678 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/22_07_1908/BRG_1908_07_22_7_object_764225.png
Pagina 7 di 8
Data: 22.07.1908
Descrizione fisica: 8
Breilenberger, Lana, Joh. Mayr hofer, Meran, Josef Brcitenberger. Lana, Iojes Mühlböck, Lana, Alois Wegleiter jun., Lana. Josef Schwienbacher, St. Pankraz, Sebastian Rainer, Schnals, Ignaz Elster, Tirol, Ernst Zuegg, Lana. Dreißiger-Serie: Kaspar Hausberger, Fügen, Ludwig Faller, Fügen, Eduard Pattis, Kardaun, Simon Adler, Achenkirchen, Josef Winkler, Tisens, Josef Ruetz, Oberpersuß, Heinrich Winkler, St. Leon hard, Johann Mayrhofer, Meran, Iohantt Kini- gadner,Franzensfeste, Josef Schwienbacher, St.Pankraz

, Theodor Steinkeller, Bozen, Matthias Ladurner, Algund, Anton Herrenhofer, Kaltern, Haus Haller, Meran, Ernst Zuegg, Lana, Alois Äußerer, Eppan, Joh. Trenkwalder, Tabland, Sebastian Rainer, Schnals, Karl Nägele, Meran, Sebastian Breiten berger, Lana. Schwarzschnß-Prämien: Alois Wegleiter jun., Lana, Josef Winkler, Tisens, Sebastian Breitenberger, Lana, Alois Wegleiter sen., Lana, Ernst Zuegg, Lana, Anton Rieper, Lana, Johann Trenkwalder, Tabland, Franz Lochmann, Lana, Matth. Ladurner, Algund, Joh

. Mayrhofer, Meran. Erste und letzte Nummern: Joses Winkler, Tisens (2), Joh. Gadner, Lana, Anton Rieper, Lana (2), Ernst Zuegg, Lana (2), Matth. Ladurner, Meran, Kaspar Hausberger, Fügen. Sebastian Rainer, Schnals, Franz Lochmann, Lana, Fecd. Zwettler, Lana, Josef Mühlböck, Lana, Peter Dibiasi, Bozen, Alois Wegleiter jun., Lana, Alois Wegleiter sen., Laira. Telegramme des Kurggräfier. Vad Nauheim, 21. Juli. Der russische Ad miral Roschdjestwensly ist gestorben. Die Todesursache ist ein Herzleiden infolge

Verwundung in der Schlacht bei Tsuschima. Verontwortlicher Redakteur: Gregor Haid. Telegraphischer Kursbericht mitgereilr von Dez jiltal* Der Bank für Tirol und Bor« arlderg in Meran. K. k. Bezirksschießftand Lana. Bestge winner beim Kaiserjubiläums-Fest- und Freischießen vom 5. bis 13. Juli. Jubiläumsscheibe Jofef Schwienbacher, St. Pankraz, Eduard Pattis, Kardaun, Sebastian Breitenberger, Lana, Johann Kinigadner, Franzensfefte, Ludwig Faller, Fügen, Josef Ruetz, Oberpersuß, Kaspar Hausberger, Fügen

, Jofef Winkler, Tisens, Johann Effer, Lana, Anton Herrenhofer, Kaltern, Heinrich Winkler, St. Leonhard, Matthias Ladurner, Algund, Peter Dibiasi, Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Theodor Steinkeller, Bozen, Johann Gadner, Lana, Andiü Marsoner, Pankraz, Georg Hauk, Bozen, Ernst Zuegg, Lana, Karl Nägele, Meran, Johann Mayrhofer, Meran, Simon Adler, Achenkirchen, Heinrich Zischg, Bozen, Jofef Kuppelwieser, Matth. Wenin, St. Pankraz, Johann Trenkwalder, Tabland, Josef Weiß, Meran, Alois Wegleiter sen

1
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/22_04_1911/BRG_1911_04_22_6_object_800816.png
Pagina 6 di 18
Data: 22.04.1911
Descrizione fisica: 18
. Nachmittags find Dcmon- stratlonsvorträge. Am Dienstag findet ein gemein samer Aueflug noch Lana statt. Karerseeprozeß. In Angelegenheit der Ent schädigungsansprüche vom Karerscehotelbrand waren am 19. und 20. de. beim hiesigen Bezirksgerichte die Schlußverhandlungen. Der Derhandlungsrichter Baron Krauß verkündete gestern um 12 Uhr mittag« nach den Ergebnissen der umfangreichen Prozeßverhandlungen mit staunenswerter Sicherheit in vollendeter Form das Urteil mit umfassender Begründung. Dos Urteil lautet

. !u» diesen sind als beme>kenswerte Veranstaltungen »evorzuheben: der Informationskur« für Genossen- chaftsfunktlona«. der Llteraturkur» für Buchdrucker und die Ausstellung für Kunst in Handel und Gewerbe. Sodann folgte der Geschäftsbericht feil der letzten Sitzung (27. Oltober 1910), und zwar zunächst die wichtigeren Akten au» dem Einlaufe, ferner wurden folgende Veranstaltungen seither durch- ijkführt: Ze ein allgemeiner gewerblicher Buchhal» tungskur« in Lana und Klausen Fachkurie: E n Zeichenkurs für Tttschler

Johann, St. Leonhard. Etzthalcr Hans, Dr. Josef Spöttl, Weiß Josef, Smnkawctz Johann, Meran. Rottenstciner Johann, Meran. Rieper Anton, Lana. Waldner Franz, Marling. Maier Karl, Lana. Gruber Matthias, Lana. Menz Josef, Mar ling. Spechtenhauser Gottfried, Rissian. Matha Joses Aals. Huber Leo, Meran. Schwienbacher Josef, St. Pankraz. Wolfarter Johann, St. Martin. Wagger Georg, Burgstall. Senn Michael sen., Ateran, Pircher Martin, Naturns. Gritsch Hermann, Meran. Hellrigl Franz, Gopp Ferdinand. Meran

. Götsch Johann, Partschins. Berdorser. Johann. St. Martin. Ratschiller Alois, Burgstall. Pichler Josef. St. Leonhard. Wegleiter Alois jun., Lana. Kastlunger Josef, Algund. Waldner Paul, Meran. Frank Sebastian, Partschins. Gadner Johann, Lana. Koster Joh., Höfling. Mikutta Karl. Froschauer Fritz, Karl v. Alesandrini, Meran. Kröß Johann, Partschins. Breitenbergcr Sebastian, Lana. Huber Matth., Algund. Ziernhöld Franz. Meran. Glatz Peter, Höfling. Kobalt» Johann, Nals. Singer Stirn», Burgstall. Güster

Josef, St. Leonhard. Aschberger Johann. Dr. Hans Jnncrhofer, Gritsch Josef, Meran. Güster Heinrich, Algund. Wegleiter Sllois sen, Lana. Moser Jakob, Algund. Sanier Alois, Meran. Bauer Johann jun., Tirol. Tschaffert Peter,. Stals. Gremer Thomas, Meran. Ladurner Franz, Algund. Nachleser: Mühlsteiger Hans. Statur»», 3687 Teiler. Schlcckerscheide: Egger Joses, Meran, 29.3 Teiler. Haller Hans, Meran. Waldner Johann, Meran. Wegleitcr Sllois jun., Lana. Ladurner Matthias, Sllgund. Schweigt Matth., Sllgund

2
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/22_05_1904/MEZ_1904_05_22_3_object_631709.png
Pagina 3 di 20
Data: 22.05.1904
Descrizione fisica: 20
des Rundschreibens entfayen. (Bei der Zuchtvieh-Ausstellung in Lana) am 14. Mm, veranstaltet von der land wirtschaftlichen Bezirks-Genossenschaft, wurden nachstehende Preise zuerkannt: Alt stiere: 1. Armenfond Marling, 2. Armenfond Lana, 3. Armenfond Mailing. Jung stiere: 1. Martin Lösch, Lana, 2. Johann Jnnerhoser, TschermS, 3. Franz Holzner, Völlan, 4. Brandis'sche Guts verwaltung, Lana, 5. Franz Holzner, VSllan, 6. Johann Jnnerhoser, Tscherms. Stiere von Tifens und Völlan: 1. und 2. Preis Johann Mair

