeckt wurden. Don hier aus übersah der Duce das große Kohlenbecken, das bereits auf einer Fläche von 70 Km' erforscht ist. In der nenen Stadt In rascher Fahrt erreichte der Duce dann Carbonia. Kurz vor dem Stadteingang besichtigte der Duce zwei

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/28_10_1937/AZ_1937_10_28_1_object_1869548.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.10.1937
Descrizione fisica: 6
. Monatlich L ?.— Vierteljährlich L. 20.— Hal'olährlich L. 38.— Jährlich L. 7S.— Ausland jährt. L. 163.— Fortlausende Annahme oerpflichtet zur Zahlung. à àer Schwelle äes Jahres XVI 15. Mrtag w erneuter Macht um seinen Duce geschart lpfe unä Siege in ärei Lustren Die Revolution geht weiter Jahre, wenn schon reich an Ereignis- Dungen, sind ein Augenblick in der Ge- ies Volkes- Aber auch die Zeit wird mehr als nach Länge gemessen. Leere und Ile Tage gehen vorüber ohne eine an- zu hinterlassen, als höchstens

des >den Einflusses, die sie auf die Geschicke z und auf die europäische Zukunft ge haben. rophetenwort des Duce, dah jedes Volk lten Kontinents früher oder später f a - sein wird, — man hat dieses Wort jen- neuen römischen Bodens so falsch aus- wird sich, mehr als in seinem buchstäb- liie, in seinem tiefen, geistigen Wesen als bewahrheiten. Damit eine Nation sich unserer Ueberzeugung anschließt, ist es nicht not wendig, daß sie die äußeren Formen der politischen Organisationen annimmt, sondern vielmehr

vorgetragen. Nunmehr aber geht es über die Grenzen hinaus, nicht um zu herrschen und zu unterdrücken, sondern um empor zuheben und der Verwirklichung eines gemein samen Zieles und Wohles entgegenzuführen. Die Revolution geht weiter. nciu). emp/angfen a«L »einen A-inclen «/io Càmion /ü, i^^e Roma, 27. Oktober, »mittags empfing der Duce in der Sala ' Palazzo Venezia 612 Kolonen, die sich n Familien in Bonifizierungsgebieten niedergelassen haben, und überreichte Prämien für ihre Arbeitsverdienste. Landleute

' in Vertretung der Akademie Italiens, andssekretär Ippolito, die Präsidenten -r der Konföderationen, der Präsident des Wrverbandes, sowie Vertreter anderer Mn und Einrichtungen. 15 Uhr erschien der Duce, vom „A ' Versammelten und einer langanhalten- gebung begrüßt. Er betrat die Tribüne A mit römischem Gruß. On. Nannini H dann mit folgender Ansprache an den Werk dee Kommissariates für Binnenwanderung. Sie prämiieren heute 612 landwirt- Dchter, weitere 1921 werden im Agro prämiiert und 541 im kommenden Früh

und aber- I» ' Taglöhnern sind heute seßhafte siedeln sich fast täglich neue >btin die den Sanddünen neues Kul- Mn, und die ersten Familien gehen Roms begrüßt cken Stellvertreter ckes Führers unà àie nationalsoz. Rbovänung IN arbeitet, spricht namens seiner Kameraden mit be wegter Stimme dem Duce Dank und Ergebenheit aus. Kein Regierungschef vor dem Duce, sagte er, habe je dem Bauer die Ehre erwiesen, ihn zu emp fangen. Wer heute auf den Feldern arbeitet, weiß sich geliebt, beschützt und mit Wohlwollen unter stützt

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/21_11_1936/AZ_1936_11_21_1_object_1867946.png
Pagina 1 di 6
Data: 21.11.1936
Descrizione fisica: 6
Ankunft des Duce. tir Duce war unversehens in die Farnesina ge- wen. Der erste Journalist Italiens ehrte mit tir Gegenwart den Besuch der hervorragenden Mieter des Journalismus aus dem Freundes- ksn den begeisterten Zurufen der Menge be izt, begab sich der Duce zur Gruppe der deut ln Jvurnalisten, die sich inzwischen auf dem ile dei Militi aufgestellt hatten. Der Duce ver ger Begegnung sofort einen kameradschaft- l«, Ton. Minister Alfieri stellte dem Regie- tzzchef Dr. Dietrich, Direktor

