489 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/30_08_1899/BRG_1899_08_30_14_object_751434.png
Pagina 14 di 14
Data: 30.08.1899
Descrizione fisica: 14
]: Hell’s Gasthaus. Bnzeu: Caf£ Walth«, Hotel Xirol, Kerschbaumer, Gasthof z. weissen Rose, Schgrafier, Cusseth, Hotel Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Gatt Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotd Greif, zum .Anker“, Gatt Pit- schdder, kath. Gesellenverein, Rankn. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe XschuggueL Restau ration Roher. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner ■. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee

: Josef Alber. Breikirchen: Bad. Bgart Bad: J. Platter. Flyers: Grissemann's Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Gast hof Krone. Fedaja : Jakob Verra ^ Fristritz [Kämten]: Simon Bickel. Fiecht: Gasthaus. Flaurling: Schützenwirth Fransend lohe: Gebrüder Peer. Freienfeld [b. Steizing]: LenePs Gasthof. Frag Bad bei Klausen. Gargazon: And. Roth, J. Egger, Domi nions Xovazzi. Gertraud St.: Alpenrose. Girlan: [Eppan]: Xschöll’s Gasthof, Restaur, Stefan Lochmann. Glurns : Platzer, Rreuzwirth

«« Gatt, CafdAndreasHofer, Gatt Maximilian, F entsch’s Münchn. Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Xirol« Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, BreinösL Jnzing : Gasthof Klotz. Bauchen: Golden« Stern, Gasth. z. Sonne. Kaltem: J. Xschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino,' kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthälj Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kterand: Bad. Kortsch: Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann

. in Morter, Mar tin, Wirth, Peter Anger«, Löwenwirth. Leutasch: Gasthof zum gold. Stern. Laurein [Nonsberg]: KesslePs Gasthaus. Lasins [Passeyer]: Neuhauser. St. Leonhard [Passeier]: Brühwirth.Strobl- wirth, Xheiswirth, Gastwirthaus Hof«, Sandwirthshaus, Bräuhaus, Frick wirth. XAenz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. IAnz: Hotd Austria. St. Lorenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. Mals: Gasth. z. Post, Gasth. „Edelweiss“, Nogglers u. HafnePs Gasthäuser, Bären wirth, Frz. Adam, Lammwirth, Math. Waldner

: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Xirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hof«, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Gatts: Paris, Wies«, Xirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Xh. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken; Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Hall«, Schiessstand, J. Kotier, J. PranÜ,J. Ladumer, A. Ladumer, Seb. Ladumer (Fartanes

1
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_17_object_3137858.png
Pagina 17 di 21
Data: 22.06.1939
Descrizione fisica: 21
, der Simon Brechtl, bat wieder geheiratet und war glücklich aus dem Kriege heimgekehrt. Des weiteren find noch zwei Mägde da und der alte Much, der überall nach dem Rechten steht, obwohl es ihm schon ein parmal gesagt worden war, er möchte doch endlich nach seinem arbeits reichen Leben sich etwas mehr Ruhe gön nen. Cr will einfach nicht, und so weit wäre sa alles in Ordnung, mag den Hof betrifft. Aber unterhalb des Tagwerkes ist etwas still geworden, was -sonst da war. Das Lächeln der Herrin

ist nicht mehr da. kein freundlicher Zuruf, kein Scherz. Monika weiß es selber, daß «s nicht gut ist. immer io ttefen Gedanken nachzubängen. Nicht gut für sie und nicht für den Hof. Aber sie kann es nicht ändern,, sieht vielmehr, wenn sie sich unbeobachtet glaubt, hinter dem Hau» und schaut hinunter auf dm Friedhof, über dessen Mauern ein heller, weißer Stein herausragt. Darunter liegt der letzte Ge- fallen« der Gemeinde Breitbruck, der Säge müller Jakob Haller. Manchmal fleht Monika auch-eine dunkel

- gekleidete Frau dmnten in der Sagemühle über den Hof. gehen, langsam und müde, als schleppe sie Ketten an Händen und Füßen. Die Kollerin steht aber auch ein anderes Bild, ein Bild voll Kraft und Leben. Den jungen, starken Pankraz sieht sie auf dem Baumgajter stehen und schaffen. Und oft mals, wenn Westwind weht, hört man seine helle, scharfe Stimme bis zum Kollerhof herauf, trotz dem Kreischen der Sä gm und Kettengeklirr. Ja, es ist oftmals so, daß Monika nur dieser Stimme wegen hinter das Haus geht

und vom Achtstundentag nichts wissen will. Diel« Knechte und Mägde, ja selbst Bauern, deren Vorfahren Jahrtausende der Erde treu gedient haben, «erden ihr untreu und riehen in die Stadt, In dieser Zeit erkennt Monika, wie wich tig es ist, sich einzusetzen mit aller Kraft, damit kein Jota verlorengehe vom Hof. Der Krieg hat die Ställe gesichtet, und nun- ist es an der Zeit, daß man wieder aufbaut. Das. was vor nunmehr fast 20 Jahren als heißer Wunsch tn ihrem Herzen brannte, nämlich: diesen-!Hof einmal zu bearbeiten

