51 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_05_1936/AZ_1936_05_22_4_object_1865813.png
Pagina 4 di 6
Data: 22.05.1936
Descrizione fisica: 6
vormittags 9.30 Uhr, Predigt und Seelenfeier 10.30 Uhr, Festtagsausgang 21 Uhr. (Für Inhalt und Fassung ist die Redaktion nicht verantwortlich). Als ich gestern gegen Abend in die ehemalige Spital«, heutige Hl. Geist-Kirche trat, fiel mir deren übermäßige Dunkelheit auf. In der Cavour- straße stehen vor den hohen Fenstern noch höhere Bäume: an dieser Stelle anscheinend ganz und gar zwecklos. Als Schattenspender kommen sie nicht in Betracht, da die Bäume selber im Schat ten der Kirche stehen, und gerade

dann, daß — zum wenigsten bei den höheren Tieren — einzelne Organe nur ganz be stimmte Aufgaben zu erfüllen vermögen und auch nicht durch andere ersetzt werden können. Wie wir die Augen nötig haben, um zu sehen, so sind ganz bestimmte Teile des Gehirns für diese Aufgabe er forderlich. Mit unserem vermehrten Wissen um das Nervensystem stellte sich aber auch immer mehr heraus, daß die Plastizität viel größer ist, als man früher annahm. So hat man z. B. gesunden, daß, wenn jemand auf die gleiche Frage zehnmal die gleiche

. Doch auch diese Unterscheidung ist noch nicht voll ständig. Selbst die einfachste Bewegung, wie etwa der bekannte Kniescheibenreflex, wechselt unter dem Einfluß von Gemütsbewegungen, größerer oder geringerer Aufmerksamkeit: andererseits besteht eine dauernde funktionelle Einwirkung des Rük- kenmarks auf das Gehirn. Wenn das Nervensystem auch stets als Einheit wirkt, so darf man doch sagen, daß einzelne seiner Unterteile mehr als andere mit ganz bestimmten Aufgaben betraut sind. Von diesem Gesichtspunkt gelangt

die Lehre von der Lokalisation der psychischen Eigen schaften nicht so ganz unwahrscheinlich. Besonders trat in dieser Hinsicht zu Beginn des vorigen Jahrhunderts der bekannte Phrenologe Gall stark in den Vordergrund. Seine Lehre hangt mit der Lavaterschen Physiognomik eng zusammen, ist aber heute wohl endgültig erledigt. Noch immer aber bewegt die Frage nach dem Sitz der Intelligenz, des Gefühlslebens oder der Empfindungen die Gemüter auch ernsthafter For scher. Selbst Galls Gedanke, daß die Menge

ist, Und wenn er nun sieht, daß er doch noch nicht ganz gelähmt ist, wird der Wille belebt, det die Muskeln zu betätigen vermag. Die Uehung, die der Leidende im Wasser ausführt, gibt ihm neuen Mut. Wie Dr. Scholtz in der „Deutschen Medizinischen Wochenschrift' berichtet, steht ihm ein Wasferbek- ken von fünf Meter Länge, vier Meter Breite und zwei Meter Tiefe zur Verfügung. Hier wird der Kranke auf die Massagebank gebracht. Man massiert ihn, vor allem durch die Dusche, einen Wasserstrahl von 45 Grad Wärme

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_05_1937/AZ_1937_05_26_6_object_2637533.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.05.1937
Descrizione fisica: 6
herrscht be reits sehr reges Leben und Treiben, das sich in den nächsten Wochen noch ganz bedeutend steigern wird. Gestern wurde ein Fußballfreundfchaftsspiel zwischen Brunico und Vipiteno ausgetragen, das mit 3:2 zu gunsten von Vipiteno endete. Es hatten sich hiezu einige Hundert Zuschauer eingesunde». Beim Spiel der Fnß ballmannschaft iu Aillabassa wurde sehr lebhast ge kämpft, das Resultat war 9:1 zugunsten der Hausher ren. Anch am anstoßenden Tennisplätze herrscht täglich reges Leben. Letzter Tage

allen Landwirten einen regelmäßigen und günstige» Absatz sichert. Die Pro dukte dieser Sennerei werden ganz besonders vorzüglich sein, da das hervorragende Höhenkrastfutter für die Er zeugung einer ausgezeichneten Milch bürgt. Hochzeiten. In unserem Tale wurden in den letzten Tagen ge traut: In Brunico Dr. Pietro Egger, Apotheker hier, geboren in San Candido, mit der ältesten Tochter des Hausbesitzers und Apothekers v. Zieglauer, Frl. Gel- trude v. Zieglauer. Die Trauung nahm der Kousin der Braut, hochiv. Herr

Schwimm- und Bade anstalt für die heurige Badesaison eröffnet. In den letzten Wochen wurden in der 'Anstalt ganz bedeutende Verbesserungen und Erweiterungen durchgeführt, so daß unsere Anstalt heute wohl allen Bedürfnissen ent sprechen kann. Neben dem geräumigen Schwimmbads ist ein solches sür einfache Bäder angebracht, weiters wurden Sandbäder und Sonnenbäder eingebaut, die ganz besonders begehrt wurden, so daß man sich in die ser neue» Anstalt wie in. einem großstädtischen Bade und Lido wohl iühlei

