793 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/11_01_1913/SVB_1913_01_11_5_object_2513906.png
Pagina 5 di 10
Data: 11.01.1913
Descrizione fisica: 10
Rotter Karl, Hotelier, und der Pernter Maria. 8. Wilhelm, Sohn des Kirchbaur Josef, Ingenieur, und der KlauS Anna. 8. Maria. Tochter des Betteto Kajetan, Besenmacher, und der Pichler Anna. 8. Franz, Sohn des Kripp! Karl, Handelsangestellter, und der Zangerl Maria. 8. Anna, Tochter des Orion Alois, Hausmeister, und der Taschler Maria. S. Johann, Sohn des Zeschg Karl, Hausknecht, und der Kerer Maria. 11. Gustav, Sohn der Jrrenfried Elisabeth, Magd. 12. Katharina, Tochter des Lunger Josef, Maurer

, Reisender, und der Sandri Paula. 23. Franz, Sohn deS Furgczler Alois, Taglöhner, und der Harb Maria. 24. Rosalia, Tochter der Kettl Isidor, Kondukteur, und der Ertl Anna. 28 Barbara, Tochter des Treibenreif Johann, Portier, und der Mur Cacilia. ^ .Verstorbene von Bozen. Monat Dezember. Allesandri Martin, verehl. Taglöhn?r, 59 I. Dr. I». Paul Felis. L. 5., 31 I. Irene v. Ganahl. led. Private. 38 I. Pichler Josef, Witwer. Hausbesitzer, 42 I. Rofner Magdalena, Witwe, Privat, 58 I. Mayr Johann Florian

. 73 I. Vulkan Johann, verehl. Male'r, 53 I. Sperandio Johanna, Witwe, Taglöhnerin, 70 I. Scrinzi Anna. Witwe, Privat, b8 I. Pällestrong Maria, Witwe. Privat, 71 I. Amonn Anna, Witwe, Privat, 30 I. Wiedenhofer Michl, led. Taglöhner, 41 I. Tamerle Barbara, led. Obsthändlerin, 64 I. Lobis Alois, verehl. Dienstmann, 51 I. Bonvicin Nothburg, Hausb-sitzerSgattin, 83 I. Himmel Barbara, Witwe, Privat, 81 I. Stolz Hilda, k. k. Postamtsdienersgattin, 49 I. Polzer Maria, ArbeiterSkind, 3 M. Leitgeb Anna, led

. 3. 3. 3. 4. 4. e. 7. 7. 7. 8. 14. 14. 15. 16. 16. 18. 19. 20. 21. 22. 22. 23. 23. 23. 23. 25. 26. 26. 14. Furgler Anton, deS Johann, Baumann. 18. Frer Paul, des Alois, Taglöhner. 22. Besozzi Franz Josef. deS Josef, Besitzer. 22. Steinlechner Ernst, deS Alois, Briefträger. 27. Gatscher Alfred. deS Jakob, Schlosiermeister. 27. Gasser Hildegard, des Alois, Taglöhner. 2A. Ochensberger Johann Paul, des Otto, Bautechniker. 23. Fanton Rosina. deS Johann, Taglöhner. 30. Egger Anton, deS Anton, Besitzer. Monat Dezember. 1. Pichler Rosa, des Johann. Baumann. Pircher Karl, des Josef, Besitzer. 2. Romen Anton

, mit Hartmann Christine aus Josefsstadt in Niederösterreich. 18. Somavilla Martin aus Rentfch, Kafsenkontrollor, mit Concini Anna aus Sanzen». 25. Gasser Alois aus Gries, mit Messavilla SreSzenj «u» Neustift. 25. Ensfellner Johann aus St. Pölten, Gärtner, m. Schweizer Konstantia au» Oderzeiring in Steiermark. 25. Aßner Xaver aus Schlingen i. Bayern, Gärtner, mit Hartner Franziska au» Salurn. 25 Oberrauch Franz au» Bozen, Obsthändler, mit Weitl«uier Aloisia au» Lienz. 25. Burgstaller Josef au» München

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/13_02_1909/SVB_1909_02_13_4_object_2546974.png
Pagina 4 di 10
Data: 13.02.1909
Descrizione fisica: 10
Seite 4 Tiroler Voltsblatt 13. Februar 1WS Vestgewinner-Liste Vom Jahihundertseier-Jubiläumsschießen des Tiroler Helden Andreas Hofer am 2., 4., 7. und 10. Fe bruar 1909. Festscheibe „Andreas Hofer': 1. Eisenstecken Peter, 229 Teiler, 10 Kronen. 2. Pillon Joh., Unterschützenmeister, 2378, 10 Kr. 3. Petermair Peter, 2494, 8 Kr. 4. Obermayr Franz, 2529, 8 Kr. 5. Höller Alois, 2590, 8 5tt. 6. Tschaffert Peter, 2644, 7 Kr. 7. PattiS Eduard, 2804, 7 Kr. 8. Federer Anton, Jungschütze (Leng- moos

Alois, 4230, 4 Kr. 24. Trebo, Dr. Josef, 4534, 4 Kr. 25. Schober Johann, 4582, 4 Kr. 26. Winkler Josef, Karneid. 4591, 4 Kr. 27. Frank Karl, 4820, 3 Kr. 28. Plant Karl. 4881, 3 Kr. 29. Bramböck Peter. 4961. 3 Kr. 30. Oberrauch Alois, 4987, 3 Kr. 31. Kreidl Alois, 5060, 3 Kr. 32. Steinkeller Theodor, 5158, 3 Kr. 33. Fröhlich Franz, 5252, 2 Kr. 34. Mayr Hein rich, Antiquitätenhändler, 5268. 2 Kr. 35. Mumel- ter Jgnaz, 5278, 2 Kr. 36. Pohl Johann, 5425, 2 Kr. 37. Grabmayr, Hans v., 5432

, 2 Kr. 38. Lageder Anton, 5448, 2 Kr. 39. Gasser Anton, P.-W., 5456. 2 Kr. 40. Noslatscher Jakob. 5544, 2 Kr. — Nachleser: PattiS Josef, Welschnosen, 3710 Teiler. Scheibe „Tirol': 1. Kreidl Alois. Brixen, 73 Teiler, 25 Kr. 2. Winkler Josef. Tisens, 67», 20 Kr. 3. Mahl- knecht Heinrich, 67?, 18 Kr. 4. Frank Karl, 66, 16 Kr. 5. PattiS Eduard, 65, 15 Kr. 6. Winkler Josef, Karneid. 64. 14 Kr. 7. Steinteller Theodor, 63, 12 Kr. 8. PattiS Josef, Welschnosen, 626. ig Kr. 9. Kinigadner Robert, Brixen

, 62^, 10 Kr. 10. Springer Adolf. Bozen, 62°, 10 Kr. 11. Kreidl Alois, Brixen. 72, 10 Kr. 12. Saltuari Franz. Bozen, 61, 8 Kr. 13. Steinteller Theodor, Bozen, 60.8 Kr. 14. Saltuari Franz, Bozen, 59', 8 Kr. 15. Pattis Eduard, Bozen, 59^, 8 Kr. 16. Mahlknecht Heinrich, Bozen, 58V, ß Ar. 17. Plattner Anton, Lengmoos, 586, 6 Kr. 18. Leitner Franz, Bozen, 58^, 6 Kr. 19. Figl Anton, Bozen. 57, 6 Kr. 20 Schaller Franz. Bozen, 55', 6 Kr. 21. Springer Agolf, Bozen, 55', 6 Kr. 22. Plattner Anton, LengmooS, 54, 6 Kr. 23. Figl

Anton, Bozen 53», 5 Kr. 24. Dalpiaz Alois, Bozen, 536, 5 Kr. 25. Pattis Josef Welschnosen, 52, 5 Kr. 26. Hauck Georg, Bozen, 51 5 Kr. 27. Kinig- adner Robert, Brixen, 51^, 5 Kr. 28. Zischg Heinrich, Bozen, 51°, 5 Kr. 29. Oberrauch Alois, Bozen, 50', 5 Kr. 30. Winkler Josef, Karneid, 50b, 5 Ar. zi. Oberrauch Alois, Bozen. 506, 4 Ar. 32. Winkler Josef, Tisens, 50^. 4 Kr. 33. Meraner Jakob, Bozen. 50°, 4 Kr. 34. Pircher Alois. Bozen, 49', 4 Kr. 35. Damian Johann, Bozen, 49^, 4 Kr. 36. Obermeier Franz

2
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_10_1912/SVB_1912_10_05_3_object_2513005.png
Pagina 3 di 10
Data: 05.10.1912
Descrizione fisica: 10
' angeschrieben. Die Polizei fahndet nach den Urhebern, welche drei Reichsitaliener fein sollen. — Kurze Nachrichten aus Tirol Aus dem Gisaktal. Hochw. Herr Alois Siegele, Kaplan in Trens, feierte am Sonntag unter Anteilnahme der ganzen Gemeinde sein 25jähriges Priester jubiläum. — Am 1. Oktober starb in Brixen die Zweitälteste Person der Stadt, Frau Anna Witwe Köster, geborne Leitner. Sie war am 27. September 1824 in Vill- nöß geboren und stand somit im 89. Lebensjahre. Sie hatte bis zuletzt fast

