1.468 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/24_09_1921/BRG_1921_09_24_3_object_777929.png
Pagina 3 di 8
Data: 24.09.1921
Descrizione fisica: 8
sind folgende Mittei lungen ' eingelangt. ' Das Karerseehotel bleibt bis Ende September. ' bei günstiger 'Witterung bis Anfang Ok- tober geöffnet. ebenso das Hotel Latemar am Karerpaß, das' Knöll'sche 'Karerpaß-Hotel dagegen nimmt in ge wohnter Weise den Winterbetrieb auf. Das Dolomiten- hotel. Eanäzes .'wftd mit 24. ö. geschlossen, die Easthöfe in Welschnofen bleiben auch den Winter über mit be schränkteremBetriebe^geöffnet, das Hotel Oberbozen bis zum 2. Oktober, die Hotels Hofer und Rittnerhof bleiben

auch nach' der Sommersaison offen, - das Hotel Kloben- stein ganzjährig geöffnet, Bad Dreikirchen wird anfangs Oktober geschloffen, das Weißlahnbad m Tiers hat die Saison gnit 20. d. beendet,.die Easthöfe Rose und Krone in Tiers haben auch im Winter vollen Betrieb» die Ho tels in St)' lllrich-Eröden bereiten sich 'auf die Winter- lportsaison vor. Hotel Oswald von Wolkenstein wurde am 15. d. geschlossen. Das Hotel Seiserhof in Scis ist ganzjährig geöffnet. Hotel ISalegg wurde mit 20. ds. geschlossen. Das Hotel

Santnerspitze in St. Konstantin bleibt auch während des Winters bewirtschaftet ebenso das Touristenhotel Boe am ^ampolungopaß. 'In Eortina d'Ampezzo - wurden die erstklassigen Häuser Minamonte. Faloriä usw. geschlossen, die für den normalen Betrieb bestimmten Hotels bleiben auch im Winter geöffnet. Win terbetrieb haben auch die Easthöfe Kabis und Zellen in Villnoß. die Mendel-Hotel-Eesellschast wird heuer zum crstenmale mehrere Etagen des Hotels Mendelhof für Wintergäste offen halten. Die übrigen

Hotelanlagen wer den mit Ende September, 'das Hotel Waldkömgin auf der Nönstalerseite der Mentzel wurde mit 20. ds. ge schlossen, dagegen hat der Kaltererhof Winterbetrieb. In Madonna di ^ampiglio wird das Grand Hotel des Alpes mit 24. d. geschloffen. Der Betrieb des Hotels ^cmrpw ^arlo.Magno ist sett 15. ds. eingestellt.'Das Hotel- Sa- poy bleibt- bis anfangs Oktober geöffnet, Ebenso das Hotel Molveno. Der Schluß des Suldenhotels erfolgte am 20. ds., das Angerer'sche Posthotel in Sulden und das Posthotel

- Ortler in Trafoi haben Winterbetrieb. Im Pustertale wurden bereits geschloffen das Hotel Pragfer Wildsee, der Gasthof am Antholzersee, das Seehotel Tob-' lach. Die Gasthöfe Hofer und Kreuz in Serien, sowie Bad Moos bleiben auch im Winter geöffnet. (Anerkennung katholischer Gelehrtenar beit.).'Seit mehreren Jahren unterhält das Benedik- Alle Fmillm-Miile in neuer Wett«. lieber dieses Thema erstattete auf 'der 8. General versammlung des Kath. Frauenbundes Deutschlands in Würzburg Frau Klara Siebert

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_05_1935/AZ_1935_05_19_4_object_1861640.png
Pagina 4 di 8
Data: 19.05.1935
Descrizione fisica: 8
des Mein-Propagandatrains Unter den lehkangekommenen Gästen befinden sich laut der gestern erschienenen offiziellen Fremdenliste, der letzten in dieser Frühjahrssaison: Georg Prinz Schönbmg-Waldenburg mit Gemah- klnauS-Gusow (Grdh. e di Merano): Amtsgerichts rat Georg Mancke mit Gemahlin aus Köln (Pens. Mlma); Bianca Marchesa Chantal de Cepparello Pasquali aus 2aterina (Hotel Regina); AmtZ- gericktsrat Dr- Hermann Gans auS Frankfurt a. M. (Hotel Continental); Oberregierungsrat Dr. Fr. Haenle mit Gemahlin aus München

(Pens. Carolina); Staatsanwalt Dr. Willy Hoch aus Stuttgart (Hotel Esperia); Geh. Reg.àt a. D. Dr. Max von Leoben mit Gemahlin aus Dresden (Hotel Emma); Oberreg.-Rat Johannes Nobis aus Dresden (Hotel Continental); Polizeihauptmann Morgan O'Connell mit Gemahlin (Hotel Aosta); Stiftsinspektor Wilh. Schröder mit Gemahlin aus Hamburg (Pens' Paradiso): Industrieller Isaac Kpanyaard mit Gemahlin aus Borne (Grdhotel e di Merano); Polizeidirektor Paul Völkerling aus Dresden (Hotel Esperia

