243 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1931/08_10_1931/VBS_1931_10_08_8_object_3128846.png
Pagina 8 di 12
Data: 08.10.1931
Descrizione fisica: 12
, auch die nicht zur Bereinigung gehören, sind freundlichst eingeladen, Sonn» taß, 11. ds., 3 Uhr nachmittags im Saale des alten Widums zum ersten Bortrag des Vereinjahres, zu erscheinen. Sicherlich wird eine christliche Frau selten ein Stündchen besser für ihren Herrgott, ihre Familie, ihre Kinder, ihren Stand und für sich selbst ausnützen als bei dieser Gelegenheit. j Flasche Wein; Frau Adele Weikert, Pension ! Pcuker, drei Flaschen Wein; Friedrich Wels, Hotel Meranerhof, drei Füllfederhalter: Hedwig Meier. Pension Jfinger

. Kunstgegenstände; M. Kirchlechner, Pension Alhambra, eine Bürste; Mimi Eichler, Pension Tanner, zwei Vasen; Karl Ortler, Pension Bernina, vier Flaschen Wein; Frau Meister, Pension Meister, Trauben; Diakonissenheim Lire 10.— ; Hans Reiner, eine Flasche Wein; % Fuchs, Hotel Raffl, eine Vase; L. Hölzl. Hotel Regina, sechs Flaschen Wein; August Sigmund. Cafe Sigmund, eine Flasche Likör; A. Albrecht, Hotel Zentral, eine. Flasche Wein; L. Mühlbauer, Hotel Vaviera. zwei Flaschen Wein; Dir. Hotel Bristol eine Flasche

Wein; Dir. Hotel Esplanade, drei Flaschen Ehianti; H. Kofler. Hotel Eroien von Merano, eine Sckachtel Marmelade' I. Sih-nk, Hi s» rainer, sechs Flaschen Wein; L. Knoll, Rothaler, zwei Flaschen Wein; B. Klettenhammer, Andrea Hofer, sechs Flaschen Wein: Matthias Kofler. vier Flaschen Wein; Karl Putz. Forsterbräu, ein Fast Bier; Plieger. Weißes Rößl, drei Fla schen Wein; I. König, Bonbonniere: E. Urlandt, Blumenvase: Ripper, Bijouterie: Platzer und Kofler. Briefpapier; E. Santifaller Zahnpaste

Hofer in Altpasseiertracht, Frl. Anny Grabmayr. Marie Holzner. Rosa Reinstadler. Pepi Helfer und Peter Prackwieser in Burg- gräflertracht, vielen Dank. Es ist uns eine angenehme Pflicht, die Liste der freimütigen Spender zu veröffentlichen: Dr. Ausfinger. Hotel Auffinger. Kunstgegcn- stände; Ferd. Vauduin, Hotel Aders, Weine und Gegenstand; Dir. Paul Berger. Pension Berger, Gegenstand: Edoardo Bezzola. Hotel Savoy, Gegenstand; I. Böhm. Hotel Bavaria. Kunst- gegenstände; I. Eooi. Hotel Mazegger, drei

Gegenstände; Gebr. Eovi, Pension Schweizer, ein Bild; I. Etzbach, Pension Eoncordia. Gegen stände; Peter Clara, Andreas Hofer eine Flaich« Wein; I. Herglotz, Pension Kikomban. eine Flasche Champagner: Kurt Hertel. Hotel Astoria, eine Flasche Wein: Hellensteiner, Hotel Emma, zwei Flaschen Champagner: Hölzl, ? ension Hohenwart. Gegenstände: Max Honeck, otel Minerva, zwei Flaschen Mermuth: Dok tor Sebastian Huber. Pension Neuhaus. Gegen stände; Frau Cuba-Pcchlaner. Hotel Principe, gebratene Gans; Leibi

1
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/11_01_1929/AZ_1929_01_11_3_object_3246560.png
Pagina 3 di 6
Data: 11.01.1929
Descrizione fisica: 6
Sei!« 4 »Alpen - Hei! ung' Freitag, den 11. Jänner 192S -Z Mihnachlsbeschekung der Meraner Kriegswaisen Ain 6. Jänner fand im Kurhaus gelegentlich der fafcistischen Befana die Bescherung für die Meraner Kriegswaisen statt. Nachstehend die Liste der gütigen Spender, welche die Beschaf fung der Gaben ermöglichten: Etschwerke Lire 100. H. Meraner Hof 100. Palare Hotel SV. Parkhotel SO. Ungenannt à Dr. Kaan 30. John Stodard 80 Baronin Hosfman 50. Ftau Dr. A. Markart 25. Hotel Bavaria 20. Hotel

Efplanad» 20. Hotel Excel» stör 20. Hotel Emma 20. Hotel Savoy 2y. Hotel Aders 20. Hotel Minerva 20. Hotel 63.509 Flaschen feiner Weine, inbegriffen Champagner, konsumiert. Die Obstweins, zu denen auch der Traubensaft zählt, erreichten da gegen nur die bescheiden« Ziffer von 12 Hekto litern. Natürlich darf man nicht glauben, daß die Meraner solche Süfflinge find und diese Weinmengen ollein ausgetrunken haben. Spe ziell bei den feinen Flaschenweinen und beim Traubensast entfallen zirka 80 Prozent

Die allerletzte unci Zetreueste >ViecZerksbe äes äes xrollen VLIKerrin^ens. Uimptrlsrstoller 6Ie Teilnehmer äer Verckunscblaclit selbst. Regina 20. Hotel Hohenwarte 20. Hotel Gold Stern 20. Hotel Central 20. Hotel Princ. Ere derjenige von anderen Getränken. An offenen Schnäpsen wurden 423 Hektoliter, an Flaschen- m r n, 7. IN likören 10.714 Flaschen verzehrt. Außerdem m -. '.' ì m sind 921 Hektoliter Mineralwässer nnd 110 Hek- Pens. ^schöner 10. Pen. Mazegger 10. Pens, ^liäer Limonaden und Himbeersaft ausge

- MarienHerberge 10. Hotel Schönau 10. Cav. Sandri 10. Herr Waffenau 20. Ing. D«lugan 20. A. von Strobel 20. Cleves 20. Leo .Abart 10. Rungaldier 10. Chr. Mahlknecht ly. I. Hechenberger 10. Unleserlich 10. H. Gritsch 10. D. Dubis 10. Luisi Pernthaler 10. Leimer 10. Högler 10., Dr. Tapfer 10. Cafe Plankenstein 10. Lenve von V. L. 10. Ha mann 10. Zuegg 10. Bobbi Vittoria 1?. Turschler Ant. 10. Waldner Alois 7. Pristin ger 8. Mizzi Pan 10. Dr. H. Markart 10. Lr. Thamiabaur 10. Dr. Haller 10. Dr. Strimmer