, Adlerwirt, Tifens. Altkühe: 1. Josef Menz, Goiner, Marling, 2. Georg Pircher, Hofs mann, Lana, 3. Martin Lösch, Lobenwein, Lana. 4. Johann Gruber, Burger, Lana, 5. Alois Spi taler, Fotscher, Marling, 6. Johann Jnner hoser, Biedermann. Tscherms, 7. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, 8. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 9. Franz Stauder, Gasthofbesitzer „zum Theis', Lana, 10. Johann Gvuber, Burger, Lana. Jungkühe: 1. und 2. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 3. Joses Menz, Goiner, Mar ling, 4. I. Unterrainer

, Schreiberhof, Tscherms, 5. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, K. Deutsch- ordenskonvent, Lana, 7. und 8. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 9. Anton Margesin, Ladurner, Lana, 10. Johann Haberle, Rosenwirt, Lana, 11. Josef Torfer, Kreuzwirt, Nals, 13. Martin Gamper, Pichler, Marling, 13. Jakob Knoll, Stöckler, Lana, 14. Theres Egger, Waggerin, Tscherms, 15. Johann Mair, Adlerwirt, Tisens. Jungkälber: 1. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 2. Rudolf Carli, Kallerhof, NalS, 3. und 4. Martin Lösch, Lobenwein, Lana

, 5. Rudolf Carli, Nals, 6. Franz Stauder, Teiswirt, Lana. (Beila g e.) Unsere heutige Nummer enthält als Beilage eine Ankündigung der Firma Herm. tigen Versorgungshauses geflüchtet hätte. Der!Müller, Kunst-, Möbel- und Botutischlerei mit Arme ist irrsinnige Vom Arbeitsplatze nahm er. Maschinenbetrieb, Meran-Algund, über F. drei Pickel mit, mit denen er am Miedhofe die Schaetzke's Ideal-Fenster. Außerdem sei hie- Erde aufgrub. Die WerHeiuge wurden dort ge-!mit auch auf ein diesbezügliches Inserat unseres

3
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/02_03_1921/MEZ_1921_03_02_4_object_616687.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.03.1921
Descrizione fisica: 8
, wurde gestern am 1. März nach langem Ge schlossenem wiedereröfsnet. Freiwillige Liegenschafksverskeigernng ln Lana. Am Montag, den 38. Februar 1921 fand über Antrag der Erben nach Josef Gr über und mit Bewilligung des Bezirksgerichtes Lana vom 6. Februar 1921 A 9/21 beim Rotadlerwirt in Mitterlana die öffentliche freiwillige Ver steigerung der nachstehenden Liegenschaften statt und eS wur den hierbei folgende Preise erzielt: I. Einl.-Zl. 188 II Lana das ^Pcopstgütl', Bp. 377, Hofraum

von 1 Ar 08 Quadratmeter; Bp. 278 Haus Nr. 93 Mitterlana, Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude von 4 Ar 22 Quadratmeter; Gp. 1493 Wiese beim Haus, 13 Ar 67 Quadratmeter; Gp. 1499 Wiese beim Haus, 7 Ar 87 Qua dratmeter; Gp. 1501/1 Wiese beim Haus 6 Ar 28 Quadrat meter; Gp. 1601/2 Garten beim Haus, 29 Quadratmeter; Gp. 1501/1 Weingarten beim Haus, 9 Är 03 Quadratmeter. AusrufspreiS 70.000 L., ersteigert von Leo L o e s ch-Lana um 135.000 L. • !, ' ' ! II. Gp. 1841/75 Acker (NeuloS) von 89 Ar 88 Quadrat meter. Ausrufspreis

! 15.000 L., ersteigert von Ed. Adami, Rauchenhofbesitzer in Burgstall um 32.000 L. HI. Gp. 1840/39 Sumpf und 1841/88 Wald Streblos O. M. Lana, Air, zusammen 63 Ar, 43 Quadratmeter. Mus rufspreis 7000 2., ersteigert von Ed. Adami um 19.000 L. IV. Gp. 1853/11 Acker und Wald (oberer Türkacker) llnter-Mitterlana, Au, von 22 Ar 08 Quadratmeter. Aus!, rufspreis 7000 L., ersteigert von Joh. Zue sch Bauer in Lana im 11.000 L. s V. Gp. 1663/13 mH 1868/65 (unterer Türkacker) llnter-Mitterlana

, Au> von 13 Ar 68 Quadratnketer. Ausl- rufspreis 2600 L., ersteigert dm Rom. Weißz Gutsbe sitzer in Lana um 6900 L. VI. Gp. 631/25 der Gemeinde Burastall (Wald) von 33 Ar 62 Quadratmeter. Auörufspreis 3500 L.> ersteigert von Ed. Adami um 16.000 L. VII. 2/166 Anteile an Einl.-Zl. 301/11 Lana. Mitten- lana Jnteressenschast. AusrufspreiS 600 L., ersteigert von Joch Thal er, Besitzer in Burgstall um 4600 'L. VHI. Gp. 1149 Wiese, Kreuzwiese (Angerlnwiese) von 81 Ar 11 Quadratmeter. AusrufspreiS 20.000 L., ersteigert von Jos

. Zu egg, Fabriksbesitzer in Lana um 41.000 L. IX. Gp. 1717 und 1718 Kammerwies« von zusam men 37 Ar. Ausrufspreis 27.000 L., ersteigert durch Bartk. Mair, Gutsbesitzer in Lana um 66.000 L. X. Gp. Einl.-Zl. 82 II Döllan, Gp. 890/19 (Rathei- serberg) samt Miteigentumsrecht von 87 Ar 93 Quadrat meter. AusrufspreiS 2000 L., ersteigert durch Jos. G r u b e r, Besitzer in Vösian um 5900 L. Die erzielten Preise müssen als ganz horrende be zeichnet weroen, wenn man den Gesamterlös (361.400

4
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/12_01_1928/AZ_1928_01_12_5_object_3246422.png
Pagina 5 di 6
Data: 12.01.1928
Descrizione fisica: 6
. Die Diskussion ist zweisprachig (italienisch u. deutsch). Den Vorsitz führt der Vertrauensmann, Prof. ,G. Gerosa. Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit Hut die Stadlpolizei folgende Personen verhaf tet: Giuseppe Ploner aus S. Leonardo in Val Badia, Pietro Wasler aus Lana, Giovanni Kjiol aus Lana, Umberto Andretti aus Villa >d'Adige (Rovigo), Gius., Begnini aus Caste« ned ole (Brescia), Giuseppe Giussoni aus Arhorn Schweiz), Pietro Lindner aus Castelrotto und Silvio Äorroi aus Riva. Weiters wurde