); Reichsbahnoberrat Dr. Reginald Volmer aus Berlin (Hotel Austria); Bür germeister Vonk de Both aus Tilburg (Hotel Belle- vue); Industrieller Paul Wünschmann mit Ge- zmchlin aus Limbsch (Grdhotel e di Aìerano^ Dr» V. Aacharzt für Tuberkulose und Erkrankungen der Almungsorgane. Sprechstunden: 11—12 Uhr, Röntgendiagnostik. Merano, Via Princ. Umberto 34, Tel. Nr. 20-44. (Aut. Pres. Bolzano>6730). Gegen Gichk, Rheuma, Ischias. Zirkulalionsstö» rungen usw. machen Sie jetzt eine Radium-Heil- schaum-Sur

die Gesellschaft aus nimmt, um sie ab 15.45 über den Aermelkanal zu bringen. Um 19.45 befinden sich die Reisenden sodann im Viktoria-Bahnhof in London und geht es gleich darauf in Autos in die Hobels. Am Mon tag, 27. ds., erfolgt in Autos unter Führung vor mittags und nachmittags eine Besichtigung der hervorragendsten Sehenswürdigkeiten. Die ganze Verpflegung besorgt das Hotel. Der zweite Tag wird nach freiem Willen aus einer Dampsersahrt in das Temsetal verbracht mit Besuch des Fried hofes Hampton Court

, des Schlosses Windsor und des Eton-Kollege. Mittagsmahl in Windsor. Für diesen hochinteressanten Ausflug wird ein Separat beitrag einschließlich des Speisens von 45 Lire ein gehoben. Das Diner wird im Restaurant deS Hotels Savoy in London eingenommen, wozu Gesellschaftsanzug erwünscht ist. Der Morgen des Mittwoch steht nach Verpfle gung im Hotel zu sreier Verfügung: um 14 Uhr geht es in Autos zur Bahn, um gegen 15 Uhr London zu verlassen, um 17.30 Folkestone zu pas sieren und 1815 wieder den Kanal

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_09_1911/SVB_1911_09_13_3_object_2555105.png
Pagina 3 di 8
Data: 13.09.1911
Descrizione fisica: 8
war einerseits die Besichtigung der neuen Bahn verbindung zwischen Oesterreich und Italien über die Valsugana, deren italienischer Teil bekanntlich im vorigen Sommer eröffnet worden ist. Die Tiroler Journalisten, die teils bis Sonntag, teils Montag in der unvergleichlichen Lagunenstadt verweilten, wurden vom Besitzer des Hotels »Britannia', der sie mit einem Vertreter der Venetianer Presse am Bahnhof begrüßte und sodann mittels seines Motorbootes in sein Hotel brachte, in unübertrefflich liebenswürdiger Wnse

aufgenommen. Die Venetianer Presse widmete den Tiroler Journalisten ebenfalls die schmeichelhafte Aufmerksamkeit und täglich veröffentlichten die dort gen Zeitungen eingehende Berichte über den Besuch der Berusskollegen in Tirol, die von dem größten Teil der Bevölkerung mit großem Interesse verfolgt wurden. So schrieb z. B. „Jl Gazzettino' m der Freitagnummer: „Letztes Jahr lud bei Gelegenheit der Eröffnnng deS letzten Stückes der Valsuganabahn Herr Karl Walther, der Besitzer deS Hotel „Britannia

zu bewundern und einmal in Venedig seine Gäste zu sein. Die Einladung wurde von den Betreffenden mit großer Freude angenommen, aber dieser Ausflug wurde bis gestern verschoben. Gestern abends um 7 Uhr 12 Min. kamen nun die eingeladenen Kollegen in Venedig an. Zum Empsang am Bahnhof haben sich eingefunden ein Vertreter deS Vereines der Venetier Presse und Herr Walther. Die Gäste suhren mit einem Motorboot ins Hotel Britannia, wo gleich darauf ein gemütliches Bankett folgte, bei dem Toaste ausgeschloffen

waren. Deffen unge achtet machte sich eine große Herzlichkeit geltend. Nach dem Abendessen wurde der Kaffee in dem so angenehm luftigen Garten des Hotel „Britannia' serviert, von wo auS die Journalisten das entzückende Panorama des HoseS von San Marco und die Aussicht auf die Kirche, alles beschienen von dem herrlichen Mond, bewunderten. Die Tiroler Jour nalisten bekundeten Herrn Walther ihre große Be- geisterung von dem interessanten Ausflug in warmen Worten. Heute (Freitag) vormittags

der großen Hotels von Venedig bewillkommt. Am SamStag offerierte die Gesellschaft der Grand Hotels denselben im Palasthotel „Excelsior' auf dem Lido, wo sich der eleganteste Luxus an künstlerischer Ausstattung mit dem prachtvollsten Strandpanorama verbindet, ein exquisites Dejeuner, zu dem nebst den Hotelieren auch die Vertreter der Venetianer Presse beigezogen waren. Am Abende nach dem Souper im Hotel „Britannia' lud der Direktor des Hotels Bauer Grünwald, Herr Stock- hauser, die Tiroler Journalisten

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/26_08_1936/AZ_1936_08_26_6_object_1866926.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.08.1936
Descrizione fisica: 6
in Dobbiaco auf, wie ein sol- cher die beiden Ferragosto-Feiertage fast nicht ge sehen wurde. Den Hauptzustrom der Gäste hatten das Hotel Bel- levue und das Hotel Germania, wo die vielen Fremden dichtgedrängt Platz an Platz den Nach- mittagskonzerten lauschten. Ueder Einladung des Fremdenverkehrsamtes von Dobbiaco erschienen um 3 Uhr nachmittags die Sänger der„Tarnia' eine aus zehn Damen und zwanzig Herren be stehende Dopolavorovereinigung aus Villa Santi na Carnia, welche in ihren schmucken, friaulischen