, diese Arbeit als das Höchste in ihrem Leben zu betrachten, nimmt nach den Wochen der stumm getragenen Trauer und aller Un sicherheit wieder feste und greifbare Formen an. Diese Zeit hat erst kommen müssen, damit der alte, fanatische Wille in ihr wie- der erwachen kann. Und so wie der . Wind zur Frühlingszeit ein Land mit seinem war men Hauch neu belebt, so hebt auch auf dem Kollerhof ein neues Leben an. Und siehe, es ist niemand auf dem Hof,' dem dieses neue Leben etwa nicht gefallen

2
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/19_09_1900/BRG_1900_09_19_12_object_757144.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.09.1900
Descrizione fisica: 12
Ävr'es. Kvv Soleis, Mstiröktz, läksevereine ele., in ^elekeu der „Burggräfler“ anfliegt.^ - Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gsetgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere. Freunde und GesinnnnKSeenossen werden endeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) ■ Achenste : Botel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Gaisalpe, Hotel Scholastika. Aschbach : Oberhauserwirth Algund : Brauerei

Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Hoher. Blumau: Brauerei Krautner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth, Gasthaus Schelleberg. Briocen : Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Grub er zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thura- wirth. Bruncclc: Hirschenwirth

, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger, österr. Hof, Breinösl Insing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jehbach: Brauhaus. St. Johann, Ahr»:Wasserer,'Schachenwirt. Josefberg [bei Meran]: Arquin. Judenstein [b. Hall]: GrubingePs Gasthaus. Kcdch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger, J. Rösch, Bahnhof-Restaurant. Kameid : Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post

, Lammwirth, AI. Stocher, Schwarzadlerw. in Morter, Mar tin, Wirth, Peter Angerer, Löwenwirth. Leutasch: Gasthof zum gold. Stern. Laurein [Konsberg]: Kessler’s Gasthaus. St. Leohhard [Passeier]: Brühwirth, Strobl- wirth, Theiswirth, Gastwirthaus. Hof er, Sand wirthshaus, Brauhaus, Frick wirth, Badwirtshaus. Lienz: Lesekasino, kath. Gesellenverein. Lins: Hotel Austria. St. Larenzen [Pusterthal]: Gasth. z. Rose. St. Jjorenzen (Obersteier): Josef Brixner, Gastwirt. Ligist : Gasthaus zur Pfannenfabrik- Mals

: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes;Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : R;iffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat, Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/13_06_1900/BRG_1900_06_13_11_object_755842.png
Pagina 11 di 12
Data: 13.06.1900
Descrizione fisica: 12
Greif, zum ..Anker“, Cafö Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Roher. Blumau: Brauerei ICräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Vollen wirth. Gasthaus Schelleberg. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüs sei, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Geller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirth. Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis

. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting ; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal].- Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innerhütt [Passeyer]: Joh. Gögele. Innsbruck: Gold. Stern,Rother Adler, z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, D omauers Cafe, Caß Andreas Hof er, Cafö Maximilian, F entsch’s Münthn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl. Inztng: Gasthof Klotz

a. Z. Marling: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neu- hauser, Wirth, Restauration Thumer, Mariinge! hof. Martell : Josef Holzknecht (Bad Fält). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martino di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Hieran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer

, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Er. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil

4
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/31_08_1901/BRG_1901_08_31_16_object_763722.png
Pagina 16 di 18
Data: 31.08.1901
Descrizione fisica: 18
Der Burggräfler Verzeichnis jv $ !'i ' - ! 'I der ca. 650 Hotels, Gasthöfe, Leseyereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blatte», welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und J 6 Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Hotel Seespitz. Aschbach

“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Ank er“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, K.aufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschuggnel. Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. BUimdu: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, 'Wölfenwirth. Brizcen: Cafi Larcher, Cafi Mair, J. Grober zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler

Gasser. Eäsdgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting; Hasselwänter. Holzgau: Gasth. z. Post Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Hüben [Oetzthal].* Gasthof Huben. ITTlSt: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Dornauers Cafe,Caß Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’sMünckn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, TirolerWeinstube, Cafe Rest Kasinger, österr. Hof, Breinösl Innerhitt (Passeyer): Josef Flarer. Inzing: Gasthof Klotz

, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Hall er, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer

: St Ennemoser, Schmale: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u, z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirth. Schenna: Pronner, Klotzner, Pircher. Serfaus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun

5
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/16_09_1899/BRG_1899_09_16_14_object_751745.png
Pagina 14 di 16
Data: 16.09.1899
Descrizione fisica: 16
. Täubele) Restaur. Zollstange. Caf6 Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Caf£ Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei ICräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. - Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Briasen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vräzenträm, Lesekasino. Goller, Thum- wirth

. Bruneck: Hirschenwirth. Niederbaclier, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mobrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. Burgstdll: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest. Förstler, Angeli, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio : Reinalter. Castelbell: Josef Telfser, Unterwirtb, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen: Bad. JSgart Bad: J- Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Gast hof Krone. Fedaja

, Ml. Kreuz [b. Hall]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z.-Krone. Hatting; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post Höfen: AI. Schreiber, Kroneuwirth. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innerhütt [Fasseyer]: Joh. Gögele. Innsbruck: Gold. Stern, Rother Adler, z.Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, D omaners Cafe, Cafd Andreas Hofer, Cafd Maximilian, Fentsch’s Münchn. Bierhalle, ' Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof

, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafds; Paris, 'Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Tb. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seh. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer

, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J. Santer, Werner, katholischer GeseUenverein. Obermais. Hotel Austria, Post. Pensionen: Rolandin, Leishof, von Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof, Jmperial. Restau rationen : J. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgenmühle, Hendl, St. Valenträer- hof, (Naifntühle), Restauration Nons- berg, Zieger, Maierhof auf Labers

6
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/02_09_1899/BRG_1899_09_02_14_object_751499.png
Pagina 14 di 14
Data: 02.09.1899
Descrizione fisica: 14
) Restaur. Zollstange. LafS Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker* 1 , LafS Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe TschuggueL Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenivirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen: LafS Larcher, LafS Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thurn- wirth. Bruneck

: Hirschenwirth. Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohrenwirth, Fürstenburg. Löwenwirth. BurgstaU: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Förstler, Angel!, BahnrestauraL Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Campiglio : Reinalter. OastelbeU: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner 1 s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutschmatrei: Josef Alber. Dreikirchen: Bad. Egart Bad: J- Platter. Bgers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Gast hof Krone. Fedaja: Jakob Verra

]: Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting ; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post- Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. Inist: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innerhütt [Passeyer]: Joh. Gögele. Innsbruck: Gold. Stern, Rother Adler, z.Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Doroauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’sMünchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl. Inzing

von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen- Passerhof, Deutsches Haus, Radetzky. Cafis; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfier, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladumer, A. Ladumer, Seb, Ladumer (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul

Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauratiou, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zimhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, katholischer Gesellenverein. Obermais. Hötel Austria, Post. Pensionen; Rolandin, Leishof, von Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof, Jmperial. Restau rationen: J. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgenmühle, Kiendl, St. Valentiner- hof, ^Naifmühle), Restauration Nons- berg, Sieger, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, G Gasser

7
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/26_08_1899/BRG_1899_08_26_14_object_751367.png
Pagina 14 di 14
Data: 26.08.1899
Descrizione fisica: 14
(vorm. Xaubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner BierhaUe, Hotel Greif, zum .,Anker“, Cafö Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Kofler. Blumau : Brauerei Kräutner. Brennerz Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Brixcen: CafL Larcher, Cafö Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thum

- wirth. Brunech: Hirschenwirth. Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth. Burgeis: Mohremvirth, Fürstenburg. Löwenwirth. BurgstaTl: Sinnich: Restaurat. Abraham, Rest Försüer, Angel!, Bahnrestaurat Rösslwirth, Langebner, Felsenkeller. Carnpiglio : Reinalter. Castdbell: Josef Telfser, Unterwirth, Raf- feiner’s Gasthaus, Schweizer, Oberwirth. Deutsdhmatrei: Josef Alber. Hreikirchen: Bad. JE gart Bad: J. Platter. Eyers: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof Post (Peer), Gasthof gold. Adler, Gast hof Krone

,' österr. Hof, Breiiiösl.:.. J: Xnzing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern,- Gasth. z. Sonne. < Tetibach: Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Kameid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klerand: Bad. Kortsch: Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann: J. Kargruber, Holzner, Rössl wirth

Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von hieran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen. Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. CafLs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz’, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u, Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Laduraer, A. Laduraer, Seb. Laduraer (Partanes

),'Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi, J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg . [Andreas Hofer], J. Zirahöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, katholischer Gesellenverein. Obermais. Hötel Austria, Post. ■ Pensionen: Rolandin, Leishof, von • Weinhart, Labers, Matscher, Peters- Jjurg, Leichterhof, Jmperial. Restau rationen : J. Metz, Prantl, Mössl, Wsdzl, Georgenmühle, Kiendl, St. Valenträer- hof, (Naifmühle), Restauration Nons berg