. Die von der Gemeindeverwaltung durchgeführte elek trische Beleuchtung unseres schönen und beliebten Ko fels (Kalvarienberg), welche gelegentlich der heiligen Osterprozession erstmalig im Betriebe war, bewährt sich gut und wird seitens der Bevölkerung voll und ganz anerkannt und gewürdigt. Dieser schöne Kofel, welcher jeden Abend von 21 elektrischen Lampen beleuchtet ist, ist dadurch weithin über unser Höhenplateau hinaus sichtbar. Mit Vergnügen können wir anerkennen, daß durch die Bemühung der Gemeindebehörde seitens

uns noch Külte und fortwährend Wind. Besorgt schweifte der Blick des Landwirtes über seine Fluren. Mit 12. Mai änderte sich die Sachlage nun aber ganz radikal. Regen setzte ein und sonniges, warmes Wetter folgte darauf und hält auch derzeit noch an. Was dieser Witterungs- unischlag für unsere Kulturen für vortrefflichen Erfolg mit sich brachte, ist beinahe nicht vorstellbar. Wenn man vor 14 Tagen noch sagte, daß das Wachstum im Ver hältnis zur fortgeschrittenen Jahreszeit uin ein Monat zurück sei, so müssen

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_01_1937/AZ_1937_01_20_4_object_2635095.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.01.1937
Descrizione fisica: 6
der Sicherheitsbehörde, von der Bettlerplage ganz befreit werden. Im Lauf der Zeit jedoch trauten sich diese sehr unerwünsch ten Nutznießer menschlicher Wohltätigkeit wieder mehr und mehr hervor, daß sie zu einer vielfach beklagten Plage wurden. Nun hat feit Anfangs dieses Monats die P. S. der Sache ihr Augenmerk zugewendet und zieht jeden ein, der beim Betteln Lana »Winterhilfe durchgeführt. Die Verteilung fand im ....... ^ . Saale des Dopolavoro, im Rathaus statt. An Tätigkeit des Hilfswerkes für Mutter

hatte ihn zu Boden gestreckt. Den geachteten und beliebten arbeitsamen Mann betrauern Gat tin und zwei Töchter. Letkelunwesen Vor wenig länger als einer Woche e> fuhr man von einer behördlichen Weisung, dem öffentlichen Bettel mit Energie zu steuern, da die öffentliche Fürsorge alle wirklich Notleidende erfaßt. Auffal lender Weife hat sich seither die Anzahl der alltäg lich die Häuser abfechtenden, zum Teil ganz unbe kannten Almosenheischenden beträchtlich oermehrt. Es scheint, als wollten diese nvch rasch Beute

dem Brunnen in der Bahnhofstraße, vor dem Finsterwirte oder im Durchhause des Hotels Erzel- ior. Auch die Straßenenge in Zinggen eignet sich zum Vorpaß. Im allgemeinen wird seitens der Bürgerschaft stets gerne gegeben. Es sind ganz er kleckliche Beträge, die täglich in Münze zur Aus gabe gelangen. Der Umstand, daß vielfach die Un richtigen es sind, welche den mildtätigen Sinn mißbrauchen, schafft jedoch oftmals Verdruß und schädigt begreiflicher Weise die Gebefreudigkeit auf Kosten derjenigen

. ZMtW CO Ssißii das eleganteste Tanzlokal. Allabendlich ab halb 9 Uhr Konzert im Cafe. 10 Uhr Tanz in der Diele. — Sonn- und Fm,I tage The Danfante ab halb S Uhr. kookvn ist sin« frouris mit rtsm nsusn IHsggi-öouillonwüi'isI Okns spyibl an «ins Küttigs floisekbpüko von ioinom Hpoms. I^isggi's öouillonwüi'fvl müokts ivk in msinsn Klwko niekt mskpmlsssn Sie «nsàà/eà/b aken WIM Sie e»'X?ennen H «»nen «enak Äe» »»oFen Satz der Wintersport nicht Me vie ganz oerkehrte Welt: Männer brauchen kuß

sie an wirklichkeitsnahe Beanspruchung an. Wer sein täg liches Hantelschwingen in Hockstellung mit zwan zigmal beginnt uud es allmählich auf fünfhundert' bis tausendmal steigert, kommt nicht mehr unvor> bereitet in die Berge. Er ist sowohl an die Bewe> gungsformen als auch an den Grad der Anstren gung ziemlich richtig angepaßt. Wer es aber scholl zu Hause ganz genau wissen will, der versäume nicht, jeden Tag ein- bis viermal ein vierstöckiges Miethaus vom Keller bis zum Dachboden zu er steigen. über die Treppen

3
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_07_1937/AZ_1937_07_10_4_object_1868335.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.07.1937
Descrizione fisica: 6
, die ihnen dort verabreicht wird. Mit ihnen ziehen viele neue aus den weiten Platz ein, und es wird nicht einen Tag lang dauern, daß sie sich dort ebensowohl fühlen, wie die ande ren. In allen aber wird der eine Gedanke gemein sam sein, der Gedanke an den Duce, der es woll te, daß die fascistische Jugend des neuen Italiens nicht auf staubigen Straßen und in düsteren Hin terhöfen verkümmere, sondern in Licht und Luft heranwachse und so mit kraftgestählten Körpern der Zukunft entgegengehe und so ganz den Pflich ten