« ist ins MIiW.WI'ilWelIàkls verleZt vorckeu. Lana Telegrammwechsel Anläßlich der Weihnachtsbescherung im Kiin derasyl hat der Herr Podestà von Lana cm I. kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta folgendes Telegramm geschickt: „S. E. der Präsekt von Bolzano und scino Frau Gemahlin Donna Ricci und die Generai' inspektorin Marchesa Casanova als Gäste der Opera Nazionale beim Feste der Weihnachts bescherung im Kinderasyl zu Lana gegenàug. entsenden an Ihre kgl. Hoheit ehrfurchtsvolle Grüße voll Dank für das liebenswürdige

uns segensreiche Interesse Ihrer kgl. Hoheit für un ser Asyl. Der Podestà von Lana.' Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta hat durch ihren Hofkämmerer Graf. Giego Filan gieri wie folgt geantwortet: „Herrn Michel-Weinhart. Podestà, Lana. Napoli, 10. Jänner 1928. Das liebenswürdig« Gedenken der hohen Persönlichkeiten, welche dem Feste der Weihnachtsbejchernng im Kindn - asyt von Lana beiwohnten, hat bèi Ihrer kgl. Hoheit besonderes Wohlgefallen hervorgerufen. Sie dankt durch meine Vermittlung und wünscht

fernerhin vom Herzen alles Ente für das Ge deihen und das Wohlergehen des dortig-n «in- derafyles ' Aeuerwehrball k. Sonntag, den 15. Jänner, 8 Uhr abends, veranstaltet die Feuerwehr Lana im großen Saale des Gasthoses „Teiß' einen gemütliche-l familiären Bàllabend, zu welchem die Mitglieder und Freunde höflichst eingeladen sind. Die Musik besorgt eine Abteilung der rühmlichst bekannten Bürgerkapelle Lana und verspricht der Ballabend dank der Beliebtheit - dieser Organisation wiederum einen.erfreulichen

Erfolg und manch vergnügte Stunden. Wieder ein Einbruchsversuch k. Kaum hat sich die hiesige Bevölkerung dant der umfassenden, eifrigen Fahndungen der hie sigen Sicherheitsbehörden nach den unheim lichen Gästen, die in jüngster Zeit unsere Gegend unsicher machten, vom ersten. Schrecken erholt, erfolgte am Sonntag, den 8. Jänner, gegen halb 3 Uhr früh wieder ein frecher Einbruchs versuch. Um diese Zeit meldeten sich die zwei Hunde, des Herrn Anton Keßler, Gastwirt in Lana di sopra, die in einem Raum

5
Giornali e riviste
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1933/12_01_1933/VBS_1933_01_12_6_object_3130843.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.01.1933
Descrizione fisica: 16
Hundert Mahlzeiten an mittel lose Gesellen verabfolgt. Hochw. Vereins- vräfes bat insbeforrdrrs die Gönner des Vereines, diesem weiterhin sein« werktätige Z'ne'gun-x m b'mghren. Lana. 10. ds. (NeuerwachteMusik. kapelle.) Eine angenehme veb'rraschung erleb'?« die Bewohner von Lana dl sotto am Hl. Dreikönigsfest«. als nach dem vormit tägigen Gottesdienst« eine Musikkapelle bei der Pfarrkirche ein Platzkonzert abhielt. Die Freude wurde noch erhöht, als die Leute die eigene Ortskapelle aus Lana dl sotto

. zu- gestchert wurden. Möge die verjüngte Kapelle gedeihen und blühen! Lana, 9. Jänner. (Todesfälle) Der gute Hubnervarer Josef Jnnerhofer ist am 28. Dezember auf' dem' Kirchgang zum Mtündigen Gebet einem Schlaganfall er legen. Er stand im 79. Lebensjahre. C'N« Menge Leidtragender' gab ihm das letzte Ge leite. Erwähnt muß werden, daß der Ver storbene viele Jahr« hindurch ein eifriges Mitglied des hiesigen Vinzenzvereines war. Selig die Bamherzigen, sie werden reichen Lohn erlangen! — Am b. Jänner starb

in A tpfeif (Lana di sotto) ' Maria Ajpmair. geb. Braun, im 82. Lebensjahre. Also hat sie den Totenreigen für 1933 eröffnet. Die Verstorbene harte seit dem Tode ihres Man nes (1901) den Pacht vom Schloß Leonburg (Brandts) nebst dazugehörigem Besitz inn«. Di« gute Schloßmutter war zwei Jahre hin durch ans Bett gefesselt und dazu lang« Zeit blind. Doch war sie dabei geduldig mich gott ergeben. Am 6. Jänner wurde sie unter großer Teilnahme zur ewigen Ruhe ge tragen. Beide Verstorbene ruhen in Gottes Frieden

! Lava, 10. ds. (N i e d e r t r ä ch t i g e r A n- kchlag aufein Postauto.) Ein gemeiner Anschlag wurde auf das Pcstauto. welches den ll^rkehr von Lana in das Ultemm be- ia'-gl. gemacht und es ckt sicher nur der Um sicht des Chaufleurs Pöder )» verdanken, daß kein größeres Unglück gSjchah Ein noch nicht avssindig gemachtes Individuum drang kn die Garage in S. Valbu-'ga «n und ent fernte sämtliche Schrauben des sinken Hinte ren Rades. Als das Auto nun am Morgen gegen Lana fuhr, sprang natürlich

plötzlich das Rad aus der Achse, Geistesgegenwärtig brachte es sein Lenker gleich zum Stehen. Cs ist übrigens noch nicht lange Ke-, daß «in Stück Zaunfchwarte abgebrochen und in der Nacht mit den Nagelfpitzen nach ol-«n mitten ln die Straße gelegt wurde. Bald nachher wurden auf der Straße über ein Dutzend Randsteine ausgerissen und in die Felder, und in die Straße geworfen. Solbe Sachen' werden xneist von Sonnttg auf Montag ge- - macht; es scheint der Mkoholteufel dabei tm Spiele zu sein. Lana

6
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/21_03_1928/DOL_1928_03_21_6_object_1192938.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.03.1928
Descrizione fisica: 8
. N o g a r a zum Erzbischof von Udine ernannt. Der lombardische Prälat ist der zeit Generalsekretär der päpstlichen Overa der Propaganda Fide. Der Sitz von Udine war durch die Ernennung von Msgr. Rosst zum lateinischen Patriarchen von Konstantinopel vakant geworden. AporMche NachrLchken Ski, u. Rodelrennen am Monte S. Vigilio. Am Sonntag, 18. März, veranstaltete der Sportklub Lana am Jocher bei herrlichem Wet ter und unter großer Beteiligung seine lange schon geplante Wintcrsportveranstaltung. Die Rennstrecke

von 12 Kilometer war äußerst ge schickt ausgesteckt worden, so daß trotz der Schwie rigkeit der Bahn kein Unfall sich ereignete. Die Resultate sind folgende: 1. Skirennen Oberstufe: 1. Eduard Göttlicher 26.30 Min., 2. Willi a ner 28.20, 3. Alois Baumgartner 80.40, er Herbert Holzner 31 Min., alle von Bol zano, und Willi Deml, Lana, 31.20 Min. Unterstufe — Strecke 10 Kilometer: 1 . Toni Manerhofcr, Bolzano 27'50', 2 . Willi Kruetschnigg, Bolzano und 3. Astfäller, Merano, ie 30'—, ferner Dorrigo Lippo, Lana

32'—, Willi Mauer, Lana 33'50'. Nachmittags um 3 Uhr wurde zum Nodelren- nen gestartet. Die Rodeln wurden in liebens würdiger Weise von Herrn Menz, Pächter des Eamplers, zur Verfügung gestellt. Die Renn strecke betrug 1.2 Kilometer und wurden trotz der nicht besonders günstigen Schncevcrhältnissc gute Zeiten erzielt. Das Resultat ist folgendes: 1. Herren-Einzel-Fahren: 1 . Karl Meßner, Lana 2 . 10 , 2 . Fritz Sinnauer, Maia bassa (Untermais) 2.57. 3. Albert Wähler, Lana 3.—. Hierauf folgten Otto Marchett

, Franz Rudig, Georg Mair, Richard Deml. Robert Klee, Willy Kruetschnigg und Adolf Pirchl. 2 . Damen-Einzel-Fahren. 1 . Frl. Eysen. Merano 3.18, 2 . Frl. Meßmer, Lana 8.42, 3. Frl. Elsa Markett, Bolztrno 3.46, ■ 4. Frau Pischl, Merano 3.54. 3. Paar-Fahren: 1 . Fritz Sinnauer — Sepp Ruebb 3.00, 2. Frl. Eysen — Willy Kruetschnigg 3.17, 3. Frl. Meß mer — Karl Meßmer 3.20. Hierauf folgten die Paare Rizzardi — Astfäller, Wähler — Maier, Rudig —Abart, Frau Pirchl —Klee. Frl. Mar chett-Marchett und Frau