-Nassereith kam am 28. September ein Automobil infolge Heißlaufens in Brand. Die vier Personen nebst dem Chauffeur konnten sich noch retten, während das Auto vollständig verbrannte, so daß nur mehr die Eisenteile übrig blieben. Aus Wnterinnlal. Bei der Grundaushebung eines bedeutenden Umbaues an der Landesanstalt Rotholz bei Jenbach verunglückte der in Wörgl geborne und zuständige Taglöhner Alois Rainer, indem er von einer Erdabrutschung übermurt wurde und erstickte, obwohl rasch Hilfe da war, das heißt

Alois, Figl A., Faller Ludwig, Heufler David, Schöpfer Georg, Gast! Tho mas, Hauck Georg. Damian Alois, Pittertschatscher Fritz, Plank Karl, Saltuari Franz, Schmuck Johann, Steinkeller Anton. — Jungschützen-Hauptbeste: Pircher Josef, Lafogler Simon, Schaller Oskar, Mattevi Wilhelm, Bcam- böck Peter, Zambelli Peter, Wieser Heinrich, Robeus Joachim, Monauni Josef. — Separatbeste Armee-Figuren scheibe: Gaffer Anton, Pircher Josef, Holle Heinrich. Gastl Thomas, Lafogler Simon, Pfeifer Alois, Saltuari

Franz, Felderer Melchior, Prantner Karl. Chiochetti Josef. — Schleckerbeste: Schaller Oskar, Chiochetti Josef,Spetzger Karl, Plank Karl, Faller Ludwig, Schmuck Johann, Schäfer Josef, Saltuari Franz, Plank Kart, Faller Ludwig, Meßner Ludwig, Chiochetti Josef, Pfeifer Alois, Schöpfer Georg. Serien für Alt schützen: Faller Ludwig. Plank Karl, Zangerle Hans, Lageder Alois, Chiochetti Josef, Felderer Melchior, Figl Anton, Schmuck Johann, Hauck Georg, Damian Alois. Gasser Anton, Saltuari Franz, Schöpfer

Georg, Häfele Anton, Gastl Thomas, Pittertschatscher Fritz» Serien für Jungschützen: Schaller Oskar, Pircher I., Mesner Ludwig, Schäfer Josef, Bramböck Peter, Pfeifer Alois, Lafogler Simon, Mattevi Wilhelm, Wieser Heinrich, Pedron Josef, Spetzger Karl, Sitz Franz. Sestgeminnerliste vom Gnadengabeufchießen a« 39. September ISIS am k. k. Gemeiudeschießftand Gries. Hauptbeste: 1. Unterlechner Karl, 2. Berger Alois, 3. Huber Alois, 4. Sanin Romed., 5. Nnterkofler Seb., 6. Orion Eugen, 7. Außerbrunner

3
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/19_10_1907/SVB_1907_10_19_7_object_2542994.png
Pagina 7 di 10
Data: 19.10.1907
Descrizione fisica: 10
hat den Baukommissär Karl Gs aller in Innsbruck zum Bauoberkommissär für den tech nischen Dienst der k. k. Post- und Telegraphen- Direktion sür Tirol und Vorarlberg ernannt. — Der Postoffizial Adalbert Decall wurde von Bozen nach Bregenz, der Postoffizial Alois Rotten steiner von Trient nach Bozen, der Postoffizial Franz Josef Köfler von Bregenz nach Innsbruck und der Postassistent Johann Hausner von Bozen nach Innsbruck versetzt. Weiter wurden die Post- osfizianten Karl Delugan von Meran nach Persen und Emil

- schießen am 13. Oktober am k. k. Hauptjchieß- stände „Erzherzog Eugen' Bozen. Haupt beste: 1. Gasser Anton, 2. Felderer Melchior, 3. Pittcr tschatscher, 4. Ranzi Joses, 5. Trebo Auton, 6. Stocker Alois, 7. Mumelter Jgnaz, 8. Frank Karl. 9. Saltuari Franz, 10. Pohl Johann, 11. Oberrauch Alois, 12. Straudi Rudolf, 13. Wicser Alois. 14. Lageder Alois, 15. Schöpser Georg, 16. Pillon Johann. 17. Plank Karl, 18. Hauck Georg. — Jungschützenbeste: 1. Noflatscher, 2. Mutschlechner Johann, 3. Leiter Joses

, 4. Singer Ludwig, 5. Baader August. 6. Aschbacher Alois, 7. Dalpias Alois, 8. Marini Walter. — Schlecker beste: 1. Frank Karl, 2. und 3. Gasser Anton, 4. Noflatscher. 5. Pittcrtschatscher. 6. Steinkeller Theodor, 7. Pittcrtschatscher, 8. Hauck Georg, 9. Lageder Alois, 10. und 11. Felderer Melchior, 12. Hauck Georg, 13. Pohl Johann, 14. Saltuari Franz, 15. Baader August, 16. Ranzi Joses, 17. Trebo Anton, 18. Simon Fritz, 19. Saltuari Franz, 20. Plank Karl. 21. Stocker Alois, 22. Mumelter Johann

. 23. Schöpfer Georg. — Serien beste für Alt schützen: 1. Pittcr tschatscher, 2. Gasser Anton, 3. Pohl Johann, 4. Frank Karl, 5. Stocker Alois, 6. Hauck Georg, 7. Oberrauch Alois, 8. Mumelter Jgnaz, 9. Lageder Alois, 10. Schöpfer Georg, 11. Saltuari Franz, 12. Leiter Franz; für Jungschützen: 1. No flatscher, 2. Aschbacher Alois, 3. Trebo Anton, 4. Baader August, 5. Felderer Melchior, 6. Bonelli Johann. Schießstandsnachricht. Am Sonntag, den 20. Oktober, findet das zehnte und letzte Schützen- gabenschießen

4
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/21_09_1912/TIR_1912_09_21_7_object_160111.png
Pagina 7 di 12
Data: 21.09.1912
Descrizione fisica: 12
WWW Samstag, den 21. September 1912. „Der Tiroler.' Seite 7 Aelchior, Hauck Georg, Figl Anton, Häfele Anton, Fieser Anton, Saltuari Franz, Plank Karl, Pohl AHann, Pernthaler Franz. — Serien für Jung schützen: Pedron Josef, Schäfer Josef, Mehner L., Pfeifer Alois. Monauni Peter, Pichler Josef, Ro- beus Joachim, Margrciter Franz, Riegler Anton. A-etzger Karl, Bramböck Peter, Matha Josef, Josef Ahrott. Das 7. Gnade ngabenschießen findet am Comi ng, den 22. September, mit vermehrten Besten statt

. Tienst haben die Herren: Zischg Heinrich, Steinkel- !cr Theodor und Wieser Alois. Beginn 1 Uhr nach mittags. Um zahlreichen Besuch ersucht D i e V o r st e h u n g. K. k. Gememdeschietzstlmd Gries. Bestgewinner- lisie vom Festschießen am 8 und 15. September 1912. Hauptscheibe.- 1. Mumelter Josef sen., 2. Unterlech ner Karl, 3. Höllriegl Alois, 4. Unterkofler Seba- m-m, 5. Pitscheider Johann sen., 6. Veit Josef, 7. Zamn Romed, 8. Trampedeller Josef. 9. Huber Al.. lö Pitscheider Josef jun

.. 11. Atumelter Joses jun.. Rag Zllois. — Festscheibe: 1. Raß Alois, 2. Tram pedeller Joses, 3. Mumelter Josef jun., 4. Sanin R., 5 Mumelter Josef sen., 6. Veit Josef, 7. Unterkofler Sebastian, 8. Unterlechner Karl, S. Kaufmann Anton sen. — Schleckerbeste: 1. Höllriegl Alois, 2. Unter lechner Karl, 3. Sanin Romed, 4. Sanin Romed, 5. Trampedeller Josef, 6. Mumelter Josef jun., 7. Kaufmann Anton sen., Mumelter Josef jun., 9. Unterkofler Sebastian. 10. Trampedeller Josef, 11. Berger Alois, !2. Mumelter Josef jun

., 13. Veit I., 14. Heidrich I., 15. und 16. Unterlechner Karl, 17. Raß Alois, 18. Unterkofler Sebastian, 19. .Heidrich I.. 2V. Höllriegl Alois, 21. Mumelter Josef sen. Ta gesserien am 8. September: Serien zu '> Schuß, Ge wehr: 1. Mumelter Josef jun., 2. Unterkofler Seba stian, 3. Außerbrunner Joses, 4. Berger Alois, 5. Unterlechner Karl, 6. Trampedeller Josef. Serie zu 5> Schuß, Armee: I. Trampedeller Josef. 2. Unrer- lechner Karl, 3. Raß Alois, I, Unterkofler Sebastian. 5. Mumelter Josef sen., Mumelter

Josef jun. Tagesserien am 15. September. Serie zu 5 Schuß, Gewehr: 1. Unterlechner Karl, 2. Sanin Romed, Unterkofler Sebastian, 4. Veit Josef, 5. Kaufmann Anton sen., t!. Höllriegl Alois. Serie zu '> Schuß, Armee: 1. Unterlechner Karl, 2. Unterkofler Seba stian, 3. Trampedeller Josef, 4. Veit Josef, 5. Raß Alois. — Serien zu 30 Schuß: a) Gewehr: 1. Unter lechner Karl, 2. Unterkofler Sebastian, 3. Sanin Ro med, 4. Trampedeller Josef. 5. Außerbrunner Josef. 6. Mumelter Josef jun.. 7. Berger Alois