8
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_9_object_2550324.png
Pagina 9 di 12
Data: 19.02.1910
Descrizione fisica: 12
enden. Einmal kommt viel Geld durch Stempel- und Uebertragungsgebühren aus dem Tal. Dann steigert dieser fortwährende Wechsel die Güter preise, der Uebernehmer muß zu viel Hypothekar schulden übernehmen, er kann nicht mehr bestehen, es muß dann zum Krache kommen. Aber noch andere Gefahren bringt dieser Güterhandel mit sich. Die Liebe zur Heimatscholle geht' verloren. Diese hat den Bauer bisher auch unter schweren Ver hältnissen sestgehalten. Der ererbte Hof war ihm ins Herz gewachsen. Vater, Groß

- und Urgroß vater haben da gehaust, der Besitzer ist da geboren und von Kindheit darauf aufgewachsen, er kennt alle die Eigentümlichkeiten deS BodenS und die darauf beruhende Bewirtschaftung und kann so das größt möglichste Erträgnis dem Boden abgewinnen. Zieht der Bauer aber von Hof zu Hof, wird ihm der Hof nur mehr Marktware, lernt er keinen gründlich kennen und lieben, die Kinder auch nicht, die Heimat liebe wird in ihnen so nie mehr geweckt und sie werden viel leichter der Landflucht anheimfallen

Gedenkbuch an die Tiroler Landes-Jahrhundertfeier 1909 in der Uniform als Oberst-Inhaber der Tiroler Kaiserjäger-Regimenter porträtieren zu lassen. Wie das „Fremdenblatt' meldet, ließ fich Se. Majestät in dieser Uniform am letzten Sonntag im Schönbrunner Schloß vom k. u. k. Hof- und Kammerphotographen Pietzner. welcher eigens zu diesem Zwecke nach Schönbrunn befohlen wurde, in verschiedenen Stellungen photographieren. Für Tirol bedeutet dies eine besondere Auszeichnung. Fußboteupost Tiseus-Kaua

9
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/19_02_1889/MEZ_1889_02_19_5_object_585104.png
Pagina 5 di 8
Data: 19.02.1889
Descrizione fisica: 8
SK.41 ZKev««er Fettmtg. Seite S AMlmmnlt Frmde. Hotel <?r,h»r,o> Zoh-u» Os. Fischner m. Fr., Wiesbaden: I. Walker, London; S. Brüll, Wien; S. Falkenau, Prag. Mari» und Helene Lippold, gerbst. Hotel Aorfterb»S» Rudolf Müller, Hosten. AM« griedhet» Alb. Bender, Oldenburg. Hotel Graf d. Meraa B. Lehmann m. Fr., Offenbach. Hotel HadSburaer Hof Nd. Hauer m- Fr., Prag; Ad. Stanzer, Salzburg; Lip AbeleS m. Fr. u. T>, Eger. Hotel Tirolerhof Adolf Wolf, Wien. Pension Zschooer Frz. Schur», Leipzig. Villa

Vtndoboaa Comtesse Laura Jellacic, Witn. Ares. Hotel «reo. — Hot Arciduca Alberto Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Pwmmldt-Smmt »»«geführt vo« der Merauer Tur-Tapelle Dienstag, den 19. Februar, von 2—t Uhr Nachm., im Elisabeth-Garten in Obermais: 1. Russischer Marsch v. Strauß. 2. Ouvertüre zu „Beherrscher der Geister' von C. M. v. Weber. 3. Concert-Arie v. C. Neibig. 4. Marien-Walzer von Lanner. 5. Notturno a. d. Ballet „Coppelia' von Delibes. K. Fantasie a. d. Op. „Die Macca bäer

. Rom. Hotel Europe. — Hotel de la Bille. Talzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Schlanders. Hotel Post. — Hotel Rose. Jnniche«. HotelGrauerBär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Graner Bar. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierya««er. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid'S Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zu« gold. Löwe». — Hotel Stadt München. — Rest. Gäusluitner, Sörgerstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold

. So»«e. — Restanr. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zn« Tempel. — SSdtiroler Weiustnbe. Sigmnndskron. Ueberetschner-Hof. Sterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gasthof z. schwarze» Adler. Tnent» Hotel E»rope. — Hotel Tre»to. — Birraria Wag«er. Trieft. Hotel de l'E»rope. St. Ulrich. Hotel Adler. Hotel Post. St. Valentin a. d. Haid. Gasthof znr Post. Venedig. Hotel Jtalie. Waidbrnck» Hotel Sonne. Welsberg. Goldener Löwe. W»en. Hotel Ha«mera»d. — Hotel Gold. Lamm. — Hotel WeitzeS Roß. Danksagung

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/13_07_1901/BRG_1901_07_13_14_object_762802.png
Pagina 14 di 16
Data: 13.07.1901
Descrizione fisica: 16
VsrLsiolmis üer ca; 650 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. Gistgcwcrbo betreiben nnd zufälliger WeiBe nicbt im nachstehenden Verzeichnie erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Gaisalpe, Hotel Seespitz. Aschbach: Oberhausenvirth. Algund: Brauerei

