172 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/31_03_1900/BRC_1900_03_31_3_object_111391.png
Pagina 3 di 8
Data: 31.03.1900
Descrizione fisica: 8
Zahrg. Xlll. Gamstag, „Brixener Chronik.' 31. März 1900. Nr. 38. Seite 3. am Schluss? des abgelaufenen JahreS auch die riesigen Verkehrsmafsen zu bewältigen, welche ihr infolge der durch die Hochwasserkatastrophe herbeigeführten Störungen der westlichen Staats- bahnlime zugeströmt sind. Diesen abnormen Anforderungen gegenüber haben sich die Anlagen und Einrichtungen, sowie der P-rsonalstand der Südbahn in jeder Beziehung als vollkommen unzureichend erwiesen. Wenn es unter diesen Umständen

gleichwohl' gelungen ist, eine kaum zu ermessende Schädigung unserer wirtschaftlichen Interessen hintanzuhalten, so gebürt daS Ver dienst hieran in erster Linie dem im Execativ- dienste verwendeten Personale der Südbahn, welche? die in dieser kritischen und gefahrvollen Periode herantretenden Anforderungen mit bei spielloser Hingebung erfüllt und einen neuen glänzenden Beweis seines unerschütterlichen Pflicht gefühles erbracht hat. — ES kann nämlich nicht übersehen werden, dass in einer früheren Periode

die Bahnverwaltung in Bezug aus die Ausge staltung der baulichen Anlagen und der Fahr- Betriebsmittel, sonne in Bezug auf die Ver mehrung des Personals nicht jene Voraussicht bethätigt hat, welche hätte aufgewendet werden müssen, um unvermutheten Anforderungen des Verkehres auch nur einigermaßen entsprechen zu können. Dagegen kann ich der gegenwärtigen Verwaltung der Südbahn-Gesellschaft das Zeugnis nicht versagen, dass dieselbe nach Kräften be müht ist, eine Besserung der bestehenden Ver hältnisse

herbeizuführen. Auf Grund der Er hebungen habe ich zu Beginn dieses Jahres einen Erlass an die Südbahn-Gesellschaft ge richtet, in welchem ich alle aus die Sanierung der Betriebsverhältnisse abzielenden Forderungen zusammengefasst habe. Durchdrungen von der Ueberzeugung, dass die Einführung geregelter Dienstturnusse mit ausreichenden Ruhezeiten und insbesondere die Abschaffung der auf den Linien der Südbahn noch vielfach bestehenden 24stündigen Diensttour für das Personal die erste Vorbe dingung

. Er hatte wegen Ermüdung zurückbleiben müssen, und seine Gefährten hatten sich nicht mehr um ihn ge kümmert. Kleine Chronik. Der Eisenbahnmwister Wer die Siidwhn. I» der letzten Parlamentssitzung am 17. März hat Eisenbahnminister Dr. v. Wittek mehrere Interpellationen verschiedener Abgeordneter, unter anderen auch des Abgeordneten Welponer, Präsidenten der Bozner Handelskammer, betreffs der Uebelstände auf der Südbahn, in einem be antwortet. Er constatierte, dass diese Uebel stände thatsächlich bestehen, dass

1
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_10_1905/BRC_1905_10_10_7_object_127830.png
Pagina 7 di 8
Data: 10.10.1905
Descrizione fisica: 8
, Sohn des Johann Praschberger, Postamtsdieners, und der Margareth Nothegger. — 20. September. Franz, Sohn des Franz Uebler, Bremsers bei der Südbahn, und der Johanna Maier. — 23. September. Herta Albina, Tochter des Heinrich Jander, Heizers bei der Südbahn, und der Maria Niederegger. — 27. September. Rosa, Tochter des Josef Michelbacher, Bauers in Patriasdorf, und der Theres Gander. — 27. September. Max, Sohn des Simon Scharf, Zugsführers bei der Südbahn, und der Franziska Andritsch. — 28. September

. Theres, Tochter des Alois König. Magazinsarbeiters, und der Theres Wuppenig. — 29. September. Aloisia Anna, Tochter des Heinrich Eisenkeil, Heizers bei der Südbahn, und der Aloisia Moritz. — 29. September. Anna Maria, Tochter des Hermann Oblasser, Schmiedmeisters, und der Antonia Stock. — 30. September. Filomena, Tochter des Milan Knesewitsch, Bahnwächters, und der Maria Mffstaller. Heftorven: 8. September. Zanner Maria, Kind, 1 Monat alt. — 9. September. Schlemmer Theres, In wohnerin, 66 Jahre alt