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_04_1935/AZ_1935_04_25_4_object_1861361.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.04.1935
Descrizione fisica: 6
- ialtstage 275.130. » Anler den Neuangekommenen Fremden befinden sich: Senatspräsident Johann Arlt mit Ge mahlin aus München (Hotel Royal): Komtesse Ebba Bonde aus Stockholm (Hotel Parc): Prof. Dr. Ernst Brandt mit Gemahlin aus Berlin (Lilla Kraupmann); Ministerialrat Georg Düsing mit Gemahlin aus Berlin (Hotel Emma): Prof. Dr. Oskar Fohr mit Gemahlin aus Berlin (Grandhotel, Bristol): Prof. Anton Filipp aus Troppau (Pension Windsor): Geh. Reg.-Rat Max Gürtler ans Berlin (Hotel Emma): Prof. Viktor Hanke

mit Gonmhlin aus Wien (Hotel Esperia): Uà.-Prof. Dr. Fritz Heimann mit Gemahlin aus Breslau (Hotel Einum) : Pros. Heinrich Hohenegger aus Fürstemvaide 'Alb. Portici): Finanzminister Rudolf Kamps aus Dres- den '(Hotel Emma): MmMìàlrat Dr. Karl Kobavd aus Wien (Pension Mlnia): MimsteriaHekretär Jonas Krep pe! aus Wien (Pension Marco): Fraiiz Theodor Graf von Limburg-Stirum niit Famiüie aus Geiselgastsig (Bavaria-Hotel): Ministerialrat Dr. Otto Marti-nek ans Berlin (Pension Eden): Staatsrat Karl Maßmann init

GsmaMn aus Berlin (Hotel Duomo): Oberregrorungsrat Theodor Rodenacker mit Gemahlin aus Dangig (Pension Nido): Generalmajor Friedrich Roese mit Gemahlin aus Hamburg (Hobel Parc): Aintsgerichtsrat Dr. Gotthard Roßbach aus Dresden (Pension Edda)! Oberst a. D. Schuch mit Fainilie ans Dortmund (Pension Schloß Labers): Oberst Artnr Schulz-Walchhauen mit Gemahlin aus Kassel (Hotel Duomo): Justizminister Dr Georg Staàttheater Merano Wiener Overelken-Gastspiel vom 23. April bis S. Mai Für obige Zeit wurde

cms' Äegensburg (Hotel Royal): IAW beträgt Lire 35 für die Mitglieder und 40 OberregierunLsrat Kurt Sperting mit Gemahlin ausici re sur ^ilchtnutglieder. Berlin (Grandhotel Bristol): Geh. Reg.-Rat Dr. Hans Statthagen mit Geinahà aus Charlottenburg (Pension Stampiglienfabrik, Tappeinerstrake Z (rückwärts Terminus) Prof. Kà Strouski^ aus Wien (Hotel jim Hof). aus Wien Verruca): Minister a. D. Knut Wollenberg mit Geni, aus Stockholm (Hotel Parc). Plankensleinkino. Nur noch heute der zweite lehte Teil

3
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1926/23_03_1926/BRG_1926_03_23_5_object_872140.png
Pagina 5 di 8
Data: 23.03.1926
Descrizione fisica: 8
Angely. Athen; Universitäts- prosessor Fritz Schmidt, Frankfurt a. M.; (tzeneral Gu stav Beraroi, Beroiia; Mheimrat Tr. Ludwig Grimme. Groitz: Hofrar Fritz Lange, Wien (Horel Greif); General intendant Walther Bruno Jltz, München; Justizrat Felix Waldstei:;. Altona (Hotel Bristol); Dr. Paul Lur, Syndi kus, Dresden «Pofchotcl); Studienrat Franz Birkner, Kattowiy (Stadthotel); Gräfin Amalie Hohenstein, Bay ern, Studienrat Otto Grünest mit Gemahlin, Freistadl i. S.; Un.versitätsprofessor Grestai-Herglotz

, Leipzig (Ho tel Stieal); Magistratsbaurat Walther Effing. Berlin; Nniveisitätsprofessor Tr. Adolf Günther mit Gemahlin, Jnnsbritck: Pondirektor Alfred Müller mit Gemahlin, Chemnitz, Staatsoberbibliothekar Tr. Hans Leimeister, München (Hotel Mondschein); Baurat Dr. Richard Lindt. Zittau: Geheimrat Karl Eckstein mit Gemahlin, EberS- waloe (Hotel Riesen,: Amtsgerichtsrat Friedrich Wolfs und Schwester. Bertin-Charlottenbnrg (Villa VielanderS); Rektor Jens'Bleickcn und Familie, Hamburg (Villa Obe rer

); Grärin Margherita Sizzo-Novis. Adänwcz, Tsche choslowakei «Hotel' Badl,; Geh. Reg. Rat Marinrilian Wendel, Berlin (Hotel Badl); Fabriksdirektor Peter So- ßos und Gemahlin. Passin-München (Pension Guntschna- bof); An-iversitätsprofessor Dr. Helstrich und Gemahlin, j Greifswald (Pension Astaria); Studienrat Ang. Mey und Gemahlin. Bochum (via Regina Mergherita 628); Rnchs- s bankrat Richter und Gemahlin, Eisenach (Pens. Wicken- i bürg); Präsident Schniidt und Geinahlin, Cassel (Pens. | Wickenburg

); Staatskämmerer Halmar Braun, Malmö, ! Schweden (Hotel Gerniania); Geh. Rat Dr. Mfred Grün- j berger und Gemahlin, Wien (Hotel Austria); Mß Kate ? and Soma Holmes, England (Hotel Austria); Dr. Theo dor Kiltzer und Gemahlin, ManiNheim (Hotel Austria); Frau Karoline Manzke und Tochter. Lübeck, Westfalen (Hotel Austria). ! Behandlung von Gicht--und Rheumatismus mit ; Sellerie, eine mühelose ungefährliche Kur. — Aus die Bedeutung des Selleries als Heilmittel gegen Gicht und Rheumatismus wird in einer- Londoner

unmöglich das ganze Passeiertal versehen kann. Herr Dr. «Sailer hat uns anfangs No vember verlassen, seither sind wir Martiner ohne Arzt. Ortisei. 18. März. Knapp an, Ende der Wintersaison hatten ivir am 13. März die heurige Generalversammlung des Vcrschöncrnngs-, Fremdenverkehrs- und Wintersport- Vereines, Ortisei, welche in der geräumigen Veranda des Hotel „Aauila' stattfand. Das zahlreiche Erscheinen aus allen Kreisen der Bevölkerung gab einen ersrenlichen Be weis, welch Interesse hier an oer Hebung