Trachten alsbald die Aufmerksamkeit der zahlrei chen Fremden und Einheimischen, welche sich in Neudobbiaco ein Stelldichein gaben, auf sich zogen. Die Voltssänger der Carnia waren auf ihrer Sän gerfahrt aus dem nahen Cortina gekommen und gaben vor dem Hotel Bellevue, während der Kon zertpause eine Anzahl friaulifcher Volkslieder zum besten, welche stürmischen Beifall ernteten. Dem Leiter der Gruppe, Maestro Croppo, ist zu den Leistungen seines Chores nur zu gratulieren. Die Sänger, welche im Hotel

Bellevue gastfreundlichst aufgenommen wurden, mußten sich immer wieder qu einer Zugabe entschließen, so daß sich eine im mer größere Zuschauermenqe ansammelte, welche hernach den Sängern ins Hotel Germania folgte, wo dieselben aus dem reichen Schatze ihrer Lieder neuerlich Proben ihres Könnens ablegten. Ganz besonderen Beifall ernteten die „Friulana', ein kar- nischer Volksreigen und einige andere hier nie ge sehene Tänze. Wie wir hören, sind die carnischen Uns pivools kslività L' àikSoUe

der S. A. D. von ihrer Dolomiten-Konzertreise hier eintrafen und vor dem Hotel Bellevue ein zwei stündiges Konzert gab, welches allen Anwesenden, Fremden und Einheimischen, ein äußerst Willkomm msNer Abschluß des Sonntages gewesen sein mag Jnsbesonders bei den fremden Gästen fand die Lorenzener Kapelle in ihrer gewohnten schneidigen Aufmachung, sowie ganz besonders durch dte un ermüdliche Wiedergabe altgewohnter Volksweisen großen Anklang und manch ein fremder Gast ließ den Wunsch 'laut werden, öfters solche Musikkapellen

. Zimmerl (obere Pro l menade, Hotel Nitz). Tel. 1622 M 2714-W Tüchtiger Buchhalter, Korrespondent italienisch deutsch, sucht Stelle gleich welchen Faches, über nimmt auch Verwaltungen. S. Quirino Nr. 17, I.Stock . B mieten yezuzkk Leere» Magazin für. Werkstätte sofort gesucht. Adr. unter „S55' Un. Pubbl. Bolzano. B N Neaiiiàn- 5ei«/oe,4e/i, Suche kleinere Pension oder Gasthaus. Jahre?- oder Saison-Teschäft. zu pachten. Zuschriften an „R. P. 169S' an die Unione Pubblicità, Bol zano. Vettekis«/ens

5
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/23_09_1921/BZN_1921_09_23_6_object_2479569.png
Pagina 6 di 8
Data: 23.09.1921
Descrizione fisica: 8
- m a r am Karerpaß. Das Knollsche Karer - paß-Hotel dagegen nimmt in gewohnter Weise den Winterbetrieb auf. Das D 0 l 0 - m i t e n h 0 t e l C a n a z e i wird mit 24. ds. ge schlossen. Die Gasthöfe in W e l f chn 0 fen werden auch den Winter über mit beschränkte rem Betriebe geöffnet sein. Hotelier H. Holzner gibt bekannt, daß das Hotel Ob e r b 0 zen bis zum 2. Oktober geöffnet bleibt, die Hotels Hofe r und Ritt n e r Hof werden auch nach der Sommersaison offen stehen. Das H o t e l Kl 0 benstein

ist ganzjährig geöffnet. B a d D r e i k i r ch e n wird anfangs Oktober geschlos sen. Das W e i ß l a h n b a d im Tiersertale hat die-Saison mit 20. ds. beendet. Die Gasthof R ose und Krone in T i ers haben auch im ^ Winter vollen Betrieb. Die Hotels in S t. U l- rich-Groden bereiten sich mif die Wintec- sportfaison vor. Hotel Oswald v 0 n W 0 l - k e nst oi n wurde am 15. d. geschlossen. Das Hotel Seiserhof in Seis ist ganzjährig ge öffnet. H o t e l S a! e g a wurde mit.20. ds. geschlossen. Direktor

W a l k häufe r meldet aus dem Hotel S a n t n e r f p i tz e in St. Con- stanttn, daß dieses Haus auch während des Win ters bewirtschaftet bleibt und den Besuch von Wintersportlern erwartet. Das Touristenhotel B 0 e am Campolnngopaß hat Winterwirtsckaft. In C 0 r tinad 'Ä m p e z z 0 wurden die erst klassigen Häuser Miramonte, Faloria usw. ge schlossen, die fiir den normalen Betrieb be stimmten Hotels bleiben auch im Winter geöff- net. Den.Winterbetrieb nehinen auch die Gast höfe Kabis und Hellen

in V illnö s auf. Die Mendel-Hotelgesellschast wird Heuer zum ersten mal'mehrere Etagen des Hot el s M e ndel- h 0 f für Wintergäste offen halten. - Die übrigen Hotelanlagen werden mit Ende dieses Monats geschlossen. Auch das Hotel Waldkönigin auf der Nonstalerseite der Mendel wurde mir 20 ös. geschlossen/ Dagegen wird der Kalter e rh 0 f im Winterbetrieb stehen. In Mad 0 nnadi Eampiglio wird das Grand Hotel des Al pes mit 24. ds. geschlossen/ der Betrieb Ho tels Campo Carlo Magno ist schon seit