Greif, zum .,Anker“, Caffi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Kotier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wolfenwirth. Brixen: Cafö Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino, Geller, Thum- wirth. Brunecle: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern

. Hatting; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]: Gasthof Huben. linst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domaners Cafe,Cafe Andreas Hofer, Cafi Maximilian, Fentsch’s Münchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger, österr. Hof, Breinösl Inzing: Gasthof Klotz. Innichen: Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. Jenbach: Brauhaus. St. Johann, Ahm

, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thurner,“ Marlingerhof. Martell : Josef Holzknecht (Bad Fält). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort hieran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein

11
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/06_07_1901/BRG_1901_07_06_14_object_762664.png
Pagina 14 di 16
Data: 06.07.1901
Descrizione fisica: 16
der ca. 650 Hotels, Gasthöfe, Lesevereine etc., in welchen der „Burggräfler“ aufliegt. »ejenigen Abonnenten unsere» Buttes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Verzeichnis erscheinen, ersuchen wir, ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungsgenossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen.) Achcnsee : Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Gaisalpe, Hotel Seespitz. Aschbach : Öberhauserwirth. Algund : Brauerei Forst, Gasthof

, zum „Anker“, Caß Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hoher. Theiner, zum Schlüssel. Blumau; Brauerei Kräutner. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hieseuwirth, Wölfen wirth. Briocen: Cafe Larcher, Caß Mair, J. Gruber zum Schlüs sei, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirscheuwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel Stern. Burgeis

. Hatting ; Hasselwanter. Holzgau: Gastb. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronen wirth. Hüben [Oetzthal]; Gasthof Huben. [tust: Gasthof z. Lamm, Hirscheuwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe,Caß Andreas Hofer, Caß Maximilian, Fentsch’sMünchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, • Cafe Rest Kasinger, österr. Hof, Breinösl Tnzing ; Gasthof Klotz.. Tr.nichen- Goldener Stern,Gasth. z. Sonne. J enbach : Brauhaus, St. Johann, AArn

: Oberwirth, Schloss Lebenberg, Weithaler Ludwig, Neuhauser Wirth, Restaur. Thurner, Marlingerhof. Martdl : Josef Holzknecht (Bad Fält). St. Martin [Pass.]: Unterwirth, Prünster, Oberwirth, Breitebnerwirth, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof

12
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1901/21_09_1901/BRG_1901_09_21_14_object_764112.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.09.1901
Descrizione fisica: 16
, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafi Pitscheider, kath. Ge sellenverein, Kaufm. Verein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hofier. Theiner, zum Schlüssel. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner-. Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Wölfen wirth. Briscen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinientinum, Lesekasino. Goller, Thum- wirth. Bruneck: Hirschenwirth, Niederbacher, Wirth, Als. Wachtler, Wirth, Mayr, Hotel

[Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting ; Hasselwanter. Holzgau : Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Jm»t: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innsbruck: Gold. Stern,Schwarzer Adler z. Mondschein,Krone, Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafe AndreasHofer, Cafi Maximilian, Fentsch’sMünchn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Rest. Kasinger, österr. Hof, Breinösl Innerhitt (Passeyer): Josef Flarer, Jhzina: Gasthof Klotz. Tnniehen : Goldener

, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser: Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Platzer, Alois Haller, Schiessstand, J. Kotier, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner (Partanes), Lusenberger, Hais rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, H. Messmer, P. Endrizzi

. z. Adler, gold. Kreuz des J. Lauter, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler, Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Koller Gastwirth in Katharinaberg, Wirthschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirth, Gasthaus Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen, Kreuzwirth. Schenna: Prunner, Klotzner, Pircher. Ser saus: Rauch’s Gasthof. See [Patznaun]. A. Schweighofer. Sexten

13
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_07_1903/BRG_1903_07_04_13_object_776191.png
Pagina 13 di 15
Data: 04.07.1903
Descrizione fisica: 15
14 Der Burggräfler Verzeichnis der es. 700 lotete. m n aufliegt. Diejenigen Abonnenten unseres Blattes, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — : Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Hotel Seespitz. Altrei: Gasthaus zum Rössl Anchbach ; Oberhauserwirt Algund: Brauerei Forst, Gasthos

Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Caß Pitscheider, kathol. Gesellenverein,Kaufm. Verein,Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Rest. Hoher. Theiner, zum Schlüssel. Brenner: Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geilzkoflerhaus, Pechlaner, Gasth aus Gröbner, AVcchselhos. Breitcilberg bei Hofgastein: ChrisCGmachl. Brixen : Caß Larcher, Caß Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Lesekas. Goller.Thurnwirt, KröII, Wirt