4
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/12_02_1891/MEZ_1891_02_12_4_object_605175.png
Pagina 4 di 8
Data: 12.02.1891
Descrizione fisica: 8
? ist in Originaüüllnnn erhältlilk, in Mrran bei Herren: Ik. Zsilkenscher, Berglaubeu SS und Filiale Postüasse S, Jol>. Hechenberger. Kaufmann, B^rglaub-n Nr. «K Johann Settari, Billa Maja, Bozener Chaussee, Anton Dom, Berdrost, Wein- und Delicatessen- Landlunaen: serner bei Herren: A. Ellmenrelch, Curkaus: I. Wenter. Hotel Erzberzog Johann: Hotel B. Walder, Ulrich Weichselbaum, Pension Andreas Hofer: R. Fuchs. Hotel u. Pension ?sorsterbräu: Ludwig glusinger, Hotel Tirolerhos: sserd. Kamvel, Pension Sandbof

: I. Petermichel, Deutsches Hau«. Zsr> Dr. Enchta, Peus, Nhätia: Dr, S. Kuber, Pension NeuhauS: HanS Leivold, Pension Mailerhof: Frau Emma Sellenfteiner. Lotkl und Pension Stadt Müuchen. In Obermais bei Herren: Laugguth-Stotz, Hotel und Pension Austria: Paul 31! ich ei. Vension v. „Weinhart' Aug. Bracher, HSbeburgerhof, In Bozen bei Herren: Pl>. Förster. Hotel Kaiserkrone: Karl Amplatz, Wein- und Delicatesienbandlun -: Fran» Staffier. Hoiel zum schwarzen Greif. In <Sries bei Herren I. ?. Obermiiller, Hotel

und Pension Aust ria: Caspar Mittcrruhner, Kurhaus: Kuranstall Dr. Navratil. Elise Ueberbachc , Hotel Merancrhof. ! pl» Man verlange ausdriicklich „Dietzl's Ofner Adlerberger Eigenbau' und achte darauf, dafi sowohl die E tiqu ette als auch die Kapsel und der Kork die obige gerichtlich regiftrirte Schutzmarke sammt Nirm» trägt, m« ,N5, 20 513 KMK WM Llimp. k. u. lr. lloksckoeiäer ^larlitLasse 5, ^ kl-rktx-z-e Z. WIeuI.,^inIIokz. Lsrlsdaä, ^Ite^Vicse. lailors kor I^äies ällä kelltlmeil. 7mUkllrL pvllr väwes

5
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_08_1905/BRC_1905_08_10_8_object_129174.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.08.1905
Descrizione fisica: 8
Seite 8. Nr. 95. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 10. August 1905. Jahrg. XVW. Hotel«, Gasthöfe, Restaurationen, Gast- «nd Cafehimser, i« welche« die „Krirener Chronik' a«Me ^ Dz»M?»» Unsere Abonnenten «erde« ersucht, dahin ;« wirken, daß die „Sri»ener ^ hronik' Ur alle« fenen «iasthSnser» anstiege, in denen ste verkehren. Abonnenten, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enthalten sind, wollen ihre Adresse gest. pollwendend Administration des Blattes behufs Gratts

, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur. Kcitzinger Josef, Wirt in „Breien'. Caf6 Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. vrß»»Ä. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant, lirlx«,». Richard AugschellersGasthof„goldener Adler - Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, Caf6. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Josef Wolf, Gasthof zur „Post'. Auaust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Mox Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. Josef Katschthaler, Eisackwirt. »«» Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. Ilttll in lirol. Hermann Spiegl, Cafe. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. H»pLx»rt«i» in ve>LvrvAAM. Josef Hintner, Wirt. (Isvltsl). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt

, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafe „Kreuz'. MlVD»i»t b. Lrixtzn. Joses Fischer, Gastwirt. (Loävusev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Lcitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrossensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt

6
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_8_object_130754.png
Pagina 8 di 8
Data: 11.05.1905
Descrizione fisica: 8
Seite 8. Nr. 56. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 11. Mai 1905. Jahrg. XMl. Hotel». Gasthöfe. Restanrationen. Gast- und Cafehanser. i« welchen die „Krirener Chronik« anfliegt. Hlnfer« Abonnenten «»erden »rs«cht, dacht« ;« wirk«», daK die „Kri»»«er ^MWM WM Chronik' in all«« jenen «asthSnfern anfliege, i« denen st» verkehren. Abonnenten. die ein GaSaewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nicht enthalten sind, wollen ihre Adresse gefl. postwendend an die Administration des Blattes behufs Gratis

Jochum, Bahnhofrestaur. »lum»««. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »»»««. Caft Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Wir«U«i»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. »r«i»»«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthos„goldener Adler- Bonafö, Gastwirt. BlasiuS Erlrr. Wirt und Bäcker. AloiS Fink, Gastwirt. Andrä Güdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neutmrt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Witwe Niedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

', Bodeverwaltung. Frau Anna Kußtatscher, Besitzerin. Johann Profanier. Fr. Theres Amort, Lammwirtin. Georg Saxer, Gastwirt „z. schwarzen Adler'. Grübler B., Gasthofbesitzer. Josef Putzenbacher. Gasthofbesitzer. U^«l«trlt» a. ä. vrsu. Benedikt Federspiel, Gastwirt. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. W^Ri»I^e»»K»erx. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Johann Wild, Reiferwirt. M>«t«»»5«IÄ. Johann Blieger. A. Rabanser. Auqust Gröbner, Hotel und Pension

. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. MR«>7»i»t d. Lrixvo. Josef Fischer, Gastwirt. (Lockeuses). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbachcr, Adlerwirt. Christen Lutne», Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter O brist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. de! keatt«. Bräuerei Ammann. !,«>««« I» Michael

