220 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/20_11_1903/MEZ_1903_11_20_4_object_624898.png
Pagina 4 di 16
Data: 20.11.1903
Descrizione fisica: 16
Zugs-- Und PostVer bindung) Tirols mit Steiermark — nur der sogenannte Wiener Zng, hier ab Um s/^3 und hier an um 3i/j Uhr darf als Verbindung gelten Und befördert die Post nach und von Graz — erhält für die Dauer der WinterfahrordnUng durch folgende direkte Züge eine Verbesserung: 1. Innsbruck ab 9.50 vorm., Graz an 1.20 nachts; 2. Innsbruck ab 6.54 abends, Graz an 7.12 früh; 3. Inns bruck ab 10.25 abends, Graz an 12.46 nachm. In der Gegenrichtung: 1. Graz ab 2.05 nachts, Innsbruck an 5.55 nachm

.; 2. Graz ab 10.10 abends, Innsbruck an 9.15 vorm.; 3. Graz ab 4.20 nachm., Innsbruck an 5.34 früh. An direk ten Wagen rollen in beiden Richtungen in den Verbindungen (2) Mannheim-Graz 1., 2. Klasse, der Schlaswagen Paris-Wien via- Selztal und der Speisewagen Zünch-Saalfelden; in den Ver bindungen (3) Lindau-Bruck a. M. 1., 2., 3. Klasse. — Wir wollen nur hoffen, daß diese Züge mich Poststücke mitnehmen, so daß hier abends abgehende Briefe am andern Tage nach mittags in Graz aufgetragen werden und Umge

kehrt wir morgens die in Graz ant Vortage nach- ' mittags abgehende Post erhalten können. (S chatzgr >äber - Schwi n d el.) Wiederholt wurde die Aufmerksamkeit auf den sogenannten spanischen Entiero-Schwindel behufs Belehrung und Warnung der Bevölkerung gelenkt. Fälle der letzten Zeit beweisen, daß dieser Schwindel unaus gesetzt weiter betrieben wird, ohne daß es der spanischen Regierung bisher gelungen märe, den selben zu unterdrücken. Die Meraner Bezirks hauptmannschaft macht auf das bezeichnete

1
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/04_05_1901/SVB_1901_05_04_3_object_1938773.png
Pagina 3 di 10
Data: 04.05.1901
Descrizione fisica: 10
im Ueberfluss ersticken. Habsucht macht die Herzen hart und aus Weisen Thoren. Hages-Zleuigkeiten. Erfreuliches aus Hraz. Durch die in letzter Zeit erhobenen Angrisse auf alles, waS katholisch heißt oder nur darnach aussieht, scheinen die Katholiken von Graz, wo feit Jahren Radikalismus und Socialismus nur mehr von sich hören machten, aufgerüttelt worden zu sein. Dortselbst wurde am Sonntag, den 28. April unter Betheiligung von mindestens 12.VVV Personen die dritte Jubiläums procession der drei Pfarreien

Takte Sorge getragen, dass sowohl die Procession als anderseits der Verkehr nicht gestört wurde. Auch die Theilnahme in den Straßen war eine großartige und von vielen Zuschauern wurde versichert, eine so imposante Kundgebung und einen so massenhaften Umzug in Graz seit vielen Jahr zehnten nicht mehr gesehen zu haben. Was wir öfter schon betont, hat sich auch in Graz wieder bewiesen: die niederträchtige Hetze gegen Kirche und Religion rüttelt die KathoMen wieder auf aus ihrem Schlummer, sie treten

nach taufenden in die Oeffent- lichkeit, um Zeugnis abzulegen für Christus und feine Kirche. Hrässkiche Kiudermisshandlungen werden aus Steiermak berichtet. In Liebenau bei Graz schlug ein entmenschter Taglöhner sein 2Vg Jahre altes uneheliches Kind öfters in solcher Weise, dass es tagelang mit Wunden und Beulen bedeckt herum- gieng. Er wcwf das Kind zu Boden, trat es mit Füßm, rieß -HS an den Haaren und Ohren herum, dass es furchtbar aufschrie, bis sich endlich ein Haus bewohner des' armen Kindes erbarmte

zum Lügen'. Die „Khe' des apostafierte« Zkriester AerK. Der Oberste Gerichtshof hat das Urtheil des Ober- landeSgerichteS Graz, durch? welches die «Ehe' des gewesenen FranciScaner-OrdenSpriesterS und gegen wärtig altkatholischen Pfarrers zu Graz Josef Ferk als ungiltig erklärt wurde, bestätigt. Anfittliche Fttlder in jüdische« Witzblätter«. Die Staatsanwaltschaft Wien hat den jüdischen Redacteur Jakob Danneberg wegen Herausgabe von Witzblättern mit unsittlichen Bildern zur Rechen schaft gezogen, worauf