des Presseamtes 'guhrers, vor, und Dr. Dietrich stellte seiner- dein Duce alle seine Kollegen, Schriftleiter ^wichtigsten deutschen Zeitungen, vor. tisch den Vorstellungen verweilte der Duce in Dzmürdigem Gespräch mit den Gästen, wobei ' verschiedene journalistische Ereignisse hin- I-z und begab sich dann, von allen Anwesenden mlgt, zum Stadium, wo die Zöglinge der Ala mi- in Reih Und Glied angetreten waren. IZivei kleine Zöglinge kündeten Mit silbernen Meten den Duce mit den reglementären Wien

an. M Regierungschef nahm auf dem Podium auf j Ehrentribüne'Platz und lud die Journalisten lsich. «m der Arena erscholl indessen der dreifache N für dei Duce. ffàchdèm die Jungen in tadelloser Harmonie öemeinschastsübung vorgeführt hatten, desi- là die Zöglinge des propedeutischen und des im Kurses auf das strammste vor dem Duce Dden Gästen, die ihrer aufrichtigen Bewun- . über ihre stramme Haltung begeisterten »-druck verliehen. K der Duce und die Gäste das Stadium ver- W, um die Gebäude und die Anlagen

zu be- . , stimmten die jungen Akademiker aufs ti? den Gruß für den Duce an, in den auch die M begeistert einstimmte. Zm Fechtsaal der Akademie. Mii schritten der Duce und die Journalisten großen Gebäude der Akademie, das einer lHenden Besichtigung unterzogen wurde. An- ànd begaben sie sich in die im griechischen 'ber mit allem modernen Komfort angelegten dann zu den Tennisplätzen, wo sich zahl te Aolksschüler übten. Die Ankunft des Duce Werte die Kleinen und sie begrüßten ihn mit le», silberhellen Hochrufen

. Dann schritten sie 'er den steten Beifallskundgebungen der Menge ^den Viale dei Lauri und den Viale dei Pini ? àffenhaus, in dem sich der große Fechtsaal Met. ^l>rt übten sich die Zöglinge unter der Anlei- ' ihrer Lehrer im Säbelfechten. Mit einem . Zen Jubelruf wurde die Ankunft des Duce à 'à Regierungschef grüßte lächelnd die Wm stieg er selbst auf die Fechtbahn, ließ sich I-kl und Maske geben und forderte einen der WD zum Zweikampf auf, grüßte mit dem I?l die Anwesenden und kreuzte dann mit sei» I? Gegner

14
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/22_05_1939/DOL_1939_05_22_1_object_1201337.png
Pagina 1 di 6
Data: 22.05.1939
Descrizione fisica: 6
. Rebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68: in Bressanone: Buchhandlung Athefia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Athesta. Bolzano, via Museo Nr. 42 Der Duce warnt ein letztes Mal: „Die Achsenmächte wollen den Frieden und werden ihn auch auszwingen, wenn man ihre« Marsch hindern will' Aosta. 20. Mai. Der Duce schloß seine triumphale Besich tigungsreise durch Piemont heute mit dem Besuche des Bergwerks von Cogne und mit dem Aufenthalt in Cuneo ab. Auf der Fahrt durch die festlich geschmück- ten

Ortschaften von Aosta bis Cogne begrüßte die wackere Bergbevölkerung den Duce mit begeisterten Huldigungen. In Cogne er stattete der Kommandant der Forstmiliz vom Gran Paradiso Bericht über die Arbeiten in diesem schönen Naturschutzpark, dem einzigen Steinbockgehege Europas (3000 Tiere) und übergab dem Duce zwei eben gefangene Steinbocke als Geschenk. Dann legte der Duce die Bergknappenkleider an und fuhr mit der Seilbahn zum Bergwerk auf 2400 Meter Höhe hinauf. Der Duce hielt sich eine Stunde lang

begeisterte Abschiedsovationen bereitete, bestieg der Duce den Zug, um über Chivasso und Turin nach Cuneo zu fahren. In allen Stationen hatte sich die Bevölkerung ^kängr- dar^GLlcise-versammelt, tim -dem Duce zuzujubeln. In Fossano verließ der Duce den Zug und setzte die Reise im Auto fort. In Savigliano legte er den Grundstein zum neuen Faschiohause, besichtigte die Flugzeug fabrik und die mächtigen Getreidesilos. In Saluzzo nahm der Duce ebenfalls die Grund steinlegung des neuen Faschiohaujes