7
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/01_10_1920/MEZ_1920_10_01_4_object_745365.png
Pagina 4 di 8
Data: 01.10.1920
Descrizione fisica: 8
, Invalidenhcini, zu senden. Schluß von Berghotels. Dem Berkehrsverband Dozen wird geineldet: Das Alpenhotel am Antholzer Wild fee tt geschlossen. — Das Hospitz am Grüdnerjoch bleibt aucy über den Winter geöffnet und wird mit feinem mächtigen Ski gelände und der landschaftlich schönen Rodelbahn auf Sport freunde gewiß große Anziehungskraft ausiiben. Telephonnaruf Wülkenftein 3. Sommerhotel- und Bäderschlusz. Der Verkehrsverband Bozen meldet: Das „Grand Hotel des Alpes' in Madona dt Campigllo und das Hotel

am Canwo dt Carlo Magno nächst Eampiglio sind nach einer sehr lebhaften Fremdensaison be. reito geschlossen. — Hotel und Pension Neumann in Camptg- lio bleiben ausnahmswetse bis 1b. Oktober im Betrieb, vor nehmlich um Vorkehrungen für die für den nächsten Sommer geplante bauliche Ausgestaltung des Fremdenhauses zu tref fen. Der Bozner Architekt Walter Norden wurde mit der klinstlerischen Herstellung von Innenräumen des Neubaues betraut. — Auch Hotel und Pension Reintaler in Eampiglio trifft bauliche

, Ladurner (Parthanes), H. Dill.V. Bill, Müller, Torggler, Maier. Schriftführer: Klelnlercher. Pressevertreter: Alb. Ellmen- reich (»Südtiroler Landeozeitung'); Güster(„MeranerTagblatt'). * Die Protokolle vom 80.August und vom2.September werden genehmigt. G a st wirt s ch a | to. Konze . fton: Alois Gamper kommt als Pächter bei Eisenstätter, früher Hotel „Sonne', wegen Übertragung der Konzession auf ihn ein. (Befürwortet.) Zum Antrag der Etsckwerke auf Erhöhung der Tarifs der Straßenbahnen Merans

'. Dieses altrenommierte Haus wurde Herrn und Frau Christofolettt, früher Hotel »Post' in Riva, zur Leitung übergeben. Die Christofolettis sind für uns keine Fremde und kennen wir - sie als vortreffliche, deutsche Wirtsleute, welche für das leibliche Wohl ihrer Gäste zu sorgen wissen. Wir wünschen ihnen daher, daß sie stch auch bei uns der Gunst de» Publikums erstellen mögen. Zum Leichenfund in der Etsch, über den wir gestem kurz berichteten, sei richtiggestellt, dag es sich um eine männliche Leiche handelt

. Bei Nichterscheinen verliert das Mitglied den Anspruch auf seinen ihm zukommenden Teil. Der Obmann: Matthias Frakaro. 4989 Hotel Viktoria, Rennweg. Allabendlich Künstler - Konzert bei stetem Eintritt. 8404 Tanzschule Wohlfahrt. Am Samstag, den 2. Ottober be ginnt der Tanzkurs im Saale Marchettt. Anmeldungen täglich Wasserlauben 27. Wohlfahrt, Tanzlehrer. 4993 Konzerte der Kurkapelle. Dirigent: Musikdirettor E. Schmeisser. Freilag. den 1. Okkober 1920. von 7,11 bis 12 Ahr vormittag». 1. Auber: Ouvertüre zur Over

8
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_09_1935/AZ_1935_09_25_4_object_1863137.png
Pagina 4 di 6
Data: 25.09.1935
Descrizione fisica: 6
Sekte « .»Ipe«zei»a«g- Mttwoch, den 25. Septeàt IgzZ-z^ I' ^ Aus Merano K«n«i um pepano Fast 800 Meter hoch gelegen, also selbst für empfindsame Herzen noch sorglos mitzunehmen, bietet Schloß und Hotel Verruca einen umsa senden Rundblick über das ganze Burggrasenam Man überschaut von dort den an den Küchelberg angeschmiegten Kurort in seiner ganzen Ausdeh nung: ringsum liegen die Dörfer, Schlösser und Kirchen der reizvollen Umgebung im charakteristi schen Hochgebirgsrahmen. Eine Fahrt nach Dar

werden kann, mit ihrem schattigen Garten und ihrer blumengeschmückten Terrasse nach Marlengo zum Hotel „Belvedere' geben jedem Fremden den unvergeßlichen, zur Gänze orientierenden Einblick in das Panorama des gott gesegneten Burggrafenamtes. Merano von ganz anderer, aber ebenso anziehender Seite läßt eine Fahrt nach Dorf und Schloß Scena (Autobus EJT-Büro) schauen. Das beliebte Restaurant S. Valentino mit seinem idyllischen Kirchlein, das Cafe „Val di Nova' im romantischen Naiftale, dann entgegen gesetzt, in den Rebgeländen

Ruheplätzchen schuf K. Seidl um sein Hotel herum. Es macht überhaupt eine Freude, in welch fürsorglicher Weise das Ehepaar Seidl ihren prächtigen Besitz ausbaut und andauernd verschö nert. Auf dem großen Platz vor dem Hause parken um eine malerische Edelkastanie herum zahlreiche Autos, eine Schönheitsschau Im Kleinen, eine Ri valität zwischen unseren BZ-Wagen und Wagen aus der Tschechoslowakei, der Schweiz, Oesterreich und Deutschland und solchen aus Roma, Venezia, Genova, Torino und Milano

. Sctstnerz- lose Entfernung eingewachsener Nägel. Ein russischer Lall in der Bar. Am Donnerstag veranstaltet das Nalace Hotel in seiner Bar einen Ball in russischer Aufmachung unter dem Titel „Kasbek'. Die Dekoration wird sehr originell sein und allgemein bewundert wer den. Da wieder mir einem sehr starken Besuch ge rechnet wird, ist es angezeigt, sich rechtzeitig einen Platz zu reservieren. Das Traubenfest Dieses ist für Sonntag, den 6. Oktober, festge setzt. Es soll den Charakter eines Trauben-Volks

, eine halbe Gehstunde von Maia alta. Anerkannt guter üassee und Elgenbauwelne. Vorzügliche Jausenstation. Traubenkuren. Kastanien. Caffé Restaurant Laders Herrliche Aussicht aufs Etschland. Halbstündiger Ausflug von Merano. Mittagstisch und Jausen station. Es war einmal. so beginnen alle Märchen, und so mutet ein ins herbstliche Tal Meranos, von der Terrasse Hotel-Rist. Verucca (ehem. Fragsburg) an. Fuß und im Omnibus leicht erreichbar. Omni Abfahrt vom Reisebüro am Theaterplatz Trink, Gasthaus u. Pension