3
Giornali e riviste
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Pagina 6 di 8
Data: 21.04.1906
Descrizione fisica: 8
Stransky v. Heilkron,Wien. C. H. Walden- fels mit Gemahlin, Plauen i. S. Baronin Rosa Malfatti di Monte-Tretto, Padua. Miß Mary Drummond, Schottland. Frau Albertine Siebenhüner, Töplitz.. Herr Albert Siebenhüner, Teplitz. Fräulein Marie Schmalz-- hofer, Wien. Sophie Gräfin Thürheim, Schloß Wein berg, Niederösterreich. Frau Luise v. Balogh und Fräulein Blanka Ternyei, Raab. Wohlehrwürdige Mutter Maria Immakulata v. Brandis, Visitatoriu der Schw. des hl. Vinzenz v. Paul in Oesterr., Graz. Ehrwürdige

. Realschullehre/ München. Dr. Robert Einhauser, königl. B.-Assesso/ München. Hans Larch, k. k. Professor und Bildhauer' Villach. M. Schramm mit Gemahlin, München. Walter- Voß, Architekt, Hamburg. I. Sandor, Fabrikant, Graz. Max Maurer, Ingenieur, Innsbruck. Karl Herold königl. Notar a. D., mit Gemahlin, München. Anton Bucher, königl. Major, München, v. Stetten, königlicher Major, München. Graf v. Holstein, königl. Hauptmann München. Frau D. M. Suchard, Rentiersgattin, mit Tochter, München. R. Suchard, München

Leutrum-Estingeu, Zemplin, Ungarn. Marie Ehermedt, Venedig. Frau Dr. Bedall, München. Marie Feilerer, Regensburg. Parzival Bootl, Renzow, Mecklen burg-Schwerin. Karl Kroger, Bankdirektor, Graz. Franz Knisl, München. Dr. Ludwig Dieterich mit Gemahlin, München. I. Liebeneich, Staatsanwalt, mit Gemahlin, Landshut, Bayern. Hans v. Ottenthal, Advokaturs kandidat, Bruneck. Wilhelm Zeilar, Kaufmann, mit Gemahlin, Wien. L. Wannura, Amtsgerichtsrat, mit Gemahlin. Dr. Leo Seeger, k. k. Notar, Welsberg. H. Engel

, Prag, Böhmen. Dr. W. Manchot, Professor an der Universität Würzburg. August Fieuer, Reisender, Wien. Benno Romais, München. Franz Leiter, Professor, Feldkirch. Klementine Unterkircher, Bozen. E. Ebert, Regierungsrat, München. Hermann Maier, Kaufmann, Graz. Otto Kerer mit Gemahlin, Klagenfurt. Wilhelm Pruner, Reisender, Wien. Marie Anker, München. Frau Auer mit Sohn, Innsbruck. I. Colleselli, k. k. Post beamter, mit Frau, Innsbruck. Frau Baronin Steinbüchel, Hoftatsgattin, Graz. Adolfine v. Grosser

4
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/07_02_1925/SVB_1925_02_07_7_object_2545124.png
Pagina 7 di 8
Data: 07.02.1925
Descrizione fisica: 8
. Der Aus gleichsantrag wurde bestätigt im Verfahren gegen die Firma Max Kiß, Landesprodnktenhandlung in Kitzbühel. — Die Gefchäftsaufficht über Josef Reifch in Kufstein wurde aufgehoben; die Eröff nung des Ausgleichsverfahrens steht jedoch bevor. Durch die am Monatsletzten eröffneten Verfahren ist die Zahl der Insolvenzen im Jänner auf 42 ge stiegen. Davon sind 22 Ausgleichsverfahren und 20 Konkurse. — Aus Graz wird gemeldet, daß dort im Jänner insgesamt 64 . Jnsolvenzerklärungen erfolgt seien. Da aber Graz dreimal