Maier —Deml. Um 5 Uhr fand im Extrazimmer des Gasthofes Draßl die Preisverteilung statt. Bon Seite des Sportklubs Lana und vieler Sportsfreunde aus Lana, Monte S. Bigilio und Merano waren lehr hübsche Preise gestiftet worden. Der Präsi dent des Sportklubs, Cav. Dr. Michcl-Wein- hart, hieß alle Erschienenen im Namen des Klubs herzlichst willkommen und gab seiner Freude über die so gelungene Veranstaltung bei Teilnahme so zahlreicher bekannter Konkur renten auch aus Bolzano und Merano Aus druck

7
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/10_10_1928/DOL_1928_10_10_5_object_1189771.png
Pagina 5 di 12
Data: 10.10.1928
Descrizione fisica: 12
. Denn gerade jetzt durch die Aushebung des Paßvifums erhoffte man einen weit stärkeren Besuch als die auch in anderen Jahren erreichte Zah! von 4337 Gasten. in Beerdigung. Lana. 8. Oktober. Heine, Montag, fand hier die Beerdigung der am Samstag im 66. Lebensjahre verschiedenen Frau Luise Schweitzer, geb. Gatterer. unter großer Beteiligung statt. Die Berstor- bcne, die von Rasun di sopra stammte, er- sreutc sich als Untcrwirtin größter Beliebt heit, lebte allerdings in den letzten Jahren sehr zurückgezogen

, der Ziehungstermin ist nahe! ni Volksbühne Lana. Im katholischen Vereinshause kommt am 14., 21. und 28. Oktober, 8 Uhr abends, das Bolksstück „D a s „B a r f ü ß l e' zur Aufführung. Eine Dorf komödie mit Gesang in fünf Aufzügen nach der gleichnamigen Schwarzwälder Dorf geschichte Berthold Auerbachs, frei bearbeiiel von Demetrius Schrutz. Kartenoorverkauf im Bereinshanse Lana. Todesfälle. Jn der Meraner städtischen Heilanstalt starb am 8. Oktober Karolina P r o ß l i n e r. geb. Tummler, GastwirtsgatUn vom Etsch

taler-Hof in Forst, und Wilhelm P l a n g - g e r, Hoteldiener aus Curon (Graun), 30 Jahre alt. In Merano verschied ain Montag Frau Harry Keusch, geb. Hilpert, die Gattin des ehemaligen Untermaiser Markt-Gemeinde- sskretärs und nunmehr jtädt. Gemcinde- beamten Keusch, im noch jungen Alter von 37 Jahren. In Lana verschied am Dienstag früh Maria Karnutsch aus dem Gernginsr- ha-'e an den Folgen einer Gelsirnhautontziin- düng im 54. Lebensjahre. v Das Skilfferjoch noch kmmer fahrbar. Wie der Kur

- und Fremdenoerkehrsstelle Bolzano durch ^Herrn Hotelier I. Peer in Spondigna berichtet wird, ist die Straße über das Stilficrjoch in ihrer ganzen Aus dehnung wieder wie ,zrrr »Sommerszeit für Automobile fahrbar. 3um Absturz im Mental Die Einzelheiten nach Augeuzeugenbericht. Lana, 8. Oktober. Fabrikant Josef Zuegg von Lana sendet uns zu unserer Erftmeldung vom Montag folgende weitere Einzelheiten: Ich ging nach der nachmittägigen Krrchen- prozesiion mit .zwei Fräulein meines Haus haltes entlang des Ratteiser Bergweges

spazieren. Mein Spaziergang hatte eigent lich noch einen besonderen Zweck. Entlang dieses 'Weges läuft die Materialbahu Lana— S. Pancrazio (Ultnertal) und wollte ich die Oertlichkcit bei einer Stütze dieser Dahn zwecks Angliederung einer Zubringerbahn besichtigen. Wir gingen den Weg bis ,zum Bauernhof Höllcntal und zweigten dort hin unter ab, auf einen Fußsteig in der Richtung nach der fraglichen Stütze. Diese steht in der Rühe der dort durchführenden sogenann ten Ratteiser Wasierleitung

8
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_10_1925/TIR_1925_10_01_3_object_1999737.png
Pagina 3 di 8
Data: 01.10.1925
Descrizione fisica: 8
hatte, als gehörten die wenigen Erschienenen wirtlich — ins Museum, so selten waren dir Exemplare. Meran undBmschga«. SSMriges FubilSum des lach. Arbeitervereines Sana. Unter Teilnahme von zahlreichen, aus wärtigen Festgästen feierte am Sonntag der katholische Arbeiterverein Lana das Fest seines 25jährigen Bestandes. Vertreten wa ren erstmals nach dem Kriege alle katholi schen Arbeitervereine des Landes südlich des Brenners, so die Vereine von Meran mit einer Massen-Abordnung von 33 Mann unter Führung

selten noch Hai Lana eine solche Beteiligung von aus wärts bei einem Feste gehabt und bei weni gen Festen wird die Bevölkerung so großen Anteil an der Festesstimmung genommen haben, wobei es nur eigentümlich berührte, daß von der Gemeindevertretung niemand, weder bei dem Festgottesdienst noch bei der nachmittägigen Festversammlung teilnahm. Der katholische Arbeiterverein Lana, dessen Wirken für die katholische Sache in den 23 Jahren seines Bestandes hinlänglich unter Beweis gestellt wurde

hinwies und einen Rückblick, Ausblick und Aufblick für den katholischen Arbeiterverein Lana gab. Nach dem Gottesdienst formierte sich der Zug der Festteilnehmer. Unter Vorantcitt der Lanaer Musikkapelle reihte sich Verein an Verein und Fahne an Fahne. Alle Ab ordnungen hatten diese mitgebracht, so daß der Festzug ein buntes, farbenfrohes Bild bot. Der Zug nahm seinen Weg durch Ober- lana, um das sogenannte „Gries' herum und endete beim Deutschordens-Konvent, wo Photograph Senn aus Meran

, Dekan von Sarnthein. bemerkte, und einigen schwung vollen Musikvortragen des ausgezeichneten Lanaer Salonorchesters nahm P. Sieg fried, langjähriger früherer Konsulent des Jubeloereins, jetzt Kurat in Völlan, das Wort zu einem humorvollen Prolog über die Geschichte des katholischen Arbeiteroereines Lana. Die Zwischenzeit benützten die ver schiedenen Vertreter von auswärts, um dem Jubelverein die Grüße und Glückwünsche ihrer Vereine zu übermitteln, so tat es Präses Steiner für den katholischen

hatte ihren Gat ten auf Seitenpfaden ertappt und ging nun mit ihm die Laubengasse hinauf, in einem- fort schimpfend und ihn mit allen möglichen Ausdrücken bedenkend. Der Mann ging schuldbewußt mil gesenktem Haupte neben ihr her und sagte kein Wort. m Unfall beim Verladen. Am 30. Sep tember abends war der Maschinenschlosser Josef Komposch von der elektrischen Bahn Lana—Durgstall im Lagerhaus mit dem Verladen von Weinfässern beschäftigt. Da- HVeum idr Äe lärmende Vlensckensiissmiilluiis oor Tabakläden