M., täglich Postautoverbin dung. Sonn- und Feiertage Tanzunterhaltung. Lungovalle (Langfall-Tirolo): Sonntag, den 11. Juli Konzert mit Tanz. Böhmische Blechmusik. (Nur bei schönem Wetter.) Gegen die bösen Sommersprossen. Eigentlich sind sie garnicht häßlich, und eine Dame, die um jeden Preis die braunen Tüpschen entfernen möchte, sollte sich erst einmal ganz ge nau im Spiegel betrachten. Meistens wirkt das kleine Ornament, wenn es nicht gar zu sreigiebig verteilt ist, ganz pikant; auch hebt es die Weiße

und was noch alles. — Und dann hätte er gesagt, wie sie alle mit Namen heißen. Und dann hätte die Bäuerin gesagt, in der Nacht müsse man schlafen, denn tagsüber gäbe es Ar beit. Und er, der Waldangerer, könne das ganz gut oerstehen, daß er, der Professor, wisse, wieviel Sterne es gibt und wieviel Meilen sie weg sind und wie sie umeinander laufen. Aber eine Sache könne er, der Waldangerer. nicht begreifen. Nämlich, wie er. der Professor, es ' herausgebracht hat, wie die Sterne mit Namen heißen. Von der Balilla-Lotterie Bressanone

Carminati^ gesteuerte Lastauto beim Reversieren an das Wä-j gelchen des Straßenkehrers Giovanni Trotter, der j zu Boden geworfen wurde, wobei er sich an ver- ' schiedenen Körperstellen leichte Kontusionen zuzog. Ein die Rampe vom Frachtenbahnhofe stadtwärts rollendes, mit Teigwaren beladenes und von! einem Knaben gelenktes Frachtdreirad kreuzte beim Erreichen der Reichsstraße die Fahrt eines Motorrades. Fahrer, Maschinen und Teigwaren kugelten durcheinander. Die Menschen blieben ganz unverletzt

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_01_1935/AZ_1935_01_22_3_object_1860257.png
Pagina 3 di 6
Data: 22.01.1935
Descrizione fisica: 6
von Merano der Amtswechsel zwischen dem bisherigen politischen Sekretär Dr. Conforti und dem neuernannten C. M. Cav. Carlo Barbiert. Der Amtshandlung wohnten außerdem auch das gesamte Direktorium und die Vertrauensmänner aller Ortsgruppen bei. Bei der Uebergabe der Amtszeichen bedankte sich Dr. Conforti bei feinen Kameraden für ihre treue Mitarbeit und ganz speziell beim Verwal tungssekretär Rag. Luigi Meandri, der bis auf weiteres im Amte bleibt. Er ersuchte dann die ^ . ... . . Vertrauensmänner

, daß der Tanderbauer Josef Fassolt in Vellau (Gemeinde Lagundo) sei nen 89. Geburtstag feierte. Nun feiert auch der Gastwirt und Oberlechnerbauer Paul Breitenber- ger seinen 88. Geburtstag. In Stadt und Land ist er bekannt der Oberlechneroater, der trotz sei nes hohen Alters noch so rüstig ist, daß er öfters von der Bergeshöhe heruntergeht aufs Land,md in die Stadt, und ohne Beschwerden ganz gemüt lich den steilen Berg hinaufsteigt. Möge dem aller seits beliebten Bergbauern ein schöner Lebens abend beschieden

, November un>d Dezember in Bressanone ein Kleinviehmarkt statt. Fallen aus ain solche? Datum Feiertage, so wird der Ma-rkt aus den Bortag verlegt. Staub Past täglich durchweht «in mehr àr minder Ästiger Wind un^vr Tal, die dicken Staubschichten aus cülen gebahnten Wegen aufwirbelnd umd in die Weite tragend. Hohe Staubsahnen begleiten die Fahrt aller Autos aus nicht gepflasterten Stra- b«n, deren Begegnung für die Passa-nten jedesmal eine Katastrophe bedeutet. Von ganz kurzem Aus gange kehrt

man nicht nur mit ganz verstaubten Schuhen und Kleidern. — noch schlimmer — mit staubgepuderter Gesichtshaut und angegrautem Kopfhaare zurück, ganz abgesehen von d»n staub- Unter diesen leider nicht zu ändernden Zuständen wünscht selbst der schneeseindlichste Mntergegner einen baldigen keine Aussicht. ?4S7io«.«e nàvomiz veri.» 5àl.v7r »«»»»ir«»»» '»»»» à, ».»» » ^ è.» , »», WWvi»»»»»«» » «UllU» Das nächste Symphoniekonzerk Wie bereits bekanntgegeben, wird bei dem am kommenden Freitaa stattfindenden Snmvhonie kontert