5
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/17_11_1923/TIR_1923_11_17_8_object_1990359.png
Pagina 8 di 12
Data: 17.11.1923
Descrizione fisica: 12
Seit« 8 »Der Landsmann* Samstag. den^17. November francv St. Josef am Er«: Gottfried Ambach: Nikolaus Romen, Atz Ludwig: Johann Tschinben; Joses Florian; Irchann Pcterlin: Franz Andergassen: Amon vitaler: Alois Covi: Karl Disserwn; Heinrich Morandell, Joses Sepp. Eppan: Bruno Graf Khuen, Bürgerincistcr: Josef Plinger. Girlan: Alois Martini. Margreil. Varon Isidor Salvador!. Saluru; Baron Hermann von Hausmann: Felix von An der Lan: Nigilio Larger, Gü- icrschaffer von Graf Albert Coreth: Angela

Breitu. Neumarkt: Amon Pernter. Auer: Theodor Sleinkeller. Nals: Josef Dörfer, Kreu.zwirt: Andrian: Alois HAzl, Bürgermeister. Terlau: Johann Huber. Meran: F Boscarolli, Schloß Rametz: Mathias Ladurner. Obermais: Mathias Berdorfer. Peckstein. kurtaksch: Ruvslf Schiefer, Alois Anrather. Enkiklcir: Johann Tiefenbrunner. Rovere deUa Lima: Alwnso Paoli, Gio vanni Kasivalder. L Alezoeorono: Dr (LeUo Eccher. Giuseppe Bertagnolli: Cvnte Carlo Martini. Ammini- stratore E. Leuzi u. a. Die LandwirlsthafSiche

Selxrstwn. Schnols: Lafozler Si- >non, Bozen: Wchz Heinrich. Bov«: Kastlunger Josef. Parrschins: Aerdorler Franz. Meran: R«mch Heinrich. Nals: Gritsch Rudolf. ParHch'ms: Spechtenhaufer Max, Schnalz: Rabensteiner Ai.. Meran: Siemkeller Tl»eolwr Bozen: Haller Hans. Meran: GilU Alois, Meran: Gritsch Joses, Wr- r<m: Oberhofer Johann Schnels: Wink?er Hein rich, S-'. Leonhard: Ne?stj>ad«r Anton. Mersn: Hornof Gv::!icb. Mcran: Sanin Romedius. Arie»: ZZvantl Alois. Tirol: Woldner Hans. M'- ran: Hällrigl Thomas

. Nals: Gessenharter Martin. Badz«^^. berger Joses, Gries: ZSaNmer 'Lä,-'. ' ger JoHes pm.. Meran: Menz Hol-?,. H»-.,'.' S. Fünferserie: GviUenberg« Lafogler «--imon, Vqzen: WinNer Heisch ' Leonhard: Falter Ludwig. Bozen, Zi... Theodor. Auer: Gill! Alois. Meran: UmsHs? Karl, Bries: Haller Hans. Morcn: s Meran: Ladurner Anton, Uylln!»: Martin, Badgastein: Gritsch Rndo!'. Wegieiter Alois, Lima: Senner 5e.',. H.?. Kapluoqer Joses. Partschin?: Rabeii;.^,!^ Meran: Höllrigl Thomas, Meran.: sen^ Meran

: Reiner Sebastian, «chnäls: Johann, Schönna: BartÄini Fran.^. nof GoAieb, Meran. e. Meisterscheibe: Lafozter Lmion. zen: Winkler Heinrich. St. Leonhard- Theodor. Auer: Haller Hcms. Meran: Gilü T,' M«an: Falle? Ludwig, Bozen: Haimr stian, Schnals: Zisch« Heinrich. Bovn: hauser Mox, Schnals: Bartolini Fran^ Bosrarolti Ernst Meran: Nägele R«rl, Woldner Hans. Meron: CWer Josef >-» , Rabensteuier Alois, Meran: Unlcr cchncr K'- Gries: Tessenharter Martin. Dad-Gaslew: 5 nof Gottlieb. Meran. Z. Zasdsläick

6
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/27_08_1919/SVB_1919_08_27_3_object_2527474.png
Pagina 3 di 8
Data: 27.08.1919
Descrizione fisica: 8
. Delago Christian, Hotelier, St. Ulrich - Gröben. Deluca Johantt, Kaufmann/ St. 'Leonhard-Pas- seier. Dunkel Eduard, Privatbeamter, Forst-Mar lins. Ebenberger Alois, Hausbesitzer, Untermalst Egghofer Johann, Oberhaßlbauer, Schönna. Frick Johann, Gutsbesitzer, Sterzing. Fuchsbrugger Jo» sef, Holzhändler, Kematen. Gurfchler Matthias, Kaufmann, Schlanders. Heiß Wolfgang, Hotelier, Brixen. Hellweger Josef, Hafner, Bozen. Kassal Josef, Weinhändler, Tramin. Kasseroler Josef, Bauer, Gufidaun. Kerfchbanmer

. Strickner Eduard, Maurermeister, Bozen. Torgyler Alois, Weinhändler, Obermais. Unterkofler Seba stian, Fuchsbauer, Gries-Sand. Waldner Johann, Hausbesitzer, Obermais. Wassermann Alois, Wirt, Bruneck. Wenter Blasius, Bauer, Terlan. Wsnter Karl, Kaufmann, Meran. Wiesler Karl, Baurat i. P., Bozen. Als Erg änzungsgesch worne: Aichner Anton, Landwirt, Bozen. Bat tisti Alois, Besitzer, Bozen. Kompatscher Josef, Papsthofbesit- zer, Zwölfmalgreien. Lorenz Christian, Architekt, Bozen. Oberkofler Franz

eingetroffen. Heimkehrer. In den letzten Tagen find folgende aus der Kriegsgefangenschaft und zwar aus den Lagern Terrasini, Peschiers, S. Maria C. V., Forte Procolo-Verona, Treviso und Lucca Entlassene dem Bozner Roten Kreuzamte überstellt worden: Lt. Leo v. Riccabona, Anton Schmid und Math. Pichle?, Gries; Fhrch. Fritz Juffmann, Korp. Franz Profeiser, Ludwig Berlesch, Alois Auer, Alois Gärttler, Josef Werner, Alois Se- noner, Anton Häusler, Paul Vieider, Karl Reiz, Anton LechLhaler, Hans Thönig, Josef

Ebner, Walther Huber, Josef Masera, Herbert Oettl,* Franz Falk, Bozen; Josef Pallaoro, St. Johann; Matthias Zublasing, Anton Ohnewein, Johann Pichler, Eppan; Matthias Plattner, Haslach; Florian Götter, Alois Burger, Josef Hofer, Sarn- thein; Johann Thnrner, Wangen; Gottfried Ober rauch, Anton Tschafaun, Alois Oberranch, Unler- inn; Alois Koffer, Oberinn; Wilhelm Witting. Oberbozen; Peter Rasler, Ritten; Johann Gasriller, Barbian; Vitus Haselrieder, Josef Federer, Völs am Schlern; Alois Obexer, Layen

; Anton Hofer, Deutschnofen; Alois Simmerle, Welschnofen; Paul Trocker, Kastelruth. Heimkehrer. Gestern wurden in einem Transporte dem Roten Kreuzamte als aus der Kriegsgefangenschaft Entlassene überstellt: Aus San Dona di Piave Karl Reißl-Bozen, Karl Raffeiner-Gries; aus Albengv'Genova Karl Ringler - Bozen, Jakob Oberkalmsteiner-Sarn- thal, Eduard Winkler-Terlan, Stanislaus Moser- Sarnthal; aus Albanien: Jakob Brugger-St. Ul rich, Gröden. Gbst> uud Weiutraubendiebstahl. In Quirain herrschen in Bezug

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/28_01_1871/BTV_1871_01_28_10_object_3054914.png
Pagina 10 di 13
Data: 28.01.1871
Descrizione fisica: 13
Verzeichnis? der Abnehmer von NeujahrS -EntschuldigungSkarten der Stadt Hast pro 1871» 1 Hr. Marmillan TribuS, k. k. Bezirkörichter. 2 Dessen Gemahlin Frau Anna geb. Atzwanger. 3 Hr. .Karl Slassler, k. k. BezirkSgerichtS-Adjunkt. 4 , vr. Bruno Lecher, k. k. Auskultant. 5 .. Johann v. Weinhart, BezirkSgerichtö-Diurnist. k . , Ritter v. Schindler, k. k. BezirkSförster. 7 Dessen Familie. 8 Hr. Peter Mayr, k. k. Steuereinnehmer. 9 „ Johann Ptaczeck, k. k. Kontrollor. 10 Hr. AloiS Plattner

, k. k. Offizial. 11 „ . v. Walther zu Herbstenburg, k. k. Berg- hauptman». 12 Hr. AloiS v. Pallausch, k. k. Aerggeschworener. 13 » Franz Binna, k. k. Salzbergverwalter. 14 . „ Röchelt, k. k. Kunstmeister. 15 , Adalbert v. Kraynag, k. k. PsannhauSver- Walter. 1k Hr. ^Zlnton Vogl, k. k. PfannhauS-Adjunkt. 17 „ Jgnaz v. Schmuck, k. k. subst. Kassier. 18 . Anton Kelb, k. k. Offizial. 19 „ Karl Klingler, k. k. subst. Zeugschaffer. 20 Hr. Ludwig Mayr, subst. k. k. Kontrollor. 21 „ Anton Brunner, k. k. HauptzollamtS