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_01_1928/AZ_1928_01_29_4_object_2649985.png
Pagina 4 di 8
Data: 29.01.1928
Descrizione fisica: 8
der Schalk, Hiuster Heide, Baron Alfred U.<razda ...!t Gemahlin, Police, C. S. Caroli Hardy, Paris, und Irmgard Gothein, D. 'in. Freigesprochen Am 13. Dezember 1927 brachte uu^r Blatt einen Bericht aus. Lana, wonach 7 Meraner Zvürschen, und zwar Davide Giovanni Seppi, Giovanni Rinner, Tomaso Federspiel, Luigi ^srtignol, Giovanti! Bertignol, Ant.>io Stocke, sowe Antonio Lamprecht aus Marlenao unbesungterweise den Wetdenstand an der Fa, ' >i..er stark gelichtet und oeu ^c>»i»er ve li oht hätten. Sie wurden

auch verhaftet, doch nach 1-1 Tagen auf freien Fuß gesetzt, da ,ch herausstellte, daß sie sich nur einen kleinen Ne- b.'!.verdienst durch das Schneiden von Weiden gerten zu Fehlerbändern (zum Aufbinden der Weintrauben) verschaffen wollten und den Sali ne. k ' '?swc'gs gefährlich bevroht hatten. Don- nerstaa fand die Gerichtsverhandlung vor iur kgl. Prätur in Lana statt und sämlichs acht Burschen wurden freigesprochen, da sich kein ' 'afbn>' - Tatbestand ergab. Fremdenfrequenz am 27. Zanner ISA Laut Statistik

bezeichnet werden kann, zu rodeln. Der letzte Schneefall hat die Schneeverhältnisse noch ge- besiert. Vom Jocher werden 40 cin^ von der Vergsta^'ii der Drahtseilbahn 3V cm Pulver schnee gemeldet. ' Für Sonntag, den 5. Februar, werden vom Sportverein in Lana großartige Wettbewerbe '-.-»»e,. A 2. - läglicli od 4 Ukr naclimiltsg! . ^ I^scli ciem Koman von !»Uti Qioszivz cZsr I^ilrnlmnzt Eine glänzende Operation der kgl. Karavmieri Verbrecher nach langen Nachforschungen der Gerechtigkeit überliefert

' einer geimisen Jda.Sissinger aus Lana geschenkt hatte. Die Schmuckstücke wurdrn von Imst Ve- raubten als >e>n Eigenlum wiedererkannt. >v- daß die Teilnahme «ivckers an dem Raub zwei- sellos festgestellt war. Bei der Suche nach den anderen Verbrechern gelang es dem Ten. Pasquatucci, zu erfahren, vag der Guiinorgen und der Haller sich zwi schen Lana und Foresta herumtrieben. Sie hat ten diese beiden Orte gewählt, da. sie sich ln Fo resta in einigen Heuichobern, die den» Hailer gehören, verbergen, konnten

, währenü sie in Lana Gastfreundschaft im Hause der Sisjliiger fanden. ... Am 7. Jänner erfuhren die Karabinieri,'daß sich im Hause einer gewissen Theresa Weisinzer aus Foresta eine größere Menge gestohlener Stoffe befand. Sie führten sogleich eine strenge Hausdurchluchung durch und entdeckten tatsäch lich das gestohlene Gut. welches von einem Diebstahl in Naturno stammt und von Halter seiner Braut, Maria Trawögger, geschenkt wurde. So war auch die Teilnahme des Hal ler an den Diebstählen bewiesen

10
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1923/21_06_1923/BRG_1923_06_21_3_object_812970.png
Pagina 3 di 6
Data: 21.06.1923
Descrizione fisica: 6
. Der 27. Feuerwehrtag des Feuerwehr-Be zirksverbandes Meran fand am Sonntag, 17. Juni 1923, unter großer Beteiligung in Lana statt. Um 9 Uhr vorm begann die Delegiertensitzung im Saale des Gasthofs „Schwarzer Adler' in Ober- lana, zu welcher die Verbandsleitung sowie die Ver treter sämtlicher 29 Feuerwehren des Bezirkes mit einer einzigen Ausnahme erschienen waren. Als Gäste nahmen teil der Obmann desFeuerwehrhaupwerbandeS Dr. Karl von Hepperger und tzauptverbandskaffier Hammer den Tätigkeitsbericht

des Bezirks verbandsausschusses erfolgte per Akklamation und ergab die einstimmige Wiederwahl der bisherigen Funktionäre, d. i.: Bezirksverbandsobmann Ernst Baumgartner, Meran -, Obmann-Stellvertreter Paul Waldner, Untermais; Verbandsschriftführer Johann Oberhammer, Meran; Verbandskaffier Josef Pritzi, Meran; Ausschußmitglieder: Josef Hölzl-Algunö, Alois Götsch-Partschins, Karl Iuegg-Lana, Johann Weithaler-Marling, Eduard Prantl-Nals, David Hehl-Riffian, Josef Pixner-St. Leonhard. An Stelle

: Hochw. Herr Dekan Pernter und Herr Gemeindevorsteher Juegg. Heber das aus 1 Küche und Keller Dargebotene herrschte nur voll berechtigtes einstimmiges Lob. Oberkommandant Karl Zuegg der Freiw. Feuerwehr Lana begrüßte alle Feuerwehrkameraden sowie die werten Gäste mit herz lichen Worten und gab sodann den Plan der Schau übung bekannt. Punkt 3 Uhr erfolgte das Alarmsignal für die aus 3 Löschzügen bestehende Feuerwehr Lana zum Beginn der Hebung. Als Brandobjekt diente die westlich des Oberwirtshauses

der tüchtigen Feuerwehrmusikkapelle von Lana, welche die Tagung mit ihrem schneidigen Spiele während des Mütageffens. bei der Defilierung und im Förster bräugarten wesentlich verschönern half. An die arbeitslosen Kriegsinvaliben. Die Hn- tersektion Meran der Kriegsinvaliben gibt hiemit be kannt. daß Fragebögen zur Ausfüllung hier aufliegen doruinente wären mirzunehmen. Die Hntecsektion Me ran ist in der Lage, de!« Vertcauensmännern des Bezirkes auf Verlangen einige Fragebögen für dor tige arbeitslos

Person begleitet werden, welche beide Sprachen kennt. Hm Auskünfte und eventuelle Aufklärungen wolle man sich an den Delegiertenrat der 1. Abteilung des Roten Kreuzes, Rag. G. Carmina, wenden. Für den Präsi denten gezeichnet: Cav. Corradini. von Thurnherr von Bozen, sowie Gemeindevorsteher Zuegg von Lana, welch letzterer die Versammlung namens | und daß hiezu berechtigten Kriegsinvaliben solche zur der Gemeinde herzlichst begrüßte. Nach Eröffnung Ausfüllung und Einsendung an die Rapprefentanza

11
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_01_1939/DOL_1939_01_09_4_object_1203339.png
Pagina 4 di 6
Data: 09.01.1939
Descrizione fisica: 6
bei seinem Eintreffen vom politischen Sekretär und vom Kommandanten der Kurst. Sen. P a c ch i o n i, empfangen. Der Kommandant der Kurse stellte dein Amtswalter die angetrctenen Besucher der vormilitärischen Kurie vor. Der Verbands sekretär wohnte hierauf noch einige Zeit dem Unterricht bei und überzeugte sich persönlich von der Vorbereitung der zukünftigen Sol daten. m Kriegsinvalide und krtcgswilwen wer- den beschenkt. Es wird uns aus Lang be richtet: Im Gasthaf „Gamper' in Lana di mezzo fand am 6. Jauner

Komitcemitgliedes Karl Slrzböck, ,der seit vielen Jahren als Kassier des Irma- lidenfonds von Lana gewaltet und diese Stelle mit gewissenhaftem Eifer geführt hatte. Beim Austausch von Kriegserlebnisscn verging :m Flug die Zeit. An der Zusammenkunft nahm auch ein Invalider des ostafrikanischen Krieges teil. Zum Schluffe der Feier wurde ein Dank- telegramm an den Präsidenten des Verbandes der Kriegsinvalidcn der Provinz, Abg. Datla Bona, abgesandt. m Skifonnkag. Gestern hatte di« Seilbahn von Avelengo

nach guten Sachen waren, kannten gefaßt werden. Nach berübmtem Muster hatte sich einer der Burschen als Räuberhauvtmann aufgespielt, bei dem man auch neben Einbruchswerk zeugen eine schöne Schicßkanone fand. Die fünf Allgefaßten, denen die Genäschigkeit zum Fallstrick wurde, wurden festaenommen. m Albergo-Pension Durgerhof, Lana. bis 1. März geschlossen. *o 57M m Gasthaus Pension Bürget, Lana, bis 1. März 1939 geschlossen.' ZUm-Nachrichtea JUtto Marco»;. Sektor Tag