5
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_01_1935/AZ_1935_01_13_7_object_1860165.png
Pagina 7 di 8
Data: 13.01.1935
Descrizione fisica: 8
und verdienstvollen Posten längere Zeit unbesetzt zu lassen, das An suchen General Morgantinis begutachtet und ihn zur Verfügung des 2. Zentrums der Schwatz- Hemden gestellt. Der neue Kommandant der Le- flionsgruppe stammt aus Como, wo er mit dem Grade als Konsul die 1k. Milizlegion befehligte. Ten. Ballabio hat sich während de? Krieges als höherer Offizier und Frontkämpfer ganz bewn- dere Verdienste erworben. Nach Kriegsende nahm er sofort an den Kämpfen der fafc. Revolution teil und gehört seit dem ersten Taqe

ihrer Grün dung der kasc. Nationnlmili^ an. In Como schuf er ein Schwarzhemdenbattaillon, das sich bei den lel'ten Manövern ganz besonders auszeichnete. Während wir Gen. Morgantini unsere aufrich tigen Glückwünsche entbieten, drücken wir Cav. !M Ballabio den ergebensten Willkommengruß, lius. ^ » ?ür die Ernennung zu Offizieren der Miliz. S. E. Terruzzi hat bestimmt, daß Aspiranten Isiir die Ernennung zu Milizoffizieren die Parter- anaebörigkeit von mindestens > einem Jahre erfor derlich ist. Eins

haben aber die üblichen Speck ige vom Sarentino mit solchen Reminiszenzen ei- Sjadtbewöhners, der , die > Bedeutung des iMachttages, die Geheimnisse des Würzens, den iMvgrzen Llnblick der Räucherkammer und die ganz I lgene Luft eines richtigen Kellers, wo Fässer I!^!en und über ihnen Fleischschenkel baumeln und Iw I?ìten lich breit machen, nicht kennt, nichts zu > ,'>>- „Specktage' sind eine uralte Einführung I mo vielleicht ein einzig dastehende? Brauch, der s'^ in die Gegenwart im Sarentino erhalten hat. find

ist der speckliefernde Allesfresser, das Schwein, das bei uns von jenen, wo es gehalten wird, mit einem ganz verschiedenen Namen bezeich net wird und der Schriftausdruck nur in der Schule gebräuchlich ist. ein äußerst wichtiges Tier im bäu erlichen Haushalte. Es paßt zwar nicht ganz zu den Specktagen, wenn man etwas Geschichtliches über dieses Haustier hinzufügt, weil aber der Lieferant auch seine Beachtung verdient, so sei dies auch in der Speckfrage nicht vernachlässigt. Im geschichtli- chen Teil der Abhandlung

6
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/24_10_1934/AZ_1934_10_24_2_object_1859189.png
Pagina 2 di 6
Data: 24.10.1934
Descrizione fisica: 6
auf diesem Markte ganz besonders groß sein, nachdem ein ausnahms weise starker Viehauftrieb bei allen Viehgattun gen zu erwarten steht, nachdem das gesamte Vieh nunmehr von den Almen zurück ist und die Vieh« Produktion in den letzten Monaten eine sehr große war. Am Marktplatze werden gegenwärtig einige Hundert große Marktstcinde und eine stattliche Reihe von Feldküchen und Gaststätten errichtet, wo dann an den drei Markttagen unter freiem Himmel wird und man sich stärkt für den kommen den Winter

und Nach kirchtag, das sind Begriffe, welche mit dem lebendig gewordenen Gedanken der Freude des Volkes an seinem Gotteshaus, der Dankbarkeit für den Ernte segen uitd der Freude über das gut geratene Ernte werk in dem Gemüte unserer scholleverbundenen, in harter Arbeit sich mühenden ländlichen Bevölke rung aufs engste verbunden sind, einem ungeschrie denen heiligen Gesetze zufolge weitervererbt von Geschlecht zu Geschlechtl Feverivehrprobe. Heute vormittags um 11 Uhr gab es plötzlichen, ganz unerwarteten, ganz

Beisammensein in der „Labe'. Da und dort kann man vereinzelte, ganz besonders am Althergebrachten Hängende auf dem Gang zum „Fensterlen' entdecken und unter manchem „Sol- paßter Weise gelegt wurden, konnte die Uebung bereits um halb 12 Uhr abgeblasen werden, der „Brand beim Pircher war gelöscht'. Nachmittags wurde unsere Feuerwehr zu einer großen Uebung der Feuerwehr von San Candido nach San Candido alarmiert und werden wir dar über aus San Candido noch näheres berichten. Tat> fache

nicht weniger als 21 SportvevcmistaUungein verschiedenster Art, wie .Skilauf (Langlaus, Sprunglauf, Slalom), Eislauf, Rodelrenlwen, Tennis. Ping-Pong, Alpinismus und Fußball organisiert. Wenn auch der Klub im abgelà^m«n Veiàs- jahr kein« der großen Veranstaltungen der letzten zweii Jahre angestrebt hatte, .so wurde ab«C dafür ganz besonderes Weit auf di è sportliche Ausbil dung de>r Jlingen und Jüngsten gelegt und be reits schone Erfolge erzielt. Die neue Tonniis- sektion, die Eishockeysektion, der Bau

7
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/16_10_1934/AZ_1934_10_16_5_object_1859100.png
Pagina 5 di 6
Data: 16.10.1934
Descrizione fisica: 6
Ein Motorradfahrer kam am Sonntag in S. Giacomo zum Sturz, erlitt jedoch zun: Glücke nur ganz leichte Verletzungen. Sein aus dem So ziussitze befindlicher Mitfahrer, der -41jährige, verheiratete Landwirtschaftsarbeiter Francesco Parteli hingegen trug mehrere größere Hautab schürfungen davon, sodaß er ins Spital gebracht werden mußte. Sturz vom Motorrad Auf einer Motorradfahrt stürzte der Jahre alte Mechaniker Seconda Galassi aus Verona am Sonntag nachmittags in der Ortschaft Bronzalo, erlitt zum Glücke aber uur