9
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_08_1907/BRC_1907_08_01_8_object_116791.png
Pagina 8 di 8
Data: 01.08.1907
Descrizione fisica: 8
, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Hotel. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffln, Wirt zum gold. Rößl. Jakob Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. HnnS Larcher, Caf6. Rogen Matthias, Mondscheinwirt. Peter Wölling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant, Finsterwirt und Kunst- stüberl. Garbislander Nikolaus, Rosenwirt. Witwe Josefa Priller. Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef. Kronenwirt. Wwe. Theres Riedmann, Gast- und CaföhauS

Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Jodann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirchberger, Gebr. Stem- Anton Telser, Cafs-Restaur mt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stegerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. ««lrA»t»RK «»Ä. Joh. Profanier. C?»H «R«»»t«. Badbesitzerin: Frau Anna

, ponrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Gter^wander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jeron chck, „Peterbründl'. Caf« Central. Caf« Hm Hammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois

. Z^«»««»». Christum Lcitne-, Brückenwirt. Thomas Weger. Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. IK»»»« Max König, Nennerwnt. I^»t»k«»»«. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. I^««R» ^««H»»»i bei Keatts. Bräuerei Ammann. I^«K«««I» Michael Jnnerkofler, Gemsenwirt. Iä«»»M«t«t«. Frau Mayr Elise, Schwaigerwirtin. Gasthof Schweizerhof, Frau Witwe Schuler. Kit«»»«. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aloifia Jnwinkel

'. Al«i-tt»» in Lnnvderx. Leopold Flöß, Gastdaus „St. Martin'. Atz. Mit«»»«»« Schiffereggec Gottlieb, „schwarzer Adlerwrirt'. 8t. ^«t«»- kivtsr I^eu. Anton Schrott, Badwlrt. 8t. V«it in Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. 8t. H »x!I. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8«n«I in Isllkers. Atzwanger Elias, Wirt. David Mutschlechner, k.t. Postmeister, ^li. Mutschlechner. Gasthof „Elefant'. 8»k»k«. Josef Gasser, Sternwirt. Joses Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner

10
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/20_06_1905/BRC_1905_06_20_8_object_129858.png
Pagina 8 di 8
Data: 20.06.1905
Descrizione fisica: 8
. »«»»«. Christian Jochum, Bahnhvftestam. NlTRAULlW» Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. «V-O». Eafö Gostner. Kampofch, „Hotel Walther von der Bogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Ar«K«i»2. Galehrs Gasthof „zur Rose'. ZUrv«M«r. Johann Orgler, Wolfenwirt. Grand Hotel. GeizkoflerhsuS, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler' Bonafö, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä GÄdenz, Wirt (Trattengasse). I. Gaffer, Gastwirt in der Mahr

. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. GuggenbergS Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. HanS Heiß, Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfred Raffin, Wirt zum Hold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Robert Kinigadner, Sternwirt. Johann Klammer, Hirschenwirt. HanS Larcher, Cafö. Franz Mair, Mondscheinwirt. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Wiiwe Riedermaier, Finsterwirtin, Kunststüberl. P. Oberrauch, Rosenwirt. Witwe

. Vr«t«»L!vIÄ. Johann Blieger. «»ck . A. Rabanfer. Auqust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Max Gröbner, Pension „Leopoldhof'. Anton Rigger, Rosenwirt. »in Nr«»»»«,? Anna Ebner, Gasthof „Aigner'. in?iro1. Hermann Spiegl, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin. in vsksreAAM. Josef Hintner, Wirt. (IssltsI). Sebastian Taferner, Wirt. Josef Angerer, Sternwirt. Franz PrantlS Gasthof „Prinz Karl'. Josef Steidl, Wirt. Josef Baumgartner, Wirt. Konrad Fuchs' Nachfolger, Wirt. Franz

. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. b. Lrixev. Josef Fischer, Gastwirt. (LoSenses). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christmn Leitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Obrist, Kreuzwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. bei keutte. Bräuerei

. 8«. VIA». Mntfchlechners Gasthof. Hotel Montefella. 8»««> in lanker». David Mutfchlechner, k. k. Postmeister Al. Mutfchlechner, Gasthof „Elefant'. 8«I»»K«. Josef Gasser, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner, Badbescher. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. 8«xT«i». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8UI»»». Franz Atzwanger, Rieserwirt. Josef Bergmeister, Traubenwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Engelbert Faistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton

11
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_12_1921/MEZ_1921_12_24_6_object_641294.png
Pagina 6 di 14
Data: 24.12.1921
Descrizione fisica: 14
Folge gebend, diese Strafe vom Generalkommissariat als un gültig aufgeboben. 7. Febniar: Eines der treuesten Vereins- Mitglieder'Goldschmied Toni Girtler wird zu Grabe getragen. Der Verein singt an seinem Grabe den Chor „Grabesruhe'. 10. März: Erste Gcsangsprobe im Vereinslokal Gasthof Seebcr. 20. April: Die Sänger verabschieden sich vom 2. Ehormeistcr Thomas Mannsberger am Bahnhof. 29. Mai: Gemütliches Frühschoppenkonzert (Weinkost) im Hotel „Alte Post'. 12. Juni: Beim Familienabcnd der Turner

im Hotel Stoetter beteiligen sich die Sänger mit -1 Chören und 2 Soloquartetten. 20. Juni: Namenstagsserenade vor dem Hause des Vorstandes Herrn Luis Kofler. Rückmarsch mit Lampions und Absingung des Sänger- morsches durch die Stadt. 17. Juli: Im Programm des heuti gen Turnerfestes in Wiesen stehen auch 6 Chöre des Gesang vereines. 28. August: Waldfest der freiw. Feuerwehr und städt. Musik im Stadtpark. Der Verein singt 8 Chöre. 11. Sep tember: Vereint mit Turnverein und städt. Bürgerkapelle im Garten

des Hotel „Rose' Gartenkonzert zugunsten der Verun glückten in Klausen. Reinertrag 600 Lire. 23. Oktober: Hilft- tag für Klausen. Abwechselnd mit der Dürgerkapelle gibt der Verein ein Frühschoppenkonzert vor dem Rathaufc, bzw. auf dem Stadtplatze. 3- November: Infolge grober Feuchtigkeit des Dereinsheimes im Gasthof Seeber, wird beschlossen, ein neues Sängerheim zu beziehen. 9. Dezeniber: Der Verein be zieht fein neues, sehr nett und geräumig hergestelltes Vereins- Heim im Gasthof „Mondschein

der Alelslerkrankenkasse Bozen-Gries. Gelegentlich der außerordentlichen Generalversammlung wurde der Beschluß ge faßt, am 14. Jänner 1022 einen Famillenabend Im Hotel Scharaffer zu veranstolten. Außer Konzert finden Gesangs- und humoristische Vorträge statt. Ein holländischer Tanz, ausgeführt von 8 Damen Im Originalkostüm, wird eine besondere Ueberrajchung bringen. Um 12 Uhr Tanz. 17086 Turnverein Meran. Unsere Jugend-Weihnachtsfeier für die 1. und 2. Jungmädchenabteiluna sowie für die Schüler und Zöglingsabteilung