Alter, und ein Sohn als Ieluiten- kleriker ein Jahr vor seiner Primiz starben. Küchenvlcche, nach Gebrauch noch heiß mit Bei- tungspapier abgericbeu u:rd dann mit einer Speck schwarte oder Bienenwachs nachpoliert, bleiben immer 7LÜ: und und jederzeit gebrauchLjertig. Tribunal Dolzano Beschimpfung eines Wachmannes. Der 37jährige Schwienbachcr Johann des Johann aus Lana. wegen Trunkenheit bereits mehrmals vorbestraft, wurde, kaum ans dem Kerker entlasten, in einer Weinstube in Brestanonc wegen Lärmcns

, der dann in der Wilic aufgebrochen und entleert auiaefunden worden war. Bei den Nachforschungen betrat man den 20iäl:rigen Pichler Richard der An tonia aus Lana. einen trotz seiner Jugend gemeingefährlichen Verbrecher, mit den Bade- bosen des Engländers am Leibe und desten Füll feder bei sich traaend. sowie den lOiährigen N i z z i Ernst des Alois aus Augsburg sDeutsch« landi im Besitze von Augengläsern. Silbcr- bleistift und anderen Sachen derselben Herkunft, die er angeblich vom Pichler geschenkt erhalten

12
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/02_05_1928/DOL_1928_05_02_4_object_1192408.png
Pagina 4 di 8
Data: 02.05.1928
Descrizione fisica: 8
der Kolpings Söhne seit jeher lebhaften Anteil genommen hat. Frachtenverkehr Lana—Boftal (Burgstall) Zu unserer diesbezüglichen Notiz in Num mer 81 wird uns ergänzend mitgeteilt, daß die von der Staatsbahn angeordneto Ein stellung der Ueberleitung von Frachtwagcn auf die Linie Lana—Postal (Burgstall) wegen Nichtübereinstimmung dieser Linie mit den Normen der Staatsbahn begründet wird, nicht Beschädigung der Fahrbetriebs mittel die Einstellungsursache war. Sowohl von Seite des Amtsbllrgermeisters von Lana

wie auch vom Verwaltungsrate und den Interessenten wurden alle Schritte bei den maßgebenden Behörden eingeleitet, um dieses für die Bevölkerung von Lana und die Bahn äußerst folgenschwere Verbot rückgängig zu machen. Denn cs bedeutet nichts mehr und nichts weniger als eine schwere Schädigung unseres heimischen Obst exportes, bekanntlich eine der Hauptquellen unserer wirtschaftlichen Aktivität. Denn die Aufhebung der bisherigen Exportpraktiken hätte zur Folge, daß das Obst auf dem kur zen Wege zur Bahn zweimal umgoladen

ein- geschleppte, im Ultentale grassierende schwere Viehseuche hatte dem Tale einen schätzungsweise» Schaden von etwa 200.000 Lire zugefügt, der sicher noch höher gewesen wäre, hätten nicht die amtlichen Stellen tat kräftig mit der Bevölkerung zusammen gewirkt, diesen bösen Feind unseres Vieh- standes energisch zu bekämpfen. Um ähn lichen Schäden vorzubeugen, hat der tat kräftige Amtsbllrgermeister von Lana alle kompetenten Stellen, sowohl von Seite der Bevölkerung, wie auch von der der Behörden

zu einer diesbezüglichen Besprechung zusam- nlengerufeil. Diese fand am 26. April in Lana unter Borsitz des Amtsbürgermeisters statt und war außer von den Interessenten aus der Landwirtschaft auch von den Amts bürgermeistern von Tefimo und Malles und den gemeindeämtlichen Vöterinärärzten von Merano, Lana und Ultimo besucht. Auf Grund der eingehenden Aussprache wurden folgende Hauptpunkte für die Verstärknug der Abwehrarbeit herausgearbeitet. Genaue veterinärpolizeiliche Kontrolle aller in das Ultental zum Zwecke

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/16_11_1907/SVB_1907_11_16_4_object_2543218.png
Pagina 4 di 10
Data: 16.11.1907
Descrizione fisica: 10
machen und bei Gesang und bestem Humor unterhielt man sich aufs vor trefflichste. Außer den Mitwirkenden waren auch andere Gäste erschienen. — Am Samstag, den 16. d. M., findet ein Vereinskonzert der Liedertasel und des Streichorchesters unter Herrn Gassers Leitung im großen Saale „zum Stern' statt. Lana, 14. November. (Todessall.) Gestern nachmittags verschied dahier nach längerer Krankheit und wiedeholtem Empfange der hl. Sterbesakramente der hochw. Herr?. Franz Gruber, 0. L. Der Verstorbene wurde zu Völlan

er die Priesterweihe. Darnach wurde er Kooperator zu Moos in Passeier. 1854 kam er in gleicher Eigenschaft nach Lana. Hier hatte ?. Rigler bereits angefangen seine Konventsidee zu verwirklichen. Der neue Kooperator legte sich neben dem Gründer mit zwei andern Weltpriestern zum Grundsteine des neuen Baues. Der damalige Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Maximilian III. kam am 29. Mai 1856 eigens nach Lana, um da die Gelübde der drei ersten Priesternovizen des Konvents entgegenzunehmen. Von Lana, wo er mithalf

seinen Kooperatoren stets ein väter licher Vorgesetzter war. sollte bald allen Brüdern vorstehen. Im Jahre 1893 wurde er Subprior des Konventes in Lana. Zugleich erhielt er die An stellung als Superior der Deutschordensschwestern von Lanegg. Das Jahr daraus wurde er vom Hoch meister zum geistlichen Rate ernannt. Eine andere Würde erhielt?. Subprior durch seine Wahl zum Präses der hiesigen St. Vinzenzkonserenz, aber zu gleich auch eine schwere Bürde. Es handelte sich ja um eine Heimstätte sür

wird. — Gegenwärtig sind Vorarbeiten im Gange, welche die Fortsetzung der elektrischen Bahn Lana—Meran einerseits nach Tisens, anderseits zum Bahnhos Lana-Burgstall der Bozen-Mer'aner Bahn bezwecken. Von der im Bau begriffenen Meraner Elektrischen verlautet, daß deren Eröffnung wahrscheinlich im Februar 1908 erfolgen wird. Gegenwärtig werden die Linien Meraner Bahnhof— Sandplatz, Sandplatz—Obermais und Meraner Bahnhof—Forst gebaut, während die Linien zum neuen Friedhof und vom Rufinplatz über den Rennweg

14
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/27_07_1892/BRG_1892_07_27_12_object_748236.png
Pagina 12 di 12
Data: 27.07.1892
Descrizione fisica: 12
am 22. Juli 1892. Für den Vorstand.- Der Obmann Karl Knber. Zl. 3522 IV 308 1892. 327 Fejlbietungs-Edikt. Zufolge hg. Delegirung vom 12. Juli 1892 Z. 2522 wird Donnerstag, den 4. August 1892, 9 Nhr vorm., vom Gefertigten in der l. k. Notariatskanzlei Lana das den Er ben nach Anton Luiser miteigenthümlich gehörige fog. Hinter- wegscheidergut zu M. Lana: Cat. Nr. 911 Pfirsichwiese unter St. Agatha pr. 4 alte Tagm. Cat. Nr. 861 lit. A und B Hinterwegscheiderbehausung sammt Garten und Nebengebäude Cat