: Mindesttemperatur 11.2l 14. Oktaber: Luftdruck 739.2? Feuchtigkeit 69, Niederschlag 0.0 mm; Sonnenstunden 6.40; — 15, Oktober, 8 Uhr früh: Luftdruck 732.8; Temr»'.i ratur 1?.2; Feuchtigkeit 87. » Wetterbericht der Zentrale Roma Ein ausgedehntes Tiefdruckgebiet mit seinein Minimum über den baltischen Ländern beherrsch? fast ganz Europa. Ueber Italien lagert ein sekun-^ däres Tief dcis sich rasch verstärkt. Das atlantische! Hoch beeinflußt nur den äußersten Westen Euro -I pas. Es hat seinen Kern über Island

Orchesterkonzert d. beliebten Kapelle Hell (6 Mitwirkende). Sehr mäßige Preise. Eintritt 1 Lira inkl. Steuer, Kin der frei. NB. Fahrkarten zu reduzierten Preisen (10 Stück Tour-retour-karten L. 10.-) bei der Kasse der Bahn. Edenkino: Heute etwas ganz apartes! Ientralkino: Eskimo „Der Trader Horn' des Ark tis. Legen Sie ihre à Bruch bin de ab Sie quälen und schädigen sich umsonst, wenn die Auflagekissen den Bruch gegen die Eingeweide drücken und so den Bruch vergrößern und nach unten sinken lassen

.>zn Millionären macht, an deri-20 bekannte Stars, unter denen wir Gary Coopen, Wynne Gib son, Charles Laughton, Frances Dee, George Rast: und Gene Raymond besonders hervorheben wol-, len, acht Regisseure — deren filmische Oberleitung Ernst Lubitsch führt — ihre Aufgaben lösten. Ein Film, dem durch seine ganz besonders eigenartig« Aufmachung bereits ein guter Ruf vorausginge Der Wunsch, eine Million zu besitzen, wird plötzlich sieben Menschen aus den verschiedensten Schichten durch die Laune eines sterbenden

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_01_1937/AZ_1937_01_10_4_object_2634910.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.01.1937
Descrizione fisica: 8
bei ihrem Verlas sen ihrer vollen Zufriedenheit Ausdruck. Am Montag wird im Beisein der Behörden auch die Schulausspcisung der O. B. in Avelengo eröff net, womit auch diese entlegene Fraktion der Ge meinde Merano mit dieser wohltätigen Einrich tung des Regimes bedacht wird. «Veranstaltungen Beniamino Gigli in ..Ave ZIlaria' Wenn Gigli singt, ist es im Grunde genommen ganz bedeutungslos, welche Handlung der Film streifen bringt. Man geht mehr in das Lichtspiel theater, um zu hören, als zu sehen. Zwei, drei

, solche Beteuerungen könnten gar keinen Wert haben, sobald sich das Gericht mit der Angelegenheit be fassen würde, weswegen es rätlich sei, einen be stimmten Betrag zu erlegen und damit die Ange legenheit aus der Welt zu schaffen. Gruber beteuer te neuerdings seine volle Unschuld und verwies auf seine Armut, weswegen er nur ganz weniges Bar» geld besitze. Die beiden Verbrecher nötigten den ar men Alten, ihnen letzteres, ganze 18 Lire, auszu folgen und schieden, von der Aussichtslosigkeit wei terer

nügenden oder unzweckmäßigen Ausrüstung her aus. Das geht damit an, daß man sich, eine Aus dauer und seine Leistungsfähigkeit über chätzt nnd die Gefahr mUerschäizt. Das gilt in ganz gleicher Weise vmi de» Skiläufern und Rodlern wie von den Wnuenu.inderern. Gruudìajj der Ausrüstung ist die Tatsache, daß Wärme ììrast spart und erhält, und daß die Kälte ein viel gefährlicherer Feind ist, als viele glau ben. Die Lehre daraus! Man führe stets auch bei kleineren Weizen Wärineschutzreserven mit. — Wann

, für das er kein Verbandszeug bei sich hatte, in jämmer liche Not geraten, wenn ihm das Malheur weit ab von der nächsten Unterkunft geschah. Und noch eines muß gesagt werden! Man gehe nie ganz ohne Proviant mehr als eine Stunde vom Quar tier weg! Nahrung ist das Heizmaterial für den Körper. Und nun noch die Kehrfeite: Man lade sich nicht einen Rucksack auf, den man nach der Hälfte des Weges ungeachtet seines Inhaltes weg werfen möchte, weil mans nimmer „derxackt'! Pitt» ftußssro ösnslli IMVT» Z.H.. k?lsto