vor, in Berzuolo die des neuen Gemeindehauses. Dann besichtigte er die Papierwerke von Burgo, die in zehn Fabriken 10.000 Arbeiter beschäftigen und jährlich 1,330.000 Zentner Papier, zum größten Teil Zeitungsvapier, Herstellen. Nach einem kurzen Aufenthalt in Busca besichtigte der Duce vor den Toren von Cuneo den Bau des neuen Zellulosewerkes. Auf der zwei Kilometer langen Strecke bis zur Stadt waren zu beiden Seiten prächtig geschmückte, mit Ochsen bespannte Landwirt schaftswägen aufgestellt; auf jedem Wagen

eine Baüernfamilie. Auf dem Hauptplatz von Cuneo, der einem wogenden festlichen Menschenmeer glich, bestieg er ein Podium, vor dem das Schwarzhemdenbataillon „Mon- viso' Aufstellung genommen hatte. Unter brausendem Jubel heftete der Duce zwei in Afrika und Spanien verdiente Goldmedaillen an das Feldzeichen des Bataillons. Dann sprach er zum Bolk von Cuneo. Der Duce erklärte eingangs seiner Rede, daß seine Besichtigungsreise durch Biemont hier nun ihren Abschluß finde und daß er allen Italienern seine klaren

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_08_1937/AZ_1937_08_17_1_object_1868739.png
Pagina 1 di 6
Data: 17.08.1937
Descrizione fisica: 6
. Bezugspreise: (Vorausbezahlt! Einzelnummer 30 Cent. Monatlich Vierteljährlich HalblShrlich Jährlich Ausland sährl. Fortlaufende L. 7.— L. A.-, L. Zg.-> L. 7S-, L. 163-. Annahm« oerpflichtet zur Zahlung« VisnsIaA, II. ^997 » XV ^2. mphtage àes Duce in Sizilien Molini spricht am Freitag zum Volk von Palermo ich m Agrigento unà Znaugurierung àev Wasserleitung von Nlontallegro — Von Sciacca nach Trapani an Borà àes Rreuzers „Pota' unà „VIe»T»Q' Vor àer EIAß^elBSU^T»»UYS^^lUl«»TlKl Agrigento, 15. August Duce

hat am Sonntag früh in der Prä- >oon Enna die Pläne zur Verdauung Stadtzentrums überprüft und genehmigt und ?ann um 8.30 Uhr nach Villa Rosa, wo nach seiner Mutter benannte Ferienkolonie »a Maltoni-Mussolini' eröffnete »ngere Zeit unter den Ferienkindern weilte. 1 setzte er die Fahrt nach Caltanisetta , In Agrigento 15,30 Uhr setzte der Duce die Fahrt mit tahn nach Agrigento fort, wo er um 1 Uhr eintraf. sich der Duce zur Präfektur begab, war der von einem dichten Gewoge von Menschen die ihn mit begeisterten

und die Ausdauer, die zur Er- ß des Imperiums geführt haben, auch der iion von morgen zu eigen sein werde, len die Massen mit einem einzigen Auf- IIa, Duce!' m der Fahrt nach Gciacca Suce verließ heute früh um 8 Uhr Agri- bon der Bevölkerung neuerdings mit Kund en gefeiert. Im Vorort der Stadt hatten Fleute der Umgebung während der Nacht großen Triumphbogen mit Fahnen, Blu- ^nd Früchten errichtet und als nun der des Duce nahte, kamen ihm Frauen und entgegen, in großen Körben Früchte an- > Der Duce nahm

lächelnd die Gaben tn, sprach mit den Kindern und hörte die le der Bevölkerung an. Porto Empedocle ist die Bevöl- der ganzen Umgegend versammelt, der Iwill kein Ende nehmen, als der Duce für keit unter den Landleuten weilt. An der Ihält der Duce bei der Landstation des ?ekabels, das Sizilien mit Tripoli verbindet ?s nach der letzten Libyenreise des Duce dt morden ist. In Begleitung des Verkehrs irs und des Admirals Pession besichtigt »>ce die Arbeiten und fährt dann nach Ica

weiter. Hier wie auch in Real ie wird der Wagen des Duce vom fest- ILolke umringt: in Sicu liana emp- lhn Glockengeläute und das Echo der Duce- Mfolgt noch lange den Wagen, als er den fassen hat. Montallegro wird der Besuch des i»m besonders denkwürdigen Fest, denn er I'ert hier die große Wasserleitung von t di Burgio. Sie wurde vom Ministerium Öffentliche Arbeiten für die Staatsbahnen t>>» Gemeinden der Provinz Agrigento in >nnge von 42.400 Kilometer mit einem puswand von 16 Millionen Lire errichte«. IM» vom Jubel

