133 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/10_04_1940/DOL_1940_04_10_4_object_1196802.png
Pagina 4 di 6
Data: 10.04.1940
Descrizione fisica: 6
. — Vergan gene Woche stießen in einer Kurve auf der Sareiitiuo-Straße. und zwar bei Montesta. das ügstauto der Gebrüder Kofler-Pichler von Sarcutino mit dem Lastwagen des Franz Rizzi von Campolasta zusammen. Der letztere Wagen wurde durch de» Anprall erheblich beschädigt, während jener der Gebrüder Kofler gering be schädigt wurde. Die Reparaturkosten beider Autos dürften einige Tausend Ltte betragen, doch ist der Schaden durch die Versicherung ge deckt. Sowohl die beiden Ebausfeurc

ausgestellt); 3 Letzte Schulnachrichten (oder Abschrift): 4. Jmpfzeugnis; 5. Aerztliches Zeugnis. m Beerdigung. Gestern wurde auf dem Fried hof von Maia der am Sonntag verstorbene Jakob Kofler zu Grabe getragen. Herr Kofler hatte nach seinem Schulaustritte bei Meister Pohler das Tapcziorerhandwerk er lernt. kam nachher auf der Walz bis nach Ruß land hinauf und büßte bei einer Operation ein Stück Fuß ein. Zurückgekehrt studierte er dann ein paar Jahre am hiesigen Gymnasium. In späteren Jahren übernahm

er die Verwaltung der „Meraner Zeitung', dann wurde er Zoll- einnehmer an der Passiria-Straße oberhalb des Tores von Passtria und verrichtete zuletzt ver schiedene Kanzlei- und Buchhaltungsarbeiten, bis er schließlich ins Persorgungshaus über- stedelte. Er war ein Neffe des Jakob Kofler fel. vom „Kofler-Bufchen' in den Berglanbcn (später Batzenhäusl). Seine Frau ist ihm längst im Tode oorausgegangen. Er hinterläßt eine Tochter und eine Schwester. Schmiedmeistcrin Pichler in Ccena. $flnuHadir(diten Kino Mnrconi

1
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/14_03_1891/SVB_1891_03_14_4_object_2451556.png
Pagina 4 di 8
Data: 14.03.1891
Descrizione fisica: 8
.— Der Name „Stillendors' begegnet uns in Hand schriften des 13. und 14. Jahrhunderts. Die Bezeich» nung „Ouria Stillendorf' könnte allerdings ver muthen lassen, daß damals Stillendorf ein wei teres Territorium umfaßte, und daß dazu auch daS heutige Gut des Herrn Kofler gehört haben mag. Die Urkunden späterer Jahrhunderte und die öffent lichen Bücher der neueren und neuesten Zeit erbringen den unwiderlegbaren Beweis, daß der heutige Ansitz Zallinger's Stillendorf ist. — Somit ist auch die Behauptung

herausgenom menen zu verwenden; der klerikale Wahlhüter Meister Kofler glaubte sich dreinmischen zu sollen und verstieg sich dabei so weit, den Wahlzettel, den der Wähler nun in's Couvert gibt, vorher anschauen zu wollen, worauf ich dem Herrn Kofler bedeutete, daß hiezu weder er, noch ich ei« Recht habe; Meister Kofler bestand aber hartnäckig auf seinem Verlangen und als man ihm, dieser Einmischung müde, endlich beide Wahlzettel zeigte, löste sich die Sache in Heiterkeit aus : Des Wählers erster

nicht durch seinen Herr« Vormund zur Wahl begleiten ließ! Ohne jeden Groll verbleibe ich achtungsvollst Ihr ergebenster Bozen, 11. März 1891. Heinrich Machtler. Avmerknng der Redaktion. Wir haben vor stehendes Eingesendet um so lieber aufgenommen, weil dadurch Herr Heinrich Wachtler selbst den Beweis er bringt, daß er die Angaben der Frau Egger nicht in Abrede zu stellen vermag. Telegramme des „Tirol. VolkSbl.' Wien, 13 März. Nach der Wienerzeitung bestätigte der Handelsminister die Wiederwahl des Herrn Kofler