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_03_1937/AZ_1937_03_26_6_object_2636342.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.03.1937
Descrizione fisica: 6
die letzte Verteilung der Lebensmittel vorgenommen. Dank den Unterstützungen, welche seitens der Bevölke rung, der Körperschaften und der Gemeinde dem Hilfs Kinderchen in U. S. A. Dierzehnkausend Frühehen pro Zahr Die Affäre des 22jährigen Farmers Charlie Jones im Staate Tenesiee mit der neunjährigen Eunice. Winstead hat erhebliches Aufsehen in U. S. A. erregt, ganz zu schweigen von Europa, wo man ob der unsittlichkeit im Hankeeland den Kops schüttelte. Nun, auch hier regten sich viele Leute darüber

wieder scheiden. Das ist gewiß eine ganz hübsche Statistik, und man muß ferner wissen, daß 8 Staaten — es sind dies Colorado, Florida, Idaho, Maryland, Missis sippi, Rhode Island, Tennessee und Washington — gesetzlich den Mädchen die Ehe vom zwölften Lebensjahre an gestatten. Und so gibt es denn eine ganze Reihe von Ehe schließungen, die mindestens so merkwürdig sind, wie oie zwischen Eunice und Charlie, die soviel S!aub aufgewirbelt hat. Uebrigens hat Eunice's Bruder Herbert, der gerade IS Jahre geworden

mir das Nasen bein, schlug mir beinahe ein Auge aus und griff dann zum Messer, mit dem er mir die Backe und und die Oberlippe aufschlitzte, meine Brust bearbei tete lind ...' — „Ja, ich verstehe nur nicht, was dabei so lächerlich sein soll', sagte der Schutz mann. „Das ist doch klar', erwiderte der übel Zu gerichtete, der unaufhörlich , weiter lachte, „der Kerl war doch ganz und gar auf dem Holzwege. Ich bin gar kein Norweger. Ich bin ein Schwede. Me oft bewegen wir das Augenlid? Ein bekannter Londoner Arzt

10
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/03_06_1937/AZ_1937_06_03_4_object_2637688.png
Pagina 4 di 6
Data: 03.06.1937
Descrizione fisica: 6
Der zweijährige Knabe Antonio des Landwirtes Vittorio Pohl in S. Leonardo in Passiria, ist vor gestern vormittags in einem Bewässerungsgraben einer Wiese unweit des Ortes ertrunken. Das tragische Unglück läßt sich folgendermaßen rekon struieren: In den frühen Morgenstunden hatte der Landwirt Pohl seinen Hof verlassen, um auf den Feldern der üblichen Arbeit nachzugehen. Wie sonst, nahm er auch diesmal sein jüngstes Söhnchen — ein aufgewecktes Kind — mit sich und ließ es auf dem Felde, wo es ja ganz sicher

Klettertouren können alle schon gemacht werden. Die Zeit der Mittelgebirgswanderungen hat ihren Abschluß gefunden, die Klettersaison steht unmit telbar bevor. Die Bergfreunde haben zum Großteil ihre „Bretteln' fein säuberlich verspannt, im Dach boden verstaut und schicken sich nun an, das Klet terseil aus der „Mottenkiste' zu holen. Pickel nuid Steigeisen stehen zum Teil vom Winter her noch bereit. Die ganz „Zünstigen' haben sogar schon den Kostenooranschlag für die Ergänzung ihrer „großen Schlosserei

der von ihr erfaßten Zone, sondern auch ihre Mitgliederzahl und die entfaltete Tätigkeit verhalfen ihr eine führende Position im Rahmen der zahlreichen Untersektionen unserer Provinz. In den Amts bereich der C.A.I.-Sektion von Merano fällt praktisch die ganze ausgedehnte Zone westlich von Bolzano bis zum Ortler mit allen Neben tälern. Es handelt sich somit um einen ganz ge waltigen Gebietskomplex, dessen Gebirgszüge für den Alpinismus von außerordentlicher Bedeu tung sind. Nicht weniger als nahezu zwei Dutzend

11
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_01_1937/AZ_1937_01_16_4_object_2635025.png
Pagina 4 di 6
Data: 16.01.1937
Descrizione fisica: 6
bei 3 Grad C Wärme und Windstille vielleicht nachts nochmals eine Schnee auflage kommen sollte, wird niemand was da gegen haben. Zwei bis drei Zentimeter Schnee in der Niederung und zehn bis zwanzig und mehr in den Bergeshöhen und dann wieder Sonnen schein! Die trockene Kälte der letzten zwei Wo chen wäre gebrochen und der Winter, eigentlich kaum verspürt, so gut wie schon wieder verab schiedet! Wenn auch der bisherige Niederschlag den Er wartungen der Wintersportler nicht ganz gerecht wird, so brachte

', so haben sie also gar nicht unrecht. Der Baum als Wegweiser im verschneiten Wald. Es kommt oft vor, daß sich ein Mensch im dick oerschneiten Wald verirrt und die Wegrichtung nicht mehr findet. In solchen Fällen ist es natürlich immer wichtig, die Himmelsrichtung feststellen zu können: bei bed?c?i!>ni Himmel wird dies aber ge wöhnlich ganz uurn^nlich sein. Ein gutes Hilfsmit tel, die Himmelsrichtung zu erkennen: Man sieht sich die Bäume darauf an, an welcher Seite sie mit Moos bewachsen sind. Bäume, die inmitten

solcher Bäume das Kennzeichen, wo es nach Norden oder Nordosten geht. Wann brechen Menschen und Wagen Im Eis ein? Sollen Unfälle durch Einbrechen im Eis vermie den werden, muß man vor allem wissen, wie weit man sich auf die Tragkraft des Eises verlassen kann. Untersuchungen ergaben, daß eine nur 4 Zentimeter dicke Eisschicht einen einzelnen mittel schweren Menschen, sofern er langsam und vorsich tig dahin geht, schon ganz gut trägt. Ist die Eis decke bereits 9 Zentimeter dick, so können viele Menschen