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_08_1937/AZ_1937_08_18_1_object_1868752.png
Pagina 1 di 6
Data: 18.08.1937
Descrizione fisica: 6
Tagklatt der Provinz Golzano Monatlich Vierteljährlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährl. Fortlaufende L. 7.— L. A.-, L. SS.-. L. 75.-, L. l6Z.— Annahm« verpflichtet zur Zahlung. 1SH àsn JA. 4937 M XV er Koma-Kaiser und der Duce beim MaußverabschluK Lebhafte Aampstatigkeit an àer ganzen Front unä in äer Luft — Freitag Runäfunkübertragung àer Duce-Veàe von Palermo Trapani, 17. August. Uhr hat der Duce heute früh Trapani isen, um sich mit seinem Gefolge in das Ma- Met zu begeben. Die Fahrt geht

durch der schönsten und fruchtbarsten Landstriche Sita, das der Duce um 8.35 Uhr passiert. ,i verschiedenen Punkten Sanitäts- und Ver- Abteilungen eingerichtet. Es geht dem Zen- ^qebiet der Manöver zu. Neben dem Bahn- ö„ Tal eini sind unter dem schützenden dach der Bäume auf der Ebene und an den Ihii»gen gegen Fliegersicht getarnte Zelt- errichtet, dazwischen lagern Truppen in Pen Stellungen. Ninfa hat sich festlich geschmückt und die te Bevölkerung wartet auf die Durchfahrt uce. rhalb der Ortschaft begegnet

der Duce immer ren Truppenmassen, man hört das Prasseln Maschinengewehren und Gewehren. Der Duce sein Gefolge begeben sich auf einen Hügel, dem aus die Sicht auf die weite Bodensen zwischen Partanna und S. Ninfa offen ist. der Faktorei Rapinferi, auf deren Vorplatz Miere stehen, trifft der Duce um 8 Uhr . M. dem König-Kaiser, S. kgl. H. dem prinzen zusammen. Anwesend sind auch der g von Aosta, die Unterstaatssekretäre der Ministerien, die Marschälle Pecori, Gerardi Caviglia, Luftmarschall Italo Balbo

, Einheiten mit rascher Beweg- t und großer Durchschlagskraft. Die Ope- hat eine besondere Bedeutung, da sie die /ài einer neuen Kampftruppe, wie die rbrigade eine ist, gegen gewöhnliche Jnfan- erproben soll. Vom Beobachtungsplatz aus lgcn der Herrscher und der Duce die Einzel- en des Kampfes, der sehr lebhaft ist, und scheu sich darüber eingehend, i S.43 Uhr verabschiedet sich der Duce vom cher und verläßt die Faktorei, um sich nach iro zu begeben, in dessen Nähe zwei an Manövern beteiligte

Schwarzhemdenbatail- aufgestellt sind. Der Duce schreitet die Front chwarzhemden ab und nimmt die Vorstel- durch General Russo, Generalstabschef der . enigegen. Dann hört er den Schwarz en zu, wie sie einen neuen Chor der „Carni ere' und das Lied der Legionäre anstimmen, der Weiterfahrt drückt er sein Lob für die nie Haltung der beiden Bataillone aus. mige Kilometer weiter passiert der Duce die ionen „Marmarica' und „Sirte' in Revue, l»n 22. Armeekorps gehören und in Libyen niert sind. Die beiden Divisionen