2
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/21_11_1934/AZ_1934_11_21_5_object_1859557.png
Pagina 5 di 6
Data: 21.11.1934
Descrizione fisica: 6
habe ich das Direktorium des Fascio von Nolles in folgender Zusammensetzung bestätigt: Pugliesi Angelo, Verwaltungssekretär: Prosante? Enrico, Kommandant des Jugendfascio; Tonelli Tito, Kofler Luigi, Pircher Emerigo. Fascio von Prato allo Stelvio Nach Anhörung des Gutachtens des Zonenin spektors habe ich das Direktorium des Fascio von Prato allo Stelvio in folaender Zusammenset zung bestätigt: Furtinger Enrico, Berwaltunns- sekretar/Zito Nag. Francesco, Kommandant des Jugendfascio, Ercölani Renato, 'Benedikter«,Alfon

zweier grundverschiedener Brü- ^ t- cm. t. 'der, wovon der eine nach dem Tode seines Bru» Aus dem Stalle des Bauern Martmo Wenter beschließt, denselben zu personifizieren, um so in Signato wurden in der vorletzten Nacht zwei Schafe entwendet. Beide Diebstähle wurden den Karabinieri angezeigt. Diebstahl von Aukobeslandteilen Der Mechaniker Damiano Pisoni in der C. Bat- tististraße wohnhaft, überraschte vorgestern einen gewissen Luigi Kofler nach Giovanni, 53 Jahre alt, als er gerade dabei

war von einem, in Repa ratur befindlichen Lastwagen Motorteile abzu montieren. Kofler wurde zur Karabinieristation nach Gries begleitet, wo er dann beim Verhör an gab von einer Person, an deren Name er sich nicht mehr genau erinnere den Auftrag erhalten zu ha ben. den Motor des Wagens zu zerlegen. Die Ka rabinieri erstatteten gegen den Genannten die An zeige bei der Gerichtsbehörde. Wegen unvorsich tigen Ankaufes wurde dann auch ein Alteisen händler angezeigt, der zwei Reifen und einige Bestandteile

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1892/22_01_1892/BTV_1892_01_22_2_object_2943301.png
Pagina 2 di 8
Data: 22.01.1892
Descrizione fisica: 8
. Kofler aus Vor arlberg. In der heutige» Sitzung beschäftigt sich das Abge ordnetenhaus mit den zu den Verträge» beantragten Resolutionen und erledigte den größeren Theil dersel ben. Morgen wird das Hans einen Rnhetag halten und seine Berathungen erst wieder Freitag fortsetzen; Gegenstand derselben soll auch das vom HerrenhnnF abgeänderte Gesetz betreffend die Begünstigungen sür Arbeiterwohnuugcu bilden. Das Herrenhaus wird noch diese Woche, wahr scheinlich SamStag zu einer Sitzung zusamnicntrcten

. Diese Arbeit dürfte bald beendet sein, so dass die Veröffentlichung der auf diese Reformen be züglichen Verordnung in nächster Zeit zn erwarten ist. Local- und NroVinzial-Ehrönik. Innsbruck, 22. Jänner. Tiroler Gewerbeverein. In der etwas spärlich besuchten letzten MonatSversammluug deö Tiroler Geivcrbcvereins beim „grauen Bären' theilte der Vorsitzende, Herr HandelSkammcr-Secretär Dr. Kofler, das Ergebnis der Besprechung der Delegierten sämmtlicher Tiroler Gewerbevereine mit, welche am II. December

über die Holzindustrie in Tirol. In etwas knapper, dabei aber fesselnder Weise schilderte genannter Herr die Einrichtung der Betriebe unserer Sägewerke, Ban- uud Möbeltischlereien, Drechslereien und Cellu- losefabrikeu. Der Vortrag, der sehr interessante Daten betreffs der tirolischen Holzindustrie enthielt, wird in den Mittheilungen des Vereins zum Abdruck gelangen Herr Dr. Kofler gab sehr dankenswerte Ansichlnss, über das bestehende Gesetz des Schutzes von Mustern Bei dieser Gelegenheit wurden auch ziemlich

8