15. ds. eingestellt. Das Hotel Savoy bleib: !>tv Anfang Oktober geöffnet, ebenso das Hotel M 0 lven 0. Der Schluß des Suldenhötele erfulg:.'am' 20. ds., das Angerersche P 0 sth otc l in Fu l? den und das P 0 st h 0 te l O r:! er in T r a- f 0 i haben für den Winterbetrieb: l-ergesoigt. Im Pustertale wurden bereits g^schloskn das Hotel P r a g s er Wild s e e und oer Gasthof am Anth 0 lzersee.- Hotelier Josef Baur berichtet über die Schließung des S eeh 0 tels T 0 blach mit 15. ds. Die Gasthöfe Hofer und Kreuz

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Pagina 2 di 5
Data: 29.09.1910
Descrizione fisica: 5
der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

des Genossenschaftsverbandes im Hotel „Goldene Rose'. Nachmittags 2 Uhr im Hotel „Goldene Rose' dritter allgemeiner tirolisch-vorarlbergischer Gastwirtetag. Zum Gast wirtetag haben auch Nichtverbandsmitglieder Zu tritt. Alle Teilnehmer an demselben werden ge beten, ihre Namen in die von der Genossenschaft aufliegende Präsenzliste einzutragen und das Fest zeichen in Empfang zu nehmen, und zwar in der Buchhandlung (Zentral-Hotel „Alte Post'). Abends 8 Uhr Zapfenstreich und Zusammenkunft am Stadtplatz. Hernach gemeinsamer Abmarsch

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

7
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/03_06_1908/BZZ_1908_06_03_5_object_432762.png
Pagina 5 di 8
Data: 03.06.1908
Descrizione fisica: 8
Sir. 1^7 »vozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mimvoch. den 3. Jlliri 19V3. Der Diebstahl in der Pension- „Germania' wurde genau in der gleichen Weise, wie der von Wimmer zugestandene Einbruch im Hotel ..Royal' in Laim begangen. Unter Benützung, eines Gar- tensessels zvar der Dieb durch ein Fenster, dessen Niegel von ihm schon früher geöffnet worden sein mußte, eingestiegen, hatte mittels eines' Stemm eisens — Wimmer besitzt tatsächlich ein solches - eine Pultlade erbrochen und sodann

, beweist der Umstand, daß das Fenster angebaut und in die Veranda hineingestellt und daß -.i>u Tatorte ein Bohrer gefunden wurde. Seu )er Tied zuriickgelasseit l>at. Erirägt man das verdächtige Benehmen Wim- mers im Hotel „Lrtenstein' und hält man sich vor Augen, daß auch beim Einbruch im ..Ociier- reichijchen Hos' in Bregen, die Garteutüre ai.j>- bohrt wurde und daß dazu ganz gut der im Hotel „Lrtenstein' vorgeflinoeite Bohrer oenvender wor den iein rann. fo ist wohl nickrs naheliegender

, kurz vor seiner Verhaftung, sich Msit-karten auf den. Namen Frei herr von Tiller drucken ließ. Eine Durchsucht der Briefschaften Wunmers er^.ib. daß er unter dein Namen Emil Schneider mit einer Katharina Farster, sriiher Köchin im Hotel „Post' in Landeck eine Liebeskorrespondenz führte. Katharina Färster. über die Persönlich keit des angeblichen Emil Schneider als Zeugin eernoiimien. agnoszierte ihn ans Grund einer ihr vorgewiesenen Photographie als Ferdinand Wimmer. Sie hatte rhu am 1. Oktober

1907 in ''.nsstein kennen gelernt. Er suchte sie dann an,. l>. Oktober in Landeck ans nnld übergab ihr am 13. Oktober 1907 ein Packet Mr Aufbewahrung, weläzes er von einem Kellner in Innsbruck als Pfand erhalten habeu wollte. Am 2. Jänner schrieb er ihr vou Meran ans. sie solle ihm das Packet unter der Adresse August Moens, Klausen, Hotel „goldener Engel', senden. Inzwischen! erfuhr die Farster jedoch, daß Schneider-Wimmer verhastet worden sei, weshalb sie das Packet nicht abschickte

wieder ge funden worden. Der Täter hatte zwei Gartentische neben ein im betreffenden Lokale befindliches Fenster gestellt, war darauf gestiegen, hatte die im Fenster befind liche Ventilation herausgerissen, einen Fenster flüget geöffnet und war dann- durch das Fenster in das Lokal gedrungen. Dort Hatte er den- Re- quifitenschranik des. Bregenzer Liederkranzes mit tels eines Nachschlüssels geöffnet und ein Schreib in de ni er angab, er habe jene Nacht im Hotel ^ dene U!hr samt Kette und 3 Niuge im Werte

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/19_08_1925/TIR_1925_08_19_6_object_1999151.png
Pagina 6 di 8
Data: 19.08.1925
Descrizione fisica: 8
« Zimmer zu mieten gesucht. 9826-2 Mene Stellen. Maler und Anstreicher für dauernd (Winter- larbeit. guter Lohn), sowie Lehrling für Handels» lgeschäft gchucht. 978S-Z ^ Gartenarbsterinnen werden aufgenommen — !G«br Streiter. Gartenbaubetrieb. St. Oswald- Weg 7. 887-S iTLchSger jüngerer koch oder Löchin für Hotel IPension in M<nan gesucht September-Mai. Zou^- misse sowie Gchaltssordevung zu richten an Di rektion Hotel Europa, Toblach. 884-3 »Zwei Wndwirtschastliche Arbäler werden sofort gchucht. 9773