so viel Ein wohner hat als Innsbruck, so sind im Verhältnis die Schwierigkeiten am Jnnsbrucker Platze größer als in Graz. Allgemein wird von der Geschäfts welt auch über den schlechten Geschäftsgang geklagt; es gibt Firmen am Platze, die bei täglichen Regie auslagen bis zu zwei Millionen oft nicht einmal eine halbe Million im Tage einnehmen. Ein großes Geschäftshaus in Innsbruck verzeichnete z. B. am Lichtmeßtag einen Kasseneinlauf von nur 18.3 Schillingen. Das Publikum hielt sich an den alten Feiertag

nicht auszuüben. Graz, 6. FÄ>ruar. (A. Br.) Hier sind ein Staatsanwalt und ein Kriminalbeamter aus Berlin eingelangt zwecks Erhebungen in der Barmat-Afsäriö. Silberne Hochzeiten. In Gries feierten gestern Herr Valentin Peer, Besitzer des Panganottihofes in Moritzing, mit seiner Gattin Frau Anna, geb. Untertrifaller, sowie Herr Balthasar Tschöll, Hausmeister, mit seiner Gattin Maria, geb. Feder spiel, das Fest ihrer silbernen Hochzeit. — In St. Pauls feierte am 5. ds. Herr Anton Stampfer, Lechnerbauer

6
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/12_02_1899/MEZ_1899_02_12_6_object_685723.png
Pagina 6 di 16
Data: 12.02.1899
Descrizione fisica: 16
, II. Febr. Der Gemeinderath genehmigte die Anträge des Stadtrathes betreffend die Wieder eröffnung des alten Strombettes der Donau und die Herstellung des Donau-Oder- und des Donau-Elbe-Kanales. Ein Antrag des Gemeinderathes Gruber, die betheiligten Länder und Gemeinden aufzufordern, sich der Aktion der Ge meinde Wien anzuschließen, wurde zum Beschluß erhoben. Grazer Gemeinderath. Graz, 11. Febr. Im Gemeinderath fragt Fetchtinger den Bürgermeister, ob er von der Existenz tschechischer Agitationsherde

)-Temperatur 0° L. 11. Februar. Windstill, wolkenlos. Maximal Temperatur 33° L in der Sonne, 18° c im Schatten. Mini- mal-(Nachtj-Temperatur —1» c. Akgrkoomenk Fremde. ÜISNSI», Aurora: Kunlg. JohnS, Rentiers-Witwe, München. K. Percival, Schauspie lerin, Wien. Deutsches HauS: Kocllner m. G. u. T., Kapitän, Berlin. E. Zeidler, Hptrn. Europe: Baron Heickich, Graz. I. Kohn m. G. und Schwester, München. Frau Dr. Gasser, Bozen. Minna Kirchhofs, Hannover. Forsterbräu: Aug. Bube, Kfm,. Hanau. Jz. Neustätter, Ksm

. E. Schwartz, Ungarn. Frau H. Peiser m. T., Wien. Villa Radetzky: M. ^Schwarz m. T., Budapest. A Weil m. G., Perlhändler, Wien. B. Braun, Student, Budapest. Kl. Hänsermann m. K. u. Dienstmdch., Berlin. Sonne: L- Wöginzer, Göflan. I. Knunth, Rfd., Graz. W. Hotp. LandeZ- Commifsär, Innsbruck. G. Trebitsch, Ksm , Wien. O. Briegleb, Fabr., Berlin. E. Sattler, Rsd» München. P. Senoner, Kfm.-G-, SchlanderS. M. Hausse, Dresden. A. Steinbach, Rsd-, Wien. Tirolerhof: Dr. Herz, Berlin. E. von Tempiky, Schrifisteller

9
Giornali e riviste
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/19_09_1906/BRG_1906_09_19_5_object_752734.png
Pagina 5 di 14
Data: 19.09.1906
Descrizione fisica: 14
- schießstand Meran und um das Schießwesen über haupt einstimmig zum Ehrenmitglieds ernannt. Die Untermaifer Bürgerkapelle wurde wiederholt eingeladen, an dem Musikkapellen-Wett- bewcrb in Graz teilzunehmen. Die Kapelle beschloß jedoch, nachdem die gestellten Bedingungen sich nur für Berusskapellen eignen, die Einladungen abzu lehnen. Stadttheater. Aus der uns vorliegenden Personalliste der heurigen Theatersaison ersehen wir, daß die Lieblinge der vergangenen Saison: Frl. Schiller, das Ehepaar Bauer und Frl