. 35 „ „ Josef Madreiter, emerit. k. k. Schul- Direktor. 36 Hochw. Hr. AloiS Niedermair, v. Waldauf'scher Oberkaplan. 37 Hochw. Hr. Franz Neubacher, I. Fieger'scher Be- nefiziat. 38 Hochw. Hr. Johann Heinrich, II. Fieger'scher Be- nefiziat. 39 Hochw. Hr. Franz Lechleitner, III. Fieger'scher Bcnefiziat. 46 Hochw. Hr. Anton Spiel, Spitalbenefiziat. 41 . „ Anton Eberle, k. k. Militär-JnstitutS» Professor in Penston. 42 Hochw. Hr. Josef Kirchner, k. k. Gymn.-Prosessor in Penston. 43 Hochw. Hr. Tobias Weiß

, Beichtvater in Thurnfeld. 44 „ , AloiS Anderer, Hilfspriester. 45 , , Anton Haselwander, Benestziat in Heiligkreuz. 46 Hochw. Hr. Peter Plangger, Pfarrer in MilS. 47 „ „ Josef Flatscher, Weltpriester d. Z. in Hall. 43 Hochw. Hr. Karl Pfesserer, Direktor der Taub stummen-Anstalt. 49 Hochw. Hr. Joses Zampedri, Lehrer in der Taub stummen-Anstalt. 50 Hochw. Hr. Johann Deniste, Lehrer, in der Taub stummen-Anstalt. 51 Hr. Dr. Josef Stolz, Direktor der Tiroler LandeS- Jrrenheilanstalt. 52 Dessen Gemahlin Frau

. 64 , Josef Mayr, Portier. 64 Hr. Benedikt Amann, Oberwärter. 65 Kreszenz Engl, Oberwärterin. KK Eine Wärterin. 67 Hr. Johann Nigg, Leiter der Schule und Prov. k. k. BezirkS-Schulinspekior. 68 Dessen Frau Gemahlin. 69 Hr. Michael Schober, Lehrer. 76 , Leonhard Pfanner, . 71 „ August Kerl, StationS-Chef. 72 „ AloiS Lang, VerkehrS-Asststent. 73 . Ferdinand Gasser, . 74 „ Heinrich Sonkuß, Aspirant. 75 . Friedrich v. Banaston, MagazinS-Ausseher. 76 „ Josef Anion, Bahn -Aufseher. 77 » Johann Niederwieser, jub

8
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/16_01_1897/BRG_1897_01_16_7_object_775478.png
Pagina 7 di 12
Data: 16.01.1897
Descrizione fisica: 12
jivBg. Hallein. — Firma: Eingetragen: Karl Beck in Innsbruck, Alois Fankhauser in Innsbruck, Josef Hackl in Innsbruck. Alois Klammer in Innsbruck; Heinrich Schwick in Innsbruck. Aktiengesellschaft für Bereitung von Früchten und Gemüse in l2Malgreien. — Kuratel verhängt über Josef Plank von Sarn- tbal, Anna Oberschmid in St- Johann-Taufers, Kath- Molk in Kaltenbach. Dom. 7- Jänner. Konvokation- Sebastian Leiter als Erbe nach Bruder Johann Leiter von Plars zur Meldung binnen Jahresfrist beim

, Kutscher. Andreas, S- des Andreas Hofer, Schuhmacher. 14. Dominika, T. des Franz Platter. Arbeiter. 16. Alberta Adele, T- des Peter Gilmozzi, Maurermeister in Ober- mais. 17- Anna Maria Rosa, T. deS Georg Thaler, Taglöhner. 18. Katharina Virginia Emilie, T. des Aiigelo Costa, Maurer- 20. Diaria Zäzilia, T- des Josef Pircher. Pächter in Labers. 22. Josef, S- der Monika Raich, Dienstmagd. 23. Anton Alois, S. des Mathias Torggler. Bauer- 28. Alois Franz. S. des Alois Wadner, Bauer. 30. Anna und Anonyma

, T. des Viktor Pirhofer, Bäckergehilfe. Dezember. 2- Johanna, T. des Michael Erb. Holzhacker. Irene Klotilde, T. des Raimund Reichsritter v. Leon, Pächter. 5. Julius, S. des Julius Meßner, Tischlermeister. 6. Arminius Nikolaus, T- des Friedrich Unterer, Küchenchef. Maria Paulina, T- des Josef Kiesel, Kurmusiker. 12. Augustin Alois, S. des Jakob Covi, Hausbesitzer. 11. Anna Emma, T. des Alois Jndra, Hafnermeister. 12- Alfons Johann, S. des Johann Kuen, Taglöhner. 13. Antouius, S- des Michael Jänner

, Holzhacker. 17. Rudolf, S. des Francesco Mattioli. Maurer. Theresia Maria. T. der Theresia Huber, Dienstmagd. 16. Otto, S- des Nikolaus Berchtold, Metzgermeister. 19. Alois Stefan, S- des Christian Reichert, Gärtner. 20. Johannes CölestinuS. S- des Cölestin Calliari, Maurer. Georg Alois, S. des Georg Sellitsch, Gast- wirth. 24. Stefanie, T. des Michael Eisenhuber, Bäckergeselle. 26. Oswald Andreas. S. des Nikolaus Thurner, Postoffizial. 28- Robert Ferdinand, S- des Robert Schmiedinger, Dienstmann

. Eheverkündigungen: November. Mathias Häuser von Laas mit Karolina Steck von Tscheugls. Max Hartniann, Weinhändler in Mais, mit Maria Flora von Mals. Franz Folie, Zimmermann in Mais, mit Rosina Ploner in Mais. Alois Geier in Terlan mit Filomena Geiser in Mais. Johann Wutschka, Knrmusiker in Mais, mit Josefa Obereigner m Mais. Karl Bachlechncr, k. k. Gerichtsadjunkl in Untermais, mit Bertha Haller in Lana. Robert Schmiedinger in Untermais mit Anna Maria Sturz in Auer. Verstorbene: November. 1. Johann Trotter

9
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/05_07_1914/BZN_1914_07_05_12_object_2427174.png
Pagina 12 di 32
Data: 05.07.1914
Descrizione fisica: 32
IS „Bozner Nachrichten, Gonntag, S. Zuli 1914 Nr. ISS BestgewiMerliste vom Fest- und Freischießen zu Ehren Sr. Exzellenz Baron Kathrein. am k. k. Gemeindeschießstand Gries. 1. Festscheibe: I. Runer Heinrich, Terlan 125 Teiler^ 2. Schmid-Anton sen., Gries 171, 3. Moser Georg, Prags 383A, Leimgruber Herm.» Schönna 497, 5 Egger Alois, Meran 580, 6. Pattis Eduard, Kardaun 717. 7. Unterlechner Karl, Gries 750, 8. Gasser Anton, Bozen 783, 9. Ganthaler Fr., Bürgstall 816, 10. Hanni Franz, Bozen 35V

, II. Faller Ludwig. Bozen 873, 12. Mumelter Joses jun., Gries 953, 13. Zöschg Iosef. Deutschnofen 958Vs,14. Höllrigl Alois, Gries 1025, 15. Kaufmann Ant. sen., Gries 1026V-, 16. Rauch Heinrich, Nals 1050, 17. Riegler Joses jun., Gries 1116, 18. Äußerer Alois, Eppan 1212, 19. Verdorser Franz, Meran 1247, 20. Plank Franz, Voran 1257, 21. Damian Johann, Tiers 1271. 22. Plattner Anton, Lengmoos 1316, 23. Matha Josef, Nals 1461V-. 24. Bachmann K., Bozen 1473, 25. Stufslesser Ferd.» St. Ulrich 1515. Nachleser

: Grimbach Franz, Gries 1528. ... . - . . 2. Hauptscheibe: < 1. Ruetz Joses, Oberperfuß 254 Teiler, 2. Etzthaler Hans, Meran 670, 3. Pattis Ed., Kardaun H3. 4. Gasser Peter sen.. Bozen 878V«. 5. Furgler Joses jun., Gries 1210, 6. Äußerer Alois, Eppan 1347, 7. Gruber Fr., Terlan 1439, 8. Sanin Romed, Gries 1518, S. Iva nusch Fr., Innsbruck 1687, 10. Zöschg Jos., Deutschnofen 1995, 11. Damian Joh., Tiers 2050, 12. Stufslesser Ferd., St. Ulrich 2125, 13. Winkler Josef, Tisens 2151, 14. Gamper Joh. jun

., Vahrn 2286, 15. Leiter Michael. Bozen 2331, 16. Ritzl Anton, Fügen 2453, 17. Mo ser Georg, Prags 2466V-, 18. Klotz Joses, Trient 2491.19. k. k. Major L. Rigger, Bozen 2548, 20. Schwarz Herm.. Volders 2586, 21. Tribus Johann, Bozen 2633, 22. Mumelter Ant. jun., Gries 2647. 23. Rauch Heinrich, Nals 2776, 24. Zischg Heinrich. Bozen 2802, 25. Ganthaler Fr., Burgstall 2867. Nachleser: Winkler H., Terlan 2886. 3. Schlecker: 1. Huber Alois, Gries 59 Teiler, 2. Hanni Franz, Bozen 79'/-, 3. Iesacher Josef

, Prags 142, 4. Ruetz Joses, Oberperfuß 258'/-. 5. Mumelter I. sen., Gries 272, 6. Plattner Ant., Lengmoos 295, 7. Egger Josef, Meran 326, 8. Faller Ludwig, Bozen 347, 9. Schwarz Hermann, Volders 359V-.10. Hofer Anton, Sterzing 378, 11. Pern- thaler Franz, Bozen 381, 12. Kuen Joh., Schönna 424V-. 13. Ritzl Anton, Fügen 475, 14. Moser Georg, Prags 520. 15. Unterlechner K., Gries 541. 16. Höllriegl Alois, Gries 551, 17. Tschager Franz, Tiers 592, 18. Pattis Ed., Kardaun d. L. 608, 19. Winkler Joses