). nachmittags von 4 bis 6 Uhr Kaffeekonzeri, 0 Uhrl Großer Tanzabenül Voranzeige: Silvester und Neujahrgfücc mlt Tanz bei freiem Eintritt. 17061 Hotel „Bayrischer Hos'. Großer Wall am Stephanstag, den 26. De. zember, mit 0 Mann starkem Streichorchester. Beginn 8 Uhr abend» vis 2 Uhr frittj. 12060 Theakerkino. Morgen. Sonntag, der Filmstar Leda Gys ln einer prächtigen Rolle. Wir bitten, für die Feiertage unsere Tafeln beachten zu wollen. 17091 silankensieln-ttlno. Am 25. und 26-, ab 2 Uhr. der prachtvolle

13
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_10_1936/AZ_1936_10_20_4_object_1867567.png
Pagina 4 di 6
Data: 20.10.1936
Descrizione fisica: 6
zeigt diesmal neben ihren kleinen reizvollen Trach tenfiguren eine liebe Madonna und eine große Kreuzabnahme. Morande!! stellt eine dekorative Verkündigung aus, ähnlich seinen Fresken im Hotel Duomo. Oskar Kastowsky malt leuchtende Amaryllis u. Harry Buzel lockend feurige Peperoni. Thür wächst mit seinen Pferdezeichnungen immer mehr ins Bildmäßige, ein schöner Fortschritt. Ob auch die Jugend dem Weltgeschehen unge stüm vorausstürmen will, berühren dann bleiben de Werte um so mehr unseren Sinn. Drei

' („Katzenstein') zahlreiche Einkehrer be grüßen konnte und große rote „SAD'-Wagen auf der anderen Seiten zumeist Fremde nach Scena u. nach Tirolo brachten. — Und abens nach genuß reichem Nachmittage? Da ward im „Cafe Sa voia' beim Wiener Stimmungsquartett Calvisi- Andreis, im Ballhause „Papagallo unter den Lau ben 1W, in der Taverna „Sphinx', wo das Orche- ter Berloffa schmissig spielt, und im Hotel „Ba viera' getanzt. Bei neuen Dekorationen — wie eins empfehlende Anzeige ünfereÄ Blattes besag

te — war auch im Ristorante „Qu ar azze' („Fallgatter'). Nachmittags und abends für chöne Tanzmusik und vergnüglich heiteres Leben gesorgt. Bei Konzertmusik allein unterhielt man sich im Hotel „Dnomo'. in dessen jüngst an- telle der aus alter Zeit lebhaften Paffeirer Fuhr werksverkehres bestandenen, längst überflüssig ge wordenen Stallungen errichteten neuen modern Hotel Duomo: Allabendlich Konzert. Me neue Kegelbahn ini Hotel Duomo i>> ^ tagen, sowie am Nachmittag von V? frei. Rechtzeitige Reservierung erbeten

14
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/23_08_1906/BRC_1906_08_23_8_object_122298.png
Pagina 8 di 8
Data: 23.08.1906
Descrizione fisica: 8
. Kreuz'. Hans Heiß. Hotel Elefant. Joh. Jarolim, Bahnhof-Restaurateur. Engelb. Kerer, Talerwirt. Alfted Raffin, Wirt zum gold. Rößl. Johann Kammerer, Neuwirt. Rob. Kinigadner, Gasthof „goldener Stern'. Johann Klammer, Hirschenwirt. Hans Larcher, CafS. Witwe Man, Mondscheinwirtin. Peter Maier, Gastwirt. Peter Molling, Gasthaus „zum roten Adler'. Mayr Ant., Finsterwirt und Kunst- stüberl. Witwe Oberrauch, Rosenwirtin. Witwe Josefa Priller, Cafs und Restauration Pircher. Putzer Josef, Kronenwirt. Wwe

Backlechners Gasthaus. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Alois Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Frisch, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Johann Niederbachers Gasthof. Anton Schifferegger, Hirschenwirt. Joses Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Paul Quantschnigg, ..gold. Rose'. Joh. Schisfereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirch berger, Gebr. Stem- berger. Anton Telser, Cask-Restaur mt. Georg Tinkhauser, Gastwirt. Wilhelm Bürger, Stcgerbräu. Alfons Wachtlers Gasthaus. »UirxstttRt»«»«!. Joh. Profanier

, Wirt. Franz Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou^chek, „Peterbründl'. Cafs Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. Ii.»I».Johann

Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof - Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. K^I«r»i»t d. öi'ixen. Joses Fischer, Gastwirt. (öoävllsvs). Katholisches Bereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christen Leitnei, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer

. 8t. Philipp Vergeiner, Gastwirt. 8t. in Johann Kirchler, Wirt „zum Weißen bach'. Vinzenz Wasserer, Wirt. ÄreszenzOberhollenzers Gasthaus „zur Sonne'. 8t. Alktr-tti» in Luuvderz. Leopold Flöß, Gasthaus „St. Martin'. 8t Schifferegger Gottlieb, „schwarzer Adlerwirt'. 8t. I?vt«i' tlivter I^s^en. Anton Schrott, Badwirt. 8t. V«tt in vekerkMeu. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Joses Gruber, Gastwirt. 8t. Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8»n«R in Ätzwanger Elias, Wirt. David

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/24_08_1889/BRG_1889_08_24_14_object_776796.png
Pagina 14 di 14
Data: 24.08.1889
Descrizione fisica: 14
: Peter Berget. JB anwies [Oberinnthal]: Gastwirth Jos. Platter. liozen : Gasthos z weissen Rose; Cafe Nussbaumer, Schöpfer, Walther von der Vogelweide. Brentter: Sterzinger Hof u. Brennerbad. Erlasen ; Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthöfe z. Krone und z. Rössl, Cafe Larcher und Priller. Brunech: Gasthof z. Hirschen, Stem- berger’s Brauhaus, Gasthaus z Einsiedcl, Conditorei Zangl. Burgeis: Mohrenwirth. Burgstall: Förstler’s Restauration. Castelbell: Raffeiner’s Gasthaus. St. Christinn [Gröden