> II oder 3 und S Uhr. Hotel Pzst, Zimmer S2. 9861-3 Ähnliches Mädchen oder Arau. die kocht und Hausarbeiten verrichtet, für die Sommerfrische gesucht. Pechkmer. SparkassestraA! 6. 897-3 Zlnfangsverkäufer. beider Landessprachen mächtig, für eine Fahrrad- und MaschknenHandkmg sosorr gesucht. Enthoben« Beamte bevorzugt. Offerte uiider „2617' an die Veno. 9W-3 Brav« Lehrmädchen aus gutem Haus« bei vol ler Verpflegung gesucht. 903-3 Alle Firma Venedig. Zndiasaser, Kapok. Werg. sucht für Bozen und Distrikt gut

Zeugnissen sucht für so. fort oder I. September Stellung. Gif Zu schriften unter «SS9P' an die Verw. 9783-4 Erfahrener kellermÄsler (S. Michele. sucht An- stellirng in Kollerei oder Hotel, würde auch als Weinveisender gehen (Pusterta? und Effacktal zur botannt^ Adresse an die VorwaÄuna unter _Tüch. tig 192S B'. 9772-4 sucht Stellung. Arjvrgbkasfierin Zleihige Anfangsoerkäufenn sucht Stelle in Bo- zen oder Meron. 98SS-» SSSS^ Dam« aus sehr gutem Hause, ital. Staatsbürgerin, der deutschen, englischen

. NorläUiche Kurvst mit MittelschMnldung. Sefl. Z^-HMen ! »nt-n- „6K4P- an die J«rw Für 14jährig?s Mädchen aus guie-n Hause wirv Mich bei italienischer Familie gesucht, m Tauscy gegen Italienerin. Fr. Anna Kranzer, Sarn- t hein. . ^ 9877^ 24jähriger, arbeitsamer, ehrlicher Bursche sucht auf sofort Posten als Hausknecht, wenn möglich in einem Hotel. 9871»« ?rao übernimmt SaaMe» zum Ausräumen. Adresse in der Lerwakdmg. 9869-4 Zu verkaufen. Die bekannten Schweizer BräMoasuhren Bat«. Vbilippr u. Co^ Vacheroo

. Wirtschafts»redenz. verkäuflich Kvfler. GoethestrcHe 20. ' 9864^» zu verkaufen. Doppelschlaszimmer ^Vemi 8ie etvss o!ebt brsuedea — Korleo 8Ie vlecker e!nen Lutea ^d5st? Äurcd edie ^o?e!es im »^snÄsmslm' 8u kaufen aesuedt. Gut erhaltene Brminkweinfässer in der Größe 89 ^s 199 Liter kaust die Weingrvßhand» Bozen. 7W-3 junger Bernhardioerhund zu kaufen gesucht Zu- schristen n« Pr-isangab« -m Eilen«« Josef. Bozen-Dorf, V illa Mario. 9SSS-6 Pintscher (Seiden oder Stachel) wird zu kaufen gesucht. NSH«es Hotel

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/01_08_1908/BRC_1908_08_01_2_object_109777.png
Pagina 2 di 8
Data: 01.08.1908
Descrizione fisica: 8
in Gröben—Sellajoch—Campi- tello. 10. Schluderbach—Plätzwiese. Reise des Arbeitsmmisters Doktor Geßmann. Von Trafoi, wo er im Alpenhotel über nachtete, setzte der Minister Dr. Geßmann am Dienstag seine Reise fort. Um halb 10 Uhr kam er in Latsch an, wo er aber bloß eine Viertelstunde Aufenthalt nahm und vor dem Hotel „zum Hirschen' feierlich empfangen wurde. Mit einer Stunde Verspätung langte der Minister in Begleitung der Abgeordneten Schrafsl und Dr. Christomannos um 10 Uhr auf der Töll an und wurde

dort von Statthaltereirat v. Pntzer- Reybegg, Bürgermeister Dr. Weinberger und Abg. Dr. Dorfmann begrüßt. Der Minister be sichtigte hier das Elektrizitätswerk. Um ^4 Uhr traf er in Mera n ein, unternahm sogleich eine Fahrt nach Ober- und Untermais und empfing um 11 V4 Uhr im Hotel „Erzherzog Johann' die von Dr. Dorfmann und General v. Guggen berg vorgeführten Deputationen. Um 1^ Uhr nachmittags wurde die Fahrt nach Bozen fort gesetzt Man kam dort um halb 3 Uhr an und stieg im Hotel Bristol ab. Hier empfing