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_9_object_1992040.png
Pagina 9 di 12
Data: 22.03.1924
Descrizione fisica: 12
' die Beswerteitunq vom Freischießen in Eppan statt Teilnahmsberechtigt ist jedermann. , Seslgewinner oom /saschlngs-Zretschietzen am Schießstand Eppan am 24. Februar. 2.. Z. und S I Mär? 1S24. Hauptbe ste: Plun«er Joses jun.. St. Pauls. Gumienberger Josef, Gries. Haller H«m», Meran, Winkter Heinrich, St. Leonhard, Pass.. Kaufmann Alois. Gries. Huber Alois. Kri«s, Pfeifer Alois, Gries. Saltuari ffranq. Bovn. Meraner Josef (Bilas), Eppan. Pa^tis Joses Welfchnofen. Lintner Alois, Eppan. Herrnhoier Anton. Kallern

. Stein keller Theodor. Auer. Herbst Jcles, Brie». Schwar zer Hans jun., Eppan. Schleckerbest«: Faller Ludwi«, Herrnhoser Anton Keltern ?iücha Heinrich. Bo zen, Aß Heinrich Kaltern. Äußerer Rudotf, Eppan Pseiser Alois. Gries. Ziernhokd Fr-„n. Bo,en. Lintner Alois, Eppan. Schlechtleitner Josef, Gries, Meraner Joses <Dilos), Eppan, Schaller Franz, Bozen, Schwarzer Johann mn.. Eppan. DinNer Heinrich, St. Leonhard, veßtbaier Hans. M«ran, Kemenater Jose?. Mühlbach, Herbst Joses, Gries. Mozet Stefan. Auer

. Stein««« Alois. Eppan. Äußerer Matthias, Eppan, Huber Alois, Gries, Matha Jos«f. Mals. Gugnenberaer Josef. Arie». Unterlechner Karl sen., Gries, Loqeder Alois, Bo zen. Lafogler Simon. B««en. Meisterkart« zu 15 Schuß: Kemenater f Josef. Mühlbach. 130 Kreise: Mazek Stefan. Auer, ' Dem St. vln^averei» .,u U. L. F. vom Mo»» spendete Herrn Paul Knapp. Eisenhändter. ZV Lire anstatte ine» Krai«es auf das Grab de» Herrn Joses Zenoner. HolzhänÄler. Herz!. L<u»tl Briefkasten G. Kl A. bei T. Poten!anwal

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/23_05_1936/DOL_1936_05_23_6_object_1149651.png
Pagina 6 di 12
Data: 23.05.1936
Descrizione fisica: 12
, Aries-Bolzano. Sebastian Rainer, Senales, Josef Enger, Merano, Joses Huber, Egna, Stefan Macet. Ora, Rudolf Ab. Caldaro. Jakob Mayerhofer, Riscone. Alois Pfeifer, GrieS, Franz Niedermayr, Appiano, Alfons Nicderuiayr. Cor- ltninno, Matthias Walchcr, Appiano. Joses Zöggeler, Merano, Eduard Schwarzer, Appiano, Hans Torgg- ler. Appiano, Peter Unterlechner. Gries. Ing. Karl Köllensperger, Gries. Emil Marchclti, Terlano, Dr. Anton v. Call. Appiano, Birginio Longo, AP-- piano, AloiS Hell, Appiano

. — GedentfLeibe v. Mörl: Josef Zöggeler. — Gedentscheibe Meraner: Rudolf Atz. Schleckerbeste: Anton Langer, Bolzano. Franz Bartolini, Merano, Josef Unterlechner, Josef Plunger, Josef Zöggeler, Johann Lettner, Parcines, Ing. Karl Köllensperger, S.-Ten. Cortellazza. Ap piano, 232. Jnf.-Reg.. Anton Herrenhofer. Caldaro, Ludwig Meßner. Gries. Josef Egger, v. Dellcmanu AloiS, Andriano, Sebastian Rainer, Johann. Me raner, Josef Herbst, Nova Ponente, Jakob Mahr- hofer, HanS Äußerer. Stefan Macck. Serien zu 3 Schutz

: v. Dellemann Alois. Josef Zöggeler. Josef Unterlechner. Ludwig Meßner, v. Mörl Arnold. Appiano, Eduard Schwarzer, Anton Langer, Jakob Mayerhofer, Josef Egger. Stefan Macek, Josef Herbst. Johann Meraner. HanS Äußerer. Joses Windegger. Sebastian Rainer. Franz Bartolim. Karl Mau racher, Cornaiano, Josef Thei ner. Serien zu 15 Sckuß: Josef Zöggeler. Jakob Mayerhoser. Ludwig Meßner, v. Dellemann Alois, Stefan Macek. Joses Unterlechner. Anioii Langer, Sebastian Rainer, Joses Theiner. Joses Egger. Eduard

Sckwarzer. v. Mörl Arnold. HanS Äußerer. Michael Waggcr. Brunico, AloiS Pfeifer. Josef Windegger, HanS Torggler, Franz Bartolini. MeistersckaftSPrämien für die vier besten Karten: Josef Zöggeler. v. Dellemann AloiS. Josef Unterlechner. Ludwig Meßner. Stefan Macek, Anton langer, Sebastian Rainer. Josef Egger. Eduard Schwarzer. Hans Äußerer. Schach Zone», und Provinz-Turniere. Sonntag, den 24. Mai. findet der mit großer Svannung erwartete Großkamvf um die Meisterschaft von Obcretsch statt. Die Turniere

aus Innsbruck und bi«Betont Brüder Mol» .Kaufmann, 26 Jahre alt. und Wilhelm, 21 Jahre alt, des AloiS au» Appiano, alle arbeitS. und mittellos, heckten miteinander eine Lumperei an» und begaben sich im Dezember 1935 zur Anna Gamper in Tesimo, welcher sie sich als SIcherheitSagatten in dienstlichem Auftrag vorstellten. Sie gaben oer arglosen und er schrockenen Bäuerin grgemiber vor. e» handle sich um die AuSkolgung eines ihr im Geheimen zugesteckten BrieseS ihre» in Hast befindlichen Mannes. AlS die Bäuerin

12
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/02_07_1919/BZN_1919_07_02_2_object_2461565.png
Pagina 2 di 4
Data: 02.07.1919
Descrizione fisica: 4
Seite 2 Schutnachrichtett. Aus dem Jahresbericht des O b e r g y m- nasiums der Franziskaner in Bozen ist ZU entnehmen, daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dem Direktor ?. Michael Beraneck, und 15 Professoren bestand. Den Turnunterricht erteilte der städt. Turnleh rer Alois Hilpold und den Gesangsunter richt Erasmus Fink. Am Schlüsse des Schuljahres verbleiben an der Anstalt 293 Schüler. Im Lause des Jahres sind eine Anzahl Zöglinge vom Militärdienste wieder zurückgekehrt

. Vorzugsschüler sind: 1. Kurs: Dorfmann Gottlieb. Gusidaun; Hellweger Anton, Bozen: Mitterstieler Joses Sarnthein; Oberauch Erich, Bozen: Radiherr Anton, Schwaz; Sulser Ulrich, Trient. — 2. Kurs: Knapp Rudolf, Bozen,- Schmalz An ton. Lajen; Schrott Alois, Vahrn; Spörer Josef, Bozen; Zikeli Heinrich. — 3. Kurs: Eelva Heinrich, Salurn; Karbon Vinzenz, Kastelruth,- Kögl Alois, Bozen; Pfifter Paul, Bozen; Vigl Anton, Bozen.— 4. Kurs: v. Mackowitz Richard. Smyrna- Pitschl Jgnaz, Deutschnofen; Planer Johann, Tiers

; Sand Otto, Bozen, Zaubzer Egon, Innsbruck. — 5. Kurs: Delago Leopold, Pusels; Fill Josef, Lajen; Lunger Alois, Gries bei Bozen; Paj- eha Zeno, St. Ulrich. — 6. Kurs: Amann Alois, Bozen; Mußner August. Mölten; Petz Frater Viktor, Graz; Volser Joses, Girlan. — 7. Kurs: v. Aufschnaiter Friedrich. Bozen; Braito Josef, Bozen; Lickl Frater Nikolaus. Voitzberg; Nothegger Frater Florian^ Kos sen; Reinthaler Frater Theodor, Offenhau sen: Tesar Frater Fulgenz, Triesch; — 8. Kurs: v. Grabmayr Franz, Bozen

bericht, aus dem wir entnehmen, daß im Schuljahre 1918/19 der Lehrkörper aus dein Direktor Reg.-Rat Dr. Alois Le ch' th a l er und 12 Professoren bestand. In aushilfswei- ser«Verwendung unterrichteten der Direktor der Bozner Staatsgewerbeschule Jng. Karl Prozinsky, 3 Professoren vom Franzis kanergymnasium und Prof. i. R. Rudolf Zotti. Zu Beginn des Schuljahres ver zeichnet die Anstalt 188 Schüler, am Schlüsse desselben verbleiben 172, darunter 6 Priva tsten. Ein Zeugnis mit Vorzug erhielten: 1. Klasse