12
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/28_04_1935/AZ_1935_04_28_4_object_1861399.png
Pagina 4 di 8
Data: 28.04.1935
Descrizione fisica: 8
um 19.45 Uhr in München ein, wo zwei Tage ganz« Pen sion in erstklassigen Hotels genommen wird. Der erste Tag in München ist vormittags einer Rund fahrt mit Autobussen unter Führung durch Müw chen gewidmet, während am Nachmittag die Be sichtigung des Deutschen Museums mit Führung erfolgt. Der zweite Aufenthaltstag ist jedermann freigestellt, allenfalls Ausflüge in die Umgebung. Am nächsten Tag geht «S um 8.38 Uhr weiter und trisst man um 11.13 Uhr in Nürnberg ein. Bis 13 Uhr wird «ine Rundfahrt

Forst Foresta ein Konzert mit ausgewähltem Nrn! gramm. Der Eintritt ist frei. Frühling-fest Die Freiw. Feuerwehr von Maia Bassa HD wie allährlich, am Sonntag, den ö. Mai, im schön gelegenen Sparsguter Anger in Hagen ihr heu riges Friihlingsfest ab. Näheres wird noch be. kannt gegeben. Konzerte àes Aurorchesters «»mittags vo« UL0 bis Uhr 1. Strauß: Zigeunerbaron, Ouverture; 2. Wald, teusel: Ganz Paris, Walzer; 3. Mascagni: Sil- vano, Intermezzo; 4. Sessen: Das Mädchen aus dem Schwarzwald

aus dem englischen Ge sellschaftsleben. Leslie Howard In der Doppelrolle d-5 „Sir Percy Blakeney', dem großen englischen Lord, und der geachteten „roten Primel gibt eine Figur mit ltarker Ueberzeugungskraft. Die anderen Schauspieler! Merle Oberon und Walter Rilla geben ihr Bestes. Ein historischer Großfilm mit ganz kolossalen sie nerien und Ausstattungen. Beginn: 2. 4. k. 8. S.N Uhr; Moàg: S. 0.30. 8.H und S.4S Uhr. ^ Cinema Savola lex Plankensteia). Heute ». morgen »Der Sonnenstrahl'' mit Annabella

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/23_02_1936/AZ_1936_02_23_6_object_1864838.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.02.1936
Descrizione fisica: 6
Czepa und Erika v. Wagner. Regie Walter Reisch. Beginnzeiten: 3, 7, k>.15. Sonntag: 2, 3.S0, 5.FV, 7,M und S.Z0 Uhr. 5 » 5 Einema Roma, ^xute ein Lustspiel allerlustigster Ärt, die erfolgreichste Komödie der Saison „Südwind' (L'aria del continente) mit Angelo Musco, der mit die sem Film auf der Höhe seines Könnens steht. Leda Gloria, Rosina Anselm!, Luigi Cimarci und Carla Holz. Der Film ist zur Zeit der größte Filmersolg in den Lichtspielhäusern Italiens. Ganz erstklassig der musikali sche Teil

aber alsbald darauf von Herrn Baumeister Franz Müller mit einer Kutsche tn seine Wohnung gebracht. Der Zustand war an fänglich fast hossnungslos, hat sich aber nunmehr ganz bedeutend gebessert, so daß man auf sichere Wieder- genesung rechnen kann, was ihm seitens der Bevöl kerung von Herzen gewünscht wird. Ende des Dienslbolenwechsels Mit dem heutigen Petersmarkt endet auch die sog. Schlenggelzeit, d. h. die Zelt, in der ab Lichtmeß in unserem Tale die Dienstboten ihre Posten wechseln. Heuer

Stijahren am Kllhbergl in Lrunico eine Fuszverletzung zugezogen. Schließlich hat sich Herr Anion Rossi, Friseur hier, bei einer Stiübung in unserer nächsten Hingebung den Tliumoii einer Hand ganz bedeutend durch einen un- glliäUchcn ^turz verletzt. Diebstahl Dem 5uf- und Wagcnschmied Felix Crepaz hier wurde letzter Tage ein wertvoller Kupserwaschkessel (Preis Lire 499) gestohlen. Nach sofortigen Nach forschungen konnte der Dieb entdeckt werden. Es han delte sich um einen unmündigen Bnrschen

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/19_04_1935/AZ_1935_04_19_5_object_1861289.png
Pagina 5 di 6
Data: 19.04.1935
Descrizione fisica: 6
des Gswerbeförderungs-Jnstituts begleitet wor den. Mit einer ganz geringen Auslage konnten die dreißig Teilnehmer, unter denen sich u. a. mehrere Bildhauer aus dem Grödnertale mit dem Präsi denten ihres Ausstellungsvereins Herrn Kostner, und eine Gruppe von Tischlern mit dem Ver trauensmann Herrn Prada befanden, die inter essante Reise nach Milano in einem schönen Gesell- schastsauto über die Gardesana unternehmen. Während des zweitägigen Aufenthaltes in der lom bardischen Hauptstadt nahm die Gruppe