. Martell: Josef Holzknecht (Bad Salt). St. Martin [Pass.]: Unterwirf, Prä nster, Oberwirt, Breitebnerwirt, Schildhof, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendcl : Gasthof Adler. Kurort Meran: Hötels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburger- hof, z. Stadt München. Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser

: Gasthos zur Post (Höllrigl) Kreuzwirt, Rosenwirt, Widderwirt, AI. Plangger, Schupfcrw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Kobler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch 1 ', Tanzhauswirt, Gasthau* Neuratheis, Gasthaus Altratheis, Gast hof Josefa Müller

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/17_06_1899/BRG_1899_06_17_11_object_750197.png
Pagina 11 di 14
Data: 17.06.1899
Descrizione fisica: 14
. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Röster. Blumau: Brauerei Kräutner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen: Cafe Larcher, Cafe Mair, J. Grober zum Schlüs sei, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino. Goller, Thura- wirth

]; Badgasthaus Gasser. Häselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Hatting; Hasselwanter. Holzgau: Gasth. z. Post. Höfen: AI. Schreiber, Kronenwirth. Huben [Oetzthal]; Gasthof Huben. Imst: Gasthof z. Lamm, Hirschenwirth. Innerhütt [Passeyer]; Joh. Ilofer. Innsbruck : Gold. Stern, Rother Adler, z. Mondschein,Krone. Südtir. Weinstube, Domauers Cafe, Cafe Andreas Hofer, Cafe Maximilian, Fentsch’s Münctn.Bierhalle, Jörgelewirth, Zöller, Tiroler Weinstube, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, BreinösL Inzing: Gasthof

: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhol, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes; Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Rafsl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Prantl, J. Ladurner, A. Ladurner, Seb. Ladurner

(Partanes), Lusenberger, Ilais- rainer, J. Marchetti, Pitsch, Paul Putz, Fr. Reiner, P. Endrizzi.J. Thuile, Bahn restauration, Vigil Wallnöfer, Zwick, Rungg, Zenoberg [Andreas Hofer], J. Zirnhöld (Tauberbäck), J, Santer, Werner, katholischer Gesellenverein. Obermais. Hötel Austria, Post. Pensionen: Rolandin, Leishof, von Weinhart, Labers, Matscher, Peters burg, Leichterhof, Jmperial. Restau rationen : J. Metz, Prantl, Mössl, Walzl, Georgenmühle, Kiendl, St. Valentiner- hof, (Naifmühle), Restauration

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/01_07_1899/BRG_1899_07_01_13_object_750442.png
Pagina 13 di 14
Data: 01.07.1899
Descrizione fisica: 14
, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Cafe Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Roher. Blumau: Brauerei Rräutner. Brenner- Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Briocen: Cafe Larcher, Cafe Mail-, J. Grober zum Schlüs sei, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth, Vinzentium, Lesekasino

,, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, Breinösl. .Inzing: Gasthof Klotz. Tnnichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. Jenbach: Brauhaus. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kdlch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltem: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid: Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kastelruth: Gasthof Rössl. Klerand: Bad. Kortsch : Hohensteiner

, Mendelpass; Gasthof gold. Adler. Kurort Meran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen. Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat., Weinstuben u. Weinschenken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois •Haller, Schiessstand, J. Koller

, St. Valenträer- hof, (Naifmühle), Restauration Nons berg, Steger, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, G- Gasser, Römergarten. Untermais: Grand HötelMeranerhof, Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edel weiss, Wolf, Gasthäuser: Krön-, Mond schein-, Stamser-, und Fischwirth. Restaurationen : Ressmair, Koller A. [Winkelw.], Reinthaler, Klotz, Koller, Engele.Weier, Prechtl, Siegler, Weigele, Katzenstein, Restauration Schmittner. Michael St. [Eppan]: Walcher, Trauben wirth, Parolini, Eppanerhof, Grand- Hotel Hocheppan

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/19_07_1899/BRG_1899_07_19_12_object_750742.png
Pagina 12 di 14
Data: 19.07.1899
Descrizione fisica: 14
Europa, Re stauration Forsterbräu (vorm. Täubele) Restaur. Zollstange. Caß Duregger, Kainzwalder, „Post“, Seidner Bierhalle, Hotel Greif, zum „Anker* 1 , Caß Pit- scheider, kath. Gesellenverein, Kaufm. Verein, Museumsverein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschugguel. Restau ration Kofler. Blumau: Brauerei Krautner. Brenner: Sterzinger Hof in Brennerbad. - Hiesenwirth, Fröhlich, Brennersee. Brixen: Caß Larcher, Caß Mair, J. Gruber zum Schlüssel, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirthin, Brückenwirth