^ mit Vorzug erhielten, die M ädchen -- Han delsschule 100 Schülerinnen M mit Vorzug), die dreiklassige kaufmännische Fortbil dungsschule, von welcher der Kriegsverhält nisse halber nur die zweite Klasse eröffnet wurde. 38 Handlungslehrlinge (einer mit Vorzug), — Aus dein Kuratorium der An stalt schieden die Herren Oswald G a st e i - ger und Franz Bayer. an deren Stelle sei tens des Handelsgremiums Herr Alois Told. seitens des Kaufmännischen Vereines Herr Franz Engele in das Kuratorium gewählt wurden

13
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_12_1922/MEZ_1922_12_30_6_object_669532.png
Pagina 6 di 18
Data: 30.12.1922
Descrizione fisica: 18
. 20 'Jrkskrankenkasse Meran-Pas- >eler . , . . . . .20 IV: jU Fanny Witwe Fuchs , . , 20 i V.:ica Cooperativa di Trento , . 20 •rvorstehung 20 ■ ;ner Bank-Verein, Filiale Meran 20 ■ico di Roma Agenzia di Merano 20 ider & Stainer, Meran Veesenmeyer & Co. L J. Biedermann, Meran ton Friihau! .... .ok & Wechselstuben - A.-G. „Mercur' Meran rzell Matt \uhaus Forst, Hans Fuch . J. Polasek . 1 G aller > . Van & Orosz Strimmer . . Karl Bär von Gara und Frau ... Otto Putz iDekan Alois Amplatz [Familie Santer > lHampl

. [Familie Hermann König iMilla Jandl . . [Dr. Carl Thannabaur, Notar | Ernst Gulz , . ISanlg und Frau , [Giovanelli Josef Frh. [Institut der Engl. Fräule! [Fidelis Pedot mit Famili [Alb. Ellmenrelch IC, Mochen |Dr. Otto von Sölder [Dr. Hans Kleissl . . [Familie Seibstock [ Pillen Josef . , . | Anton Oberlechner [Christ. Mahlknecht | Vinzenz TschöU [Gerberei Kirchlechner [Job. Senoner, R. u. K. Bräu [A, D. Verdroß [Hans Mahlknecht [Arthur Ladurner [Alois Gutweniger Rupert Müller Unterpräfekt Dr. Lana

Klara Weiß . . Zeitungsverwaltung der V „Tyrolia' . > • Ignaz Gufler, Redakteur Ed. Santifaller . . K. Blaas Otto Mayr . . . H, Horstmann u> Frau G. Platz . . . F, Rescb und Frau F. Sekot und Frau .... Franz Zangerl, Direktor und Frau F. H, MoU mit Frau , Josef Stelnwandter mit Frau Franz Heller mit Frau Clement! mit Frau Robert Kaser mit Frau Johann Platzer mit Frau Alois Platter, Katechet Köstler . Müller Otto . . Kalß .... Oswald Hochkofler J. Stell ... Alois Schenk und Frau Bitschnau Hans

- 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 8 8 8 8 , 5 3 , 8 8 , 8 8 8 8 8 5 5 5 5 5 5 5 5 5 , 5 5 5 5 3 8 er 5 3 5 9 5 8 8 Fr, M. Flunger, Volkscafö Bernard Alois, Farbenhandlung Josef König Fa. Speiser, Ulrich u. Lang Anna Schreiber , Martin Etzbach . Ungenannt ». . Goldnagl A. Rosol . . Raimund Pranter , Urban Rudolf J. Obiditsch Schinabek Pritzi . . . F, Kitzmüller . M. Gamper . . Franz Oberhuber . . Arduia Bemabö , Witwe Eleonore Huber Vinzenz Horisch . Tina Pichler, Marktgaue Mi. Börner . . Dr. Baumgartner > Dr. Gottfried Klelßl Wwe. Julie Frank, „Alt-Meran“ Familie Angerer, Salden A. HkItI .... Lire Bemthaler .... s Flora

. Kath. Arbeiter-Verein , . 5 L. Koppelstätter . , . 5 Zanetta 5 Zipperle 5 Herrn. Steiner, Bildhauer . , , 5 Alois Oberkofler . . < 5 Ferdinand Behrens . 5 Louise Röchelt . , , , 5 „Zur Biene' . . < 5 „Photo' E. Joffö . . , . 5 August Kozel .... 5 Dr. med. A. Lustig, Arzt . . 5 Dr. Paul von Hepperger . . . 5 Dr. Bernhard von Zallinger . , 5 Gutmann Alois . . . . 5 Rosa Wwe. Gasser u. Sohn 5 M. H. Fischer .... . , 5 Anna Wwe, Abart , , 5 Maria Wwe, Kemenater , , , 5 Witwe Proßliner . , , 5 Carl Danai

14
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/11_09_1920/TIR_1920_09_11_4_object_1972979.png
Pagina 4 di 8
Data: 11.09.1920
Descrizione fisica: 8
am Zwittommissa- riat Bozen zum Abhole» bereit liegen: Gemeinde St. Christina: Pioncr Johann, Dornet; KoSmar, Schenk LiloiS. Vinaber Anton. — Gemeinde Tscharö: Holzinecht Matth. — Gemeinde Albe in: Haas ^osef, Pichl Jakob, WeSciwi CnliI, Lanlschner. — Gemeinde De» tschnö de»: Herbst Franz, Zeiger Alois, Herbst Nikolaus. — Gemeinde Wangen: Gruber Jgnaz, Kompatscher Leonh., Küedcrsliiltcr Peter, Neichhalter Peter, Turner Karl, Dicgl Josef. — Gemeinde Feldthurns: Gebhardt Michael, T'iltscheider Georg, Maliter

Johann. — Gemeinde Waidbruck: Nuhbauiner Franz, Rossl Robert, Äigl Hanl. — Gemeinde Montan: Bazzanella Emetigido, Degafperi Heinrich, Franzelw Martin, HaaS Anw», Kra- jtW KeinrA Kauy Zosc^ P ernte r »ranz, Wischer Jo> »D e r T i r o l e r/' Hann, Echtes Franz, Zweith Alois. -- Gemeinde Mar ge e i d: Andergassen Leopold, Fischer Josef, Toni Dandil. -- Gemeinde Salurn: Bedogg Roman, Dalritz Karl, Gcili Rosa, Nicolodi Sigm., Pedrolim rlnna, Pardaischer Fraiiz, Pettend Ludwig, Poier Adolf, Pardatscher

, Nodolfi Eug., Tartarotti Jo sef, Turini Heinrich, Valuga Emil, Volkan L.^nz, Bolkm Daniel. — Gemeinde Tram in: Cavada Natalm, Diser- tori Anton, Derzini Franz, Kojler Franz, Michelettt Josef, Paizont Otto, Sepp Talcntin, «schi>..:rz Josef, Zelger Jo sef, Disertori Theresia. — Gemeinde ^.iers: Damian Alois, Damian Alois, Roöatscher Josef, Trompeterlber Josef. Billgratner Alois, Bluniau, Aiasolt Johann, Ober- tierS. — Gemeinde Kurtinig: Teutsch Simon. — Ge meinde Jenesien: Egger Matth., ^^..u>»aer

I., Gru ber Martin, Heller Georg, Unterholzner Alois, Unter- kofler Rudolf. — Gemeinde ^.laufen: O.wer Neupp karl, Fischnaller Josef, Runggatfchner A., St. Jakob bei Klausen. — Gemeinde Wolken stein: Nkiizner Franz, Noggler V'uizenz, Ploner DomenikuZ, Ltunggaldier Alo^Z. — Gemeinde Lasen: Mocy Johann, St. Petcr, Alexer Anton, Spisper Johann, Scyrott Josef, FinL Jo hann, Schenk Josef. — Gemeinde Karneid: Mahlknecht Valentin, Sechauser Josef. Bieider Josef, Lunt,.. Anna, Nieder Georg, Schcnreiter Alois

, Gümmer. — Gemeinde Lillnöß: Mantinger Ludwig. Runggatscher Johann. — Gemeinde Eggental: Mair Alois. — Gemnnde Vä! S: Kompatfcher Anton, Konipatscher Michael, Maier Michael, Bölser Aicha, Migari Ant., Mulsner Joh., Maier Michael, Sawri Johann, Tschager Josef, Futtera, Plunger Johann, Thalrr Aloiö, Talegg am Schiern, Federe Alois, Völser- Aicha. — Gemeinde Mölten: Schwarth Alexander, Schober Barbara, Vilpian. Akademie der Marian. Studentenkongregation. Auf vielseitiges Verlangen wird die Aufführung

15
Giornali e riviste
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/27_05_1943/DLA_1943_05_27_3_object_1536180.png
Pagina 3 di 6
Data: 27.05.1943
Descrizione fisica: 6
Bedeutung der Feier her'or: Ehrung der italienischen und deutschen Soldaten und Prämiierung der Land wirte des Obereffch, die auch eme. wenn auch unblutige Schlacht ges-k'lagen haben. Dann wurden die Preise verteilt: Nachstehend die Sieger: 2. Provinzialw'ttbewerb für den Anim« aus» gewählter Sorten von Saatkartoffeln Don den 70 Teilnehmern erhielten 33 Preise um einen Ee'am^betrog von 37.000 Lire: 4.000 Lire: Heinrich Clara. Nipiteno. — 8.000: Johann Steurer. Rasun Valdaora. — 2.000: Alois Secco