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_05_1937/AZ_1937_05_09_1_object_2637156.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.05.1937
Descrizione fisica: 8
A) Cent. L. 7 — Q. 20.-« L. SZ.-, L. ?».-« L. »65.- Annahm« Monatlich LierteliShrlich Halbjährlich Jährlich Ausland jährt. Fortlausende -—. verpflichtet zur Zahlung Äsnnlag, 9. Ma» ^957 » E»n lìlìnyl oma verherrllchl dle Gründuna des Imperiums » S. M. der König dekoriert im Beisein des Gründers V?V » des Imperiums die sieg» und glorreichen Feldzeichen : : >ie Botschaft àer Schwarzhemcken an àen Duce R o m a, 8. Mas» Der Minister-Parteisekretär hat dem Duce sol- I-tnde Adresse überreicht

, die mit Befehlsblatt der »Pài am S. Mai ausgegeben wird: ' „Duce! Schwarzhemden und Volt, denen es vergönnt war, unter Ihrem Befehl die gerechteste und kühnste Schlacht avszukämp- seo. die unsere Geschichte verzeichnet, erhebe« ihren stolzen Siegesruf und schließen sich noch enger um Sie, Duce, der da» gewaltige Unternehmen vorbereitete, führte und sieg haft vollendete und im kurzen Ablauf eine» Heldengefchehen» Roma den Glanz de» Im perium» wiedergaben. Während die Ver schwörung der Sanktionen gegen Italien

Probe ge härtet finden, willens, nm die Mehrung der Größe und Macht des von Ihnen gegründeten Imperiums and der fafclftischen Revolution zu kämpfen.' wütete, haben Sie den Stolz, zu leben und za kämpsm. die Nolweadigleit. durchzuhalten Me Fahnen-Dekorierung am Siegesäenkmal Roma, 8. Mai. Am ruhmbedeckten Altar des Vaterlandes nahm Me S. M. der König im Beisein S. Kgl. Hoheit K» Thronfolgers, der Prinzen des königlichen àses und des Duce, Gründer de» Imperiums, Iii« Dekorierung der Fahnen

, auf der anderen die Mreischen, somalischen und libyschen Zapties, die Wavari und Poro-Banden in ihren sarbenpräch- M» Kostümen und leuchtendroten Burnussen. Mei prächtige Formationen von Offizieren aller Mengattungen umschlossen die Aufstellung der Manterie. Im Hintergrunde stand eine Abtei- Mg von Meharisten auf ihren Kamelen in Imuengleicher Ruhe. Auf dem Aufbau des Denk- Wls waren das gesamte diplomatische Korps Mint den Vertretern der verschiedenen Nationen, M Familienangehörige^ der Gefallenen, denen skr Duce

. Unter den mächtigen Monnen des Denkmals waren die Jungfascisten Wert. Mitglieder der Regierung, die hohen Staats- »«»rdenträger und die Vertretungen beider Kam» Mri, erwarteten den Herrscher und den Duce an Haupttreppe. ,»i ^ Uhr marschierte ein Kürassierpeleton in ..''''uniform auf und postierte sich neben den I,.Ödeten Bronze-Trägern, aus denen Weih- .«Molken emporstiegen. Kurz darauf übernahm Unterstaatssekretär im Kriegsministerium das > Mando der imponente», Ansammlung und ° den Fahnenträgern Befehl

18
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1942/03_12_1942/DLA_1942_12_03_1_object_1510366.png
Pagina 1 di 6
Data: 03.12.1942
Descrizione fisica: 6
12. IUDMOMMMlmMIMtMINM.MMtHtlNIt« MIMMI IIIMiM« 19. Jahegsng Nr. 49 So«to corr«nU po«U}* Nn. H/711 saaooniBMinw*uascc38&9AusnHJE£aa> tzindrucksvolle Rede des Duke Wer die MiegsereigMe Das Gebot der Stunde lautet: „Kämpfen bis zum Sieg mit unseren Verbündeten!' Der Duce hielt am 2. Dezember um 11 Uhr vormittags bei einer Versammlung, der gesetz gebenden Kommissionen in der Kammer der Kampfbiinde und Korporationen eine. grobe, immer wieder von stürmischem Beifall unter brochene Rede, in welcher er in markanten Wor ten einen Ueberblkck

über die bisherigen Kriegs ereignisse gab und sich mit den wichtigsten augen blicklichen Fragen auseinandersetzte. Der Duce erinnerte eingangs, daß seine' Ab neigung gegen Reden auch in normalen Zeiten allgemein bekannt sei, weil itadj- seiner Üeber-- zeugmig man es in 75 von 100 Fällen bereue, gesprochen zu haben. Er freue sich, daß ihn das italienische Volk nicht zu häufig auf die Redner tribüne gerufen habe, weil das italienische. Volk das sicher eines der intelligentesten der Welt