, 10 Stunden alt. Kheverkündigungen : Hölzl Josef, Hörer der Rechte hier, mit Frieda Franzetin aus Bozen. — Josef Jakober, Kohlenarbeiter bei der Südbahn hier, mit Maria Stöffler, Dienstmagd hier. — Josef Bischof, k. k. Gendarmeriewachtmeister in Schluderbach, mit Maria Leitner, Private hier. — Rudolf Langhammer, Unter beamter bei der Südbahn hier, mit Anna Walzer. — Zosef Muhhauser von Thurn mit Aloisia Wahler. Ziegen, zusammen 911 Stück. Verkauft wurden 25 Stiere, 180 Kühe, 92 trächtige Kalbinnen

2
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/14_03_1908/BRC_1908_03_14_5_object_112121.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.03.1908
Descrizione fisica: 8
. E-n sonderbares Hindernis, an dem sich mancher schon den Kopf zerbrochen zu haben scheint. pllttettal, 8. März. (Z u g s v erke h r.) Die Südbahn hat sich wieder einmal zu den Klagen über den Bahnverkehr durch Pustertal geäußert. Sie hat aber ihr Borgehen nicht besser gerechtfertigt als früher. Was will sie mit der Phrase von einem Präzedenz beweisen? Keine Station zwischen Lienz uud Junichen hat Bezirksgericht und Skeuera nt, hat Militär, hat ein so großes Bahngebiet wie Sillian; keine andere Station

Jahren ließ die Südbahn „für besondere Gelegenheiten, zum Beispiel größere Märkte, einen oder mehrere Sonderzüge' durch die „Brixener Chronik' (1904, 12. März) in Aussicht stellen. Davon hat man nicht nur nie was verspürt, sondern auch die fahrplanmäßigen Züge haben im Herbst an Markttagen nicht weniger Verspätung als sonst gehabt. Der Trost mit der Verstaatlichung der Bahn wäre schon recht, wenn er nicht für die Ungewisse Zukunft uns winkte, wurde ja erst letzten Donnerstag

wieder ein Resolutionsantrag Maliks über die Verstaatlichung der Südbahn im Bndgetau?- schusse abgelehnt. Na, erleben werden wir sie doch noch, aber inzwischen dürfen wir nicht die Hände in den Schoß legen oder die Faust im Sack machen, sondern auch von der k. k. privi legierten Südbahn unnachgiebig zu erlangen trachten, was recht und billig ist. Lien?, 11. März. (Zur Mädchen- schulsrage.) In der gestrigen Gemeindeaus schußsitzung wurde über diesen Gegenstand wiederum eine nahezu zweistündige, stellenweise sehr erregte

4
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/02_08_1906/BRC_1906_08_02_6_object_122721.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.08.1906
Descrizione fisica: 8
in Schönlinde in Böhmen; Trag er Albert, Pionier, Oberkondukteur der Südbahn i. R. in Innsbruck. — Vom II. Zug: v. An der Lan Eduard, vr. zur., k. k. Sektionschef im Landesverteidigungsministerium, Zugskommandant und Leutnant; Reichmayr Johann, k. k. Finanz- landeskassedirektor i. R. in Innsbruck, Unter jäger; Hub er Josef, k. k. Oberfinanzrat in Linz, Patrouillenführer; Mahl-Schedl von Alpenburg Franz Josef, vr. zur., k. k. Mini sterialrat im Ministerium des Innern in Wien; Grabmayr Karl

, Oberoffizial der Südbahn in Bozen. — Vom III. Zug: Plenk Ferdinand, vr. med. in Brünn, Patrouillenführer; Riccabona Othmar, v., vr. zur., k. k. Notar in Innsbruck, Patrouillenführer; Berreiter Karl, vr. ineä. in Innsbruck; Hausotter Johann, vr. pM., Hofrat, k. k. Landesschulinspektor in Innsbruck; Hell Alois, k. k. Professor in Smichow; Jäger Ernst, vr. zur., Advokat in Linz; Nußbaumer Thomas, Bemfiziat in Sarnthein im Sarntale. — Vom IV. Zug: Hofmann Josef, Vr. meci., Arzt in Unterdrauburg; Piger Anton

. Pallang in Meran. I. Mayr-Günther hatte ein Festgedicht verfaßt; Hofrat Dr. Larcher sprach am Begrüßungsabend den Kaisertoast. Im Brennerbad schlössen sich drei Kommi litonen an: vr. zur. Albert Ritter v. Menz, Advokat in Klagenfurt; Vr. Josef Wach mann, praktöcher Arzt in Klobenstein, und Alois v. Hoffing ott, Beamter der Südbahn in Trient, so daß im ganzen 43 Festgenossen erschienen. Im Grand Hotel fand um 3 Uhr ein Fest essen statt, bei welchem Sektionschef v. An der Lan den Kmsertoast ausbrachte