. Nr. 749 Stadl zur gemeinschaftlichen Benützung mit dem Wegscheidergute, Grundbefitzbogen Nr. 183 CG. Lana pr. 3 Joch 26 Kl., Cat.-Ertrag 68 fl. 68 kr. zum Ansrufspreise von 5000 fl. freiwillig gerichtlich ver steigert und an den Meistbietenden Hintangegeben werden. Feilbietungsbedingnisse liegen in den Amtsstunden in der k. k. Notariatskanzlei und in der Gemeindekanzlei Lana auf. Die Rechte der Hypothekargläubiger bleiben unberührt. K. k. Notariat Lana, am 15. Juli 1892. Der k. k. Notar

Schwäche. Das Mitterbad, an der Bozen-Meraner Bahn. Station Lana, liegt 950 Meter über den Meeresspiegel, mitten im Nadelholzwalde und bietet daher einen sehr gesunden, angenehmen Sommerausenthalt. Temperatur höch stens 18° R. Bei ungünstiger Witterung heizbare Zimmer und Säle. Vor zügliche Küche, ausgezeichnete Weine und Biere, sehr billige Preise mit oder ohne Pension. Prospekt und Analyse gratis. Vom 1. Juni an täglich um 4 Uhr nachmitt. billige Fahr- oder Reitgelcgenheit vom Theiswirth in Lana

, Antrrmais. großer Stall mit Stadl sowie auch eine WohvUUg sind von Jakobi d. I. an zu ver- mietheu. Nä heres beimHauseigenthttmer, Berglauben 4 2. Romanus Steiner Dekorationsmaler, Yergolder und Lackierer in Lana empfiehlt sich zur schnellen, gefälligen und billigen Ausführung 1 aller in sein Fach einschlägigen Arbeiten und bittet um geneigte Aufträge. Verkaufsanzeige. Der sogenannte Judenhos in Latschinig, % Stunde süd lich von Kastelbell, bestehend in Behausung, gutem Keller, Stadl, Stall, eigener

15
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/12_04_1921/BRG_1921_04_12_4_object_768922.png
Pagina 4 di 4
Data: 12.04.1921
Descrizione fisica: 4
1921, abends (halb 9 Uhr, findet im Saale des Cafe Paris eine Voll-Versammlung Die eigenhändig geschriebenen Gesuche, welche ''lachwels der bisherigen Verwendung zu ent- haben, sind bis längstens 20. April 1921, den Nachweis der bisherigen Berw halten haben, find bis längstens 2 beim Gemeindeamte Lana einzubringen. 2069 Der Gemeindevorsteher: Josef Egger. statt. Jeder Mieter Merans, ob Mitglied oder nicht, erscheine bei dieser Versammlung. 2084 Die Vorstellung. Schoner Bauernhof in Marein, Haus

in den DeÄ'altnngsrat und in' den Revisions-Ausschuß. ^ Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens (Aktiven und Passiven) an die A.-G. Elektrische Bahn Lana-Meran gegen Gewährung von Aktten der letzteren. Behufs Ausübung des Sttmmrechtes sind die Aktten der Gesellschaft bis längstens 25. Aprll d. I, bei der Kredttanstall für Handel und Gewerbe in Bozen oder bei der Bank- u. Wechselstuben A.G. Merkur Meran, od. b. d. Gesellschafskassa Lana zu erlegen. Lana, am 11. Aprll

1921. Der Vorsitzende des Verwaltungsrates : Dr. F. Köllensperger. 1. 2 . 3. 4. Kundmachung. die 2091 Samstag, den 30. JTpril 1021, nachmittags 5 Uhr. findet in £ana, Basthof „Cbeiss 14. ordentliche Generalversammlung der A.-G. elektrische Bahn Lana-Meran statt, zu welcher die Aktionäre dieser Gesellschaft elngeladen werden. Cages-vranungr Berichte des Verwaltungsrates und des Revlstons-Ansschusses. Genehmigung der Iahresrechnnng und Verteilung des Reingewinnes. Wahlen in den Berwaltnngsrat

und in den Revisions-Ausschuß. Erhöhung des Gesellschaftskapitales durch Ausgabe neuer Aktien und Siatuten-Aenderung. 1. 2 . 3. 4. ' Behufs Ausübung- des Sttmmrechtes sind die Aktten, bezw. Genußscheine, der Gesell schaft bis 25. April d. I. bei der Kreditanstalt für Handel und. Gewerbe in Bozen oder bei d. Bank- u.Wechselstuben A.G. Merkur Meran, ob. b. d. Gesellschaftskaffa Lana zu erlegen. Lana, am 11. April 1921. Der Dorsttzende des Verwaltungsrates: Dr. F. Köllensperger. Buch- «nd Unnftdruckerei Lanrln, Meran

16
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1925/31_12_1925/BRG_1925_12_31_4_object_820964.png
Pagina 4 di 12
Data: 31.12.1925
Descrizione fisica: 12
nc lu Seite 4 Franz Standers Tod und letzter Gang. Am Stephanstag, 26. ds., starb um’ 1 Uhr früh Herr Franz Stander, „Theiswirt' in Lana im 54. Lebensjahre infolge eines Herzschlages, nqch- bem er noch kurz zuvor gesund und munter unter seinen Gästen geweilt hatte. Er hinter läßt seine Frau Anna Stauder geb. Schweizer und 4 Kinder im Atter von 7 bis 17 Fahren. Eine Tochter ist Heuer im Frühjahre ihrem Va^ ter ins Jenseits vorausgegangen. Herr Stauder war eine weitum bekannte und hochgeachtete

Persönlichkeit, ein tüchtiger Gastwirt u. reeller Geschäftsmann und vor allem ein fortschritt licher Landwirt. Er bekleidete im öffentlichen Leben viele bedeutungsvolle Ehrenstetten und genoß großes Vertrauen bei der Bevölkerung. Eine Würdigung seiner Verdienste haben wir in letzter Nummer gebracht. Der schwergeprüf ten Familie wird allgemeines Beileid cntgegen- gäbracht. Am 28. Dez. um 3 Uhr nachmittags fand das Leichenbegängnis statt. Eine in Lana wohl nie gesehene Menge ans allen Kreisen der Bevölkerung

von nah und fern begleitete die Bahre und gab Zeugnis von der Wertschätzung des Verstorbenen. Voran die Schulkinder, die Lanaer Musikkapelle in der schönen Burggräf- lertracht, die hockw. Ortsgeistlichkeit, zu denen sich noch viele geistl. Herren von auswärts ge sellten, dann der Sarg, von 6 Lanaer Bauern in heimatlicher Tracht getragen, umgeben von Lichtträgern und dem Gemeinderate von Lana. Dem Sarge folgte die trostlose Gattin des Ver storbenen mit den Kindern und die nächsten Verwandten

und ein nicht endenwollender Zug von Betern. Wir bemerkten unter denselben die Vertreter der verschiedenen Vereinigungen, denen der Verstorbene angohörte oder nahe stand. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit und gebührende Reihenfolge führen wir an: Ver treter der Lanüeskulturratsstelle Bolzano, Bauernbund Bolzano, Landw. Zentralkasse, Re- visionsverband der landw. Genossenschaften, die landw. Genossenschaften Merano, Lana. Ultimo, Silandro, Landw. Absolventen-Berein. Kur- und Verkehrsverein Merano. die Beamtenschaft

der lokalen Aemter, Verwaltungsrat der Lana- Merano-Bahn, Beamte und Arbeiter derselben. Gemeindevorstehung Ultimo, Gastwirte- und Fleischhauergenossenschaft Merano - Lana, Ver tretungen der Feuerwehr und Turnerschäft Lana, religiöse Vereinigungen, sowie verschie dene Sportvereine usw. Auf dein über eine. Stunde langen Weg läuteten die Glocken und Glöcklein von Braunsberg bis Niederlana. wo der Sarg in die Familiengrabstätte, gefenkr wurde, die ein vom Verstorbenen errichteter einfacher