]: Gasthof z. Krone. Bafliug : Gemeinde-Gasthaus. Imst: Gasthof z. Lamm. Innsbruck ; Hotel Krone, Rother Adler, Goldner Stern, Dornaucr’s Cafe. Inzing ; Gasthof Klotz. Jenesicn : Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gast haus. Klllch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenhach . Eranz Stadl, Gastwirth zur Brucke. Kältern : Gasthof z. Mondschein. K arres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun : Gasthos z. goldenen Rose. Klausen: Gasthos z. Engel. Klerant, [b. Brixen]: Fischer’s Gasthaus. Kortscli

, Siebzehner. Mareit: Wegscheider's Gasthaus. Matern [b. Sterzing]: Gasthos des J. Eisen stecken. Marling : Oberwirth, Schloss Lebenberg, Anna Gamper, Unterwirth, Weithaler Ludwig, Neuhauser, Wirth, Restaurat Thurner, Schickenburg. Martell: M. Eberhöfer, Gandwirth; Jos. Holzknecht (Bad Sah). St. Martin [Passeier]: Unterwirth. Matsch : Telser’s Gasthaus. Heran : Hotel F'orsterbrau, Tirolerhof. Graf von Meran, Hotel Sonne u. Post, Wälder, Andreas Hofer, Gasthäuser Raffl, z. Kreuz, z. Löwen, z. Krone

]: Rösslwirth. Mieders: Kreuther’s Gasthaus. Mils [b. Hall): Tiefenthaler, Wirth. Moos [bei Sexten]: Stabinger’s Gasthaus. Marter: Ebershöfer’s Gasthaus. Möllers , Bad. Milhlau [bei Innsbruck]: Warasin’s Restauration. Münster [b. Brixlegg]: Entner’s Gasth, Kais: Gasthaus z. Kreuz. Saturns: Rösslwirth. Sanders : Waldegger's Gasthaus, Kreuz wirth Alb. Moriggl, Sinnlos [Lechthal]: Gasthof des J. Fuchs. Sassereith : Platzerwirth. Sieilerlana : Ulpmer’s Restauration. Seuprags : Oberhammer’s Hotel

, KlotznePs und Pircher’s Restaurationen, Maier’s Wirthshaus u. Bad in Verdins, IlmePs Restauration in der Massullschlucht. Serfaus: Rauch’s Gasthof. SOI den: Gstrein’s Gasthof, Grüner’s Gast hof z. Alpenverein. Sterzing: Haidegger’s Gasthof. Stilfes : WeisePs Gasthaus. Stllls [Passeyer]: Restauration. Suhlen: Hötel Eller, Hotel Ortler. Xmittheiln: Gasthos u. Brauhaus zum gold. Kreuz. l'tlUfers [Vinstgau]: Lammwirth. Xelfs: Rösslwirth. Terlan: Oberhäuser, Engelwirth. Xirol [Dorf]: Rimmele (Elsler), Restau

16
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/02_10_1931/AZ_1931_10_02_4_object_1855946.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.10.1931
Descrizione fisica: 8
zum Kuraufenthalt eingetroffen obenerwähnten Ausgestaltung des Geschäftes Tob. Runggaldier zu suchen ist. Seither soll St. Anton auch Kursteilnehmer aus den alten Provinzen Italiens gefunden haben. So ver mag denn Herr Runggaldier jun. Kauflustigen aus praktischer Erfahrung in jeder Weise Rat schläge zu erteilen und Gutes zu empfehlen, , wozu sicher auch vor allem Grünzweigs gesetz- und haben im Hotel Goldener Stern Wohnung lich geschützte Rucksackstütze, um nur eine der genommen. Neuerungen zu erwähnen, gehört

der 2. Ko- Merano noch nie gesehen. Der reiche Beifall yorte (gegenüber Palare Hotel) täglich zwischen war daher wohlverdient. Am Samstag findet w! ''d 16 Uhr. der große Gala-Abend statt, bei dem das ^)ie Einschreibungen müssen von den Eltern Tanzpaar mit neuen Vorführungen glänzen oder verantwortlichen Aufsehern vorgenommen wird. dl- LT''?a-Nn-n ->°,°-M°°d k d°, VI-àsIà -KI. zu gewärtigen. ' ^Am Samstag findet^ in der mär6,enhaften Eröffnung des neuen Schuljahres Das heurige Schulsahr wurde gestern

Vitrea, priv., Noma — <Zrd. Bri- sto! ^ttinis 6s pet?.ensteln Francesca, possidente, Lorvignana — ^Id. pillon ?abkin Ivan, Kaufmann, Qkines — Pension Borociinv Radier Vlarianne, Beamtin, Brunn — Ilotel Loncorciia Baer Siegmuncl, priv., w. Lem., Dürnberg — Lrb, Brisiol Bauor Hans, Beamter, Berlin — Hotel k'rau ?.mma Ba>ntun William, klirector, I^onàon — Pens. Iliurnerliok Lockor ^üsabetti, priv., öraunselivvoig — II. ^ukllnFvr Lvclivr I^lartlia, ?r!v., Kassel — ?. potorsburF IZoor I^vo, Iloisenller

, Lroslau — Hotel IZollevuo IZo^ola Antonietta, clott.ssa in eliim., Padova — Pension Miaetia öo^üola I>uiFi, eommorcianto, parlava — p. Rliiìotia Lrablan Kalberina, priv., Dianas — Pension Suora L. <üroco Lrann Nono, Kaufmann, m. Lem., Wien — II. Minerva LroiUviesor Qertruüe, priv., Wien — II. prin- eipo öüngor ^clolf, Pfarrer, in. Qom., Hlersenhurg — p. liosenber^ Marler Olxm. priv., Ltoekbolm — Via vanto A «Lesati l^raneeseo, stuclvnte, Milano — llotoi Lonenrclia Lesati-Villa (Ziuseppina, possillente

Zeitungen eigene Spezialvertreler für das'Turnier ent senden. Palare Hotel. Täglich Cocktail Party 17.M. Heute abends ab 21.30 Uhr Ball in der Bar. partnion — p. promenaclo Lroak IkUise, priv., Liebontkal — Pension A <Iura vr. valoA Liilclner Paul, Kaufmann, Hamburg — Ilotel ?rau IZmma Lrüntkcr vora, Au cli enratsgattin, KStdon — p. Evangelica pirker àrie, Leamtin, Innsbruck — psnsio» ?annsr Plaut /Vgnes, priv., Hannover — Là Bristol pünicko lleleno, KrankenseUwostsr, Kassel — p. Evangelica proller