, wenn nicht das intelligenteste überhaupt ist, keine zu grotzp Propaganda braucht. Rach 18 Monaten Schweigen und 30 Kriegsmonaten habe, er aber doch den Eindruck, daß ein guter Teil des Volkes wieder seine Stimme zu hören wünsche. Die drei wichtigste» Ereignisse 'Die wichtigsten Ereignisse der letzten 18 Monate seit L Juni 1841 seien die folgenden: Der Krieg gegen Rußland, der Krkegseintrltt Japans sowie die .Landung der Engländer und Amerikaner in Nordafrika. Die militärische Macht Rußlands — betont« der Duce — habe für.ihn

. auf Grund der früher erhaltenen Informationen keine Ileberrafchung gebildet. Er sei bereits vorher zur Ueberzeugung gekommen, daß sich im Osten ein mächtiger, streng militaristischer Staat gebildet hatte, der die inter nationale Revolution in der Welt mit der Ge walt .seiner Bajonette ausbreiten wollte. Und falls nicht der günstige Augenblick gewählt wor den wäre, hätten die Ereignisse einen ganz anderen Verlauf nehmen können. „Wir sind' — bemerkte der Duce — „so objektiv, anzuerkennen

und es ist bezeichnend, daß die Rüsten niemals wollten, daß ibr Boden von einem ame rikanischen oder englischen Soldaten betreten werde. Es herrsche nicht der geringste Zweifel, daß in diesem Riesenkckmpf. der das neue Europa schassen und die Grenzen zwischen Europa und Ästen fest legen müsse. der endgültige und entscheidende Sieg den Waffen der Achsenmächte zusallen werde. • Japan nicht zu schlagen „Wenn es einen Menschen in der Welt gibt,' fuhr der Duce fort, „der teuflisch den Krieg wollt e, so war dieser Mann

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_11_1936/AZ_1936_11_29_1_object_1868040.png
Pagina 1 di 8
Data: 29.11.1936
Descrizione fisica: 8
da» Doppell«, lodesanjstgen a. D»>nt« lagunqen Lire l.---.. Al« nai» U, Z^—. redattio». Notizen Lire Z—>. kleine Anzeigen eigenes Tarif. vz;ozspeelf«? sVoraiisbe zahlt) Tin^elnumnisr 211 Tenk, Monatlich 2- lì.—i Lisrrelicihillch L- 14>-^ Üalbiäkrllch L- 2?.--« Ahrlich L- Ausland fährt. L. l4V.—- Forldauernde Annahm« nerpillmlel Zahlung« AsiBnßag, 29. !9ÄH »XV Sitzung im Beiseln dee Duce Einverleibung der „Z.E.E.' ins Avterstaatsjekretariat sur de« Devijenverkehr Roma, 28. November. Im Beisein

Vizepräsidenten der Korporationen, hohe Funktionäre der verschie denen Ministerien, die Vertreter wichtiger Wirt- schaftsverbände, und die höchsten Exponenten der Produktion, des Handels und der Finanz. Außer dem Regierungskommissär des J.C.E., Abg. Riccardi, und dem Generaldirektor Dal- l'Oglio, waren vollzählig die neuen Mitglieder des technischen Komitees mit ihrem Präsidenten Tomm. Mast erschienen. Der Duce, der um 15 Uhr am Sitz des Instituts eintraf, wurde mit einem begeisterten „A noi!' empfangen

, mit dem die Anwesenden auf den vom Abg. Riccardi angeordneten Gruß an den Duce einstimmten. Der Regierungskommissär des J.C.E. ergriff so fort das Wort zu längeren Ausführungen, die mit lebhaftem Beifall aufgenommen wurden. Dann erteilte der Duce dem Unterstaatssekretär für den Devisenhandel S. E. Guarneri das Wort, dessen Ausführungen gleichfalls lebhaft applaudiert wurden. Hierauf sprach, mit einer neuen begeisterten Ovation begrüßt, der Duce. Nachdem der Duce dem Abg. Riccardi sein Lob ausgesprochen

hatte, illustrierte er kurz die Gründe, die zur Schaffung des Unlerslaalssekrelarials für den Warenverkehr mit dem Ausland und zur Eln- körperung des Instituts für die Ausfuhr in das selbe geführt haben und betonte die Tatsache, daß seil sieben Monaten der Goldabfluß der Reserven der Banca d'Italia zum Stillstand gebracht wor den ist. Dei der Registrierung der Einfuhr ist der höchste Punkt berührt worden. Der Warenaus tausch müsse nun auf einer größeren Basis errich tet werden. Schließlich erklärte der Duce