. I. Enzinger wiedergewonnen sind. Ferner sind vom Vorjahre die Damen Laube und O. Enzinger, sowie die Herren Waschatko und Meyer im Verbände ge blieben. Neuengagiert wurden: die Herren Albert Frankl, Eharakterkomiker von den vereinigten Theatern in Karlsbad-Teplitz, Fritz Eroßmann, Held und Lieb haber von den vereinigten Theatern Karlsbad- Teplitz, Karl Grünwald, Tenor von den vereinigten Theatern in Graz, Paul Hoppe, Charakterrollen und Väter vom Landcsthcater in Linz, Karl Jahn, Episoden vom Stadttheater

in Czernowitz, Otto Kannnauf, Baritonpartien und Chargen vom Stadt- theaier in Salzburg, Karl Karner, schüchterner Lieb haber und jugendliche komische Rollen vom Stadt theater in St. Pölten, Leopold Lee, drastischer Komiker vom Stadtlheatcr in Olmütz, Hugo Lischka, jugendlicher Liebhaber vom Stadttheater in Laibach, Franz Menar, Vättcrollen und Baßpartien vom Stadttheater in Ingolstadt, Hans Stilp, II Tenor partien von den vereinigten Theatern in Graz. Ferner die Damen: Irene Birnbaum, sentimentale

11
Giornali e riviste
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/26_05_1907/BZN_1907_05_26_8_object_2478150.png
Pagina 8 di 24
Data: 26.05.1907
Descrizione fisica: 24
vom Preiswatten im Cafe Kreuz, Klausen 15.— Hochw. Herr Franz Gaffer, Expositus in Pawigl 10.-^ Exzellenz Erzbischos Simon Aichner, Neustift 20 — Hochw. Herr Johann Gruber, Pfarrer, Layen 25.— Ungenannt Brixen 2.—- Erlös aus verkauften Effekten 4 — Reservisten-Kolonne St. Wallburg-Ulten 6.48 Militär-Veteranenverein Villanders 50.-— K. u. k. Infanterie-Regiment Nr. 1 Troppau. 50.— K. u. k. Infanterie-Regiment Nr. 7 Graz 30.— K. u. k. Infanterie-Regiment Nr. 6 Budapest 20.— Ungenannt Bozen

10.— K. u. k. Infanterie-Regiment Nr. 18 Bruneck 20.— K. k. GemeindeschieWand LatzfonA 15.— Herr Professor Dr. Heinrich Hammer, Innsbruck 20.— Erlös aus Effekten (Modell) Klausen 10.— Hochw. Felix Erlacher für Schießstand Stuls, Passeier s.— „ „ ,, „ „ /, k, „ K. k. GemeindeschieWand Vorderthiersee 5.— Bosn.-Herz. Infanterie-Regiment Nr. 4, Wien 25.— Bosn.-Herz. Jnfantrie-Regiment Nr. 2, Graz 25.— K. u. k. Tiroler Kaiserjäger-Regiment Nr. 2 Rovereta 20.— K. u. k. Divisions-Artillerieregimnt Nr. 3 Krakau

. 5.— K. u. k. Korpsartillerie-Regiment Nv. 3 Graz 10.— Bosn.-Herz. Jnfantrie-Regiment Nr. 3 Budapest 10.— K. k. LandeshauptschieWand Innsbruck . 20.— K. k. GemeindeschieWand Layen bei Klausen . 15.— Hochw. Anton Feichtner, Kurat in Weitau Tirol 4.— Hochw. Franz Wegscheider, Dekan in Reith b. Brixlegg 3.— Fr. Filomena Strickner, Klausen 4.— K. u. k.' Divisions-Artillerie-Negim. Nr. 17 Miskolcz 20.— K. u. F. Infanterie-Regiment Nr. 93 Olmütz 30.— K. u. k. Jnfantevi-Regiment Nr. 62 Koloszvar 10.— K. k. BezirksschieWand

13