17
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_01_1923/TIR_1923_01_10_4_object_1986338.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.01.1923
Descrizione fisica: 8
. e Aomilienadead. Sterzing. 9. Jänner. Kol> p'.ngstiirner-Buiid. Psarrchor, Juxendhort ^ Gcsellenosrein hatten am k. Immer im Saale des Hotel „Nose' iw en Fainilienabend. Di« V«ra-i, I staliungen der k«:h. Vereine sind hier schon rüixr> lichst bekannt und deshalb konnte der große Sael wieder nicht alle GZlte süssen. Aenc, welche ein Plätzchen eroberten, auch oollaui befriediz: ^ von den dargeboter^n L«st»ngcn in den musUol!, se>?en und turnerischen Darbiewnzrn. denen zirn! Schluß ein l>.'iliger Mnakter folgte

— da» Iü- sammenlplil in beiden Tiü.^ei'. besonders im er» sten. völlig kl«pp?e Mel daz?^ beigetragen h»! Vez-S« Vertexlsinpsll ^llviovertrvtuax a. I'iroisr «.KL. Lorva» üoiolUlSvellllo», ^ i ^ t Das Grand-Hotel Babylon. Roman von Arnold Vennctt. <14. Forrjetzuna.) „Wcn-um !>at inir niemand all diese Dittge srülsei rniigeleilt?^ rief Prinz Ändert. „Prinzen hören selten di« Wal)rhe«t.' sagte sie. — „Mis; Rocksole,' saugte er, „w«m Sic mir gesicilt'^!, es zu sagen, ich bin nie in meinem Leden einer Frau

des Alleinseins die Dinge über dachte, erschien ihr alles seltsam, unwahr scheinlich und unwirklich. Waren Verschwö rungen heur;utage überhaupt noch möglich? Geschahen wirklich in Europa noch so seltsame Dinge? Und kmnten sie wirNich in einem Londoner Hotel vor sich gehen? Am AbenÄ speiste sie mit ihrem Vater. „Ich höre, Prinz Arivert ist abgereist/ sagte Racksole. „Ja,' nickte sie. erzählte aber kein Wort über ihr Gespräch mit dem Prinzen. ! Achtes Kapitel, l Am nächsten Tage, knapp vor dem Lunch, kam

eine Dame in Begleitung ihrer Jungfer und zahlreicher Gepäcksstücke im Grand-Hotel Babylon an. Sie war eine untersetzte, kleine, , alte Dame mit weißen Haaren, einem altmo dischen Häubck>en und trug für die alltäglich sten Dinge ein seltsames, erstauntes Lächeln zur Schau. Nick>tsdestowcniger machte sie den Eindruck, zur Aristokratie zu gehören, ob- ! mahl nicht zur englischen. Der Ton. in dem > sie zu ihrer offenbar englischen Jungfer in ge- brorl)encm Englisch sprach, war entschieden

, kam ihr der kleine Zwischenfall höchst seltsam vor. Vielleicht war die Baronin ein Stamm gast des Hotels? Das Hotel besaß ein Ver zeichnis all seiner Gäste, und dieses Verzeich nis umfaßte dreißig Jahre. Nella sah es auf merksam durch, fand aber den Namen Zer- linski darin nicht verzeichnet. Dann erinnerte sich Nella an etwas, das ihr im Augenblick aufgefallen war, als sie die Baronin erblickt hatte: nämlich daß die Gesichtszüge der alten Dame ihr merkwürdig bekannt vorkamen. Sie erinnerte

19
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/14_04_1923/MEZ_1923_04_14_5_object_675851.png
Pagina 5 di 8
Data: 14.04.1923
Descrizione fisica: 8
zu wiederholen: „Wenn du betest, gehe In dein >iammerleinl' Zfingerhlltte (1780 Met.), schöner Tagesaus- slug. Weg gut gangbar. Vorzügliche Küche und Keller. Wogmarkierung 'blau-weiß. Stunden. Gehzeit 6463 Konzert Tesarlna Rosfl. Schon seit längerer Zeit weilt die Violinkünstlerin Cesarina Rossi als Kurgast hier. Schreiender Reklame abhold und nur zeitweise im „Grand Hotel u. Meraner« Hof' sowie im Hotel „Excelsior' einen Abend veranstaltend, darf sie sich doch schon eines wachsenden Kreises von Verehrern

ihrer Kunst erfreuen. Schülerin von Professor Marco An- Zoletti, einem Trientiner, am Mailänder Kow ervatorium. besitzt die erst 18jährige Dame eine taunenswerte technische Sicherheit in der Be herrschung ihres Instrumentes und einen unge mein seelenvollen Vortrag. Mit einem neuen Programm schwieriger Vortragsnummern wird Fräulein Rossi am kommenden Dienstag, en 17. d. M., abends, wieder im Hotel „Ercel- ior' hören lassen und gewiß ihre bisherigen Er- olge mit neuen Bravourleistungen übertreffen

. Vielleicht hat Meran auch noch Gelegenheit, die ' apathische Virtuosin vor deren Abreise in den äumlichkeiten des Kurhauses spielen zu hören. Hotel »Vayr. Hof'. Sonntag, den 15. ds., Tanzunterhaltung. Eintritt Lire 2.66. Gasthof „Vurggrösler' jeden Samstag und Sonntag Abendkonzert der „Alpenländler'. 2745 kiurhaus-Restaurank. Täglich Konzerte. Fall- weise Tangreunion. Restaurant Marchetti. Großer Walzerabend der Gratscher Dorfmusik. Anfang halb S Uhr. Eintritt 8 Lire. TcrrassencasS „vrtenskein

mit l Tanz im Saal. Eintritt Lire 1.16. Abends 5 Tanzkränzchen. Eintritt Lire 1.36. Caf6»Restaurant „Rainer'. Obermals findet morgen, Sonntag, den 15. ds., kein Konzert > statt. 2755 „TNalserhof'. Frühschoppen »ich- Abendkonzert. Ausschank von Sixtus-Gier. Palast-Hotel Meran, täglich Kmrze-rt. nachmit- , tags von 5 bis «halb 7 Uhr, abenids von 6 bis ' 12 Uhr. Künstlertrio Kancsek. 6155 l »Plankenskeil,-Klause'. Sonntag, 15. ds., „Bollnacht'. Benefiz der Musikkapelle. Eintritt Lire 2.66. Ende 4 Uhr

20