116 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/15_11_1895/BRC_1895_11_15_2_object_129844.png
Pagina 2 di 8
Data: 15.11.1895
Descrizione fisica: 8
, wie die Thatsachen lehren, ohne an der Ehre oder sonst Schaden zu leiden. Es liegt kein Grund vor, von diesem Vorsatz abzugehen. dem „Vaterland' konstatierte. Dock nm, die Geschichte. Der Abgeordnete Steiner also am 11. November im Abgeordnete?^ ie l Äge 'fnc .. ämtern. Darauf erhob sich Graf Badmi Ä bestritt beides. Die Truppen seien nicht consianÄ gewesen, und -es sei auch kein Auftrag »2 worden, die erwähnten Telegramme nicht a? zunehmen. Das erregte Widerspruch, so da s Mv c Badeni schon daraus Zweifel

an der Richtig seiner Aussagen bekommen konnte. Der Abqeordn? Steiner bekräftigte aber seinen Antrag und M sich zu dem Worte hinreißen: Die ConsianieruM des Militärs . . . war eine unsinnige nick! menschliche, keine edelmännische, sondern eine U Bevölkerung der Stadt Wien nach oben hm ver- dächtigende, „eine große niederträchtige NiaM der Urheber'. Das war dem Präsidenten zu stark so dass er dem Abgeordneten das Wort kiitM Graf Hohenwart stellte mit einem Eifer und ein Schneidigkeit, deren

er nicht einmal in der Krem- zeichen-Affaire fähig war, den hochwichtig Antrag, den Ordnungsruf in das amtliche Protokoll der Sitzung aufzunehmen. Der Antrag wurde an genommen, hatte doch Steiner selbst dafür gestimmt — Das die Geschichte. Sie ist kaum zu Ende. Die „Reichspost' und andere Blätter berichten auch nach dieser Debatte, dass an jenem Tage thatsächlich das Militär consigniert war, und es wird im Abgeordnetenhause noch mit besonderem NachdM bewiesen werden, trotz der Erklärung des Generals von Wien

Zeitungen, auch im „Vaterland'. Als Held aber und Retter in der Noth erschien Graf Hohenwart, das Vaterland zu retten und eine schreckliche Gefahr abzuwenden. Was war geschehen? Worüber entrüstete man sich denn? Vielleicht über den Börsenkrach oder über die Nichtbestätignng Luegers, über die traurige Haltung des Ministeriums? Nichts von all dem. Die Ursache war viel bedeutungsvoller und schrecklicher. Der antisemitische Abgeordnete Steiner hatte einen unparlamentarischen Ausdruck gebraucht, der Erregung

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Pagina 7 di 8
Data: 18.10.1906
Descrizione fisica: 8
, Mischling, Böhmen. Dr. König, praktischer Arzt, Andelsbuch. Albert Stieler, k. k. Post kassier, Arco. Franz Hubetzky, k. k. MilitärbaurechnungS- beamter, mit Frau, Brixen. Marie Friedeburg, Wöris- hosen. Wilhelm Wachtler, sw(l. akiwr., Innsbruck. Ingenieur Anton Rauchbauer, Bauadjunkt, Innsbruck. Rosa Steiner, Brixen. Dr. Hans Hartmann, mit Frau, München. Th. Eicher, eanä. tksol., mit Bruder, Erding. Leo Posner, Trieft. Johann Zolokar, Reisender, Reichenberg. Gasthof „Goldenes Kreuz': Anton Winkler

. H. Teichting er, Innsbruck. Dr. Otmar v. Riccabona mit Sohn, Inns-, brück. Alois Seebacher. Wangen. Matthias Steiner, Ritten. Alois Lang, Ritten. Anton Fischer, Gereit. Julius Zierer, Kaufmann, München. Josef Gutwenger mit Sohn, Arnbach. Josef Lechner, Meransen. Antonia Kräutner, Hall. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Gott fried Grissemann, Pfarrer, Laatsch. Margareth v. Wein berg, k. k. Beamtenswitwe, Falkenau. Adele v. Weinberg, Lehrerin, Falkenau. Hermann Mayer, Uommis, Feldkirch. Ludwig Holzfeld, Maler

, Hopfgarten. Rupert Troger, Student, St. Jakob. Jakob Haidacher, Hopfgarten. Marie Steininger, Private, Kufstein. Fräulein Maier, Kufstein. Andrä Leitner, Student, St. Jakob. Johann Hauser, Siudext, Kals. Paula Dürnberger, Pianistin, Wien. Franz Schwarz, Pfarrer, See. Sophie Seppi, Bauführersgattin, Jmst. Karl Kleischer, Neustift. Anna Brutar, Schwaz. Dr. Artur Kapaun, Konzipient der k. k. Staatsbahn, mit Mutter, Wien. Nik. Weisen steiner, Schulleiter, mit Frau, Eggen bei Bozen. Johann Preims mit Frau

2