. Vreffanone-Albes. — 1500: Beter Lunardi. Raff>n Valdaora: Alois Pichler, Niscone: Aurelius Corrä, S->n Giorgio bei Bru- nico; Karl Eimionato. Terento: Septimus Moretto, Lufon: Josek Raumaartner, Nov->- cella; Jo^ef Seppi. Rala-Na': Angelus Luccbi, Gudon-Ch'usa. — 1.000: Ber-mmin Avaeki, Nasa iu Naz-Sciaves: Auaust Zini. Naz-Soia- ves; Maniuet Benie'o. Rasun-Baldaora: Jo- bann Oberhammer. Dobbiaco: Jalef Harasser, Gais: Peter Aichner. Niscone: Alo's?ennato, Ba-cines: Alois Ennemo^r, San Martina in Pass

.: Heinrich Lavocchielli, Lkalun-V'ldaorn: Cyrillus Spcrand'o. San Giacomo b-i Bolmno. — 500: Serokin Blaas. Vumusio; C'v. Allred Penivoala. San Candida: Franz Mitterh't-r. San Candida: Peter Oberl-ammer. S^nla Ma ria bei Dobbiaco; Alois KianeKllo, Dobbiaoo, Beter Aug^chöll, Villavdro: Domen'us Del Ehiele. Nova Ponente: Jos»l Gaffer Naz-S'ia- ves; Leo Camvaana. Naz-S-iaves; Anton Fer- retti, Breffanone: Franz Morkart, Novacella; Lahann Amort. Rio di Pusteria. 2. Nrovinzialwettbewerb für den Anbau

können, denn mir war zumute, wie ie-ma^d. der alles wagt, und ich bin auch groß und kräftig I Doch, — weißt du. wer über den See kam? — Geift'r und Gespenster! — Der Teufel grinste aus der Furche heraus. Und wieder faß er drüben auf der Fichte und lachje, gellte und bellte. Der Schutzengel kam von dem Berge herunter, über den ich als Kind gefahren, und weinte. — 2.500 Lire: Karl Tböni. Burfluffo. — 2.000: Alois Troger, Santa Maria bei Dobbiaco. — 1.500: Paul Caffandro. Tiso. — l.pC0 Johann Wild, Campo di Trens; Sebastian

Mehner, Nasun Valdaora: Mattbias Peer, Burgusto. — 780: Sekundus Miolo, T>co; Io^f Bigolo, Chie- nes; Alois Lechthaler. Silandro: Jcsef Siber- egger. Campo di Trens; Benediktinerstift Montemaria; Johann Stockcr. Landes. — 500: Otmar Sachsalber, Cluffo; Jobann Bernhard, Clusio; Josef Wierer. Nalun Valdaora; Karl Forer, Campo Tures; Joief Trailer, Val di Vizze; Domenikus Dal Chiele, Nova Ponenle. — 280: Josef Brunner, Nova Ponente; Anton Zeiger, Nova Ponente. 2. Wettbewerb zur Derbefserung

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/29_02_1896/BRG_1896_02_29_6_object_770134.png
Pagina 6 di 14
Data: 29.02.1896
Descrizione fisica: 14
melden, welche dann die betreffende Liste an die Bezirkshauptmannschaft einzusenden hat. Gcschworencnliste. Zur Dienstleistung wäh. rend der am 9. März ds. Js. beim Bozener KreiSgerichte beginnenden ersten ordentlichen Schwurgerichtsfeffiou wurden folgende Herren durch das LooS bestimmt: Marchetti Josef, Weinhändler, Meran; v. Pernwerth Wilhelm, Kurvorsteher. Meran; Wen in Anton, Holzhänd ler, Lana; Nieder Johann, Seifensieder, Zoll- stange; Fischer AloiS, Besitzer, Mittewald a. E. Pobitzer Beuedikt

, Meran; Kürzel Cäsar, Grundbesitzer, Leifers; Lobis Anton, Fleischhauer, Bozen; Mahlknecht Christian, Kaufmann. Meran; Maier Heinrich, Hotelier, Bozen; Musch Josef, Baumeister, Meran; Nußbaumer Franz, Gasthausbesitzer, Bozen; Oberhaidacher Emilian, Handelsmann, Bozen; Petz Leopold, Hausbesitzer, Bozen; Prünster Mathias, Bauer, Tirol; Prunner Josef, Wirth, Schenna; Riepler AloiS, Postmeister, Niederointl; Schmied Anton, Oberrautner, Gries; Schwien- bacher Josef, Jnnergraber, St. Nikolaus; Scidner Hugo

, Brauer, Brixeu; Tschurtschen- thaler AloiS, Konservenfabrik, Bozen; Unter wöge r Jakob, Oehler, Algund; Wenter Blasius, Besitzer, Terlan; Wieser Josef jun., Schlosser meister, Meran. Das Wetter ist nun wieder schön und son nenhell, nachdem am Dienstag eine % Schuh tiefe Schneeschichte über Berg und Thal gebreitet wurde. Die Temperatur ist sehr gemäßigt, so daß an den Geländen des Küchelberges der Schnee bereits verschwunden ist und auch sonst in sonnigen Lagen in Kürze davon keine Spur mehr zu finden

Zams hielt am 23. Februar Herr I. Alois Auer, Revisor der deutsch- tirolischen Raiffeisenkasien, hier in Zams einen längeren Vortrag über den Zweck und die Einrich tung der Raiffeisenkaffe. Die klaren Worten des Herrn Auer fanden bei der gut besuchten Versamm lung guten Anklang und erweckten allgemeines In teresse. Gleich darauf wurde beschlossen, hier einen Raiffeisenverein zu gründen. Am Abende wurde noch die konstituirende Versammlung abgehalten und die Mitglieder des Vorstandes, sowie

Meran. Bestgewinner beim Gnadengabenschießen am 23. Februar: Am Haupt: 1. Mich. Senn jun., 2. Mich. Senn sen., 3. Josef Egger, 4. unv 5. Karl Nägelc. Am t Schlecker: 1. Johann Egger, 2. Johann Kröll, 13. Hermann Rasseiner, 4. Mich. Senn jun. 5. j Alois Haller, 6. Karl Rieper, 7. Karl Nagele, 8. i Hermann Gilli, 9. Josef Wachter, 10. Alois Gilli. ' Prämien gewinnen: Karl Nägelc und Alois Gilli. — Sonntag, 1. März. Kranzlschießen, Distanz 400 Schritte. Uererns-Wachr-rchren. §tra[jcm>mln

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/16_11_1929/DOL_1929_11_16_9_object_1153889.png
Pagina 9 di 16
Data: 16.11.1929
Descrizione fisica: 16
sann Nebengebühren an Strafen usw. der städt. Esattoria Bolzano gegen Brianza Pietro di Leopoldo. unbekannten Aufenthaltes, hat der städt. Esattorialbeamte dessen Forde rungen gegen Alois Steiner in Bolzano, Streitergasie Nr. 24 gepfändet. Die Ver handlung hierüber wird auf 26. November 1920, um 10 Uhr vormittags, bei der kgl. Prätur Bolzano die Tagsatzung angeordner. Kirchliche Nachrichten Bozner Pfarrkirche. Sonntag, 17. November, Hauptfest der Marianischen Burgerkongregation „Maria Opferung

): Lafogler Simon, Bolzano; Egger Jos„ Merano: Lafogler Marie, BiUzano; v. Dellemann Al., Andriano; Langer Anton, Bolzano; Lageder Alois jun., Bolzano; Graf Ignaz, Monguelfo (Welsberg); Bachmann Max, Tollalto (Klobenstein): Unterlechner Jos. jun., Gries-Bolzano; Lageder Oswald, Bolzano: Rauch Heinrich. Raues; Nicolussi Franz, Gries-Bolzano; Hafner Al., Andriano; Zwerger Paul. Soprabolzano; Unterhofer Peter, Lengmoos: Huger Konrad, Bolzano; Springeth Josef. Gries-Bolzano. Serien zu drei Schutz: Lafogler

; Sattler Anton. Tastelrotto; Bachmann Max, Tollalbo (Klobenstein)- Kolli Rudolf. Tastet- rotto; Unterhofer Josef, Lengmoos. Prämie für die meisten Karte«: v. Dellemann Loks, Andriano. Meister-Prämien-Preife: Lafogler Simon. Bolzano. 684 Kreise; v. Dellemann Al.. Andriano: Etzthaler Hans, Merano; TolareM Franz. Bolzano: Langer Anton. Bolzano; Rauch Heinrich, Nalles. s Echießs-ort Bolzano-Eries. Bestgewinner vom 10. November: Haupt: Gasser Peter sen., llnterkofler Sebastian. Laaeder Alois sen

.. Unterlechner Josef. Pfeifer Alois, Unter lechner Karl fen. — Schlecker: Unterlechner Karl sen., Gasser Peter sen.. Meßner Franz. Pfeifer Alois, llnterkofler Sebastian. Laaeder Alois sen., Unterlechner Josef. Kröß Johann jun. — Serie zu 5 Schuß, Klasse A: Unterlechner Josef. Meßner Ludwig. Pfeifer Alois, Unterlechner Karl sen., Ünterkofler Sebastian, Gasser Peter sen., Hilpold Joses. Ein Menschenschicksal aus Blut und Leidenschaft inmitten der Wirren der Zeit wird im neuen Roman „7Nna Grlgo- rewna