, Cafe Restaur. Kasinger, österr. Hof, BreinösL Xnzing: Gasthof Klotz. Ihnichen: Goldener Stern, Gasth. z. Sonne. Jenesien: Oberwirth. Jenbach: Brauhaus. Judenstein |b. Hall]: Pircher’s Gasthaus. Kdlch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kältern: J. Tschimben (Mitterdorf), Röggla, zum Rössl, Lesekasino, kath. Gesellenverein, Restaurant Rohregger. Karneid : Ruesslwirth. Karres [Oberinnthal] Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Klerand : Bad. Kortsch: Hohensteiner, Oberegelsbacher. Kollmann

, Hendelpass: Gasthof gold. Adler. Kurort Heran : Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran, Sonne, Stern, Habsburgerhof, zur Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sand hof, Ortenstein. Pensionen Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wies er, Tirol, Schönbrunn. Gasthäuser : Raffl, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat, Weinstuben u. Weinschänken: Lang ebner, Stadtbräuhaus, Grumser, Alois Haller, Schiessstand, J. Kofler, J. Pranü

, St. Valentiner- hof, (Naifmühle), Restauration Nons- berg, Steger, Maierhof auf Labers, Kirchsteiger, G- Gasser, Römergarten. Untermais: Grand Hötel Meranerhof, Maiserhof, Schönau. Pensionen: Edel weiss, Wolf, Gasthäuser : Krön-, Mond schein-, Stamser-, und Fischwirth. Restaurationen : Ressmair, Kofler A. [Winkelw.], Reinthaler, Klotz, Kofler, Engele.Weier, Prechtl, Siegier, Weigele, Katzenstein, Restauration Schmittner. Michael St. [Eppan]: Welcher, Trauben- wirth, Parolini, Eppanerhof, Grand- Hotel

17
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/13_02_1935/DOL_1935_02_13_4_object_1157231.png
Pagina 4 di 12
Data: 13.02.1935
Descrizione fisica: 12
Msmuo unL Umgebung Lchriftleitung: klappeinerstraße Nr. 2 (Zanülhaus) — Lelephon 2Z-6S Monsignore Alois Ampiair ^ genommen. Wörndle ist von nidst großer Gestalt, aber er scheut von keinem noch so großen Verbrechen zurück, wie seine Ban- diten-Taten beweisen. Die menschliche Gesell schaft hat der Unhold verwirkt. Die Gerechtig keit wird ihren Lauf nehmen. Nach seiner ersten Verhaftung am 2. August 1934 wurde Wörndle an das Grab «eines Opfers, des Jagdaufsehers Martin Wieler. auf den Fried- Hof

. Stefan Kofler und Alois Trenkivalder unterstützt. Aus den ihnen von den Carabinieri gezeigten Pbotoaraphi-n kannten sie den Verbrecher und so suchten sie in unauffälliger Weise seine Bekanntschaft zu «nachen. Am 11. Februar begegneten sie ilun und luden ihn auf ein Kartenspiel beim Eggerhof in Madonnina ein. Wörndle. der keinen Verdacht schöpfte, ging mit. Nach län gerem Verweilen beim Kartenspiel verließen gegen halb 3 Uhr nachmittags Wörndle und die drei Burschen den Hof. Auf dem Wege ins Tal wurde

nun der Verbrecher von den drei Burschen, die die Sache vorder schon be sprochen hatten, überwältigt, gefesselt und a f den Hof zuriick^bracht. Kurz darauf er schienen die inzz^schen verstäud'wteu Carabi nieri auf dem .Hofe und führten Wörndle ab. b Beamten - Sterbekassa - Jahreshauptver- jcimmlung. Wir werden um Veröfieutlichung folgender Mitteilung ersucht: Die Mitglieder der Beamten-Sterbekassa werden darauf auf- merksam geinacht, daß die ordentliche General versammlung nach dein Vereinsjahr 1034

binaus.zukliuoen über die Sladt ins weite Bnrggrafenamt. Niemand wußte, was die Glocke kündete. Es wird dem Abschluß der Lateranvertrüge gel ten, zu dessen Jahresaedächtnis die Stadt be- flaagt ist, meinten viele. Die Glocke hielt zwei mal nme. wie es das Sterbealöckteiu zu tun pflegt. Es wird irgend ein hof«or Würden träger der Kirche gestorben sein, sagten andere. Und der Tod halte so nabe zuaearisseu: Im Siadtpfarrwidum war soeben Dekan und Pfarrer Monsignore Alois 2l m- p l a tz verschieden. An ihn dachte