17
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/23_08_1928/AZ_1928_08_23_4_object_2651159.png
Pagina 4 di 8
Data: 23.08.1928
Descrizione fisica: 8
, der aber von der Feuerwehr bald zum Ver siegen gebracht wurde. Auch in Maia Bassa mußte die Feuerwehr eingreifen, wo ein Stall unter Wasser stand. Im nordwestlichen Stadt teil wurden besonders die Bitten Hermanns burg. Laurin, Diana. Altenburg und Spech- tenhauser betroffen. Um eine neuerliche Ueber- Mvemmung zu verhüten, wird das Stadtbau amt schon in allernächster Zeit die notwendigen Schutzmaßnahmen durchführen lassen. Lana Der Blumentag m Lana Da am 15. August die Abhaltung eines Kon zertes nicht möglich war, wurde

das Fest auf Sonntag, den 19. August, verschoben. An diesem Tage waren bereits in der Früh alle Blumen durch die Damen Frl. Mali Schwienbacher, Bianca Angelin! und besonders durch die Bemühungen des Frl. Ida Postingher ausverkauft. Am Abend fand im kühlen hübschen Garten des Forsterbräu in Lana «in Konzert der Bür gerkapelle Lana, welches sehr gut besucht war und an welchem die Autoritäten des Ortes teil nahmen, zu Gunsten der Tuberkulosebekämp fung statt. Dabei hat die Bürgerkapelle ihr schönes

der obgenannten Preise wird nach den bestehenden Gesetzesbestimmun gen bestraft. Präsident des Komitees, der schon frühmorgens <i Ultim?-S. Valbutga angekommen ist, konnte 'Mit voller Befriedigung den guten Verlauf des Festes feststellen, denn der gesammelte Betrag „Sommer Ulten zu!' Es war ein herrlicher überschritt bei weitem die Erwartungen. Festtagsmorgen, ^ur Wahrheit wurde, was zu erwarten war. Viele Fremd» und Einheimische von Merano und Lana entflohen ihren Stät ten, wo die Sonne noch gar arg brennt

, Alt- . Pöderwirtin in Lana di mezzo, im hohen Alter Ä5aNvO?Lö Schlicht ^ind einfach die Erscheinung, das Blitzschlag und Wohnhaus ein Aeußere, der nun Beglichenen, doch edel, groß, vornehm und treu in Gesinnung, Handel und Wandel. Ein leuchtend Bild aus vergangener Zeit, ein Echo aus fernen Tagen, da die Men schen noch die Ruhe, die Liebe, die Treue zum häuslichen Herde hochachteten und ehrten. Ohne Menschensurcht, nur Gottesliebe suchend und Nächstenliebe verbreitend, verlief die lange Er denbahn

18
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/31_12_1927/AZ_1927_12_31_4_object_2649788.png
Pagina 4 di 6
Data: 31.12.1927
Descrizione fisica: 6
Pancrazio in Ultima beim Holztreiben von einein Baumstamme am Oberschenkel getroffen worden, und wurde ihm der Oberschenkel glatt abgeschlagen. Der Un glückliche wurde zu Tal getragen und mittels Wagen in das Meraner Krankenhaus trans portiert. Verhaftung Die Meraner Polizei hat gestern einm ge wissen Corrado Riepper festgenommen, der wegen Bettelei zu vierzehn Tagen Gefängnis verurteilt wurde. Der Buricke stammt aus Lana und ist im Jahre 199Z geboren. Inter essant ist, daß das Urteil, auf Grund

in 9 Abteilungen von W. Pailler. Nach Schluß der Vorstellung separater Tram wagen nach Forst und Lana. Letzte Ausfüh rungen: Freitag, den ß. Jänner (hl. 3 König), und Sonntag, den 8. Jänner, jedesmal nachmit tags 4 Uhr: abends geschlossen. >- Konzert der Kurkapelle Samstag, den 31. Dezember 1927, nachmit tags von 4 bis 6 Uhr. Vortragsordnung: Wag ner: Marsch und Chor a. d. Op. „Tannhäuser'. Liszt: Ungarische Rhapsodie Nr. 2. D'Ambro sio: „Hersilia', Suite. Puccini: Fantasie a. d. Op. „Tosca'. Thomas: Ouverture

: Die Kolossalbüste Franz Thurners in Innsbruck/ ebenso das -Jahrtau send-Denkmal, in Bressanone, endlich eine ge diegene Auswahl von Tierplastiken. Die drei letzten Jahre seines reichen Lebens verbracht? Prof. Pretzschner in Lana und führte dortlelbst .— n- r^. «5 .... ein friedlich-stilles, doch nicht abgeschlossenes b.^''t ^ ^ . ' Là!., da auch in diesen Tagen Schöpfungen taMen Ausstattungsfilm „Der Lowe der Mon- sàes Geistes in Blättern - wie in der „Al- penzeitung' zur Veröffentlichung gelangten. golen

war, dieses Kunst werk an den jungen Romano Mussolini und dem Herrn Präfekten der Provinz Bolzano, Exzell. Rizzi, zu überreichen, hat es der Podestà von Lana, Cav. Dr. Michel-Weinhart, mit wel chem der Verstorbene persönlich befreundet war, übernommen), dies letzte Kunstwerk inin Herrn Präfekten in einer Audienz zu überrei chen, welch letzterer über dieses Heroorragende hat dem Künft- Dank- und An- kennungsfchreiben gesandt. Der Podestà von Lana hat auf den Sarg des Verblichenen einen Kranz aus Lana's Wäldern

- und des Golfklubs in Beantwortung seines Schreibens folgenden Brief gerichtet: „Ich danke für die frdl. Glückwünsche, w-lche mir E. H. im Namen der Mitglieder der beiden Klubs übermittelt haben. Diese Glückwünsche sind mir besonders genehm und bitte ich E. H. selbe, gleichzeitig mit meinen herzlichsten Glück- Lana Professor Norbert Prehschner s. Die Schatten der ewigen Nacht, hüllen das Irdische eines großen, tiefedlen Menschen ein, der von hinnen zog nach langer Erdenfahrt, des Sieges und des Friedens harrend

19
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/08_02_1933/AZ_1933_02_08_5_object_1881549.png
Pagina 5 di 8
Data: 08.02.1933
Descrizione fisica: 8
geworden u. ergib! es sich von selbst, daß von Seite der Spar- kasse Merano weder eine Haftung noch sonst ein Risiko übernommen wird. Weinverkauf eigener Produktion im Gemeinde- gebiet von Lana Da der Podestà der Gemeinde Lana die Fest stellung gemacht hat. daß nicht wenige Grund besitzer Wein im Kleinverschleiß weiterverkau fen, ohne die vorgeschriebene, vom Gemeinde amte ausgestellte Lizenz zu besitzen, fordert er mit Bezug auf die Bestimmungen des Artikels S3 des Polizeigesetzes

des Kurorchesters, das unter der Leitung des Mo. Gilberto Gravina konzertieren wird, ist für dieses . Konzert ver stärkt worden. » Eine Veranstaltung zugunsten des Mutter schutzes und der Säuglingsfürsorge Am kommenden Sonntag, den 12- ds., wird im Nachbarorte Lana ein Ball zugunsten des Mutterschutzes und der Säuglingsfürsorge ver anstaltet. der vom unermüdlichen Präsidenten des Verbandes Herrn Salvatore Longobardi, dem edlen Wohltäter von Lana, organisiert wird. ' Anbetracht, des wohltätigen Zioeckes der Ver

anstaltung und der sorgfältig ausgearbeiteten Vorbereitung derselben, kann schon heute ge sagt werden, daß sich dieser Ball eines großen Publikumszuspruchss erfreuen wird. Der Ball findet im Salon des Gasthofes.. Theiß statt und beginnt um 20.30 Uhr abends. Aeuerwehrball in Lana Am Sonntag abends fand im Gasthaus Theiß der traditionelle Ball der Feuerwehr von Lana statt, der einen überaus gemütlichen und stimmungsvollen Verlauf genommen hat. . Die zahlreich, sich zum Feste eingcfundsnen Gäste wurden

20