18
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/03_11_1934/DOL_1934_11_03_4_object_1188211.png
Pagina 4 di 16
Data: 03.11.1934
Descrizione fisica: 16
hat die Pfarre Auna di sotto ein so großartiges und im posantes Begräbnis erlebt wie am Mittwoch, wo auf unserem Friedhöfe die beiden Opfer des Motorraduuglückes von Moritzing, Josef Niederstätter und Alois Fink, zur letzten Ruhe gebettet wurden. Außer einer langen Reihe von Verwandten und Bekannten der beiden Familien, nahm auch die Bevölkerung der Fraktion und der Nachbarortschaften zahlreich daran teil. Die Gemendeverwaltung hatte eine Vertretung geschickt, die Stel- lungspflichtgen der Gemeinde gaben

im gestrigen „Voltsboten'. Man beachte die besonderen Beginnzeiten: '4.30. O.tS, 8. 9.45 Uhr. Am Sonntag um 2. 3.45, 5.30, 7.20 und 9.15 Uhr. Geburten in ösr Pfarre Lolzano im Monat September: 1. Ado Sohn des Antonio Pomaro. Schuh macher, und der Angela Baldo. 2. Roland, Sohn des Josef Stecher. Fleisch hauer. und der Friederike Astfälter. 2. Roland, Sohn des Alois Brunner, Kauf mann. und der Marie Schrott. 2. Adriana. Tochter des Giovanni Pegoretti, Eisenbahner, und der Maria Spagnoli. 2. Angelo. Sohn

des Adelchi Ghietto, Eisen bahner, und der Angelina Eatti. 3. Johann, Sohn des Franz Kloimstein, Photograph, und der Edith Peteritsch. 4. Emilio. Sohn des Alberto Baldeiiari. Vor arbeiter. und der Eatarina De Webern. 4. Maria, Tochter des Florindo Rones, Keller arbeiter. und der Sofie Rainer. 4. Franz. Sohn des Franz (Camper, Güter pächter. und der Hilda Alberti. 1. Eualtiero. Sohn des Giac. Zorzi. Maurer, und der Eiulia Eudauner. 5. Dorothea. Tochter des Alois Eratz. Kauf mann. und der Emma Ceolan

. It. Lina. Tochter des Ricolo Fedanzi. Mineur und der Maria Costanzi. 12. Charlotte. Tochter des Leonhard Stampfer, Bauer in Landes, und der Jos. Höglingcr. 15. Rudolf, Sohn des Alois Brida. Tapezierer, und der Ackgusta Bianchi. 10 . Franz, Sohn des Alois Gadner. Bauern sohn. und der Luise Zclger. >0. Edda. Tochter des Desto Silvano. Eefanaop. aufscher, und der 2dda Ballorani. 18. Aldo. Sobn des Karl Dandler, Monteur, und der Augusts Peer. t9. Frieda. Tochter des Josef Wieser, Arbeiter, und der Iosefina

Hüller. 21. Bittorio. Sobn des Eduards Schiefaro, und der Luigia Bazzana. 23. Walter, Sohn des Alois Afchauer. Beamter, und, der Anna Schenk. 23. Alois. Sohn des Josef Schneider. Arbeiter, und der Magdalena Obermeier. 24. Marianna. Tochter des Anton Steiner, landwirtschaftl. Arbeiter, und der Maria Logeder. 25. Lidia. Tochter des Silvio Facchini, und der Maria Branz. 24. Albert. Sohn des Albert Kuntner, Schuh macher. und der Hermine Rindl. 27. Olga. Tochter des Josef Pernbrunner. Mechaniker

19
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/17_12_1925/VBS_1925_12_17_21_object_3120941.png
Pagina 21 di 36
Data: 17.12.1925
Descrizione fisica: 36
ebendort den demselben gehö renden Hälfteanteil am Mohnhause Nr. 91 in Sarentino, hat von Peter Pfaffstaller. in Sarentino um 20.000 Lire gekauft. — .Luigi und Anna Trockner gab. Untermar- zoner, Besitzer in Renan, haben von Franco Tiarianl'ni in Rom und von Riccardo Mag- gio in Cles den den letzteren beiden gehören den geschlossenen Hof „Ebner' in Campo- daiza (Atzwang) um 105.000 Lire goaust. — Robert Visintin, Besitzer in Laives, hat von Alois Ebner, Besitzer ebendort, ein Grund stück im Ausmaße

von 700 Quadratmeter um 3000 Lire erworben. — Der minder jährige Alois Da-rbi-eri in Terlano hat non Matb'as Hüller ebendort eine Grundfläche im Ausm-aße von 6879 Ouadraimeter um 12.500 -Lire 'gekauft. -—' Johann und Alois Zannantom, Besitzer in Sarentino, haben von Mathias Pechlaner ebendort das Obor- pachenhaus m Sarentino um 11.000 Lire erworben. — Peter Campest aus Allesfan- dria hat von Franz Plattner, Besitzer in Cardano, ein Grundstück im Ausmaße Äon 233 Quadratmeter um 2100 Schwerer Fran ken

gekauft. .— Anna Rabanfer geb. Wen ter, Glögglhofbesitzerin in Rencio, hat an Josef Perer Mumelier, Weinhändler mrd Hausbesitzer in Bolzano, ein Streumoos in Appiano um 18.0Y0 Lire verkauft —- Im zu ermäßieten Preisen von Lire 5.— an Pianohans L. SVEDL, Bolzano, Obstmarkt. Tel. 522. Wege der Veriassonschaft nach Josef Kom- patscher in Bolzano ist !>as domfölben gehö rige Pabftengut im Dorf an Andreas Kom- pätfcher in Bolzano übergegangen. — Die Brüder Alois, Paul und Heinrich Olerrcmch, Besitzer

2. Anton. Sohn des Anton Feborer. Spengler, un-d der Anna Grober 3. Feüzitas, Töchter des Rudolf Gröger, Mn- stkMrer, und der Amalia Förster 5. Konrad, Sohn des Joses Kußlatscher Ta pezierer. und der Maria Stassler. 6. Erich, Schn des Slnivn Rnedl. Handels- angsstelstcr, und der Maria Kirchmair i 9. Alois, Sahn des Iohmin Thmmer, Obst- j Händler, und der Anna Schrott, j 9. Otto. Sohn des Mais Verrant, Eisenbahner, / und der Anna Gallner. ! 11. Johann. Sohn des Johann Knopp. Optiker, mrd der Stefanie

, irnd der Moisia Dusetti. 19. Maria. Tochter des Alois Egger, .Han», knecht, und der Rosa Pichler 22. Maria, Tochter des Jvfef Gasser. Besitzer, und der Woista Amplatz. 21. Karl, Sobn des Leopold Senn Maurert mnd der Rosa Zöomair. 21. Anna. Tochter des Josts Kräh. Bauer, und 3>ir Anna Gramm 25. Mafalda. Tochter des Josef Tomia, Mecha niker, und.der. Anna OHwieti 26. Maria, Tochter des Andreas Bachmann, Schulleiter, und der Franziska Heufstr 28. Laobr. Sühn des Clbjins Dsis. Bauer, und dsr EmAia

20
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/01_12_1906/BRG_1906_12_01_6_object_754418.png
Pagina 6 di 20
Data: 01.12.1906
Descrizione fisica: 20
, Handelsmann, Bozen. C h r i st a n c l I Sebastian, Villenbesitzer, O b e r- mais. Crepaz Andreas, Bildhauer, St. Ulrich- Grödcn. Dalleaste Josef, Handelsmann, Bozen. Domanig Josef, Handelsmann, Sterzing. Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen/ Haas. Alois, Bauer, Aldcin. Haidenberger Alois, Wirt/Ainet. Jost Franz, Müller, Neumarkt-Vill. Kamaun Alois, Wirt, Bozen. Knapp Paul, Eisenhändler, Bozen, Koflcr Josef Franz, Weinhändler, Eirlan. Kom- patscher Andrä, Bildhauer, Bozen. Kronbichler Peter, Bauer

, Montan. Lamp Franz. Schenkbauer, St. Martin-Gsies. Lehnert Oskar, Eisenhändler, Wirt, Jselberg - Stronach. Meraner Franz, Bauer, St. Michael-Eppan. Mitterer Anton Dr., Wein- yändler, Tramin. Mock Franz, Puntofner, Kardaun. Mumelter Anton, Egger, Rentsch. Noldin Otto, Handelsmann, Salurn. Obermaier Simon, Bauer, Ahornach. Planer Alois, Bauer, Obervöls. Prez Franz, Tischler, Jnnichen. Sold er Otto v. Dr. Advokat, Obermais. Streiter Martin, Bauer, Terlan. Templer Johann, Kaufmann, Altprags, Trebo Alois

zur Beseitigung oder Milderung der Zugsverfpätungen auf der S ü d t i r o I e r Strecke der Südbahn beraten, wobei der Vertreter der Südbahn, Vcrkehrsdirektor Netzler mitteilte, datz be reits für die Jahre 1907 und 1908 die Legung des zweiten Geleises in den Strecken Bozen—Branzoll und Atzwang—Blumau und überdies mehrfache Stationscrweiterungen in Aussicht genommen sind. — Der Antrag des Mitgliedes Alois Bauer wegen Beseitigung der rrgelmätzigen Verspätungen sämtlicher Züge der Südbahngesellschafr in Südtirol

k. k. Gerichtsadjunkten be findet sich nachstehende Verlautbarung: „Den P. T. Herren Reisenden zur Kenntnisnahme, datz ich gar nichts benötige, weder Kleider, Wäsche, noch Bücher, Wein oder Teppiche, und datz ich mich auch nicht versichern lasse. Jeder Versuch erfolglos!' Ein treuer Hund. Der Hund des kürzlich in Dorf Tirol verstorbenen und dort beerdigten Meran. Leiter Hans Dr., Advokat, Bruneck.j2011^5^615 Herrn Johann Prünster („Sittner Maier Alois, Besitzer, Klobenstein. Mayerl Michael,' Hans') gab in den letzten

21