18
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/15_08_1902/BRG_1902_08_15_12_object_770935.png
Pagina 12 di 14
Data: 15.08.1902
Descrizione fisica: 14
r ■ ' r - \ ; SL. .708 Hotels, KssÜM, •' LsssTVKiLy Zis., .m .MZIskM M „ImMNsR' anfliegt.. Diejenigen Abonnenten unseres Blast es, welche ein Gastgewerbe betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen, ersuchen wir ihre Adresse einzusenden. — Unsere Freunde und Gesinnungs-Genossen werden gebeten, untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- ' Hof, Hotel Seespitz. A&hbach .-Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof

, Alois Musch, Dominikanergasse. Hotel Greif, Cafe Pitscheider, kathol. Gesellenverein.Kaufm. V erein, Museums verein, Restauration Pitscheller, Cafe TschuggueL Rest. Kofler. Theiner, zum Schlüssel. Brenner : Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, Geitzkoflerhaus, Fechlaner, Gasthaus Gröbner. Brixen ; Caß Larcher, Cafe Mair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin. Brückenwirt, Vinzentinum, Leselcas. Goller, Thumwirt BrunecJc: Als. Wachtlcr, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwiit

, Quellenhof. Sän Martina di Castrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Mendel: Gasthof Adler. Kurort Meran: Hotels: Erzherzog Johann, Forsterbräu, Tirolerhof, Graf von Meran. Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Caßs: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, Meran. Gasthäuser: Raff!, Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat

, Schupferw., Adlcrwirt. Schieis: Agethle Schlinig: Ignaz Peer, Johann-Lechner. Sautens: St. Ennemoser, Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz des J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J. Gorfer, Serafin Gurschler. Kurzenhof, Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rose des J. Köhler in Karthaus, Peter Kofler Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschaft „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaus Neurathese, Gasthaus Altrathese, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zum | Rössl, Hotel Schweizerhof, z. Hirschen

19
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/19_07_1902/BRG_1902_07_19_14_object_770425.png
Pagina 14 di 14
Data: 19.07.1902
Descrizione fisica: 14
f , ' V i 1 k ? -r s . . ir f •. u SDiöjenigen Abomientens linsefes^Biättes, welche ein Gastgewerbe 1 betreiben und zufälliger Weise nicht im nachstehenden Ver zeichnis erscheinen,-ersuchen wir ihre Adresse einzusenden; — Unsere Freunde und Gesiunungs-Genossen werden gebeten ' ' untenstehende Gasthäuser zu berücksichtigen. -1. * -w‘' Achensee: Hotel Stephanie, Hotel Alpen- hof, Hotel Seespitz. Atchbach: Oberhauserwirt. Algund: Brauerei Forst, Gasthof zum Hirschen (Gntweniger), Schlosswirt

. Hotel Greif, Cafe Pitscheid», kathol. ' < G es ellenvereih.Kaufm. Verein,Museums- verein, Restauration Pitscheller, Cafe Tschnggnel. Rest. Roher. Theiner, znm Schlüssel. Brennen Grandhotel, Sterzinger Hof in Brennerbad, Hiesenwirt, Wölfen wirt, • Geitzkoflerhaus, Pechlaner, Gasthaus _ * 'j Gröbner.- ‘ f ' 'Btrlxen .'CafeLarcber, CafeMair, Haid, gold. Kreuz, Thalerwirtin, Brückenwirt, ' VInzentinum, Lesekasino. Goller, Thum- ,,.wirt.. ÜrÜnecTc: Als. Wachtler, Wirt. Burgeis: Mohrenwirt, Löwenwirt

, Quellenhof. Sän Martina di Gastrozza: Albergo „Rosetta“, H. Panzer, Dolomitenhotel. Matsch : Anna Wtw. Telfner, Hendel: Gasthof Adler. Kurort Meran: Hotels: Erzherzog, Johann, Forsterbräu,. Tirolerhof, Graf . von Meran, Sonne, Stern, Habsburger hof, z. Stadt München, Central, Hofer, Europa, Kurhaus, Sandhof, Ortenstein. Pensionen: Passerhot, Deutsches Haus, Radetzky. Cafes: Paris, Wieser, Tirol, Schönbrunn, hieran. Gasthäuser : Raff), Kreuz, Burggräfler, Löwe, roth. Adler, Rössl, Th. Watzke. Restaurat

AI. Plangger, Schupscrw., Adlerwirt. Schieis: Agethle. Schlinig: Ignaz Peer, Johann Lechner. Saütens: St. 'Ennemoser, . Schnals: Gasth. z. Adler, gold. Kreuz de J. Santer, Gasth. zum Hirschen des J Gorfer, Serafin Gurschler, Kurzenhof Gasthaus z. weissen Kreuz u. z. Rosi des J. Köhler in Karthaus, Peter Koflei Gastwirt in Katharinaberg, Wirtschall . „Hochjoch“, Tanzhauswirt, Gasthaa Neuratheis, Gasthaus Alträtheis, Gast hof Josefa Müller. Schludems: Frau Schwalt, Gasthof zun Rössl, Hotel Schweizerhof

20