8
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/11_10_1906/BRC_1906_10_11_3_object_121571.png
Pagina 3 di 8
Data: 11.10.1906
Descrizione fisica: 8
zwischen 2 bis 4 Uhr nachmittags wurde in der Altenmarktgasse bei Herrn Maler Barth MQ. von bis jetzt Un bekannten während der Abwesenheit der Insassen durchs Fenster in das Innere der Wohnung ge drungen, um jeder unliebsamen Ueberraschung vorzubeugen, die Tür von innen verriegelt und, was brauchbar war,- besonders Kleidungsstücke, fortgeschleppt. In einem Gasthause derselben Gasse soll noch am selben Tag ein Anzug verschachert worden sein. Nach den Tätern wird gefahndet. Südbahn. Die nachts von Bozen kommenden

allen begründeten Vorstellungen seit Jahren entweder taub oder machtlos sich erweist. ö. Aus Bozen wird uns berichtet: Wie von kompetenter Seite verlautet, wird binnen kurzem die Materialverwaltung der Südbahn von Bozen nach Brixen verlegt. Wechsel bei der kandesverteidigungs-- behörde. Der Kaiser hat dem mit dem Titel und Charakter eines Sektionschess bekleideten Ministerialrat im Landesverteidigungsministerinm und politischen Referenten der Landesverteidi- gungsbehörde für Tirol und Vorarlberg Doktor Eduard

niederer Ordnung von der Station Klausen der Südbahn über Barbian nach Klobenstein ausdieDauer eines Jahres erteilt. Todesfälle. In Sillian ist am 8. Oktober Herr Josef Achammer, Färbermeister, 62 Jahre alt, gestorben. — Am 8. Oktober starb in Inns bruck die Landeshauptkassiers-Witwe Frau Josefine Steger, geb. Schwarzenbach er, im 76. Lebens jahre. — Im 81. Lebensjahre verschied am 4. Oktober auf seinem Ansitze Cimönde bei Borgo Karl Freiherr von Hippoliti di Paradiso, Herr und Landmann in Tirol

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/11_06_1903/BRC_1903_06_11_6_object_142209.png
Pagina 6 di 8
Data: 11.06.1903
Descrizione fisica: 8
Verbindung Dalmatiens mit der Monarchie durch den Bau der Linie Knin-Novi sowie be züglich tarifarischer Bestimmungen in Bezug auf die KafchaU'Oderbergbahn, die Staatseisenbahn Gesellschaft und Südbahn. A)ien,9.Juni. (Statthalterwechsel.) Die Enthebung des Grafen Pininski von der Statthalterschaft in Galizien und die Ernennung des Grafen Andreas Potocki zu seinem Nach folger wird morgen amtlich verlautbart. Pininski wurde ins Herrenhaus berufen. Potocki wird für seine Verdienste als Chef der autonomen

Staudacher, k. k.No». offizial, mit Agnes Pörnbacher. — Otto Tischberaer Kaminfeger, mit Maria Laner. — Franz Jo es M»' Kondukteur bei der k. k. Südbahn, mit Maria Meßner. An» de« Kirchenmatriken von Ne »x. Heöoren: 15. Mai: Franz Johann, Sohn de! Matthias Freißegger, Aushilfsheizers, und der KM Gatterer. — 20. Mai: Florian, Sohn des Jgnaz Huber Gutsbesitzers, und der Maria Außersteiner. — Franz' Sohn des Eduard Dewath, Magazinmeisters, und der Maria Kolb. — 22. Mai: Martin Anton, Sohn des Martin Senfter

i. W.,mit Maria Brugger, Hausbesitzerin hier. — VituS Gösch, Bediensteter bei der Südbahn hier, mit Aloisia Wantschek, Bedienstete hier. — Johann Tscharnidling. angehender Besitzer in Thnrn, mit Anna Ragger von Thnrn. — Franz Josef Pelz, Kondukteur hier, mit Maria Meßner von Bruneck. Meteorologische Notizen von Krixen a/G. (Mnzsntinum.) Juni 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. Temperatur in Znitesimalgradcn ßZ! 7K 13024-4 15-5 20-6 150 127 132 122 121 23-6 25-4 22-8 14'tz 21-8 Sk Läge»' Mittel 16-2 13-9 17-7 18-6 145

13