, geschlossen/ Die Direttimi des Edenkinv zeigt ab Samstag einen ganz außergewöhnlichen, aktuellen und interessanten Filmstreifen: „30 Lohre Weltgeschehen', eine Geschichte- Reportage der letzten M Jahre aus den Geheimarchiven aller Staaten. Chronologisch reihen sich die Bilder wie die vergangenen Jahre. Emen grojzen Raum ninnili der Weltkrieg ein. Ans allen Ländern der Erde — Soldaten marschieren, Soldaten kämpfen und sterben, jeder für sein Vatertand. Dieser nackte, jeder ideellen Erhebung und Läuterung

machen, ganz wie es ihm gesällt: besonders in Egna scheint dieser Glaube bodenständig zu sein, während er mit mehr oder weniger Verschiedenheiten an vielen Orten des Etsch- und Jnntales vorkommt, » O st e rsonntag. Der Ostersonntag ist ebensalls reich an sonder baren Ereignissen: so macht die Sonne gleich in der Frühe drei' Freudensprünge, falls ein schönes ^lietter ist: regnet es jedoch, so regnet es noch sechs Sonntage hindurch. — Für das Fasten, wel ches der Osterzeit vorangeht, entschädigt der weit

15
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_05_1936/AZ_1936_05_14_4_object_1865718.png
Pagina 4 di 6
Data: 14.05.1936
Descrizione fisica: 6
. Sie war in jün geren Jahren eine bescheidene, arbeitssrohe, ge suchte tüchtige Hausschneiderin, die man jahraus, jahrein bei Ält-Meranec Familien „auf der Stöhr' antraf. Leider wurden ihre Existenzverhältnisse mit dem Altern stets trauriger, verlor sie fast ihr Gehör und zog sich ganz von den Mitmenschen zurück. Sie bewohnte vieljährig ein Zimmerchen im alten Maiser Widum und konnte nun endlich von Leuten, die es ihr gewiß gut meinten, doch überredet werden, in das Versorgungshaus zu übersiedeln

sich anschleichen wollen. Als Sollstin dürfen wir das als Heroorragende Geigerin der Altklassiksonaten bekannte Fräulein Maria Flori aus Roma Wiederhören, die hier in der „Dante' voriges Jahr uns ganz ausnehmend gut gefiel, sowohl in Ton (alte ital. Geige) als in vorbildlichem Strich und Gestaltungsvermögen der Violinwerke höherer Ordnung Darum werden wir Maria Flori sehr gerne Freitag abends im Mendelssohn-Violinkonzert an hören. Ueber ihre Kunst haben wir schon einmal in der „Alpenzeitung' — geschwärmt

diese letzte ist ein böser Feind des Gärtners, da sie schon ihre Eier in die jungen Spargeltriebe legt, sodaß ihre Maden innerhalb der Spargelstangen »ur Entwicklung gelangen, was diese nicht nur verkrümmt, sondern auch gewöhnlich ganz abster ben läßt. Eine bemerkenswerte Anpassungserscheinung an die Bestäubung durch Insekten zeigen übrigens die Blätter der Spargelpflanze. Sie besitzt näm lich Blüten von zweierlei Größe. Die eine Art und zwar die den Pollenstaub tragende ist größer, zeigt eine auffallende

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/04_02_1936/AZ_1936_02_04_2_object_1864608.png
Pagina 2 di 6
Data: 04.02.1936
Descrizione fisica: 6
, 25 Bewerber das Rennen auf, da natürlich die „Wachsfrage' von ganz besonderer Bedeutung war. Nur ein sehr geringer Teil passierte in be sonders lguter Verfassung die Kontrollstelle. Man kann dennoch sagen, daß alle, welche in äußerst disziplinierter Weise und im vollsten Bewußtsein ihrer Aufgabe, unter so schwierigen Umständen bis zum Ziel aushielten, nicht allzusehr vom Glück begünstigt waren und ihren Erfolg größtenteils dem richtigen „Wachsein' zu verdanken hatten. Als beste Zeit konnte

und Schweden. Trotz ver kürztem Anlauf kam es zu ganz beachtenswerten Leitungen: 22 Teilnehmer erreichten ohne zu stür zen die 70-Meter-Marke, doch nur ein einziger — Eriksson erzielte üher 80 Meter. Der Beste der zentral-europäischen Teilnehmer wurde Toni Ba der an 14. Stelle. Die Organisation klappte wie immer « vorzüglich. Alles war gut vorberettet, die Schanze trotz des schlechten Wetters in gU5 brauch barem Zustande was besonders auf >die Ausländer den besten Eindruck machte. Feierlich gestaltete sic

ausgeglichen, die sich in glänzender Verfassung/be fanden. Sie bildeten für die Stürmer beider Mannschaften eine fast unüberbrückbare Barriere, an der alle Angriffe zerschellten. Und wenn es auch einmal mit Mühe und, Not gelungen war, die bei den Becks zu überspielen, so war der Tormann prompt zur Hand, um den Ball totsicher an sich zu reißen. Auch die beiden Läuferreihen schienen I ihrer Äpfgabe voll und ganz gewachsen. ,5V So kam es, daß die Stürmer, deren Leistungs fähigkeit ja schon

17