- etscherbnhn auf die Mendel fort, wo er um 9 Uhr abends in Begleitung des Sektionsrats Doktor Schindler, der Landesansschußmitglieder Dr. Conci, Dr. Schorn und Schrafsl, der kaiserlichen Räte Dr. MeM und Dr. Köster sowie des Sekretars Dr. Röhn ankam und im Hotel „Mendelhof' abstieg. Zum Empfange des Ministers hatten sich hier eingefunden die Abgeordneten Dr. Gentili, Delngan, Tonelli, Dr. Lanzerotti, der Präsident des Trientiner Fremdenverkehrsverbandes Scottoni mit den Herren Moncher und Benuzzi, in Ver

der Wasserkräfte für den Verkehr. Der Minister speiste im „Hotel Penegal' und wohnte im „Mendelhof'. Donnerstag früh fuhr er mit seiner Begleitung im Automobil weiter nach Romeno, Cles und Campiglio. Dr. Geßmann traf mit feiner Begleitung in fechs Antomobilen um acht Uhr früh inR 0 men 0 ein; er wurde von der Gemeindevertretung emp fangen und besichtigte hierauf unter Führung des Abg. Dr. Lanzerotti das Elektrizitätswerk der Nonsbergbahn, welche im Dezember eröffnet wird. Um 9 Uhr kam die Reisegesellschaft

nach Cles, wo sie im „Grand Hotel' namens der Gemeinde vom Vizepodesta Viesi und Dr. Dallago begrüßt wurde. Es waren auch anwesend Ver treter der Gemeinden Fond und Rumo, um den Minister sür die Gampenpaßstraße zu interessieren. Auch in Male wurde der Minister vom Podesta herzlichst begrüßt. Um ^11 Uhr war die An kunft in Campiglio, 'wo er zunächst das prachtvolle neue Hotel „Campo Carlo Magno' besuchte, begrüßt von dem Besitzer Oesterreicher und dem früheren Abgeordneten Trients Doktor Riccabona

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.08.1905
Descrizione fisica: 8
Seite 8. Nr. 95. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 10. August 1905. Jahrg. XVW. Hotel«, Gasthöfe, Restaurationen, Gast- «nd Cafehimser, i« welche« die „Krirener Chronik' a«Me ^ Dz»M?»» Unsere Abonnenten «erde« ersucht, dahin ;« wirken, daß die „Sri»ener ^ hronik' Ur alle« fenen «iasthSnser» anstiege, in denen ste verkehren. Abonnenten, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enthalten sind, wollen ihre Adresse gest. pollwendend Administration des Blattes behufs Gratts

, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. Caf6 Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. vrß»»Ä. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant, lirlx«,». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caf6. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Auaust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Mox Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Josef Katschthaler, Eisackwirt. »«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. Ilttll in lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H»pLx»rt«i» in ve>LvrvAAM. Josef Hintner, Wirt. (Isvltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt

, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafe „Kreuz'. MlVD»i»t b. Lrixtzn. Joses Fischer, Gastwirt. (Loävusev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Lcitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrossensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt

12
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/21_07_1906/TIR_1906_07_21_5_object_353013.png
Pagina 5 di 12
Data: 21.07.1906
Descrizione fisica: 12
Fremdenverkehr bringen. Prad ist und bleibt eine hervorragende Durch- zugSstation in das Ortlergebiet, auch nachoem die Bahn geht, ja, es ist gerade durch die Bahn zu einiger Bedeutung gelangt. Daher haben sowohl Hotel „Post' als auch Hotel „Prader Hos' ihr Dienstpersonal oermehrt und manche kostspielige Einrichtung getroffen. Besonders der Besitzer des Hotels „Prader Hof' hat in der Hoffnung auf einen gesteigerten Fremdenverkehr den zweiten Stock uud einige Zimm der Dependance nobel einrichten lassen

. Die Einrichtungen sind da, aber die Abend- züge bringen noch nicht den erwarteten Frem- denzuzug. Vielleicht wird es doch noch besser, besonders wenn die Hotels in Sulden und Trusoi einmal voll sind und die Fremden auf die Zimmer förmlich warten müssen. Noch etwas möchte ich lobend erwähnen, nämlich, daß sich die Hotelbesitzer — anch Hotel ,Post' und „Prader Hof' — zu einer Gesellschaft geeinigt haben, die ihre Wägen auf den Lahn- hos stellt. 'Nur Hotel „Neuspondimg' und „Trafoi-Hotel' stehen dieser Vereinigung

sern und stellen ihre eigenen Wägen aus den Äahn- hof, die Folge naoon ist, daß auf dem Bahn hof uin die Fremden geradezu gestritten und gekämpft wiro, ein Umstand, der sicher nicht zur Hebung de-o Fremdenverkehres beiträgt. — Im Hotel „Prader Hos' liegen nur katholische Blatter aus, ebenso im Hotel „Post', wenn man von einem Tagblatt, das leider in P-,ad sich immer mehr und mehr einnistet, ansieht. Braoo! So soll es sein! Auch ein Anders gläubiger weiß die Gesinnung eines anderen zu schätzen

13
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_12_object_122175.png
Pagina 12 di 12
Data: 14.08.1906
Descrizione fisica: 12
Seite 12. Nr. 97/98. Dienstag, „Brixener Chronik.' 14. August 1906. Jahrgang XVUl. Hotel», Gasthofe, Restaurationen, Gast- «nd Tafehiiuser, in welchen die „Krwener Chronik' anfliegt. Unsere Abonnenten werde« ersucht, dahin zu wirken, daß die „Krivener Chronik' in alten jenen Gasthäusern anfliege, in denen ste »erKehre«. Abonnenten, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nichk enthalten-smd, wollen ihre Adresse gefl. postwendend an die Administration des Blattes behufs Gratis

-Einschaltung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, <ve«n ihr von vertranensnmrdigen Personen Adressen ' gemacht «rerde«. — Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonaft, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß, Hotel

. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Al?js Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Nrych, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Vaul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirchberger, Gebr. Stem- berger. Anton Teller, Cask-Restaur ^nt. Georg Tinkhanser, Gastwirt. Welheim Bürger, Stegcrdräu. Tlfons WachtlerS Gasthaus. Joh. Profanier. <^R»»i»t^. Badbesitzerin: Frau Anna

Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou'chek, „Peterbründl'. Cafe Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. M»R«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg

Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. b. Lrixev. Josef Fischer, Gastwirt. M«i»«t«i»ss (koäensee). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leitae?, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. I Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrofsensteinwirt. I Max König

15
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.08.1907
Descrizione fisica: 8
, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffln, Wirt zum gold. Rößl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. HnnS Larcher, Caf6. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Garbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef. Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS

Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Jodann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirchberger, Gebr. Stem- Anton Telser, Cafs-Restaur mt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. ««lrA»t»RK «»Ä. Joh. Profanier. C?»H «R«»»t«. Badbesitzerin: Frau Anna

, ponrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Gter^wander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jeron chck, „Peterbründl'. Caf« Central. Caf« Hm Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois

. Z^«»««»». Christum Lcitne-, Brückenwirt. Thomas Weger. Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. IK»»»« Max König, Nennerwnt. I^»t»k«»»«. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. I^««R» ^««H»»»i bei Keatts. Bräuerei Ammann. I^«K«««I» Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Iä«»»M«t«t«. Frau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof, Frau Witwe Schuler. Kit«»»«. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloifia Jnwinkel

'. Al«i-tt»» in Lnnvderx. Leopold Flöß, Gastdaus „St. Martin'. Atz. Mit«»»«»« Schiffereggec Gottlieb, „schwarzer Adlerwrirt'. 8t. ^«t«»- kivtsr I^eu. Anton Schrott, Badwlrt. 8t. V«it in Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. 8t. H »x!I. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8«n«I in Isllkers. Atzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k.t. Postmeister, ^li. Mutschlechner. Gasthof „Elefant'. 8»k»k«. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner

16
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/06_09_1906/BRC_1906_09_06_8_object_121763.png
Pagina 8 di 8
Data: 06.09.1906
Descrizione fisica: 8
Seite 8. Nr. 107. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 6. September 1906. XIX. Jahrg. Hotel«» Gasthöfe. Restaurationen» Gast- «vi» Tafchiiuser, i« welchen die „Krieener Chronik' anfliegt. »MM»» Unsere Abonnenten «»erde« ersucht, dahin ;« wirken, daß die „Hri»enev «'WWW * U>W Chronik' in allen jenen Gasthäusern anfliege» in denen ste verkehre»». Abonnenten, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enthalten find, wollen ihre Adresse gest. postwendend an die Administration

„Gold Kreuz'. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin. Wirt zum gold. Röhl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Cafe. Witwe Mair, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafö und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt

Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch. Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, ..gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirch berger, Gebr. Stem- berger. Amon Telser, CafS-Restaurant. Georg Tinkhauser, Gastwirt. W,lhe>m Bürger, Stegerbräu. «lfons Wachtlers Gasthaus. NtU»rßc«t»R> «»Äl. Joh. Profanier

Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Joses Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Äachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Sleinwant'er, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou chek, „Peterbründl'. Casö Central. Cafe Hi'Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt

. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Caf6 „Kreuz'. b. Lrixeo. Josef Fischer, Gastwirt. Ii.»,»««»»»»! (Loäkilsev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christ an Lntne!, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

17
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/04_08_1903/BRC_1903_08_04_7_object_140863.png
Pagina 7 di 9
Data: 04.08.1903
Descrizione fisica: 9
-Twschaltung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird KberaUHW pr»bsw-if- gratis versandt, wenn ihr von vertra»enswürdigen Person-» Adresse» namhaft gemacht w^dea. Johann Ortner, Kantschieders Wirtsch. Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwut. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' Katholischer Gesellenverein. Cafs Gostner. Kamposch, „Hotel

Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. »rvn»vr. Johann Orgler, Wolfenwirt. Ikl «!»» » »?. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. ürixvi». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler«. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„znm weißen Turm'.' Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Joses Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß

Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gastyof Amch. (Wtw. Kruckeuhauser). Die katholische Studentenverbindung „Austria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Peter

Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. I». Lrixvll. Josef Fischer, Gastwirt, li.»,»««»»» (öoävnsse). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. D««I»»« iiei Lsuttv. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. I. Bergmeisters CafS Veit Lercher. Kath. Gesellenverein. CafS Glanzl. Josef

Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Lesekasino. Gasthof „zur Sonne'. Rohracher Josef, Hotel „Lamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. Sl»^rl»«kvi» (MIsrtal). Leieverein. Joses Beider, Gastwirt. Case Ateran, Josef Hintuer. Johann Werner, Koflerwirt. Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt „zum Stubenruß'. Sla»«. Johann Stabinger, Gastwirt. Maria Witwe Wollerisch. Michael Brunner

18
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/07_08_1903/BRC_1903_08_07_8_object_140912.png
Pagina 8 di 8
Data: 07.08.1903
Descrizione fisica: 8
Gesellenverein. Cafä Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSr«K«i»si. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. Vrtx««. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gsdenz, Wirt (Trattengasse). F. Gasser Gastwirt in der Mahr. Gasthaus,„zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef

Mhbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. Gasthof Anich. (Wtw. Kruckenhauser). Die katholische Studentenverbindung „Anstria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „Mondschein'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Z^K»H»se». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur

. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. IU«r»»»t b. Lrixeil. Josef Fischer, Gastwirt. (öoävnssv). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbächer, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. dsi Reattg. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. I. Bergmeisters CafS Veit Lercher. Kath. Gesellenverein. Cafs Glanzl, Josef

Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Lesekasino. Gasthof „zur Sonne'. Rohracher Josef, Hotel „Lamm'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder'. (Mlertal). Leseverein. Josef Beider, Gastwirt. Cafs Ateran, Josef Hintner. Johann Werner, Koflerwirt. Cafs Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt „zum Stubenruß'. Sloas. Johann Stabinger, Gastwirt. Maria Witwe Wollerisch. Michael Brunner, Gasteiger

, Gastwirt. 8ter»ti»K. „Villa Maibad.' Johann Fricks Gasthaus „zum weißen Rößl'. 7 ° ' Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Ludwig Schafer, Engelwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Elis. Althuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Arnold Franz, Gastwirt. V«rei»tvi». Johann Kofler, Hasenwirt. Dr. Josef Bederlnnger, Pension. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Josef Rohrachers Hotel „Germania' Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. TIi»tvr»u. Johann Mayr, Gastwirt. Alois Pupp

19
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/03_07_1902/BRC_1902_07_03_8_object_147450.png
Pagina 8 di 10
Data: 03.07.1902
Descrizione fisica: 10
. Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. ^lltrvt Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Bartlmä Hellweger, Gastwirt, ^xains. Franz Buch er, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. Kath.-Polit. Lesekasino. Vas-e». Katholischer Gesellenverein. Cafö Gostner. ' Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. ' Michael Pichler, Löwengmbenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhof. Gtorg Achleitner, Lammwirt. Richard

Studentenverbindung ...Aüstria' beim „Breinößl'. Gebr) Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „gold. Stern'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'/. 'Johann Bergerweis, Gastwirt. - Georg Eller, Gastwirt. Joses Huber, Gastwirt. ' Maria Gatterer,! Hilberwirtin. Gasthof „zrt den drei Grafen'. - ' Blasbichler, Stieglerwirt. Haus Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabenstewer, Mondscheinwirt. Johann Rauter, CafS> „Kreuz'. 1KIvra>»t b. LriXk». Josef Fischer, Gastwirt

. (LoSsusev). Katholisches'Vereinshaus St. Johann .(nächst dem Münster). > ' Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. D«Zvi». > Johann Mayr, -Schlüsselwirt. Josef Ploner,, Kronwirt. - Josef Müller,' Hotel „Post'. . Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei Lsutte. Bräuerei Ainmann. ' - Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. - I. Vergmeistörs 'Cafs Lercher. Hotel „Germania'. Kath. Gesellenverein. Cafe Glanzl. ^ Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof

. 8t«rsiKi»K. ' Jakob Madxr, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum Weißen Rößl'. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwia Obexers Hotel „Rose'. A. Rmner, Krenzwirt. Ludwig Schäfer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Valst«». Elis. Älthuber, Wtw., Gasthof. ' Michael Steiner, Wirt. Vervi»te»». Johann Kofler, Hasenwirt. Anton Baumgartners Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Josef Rohrachers Hotel „Germania'. VlRX,. / ^ Wtw. Fankhauser, Kapellwirtin. Johann Mayr

20
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/22_07_1902/BRC_1902_07_22_8_object_147053.png
Pagina 8 di 8
Data: 22.07.1902
Descrizione fisica: 8
. - Jakob Huber, Gastwirt. Josef Mittich. Gottfr. Amort, Gastw. „z. gold. Stern'. Bartlmä Hellweger, Gastwirt. Franz Bucher, Neuwirt. Alois Baumgartner, Wirt. NlR»«Iei»s!. Kath.-Polit. Lesekasino. IS«ievi». Katholischer Gesellenverem. Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Rl«KV»i«. Galehrs Gasthof „zur Rose'. N»«I»»VR. Johann Orgler, Wolsenwirt. N»v»»v»Z»»S. Restauration und Grand Hotel Sterzingerhos. ZS»ix«». Georg

. Kruckenhauser) Die katholische Studentenverbindung „Anstria' beim „Breinößl'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Die katholische Studentenverbindung „Tyrolia' im Hotel „gold. Stern'. Joses Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. ZK,»Is. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt, lüvns. Maria Gatterer, Hilberwirtin. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur, Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt, Johann Ranter, CasS „Kreuz

'. d. Lrixvn. Josef Fischer, Gastwirt. (LoÜMSKv). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt, Johann Mayr, Schlüsselwirt. Josef Ploner, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Ändrä Brunner, Gastwirt. bei kvntto. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. I. Bergmeisters Casö Lercher. Hotel „Germania'. Kath. Gesellenverein. Cafö Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof

, Wirt. 8z»ii»N«s. Alois Senoner, Wirt. Johann Leimegger, Gastwirt. Stvrs-inK. Jakob Mader, Lammwirt. Johann Fricks Gasthaus „zum Weißen Rößl'. Franz Haidegger, Mondscheinwiri. F. Haidegger, Stöcklwirt. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. A. Rainer, Kreuzwirt. Ludwig Schafer, Engelwirt. I. Thaler, Traubenwirt. R. Huter, Schlüsselwirt. Elis. Mthuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. Fv»«iitvn. Johann Kofler, Hasenwirt. ?«»?»! Anton Baumgarwers Gasthaus „zum schwarzen Adler'. Josef Rohrachers Hotel

21