, daß die Erhöhung der Ausfuhr, die vor allem den Bemühungen der Kategorien zur qualitativen Besserung unserer Produkte anvertraut ist. und ein intensiverer Pro duktionsrhythmus an der Basis der Solidität der Währung und eines höheren Lebensstandarts der Arbeitermassen stehen, die die große Mehrheit des italienischen Volkes verkörpern. Seine Worte lösten eine enthusiastische Kund gebung aus, die noch andauerte, als er den Sit zungssaal verließ und sich aus dem Institut ent fernte. Nie PräfekletMapporie beim Duce

20
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_1_object_1870625.png
Pagina 1 di 6
Data: 28.01.1938
Descrizione fisica: 6
« MM« meker^eile Testselt« L. à-- lodesanzeiaen und Lank« «agungen Are 2,—. ss!» »am Lire 3—. »battio» Neil« Notizen Lire S —. Klein« «azeigen eigene« Z«M. ve^agsprets«: (DorausbezahlN Einzelnummer M Centi Monatlich L. LiertellShrlich L. 20.— Halbjährlich Jährlich L. SS.-, L. 75, Ausland jahrl. L. 163.-- Fnrtlau'ende Annahm« oerpflichtet ytr Zahlung. I» / ? Ser Ii« M« i« SGirzheà mi SM« Besuch im „Haus äer Grenaàiere' uttà in äer Vüstungsschule TM Schvsrzhtilide« marschiere» Roma, 27. Jänner. Der Duce

, der Divisionskommandant, der Direktor des Grenadier-Museums, der Brigadekommandant und die Ober sten des 1. und 2. Regiments den hohen Besuch. Der Duce traf um 11 Uhr ein und schritt nach Begrüßung durch die Behör den im Hofe die Froà des Ehrenbatail lons ab. Dann wohnte er von einem Podium aus verschiedenen Uebungen und dem Paradeaufmarsch des Bataillons bei. Die vier Kompagnien nahmen so dann wieder Aufstellung vor dem Duce und fangen im Chor die Marcia Reale, Giovinezza, das Grenadìerlìed und das Gebet

für den König. Der Duce besich tigte dann das „Haus des Grenadiers', das nach dem Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille General Vignami be nannt ist und betrachtete im Versamm lungssaale die Bilder der Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille und an der Außenfront des Gebäudes das große Mosaik, das einen Grenadier in Kolo nialuniform, eine Handgranate schleu dernd, darstellt. Durch den riesigen Bo gen, der die antiken Mauern der Resi denz der Kaiserin Helena mit den Neu bauten verbindet, begab

er sich in die Votiokapelle der Gefallenen, wo er lange in.stiller Sammlung «erweilte. ZlE'Ä Mer'denMrenbezeigungen der Offiziere, Behörden upd Truppen die Kaserne oerließ, wurde er von der Be völkerung der Viertel S. Croce und S. Giovanni, unter der sich inzwischen die Kunde von der Anwesenheit des Duce verbreitet hatte, mit stürmischem Ruf empfangen. In Begleitung des Generals Visconti, Stabschef der Intendanz, des Parteisekretärs und des Volksbildungs ministers fuhr er dann zum Technischen Institut für Waffen

- und Munitionskon- trolle in der Via Marsala. Belegschaft, AoanguardisteN' und Jungfascisten des Instituts und des Laboratoriums waren am Eingang zur Ehrenbezeigung ange treten. Der Duce wurde von General Palieri, .Chef des technischen Dienstes, und von.General Sarracino, Direktor des angeschlossenen Instituts für technische Ausbildung der Offiziere, empfangen. Der Duce ließ sich über die letzten Stu dien und Versuche der Rüstüngstechnik berichten und begrüßte dann im großen Hörsaal die Offiziere

21